1877 / 72 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

8

Firma wurde beibehalten. (12./3.) Louis Ströbel] Ruff, Ehefrau des Heinrich Dold, des Vertreters ’. in Crailsheim. Louis Ströbel. Gelöscht in Folg⸗ der genannten offenen Handelsgesellschaft, die Pro⸗ 12582 Konkurse. Absonberubgceecht ie EE1“

Todes des seitherigen Besitzers. (12/3.) F. kura ertheilt. Theilnahme an der Besch

II. . i,d . ; 7 g⸗ aubi über den Akkord 8 Klenk in Crailsheim. Friedrich August Klenk. Billingen, den 17. März 1877. Aufforderung der Konkursgläubiger berechtigen. ußfassung über 8 . 8 2 B 8— GGrcßh. Bad. Amtsgericht. nach Festsetzang einer zweiten Anmeldungsfrist. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ . 28 rsen⸗ eilage 8

12./3.) 8

1 8 I lbesitzers H. J. K ventar und der von dem Verwalter über die Natur 8 8 8 8— 1“ ve 8 er 88 iv. 8 8 neece snieseelassun pteederlassang De Walsrode. Zur Firma Allermann und sfnr Arnmeldung de Fenshenbe der enkans bn. Pe hfärter b— Gessskackkatet lgiche 8 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8— 8 8 0 2

noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes . 1“ 8 1“

1

Firma ist auf den früheren Prokuristen Herrn Dreyer ist auf Fol. 82 des Handelsregisters ein⸗ Iv— 20⸗ 27222, einschließlich an die Betheiligten offen.

Samuel Stern in Rexingen übergegangen. (14.,/3.) getragen: anzig, den 16. 61 8 5 8 2 K. O. A. G. Oehringen. J. Hörle, Conditorei⸗ und Die Firma ist erloschen. 891 velche ihre Aulpri b E—— 5 Kreisgerichhtt. No. 22. Berlin, Sonnabend, den 24. März 18272 Spezereigeschäst. Hauptniederlassung in Walden⸗ Liquidator: Kaufmann Carl Schmidt in Fal⸗ 8 8 fnhc E. e 8 ihre Ansprüche noch nicht Der Kommissar des Konkursee. 8 en aAa burg. Johann Hört, Conditor und Kaufmann in lingbostel. 8 EE“ br fth wer en aufgefordert, dieselben, Huhn. 8 8 gerliner Börse vom 24. März 18727 (QOesterr. Papier-Rente.. 24,00 bz Cöln-Mindenar I. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 101,00 B Waldenburg. Bei Vornahme der Eventualtheilung Walsrode, 17. März 1877. 8 dastr 2 rler 2 rechtohängig sein oder nicht, mit asec n In dem nachfolgendan Counazettal sind die in einen amtlichen] de. Silber-Rente.. 99.50 bz do II. Em. 5 11. 3 29 den Tod der ersten Ehefrau ergab sich eine Königliches Amtsgericht. . an 88 verlang ritl orrecht bis zu dem gedachten [2578] lli Anzei 1“ ee⸗s Wen bocheshem Cvanrnemee. en, e, do. do. 103 50 bz G Ee Ueberschuldung, weshalb am 15. März die Ei-n”n Aumann. .“.“ age bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ Falliments⸗Anzeige. ee behasen Snes dF. 1-h de sebna. Dio 1u 14c2.] do. 250 Fl. 1854 92,90 B; do. III. Em. 4 1/4 n. 1/10—.,— leitung des Gantverfahrens beschlossen worden sist. 1 1 me der. T Prüf hb 8 Durch Urtheil vom 14. März 1877 hat das b -efndl. Gesellschafden ünden sich am Schlusse des Courezettals.] Oesterr. Kredit 100 1858 10,00bz do. do., 4 3 1/4,.1/10/100,50 B N.f. (15./3.) . Weimar. M. 18. Mz zur rn lg a 8 in er Zeit vom Königliche Handelsgericht zu Cöln die zu Cöln 3 WNeohsel. soesterr. Lott.-Anl. 1860 100 50 bz G do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 93,75 B g; II. Gesellschaftsfirmen und Firmen , Bekanntmachung. vv13,ndlirien Pordbennge üühfe zweiten Frist wohnende und daselbst unter der Firma: „L. vnsterdam . 100 PFl. 8 T. 13 169.70 bz B) [„do. do. 1864 118,00G do. V.. Em. 4 11/1. u. 1/7,91,25 bz G N. juristischer Personen. Zufolge Beschlusses vom 5. d. Mts. ist zu der augen eeengger sgen f gg schwister Wilden“ handelnde Handelsfrau Cathea-u.— do. .100. Fl. 3 169,00bz Frester Stadt-Anleihe 91,00 B do. VI. Em. 1/4 u. 1/10. 99,00 b B. NI. f. e .Apr „Vormittags 10 ½ Uhr, rina, geborene Wilden, Chefrau Conrad Arand, 8 London .1 L. Strl. 20.465 bz de. do. kleine 100,80 b G Hanle-S.-G.v. St. gar. conv. 5 1/4.n. 1/10. 101,70 bz /1. [18,90 bz do. Litt. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,80rv 7.146, 00 etwbz B [Hannov.-Altenbek. Fünn 1/1. u. 1/7. 95,50 G 4

82 SSeIlIS

1/1. u. 1/7. 51,60 baà r. Südbahn. 1/4. u. 1/10 †%55 20 b2z HR. Od.-Ufer-Bahn 14. [55.10 bz2 Bheinische.. pr. Stück [93,90 B qcdo. (Lit. B. gar.) 1/5. u. 1/11. 306 00 B Rhein-Nahe.. pr. Stück 98,50 B Starg.-Posen gar. 1/1. u. 1/7. [254.10 bz G6 Thüringer Lit. A. 1/1. u. 1/7. 771,00 B Thür. Lit. B. (gar. 1/1. u. 1/7. 80 90 G I. f. Tilsit-Insterburg pr. Stück [68 70 bz Weim.-Gerz (gar.) 1run. Ti.wins Werra-Bahn.. 1/6. u. 1012. 87,50 bz Ingerm. 2. St-Fr. 2 1/2. u. 1/8. 88,30 G Bane Drras Be Pr 28) 1/2. u. 1/8. 84,25 bz G Berl.-Görl. St. Pr. 5 1/1. u. 1 —2,— Gers-Pl. Sächs.. (5) 1/1. u. 1/773 40 bz B Hal.-Sor.-Gub. 0 1/1. a. 1/7. 102,90 B 85 Hann.-Altb. St Pr. 1/31. u. 1/7 86,25 bz —2 85½ .H. 1/7. —,— Magd- 2 1/5. u. 1/11. 86,25 brb2z im a r⸗ MGnst. 8 1/1. u. 1⁷7+ Oberlausitzer 1/3. u. 1/9. 81,50 bz 9 Ostpr. Südb. 5

95b⸗v +——— SS

2α˙2 SISSTTT 848

EBE d0 8*l

Lengch i. 8,1e,asen Büfpe den Fharl 1AX“X“ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath vorläufig auf den nämlichen Tag festgesetzt, die 2 8 8 100 F 81,30 bz —qêö St.-Eisenb.-Anl. in Cannstatt. Offene Gesellschaft zur Fabrikation Konsum⸗Verein Weimar 1I'* Schuls, anberaumt, und werden zum Erscheinen Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergän⸗ ““ 81.20 bz . .0, .. von Glace⸗ und Waschlederhandschuhen. Theilhaber: eingetragene Genossenschaft sin diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ zungs⸗Richter Wendt zum Kommissar und den in 100 Fr 80,95 bz ng. Schate-Scheine ermann Hilß und Carl Stücklen, Fabrikanten in eingetragen worden: sgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer Cöln wohnenden Advokaten Herrn Carl Bartholo⸗ Wien, öst. W. 100 Fl. 164,75 bz sCo. do. Heine Hermann. (5,/3.) Consum⸗Verein, eingetragene 1) der Ministerial⸗Kalkulator Hermann Habbicht der Fristen angemeldet haben. mäus zum Agenten des Falliments ernannt do. do. [100 Fl. 163,65 bz do. de. II. Em. . . . Genossenschaft in Cannstatt. Durch Bes hluß hier, als Stellvertreter des Direktors für den Wenr seinf. enfmne hat Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des . b.-Fssvg . 100 S. R. 249,50 bz sdo. do. Heine .. .. EEE . Femae⸗ eon sind n 1eee Stadtrevisor Wil⸗ fügen rift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ 1 8 Rheinischen Handelsgesetzbuches hirrrer— do. F „105 688 wg2 1 Anl. 1871, 72 olgende Mitglieder in den Vorstand gewählt wor⸗ helm Müller hier, G 2,,5; 3 1 mit beglaubigt. 8 1— 1“ Warschan .100 S. . IÜIttalienische Rente.. den: Kuntz, Gießermeister, als Vorsitzender, Mai⸗ 2) der Revisor Eduard Pfefferkorn hier, als Bei⸗ Geehegbedirs däen - 2—— Cöln, den 16. März 1877. 1“ Bankdiskonto: Berlin Wechsel 40 %, Lomb. 5 %, do. Tabaks-Oblig.. länder, Schlossermeister, als dessen Stellvertreter, sitzer, an Stelle des als solcher ausgeschiedenen seiner Forderung hiesigen Orte wol g Der Handelsgerichts⸗Sekretärrt. Geld-Sorten und Banknoten. BHumänier Hottmemg, r. h- als 8 ;, ) EX“ hj 1111“ 8 * Weber. Dukaten pr. Stück 9,62 bz B H agenheber, als dessen Stellvertreter, Aichele, 3) der Registrator Bernhar wa ier, als Hafle. * 8 1 Stück sdo. Hleine Schreinermeister, Moser, Webermeister. Riethmüller, Beisitzer, an Stelle des als solcher ausgeschie⸗ E,. bestellen und zu den Tarif- etc. Veränderungen vraüsmar pr. Stuck .. ... . 16,266 bz Russ. Nicolai-OUligat.] b Fee in Cannstatt. (9./3.) denen Ministerial⸗Kalkulators Habbicht hier. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft . 8 1 8 do. pr. 500 Gramm fein. —.— Italien. Tab.-Reg.-Akt. annstatter Kohlen⸗Consumverein, eingetragene Weimar, den 14. März 1877. fehlt, werden die Rechtsanwalte Westphal und der deutschen Eisenbahnen b Dollars pr. Stück 4,195 bz 85 gr. pr. * 8 88 dss. tr. encr.-

Genossenschaft in Cannstatt. Zum Vorstand fürs Großherzogl. S. Justizamt. Schlichting hierselbst und Dr. Moßner in Lucken⸗ No. 71. 8 . I 8. bvö e.s 16,715bz so. Kngi 4n1. 301993

Jahr 1877 wurden folgende Mitglieder gewählt: Brüger. (Ag. Weim. 112.) 1 Louis Elsas, J. F. Chur, H. Müller, M. Müller, 1 T Verbeschlagen. Ostbahn. [2572] Pranz. Banknoten pr. 100 Francs. 81,45 B do. do. de 1862 Feüben EEEEETETTT— ) .X“ Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Sier ge e enen 181ee,. 88 88 85 srFa. bekreens.s Kreilgdennee Sne. .8. enn. 9 dcß boandelsedistes der anceihae. oson. Für die Zeit vom Bf chehen Lis ükrr, ʒn do. Fiarkesgulden pr. 100 Fl. e. so. fund. Anl. 1870. seenschaft. Lant VE Giltnschaßt, ten Behörde die Firma: L Lennheim zu - Aufforderung der Konkursgläubiger Ee 28 tritt ein provisorischer Spezialtarif für Busssiche ge. 250,65b2z3 8 eI 88 1871. 4 be Mite jsti F ie Beförderung von Zucker aller Art, bei Aufgabe onds- un ats-Papiere. 11““ Louis Pomer, Beide in Crailsheim. (12.3) eeeemare den 15. Mläre 18729. Kijgarrenfabrikanten A. Tietz zu Bernau ist zur Frachtbrief bezw. Frachtzahlung für dieses Quantum, do. de 1876 4 1/1. u. 1/7. 95,60bwb sdo. do. Neine 2 11“ Großherzogl. S. Justizawt. Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger zwischen den deutschen Stationen Lüneburg, Ham⸗ Staats-Anleihe h ru. 1. 96,00,B do. do. 1873 1 Sen ZE1“ Prüger. nooch eine zweite Frist burg, Harburg, Bremen, Bremerhafen und Geeste⸗ do. 1850 . 97,50 bz* do. do. Mleine- qelsst Frt. 92. 3 II1“ . bis zum 16. April 1877 einschließlich münde einerseits und Stationen der Kiew⸗Brester Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,60 bz do. Anleibe 1875.. „O. A.G. e-er e. Gebrüder Wald-. 8 ze. festgesetzt worden. Eisenbahn andererseits in Kraft. (àCto. 239/3.) 1 Kur- u. Neum. Schuldv. 3 1 ½ . ¼ , 91,50 G do. do. kleine ann Siedefene Mlchaft bercr hecs.n. 5 8— das hiesige Handelsregister ist —ꝗDie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht. Exemplare des gedachten Spezialtarifs sind von Sae. er- —nge . 4 1/1. u. 1/7. 101,25 bz do. Boden-Kredit. b verlasfung 2 im. : 8s 1 den Verbandstationen käufli beziehen. erliner Stadt-Oblig... sellschaft zum Betrieb eines gemischten Waaren⸗ Fol. 24 Nr. 24 das unter der Firma: eee 55 nss scfndert. esecen, Die affcheertsfühefng⸗ ö“ . do. do. 8 .. und Landesproduktengeschäfts. Die Gesellschafter, 3 8 E. W. Wolf mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ Se b Cölner Stadt-Anleihe .. von denen jeder die Gesellschaft vertritt, sind: hier bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll Westfälische Eisenbahn. Maeinprovinz-Oblig.... Friedrich Waldmann, Kaufmann in Schrozberg, Ernst Wilhelm August Wolf hieselbstl, anzumelden 3 Münster, den 22. März 1877. . Schuldv. d. Berl. Kaufm. W“ Kaufmann in Mergentheim. Fol. 25 Nr. 25 des unteegder Ftrma; 1 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8 5 ö für die Bejorderung 8 72 8 1 G-2 5₰ b 76 bi vei v n n 8 5. hans. Sit der Gesellschaft in Schramberg. 8 8* Wilhelm August Müller. hieselbst, 8 den 8. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, an im Verkehre mit Emden, Leer und Papenburg 1 Kur- u. Neumärk. en 71. 188 Betrieb einer Fabrik ol. 26 Nr. 26 das unter der Firma: Iiin unserm Gerichtslokal hierfelbst, vor dem Kom⸗ auch auf solche Anwendung, welche do. neue 8oooI111“ 1X“X“ auns missar Herrn Kreisrichter Filehne, anberaumt, und zum Lokalkonsum bestimmt sind. do. Tobler, die bisherige Alleineigenthümerin des Ge⸗ hier bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns werden zum Erscheinen in diefem Termin die Königl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn. do. neue .. schäfts, hat dasselbe unterm 11. Oktober 1876 mit Emil Hans Gustav Bronnckow hieselbst. sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre 11A““ 8 N. Brandenb. Cre dit allen Aktiven und Passiven an ihre Söhne, H. E. Woldegk, den 20. März 1877. G Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet Hamburg⸗Lübeck⸗Sächsischen Güterverkehr do.é neue.. Junghans und E. A. Junghans, käuflich abgetreten, Großherzogliches Stadtgericht. Forde (sächf. westl. Linien) betreffend. 1 Ostpreussische.... vvEböe Hersgeng ier T“ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine (2581] Bekanntmachung. . 4o. S Wiesbad Die Fi zum. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Am 1. April d. Js. kommt der XI. Nachtrag zu do. Prokurist. (14./3.) 8 esbaden. Die Firma Jacob Stuber jun. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem dem vom 15. September 1873 an giltigen Tarife b Pommersche

. zu Wiesbaden, unter welcher der Weinhändler Ja⸗ 1 1 8 üterv

3 3 5e. erichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung für den direkten Güterverkehr zwischen Hamburg und do. Tecklenhurg. In unser Prokurenregister ist cob Stuber in Wiesbaden bisher ein Handelsge⸗ Seric. evee 188 hiesigen Orte 1 Lübeck einerseits und Stationen der Sächsischen do. zufolge Verfügung vom 19. März 1877 unter Nr. 27 schäft betrieben hat, ist in Jacob Stuber verän⸗ seinen oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Staatsbahnen (westl. Linien), sowie der Station do. Landsch. Crd. eingekragen, daß der Kaufmann Meyper Daniel dert worden. 1“ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Döbeln der vormaligen Leipzig⸗Dresdener Bahn Posensche, neus... Meyer zu Lengerich i. W. für sein daselbst unter Es ist demnächst heute die Firma Jacob Stuber Akten anzeigen. andererseits zur Einführung. Sächsische

der Firma „Daniel Meyer“ bestehendes Handels⸗ Jun. im Geeekegists für das Amt Wiesbaden Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft enthält u. A. Frachterhöhungen für die geschaäft seinem Sohne, Kaufmann Daniel Meyer, unter gelöscht und die Firma Nacob Stuber fehlt, werden die Rechtsanwalte Seeger zu Berlin, Artikel: Faßreifen von Holz, Korkholz, Wolle und do. gleichfalls daselbst, Prokura ertheilt hat. Iiin das Firmenregister für dasselbe Amt unter Nr. Lindenstraße Nr. 33, Justiz⸗Rath Stubenrauch da⸗ Lumpen, welche jedoch erst am 15. Mii d. Js. in do. Tecklenburg, den 19. März 1877. 571 auf den Namen des Weinhändlers Jacob Stu⸗ selbst, Charlottenstraße Nr. 86, und Pflesser zu Kraft treten. 8 do. do. neue. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ber in Wiesbaden eingetragen worden. 1 Coepenick zu Sachwaltern vorgeschlagen. Exemplare sind bei den betheiligten Güter⸗Expe⸗ 1 u. C. 1 8 „Die dem Ludwig August Ritsert in Wiesbaden Alt⸗Landsberg, den 15. März 1877. (sditionen zu erlangen. Westpr., rittersch.. Tecklenburg. In unser Firmenregister ist für die Firma Jacob Stuber Jjum. ertheilte Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Dresden, den 22. März 1877. h“ unter Nr. 101 die Firma „Daniel Meyer“ zu Prokura ist erloschen und dies in das Prokuren⸗ 8 aRasich General⸗Direktion 1618

—— en

K. O. A. G. Cannstatt. H. u. J. Koch in Band B. Fol. 30 des Handelsregisters des unter⸗ b 8 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., fallit erklärt, den Eintritt der Zahlungseinstellung 1 L. Strl. 20,375 bz CTngar. Geld-Pfandbriefe 26,75 B do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. [91,25 G

RFSSSE=SEFz

82

m⸗ do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 91,25 bz G 40,25 B UHüärkisch-Posener .5 1/1. u. 1/7.—,— 41,50 bz HMagdeb.-Halberstadter „4 1/4.n. 1/10, 21,60 bz3 do. von 1865 4 ¼ 1/1. u. 1/7.98,75 G 28.40 bz do. von 1872 4 1/1. u. 1/7. 98,00 bz kl. f. 33,75 bz B Magdeburg-Wittenberge 3 1/1. 74,00 bz G 33,50 bz G do. do. 1/1. u. 1/7. 98 10 bz G 69,80 bz G EE ⁴. 4 11 u. 1/7. 100,40 G 67,20 bz G o. do. Lit. 4 1/1. u. 1/7. 87,10 bz G 93,75 bz Münst.-Ensch., v. St. ge r. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

vesgean Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. v. 1/7. 97,00 G 3 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 G

versbg; N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7./197,00 G 1/1. u. 1/7.—,—

7725 bz G do. III. Ser.

Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. u. 1/7.

eeka Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

19,50 bz 1/1. u. 1/7.

i do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 8 do. gar. 3 ½ Ln. F. 2Sa bn b. üt. G. 4 ½ 1/*.1 u. 1/7. e , gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 22 8 b Em. v. 1869 5 [1/1. u. 156,00 G 8 do. v. 18734 1/1. u. 7. [16,50 B 1 do. v. 1874,4 % 1/1. u. 115,30 bz 1 (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. . [120,00 bz G 1 (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 49,50 etwbz G 720. ... 7/l. u. 70,50 bz . Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 17,75 bz . (Stargard-Posen) 4 1/4.u. 1/10. 272— II. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. /1. [6,00 etw bz G do. III. Em. 4 ½ „7. [55,00 bz Ostpreuss. Südbahn, 5 7.50,60 bz [à87b. do. do. Lit. B. 5 7. [87,25à886,75et. do. do. Lit. C. 5 .u. 1/7.—,— 7. 44.25etwbz G [Rechte Oderufer 5 2 /7. 101,10 bz G 17. 36,00 bz B Eheinische 4 . u. 1/7. —,— 180,10 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 17,00 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,75 G 90,60 bz do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. 99,20 bz 103,75 bz do. do. v. 1865 4 ½ 1/4.u. .99,20 bz 78,50 G do. do. 1869, 71 u. 73 5 u. 1/10. 103,60 bz B do. do. v. 1874. 5 .u. 103,70 bz .187,50 bz Bhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.101,70 bz G 7. [58,00 B do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 10 1,70 bz G 7. 45,40 bz Schleswig-Holsteiner 4 ½¼ 1/1. u. 99,60 G 7.44,80 bz Thüringer I. Serie 4 . u. 1/7. 197,00 G 12,50 bz do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 7. [111,00 bz do. III. Serie 4 11/1. u. 1/7. 8 . 8,25 bz G do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 20,75 bz do. V. Serie 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 85 do. VI. Serie .. 41 1/4.n. 1/10.

1/1., S7 26 92 Chemnitz-Komotau . . .fr. 1/1. u. 1/7. /104,10 G 1/1 u. 7. 38,50 bz 6 Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

. &C S85 &

E.XE.ZE:S2,3E:5

00 0 02 do0 00 b0 00 00 00 00

9 290Og 86,IA.

80 Rm. 1Lst.-20Rm.

ag.

00 Fr. = - *0,—

2vSSS95S g*g*

84,20 bz Ssie 1/5.v.1/11. 84,2 bz ] Metnvohe;.. 1/2. u. 1/8./—. 1 (Weimar-Gera 1/3. u. 1/9. 91,00 bz IvS P 1/3. u. 1/9 84,40 bz NA.) Alt. g. St.-Pr. 5 Bresl. Wsch. St. Pr. 1/5. u. 1/1., 84,50 B Lreeep 1/4.v. 1/10. 84,40 bz 2öe. 88 1/4.u.1/10. 85,00 bz . 1/6. u. 1/12. 84,50 G 82.174.62 1/6. n. 1/12. 85,00 bz 500k Rumän. St. FPr.. 1/4. u. 1/10. 78.75 bz Mrechtsbahn 1/4. u. 1/10. —,— Amst.-Rotterdam 1/1. u. 1/7. [80,00 bz Aussig-Teplitz.. 1/1. u. 1/7. 151,50 bz Baltische (gar.). 1/3. n. 1/9. 148,00 bz Böh. West (5 gar.) 1/4. u. 1/10. 73,50 B Brest-Grajewo.. 1/4. u. 1/10. [89,00 B Brest-Kiew.... 1/4. u. 1/10. 79,75 bz Dur-Bod. Lit. B. 1/4. u. 1/10. 79,00 bz B Elis. Westb. (gar. 1/1. u. 1/7. 71,30 bz Franz Jos. 1/6. u. 1/12. 62,30 bz Gal. (Carl B) gar. 1/4. u. 1/10. —,— Gotthardb. 60 ⁄%. 1/4. u. 1/10. —,— Kasch-Oderb... 1/1. u. 1/7. 12,25 G Ldwhf.-B. (9 % g.) 1/4. u. 1/10. —,— Lüttich-Limburg 1/1. 11/7 —,— do. 1/4. u. 1/10.—,— Mainz-Ludwigsh. 1/1. n. 1⁄1 —.,— do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10. 25,90 B Mckl. Frdr. Franz 1/1. u. 1/7. 84,00 bz G X)est. Bodenkredit 5 1/5.n.1/11 .,— Oberhess. St. gar. 1/1. u. 1/7. 95,50 G est. 5proz. Hyp.-PfAdbr. 5 1/1. u. 1/7. Oest.-Franz. St.. 1/1. u. 1/7. 101,80etbz G [Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. Oest. Nordwestb. 1/1. u. 1/7. 82,70 bz Wiener Silber-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. 1/1. u. 1/7. 94,10 bz New-Xersey 7 1/5. u. 1/11. Beich.-Prd. (4 ½g.) 1/1. u. 1/7. 101,80 bz 8 Kpr. Rudolfsb. gar. 1/1. u. 1/7. —,— Hypotheken-Certiflkate. 6 RBumänier 1/1. u. 1/7. 94,10 bz Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Rusg. Staatsb. gar. 1/1. 94,00 bz Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,60 G Schweiz. Unionsb. 1/1. u. 1/7. 85,00 bz do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,20 G do. Westb. 1/1. —,— D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 1/ 77. 102,40 bz G Südöst. (Lomb.). 1/1. —,— do. 5 % III. b. rückz. 1105 77. 102,10 bz 6 [Turnau-Prager.. 1. 8 . 1/1. u. 1/7. 96,30 G 8 14 116 —,— /1. .101. 0. -B. r. unkb. versch. 101,00 bz Farsch.-Ter. gar. u 10 —,— 1 03.75 1/1. u. 1/7. 82,50 G 407 do. do. 4 4 1/4. a./10. 95 75 bz G do. Wien.. 111. sisi Pv naüRs Ladvigahägengge 1⁄ 5 198 70 8 11.v.17101906., Naal 1n-.0hsp ”9,3 1/1. 119,101,99 9bz9 Euanbahnr Frurtiats Akttan und Obhfstenen. 43. NLav. 1876, 1/8,. 175,105,56 1/1. 1107,50 bz do. do. II. 5 1/1. u. 1/7.1101,00 bz G [Aschen-Mastrichter 4 ¼1/1. u. 1/7..— Werrabahn I. Em.- 14.* 09. 1/1. u. 1/7. 1100,40 b2 do. do. I r.. 125 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G do. IL. Mm,. 5 (1/1. u. 17⁷96,60bz G ver 1/1. u. 1/7. 100,70 bz B do. Hyp.-Pfandbr.. .5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G do. III. ger. v. Staat 3 gar. 3 1/1. u. 1/7. 84,50 bz Dur-Prag 29 g0 bz G

U U. do. do. Lit. B. do. 3. 1/1. u. 1/7,84,50b⸗ EAEE“ 1/4. u.1/10. 95,60 b2Z 11161A44*“ 8 1/4.7 1/10. 58,50 G

U.

1/4. u. 1/10. [95,50 bz G do. do. 1/4. u. 1/10. [98,00 bz 2 lisabe

1412.119. 95,20 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 106,00 G do. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,50 G Fünfkirchen- Barcs gar. 0

1/4. u. 1/10. [95,20 bz do. II. u. IV. rz. 110/ 5 1/1. n. 1/7. 102,25 G do. . 4 ½ 1/1. u. 118 99,50 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7./83,25 G 1/4.nu.1/10. 97,50 B do. III. n. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100,90 bz G 4c. . ... 88 1. 8 W. 3

Ks han do. I. 8 8 1/4. u. 1/10. do. II. rz. 110 4 1/1. u. 1/7. 96,75 bz G 1— 1. u. 1/7(98,30 bz G EEEI“

d0 92 00 8—

20 Rm.

&4œURSUSSGFʒERER oooO oFSURʒR oFrSEnEE

2⸗.ꝗ

1 Lst.

üm-momwc⸗ᷓᷓQꝗᷓQQQQQüäTäöü;

8—

2*

K00

02 ¶.

0—x0—

11 ¼ u. ¼ ½10 102,40 B do Pr.-Anl. de 1864 1/1.n. 1/7.93,00 b do. do. de 1866 1/4. u. 1/10. 101.,25 G do. 5. Anleihe Stiegl. 1/1. u. 1/7. 102,25 bz B do. 6. do. do-

1/1. u. 1/7 .— 8. higsh. Fühftsfdg 1/1. u. 1/7. 101,80 bz o. o. eine 1/1. u. 1/7. ,106,25 G Poln. Pfdbr. II... 1/1. u. 1/7. 95,40 bz do. Liquidationsbr. .] 1/1. u. 1/7. 84,40 bz Warsch. Stadt-Pfdbr.

1/1. u. 1/7. [84,00 b do. do. II. 11. u. 19 34,00G Türkische Anleihe 1865

1/1. u. 1/7. 103,00G do. do.

2400˙26 SC8I.

““

gUURoRUR;Rx

0.

cGh S Sn9,ge

—100 R

00UGRnRcmRnEARn 2

S

Pfanädbri

CSS IHIelSselleliesl„,iII11I

0—10,—

—A=

Lengerich i./W. und als deren Inhaber der Kauf⸗ register für das genannte Amt eingetragen worden. [2276] der sächsischen Staats⸗Eisenbahnen . . als geschäftsführende Verwaltung. Freiherr von Biedermann.

mann Meyer Daniel Mevyer daselbst zufolge Ver- Wiesbaden, den 16. März 1877. 2 8 88 3,,9182 8 8 Königliches Kreisgericht. . In dem Konkurse über das Vermögen des 19. März 1877 am selben Tage ein 8 2 ötzerkisge ch Aaufmanng Hugs Scheller, in Firma: Hugo Tecklenbarg, den 19. März 1877. Scheller hier, werden alle Diejenigen, welche Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Wiesbaden. Heute ist in das Prokurenregister an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen ecahehrRtsstcssahedch ffür das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ . . eges Bekanntmachung sworden: 8. l oder nicht, 8 II 11 1u. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. I. Col. 1. Nr. 103. inbs 88 g vis 88 b vean vvil schließlich 1 3 8 Posensche „Vorschuß⸗Verein eingetragene Genossenschaft 2. Prinziper. Weinhändler Jacob Stuber zu Hei uns schtifelich sder zu Prosokoh ahereden uvd 4 S Preussische zu Dommitzsch“, in Col. 4 Folgendes eingetragen Wiesbaden, 1“ 3 heena er (Faemti Ib Rhein. u. Westph.. worden; 4“ Hannoversche.... Als Direktor des Vorschuß⸗Vereins eingetre * der Niederlassung: Wiesbaden, Zefi initiver „Berlin, Cüstrin, Bromberg, Thorn einerseits und Sächsische 1/4. u. 1/10. 96 40 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 versch. [100,10 G · 8 Sls Hirektor. 8 ö 5 u 5. die Firma ist eingetragen unter Nr. 571 8 1ee Bzur des definitiven Ver den im XI. Nachtrage zum Tarife aufgeführten Ver⸗ 1 Schlesische 1/¼1½10. 95,75 G do. B. unkdb. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 103,10 bz G /1. u. 171. —,— Gömörer Eisenb.-Pfdbr. meister Carl Schirrmeister ars Dommitzsch ge⸗ 6 des taegegtegistere 828 rees Mai er., Vormittags 11 Uhr, bandstationen der Kiew⸗Brest und Brest⸗Grajewo Schleswig-Holstein. 4 1/4.u. 1/10. 94,40 bz do. do. rz. 100 5 versch. [101,00 bz G 8 8 4. ½ 71. 8 95 e9es 8 8. : 5 Bahn andererfeits findet fortan eine direkte Erpe- Sadische TnI. de 1806 171/1. u. 1/7.102,70 G do. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz do. Iä.-Ebf- Prior. 85 177. Kaiser- Perd.-Nordbatu-

wählt. 1 F üiser d K isse Stadt⸗ d Kreis⸗ . - b 5 Eiteein. a. Kaufmann Ludwig August Ritsert zu vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis⸗ dition von Gütern via Korschen⸗Grajewo Statt, 8 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 1/4. u. 1/10. 100,60 G

Die Funktion des Dr. Kaßler als interimisti Wiesbaden, ö Aßmann, im Verhandlungszimmer Die desfallsigen nie. orsgen er 1 8 ““ 1%½. gea 28s do. mnkdb. vüahe⸗ 98 It.⸗ 1 1978088 do. do. II. Ser. 4 85 1. S Kaschau-Oderberg gar. /

5855ASEEHSAᷣSASAᷣSHASHASAHAHASASASA'EXS

0—·—

888 ₰½ 8 2

1bee

SCSOnCARRRnRRncheg

1/1. u. 1/7. 80,50 G 1/1. u. 1/7. 79,00 G 1/1. u. 1/7. 78,00 G 1/2. u. 1/8. 73,70 bz G 1/1. u. 1/7. 48,80 bz 1/4.u. 1/10.48,80 b 1/5. u. 1/11. 88,25 bz 1/1. u. 1/7. 55,10 bz 71. u. 1/7.,217,50 G .u. 1.

HEFEFEbEFfEPrfrrnsenn

scher Vorsitzender ist erloschen. 8 b. K ils z si 14 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. 1 vees egen 1. do. Dortmunòd-Soest J. Ser 8 ; Torgau, den 17. März 1877. I1“ wer Hen nfollennvhentena Sösbenle sn- Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ Nachtzage XI, vlch ew ekhs kefhach statzohen ühs g. 1 * s11. . 12 seen. S 8. eit Ler . u. 1/7 hrtorneprjedlasüer 4.u. 1/10.—.,— Körcibegesheinnnght Wiesbaden den 10. Mär 181t0 fsalls mit der Beehandlung über den tkord ver. ssgn nsaninengsteltt „., ,gf i,zn,ahen BEewer Anenhe 4801871 41 1,35 1 /9 69919 7 rs n. 4.-P. . 199 21,1,1. ℳ, /0 92925 9, go. Ptercd. Fr.W. e. ⸗5. Ä,f.v.1 0. Diber Eeleen e. .. 5 1 1.1 ℳ,9, 82 g0b⸗ 8 ) . 8 8 .S . ; w 8 6A. : rossherzog. Hess. g. 5, 2 . i evyr rghs . . Al. ve 3 R 2 8 1 Sekaac vasss ta 8 1 ““ 8 seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat St. Petersburg, Königsberg und Bromberg. Hamburger Staats-Anl. 1/9. 95 50 B qo. de. na. 110,5 1/4.u.1,10.1102,90 bz G. sds.Enhr.⸗C.X. Gl’r. ger. „vu. 19. ee-r Trebnitz. Bekanntmachung. I 1 seine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ im März 1877. 1 Lothringer Prov.-Anl. u. 1/7. do. do. 5, versch. [101,00 bz G 9 * 3 116“ brdseme zhestnn - g. 8 g 3 Die Verband⸗Verwaltungen. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. V 11 /1

intmach do. do. III. Ser. .u. 1/7. S Thei 5 1/5. nu. 1/11. In unser Firmenregister ist bei Nr. 62 das Er⸗ Wiesbaden. eute ist in das Gesells „fügen. 3 9.54,00 G löschen der Firma: 1 register für das A Idstein Nr. 9 8g Aschafss. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ b 8 ee. . Meckl. Eisb. Schuldversch. 8 8810 br G Reinhold Bierhold zu Stroppen . lich der Firma: Nassau⸗Selterser⸗Mineralquellen⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- . Sächsische St.-Anl. 1869 7. heute eingetragen worden. 8 8 Acetiengesellschaft zu Oberselters folgender Ein⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 16 8 Sächsische Staats-Rente 7. Trebnitz, den 16. März 1877. 8. strag gemacht worden: wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ 8 mmmmmm F5r.Pr. Xn.1855. 100 Thl. dönigliches Kreisgericht. In der Generalversammlung vom 17. Fe⸗ rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den JBrandt X GWVYN aWpocki. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Erste Abtheilung. bruar 1877 ist eine Aenderung der §§. 28 und Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen 1 2 SZadische Pr.-Anl. de 1867 ZZZ1““ 29 der Statuten beschlossen worden, nach wel⸗ Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ E““ 16do. 35 Fl. Obligat. eckermünde. Bekanntmachung. cher der Vorstand künftig nur aus einem Di⸗ geladen worden, nicht anfechten. IVIIl⸗ In enleéeuPe. 8 Payerische Präm.-Anl. In unser Firmenregister ist unter Nr. 104 rektor bestehen soll. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Braunschw. 20 Thli. Loose als Firmeninhaber: 8 Als solcher ist Otto Christopher zu Ober⸗ fehlt, werden die Rechtsanwalte Wannowski, Lind⸗ Cöln-Mind. Pr.-Antheil der Kaufmann Hugo König hier, 8 selters erwählt worden. ner und Justiz⸗Rath Roepell zu Sachwaltern vor⸗ Dessauer St.-Pr.-Anl. als Ort der Niederlassung: ef. Beilageband Fol. 34. 8 ggeeschlagen. 1 8 Finnländische Loose... Ueckermünde, 4 Wiesbaden, den 20. März 1877 Danzig, den 9. März 1877. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. als Firma: Konigliches Kreisgericht. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. do. do. II. Abtheilung H. König 8 I. Abtheilung. 8 Erste Abtheilung. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. zufolge Verfügung vom 8. März 1877 am selbigen —— 8 ““ beeweeee 825 Lübecker do. do. Tage eingetragen. Zerhbst. Handelsrichterliche In dem Konkurse über das Vermögen des Meininger Loose... 8 8. März Se 8 L.eeon 8 acin 5 vn 8 E“ Setor Miarthen 811“ P Lönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. eber das Vermögen des Fabrikanten Theodor hier ist zur Verhandlung un eschlußfassung 8 enb. .-2L. p. St. EEe Tobias in Coswig, in Firma: Theodor Tobias, über einen Akkord ee auf Ersindungsp atente, 1 b 1 &merik., rückz. 1881c. Villingen. Unter Drd. Zahl 47 wurde heute ist durch Beschluß des Herzoglichen Kreisgerichts den 7. April er., Vormittags 10 Uhr, Marken⸗ und Prsterscus esorgen für alle Länd 3 8 do. 1885 8 als Nachtra Uün Ord. Zahl 8,20 und 31 des dies⸗ allhier vom 20. d. Mts. der Konkurs eröffnet. vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Wirth & Co. in Frankfurt a./M. 1321] 3 . gek. seitigen Gese schaftsregisters eingetragen, daß die Zerbst, den 21. März 1877. zimmer Nr. 18, anberaumt worden. h . . do. do. 1885 1¹. am 30. April 1872 dem Victor Dold für die offene Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ Redacteur: F. Prehm. 8 do. Bonds (fund.) S Handelsgesellschaft „Gebrüder Dold“ in Villingen Der Handelsrichter. smmerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Berlin: ““ New-Norker Stadt-Anl. ertheilte Prokura am 1. Mai 1876 erloschen ist. 8 Henning oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ Verlag der Expedition (Kessel). 3 do. do..

Dagegen wurde unterm heutigen der Leopoldine geb. ˖˖—- lgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, Druck: W. Elsner. b 1Norwegische Anl. de 1874 1 Schwedische Staats-Anl.

8 8 1— 8* Oester. Gold-Rente .„ 2 o. Papier-Rente..

8

1/3 1/2. 1/1. 2 1/3. 1 2 5 1.

5/5 2 2 7 68 5 ¼ 4 50 u. 1/6. u. 1/12. [96,30 G Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 G Berlin-Anhalter.. . 4 1/1. u. 1/7,98. 88 Verb. B. 18 1,3.8 u.

u

1 1 1 1 1

u. u. u. u. 1 u.

1 1/1. u. 1/7. 89,60 bz k. Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,10 G 3 L. u.. E Uns. Nordosthahn 1/4 n. 1 1/1. u. 1/797,70 bz do. do. 4½1/1. u. 1/7. 94.25 G . n. II. Em. 4 ½ 1/1. n. 1. r. Uns. Neglosthe 5 1/4. 3 13. 88 15 85 e. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 101,25 bz G e. Lit. B.*. u. 1/7. do. Ostbahn „5 s1/1. u. 1 ns 1/4. s146,75 bz G ÜFer Fric⸗ do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7./89,50 B Vorarlberger gar. 5 1/3. u. 1/9. —,— pr. Stück 254,00 bz G (N.A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10. —,— do. Lit. C. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 82,25 bz Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 63,00 G 1/2. u. 1/8. 121,00 bz G Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11 103,00 G Berlin-Hamburg I. Em. 1. 8 —,— do. gar. II. Em. 1/5. u. 1/11. 62,10 G pr. Stück 138,70 bz do. do. rz. 110/4 ½1/5. u. 111. 98,00 G do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. gar. III. Em. 5 1/5.n. 1/11. 55,00 bz B 1/6. [121,75 B Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäte-Aktien do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 103,50 bz do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 49,75 bz G pr. Stück [85,40 bz (Die eingeklammerten Dividanden bodenten Bauzinsen.) Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. . u. 1/7. 93,25 G Mähr.-Schles. Centralb.. 14,50 B 1/4. u. 1/10 109,60 bz G Div. pro 1875 [1876 do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. 191,00 bz G do. do. II. Ser. ““ 1/¼4. 120,20 bz B Aachen-Mastrich. 1 1/1. 20,90 bz 1640o. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,60 bz Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 316.75 bz pr. Stück 38,75 G Altona-Kieler .. 7⅛ 1/1. [121.75 bz 40. Iit. E. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. do. 18748 1/3. u. 1/9. 300,10 G 1/1. u. 1/7. 110,00 bz Bergisch-Märk.. 4 1/1. 75,30 bz Lit. FEF. 4 5 1/1. 95,25 G I. f. do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 298,00 G 1/1. u. 1/7. 1107,90 bz Berlin-Anhalt .. 1/1. u 7. 96,00 bz Berlin-Stettiner I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,00 G Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 93,40 G 1/3. [175,00 bz Berlin-Dresden. 1/7. 20,40bz B do. II. Em. gar. 3 74. u. 1/10. 93,80 B do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 93,40 bz 1/4. pr. St. 174,80 bz Berlin-Görlitz .. 1/1. [17,70 bz do. III. Em. gar. 3 93,80 B Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 72,90 bz G pr. Stück 19,40 B Berl.-Hamburg. 1/1. 163,75 bz do. IV. Em. v. St. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,50 G kl. f. do. Lit. B. (Elbethal)6 1/5. u. 1/11. 58,10 G 1/2. [103,30 bz Berl.-Potsd.-Mag. 1/1. 77,25 bz G do. .Em. 4 ½ 1/10. —,— Kronprinz-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 62,75 bz B 1/2. 138 00 bz Berlin-Stettin .. 113,25 bz B do. 4 1/4. .93,50 bz B do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 59,75 bz B TIT u. 177 105,25 ek.5z B. Br.-Schw.-Freib. 1/1. [66,75 bz do. dn .u. 1/10. 99,00 B Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 58,90 bz 1/5. u. 1/11/99,60 G Cöln-Minden... 93,70 bz Braunschweigische ... . u. 1/7. —,— RHeich.;-P. (Süd-N. Verb.)5 1/4. u. 1/10. [65,00 bz G 1, 5. u. 1/11. p98, 806* S.![Halle-Sor.-Guben 14,30 bz Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. Südöst. B. (Lomb.) 8 1/1. u. 1/7. 238,50 bz 1/1. u. 1/7. 100,70 B Hannover-Altenb. 14,00 et. bz 0⁰ do. Lit. E... sfdo. do. neue gar.] 3 1/4. u. 1/10. 239,90 bz 1/2. 5.8. 11. 103,40 bz B 8 Märkisch-Posener 18,30 bz do. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. ldo. Lb.-Bons v. 1877] 1/3. u. 1/9. —,— 1/1. u. 1/7. 104,30 bz Magdeb. Halberst. 96,00 bz G . FLit. G. 4 5 1/1. u. 1/7. 65do. do. v.1878 5 1/3. u. 1/9. —,— 1/4. u. 1/10. 107,20 G Münst. Hamm gar. Lit. E. 4 ⁷¼ 1/4. u. 1/10. do. de. Oblig. 1/1. u. 1/7. 77,30 bz B

gELEe. 6 2. 1 . 15/5.15/11. 97,40 B Ndschl.-Mrk. gar. 96,20 B 1 ““ 9 . 1/1. u. 1/7. [81,50 G 199 n. s13 97,70 B Nordh.-Erf. gar. 25,10 bz ö“ J4 14 v.1 10. 92,00 B Brest-Grajewo 5 1/1. u. 1/7. 57,50 bz G 1/4. u. 1/10. [63,25 bz Obsechl. A. C. D. u. E. 121.25 bz 60. de 1876 5 1/4. u. 1/10. 99,90 G (Charkow-Asow gar. 5 1/3. u. 1/9. 87.00 G öJ116.10 bz G Cöln-Crofelder 14 ½ 1/1. n. 1/7. —,— do. in & à 20,40 gar. 5 [1/3. u. 1/9.

W“ ““ 8

[ S SEEEESEEEs

d 8. —22

9100

uozenud- 110ℳ. osog

ve 2unor uols un

A

0 un

e-NanJ6s SunI281S0g

ugeg elnn

unausuV ASonqals -Io00

uod&ꝗ‿° à 2un2a.

nseang souoslunoο⁄½ /

*

3 pun 10olunq

ueana eaA uied 801 ep] uoA

uosuluVv Jo—oll

Sn021-

uouoseT

lolouuong n uo A⁴

u0A Sun

sbod AM8 ullreg

bosürg“L A v pcr-ge’- qeg eeesos

00u

cIaAsASSSSSAARSU

douugj pun sgrels eoοdsold

unougenug. uoà Sungecosog V

un 2

710 d0 -ql00 -19950 24 pun

1opof

nn 24 u0 ¹

[1880!1

9H⁴ 2

80,10 G

T WUE

=*” ,☛ Co0nE ’S D l 661unf P0ο⁶6.

1/2. u. 1/8. 151,60 bz do. Lätt. B. gar.

* ““ ““