8
8
London, 9. März. An der Küste angeboten 12 Weizenladungen. Liverpool, 9. März. (W. T. B.) b Getreidemarkt. Weizen 1—2 d. theurer, Mehl ruhig, Mais — 6 d. billiger. — Wetter: Regen. (W. T. B.)
Liverpool, 9 März, Nachm. Baumwollen-Wochenbericht. Wochenumsatz 52,000 B.,
(v. W. 56,000 B.), desgl. von amerikan 34,000 (v. W. 38,000), desgl. für Spekulation 3000 (v. W. 6000), desgl. für Exnort 3000 (v. W. 3000), desgl. für wirhl Kons. 46,000 (v. W. 47,000). desgl. unmittelb. ex Schift 11,000 --ö. W. 12,000), Wirklicher Export 4000 (v. W. 4000), Import der Woche 102,000 (v. W. 110,000) Vorrath 937,000 (v. W. 895,000), davon amerikanische 627,000 (v. W. 592,000), schwimmend nach Grossbritannien 428 000 (v. W.
Tendenz: Ruhig.
469,000 B.), davon amerikanische 323,000 (v. W. 369,000 B.).
Glasgow, 9. März, Mittags. (W. I. B.)
Roheisen. Mirxed numbres warrants 54 sh. 3 d.
Manchester, 9. März, Nachmittags. (W. T. B.)
12r Water Armitage 8 ½, 12r Water Taylor 8 ½, 20r Water Micholls 10 ¼, 30r Water Gidlow 10 ½, 30r Water Clayton 11 ½. 40 r Mule Mayoll 11 ¼, 40r Medio Wilkinson 12 ¼, 36r Warpcops Qualität Rowland 11 ¼, 40 r Deuble Weston 12, 60r Double Weston 15 ¼, Printers 16/16 34/50 8 ⅞ pfd. 108. Markt ruhig.
Havre, 9. März. (W. T. B.)
Wollauktion. 2322 B. angeboten, 496 B. verkauft. lebt, Preise unverändert.
Paris, 9. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) .
Produktenmarkt. Weizen fest, pr. März 27.50, pr. April. 27,75, pr. Mai-Juvni 28,75, pr. Mai-August 29,25. Mehl fest, pr. März 58,50, pr. April 59,25, pr. Mai-Juni 60,75, pr. Mai-August 61,75. Rüböl weichend, pr. März 89,00, pr. April 89,00, pr. Mai- August 89,00, pr. S-ptember-Dezember 88,75. Sgiritus bebauptet, pr. März 60,25, pr. Mai-August 60,75.
Paris, 9. März, Nachmirtags. (W. T. B.) 1“
Rohzucker matt, Nr. 10/13 pr. März pr. 100 Kilogramm 71,00, Nr. 7/9 pr. März pr. 100 Kil. 77,00. Feisser Zucker weichend. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. März 80,25, pr. April 80,25, pr. Mai-August 80,50. 1
Paris, 9. März. Nachmittags. (W. T. B.)
Produktenmarkt (Schlussbericht). Weinen ruhig, pr. März 27,50, pr. April 27,75, pr Mai-Juni 28,75, pr. Mai-August 29,25. Mehl behauptet, pr. März 58,25, pr. April 59,00 pr. Mai-Juni 60,50, pr. Mai-August 61,75. Rüböl matt, pr. März 89,25, pr. April 89,50, Er. Mai-Angust 89,50, Fr. September-Dezember 89,00. Spiritus ruhig, pr. März 60,25, pr. Mai-August 61,00. — Wetter: Schön.
st. Petersburg, 9. März, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 50,00. Weizen loco 12 50. Roggen loco 7,50. Hafer loco 4.50. Haunf loco —,—. Leinsaat
Wenig be-
New-York, 9. März, Abends. (W. T. B.)
Baomwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- häfen 49,000 B, Ausfuhr nach Grossbritannien 32 000 B., nach dem Kontinent 8800-B. Vorrath 861,000 B. New-Xork, 9. März, Avends 6 Uhr. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ½, do. in New- Orleans 11 ¼. Petroleum in New-XYork 15 ½, do. in Philadelphia 15 ⅓. Mehl 6 D. 00 C. Rother Fröhjahrsweizen 1 D. 50 C. Mais (old. mired) 56 C. Zucker (Fair refining Huscovados 8 ⅞. Kaffee (Rio-) 19 ½. Schmalz (Marke Wilcor) 10 ¼. Speck (short clear) 8 ¼ C. Getreidefracht 4 ⅓
Auszahlungen.
Hannoversche Bank. 5¹⁴¼16 % Dividende mit 44,50 ℳ per Aktie bei der Diskonto-Gesellschaft und der Deutschen Bank in Berlin; s. Ins. in Nr. 59.
Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn. Am 1. April fällige Prioritätencoupons vom 4.— 21. April cr. bei der Bank für Handel und Industrie und S. Bleichröder in Berlin; s. Ins. in Nr. 59.
Braunschweigische Bank. 5 % Dividende it 15 ℳ pr. Aktie bei S. Bleichröder in Berlin; s. Ins. in Nr. 59.
Warschau-Terespoler Eisenbahn. 10 Rub. Pap. pr. Aktie und Genuss-Aktie ab 1. April cr. vei der Gesellschafts-Hauptkasse in Warschau; s. Ins. in Nr. 59.
Ausweise ven Banken ete.
Union, Aktien-Gesellschaft für See- und Pluss-Versicherun- gen zu Stettin. Bilacz vom 31. Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 59.
Stettiner Dampfmühlen-Aktien-Gesellschaft. Bilanz 31. Dezember 1876; s. unter In-. der Nr. 59.
Communalständische Bank für die Preussische Oberlausitz Monats-Uebersicht p. ult. Februar; s. unter Ins. der Nr. 59.
Hannoversche Bank. Bilanz vom 31. Dezember 1876 nebst Gewinn- und Verlust-Conto; s. unter Ins. der Nr. 59.
Usance.
Nach einem Beschlusse der Sachverständigen-Kommis ion der Berliner Fondsbörse müssen Rheinische Eisenbahn-Aktien vom 16. März ab mit neuen Dividendenscheinen versehen sein.
Kündigungen und Verlovsungen. Berlin-Stettiner Eisenbahn. Behufs Amortisation ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 59. Obligatlonen des Kreises Lublinitz. Ausge'ooste und pr. 1. Juli d. J. gekündigte Stücke; s. unter Ins. der Nr. 59. Ausreichung von Aectien, Coupons ete. Breslau-Schweidnitz Freiburger Eisenbahn Neue Zinscoupons (2. Serie) zu den Prioritäts-Obligationen Litt. H. ab 4. April cr. bei der Bank für Handel und Industrie und bei S. Bleichröder in
vom
ö“ 11““ Generalversammlungen.
20. März. Berliner Bauvereinsbank, Akt.-Gesellsch. in Liqu. zu —2☚ 2* 2 8 esden-Stuttgarter U. Versiocheruangs-Bank 1— g8 Ausserord. Gen.-Vers. 22 Dresden; s. Ins. in Homburger Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Homaurg v. d. Höhe; s. Ins. in Nr. 59. Braunschweigische Bank. Ord. Gen.-Vers. zu Braun- schweig; s. Ius in Nr. 59. Glückauf, Akt.-Gesellsch. für Braunkohlenverwer- thung. Ord. Gen.-Vers. zu Lauban. Union, Akt.-Gesellsch. für See und Pluss-Versiohe- rungen in Stettin. Ord. Gen.-Vers. zu Stettin; s. Ins. in Nr. 59. Deutsche Effekten- und Wechsel-Bank. Ord. Gen.- Vers. zu Frankfurt a. M. Basler Bankvereiln. Ord. Gen-Vers. zu Basel. Viersener Akt.-Gesellsch. für Spinnerel und We- berel. Ord. Gen.-Vers. zu Viersen; s. Ins. in Nr. 59.
Eisenbahn-Einnahmen.
Breslau-Schweidnitz-Freslburger Eisenbahn. Im Februar cr. ℳ (— 54,171 ℳ), 1. Jan. bis ult. Februar weniger 728 ℳ
Breslau-Warschauer Eisenbahn. Im Februar cr. 25,136 ℳ (— 4115 ℳ).
Oberschleslsche Eisenbahn. Im Februar cr. Hauptbahn 2,553,063 ℳ (— 396.413 ℳ), 1. Jan. bis ult. Februar 5,362, 186 ℳ (—, 564,951 ℳ); Oberschl-s. Zveigbahn 36,779 ℳ (— 5753 ℳ), 1. Jan. bis ult. Febr. 79,455 ℳ (— 1964 ℳ); Breslau-Posen Glo- gau 479,617 ℳ (— 36,441 ℳ). 1. Jan. bis ult. Febr. 987,025 ℳ (—. 36,362 ℳ); Breslau-Mittelwalde 279.006 ℳ (+ 89.910 ℳ), 1. Jan. bis ult. Febr. 588,218 ℳ (+ 202,165 ℳ); Stargard-Posen 285.591 ℳ (— 2004 ℳ), 1 Jan. bis ult. Febr. 585,944 ℳ (+ 30,492 ℳ).
Lübeck-Büchoner und Lübeck-Hamburger Eisenbahn. Im Februar cr. 175,589 ℳ (+ 2548 ℳ), 1. Jan. bis ult. Februar 368,953 ℳ (+ 21.971 ℳ).
Berlin, 9. März. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- vieh 53 Stück, Schweine 541 Stück, Schafvieh 541 Stück, Käl- ber 750 Stück.
Fleischpreise.
höchster mittel
45,48 ℳ 17,18
niedrigster 33,34 ℳ
Rindvieh pro 100 Pfd. 42 45
Sehweino 1900 Hammel: „ 20 — 23 Kilo.
(9 Pud) loco 12,75. Wetter: 7 Grad Kälte.
1 Berlin; s. Ins. in Nr. 59.
— s üüüesn
Kälber: Niedrige Preise.
Tbeater.
Königliche Schauspiele. Sonntag, den 11. März. Opernhaus. 60. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauberballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr 8
Schauspielhaus. 65. Vorstellung. Tartuffe. Lust⸗ spiel in 5 Abtheilungen von Molieére. Vorher: Die böse Stiefmutter. Familienbild in 1 Akt von G. zu Puttlitz. Anfang 7 Uhr. 1
Sonntag, den 18. März, Mittags 12 Uhr, im Königlichen Opernhause: Matinée zum Besten des engagirten Königlichen Theater⸗Chorpersonals, unter gütiger Mitwirkung des Kammersängers Hrn. Wachtel, der Mitglieder der Königlichen Bühne: Frl. Hauck, Frl. Hofmeister, Frl. Grossi, Frl. Lammert, Frl. Fr. Mallinger, Fr. v. Voggenhuber, Hrn. Fricke, Hrn. Krolop, Hrn. Sachse, des Hrn. Helmer⸗ ding vom Wallner⸗Theater, des Königlichen Konzert⸗ meisters Hrn. Stahlknecht, des Königlichen Kammer⸗ musikers Hrn. Posse, der Königlichen Kapelle, sowie unter Direktion des Königlichen Musikdirektors Hrn. Kahl. 1
Montag, den 12. März. Opernhaus. 61. Vor⸗ stellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 66. Vorstellung. Der Frauen⸗ Advokat. Schauspiel in 3 Akten von H. Bürger. Hierauf: Drei Frauen und keine. Posse in 1 Akt frei nach Varin und Desverges von G. Ketlel. Anfang 7 Uhr.
Dienstag, den 13. März. Opernhaus. 62. Vor⸗ stellung. Der Postillon von Lonjumeau. Ko⸗ mische Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Franzö⸗ sischen der Herren Leuven und Brunswick von M. G. Friedrich. Musik von Adam. (Chapelou: Hr. Wachtel als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 67. Vorstellung. Faust. Dra⸗ matisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Goethe. Anfang halb 7 Uhr.
Saal⸗Theater. Sonntag, den 11. März. Deuxième représentation de: La Dame aux Camélias. Pièce en 5 actes par Mr. Alexandre Dumas flls.
Wallner-Theater. Sonntag: Zum 9. M.: Die Rosa⸗Dominos. Schwank in 3 Akten von Delacour und Hennequin, deutsch von R. Schelcher. Vorher: Z. 5. M.: Blitzableiter. Genrebild in 1 Akt von O. F. Gensichen. .
Montag u. die folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag: Gastspiel des Frl. Josephine Zim⸗ mermann, erste Solotänzerin vom K. K. Hof⸗ operntheater in Wien. Mit durchaus neuer Aus⸗ stattung zum 78. Male: Die schöne Melu⸗ sine. Volksmärchen (Große Feeri’, mit Gesang und großen Ballcts in 4 Akten und 15 Bildern von E. Pasqué und C. Brandt.
Montag: Zum 79. Male: Die schöne Me⸗ lusine.
Priedrich-Wilhelmst. Theater. Der Seecadet. 2 Montag: Der Seecadet.
Besidenz-Theater. Sonntag: Gastspiel der
Frau Wolter. Phädra.
Montag: Fernande.
Krolls Theater. Sonntag: Letzte Sonn⸗ tagsvorstellung der italienischen Opern⸗Vorstellungen des Impresario Gardini. I Puritani, Oper in 3 Akten von Bellini. Elvire Signora Etelka Gerster, Georg Sign. Bagagiolo, Richard Sign.
Mend Arthur Sign. Marini, Valton Si
Manni, Roberton Sign. Marianini. Concert. An⸗ fang 4 Uhr. Der Vorstellung 7 Uhr.
Montag: Geschlossen.
Dienstag: Achte italienische Opern⸗Vorstellung: Lucia. “
Stadt-Theater. Sonntag: Ermäßigte Kassen⸗ preise. 9. Gesammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Krollschen Theaters: Das gestohlene Gesicht. Familiengemälde mit Gesang in 3 Akten von J. Rosen. (Parquet 2 ℳ.)
Montag u. folgende Tage: Das gestohlene Ge⸗ sicht. (Halbe Kassenpreise.)
Natienal-Theater. Sonntag: Gastspiel des Herrn Otto Lehfeld. Richard III.
Montag: Vorstellung für höhere Töchterschulen Anfang 5 Uhr. Bedeutend ermäßigte Preise. Maria Stuart.
Dienstag: Extra⸗Vorstellung. Das Stiftungs⸗ fest. Das Schwert des Damokles.
Thalia-Theater. Dorotheenstraße 19./20. Direktion: E. Thomas. Sonntag; 4. Gast⸗ spiel des Ober⸗Regisseurs vom Thalia⸗Theater in Hamburg, Herrn C. A. Görner. Neu einstudirt: Das Testament des Onkels. Lustspiel in 3 Akten von Belot und Villetard. — Neu einstudirt: Flotte Bursche.
Montag: 5. Gastspiel des Hrn. C. A. Görner. Dieselbe Vorstellung. 8
Belle-AIliance-Theater. Sonntag: Nach⸗ mittags⸗Vorstellung. Kabale und Liebe. Halbe Kassenpreise. Anfang 4 Uhr. Ende 6 Uhr. Abend⸗ Vorstellung. Neu einstudirt: Die relegirten Stu⸗ denten. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.
Montag: Die relegirten Studenten.
Dienstag: Halbe Kassenpreise. Zum 6. Male: Der erste Narrenabend.
Mittwoch: Halbe Kassenpreise. Zum 47. Male: Am Rande des Abgrunds.
Hentscher Personai-Kalender. 11. März.
Joh. Chrn. Fr. Harless †.
Fr. von Römer †.
R. von Schomburg †. 12. März.
Ant. Rafael Mengs A.
Gust. Rob. Kirchhof *.
Fr. von Matthisson †.
1853. 1864. 1865.
1728. 1824.
Familien⸗Nachrichten.
Gestern Abend gegen 11 ½ Uhr wurde meine liebe Frau Emma, geb. Oehlmann, von einem Knaben glücklich entbunden. Berlin, den 9. März 1877. Kleinschmidt, Geh. Reg.⸗Rath, Bureau⸗Direktor des Hauses der Abgeordneten.
Verlobt: Frl. Frieda v. Reiche mit Hrn. Major Hermann v. Rauchhaupt (Berlin). — Frl. Si⸗ donia Igel mit Hrn. Premier⸗Lieutenant und Brigade⸗Adjutant Schlieff (Magdeburg). — Frl. Emmy Waldthausen mit Hrn. Landgerichts⸗Assessor Ernst Barre (Klarenburg bei Cöln — Düssel⸗ dorf). — Frl. Alexandrine v. Suckow mit Hrn. Rittmeister und Escadron⸗Chef v. Wiedebach (Schwerin— Pirna).
Verehelicht: Hr. v. Kameke mit Frl. Maria v. Wedell (Gr.⸗Voldekow). — Hr. Lieutenant Hans v. Schaetzell mit Frl. Ottilie v. Wedell (Obergörtzig).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreisrichter C.
Binder (B zlau) Hrn. Pastor Krümmling
(Limlingerode bei Tettenborn)). — Eine Toch⸗ 88 Hrn. Regierungs⸗Rath Paul Hirche (Brom⸗ erg).
Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer David von Rousselle (Lichtenfelde). — Verw Frau Adelheid v. Castringius, geb. v. d. Crone (Soest). — Hr. Oberst z. D. Curt v. Natzmer (Berlin). — Hrn. Major v. Nickisch⸗Rosenegk Sohn Julius (Berlin).
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[2138] Bekanntmachung.
Die Lieferung von 50 eisernen Bettstellen für die beiden Militär⸗Waisenhaus⸗Anstalten, zu Potsdam und Pretzsch, soll dem Mindestfordernden im Wege der Submission übertragen werden.
Versiegelte Anerbietungen werden bis
zum 5. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Anstalt ent⸗ gegen genommen und in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten eröffnet.
Von der desfallsigen Probe und den Bedingungen, welche Letztere jeder Submittent zu unterschreiben oder in seiner Offerte als maßgebend anzuerkennen hat, kann in beiden Anstalten Kenntniß genommen werden.
Potsdam, den 5. März 1877.
Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
[2110] Bekanntmachung.
In der hiesigen Anstalt werden zum 1. August d. J. die Arbeitskräfte von 100 Gefangenen, welche bisher mit Uhrenfabrikation und zwar speziell mit der Anfertigung von Regulatoren beschäftigt waren, disponibel und sollen dieselben von dieser Zeit an zu diesem oder auch anderen Beschäftigungs⸗ zweigen mit Ausnahme der bereits hier eingeführten Schuhmacher⸗, Tischler⸗ und Cigarrenarbeiten wieder auf 3 Jahre verdungen werden.
Die Bedingungen für Uebernahme der Arbeits⸗ kräfte liegen im Bureau des Arbeitsinspektors der Anstalt zur Einsicht aus und werden auch auf Ver⸗ langen abschriftlich gegen Zahlung der Schreib⸗ gebuͤhren übersandt.
Zur Uebernahme der Arbeitskräfte ist die Depo⸗ nirung einer Kaution von 3000 ℳ erforderlich.
Die äußerlich mit der Aufschrift:
„Submissionsofferte auf Arbeitskräfte von
Gefangenen der Strafanstalt zu Mewe“ versehenen und versiegelten Offerten, welche unter Beifügung einer Bietungskaution in Höhe von 300 ℳ bis zum 12. April d. J. an die unterzeich⸗ nete Direktion einzureichen sind, haben den ausdrück⸗ lichen Vermerk des Submittenten —
daß ihm die Uebernahme⸗Bedingungen be⸗ kannt und er mit denselben einverstanden sei“ zu enthalten. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten ge⸗ schieht am 13: April d. J., Vormittags 10 Uhr. Mewe, den 6. März 1877. (à Cto. 85/3.) Königliche Strafanstalts⸗Direktion. 5
[1979] . Bekanntmachung. u““
Die Lieferung von fünf Dampfkesseln für die Scalleyschächte und von vier Dampfkesseln für die Camphausenschächte der Königlichen Steinkohlen⸗ grube Dudweiler⸗Jägersfreude soll im Wege der Mindestforderung vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen können bei der unter⸗ zeichneten Berg⸗Inspektion eingesehen oder gegen Erstattung von 80 ₰ abschriftlich bezogen werden, und sind entsprechende Angebote bis zum 28. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr, einzureichen.
Dudweiler b. Saarbrücken, den 2. März 1877. (à Cto. 60/3.) Königliche Berg⸗Inspektion IV.
[2148] Bekanntmachung. Bei der in der heutigen Sitzung des Gemeinde⸗ 1 stattgehabten Ziehung der im laufenden
Jahr zur Rückzahlung zu bringenden Schuldver⸗
schreibungen der Städtischen Anlehen de 1860, 1861, 1869 sind folgende Nummern gezogen worden: 1) von dem Anlehen de 1860 ad ursprünglich 65,000 Fl. 8 Litt. A. Nr. 37. Litt. B. Nr. 230. 231. 2) von dem Anlehen de 186 35,000 Fl. Litt. A. Nr. 3. 3) von dem Anlehen de 1869 ad ursprünglich 30,000 Thlr. Nr. 74. 92. 147. 192.
Als Rückzahlungstermine sind für die Obligatio⸗ nen der unter Nr. 1 und 3 benannten Anlehen der 1. Juli d. J., für diejenigen des Anlehens sub Nr. 2 der 1. Oktober d. J. bestimmt.
Die Besitzer der vorstehend aufgeführten Schuld⸗ verschreibungen werden eingeladen, die Kapitalbe⸗ träge dafür nebst fälligen Zinsen im Rückzahlungs⸗ termine gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons mit Talons bei der Stadtkasse dahier in Empfang zu nehmen, indem von jenen Terminen ab die Verzinsung aufhört.
Homburg v. d. Höhe, den 3. März 1877.
Bürgermeister⸗Amt.
1 ad ursprünglich
Coupons-Einlösung [2140] der Preussischen 3 -Bank
Hypotheken-Actien (concessionirt darch Allerhöchsten Erlass vom 18. Mai 1864).
Am 1. April 1877 ällige Coupons unserer 5 % Pfandbriefe werden vom 15. März a. c. ab an unsere Hauptkasse, Behrenstrasse 47 und an den bekannten Orten eingelöst. Berlin, im März 1877. Die Haupt-Direktion. Spielhagen.
Durch die Generalversammlung vom 1. März b. Genossenschaft beschlossen. — Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Liquidationskom⸗ mission zu melden. [1976]
Carlsruhe, den 5. März 1877. Süddeutsche Lebens⸗, Unfall⸗ und Renten Versicherungs⸗Anstalt. Eingetragene Genossen⸗
schaft in Liquidation. 8 Dr. Lüdtge. M. Cohn. Rettich.
Verschiedene Bekanntmachungen. Die periodischen Ausstellungen de
rheinischen Kunstvereins für das Jahr
1877 werden stattfinden: vom 1. April bis 1. Mai
. Mai F1INb
. Juni „L.. .Juli „ 1. August
in Freiburg i. B., „Baden⸗Baden „Carlsruhe,
„Heidelberg,
.August .Sevptbr. . Oktober
1. Oktober
31. Oktober
die Kunstvereine der Städte
Carlsruhe, Darmstadt und Heidelberg veran⸗ stalten außerdem während des ganzen Jahres
permanente Ausstellungen. Näheres wird durch die einzelnen Kunstverein oder den Unterzeichneten bereitwilligst mitgetheilt werden. Darmstadt, den 26. Februar 1877.
Der Präsident des rheinischen Kunstvereins
Dr. Müller, Geheimer Ober⸗Baurath.
„Mainz, 8 Darmsladt.
Titular⸗Rath Larl August Schmidt zu St.
wurde die Liquidation unterzeichneter
1. September „Mannheim, 4
Baden⸗Baden,
.
8
5
öniglich
4
Das Abonnement beträg für das Vierteljahr.
— 5 8
2
2 2 * 2
Insertionspreis für den Raum einer Brnchzrile 30 ₰
Alle Post-Anstalten nehmen Bestelluug an; Aerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstr. No. 32.
8
1.“
Berlin, Montag,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisgerichts⸗Sekretär und Kanzlei⸗Direktor Hofrath
von Grotkowski zu Gnesen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pastor Christensen zu
Nübel im Kreise Sonderburg und dem Haupt⸗Steueramts⸗ Rendanten Blißmer zu Lauenburg a. E. den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Kanzlei⸗Rath und Kanzlei⸗Direktor Daue beim Ober⸗Tribunal den Königlichen Kronen⸗Orden
ierter Klasse und dem Steuer⸗Aufseher Wildhagen zu
8 Salzdetfurth im Kreise Marienburg das Allgemeine Ehren⸗
zeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗
Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Königlich bayerischen Maximilian⸗Ordens für Kunst und Wissenschaft: * Romanschriftsteller Dr. phil. Berthold Auerbach zu Berlin; 88 3 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem preußischen Unterthanen und Ober⸗Regisseur des Herzoglichen Hoftheaters in Meiningen, L. Chronegk; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich fachsen-⸗ernestinischen Haus⸗Ordens und des Kaiserlich ee Seeeee dritter 9 dem preußischen Unterthanen und Raisgrlich russischen etersburg; der Königlich fachsischen Goldenen Medaille „virtati et ingenio“, der dem Herzoglich sachsen⸗ernestini⸗ schen Haus⸗Orden affiliirten Verdienst⸗Medaille
in Gold und des Offizierkreuzes des tunesischen
Nischaàn⸗el⸗Iftikhar⸗Ordens: dem Hof⸗Kunsthändler Edmund Gaillard zu Berlin; des Ehren⸗Comthurkreuzes des Großherzoglich
oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des 9 g 5
Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Landdrosten von Zakrzewski zu Aurich; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Präsidenten des landwirthschaftlichen Vereins für Rheinpreußen, Rittergutsbesitzer H. von Rath auf Lauersfort bei Crefeld; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
SEööö Haus⸗Ordens:
dem Direktor des Lobe⸗Theaters zu Breslau, L'Arronge; des demselben Orden affiliirten Verdienstkreuzes:
dem Ober⸗Inspektor desselben Theaters, A. Coßmann; der Königlich schwedischen Medaille in Gold für
rühmliche That:
dem Fischer Hinrich Lehmbeck zu Puttgarden auf
Fehmarn; sowie des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens:
dem Chef⸗Redacteur der „Norddeutschen Allgemeinen
Zeitung“, Emil Richard Pindter zu Berlin.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben geruht, im Namen
des Deutschen Reichs den Staats⸗Prokurator Dr. Zentner in Colmar zum Kaiserlichen Ober⸗Prokurator in Elsaß⸗ Lothringen und den Landgerichts⸗Rath Schneider in Metz zum Kammer⸗Präsidenten bei dem Kaiserlichen Landgerichte in Saargemünd zu ernennen.
8 Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Direktor der ständischen Irrenheilanstalt zu Marburg, Dr. Heinrich Cramer, zugleich zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität zu er⸗ nennen; und dem Eisenbahn⸗Sekretär Cöster bei der Main⸗Weser⸗ Bahn in Cassel den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu ver⸗ leihen. Finanz⸗Ministerium.
Die Herren Forstkandidaten, welche an dem nächsten forst⸗ lichen Staatsexamen Theil zu nehmen wünschen, wollen ihre
Meldung bis spätestens zum 25. März cr. einreichen.
Berlin, den 6. März 1877. 2 Königliche Forst⸗Ober⸗Examinations⸗Kommission. v. Hagen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. Bekanntmachung. Die diesjährige Aufnahme von Zöglingen in die evan⸗ Pllschen Bildungs⸗ und Erziehungs⸗Anstalten zu Droyßig bei it findet in der ersten Hälfte bes Monats August statt.
8
Die Meldungen für das Gouvernanten⸗Institut sind bis zum 1. Juni unmittelbar bei mir, diejenigen für das Lehrerinnen⸗Seminar bis zum 1. Mai bei der betref⸗ fenden Königlichen Regierung, bezw. zu Berlin und in der BFhwim Hannover bei den Königlichen Provinzial⸗Schul⸗ ollegien anzubringen.
Der Eintritt in das Pensionat für evangelische Töchter höherer Stände soll in der Regel zu Ostern und zu Anfang August erfolgen. Die Meldungen sind an den Seminar⸗Di⸗ rektor Kritzinger in Droyßig zu richten.
Hinsichtlich der Aufnahmebedingungen wird auf die aus⸗ führlichen gedruckten Nachrichten, welche der Seminar⸗Direktor Kritzinger auf portofreie Anfragen mittheilt, verwiesen und noch besonders auf folgende Punkte aufmerksam gemacht:
1) Die Bewerberinnen haben auf den Unterschied zwischen Lehrerinnen⸗Seminar und Gouvernanten⸗Institut zu achten und in ihren Meldungen genau anzugeben, in welche der beiden Anstalten sie aufgenommen zu wer⸗ den wünschen, da die Anforderungen der Vorprüfung “ der Wahl der Anstalt wesentlich verschieden ind.
2) Nicht blos die erste Impfung, sondern auch die statt⸗ gehabte Wiederimpfung ist nachzuweisen.
3) Eine in das Gouvernanten⸗Institut oder in das Se⸗
minar aufgenommene Bewerberin, welche die Anstalt bald nach ihrem Eintritte verläßt, ohne durch Krank⸗ heit oder besondere Familienverhältnisse dazu genöthigt zu sein, hat das Pensionsgeld für ein volles Viertel⸗ jahr zu entrichten.
Berlin, den 8. März 1877. Der Minister der geistai, . Unterrichts
8* 8
8
—
und Medizinal⸗ Im Auftrage: Greiff. Ministerium des Innern.
Se. Majestät der König haben mittelst Allerhöchster Ordre vom 12. Februar d. J. zu genehmigen geruht, daß der Stadt und dem Kreise Chodschesen (Chodziesen) an Stelle dieses Namens die Bezeichnung „Kolmar in Posen“ (abgekürzt „Kolmar i. P.“) beigelegt werde.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Die am 1. April d. J. fälligen Zinsen der Preußischen Anleihen können bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hier⸗ selbst, Oranienstraße Nr. 94, unten links, schon vom 15. d. Mts. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der Kassenrevisionstage, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, gegen Ablieferung der Coupons in Empfang genommen werden.
Von den Regierungs⸗Hauptkassen, den Bezirks⸗Haupt⸗ kassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse in Frankfurt a./ Main werden diese Coupons vom 20. d. Mts. ab, mit Ausnahme der oben bezeichneten Tage, eingelöst werden.
Die Coupons müssen nach den einzelnen Schuldengat⸗ tungen und Appoints geordnet und es muß ihnen ein, die Stückzahl und den Betrag der verschiedenen Appoints enthaltendes, aufgerechnetes, unterschriebenes und mit Angabe der Wohnung des Inhabers versehenes Verzeichniß bei⸗ gefügt sein.
Berlin, den 9. März 1877.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.
Königliche Universität Göttingen. Vorlesungen für das landwirthschaftliche Studium im Sommersemester 1877.
a. In der Fachwissenschaft. Einleitung in das landwirth⸗ chaftliche Studium Prof. Drechsler. — Ackerbaulehre: ders. — hheorie und Organisation der Landgüter: Prof. Griepenkerl. —
Die landw. Thierproduktionslehre: ders. — Die Ackerbausysteme: ders. — Die Lehre von der Prof. Henneberg. — Uebungen in Futterberechnungen: ders. — Pflanzenernährungs⸗ lehre: Prof. Tollens. — Allgemeine Züchtungslehre: Dr. Fesca. — Allgem. und spez. Bodenkunde: ders. — Landwirthschaftliches Praktikum, Uebungen im landwirthschaftlichen Laboratorium; Uebun⸗ im Anfertigen landw. Berechnungen: Prof. Drechsler, Dr. Fesca. — Demonstrationen und Exkursionen: Amtsrath Grieffenhagen, Proff. Griepenkerl, Drechsler, Henneberg, Tollens.
b. In den Grund⸗ und Hülfs⸗Wissenschaften. Zoologie, das Gesammtgebiet in übersichtlicher Darstellung: Prof. Ehlers. — Zoologische Uebungen: ders. — Allgemeine und spezielle Botanik in Verbindung mit Exkursionen und Demonstrationen: Prof. Grisebach. — Uebungen im Pflanzenbestimmen: Prof. Reinke. — Mikroskopisch⸗botanischer Kursus: ders. — Flora von Deutschland, I. Phanerogamen, mit Exkursionen: Dr. Drude. — Uebersicht der Pflanzen⸗Organographie: ders. — Praktische Uebungen in der natür⸗ lichen Systematik: ders. — Anatomie der Pflanzen: Dr. Falken⸗ berg. — Ueber Pflanzenkrankheiten: ders. — Geognosie, verbunden mit Erkursionen: Prof. von Seebach. — Allgemeine Geologje: ders. — Gesteinskunde: Dr. Lang. — Die nutzbaren Minerialien und Gesteine und ihre Lagerstätten: ders. — Physik: Prof. Riecke. — Repetitorium über das Gebiet der Experimentalphysik: Dr. Fromme.
Allgem. Chemie: Prof. Hübner. — Analyptische Bestimmungen
der organischen Chemie: Prof. Tollens. — Chemische Technologie: Dr. Post. — Praktisch⸗chemische Uebungen im agrikultur⸗chemischen Laboratorium: Prof. Tollens, Dr. Stutzer. — Volkswirth⸗ schaftslehre: Prof. Hanssen. — Kameralistische Uebungen: Proff. Hanssen, Soetbeer. — Wirthschaftliche Gesetzgebung im Reiche: Dr. Pierstorff. — Die Lehre von den Krankheiten der Haus⸗ thiere; klinische Demonstrationen im Thierhospitale: Prof. Esser. c. In Rücksicht auf allgemeine Bildung, insbesondere für Studirende höherer Semester. Bezüglich der Vorlesungen über Physiologie, Philosophie, Anthropologie, Mathematik, den historischen und Staatswissenschaften, der Literärgeschichte und den Sprachen wird auf das (durch jede Buchhandlung zu beziehende) Verzeichniß der Vorlesungen auf der Universität Göttingen während des Som⸗ merhalbjahres 1877 verwiesen.
d. Körperliche Uebungen: Reitunterricht: Universitäts⸗ Stallmeister Rittmeister Schweppe. — Fechtkunst: Universit.⸗ Fechtmeister Grüneklee.
Beginn des Semesters am 15. April.
Nähere Auskunft über alle das landw. Studium an hiesiger Universität betreffenden Verhältnisse in der Schrift: Drechsler, das landw. Studium an der Universität Göttingen (Deuerlichsche Buchhandlung) und durch den Unterzeichneten. 9 Göttingen, im März 1877. 8 “ Dr. Gustav Drechsler, ordentl. Professor und Direktor des landw.
Instituts der Universität Göttingen.
Königliche Lehranstalt für Obst⸗ und Weinbau in Geisenheim a. Rh. Beginn des Sommer⸗Semesters am 11. April 1877. Statuten der Anstalt sind durch die unterzeichnete Administration zu beziehen; auch wird die Unterbringung der Schüler in Geisenheim diesseits vermittelt. 8 “ Königliche Administration: Arndts, Regierungs⸗Rath.
Aicchtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. März. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern den Unter⸗Staats⸗ Sekretär im Reichskanzler⸗Amt für Elsaß⸗Lothringen, Herzog, und den Oberst⸗Kämmerer Grafen Redern.
Heute nahmen Se. Majestät militärische Meldungen und demnächst den Vortrag des Geheimen Kabinets⸗Raths von Wilmowski entgegen.
— Vorgestern war Ihre Majestät die Kaiserin⸗ Königin in dem 10. Vortrage des Wissenschaftlichen Vereins anwesend. Gestern wohnten Beide Kaiserliche Majestäten dem Gottesdienste in der Kapelle des Augusta⸗ Hospitals bei und dinirten bei Ihren Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin.
— Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin begab Sich am Sonnabend, 10. März, in das Friedrichsstift.
Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ertheilte dem Landforstmeister Ulrici um 12 Uhr Audienz.
Um 7 Uhr Abends begab Sich Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit zur Feier des Geburtstages der Königin Luise in das Luisenstift. — Se. Kaiserliche und Königliche . der Kronprinz wohnte am Abend mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm der Aufführung im Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theater bei.
Abends 9 ½ Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften zur Soirée zu dem französischen Botschafter.
Gestern Nachmittag um 5 Uhr waren die Majestäten und Se. Durchlaucht der Fürst Hohenlohe⸗Langenburg bei den Höchsten Herrschaften zum Diner.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Rechnungswesen und für Elsaß⸗Lothringen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen und der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten am Sonnabend Sitzungen; gestern trat der Ausschuß für Justizwesen, heute die vereinig⸗ ten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Elsaß⸗ Lothringen, sowie der Ausschuß für Elsaß⸗Lothringen zu Sitzungen zusammen.
— Der Schlußbericht über die Sitzung des Reichs⸗ tags am 10. d. Mts., die Rede des Reichskanzlers, Fürsten von Bismarck, sowie die in derselben Sitzung gehaltenen Reden des Präsidenten des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Ministers Hof⸗ mann, befinden sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (7.) Sitzung des Reichs⸗ tages, welcher der Präsident des Reichskanzler⸗Amts Staats⸗ Minister Hofmann und andere Bevollmäͤchtigte zum Bundes⸗ rath, sowie einige Kommissarien beiwohnten, wurde der Antrag der Abgg. Schröder (Lippstadt) und Dr. Majunke, betreffend die Aufhebung des gegen den Abg. Stötzel schweben⸗ den Strafverfahrens während der Dauer der Session, angenom⸗ men. Darauf wurde die in der Sitzung vom 10. d. M. ab