Firma wurde beibehalten. (12/3.) — Louis Ströbel in Crailsheim. Louis Ströbel. Gelöscht in Folge Todes des seitherigen Besitzers. (12/3.) — F. A. aü in Crailsheim. Friedrich August Klenk.
/3.)
K. O. A. G. Horb. A. Stern u. Söhne, Lumpenhandel en gros. Hauptniederlassung in Rexingen, Zweigniederlassung in Cannstatt. Die Firma ist auf den früheren Prokuristen Herrn Samuel Stern in Rexingen übergegangen. (14./3.)
K. O. A. G. Oehringen. J. Hörle, Conditorei⸗ und Spezereigeschäft. Hauptniederlassung in Walden⸗ burg. Johann Hörle, Conditor und Kaufmann in Waldenburg. Bei Vornahme der Eventualtheilung 2 den Tod der ersten Ehefrau ergab sich eine Ueberschuldung, weshalb am 15. März die Ein⸗ vütugg des Gantverfahrens beschlossen worden ist.
5./3.
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. O. A. G. Cannstatt. H. u. J. Koch in Cannstatt. Am 5. März 1877 wurde dem Karl Koch Prokura ertheilt. (9/3.) — Hilß u. Stücklen in Cannstatt. Offene Gesellschaft zur Fabrikation von Glace⸗ und Waschlederhandschuhen. Theilhaber: “ Hilß und Carl Stücklen, Fabrikanten in Zannstadt. (5./3.) — Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschast in Cannstatt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1877 sind folgende Mitglieder in den Vorstand gewählt wor⸗ den: Kuntz, Gießermeister, als Vorsitzender, Mai⸗ länder, Schlossermeister, als dessen Stellvertreter, Hottmann, Mechaniker, als Schriftführer, Schöffler, Wagenheber, als dessen Stellvertreter, Aichele, Schreinermeister, Moser, Webermeister, Riethmüller, Mechaniker, sämmtlich in Cannstatt. (9./3.) — Cannstatter Kohlen⸗Consumverein, eingetragene Genossenschaft in Cannstatt. Zum Vorstand fürs Jahr 1877 wurden folgende Mitglieder gewählt: Louis Elsas, J. F. Chur, H. Müller, M. Müller, Fabr. Grupp, sämmtlich in Cannstatt. Von den⸗ selben fungirt als Vorsitzender: Louis Elsas. (23./2.)
K. O. A. G. Crailsheim. Crailsheimer Gas⸗ gesellschaft. Laut Beschlusses der Gesellschaft be⸗ steht der Vorstand blos noch aus 2 Mitgliedern — 8 Zeit Privatier Carl Faber und Stadtpfleger ouis Pomer, Beide in Crailsheim. (12./3.) — Stecher u. Rebmaun, Maschinenfabrik in Crails⸗ heim. Gelöscht, nachdem sich die Gesellschaft auf⸗ gelöst hat. (15/3.)
K. O. A. G. Mergentheim. Gebrüder Wald⸗ mann. Sitz der Gesellschaft Schrozberg. Ort ihrer Zweigniederlassung Mergentheim. Offene Ge⸗ sellschaft zum Betrieb eines gemischten Waaren⸗ und Landesproduktengeschäfts. Die Gesellschafter, von denen jeder die Gesellschaft vertritt, sind: Friedrich Waldmann, Kaufmann in Schrozberg, . “ Waldmann, Kaufmann in Mergentheim. (14,8..
K. O. A. G. Oberndorf. Gebrüder Jung⸗ hans. Sitz der Gesellschaft in Schramberg. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Fabrik amerikanischer Uhren. Louise Junghans, geb. Tobler, die bisherige Alleineigenthümerin des Ge⸗ schäfts, hat dasselbe unterm 11. Oktober 1876 mit allen Aktiven und Passiven an ihre Söhne, H. E. Junghans und E. A. Junghans, käuflich abgetreten, und haben diese beiden gleiche Berechtigung zur
irmenzeichnung. Arthur Junghans ist nicht mehr Prokurist. (14./3.)
Tecklenburg. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 19. März 1877 unter Nr. 27 eingekragen, daß der Kaufmann Meyer Daniel Meyer zu Lengerich i./W. für sein daselbst unter der Firma „Daniel Meyer“ bestehendes Handels⸗ geschäft seinem Sohne, Kaufmann Daniel Meyer, gleichfalls daselbst, Prokura ertheilt hat. 8 Tecklenburg, den 19. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Tecklenburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 101 die Firma „Daniel Meyer“ zu Lengerich i./ W. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Meyer Daniel Mexer daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 19. März 1877 am selben Tage ein⸗ getragen. Tecklenburg, den 19. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Torgau. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. I., „Vorschuß⸗Verein eingetragene Genossenschaft zu Dommitzsch“, in Col. 4 Folgendes eingetragen worden: 8
Als Direktor des Vorschuß⸗Vereins eingetragene Genossenschaft zu Dommitzsch ist der Zimmer⸗ Carl Schirrmeister aus Dommitzsch ge⸗ wählt.
Die Funktion des Dr. Kaßler als interimisti⸗ scher Vorsitzender ist erloschen.
Torgau, den 17. März 1877.
Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.
Trebnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 62 das Er⸗ löschen der Firma: Reinhold Bierhold zu Stroppen heute eingetragen worden. 8 Trebnitz, den 16. März 1877. Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.
Ueckermünde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 104 als Firmeninhaber: der Kaufmann Hugo König hier, als Ort der Niederlassung: Ueckermünde, als Firma:
H. König “ zufolge Verfügung vom 8. März 1877 am selbigen Tage eingetragen.
Ueckermünde, den 8. März 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Villingen. Untec Drd. Zahl 47 wurde beute als Nachtrag zu Ord. Zahl 8, 220 und 31 des dies⸗ seitigen Gesellschaftsregisters eingetragen, daß die am 30. April 1872 dem Victor Dold für die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Dold“ in Pillingen
8 2.
Ruff, Ehefrau des Heinrich Dold, des Vertreters der genannten offenen Handelsgesellschaft, die Pro⸗ kura ertheilt.
Villingen, den 17. März 1877. “ “ Krauß.
8
Walsrode. Zur Firma Allermann und Dreyer ist auf Fol. 82 des Handelsregisters ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
I ator: Kaufmann Carl Schmidt in Fal⸗
ingbostel. 11u“
Walsrode, 17. März 1877. 1“ Königliches Amtsgericht. I. * Aumann.
Weimar. Bekanntmachung. 8
Zufolge Beschlusses vom 5. d. Mts. ist zu der
Band B. Fol. 30 des Handelsregisters des unter⸗
zeichneten Großherzoglichen Justizamts eingezeich⸗
neten Firma: Konsum⸗Verein Weimar,
1 eingetragene Genossenschaft
eingetragen worden:
1) der Ministerial⸗Kalkulator Hermann Habbicht hier, als Stellvertreter des Direktors für den als solchen ausgeschiedenen Stadtrevisor Wil⸗ helm Müller hier,
2) der Revisor Eduard Pfefferkorn hier, als Bei⸗ sitzer, an Stelle des als solcher ausgeschiedenen Ministerial⸗Revisor Eduard Böhmel,
3) der Registrator Bernhard Oswald hier, als Beisitzer, an Stelle des als solcher ausgeschie⸗ denen Ministerial⸗Kalkulators Habbicht hier.
Weimar, den 14. März 1877.
Großherzogl. S. Justizamt. Brüger. (Ag. Weim. 112.)
Weimar. Bekanntmachung.
Laut Beschluß vom 14. d. Mts. ist Bd. B. Fol. 43, Seite 95 des Handelsregisters der unterzeichne⸗ ten Behörde die Firma: L. Lennheim zu Weimar und als deren Inhaber: Lassalle Otto Christian Lennheim daselbst eingetragen worden.
Weimar, den 15. März 1877.
Großherzogl. S. Justizamt Brüger.
Woldegk. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Fol. 24 Nr. 24 das unter der Firma: E. W. Wolf hier bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Ernst Wilhelm August Wolf hieselbst, Fol. 25 Nr. 25 das unter der Firma: Aug. Müller hier bestehende Handelsgeschäft des Kaufma Carl Wilhelm August Müller hieselbst, Fol. 26 Nr. 26 das unter der Firma: E. Brunnckow hier bestehende Handelsgeschäft des Kaufm Emil Hans Gustav Brunnckow hieselbst. Woldegk, den 20. März 1877. Großherzogliches Stadtgericht. G. Horn. 1
aden. Die Firma Jacob Stube zu Wiesbaden, unter welcher der Weinhändler Ja⸗ cob Stuber in Wiesbaden bisher ein Handelsge⸗ schäft betrieben hat, ist in Jacob Stuber verän⸗ dert worden. Es ist demnächst heute die Firma Jacob Stuber jun. im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 397 gelöscht und die Firma Jacob Stuber in das Firmenregister für da selde Amt unter Nr. 571 auf den Namen des Weinhändlers Jacob Stu⸗ ber in Wiesbaden eingetragen worden. Die dem Ludwig August Ritsert in Wiesbaden für die Firma Jacob Stuber Jun. ertheilte Prokura ist erloschen und dies in das Prokuren⸗ register für das genannte Amt eingetragen worden. Wiesbaden, den 16. März 1877. ““ Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Wiesbaden. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 103. .Prinzipal: Weinhändler Jacob Stuber zu Wiesbaden, Firma: Jacob Stuber, Drt der Niederlassung: Wiesbaden, .die Firma ist eingetragen unter Nr. 571 des Femeneeastere . Prokurist: . a. Kaufmann Ludwig August Ritsert zu Wiesbaden, b. Kaufmann Philipp Göbel daselbst, welchen Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist. Wiesbaden, den 19. März 1877. Königliches Kreisgericht. 1 I. Abtheilung. 8
Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Idstein Nr. 9 Col. 4 bezüg⸗ lich der Firma: Nassau⸗Selterser⸗Mineralquellen⸗ Aectiengesellschaft zu Oberselters folgender Ein⸗ trag gemacht worden: In der Generalversammlung vom 17. Fe⸗ bruar 1877 ist eine Aenderung der §§. 28 und 29 der Statuten beschlossen worden, nach wel⸗ cher der Vorstand künftig nur aus einem Di⸗ rektor bestehen soll. 8 Als solcher ist Otto Christopher zu Ober⸗ selters erwählt worden. ef. Beilageband Fol. 34. Wiesbaden, den 20. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handelsrichterliche 8 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Theodor Tobias in Coswig, in Firma: Theodor Tobias, ist durch Beschluß des Herzoglichen Kreisgerichts allhier vom 20. d. Mts. der Konkurs eröffnet. Zerbst, den 21. März 1877 Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. 5 Der “
“ Zerbst.
ertheilte Prokura am 1. Mai 1876 erloschen ist. Dagegen wurde unterm heutigen der Leopoldine geb.
enning.
Konkurse. [2582]
Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Holelbesitzers H. J. Kretzschmar zu Luckenwalde ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite 1. bis zum 20. April 1877 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, se mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten 5 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. März bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 26. April 1877, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schul⸗⸗ anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fie⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Westphal und etng. hierselbst und Dr. Moßner in Lucken⸗ walde zu Sachwaltern vorgeschlagen. Jüterbog, den 21. März 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. [2592] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten A. Tietz zu Bernau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 16. April 1877 einschließlich festgesett worden.
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. November 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 8. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal hierselbst, vor dem Kom⸗ missar Herrn Kreisrichter Filehne, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer sefns⸗ Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrif derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Seeger zu Berlin, Lindenstraße Nr. 33, Justiz⸗Rath Stubenrauch da⸗ selbst, Charlottenstraße Nr. 86, und Pflesser zu Coepenick zu Sachwaltern vorgeschhigh. b Alt⸗Landsberg, den 15. März 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation [2276] 1““ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Scheller, in Firma: Hugo Scheller hier, werden alle Diejenigen, dage an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein ovder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. April cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 16. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis⸗ 1 Aßmann, im Verhandlungszimmer r. 14 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird fgheten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. 1
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wannowski, Lind⸗ ner und Justiz⸗Rath Roepell zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. 3 8 “
Danzig, den 9. März 1877. 8 9
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hermann Otto Marthen hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 7. April er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 18, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗
oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗
merken in Kenntniß gerß daß alle 81. zb.. ne⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht,
noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes 8 “ 8 “ 8 8 8 “
Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord
Börsen⸗Beilage 8
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ 1 öu EEAA1I1I1A1“ * ventar und der von dem Verwalter über die Natur . . 8 , I1“ 1] u 8.C 8 11““ 8 kae Besgese s Früztackeercanhh 6 3ll n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
4 22. Berlin, Sonnabend, den 24. März Berliner Börse vom 24. März 1877 [(QOesterr. Papier-Rente. 4111/1. u. 1/7. 151,60 brbaà r. Südbahn . 0
an die Betheiligten offen. 3 Danzig, den 16. März 1877. [258828 Koönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 8 Huhn. In dem nachf ind die in ain nchen x ilber- 88 552 * Ufer- I.eess Fan sccerren Gereamee eeigs 48. 2nn8e nes. a0lht: rhaaeche,ven 8 —,— 8 250 Fl. 1854,4 pr. Stück 93,90 B dao. (Iit. B. gar.) 4 nefndl. Gesellschaftan finden sich am Schlusse des Courezzettols. Oesterr. Kredit 100 1858 1 0 WNVeohsel. Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 pr. Stück 98,50 B Starg.-Posen gar. Amsterdam 100 Fl. 8 T. 169,70 bz B do. do. 1864 — 1/1. u. 1/7. 254.10 bz G Thüringer Lit. A. 8 1 1/1. u. 1/7. 71,00 B Thür. Lit. B. (gar.) 4 20,465 bz 1 de. do. Kleine 4 ½ 20,375 bz Tngar. Geld-Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7. 80 90 G kl. f.] Tilsit-Insterburg 0 81,30 bz (Tngar. St.-Eisenb.-Anl. 5 pr. Stück [68 70 bz Weim.-Gerz (gar.) (2 ¼ 4 2 1/6. u. 1/12. 1139,20 et whzs Werra-Bahhn 1 Fe 2 Pe. 164,75 bz 1 0. do. kleine.. 1/2. u. 1/8. 88,30 G 4 * b 163,65 ⸗ 40. do. II. Em. .. 8 8 1/2, u. 188425 b G Bel-Darle Er . 16/2. 5.8 11 84,50 bz G Chemn.-Aue-Adf. (5) 1/1. u. 1/7. 73 40 b B 74 1/1. a. 1/7102 90 8B Fral.Lor..8.S. 86,25 bz 4 Märk.-Posener „
4
1/1. [24,00 bz 8 1/1. u. 1/7. 1/1. [99.50 bz 1 11/1. u. 1/7. 1/1. [103,50 bz G 11/1. u. 1/7. 1/4 u 10 92,90 B .4 1/4. u. 1/10.
1/1. [10,00 bz 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1 u. 7. 100 50 bz G 4 1/4. u. 1/10. 1/1. [118,00 G 4 1/1. u. 1/7. [91,25 bz G kl. f. 1/1. 91,00 B 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,00 b B. kI. f. 1/1. [100,80 bz G 1/4. u. 1/10. 101,70 bz . [18,90 bz 1/4. u. 1/10. 101,80 bz 8
46,00 etwbz B 1/1. u. 1/7. [95,50 G 26,75 B 1/1. u. 1/7. 91,25 G 8s Fewe 5 u. 888 91,25 bz G S 41.,50 5 1/4.v. ,10. 8 21,60 bz do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. 28,40 bz do. von 18732 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 33,75 bz B Magdeburg-Wittenberge 1/1. [74,00 bz G 33,50 bz G do. do. 1/1. u. 1/7. 98 10 bz G 69,80 bz G L“ 1. 4 † 1/.1 u. 1/7. 100,40 G 67,20 bz G o. do. Lit. 4 1)1. u. 1/7. [87,10 bz G
Münst.-Ensch., v. St. ge r.
4 1/1. u. 1/7. —,— rlrp Niederschl. Mürk. I. Ler. 4 1/1. v. 1/7,97,00G 8 do. II. Ser. à 62 ½8 Thlr. 4 1/1. u. 1/7. [95,00 G
enc N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,00 G 1/1. u. 1/7. —,—
77²5 do. III. Ser.
ü er 6G Nordhausen-Erfurt I. 1/1. u. 1/7. —r,—
ee Oberschlesische Lit. 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,—
“ 1I1I1“
b 1111“ Lit. 1/1. u. 1/7. —,— 1ce 5 dC. Iit. P. 4 1/1. u. 1/7. 93,00‚ 3B AMN do. gar. Lit. 1/4. u. 1/10. —,— 88 . do. gar. 3 ½ Lit. 1/4. u. 1/10. 8 20 00 bz B . 9 90 bz G . 56,00 G do.
7. 16,50 B do. 115,30 bz 120,00 bz G .49,50 etwbz G .70,50 bz
1“
2578 1 . [25781 Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 14. März 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln die zu Cöln wohnende und daselbst unter der Firma: „Ge⸗ 8 schwister Wilden“ handelnde Handelsfrau Catha⸗ 8 de... rina, geborene Wilden, Ehefrau Conrad Arand, 8 8 London .. fallit erklärt, den Eintritt der Zahlungseinstellung vorläufig auf den nämlichen Tag festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergän⸗ Belg. Bankpl. zungs⸗Richter Wendt zum Kommissar und den in G do. Cöln wohnenden Advokaten Herrn Carl Bartholo⸗ 1 Wien, öst. W. mäus zum Agenten des Falliments ernannt. 5 C616“ do.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Petersburg..
IeelIS
00 ——2ꝙ q—
Halle-S.-G. v. St. gar. conv. do. Litt. C... Hannov.-Altenbek. I. Em. . do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener.. Magdeb.-Halberstädter.
00—
—
EAESEISZB2EE
00 00 02 d0 00 d0 00 00 00 00 b0
—
80 Rm. ILst. 20Rm.
Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ do. 247,25 bz Franz. Anl. 1871, 72) mit beglaubigt. 1““ 8 Warschau .. . 250,30 B IÜItalienische Rente .. Cöln, den 16. März 1877. 5 Bankdiskontor: Berlin Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. do. Tabaks-Oblig.. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Geld-Sorten und Banknoten. RHRumänier Weber. Dukaten pr. Stück 9,62 bz B do. grosse Sovereigns pr. Stück 20,38 G8 sdo. kleine
TTarif- etc. Veränderungen 3 Hncr-Nrkang pr. Stück 16,265bz Russ. Nicolai-Obligat.
88 pr. 500 Gramm fein. —.— Italien. Tab.-Reg.-Akt. derdeutschen Eisenbahnen Dollars pr. Stuck . I 8 Imperials pr. Stück.. 16,71 bz No. 71. do. pr. 500 Gramm fein
Rass. Centr. Bodencr.-Pf. 5 sco. Engl. Anl. de 1822) Ostbahn. [2572] Franz. Banknoten pr. 100 Francs.. 6“ do. do. de 1862 Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 165,10 bz do. do. Hleine 8 v Bromberg, den 19. März 1877. do. Silbergulden pr. 100 Fl. [182,00 et. bz sdo. Eugl. Anl. . Für die Zeit vom 27. März bis incl. 27. Juni do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— b. fund. Anl. 1870. 8 1877 n. St. tritt ein provisorischer Spezialtarif für Aussniche Banknoten pr. 100 Rabel. 1250,65bz (HF09. consvl. do. 1871 ,1, die Beförderung von Zucker aller Art, bei Aufgabe Fonds- und Staats-Paplere. . 818 9 eö in vollen Wagenladungen à 10,000 Kilogramm pro Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10./104,10 bz 4 . „ 1872 Frachtbrief bezw. Frachtzahlung für dieses QOuantum, do. de 1876 9 u. 1/7. 95,60 bz 89. 8*. E11“.“ zwischen den deutschen Stationen Lüneburg, Ham⸗ Staats-Anleihe v hr. 1. 96,00 B 5 r- . ¹ burg, Harburg, Bremen, Bremerhafen und Geeste⸗ do. D. „ 97,50 bz“ de Anl S e. münde einerseits und Stationen der Kiew⸗Brester Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,60 bz P. n 18S.. . Eisenbahn andererseits in Kraft. (à Cto. 239/3.) Kur- u. Neum. Schuldv. 3 † G u. ½, 91,50 G 28 B üt. 988 Exemplare des gedachten Spezialtarifs sind von Oder-Deichb.-Oblig. 4s1/1. u. 1/7. 101,25 bz 88 Pr vex. 84 den S. eean. 9* beziehen. 1 Fcng. a. hur M Ir.en 89 g — 8 888 e geschäftsfü r 8 0. 0. . . u. 1/7. 93,00 bz . 8 2 111“ Criner Stadt-Anleihe . 4 11/4.n. 1/310,1101,25 G * do. 5. Anleihe Stiegi. Rheinprovinz-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 102,25 bz B do. 6. do. do. Münster, den 22. März 1877. Sckuldv. d. Berl. Kaufm. 4 †11/1. u. 17 .e eeench
Die im See⸗Transit⸗Tarif für die Beförderung (Berliner 4‧1/1. u. 1/7. 1101,80 bz do. do. bleine von Steinkohlen und Kokes vom 25. September d 1/1. u. 1/7. 106,25 G 8 P; 82 III.. 1 1876 enthaltenen Tarifsätze finden vom 20. d. Mts. 11 1/1. u. 1/7. 95,40 bz P. en ationsbr. S=. Peekebre 8 “ 12 und Hapenburg . 11. . 58 gg- 1 ö 8. auch auf solche Kohlensendungen Anwendung, welche neue .u. 1/(.84,00 bz 1zg 1 1 zum Lokalkonsum bestimmt sind. 1/1. u. 1/7./94,00 G. Türkische Anleihe 1865
Königl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn. do. neue . 4 ⅛ 1/1. . 1/7. 103,00 G do. do. 1869 8 1“ 8 N. Brandenb. Cre iit 19. .17.10800 do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. Mainz -Ludwigsh.
Hamburg⸗Lübeck⸗Sächsischen Güterverkehr do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. 400 Er.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10. 25.,90 B Mckl. Frdr. Franz. (sächs. westl. Linien) betreffend. Ostpreussische 3 ½ 1/1. u. 1/7./ 84,00 bz G 4.) Oest. Bodenkredit 5 [1/5. u. 1111.—,— Oberhess. St. gar.
[2581] Bekanntmachung. do. 1/1. u. 1/7. 95,50 G est. 5proz. IIp.-Plübr. 5 1/1. u. 1/7. —,— Oest.-Franz. St.. Am 1. April d. Js. kommt der XI. Nachtrag zu do. 1/1. u. 1/7. 101,80 etbz G [QOest. 5 †proz. Silb.-Pfdbr. 58 1/1. u. 1/7. —,— Oest. Nordwestb. dem vom 15. September 1873 an giltigen Tarife Pommersche 1/1. u. 1/7. 82,70 bz Wiener 1“ 1/1. u. 1/7. —,— do. Lit. B. 28 .1/7. 94,10 bz 7 1 1
“
RüUREFFSEʒESʒv
Der Kommissar des Konkurses. emtlichen Kubriken durch (N. 45 bezeichnet. — Die in Iiqnid.] do. 1/5. u. 1/11. 306,00 B Rhein-Nahe. ..100, Fl. 169,00 bz Pester Stadt-Anleihe 8 1/3 u. 1/9. 71,00 G do. Lit. C. (gar. 81,20 bz Loose 1/6. u. 1/12. 87,50 bz Tngerm- S. Rü FPr. 5 249,50 bz sdo. do. kleine ... 1/1. u. ¼. Ger-Pl. Sächs. . (5)
F. =
100 Fr. —
9—
1/5.u.1/11. 86,25 bz
.
Oeο 92 80 r-N-
2 9. „ 1/1. u. 1/7. 510,00 G . 8 1/1. u. 1/7. Oberlausitzer „ 1/3. u. 1/9. 81,50bb „ güdb. „ . Ostpr. Südb.
1/5. u. 1/11. [83,00 etw bz ER. Oderufer-B.
84,20 b2z Rheinische ..
1r.1. 84,25 bz Tilsit-Insterb.
. u. 1/8. —,— imar-
1 4. v. 10 91,bz- Weafrg,eteT.k 1/3. u. 1/9 84,40 b2z — s 1/6.u. 1 1. 84,50 B EEEEE 1/4. u. 1/10. 84,40 bz n. . r. 1/74. ./,10. 85,00 b2 . 1/6. u. 1/12. 84.50 G 10c7.32242 1/6. n. 1/12. 85,00 bz 500 k Rumip. St.-Pr.8 1/4. u. 1/10. 78.75 bz Albrechtsbahn. 1 1/4. u. 1/10. —,— Amst.-Rotterdam
1/1. u. 1/7. 80,00 bz Aussig-Teplitz.. 1/1. u. 1/7.151,50 bz Baltische (gar.). 1/3. n. 1/9. 148,00 bz Böh. West (5 gar.) 1/4. u. 1/10. 73,50 B Brest-Grajewo.. 1/4. u. 1/10. 89,00 B Brest-Kiew.... 1/4. n. 1/10. 79,75 z Dur-Bod. Lit. B. 1/4. u. 1/10. 79,00 bz B Elis. Westb. (gar. 1/1. u. 1/7. 71,30 bz Franz Jos. (gar. 68 8 62,30 bz ger.Carir. gar. 1/4. u. 1/10. Kasch.-Oderb. 1 . 1/1. u. 1/7. Ldwhf-B. (9 %8.) 1/4. u. 1/10. Lüttich- Limburg
Z 8 * ’s
20 92 00 ꝗ ⸗S0 8d — ,8—
—
9
æ
2IIIIIIIIHIEIHIAIIIHIIIIUIEIILeGSgIIeIIlel Iene
80 SŹE
1/.1 u. 1/7. 99,25 bz 1/1. u. 1/7. 101,60 bz B 1/1. u. 1/7. 102,50 bz G 1/1. u. 1/7. 90,60 G 1/1. u. 1/7. 99,00 B v u. 15 98,40 bz
/1. u. 1/7. 8. 1/1. u. 1/7. 88 1/4. u. 1/10. —,— 1/4.u. 1/10.—,— 1/4. u. 1/10. — — 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
— . 5SSE2ESSEPE gSSe —06P2ꝙ
—½
ECmCmnee
9—20, 10,0,
— 2 2
(Brieg-Neisse (Cosel-Oderb. d
8 0. 4 . Niederschl. Zwgb. /1. [17,75 bz (Stargard-Posen) 3—,— 8 II. Em. . 6,00 etw bz G do. III. Em. .7. 55,00 bz Ostpreuss. Südbahn,.. 7. 150,60 bz s[à87b.] do. do. Lit. B. 7. 87,25à886,75et. do. do. Lit. C. 7.44.25etw bz G [Rechte Oderufer 1/1. u. 1/7 7. 36.00 bz B Eheinische 1/1. u. 1/7 .180,10 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7 . [17,00 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½ 1/1. u. 1/7 7. [90,60 bz do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10 . [103,75 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. /1. 78,50 G do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 7. —,— do. do. v. 1874. 5 (1/4. u. 1/10. 7. 187,50 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 7. 58,00 B do. gar. II. Em. 1 1/1. u. 1/7. 7. 45,40 bz Schleswig-Holsteiner 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 44,80 bz Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. . [12,50 bz do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 7. [111,00 bz do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. 8,25 bz G do. IY. Serie 1/1. u. 1/7. 20,75 bz do.
. 4 ½ V. Serie 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —ö do. VI. Serie.. 11 - /1. 37,25 bz
11/4. u. 1/10. 38,50 bz G Chemnitz-Komotau. . fr. 1/1. u. 1/7.1104,10 G
90
ʒFOURRURR EE
02
2400,226 8I.
220 Rm..
Westfälische Eisenbahn. 8
meEES 80,:20,—
+nnS —O½ m 0⸗
100 Ro. S G
O£ͥœœmRcabah¼ tb—
œ 8SE 0—
900 80,—
‿—,—
r.
20—
für den direkten Güterverkehr zwischen Hamburg und do. New-Yersey 155. u. 1/11. ⁸+,— Reich.-Prd. (4 ½g.) ehr zwischen H g J101,80 bz - Kpr. Rndolfsb. gar. Hypotheken-Certifikate.
Bumänier. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 102,75 B
Rusc. Staatsb. gar. Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 886g G Schweiz. Unionsb. 95,
do. Westb.. 102,40 bz G Südöst. (Lomb.), 102,10 bz G
Turnau- er.. do. rückz. 110 4 ½ 1/1. .96,30 G Vorarlberger (gar. Lübeck-Büch 1. 1. u. 1/7. —,— do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 versch. 101,00 bz G V Chen Eerhner 81 1,,., 17
1
1
1
1 .u. Farsch.-Ter. gar. Mainz-Ludwigshafengar. 5 1/1. u. 1/7. 103.75 bz
/1. u. 1 do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95 75 bz G do. Wien. 7 ½ do. 8 do. 66798 13.0 1½ 103 50 B
s1 1 viogigänn Oblig. rz. 110,/5 1/4. u. 1/10. 104,90 bz
1
71
1/
do. 1/
do. Landsch. Crd. 1 - 1
bobnrn SnSSg2
—
Lübeck einerseits und Stationen der Sächsischen Staatsbahnen (westl. Linien), sowie der Station Döbeln der vormaligen Leipzig⸗Dresdener Bahn andererseits zur Einführung.
LEP enthält u. A. Frachterhöhungen für die Artikel: Faßreifen von Holz, Korkholz, Wolle und Lumpen, welche jedoch erst am 15. Mai d. Js. in Kraft treten. do. do. neue.
Exemplare sind bei den betheiligten Güter⸗Expe⸗ 8 do. A. u. C. ditionen zu erlangen. 8 Westpr., rittersch..
Dresden, den 22. März 1877. do. do.
Königliche General⸗Direktion do. . der sächsischen Staats⸗Eisenbahnen . do. als geschäftsführende Verwaltung. do Freiherr von Biechsermann. 8. SnsHeäiosahase Ssehüüe 90.
Preußisch⸗Russischer . .“ E1I1““ [258411 Hehl- 8 en b 5* 89. 8— qFAN (Kur- u. Ne
. Ppommersche.. Posensche Preussische Rhein. u. Westph. [Hannoversche.. Sächsische Schlesische
A ‧
* 80 20
/7. 94,10 bz /7. 94,00 bz .85,00 bz do. do. do. 4 ½/1/1. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110,5 1/1. do. 5 % III. b. rückz. 110/5 1/1.
Posensche, neue.. Sächsische Schlesische
do. S do. A. u. C.
Pfandbri1 21
8880 — ( SS=S
80— aücüüRnensnAEssssenn
10— II2lSSeIIelIIlelelIIIIIISe
0-10,—
. Meck Hyp. uxWe pfäbr.1., 5 1/1. u. 17101,00bz G Eisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligattonen. 8 P. 1876 6 ¼ 103,50 G 77.107,50 bz 1I1““ 1I. 5 1/1. u. 1/7. 1101,00 bz G [Aschen-Mastrichter 4 ½1/1. u. 1⁷..— werrobahn I. Er- 4 1t.n 1 17 Nness J100,40 bz do. do. I rz. 125/,4 ¼ 1/1. u. 1/7./101,00 bz G. do. II. Em. 5 (1/1. u. 1/7. 96,60 bz G övö . Uᷣ. —,— do. do. II. 4 ½ 1/4. u. 1./10/95,50 G do. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. —,— Albrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. 57,00 G 77. 92,90 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,40 G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 G Dur-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 58,75 bz B een Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G do. II. Ser. 4 † 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. 1/4. u. 1/10./ 35,50 G 1/1. 100,70 bz B do. Hyp.-Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 101,00 bz G [4o. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. 3 †11/1. u. 1/7./84,50 b2z Dur-Prag 6 + )— 23,30 bz G 1/4. u. 1/10. 95,60 bz Nürnb. Fercinsb. Pfibr. 1/1. u. 1/7./101,00 bz do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,50 bz „do. II. Emission ,fr. — 17,50G 1/4. u. 1/10. 95,50 bz G do. do. 1/4. u. 1/10. 98,00 bz do. do. Eit. C. 1/1. u. 1/7./ 77,70 bz B Elisabeth-Westbahn 73 1/4. u. 1/10. 64,80 bz 1/4. u. 1/10. 95,20 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120,5 1/1. u. 1/7./ 106,00 G do. 8 † 1/1. u. 9 8889 Fünfkirchen- Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 58,50 G . 1/4. u. 1/10. 95,20 bz do. II. u. IV. rz. 8 1/1. n. 1/7. 102,25 G do. . 1/1. u. 1/7. 99,50( Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 1/1. u. 1/7. 83,25 G
1/4. u. 1/10. 97,50 B do. III. u. V. rz. 100, 5 1/1. u. 1/7. 100,90 bz G de. VI. Seirr. . u. 1/7. 99,50G, do. gar. II. Em. 1/1. u. 11⁷ 80,50G 141.110. do. II. rz. 110 4. 1/1. u. 17 96,75 bz G6 [do. VII. 11. u. 1/1.1103 00G. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 79,00G
o 1,/10.96 40 B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 do. VIII. Ser. /1. u. 1⁷ 98,30 b G do. gar. V. Em. 5 1/1. u. 1/7 78.006 11 *.10 95 799 † sra2.EgP.soh dsch. 1n Iemeh,, 100,108,G sAo. Asch. Düscald. I. Ni. S. Gömörer Lisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u.//6.73.70 bz G 1/4. u. 1/10. 94,40 bz do. do. rz. 100 5, versch. 101,00 bz 6G do. do. II. Em. . u. 11. Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. “ V n v77 do. do. rz. 115/4 ½ 1/1. u. 1/7./100,00 b sdo. do.Ö- III, Em. 4 ½11/1. u. 1⁷. EEE ZZ 1AA“”
d 1 9. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 100,60 G do. Düsseld.-Elbf.-Prior. =. Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. 88,25 bz 2. u. 18. do. unkdb. rückz. 110,5 1/1. u. 1/7. 107,40 bz do. do. II. Ser. 4 Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 55, 10 bz 6
7
0-—
1 1 1 1 1 1 1 1 1
1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1.
2
u u. u U u. u u u u- u. u. U u. u u .U. u. u u u u u u u u uU u U u. u. u. u.
b0
Zwischen den Stationen der Königlichen Ostbahn: Berlin, Cüstrin, Bromberg, Thorn einerseits und den im XI. Nachtrage zum Tarife aufgeführten Ver⸗ bandstationen der Kiew⸗Brest und Brest⸗Grajewo [Schleswig-Holstein.. Bahn andererseits findet fortan eine direkte Expe⸗ Szdische Inl. de 1866 dition von Gütern via Korschen⸗Grajewo Statt. do. St.-Eisenb.-Anl
Die desfallsigen direkten Frachtsätze sind in dem do. “ Nachtrage XI., welcher auf den Verbandstationen . Zayerische Anl. de 1875 sum von 20 13 pro Stück käuflich zu haben Dremer Anleihe de 1874 ist, zusammengestellt. „Hess. Oblig. “ Königsberg und Bromberg. ö im März 1877. thrin rov.-Anl.
Die Verband⸗Verwaltungen. Ebv Meckl. Eisb. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente
Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl.
J Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. 3 Badische Pr.-Anl. de 1867
. .355 8 . do. 35 Fl. Obligat.
EEEAAEAWhAAVS
3. 1. 1. 1. 1.
1 2 25 do. do. II. Ser. Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. —,— 1 Freyn.-A. B. 11. 190 51 1 1. v. 17 19229beh, sic. Nrab. Fr.-W. ... Pilsen-Priesen 5 1,1. u. 1/7,52,50 b⸗
8 do. do. versch. 101,00 bz G do. de. II. Ser. Schweiz Centr. u. N.-O.-B. 5 1/4. u. 1/10. 88,90 G 196,30G Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 G do. do. III. Ser. Theissbahn 5 1/5. u. 1/11. 85 85 8 5 o. 2 100,25 b G k. f. Ung. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 52 10 bz G 97,70 bz do. do. 1/1. u. 1/7. 94.25 G do IIL. S 196;
b Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 101,25 bz G * S Lit. B.*. 100,25 b G k. f.-do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 50,
do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,25 G Berlin-Görl-tzer 3 1/1. u. /* . 102,00 G do. do. II. Em. 1/1. u. 1/7.
. Secs do. 1/1. u. 1/7. 89,50 B Vorarlberger gar. 5 1/3. u. 1/9. (N.X.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4.u. 1/10.—.,— do. Lit. C. 4 /10. 82,25 bz Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 6:
1/2. u. 1/8. 121,00 bz G Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11 103,00 G Berlin-Hamburg 1 Em. “ do gar. II Em. 1/5.u. 1/11. pr. Stück 138,70 bz do. do. rz. 110/4 ½,1/5. u. 1/11./98,00 G do. II. Emn. 4 1/1. n. 1⁷— — do. gar. III. Em. 5 1/5.n. 1/11.55,00 bz B
98 121,75 B Elüsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien do. III. Em. 103,50 bz do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11./49, 75 bz G pr. Stück 85,40 bz Gie eingeklammarten Dividenden bodeuten Bauzinsen.) Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 93,25 G Mähr.-Schles. Centralb. — 114,50 B 1/¼4. u. 1/107109,60 bz G Div. pro 1875 1876 14“*“ 191,00 bz G do. do. II. Ser.
1⁄4. [120,20 bz B Aachen-Mastrich. 8 Lit. D... L97,60 bz Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3 pr. Stück 38,75 G Altona-Kieler.. 1/1. 121.75 bz do. Iit. E... . 1/7.—,— do. do. 1874 3 1/3 1/1. u. 1/7. 110,00 bz Bergisch-Maärk.. 1/1. 75,30 bz ZEEEE“ 95,25 G Rl. f. do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 298,00 G 1/1. u. 1/7. 107,90 bz Berlin-Anhalt .. 1/1. u 7. 96,00 bz Berlin-Stettiner I. Em. 4 †¼ 1/1. 100,00 G Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3 93 40 G
1/3. [175,00 bz Berlin-Dresden. 1/7. 20,40 bz B do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4.u. 1/10. 93,80 B do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 93,40 bz 1/4. pr. St. 174,80 bz Berlin-Görlitz.. 1/1. 17,70 bz do. III. Em. gar. 88 93,80 B Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 72,90 bz G pr. Stück [19,40 B Berl.-Hamburg. 1/1. 163 75 bz do. IV. Em. v. St. gar. 102,50 G kl. f. do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 58, 10 G
1/2. 103,30 bz Berl.-Potsd.-Mag. 1/1. 77,25 bz G do. V. Em. —,— Kronprinz-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 62,75 bz B
1/2. I138 00 bz Berlin-Stettin.. 1/1. u 7. 113,25 bz B do. VI. Em. 3 ½ % gar. 93,50 bz B do. 6 9er gar. 5 1/4. u. 1/10. 59, 75 bz B 1. u. 177.105,25 Ct. bz B. Br.-Schw.-Freib. 1/1. 66,75 bz de. IIh“ 2 r. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 58, 90 bz
III“ Braeneeshmn 8e.e v d. 1- 2 8 19 Südöst. B. (Lomb.) 3 [1/1. u. 1/7. 238 ,50— 14,30 bz resl.-Schw.-Freib. Lt. D. . u. 1/7. 8 (Lomb.) gar. . u. 1/7. 238,50 bz 14,00 et. bz G 4o. ILit. ... G sdo. do. neue gar. 710. 239,90 bz 18,30 br . 1/1. u. 1/7. sdo. Lb.-Bons n l . u. 1/9. —,—
. 96,00 b: G 1/1. u. 1/7. do. do. v. 1878 8 2v. 11.—.,— 1./10. 8 do. do. . .u. 1/7. 77,30 bz B 9 81,50 G
u. h. u. u. 5.1 u. u. 1 6. u. 1/1 u. 1/ u. 1 u. 1/7. 72,50 bz 1/4. [146,75 bz G pr. Stück 254,00 bz G
GUcRc
—
1 9 1 7 1 2 1 7 1 7 1/1 7
2 8 1 Z
ùSnES9n
—e
dg
]
u. 1/9. 316.75 bz u. 1/9. 300,10 G u. 1 u. 1
1u¹00 902 090 0—-107—
2220
Dessauer St.-Pr.-Anl. FEinnländische Loose.. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 80o. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Fünagsa; 188 do.
eininger Locse .... 11 89.— Präm.-Pfdbr. ndungspatente, htanb.40ebr-L. h.Ar Marken⸗ und Musterschutz besorgen für alle Länder J1415364“* Wirth & Co. in Frankfurt a./M. 1321] 1 1M do. gek. 1 Redacteur: F. Prehm. do. Bonds (fund.) — 8 New-Yorker Stadt-Anl.
1/1. 20,90 b2
lleM.
u1e u
un-
A ¹vorenuddV us2un ilor. SSSSAARURENSNE
2
uluV 10-oll o danuxa SunIz81Sog ugeg, eeheen
—8
580g JV
01 eopj uoA..
ug leipeislloA I à -12 pun Sunslosog
„. snod „A. g ulnog, mhanxurp-1..vporige-! günger
unaunjsuv eAponazs
ue Sun
pof u5
-qr0ν pun 1ecolunq
vdoueg pun sp̃e dedsold usanaxug eà Suled
— „uesolouuolg n uoruE 4 nsgonhg soloslunoeien
“
Suuog-nug 20 üeos02 110 oseT. Xq
uOA
10
-1900
4. u0A
-uo üepue. uo-doee.
[1S00!I
9 2
5. u. 111 69,306 Cöin-Minden... Reich. T. (Süd.N. Verb.)5 1/4.u. 110,65,00 bz G
1 1 1,5. u. 1/11. Ap98, 8oG* Halle-Sor.-Guben 1 1 1
5. /1. u. 1/7. 100,70 B Hannover-Altenb. 2. 5.8. 11. 103,40 bz B 8 Märkisch-Posener /1. u. 1/7. 104,30 bz Magdeb. Halberst. 1/4. u. 1/10. 107,20 G Manst. Hamm gar.
Berlin:
Verlag der Expedition (K. 8 do. EI“
Druck: W. Elsner. . Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. Oester. Gold-Rente... o. Papier-Renteo..
15/5.15/11. 97,40 B Ndschl.-Mrk. gar. 1/2. u. 1/8 97,70 B Nordh.-Erf. gar. 1/4. u. 1/10. [63,25 bz Obschl. A. C. D. u. E. 1/2. u. 1/8. 51,60 bz
WERWgaN‚wmEN’NNN”gEA”E”EE
82892 vieree 8 Hr
Oblig.
-ee- v.- Se go. 1/4. u. 1/10. rest-Graj 57,50 bz do. 14 *.189 . Hn gar. 5 87.00 G -Oref. .4 ½ 1/1. u. 1/7. do. in & à 20,40 ℳ gar. 5 80,10 G
ö 9 ⁴˙61unf D00˙6612M.