1877 / 60 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

voburg. Im hiesigen Handelsregister wurde am 16. d. M. unter Hauptnummer 393 eingetragen, daß der Zimmerer Johann Wöhner von Wüstenahorn, jetzt zu Coburg, und der Zimmerer riedrich Röhrig von Scheuerfeld seit dem I. Januar 1876 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wöhner & Röhrig Zimmer⸗ Felchäft zu Coburg errichtet haben, und daß das Recht, diese Gesellschaft zu vertreten, nur von den beiden Gesellschaftern in Gemeinschaft ausgeübt . 27 1 oburg, den 24. Februar . 1 Herzogl. Feben⸗ Kreisgericht. Dr. Otto.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1842 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter

der Firma: 5 „S. Isaac & Rosenberg“, 1 welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen

Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute: Sally Isaac und Julius Rosenberg und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. 8 Cäln, den 1. März 1877. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1843 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Broil & Thoma“, 8 welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. März 1877, begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Joseph Jacob Broil in Cöln, und Heinrich Joseph Thoma, in Bonn wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 3. März 1877. 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3233 einge⸗ kragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Winterschladen, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

„Carl Winterschladen“.

Cöln, den 3. März 1877. 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Baumeister & Tabbert, mit dem Sitze in Crefeld, ist vereinbarungsgemäß unterm 5. Fe⸗ bruar c. aufgelöst worden, deren Firma erloschen und das ganze Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitgesellschafter Wilhelm Baumeister, Kaufmann dahier, übertragen worden, welch Letzterer das Geschäft unter der Firma Wilhelm Baumeister hierselbst fortsetzt. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ dung am heutigen Tage bei Nr. 1126 des Handels⸗ Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 2523 des Firmen⸗ registers hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ein⸗ etragen. Crefeld, den 7. März 1877. 6 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Enshoff. Crefeld. Der Kaufmann Nicolaus Francken, in Neuß wohnhaft, hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma: N. Francken angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2524 des Handels⸗Firmen⸗Registers des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist.

Crefeld, den 8. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Enshoff.

Crefeld. Bei Nr. 1642 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. 376 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die von der Wittwe Martin Scheeren, Adelheid, geb. Kothen, Inhaberin eines Specerei⸗ und Destillerie⸗Geschäftes dahier geführte Firma! Wwe. M. Scheeren und die deren Sohn und Geschäftsführer Carl Scheeren hierselbst ertheilte Prokura für diese Firma, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß diese Firma und Prokura erlcschen ifl Crefeld, den 8. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Enshoff.

Dannenberg. Eintragung in das Handelsregister.. Heute ist auf Fol. 34, Firma C. Wöller in Dannenberg, eingetragen: Firmeninhaber: 2) Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Sohn ddes bisherigen Firmeninhabers C. Wöller, Kaufmann Wilhelm Carl Franz Arnold Wöller in Dannenberg übergegangen. Dannenberg, 21. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. I.

Handelsrichterlice Bekanntmachung.

In der am 21. Februar 1877 stattgefundenen Ge⸗ neralversammlung der eingetragenen Genossenschaft „Gewerbebank zu Raguhn“ sind als Vorstands⸗ mitglieder gewählt worden:

1) der Tuchfabrikant Ernst Zirkenbach zu Raguhn, VWDoeofrsitzender, ,

2) der Tuchfabrikant Julius Pohle daselbst, Kas⸗ sirer,

3) der Ofenfabrikant Christian Thieme daselbst,

Schriftführer. 8 Eiingetragen auf Fol. 1 des Genossenschafts⸗ registers.

Dessau, den 5. März 1877. 2. Herzoglich vPenalhen Kreisgericht. Der Handelsrichter. 8 Heise. uisburg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. 1“ In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 286 am 21. Februar 1877 die Firma Otterbeck, Becker & Kiefer zu Duisburg eingetragen worden.“ Die Gesellschafter sind:

Dessau.

1) der Unternehmer Wilhelm Becker zu Caßler⸗ feld bei Duisburg, 29) der Bauunternehmer August Kiefer zu Duisburg, 3) der Bauunternehmer Joseph Kiefer zu Druisburg, 4) der Kaufmann Wilhelm Otterbeck zu Duis⸗

burg. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1877 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.

Duisburg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. . Der Kaufmann Emil Wülfing zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende unter der Nr. 23 des Firmenregisters mit der Firma: Emil Wül⸗ fing eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Heinrich Eduard Terlinden zum Prokuristen bestellt, was am 29. Januar 1877 unter Nr. 247 des Prokurenregisters vermerkt ist. Duisburg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

Am 7. März 1877 ist: 8 .

a. in unserem Gesellschaftsregister die unter Nr. 177 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Alb. Sesshleben & Schrapers“ zu Duisburg ge⸗ öscht;

b. in unserem Firmenregister unter Nr 711 die Firma Wilhelm Schrapers zu Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Schrapers zu Duisburg eingetragen.

Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 512 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Wittwe Meyer Nathan (Firmeninhaber: die Wittwe Meyer Nathan zu Essen) ist gelöscht am 28. Februar 1877.

Flensburg. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Emil Rickertsen zu Flensburg hat für sein daselbst unter der Firma: „C. Rickertsen“ bestehendes, unter Nr. 457 unseres Firmenregisters eingetragenes Geschäft seinem Sohne Wilhelm Ni⸗ colaus Rickertsen zu Flensburg Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 6. März cr. am 7. März cr. in unser Prokurenregister unter Nr. 82 eingetragen worden.

Flensburg, den 7. März 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Flensburg. Bekanntmachung.

In unser Firmevregister ist unter Nr. 1180 die Firma: Gustav Werther zu Tondern und als deren Inhaber der Bierbrauer Gustav Theodor Werther daselbst heute eingetragen.

Flensburg, den 7. März 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Glatz. Bekanntmachung.

Aus der in unserem Gesellschaftsregister unter Nummer 38 eingetragenen Kommanditgesellschaft unter der Firma: ““

„Glatzer Bank 8 Louis B. Brieger“„“„, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann Louis Brieger in Glatz ist, ist die Breslauer Diskontobank Friedenthal et Comp. ausgeschieden, dagegen ist in dieselbe der Kaufmann Salo Brieger in Glatz als Kommanditist eingetreten. Vermerkt im Gesellschaftsregister unter Nr. 38 zufolge Verfügung von heute. 1u“ Glat, den 28. Februar 1877. 8 Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung. Göttingen. In das hiesige Genossenschafts⸗ register Fol. 3 ist heute eingetragen:

Consum⸗Verein des landwirthschaftlichen

Kreisvereins Göttingen.

Derselbe ist begründet durch Gesellschaftsvertrag vom 21. Februar 1877. Zweck desselben ist gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Bedürfnissen der Land⸗ wirthschaft, gemeinschaftlichen Verkauf von Produk⸗ ten und Schutz der Mitglieder gegen Uebervorthei⸗

ung.

Zeitige Vorstandsmitglieder sind:

Oekonom Fritz Werner, als Direktor, Oekonom Georg Engelhard‧, Inspektor E. von Liebhaber, Oekonom August Schlote,

sämmtlich zu Göttingen, Oekonom A. Grüneklee aus Weene.

Zeichnung für den Verein geschieht durch den Direktor und ein Mitglied des Vorstandes, ebenso die Zeichnungen bei Bekanntmachungen und Beru⸗ fungen zu Generalversammlungen.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Göt⸗ tinger Zeitung und das Landwirthschaftliche Wochen⸗ blatt des Hauptvereins Göttingen⸗Grubenhagen.

Das Verzeichniß der Mitglieder kann hier einge⸗ sehen werden.

Göttingen, den 3. März 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. G. Schulze.

Greiz. Im hiesigen Handelsregister ist verlaut⸗ bart worden: 1) auf Fol. 293: 1 Frau Lea Nölle hier ist aus der Firma: Selma Leo & Lea Nölle 1 ausgeschieden. Fräulein Selma Leo hier führt das Geschäft allein fort unter der Firma: Selma Leo. 2) auf Fol. 204:

Die Firma: G Oscar Koker heißt künftig in Folge des Eintritts des Herrn Koloristen Carl Franz Mundhas allhier als ter & Mundh 1u6“ oker undhas. Greiz, den 6. März 1877. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt I. 8 als Handelsgericht. 8 C. Zopf. Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ Fefagen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 9 Nr. 26 in Betreff der Handelsfirma Hein⸗ rich Schmidt:

111“

„ad Col. 3. Die Firma ist erloschen. Güstrow, am 3. März 1877. 1 Großherzogliches Stadtgericht. 8

Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 62 Nr. 137 in Betreff der Handelsfirma C. Müller: ad Col. 3. Die Firma ist erloschen. Güstrow, am 3. März 1877.

Großherzogliches Stadtgericht. SGüstrow. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 25 Nr. 64 in Betreff der Handelsfirma Schultz & Comp.:

ad Col. 3.

Die Firma ist erloschen.

Güstrow, am 7. März 1877. Großherzogliches Stadtgericht.

Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 275 eingetragenen und Herm. Thiele & Co. zu Halle a./S. firmirten Handelsgesellschaft ist in Colonne 4 fol⸗ gender Vermerk: Der bisherige Mitgesellschafter Werner Emil Hientzsch zu Halle ist aus der Gesellschaft am 1. Januar 1877 ausgeschieden und das Geschäft seit dieser Zeit auf den Kaufmann Georg Lud⸗ wig Hermann Thiele zu Halle allein überge⸗ gangen, welcher solches unter unveränderter Firma fortführt. ecfr. Firmenregister Nr. 943, eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1877 am folgenden Tage. Gleichzeitig ist im hiesigen Firmenregister unter Nr. 943 Folgendes: Bezeichnung des Kaufmann Georg zu Halle a./S. 8 Ort der Niederlassung: Halle a./S. Bezeichnung der Firma: b Herm. Thiele & Co. eingetragen laut Verfügung vom 6. März am folgenden Tage.

irmeninhabers: udwig Hermann Thiele

Halle a./S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a./S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen und Sächsisch⸗Thüringische Aktien⸗Gesellschaft für Braunkohlen⸗ ö““ zn Halle a./S. firmirten Aktiengesellschaft in Co Vermerk: Der bisherige Mit⸗Direktor, Kaufmann und Kommerzien⸗Rath Carl Theodor Büttner ist verstorben und an dessen Stelle der Kaufmann Julius Kuhlow zu Halle zum Mit⸗Direktor laut Verthh e vom 17. Fe⸗ bruar 1877, welcher sich in beglaubigter Form „bei unsern Akten I. 48 gen. befindet, gewählt; eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1877 am folgenden Tage. Gleichzeitig ist daselbst sub Nr. 385 Folgendes: Firma der Gesellschaft: L. Schaefer & Henze. Sitz der Gesellschaft: 1 82 Halle a./S. chtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Louis Schaefer der Lederfabrikant Louis Henze, Beide zu Halle a./S. Die Gesellschaft hat am 5. März 1877 begonnen; eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1877 am folgenden Tage.

8

8

Halle a./s. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a./S.

Die in unserm Prokurenregister sub Nr. 107 ein⸗ getragene, Seitens des Kaufmanns Georg Benold zu Halle a./S. als alleinigen Inhabers der unter Nr. 618 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Georg Benold“ zu Halle a./S dem Kauf⸗ mann Carl Hertel zu Halle a. S. ertheilte Pro⸗ kura ist laut Verfügung vom 7. März 1877 am selbigen Ta e gelöscht. 1 Hamm. [Handelsregister

des E1“ Kreisgerichts

In unser Gesellschaftsregister, woselbst sub Nr. 63. die Firma: „Gebrüder Althoff & Boehr“ mit Sitz der Gesellschaft in Hamm“ sich eingetragen befindet, ist zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. in Colonne 4 vermerkt:

Die Firma ist durch gegenseitige Uebereinkunft vom 26. Februar 1877 seit diesem Tage auf⸗ gelöst, in Liquidation gegangen, und werden die Liquidationsgeschäfte von dem bisherigen Theil⸗ ba er Wilhelm Althoff zu Gelsenkirchen esorgt.

Hambhurg. Eintragungen 8

in das Handelsregister.

1877. März 3. 8

J. Franken & Co. Inhaber: Johann Joseph Franken und Adolph Löwengard, jedoch ist nur zur Vertretung und Zeichnung der Firma efugt.

G. Kohrt. Inhaber: Georg Carl Christian Kohrt.

J. Mügge. Inhaber: Jacob Mügge. under & Engelbrecht. Inhaber: Hermann Albert Wunder und Daniel Jürgen Wilhelm Heinrich Engelbrecht. 1

Theodor Harbort. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Theodor Harbort geführte Geschäft ist von Georg Thomas Möller und Georg Leonhard Heinrich Theodor Möller übernommen worden und wird von denselben unter der Firma G. T. Möller & Sohn, Theodor Harbort's Nachf., fortgesetzt. 1

Alfred Cohrs. Diese Firma hat an Martin Blumenthal Prokura ertheilt.

März 5.

Leopold Jacobi & Co. Diese Firma hat an Louis Zielenziger dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit je einem der bis⸗ herigen Kollektivprokuristen Ferdinand Jacoby und Max Simon zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt ist.

W. E. F. Jowien. Inhaber: Wilhelm Eduard Ferdinand Jowien.

onne 4 folgender

Jhaftender Gesellschafter der Kommanditgesell

S 1 v1“

Kraut & von Holstein. Inhaber: Carl Friedrich Theodor Kraut und Christian Hinrich von Holstein. B. Niemann. Inhaber: Bernhard Hinrich Con⸗

rad Niemann. Inhaber: Adolf Peter Barthold

ae. Holste.

Holste.

Hermann Tiedemann. Diese Firma hat an Peter Nicolaus von Horn Prokura ertheilt.

„März 6.

Carl Holle. Christian Friedrich Adolph Holle ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Johann Carl Friedrich Wilhelm Christian Holle und Friedrich Ludwig Bendix unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. L. Wolff. Nach ES Ableben des alleini⸗ gen Inhabers Johann Carl Louis Wolff ist diese Firma in Liquidation getreten und wird in Liqui dation von Julius Wilhelm Classen gezeichnet.

J. S. Weinheim. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Frau Goldine Weinheim, geb. Messeritsch, und Israel Meyer waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Israel Meyer gezeichnet.

Israel Meyer. Inhaber: Israel Meyer. .

Hamburg. Das Handelsgericht.

Johannisburg. Bekanntmachung.

In unsere Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 3. März 1877 an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt:

a. unter Nr. 122: der Kaufmann Emil Kawka,

Ort der Niederlassung: Bialla, Firma: E. Kawka; Kaufmann Wilhelm

unter Nr. 123: der Mcotzek, Ort der Niederlassung: Sulimmen, Firma: Mrotzek; . unter Nr. 124: der Holzhändler Michael Czudnochowski, Ort der Niederlassung: Jaschkowen, Firma: Michael Czudnochowski. Johannisburg, den 3. März 1877. Königliches Kreisgericht.

Königshberg. Handelsregister.

In das hiesige Firmenregister ist folgende Ein⸗

tragung bewirkt:

F7. .. 3 N . .

Nr. Firma⸗Inhabers derlassung Kaufmann gust. Eduard Stein zu Kö⸗ 1

nigsberg

Bezeichnung der Firma:

einrich Albert tarter zu Kö⸗ nigsberg 2082 Kaufmann Au⸗ Königsberg A. Liedeka. gust Liedeka zu Königsberg

2083 Apotheker Otto Königsberg Otto Herbig.

C““

CEduard Edmund Herbig zu Kö⸗ nigsberg 8

Königsberg, den 3. März 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister.

Die für die hiesige Handelsfirma: „Louis Großkopf“ dem Wilhelm Julius Buchholz und dem Hermann Rudolph Großkopf ertheilte Kollek⸗ tivprokura ist erloschen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. am 2. März d. J. unter Nr. 363 in das Prokurenregister ein⸗ getragen.

Königsberg, den 3. März 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister. .

Die hiesige Handelsfirma „E. Reinicke“ ist nebst der für dieselbe dem Friedrich Wilhelm Schal⸗ kau und dem Ludwig Ferdinand Carl Mueck er⸗ theilten Kollektivprokura erloschen.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 2. März d. J. an demselben Tage die Firma unter Nr. 959 im Firmenregister und die Prokura unter Nr. 504 im

rokurenregister gelöscht worden.

Königsberg, den 3. März 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß mittelst Nachtrags⸗ verkrages vom 12. Februar 1877 zum Komman⸗ ditistenvertrage vom 8. Mai 1876 über Errichtung der Kommanditgesellschaft J. Matern et Comp. in Rothenstein, der eine der beiden bisherigen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter, der Dr. Johann Matern aus Rothenstein, aus der Kommanditgesell⸗ schaft J. Matern et Comp. in Rothenstein aus⸗ geschieden ist.

Königsberg, den 5. März 1877.

Königliches Kreisgericht.

Magdebhurg. Handelsregister.

1) Die Kaufleute Ernst Wendt un Röttger, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 15. Januar 1877 unter der Firma: Wendt & Röttger hier bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft Colonial⸗Waaren⸗ und Produkten⸗Geschäft 8. unter Nr. 898 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen.

2) Das unter der Firma: Kramer & Baldamus hier betriebene Handelsgeschäft wird nach dem am 22. Dezember 1876 erfolgten Tode des Inhabers, Kauf⸗ manns Friedrich Wilhelm Carl Kramer, von dessen Erben, nämlich der Wittwe Kramer, Antonie, geb. Petri, und den Geschwistern Kramer: Vornamens Louise, Margarethe, Carl, Johannes, Georg, Eli⸗ sabeth, Antonie in offener Handelsgefellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt. Letztere ist des⸗ halb unter Nr. 18 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 899 des Gesell⸗ schaftsregisters mit dem Vermerk eingetragen: daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur Frau Kramer berechtigt ist.

„Die Prokura des Kaufmanns Carl Bafgein für die Firma: Kramer & Baldamus Prokuren⸗ register Nr. 472 bleibt bestehen. .

3) Der Kaufmann Hermann Köster, persanlich

chaft:

8

Au⸗ Königsberg A. E. Stein.

Kaufmann Carl Königsberg Carl Marter.

R. Sieger & Co. zu Cracau, ist ber

1876 verstorben.

Der Hauptma n a. D. Wilhelm Arnris Adolf Mickler zu Cracau ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreteu. Vermerkt bei Nr. 430 des Gesellschaftsregisters.

4) Der Agent Gustav Fischer zu Buckau ist als Inhaber der Firma: Gustav Fischer daselbst Commissions⸗, Agentur⸗ und Propregeschäft unter Nr. 1674 des Firmenregisters eingetragen.

Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute.

Mlasasebanh. den 8. März 1877.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Mannheim. S r .

1) O. Z. 137 des Firm. Reg. Bd. II. Firma „Louis Kahn“ in Mannheim. Inhaber: Louis Kahn, Kaufmann dahier. Ehevertrag mit Fanny Wertheimer bestimmt Ausschluß alles Vermögens von der Gemeinschaft nach L. R. S. 1500 1504 mit Ausnahme von je 50 ℳ, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft.

2) O. Z. 138 des Firm. Reg. Bd. II. Firma „L. G. Baum“ in Mannheim. Inhaber: Gustav Baum, Kaufmann aus Nonnenweiter, wohnhaft

dahier.

3) O. Z. 559 des F. R. B. I. und O. Z. 139 des F. R. B. II. Die Firma „Claus u. Stern“ dahier ist umgeändert in: „Ludw. Conr. Max Stern“. Inhaber: Ludwig Conrad Max Stern Kaufmann dahier. Prokurist: Martin Stern.

4) O. Z. 313 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma „Gebr. immern u. Cp.“ in Mannheim. Emanuel Zimmern ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und der bisherige Prokurist Adolf Zimmern unterm 1. Januar l. J. als zur Firmenzeichnung

berechtigter Theilhaber in dieselbe eingetreten. 8

Mannheim, den 24. Februar 1877. Großh. Amtsgericht. Ullrich.

heim. Handelsregister⸗Einträge.

1) O. Z. 140 des Firm. Reg. B. II. Firma: „August Wigand“ in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens.

2) O. Z. 141 des F. R. B. II. Firma: „Isaae Selelsohn. in Mannheim. Inhaber: Kaufmann

saac Jeselsohn dahier. Der mit Auguste Bachert zu Neckarbischofsheim unterm 24. Oktober 1864 errichtete Ehevertrag bestimmt Ausschluß alles Ver⸗ mögens von der Gemeinschaft nach L. R. S. 1500. bis 1504 mit Ausnahme von 100 Fl., welche jeder Theil zur Hälfte in die Gemeinschaft einwirft.

3) O. Z. 314 des Ges. Reg. B. II. Firma: „Meyer u. Osiander“ in Mannheim, offene JCCEI1“ errichtet am 1 März l. J.

ie beiden zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber sind die Kaufleute German Meyer und Otto Osiander dahier.

4) O. Z. 135 des Ges. Reg. B. II. Die unter der Firma: „Sander u. Trier“ dahier bestandene offene Handelsgesellschaft wurde unterm 1. I. M. aufgelöst.

5) O. Z. 142 des Firm. Reg. B. II. Firma: „Alexander Trier“ in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens.

6) O. Z. 676 des F. R. B. I. zur Firma: „Wilh. Jung“ in Mannheim: Durch Erkenntniß Großh. Amtsgerichts Mannheim vom 3. Mai 1876 wurde die Ehefrau des Carl Wilhelm Jung, Auguste, geborene Mendel, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.

Mannheim, den 3. März 1877

Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Mannheim. Handelsregister⸗Einträge⸗

In das Handelsregister, O. Z. 36 des Ges. Reg. B. II. wurde laut Beschluß vom Heutigen Nr. 13183 zur Firma: „Badische Kartoffelmehl⸗Fabrik“ in Mannheim eingetragen: Die Zeitdauer des Unter⸗ nehmens ist bis zum 7. April 1877 erstreckt.

Julius Espenschied ist aus dem Vorstande aus⸗ getreten.

Mannheim, den 4. März 1877.

Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Metz. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Arnould & Georges zu Metz sich durch gegenseitige Uebereinkunft am 24. Januar 1876 aufgelöst hat und die Liquidation derselben bereits erfolgt, obige Firma demnach erloschen ist. Metz, den 7. März 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt.

Mühlhausen 1./Th. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung heutigen Tage nachstehende Eintragung be⸗ wirkt:

1) Lausende Nummer:

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: „Lederfabrikant Friedrich Karl Kleeb Mühlhausen i./Th.“ 3) Ort der Niederlassung: „Mühlhausen i./Th.“ 4) Bezeichnung der Firma: „Chr. Kleeberg“. Mühlhausen i./Th., den 28. Februar 1877. Königliches Enede I. Abtheilung. v. Vos.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 6. März 1877 unter Nr. 1 bei der der Gesellschaft J. C. Gentz zu Neu⸗

uppin in Colonne 4 eingetragen worden:

Der Kaufmann Ludwig Alerander Gentz zu Neu⸗Ruppin ist aus der Gesellschaft ausgetreten, so daß der alleinige Inhaber des Geschäfts, der Kaufmann Franz Otto Adolph Drescher zu Neu⸗Ruppin ist. Letzterer hat die Firma in „A. Drescher vorm. J. C. Gentz“ geändert und ist diese Firma unter Nr. 439 des Firmen⸗ registers eingetragen. 8 2

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1877 an demselben Tage. 8

Neu⸗Ruppin, den 6. März 1877. 1““ liches Kreisgericht.

““ Abtheilung I.

84

] 8

erg zu

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage eingetragen worden:

unter Nr. 439 früher Nr. 1 des Gesellschafts⸗

registers, die Firma: „A. Drescher vorm. J. C. Gentz“ und als deren Inhaber „Kaufmann Franz Otto Adolph Drescher zu Neu⸗Ruppin“ mit der N derlassung zu Neu⸗Ruppin.

Neu⸗Ruppin, den 6. März 1877. 8

8 Königliches Kreisgericht.

8 Abtheilung I.

Osnabrück. Handels⸗ 8 register des Amtsgerichts Osnabrück.

Im Handelsregister ist nachgetragen: 1) zu der sub Fol. Nr. 47 registrirten hiesigen

Firma: A. Vuirs Col. 3. Statt des für geisteskrank erklärten Kaufmanns Bernhard Huisking von hier ist dessen Ehefrau Marie Huisking, geb. Vuirs, hierselbst zur Zeit Inhaberin der Firma. Col. 5. Der Kaufmann Anton Vuirs in Osnabrück ist zum Prokuristen bestellt. 2) zu der sub Fol. Nr. 267 registrirten hiesigen

Firma: Ch. L. Dreinhöfer Col. 3. Der Sohn des Firmeninhabers, der Fabrikant Heinrich August Dreinhöfer zu Osnabrück ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Col. 4. Offene Haadelsgesellschaft vom 7. März 1877 an. Osnabrück, den 7. März 1877. Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr.

*.

Pless. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

8 unser Firmenregister Folgendes eingetragen wor⸗

en:

a. bei Nr. 147 Col. 6:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Otto Bork übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Otto Bork“ fort⸗ setzt. Vergl. Nr. 154 des Firmenregisters; ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 15. Februar 1877 am 17. Februar 1877;

. unter Nr. 154 die Firma „Otto Bork“ zu Orzesche und als deren Inhaber der Apotheker Otto Bork daselbst. Eingetragen zufolge Ver⸗ füͤgung vom 15. Februar 1877 am 17. Februar

77. Pleß, den 15. Februar 1877. Köonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kostock. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 158 sub Nr. 420, betreffend die Firma: „L. Dugge“, ; Col. 3. Handelsfirma: Der Inhaber der Firma ist gestorben und die Firma erloschen. Vom Obergerichte. Rostock, den 2. März 1877. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

Schmalkalden. Nr. 76 des Handels⸗ registers.

Firma: „Wilhelmine Schmeißer zu Herges⸗ Vogtei.“

Inhaberin: Die Ehefrau des früheren Schicht⸗ meisters Ernst Schmeißer, Wilhelmine, geb. Endter, dortselbst.

Eingetragen am 7. März 1877.

Schmalkalden, am 8. März 1877. . Koöhnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. chimmelpfeng. vdt. Klingelhöffer.

Sensburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü⸗ gung vom 27. Februar 1877 eingetragen: Gelöscht Nr. 78 die Firma C. Langheit in Sensburg. . Sensburg, den 1. März 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 Siegen. Handelsregister . 8 des Königlichen Kreisgerichts Siegen. 8 In unserm Firmenregister ist sub Nr. 285 zu⸗ folge Verfügung vom 8. Februar 1877 am 2. März 1877 folgende Eintragung erfolgt: Cl. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Buchhändler Hermann Montanus. Col. 3. Ort der Niederlassung: Siegen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Hermann Montanus.

Siegen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts

Siegen. 8 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. am 2. März 1877 folgende Eintragung erfolgt: Col. 2. Firma der Gesellschaft: Imheuser et Knie. Col. 3.“ Sitz der Gesellschaft: Freudenberg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Imheuser, 2) der Johannes Knie, Beide zu Freudenberg. Die Gesellschaft hat am 1.

8 begonnen.

Siegen. Handelsregister 3 des Königlichen Kreisgerichts Siegen. 1 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 157 eingetragenen Gesellschaft Schütz et Wa⸗ gener zufolge II“ vom 15. Februar 1877 am 2. März 1877 Folgendes vermerkt worden: Laut Protokoll vom 15. Februar 1877 ist die Gesellschaft aufgelöst und deren Firma er⸗ loschen. Das unter derselben geführte Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Jacob Wagener übergegangen, dessen Firma unter Nr. 284 im Firmenregister eingetragen ist. Ferner ist in unserm Firmenregister sub Nr. 284 folgende Eintragung am 2. März 1877 bewirkt worden: C%l. 2. Seeenag e⸗ Firmeninhabers: Kaufmann Jacob Wagener zu Sieghütte. Col. 3. Ort der Niederlassung:

8 1“

8 zufolge Verfügung vom 22. Februar 1877 am [2. März 1877 2927 Vermerk eingetragen: u

30. Januar 1877 besteht der Vorstand nunmehr

4 Wahl eines stellvertretenden Vorstandsmitgliedes

Sieghütte bei Siegen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Jacob Wagener.

sSiegen. „Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts 3 Siegen. In unserm Gesellschaftsregister ist sub Nr. 131 „Aktien⸗Verein Johanneshütte“ zu Siegen

Laut Beschluß der Generalversammlung vom

aus sechs, statt aus drei Mitgliedern, und ist die

ausgeschlossen. Die in jener Versammlung gewähl⸗ ten Mitglieder des Vorstands, welche diesen zur Zeit bilden, sind: 1) Gewerke Johannes Holdinghausen zu Nie⸗ derschelden, 2) Gewerke Carl Zimmermann zu Siegen, 3) Wirth Wilhelm Harr zu Siegen, 4) Kaufmann Hugo Luyken zu Siegen, 5 Gewerke Friedrich Jüngst zu Fickenhütten, 6) Auktionskommissar Friedrich Carl Schneider zu Siegen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sorau. Bekanntmachung.

Eingetragen ist in unser Gesellshaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 77 die Handelsgesellschaft in Firma: „Kulcke, Roemelt et Comp. zu Sommerfeld“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 2. März

d. J. am heutigen Tage:

Colonne 4. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der Ge⸗ sellschafter Herrmann Kulcke zu Sommerfeld allein oder derselbe in Verbindung mit dem Gesellschafter Wilhelm Roemelt aus Sommer⸗ feld oder mit dem Gesellschafter Gustav Ismer aus Sommerfeld befugt.

Sorau, den 5. März 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Springe. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 75 zur Firma: L. H. Meyer zur Mittelmühle bei Hülsede eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Springe, den 5. März 1877. Königliches Amtsgericht Engelhardt.

Springe. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 102 zur Firma: Ch. Hügel, Zweigniederlassung

in Bodelshausen. Jeder Theilhaber ist . Zeich (nung und Vertretung der Gesellschaft gleich berech⸗ 8

in der Münderschen Süntelforst, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Springe, den 6. März 1877. 8 Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

11 1“

Stettin. In EE“ ist unter Nr. 1562 der Kaufmann Carl Gustav Bernhard Dick häuser zu Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: Bernhard Dickhaeunser, heute eingetragen.

Stettin, den 4. März 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Der Kaufmann Franz Wilhelm Olwig u Stettin hat für seine Ehe mit Olga Martha

aria, geborenen Olwig, durch Vertrag vom 28. Fe⸗ bruar 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 465 heute eingetragen.

Stettin, den 6. März 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Steffen & Blühdorn am 1. Januar 1877 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Robert Theodor Albert Gott⸗ lieb Steffen, 2) der Kaufmann Emil Albert Blühdorn, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 670 heute eingetragen. Stettin, den 7. März 1877. 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

111“”“

Strehlemn. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 25 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Ernst Preußner, Inhaber: Kauf⸗ mann Ernst Preußner zu Strehlen, ist erloschen und heute im Register gelöscht.

Strehlen, den 6. März 1877.

Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.

Stuttgart. I. Einzelfirmen.

K. O. A. G. Aalen. Krauß⸗Glinz in Aalen. Leonhard Krauß, Inhaber eines gemischten Waaren⸗ und .ne. in Aalen. Proku⸗ rist: Herr C. S. Cherbon in Aalen.

K. O. A. G. Göppingen. J. Salzmann, Fa⸗ brikation von landwirthschaftlichen Maschinen in Göppingen. Johannes Salzmann, Fabrikant in Göppingen. Gegen den Inhaber der ist am 24. Februar d. J. Vermögensuntersuchung angeord⸗ net worden. (27./2.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. O. A. G. Heidenheim. Württ. Wollfilz⸗ mannfaktur. Giengen an der Brenz. Sitz Giengen an der Brenz. Zweigniederlassung Berlin. Kommanditgesellschaft persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Fabrikant Johs. Hähnle zu Giengen an der Brenz, Fabrikant Wilhelm Adolf Glatz eben⸗ daselbst, Kaufmann Gustav Leopold Manteuffel zu Berlin, Fabrikant Eugen Hähnle zu an der Brenz. (5./3.) Württ. Wollfilzmanufaktur. Giengen an der Brenz. Sitz der Gesellschaft ist in Giengen. Seit 5. Februar 1877 weiter eingetreten als persönlich haftender Gesellschafter: Eugen Hähnle in Giengen a. d. Br. (5./3. 1 8 K. O. A. G. Rottenburg. Carl Neidhart in Bodelshausen. Offene Gesellschaft zum Betrieb eines gemischten Waarengeschäfts, sowie einer mecha⸗ nischen Strickerei. Theilhaber sind: Carl Neidhart, Kaufmann, Eduard Steinhilber, Kaufmann, Beide

Fa

tigt. (27./2 Thorn. Bekanntmachung. 8 In unsere Handelsregister ist beute eingetragen: .1) Bei der unter Nr. 470 des Firmenregisters eingetragenen Firma Max Kipf zu Thorn: Die Firma ist durch Erbgang auf den Eigen⸗ thümer Gottlieb August Kipf in Schöndorf bei Bromberg und dessen Ehefran Johanna Doro⸗ thea, geb. Kanzow, übergegangen und die nun⸗ mehr unter der alten Firma Max Kipf be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 90 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 2) Im Gesellschaftsregister unter Nr. 90: Col. 2. Max Kipf, Col. 3. Thorn, Col. 4. Die Gesellschafter sind: 1) der Eigenthümer Gottlieb August Kipf in Schöndorf bei Bromberg, 2) dessen Ehefrau Johanna Dorothea, geb. Kanzow, daselbst. Die Gesellschaft hat am 26. Januar 1877 be⸗ gonnen. Thorn, den 5. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ebmeier.

Weida. Bekanntmachung. Auf

Fol. 132 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde ist, 82 Beschlusses vom heutigen Tage, eingetragen worden: 8 Firma: Franz Mittenzwey in Weida. 8 Inhaber: Franz Mittenzwey in Weida. Weida, den 24. Februar 1877. 8 ßherzoglich S. Justizamt

mar. Bekanntmachung.

Nachdem der Rentier Carl Woche als Liquidator der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft: G. R. Roeder & Co. hier ausgeschieden und an dessen Stelle der Buchbinder Adolph Henß hier als Liqui⸗ dator bestellt worden ist, ist dieses laut Beschluß

vom 1. d. Mts. zu Band A. Fol. 192 Seite 443

des hiesigen Handelsregisters bemerkt worden. Weimar, den 3. März 1877. Großherzogl. S. Justizamt. Brüger. (Ag. Weim. 98.) Wiesbaden. Heute ist in das Genossenschafts⸗ register Nr. 8, Col. 4 bezüglich des Vorschuß⸗ vereins für das Amt Wehen, eingetragene Genossenschaft zu Wehen folgender Eintrag ge⸗ macht worden: 8 Ph. Ullrich ist aus dem Vorstande ausgeschie⸗ den und an dessen Stelle Ludwig Maibach von Wehen gewählt worden. ““ Wiesbaden, den 6. März 1877. Königliches Kreisgerich I. Abtheilung. Wiesbaden. Heute ist in das neue Firmen⸗ register für den Amtsgerichtsbezirk Homburg fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 178. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Moritz Roth⸗ schild zu Homburg v. H. 3. Sitz: Homburg v. H. 4. Firma: Moritz Rothschild. Wiesbaden, den 6. März 1877 Königliches Kreisgerich I. Abtheilung.

Wiesbaden. Heute ist in das Prokurenregister für den Amtsgerichtsbezirk Homburg folgender Ein⸗ trag gemacht worden: Col. 1. Nr. 34. 8 2. Prinzipal: Kaufmann Moritz Rothschild zu Homburg v./H. .Firma: Moritz Rothschild. 8 4. Ort der Niederlassung: Homburg v./H. 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 178 des neuen Firmenregisters. 6. Prokurist: Ehefrau des Moritz Rothschild, Emilie, geb. Binge, zu Homburg v./H Wiesbaden, den 6. März 1877. Königliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilung.

Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für den Amtsgerichtsbezirk Homburg Nr. 36 Col. 4 bezüglich der Firma Frisch & Staudt zu Homburg folgender Eintrag gemacht worden: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Ligui⸗ dation. Die letztere erfolgt von den Gesell⸗ schaftern: 1) Richard Frisch zu Homburg, 2) Franz Staudt II. daselbst, in Gemeinschaft. Wiesbaden, den 6. März 1877. önigliches Kreisgericht 8

1I. Abtheilung.

C“ 8 1X“ Zeitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister .

a. bei der unter Nr. 384 eingetragenen Firma: Behrends & Comp. zu Zeitz in Colonne 6 folgender Vermerk: 8 Die Firma ist durch Verkauf auf den

Kaufmann und Bildhauer August Seide⸗

mann hier übergegangen (efr. Nr. 386);

b. unter Nr. 386 aber die zu Zeitz domizilirende

Firma: Behrends & Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann un Bildhauer August Seidemann in Zeitz eingetragen worden. 8— Zeitz, den 24. Februar 1877. Königliches Kreisgericht.

Muster⸗Register.

(Die 688 Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dresden. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Firma A. Kleeberg in Dresden: 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 31 Mustern für gestrickte damen⸗ westen, Kinderkleider, Kinderjäckchen, Gamaschen, Jagdwesten, Tücher und Shawls; Flächenmuster;

Srikekmebsen: 103, 110, 112, 113, 115, 118,

I. Abtheilung.