„Erscheint in Stuttgart, 3 mal wöchentlich. Derselbe enthält lässig alle Submissionsausschreiben jeglichen Gewerbes in äußerst be⸗ uemer chronologisch und branchenweise geordneter Ueb icht. bonnementspreis 4 ½˖ ℳ pro Quartal incl. der Submissionsb
“ 8“
a aal — 221 32 11“
82 11““
Allgemeiner Submissions-Anzeiger. X erne..
[9] durch jede Postanstalt zu beziehen. Inserate 25 ₰ pro Zeile.
2414] IPleclenburg. — und Wechselbank. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Dividende auf 5 ¼ % Pro amno festgesetzt ist, und danach für das Jahr 1876 31 ½ Mk. pro Aktie beträgt. 8 Dieselbe kann gegen Rückgabe des Dividenden⸗ scheines Nr. 4 und eine Namen und Wohnort des Inhabers, sowie die Stückzahl und den Gesammt⸗ betrag der Dividendenscheine enthaltende Quittung
von jetzt ab
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Berlin bei den Herren Born & Busse, in Cöln bei Herrn J. H. Stein, 8 in Leipzig bei der Leipziger Bank, in Rostock bei Herrn Aug. Löbelk, in Neubrandenburg bei Herrn V. Simerling, in Schwerin bei unserer Kasse, als auch bei sämmtlichen Vertretern unserer Bank im In⸗ und Auslande erhoben werden. Schwerin, den 17. März 1877. Die Direktion.
12300] Bekanntmachung. 8 Bei der am 9. d. Mts. stattgehabten Ausloo⸗ sung der zur Tilgung kommenden auf den Inhaber lautenden Obligationen der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 8. Mai 1865 kontra⸗ hirten Anleihe der Stadt Cottbus sind folgende Nummern gezogen worden: 28. 44. 196. 263. 292. 296. 312. 344. 366. 395. 424. 435. 695. 696. 761. 853. 910. 928. 939. 3 Dies wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß die Zahlung der Va⸗ luta für die gezogenen Obligationen bei der hiesigen Stadt⸗Haupt⸗ und Kämmereikasse vom 1. Oktober d. Js. ab erfolgt. Die Inhaber dieser Obliga⸗ tionen werden aufgefordert, dieselben nebst den Cou⸗ pons und Talons an die genannte Kasse einzusenden wobei bemerkt wird, 8 eine fernere Verzinsung der obenbezeichneten Qbligationen vom 1. Oktober d. Is. ab nicht weiter erfolgt. 1 1 Von den bereits früher gekündigten und nicht mehr verzinslichen Obligationen der Anleihe de 1865 sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung präsentirt: Nr. 253. 548. 932. und werden die Inhaber derselben zur Abhebung der Beträge gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zins⸗Coupons und Talons hierdurch wiederholt auf⸗ gefordert. 8 Die am 1. April und 1. Oktober a. c. fälligen Zins⸗Coupoas der vorgedachten Anleihe werden so⸗ wohl von unserer Stadt⸗Haupt⸗ und Kämmereikasse, wie auch von dem Bankhause Jacquier & Securius zu Berlin eingelöst. Cottbus, den 9. März 1877. Der Magistrat.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8
[24262
Wochen⸗Uebersicht
2444) 1 1 der
vom 15. März 1877.
547,364,000 45,165,000 16,281,000
319,072,000 51,369,000
80,000 28,968,000
120,000,000 12,000,000
667,558,000 153,470,000
35,192,000 8,967,000
umlaufenden
Bank
2,687. 963. 13,385. 167,895. 15,199,963. 620.263. 1,257 366. 8,772,761.
12,000,000. 749,689. 7,037,700. 3,204,199.
4,835,567. 892,441.
Activa.
1) Metallbestand (der Bestand a
arh deutschen Gelde un an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Pfund 8S. zu 1392 Mark berechnet)..
2 estand an Reichskassenscheinen.
3 „ an Noten anderer Banken
4 „ an Wechseld..
5 „ an Lombardforderungen.
6 1 an Effekten..
7 „ an sonstigen Activen.
Passiva. 8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds. 10) Der Betrag der 114A“ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiien .. 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 13) Die sonstigen Passiva.. Beerlin, den 19. März 1877. Reichs⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallen⸗ kamp. Herrmann. Koch. von Koenen. ebersicht 18 1 der Hannoverschen vom 15. März 18772. Activa.
Metallbestaiiiinkd ℳ Reichskassenscheine „
Noten anderer Banken 8 Wechsel Lombardforderungen Effekten Sonstige Activa.
Passiva. Grundkapital. 1“ Reservefond.. . Umlaufende Noten. . . . ..
Sonstige täglich fällige Verbind- vöö.“ Ahn Kündigungsfrist gebundene Ver-
bindlichkeiten 1“
Sonstige Passiva
Ervent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
EEEö11“ ℳ 702 059. Hannoversehe
Bank.
Metallbestand
[2431] Wochen Le er Bayerischen Notenbank
vom 15. März 1877.
Aktiva. ℳ
Metallbestaund 39,341,000 Bestand an Reichskassenscheinen. 129,000 6 „ Noten anderer Banken. 1,787,000
„ .1217272352 30,792,000
„ Lombard⸗Forderungen 1,663,000
TE—1“ 1,116,000 sonstigen Aktiven... 957,000
Passiva.
Das Grundkapital . Der Hbeservesondd... Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ MRnblichatiten Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten. “ 198,000 Die sonstigen Passiva.. 1,286,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseenl .ℳ 651,227 74. München, den 17. März 1877. 11“ Bayerische Notenbank. Die Direktion.
[23971 Bank für Süddeutschland Stand am 15. März 1822.
7,500,000 78,000 64,865,000
1,858,000
Aetiva. ℳ ₰
7,131,248 16 11,870—
132.800 — 7,275,918 16 21,038,217 99 2,165,980 — 6,559,078 44 424,336 15 4,168,222 82 41,631,753 56 Passiva. V I. Actiencapital . 22,389,000 — II. Reservefonds 1,406,845 20 III. Unkostenfonds und Immobilien- Amortisations-Conto 102,163 62 IV. Mark-Noten in Umlauf 115,952,000 — V. Nicht präsentirte Noten in alter 128,652 86 5,808 07
Währung VI. Täglich fällige Guthaben.. An Kündigungsfrist gebundene Guthaben — 81
vHI. 1,647283,81
VIII 41,631,753 56
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln ℳ 2,033,956. 63.
Stand
der Badischen Bank am 15. März 18772.
Activa.
Casse:
1) Coursfähiges deutsches Geld
2) Reichskassenscheine..
3) Noten anderer deutscher Banken
Gesammter Kassenbestand II. Bestand an Wechseln Lombardforderungen
IV. Eigene Effecten
V. Immobilien.
VI. Sonstige Activa
6,478 270 40 95485— 282,900 — 14,231,297 78 933,935 — 202,034 06 2807,621 04 F.215''2
8 ℳ Reichskassenscheine 8 Noten anderer Banken 1“ Wechselbestand „ Lombard, Forderungen 5 4“*“ Sonstige Actira „
ℳ
Passiva.
Grundcapital Reservefonds Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungefrist gebundene Verbindlichkeiten „ v“ Sonstige Passirva „ 892,501 76
X25.55ö'öW2 Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel ketragen ℳ 680,560. 60 ₰.
*) Wovon ℳ 59,742. 86 ₰ in per 1. Oktobe
1,349,022 87 13,070,400 —
. ℳ 9,000000 — . 19,618 65
Braunschweigische Bank. Stand vom 15. März 1827.
2432] Aectiva.
etall-Bestand . ℳ 1,087.688. Reichskassenscheine „ 13,010. Noten anderer Banken. 257,800. Wechsel-Bestand.. 14,292,349 Lombard-Forderungen. Effecten-Bestand. —. Sonstige Activa. 11““ 6,304,211. 9 Passiva. Grundkapital ℳ 10,500,000. Reservefondcs 464,648. Umlaufende Noten. . 3,401,700. Präcludirte 10 Thaler-Noten . 76,470. Sonstige täglich fällige Verbind-
1““ 4,579,660. An eine Kündigungsfrist gebun-
dene Verbindlichkeiten. „ 4,221,350. Sonstige Passiva. 473,111.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselln ℳ 824.309. Braunschwelig, den 15. März 1877 18 Die Direction. Stübel
1875 eingerufenen Gulden-Noten.
1,898,570. 35.
dernen militärwissenschaftlichen Werken unerlässlich ist.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Status der Chemnitzer Stadtbank 268 8 Hohenzollern,
in Chemnitz
1) Cassa Metallbestand ℳ 271,524. 49. 1
am 15. März 1877. Activa. — 4 4 Wir machen hiermit bekannt, daß in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 12. März cr. die Hiuftösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen ist und die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder zu Liquidatoren bestellt sind. Bestand an 8 In Gemäßheit des Artikels 243 des Handels⸗ Noten an⸗ — fordern wir die Gläubiger der Gesell⸗ derer Banken „ 143,500. . sscchaft auf, ihre Forderung bei der „Hohenzollern“, — ℳ 444,184.49. Aktien⸗Gesellschaft für Lokomotivbau in Liquid. in 5 Bestand an Wechseln „ 3,596,679. 64. Düsseldorf anzumelden. 11“ 3) Bestand an Lombardforde⸗
Düsseldorf, den 14. März 1877. rungen . .. . „ 196,045. —. G. Lentz. L. Allolio. 9 Bestand an Effekten „ 79,725. 85. Seihecteerzsvee9 5) Bestand an sonstigen Ak⸗ [1639] Dampferverbindungen tiven ..„ 163,421. 89. zwischen Stettin und Colberg, Stolpmünde, Danzig, Passiva. 9 Das Grundkapitaal ℳ 510,000. —.
Bestand an 88
Reichskassen⸗ scheinen. „ 29,160.—.
Elbing, Königsberg i. Pr., Tilsit, Riga, Reval, St. etersburg (Stadt), Kopenhagen, Gothenburg, 7) Der Reservefonds „ 882,638.67. Flensburg, Kiel, Hamburg, Antwerpen, Middles⸗ 8) Der Betrag den Noten 500,000.—. 77,028. 13.
er umlaufen⸗ G f Rud. Christ. Gribel in Stettin.
Crefeld⸗Kreis⸗Kempener Industrie⸗Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro Februar 44
eitahan . . 33,269,400. —. Ieit ere mehr wenig.
11) Die sonstigen Passiven „ 40,990. 07. ℳ 1 ℳ ℳ eiter begebene und zum Incasso gesandte, im A. Betriebs⸗Ein⸗
Inlande zahlbare Wechsel ℳ 411,200. —. nahmen.
1) Aus dem Personen⸗ incl. Gepäck⸗Verkehre
2) hna dem Güter⸗Ver⸗ ehre .
3) Aus dem Depeschen⸗
brough o/Tees unterhält regelmäßig (350/II.) 9) Die sonstigen täglich fälligen
Verbindlichkeiten. „ 10) Die an eine Kündigungsfrist ebundenen Verbindlich⸗
[2403] Wochen⸗Uebersicht 8
der . Württembergischen Notenbank vom 15. März 1877.
Activa.
Metallbestandͤdg ã Bestand an Reichskassenscheinen. „ an Noten anderer Banken an Wechsen. an Lombard⸗Forderungen an
an sonstigen Aktiven
2
Verkehre. 1 B. Außerordentliche Einnahmen.
1) Für vermiethete Re⸗ hurafionen, 8 Sr plätze, Landabsplisse und Ainschiadarsese .
2) Für Post⸗Gepäckstücke pro Januar 1877.
3) Für Ersatzkosten für von uns ausgeführte Reparaturen ..
4) Für Wagenmiethe aus
Passiva. dem gegenseitigen Ver⸗
Das Grundkapitua ℳ 9,000,000 — kehre mit anderen Der Reservefond 1“ 336,860 62 „ Bahnen 8 ½ W. 8 : Der Betrag der umlaufenden 9 ür verkauften Kies Noten . . . . . . 117,333,800 — 6) Für vermiethete Wa⸗ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ r““ EoE““ 248,033 52 Summa 15,474 Die an eine Kendicam sfrist ge⸗ 1876 17,924 bundenen Verbindlichkeiten.. „ 11,50981 Mithin Weniger⸗Ein⸗ Die sonstigen Passiven. I 725,023 31 nahme pro Februar Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen 1877 .. 2,450 im Inland zahlbaren Wechseln ℳ 784,729. 20. Die Verwaltung.
am Frankfurter Lebens Versicherungs⸗Gesellschaft
Ein und dreißigste ordentliche Generalversammlung.
11,102,240 65 1 22,980 — 8 471,900 — „ [14,681,185,92 8 329,800 — 8 105,525 60 5 941,785,28
75 746
282
hierdurch zu der
am Dienstag, den 3. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft (Kleiner Hirschgraben Nr. 14) dahier stattfindenden 3lsten ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche sich mit den im §. 40 der Statuten angegebenen Verhandlungen und Wahlen beschäftigen wird, eingeladen und zugleich ersucht, am 27. oder 28. März d. J., in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft, unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen oder auf den Namen ihrer Vollmachtgeber in die Register der Gesellschaft eingetragenen Aktien, sich anzumelden und die er⸗ forderlichen Einlaßkarten zu erheben. 8 Die Bevollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten einzureichen.
Frankfurt a. M., den 19. März 1877. Der Verwaltungsratmh der Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellsch
Ph. v. Donner, Präsident.
Auf Grund nh in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 18 unserer neuen Statuten laden wir unsere Aktionäre hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf
Mittwoch, den 4. April c., 11 Uhr Vormittage,
in das Lokal der hiesigen Ressonree ergebenst ein. “ Tagesordnung: a. Geschäftsbericht des Vorstandes. . b. Jahresbilanz und Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath. ow. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Hinsichtlich der Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die betreffenden
Bestimmungen des §. 18 der Statuten, insonderheit auf die zwei Tage vor der Versammlung (in diesem
er Geschäftsbericht steht schon vom 24. März c. ab jedem der sich legitimirenden Aktionäre an unserer Kasse zur Verfügung. Bielefeld, den 17. März 1877.
Westfälische Bank.
Müller. Klönne.
Falle der Ffttag⸗ 1 bis zum 31. März a. c.) zu bewirkende Einholung der Eintrittskarten. N
Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig.
Soeben erschien:
VOCABULAIRE MIIIIA FRANCAIS-AILEMANU.
Reczeil de termes de la technologie militaire moderne
par lo Lieutenant REibbentrop, Instructeur à l'Ecole des Cadets de Berlin. 8 8. Geh. 3 ℳ Geb. 3 ℳ 75 ₰. — Ein vollständiges französisch-deutsches Wörterbuch der neuern und neuesten Ausdrücke in der militärischen Technik, deren Kenutniss für die Lecture von Armee- und Scblachtberichten wie von mo- Das Buch hat daher für Offiziere und Mi-
litär-Bildungsanstalten grossen praktischen Werth und schliesst sich zugleich jedem französische Dictionaire als notuwendige Ergänzung an. ] 18 6 “ “
Aktien⸗Gesellschaft für Lokomotixban.
weeiit derselbe für neu und eigenthümlich erkannt ist
Die stimmberechtigten Aktionäre der Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft werden
88
Der Inhalt dieser Beilage, in todellen vom 11. Januar 1876, n. . .
Central⸗H
1 Das Central⸗ durch Carl Heymann’s Verlag, Berlin, 8 Berlin auch durch die Expedition: SW., Wi
chen Reich
welcher au ekann
Berlin,
“
11“
mnmmnbA1 In Böq11815656 ö“
Montag, den 19. März
andels⸗Register 2 das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie „ Königgrätzer Straße 109, und alle Buchhandlungen, für elmstraße 32, bezogen werden.
die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, s achungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
andels⸗Register für das De
owie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht
an Mustern und
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis fůür den Raum einer Druckzeile 80 ₰
—
Patente.
Hreußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Den Maschinenfabrikanten van Gülpen, Len⸗
sing und von Gimborn zu Emmerich a./Rh. ist unter dem 13. März 1877 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗
ewiesenen Injeckor 1 Daauf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und
für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Civil⸗Ingenieur Carl Kurtz in Cöln und dem Mechaniker Johann Heinrich Aufder⸗ beide in Kaiserslautern ist unter dem 12. März 1877 ein Patent auf einen durch Zeichnung, Modell und Beschrei⸗ bung nachgewiesenen Stiefeletten⸗Auszieher, so⸗
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und 8 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Königreich Sachsen. Verlängert bis 25. April 1878, Frist zu Ausführung des E John Meyer u. Wilhelm Wernigh, Berlin, unterm 25. April 1876 auf Verbesserungen an Drahtseil⸗ oder Kettenschleppschiffen ertheilten Patentes.
(S. Anzeigen am Schluß.)
Der §. 35 des Reichsgesetzes vom 8. November 1867 über das deutsche Konsulatwesen er⸗ theilt dem Konsule die Befugniß, an Stelle eines gestorbenen, erkrankten oder sonst zur Führung des Schiffes untauglich gewordenen Schiffer im Hafen seiner Residenz auf den Antrag der Betheiligten einen neuen Schiffsführer einzusetzen. In Beziehung auf diese Bestimmung hat das Reichs⸗ Ober⸗Handelsggericht II. Senat in einem Er⸗ kenntnisse vom 27. Januar d. J. ausgesprochen, daß ein Konsul, der kraft der ihm durch den §. 35 cit. ertheilten Befugniß einen Schiffer einsetzt, hierbei als der gesetzliche Vertreter des Rheders anzusehen ist. „Der vom Konsul eingesetzte Schiffer nimmt nicht nur überhaupt und auch nach Außen hin, mithin z. B. der Schiffsmannschaft, den Be⸗ frachtern, Abladern und Empfängern, sowie den Behörden gegenüber die Stellung eines Schiffers im Sinne des Handelsgesetzbuches ein, sondern speziell der Rheder wird demselben gegen⸗ über auch aus dem vom Konsul mit ihm etwa ab⸗ geschlossenen und der allgemeinen Dienstinstruktion für die Konsuln zufolge “ Dienst⸗ vertrage, insbesondere also auch in Betreff der dem Schiffer vertragsmäßig zu gewährenden Heuer u. s. w. in gleicher Weise berechtigt und verpflichtet, als ob die Anstellung durch den Rheder selbst er⸗ folgt wäre.“
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗
ö icht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Ballenstedt. Bekanntmachung. In das hiesige Genvssenschaftesregister ist zufolge Dekrets vom heutigen Tage eingetragen: Bl. 58 Rubr. III. 5. März 1877. Aus dem Vorstande des Darlehnscassenvereins zu Harzgerode ist ausgeschieden: EEEöö Liepmann Mexyer zu Harz⸗ gerode. Iähben Vorstand ist als Ausschußmitglied ge⸗ wählt: der Buchhalter Albert Lange zu Harzgerode, laut Anzeige vom 27. Februar 1877. Bleallenstedt, am 5. März 1877. 8% 8 Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. 6 Hermann.
.
1““ 8
Bartenstein. Königliches Kreisgericht 8
Bartenstein.
In unser Firmenregister ist die Firma „A. Mar⸗ quardt“ mit dem Niederlassungsorte Schippenbeil und als deren Inhaberin Bäckerfrau Auguste Mar⸗ quardt, geb. Sprengel dortselbst, unter Nr. 446 am 12. März 1877 eingetragen. “ Belgard. Bekanntmachung. 8 “
In unserm Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 15 eingetragene Firma: „J. Weissig Söhne“ in Polzin gelöscht und dagegen in unser Firmen⸗ register 8 b
unter Nr. 258. Oscar Theodor Weissig in Polzin mit der E O. T. Weissig, unter Nr. 259. ugo in Polzin mit der Firma: Hugo Weissig, Beide mit dem Niederlassungsorte Polzin, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. Belgard, den 14. März 1877. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Berlin. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsre sster sind heut unter Nr. 70 als Gesellschafter der am 1. März 1877 unter der Firma Rühr & Martens zu Trebbin
1“ 1““ “ ”
begründeten Handelsgesellschaft die Dachpappen⸗ fabrikanten Joseph Rühr und Albert Martens zu Trebbin eingetragen.
Berlin, den 13. März 1877.
Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.
Berlin. Die in unser Firmenregister unter Nr. 218 eingetragene Firma Flora Landau zu Tempel⸗ hof ist erloschen und heut im Register gelöscht. Berlin, den 14. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.
Berlin. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 17. März 1877 sind am elbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5323 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Heine & Co. (deren Firma früher Gustav
Kramer vormals Ferd. Burckhardt lautete) vermerkt steht, ist eingetragen:
Laut Nachtragsverhandlung vom 16. März 1877 ist die Handelsgesellschaft in Firma „Gustav Kramer, vorm. Ferd. Burckhardt“ am 1. Dezember 1876 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, dagegen, und zwar unabhängig hier⸗ von, am nämlichen Tage die Handelsgesellschaft in Firma: Carl Heine & Co. zwischen den Kaufleuten Carl Heine und Edmund Hichs neu errichtet worden; letztere ist deshalb jetzt unter Uebertragung nach Nr. 6092 des Gesell⸗ schaftsregisters hier gelöscht worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Carl Heine & Co. am 1. Dezember 1876 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: “ “ 1) Carl Heine, ““ 2) Edmund Häcker, 6“ Felbe zu Berlir...
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 6092 eingetragen worden.
„IIn unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3882 die hiesige Handlung in Firrma: Wilhelm Keßler
vermerkt steht, ist eingetragen: “ Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Keßler, Auguste, geb. Philipp, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 9975 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
9975 die F Wilhelm Keßler
und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Keßler, Auguste, geb. Philipp, hier eingetragen worden. Dem Johann Wilhelm Fischer zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3542 eingetragen worden.
üe ist für dieselbe Firma dem Julius Philipp zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in un⸗ .““ unter Nr. 3543 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5145 die Handelsgesellschaft in Firma: Neißer & Samter mit ihrem Sitze zu Eydtkuhnen und einer Zweig⸗ IG in Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ ragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. März 1877 aufgelöst; das bisherige Zweiggeschäft zu Berlin ist zu einem selbstständigen Geschäfte erhoben und dem Kauf⸗ mann Julius Neißer übereignet worden, der für dasselbe die Firma Julius Neißer angenommen hat. Vergleiche Nr. 9976 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
9976 die Firma:
ulius Neißer und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Neißer hier eingetragen worden.
Die dem Max Wertheim für die bisherige Han⸗ delsgeschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2950 erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9977 die
Firma:
O. Ed. Schwartz und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Wilhelm Eduard Schwartz hier (jetziges Geschäftslokal: Kommandantenstraße 54) eingetragen worden.
Dem August Eduard Schwartz zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3546 eingetra⸗ gen worden. 8
Die Handelsgesellschaft in Firma: Chs. Lavy & Co.
mit ihrem Sitze zu v und einer Zweig⸗ niepeFlafsung in Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 3877) hat für ihr E dem Friedrich Kindt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3544 einge⸗ tragen, dagegen in demselben unter Nr. 3225 die dem Hubert Hüllinghoff für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.
Der Kaufmann Hugo Klose zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
irma: bb
b Hußo Klose (Firmenregister Nr. 3030) bestehendes Handels⸗ 8
geschäft dem Carl Lenvir zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3545 eingetragen woreen.s
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 9350 die Firma: Aug. Ed. Schwartz.
Berlin, den 17. März 1877. Khönigliches Stadtgericht.
I. Abtheilung für Civilsachen. Bochum. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu a
Die Ehefrau Joseph Kahn zu Bochum hat für ihre zu Bochum bestehende, unter der Nr. 498 des Firmenregisters mit der Firma: Joseph Kahn Ehefrau eingetragene Handelsniederlassung den Metzger Joseph Kahn zu Bochum als Prokuristen bestellt, was am 16. März 1877 unter Nr. 151 des Prokurenregisters vermerkt ist. 1“ Bochum. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
Die dem Landwirth Heinrich Klüsener in den Altenhöfen bei Herne für die Firma W. Dietzel zu Herne ertheilte, unter Nr. 132 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 14. März 1877 gelöscht.
Bonn. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 907 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers einge⸗ tragen worden der zu Bonn wohnende Kaufmann Julius Sauer als Inhaber der daselbst bestehenden Firma J. J. Sauer. Bonn, den 15. März 1877. 8 Z1ö böbe 8 onner.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ig heute Nr. 1402 die Aktiengesellschaft:
Breslauer Lagerhaus
mit dem Sitze zu Breslau eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 2./28. Februar 1877 datirt und in einem Spezialbande Nr. 55 enthalten.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens, welches auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkt ist, ist:
1) Die Erwerbung der der Schlesischen Central⸗
„bank für Lnndwirthschaft und Handel in Liqui⸗ dation gehörigen Grundstücke und die Nutzbar⸗ machung derselben durch Vermiethung oder durch Einlagerung von Waaren, Produkten und Fa⸗ brikaten auf den Speichern der Gesellschaft Pgen Ausgabe von Lagerscheinen, 1
Fergung aller mit der Einlagerung, Aufbe⸗ wahrung, Beförderung und Versicherung der eingelagerten Waaren verbundenen Arbeiten.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1,000,000, wörtlich Eine Million Mark und zerfällt in zweitausend Aktien über je 500, in Worten: fünfhundert Mark, welche auf den Inhaber lauten.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch
1) die Schlesische Zeitung, 2) die Breslauer Zeitung,
“ 9 ie Eshcc 4) die Breslauer drger Hettung.
Geht eines dieser Blätter ein, so steht es dem Aufsichtsrathe frei, ein anderes zu wählen oder es bei den übrig bleibenden Blättern bewenden zu lassen. Auch außer diesem Falle ist derselbe berech⸗ tißt an Stelle der bestehenden Blätter andere Ge⸗ sellschaftsblätter zu bestimmen. Alle, hinsichtlich der Gesellschaftsblätter eintretenden Aenderungen sind in den bisherigen Gesellschaftsblättern, soweit diese noch vüeceer. bekannt zu machen. Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publizirt, wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht werden. Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehen⸗ den Bekanntmachungen erfolgen, ist: Breslauer Lagerhaus. Der Vorstand, welcher durch den Auf⸗ sichtsrath gewählt wird, besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind entweder angestellte Direktoren oder Mitglieder des Aufsichtsraths, welche in Folge der Wahl zum Vorstand und ihrer Annahme für die Dauer der Funktionirung als Vorstandsmitglieder aus dem Aufsichtsrathe ausscheiden, oder endlich ein oder mehrere Mitglieder des Aufsichtsrathes und ein oder mehrere angestellte Direktoren.
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach Außen. Er giebt mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft seine Willenserklärung kund und zeichnet für die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma der Gesell⸗ schaft beigefügt wird die Unterschrift: 1 a. wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede
besteht, dieses Vorstandsmitgliedes,
b. zweier Vorstandsmitglieder, wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Personen besteht,
c. in beiden Fällen (ad a. und b.) zweier vom Aufsichtsrathe notariell oder gerichtlich zur Mit⸗ zeichnung der Firma per procura oder durch Se ermächtigten Gesellschafts⸗
eamten, welche ihrer Unterschrift einen die eh resp. die Vollmacht andeutenden Zusatz eizufügen haben. 1
d. im Falle ad b. eines Vorstandsmitgliedes und
eines vom Aufsichtsrathe notariell oder gericht⸗
1“
die Prokura oder Vollmacht andeutenden Zusatz beizufügen hat. 1 Gegenwärtig bilden den Vorstand die aus dem Aufsichtsrathe zu Vorstandsmitgliedern gewählten; Rittergutsbesitzer Robert Mündner zu Zedlitz bei Breslau und General⸗Landschafts⸗Repräsentant Hugo Elsner von Gronow zu Breslau. Breslau, den 10. März 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4511 das durch den Eintritt des Kaufmanns Gustav Klose hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hugo Eduard Carl Monhaupt hier erfolgte Erlöschen der Einzel⸗Firma: „Eduard Monhaupt der Aeltere“ hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1405 die von den Kaufleuten Hugo Eduard Carl Monhaupt und Gustav Klose, Beide zu Breslau, am 1. Fe⸗ bruar 1877 hier unter der Firma:
„Eduard Monhaupt der Aeltere“ errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 13. März 1877. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 66 die durch den Tod der Kaufleute Siegfried Gold⸗ schmidt und Oskar Goldschmidt aus der offenen Handelsgesellschaft Goldschmidt & Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser
irmenregister Nr. 4550 die Firma Goldschmidt
Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Ju⸗ lius Heymann hier eingetragen worden.
Breslau, den 14. März 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4551 die Firma: . W. Lauterbach und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lauterbach hier, heute eingetragen word Breslau, den 15. März 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3955 das Erlöschen der Firma Emil Frankfurther hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. März 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Celle. Handelsregister des
&
zur Firma: Actiengesellschaft Celler Tuch⸗ fabrik in Celle: Die Liquidationsfirma ist erloschen; auf Fol. 335 zu der Firma: Helwing'sche Sortimentsbuchhandlung (Th. Mierzinsky und H. Lindemann): Die Firma ist erloschen; und neu eingetragen auf Fol. 350: die Firma: Helwing'sche Sortimentsbuchhandlun (H. Lindemann) seit 25. Januar 1877, 1 als Ort der Haupt⸗Niederlassung: Hannover, als Ort der Zweig⸗Niederlassung: Celle, als Inhaber: der Buchhändler Heinrich Linde⸗ mann zu Hannover, auf welchen das bisher unter der Firma Helwing'sche Sortiments⸗ buchhandlung (Th. Mierzinsky und H. Lindemann) betriebene Handelsgeschäft mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden E11“ vertragsmäßig übergegan⸗ gen ist. Celle, am 17. März 1877. 1.“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Grisebach.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1743 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Moriz Kerb & Cie.“ in Cöln und als deren Ffevag die daselbst wohnenden Kaufleute Moriz Kerb, Albert Eichen⸗ wald und Joseph Guggenheim vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Joseph Guggenheim aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft von den beiden übrige Gesellschaftern sonst unverändert fortgeführt wird.
Cöln, den 12. März 1877. 1 . Der dandelggerichis⸗Sekretär eber.
Cölmn. Auf Feneleen ist heute in das hiesig Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 857 und Nr. 1134 vermerkt worden, daß die von der irn Cöln bestehenden Commandit⸗Gesellschaft unter de
Firma:
„Albert Simon & Cie.
v aft“ den in Cöln voeens Gustav Fleck, Sali Isaac und Moritz Leiffmann früher ertheilten Kollektiv prokuren erloschen sind. 1 Sodann ist in demselben Register unter Nr. 1274 heute die Eintragung erfolgt, daß die vor⸗
genannte Commandit⸗Gesellschaft die in Cöln woh⸗
lich zur Zeichnung der Firma per procura oder durch 5.Züchnung der Fi ermächtigten Gesell⸗ schaftsbeamten, welcher seiner Unterschrift einen
nenden: Moritz Leiffmann, Sali Simon und Aaron Wolff zu Prokuristen bestellt und denselben in der