Antwerpen, 20. März, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer matt. Gerste unverändert. Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Baffinirtes, Type weisz, loco 35 ½ bez. und Br., pr. März 35 b-z., 35 ½ Br., pr. April 35 ½ Br., pr. September 37 Br., pr. September-Dezember 37 ½ Br.
Weichend.
8
Wetter: Schön.
für Spekulstion und Export 2000 B. Unverändert.
London, 20. März. (W. T. B.) 8 An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Tendenz: Ruhig. London, 20. März. (W. T. B.) 8 Bei der gestrigen Wollauktion war Kapwolle mitunter etwas öher. HHiverpool, 20 März, Nachm. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., dasvon Futures un- gefähr 1⁄12 d. billiger. v, er 20. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen stetig,
Liverpool, 20. März. (W. T. B.)
Die heutige Woll-Auktion eröffnete mit 11,708 Ballen; durchschnittlich 7 % niedriger. Glasgomw, 20. März, Nachmittags. (W. T. B.)
Roheisen. Mired numbres warrants 53 sh. 9 d. 8 IHulI, 20. März. (W. T. B.) 8 1 Getreidemarkt. Sämmtliche Getreidearten unverändert.
Mais 3 — 6 d. billiger. —
Preis)
Wetter: Schön.
27,75, pr. April 27,75, pr. Mai-Juni 28,25, pr. Mai-August 29,00. Mehl bebauptet, pr. März 58,00, pr. April 58,50, pr. Mai-Juni 59,75, pr. Mai-August 61,00. Rüböl matt, pr. März 87,00, pr. April 87,00, pr. Mai-August 87,75, pr. September-Dezember 87,50 Spiritus matt, pr. März 57,75, pr. Mai-August 59,00. — Wetter: Schön.
Paris, 20. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen fest, pr. März 27.75, pr. April 27,75, pr. Mai Juni 28,25, pr. Mai-August 29,00. Mehl fest, pr. März 58,00, pr. April 58,50, pr. Mai-Juni 59,75, pr. Mai-August 61,00. Rüböl fest, pr. März 87,00, pr. April 87,00, pr. Mai- August 87,50, pr. S ptember-Dezember 87,50. Ssiritus fest, pr. März 57,75, pr. Mai-Augost 58,25.
Paris, 20. März, Mittags. (W. T. B.)
Produktenmarkt (Anfangsbericht). Weiten ruhig, pr. März 27,75, pr. April 27,75 pr. Mai-Juni 28,25, pr. Mai-August 29,25. Roggen ruhig, pr. März 20 25, pr. April 20,00, pr. Mai-Juni 20,25, pr. Mai August 20 00. Mehl rohig, pr. März 58 00, pr. April 78 75, pr. Mai-Juni 59,75 pr. Mai-August 61,00. Spiritus fest, pr. März 58,25, pr. Mai-August 58,75.
St. Petersburg, 20. März, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 50,50. Weizen loco 12 75. Roggen loco 7,50. Haf-r loco 4,.50. Hanf loco —,—. Leinsaat (9 Pud) loco 13,00. Wetter: Gelinde.
New-Xork, 20. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-NYork 11 ⅛, de. in New-
Orienns 11 ¼. Petroleum in New-York 16 ½8, do. in Philadelphia 16 ½
Braunschweiglische Bank. 5 % Dividende mit 15 ℳ bei S. Bleichröder in Berlin; s. Ins. in Nr. 68.
Köln-Mindener Eisenbahn. Am 1. April fällige Coupons der Obligationen bei S. Bleichröder und der Disconto-Gesellschaft; s. Ins. in Nr. 68.
Grande So0olété Deschemins de fer Russes. Fällige Coupons der 4 und 4 ½ % Obligationen bei Mendelssohn & Co. in Berlin; s. Ins. in Nr. 68. 8
Deutsche Hypothekenbank. Actlen-Gesellschaft. 8 % Divi- dende mit 28,80 ℳ p. Interimsschein bei der Gesellschaftskasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 68.
Ausweise von Banken ete.
Provinzial-Actien-Bank des Grossherzogthums Posen. Bilanz, sowie Gewinn- und Verlust-Conto vom 31. Dezember v. J.; s. unter Ins. der Nr. 68.
Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbank. Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Conto; s. unter Ins. der Nr. 68.
Wochen-Uebersicht von 2 deutschen Zettelbanken pr. 15. März; s. unter Ins. der Nr. 68.
Essener Bergwerk „Centrum“. Bilanz nebst Gewinn- Verlust-Conto vom 31. Dezember; s. Ins. in Nr. 68.
Berliner Kammgarn-Spinnerel Schwendy u. Co. nebst Gewinn- und Verlust-Conts; s. unter Ins. der Nr. 68.
Magdeburger Privatbank. General-Bilance, sowie und Verlust-Conto; s.
Kölnische Hagel-Versicherungs- Gesellschaft. Rechnungs Abschluss pro 1876; s. unter Ins. der Nr. 68.
HMündigungen und Verloosungen.
und Bilanz
Gewinn-
unter Ins. der Nr. 68. I
1““ 8 8 —
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das MVierteljahr.
Insertiongpreis für den Raum einer Brukzeile 30 ₰
Alle Post-Austalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstr. No. 32.
nn
—
Mehl 6 D. 00 C. Rother Frühjahrswezzen 1 D. 51 C. Mais (old mixed) 56 C. Zucker (Fair refir ing Musoovad s, 88⅛. Kaffee (Rio-) 19 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 10 ¼ C. Speck (short clear) 8 ¼ C.
Getreidefracht 4 ¾.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den vechamaraler Minister⸗Präsidenten Fürsten von Bismarck zum Erb⸗Ober⸗Jägermeister i P lnen. lzin Jägermeister im Herzogthum den Kammerherrn und bisherigen Ober⸗Jägermeister für das Herzogthum Lauenburg Grafen von Bernstorff⸗
Manchester, 20. Märe, Nachmittags. (W. T. B.)
12r Water Armitage 8 ½, 12r Water Tayler 8 ¾, 2Dr Water Micholls 9 x, 30r Water Gidlow 10 ⅜, 30r Water Clayton 11 ¼. 40r Mule Mayoll 10 ¼, 40r Medio Wilkinson 12 ¾, 36r Warpcops Qualität Rowland 11 ½, 40r Deouble Weston 11 ½, 60r Double Weston 14 ½, Printers 16/16 ³4/50 8 ⅞ pfd. 108. Markt ruhig.
Paris, 20. März, Nachmittags. (W. T. B.)
Bohzucker ruhig, Nr. 10/13 pr. März pr. 100 Kilogramm 7 0,25, Nr. 5, 7/9 pr. März pr. 100 Kil. 76,25. weisser Zucker we ichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm Fr. März 79,00, pr. April 78,75, pr. Mai-August 77,75.
Paris, 20. März, Nachmittags. (W. T. B.)
Produkte nmarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, pr. März
8 Königreich Preutßer. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: — den Regierungs⸗Rath von Seig er in Erfurt 11 O ber⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗ eungs⸗Vlrigenäun 1 — Fezennea üKngeere kofessor an der Uni⸗ Gyldensteen auf Wotersen zum Erb⸗Ober⸗Jäger⸗ cfor in der vhilosophischen hen der veetlchen ldensteen Ober⸗Jäger⸗ rofessor in der philosophische
meister in diesem Herzogthum zu ernennen. Bbeseson und vbtrseph .g Atversilit z Berlin, den 20. März 1877.
Ferner haben Se. Majestät der König Allergnädigst den bisherigen Privatdozenten und Oberlehrer Dr. Hans Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Prutz in Berlin zum ordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität zu Königsberg drerb zu Ministerium der geistlichen, n nterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
ernennen; dem Fürstlichen Hofrath Dr. Th. Valentiner zu Pyr⸗ Dem G 6 9 gehei Eaas 8 ymnasial⸗Oberlehrer Dr. Wilhelm ri
Fomh f dehterese ere se e 129 e Käath; “ Rollman n zu Stralsund und dem Nalcu Sbtehnüc. den Charakter als Rechnungs⸗Rath; 1“ 1b n SZütte daselbst ist das Prädikat „Professor“ Der Arzt Dr. med. Braun aus Dortmund
S n änger Koeller zu Unna bei seinem
9 R 828 . 8 bb. ; f
ne- 8. ritt in 1 Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath; Kreisphysikus des Kreises Stuhm ernannt worden. dem Kreisgerichts⸗Sekretär Keßler in Marienwerder den
Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
2 88 1“
5 % englisch-holländische Anleihe Russlands v. 1864. Restantenliste; s. unter Ins. der Nr. 68.
Pommersche Hypotheken-Actien- Bank. Ausgeloos kündb. Hypethekenbriefe; s. unter Ins. der Nr. 68.
Eisenbaunn-Einnahmen. 8 u
Bergisch-Märkische Eisenbahn. Im Februar cr.: Stamm- bahn 3,698,162 ℳ (— 297,132 ℳ), 1. Januar bis zult. Februar — 485,902 ℳ; Ruhr- Sieg-Eisenbahn 433,406 ℳ (s— 105,992 ℳ), 1. Januar bis ult. Februar 928 995 ℳ (— 169 813 ℳ); s. Ins. in Nr. 68.
Oberhessische Eisenbahnen Im Februar cr. 65,774 ℳ (— 8034 ℳ), 1. Jauuar bis ult. Februar — 22,449 ℳ
Wochen⸗Ausweis der deutschen Zettelbanken vom 15. März 1877. für den Ban dreier Forts bei Posen. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) Am 10. April cr., Vormittags 10 Uhr,
sollen im Bureau der Festungs⸗Bau⸗Di⸗ 8653 geec Lombard⸗ -h fürtan zu Lels⸗ Kanonenplatz Nr. 18 asse. gf Wechsel. orderun⸗ 2 ämmtliche zum Bau zweier größeren un Kasse. Vor⸗ 8. Vor⸗ 1 gen. Vor⸗ eines kleineren Forts erforderlichen Lie⸗ woche. woche. woche. ferungen und Arbeiten in General⸗Entre⸗ 608,810 — 1,095 319,072 — 11,524 22 prise an geeignete inländische Baugesell⸗ 6,691 + 233] y33,105 — 243 38 82 173
schaften vergeben werden. 31,620 + 194 44,190 — 1,656 Der Bau eines größeren Forts um⸗ 8,346 + 230] 68,243 — 1,102 3158 ,010
5* 2˙9986 — . 2,000 Kbm. Bodenbewegung un 49887— 8 8 8 37,000 Kbm. Mauermwerl. 25,729 — 520 49,950 — 1,856
737,537 — 2157 578,278 — 15,630
letto. Oper in 4 Akten von Verdi. Gilda: Sig⸗ nora Etelra Gerster. Herzog: Sign. Benfratelli. Rigoletto: Signor Padilla.
Sonnabend: Großes Ballfest, gegeben von
Lotterie⸗Einnehmern unentgeltlich zu haben sind, wird zur nsske eriang ebeacht, 62 es wird mit der Ziehung her en Klasse dieser Lotterie am 2. Mai d. J. * — gemacht gSen “ „Die Ausgabe der Loose Ister Klasse dieser Lotterie wird Seitens der Lotterie⸗Einnehmer nicht vor dem 828 Tage nach beendigter Ziehung der 4ten Klasse 155ster Lotterie erfolgen.
Auszahlungen. Am 31. März cr. fällige Conpons der 5 % der Disconto-Gesellschaft in Berlin; s. Ins.
Gotthardbahn. Obligat. III. Ser. bei in Nr. 68.
Neorddeutsche Grund-Credit-Bank. 8 % Dividende mit 48 ℳ bezi der Gesellschaftskasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 68.
Stadt Cölnische Anleihe v. 1875. Am 1. April fällige Cou- pons bei Robert Warschauer & Co.; s. Ins. in Nr. 68.
2*
„
eneral⸗Li z. D. von Vize⸗Ober⸗Jägermeister,
den bisherigen Schloßhauptmann von Breslau, Kammer⸗
herrn Grafen von Pfeil auf Pleischwitz bei Breslau
zum Vize⸗Ober⸗Schloßhauptmann,
den Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗Präsidenten der
Provinz Pommern, Freiherrn von Münchhausen
zu Stettin zum Schloßhauptmann von Merseburg,
den “ und Föeseearteen Grafen von Magnis
au ersdorf in der Grafschaft Glatz zum Schloß⸗
b hauptmann von Breslau, sschaf 81 8—
en Kammerherrn Grafen Vitzthum von Eckstädt
früheren dengthcsrafe Kammerherrn Ihrer Köchslüdt,
Hoheit der hochseligen Frau Prinzessin Carl von
gs zum Ceremonienmeister zu ernennen; sowie
zeheimen Legations⸗Rath von Bülow vortragen⸗
den Rath im Auswärtigen Amte, 6 8
Kotze zu Hannover zum
Verbind⸗ Gegen lichkeiten die auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.
35,192 — 291 11,780 + 63 6,486 +† 163 35,205 + 305 5,315,— 2,973 198 + 2 11
94,187 —
Gegen Noten⸗ die Umlauf. Vor⸗ woche.
— 667,558 — 2,033 11,622 + 144 41,288 — 974 17,105 — 141 16,796 — 756 64,865 + 376 808 46,356 — 318 88 865,550 — 705] 181,030 — 8,671
Täglich Gegen ällige die berbind⸗ Vor⸗
lichkeiten. woche.
153,470 — 10,615 3,854 + 127 355
723
69
ist zum
51,369 — 5,154 + 6,606 +
14,862 + 2,630 — 1,663 + 3,429 —
85,775—
“ Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 5 norddeutschen Banken. ete⸗ Bank 1
ie Bayerische Notenbank Die 3 süddeutschen Banken
Bekanntmachung.
Diejenigen jungen Leute, welche gar keiner Maturitäts⸗ 1 Prüfung sich unterzogen haben, beim Besuche einer inlän dischen Universität auch nur beabsichtigen, eine allgemeine Bil
dung 88 die höheren Lebenskreise oder eine besondere Bil⸗ dung für ein gewisses Berufsfach sich zu geben, ohne daß sie se s den eigentlichen gelehrten Staats⸗ und Kirchendeenst bestimmen, können auf Grund des §. 36 des Reglements vom 4. Juni 1834 auf hiesiger Universität immatrikulirt werden Gesuche solcher jungen Leute um Immatrikulation an hiesiger Universität müssen schriftlich an das unterzeichnete Kura
Finanz⸗Ministerium. Plan Ein Hundert Sechs und Fünfzigsten Königlich Preußischen Klassen⸗Lotterie, bestehend aus 80000 Stammloosen und 15000 zu den Ge⸗ winnen der 3 ersten Klassen auszugebenden Freiloosen, welche bis zu ihrer Ausgabe für Rechnung der Lotterie⸗Kasse mit⸗ spielen, mit 43000 in 4 Klassen vertheilten Gewinnen.
D
2,731
r Bau eines kleineren Forts: 0,000 Kbm. Bodenbewegung und 0,000 Kbm. Mauerwerk. u
1. 572 8 2,663 dem
Summa
Theater. Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 22. März. Opernhaus. Zur Feier des Allerhöch⸗
9 8
8
AAllen werwandter, ung Bekaunten. nie n Schzu %, für das klei f 30,000 ℳ dem Major a. D. Grafen von Voß⸗Buch auf Buch
SG : 8 ns 8* L11“ ℳ, für da einere au 1 K 8 3 ⸗ 1
“ Lchen 1ee.. “ ist Gott zu die einzuzahlende Kaution a uf 30,000 ℳ, 1 8n des Krefsen her von 899 die K nnsedu g⸗ Landrath Die Beerdigung findet Donnerstag, am 22. d. M., e“ ö und TT“
für den Bau eines größeren Forts
weisende Betriebskapital ist auf
† Schauspielhaus.
Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs. 71ste Vorstellung. Prolog von Friedrich Adami, Eeen von Hrn. Berndal. Hierauf: Lohengrin. Große romantische Oper in 3 Akten on Richard Wagner. Anfang halb 7 Uhr. 76. Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des aisers und Königs. Prolog von Friedrich Adami, gesprochen von Hrn. Kahle. von C. M. von Weber. Hierauf: Das Testament des großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen von G. zu Puttlitz. Anfang 7 Uhr.
Freitag, den 23. März. Opernhaus. 72. Vor⸗ stellung. Sardanapal. Großes Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 77. Vorstellung. Die Jour⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. Anfang halb 7 Uhr.
Es wird ersucht, die Postkarten (sowohl zu den Opernhaus⸗ wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegenüber der katholischen Kirche, befindet, zu legen.
Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen
es folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags geöffnet.
Zur Erleichterung für entfernt wohnende Theater⸗
besucher können die Postkarten auch in einen Brief⸗
umschlag gelegt werden. Dieser ist mit der Auf⸗ schrift: „An das Kaiserliche Stadt⸗Postamt hier C. Theaterpostkarte“ zu versehen und mit einer Frei⸗ marke von 10 ₰ frankirt in den nächsten Postbrief⸗ kasten zu legen. Diese Einlieferung muß spätestens an dem, der Vorstellung vorangehenden Tage vor 9 Uhr Vorm. — und wenn dieser Tag auf einen Sonntag fällt — vor 7 Uhr früh — erfolgt sein. Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗Intendantur werden als nicht eingegangen angesehen und finden keine Beantwortung.
Wallner-Theater. Donnerstag: Jubel⸗Ou⸗ verture von R. Bial. Prolog, gedichtet und ge⸗ sprochen von O. F. Gensichen. Z. 13. M.: Blitz⸗ ableiter. Genrebild in 1 Akt von O. F. Gen⸗ sichen. Hierauf: zum 17. M.: Die Rosa⸗Domi⸗ nos. Schwank in 3 Akten von Delacour und
Hennequin. . 1 . Blitzableiter. Die Rosa⸗Dominos.
Freitag: Sonnabend: G. 1. M.: 1 Posse mit von Emil Pohl.
Gesang in 3 Akten Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Halbe Kassenpreise. Zur Allerhöchsten Geburtstagsfeier Sr. Majestät des Kaisers und Kö⸗ nigs, bei festlich erleuchtetem Hause: Germania, Fest⸗Quvertüre von G. Lehnhardt. Zum 89. M.: Die schöne Melusine. Parquet 2 ℳ 50 ₰. Gallerie 50 ₰.
Friedri ü ich-Wilhelmst. Theater. Donnerstag: Zur Feier des Allerh. Geburtstags Sr. Majestät des Kaisers und Königs. Jubel⸗Ouverture. Pro⸗ og. Der Seercadet. 8
Freitag: Der Seecadet.
Residenz-Theater. Fernande.
Donnerstag:
Jubel⸗Quvertüre
Johann Strauß, K. K. Hofball⸗Musikdirektor. Stadt-Theater. Donnerstag: Halbe Kassen⸗
Sr. Majestät des Kaisers und Koͤnigs: Festmarsch.
rn. Hauptmann. 20. Ensemble⸗Gastspiel der Mit⸗ glieder des Kroll'schen Theaters: Zum 69. Male: Lockere Zeisige. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von O. F. Berg und E. Jacobson.
Freitag: Auf Verlangen: Das gestohlene
Gesicht.
National-Theater. Donnerstag: Fest⸗Vor⸗ stellung. Ausnahmsweise zu halben Preisen. Pro⸗ log, gedichtet von Eugen Zabel, vorgetragen von Ro⸗ bert Buchholz. Hierauf: Gastspiel des Hrn. Otto Lehfeld: Zopf und Schwert. (König: Hr. Lehfeld.)
Freitag: Extra⸗Vorstellung. Zriny.
Thalia-Theater. Dorotheenstraße 19./20.
Donnerstag: Zur Feier des Allerhöchsten Ge⸗ burtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Fest⸗Ouvertüre. Prolog. Eine vollkommene Frau. — Die schöne Galathee. — 1733 Thlr. 22 ½ Sgr.
Fretiag: Fortunio’'s Lied.⸗Eine rasche Hand Cassis Pascha. Flotte Bursche.
Belle-AHHiance-Theater. Donnerstag: Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm: Fest⸗Ouverture. Prolog. Das Testament des großen Kurfürsten. Der Anfang dieser Vorstellung ist präcise 7 Uhr. Halbe Kassenpreise.
Freitag: zum 6. Male: Fromont junior und Risler senior.
Beutscher Persezned-Kalender. Gottl. Wilh. Rabener †. Ernst Schulze *. Kaiser Wilhelm, König von Preussen *. Joh. Wolfg. v. Göthe †.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Clara Erythropel mit Hrn. Bau⸗ Inspektor J. Franck (Clausthal). — Frl. Rosa Güttler mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Dunkel (Reichenstein — Neisse).
Verehelicht: Hr. Lieutenant zur See Curt von Hoven mit Frl. Louise Clifford Kocg v. Breugel (Schermeisell. — Hr. Geheimer Ober⸗Finanz⸗ eeth Hase⸗ Rudorff mit Frl. Carmelita Rohde
amburg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberst⸗Lieutenant Köring (Straßburg i. E.) — Hrn. Dr. Kurt Laß⸗ witz (Gotha). — Hrn. Pastor Krickau (Zirke). — Hrn. Pfarrer F. Rothhardt (Wollbach bei Basel). — Eine Tochter: Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Schroeder (Sprottau). — Hrn. Premier⸗Lieute⸗ nant und Bezirks⸗Adjutant Ziethen (Schievelbein).
Gestorben: Hr. Ober⸗Tribunals⸗Direktor a. D. Dr. Ernst Plieninger (Stuttgart). — Hr. Kreis⸗ gerichts⸗Rath a. D. Ernst Kunik (Schweidnitz). — Frau Amtsrichter Hilkea Stegemann, geb. Pollmann (Hannover r. Direktor a. D.
1789. 8 1797.
1832.
Krolls Theater. Freitag: 12. italienische
Opern⸗Vorstellun
öu Williger (Ebersdorf⸗ — Hr. Reichsgraf ann zu Solm eruth (Klitschdorf). 8
preise. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes
von Fr. Tietz, gesprochen vom Regisseur
Nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des Petri⸗ Kirchhofes statt.
Geh. Kanzlei⸗Sekretär
im Ministerium des Innern.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Holzverkauf. Am Mittwoch, den 4. April e., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Voigt⸗ schen Gasthause zu Rüdersdorf, aus dem Königlichen Forstrevier Rüdersdorf nachstehende Bau⸗ und Brennhölzer öffentlich nach dem Meistgebote ver⸗ kauft werden: Aus dem Schutzbezirk Schmalen⸗ berg: 1 Stück Kiefern Bauholz von 1,33 Kubik⸗ meter Inhalt. Aus dem Schutzbezirk Mittel⸗
heide: 182 Stück Kiefern Bauholz von 351,33 Ku⸗
bikmeter Inhalt, 189 Meter Kiefern Stubben. Aus dem Schutzbezirk Eggersdorf: 487 Meter Kiefern Kloben, 31 Meter Kiefera Spaltknüppel, 11 Meter Kiefern Reiser I. Klasse. Das Spe⸗ ziellere ist aus dem Amtsblatte zu ersehen. Rüdersdorf, den 16. März 1877 Der Oberförster. Becker.
Am Montag, den 26. (sechsundzwanzigsten) März cr., Vormittags 10 Uhr, kommen in Ho⸗ bigers Hotel zu Fürstenberg in Meckl. die nach⸗ stehenden Bau⸗ und Brennhölzer aus der König⸗ lichen Oberförsterei Himmelpfort⸗West öffentlich meistbietend unter den im Termin bekannt zu machen⸗ den Bedingungen zum Verkauf:; I. Schutzbezirk Regelsdorf. 2 R. M. birken Scheite, 1 do. kie⸗ fern Scheite, 35 do. Stöcke, 1 do. Reiser I. Kl. II. Schutzbezirk Castaven. 103 Stück kiefern Bauholz, 9 Stück birken Nutzenden, 6 R. M. birken Scheite, 2 do. Reiser I. Kl., 9 R. M. erlen Scheite, 5 do. Spaltknüppel, 319 R. M. kiefern Scheite, 35 do. Rundknüppel, 114 do. Stöcke, 41 do. Reiser I. Kl. III. Schutzbezirk Thymen. 34 Stück kiefern Bauholz, 1 R. M. birken Scheite, 3 do. Spaltknüppel, 1 do. Reiser I. Kl., 220 R. M. kie⸗ fern Scheite, 61 do. Rundknüppel, 103 do. Stock⸗ holz, 66 do. Reiser I. Kl. IV. Schutzbezirk Ravensbrück. Jagen 136 b: 44 Stück kiefern Bau⸗ holz, 261 R. M. kiefern Scheite, 61 do. Rund⸗ knüppel, 101 do. Stöcke, 44 do. Reiser I. Kl. Jagen 76 a: 200 R. M. kiefern Reiser II. und III. Kl.
Fürstenberg i./ Meckl., den 19. März 1877.
Der Oberförster. Nicolovius.
12506] Hannoversche Staats⸗Eisenbahn.
Die Ausführung der Zimmerarbeiten inel. Lieferung der Materialien zum neuen Empfangs⸗ gebäude auf Bahnhof Hannover soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist zu dem Zwecke Termin auf
Mittwoch, den 11. April d. J., 1 Vormittags 11 Uhr, in unserm bautechnischen Bureau hierselbst, Am Bahnhofe Nr. 23, anberaumt.
Die Submissions⸗ ꝛc. Bedingungen liegen in dem vorbezeichneten Bureau zur Ansicht aus und können auch auf portofreien Antrag gegen Einsendung von 1,0 ℳ von dort bezogen werden.
Hannover, den 15. März 1877.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[24991 „Oeffentliche Submission zur Vergebung der sämmtlichen Arbei⸗ ten und Lieferungen 88
Die Bedingungen nebst den Preisver⸗ zeichnissen können ebenso wie die Kosten⸗ anschläge und Zeichnungen im Bureau der Festungs⸗Bau⸗Direktion eingesehen wer⸗ den; auch werden die Bedingungen und Preisverzeichnisse gegen Francoeinsen⸗
dung von 10 ℳ auf Verlangen zugesandt. 8
Posen, den 19. März 1877. (Ag. P. 19/3. 77.) Königliche Festungs⸗Bau⸗Direktion.
[2486] Bekanntmachung.
Bei der
werder sind folgende Nummern, nämlich:
I. Emission vom 10. Oktober 1856. Litt. A. Nr. 28 über 1000 Thaler, Litt. C. über 100 Thaler Nr. 74, 133, 135, 141, 248, 287 und 368.
II. Emission vom 9. Juni 1858. Litt. C. über 100 Thaler 598, 628, 672, 715, 747 und 756.
III. Emission vom 27. September 1869. Litt. B. über 500 Thaler Nr. 107 und 152
ansgeloost worden und werden die darüber lauten⸗
den Obligationen den Inhabern hierdurch mit dem Bemerken zum 1. Juli 1877 gekündigt, daß die
Kapitalbeträge bei der hiesigen Kreiskommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons in Empfang ge⸗ nommen werden können. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1877 auf; für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Die bereits am 10. Dezember 1873 ausge⸗ loosten Obligationen der I. Emission vom 10. Oktober 1856, Litt. B. Nr. 30 über 500 Thaler, der II. Emission vom 9. Juni 1858, Litt. C. Nr. 793 über 100 Thaler, sowie die am 14. Dezember 1874 ausgelooste Emission vom 9. Juni
Obligation der II. 1858, Litt. C. über 100 Thaler Nr. 721 1 und endlich die am 18. Dezember 1875 ausgeloosten Obligationen der I. Emission vom 10. Oktober 1856, Litt. C. über 100 Thaler Nr. 224, 225, 227 und 389 und der II. Emission vom 9. Juni 1858, Litt. C. über 100 Thaler Nr. 483, 796 und 797, u“ u“ welche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt sind, werden hierdurch wiederholt auf⸗ gerufen. 8 Marienwerder, den 21. Dezember 1876 Der Kreisausschuß.
Die in nächster Zeit vakant werdende Stelle eines zweiten rechtskundigen Mitgliedes des unterzeichneten Stadtmagistrats (Stadtsyndi⸗ kus) soll baldthunlichst wieder besetzt werden. Mit der Stelle ist statutarisch ein Gehalt bis zu 5000 ℳ verbunden und finden auf dieselben die sehr günstigen Bestimmungen des Oldenburgischen Civilstaatsdienergesetzes über Pensionirung Anwen⸗ dung. Etwaige Reflektanten wollen sich bis zum 12. April d. J. unter Vorlegung ihrer Zeugnisse und unter Angabe der von ihnen zu stellenden Be⸗ dingungen bei der unterzeichneten Behörde melden.
Oldenburg (Residenz des Großherzogthums .27,
den 20. März 1877. [2507]
Der Stadtmagistrat.
Schrenck.
am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der Kreis⸗Obligationen des Kreises Marien⸗
Nr. 432, 492, 528, 560, Charakter als Hofrath zu verleihen.
Berlin, die Kammerjunkerwuͤrde zu verleihen.
dDdeem Fideieommißbesitzer pon Veltheim auf Schönfließ ber
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General e der Königlichen Schauspiele,
Mator a. D. und
D. und mmerherrn von Hülsen, ihrem Hof⸗Marschall,
herrn Grafen von Nesselrode⸗Ehreshoven lichen Kronen⸗Orden erster Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht: em R Königlichen Hofmarschall⸗Amts⸗ und dder Königlichen Garten⸗Intendantur⸗Kasse, Hofrath Bußler, 1] dem Hofstaats⸗ Artelt,
dem Rendanten der
den Charakter als Geheimer Hofrath, und
Sekretär im Königlichen Hofmarschall⸗Amte,
General⸗Major à la suite der Armee Grafen von Perponcher⸗Sedlnitzky, und dem Ober⸗ Hetnecher Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Kammer⸗
SEE“
Allerhöchst⸗
den König⸗
EEiin, 2. März.
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und Ihre Königliche Hoheit die und Se. Hoheit der ann Albrecht von Mecklenburg⸗
die Großherzogin, Großherzogin⸗Mutter Herzog Joh Schwerin, Se. Königliche Hoheit der 1 Sachsen
Se. Hoheit ver Herzog von Sachsen⸗Altenburg sind gestern hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse ab⸗
gestiegen. Se. Kaiserliche
Wohnung genommen.
Se. Hoheit der Prinz Eduard von Weimar ü gleichfalls heute früh troffen — ist im Königlichen Palais abgestiegen.
Prinz Georg von
liche Hoheit der Großfürst Nicolaus Nicolajewitsch (der Jüngere) von Nußland ist heute früh hier angekommen und hat im russischen Palais
Sachsen⸗ hier einge⸗
8
Deutsches Reich.
15. Plenarsitzung des Reichstages, Srreitag, den 23. März 1877, Vormittags 11 E.“
Tagesordnung.
Wahl des
für die Dauer der Session. des Gesetzentwurfs, Haushalts⸗Etats des Deutschen
die Landes
Deutschen Reichs Kommission für ausen und Genossen, tadt Cöln. 5
Präsidenten und der beiden Vize⸗Präsidenten — Erste und zweite Berathung betreffend die vorläufige Erstreckung des Reichs für das Vierteljahr vom 1. Januar 1877 bis 31. März 1877 auf den Monat April 1877. — Dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend esetzgebung von Elsaß⸗Lothringen, auf Grund der zusammenstellung der Beschlüsse zweiter Berathung. — Erste erathung der Allgemeinen Rechnung über den Haushalt des Fr das Jahr 1873. — Erster Bericht der
betitionen. — Antrag des Abg. Ritting⸗
betreffend die Festungswerke der
— 1 1
0Ou 90 gc. S
Erste K
g
Zweite Klasse
sse S - Drteup⸗ Uhfag. 2. ginaeb
Betrag.
10 25 50 100 300 8999 55 60 4000 Freiloose zu 36
1 Gew. zu 15000 2 9000
2 „
azsa2 s 2
ℳ6. ℳ. 15000 18000 10800
6000
1500
2 3 4 „ 5 10
ℳ 1 Gew. zu 30000 „ „ 12000 6000 1800 600 300
„v F
4599 „ 90 5000 Freiloose zu 36
30000
4000 Gew. u. 4000 Freil.
458400
5000 Gew. u. 5000 Freil.
Dritte Klasse
zu 36 ℳ Einsatz.
Betrag.
Vierte Klasse
zu 48 ℳ Einsatz.
30
ℳ 1 Gew. zu 45000 2 186000 3 6000
3 1
46
100
300
55900 „5 6000 Freiloose zu 13 ¾⅜ % v. Betrage sämmt⸗ licher Freiloose.
135
30000 18000 000 12000 800 900 300 240 180 150
N Y 45000
8100 9000 11040 18000 45000 742500 288000
84660
1 1 1 1 9000 1 1 1 1 8
24 45 577 710 998
48
6000 Gew. u. 6000 Freil.
2000
1320300 23630
ℳ. Gew. zu 450000, 300000 150000 120000, 90000 75000 60000 45000 30000 15000 6000 3000 1500
75000 60000 45000 240000 360000 270000 1731000 1065000 598800 600000 4962300
28000
Gew.
Einnahme.
11117100
der zu
Stamm⸗ V loose.
An 1 ahl egebenden
Einsatz.
Freiloose. ℳ
Nachzahlung auf die Vorklassen
der Freiloose.
ℳ
Einkommen.
Gesammt⸗
2te 3te 4te
1ste
80000 76000 75000 74000
2880000 2736000 2700000 3552000
4000 5000
144000
360000
648000 agd. Freiloose
6000 In Einnahme u. Ausgabe durchlaufend. Betr
Ueberhaupt
Ausgabe.
13632000
Klasse.
der baaren Gewinne. ℳ
Betrag ℳ
der Freiloose.
Gesammt⸗Betrag. ℳ
2te 3te 4te
1ste
13
% vom Betrage sämmtlicher Freiloose
144000 180000 288000
458400 736200 1235640 11117100 84660
Zusammen Vorstehender Plan der 156sten Königlich Klassen⸗Lotterie, von welchem vollständige, Erläuterungen versehene
Druckexemplare
bei
13632000 Preußischen
mit den näheren sämmtlichen
torium gerichtet werden und haben Bittsteller ihrem Gesuche ein Zeugniß über ihre sittliche Führung, sowie ein solches
er die, Lrworhene wissenschaftliche Ausbildung beizule 1 Die Immatrikulation erfolgt nmuir aus die na ——
3 Semester und wird diese Beschränkung bei der mmatri⸗ kulation sowohl auf der Na esch als . auf 8. Ertnn . nungskarte und dem Anmeldebuch vermerkt. Gesuche um Ver⸗ längerung der Matrikel sind vor Ablauf des dritten Semesters bei dem unterzeichneten Kuratorio schriftlich unter Ueber⸗ reichung der Matrikel, des Anmeldebuchs und der Erkennungs⸗ karte anzubringen. 8 Berlin, den 19. März 1877. 3 Königliches Universitäts⸗Kuratorium. In Vertretung. Schulz. “
Bardeleben. Die Immatrikulation für das bevorstehende Sommer⸗ April cr. und findet bis auf
Fehter 5 4. 1 .
eiteres wöchentlich zweimal, Mittwochs und Sonna 8
12 8 im Senats⸗Saale statt. “ Behufs derselben haben: “
1) die Studirenden, welche von einer anderen Uni⸗ versität kommen, ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder der früher besuchten Universitäten nebst dem Schulzeugniß, G 1
2) Diejenigen, welche die Universitätsstudien erst b eginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschrifts⸗ mäßiges Schulzeugniß und, falls sie Ausländer sind, ausreichende Legitimationspapiere
vorzulegen.
In Betreff derjenigen Inländer, welche ohne das vor⸗
schriftsmäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, die Universität
zu besuchen wünschen, wird auf den besonderen Erlaß des
Universitäts⸗Kuratoriums vom heutigen Tage Bezug genommen.
Berlin, den 19. März 1877.
Die Immatrikulations⸗Kommission der Königlichen Friedrich⸗
Wilhelms⸗Universität.
Bardeleben. Schulz.
Personalveränderungen. Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im Beurlaubtenstande. 13. März. Scharffenorth, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 85, der Abschied bewilligt. Oberüber, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 4, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif. Dittmer, Hauptm. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 33, als Major mit der Landw. Armee⸗Unif., Doepner Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats., als Pr. Lt. miit der Landw. Armee⸗Unif., Belau, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 41, Hüber, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. desselben Regts., diesem als Pr. Lt., Spalding, Ter. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 42, Krueger, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 14, mit seiner bisher. Unif., Severin, Pr. Lt. von der Landw. Kav. dess. Bats., als Rittm. mit der Landw. Armee⸗Unif., Tancré, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, als Hauptm. mit der Landw. Armec⸗Unif., Georgi, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats., Luckow, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 42, diesem mit der Landw. Neste, Pr. Lt. von
der Landw. Kav. dess. Bats., als Rittm. mit seiner bisher. Unif., Höpker, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts.
b