1877 / 63 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

1 * * * ö“ 1““

““

Kapital der Gesellschaft beträgt gegangen; vergleiche N. des Firmen⸗ [2242] 1 Tarif- etce. Veränderungen 1 1 8* 829. derhnt wic, öüresgaeh Sc e die Fi 08 2. Geszler, 382 den Fhesnhaec 82cgähanensnn iaten der deutschen Eisenb ee 1 ““ 8 E“ Börsen⸗ Beilage 2

ien z ie sa f .1726 die Firma: Ja . Ge „über da Anton * 11 11““ 8 E 8* 1 8 5* Sehen 8 890, —* dis Hevelc, berben 1,, e. . Iie⸗ und als deren Dresen eröffnete Konkurs ist in Folge Einwilli⸗ er Getmmee K g9 1

2 Eesernblt sind und die Numme Inhaber der Kaufmann Siegfried Gensler zu gung der Gläubiger eingestellt. Io. 2. 8 8 2 8 8 5 1n 8 . deee,de hean, r,.. JNwaxeen 8 Beefee vasr Rütc a cw.. 1116““ iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Königliches Kreisgerich. 1 2) in unser Gesellschaftsregister: 8 Königliches 12 8 . B b den 10. März 1577. 3 92— z 8 Erste Abtheilung. b 1 bei Nr. 233 die hiesige offene Handelsgesellschaft Erste Abtheilung für Civilsachen. Ostdeutsch Rheini erg, Ehht bohn⸗ 8 3 vand st 8 3 B 1 1 8 iste Abtheilung. 88 b- 8 Prennsn, c seit Dfne 1. März 1877 2240] 5 e 8 eutf b egng . * ho G Berlin, Mittwoch, den 14. März 1822. 8 8 1 aufgelöst und die Firma erloschen; ekanntmachung. 2 4 2. Marz b. J. 1 . 8 - 8,³2& 8 Ne Bekanntmachung. Naunter Rer 30) die in Posen unter der Firma: In dem Konkurse üͤber das Vermͤgen des Cisenkahnschienen und Schienenbefestigungs⸗Zegen. swerumer Börse vom 14. Mürz 18227 Ossterr. Papier-Ronto. 4111/1. n. 1/7751,70 bb scckpr. Sbdbahn 5 1ls In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heuti⸗ F Co. 12. vngg. hn 9 be⸗ b —3 S⸗ Haehr 8 2 388 S 48 —— e 99 8 . n dem and dü⸗ in cinen mclchen do. Silber-Rente. 1/4.v. /10: 887023865 B0 b⸗ 2 een. e i —7 8 8 5 Mabals 2 gen Tage eingetragen: stehende offene Handelsgesellschaft und als deren von hier ist der Kaufmann Albert Weikusat hier Oberh K M. . B. M und Bochum B. MN. u.. 7856. do. . 55 40 età60et à Eheinische ö 4 171 b Nr. 244 die Fi Polascheck & Lohmann, Uschafter: Frau v. Bieliüska, Anna, ge⸗ zum definitiven Verwalter ernannt. erhausen K. M. u. B. M. und Bochum B. M. u. aJBereweIöbITZ . 3 che.. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— 8 eag hr nafsunee Fene⸗ 1g sesesczafter sind 8 8 Grabocoka, und der Kaufmann August Gumbinnen, den 7. März 1877. MRhh. nach Warschau ein direkter Frachtsa 4 ö 12ner. 8.llsckafhn 1240 1en 1e Beü nenn 8e- hä8,e-nage- Le2e 1888 1/5. u. 1/11 cn-ns 20 8. gar.) 92,60 bz B do. III. Em. 4 1/4.u. 1/10..— die Kaufleute Heinrich Johann Lohmann und Kubé, Beide zu Posen; Königliches Kreisgericht. getreten. L“ Cto. 122/3.) VWeoohsel. Oesterr. Lott.-Anl. 1860,5 pPr. Stück ; o.. , 10,30 bz do. do. 411/4.u.1/10. —,— Anton Friedrich Wilhelm 2.2 3) in unser Prokurenregister: I Der Kommissar des Kon 11I1I1n¹“; Dersee hee ite a; Skrece e 11“ 9—an. . 100 Fl. 6 do. do. 1864 1/1. u. 1/7. 252. 8 Thaün⸗ 2+ Lig 1. E H 3 ½ iu —“ 982588,8G Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. bei Nr. 194 die dem Leon v. Bielinski zu K. und BM. Warschau 2e 2 . -0o. .100 Fl. Pester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7. 72, Thür. Lit. B. (gar.) 91,60 B . . 1/1. u. 1/7. 91, b ür die hiesige Handlung in Firma: [2237 Bekanntmachung. Oberhausen K M. und B. M. arschau 2, 7 ) 1 London .. . 11 L. Strl. de. do. Rlei öö 00 do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10./99,00 B* Kiel, den 10. März 1877. 1“ Losen fär. iarh resigg Hemg des Gesell chafts⸗ 8 dem Konkurse über das Vermögen des Bochum und Rh. Warschau 2,,0 9.., do 1 L. Strl. 282 Geld-Pfanäbriote 9 27 16 12232ö (Eer.) F Halle-Sorau-Guben gek. 5 1/4. u. 1/10. —,— Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. registers ertheilte Prokura ist erloschen; Kaufmanns Jacob Katz, Inhabers der Handlung pro 100 Ki 8g 8 100 Fr. Ungar. St-isenb--Anl. 9 pr. Stack 68,20 tr B Whahe.Eenecann) .“ do v. St. gar. oonv. 5 1/4.u. 1/10. 101,75 bz üe. Web-ren eehe⸗ 8 unter Nr. 223, daß die Kauffrau v. Bieliüska 8. Katz zu Deutsch⸗Eylau, wird der einstweilige Der dieserha b herausgege vene dria 8 . .100 Fr. EEE 1/6.a.1/12. 136,25: n gar. 8 Igre unov.-Altenbek. I. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 95,50 G Königsberg. Handelsregister. und der Kaufmann August Kubé zu Posen für Verwalter, Kaufmann Gotthilf Jacoby aus Deutsch⸗ ist von den öö6 88 84 5 eziehen. 8 100 Fr. dnn Ung. Schatz-Scheine] ½ 6 1/6.u.1/12. 83,75 bz G 75 bz Em do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 91 00 bz Die hiesigen Handelsfirmen: ihre oben gedachte in Firma: Bie⸗ Eylau zum definitiven Verwalter ernannt. Königliche Direkt b9 st ge 1“ 100 Fl. 164,25 bz sCo. J0. Hleine... 1/2. u. 1*8 83,90 b G AnFerm. S. St⸗ Pr. —,— do. II. gar. Mgd-Hbst. 41 1/1. u. 1 91.,20 bz Nr. 565. A. G. Albrecht und liüski & Co. hierselbst Nr. 300 des G⸗- Rosenberg W.⸗Pr., den 5. März 1877. als geschäftsführende Verwaltung. do. do. 1100 Fl. 163,20 bz do. do. II. Em.... 1/2. u. 1/8. 80 25 bz Berl.-Dresd. St. Pr. 42,50 bz Uar 8 3— 5 11/1. u. 1/7. —,— Nrr. 1926. Carl Wiechert sellschaftsregisters 51 Hes. v. Bieliüski zu Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Bromberg, den 9. März 1877. 1 de e, 9 1) 8 8 *. do. kleine. . 16/2.5.8 11 80,50 bzb Fa. Anns 58 .“ vn 1865 4 11 ο9 8 d gelöscht worden. osen Prokura ertheilt haben; * 1 Sp Eis“ .. 0. .. .R. 90 bz anz. Anl. 1871, 72 Ln öö 28 2 - SeS, n sicg ntgbbeng. den 8. März 1877. S8. Lge. eeng vom 6. März am 7. März 1877. [22341 Bekanntmachung. baühcbelvedehr dür Füöhtrine 58 Warschan 100 8. R.8 T.] 6 251,290 bz] ] sstalienische Rente.. 11. u. 1⁄ 5.5856e 858” 187s4hi1. n 17⁷ ε, Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Posen, den 7. März 1877. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ zweiten Auflage des Ostbahn⸗Lokal⸗Gütertarifs ad 3 Bankdiskonto: Berlin Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. do. Tabaks-Oblig.. 1/1. a. 1/7. 88 2* üer vs g 4 11. . voregist Königliches Kreisgericht. manns Fr. Grottian hierselbst ist durch Aus⸗ alinea 1 für den Transport von Holzkohlen angeg Geld-Sorten und Banknoten. 1 F e“ 5 W’ Iaea. I Königsberg. Handelsregister. e⸗ Dukaten pr. Stück 9,65 bz o. grosse 14 * 8 Magd-Halbst.h 4812 In gg⸗ Lit. 1“1/ v 2 u * 8 .l. . do. C. 50 B Münst.-Ensch., v. St. gor. f Prssess Sen Niederschl.-Märk. I. Ler 97,40 B 35,00 bz B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 95 00 G .97,40 B

* 2 6 1 schüttung der Masse beendigt. b tsätze, ter den dork festgestellt 8 Die hiesige Handelsfirma „S. W. Appelbaum’, Potsdam. Bekanntmachung. s Inotgrazlaw, den 6. Marz 1872. öö vn 1 8 fef gesten. en E’ h. ist auf Abmeldung des Inhabers derselben, Kauf⸗ Die sub Nr. 575 des Firmenregisters eingetra⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Napoleonsd'or pr. Stuck Russ Nioolai-Dpligat.)1 19. C Bromberg, den 12. März 1877. pr. 500 Gramm fein. Italien. Tab.-Reg.-Akt. 1/1. u. 1/7. —2 vegena N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 77,00 bz G do III. Sex. 96 00 B

manns Carl Eraft Wilhelm Appelbanen von bi, gene Firma: Der Kommissar des Konkurses. 1 8 do. zufolge Verfügung vom 5. am 6. März d. J. im Philipp Goldstein ˖ 8 Vom 20. März c. tritt ein Spezialtarif für Gyps hDPoollars pr. Stück Fr. 350 Linzahl. pr. St, 6 1/1. u. 1/7. Lerche-Erfir Bekanntmachung. Rass. Centr. Bodencr.-Pf. 5 1/3. u. 1/9. 80,25 bz B Ceemn Vndp. 106,50 bz G Nerdhausen-Erfurt I. . 1

Firmenregister unter Nr. 950 gelöscht worden. ist pelzsch. [2231] und Gypsmehl von Sperrenberg nach Posen, Czempin, Imperials pr. Stück do. Engl. Anl. 481825 1/5.n.1/11,82,380 1 II 1 8 des Kauf⸗ ; p b 0. Engl. Anl. de 1822] /75. u. 82,80 bz nufer- In dem Konkurse ber das Permögen des Fauf Bromberg, Thorn, Terespol und Warlubien bei Au 8 Franz. Banknoten pr. 100 Francs .. sfdo. do. de 1862 83,60 bz E. Oderufer-B.

E

SScSsSAEEEꝗAqE

Rm.

—220

80 2₰ SE 1ISellSSe!

EKaAE.sErs.sE.3E

. 5 S 8 0 S S. b*

00 0 Co do 00 bo 00 00 00 00 do 00

—— SI

80 Rm. 1Lst.

I1. =

55

00 9SSSSSSS

2— yEE*

Königsberg, den 8. März 1877. otsdam, den 10. März 1877. Kosten, Alt⸗Boyen, Landsberg, Friedeberg, Kreuz, F. do. pr. 500 Gramm fein Rheinische..

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I 2“ 1 2 1u“ 11“ gabe von Wagenladungen von 5000 und resp. 10,000 HSesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. sdo. do. kleine [ 1/5. u. 1/11. 83,60 bz gE Tilsit-Insterb I.“ 1

20,75 bz B . Lit. C. . u. 1/7. —,— Feesxen 1 FLit. D. 4 1/1. u. 1/7. [93,00 B v 3 gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. —,— FEe . gar. 3 8. 88 S. —,— 1 1 it. G. .1 u. 1/7. 99,00 B 8 gar. Lit. H. 4¼1/1. u. 1/7.101,75 B 1 Em. v. 1869 5 1/1. .103.10 b G kl. f. 155,50 B 1 do. v. 1873/4 1/1. u. 1/7. 90,50 G 17.16,50 bz 8 do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,75 G Kl. f. 77. 113,50 bz G . (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 120,25 bz 6 (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. —,— 7. —,— . do. 5 [1/1. u. 1/7. 103,30 bz 17. 69,90 bz . Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 18,60 bz G . (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 93,00 B .73—,— . II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 00 G . 4,90bz do. III. Lm. 4111/4. u.1/10,100,00 G .J. 53,90 bz G Ostpreuss. Südbahn 5 1[1/1. u. 1/7. —,— 7. 49,10 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7.]101,75 G 17. 86,60 G do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 101,75 G 17. 44,25 bz Rechte Oderufer 1/1. u. 1/7. 101,30 B 7. 34.75 bz Rheinische 1/1. u. 1/7. —,— 7. 178,60 bz 3 . v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— . [16,75 bz .III. Em. v. f 1/1. u. 1/7. 99,40 B 17. [88,50 bz 8 2 1/4. u. 1/10. 99,40 B 105,25 bz 8 . 1865 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,40 B 78,60 G . do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 103,50 G do. do. v. 1874. 5 1/4. u. 1/10. 103,60 B 7. 184 00 G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 00 B 7.[56,00 bz do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 7.44,30 G Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. 44,10 bz G Thüringer I. Serie 4 1/1. /1. [13,00 bz do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 107,00 bz do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. 8,00 bz G do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 20,75 bz do. V. Serie 4 †¼ 1/1. u. 1/7. do. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10.

1“ Chemnitz-Komotau .. fr. 1/1. u. 1/7.102,70 G 80,90 bz Lübeck-Büchen garant. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 102,50 G Mainz-Ludwigshafengar. 1/1. u. 1/7. 103,80 G

—.—

7 *

290

9 9 2 22 2

8290

Q⁊K & ““

e ; ; Behrend zu Colberg, ist der Herr Justiz⸗Rath ga ,10,0 6

rotoschin. Bekanntmachung. Pr. Holland. In das Firmenregister ist unter ; itj erwalter der Kilogranm in Kraft. Exemplare des Tarifs sind do. Silbergulden pr. 100 Fl. do. Eugl. Anl.. 1/2. u. 1/8. —,— 8228 d;. unser Gesellschaftsregister ist sgfolge Verfü⸗ Nr. 125 David Raddünz ü 28 Firma late v bei den Stationskassen der Versandtstationen dafünch do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,B— 8 1870. 1/3. u. 1/9. —,— NFags E ung vom 9. März 1877 heute folgende Eintragung D. Raddünz in Pr. Ho and . 2 eingetragen. Colberg, den 10. März 1877. zu beziehen. b Busssiche Banknoten pr. 100 Rubel. 252,00 bz 0. . . do. 1871. 1/3. u. 1/9/84,00 bz Se on ge Pr. bewerkt worden: Pr. Holland, den 6. März 1877. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Königliche Direktion der Ostbahn. FPonds- und Staats-Papliere. . do. kleine.. 1/5. u. 1/1. 84,00 bz PreIege Pr⸗ Nr. 17. Firma der Gesellschaft: Gebr. Rothbart. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 Fetaisass aeidbev an; Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10.,/104,10b . do. 1872 1/4. u. 1/10. 84,00 bz Sis derselben: Krotosc’hilumu. a. ralda. Hersfeld. Firma: 2222] Bekanntmachung. v kach de 1876 4 1/1. u. 1/7./95,70 bz . do. ewwas 16. 1/4. u. 1/10. 84,75 z 8 8.

Die Gesellschafter sind: Rotenburg a. d. 1 8. ersfeld. Firma: —In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ Niederschlestich⸗Märkische Eisenbahn. 2 eihe 4 h ’r . ½1095,70 bz 3 HIn 1/6. u. 1/12. 84,00 b2z 8 1) der Kaufmann Adolph Rothbart, 1 I ez. manns Carl Heinrich zu Stolp ist der Tag der [2223] Bekanntmachung, 1 W“ hct 2-g 98,50 bz 8 198 4. 1 1/6. n. 1/12.—,— 500f. Rumän. St.-Pr.. 2) der Kaufmann Heinrich Rothbart 1 8 88 [Gr 8 Hersfeld ist In⸗ Zahlungseinstellung anderweitig auf den 2. Ja⸗ Verlin, den 10. März 1877 lvaasss 8 scheine . 3 ½ 1/1. n. 1/7. 92,30 bz . e 6“ 8,e —,— Mrechtsbahn Krotoschin, den 10. März 1877. Der Kaufmann Carl Grebe zu Hersfeld ist In⸗ unar cr. bestimmt worden. Ungarisch⸗Schlesisch⸗Sächsisch⸗Thüringischer Fanr u. Neum. Schuldv. 3 ¼ 1 u. ½ ½11 91,40 bz v nn4 g- . „41 1/4. u. 1/10. —,— Amst.-Kotterdam Königliches Kreisgericht. haber der Firma. arz 1877 Stolp, den 6. März 1877. Eisenbahn⸗Verband. er-Deichb.-Oblig. 4 ½1/1. u. 1/7. 101,10 bz 8— 8 redit.. 1/1. u. 1/7. 79,50 bz Aussig-Teplitz.. I. Abtheilung. Rotenburg a. d. Fulda, 8 28 1 (. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Am 1. April cr. tritt zum Ungarisch⸗Schlesisch⸗ 3 Stadt-Oblig. . 1‧1 ¼ u. ¼ sg. 102,30 bz 3 . 9 855 1/1. u. 1/7. 150,00 bz G Baltische r. 1 8““ 1 Königliches Kreisgericht. heilung I. 4“ Sächsisch⸗Thüringischen Verhand⸗Gütertarif(II. Theih) Calng: 8 do. 3 ½,1/1. u. 1/7. 93,00 G w5 Lei nb 82 1/3. u. 1/9./ 148,10 bz n. Böh. West (5 gar.) Landeshut. Bekanntmachung. 1 Rohde. 8 ein Nachtrag XXX. in Kraft, welcher 88 8 vee en vv. 5 78 e . Sr. [d. Z. Brest-Grajewo.. geiragene Firma Schoemberg 3“Zie 0 Nr. 27 unseres Gesellschafteregisters ein⸗ Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ 5 Frassistcgtiong Aendentngen une, ,⸗, .e le. Berliner 1. n. 1/7. 101,80 bz sdo., do. Nleine 1/4. u.1/10.—,— Elis. Westh.gar.) dschc tad her Rah 1877. (B. 2129/III.) getragene Handelsgesellschft Bernheim et Comp. frau Auguste Friedländer, in Firma Aug. enchöͤlt 88 do. 5 1/1. u. 1/7. 105,90 bz I; EE... 1/1. u. 17. 71,00 bz B Fran- Tee. Ear) E“ ½ Abtheilung. ist aufgelöst, das Handelsgeschäft wird jedoch von Friedländer hierselbst, ist durch Schlußvertheilung Die g eschäftsführende Verwaltung Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. 95,50 bz do. Liquidationsbr. J8 1/6. u. 1/12. 62,40 bz Gal. (CarlI.B) gar. sn g 1 dem Kaufmann Gabriel Bernheim unter unverän⸗ beendet. 8 des oben bezeichneten Verbandes. Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,50 G Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 1/4. u. 1/10. —,— Gotthardb. 600 %. sderter Firma für alleinige Rechnung fortgeführt. Breslau, den 3. März 1877. 1] 8 do. neue 3 ½/1/1. u. 1/7. 84,25 bz do. do. II. 5 1/4. u. 1/10. —,— Kasch.-Oderb.-,

Liebenwerda. Bekanntmachung. Demgemäß ist zufolge Verfügung vom heutigen Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. —— 8 do. .4 1/1. u. 1/7. 94,10 bz Türkische Anleihe 1865 5 1/1. u. 1/7.12,25etwbz G Ldwhf.-B. (9 %-.) n 8 8 V do. T. v. 15 10825 bz G do. do. 1869,6 1/4. u.1/10.—,— Lüttich-Limburg 1 1

SAS 0,— e

3e

—00 —,— bo

FR

u Bei dem unter Nr. 6 unseres Genossenschafts⸗ d Nr. 27 des Gesellschaftsregisters die Auf⸗ neue .. u Tage ad Nr sellschaf f [2217] Berlin⸗Hamburger Eiseubahn. N. Brandenb. vre iii⸗ /1. u. 1/7. —,— do. do. kleine6 1/4. u. 1/10.—,— Mainz -Ludwigsh .u. 1/7. do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10. 24,75 bz G Mckl. Frdr. Franz. u. 12 u.

A—

1 1

registers eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Elster⸗ †2 et .

nerdn ist heute in Spalte 4 folgender Vermerk *5.5 vnelsee glscheft Bfcerheer e [2236] Beschluß. Zum Tarife vom 5. November 1872 für den do.é neue 4 ½ 1 E.Pes

2 Der über das Vermögen des Buchdruckerei⸗ direkten Güterverkehr zwischen Berlin⸗Hamburger Ostpreussische 3 ½,1/1. u. 1/7 84,00 G N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11.85,90 G Oberhess. St. gar 1/1. 95,20 bz est. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 31,50 G Oest.-Franz. St.-. 1 101,90 bz Oest. 5 proz. Sülb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. -,— Oest. Nordwestb. 1 82,75 bz G Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 32,10 G do. Lit. B. 1 94,25 bz New-Yersey 1/5. u. 1/11.1102,30 B Reich.-Prd. (4 ⅛g8.) 4 101,90 bz B Kpr. Rudolfsb. gar. swaeh Hypotheken-Certifikate. ERumänier.. 94,20 bz Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7./102,50 bz uss. Staatsb. Bar. —,— Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,60 bz G6 Schweiz. Unionsb. 84,80 bz do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [95,20 bz G do. Westb.. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 102,20 bz G Südöst. (Lomb.).

eingetragen: 8 ini 2 8 2 8 b 8 geeng Gabriel Bernheim zu Endkuhnen als alleiniger In besitzers Heinrich Reichardt hier eröffnete kauf⸗ und Magdeburg⸗Halberstädter Stationen tritt mit do 4 . 1L95,50 bz do. 5 % III. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/7./102,00 bz 6 Turnau-Prager..

ür das Jahr 1877 sind als Beisitzer ge⸗ vex. 2 f6 ; bähe Lebrer Friehrich Schäf bcr kefe zinnet Sröfuhenm efngeteger. en mgnnische Konkurg it durch Besctugß des nnter. dem 19 Mic cr. der Nachtrag Kll, in Gültig, Jr. 8 a. der Lehrer Friedrich äfer, . b. der Kaufmann A. H. Müller c. der Rentier Lommatzsch,

1 Stallupönen, den 9. Märx e zeichneten Gerichts vom heutigen Tage beendigt. keit, welcher Reglements⸗ und Tarifbestimmungen Pommersche 5 u Königliches Kreisgericht. Eisleben, den 22. Febrnar 1877. enthält. b 1 do. 4 1/1. u Königliches Kreisgericht. I. Abthellung. Der Nachtrag kann von unseren b 1 8 do. 4 ½ 1/1. u —— peditionen bezogen werden. ( 0/3.) do. Landsch. Crd. 1/1. 1 1 1

1 1 1 1 1 1 1 1

sänpntlsh 110ch dele W1 Berlin und Hamb 9. März 1877 11. Liebenwerda, den 10. März (wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ [22 V z5 erlin und Hamburg, den 9. März 1877. Posensche, neue 4 11/1. u. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 bir d9 a dne hie s, be⸗ [2224] Konkurs⸗Eröffnung. Die Direktion. vreheisehs 4 * esische . U.

u.

1 .1

89

U. 1 üglich der Firma Berlé Berger & Co. eingetra⸗ Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S Marienburg. Bekanntmachung. . . daß die Liquidation der Gesellschaft „I. Abtheilung, [2218 do. 86 1/1. u In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ beendigt und die Firma erloschen iitt. den 12. März 1877, Mittags 12 ½ Uhr do. A. u. C. 4 1/1. fügung von heute bei der Firma: Wiesbaden, den 10. März 1877. Ueber das Vermögen der Putzwaarenhändlerin In do. do. neue. Milch⸗Magazin⸗Genossenschaft zu Marienburg, Königliches Kreisgericht. Marie Lotz hier ist der kaufmännische Konkurs 8 do. A. u. C. eingetragene Genossenschaft, I. Abtheilung. im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Westpr., rittersch. Col. 4 folgender Vermerk eingetragen worden: 8 Eähtsasasche Nsser Zahlungseinstellung auf den 8 —= 1 do. do. Duͤrch Beschluß der Generalversammlung vom Wiesbaden. Das seither unter der Firma 12. September 1876 senbahn.

8. Januar 1877 sind zu Vorstandémitgliedern der L. Seebold & Co. zu Wieshaden betriebene Han⸗ festgesetzt worden. Gemäß Beschlusses des Bundesrathes des Deut⸗

Genossenschaft wieder resp. neu gewählt worden: delsgeschaͤft ist ohne die Aktiven und Passiven in Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 1 tellt. schen Reiches werden die laut Bekanntmachung vom Kaufmagn hernbarg Sehmee gissn efe enenfichss aecentralblatt für das Beutsche Reich

a. der Gutsbesitzer Emil Goldstein zu Lieben⸗ Fol 8 3 42 FöNaf ge Vertrags vom 1. März 1877 an den Kauf Be⸗ 1 thal als erster Vorsteher⸗ mann Franz gllmenräber in Wiesbaden übergegan⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf E ’onh dr d Arftkel; Chargirte, schwarzgesürbte

b. der Gutsbesitzer Rudolf Axt zu Tessensdorf 5. zn „gefordert, in dem ch G albs zweiter Vorsteher, ““ auf den 28. e d. J. Vormittags 11 Uhr, Seide und die daraus fabrizirten e ebenen c. der Gutsbesitzer Heinrich Penner zu Willen⸗ Wiesbaden fortbetrieben Es ist demgemäß heute vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Reglements⸗Bestimmungen aufgehoben un ommen b ls dritter Vorsteher. vn. 1 e-e; ichtshintergebäude, 2 Treppen hoch, dagegen wegen der Arkikel: „Hochbeschwerte Cor⸗ S. Ne. steh die Firma L. Seebold & Co. im Gesellschafts⸗ Mügge, im Gerichtshintergebäude, 2 Trepp 2 - 1 Marienburg, den 8. März 1877. register für das Amt Wiesbaden unter Nr. 163 ge⸗ Zimmer Nr. 48, anberaumten Termine die Erklä⸗ donnet⸗, Souple⸗, Bourre de soie- und G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung löscht und in pes Firmenregister fuͤr dasselbe Amt rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des Feihen in anderweite Transport⸗ or⸗ 1 unter Nr. 570 auf den Namen des jetzigen Inhabers definitiven Verwalters abzugeben. 1 In 1 bb e s g. Güter⸗ und Eilgut⸗Expe⸗ Neisse Bekanntmachung eingetragen worden 8 3 Alllen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an 2 äheres ist bei unseren Eilg F. unser Firmenregister ist sub laufende Nr. Wiesbaden den 10. März 1877. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder ditionen zu erfahren. 1 Cto. 107/3.) Sächsische 4659 die Firma: Königliches Kreisgericht. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Berlin, am 8. März 1877.D 3 Schlesische .. . . Pietsch 3 I. Abtheilung. schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Die Direktion. [Schleswig-Holstein.. u Ziegenhals und als deren Inhaber der Buch⸗ verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

hardler Hermann Pietsch 89 Ziegenhals am 8. Wingemn a. d. Luhe. Bekanntmachung. der Cegenständ April v. J. einschlieftich 1b 1 8i-Eissni Anl. 8 1 en. 8 (Auf Folio 12 des hiesigen Handelsregisters ist ur dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Anzeige. Ferische Anl. de 1875

Köni liches Kreisgericht hJ1““ h Sal eige zu machen und Alles, mit Vorbehalt 185 Bremer Anleihe de 18

Sbtheilun 1 1 Zocseph Salomon etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ een . g. eingetragen: ist erl liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben JBran WV NaWpo Cki. Die Firma ist erloschen. 8 5 Gläubiger des Gemeinschuldners ,

—,— do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7./196,50 G Vorarlberger (gar.

1n; do. ö versch. 101,00 bz G [Warsch.-Tor. gar. —,— 2, . o. do. 4 ½,1/4. u. 1/10. 95 75 bz G do. Wien.. 4 . [180,00 bz

93,10 bz Truppsche Ohlig. rz. 110 5 1/4.-1/10, 104,25 —bz . 4o. 18778 18. 2. 18,19,508

101,25 bz Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7./101,00 bz G6 „Eisenbahn-Friorftäts-Aktlen und Obligatlonen. 40. 89. 1“

107,50 G 5 g8 1/1. u. 1/7./ 101,00 bz G6G [Aschen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7./—,— es esd 2, dea. 4 1t.n 1 Wm

do. do. II. 1/5. u. 1/11.]156,10 bz G

93,00 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 1/1. u. 1/7. 56,40 G Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 1/4. u. 1/10. 34,25 bz G

100,80 bz do. Hyp.-Pfandbr...

1/1. 1/1 1/1. 1 1

IIelSSeIIeIISlg!

Incee SSSSNSe 0 0— 2₰ 8 2Sn eZSSnnSSesge;

8 2 8 8 2

InaE 20,—

7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7

1/1. u. 1/7./101,00 bz G do. . II. Em. 5 (1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1./10 95,50 bz G do. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. Albrechtsbahn (gar.).. 1/1. u. 1/7. 100,60 B Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Dur-Bodenbach 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G do. II. Ser. 4 †1/1. u. 1/7. —,— do. 8 8 1/1. u. 1/7./ 101,00 bz G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,75 B Dur-Prag 95,40 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 (1/1. u. 1/7. 101,00 bz do. de. Lit. B. do. 3 ¼1/1. u. 1/7.(84,75 G g.f.] do. II. Emission. 10. 95 90 G do. do. 1/4. u. 1/10./ 98,00 bz do. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 77,70 bz B Elisabeth-Westbahn 73 10. 95,25 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 106,00 G do. . 4 1/1. u. 1/7.99,40 B Fünfkirchen-Barcs gar. 710. 95,25 G do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 102,00 G do. V. 4111/1. u. 1/7. 99,25 b2z Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 1/4. u. 1/10. 97,50 bz do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100,75 bz de. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,25 bz do. gar. II. Em. 1/4. u. 1/10. —,— do. II. rz. 110. 1/1. u. 1/7. 102 80 bz do. gar. III. Em. 1/4. u. 1/10. [95,90 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 1/1. u. 1/7. 98,25 bz de. gar. IV. Em. 1/4. u. 1/10. [95,90 bz B do. B. unkdb. rz. 110 1/1. .91,50 B Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 1/4. u. 1/10. 194,20 bz do. do. rz. 100 1/1. u. Gotthardbahn I. u. II. Ser. 1/1. u. 1/7. 102,20 G do. do. rz. 115 1/1. u. do. III. Ser. 1/3. u. 1/9. —,— Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 1/1. u. Kaiser-Ferd.-Nordbahn 1/2. u. 1/8. —,— do. unkdb. rückz. 110 1/1. 8 Kaschau-Oderberg gar. 1/1. u. 1/7. [95 10 bz do. rz. 110 1/1. u. 1/7. 90,50 G Livorno . 1/3. u. 1/9. 105,50 bz do. rz. 100 1/1. 98,00 B Ostrau-Friedlander... 15/5. 15/11 95,10 G Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 1/1. u. 1/7. 103.25 G Pilsen-Priesen V 1/3. u. 1/9. 95,40 bz G do. do. rz. 110 1/1. u. 1/7. —,— Raab-Graz (Präm.-Anl.) 1/1. u. 1/7. do. do. 1/1. u. 1/7. 90,50 bz Schweiz Centr. n. N.-O.-B.

1/6.v.1/12 [96,40 B Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 1/1. u. 1/7./96,25 bz G S Theissbahn.. . . ... 1/1. u. 1/7. 89,60 bz k. Schles. Bodencr.-Pfndbr. 1/1. u. 1/7. 98,00 bz G Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 1/1. u. 1/7. 97,50 G do. do. 1/1. u. 1/7. 94,25 G do. 1/1. u. 1/7. 100,25 G Ung. Nordostbahn gar.

:.177. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7./101,25 bz G do. 1/1. u. 1/7.100,25 G de. Ostbahn 2 Lv. 2 S221 do. 8 4 ½ 8 2. 1⁄. 98,75 bz G Perlin-Görlitzor 1/1. u. 1/7. 101,75 G EII b . 98. 8

Fres do. Lit. B. 1/1. u. 1/7. Vorarlberger pr. Stück 251,60 G (N. A.) Anh. Landr.-Briefes4 1/4. u. 1/10. do. Lit. C. 4 1/4. u. 1/10. ILemberg-Czernowitz gar.

1/2. u. 1/8. 121,25 bz G Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11 103,25 G 28 r. Stick 138,25 G de., cado. r.. 11045 1/6.n1/11. 98,60G beihi Hhen. en b1“ 1/6. [121370 bz G UHlsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktion do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. ,104, do. IV. Em. Ur. Stück 85,25 bz Gie eingeklammertan Dividendon bedoeutan Baurinsen.) Berl.-P.-Mnagd. Lit. A. u. B. 4 1/1. u. 1/7. MKhr.-Schles. Centralb.. iE 19020 8 Div. pro 1875 1876 do. ILit. G. 4 11/1. u. 1/7. de. do. II. Ser. fr. de e05b Aachen-Mastrich. 1/1. 21,25 bz G do. Lit. D. 4]½ 1/1. u. 1/7. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 Sr. 80 g 8.db. Altona-Kieler.. 121,50 G do. Lit. E. 4 †1/1. u. 1/7. do.é do. 1874 1 8 u. 7. 1 Bergisch-Märk.. . 75,70 bz do. Lit. F. 4 1/1. u. 1/7. 7o. Ergänzungsnetz gar. 5 77. 108,00 bz,3 Berlin-Anhalt.. 98,10 bz 6 Berlin-Stettiner I. Em. 4† 1/1. u. 1/7. —,— Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/4. r. St. 175,30 b Berlin-Dresden. 21,00et. bz B do. 3 1/4. u. 1/10. 94,00 G do. II. Em. /4. 8 S; 8 Berlin-Görlitz.. 17,50 bz G do. III. Em. gar. 1/4. . 1/10. soesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. 8 8 e Iendoben Berl.-Hamburg. . 168,40 bz B do. IV. Em. v. St. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,75 G . Lit. B. (Elbethal)b 1/5. u. 1/11./57,40 bz G 8 18899 8 Berl.-Potsd.- Iag. . 76,50 bz do. V. Em. 1/4. u. 1/10. —,— Kronprinz-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 61,30 bz G 72. Berlin-Stettin.. 115,25 bz do. 4 s1/4. u. 1/10. 94,00 bz G do. 69er gar. 5 1/4. n. 1/10. 59,00 G 11I. v. 177105,70 F Br.-Schw.-Freib. 67,75 bz 8 3 1/4. u. 1/10. 98,75 G Erpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 58,50 bz 1/5. u. 1/1199,74et. bz G. Cöin-Minden... 94,75 bz eigisc 1/1. u. 1/7. eich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10.64,30 G 1/5. u. 1/11. Xpril99,20 G*Halle-Sor.-Guben 14,75 bz 1/1. u. 1/7. ssSadöst. B. (Lomb.) gar.] [3 1/1. u. 1/7. 236,90 bz G 1/1. u. 1/7. 101,75 bz B [Hannover-Altenb. 14,25 bz G do. Lit. E... 8II“”“ do. neue gar. 1/4. u. 1/10. 238,20 bz G 1/2. 5.8. 11. 10 K,30 bz Märkisch-Posener 18,40 bz G do. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lb.-Bons v. 1877]] 1/3. u. 1/9. —,— 1/1. u. 1/7. 10400 G Masdeb. Halberst. 101,75 bz Lit. G. 4 1/1. u. 1/7. 4o. 4do. v. 1878 1/3. u. 1/9. 103,25 G 1/4. u. 1/10. 107,0 B & Münst. Hamm gar. dSea⸗ do. Lit. H. 4 ¼ 1/4.u. 1110.,—, do. 4o. Oblig.] 5 1/1. u. 1/7. 15,5.15,/11. 97,408t & Ndschl.-Mrk. gar. 96,25 bz G u“ BlaJeltische.. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8 97,40 G 8 Nordh.-Erf. gar 25,10 bz . Lit. K. 4 ¼ 1/4.u. 1/10. Brest-Grajewo 5 [1/1. u. 1/7. 2

0—0,

U. u. u. u u . U. u. u uU. U.

.1 .1/ 17

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

t0,— *0,—

1 1 1 1. 1. /1 1 1. u 4

EGRmémnee En

71 8a 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/ 1/8 1 1/7. 1

1

2

1

/4. u. 1/10. /5. u. 1/11 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/1 1/1. u. 1 15/4. u. 1 1/4. u. 1/1 1/5. u. 1/1 1/3. u. 1/9. 52,70 1/4. u. 1/10. 51.70 G 1/1. u. 1/7. 49,75 bz 1/1. u. 1/7. 156,75 bz B 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 62,60 B

Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. Hannoversche..

1 1 7 1 7 1 7 1/ /7 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 4. u. 1

1/1. u. 1/7. 96,75 bz do. 1 Lenneh, 100,25 G 88. /1. u. 1/7. [103,00 bz G versch. [101,00 bz G sdo. do. II. Em. 1/1. u. 1/77./100,00bz do. do. III. Em. 1/4. u. 1/10. 100,75 G do. Düsseld.-Elbf.-Prior.

1/1. u. 1/7. 107,25 G do. do. II. Ser. 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G do. Dortmund-Soest I. Ser. 1/1. u. 1/7. 102,00 bzz 6 4oc. do. II. Ser. 1/1. u. 1/7./99,25 bz G do. Nordb. Fr.-W.. 1/4.u. 1/10. 102,50 bz G sde. Buhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

versch. [101,00 bz G do. de. II. Ser.

1/4. u. 1/10. 100,00 bz do. do. III. Ser. 1/1. u. 1/7. 100,10 G Berlin-Anhalter

‿—

Rentenbrisfe

u. u. u. u. 48,75 bz B 48,75 bz B 88,70 G 54,40 bz 212,50 G 53,00 G 68,00 bz

64,30 G

aqn’EêRNnENEEêENnEêENn’êgEê’gENANEEÖEE

E

8

8 ““

24—

201 XI.

PePeEEE

1/1

28—

12908“

02—

1

ü90486 0.

1“

Es ist eingetragen: ücken n. g chen. 1 1) Eö1“ bei Nr. 189, woselbst Gerdes. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die

die hiesige Firma eS Leßler, Inhaber: .8 e viasprag, als. Konkafeg anbsger. macgsn eßler zu Posen, aufge⸗ 2 ollen, hierdurch aufgefordert, ihre An die⸗ 8 Fufmann 9 1 8 Konkur se. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 9 nmnit dem dafür verlangten Vorrech

Der Kaufmann Meyer Nehab zu Posen ist [2241] 1“ seit dem 1. Uern 1877 in das Handelsgeschäft Zu dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ bis zum 15. April d. J. einschließlich

des Kaufmanns Heimann Leßler als Mit⸗ delsgesellschaft L. Rosenfeld & Co. und über bei uns chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und inhaber und wird das Handels⸗ das Privatvermögen der drei Gesellschafter: bei nee zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Braunschw. 20 Thlr. Loose

1 äft nunmehr von diesen Beiden unter der 2. des Kaufmanns Leopold Wilhelm Eduard der gedachten Frist angemeldeten Forderungen Cöln-Mind. Pr.-Antheil geschaf n Rosenfeld, auf den 24. April d. J., Vormittags 11 Uhr, 88 8- 8

isherigen Firma für gemeinschaftliche Rech⸗ . 1 8 2 fortgeführt; vfür, ghe Nr. 299 des Gesell⸗ b. des Kaufmanns Louis Oscar Alexander vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗ Assessor 8 Famlündische L ose. . schastsregisters; Theodor Siegfried, Mügge, im Gerichtshintergebäude, 2 Treppen hoch, . Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 299 die c. des Kaufmanns Albert Wilhelm Auberlé, Zimmer Nr. 48, zu erscheinen. 19 orgung und Verkauf do. do. II. Abtheilung in Posen unter der Firma eimann Leßler haben die Herren E. Wolff & Sohn, Potsdamer.: Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Uee eVvon 2„—u0 Hamb. 50 Thl.-Loosep. St.

seit dem 1. März 1877 bestehende offene Han⸗ straße 2, nachträglich eine Forderung von 1313 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ GIS. Hhaenken J Lübecker do. do. delsgesellschaft und als deren Gesellschafter die nebst Zinsen angemeldet. 8 ffügen. b 8 A. AMvht oh Meininger Loese .... Kaufleute Heimann Leßler und Meyer Nehab, Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ NG rKänder. .“ do. Prüm.-TPfdbr. Beide zu Posen; auf den 24. Fin 1877, Vormittags 10 Uhr, bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung SS8 1 8 1“ Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. zufolge Verfügung vom 5. März am 6. März 1877. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften —1”] Lenz &Schmidt 2 E1 Posen, den 6. März 1877. hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen S 0 th tr 78,79,91 1“ 1885 . Königliches Kreisgericht. Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ S.So,. potheenstr. 73. f.p. do 8 9 swelche ihre Forderungen angemeldet haben, in zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ FFNSS’, BERILIN. N.WPSPSA 1I““ Posen. Handelsregister. KKenntniß gesetzt werden. sscchaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wipper⸗ 2 1 ——— E (d228S Es ist eingetragen: ABerlin, den 6. März 1877. 8 mann, Schlieckmann, Feankenberg Seeligmüller, 8 Nom-Xorker Stadt 192 bei Nr. 328 die hiesige Firma: acob rste eilung für Civilsachen. ritsch zu Sach ern vorgeschlagen. 18 8 8 5 1“ Gensler Inhaber: ee Jacob Der Kommissar des Konkurses. Halle a. d. Saale, den 12. März 1877. Verlag der Erpedition (Kessel --de. .2—B. c. Gensler zu Posen, ist durch Kauf auf den Christoffers. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung er Bes. Fbe ition (Kessel) Ueger. elä. et,. .

Kaufmann Siegfried Gensler zu Posen über⸗ ö1“ 8 Prrnen o. Papier-Rento ..

Esn

2—

ds

eckl. Eisb. Schuldversch. ächsische St.-Anl. 1869 sische Staats-Rente

90

0 7 0 0 1 9 7 7

n᷑ᷓꝓ G 2—

1¹— . 219

aIeen

vu Suhen

usIIe un eMA. losog

u.

02Al "uoexeneddV IuV 10qoll

3 pun 1ellneq e.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867

do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl.

un A

Sunaas. 2un3.

u0 nvoang seuosluοο υ⁵m

ACRRRRnRnRRNE

vgelosog V

8I lSpusIloA

Su 1 ueSr

J10 pol

ueeae eA ue uozunpugag üeeun dou „dsel Heopl deA Jannnnen- eAHonals -uo vep uouꝓQ 12 pun

-q10 0 2.

² nsqͥd M’S ullrg-. WMorkvx-H 9povagö-- -1920

v0ouen] pun spels oroodsold uojedouuedg n uou..Aà

Sunnoiug-nug r722 ü92-

veuoSe Pc. uoàA

E

11221'1I IIITTT“

H

NNEEÖ

IIeISISl

1/4. u. 1/10. 61,10 3 0 bz S [Obschl. A. C. D. u. E. 1 7. 122 00 bz G de 1876 5 1/4. u. 1/10. (Charkeow-Asow gar. 5 [1/3. u. 1/9. 85. 1/2. u. 1/8./152,00 bz do . Litt. B. gar. J1117,00 bz G Crefeolder.. 1/1. u. 1/7. do. in f& à. 20,40 gar. 5 1/3. u. 1/9.

8 ““ 8“ 8 1u“

1[A 8 œ -

90 92 00.,0,—

—,—