1“
8 8 11““ * 8 8 W11“ * . 8 e 8 1 1 8 8 B Me; v ““ eE““ 2 8 8 1 88* S. 8 † ““ kr . N 63 d 8 hiesigen Firm 8 bis zum 20. April cr. einschließlich gerichts⸗Rath Weber, im Zimmer Nr. 17 Je — — 8.. Jh ee Se⸗ 1 11“ 8. 11“ 8 88 6 vor en⸗ e d 2 öEE1111111414“X“ Nr. es hiesig 2. „] 8 registers ist heute eingetragen worden, daß die zu ächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Die Betheiligten werden hiervon tellten waltung gehörenden Salonwagen eine Abänderung g n K ch St 1 St. Barbara, bei ve 122 dene Hendeloftrma — Frist angemeldeten Forderungen, sowie merken in enntniß Se Ffestgeste — e eine Preiserhöhung zur Folge hat. zel ex un 11 mij 1 reuj 1 en licl 1 7 1 s i d von Anton Pies, Lederfabrikant, wohnhaft zu St. Bar⸗ walnn ehersera mnai er., Vormittags 9 Uhr, noch ein Hvpothekenrecht, Pfandrecht 22 — 2 F Stationen 8 IFsnAe bara, erloschen ist. 1 vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. 1. zu Absonderungsrecht in Fahreh gen Fmrr den Akkord erfragt werden, bei welchen alsdann der Tarifnach⸗ sIBwverlner Börse vom 12. Mäürz 1822 (Oesterr. Papier-Rente. 4 ½ 1/1. u. 1 1 Ostpr. Südbahn . 4
“ UEI“ 1 8— 1 Trier. Unter bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Geschäftslokales anberaumt worden. mit dem Be⸗ Aommähigen Zügen in eigenen oder der Bahnver. 8 ch 2 — zes iti „ oder vorläufig zugelassenen F d a — 1 aI1“ 4 durch Aufgabe des Geschäftes seitens ihres Inhabers nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver gläubiger, soweit für weder ein Vorrecht, Näheres hierüber kann von jeßt ab in unserm Tarif.. 1 Berlin 1 Montag, den 12. März Trier, den 28. Februar 1877. erscheinen. Theilnahme an der B trag auch käuflich zu 10 Pfennige pro Exemplar zu In qem nachfolgenden Courmettel sind die in einen amtlichen do. Silber-Rente. 1/4.n. 1/10: 55,60 bz R. Od.-Ufer-Bal
1/1. [24, 60 bz B Cöln-Mindener I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
1/1. 98.75 bz do. II. Em. 5 [/1. u. 1/7.
1/1. [105,10 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 17. „ 1/4 u 10 92,75 bz G do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. [91,75 bz G gr. .
1/1. [10,60 bz G do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,50 G 1/1 u. 7. 101.00 bz do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 93,75 B
1/1. [120,80 bz G do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. [91,40 B kI f.
1/1. [90,75 bz G do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.98,90 bz*
1/1. [100,75 bz Halle-Sorau-Guben gek. 5 1/4. u. 1/10. —,—
1/1. 17,25 G do. v. St. gar. conv. 5 1/4. u. 1/10. 101,70 bz kl. ff 1/1 u. 7. 48,25 bz Hannov.-Altonbek. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,25 G
1/1. [26,75 bz do. II. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,— 81 do. III. gar. Mgd.-Hbst./4 11/1. u. 1/7, 91,20 bz G ₰ 1/1. 43,00 B Markisch-Posener 5 11/1. u. 1/7. ,102,00 b. K. fS 1/1. 42,00 bz B Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,00 G 1/1. 21,80 bz do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50 G 1/1. 29,00 bz B do. von 1872 4 ½ 1/1. u. 1/7./98 00 B kl. f. 1/1. [37,75 bz B Magdeburg-Wittenberge 1/1. —,—
35,00 bz G 40f.. 4o. u. 1⁷.—.—
71,50 bz G ee Wese üs rn .1 u. 1/7.100,30G 68,75 bz G o. do. Lit. 5b.4 1/1. u. 1/7. 86,75 bz G 94,50 bz Münst.-Ensch., v. St. g r. 4 ½ 1/1. u. 1/7./ —,— nvt.eha Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. [97,00 G 35,10 etwbz G. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr./4 1/1. u. 1/7./ 95 00 G massserd N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,00 G 76 00 bz G do. III. Ser. 4 . u. 1/7. 106,75et. bz GNordhausen-Erfurt I. E. 5 . u. 1/7. veHa Oberschlesische Lit. A. 4 [1/1. u. 1/7. . 64,00 bz G do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7.
J20,20 bz G “ 4 1/1. u. 1/7. 1““ 4 u. 1/7. “ it. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,75 bz G do. Lit. G. 4 ½ do. 1 4 ½
— — —
8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1 naülun 8. t berechtigen. kegen 1 b md nichtamtlichan Theil getrcmmton Courznotirungen mach d00 dd. 8 Sr 5 Feen. . Wer seine Sen. t ber Die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ haben ist. 3 8 — E“ ö9g ₰ 250 —2 1854 8 55.40etwhz G [Rheinische.. 11“ — b eine Abschrift derselben un⸗ ventarium und der von dem Verwalter über die Natur Wiesbaden, den 6. März 1877. üeüeeeeü 8n. i100 1858 6,3 1 8 8588 40. (Lit. B. gar.) *„Weblam. Bekauntmachung. fůgges Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ Vom 1. Mai d. Is; an treten für den Rundd. VeO‚n el. Oesterr. Lott A41 1859 2 2 veb. —— ... “ een d eee a 828 gx bende feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung sei⸗ liche Vlüht 8. Gehblifgeh E4“ . Z8 “ Obg. B 40. 14s.,1884 11 u. 17,253,00 bz G s.b Ehger Las 2. richts ist: r Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Einsicht der Betheiligten offen. We lar- Veutz. Coölz u Fesbgt F1 Pester Stadt-Anleihe 1/1. u. 1/772,00 b2 Thür. Lit. B. (gar.) 4 Nr. 195 die Firma: fuer sorbefungeinen äa — ürti „ Lanuban, den 7. März 1877. 11“ Grundtaxen geringe Preis⸗Erhöhungen in Kraft. 8 . ü — 1 Tit. B. (gar. “, dr Hiar Leby eus Gervanen MMafe fagigrse bisanäeeehnsen aperögssen de. .—” Feriglihes Krazgergt. WNöbersz it bei den beteffenden Bilet⸗Eweditionetn w AE. Sa1 Ungrr, Gelas8,n benn8 /1.. 17 6749: G ECre.:ser. gelöscht. 1 185 b9. Der Kommissar des Konkurses. zu erfahren. 8 8 is 100 Fr. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. Stück 68 00 b im.- ) Melan, den 7. — 8 Abtheilung ze enzjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Mbe hven⸗ 8 8 Wiesbaden, den 8. März 1877. .“ . 100 Fr. de. Loose 176.z.1/12. 8800b8,G — Könialiches Kreisgericht. I. 2 . It, werden die Rechtsanwälte, Massow (Justiz⸗ [2165] zEröffnung. SDSOSDOOer in unserer Bekanntmachung vom 16. Dezem⸗ 100 Fr. Ung. Schatz-Scheine 1/6. u. 1/12. —,— 2 . fehlt, onkur — n Ingerm.-S. St-Pr 3 do. do. kleine... 1/2. u. 1/8. Berl.-Dresd. 8t Pr.
zurse. ich und Bennecke hier. Roeder in Drie⸗ “ uc 1 ündigte neue Tarif für den direkten 1 100 Fl. Ag Kont 1 Rath), Schurich und Bennecke h Königliches Kreisgericht zu Wittenberg. ber 1876 angekündigte Mittelx. — do. 100 Fl. 163 10 bz A 1/3. u. 18,79 80 b 6 250,85 bz do. do. Heine.. . 16,2.5.511 80,10etwbz Cheran nas Iüf
3 8 vom 16. November in Arnswalde zu Sachwaltern vor⸗ b 8 „und Gepäckverkehr des Rheinisch⸗ 8 8 ,I Garderobenhänd⸗ sen end M. 2 Erste Abtheilung. Herscgen Verbandes mit den darin angegebenen Petersburg 100 S. R. ; 6 251,45 bz Italienische Rente.. 1/1. u. 1/7. Hal. Sor.- Gub.
air . ärz 1877. Den 9. März 1877, Vormittags 10 Uhr. —.Futschen t erst vom 1. Mai cr. ab “ 100 S. E. Benny Mexnerstein eröffnete Konkurs ist in Friedeberg N. M., den 10. März 1877 zgen des Tuchfabrikanten Al⸗ Preiserhöhungen kommt erst vom 1. G 88 der, mnmweligung sämmtlicher Gläubiger einge⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Se“ zu vchfabrs bei Witten⸗ zur Einführung. Nähreres kann bei den betreffen⸗ ;2 ” * 2 8142, 4.,. —,— stellt. 6b 12170] 1 Vermö des berg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und den Billet⸗Expeditionen erfragt Sesasen b 1 in sel 4 %, Lomb. 5 %. 8 f0. -Oblig. 1/1. a. 1/7.1102,90 B Hann.-Aitb. St. Pr. Berlin, den 1. März 1877. b In dem Konkurse über 8 in Firma 3. der Tag der Zahlungseinstellung 1“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 2* eg gerton ra t. bz B do. grosse 1/1. u. 1/7. 85,00 bz Märk.-Posener „ 1. Aesbelienes str Ghelsscha. ege. edewedes a ho Pi pen g28. we de “ Oktober 1876 Naeverschlesisch⸗Märkische Eisenbaulgng. Tgnl pr. 20,386 do. Hleine 1/5.a.1/11. 85,40bzb HMagd Halbat.B. 5 1 2 8 8 88 82 „ e g 9 3 5 4 b 4 8 8 Ni 82 * S . .9 2196. wre. aceie degse, ndräh ansesorbenn er hr mannnen eeneesfha eneft. Maffe t der eelis) Beneerlin Pen h. März 1877. dsasnneser Pr. ege grcmz zem. .ne be C. kalledecpeb. hege-rk.1 11.v. V7. h0Cb Naebkegn.Seü. 215 u machen w 8 V X ½†,2 w Cuno hier bestellt. kerre e,Sepürs 8 8 22 11 0 FEinz 2 EE1 ordh.- 8 über das Vermögen de en⸗ N. oder nicht, mit dem dafür . - f 8 ayu⸗ Seeer., ;z gs 1 8 8 ö öS . 8 A“ stpr. Südb. händlers Oscar Stegemann zum definitiven x zum 1. April ecr. einschließlich d ereefe en. Pneeg ef Vormittags 11 Uhr, Am 1. April cr. eth “ . 1 “ pr. 500 Gramm fein 1396,00 B K “ 1/5. u. 1/11. R. Cderufer-B. Verwalter der Masse bestellt worden. 8 sbei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden halb im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 13, vor dem Kom⸗ Holz in dem rubricirten 8 8. 5 ein E1.“ 1 — 2be. pr. 100 5* Ees. b 25 bz Rheinischs. öniglich cht. 8 “ een Fri ng u G äge über die ⸗de 2 3 8 2 8 I 8 -1879h: Erste Abtheilung für Civilsachen. sder den 118. April cr., Vormittags 10 Uhr, Vereeine⸗ C. E1“ vrsch . Bestellung tionen der Magdeburs Halberstädter und früheren do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— do. fund. Anl. 1870. vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis⸗ eines andern Verwalters, sowie darüber Halle⸗Casseler Eisenbahn andererseits enthält. Druck⸗ Blusssiche Banknoten pr. 100 Rubel. 252,20 bz do. consul. do. 1871.
8 “ . B b ; B ; 5 8 do. do. kleine n dem Konkurse über das Privatvermögen gerichts⸗Rath Jorck im Verhandlungszimmer Nr. in einstweiliger Verwaltungsrath zu exemplare sind auf den größeren Verbandstationen „Fonds- und Staats-Paplere. . do. 2 Kaufmanns Theodor Siegfried haben: 9 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. bühn bee in denselben zu be⸗ unentgeltlich zu haben. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10./104,10 bz P. 6 . 1872 1) die Handlung Heinr. Ferd. Eckert, Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ ufen seien Die geschäftsführende Verwaltung do. de 1876 11. u. 1/7. 95,60 bz o. do. Heine. .. 2) der Rentier Frang vg “ ₰, a8 2 falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ * Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas 8 des oben bezeichneten Verbandes. 2. 116 u. % 2. 668'b. 8 8 e. 1 von ad 1: 28 ℳ . : 3 den. Havi in Besitz oder März 1877. 8 50 1 (99,50 bz . 0. 8 1öeuag nebst Zinsen nachträglich angemeldet. fahäsre en⸗ Anmeldung schriftlich einreicht, hat Bed aheezoger 8I1I1 .8- ver- Vom 15. d. Mts b- 88 HEEE“ in Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,30 bz do. Anleihe 1875... de Lermah 2 Festanp diese Forg noenh eine Abschift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ schulden ewird aufgegeben, nichts an denselhan 1 t Wagentadungen (bei Aufgabe von Quantitäten von bür. D. naanh eldr. 11. . 1½ 201008, 8 Bodin Lraahte 7 den 24. März Portal vch, fügen. bfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz mindestens 10,000 Klgr. auf einen Frachtbrief und 2 blis. 451/1. u. 1/7.101, 8 8 . 1 äude, Portal III., 1 Treppe hoch, 8 zuhi 3 icht in unserm Amts⸗ verabfolgen oder z . mindestens 10,000 Klgr. G T Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¼ % a.¼ 102,40 bz do Pr.-Anl. de 1864 im Stndeser cten, be Posar, chneten Kommissar, b eer. Gräubiger, welchr ni 8s G⸗ der Gegenstände einschließli einem Eisenbahnwagen oder Bezahlung geers Feosht ee 8 g . s ihr 4 11 69268 5HboFZZEIEE1Aöö1“ Bemnenäglichen Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, lehner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ de LEv 8 - vriesssch, .. für ,2 ⸗ Hnac elehensan Cölner Stadt-Anleihe .4 ¼ 1/4. u. 1/¼10,— do. 5. Anleihe Stiegl. . S. 8 , 2 8 8 , , j - 2 S 2 5⸗Po 8 1 . 2 . - anberaumt, Hlgeggen ä 8 baften, bder anf 2 1se bes 8 ““ dur machen und Alles, mit Vorbehalt “ Spesialtarif von 3,111 ℳ pro 100 Klgr. in Kraft. 1 beranen nsOble, 1. 1⁄¼. 8 17 10140b2 8 8en vöhatzcbüis ““ 9165] mächtigten bestetten und zu „(Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. ar; 1877 f G S KM-he 1“ kleino werden. 8 [2169]2] Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem dinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ 85 Berlin, den 6. März 1877. 6 Berliner. 1/1. u. 1/7. [102,00 bz B 0. 0. eine * Berlin, den 2. März e icht Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen e. e8 re and habüg n des Gemeinschuldners haben von Mit dem 15. 8 I WW 885 d n u. 17. “ SeE eeerlehe. 1 8 Königliches Stadtgeri 5 nanfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekann den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis. Badisch⸗Säch schen Verban Fn2 8 f el- . /1. u. 1/7. 95,40 bz . —.. Errste Abtheilung für Livilsa hen. sscchaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. 1. Februar 1873 ein Nachtrag IX. in Kraft, ur- u. Neumärk.. u 2 4 4 Der Kommissar des Konkurses. Miäthe Breitenbach, Martiny und Roepell zu Sach⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die scher Aenderungen der tarifarischen “ do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,10 bz t 8 b 4 h 1““ Danzig, den 6. März 1““ jerdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ stationen Breslau un „woselbf 1 1 1 8 .u. 1/7. 102, . . 18 1b . b 1 “ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 3 wellen, “ forzerandig sein oder nicht, exemplare dieses Nachtrages unentgeltlich zu haben N. Pseab. Credit 11. u. 10. ees 18 f7 8 , 82g8 1⁴. 2119. Mainz-Ludwigsh. .Imhenas Liü. Wilhelm Auberlé hat der [21811 Erste Abtheilung. mit dem dafür vreLaSgen Nießlich sind, zu vö“ E 1 8 8 8 E Fohe Ieenees Ua wITg8900 jer Franz Livonius nachträglich eine For⸗ ü. “ bis zum 1. Ma e n. G 1 .6 3 — . ’ .U. “85 90 8 .gar. Rentier Frcg 38 e ncbi Zaign vngane e⸗ 8 [2180] 868 achung. n5 bei uns 3 scrtfälich 18 8 18 Hüutet hnode der Niederschlesi sch⸗Märkischen Eisenbahn .“ . 1n. 8 Svee 8g. S 1 8 8 17. 8S 828 D 88 z zur rü ung dieser orderung i & K kur e über as ermögen er 2 2 8 P h 1 1. 2 8 90 b 2 . 8 — 8 .UA. 54, 1 1 . vemhaes Jefr. Vormittags 10 Uhr, dcendedenesegscnafr Hauschulz und Schimmel⸗ halb der gedachten Frist EbE1e1 Westfälische Eisereane. den 9. März 1877 ae; 0 19 8 - 57 * N Pfandbr 5 Sb . 22206. 1“ im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 Treppe mann hierselbst ist zur Anmeldung der Forderun⸗ sowie nach Befinden zur Bestellung des definiti 1175 . Verk 2 wischen do 1/1. u 101,90 bz B FFö. Kpr. Rudolfs 8 hoch, Zimmer Nr. 8 n Fene anezse egfes gen der Konkursgläubiger noch vne wenin gri 2; Personalse., Vormittags 10 Uhr 1 IZZ für. ene Ber 5 EE ““ 88 — P gar. Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Ra⸗ bis zum 9. April d. J. einschließlich I. . Zi tr. 13 dem ärkisch ti dererseits ist am 5. d. Mts. Posensche, neue... 1 js anbere vovon die Gläubiger, welche im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 13, vor Märkischen Stationen anderersei b cühe ö haben, in Kenntniß fescgisech kodner welche ihre Ansprüche noch nicht 29n Eö“ teitz hragt hat der c. e ir eh etts ] gesetzt werden. angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, Wer 8 ““ Ftlich einreie b,0n 1n Ne, denn Ag eelesa ge für “ * 8 Verlin, den 2. Mürt Ilaötgericht se 1. 3A14““ 1 port von Eis von der Station Emden, sowie Auf⸗ 3 8 u. C. Erste Abtheilung für Civilsachen. . Ueen oge ber dn schriftlich oder zu Protokoll Jeder Gläubioen, velger ns Frtisgcf g. e t . Se rsenese 1e- S . v 3 Der Kommissar des Konkurses. anzumelden beüirke seinen Wohnsit hat, muß beider Anmeldung Klasse III.c. un uß d 8 js dtgerichts 6 8 1 6 tionen und unserem Tarifbüreau unentgeltlich estpr., rittersch.. Christoffers, Stadtgerichtsrath. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom seiner Forderung einen am hiesigen Orte wo m Expedi E1ö1“ — 5 876 bi 5 f der zweiten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen bezogen werden. 8 . 8 98 8 Sbh Pen. egh er 3 Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei 83 Münster, den 9. März 1877. Zu dem Konkurse über das Privatvermögen des 0 den 17. April d. J., Vormittags 10 Uhr, Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fe lt, Am 10. März cr, tritt der 31. Nachtrag zum von Livonius nachträglich eine Forderung v 1 inszimmer Nr. 4, anberaumt, anwälte, Justiz⸗ 2 üterexpeditionen und unserem Tarif⸗ Füas ℳ nebst Zinsen angemeldet. van ehe etnm Win diesem Termine hier. werden kann, in Kraft. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche 8 Der Nachtrag enthält u. A. Aufhebung des pro⸗ e.“ auf den 24. März 1877, Vormittags 10 Uhr, ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗e lli ts⸗A ei e zentualen Frachtzuschlages für die Güter der Spezial⸗ sur- u. Neumärk im Eedigerichtsgebäude Portal III., 1 Treppe meldet haben. 8 Fa iments⸗2 nz J1X“ saarife II und III. für den Verkehr mit den “ — hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten/ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Durch Urtheil vom 5. Marz 1877 hat das Stationen der Vexlin⸗Hembnnges, Lübeck⸗Büchener Posensche Fennnufser, des Eö Stabtgerhete fatg Abschrift derselben und lhrrr Anlagen . “ 86 0— 8. Finz dhe und Meclenburgischen. CCTö“ erffg⸗ Preussische C ri 0 ers, anberaumt, ovon . .ο lã bi er, we er ni in unserem wohnenden aufmann ’1 1 2 it M. ätze un usnahme atze ür den erke 8 2 3 Shecs ihre Forderungen angemeldet haben, in I1“ se Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ klärt⸗ den Eintritt der Zahlungseinstellung vor⸗ mft Waniff arifsätze für den Verkehr der Station 1“ 8 1 Kenntniß gesetzt werden. — nsmmeeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte läufig auf den 10. November 1876 festgesetzt, die Driburg mit der Station Hildesheim, sowie Auf⸗ Saächsische 9 Berlin, den 2. März 1877. swohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergän⸗ nahme der Rheinischen Bahn in den Verband füͤr Schlesische Königliches Stadtgericht. 8 ärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den zungs⸗Richter Hagen zum Kommissar und den in Verkehr mit Stationen der Mecklenburgischen 98 . 1 8 E auswärtigen B chtig z 8 den h 1 g. Schleswig-Holstein.. Erste Abtheilung für Civilsachen. Akten anzeigen. Cöln wohnenden Advokaten Herrn Peter Landwehr Friedrich⸗Franz⸗Bahn und Station Lübeck der übeck⸗ 8 — 2 Der Kommissar des Konkurses. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft zum Agenten des Falliments ernannt. Büchener Bahn. . 2 95 Christoffers. feehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Hart⸗ Gegenwärtiger Auszug wird din Senc 8 p 8. Königl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn. . b. v 2179 Bekanntmachung. hssich und Bank zu Sachwaltern vorgeschlagen. Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetz 1 1 1 B.orische Anl- 3e 1875
2 2 2 Marienburg, den 6. März 1877. mit beglaubigt. 8 8 . (Konkursordnung §§. 298, 302; Instr. §. 54.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheililnc. Cöln, den 7. Märn u“ [21611 Oberschlesische Eisendahn. elehe 20010s Konkurs⸗Eröffnung. 8 Der Henh eseihes⸗ Si 88 Vom 1. März d. J. ab ist der Frachtantheil der Hamburger Staats-Anl.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. [2158] Bekanntmachung. Warschau⸗Wiener Eisenbahn für den Transport von Lothringer Prov.-Anl.
5 3 3 5 a 3 8 127 i Eisen, Roheisen, Eisentheilen zum Lübeck. Trav.-Corr.-Anl Schlesinger zu Neuwedell ist der kaufmännische *Der über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns 8 feagonnirtem E d 1— eck. Trav.-Corr.-Anl. ür hren eröffnet änni [2176021 Bekanntmachung. —.Eisenbahn⸗Oberbau und Eisenblechen bei Ausnutzung Meckl. Eisb. Schuldversch.
Konkurs im abgekürzten Verfah ff Moses Wronker eröffnete Kaufmännische Konkurs In der Konkurssache der Eheleute Kaufmann 8 “ — eenes 89 “ 8
.“X“ ngnstenunsg;⸗ ist g 85 dnHere b “ Wilhelm Schuppert dahier ist der einstweilige Bezahlung der Fracht für dieses Gewicht von Ober⸗ Sächsische Staats-Rente festgesetzt worden. Stalp, dlichet Kreisgericht. I. Abtheilung. Massenverwalter Domänen⸗Inspektor Jonas inns schlesischen Stakionen nach Warschau auf Betrag FrFEr.-XrI1855. 100F' 8 Masse ist der niggh igerde, F. hier durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts von 41,2 Kopeken pro 100 Kilogramm für die Hiess Pr.-Soh. 4 40 Thlr.
instweiligen Verwalter der ssar des Konkurses. 8 1 un 1b . 11“““ Rosenberg zu Neuwedell bestellt. er Kommissar des K 1uu.. vom 1. März cr. zum definitiven Massenverwalter Strecke Sosnowice⸗Warschau inkl. Thorgeld er⸗ Badische Pr.-Anl. de 1867
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ 8 8 „ bestellt. 4 mäßigt worden. 8 16 do. 35 Fl. Obligat. gefordert, in dem auf In dem Konkurse über das Vermögen des Laasphe, den 5. März 1877. Breslau, den 5. März 1877. 8 gayerischs Präm.- 8
6— „ „ 2.22 2 Maf; 3 . 2 tation. 88 8 2 rz cr., Vormittags 10 Uhr, Kaufmanns Scheimann Schneller zu Warm Königliche Kreisgerichts⸗Depu Königliche Direktion. vor 8 e Hrn. Kreisrichter Kroenitz, im brunn haben nachträglich a. das Handelshaus Krom⸗ — 1 EEEI1““ Terminszimmer Nr. I., zu Friedeberg N. M. anbe⸗ bach & Boll in Berlin eine Forderung von 107 ℳ [2173] Bekanntmachun Coöln-Mind. Pr.
raumten Termin die Erklärungen über ihre Vor⸗ 32 ₰, b. der Sattlermeister Petzold in Warm⸗ In dem über das Vermögen des Wlaurermeisters Anzeige. 12 Ln “
itiv 9 b in derung von 65 ℳ 40 ₰, c. die Carl Kirchhoff zu Plettenberg eröffneten Konkurse Ueng. ie Vee . de wen Verwoltens beun eing, Fg Heerbrandt in Raguhn eine For⸗ ist der ” Zahlungseinstellung nachträglich b- — ¹ v. 1 953 F i Sie ben. Aflen, welche von dem Gemeinschuldner etwas derung von 95 ℳ 50 ₰ angemeldet. auf den 8 JBpandt XGCWV Nawrocki. 1 Hanb Borhl. Toone St an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist 1. November 1876 * 1] EEee. 8 gr b g88 d. Desae haben, oder welche ihm etwas ver⸗ auf festgesetzt worden. 8 2ö. sb 1 3 1 88 ¹ sculden, wird ausgegeben, nichts an denselbege sn vden 17. Aprir 1877, Feneastess, 1. nig .. EEeö IVII-Ingenléure. bööö verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz vor dem unterzeichneten Kommissar ⸗ önigli . I. . Oldenb. 40 Thlr.-L., p. St. der Gegenstände zimmer Nr. I. unseres Geschäftslokals anberaumt, 8GI1ͤ1ͤn — 8 do. do. 1885 4
ich wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen 8 bis zum 14. April er. einschließl Anzeige deea haben, 8 enntniß gesetzt e 89 Tarif- etc. Veränderungen
*
d0 90 dd0
—
—
00h— 0 — —
„ 80,— —
IIIIIIISeelISIIISeAOIlIS
BAEBESö,3ERn *
00 n 00 d0 00 bo 00 00 00 00
— —;y— SE
9020020ο
ne
0—
9 *2„Q.2101 fr 29958
0 £2258S8n
SD0 00 8
18.n. 68 —.2. Veimar-Gorb.. 1/3. u. 1/9 /83,50 bz NA.) Alt. Z. St.-Pr.
1/5.u.. 1/1./83,70 B Bresl. Wsch. St. Pr. 1/4.u. 1/10. 83,40 bz LPz.-G.-M. St.-Pr. 1/4.u 1/10. 84,00 bz B Svsalbshn St. Pr. 1/6.u.1/12. 83,50 bz Seal-Unstratbahn 1/6. u. 1/12. —,— 5009. Rumän. St.-Pr. . 1/4.v. 1110. —,— (S(Hbrechtsbahmn— 1/4. u. 1/10. —,— Aamst.-Rotterdam 1/1. u. 1/7. 79,50 bz G Aussig-Teplitz .. 1/1. u. 1/7. 149,75 bz Baltische (gar.). 1/3. u. 1/9. 150,00 B Böh. West 8 gar.) 1/4. u. 1/10. —,— Brest-Grajewo.. 1/4. u. 1/10. —,— Brest-Kiew... 1/4. u. 1/10. —,— Dux-Bod. Lit. B. 1/4. u. 1/10. 78,40 bz Elis. Westb. (gar.
1/1. u. 1/7. 71,20 bz Franz Jos. (gar.
1/6. u. 1/12. 62,50 bz Gal. (CarlL B) gar. 1/4. u. 110. —,— Gotthardb. 60 %.. 1/4. u. 1/10 —,—— KÜasch.-Oderb... 1/1. u. 1/7. —,— “ Ldwhf.- B. (9 %-g.) 1/4. u. 1/10. —,— FLittich-Limburg
15.n.1/11. 83,25 bz E Fhein daner. 1
8.2 ESSEb;P
1/.1 u. 1/7. 98,75 G 1/1. u. 1/7. 101,60 bz B do. 5 [1/1. u. 1/7. 102,80 bz G do. . 4 1/1. u. 1/7. 90 50 bz 7. 16,80 bz do. 4 1/1. u. 1/7. 98,50 bz G .112,75 bz do. 9 1/1. u. 1/7. —,— 119,90 bz G do. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. 94,00 G 7.—,— do. do. 1/1. u. 1/7. 103,30 G .69,90 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 18,50 bz G . (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. —,— 36,50 bz 3 II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— . 4,90 bz do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— .7. 54,50 G Ostpreuss. Südbahn .. . 1/1. u. 1/7. 102,50 G 7.48,70 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 102,50 bz 86,75 bz do. do. Lit. 9 1/1. u. 1/7. 102,50 bz
1 Lst. =20 Rm.
SSSSesnsESSSsesss’e n
58
244—
8 1
IIIISsSIIIIIIIII
— 00S,— 0
8
- S88*g
—ʒÄÖÖ=Y’=—
ö17. 44,60 bz Rechte Oderufer 1/1. u. 1/7. 101,30 b G kI f. .34.90 bz Rheinische 4 1/1. u. 1/7. 178,75 bz G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. . 17,00 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 8. 1/1. u. 1/7 .90,20 bz do. de. v. 62 u. 64 4 † 1/4. u. 1/10. 105,25 bz do. do. v. 1865, 4 ½ 1/4. u. 1/10. 78,75 bz do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 103,60 bz 7.—,— do. do. v. 1874. 5 1/4. u. 1/10.103,70 bz 7. 184,00 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,75 bz G 17. [57,25 bz G do. ar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,75 bz G 7. 44,25 bz Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1 44, 10 bz Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. . [12,75 bz G do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 17. 106,75 bz do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. 8,00 bz do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 21,75 bz do. V. Seris. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 135,00 et. bz G do. VI. Serie 4 ½¼ 1/4. u. 1/10.
36,75 b Fhemnitz Komotan — — fr. 1/1. u. 177.
1/1. u. 1/7 84,40 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. I.
90 00 20- 80,—
SAeoZSSCSS —
”
SOo ah -80.
e
Hypotheken-Certifikate. Rumänier.
1/1. —,— ... 94,10 bz Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1102,00 G Russ. Staatsb. gar.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1
N
E=æ=Z
U u. Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. /100,80 bz G Schweiz. Unionsb. u. s— do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [95,20 G do. Westb.. u PDh. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 102 00 bz G Südöst. mb.). 17 u do. 8. b. rückz. 110 8 1/1. u. 1/7. 102,00 bz G 3 ager.. . g. . u. 1/7. —,— 0. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,60 B orarlberger (gar. .37,90 G 8 1 u. 101,8926 d0. Hyp-B. Pfübr. unb5 lCi,0be 8 Fexres.Fer. gar. 3 Sn, 1. E“ 8211. 8 17. . u. 1/7. 182, 75 bz 8 0. 0. 1/4. u. 1/10. 95 75 bz o. ien. 180,50 bz . 11 8 /4. u./ 4 do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. U u. u u u. u U.
00 90 80—20—
Pfandbriefe.
8S
8 ESEIVINNNII I I
20
F
—
1/1. n. 1/7.[101,00 bz 6 Aachen-Mastrichter 4 ½¼s1/1. .91,00 G kl. f. 686 1/4. u. 1/10. —,— I. 8 15. 101,00b2G de. II. NIa. 80 ,1,/1. u. 1/7 97,00 bz G „Werrabahn I. Em. .4111/1. u. /⁷1 — 1/4. u. 1./10,95,50 bz G do. III. Em. 5 1/1. 96,25bz Albrechtsbahn (gar.).. 1 5. u. 1/11.56,80 7 1/1. u. 1/7./100,60 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ¼1/1. u. 1/7. —,— Dux-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 56,30 bz G 1/4. u. 1/10. /101,00 bz G do. II. Ser. 4 † 1/1. u. 1/7. —,— 8 . . 5 (1/4. u. 1/10. 34,60 bz B 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G sdo. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. 3 †1/1. u. 1/7. 84,75 bz ““ 21,00 bz B 1/1. u. 1/7. 101,00 bz do. doe. Lit. B. do. 3 1/1. L84,75 G . II. Emission fr. — —.,— 1/4. u. 1/10. 95,50 bz do. do. 1/4. u. 1/10. 98,00 bz do. do. Lit. C... . u. 1⁄777,75 B Elisabeth-Westbahn 73,5 1/4.u. 1/10. 64,90 G 1/4. u. 1/10./[95,20 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 106,00 bz G do. ’ . u. 1/7¼ S.— Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 58,25 G 1/4. u. 1/10./95,25 bz do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. /101,80 bz G sdo. . u. 1/7. 98,90 bz (dal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 83 30 bz G 1/4. u. 1/10. 97,75 bz do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100,75 bz do. ö.. .u. 1/7. 98,90 bz G do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 80.80 bz 1/4. u. 1/10. —,— do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,75 bz do. . u. 1/7. 102 80 bz do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 79,00 G 1/4. u. 1/10./95,50 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 versch. 100,25 G de. VIII. ger. . u. 1/7. 98, 25 bz do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 78,25 G 1/4. u. 1/10. 95,90 B do. B. unkdb. rz. 110,5 1/1. u. 1/7./103,00 bz G sdo. Asch.⸗-Düsseld. I. Em./4 1/1. —.,— Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 73,00 B 1/4. u. 1/10./194,20 bz do. do. rz. 100 versch. [101,00 bz G do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— Gotthardbahn I. u. II. Ser. /1. u. 1/7. 46.70 G 1/1. u. 1/7.102,10 G do. do. rz. 115/4 ½⁷ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz do do. III. Em. 4 ½¼,1/1. u. 1/7.) —,— do. III. Ser. 1 1e 46,70 G 1
/7.1107,50 G do. do. II. /7. —,— do. do. I rz. 125 — do. do. II. . 93,00 G Meininger Hyp.-Pfandbr. 1/1. —,— Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 1/1. u. 1/7. 100,60 G deo. Hyp.-Pfandbr... 1/4. u. 1/10. 95,40 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.
[2167]
1 1
1/1. u. 1/7. 93,20 bz Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. 104,50 bz 1
1 . 1/7. 101, 10bz Meck' Hyp.n. Wepfibr. I. 1 1. u. 99 101,00 bz G [„Hisenbahn-Friorstäts-Ak S1879 850 1/1
1/1
EEmaEn — 8—”0—
71. u. 1/1. u.
aa†¼ECnEn
6b072,
En
8
FPüFPPPFPenee[S
20—
LKaschau-Oderberg gar. . 1/7. 54,20 bz Livorno 3 [1/1. u. 1/7. [213.00 G Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. [50 00 G Pilsen-Priesen 1/1. u. 1/7./ 52,50 G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. [68,00 bz Schweiz Centr. u. N.-O.-B. 5 1/4. u. 1/10.
1 1/4. u. 3. u. 1/9. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 101,75 bz G sdo. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1. —.— Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. 88,70 G 13. u. 19. 1t. u. 90 107,09⸗ do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. 97,00 G 1/1. n 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G s4o. Dortmund-Soest I. Ser. 4 1/1. —6.— u 1/1. u. 1/7. 102,00 bz 6G [do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. 97,00 G 1/1. u. 1/7. 99,25 bz G do. Nordb. Fr.- W. 5 . u. 1/7. 103,25 bz G 1/4.u. 1/10. 102,50 bz G sdo. Euhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,— versch. [101,00 bz G do. de. II. Ser. 4 . u. 1/⁷. —,— b —,— 1/4. u. 1/10.—,— do. do. III. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 96,50 bz B S Theissbahn 1/5.nu. 1/11. 64,30 G 1/1. u. 1/7. /100,10 G Berlin-Anhalter. .u. 1/7. —,— Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 52,60etw. bz B 1/1. u. 1/7. 94,25 G 5 u. 1 . u. 1/7. 100,50 B vns. Nenssesdahn gar. 1/1. u. 1/7./ 72,00 G Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 101,25 bz G 8“ .*. . —,— o. Ostbahn gar. 2 I. 3 Ienge. do. 88 4 ½ 191. u. 1⁄¼ 98,25 bz G Beelin-Gbelkhner I —,— van. 1 do. II. Em. s. 5 3 Sr üh 2 . u. 1/7. —,— orarlberger gar. . u. 1/9. —, 1a. Sent 161à1906 La1.] Jen. n cne⸗8. 1c.r-17x do. 1/4.v. 1/10 280 Lemberg-Czernovitz Har,5 1/.n.j/11. 6 40bz pr. Stück 139,75 B do. do. rz. 110]4 ½ 1/5. u. 1/11. e 52 / s do. gar. II. Em. 18e-111. ibson 1/6. [121,25 bz G Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktion .Em. 5 1/1. u. 1/7. do. . Em. 5 1/5. u. 1/11./49,75 B pr. Stück 85,00 G Uis aingexlammarton Diridenden bodontan Banrinae.) r. it.K.n.B. 4 1/1. u. 1/7-,— Mhr.-Schles. Centralb. —”14,75bz B 14.v.1/10 109,75 b G Div. pro1875 1876 “ .v. 15 1.00G Li S. täcx 220,250 38 aachen⸗Mastrich.] 1 — 4 1/1. 21,2552 G . kit. D. . 4 1/1. u. 1/7,97,30 b 6 sCest. r. Stsb., alto gar. DI. a1109 88 75 bz Altona-Kicler.. 7½ 1/1. (121.90 bz 4 1/1. v. 1⁷,—,— do. do. 1874 8 8 1⁷ 102880 Bergisch-Märk..] 4 1/1. 76,00 bz B /1. u. 1/7,95,90 bz kl. f. do. Ergünzungsnetz gar. 8 1 173 77. 175,75 8 Berlin-Anhalt 8 1/1. u 7. 99,00 bz G Berlin-Stettiner I. Em. /1. —,— Oesterr.-Franz. Staatsb. 1/4 1 St. 175,10 G Berlin-Dresden (2 ½) 1/7. 21, 25 bz do. II. Em. gar. 3 ½14 1/4.u. 1/10./94,25bb do. II. Em. /4. pr. St. 175, Berlin-Görlitz 0 1/1. 18,00 bz do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 94,25bz oesterr. Nordwestb., gar. 1/1. 168,40 B do. IV. Em. v. St. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103,00 b do. Lit. B. (Elbethal) 1/1. [77,25 bz B do. V. Em/.ñ 47 1/4. u. 1/10. —, — sFkrenprinzz-Rudolf-B. gar. /4. u. 1/10. 61,30 G 1/1.u 7./117,00 bz G do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4.nu. 1/10./ 94,00 bz do. 689er gar. 5 1/4.u. 1/10. 59,40 G 1/1. [68,00 bz G do. VII. Em. S t: 98,90 bz B kI.f. Krpr. Rad. B. 1872er gar./5 1/4.n. 1/10. 59.10 G
1/2. u. 1/8. —,— do. unkdb. rückz. 110 1/1. u. 1/7. 94,90 G do. 1z. 110 1/3. u. 1.—,— do. rz. 100 15/5.15/1195,25 bz Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120. 1/3. u. 1/9. 95,40 G do. do. rz. 110
1/1. u 1/7. —,— do. do. b 1/6. u. 1/12. 96,40 B Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 1/1. u. 1/7./89,60 bz Gk. — Schles. Bodencr.-Pfndbr.
1/1. u. 1/7./ 97,70 G do. do.
1909‧86 ·0* 9 2908,901 XI.
20—
9. 315 25 bz B 9.297.50 bz 3. u. 1/9. 295 25 bz G 1/3. u. 1/9. 93,20 bz G 1/5.2.1/11.93.10 bz G 1/3. u. 1/9. 73,90 B 15.1/11,57,806
. &ScSSFFAUœAnʒEʒRʒR
1/3. 1/3. 1
n.1/ U.
1 1 1 2 1
à ds
— —
11Sebl!
Pr. Stück 19,00 bz 6 Berl HMaeshuar. 10 1/2. 103.25 B Bexl. Potsd. Nag. 3 112. 138.00 B Berlin-Stettin.. 6
1/1. u. 1/7. 105,40 bz G Br.-Schw.-Freib. 5
1/5. u. 1/11100,10 bz Cöln-Minden 4,86
1/5. u. 1/11. April99,30 G * [Halle-Sor.-Guben
1/1. u. 1/7. 102,00 bz Hannover-Altenb.
1/2. 5.8. 11. 103,50 B Märkisch-Posener
Æ̃RAR
2 90 QꝘ
IIa18130
I110A.
osod
vο 2une Apumslleà o0so g V uese un un
1/1. [94,90 bz Braunschweigische 4 † 1/1. u. 1/7. —,— Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. [64,25 G
1/1. [15,20 bz Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 † 1/1. u. 1/7./ 96,50 G ssüdöst. B. (Lomb.) gar. 1/1. u. 1/7. 237,10 bz G 1/1. [14,40 bz do. Lit. E... 96,50 G scdo. do. neue gar. 1/4. u. 1/10. 237,80 bz G 1/1. [19,60 bz G do. Lit. PF. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,00 B sdo. Lb.-Bons aeeh 1/3. u. 1/9. —,—
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse it Vorbehalt ihrer etwaigen Hirschberg, den 17. Februar 1877. 216 8
EEE. . eanbednntseh abzuliefern. Königliches u. der deutschen Eisenbahnen
No. 60. 1/1. u. 1/7./104.00 bz G „ Magdeb. Halberst.
ehdinbaber 88 Fn. Uenen, 85 Der Kommissar des K
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben — 1 1 8 1 28 . 7. 1/4. u. 1/10. 106,90 G E MüÄnst. Hamm gar. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken 8 dem Konkurse über das Vermögen des Nassauische Eisenbahn. Norwegische Anl. de 187. 1¹ 511,19. 97,40 B E Nuschl.-Mrk. gar —
E
8
noHd eM. geuezu)
A
Jun- ugeg, een
81 uoopI uoA
Sn02 110 & uojeeddV
do. do. 1885
do. Bonds (fund.)7—
New-Yorker Stadt-Anl. do. do.
ulopu-
d
12 pun Zunsa. uvonng souosrusν⁄uu 1☚☚α
lunauujsuv eAHonaas
Sunge
ropof usSvluV 10-oll -qieàο pun 1e—σ—
ueaqug veAà emlrn
seseuo
1/1. [102,40 et. bz G do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,50 G do. “do. v. 1878 1/3. u. 1/9. —,— 1/1.u 7. —,— do. Lit. H. 4 †)1/4.u. 1/10. 92,50 B sdo. do. Oblig. 1/1. u. 1/7. 76,80 bz G 1/1. u 7. 96,60 B do. Lit. I... 92,20 bz G Baltische. 5 [1/1. u. 1/7. 80,00 G
1/1. 25,25 bb3 do. Lit. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [92,20 bz G Brest-Grajewe 1/1. u. 1/7. 55,25 bz G 1/1.,n7. 122,25 bz do. do 1876 J5 1/4 n. 1/10. Charkow-Asow gar. . ,.5 (1/3. u. 1/9 85.25 : 1/1. u 7.117,25 G Söln-CrefelderH 1/1. u. 1/7. do. in & à 20,40 ℳ gar. 5 1/3. u. 1/9. 79,50 G*
P0 U
vdoue pu/ üe edsold — uojeldouuelg n uelunx.
8 sco M.'8 ulg mMarKr-TMDTpüv-g.’9.
H 8 do. do. gek, —·2 —
Sunoeug-neg Ieelon
öz10 uüo. se Jqex ua. uOA
-19 990
ꝙ ueA
uo Sun uo-ueο
—2 SSSSSEsSESImRS nqAqAgEA”’NE
nur Anzeige zu machen.. G 8 SD8 klissa ist Wiesbaden, am 6. März 1877. 2 “ 97,40 Se
Zugeich werden all. ieienigen, welche an die Kenfmenns, sanne Legenberg, zun arklisc st Vom 1. Mai 18. Je. at nritt in Loteal⸗Per. Ze. lin Redacteur: F. Prehmu. nNPv ee Mifle Ansprüche als 8 — 8 nnanr S limen Akkord ein Kernhn auf sonenverkehre der Nassauischen Eisenbahn der TE1A1A1“ 8 40. Papier-Rente. . 4 1/2. v. 8. ——— SI,eEIA.N. Zr. felben eaes eegpefegeeganaig sein oder⸗ nicht, den 28. März 1877, Vormittags 10 Uhr, I. Türifngchera in Kraft, durch welchen der M⸗-⸗ Ver F.. Tehtn 8 essel)) H E“ .. dafür verlangten Vorrecht „vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Kreis⸗ nimalsatz für die Personenbeförderung in Extrazügen ruck: W. ner.
—
IIeeEISISh!
0o