veroax Aesaet, drv wareafdeehao vPurvgymwerd. vexg en
667
bmne
ö
850
Gee] F“
* “ 8* 1 E11“ 8
Iisgermnnn.
e“ *
kassenscheine ℳ 500, ℳ 125,000, Wechsel ℳ 4,899,560, Lombardforde⸗ rungen ℳ 1,059,800, Sonstige Aktiva ℳ 622,780.
Bestand an Wechseln.
t der FöEehen des Großherzogthums Posen
am 23. Füchan 1877. Metallbestand ℳ 904,920,
Noten anderer
Reichs⸗ Banken
Activa:
Passiva: Grundkapital ℳ 3,000,000, Reserve⸗
nds ℳ 722,170, Umlaufende Noten ℳ 2,191,500, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 3050, An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ℳ 1,197,680, Sonstige Passiva ℳ 412,460. .
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 758,530.
Die Direktion. Cölnische Privat⸗Bantk. Uebersicht vom 23. März 1877. Activa. e einschl. Einlösungs⸗ Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln . . .. Bestand an Lombardforderungen Bestand an Effelten G““ Bestand an sonstigen Aktiven
Passiva.
Grundkapital. Refervefonddsd. . ... Betrag der umlaufenden Noten . „ S8e täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. . . Sonstige Passiva..
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 231,300. Cöln, den 24. März 1877. “ Die Direktion.
[2629]
ℳ 1,091,900 18,000 193,000 8,163,600 567,200
ℳ 3,000,000 ĩ750,000 2,543,480 219,300
3,489,200 99,000
8* 2 9 88 9 Leipziger Kassenverein. Geeschäfts⸗Uebersicht vom 23. März 1877. [2598] Aktiva. “ Metallbestad ℳ 1,135,585. Bestand an Reichskassenscheinen 500. Noten anderer Banken 587,000. 23,100. 3,922,865.
Sonstige Kassen⸗Bestände „ Lombardforderungen 1,187,830. 25 „ Effekten 1 414,768. 65 „ sonstigen Aktiven 793,287. 60 . Passiva. Das Grundkapital. ℳ 3,000,000. — Der Reserveford. „ 117,167. 40 Der Betrag der umlaufenden Noten „ 2,784,500. — Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) „ 1,829,922. 60 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ “ bundenen Verbindlichkeiten . „ 253,656. 25 Die sonstigen Passiven „ 79,691. 40 Weeiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: ℳ 110,859. 30.
Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz [26300) am 23. März 1877. Activa. 1) Cass⸗
Cassa
Metallbestand ℳ 246,378.51. 8 Bestand an RNeeichskassen⸗
scheinen.
Bestand an
Noten an⸗
derer Banken „ 133,500.—.
ℳ 402,398. 51.
2) Bestand an Wechseln „ 3,583,029. 36. 3) Bestand an Lombardforde⸗
rangem. „ 189,022 —
4) Bestand an Effekten. 79,432. 15. 5) Bestand an sonstigen Ak⸗
eöö3219,201. 44
Passiva. 6) Das Grundkapital —. ℳ 510,000. —. 7) Der Reservefonds „ 82,638. 67. 8) Der Betrag der umlaufen⸗
9) den -ergN nich fänigen 510,000.—.
9) Die sonstigen täg älligen
Verbindlichkeiten. „ 54,200. 67.
10) Die an eine Kündigungsfrist
gebundenen Verbindlich⸗
1114“
11) Die “ Passiven „
Weiter begebene und zum Incasso
Inlande zahlbare Wechsel ℳ 40
Feedte⸗ im ,900. —.
8 18
12639] Wochen Uebersicht
Vürttembergischen Notenbank
vom 23. März 1877.
„ 3,271,800. —. 44,444. 12.
31 Wwochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 23. März 1877.
Aetiva. Metallbestand: 1,018,328 ℳ 93 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 2,540 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 431,800 ℳ Wechsel: 6,160,087 ℳ ,71 ₰. Lombard: 1,925,950 ℳ 661,706 ℳ 25 ₰. Sonstige Aktiva: vacat.
Passiva. Grundkapital: 3,000,000 ℳ. Re⸗ serve⸗Fonds: 600,000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2,259,300 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien: 3,083,090 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 1,180,000 ℳ onstige gö22 vacat. ¹
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 28,036 ℳ 51 ₰.
260* v 12002 Rostocker Bank. Stand der Aktiva und Passiva der Rostocker Bank am 23. März 1877. Activa. Metallbestern ℳ Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken. ö11öö1XX“ Wechsel. . ¹“ Sonstige Aktiva.
Grundkapital. Reservefonds.. 2 Umlaufende Noten . . . . . . Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ v11122. 1 7 Kündbare Schulden. „ 7,135,151 Sonstige Passirnau. „ 475,991 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 77,699 ℳ.
[26411 Bank für Süddeutschland. stand am 23. März 1877.
121,791 130,900 1,400 8,271,825 3,002,230 1,604,809 8 2,445,225 6,000,000 402,500 228,300
1,068,171
Passiva.
Aecetiva. ℳ
Casse:
1) Coursfähiges deutsches Geld
2) Reichskassenscheinine..
3) Noten anderer deutscher Banken Gesammter Kassenbestand
Bestand an Wechseln..
Lombardforderungen
Eigene Effecten
Immobilien
Sonstige Activa
6,968,519 19,605
115,900
22,442,288 88 2,155,710 — 6,554,795,04
424,336,15 2,166,447 34
D,877,602 — Passiva.
707,02259
.22,389,000 —
I. Actiencapital II. Reservefonds III. Unkostenfonds und Immobilien- Amortisations-Conto
IV. Mark-Noten in Umlauf.. V. Nicht präsentirte Noten in alter Währung 128,652 86 VI. Täglich fällige Guthaben 5,808 ,07 VII. An Kündigungsfrist gebundene
Guthaben — VIIIDiverse Passiva 12630.232 25 10,877,602 —
zum Incasso Wechseln
102,163 62
Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inland zahlbaren
ℳ 1,637,881. 96.
Commerz-Bank in Lübeck. [26011 Status am 23. Mürz 1872.
Activa. ℳ 607,539. 1,800
179,300. 6,305. 3,040,468. 2 196,617. 627,011. 1,121,056. 622,614.
ℳ 2,400,000.
„ 1,252,300. 1,094,979. 59 1,481,845. 71
85,940. 16 8,340. —
Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände Wechselbestand Lombardforderungen. ““ Täglich fällige Guthaben . Sonstige Activa 11“ Passiva. Grundkapitual . Reservefonds . . . . Banknoten im Umlauf .. Sonstige täglich fällige Verbind- “ An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva. . Präcludirte Thalernoten.
Event. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechselln.
Bremer Bank.
Uebersicht vom 23. März 1877.
[2634] Activa: Metallbestand. ℳ 2,859,945. 02 Reichskassenscheine.. 40,335. —
53,211. 52
Noten anderer Banken. 5 286,800.
Activa.
Metallbestandd ℳ Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken
„ an Wechseln „ an Lombard⸗Forderungen.
„ an Effekten. . . .. „ an sonstigen Aktiven
Passiva.
Das Grundkapitaall ℳ Der Reservefond E11““ Der Betrag der umlaufenden
111A“ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1u“
ie an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten 888. „ Die sonstigen Passiven.
*
V
719,987,1
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
11,205,663 37 38,900 — 178,500 — 15,224,518 67 332,500,— 88,634 60 503,762 01
9,000,000 — 336,860 62 17,142,000 — 359,830 84 13,800—
1,406,845 20
19, 8
Gesammt⸗Kassenbestand. ℳ 3,187,080. 02 Giro⸗Conto b. d. Reichsbank „ 1,601,378. 74 E...8686861,696,594. 28 Lombardforderungen. „ 4,144,726. 48 Effekten 11“ 383,533. 66 11X““ 5 159,627. 87 Immobilien & Mobilien 8 300,000. — Passiva: ℳ 16,607,000. 757,018. 5,434,400.
811,767.
17,411,784. 9,686.
Grundkapital Reservefonds EW Notenumlauf „ Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten .. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten Creditornr .. Verbindlichkeiten aus woiter begebenen nach dem 23. März 9 fälligen Wechseln. Der Direktor: Ad. Renke
766,872.
Dreyer, Pro
im Inland zahlbaren Wechseln ℳ 529,707. 83.
Berschiedene Bekanntmachungen.
Die Stelle des Kreis⸗Thierarztes des Kreises Loebau ist definitiv zu besetzen. Neben dem etats⸗ mäßigen Gehalte der Stelle im Betrage von 200 ℳ sichern die Viehbesitzer der Stadt Loebau und der Umgegend dem Uebernehmer dieser Stelle ein jähr⸗ liches fixirtes Einkommen von 955 ℳ für die Praxis bei ihrem Viehstande zu, wenn derselbe seinen Wohn⸗ sitz in Loebau nimmt. Qualifizirte Thierärzte wol⸗ len sich innerhalb 6 Wochen um die qu. Stelle bewerben. Marienwerder, den 14. März 1877. Königliche Regiernng. Abtheilung des Innern.
Behufs der Wiederbesetzung der erledigten Kreis Thierarztstelle für die Kreise Arnswalde und — mit dem Wohnsitze in der Stadt Woldenberg und einem bshi von 600 ℳ werden Thierärzte I. Klasse, welche das Fähigkeits⸗ zeugniß zur Verwaltung einer Kreis⸗Thierarztstelle besitzen, hierdurch aufgefordert, unter Einreichung 1) der Approbation als Thierarzt I. Klasse, 2) des vorerwähnten Fähigkeitszeugnisses, 3) eines Lebens⸗ laufes, sich binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Frankfurt a./O., den 21. März 1877. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Staberoh.
[2647] Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffentlichen eren. ge. els⸗
bracht, daß die Gemeinde Nennsdorf für den Han mann Albert Rodeck aus Nennsdorf auf keinen Fall etwas bezahlt. (à Ct. 1474/3.) Die Gemeinde Nennsdorf. Friedrich Küchler, Bürgermeister.
Vom 1. April 1877 ab werden den Fepisssen Eisenbahn⸗Kommissionen in Berlin (Niederschlesisch⸗ Märkisch), Görlitz, Breslau und Halle (Halle⸗ Sorau⸗Guben) des diesseitigen Verwaltungsbezirkes auch die bisher zu unserer Kompetenz gehörigen
Entschädigungs⸗Reklamationen aus den direkten
und Verband⸗, Personen⸗, Gepäck⸗, Vieh⸗ Güterverkehren, bei welchen fremde nen betheiligt sind, übertragen. Ausge schlofsen hier⸗
von bleiben jedoch sämmtliche Beschwerden und
und
Bahnen
Reklamationen aus den internationalen Verkehren, sowie die Beschwerden und Reklamationen über un⸗
ichtige Auslegung und Anwendung der 525 und tarifarischen Bestimmungen, und die Entscheidung (nicht aber die Untersuchung) in denjenigen Rekla⸗ mationen aus den direkten und Verbands⸗Verkehren, deren Objekt den Betrag von 600 ℳ übersteigt,
welche nach wie vor unserer Cognition unterliegen.
Es sind daher vom obenbezeichneten Tage ab, wo⸗ fern nicht die internationalen Verkehre in Frage kommen, sämmtliche Anträge auf Erstattung von Personen⸗Fahrgeldern, Gepäck⸗, Vieh⸗ und Güterverkehre wegen Mancos, Verlusten, Beschädigungen oder Ueberschreitung der Lieferfristen und ausnahmlos alle Anträge auf Er⸗ laß und Erstattung von Wagenstrafmiethen, Stand⸗ und Lagergeldern oder Konventionalstrafen an unsere Eisenbahnkommissionen zu richten, und zwar: a. wenn die Niederschlesisch⸗Märkische oder Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn Ankunfts⸗
resp. Empfangsbahn ist, an dieienige Kommission,
in deren Bereich die Bestimmungsstation liegt,
Entschädigungen aus dem
b. wenn die Niederschlesisch⸗Märkische oder
Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn Abgangs⸗ resp. Versandbahn ist, an diejenige Kommission, in
deren Bereich die Abfahrts⸗ reshen Aufgabestation e
liegt, e. wenn die Niedersch sch⸗Märkische oder Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn nur Transitbahn ist, an diejenige Kommission, deren Bereich die Fahrt resp. der Transport in den Fügen ist, wofern .
ahn nach §. 62 des Betriebs⸗ ts für Eisenbahnen Deutschlands überhaupt zulässig ist.
Berlin, den 16. März 1877.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen und Halle⸗ 8 Sorau⸗Gubener Eisenbahn. 1
Untersuchungen und Entscheidungen über diejenigen
Deutscher Lloyd.
Transport⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin. 8
sammlung der Actionaire wird hierdurch auf
Sonnabend, den 28. April d.
in den Bureaux der Gesellschaft, Promenade Nr. 5 in
MNeue
Tagesordnung: 88
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1876, sowie des hierau bezüglichen Berichts der Revisions⸗Commission. 2) Beschlußfassung über die zu vertheilende Divid
stande zu ertheilende Decharge.
Berlin, den 22. März 1877.
Bauendahl.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:;:;
2
Berlin,
16
3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsraths. 4) Wahl der Revisions⸗Commission für das Jahr 1877.
⸗
ergebenst einzuladen.
Außer den im 1 Dividende für das Jahr 1876.
bis zum 12. April d. J. zu deponiren, Hauptstellen als genügender Beweis des Breslau, den 24. März 1877.
Tagesordnung:;: 8 8 - 8 37 des Statuts bezeichneten Gegenständen die Genehmigung der
Breslauer Disconto⸗Bank — Friedenthal & Co. Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich die Herren Kommanditisten zur siebenten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 26. April d. J., Nachmittags 4
im kleinen Saal der neuen Börse hierselbst
Die Legitimation zur Stimmberechtigung in der Generalversammlung kann nur in der, i
den §§. 40 — 42 des Statuts vorgeschriebenen Weise geführt werden. 2 8 Die Aktien sind im Geschäftslokale der Gesellschaft, Junkernstraße 2 hierselbst, spätesten und wird die Hinterlegung der Depotscheine der Reichsban
Aktienbesitzes angesehen. Der Aufsichtsrath.
Heinrich Heimann.
Leo Molinari.
Wir bringen Verwaltungsraths :
um stellvertretenden err Rittergutsbesitzer
err Scheidelwitz hier. Stellvertretende Mitglieder sind: err
Halle a./S., den 20. März 1877.
(H. 5266 b.)
ARegierungs⸗ aden zum ondern auch zuverlässige und
Gothaische Zeitung enthält die Erlasse, Gochaf 188s wird von allen Behörden,
halten.
sigen nen alle Postämter an.
Herr Rittergutsbesitzer W. Wiesand auf Zwethau bei Torgau
herige Hauptkassen⸗Rendant, Herr Scheidelwitz hierselbst, zum 81 chaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen, sowie Herr Amtmann Reinick
G Mitgliede der Direktion des genannten Ve⸗
wählt worden sind. Die Direktion besteht demnach aus folgend
W. Wiesand auf Zwethau,
err Justizrath von Radecke hier,
teste Verbreitung finden, werden mit 15 ₰ die 4gespaltene
Bekanntmachung.
hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der heutigen Sitzung des unterzeichnete
3. Direktor des land
Oekonomie⸗Rath Bennecke in Staßfurt, err Justizrath Niewandt hier, err Amtmann Reinecke hier.
Der Verwaltungsrath des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen.
R. Stengel⸗Staßfurt, Vorsitzender.
nebst und Intelligenzblatt
onnement auf das mit dem 1. k. M. beginnende neue Quartal freundlichst ein. Die⸗ elbe bringt nicht nur eine regelmäßige und reichhaltige Zusammenstellung thüringischer Angelegenheiten, bewährte Originalnachrichten über alle bedeutenderen Tagesfragen. Die Verordnungen und Bekanntmachungen aller Behörden des allen Kirchen und allen Gemeinden des Herzogthums ge⸗ Der Abonnementspreis ist auf der Post vierteljährlich 2 ℳ 50 ₰, wofür man mit dem Blatte auch noch das Gesetz⸗ und Verordnungsblatt und die amtlichen Protokolle über die Landtags⸗ verhandlungen des Herzogthums, sowie das Reichsgesetzblatt und die interessanten Berichte des hie⸗ Statistischen Bureaus gratis erhält. Inserate, welche durch die Gothaische Zeitung die wei⸗
Petitzeile berechnet. Bestellungen neh⸗
8 gecha. Sereal Süals eitnnss.erbeditor⸗
in
Die nach §. 31 unserer Statuten alljährlich abzuhaltende ordentliche General⸗Ver⸗
J., Vormittags 11 Uhr,
ende und die dem Aufsichtsrathe und Vor⸗ 3
11I“
zum ersten und der bis⸗
rbandes einstimmig ge⸗
als neu und eigenthümlich erkannt ist,
zum ℳ2¹h 73.
“
Zweite
“
Anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Montag, den 26. März
Beilage
1 172
——
——
Der Inhalt dieser Beilage, in wel Rodellen vom 11. Januar 1876, “
——
eer auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874,
ekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗ durch Carl Heymann’'s Berlin auch durch die Expedition: SW.,
andels⸗Register F† erlag, Berlin, SW.
* — ; 8 * öniggrätzer aße „ und alle B dl „ fü Wilhelmstraße 885 bezogen werden. 11A“
ost⸗Anstalten, sowie
das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Abonnement betr 8. te. sh ’1 Insertionspreis den Raum einer Druckzeil
iger. 1877.
owie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern ub
(Nr. 73.) Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dab
ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
e 80 ₰.
— —
n.—
Patente.
Breußen. Königliches Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Ingenieur
dem 20. März 1877 ein Patent
laauf eine durch Feitnudg und Beschreibung nach⸗
gewiesene automatische Vorrichtung zum Aus⸗ und
Einrücken von Pumpen
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt
worden.
Das dem Hof⸗Kunstschlosser S. J. Arnheim zu Berlin unter dem 31. März 1874 auf die Dauer von drei Jahren für den Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent 1
Daauf ein Sicherheitsschloß in der durch Modell, Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗
sammensetzung, ohne Jemanden in der Anwendung
bekannter Theile zu beschränken, ist auf fernere zwei Jahre — also bis zum 31. März 1879 — verlängert worden.
Den Herren Th. Foerste & Co. zu Berlin ist unter dem 14. März 1877 ein Patent b auf einen Photographie⸗Behälter in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗ sammensetzung, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und 8 Rea Umfang des preußischen Staats ertheilt orden.
Dem Herrn Michael Flürscheim zu Eisen⸗ werk Gaggenau bei Rastatt ist unter dem 20. März 1877 ein Patent
auf eine Haferschrotmaschine, soweit dieselbe für
neu und eigenthümlich erachtet worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und 88 Umfang des preußischen Staats ertheilt orden.
„Dem Herrn Friedrich Siemens in Dresden ist unter dem 20. März 1877 ein Patent Haauf ein durch Beschreibung erläutertes Verfahren
zur Darstellung von Preßhartglas, soweit dasselbe
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Umfang des preußischen Staats ertheilt orden.
„Dem Ingenieur Pierre Bernard Martin in Bordeaux ist unter dem 20. März 1877 ein Patent 2 auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ Vorrichtung zur Veränderung des Expan⸗ ionsgrades an rotirenden Maschinen, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und ser Umfang des preußischen Staats ertheilt orden.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 8. Februar 1877, C. Grotefend, Braunschweig, “ tischer Heizapparat für Central⸗ und Zimmerheizung; 3. März 1877, Robert Schultz, Schöppenstedt, Verbesserung an Eismaschinen; 6. März 1877, Gustav Osmar Leiterd, Dresden, Einspann⸗ vorrichtung für Fräsmaschinen. 1““
(S. Anzeige am Schluß.) 8
Entwickelung des Zeichenregisters im Monat Februar 1877.
Im Monat Februar wurden im Zeichen⸗ register des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ ver⸗ öffentlicht: 44 S“ resp. Zeichengruppen von 40 Firmen (gegen 45 Zeichen von 35 Fir⸗ men im Januar d. J. und 507 Zeichen von 249 Firmen im Februar v. J.); es befanden sich hierunter 4 (in Leipzig angemeldete) Zeichen von 4 ausländischen Firmen (gegen 9. e en von 5 fremden Firmen im Januar d. J. und 410 Zeichen von 185 fremden Firmen im Februar v. J.).
Die im Februar veröffentlichten 44 Zeichen wurden angemeldet bei 25 Gerichtsanmelde⸗ stätten, die in folgender Ordnung an der Ge⸗ sammtzahl Theil nahmen: “
2 Elberfeld‧,
1““ 4 Leipzig, 1 Hamburg, 4 Nürnberg, 2 Ludwigsburg, 3 Barmen, 2 München, 2 Cöln, 2 e je ein Nichen in Beuthen O.⸗S., Coblenz, Cöslin, Dresden, Eßlingen, Gera, Hannover, Neisnig Neisse, Neuwied, Rudolstadt, Schnee⸗ berg, Schwelm, Trier, Zerbst. Auf die verschiedenen Industriezweige ent⸗ fallen von der Gesammtzahl der Zeichen: 13 Zeichen: Industrie der Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel; 7 2h. Chemische Industrie; 6 Zeichen: Textil⸗Industrie; 5 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ec.; 4 “ Industrie der Metalle; 3 Zeichen: Papier⸗, Leder⸗, Gummi⸗, Polsterwaaren⸗In⸗ dustrie; 2 Zeichen: Industrie der Steine
Ministerium für
Walz zu Berlin ist unter
als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Such⸗ lland in Beeskow zufolge Verfügung vom 19. März
vom 19. März am 20. März 1877 gelöscht.
24. März 1877 folgende erfolgt: die hiesige Handlung in
vermerkt steht, ist eingetragen:
—
Werkzeuge, Instrumente ec.;
dung und Reinigung.
1 Zeichen: Polygraphische werbe;
— Zeichen: Industrie und Schnitzstoffe.
44 veröffentlichten Zeichen:
nationen dieser Darstellungen; 4 Linearzeichnungen ohne weitere zeichnung;
Lettern und Ziffern; 9 Wappen, wappenartige Phantasie⸗Bilder und andere bild
durch Worte und Ziffern;
28 desgleichen Darstellungen unter Hinzu⸗ tritt von Worten und Ziffern. Gelöscht wurden laut Veröffentlichung im Februar 2 Zeichen von je einer Firma in Charlottenburg und Neisse. Vom 1. Januar bis Ende Februar d. J.
See. Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters (1. Mai 1875) beläuft sich die Zahl der ver⸗ öffentlichten Zeichen auf 7192, die der anmel⸗ denden Firmen auf 3088; hiervon gehören 2302 Zeichen 914 ausländischen Firmen an.
Handels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich 8 dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.
Arelsen. Bekanntmachung. Die in dem Firmenregister des früheren Fürstli⸗ chen Kreisgerichts zu N. Wildungen zufolge Ver⸗ fügung vom 2. November 1864 sub Nr. 29 einge⸗ tragene Firma:
„Schütz“ mit dem Firmeninhaber: „Apotheker Adolph Schütz zu N. und der Stadt
„N. Wildungen“
als Ort der Niederlassung eingetragene Firma ist heute gelöscht worden. Arolsen, den 20. März 1877.
Fürstlich Waldeckisches Kreisgericht. 8
Axolsen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 56 die
Firma:
„L. Mosheim“ mit dem Firmeninhaber: „Kaufmann Levie Mosheim“ und dem Orte der Niederlassung: „Corbach“
Wildungen“
eingetragen worden. Arolsen, den 21. März 1877. Fürstlich Waldeckisches Kreisgericht.
Beeskon- Bekanntmachung. „In, unser Firmenregister ist unter Nr. 128 die Firma „Adolf Meyer“ und als deren Inha⸗ ber der Kaufmann Adalf Meyer in Storkow zufolge Verfügung vom 19. März 1877 am 20. März 1877 eingetragen.
Beeskow, den 19. März 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Beeskow. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 129 die Firma „J. Bode Nachfolger F. Suchland“ und
am 20. März 1877 eingetragen. Beeskow, den 19. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Beeskow. Bekanntmachung. „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 18 eingetragene Firma „J. Bode“ zufolge Verfügung
Beeskow, den 19. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Berlin. Handelsregister des Königlichen . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. März 1877 sind am
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5937
C. L. E. Stimming
4. 1 1 “ as Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf, die Kaufleute Hermann Scheffler und Rudolf Rehner, beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 6098
und Erden; 8
1 Zeichen: Industrie der Beklei⸗ Ge⸗ 2) der Holz⸗
Nach der Form und Gestaltung resp. Komposition der Marken sind von den
— Lettern, letternartig, Ziffern und Kombi⸗ Be⸗ 3 Linearzeichnungen unter Hinzutritt von eeeöee
iche
Darstellungen ohne nähere Bezeichnungen
wurden veröffentlicht 89 Zeichen von 75 Firmen davon entfallen 13 Zeichen auf 9 auslandische
1 am 8. November 1867 Firma: 8 e schaft mit ihrem Sitze zu Wsetin und Zweignieder⸗ 3 lassungen in Wien, Krasna, Teschen und Berlin
sind die Kaufleute:
—
1 Zeichen: Industrie der Maschinen
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. L. E. Stimming Nachfolger am 1. März 1877 begründeten Handelrsgesellschaft sind die Kaufleute: “ 16 1) Hermann Scheffler, “ udolf Rehner, “ . Beide zu Berlin, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6098 eingetragen worden.
aufolge Verfügung vom 24. März 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2394 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗ gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 13. März 1877 ist beschlossen worden, behufs Herabsetzung des Aktienkapitals Aktien der Gesellschaft bis zum Nominalbetrage von 600,000 ℳ aus den bereiten und etwa bereit werdenden, weder zum Betriebe, noch zur Aufbringung der Dividende erforderlichen Mitteln der Gesell⸗ chaft unter pari zurückzukaufen und zu amorti⸗ iren, die Bestimmung über Zeit und Aus⸗ eg aber dem Verwaltungsrathe zu über⸗ assen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3582 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Bau⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Die am 21. März 1877 stattgefundene General⸗ versammlung hat den Vorstand der Gesellschaft beauftragt, unter Zustimmung des Aufsichtsraths behufs Reduktion des Aktienkapitals unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften Aktien der Gesellschaft bis zum Betrage von einer Million Thaler, gleich drei Millionen Mark, 1“ und die Aktien demnächst zu ver⸗ nichten.
In unser Fesescheftsrefister woselbst unter Nr. 4578 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Gesenschaft für Hufbeschlagmaterial vermerkt steht, ist eingetragen: In der IA“ vom 16. März 1877, deren Protokoll in beglaubigter Form Seite 51 bis 54 des Beilagebandes Nr. 473 zum Gesellschaftsregister sich befindet, ist eine Aenderung des §. 38 des Gesellschaftsstatuts beschlossen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5093 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 1LF“ en Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Dr. juris Heinrich Hermann Rasche ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5579 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gottheil & Auffermann vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Kastan (Lederhandlung en gros) am 23. März 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Spandauerstraße 12) sind die Kaufleute: 8 8 1) Amand Kastan, “ 2) Ludwig Kastan „ Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 6099 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Klein & Sztuczko (Dampf⸗Sandblase⸗Manufaktur) am 1. März 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Sophienstraße 8)
unter
sind die Civil⸗Ingenieure:
Arthur Klein und
Oscar Sztuczko,
„ Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6100 eingetragen worden.
Per haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: “ „Schauseil & Co. (Fabrikation von mechanischen Kratzen) am 15. März 1877 begründeten Kommanditgesell
schaft
„(ietziges Geschäftslokal: Waldemarstraße 27)
ist der Kaufmann Paul Schauseil zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6101 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: acob & Josef Kohn 8
Breslaun.
5) Julius Kohn, 6) Felix Kohn,
..eesämmtlich zu Wsetin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6102 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4977 die hiesige Handlung in Firma:
Alexander Holz vermerkt steht, ist eingetragen: 8 8 Die Firma ist in: v1 Deutsches Waarenhaus. Alexander Holz umgeändert. Vergleiche Nr. 9984 des Firmen⸗ Fregisters.
Nr. 9984 die Firma: 8 Deutsches Waarenhaus. Alexander Holz und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Holz hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9985 die
ECarl Haake ((Blumenfabrik) 1 und als deren Inhaber der Blumenfabrikant Carl Haake hier „(etziges Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 87) eingetragen worden.
Gelöscht sind: 8 Firmenregister Nr. 172214 — die Firma: Frsgntd Koppaetzky. Firmenregister Nr. 9138 8 die Firma: Otto Müller vorm. Wittkopf Schultze. 1 Firmenregister Nr. 9914 die Firma: M. Moecke & Co. Prokurenregister Nr. 3517. die Prokura des Eugen Moecke für die jetzt gelöschte Firma: M. Moecke & Co.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. ee hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Deutsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der neu eingetretene Gesellschafter haßt nicht Friedrich Thowart sondern Friedrich Thorwart. Berlin, den 24. März 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Bielefeld. In unser Handelsregister ist zufolge
Verfügung vom 12. d. M. am heutigen Tage
eingetragen:
Nr. 2 des Firmenregisters: Die Firma A. Eisenstädter Nachfolger ist
gelöscht. “ Nr. 298 des Gesellschaftsregisters:
Die Gesellschafter der am 9. d. M. im Bielefeld unter der Firma Harry Edler errichteten offenen Handelsgesellschaft. sind:
1) Kaufmann und Fabrikant Moses Simon
Edler zu Canton II., 8
2) Kaufmann Harry Edler daselbst.
Nr. 61, des Prokurenregisters: Die der Ehefrau Emily Edler, geb. Sand⸗ forth, hier, und Nr. 889 88 Peeuremeegister; ie dem Harry Edler hier für die a A. Eisenstädter Nachfolger ertheilte „üeme ist erloschen. Bielefeld, den 17. März 1877. Königliches Kreisgericht.
Braunsberg. In unser Prokurenregister ist
unter Nr. 9 eingetragen:
Dem Kaufmann John Steinchen in Brauns⸗
berg ist für die unter Nr. 144 unseres Firmen⸗
registers eingetragene Firma: Osrar Steinchen 688 E11 ertheilt Eingetragen zufolge Verfügung von Mä 1877 an demselben Tage. “ ““ Braunsberg, den 17. März 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. IBrake. In das Handelsregister ist heute ein⸗ gegreͤgen⸗ G
r. 184. Firma: F. G. Deetjen.
Sitz: Oberhammelwarden. 1. Zweignieder⸗
lassung der in Elsfleth für den Schiffsbau⸗
meister Friedrich Gerhard Deetjen zu Els⸗
fleth als alleinigen Inhaber eingetragenen Firma F. G. Deetjen. Brake, den 19. März 1877.
Großherzoglich C“ Amtsge rich
illich. * A. Wilkens.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4552 die Firma:
—
.Hir und als deren Inhaber der Kaufmann J 1 hier heute eingetragen worden. fmann Joseph Hirsch
egründeten Handelsgesell⸗
(hiesiges Geschäftslokal jetzt: Friedrichstraße 75)
1) Josef Kohn, *
Breslau.
Breslau, den 17. März 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachun . In unser Firmenregister ist zei Nr. 532 das
Erlöschen der Firma M i in⸗ S. L oritz Fuchs hier heute 8—
Breslau, den 19. März 1877.
des Gesellschaftsregisters übertragen. 8 8
3) Ignatz Kohn, 4) Carl Kohn,
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
7) Eduard Langfelder, G 2* 86
8
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
8