1877 / 61 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

1“;

Die Firma „Oberhessische Eisenbahn⸗Gesell⸗ chaft“ in Gießen hat sich aufgelöst und ist * uidation getreten.

Als Liquidatoren ist der seitherige Verwaltungs⸗

rath der genannten Gesellschaft bestellt worden.

zu Sterkrade eingetragen: Zar Zeit der Auflösung der letzteren bestand der Die Firma ist durch Vertrag auf Verwaltungsrath derselben aus:

1) Kaufmann Johann Lautermann, 1

2) Conditor Friedrich Lautermann 1.“ zu Sterkrade übergegangen; 5 2)

.die in unserem Prokurenregister unter Nr. 245 8 4)

11“

awodzie und als deren Inhaber der Kaufmann dolf H. Sternberg zu Zawodzie eingetragen, d. Nr. 1541 ist die Firma C. Lauterbach zu Beuthen O./S. und als deren Inhaber die ver⸗ ehelichte Kaufmann ESn. Lauterbach, Caro⸗ line, geborene Höhne, daselbst eingetragen. II. gelsscht worden: e. Nr. 1122: die Firma Rudolf Lauterbach zu Beuthen O./S., f. Nr. 1390: die Firma Adolf Hamburger zu Kattowitz.

III. rokurenregister Nr. 148 ist die Prücs, Rudolf Lauterbach zu Bxeslam. Bekanntmachung.

tuthen O. S. als Prokurist der v orstehend sab I. d. In unser Firmenregister ist Nr. 4547 die Firma genannten

H. Rohnstock worden en E. eneg be Heince und als deren Inhaber der Kaufmann Hannibal Beuthen O./S., den 4. März 1877. K K

488; Rohnstock hier heute eingetragen worden. nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 Breslau, den 7. März 1877, Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Biclefeld. In unser Gesellschaftsregister ist zu⸗

X 24. Februar 1877 am heutigen

Breslau. Bekanntmachung. Tage eingetragen: In unser Seeene ün keij Nr. 4250 das Kr. 297. Die Gesellschafter der am 24. Februar der Firma Cremer &

Erlöschen der Firma C. Zerkowski hier heute ein⸗ 1877 in Bielefeld unter

getragen worden. Rosenstern errichteten offenen Handelsgesellschaft

Duisburg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. Am 27. Januar 1877 ist: a. in unser Firmenregister bei der unter Nr. 704 eingetragenen Firma: Joseph Lautermann

„Schlieper & Verres’’⸗ 1“ als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Reinhard Schlieper u. Flo⸗ rentin Verres vermerkt stehen, heute die Eintra⸗ gung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden, und daß die Liquidation derselben durch den Gesellschaf⸗ ter Reinhard Schlieper besorgt wird, welcher allein

Branche: Kaufmännisches Kommissions⸗Geschäft und Lager von Webestoffen. Breslau, den 6. März 1877. 1

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung.

Die Gesellschaft hat mit dem Eintritt des Wil⸗ helm Post am 1. Januar 1877 begonnen. Hamburg. Eintragungen ZBEEIööö

in das Handelsregister.

1877. März 7. Andersen & Ebell. Nach erfolgtem Ableben von Bernhard söhen Franz Ebell wird das Geschäft

ittwe Marie, geb. Rommelsheim, übergegangen. Vergl. Nr. 120 des Firmenregisters. A B. 1) Laufende Nummer: 120 (früher Nr. 22), 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: die Handelsfrau, Wittwe des Carl Sigismund —7 Marie, geborne Rommelsheim, zu Lim⸗

urg. 3) Ort der Niederlassung: Limburg, 4) Bezeichnung der Firma: C. S. Kuntze. den 8. März 1877. büeat n Kreisgericht. Abtheilung.

Limburg. In dem Firmenregister des Amts Limburg wurde heute zufolge Verfügung vom März cr. Folgendes eingetragen: A. bei laufender Nr. 55, woselbst die Firma: Anton Dorll zu Limburg eingetragen ist, in Colonne 6: Ddiee Firma ist auf die Wittwe des Anton Dorll, Elisabethe, geborene Abel, zu Limburg, 8 dessen Feegso beleihfüchtigt über⸗ gegangen, vergl. Nr. es Firmenregisters. B. 1) Laufende Nummer: 121 (früher Nr. 19

1 an dessen Stelle der Kaufmann Rudol 3 birelust neugewählt ist. eeke-ee venn apenburg, den 7. März 1877. Königliches Amtsgericht. II. Müller.

Breslau. 1 4 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3144 das Er⸗ löschen der Firma: M. Karfunkel hier heute eingetragen worden. reslau, den 6. März 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Pless. Bekauntmachung. . K. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 24. Februar cr. heute eingetragen worden: A. in das Gesellschaftsregister: 2- . 2 etreffend die unter der Firma M. Eber⸗ hard hier bestehende Handelsgesellschaft), 8 in Colonne 4: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ Beigel zu Pleß setzt das Han⸗

mann Emil Firma fort

Baron Raphael von Erlanger zu Frankfurt a. M., als Präsident; Se. Hoheit Prinz Hermann zu Sachsen⸗Wei⸗ mar zu Stuttgart, als Vize⸗Präsident; Baron Simon Moritz von Bethmann zu ee a. M.; Baron Wilhelm von Erlanger zu Nieder⸗ Ingelheim;

Ferdinand Gail zu Gießen; Isaak 15 zu Frankfurt a. M.; ) Baron Adalbert von Nordeck zu Rabenau auf

riedelhausen;

8) Se. Durchlaucht Fürst Bruno zu Ysenburg und Büdingen in Büdingen.

Dem Verwaltungsrath ist gestattet worden, für den Fall des Austritts von Mitgliedern an deren Seelle neue Mitglieder zu cooptiren. Die Unter⸗ schrift dieses Verwaltungsraths als Vertreters der

Gesellschaft in Liquidation wird gültig durch den

von dem bisherigen Theilhaber Carl Heinrich

Gustav Andersen unt, 9 gesetzt. unter unveränderter Firma fort

Ahlers & Koch. Johann Jakob iedri ssterae dem unter dieser Firma Fein. 82 schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem isherigen Theilhaber Johannes Heinrich Arnold fübler⸗ der Firma J. H. A. Ahlers ortgesetzt. Ernst Werner & Co. Diese Firma hat derick Charles Ricke Prokura Figen ba 6 g Hinsch & Kalckbrenner. Hermann Nicolaus Cor⸗ nelius Kalckbrenner ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird geselhe 88 heilhaber Gustav 2 artin Hinsch unter der Fi . Lenr. Baih gnsae r Firma Gust . d. Vech ützlaff. ber: Heinri il⸗ Inhaber: Heinrich Wil

den beiden vorgenannten Personen ertheilt gewesene Prokura gelöscht.

Limburg,

Eliberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmeldung von heute eingetragen worden:

1) Nr. 2494. Das Erlöschen der 1, Ernst 8 Höhmann in Solingen; der Inhaber derselben, „R. Schlieper & Cie.“ Feabrikant Eras g⸗hen. daselbst, hat das unter welche ihren Sitz in Cöln hat. sener Firma geführte Geschäft aufgegeben und wird Der in Cöln wohnende Kaufmann Reinhard die Abwickelung desselben selbst bewirken. —† 8 Schlieper ist persönlich haftender Gesellschafter. 2) Nr. 2639 des Firmenregisters. Die Firma Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. Wittwe Fr. Wilh. Tesche in Solingen, deren In- 1272 heute die Eintragung erfolgt, daß die genannte haberin die Scheerenfabrikantin Wittwe Friedrich Kommanditgesellschaft die in Cöln wohnende Ehe⸗ Wilhelm Tesche, Florentine, geb. Essers, daselbst ist. gattin des Kaufmannes Reinhard Schlieper, Pau⸗ 3) Nr. 1004 des Prokurenregisters. Die von der

berechtigt ist, die zur Liquidation gehörenden Hand⸗ lungen unter der Firma: „Schlieper & Verres in Liquidation“ vorzunehmen. E Cöln, den 7. März 1877. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8n g ““ Cslmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1845 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter vne et Ber en aüenn iüe (vergleiche Nr. 155 des Firmenregisters); B. in das Prokurenregister: betreffend die dem Kaufmann Emil Beigel ierselbst ertheilte Prokura), Is 1ne 8: 8 „Die Prokura ist erloschen C. in das eeee; unter Nr. 155:

in

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Kaufmann Hermann Cremer,

Kaufmann Otto Febesben. 1u.““ Beide hier wohnhaft. Bielefeld, den 8. März 1877. Königliches Kreisgericht.

Breslau, den 7. März 1877.

Bielefeld. In unser Firmenregister ist zufolge

Tage ein⸗

W.

Verfügung vom 9. d. M. am heutigen tragen: 8 Fir. 446. Die hier bestandene Firma: F. Schnell Wwe. ist gelöscht. Bielefeld, den 9. März 1877. Königliches Kreisgericht.

Blankenhain. Bekanntmachung. zu Fol. 50 Bd. 1. des - e Behörde ist zufolge Beschlusses vom eutigen Tage eingetragen worden: „Der Ziegler riedrich Zaubitzer und der Land⸗ weirth Friedrich Scherzberg in Ma dala sind aus dem Vorstande des landwirths aftlichen Vorschuß⸗ und Sparvereins zu Magdala, ingetragene Genossenschaft, ausgeschieden, und ilden folgende Personen: 1) der Schnittwaarenhändler Christian Heinrich Weber in Magdala, Direktor, 2) der Lehrer Karl Freiberg daselbst, Kassirer, 3) der Lehrer Louis Eißner in Maina, Controleur den derzeitigen Vorstand des gedachten Vereins.“ Blankenhain, den 9. März 1877. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Otto Schmidt, stellv.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Unter Nr. 273 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1877 unter der Firma: Meyer & Voigt errichtete offene Handelsgesellschaft zn Bochum am 8. März 18 eingetragen, und sind als Gesell⸗ after vermerkt: sche der Kaufmann Julius Meyer zu Bochum, 8 der Kaufmann Ernst Voigt daselbst. ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, jeder der Gesellschafter für sich allein.

Braunschweig. In das Handelsregister der Stadt Braunschweig Vol. III. Fol. 98 ist unter dem eutigen Tage die Firma: 8 8 5 88 G als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Stein hierselbst als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist, als Ort der Niederlassun : Braunschweig, und unter der Rubrik: Rechtsverhält⸗ niß bei Handelsgesellschaften: Kommanditgesellschaft, eingetragen. 8 Braunschweig, den 6. März 1877. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

hat

Braunschweig. Nachdem durch Erkenntniß des Herzoglichen Kreisgerichts Gandersheim vom 20. Februar c. die offene Handelsgesellschaft Hr. Müller & G. Bruns zu Bodenstein der Konkurs erkannt und dadurch die genannte Gesellschaft aufgelöst ist, ist die obige Firma heute im Handelsregister des Amtsgerichts⸗ bezirks Lutter a B. Fol. 22 gelöscht. Braunschweig, den 6. März 1877. Herzogliches .. ö1¹“

Braunschweig. In das Handelsregister der biesigen Stadt Vol. III. Fol. 99 ist am heutigen age die Firma:

Hartmann & Schirmer 1 (Speditions⸗, Kommissions⸗ und Agentur⸗Geschäft) als deren Inhaber die Kaufleute Otto Hartmann und Gustav Schirmer, Beide hieselbst, als Ort der Niederlassung: Braunschweig, und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 27. Februar d. . eingetragen. 8

Braunschweig, den 6. März 1877.

Herzogliches

H. Wolf..

Breslau. Bekanntmachung. 1“

In unser Firmenregister ist Nr. 4546 die Firma: Ernst Mann und als deren Inhaber der Ofen⸗ fabrikant Ernst Mann hier heute eingetragen wor⸗

den. Branche: Ofen⸗ und Thonwaaren⸗Fabrik⸗Geschäft. Breslau, den 6. März 1877.

8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. veeseen.h⸗

In unser Frmendeniste ist bei Nr. 4339 das Erlöschen der Firma August Kämmler hier heute eingetragen worden.

reslau, den 6. März 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4545 die Firma: Otto Rudolph Hinckel .

und als deren Inhaber der Kaufmann Otto

die Firma: „Breslauer thal & Co.“ betreffend, Folgendes:

Handelsregisters der unter⸗— 1

Breslam. Bekanntmachung. Gesellschaftsregister ist bei Nr. 750 EE Diskontobank, Frieden⸗

1) „In Folge Beschlusses der Generalversammlung 9 1 Sleeeesabn 1875 ist der §. 2 al. 1 des Statuts dahin abgeändert: u““ Das Kapital der Kommanditisten ist auf 5,500,000 Thaler gleich Sechszehn Millionen fünfhunderttausend Mark, zerfallend in 27,500 Aktien über je 600 ℳ, festgesetzt. 2) „Die außerordentliche Penevalee eengöeh der vG“ vom 15. Dezem eschlossen: * Das Kapital der Kommanditisten von 16 ½ Millionen Mark auf 15 (fünfzehn) Millionen Mark herabzusetzen und den Auf⸗ ichtsrath und die persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter mit der Ausfüh dieses Be⸗ chlusses zu beauftragen.“ heut eingetragen worden. 88 8 Breslau, den 7. März 187217. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister is bei Nr. 3866 das durch den Eintritt des Kaufmanns Hermann Gregor hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Bruno Zenker zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzel⸗ firma: Bruno Zenker hier, und in unser Gesell⸗ schaftsregister Nr. 1401 die von den Kaufleuten Bruno Zenker und Hermann Gregor, Beide zu Breslau, am 1. Februar 1877 hier unter der Firma: Bruno Zenker & Gregor errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen wogerzlan, den 7. Marz 1877

reslau, den 7. März . .“

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. 3

8

Breslam. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4245 das Erlöschen der Firma Eduard Breiter hier heute eingetragen worden. „Breslau, den 8. März 1877. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.

Cleve. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung von heutigen Tage ist sub Nr. 343 des beim hiesigen Königlichen Landgerichte geführten Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen worden der zu Cleve wohnende Kaufmann Jacob Berger, welcher hierselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat und sich der Firma: „Jacob Berger“ bedient. 1

Ferner ist heute sub Nr. 38 des hiesigen Han⸗ dels⸗ (Prokuren⸗) Registers eingetragen worden, daß der vorgenannte Jacob Berger seiner Ehefrau Catinka, geborene Cruchen, hierselbst für seine vor⸗ gedachte Firma Prokura ertheilt hat.

Cleve, den 10. März 1877. 1

Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1844 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Herm. Nettstraeter & Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Februar 1877 begonnen hat. 1 Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Hermann Nettstraeter und Heinrich Nonn und ist nur der Kaufmann Hermann Nettstraeter berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. .“ Cöln, den 6. März 1877. 8 Deer Handelsgerichts⸗Sekretär.

8 Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1252 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesell aft unter der Firma: „Hartmann & Lucke“ in Mülheim am Rhein und als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Carl Hartmann in Cöln und Wilhelm Lucke, früher in Cöln jetzt in Mül⸗ n am Rhein wohnend, vermerkt stehen, heute die intragung erfolgt, daß an Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Kaufmannes Wilhelm Carl Hartmann dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handelsfrau Alwine, geborene Kayser, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten ist, und daß die Befugniß, dieselbe zu vertreten, nur dem Kaufmann Wilhelm Lucke zusteht. Cöln, den 6. März 1877. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3234 ein⸗ etragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Alexander Brünell, welcher I eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat als Inhaber der Firma: „Alexander Brünell“.

Cöln, den 7. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1114 des hiesigen

er 1876 hat

Kingetvgen daß

line, geborene Fürth, zur Prokuristin bestellt hat. Cöln, den 7. März 1877. 1 . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. G Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1849 eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf woh⸗ nende Handelsfrau, Ehefrau August Dübbers, Therese, geborene Hatting, daselbst ein Handelsge⸗ schäft unter der Firma „Th. Hatting“ etablirt hat. Düsseldorf, den 22. Februar 1877. Der FHandelsgerichts⸗Sekretär.

Hürter. Düsseldorf. Auf Anmeldung g heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 185 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten Hubert Krischer und Ernst Krischer in Düsseldorf daselbst seither unter der Firma Ph. Krischer bestandene offene Handelsgesellschaft durch den am 24. November 1876 erfolgten Tod des Hubert Krischer aufgelöst worden ist; ferner wurde unter Nr. 1853 des Firmenregisters eingetragen, daß der genannte Ernst Krischer das Geschäft nunm hr für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Frane fortführt; sodann wurde sub Nr. 465 des

rokurenregisters eingetragen, daß der Ernst Krischer seine Ehefrau Maria, geborene Hoyer, zu Düssel⸗ dorf, zur Prokuristin bestellt hat. Düsseldorf, den 6. März 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 72 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Joseph von Meurers das von ihm da⸗ selbst seither unter der Firma J. von Meurers betriebene Handelsgeschäft seit dem 1. März curr. auf den zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann Otto Bröckelschen übertragen hat mit der Berechtigung, dasselbe unter der bisherigen Firma fortzuführen; demgemäß wurde sub Nr. 1852 des Firmenregisters der genannte Otto Bröckelschen für seine alleinige Rech⸗

das Geschäft nunmehr fe J. von Meurers Nach⸗

nung unter der Firma folger fortsetzt. 1 Tüsseldorf, den 6. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Hürter.

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sab Nr. 1851 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Hubert Krings daselbst seit dem 1. d. Mts. ein Handelsgeschäft unter der Firma Hubert Krings etablirt hat. Düsseldorf, den 5. März 1877].‧.. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter. 8

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 808 eingetragen, daß zwischen 1) Heinrich Christian Berlin, 2) Rudolph Berlin, 3) Carl Berlin, alle drei Kaufleute in Düsseldorf wohnend, seit dem 1. Februar cr. eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma

¹. C. Berlin & Söhne errichtet worden ist. der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firm und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Düsseldorf, den 6. März 1877.

CI11“ Handelsgerichts⸗Sekretär.

Hürter.

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 173 eingetragen worden, daß das von dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmanne Heinrich Christian Berlin daselbst seither unter der Firma H. C. Berlin be⸗ triebene Handelsgeschäft seit dem 1. Februar cr. zu bestehen aufgehört hat, demnach die gedachte

Firma erloschen ist. 6 Düsseldorf, den 6. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretä⸗

Huͤrter.

88

Püsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1854 eingetragen worden, daß der zu Ratingen wohnende Apotheker Max Pretz daselbst seit dem 1. Januarc. ein Handelsgeschäft unter der Firma M. Pretz etablirt hat. 4 8 Düsseldorf, den 7. März 1877. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Hürter.

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sus Nr. 1855 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Theodor Krücken daselbst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma Th Krücken etablirt hat. Düsseldorf, den 7. März 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ““ Hürter.

8

vorgenannten Wittwe Friedrich Wilhelm Tesche für ihre Firma Wittwe sciepr. Wilh. Tesche, Sohne, dem Scheerenfabrikanten Wilhelm Tesche in Solingen, ertheilte Prokuru. Elberfeld, den 3. März 1877. Der “] ink.

Elberfeld. In das Handelsregister Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist meldung von heute eingetragen worden: 1) Nr. 1615 des Gesellschaftsregisters.

Söhne in Elberfeld, welche am 1. Januar 1877 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Fabrik⸗

Drinkmann in Elberfeld, von denen Jeder die Be⸗ fugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 2) Nr. 1616 des Gesellschaftsregisters. Die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Frohn zu Schwabhausen bei Kronenberg, welche am 1. Ja⸗ nuar 1877 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Fabrikanten Gebrüder Friedrich Wilhelm Frohn und Hermann Frohn, zu Schwabhausen, Gemeinde Kronenberg, wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 5. März 1877. 3

Der öC““ 2

ink.

EIberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 2640 des Firmenregisters. Die Firma Ro⸗ bert Dango in Elberfeld, deren Inhaber der Han⸗ delsagent Robert Dango daselbst ist. Elberfeld, den 5. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink. 8 ElIberfeld. In das Hrndeleesister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist auf Anmel⸗ dung von heute eingetragen worden: 1 Nr. 1296 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2641 des Firmenregisters. Die vermöge Uebereinkunf der Gesellschafter Päge1eh Wittwe Ferdinand Evertz, Henriette geborne Hoppe, und deren Sohn Carl Evertz, beide zu Neuenhof bei olingen in der Bürgermeisterei Höhscheid wohnend, am 1. Januar 1877 erfolgte Auflösung der Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Wwe. Ferd. Evertz &K Sohn zu Neuenhof bei Solingen; die genannte Wittwe Evertz ist mit jenem Tage als Theilhaberin aus dem Geschäfte ausgeschieden, und ist Letzteres mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber Carl Evertz übergegangen, welcher solches unter der Firma Ferd. ae Sohn zu Neuenhof bei Solingen für sich weiter betreibt; die bisherige Firma Wwe. Ferd. Evertz & Sohn ist erloschen. . Elberfeld, den 6. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär . Mink.

Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tag ist in unser Handels⸗Prokurenregister Vol. II. Fol. 48 unter laufende

Nr. 118

Bezeichnung des Prinzipals: Gustav Robert Baehr zu Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Baehr & Co. Ort der Niederlassung: Erfurt. Verweisung auf register: b 8 Nr. 37 des Einzel⸗Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Eduard Spindler. eingetragen worden.

Erfurt, den 9. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ bezirk sind heute auf dem Folium der Vereins⸗ schlächterei zu Gera (eingetragene Genossenschaft) Fol. 218 in Rubr⸗ III. sub 4 und 5 folgende Ein⸗

träge:

49 7. März 1877. Rentier Heinrich Leopold Stark ist aus dem Vorstande ausgeschieden und wird gelöscht laut Eingabe und Protokolls vom 5. und Beschlusses vom 6. März 1877. 8

5) 7. März 1877. Friedrich Ernst Hempel, Seiler hier, ist Stellvertreter des Vorsitzenden ge⸗ worden, laut Eingabe und Protokolls vom 5. und Beschlusses vom 6. März 1877.

bewirkt worden..

Gera, den 7. März 1877.

Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt I. ünch, Ass.

Giessen. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister

Folgendes:

Rudolph Hinckel hier heute eingetragen worden.

andels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgeslllschaft unter der Firma:

der Eintrag vollzogen worden:

auf An⸗

Die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma J. J. Drinkmann

schreiner Gebrüder Richard Drinkmann und Alerx

das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗

1) Kommerzien⸗Räthin Wilhelm

Präsidenten oder dessen Stellvertreter unter Gegen⸗

zeichnung eines anderen Mitgliedes abgegeben.

Gießen, den 3. Februar 1877. Großherzoglich beische⸗ Stadtgericht Gießen. ötticher.

Glatz. Bekanntmachung.

„In unser Firmenregister ist unter Nummer 436 die Firma des Kaufmanns Ludwig Rachwalsky zu „Glatzer Bürsten⸗ und Pinsel⸗Fabrik, vom

Glatz: Ludwig Rachwalsky“ zufolge Verfügung 3. dieses Monat; eingetragen worden.

Glatz, den 5. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gleiwitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 509 das Er⸗

löschen der Firma „Victor Trautvetter“ zu Gl witz heut eingetrage worden. Bleiwitz, den 5. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gleiwitz. Bekanntmachung.

ei⸗

Der Kaufmann Theophil Korus zu Peiskretscham

führt für seine daselbst begründete Handelseinri tung (Spezereiwaaren⸗Geschäft) die Firma:

unter Nr. 517 zufolge Verfügung von heut. GBleiwitz, den 6. März 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Grabow i. M.

6. d. M. heute sub Fel. III. Nr. 6, ad Columce eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Michaelsen zu Dam⸗ beck ist gestorben und die Handlung auf dessen Wittwe, Wilhelmine Michaelsen, geb. Gnadecke,

übergegangen. Grabow i. M., den 8. März 1877. Großherzogliches Amtsgericht.

Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 28. Februar 1877:

A. Gesellschaftsregister:

Bei Nr. 263, woselbst die Firma Kleine & Comp.

zu Voerde eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und sind

zu Liquidatoren bestellt:

1) der frühere Theilhaber Fabrikant Friedrich Wilhelm Kleine sep. auf dem Brink bei

Voerde,

2) der frühere Prokurist Kaufmann Ernst

August Keßler daselbst. 1 B. Prokurenregister: Bei Nr. 177.

Keßler zu Voerde für die Firma Kleine & C zu Voerde ertheilte Prokura ist erloschen.

Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen.

Eingetragen am 28. Februar 1877.

1 A. ee Bei Nr. 374, woselbst die Firma Carl Höfinghoff zu Dahl eingetragen: Der Kaufmann Carl Heinrich Höfinghoff zu Dahl ist in das Hande sgeschäft des Kaufman⸗ nes Carl Friedrich Höfinghoff zu Dahl als Gesellschafter eingetreten, und ist die nunmehr unter der Firma Carl Höfinghoff zu Dahl be⸗ stehende Handelsgesellschaft in das Gesellschafts⸗ register Nr. 324 eingetragen. 324. F. B. Eeselschofteregister: 24. Firma: Carl Höfinghoff, Sitz: Dahl, 8 Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1n I Carl Friedrich Höfinghoff

zu Dahl,

2) der Kaufmann Carl Heinrich Höfinghoff

Kdaselbst. Die Gesellschaft hat mit dem Eintritt des Carl Heinrich Höfinghoff am 1. Januar 1877 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.

Hagen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 28. Februar 1877.

.“ A. Firmenregister:

Bei Nr. 264, woselbst die Firma: Joh. Died.

Post eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Post zu Hagen ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Wilhelm Post, Bertha, geb. Vorster, zu Hagen als Ge⸗ sellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Joh. Died. Post zu Wehringhausen bestehende Handelsgesellschaft in das Gesellschafts⸗ register Nr. 325 eingetragen.

B. Gesellschaftsregister: Nr. 325. Firma: Joh. Died. Post. Sitz: Wehringhausen⸗Hagen. Rechtsrechältnisse: Die Gesellschafter sind:

agen⸗Wehring

au

90 In das Handelsregister des Amts Grabow⸗Eldena ist zufolge Verfügung vom

Die dem Kaufmann Ernst August omp.

Th. Korus. Eingetragen in das hiesige Firmenregister

5

Limburg.

burg wurde heute zufolge Verfügung vom 4.

cr. bei laufender Nr. 37, woselbst ke Firma Hein⸗ rich Döhne zu Limburg eingetragen ist, in Co⸗ lonne 6 Folgendes vermerkt:

Limburg. In dem Firmenregister des Amts Pen eng wurde heute zufolge Verfügung

Limburg. Limburg 6. M.

Johann Victor Gützlaff.

Stelle Sus. Siherf, 5. Piper, M. H. C. Mielhan und F. A. F.

sind J. F. Wörnlé, Eban Th. Holst, s Nohle, F. A. Sening und C. F. A. Neidha zu Vorstandsmitgliedern erwählt worden.

1 März 8. E. H. Worlée & Co. Diese Firma hat

Stelle des verstorbenen

Max Neuhaus zum Mitg

wählt worden.

Weidt & Begerow. Die Sozietät unter die

Finnc⸗ deren Inhaber Ernst Ludwig Weidt u ohann Christian Ferdirand Begerow waren,

aufgelöst und ist die Firma erloschen.

J. G. Schmidt Wwe. Diese Firma hat an W helm Friedrich Heinrich Schmidt Prokura erthei

Fiehn & Frahm. Inhaber: Carl Heinrich W helm Fien und Johann Heinrich Frahm.

Neuhaus jiede der Direktion

Gevert.

iegand und Carl Johann

dation von dem genannten Gützlaff gezeichnet. März 9.

Edlefsen & Wehrkamp. Die Sozietät unt

Eduard Edlefsen und Carl

folger. Diese Firma, deren

wordevn.

lein.

Hamburg.

Klei. Bekanntmachung. 8

gen Tage eingetragen: Hinrich Petersen,

genhafen: Der Mitgesellschafter Kaufmann Johann Hin

deren Firma auf eine neugebildet übergegangen ist, cfr. Nr.3243. sub Nr. 243 die Firma J. H. Petersen & Comp 8 Herligen gesen 5 aufleute Heinri etersen, Detl Petersen und Johann 1

7. September 1875 begonnen. Kiel, den 7. März 1877.

Im Firmenregister des Amts Lim⸗

„Die Firma ist erloschen.“ Limburg, den 6. März 1877.

8 Königliches Kreisgericht. G 8 Abtheilung Jeckeln.

¹ 1 vom .März cr. Folgendes eingetragen:

A. bei laufender Nr. 39 in Colonne 6, woselbst die Firma J. A. Gernand zu 13““ getragen ist: „die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jacob Gernand zu Limburg übergegangen, vergl. Nr. 119 des Firmen⸗ Pcster⸗ nde N 119 aufende Nummer: (früher Nr. 39); 9) Beeichnnng des 11““ 2 Laufmann Jacob Gernand zu Limburg; 3) Ort der Niederlassung: Limburg; 8 4) Bezeichnung der Firma: J. A. Gernand. Limburg, den 7. März 1877 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.

In das Firmenregister des Amts irg wurde heute zufolge Verfügung vom ärz cr. Folgendes eingetragen: A. Bei laufender Nr. 22, woselbst die

irma C. S. Kuntze zu Li 8 1— Colonne 6: tze zu Limburg eingetragen ist, in

ben⸗ Bertha,

eb. Vorster, zu 2) K

aufmann Wilhelm Post daselbst.

jius von der Vecht und Carl

Volksbank, eingetragene Genossenschaft. An der aus dem Vorstande ausgeschiedenen F. C. H. Lundstedt, J. F. C.

August Carl Wilhelm Köhler Prokura ertheilt. Berlin⸗Hamburger Eisen vahn Gefentschafhe An

August Gevert. Inhaber: Caspar August Friedrich 2 7

Wiegand & Gützlaff. Die Sozietät unter dieser irma, deren Inhaber Moritz Wilhelm Rudolph

8 Victor Gützla waren, ist aufgelöst und wird die Firma in hraff

dieser Firma, deren Inhaber Peter Christoph 1 arl Heinrich Wehrkamp waren, ist aufgelöst und ist die Firma erloschen. Jäger & Mirow, Wilh. Wolff & Co. Nach⸗ nhaber Rudolph Wilhelm Jaeger und Friedrich August Mirow waren, ist in Jaeger & Mierow verändert

Ernst Beyerlein. Inhaber: Ernst Friedrich Beyer⸗

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heuti⸗

ad Nr. 197, betreffend die Firma J. H. Petersen & Comp. in ö Fihanes BFeßn ric kaufmann Heinrich Petersen, Schiffer Detlef Rudolph Petersen und Schiffer Johann Hinrich Petersen, sämmtlich in Heili⸗

rich Petersen in Heiligenhasen ist gestorb und in Folge dessen die Gesellschaft Lestorben

Die Gesellschafter sind die Hersent, Sdenl Rudolph Peter ind i etersen, . lich in Heiligenhafen. Die Gesellschaft semmt,

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Elisabethe,

3) H 5 N rt der Niederlassung: Limburg. 4) Bezeichnung der Firma:! 3 Anton Dorll. Limburg, den 8. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.

lpf L. rdt

an 5 Bekanntmachung. ist ere worden: ser nd ist il⸗ lt. il⸗

Beide zu Luckau, als Liquidatoren gewählt. Die Liquidationsfirma mrhet.

noossenschaft) in Liquidation.

WVe. zufolge den 5. Mär 1877.

Königliches Kreisgericht.

er Anfang der Gesellschaft: 1. Januar d. J.

bach lt. E Gütergemeinschaft mit der Abänderung, daß

mögen verliegenschaftet sein soll. Meßkirch, 8. März 1877. . Gr. Bad. Amtsgericht.

Mäünsterberg. Bekanntmachung.

Wagner bestehende offene Handelsgesell t.

ünsterberg, den 3. Uöde zesgese

Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nordhausen, Bekanntmachung.

t nannt worden. Nordhausen, den 8. März Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Northeim. Bekanntmachung.

ist heute auf Fol. 9 zur Firma: J. G. Klügel in Northeim eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Northeim, 7. März 1877. Königliches Amtsgericht. II.

Traumann.

oberkirch.

vom 6. Januar 1877

der Mitglieder. Die Vorstandsmitglieder Carl Dürr, Gerbermeister, Gustav Bohnert, mann, und Oppenau.

Tag vor der Versammlung stattfinden muß. Oberkirch, den 2. März 1877. 8 8 Gr. Amtsgericht. Weisser.

ist auf Fol. 98 zur Firma: Osteroder Stadt⸗Bierbrauerei eingetragen: 8 „Ahnb Stelle des verstorbenen Dr. jur. hierselbst ist der Fabrikant Gustav Prollius hier zum Vorstandsmitgliede erwählt worden. G Osterode a. H., den 8 März 1877. FKSKönigliches Amtsgericht. II.

. Wiederholt.

Papenburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol. 162 zur seng⸗ „Seeversicherungs⸗Aetiengesellschaft Eintracht“

Die Firma ist nach dem Ableben des Kauf⸗ manns Carl Sigismund Kunte 88 Könhf

eingetragen, daß der Johann G. Schulte hierselbst aus dem Vorstande (Direction) ausgeschieden und

8 9 Unter O. Z. 2 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen: Spar⸗ und Vorschußverein Oppenau, eingetragene Genossen⸗ schaft, Sitz in Oppenau, gegründet durch Statut m 6. Januar zum Betrieb eines Bank⸗ geschäfts für Förderung des Credits und Erwerbs

ind rn ; Lens⸗ ranz Ignaz Mayer, Spediteur, alle in ie Bekanntmachungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder im „Renchthäler“, die Ein⸗ ladung zur Generalversammlung durch zweimaliges Einrücken, von denen das letztere mindestens einen

osterode a. M. In das hiesige Handelsregister

Rohrmann

Verfügung vom 5. März 1877.

Messkirch. Unter O. Z. 7 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Die offene Han⸗ delsgesellschaft „Gebrüder M. Müller“ zu Krum⸗ bach. Gesellschafter: Fruchthändler Mathä Müller und Fruchthaͤndler Wendelin Müller von Krumbach.

Der Gesellschafter Wendelin Müller lebt mit seiner 8. Katharina geb. Müller von Krum⸗ evertrag vom 3. Mai 1862 in gesetzlicher

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7 heute eingetragen worden, die von den Maschinen⸗ bauern Franz und August Wagner, Beide zu Hein⸗ richau, seit Jahren dort unter der Firma Gebr.

Cto. 645/3.)

n, An Stelle . des Aktuar Fricke ist zum Sekretär für die auf die

Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte der Aktuar Schlüter er⸗ 1877.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Northeim

* 8

8

die Handelsfrau, Wittwe des Anton Dorll, geborene Abel, zu Lim⸗

886

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen

Laut Verhandlungen vom 8./21. Februar 1877 ist die Genossenschaft aufgelöst, und sind der Banquier Fr. Kaiser und Kaufmann P. Lange,

Consum⸗Verein „Eis“ (eingetragene Ge⸗

terge r jeder Theil 20 Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige gegenwärtige und künftige fahrende Ver⸗

vom 24.

en Firma v. Everhard nnd

aber der Kau Emi i

Pleßz, den 1. März 1877.] Hiehe nei s fhn Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Rinteln. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter heutigen Tage unter der Firma Nr. 1: Vorschuß⸗ Verein zu Rinteln, eingetragene Genossen⸗ schaft, Folgendes eingetragen:

Nach Anzeige vom 5. März 1877 hat der bis⸗ herige Direktor Kaufmann Oppenheim seine Stelle niedergelegt.

Nach dem Protokoll der Generalversammlun vom 24. Februar d. J. besteht der Vorstan en 7. aus PElchen:

aufmann C. Wagner dahier, als Direktor,

2) Feeemamn E. Matthei dahier, als Rechnungs⸗

„) führer,

3) E1616X“ Kraft, als Schrift⸗

ührer. Rinteln, den 7. März 1877. Königliches Kreisgericht. Mertz.

KRotenburg a. d. Fulda. Homber gierungsbezirk S. Färma: E. Steinhar Der Kaufmann Carl Steinhard W Inhaber der Firma. Rotenburg a. d. Fulda, am 2. März 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 Rohde.

8*

8

Saalfeld. Auf Anzeige vom 1. d. Mts. ist unter Nr. 147 des hiesigen Handelsregisters 8;

Sa Schlick & Schmi

midt in Saalfe und sind als Inhaber Lerselben 88 1) Herr Rithograph Otto Schlick hier, .2) Herr Lithograph Hermann Schmidt das. eingetragen worden. Saalfeld, den 2. März 1877.

Herzogliches Kreisgericht. Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. M. Groß.

Schlochau. Bekanntmachung.

In Folge Verfügung vom 8. März 1877 ist an demselben Tage die in Schlochau bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns und Avpothekers Hein⸗ rich Emil Plath ebendaselbst unter der Firma H. E. Plath in das diesseitige Handels⸗Firmen⸗ register unter Nr. 115 eingetragen. 8— Schlochau, den 8. März 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Schlochau. Bekanntmachung.

In Folge Verfügung vom 9. März 1877 ist an demselben Tage die in Heinrichswalde bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Ruben Lewy ebendaselbst unter r Firma R. Lewy in das dieseeitige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 116 eingetragen. 8 Schlochau, den 9. März 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Stargard i. Pomm. Bekanntmachu In unser Firmenregister ist heute, auf Verfügung Vhls⸗, eingetragen: ei Nr. 6 bei der Firma des Kanfmanns August Wilhelm Zastrow: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Otto August Zastrow zu Stargard übergegangen; unter Nr. 371 als Firmeninhaber: Kaufman Otto August Zastrow zu Stargard. Däceges ist in unserem Prokuraregister unte Kr. 30 die Prokura des Otto August Zastrow für die Firma August Zastrow gelöscht. Stargard i. Pomm., den 24. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Harenstein.

Steinach. Zu Nr. I. des Genossenschaftsregisters Herr Carl Pollmann in Lauscha ist auf Zei

bis 31. Dezember 1877 als

irektor des Spar

und Vorschußvereins in Lauscha, e. G., wieder gewählt worden.

S

Steinach, den 8. März 1877. Kerrzogliche Kreisgerichts

tettim. In unser Geselschaftzregister woselbst

unter Nr. 466 die hiesige Aktiengesellschaft i simna Stettiner Ehandtte⸗Fabiir Aelschaftsene

leingetragen:

aft vormals Didier vermerkt steht, ist heute Colonne 6. Der Kaufmann Alexander Heinrich Zander z

Stettin ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. 8

Stettin, den 7. März 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.