1877 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

London, 19. März. (W. T. B)

An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Tendenz: Ruhig.

London, 19. März, Nachm. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen bei trägem Ge- chäft unverändert, angekommene Ladungen stetig aber rubig. An- dere Getreidearten bei schleppendem Geschäft nominell unverändert.

Wetter: Schön.

Liverpool, 19 März, Nachm. G Baumwolle. (Schlussbericht). für Spekulstion und Export 3000 B. Regelmässiger. Ankünfte vom letzten Sonnabend stetig. Glasgomw, 19. März, Nachmittags. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 54 sh. 3 d Bradford, 19. März. (W. T. B.) Wolle und Wollenwaaren. Wolle besser, Detailfrage, ollene Garne unbelebt, wollene Stoffe unverändert. Paris, 19. März, Nachmittags. (W. T. B.) Rohzucker ruhig, Nr. 10/13 pr. März pr. 100 Kilogramm

(W. T. B.) Umsatz 12,000 B., daven Preise für

ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. März 79,50, pr. April 79,25, pr. Mai-August 78,00. 2 geh⸗ Parls, 19. März Nachmittags. (W. T. B.) Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, pr. März 27,50, pr. April 27,75, pr. Mai-Juni 28,25, pr. Mai-August 29,00. Mehl bebauptet, pr. März 57,75, pr. April 58,25, pr. Mai-Juni 59,75, pr. Mai-August 60,75. Rüböl behauptet, pr. März 86,50, pr. April 87,0D0, r. Mai-August 87,50, pr. September-Dezember 87,25. Spiritus ruh’g, pr. März 57,75, pr. Mai-August 58,00. Wetter: Schön. Paris, 19. März. Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen fest, pr. März 27.50, pr. April 27,75, pr. Mai-Juni 28,25, pr. Mai-August 29.00. Mehl fest, pr. März 58,00, pr. April 58,50, pr. Mai-Juni 60,00, pr. Mai-August 61,00. Rüböl fest, pr. März 86,75, pr. April 87,00, pr. Mai- August 87,50, pr. Saptember-Dezember 87,50. Syiritus fest, pr.

März 58,25, pr. Mai-August 58,75.

New-Nork, 19. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 9⅛, de. in New- Srlasns 11 ¼. Petroleum in New-York 16 ½, do. in Philadelphia 16 ½

1““

Mehl 6 D. 00 C.

Getreidefracht 4 ½.

Auszahlungen.

Oldenburgische Landesbank. 5232 % Supe dividende bei der Kasse in Oldenburg; s. Ins. in Nr. 67.

Provinzial-Aotien-Bank des Grossherzogthums Posen. 6 ½ % Dividende mit 97,80 ab 1. Mai bei Benoni Kaskel Louis Riess 4& Co. und Julius Bleichröder & Co.; s. Ins. in Nr. 67.

Ausweise von Banken ete.

Wochen-Uebersicht von 8 deutschen Zettelbanken pr. 15. März; s. unter Ins. der Nr. 67.

Kündigungen und Verloasungen.

Westpreussische Pfandbriefe. Zum Umtausch aufgerufene Stücke; s. unter Ins. der Nr. 67.

4 % vorm Nassauisches Staats-Anlehen v. 1858.

Ausge-

looste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 67.

—yn

70.50 Nr. 5, 7/9 pr. März pr 100 Kil. 76,50. Weisser Zucker

Rother Frübjahrsweizen 1 D. 50 C. Mais (ald mixred) 56 C. Zucker (Fair refining Muscovados, 8 ⅛. Kaffee (Rio-) 19 ½. Schmalz (Marke Wilcor) 10 C. Speck (shoert clear) 8 ¼ C.

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch, den 21. März. Opernhaus. 70. Vorstellung. Marga⸗ rethe. Oper in 5 Akten, nach Göthe’'s Faust,

on Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von Taglioni. Anfang halb

28 Schauspielhaus. 75. Vorstellung. Der Stören⸗ fried. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. Vorher: Ein Afrikareisender. Plauderei in 1 Akt von Emil Najac, deutsch von Winter. Anfang halb 7 Uhr. b Donnerstag, den 22. März. Opernhaus. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs. lste Vorstellung. Prolog von Friedrich Adami, gesprochen von Hrn. Berndal. Hierauf: Lohengrin. Große romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 76. Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs. Prolog von Friedrich Adami, esprochen von Hrn. Kahle. Jubel⸗Quvertüre. ierauf: Das Testament des großen Kurfürsten. chauspiel in 5 Aufzügen von G. zu Puttlitz. 1.e 7 Uhr. 1 . aal⸗Theater. Mittwoch, den 21. März. Troisième représentation de: Les Pattes de mouche. Comédie en 3 actes par Mr. Victo- rien Sardou. Preise der Plätze: Fauteuil und Fauteuil⸗Loge 4 50 ₰. Parquet⸗Loge 3 50 ₰. Parquet 2 50 ₰. Parterre⸗Loge 2 Gallerie 1 Der Billetverkauf findet statt am Tage der Vor⸗ e; Vormittags im Abend⸗Kassenlokale der Königlichen Schauspiele (Eingang von der Jäger⸗ raße) und zwar: Für auf Meldungen reservirte Billets mit 50 Aufgeld an Sonn⸗ und Festtagen von 11—12 Uhr, an den Wochentagen von 10 ½ 11 ½ Uhr. Für nicht reservirte Billets an Sonn⸗ und Festtagen von 12 ½ 1 ½ Uhr, an den Wochentagen von 12 1 ½ Uhr und Abends an der Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Taubenstraße). Die französischen Theatervorstellungen finden in der Folge: Dienstags, Donnerstags, Sonnabends und Sonntags statt.

Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 70. M.:

Der Löwe des Tages. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken, mit Benutzung eines Ori⸗ inalstoffes von H. Tornauer. (Leda: n Unger, Peüger Hr. Helmerding, Gallenberger: Hr. Engels,

iesecke: Hr. Formes.) 1 Fest⸗DOuverture. Prolog. Die Blitzableiter.

Donnerstag: Rosa⸗Dominos.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Halbe Kassenpreise: Die schöne Me⸗ lusine. Parquet 2 50 ₰. Gallerie 50 ₰.

Friedrich-Wilhelmst. Theater. Mittwoch:

Der Seercadet.

Donnerstag: Zur Feier des Allerh. Geburtstags Sr. Majestät des Kaisers und Königs. Jubel⸗ Ouverture. Prolog. Der Seecadet.

Residenz-Theater. Mittwoch: Gastspiel der Fr. Wolter und des Hrn. Lewinsky: Maria Mag⸗ dalena. .“

Krolls Theater. Mittwoch: 11. italienische pern⸗Vorstellung des Impresario Gardini: Rigo⸗ etto. Oper in 4 Akten von Verdi. Gilda: Sig⸗ nora Etelta Gerster. Herzog: Sign. Benfratelli. Rigoletto: Signor Padilla. Proscenium, Fremden⸗ loge und I. Parquet 6. ℳ, Orchester 5 ℳ, II. Par⸗ 3 S und Tribüne 4 ℳ, Loge 3 ℳ. Entrée 1 Freitag: 12. italienische Opern⸗Vorstellung: Rigoletto. Eltelka Gerster. Benfratelli. Padilla. Sonnabend: Großes Ballfest, gegeben von Johann Strauß.

National-Theater. Mittwoch: Benefiz für Fr. Hüftel: Mutter und Sohn. Schauspiel in 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

Donnerstag: Fest⸗Vorstellung. Halbe Preise. Prolog, gedichtet von Eugen Zabel, vorgetragen von Robert Buchholz. Gastspiel des Hrn. Otto Leh⸗ feld: Zopf und Schwert. (König: Hr. Lehfeld.)

Thalia-Theater. Dorotheenstraße 19./20.

Fortunio's Lied. n. en-9h vgeen

e Frau. Die schöne Galathee.

88E11“X“ Donnerstag: Prolog. Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch, zum 5.

Male: Fromont Junior und Risler senior. Donnerstag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ tages Sr. Maf ha des Kaisers: Fest⸗Ouverture. Prolog. Das Testament des großen Kurfürsten. Der Anfang dieser Vorstellung ist 7 Uhr. Halbe Kassenpreise.

Stadt-Theater. Mittwoch: Zu halben Kassea⸗ preisen. 19. Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Krollschen Theaters: Zum 68. Male: Lockere Zeisige. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von O. F. Berg und E. Jacobson.

Donnerstag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ festes: Prolog. Lockere Zeisige.

Freitag: Auf allgemeines Verlangen: Das ge⸗ stohlene Gesicht.

21. März. 8 1417 u. 1487. Nicol. v. d. Flue geb. u. †. 1685. Joh. Seb. Bach *. 1763. Joh. Paul Fr. Richter *. 8 1871. Der Kaiser eröffnet den Reichstag.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Minna v. Jacobi mit Hrn. Lieute⸗

nant Arthur Henke (Northeim Berlin).

Verehelicht: Hr. Wilhelm Rahm mit Frl. Julia Freiin Rawling v. Arnsdorf (Stettin). Hr. Rittmeister und Escadronchef Walter Moßner mit Frl. Meta Giebert (Bonn).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Freiherr v. Wolzogen (Stettin). 88 Forstkassen⸗Rendant Bohn (Alt⸗Ukta). Hrn. Rittmeister und Escadronchef v. Strantz (Potsdam). Eine Tochter: Hrn. Dr. Groß (Guttentag). Hrn. Regierungs⸗Assessor Kam⸗ merherr Graf Seckendorff (Berlin). Hrn. Lieutenant v. Plüskow (Demmin).

Gestorben: Hr. Oberamtmankk Gustav Pauli (Tlitich Hr. Stud. phil. Johannes Göring Berlin). Hr. Kammerherr Julius v. Erd⸗ mannsdorf (Görlitz). Hr. Major a. D. Albert Cursch (Erfurt). Hrn. Landdrost v. Zakrzewski Tochter Mary (Cannes).] E“

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 8

[2469) Subhastations⸗Patent. 8

„Das zur Konkursmasse der Herzfelder t. ziegelei⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals A. Schultz & Co. zu Berlin gehörige, in Herzfelde belegene, im Grund⸗ buch von Herzfelde Band VI. Nr. 120 Seite 593

verzeichnete 8 Ziegelei⸗Grundstück

nebst Zubehör soll

den 11. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle zu Alte Grund (Kalkberge Rüdersdorf) im Wege der nothwendigen Subhasta⸗ tion öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 14. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. „Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 7 Hektar 93 Ar 80 Qu.⸗M., mit einem Reinertrag von 247 59 und zur Ge⸗ bäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 582 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Ab⸗ schätzungen, andere das Grundstuück betreffende Nach⸗ weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in 8 Bureau IV. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit fgegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ sordert dieselben zur Vermeidung der Präklusion pätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Alt⸗Landsberg, den 13. März 1877. Koöénigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Subhastations⸗Richter.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Die im Regierungs⸗Bezirk Münster im Kreise Beckum belegenen Königlichen Domainen⸗Vor⸗ werke [2467]

Boyenstein und Merveldshof, von welchen ersteres 282 Hektaren 85 Ar 62 Qu.⸗ Meter zum Katastral⸗Reinertrage von 2124 Thlr. 84 Dez,, letzteres 211 Hektaren 59 Ar 96 Qu.⸗ Meter zum Katastral⸗Reinertrage von 955 Thlr. 73 Dez. enthält, sollen in dem im Regierungs⸗ gebäude hierselbst auf Freitag, den 20. April v. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Ober⸗Regierungs⸗Rath Klaebisch an⸗ gesetzten Termine zur Veräußerung im Ganzen oder jedes einzelnen Vorwerks für sich höherer Bestim⸗ mung zufolge nochmals öffentlich ausgeboten werden. Die Veräußerungs⸗Bedingungen können sowohl in unserer Domainen⸗Registratur, als auch auf dem Vorwerke Boyenstein beim Königlichen Oberamt⸗ mann Herrn Gropp daselbst eingesehen werden, auch werden wir Abschrift derselben jedem, welcher es münisch, gegen Erstattung der Schreibgebühren mit⸗ eilen.

Wir machen hierbei ausdrücklich darauf aufmerk⸗ sam, daß die Veräußerungs⸗Bedingungen gegen die frühern eine wesentliche Abänderung na⸗

mentli

dem gegenwärtigen Pächter eigenthümlich zu⸗ stehenden Ge entande erfahren haben.

Das Areal beider Vorwerke besteht größtentheils aus Ackerland.

Boyenstein hat etwa 25 Hektaren Wiesen, 33 Hek⸗ taren Forstland. Der übrige Bestand des Vor⸗ werks mit Ausnahme der Gebäudeflächen, Gärten, Wege, Gräben, Hecken ꝛc. ist Ackerland.

Merveldshof enthält außer den Gebäudeflächen, Gärten, Wegen, Gräben, Hecken u. s. w. und etwa 19 Hektaren Forstland, nur Ackerland.

Die massiven Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäude auf beiden Vorwerken befinden sich im vorzüglichen baulichen Zustande. Wegen Besichtigung der Vor⸗ werke wollen sich Kaufbewerber an den Königlichen Oberamtmann Herrn Gropp in Bovenstein wenden.

Münster, den 16. März 1877.

zur eilften ordentlichen General⸗Versamm⸗ lung auf Sonnabend, den 14. April 1877, Nachmittags 1 Uhr, im Geschäftsbureau der Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Berlin, Friedrich⸗ straße 101,

Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes, 2) Bericht des Vorstandes, 8 3) Bericht der Revisionskommission,

4) Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrathe 1

vorgeschlagene Dividendenvertheilung,

5) Ertheilung der Decharge an den Rufsichts⸗ rath und den Vorstand,

6) Fn von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes,

in Beziehung auf die Uebernahme der!

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und

ten. Feetene

7) Antrag des Vorstandes auf Abänderung der §. 25 und 26 des Statuts, 8) Wahl der Revisionskommission pro 1877. Eintritlskarten und Stimmzettel können vom

Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗ Acettien⸗Gesellschaft zu Verlin.

In Gemäßheit des 6. 31 des Statuts laden wir hiermit die Herren Actionaire der Preußischen Le⸗

13. April d. J. ab in dem Bureau der Gesellscha 8 Mohrenstraße 42, während der Ger Fejegschaft, von 9 bis 12 Uhr Vormittags und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr in Empfang genommen werden.

Berlin, den 10. März 1877. [2186] (213/3.) Der Vorstand.

bens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft 1“

[2470]

Magdeburger Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.

Nach den in der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre geschehenen Ergänzun swahle besteht der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus den Herren: h 1““

Stadtrath Gustav Schneider als Vorsitzender, ermann Kricheldorff als stellvertretender Vorsitzender,

ugust Kalkow,

in Magdeburg,

Wilhelm Zuckschwerdt, Kommerzien⸗Rath B. Freise in Neustadt⸗Magdeburg,

Fr. Grillo,

Aug. Waldthausen Magdeburg, den 16. März 1877.

in Essen.

Der Auüfsichtsrath. Der Vorstand.

G. Schneider.

Vogts. 1

Actiengesellschaft für Spinnerei und

[2473]

Achtzehnte

Weberei an der hohen Mark. ordentliche

Generalversammlung.

Wir laden die Herren Aktionäre zur achtzehnten ordentlichen Generalversammlung ein, welche Samstag, den 7. April d. Js., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Fabrikgebäude bei Oberursel stattfinden und sich mit den in den Artikeln 17, 34, 35 und 37,

Alinea 2 der Statuten erwähnten Gegenständen beschäftigen wird.

sendet werden.

Frankfurt a. M., den 17. März 1877.

[2439] Aectiva.

Die Eintrittskarten werden denselben

““

Der Verwaltungsrath.

Berliner Kammgarn⸗Spinnerei Schwendy u. Co.,

Bilanz am 31. Dezember 1876.

Passiva.

An Grundstücks⸗ und Ge⸗ bäude Conto ... Maschinen⸗Conto Garn⸗Conto vorräthige Garne Woll⸗Conto vorräthige Wolle Materialien⸗Conto diverse Materialien. Feuerungskosten⸗Conto vorräthige Kohlen Wechsel⸗Conto Bestand an Wechseln Cassa⸗Conto Baarbestand .. . Versicherungen⸗Conto pro 1877 vorausge⸗ zahlte Prämie. diverse Debitoren

Debet.

934,617 ] 586,342 36

137,302— 164,487 6,584 6,686 1,655,65 Masch 5,132

3,91210 345,26818

2,191,986/51

Per Aktien⸗Capital⸗Conto. 1,440,000 Hypotheken⸗Conto. Reservefonds⸗Conto Dividenden⸗Conto nicht abgehobene Dividende Diverse Creditoren.... Gewinn⸗Vertheilung: Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ Conto Abschreibung auf Gebäude Maschinen⸗Conto 10 % Abschreibung auf alte inen— 5 % Abschreibung Maschinen. Dividenden⸗Conto 1 ¼ % Dividende auf 1,440,000 Aktien⸗Capital Gewinn⸗Vortrag auf 1877.

36,688 83

auf neue 10,972 70

18,000 276 95

]2,191,986/51 Credit.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

An Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Conto

Hypotheken⸗Zinsen Materialien⸗Conto insen⸗Conto 1 euerungskosten⸗Conto.. andlungsunkosten⸗Conto. Steuern⸗Conto . . .. Erleuchtungskosten⸗Cont Bureau⸗Unkosten⸗Conto Versicherungen⸗Conto Reparaturen⸗Conto. Baureparaturen⸗Conto. Provisionen⸗Conto Lohn⸗Conto Gewinn⸗Saldo

J. Liepmann.

Berlin, den 17.

8

Per Garn⸗Conto Gewinn

. 22,500 . 17,568 43 24,878 88 21,372 90 7,698 97 1,588 37 3,938 18 20,000 4,539 18 3,813 77 1,770 20 3,441 95 69,288 48

8.

8

Der Aufsichtsrath.

b A. Winkelmann. Die Auszahlung der Dividende erfol . 7. 50 pr. Stück bei der Berliner Hande s⸗Gesellschaft vom 1. April d. März 1877.

335,644 76

Iu1u.“ Die

¹ p. p. Ad. Westphal.

gegen Aushändigung des CX“ 2 ber.

Der Aufsichtsrath. . H. Egells, Vorsitzender.

335,644 76

1“

69,288,48

mit

8

8 8

8 8

G

WEIZ1ö11I“

ETTT111 822 1““ 4 8 b 2 ü“ E88 KEB1— 42 8 8 5

7 T1““

eichs⸗Anze

—— 2* 8 18 82 9

8—

1

*

2ℳ 5

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

Das Abonnement beträgt 4 50 3 = ““]

. 2 8 8 8 1 8 8 2 8 * 1 688 Jn

Fs Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ 1 dition: SW. Wilhelmstr. No. 32.

In

sertsp wis

.

8

222ö.ö—

nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, Ruslgnd, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden

8 8 Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal 8

und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren ZLüuguste Ammel, successeur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce,

St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin cksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall

Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗York. Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich der Besonderen Beilage, des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 50 ₰. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem gFgnh e; Zimmermann zu Altenkirchen und dem Kanzlei⸗Rath Benstein zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Lehrer und Kantor Jouvenal

2 Trendelburg im Kreise Hofgeismar den Adler der Inhaber

es Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Werk⸗

meister Eduard Gustav Knopp zu Elberfeld das Allge⸗ meine Ehrenzeichen;

1 sowie dem Waardenförster Wilhelm Albert Wallwitz zu Langel im Kreise Mülheim a. Rh.

und dem Bäcker Karl Aloys Schepperheyn zu Borken

die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Berlin, 21. März. der König und die Königin von a

en, Ihre Durchlauchten der Fürst und die Fürstin zur Lippe, Ihre Durchlauchten der Erbprinz und die Erb⸗ rinzessin von Schwarzburg⸗Sondershausen

8 sind gethens und

Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Carl Ludwig von Oesterreich, - 1 Se. .5 Hoheit der Prinz Luitpold von ayern Frute hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abge⸗ tiegen. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden, Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog und Ihre Großherzoglichen Hoheiten die Prinzessin und der Prinz Ludwig Wilhelm von aden, Frchütwache gleichfalls heute hier angekommen, haben im öniglichen Palais resp. im Niederländischen Palais Wohnung genommen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deutschen Reichs den Pfarrer Horst zu Colmar zum geist⸗ lichen Inspektor der Inspektion Augsburgischer Konfession Colmar zu ernennen

8 8. Grünendeich wird eine Seeschiffer⸗Prüfung für

leine Fahrt am 28. d. M. beginnen.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisphysikus Dr. Rehm in Schmalkalden den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

* Bekanntmachung.

Zur Sicherung des die Straßen passirenden Publikums bei der Illumination am Abende des 22. März, des Geburts⸗ tages Sr. Majestät des Kaisers und Königs, habe

ich die nachfolgenden Anordnungen getroffen:

8 I. Es werden von 7 Uhr Abends bis zur Beendigung

der Illumination für den Wagenverkehr gärzlich gesperrt: . die Französische Straße zwischen der Markgrafen⸗ und Ober⸗Wall⸗Straße, 2) die Jäger⸗Straße zwischen der Markgrafen⸗ und Kur⸗Straße, 3) die Ober⸗Wall⸗Straße in ihrer ganzen Länge, 4) die Kur⸗Straße zwischen dem Werderschen Markt und der Kleinen Jäger⸗Straße, 5) die Werder⸗Straße zwischen der Ober⸗Wall⸗Straße und dem Werderschen Markt, die Kurfürsten⸗Brücke, die Königs⸗Straße zwischen der Burg⸗ und der Jüden⸗Straße und 8) die Burg⸗Straße von den Damm⸗Mühlen ab bis 8 zur Kleinen Burg⸗Straße. 8 II. Die Aufsichtsbeamten werden überall bestrebt sein, Ordnung und Sicherheit des Verkehrs aufrecht zu halten. Das Publikum bitte ich deshalb, sie hierin zu unterstützen und ihren Andeutungen Folge zu leisten.

Indem ich diese Anordnungen zur öffentlichen Kenntniß bringe, möchte ich zugleich die Außgaänger im eigenen Interesse ersuchen, die bei ähnlichen feierlichen Anlässen bewährte Sitte des Rechtsgehens auch am Donnerstag Abend thunlichst zur Anwendung zu bringen.

Berrlin, den 20. März 1877. 8 Der Polizei⸗Präsident. von Madai.

Personalveränderungenn. Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 13. März. v. Sell, Gen. Major und Commdr. der 58. Inf. Brig., zum Commdr. der 3. Div., v. Boehn, Gen. Major von der Armee, zum Commdr. der 58. Inf. Brig. er⸗ nannt. Ribbentrop, Gen. Major und Commdr. der 1. Feld⸗Art. Brig., in gleicher Eigenschaft zur 4. Feld⸗Art. Brig. versetzt. Graf v. d. Schulenburg, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., à la suite des Regts. gestellt. Graf v. Rot Kkirch uhd Trach, Sec. Lt. vom Garde⸗Kür. Regt., à la suite des hegts. gestellt. Volmerstein, Sec. Lt. à la shite des 1. Garde⸗Ulan. Regts., in das Ulan. Regt. Nr. 3 versetzt. v. Wegerer, Seconde⸗Lieute⸗ nant vom Grenadier⸗Regiment Nr. 4, zum Premier⸗Lieutenant, Damrath, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 61, zum Pr. Lt. befördert.

ermann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 64 à la svite des Rgts. gestellt.

rhr. v Ziegesar, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 96, zum Pr. Lt. befördert. von dem Knesebeck, Sec. Lt. à la suite des Hus. Regts. Nr. 10, in das Regiment wieder einrangirt. Frhr. v. Senden⸗ Bibran, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 4, zum Rittm. und Escadr. Chef, v. Dres ky, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Kern, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 56, à la suite des Regts. ge⸗ stellt. Eickemeyer, Pr. Lt., bisher Vorstand des aufgelösten Festungs⸗Gefängnisses in Saarlouis, der Char. als Hauptm. ver⸗ liehen. Tillessen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 65, zum Pr. Lt., Frhr. v. Eyß, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29, Rudolph, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30, zu Pr. Lts., Gallenbeck, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30, auf 6 Monate zur Dienstleist. bei dem Drag. Regt. Nr. 15 kommandirt. v. Elpons, Pr. Lt. vom Inf. Rent. Nr. 84, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Festen⸗ berg⸗Packisch, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Metzel, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 81, Scholz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 88, zu Pr. Lts. befördert. Ekhard, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 115, in das Inf. Regt. Nr. 45 versetzt. Hanesse, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 118, zum Pr. Lt. befördert. v. We⸗ dell, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 9, a la suite des Regts. ge⸗ stellt. v. Franckenberg⸗Lüttwitz, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 9, zum Rittm. und Escadr. Chef befördert. Leistner, Pr. Lt., aggregirt demselben Regiment, in das Regt. einrangirt. Villinger, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, zum Pr. Lt. beför⸗ dert. v. Sperling, Oberst und Commdk. des Inf. Regts. Nr. 51, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Commdr. der 28. Inf. Brig., v. Böhn, Oberst, beauftr. mit der Führung der 34. Inf. Brig., zum Commdr. dieser Brig., Frhr. v. Hilgers, Oberst und Chef des Generalstabes XI. Armee⸗Corps, zum Commdr. des Inf. Regts. Nr. 51, Karnatz, Oberst⸗Lt. vom Großen Generalstabe, unter Stellung à la suite des Generalstabes der Armee, zum Abtheil. Chef im Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, Hassel, Oberst⸗Lt. vom Generalstabe des VIII. Armee⸗Corps und kommdrt. zur Vertretung des manquirenden Chefs des Generalstabes I. Armee⸗Corps zum Chef des Generalstabes dieses Armee⸗Corps, v. Seebeck, Oberst⸗Lt. vom Großen Generalstabe, zum Chef des Generalstabes XI. Armee⸗Corps ernannt. Frhr. v. Meerscheidt⸗Hüllessem, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24, mit der Führung des Gren. Regts. Nr. 11, un⸗ ter Stellung à la suite desselben, beanftragt. v. Heydebreck, Major, aggr. dem Jäger⸗Bat. Nr. 11, in das Inf. Regt. Nr. 24, versetzt. Ebeling, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment Nr. 32, unter Beförderung zum überzähligen Major, dem Regiment aggregirt. Schultheis, Major, aggre⸗ girt dem Füsilier⸗Regiment Nr. 86, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Loefen, Major vom Gren. Regt. Nr. 6, als Bat. Commdr. in das Inf. Regt. Nr. 50 versetzt. v. Probst, Major, aggr. dem Gren. Regt. Nr. 6, in das Regiment einrangirt. Knorr, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 50, dem Regiment, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Testa, Hauptm. von demselben Regt., zum Comp. Che ernannt. Frhr. v. Wrangel, Rittm. vom 1. Garde⸗Drag. Regt., unter Entbindung von seinem Kommdo. als Adjutant bei der 20. Div., als Escadr. Chef in das Hus. Regt. Nr. 14 versetzt. v. d. Osten, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 15, als Adjutant zur 20. Div. kommandirt. Frhr. v. Werthern, Rittm. von dems. Regt., zum Escadr. Chef ernannt. Graf zu Westerholt⸗Gysenberg, Sec. Lieutenant von demselben Regiment, zum Premier⸗Lieutenant befördert. v. Fürtmiz⸗ Hauptm. à la suite des Generalstabes der Armee und kommdrt. nach Württemberg, unter Entbindung von diesem Commando, als Rittm. u. Escadr. Chef in das Drag. Regt. Nr. 12 versetzt. Böttcher, Hauptm. à la soite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 6 und etatsmäßiges Mitglied der Art. Prüf. Kommiss., unter Ernen⸗

Graf v. d. Recke⸗

nung zum Comp. Chef und unter vorläufiger Belassung zur Dienst⸗ leistung bei der Art. Prüf. Kommiss., in das Regiment einrangirt. v. Below, Glitsch, Blume, Stützing, Krause, nickau, Castner, Wisotzky, euerw. Hauptl., Schmidt, Feuerw. Lt., zum Feuerw. efördert. Bar. v. d. Goltz, Oberst und Commdr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 8, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Commdr. der 1. Feld⸗Art. Brig, ernannt. Siber, Oberst⸗Lt. und Commdr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, in gleicher Eigenschaft zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 8 versetzt. von der Hude, Major und Abtheil. Commdr. im 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., zum Commdr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, v. Schell, Major und Abtheil. Commdr. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, zum Commdr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, ernannt. Labes, Oberst⸗Lt. vom Stabe des Ingen. Corps und Ingen. vom Platz in Mainz, zur Wahrnehmung der Geschäfte des Inspecteurs der 2. Festungs⸗Insp. kommd. Andreae, Maj. vom Kriegs⸗Minister., unter Versetzung zum Stabe des Ingen. Corps, zum Ingen. vom Platz in Mainz ernannt. Paulus, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., unter Stellung à la suite dieser Inspektion, vorläufig auf 6 Monate zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium kommandirt. Frhr. v. Ga⸗ gern, Sec. Lt. von der 1. Ingen. Inspektion, von seinem Dienst⸗ verhältniß bei dem Garde⸗Pion. Bat. entbunden. Schmithals, Sec, Lt. von der 3. Ingen. Inspektion, zum Pr. Lt. befördert. Horn, Pr. Lt. vom Trainz Bat. Nr. 10, zur Probe⸗Dienstleistung als zweiter SSg beim Train-Bat. Nr. 7 kommandirt. Frhr. v. Nettelbladt, Oberst⸗Lt. z. Disp. und Bez. Commdr. des 8 Bats. Landw. Regts. Nr. 90, der Char. als Oberst verliehen. Im Beurlaubtenstande. 13. März. Humbert, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Landw. Regt., zum Pr. Lt., Graf v. Pückler, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Gren. Landw. 5. Schmidt, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Landw. Regt., zu Hauptl., Bötiger, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, zum Pr. Lt. befördert. Schumacher I., Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 80, Friederichs, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 115, Krämer, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 118, Engel, Metzger, Schiffer, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 118, zu Pr. Lts. befördert. Döhle, Sec, Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 32, zum Pr. Lt. befördert. Klose, Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, im Beurlaubtenstande, und zwar als Pr. Lt. der Landw. Fuß⸗Art. mit einem Patent vom 1. Mai 1872 wieder angestellt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. v. Hartmann, Gen. Lt. und Commdr. der 3. Div., in Genehmi⸗ gung seines Abschiedsgesuches, als Gen. der Inf. mit Pens. zur Disp. und gleichzeitig auch à la suite des Infant. Regts. Nr. 60 gestellt. v. Loos, Gen. Major und Commdr. der 28. Inf. Brig., in Geneh⸗ migung seines Abschiedsgesuches, als Gen. Lt. mit Pens. zur Disp.

estellt. Arnold, Gen. Major und Commdr. der 4. Feld⸗Art. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pens. zur Disp. gestellt. Graf v. Rothenburg, Sec. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. über⸗ getreten. Frhr. v. Korff, Sec. Lieut. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 8, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizn. der Landw. Kav. übergetreten. v. Hohn horst, Oberst z. D., zuletzt Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 43, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Gren. Regts. Nr. 4 ertheilt. v. Sobbe, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 12, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Zierold, Oberst⸗Lt. z. D., früher Commdr. des Jäger⸗Bats. Nr. 8, der Charakter als Oberst verliehen. v. Tecklenburg, Major z. D., zuletzt Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 43, früher Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Rgt. Nr. 41, mit seiner bisher. Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Unif. des Inf. Regts. Nr. 41, der Abschied bewilligt. v. Homeyer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58, Wichurg, Major vom Inf. Regt. Nr. 50, als Oberst⸗Lt. mit Pens. und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. v. Trützschler und

alkenstein, Oberst. Lt. zur Disp., bisher Bez. Commdr. des Res. Landw. Bats. Nr. 37, die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Kaiser Franz⸗Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2 ertheilt. v. Wehren, Oberst und Commdr. des Gren. Regts. Nr. 11, mit Pens. u. der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Bar. v. Brockdorff, Sec. Lt. à la suite des Hus. Regts. Nr. 16, ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Regts. über⸗ getreten. Beseke, Oberst z. Disp., zuletzt Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 78, früher Oberst⸗Lt. und Bats. Commdr. im Inf. Regt. Nr. 16, in die Kategorie der mit Pension perabschie⸗ deten Offize., mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des letzt⸗ gedachten Regts., verseßt. v. Prittwitz u. Gaffron, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 14, mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Zimmer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 113, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Landw. Inf., v. Borcke, Spiller v. Hauenschild, Seconde⸗Lieuts. à la suite des Drag. Regts. Nr. 22, ausgeschieden und zu den Res. Offi⸗ ieren des Regts. übergetreten. Frhr. Marschall v. Bieber⸗ sein, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 9, mit ver und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Landgraf

lexis zu Heiser ⸗Philipvsthal⸗Bacchfeld, Major à la suite der Armee, der Abschied bewilligt. Brentano, Major a. D.,

Feuerw. Premier⸗Lieutenants, zu Prem. Lt.

zuletzt Bats. Commdr. im Inf. Regt. Nr. 52, mit seiner Pension

v. Po⸗