2
“ — 8 8 — I1 8 1 8 LLEALA1I1“ 3 obersten —2öN für Preußen. In dieser Beziehung bin ich werden, denn es ist eben Alles so erschöpft, daß man haupt ein oberstes Gericht für deutsche nehee hen. zu 128539] 1 . geboren den 29. August 1824, nlcht . E1111“
nun auch dem Hrn. Abg. Lasker dankbar, daß er mich richtig ver⸗ nur noch darauf angewiesen sieht, den einen oder den andern Punkt grunden, Euch gegen Leipzig ausgesprochen und für Verlin gestimmt? 8 unserer Bekanntmachung vom 3. d. Mts, August 1824 K I standen und ausdrücklich hervorgehoben hat, daß ich diesen Punkt gewissermaßen als — Blumenlese des Gehörten Ihnen noch einmal Meine Herren! die Lage der Sache —2 als das Reichs⸗Ober⸗Han⸗ 8 57 8 Bl., betreffend die Pepeüfeiteure der. Halle a. S., den 20. , 18Iith il B w 83 nicht berührt habe als eine mögliche politische Rückwirkung, sondern vorzuführen. delsgericht gestiftet wurde, eine durchaus andere, als sie sein wird, sschiedener Personen, muß es bei Nr. 5 heißen: Königliches Kreisgericht. I. heilung. erg er 2. x Ansicht nur dabin zbegangen 8. tbaß 2. dise. * e 8 S. 8 derare * ben h “ ine Leben 5 “ war in — * Die diesjährige 3 iche egierung vor ie rage gedräang werde, d auf dem neu geschaffenen Gebiete Reichs⸗Justizamtes glaube i Berlin noch ein oberster Gerichtshof, und i aube, es war eine 11½ — 1 8 3 2 nicht das praktische Bedürfniß der Justizverwaltung und der einen Gesichtspunkt hervorheben zu müssen, der vielleicht noch nicht durchaus gerechtfertigte Erwägung, daß es g kkonvenient sein 1 1 12 1 ord entliche General Versammlung übrigen Staatsrerwaltungen dahin führen müsse, einen obersten Ge⸗ die genügende Beachtung gefunden hat. Es ist das, wenn ich den würde, ein höchstes Reichsgericht an den Ort hinzuverlegen, wo be⸗ — 1 vn Bekanntmachung. u““ 8 1 der Actionaire der Bochumer Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft wird, . 8 G richtshof für Preußen zu errichten, beziehungsweise fortbestehen zu Ausdruck gebrauchen darf, die mechanische Erschwerung, die für reits ein höchstes und hochangesehenes Landesgericht ist; das eine oder 8 8 v“ Monta den 16. April, Mittags 12 Uhr, Z11““ ssen. In Reser Richtung, meine Herren, habe ich mich ganz offen die Justizverwaltung entsteht, wenn der Sitz des höchsten Reichs⸗ das andere würde durch die eine oder die andere Institution in den 2 81 b ☛ 1“ 8⸗ 32,1 འireection der Disconto⸗ Gesellschaft, Behre geäußert, hobe den Gedanken dieser obersten Partikulargerichte höfe erichtes entfernt und abgelegen ist von dem Sitze der höchsten Schatten gestellt worden sein. Jetzt dagegen, wo der oberste Ge⸗ 8 —— iu Berlin, im Geschäftslocale der Dirertion der D immer weit von mir gewiesen, — allgemein und für Preußen. Auch ustizverwaltung. Meine Herren! Schon jetzt kann diese Justiz⸗ richtshof Preußens alle Wahrscheinlichkeit hat, zu verschwinden, wenn das 2 Iti e E s enbahn 8 straße 43/44, 8 5 . habe ich jetzt nicht gesagt, Preußen werde das oder das thun. Von verwaltung davon ein Wörtchen sprechen. So sehr viel geringer auch höchste Reichsgericht entstebt, da ist diese Besorgniß nicht mehr vor⸗ er in⸗ 829. d 1 1 nden. 2 *q einer Drohung ist ebenso wenig die Rede gewesen. „Aber ich weiß der Personalumfang des jetzigen Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts ist, und handen, es sind also die Thatsachen auch ganz andere, unter denen 8 Am 15. d. M. hat die Verloosung unserer 4 % Prioritäts⸗Actien und 4 ½ % Prioritäts⸗Obli⸗ —— Tages⸗Ordnung stehen: des d Vorl⸗ nicht, warnm ich mich nicht offen äußern soll, daß die preußische Re⸗ so sehr viel weniger Vakanzen und Neubesetzungen dort eintreten, heute der Beschluß zu fassen ist. ti 5 statt efunden unb sind in derselben folgende Nummern gezogen worden: “ 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Vorlegung G Liernag in sehr unangenehme Lagen kommen kann. Diese unange⸗ 8 ist es doch schon jetzt mit großen Schwierigkeiten verbunden, bei Von dem Hrn. Abg. Bamberger ist — und ich glaube mit Fug eehatn. Hefnns I. der 4 % Prioritäts⸗Aectien. 2) Wahlen zum Aufsichtsrath. 8 ir die Actionaire, welche an der Versammlr ng nehmen Lagen erkennt nur derjenige, meine Herren, welcher sich be⸗2 eubesetzungen den Verkehr der betheiligten Regierungen so zu ver⸗ und Recht — hervorgehoben worden, wir mögen uns doch selbst nicht 324 Stück à 100 Thlr. = 300 ℳ. 3 Unter Hinweis auf §. 26 der Statuten ersuchen wir 18 E vürtetska e Bescheinigung shäftigt mit der Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes. Diese] mitteln, daß die Vakanz nicht über die Gebühr ausgedehnt wird und täuschen, wenn wir immer so verhandeln, als ob wir lediglich eine 30 38 50 55 59 100 107 137 187 196 213 276 285 291 296 302 324 338 407 416 436 441 442 Theil nehmen wollen, ihre Actien gegen einer a Eintri isrberts Gpefellschaft beierag bietet sehr große Schwierigkeiten dar. Die Unmsöglichkeit eines darunter die Rechtsprechung des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts leidet. Justizfrage zu behandeln hätten. Allerdings ist es eine Justizfrage 459 477 495 564 605 638 639 666 686 775 797 799 811 835 850 928 966 979 1039 1059 1066 1069 bei dem unterzeichneten Vorstande in Bochum oder bei der Direction der Dise Abersten Landesgerichtshofes für Preußen würde ich dem Hrn. Abg. Die Besetzung aller Reichsbehörden ist ja überhaupt mit viel größeren Auch, aber als Justizfrage ist sie zugleich eine Frage höchster politischer 1091 1112 1140 1141 1159 1183 1205 1211 1226 1230 1249 1263 1305 1392 1407 1416 1420 1424 zu deponiren. 21. März 1877 Grafen von Bethusy in keiner Weise zugestehen können; — und Schwierigkeiten verbunden, als die Besetzung der Behörden in Bedeutung und damit wende ich mich jetzt zu meiner Eigenschaft als 1432 1436 1480 1489 1493 1521 1579 1610 1631 1661 1727 1734 1744 1785 1803 1839 1866 1886 Bochum, den 21. März 1877. A. Partiklaristisch wäre die Sache wahrhaftig auch nicht. Denn es ist Partikularstaaten, weil eben bei der Besetzung und bevor die Vor⸗ Prrußischer Bevollmächtigter und sage: das Aufhören des preußischen 1926 1985 2055 2084 20907 2116 2124 2156 2173 2175 2179 2185 2203 2279 2282 2309 2337 2396 Der Vorstand. ein Partikularismus Einrichtungen zu schaffen, welche die Bedürf⸗] schläge an den Kaiser ergehen können, es nicht nur darauf ankommt, ber⸗Tribunals, das Verlegen des Reichsgerichts an einen anderen 2466 2468 2499 2513 2523 2553 2559 2563 2589 2615 2660 2699 2715 2837 2852 2866 2915 2970 “ nisse des Landes dringend erheischen. Uebrigens können Sie sich in die Meinungen der Partikularregierungen u erforschen, sondern die Ort als Berlin, wird von einer Mehrzahl preußischer Juristen, von 39005 3022 3035 3040 3054 3082 3095 3135 3138 3154 3175 3177 3210 3225 3329 3340 3368 3370 “ 1 1 8 “ jieser Beziehung zur Zeit beruhigen. Pelchicdena — aclen e Sn. ; Feen sich — Ragbenn nicht vhder, 2. v “ eine n Be. 3376 3378 3391 3451 3465 3513 3542 3580 3645 3671 3683 3690 3766 12 3785 8288 8812 8842 8 8 1“ 8. 5 “ 82 Seutsche Reich zusammensetzt und die gerade bei er Besetzung der einträchtigung des hergebrachten historisch gewordenen Rechtes be⸗ 2 0⸗ 4173 4182 4203 4221 4233 4249 4258 4259 4262 9 7 2 1 8 ch 9 — 5 b 8 Helldorf Jür Seipsig 152 einen oder der andern Stelle ein wesentliches Interesse haben, nicht trachtet werden. Von dem Herrn Justiz⸗Minimer Preußens ist, glaube Fö;. b5 8 05 803 88 4721 4762 4804 4812 4822 4886 4896 4916 4926 4965 4982 Frankfurter Transport⸗ und G asversi erungs Abg. Dr. derger für er in ausgesprochen hatten, nur zu erforschen, sondern ihnen auch die genügende Beachtung zu geben. ich, überzeugend hervorgehoben worden, daß kein Land des Deutschen “ 5108 5125 5175 5177 5208 5217 5286 5407 5409 5429 5521 5538 5554 5561 5637 5658 5676 [1570] — 2 . — kf M nahm der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Staatssekretär „Denke ich mir nun nach den Erfahrungen, die ich mit dem Reiches bei der neuen Reform des Rechtswesens so große, so ein⸗ 5685 5717 5725 5738 5771 5792 5804 5835 5836 5893 5987 6078 6108 6125 6172 6177 6178 6185 Gesells aft in Fran⸗ fur lI. . Dr. Friedberg das Wort: Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht gemacht habe, den Zeitpunkt gekommen, schneidende Opfer hat bringen müssen und bringen wird, wie Preu⸗ 6209 6249 6256 6329 6340 6347 6353 6383 6388 6392 6401 6464 6468 6477 6492 6524 6561 6566 4 Axtions 8 er Transport d Glasversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Meine Herren! Als ich die Debatte über den borliegenden wo das große Reichsgericht besetzt werden muß, ein Reichsgericht, ßen, und wenn Sie jetzt diesem Preußen, ich möchte fast sagen, das 6610 6651 6663 6730 6738 6747 6753 6816 6891 6974 6984 6989 6992 6995 7001 7051 7070 7093 Die Herren Aktionäre der Frankfurter Transport⸗ un asversicherungs⸗Ac sch „Gesetzentwurf vor zwei Tagen einzuleiten suchte, glaubte ich mich das, wenn man es zusammensetzte aus den jeßzt im Deutschen Reiche Wehe anthun, daß es nun seinen höchsten Gerichtshof muß auswan⸗ 7095 7110 7140 7152 7167 7173 7180 7216 7270 7272 7291 7323 7378 7387 7400 7401 7410 7418 werden hierdurch zu der 8 8 nb . darauf beschränken zu müssen, Ihnen in möglichst objektiver Dar⸗ vorhandenen obersten Richtern, einen Umfang ron — nach ungefährer dern lassen in ein immerhin befreundetes, aber doch immerhin nicht 7430 7472 7482 7493 7499 7511 7515 7530 7557 7558 7584 7587 7607 7612 7622 7679 7682 7684 Dienstag den 27. März J. 289 Nachmittags 5 U hr, legung die Gründe auseinander zu setzen, welche dahin ge⸗ Zählung, die ich angestellt — 223 Personen umfassen würde, das aber, prer zisches Gebiet, Sie damit in den Herzen Vieler eine Wunde 7730 7771 7791 8048 8051 8075 8085 8086 8116 8161 8177 8185 8254 8255 8263 8296 8310 8313 Geschäftslokal ders 4 hier, Roßmarkt Nr. 1, gegenüber der Hauptwache, stattfindenden führt haben, daß Ihnen ein Gesetzentwurf, abweichend von wie ich gleich bemerken will, offenbar weniger umfangreich werden zurücklassen werden, die viele Preußen schmerzlich und nachhaltig 8321 8322 8383 8391 8409 8420 8455 8461 8466. X“X“ 3 x i “ sucht, di dem Vorschlage der Reichsregierung, den sie in Uebereinstimmung mit wird, da ja eben der neue Prozeß es herbeiführen wird, daß wir mit selbst fühlen werden, die aber auch ihre Rückwirkung auf die Ent⸗ 3 49 Stück à 500 Thlr. = 1500 ℳ ordentlichen Generalversamm ung ergebenst eingeladen und ersucht, die der preußischen Regierung gemacht hatte, jetzt zur Beschlußnahme einem geringern Personale dasjenige werden leisten können, was die wickelung der deutschen Dinge nicht verfehlen wird. 22 48 58 71 84 98 114 116 131 163 168 190 246 251 255 290 300 368 377 378 381 383 468 Eintrittskarten spätestens am 24. März im genannten Lokale gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang vorgelegt würde. Ich darf bemerken, daß mein Bemühen, dieses in obersten Gerichtshöfe jetzt mit größerem Personale leisten — denke Und ist es etwa eine en Sache, solch eine Anschauung in dem 480 521 526 580 620 636 651 653 680 704 748 749 800 823 887 966 970 975 986 1001 1053 1077 zu nehmen. 8 wöplichst objektiver Weise zu thun, nur wenig Lob eingetragen hat. ich mir — sage ich — nun jene erste Besetzung in Frage, ohne daß ich hochangesehenen Juristenstande des größten Staates, Preußen, Wurz⸗ 1124 1215 1221 1251 e“ Tagesordnung: .— be ich sie doch hier von hervorragender Stelle mit Verwunderung neben der Hülfe der Centralbehörden aller Staaten, die ich hier im zel fassen zu lassen? Eine Anschauung, die sich dann gegen die 8 1 II. der 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen. 1) Geschäftsbericht. 1“ zeichnen hören, hat doch ar ein anderer Redner mich mit jener Bundesrathe finde, ohne daß mir die Hülfe — und ich muß darauf deutsche Gesetzgebung selbst wendet? Schaffen Sie sich in 280 Stück à 100 Thlr. = 300 ℳ ] 2) Statutenmäßige Wahlen. Dame verglichen, die mit dem einen Auge weint und mit zurückkommen — des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts, welches, wenn es diesen Anschauungen nicht einen Feind, der, so nationalgesinnt auch 93 151 280 293 454 494 815 817 874 922 1062 1112 1117 1320 1486 1651 1687 1743 1758 1947 Fraukfurt a. M., den 24. runk 187 7.
dem andern lacht, mit einer Dame von dazu sehr zweifelhaftem Leu⸗ auch, wie ich sehr wohl weiß, nicht das künftige Reichsgericht ist, jeder Einzelne sein wird, doch in seinen Auffassungen über das, was 923 9542 5579¹ 340 2616 2633 2682 2797 2898 2922 2972 3304 3339 3573 3679 3682 3865 8 mund, mit der Wittwe Hamlet. 8 8 aber doch ein sehr erheblicher Kern und der Stock des künftigen das Deutsche Reich uns Preußen gebracht hat, dazu hinführen wird, 9 896 8 S 82 4508 4546 4607 4631 4735 4737 4769 4774 4868 4878 4943 4969 5050 Der Verwaltungsrath. 8 Auch heute noch habe ich wieder hören müssen, daß mir die da⸗ Reichsgerichts sein wird, so kann ich mich nicht darüber täuschen, viele Herzen der deutschen Entwickelung zu entfremden, Herzen von 5072 5203 5231 5280 5313 5359 5363 5364 5450 5714 5737 5869 5889 6359 6408 6514 6821 6961 General⸗Konsul J. Gerson. malige objektive Darlegung des Für und Wider den Vergleich mit daß die Schwierigkeiten gesunder Besetzung zu Anfang außerordentlich Männern, die sonst mit voller Hingebung für diese Entwickelung 6964 7083 7261 7273 8024 8076 8107 8243 8311 8584 8647 8711 9009 9019 9020 9165 9183 9326 — 8 1 der Balancirstange zugezogen hat. Das soll mich aber nicht ab: groß sein werden, und daß diese Schwierigkeiten immer von Neuem eintreten. 9328 9405 9465 9553 9561 9753 9762 9850 9885 9933 9962 10087 10200 10231 10281 10581 10678 6 8 2 3 halten, in dem Verlaufe dessen, was ich heute sage, mich dennoch auftauchen werden bei jeder neuen Vakanz. Ist das Gericht dagegen Meine Herren! Ich hoffe, daß es mir nicht verdacht werden 10703 10910 10915 10944 10999 11087 11229 11232 11372 11549 11574 11750 11780 11814 11938 Norddeut che Grund⸗Credit⸗Bank wieder jener Objektivität zu befleißigen, die eben nicht allgemein in der Nähe der höchsten Reichs⸗Justizverwaltung, ist damit dieser wird, diesen spezifisch preußischen Standpunkt hier hervorgehoben 12061 12092 12242 12323 12350 12401 12490 12620 12648 12662 12670 12688 12722 12970 13016 . 8 — Hn 4 zu werden scheint. Ich habe schon damals nur den Vor⸗ letztern Gelegenheit gegeben, von dem Gerichte und seiner personalen zu haben, und ich darf dies umsomehr hoffen, weil ich es nicht ge⸗ 13069 13186 13453 13497 13533 13539 13553 13558 13566 13632 13814 13827 14002 14074 14112 H th ken⸗Versicherun s⸗Actien⸗Gesellschaft. behalt gemacht, daß, wenn der Lauf der Debatte mir demnächst den Besetzung eine fortlaufende Kenntniß zu haben, weiß sie, than im Interesse Preußens, sondern weil ich es thue im Interesse 14137 14324 14375 14611 14702 14769 14873 14928 14967 15024 15040 15043 15151 15190 15234 5 ypo he 2 3 8 hena äußern Anlaß geben sollte, auch die andere Seite der Sache hier zu welches Rechtsgebiet gerade bei einer eintretenden Lücke der deutschen Entwickelung. 15468 15507 15569 15596 15773 15831 15832 15836 15840 16015 16167 16191 16218 16376 16575 Eö Bilanz pro Ultimo Dezember 1876. Passiva. Frörtern, ih von meinem formalen Rechte als preußischer Bundes⸗ besondere Beachtung veroient, so ist es unendlich leichter — Zum Schluß sprach der Abg. Dr. Völk für Leipzi 16607 16884 16957 16967 17048 17340 17349 17361 17567 17775 17925 17927 18041 18077 18090 ctiva. 1 109 99 bevollmächtigter Gebrauch machen und für den ursprünglichen Regie⸗ ich wiederhole es wenigstens: mechanisch leichter — das aus⸗ worauf i 8 tli Absti g. zunächfi d ps g⸗ 18116 18285 18294 18316 18336 18578 18616 18693 18707 18723 18736 18809 19165 19387 ,,,·— 11““ Z3 b 2 rungsvorschlag, d. h. für Berlin eintreten werde. Und dies thue ich zuüben, was die Aufgabe der Justizverwaltung bei der Besetzungs⸗ ranf in a- icher 5 stimmung zunächst das Zusatz⸗ 19499 19583 19665 19847 19945 19957 19994 20268 20814 20929 21196 21257 21304 21333 21415 1“ ital⸗Cont 4,500,000 — biermit, immerhin auf den Vorwurf gefaßt, daß diese Doppelhaltung frage sein wird. amendement des Abg. Dr. Lasker und mit dieser Modifikation 221468 21474 21517 21577 21669 21789 21900 21986 22370 22383 22428 22571 22589 22655 22659 Cassa⸗Bestand. ℳ 278,828. 50.] EEE11öö1e.“ doch wieder zu Mißdeutungen Anlaß gebe. 8 te ich lich Eszist schon wiederholt hier angedeutet worden, daß man eigent, die Vorlage (ndas Reichsgericht erhält seinen Sitz in Leipzig“) 22697 22758 22773 22975 23007 23036 23097 23170 23390 23505 23629 23795 24044 24191 24353 Conpons. . . . „ 16,134. 85. 8“ X.2e 1“ 405,856,7 Gründe für und wider neu herbeizuführen würde, wie ich lich denjenigen, die jetzt nicht Leipzig wollen, einwerfen könnte: ja, mit 213 gegen 142 Stimmen genehmigt wurde. Schluß 4 ¼ Uhr. 24692 24745 24756 24900 25373 25466 25501 25522 25613 25838 25839 26033 26053 26200 26222 ent iier .— 25,271 75 Depos — 111““ 888 glaube, auch einem viel besseren Kopfe, als ich es bin, heute schwer warum habt Ihr nicht bei Zeiten, als es sich darum handelte, über: Nächste Sitzung Freitag 11 Uhr. 26273 26531 26625 26811 27228 27405. Effecten-Bestand. 18 ö 8 2 6 s — 7,233,105,1 s Sergge — — ———— — “ 58 Stück à 500 Thlr. = 1500 ℳ 2 1 ℳ 745,2800., Halle. 8 M 8 1“ 53 139 391 454 481 483 529 557 570 629 771 894 1292 1560 1613 1637 1689 1746 1789 Credit⸗Actien à 1 V 1,g Banigebände 480,900 —
„ . “ De j “ 8 993 2026 2076 2471 2475 2523 2572 2599 2830 3001 3037 3177 3218 3304 3432 86 % bhzugt 82 %1 “ 8 aukgebän Inlerate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kal. Preuß. 8 en er nze ger. -eeèFFserate nchmen an; das Central⸗Annoncen- 1196 1789 394 1995 1016 1908 1473 1827 1973 1208 1777 1819 1905 088 3071 3225 5202 Rückzahlung. . ℳ 29,832. — bE] Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das ABureau der dentschen Zeitungen ju Berlis 5359 5367 5500 8 “ vV(O 6 1 360. —. Dividenden⸗Conto, nicht abgehobene
blatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und — — 5. Industrielle Etablissements, Fabriken unad Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des II. 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Lit. B. 1.“ 1 abzügl. Disconto. ivi gbs Neutschee Reichs Auzeigern und n 2. Subhastationen, Aufgebote Vorladungen Grosshandel. 8 . idendant“, Rudolf Mosse, Haasenstein 1 4 ½ tibritg Thlre = 300 ℳ E1A“ 8 RPinsgenden,, ogricf. „Antheil⸗ 8 8 Se 6. Vorschiedene Bekanntmachungen. Mogler, G. L. Danbe 8 Co., E. Lchlotte, 8 1515 1572 1573 1697 1714 1871 2040 2088 2110 2237 2313. 2320 2409 2483 2628 Eigene Hypotheken⸗Conto . . . 14,512,335 75] Nünstn es nbres, vatheil⸗ Preußischen KStaats Anzeigern: 8 3. Verksufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren 2943 3113 3393 4199 4346 4437 4465 4507 4512 4527 4658 4676 5057 5208 5301 5373 5474 egene, enk Saeeve B — ra. Dep Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. 1gee “ Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. — In der Börsen- — Annoncen⸗Burraus. 5606 5659 5668 5718 6015 6290 6435 6 466 6516 6666 6839 7082 7487 7910 8355 8418 8497 Gesellschaftsge⸗ 1 EEa. 11“ von öffen apieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 8 8704 8715 8841 8918. bänude. ℳ 929,700. —. Hypotheken-Garantie-
1 *
111“]
0
Steckbriefe; und Untersuchn s⸗Sach Rm. Kief⸗ lob 15 Rm. Sr⸗ ““ . 3 830 8. “ 1571500998 E1““ 18,700 V S riefe mrersuchungs⸗Sachen. Rm. Kiefern⸗Kloben, 15 Rm. Kiefern⸗Knüppel. [24991 Oeffentliche Submission [2515] 8 885 494 500 813 830 838 900 9311 FJEö 11“ bung „18,700. —. Bestand aus 1875 ℳ 102,912. Steckbrief. Gegen den Hausdiener Hermann e dem Schutzbezirk Wesendorf: Jagen 99: zur Verg ebung der sämmtlichen Nebei, die g. Vekanntmachung. 1“ 3 Die Verzinsung dieser E“ el Srtionen hört müt dem 30; vn n d. auf, ErworbeneGrund⸗ 38 Eingenommene Bromotzli ist die gerichtliche Haft wegen schweren 8 Rm. Birken⸗Kloben, 352 Rm. Erlen⸗Kloben, ten und Lieferungen 1 1250 vSSe 8 . 8 weshalb deren Inhaber ersucht “ e 8* 1. cg Fensenben Zins⸗Coupons gegen Empfang⸗ stücke.. ℳ 482,162. 50. Bersicherungs⸗ Diebstahls in den Akten Litt. B. Nr. 315 de 1877] 218 Rm. Elsen⸗Knüppel; Jagen 110: 100 Rm. für den Bau dreier Forts bei Posen. -200, K. doppelt gesiebte Maschinenkohlen, 1 am Ascanischen Platz Nr. 5 — nebst den vom 1. Juli cr. abzügkl. Albschrei⸗ Prämie 71,319.
4 5 8 — Birken⸗Kloben. 3) Aus d ch 1 Apri d 4,500,000 K. grobe Förderkohlen, 1 8 N thes der Actien resp. Obligationen einzulieffenr. .25. . ärUrhmwi⸗ C. II. beschlossen morden. Die Verhaftung hat nicht ) em Schußhezirk Deutsch, Am 10; April cr., Vormittags 10 Uhr, 300,000 K. Uann gorder chleng ahöfen, S “ fehlender rcheeigr wird bei der Einlösung in Abzug gebracht. In⸗ bung 88 8 6 2 visn A111“ ℳ 174,231. 45. c. Bromotzki im Betretungsfalle festzunehmen und Rm. Birken⸗Knüppel, 288 Rm. Kiefern „Kloben, rektion zu Posen, Kanonenplatz Nr. 1, 1,500,000 K. Schmiedekohlen Betreff derjenigen Actien und Obligationen, welche auch bis zum 1. December cr. nicht zur Einlösung ““ * 11“ af pente Versiche⸗ mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen 46. Rm. Kiefern⸗Knüppel; Jagen 107: 27 Rm. sämmtliche zum Bau zweier größeren und soll verdungen werden. 8 gelangen, tritt gerichtliches Depositions⸗Verfahren ein. EEW11“ 88 8 I1I1 rungs⸗Prämie 62 929. 90. 111,301/55 und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Diret⸗ Birken⸗Kloben, 11 Rm. Birken⸗Knüppel. 4) Ab⸗ eines kleineren Forts erforderlichen Lie⸗ Offerten mit der Aufschrift: Aus früheren Verloosungen sind bis jetzt folgende Prioritäts⸗Actien und Obligationen no I11““ 2 8 8 89 — 1828 96,64770 tion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 19. März lage Bodenort: 431 Rm. Kiefern⸗Kloben. 5) Ab⸗ ferungen und Arbeiten in General⸗Entre⸗ „Offerte auf Lieferung von Kohlen“ nicht zur Einlösung präsentirt. 1“ . “““ “ 8 “ 1 — 39 8 1877. Känigliches Stadtgericht Abtheilun für lage Burgwall: 680 Rm. Kiefern⸗Kloben, 5 Rm. prise an geeignete inländische Baugesell⸗ sind bis b1““ 1 Prisritäts⸗Actien à 4 % 1 8 ((Gewinn⸗ un erlüst⸗ 492,64001 Untersuchungssachen. Kommission II. für ö Kiefern⸗Reiser I. 6) Ablage Wolfshütte: 146 schaften vergeben werden. Montag, den 16. April, 8 8 1“; 14 Verloosung de 1856 mit 1 Coupon: — — Meingewinn 1““ suchungen. Beschreibung. Alter: 18 Jahr, geboren Rm. Kiefern⸗Knüppel, 2 Rm. desgl. Reiser I. Der Bau eines größeren Forts um⸗ Nachmittags 3 Uhr, ““ 8 8 G 100 Thlr. Rr⸗ 371f.
— 2 JFuli 1858 G Se- zße. 7) Ablage Bauer: 79 Rm. Erlen⸗Kloben, 122 faßt N 8 d: in der Werft⸗Registratur niederzulegen, wo elbst auch . .“ 8
vea 1.r. Nene censs Eenah Ceeee Rm. Erlen⸗Knüppel. 8) Ablage Exin: 458 Rm. 112 169,6“z. Bodenbewegung und die Lieferungsbedingungen einzusehen, resp. 1b Er⸗ . 84. Beilsosung 8 1868 tnit 7 Conpong: 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Credit.
schlank. X Kiefern⸗Kloben, 2 Rm. Kiefern⸗Reiser I. Fh. Zeh⸗ 37,000 Kbm. Mauerwerk. sstattung der Kosten abschriftlich zu bekommen sind. à 100 Thlr. Nr. 2926; de 1873 mit 7 Coupons: 11“ — — denick, den 17. März 1877. Der Oberfärster. Der Baueines kleineren Forts: Wilhelmshaven, den 15. März 1877. aus der 31. Verloosung de 1873 mi oupons:
ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den boden: Jagen 106: 243 Rm. Birken⸗Kloben, 92 sollen im Bureau der Festungs⸗Bau⸗Di⸗
fI7,810,662 62 J17,810,662 62
—
2 8 17 252987/¼ 2 * 28 . . 1: 8 Oeffentliche Vorladung. Nachbena e Perso⸗ Lange. (à Cto. 1238/3.) 60,000 Kbm. Bodenbewegung und 1 5 73 , 599 „ à⁴ 500 Thlr. Nr. 40 3 19g30 5e 215 75 58 8249 8252; 4,½ 6 Salair Saldo⸗Vortrag pro 1875 nes; 9) der gfrzct etreic Mbolzhe pe berse⸗ Cs soll den 6. Avril 1827 im Henkelschen b97809 Kbm. öö 81 . Werst “ 1 Fücese ke⸗ 8800 3201,gfnsg a⸗. T un 8 B 8 ““ 120,328 00 Cambio⸗Conto ö au rumkomx, Kreis Stolp, geboren das elbst am v 18.,. söfuür den Bau eines größeren Forts 62N4 ““ r 88 9 Insertionen, P 8 10,967 59 Effecten⸗Conto 22. Januar 1848, 2) der Resercit Hans lEtsgn Kruge zu Dammendorf nachstehendes Holz I. Be⸗ nachzuweisende Betriebskapital ist auf 8 Verloosung, Amortisation, 1 8 à 500 Thlr. 15 e5 878 1601 3186 3351 5017 6017 6836 7244 7850; genetae, Iossfetionen⸗ Lünsertt⸗ 8S eee 11“ Portepee⸗Fähnrich aus Stolp, geboren dase löst am gang Thecrofen, Jagen 2, 16, 17, 25, 26, 75,000 ℳ, für das kleinere auf 30,000 ℳ, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen “ aus der 33. Verloosung de 1875 mit 3 Conpons: ngstosten, Stempel ꝛc. . 14727 55 Eigene Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto 25 8 v 1Sha2) R efervist Wilhelm Friedrich Faar ef Ventr,, ties Frheit bes elüpvel. 11 1 zn zohl 8 8 ““ n auf 30,000 ℳ, Papieren. 1“ Nr. 292 316 1080; Insen g Antheil⸗Scheine Hnpotheken⸗Garantie⸗Conto Theil aus Sochoiw, geboren in Mahnwit. Kreis 1u1“ 421 66,98 z. In. bezw. 13,000 ℳ festgesetzt. in⸗ f I1I EW“ 5 2245 3710 3819 6146 6527 6780 6978 8 iefe Depost . 541,226 50 Zinsen⸗Conto . . . .. am 2. Januar 1839, 4) der Resrsie Carl Iocgang hatotses, Jagen 32, 66: 380 Nmtt. Die Bedingungen neg sen Fkeisher⸗ Berlin⸗Reuendorfer Actien⸗Spinnerci. 7331 7886 7097 8119 88, 90862 06 982 1193 1615 22ts 3710 3819 .“ WCECC ö4“ August Friedrich Hinz aus Sanskow, geboren da⸗ eich. Scheit und Knüppel, 90 mtr. eich. Stöcke, zeichnissen können ebenso wie die Kosten⸗ Die Dividende pro 1876 wird gegen den Divi 11“ aus der 34. Verloosung de 1876 mit 1 Coupon: — Grundstücks⸗ “ Contanten, ausländ. Noten, Cou⸗
selbst am 3. Juni 1846 sind auf Grund des §. 360 50 Rmtr. eich. Reisig J., 470 Rmtr. kief. Scheit anschläge und Zeichnungen im Bureau der dendenschein Nr. 10 unserer Aktien vom 1. Apri 8 à 500 Thlr. Nr. 113 960 974 1241; 2t. 16 700 1b pons ꝛc.
ad 3 des Strafgesetzbuchs angeklagt: als und Knüppel; III. Began Dammendorf, Ja⸗ Festungs⸗Bau Direktion eingese en wer⸗ cr. ab 8 1 2456 2805 2901 3202 3511 ¹ It Reservisten vhne Eelaubniß eans heuschkennn bi⸗ Len 83, 86, 90, 92: 880 9.wnr eich. Scheit S den; auch werden die 1. und jt 7 P t ode 49 Stüßckh à 100 Thlr. Nr. 369 1101 1174 1192 “ 1öu.“*“] auf Grundstücke .„ 9,643. 25. 29,143 25 gewandert zu jein. Zur Verhandlung und Entsche i Knüppel, 10 Rmtc. eich. Stöcke, 57 Rmtr. eich. Preisverzeichnisse gegen Francveinsen⸗ UlI Procen oder M. 42 p. Stück 3938 4808 4836 5093 5529 5592 5859 6781 7508. 7891 8191. .,. 8 1116“ 800. 89 g dung der Sache ist ein Termin auf den 14. Ma i Reisig l. 460 Rmtr. kief. Scheit und Knüppel, dung von 10 ℳ auf Verlangen zugesandt. an der Kasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft, . . II. 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen I. Emission Reingewinn pro V d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts⸗ 170 Rmtr. kief. Reisig 11. und III. in Stangen; Posen, den 19. März 1877. (Ae. . 19,3.77.) Französische Straße Nr. 42, Bormitags 9 aus der 18. Verloosung de 1875 mit 1 Coupon: 18735 ℳ 487,266. 26. I gebäude vor dem unterzeichneten Poligeirichter iin 84 Segeng Planheide, s 198 gb Amtr. Königliche Festungs⸗Bau⸗Direktion. 12 Uhr, ausgezahlt. à 100 Thlr. Nr. 393; Saldo Vortrag S 492 640 01]% verme ezämenffe ürzlntersuchungssgchen anberowmt. vef cheit un FSure . Sen. be Die Ausreichung der Uellln Serie Divi⸗ “ aus der 19. Verloosung de 1876 mit 9 Coupons: 8 1- —2 25,373. 75. 8 Aufforderung vorgeladen werden, in dieser Iremder e „Stöcke im Wege der Lizfzallon öffent⸗ n dendenscheine (Nr. 11—- 15) pro 1877 - 1881 findet 190 Thk Nr. 512:800 985 1057 1465 1659 2088 2718 2804 3641 4272. Iubs ℳ 48,726. zur bestimmten Stunde entweder selbst 5 erscheinen,! ich an den Meistbietenden gegen gleich baare Be⸗ Ff vir. ö“ Comrtoir. Burgstraßse 100 Tfff. Ne 1 ½ 0 Irj it s Obli ationen II Emission 4 % ordentl. Di⸗ oder sich durch einen gehörig legitimirten Bevoll⸗ 8 8 8 3 1 r., Vormittags 10—1 Uhr gegen den 8 8 III. 4 2 0 Priori ats⸗O 1T 8 8 180,000.
. vidende. “ mächtigten vertreten zu lassen, auch die zu ihrer 97;.FPg⸗ 8 “ ist ei verzeichnib .en “ “ aus der 10. Verloosung de 1870 mit 11 Coupons: 10 % Tantième de Vertheidigung dienenden Beneitmütnh mii en Süne 8 68 biermit eingeladen Püeee Dammendorf, 2 “ Nummernverzeichniß gefälligst bei⸗ 23 100 Thlr. Nr. 10280; 844. 8: ℳ.“ 258,539. 63.
zu bringen, oder so zeitig vor dem Termine anzu⸗ den 16. März 1877. Der Oberförster. . 1ö 8 1 aus der 11. Verloosung de 1871 mit 9 Coupons: 8 für den Verwal⸗ 8 zeigen, daß dieselben noch vor dem Termine herbei⸗ 8 senbahn. 1229sflin, 8 8 8 2 100 Thlr. Nr. 17168; b tungsrath .. 25,853. Flchafft werden konnen. Als Belaftungsbeweis ist (239901 „Bekanutmachung. AueStrecke Nordhausen⸗Wetzlar. Ed. Schoppe. A. Lohren 1“ “ 1872 mit 7 Cenpong:I für die Dire- — die von der Königlichen Regierung zu Coeslin auf „Die Einrichtung einer Dampfwaschküche mit Die Ausführung der Arbeits⸗ und Lehrgerüste zum “ 1“ à 100 Thlr. Nr. 18052 875 mit 1 Conpon: JJ“ 25,853. Grund des §. 10 des Gesetzes vom 10. März 1856 Zubehäir, veranschlagt mit 57057 ℳ 60 J, und Bau der Unstruth⸗Brücke bei Dingelstädt soll inkl. ga⸗ sch heken⸗Acti 8 ““ aus der 15. Verloosung de 1 m 8 11464 % Superdivi⸗
bgegebene Erklärung beigebracht. Im Falle des einer Da mpfrochtüche mit Zubehör, veranschlagt Lieferung der zugehörigen Materialien im Wege Pommers je Hypot he en⸗Actien⸗Bank. à 100 Thlr. Nr. 18053 23821; 1e 1876 mit 9 Coupons: ——b Ausbleibens wird gegen Jeden derselben mit der mit 11,11 7 ℳ 18 ₰, im neuen Garnison⸗Lazareth öffentlicher Suhbmission vergeben werden. Offerten Bei der heutigen Ausloosung unserer 5 % un- “ aus der 16. Vereoosung de. 870 3409; . feovxtraord. Dotirung Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver⸗ an der auten Reiferbahn hierselbst, soll im Wege mit der Aufschrift: kündbaren Hypotheken⸗Briefe zweiter Emission à 500 Thlr. Nr. 1025 1870 2617 3389 4633 5370 5 3˙8925 9144 10096 10716 11137 12045 des Reservefonds 30,000.
ahren werden. Stolp, den 13. Februar 1877. der unbeschränkten Submission getrennt vergeben „Ausführung der Gerüste zur Unstruth⸗Brück⸗“ wurden laut notariellem Protokoll folgende Rio⸗ “ à 100 Thlr. Nr. 5622 5923 6183 6588 7717 7787 8493 8925 18757 19672 20645 21686 Gewiun⸗Vortrag
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Polizei⸗ werden, wozu ein Termin auf sind bis zum Submissionstermin Sonnabend, den mern gezogen: “ 13688 14105 14132 14392 14852 15025 16082 16755 17566 18107 18174 18757 19672 2 pro 1877.. „ 227,205. 1 richter. Schrader. Dienstag, den 10. April er., 7. April cr., Vormittags 10 Uhr, versiegelt und Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 371. 22477 22530 23016 23455 23771 24267 25007 25784 26188 26720. 1 2 n0 01. .“
, Wormittags 10 Uhr, 3 frankirt dem Unterzeichneten einzureichen, in dessen Litt. E. à 500 Thlr. Nr. 2251. 2299. — IIV. 4 ½ % Prigritäts⸗Obligationen Litr. B. “ 1209,032 99 Verkäufe, Verpachtun gen, im diesseitigen Geschäftslokal: Hinter Roßgarten Vureau zur angegebenen Stunde die eingegangenen Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 2676. 3456. 3520. 8 V1 ver 8 Verloosung de 1874 mit 3 Coupons: “ 1,209,032. v “ Submissionen ze. Nr. 32/33, anberaumt ist, woselbst auch die Be⸗ Osserten im Beisein etwa erschienener Submittenten 3716. 3743. à 100 Thl 1. . “ Berlin, den 31. Dezember 1876.) 8 8 Holzverkauf. Mittn 22 dingungen, Kostenanschläge und Zeichnungen zur eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 4701. 4797. 5313. Iö.“ der 10. Verloosung de 1876 mit 9 Coupons: Die Direection. von Vormttags 10 ö Pernescne Feeige gelsena.ertea müssen mug efichesg⸗ Fchan ge⸗, Massenverzeichnisse öö.“ Söts⸗ à 100 Thlr. sr 25716 3192 3576 302263695 3729,9777 4142 4273 5357 6281 6574 7036 Dr. Goldschmidt. Rosenstein. e vr- 8 ast. T I, n Offerten und Bedingungen liegen im hie igen Bureau zur Litt. E. à 5 r. Nr. 1067. 1284. “ . E11“ ““ 8 8 “ . Fe Büchern wird ir esben Kese Hlcgende eeehener Ecgeben ene gen, 99 die Submitkenten von den Fenficht offen Aeter Sen auch von da gegen IEE v. Nummern findet von 81501,, übrigen bisher verloosten und eingelösten Aktien resp. Obligationen nebst den dazu gehörigen Die Richtigkeit vorstehender Bitans, nn Uederen Vebereinsnumanagt mnit den Büchern wir bezirk Cappe: Jagen 10: 32 Rm Birken⸗Klo⸗ ihren Offerten zu Grunde gel Küll tebt * 1. hn LE“ sesn memit einem Zuschlage von 10 % zum C sind vorschrifts äßig vernichtet worden. Berlin, den 5. März 1877. nFüyh 6n. 4. ¹ 2 28 g6 „ 1 1877. Nennwerthe an unsere g Conpons sind vorschriftsmäßig ve 8 . 2
Sen. gbeel. Anfiva, 172 S eheee ; 822 März 1877. 1 Der Abtheilungs⸗Baumeister. 8 Am 1. Ch n. üer eeh. ese shnh⸗ . Berrlin, den 16. März 8D Direction Die Nechnungs⸗Revisions⸗Commission. Rm. Birken⸗Kloben, 59 Rm. desgl. Knäppel; 100 “ hse hes Garnison⸗Lazareth. 8 — e EE Seen 1 1““ 8s 188 . Stegemann. Stiebitz. H. Michaelis. “
8825
11““
za hlung verkauft werden, wozu Kauflustige an dem * 8 e gerachten Tage auf Ort und Stelle Vormesttags um 111“ Talon de 1. Juli 1872 statt. Bei Präsentation
88 8 “
“]
8 8 8 8 1“ 8