1877 / 73 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pr No. 73. Berlin, Montag, den 26. Mürz

r. Südbahn . R. Od.-Ufer-Bahn Eheinische.. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. do. Lit. C. (gar. Tilsit-Insterburg Weim.-Gera (gar.) Werra-Bahn.. Angerm.-S. St-Pr. Berl.-Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. [Chemn.-Aue-Adf. Gera-Pl. Sächs.. Hal.-Sor.-Gub. 99

8

bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 21. April 1877 einschließlich bei uns riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 5. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, FHientzsch Leo, Leonhard, Lochte, Meißner, Justiz⸗Rath Hü⸗ benthal zu Sachwalkern vorgeschlagen.

Jeder Gläubiger, . bezirk seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wippermann, Schlieckmann, Herzfeld, Seeligmüller, Krukenberg, Fritsch, von Radecke, Göcking, Fiebiger, Riemer zu zu Sachnaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 21. März 1877.

Königlich Preus. Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[2611] Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. Erste Abtheilung. Halle a. d. S., den 24. März 1877, Vormittags 9 ¼ Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Kind & Besser hierselbst, sowte über das Privat⸗ vermögen der Kaufleute Eduard Kind und Theodor Besser daselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

11““ 8 11““ F. 3 zu Dirschau ist de ufmã nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung . auf den 17. März er. festgesezt. zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Tesmer zu Dirschau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 6. April cr., Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗ ebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn rreisrichter Dr. Litten, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. Mai 1877 einschließlich

18 isenbahn⸗Verband.

[2607] Bekanntmachung.

„Zu dem vom 1. März 1877 ab gültigen Tarif für Personenbeförderung iist der 3. Nachtrag, wel⸗ cher am 1. k. M. in Wirksamkeit tritt, erschienen und kann solcher von den Verbands⸗Expeditionen bezogen werden.

Cassel, den 21. März 1877. 1“

Namens der Verwaltungen des West⸗ und

Nordwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes.

Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. Westdeutscher Eisenbahn⸗Verband. [2626] Bekanntmachung.

Zu dem vom 1. Oktober 1872 5; gültigen Haupt⸗ gütertarif ist der 72. Nachtrag, gültig vom 1. k. M. an, erschienen und kann solcher von den Verbands⸗ Güterexpeditionen bezogen werden. 6 5 Cassel, . 22. 2. 1877. 4 V. 100 FI

amens der Verwaltungen des Westdeutschen 8 8 p Eisenbahn⸗Verbandes. s dh See 8 197.. 2 8 Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. 8 .100 8. R.

Oesterr. Papier-Rente. do. Silber-Rente.. do. do. do. 250 Fl. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 fdo. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe Hde. do. kleine Ungar. Geld-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 0. Loose

(Ung.

4] 1/1. [23,75 bz J100,00 bz G 4 11. 99.25 B 8 1 . J105,00 G 4 1/1. [102,90 bz 2 J

4 1/4 u 10 92,75 etw bz G —.— 4 1/1. 9,90 bz do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,50 B NI. f. ¼ 4 ½ 1/1 u. 7. 100,40 bz IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 93,50 bz B 4 1/1. 117,10 bz V. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. s90,90 bz 1 VI.Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 99,00 bz B- 100,75 G Halle-S.-G.v. St. gar. conv. 5 1/4.u. 1/10. 101,75 bz B . [19,00 bz G do,. Litt. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,75 G 7. 44,80 bz Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7./95,50 G . 126,60 bz do. II. Em. 2il. u. 1/7. 91,25 G do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 91,00 bz G Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. 102,00 B kl. f. Magdeb.-Halberstädter. —,— do. von 1865 ö99,00 bz B do. von 1873 —,— 1 Magdeburg-Wittenberge 74,25 G do do. 98 10 G6 100,60 G

1/1. u. 1/7./,51,60 bz 1/4.u. 1/10755,25 b2z

1/4. 54,80à55.00 bz pr. Stück [92,00 B B 1/5. u. 1/11.

300 10 bz pr. Stück

98,50 bz 1/1. u. 1/7. 252,00 bz B 1/1. u. 1/7.

71,00 B 1/3 u. 1/9. 71,00 G 1/1. u. 1/7. [80,75 b G pr. Stück [68 50 G 1/6. u. 1/12. 137,80 bz B 1/6. u. 1/12. 87,40 bz G 1/2. u. 1/8. 87,40 bz G 1/2. u. 1/8. 83,25 bz G 16/2.5.8 11 83,25 bz G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 73 00 B 1/1. u. 1/7.

Gerliner Börse vom 26. März 1827 In dom nachfelgenden Courszettal sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den

rusammengehön sASISb⸗ geordnet und die nicht amtlichen Haieisen durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszo 2

Veoochsel. . . 100 Fl. ..100 Fl. .1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl.

8

gar.

228AS

E5En 00 ,0—

2⁸n

.

—2 Belg. Bankpl. S 8 do. .n en 5 40,00 bz 40,70 bz B 21,50 bz 28,50 etw bz B 33,25 bz 33,00 etwbz G

sGCo. do. kleine.. sdo. do. II. Em... do. do. kleine.. FPFPranz. Anl. 1871, 72) Ittalienische Rente.. do. Tabaks-Oblig..

-20 R 8 *ℳ

E

2

F8EBE’’28ExE

—,.— SS

50 2 02 d0 00 d0 00 00 00 00 d0 00

80 Rm. 1Lst.

.“ b 6 u“

. Warschau rg.

148000 Konkurs⸗Eröffnung.

stellung 8

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken

uns Anzeige zu machen.

[2632] Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Abraham zu Schlawe der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläu⸗ biger, deren Forderungen in Ansehung der Richtig⸗ keit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf

den 7. April cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt wor⸗ den. Die Betheiligten, welche die erwähnten For⸗ derungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Schlawe, den 24. März 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Dunst.

[2615] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Joseph Hawlitzki zu Leobschütz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über den des Gemeinschuldners ein Termin auf den

9. April c., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 26 des Gerichtsgebäudes anberaumt worden.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale, und zwar im Bureau II., während der Dienststunden zur Einsicht der Betheiligten offen.

Dieselben werden hiervon mit dem Be⸗

anf den 16. März 1877

festgesetzt worden. 1

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 7. April d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sydow, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so⸗ wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 2. Mai d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner hüben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 2. Mai d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

waltungspersonals auf

den 9. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sydow, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren

werden.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magde Erste Abtheilung. Den 14. März 1877, Vormittags 9 ½ Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Friedrich Wagner & Co. zu Magdeburg und über das Privatvermögen der Gesellschafter Kauf⸗ leute Friedrich Wagner und Otto Lindemann ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 12. März 1877 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auktions⸗Kommissar Schumann hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner aufgefordert, in dem auf den 26. März 1877, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Baum, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber ehetg ob ein ein tweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen seien.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 5. April 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

8 8 zum 5. April 1877 einschließlich

bei un und demnächst zur Püsra e. inner⸗ halb der gedachten eten Forderungen,

werden

Prüfung der

pro 100 Kilogramm.

schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

C4AX“ Eisenbahn.

Berlin, den 21. März 1877. Mit dem 20. d. Mts. tritt zum Tarife für den

Hamburg⸗ ꝛc. Böhmisch⸗Mährischen Verband⸗Güter⸗

Verkehr ein Nachtrag XI. in Kraft, welcher Regle⸗

ments⸗ und Tarifänderungen, sowie Frachtsätze für

den Transport von Schlachtvieh aller Art in Wagen⸗

Berlin und Hamburg enthält. Druckexemplare die⸗

sses Nachtrages werden von unserer hiesigen Güter⸗

Expedition auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

[26100) Bekanntmachung. Zum Leipzig⸗Guben⸗Schlesischen Verbandtarife vom 1. April resp. 1. September 1875 ist der

Stationen bezogen werden.

Berlin, Guben und Breslau, den 17. März 1877. Königliche Direktion der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn. Direktion der Märkisch⸗Posener Eisenbahn. Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn. Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

Ostbahn. [25955 Bromberg, den 20. März 1877. Vom 25. März 1877 ab tritt im Ostdeutsch⸗ Rheinischen Eisenbahn⸗Verbande für die Beförde⸗ rung von Eisenbahnschwellen bei Aufgabe in Quantitäten von 10,000 Kilogramm zwischen der Bergisch⸗Märkischen Station Beverungen einerseits und der Ostbahnstation Flatow andererseits ein direkter Frachtsatz in Kraft. Derselbe beträgt . . . Zuschlag

1,590 C K Cto. 250/3.) Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

ladungen von Kolin, Pardubitz und Znaim nach

Nachtrag IV., enthaltend anderweitige Entfernungen und Tarifsätze für einzelne Relationen und Tarikf⸗ klassen, erschienen und sofort in Kraft getretec. Eremplare des Nachtrages können von den Verbanda.

Bankdiskonto: Berlin Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. Geld-Sorten und Banknoten. 9,61 bz 20,39 G 16,25 bz 4,205 G 16,70 bz

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stück do. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück..

do. pr. 500 Gramm Franz. Banknoten pr. 100 Francs.. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. Silbergulden pr. 100 Fl. Viertelgulden pr. 100 Fl. Russsiche Banknoten pr. 100 Rubel. Fends- und Staats-Papiere. 1

104,10 bz

96,00 B 97,50 bz* 92,60 bz 91,50 G 101,25 bz 102,10 bz 93,00 G 101,25 G 102,25 bz B 1/1 101,50 B 101,50 bz G 106,25 bz G 95,25 bz 83,75 bz 94,00 bz .103,00

do. do.

Consolidirte Anleihe.. do. de 1876 Staats-Anleihe do. 1850. Staats-Schuldscheine.. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt-Oblig... do. do. . Cölner Stadt-Anleihe .. Rheinprovinz-Oblig.... Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner ..

. Central. Kur- u. Neumärk. do. neue. do. do. neue.. N. Brandenb. Cre dit do. neue.. Ostpreussische... do.

do.

Pommersche do.

do.

do. Landsch. Crd. Posensche, neue.. Sächsische

do.

2

pr. 500 Gramm fein.

fein

EEEEE’

800—07—

1/4 u. 1/10. VI u. 1/7.

1 1⁄⁄ u. ¼ 10

1/1. u. 1/7. 972 u. 1 1 1/1. u. 1/7. 1⁄1 ½1 u. ¼ ⁄10

1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/1. u. 1/1.. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. n. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.

—”

81,45 bz B 161,50 bz

249,00 bz

84,00 G 95,50 bz 101,80 bz G 82,90 bz 94,00 bz G 101,90 bz

93,75 bz3 85,00 bz

9 4

8 8

2909,26 881.

7

Rumänier

do. do.

grosse kleine

do. I—— . Eugl. Anl.

. do. kleine. do.

., do. kleine. do. do.

do.

do. .6. do.

do.

do.

do. do.

Russ. Nicolai-Obligat.) Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Rass. Centr. Bodencr.-Pf. . Engl. Anl. de 1822] de 1862 kleine

fand. Anl. 1870. . consol. do. 1871.

1872

1873 8 kleine . . Anleihe 1875 . 8 kleine . .Boden-Kredit. +

Pr.-Anl. de 1864 8 de 186618 . 5. Anleihe Stiegl. 882

do.

.Poln. Schatzoblig. 3 kleine 8 Poln. Pfdbr. III.... do. Liquidationsbr.. FWMarsch. I“ I. o. Türkische Anleihe 1865 1 1869 do. kleine [do. 400 Fr.-Loose vollg.

do.

100 Fr. 1 SSSoSsaUSG&GS oʒoᷣGoSGSʒc6;c&ʒ&sʒGSe &EʒE·x

8

II

eUocacp—anne ÆGn . Ṕᷓn ECv́”/

900

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9 1/5. u. 1/1.. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 84,00 bz 1/6. u. 1/12. 83,75 bz 1/6. u. 1 712,,

1/4. u. 1/10. —,—

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

81,70 bz 82,50 bz 83,40 bz 83,40 bz

83,50 bz 83,50 bz 83,50 bz

80,00 bz 150,00 bz 146,00 bz B 86,50 G 79,25 bz 78,30 baaà 71,00 bz 62,10 bz B

öö Hann.-Altb. St. Pr. 85 75 bz 85,80 bz

7 7

9 9*%

500 f.

8 Hngii Ralbat,s. 3* UMnst. Ensch. St.--

LIRZ St. Pr.

[Albrechtsbahn.. [Amst.-Rotterdam

Märk.-Posener

do

Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer

Ostpr. Südb.

R. Oderufer-B. Rheinische.. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera.

CoCSSSGo898*S

80 00 00

69,90 bz G 66,50 bz G 93,00 bz

7

7770G

0

19,00 B

106,50 bz B

Bresl. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn

S.

1/1. 1/1.

2000,B

Rumün. St.-Pr..

1/1.

5500bz G

005,”00 S FN

Aussig-Teplitz .. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.)

7

Wiener New-Lersey

do.

.„222

Anhalt-Dess. Pfandbr.

. Hypbr. o.

D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110

do.

A.) Oest. Bodenkredirs5 [1/5. u. 1/11. est. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. Silber-Pfandbr.

5 11/1. u. 1/7. 7²1/5.v.1/11.

Hypothe ken-Certlflkate. 8

5 [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

[Lüttich-Limburg [(Oest.-Franz. St..

Kpr. Rudolfs b. gar.

Russ. Staatsb. gar. [Schweiz. Unionsb.

Ldwhf.-B. (9 %g.)

Mainz-Ludwigsh. Mkl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar.

Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich.-Prd. (41g.)

Rumänier.

do. Westb.. Südöst. (Lomb.). er

UIIssellllmnmmffeñßoöseselffeI1egelgee! le

11127. 1/1 u. 7.

2092—

16,50 B

50,00 G 69,90 bz

8 18,00 bz

6,80 bz G

.7. 54,50 bz

7. 49,75 bz 7. 186,20 bz B 7. 44,25 bz G 7. 35,25 bz B 7. 179,50 bz B

16,90 bz

7. 90,00 bz G

103,75 bz 78,60 bz G

12,00 bz G

7.109,75bz

8,25 bz G 19,25 bz

37,25bz G

115,30 bz G 119,50 bz G

7. 186 00 bz B 7. [58,00 B 7. 144,75 bz G 144,00 bz

Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. ¼.

do. do. Lit. .

Münst.-Ensch., v. St. g r. Niederschl.-Märk. I. Ser.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. .Ser. III. Ser.

Oblig. I. u. o. Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit. do. Lit. do. Lit. do. 1 8 Lit. do. gar. Lit. do. gar. 3 ½ Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do. do. do. do. do. do.

do. v. 1873

do,. ...

do. do. do

do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874.. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner. Thüringer I. Serie... do. II. Serie. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie..

S8SSESSEUEER

Em. v. 1869 do. v. 1874 (Brieg-Neisse) (Cosel-Oderb.)

do. Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen) II. Em.

1 III. Em. Ostpreuss. Süͤbahn..

4 ½ 4 4 ½ 4 4 ½ 4 % .4 ½

86,90 bz

197,40 bz

Inönönööö

SSe

—=— SööIökvökSS

8. E74 —,— —-h-O9h9hhsOh

—,

98,75 G

2

—2

103,006

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 101,25 B 1/4. u. 1/10. —,—

4 4 4 5 5 4

4 ⁄½ 101,80 bz

101,80 bz

102,50 B Mf.

99,60 3G6

Chemnitz-Komotau

9

Pfandbriecte.

rist angeme Turnau-Prager.. Vorarlberger (gar. Warsch.-Ter. gar. .

5 8 do. Wien 7 ½ 181,50 bz B

Bisenbahn-Prioritits-Aktien und ObHgatlonen.

Aachen-Mastrichter.. 1. u. 1/7. —,— do. II. Em. /1. u. 1/7. 97,00 G kl. f. do. III. Em. /1. u. 1/7. 197,00 B Bergisch-Märk. I. Ser. /1. u. 1/7. 100,50 G do. II. Ser. /1. u. 1/7. 1100,50 bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. /1. u. 1/7. 84,25 G do. do. Lit. B. do. . u. 1/7. 84,25 G do. do. . u. 1/7. 77,40 bz do. 1/1. u. 1/7. —,— do. 1/1. u. 1/7. 99,50 G do. 1/1. .99,40 G

Jfr. 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

do. 5 % III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 1 do. do. do. [Kruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. II. do. do. I rz. 125 do. do. II. [Meininger See es Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. u. V. rz. 100

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1./10 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

104,75 G

103,80 bz G 1/3. u. 1/9. 103,00 bz G 1/3. u. 1/9. 103,60 G 1/4. u. 1110.—,— 1/1. u. 177.—,—

56,30 G 35,00 bz G 23,00 bz B 18,00 G .64,50 bz G 57,50 G 82,90 B 80,10 G

do. do. do. neue. 828 b dox 4. n. OC. EEEb Wostpr., rittersch.. Bekanntmachung. d 248 Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn. I. Seri Mit dem 1. April cr. tritt der Nachtrag IV. zum 4 os Tarif für den Güterverkehr zwischen Halle⸗Casseler 8 1 8 und diesseitigen Stationen via Zerbst⸗Halle in Kraft. ea. 8 82 Derselbe enthält die Aufhebung des Frachtzuschlags do. 3 str E“ in Quantitäten von minde⸗ . ens 5 Kilogramm. t 2 . Berlin, den 21. März 1877. 8 Fn. u. Sbeesas Das Direktorium. dgö. ene. 9. 8

Preussische

1/1. u.

/1. u. 7.88,75 G /1. u. 1

ESS

Lübeck-Büchen garant.

Mainz-Ludwigshafengar. 5 do. do. 1875 do. do. 1876 5 do. do. 4 ½

Werrabahn I. Em 4 ½

Albrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. Dur-Bodenbach 5 [1/1. u. 1/7.

do. 1/4. u. 1/10. Dur-Prag

merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und vorläufig zurückgelassenen Forderungen der Kon⸗ ursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord erechtigen. 8 ““ Leobschütz, den 8. März 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Viertel.

sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals 8 auf den 17. April 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung scchriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

FJeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Hrati bei uns berechrigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Graeßner, Hientzsch, Dr.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 5. Juli d. J. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 88 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

96,30 G 101,00 bz G 95 75 bz G 104,60 bz 101,00 bz G 101,00 bz G 100,75 bz G 95,50 bz G 100,40 bz G 101,00 bz G 101,00 bz G 101,00 bz 98,00 bz 106,00 bz G 102,10 bz G 100,75 bz

IIeleeelIellelglIIll

—————

——

do.

2 —- 5

9

20020 ᷑hNpS

1 1 1 1 71. 71. 71. 1. 4. 4. 4.

SEͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤCCvöeeee— ö’öBöööööööööööööööööAöAöööS.

92

80—0— —— 92 ꝙ—

74.v. 1/10. 74.u. 1/110.

1/10. 1/4. u. 1/10.

—,—

1/4 v.1/10 4.v.1/10

269—0,——

Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 1 do. gar. II. Em.

SSTESsSsergesesseeeness H+9⸗

1 1 1 1 1/1. u. 1 1 1 1 1 1 1

U. v““ u. 2633] Bekanntmachung. .

In dem Konkurse über das Vermögen der

H

5

Eheleute Dampfmühlenbesitzer Heinrich Sieg⸗ mann hier ist fur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin

auf den 14. April 1877, Vormittags 10 Uhr,

in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar Kreis⸗ gerichts⸗Rath Geißler anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der vom Verwalter über die Natur des Kon⸗ kurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Bur. I. zur Einsicht der Eu“ offen.

Steinfurt, den 18. März 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Becker hier ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 16. April 1877 einschließlich festgesetzt worden.

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mi dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Februar cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 24. April 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Holtze, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11 anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 8

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

8 fhne Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei ügen.

seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Wippermann, Schlieck⸗ mann, Seeligmüller, Fritsch, Krukenberg, von Radecke, Göcking, Fiebiger, Herzfeld, Riemer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. S., den 24. März 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

26 h

[26163 Konkurs⸗Eröffnung Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg,

Erste Abtheilung, den 19. März 1877, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Gaertner hier, Königshof Nr. 2, ist der kaufmän⸗ nische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 10. März 1877 festgesetzt worden.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Thilo Fabe hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 4. April 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Saran, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ ters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 18. April 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners baben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Ansprüche als Konkursgläubiger machen

Leo Leonhard, Dr. Lochte und Justiz⸗Rath Hüben⸗ thal zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[2628] Zu dem Konkurse über das Vermögen des Mehl⸗ und Getreidehändlers Wilhelm Trumpf zu Teuchern hat der Vorschuß⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, zu Osterfeld nachträglich eine Forde⸗ rung von 6000 mit Zinsen zu 6 % seit 1. Januar 1874 ohne Beanspruchung eines Vorzugsrechts angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 28. April 1877, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 4 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. 8 Zeitz, den 15. März 1877. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

Tarif- etce. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Main⸗Weser⸗Bahn. 8

Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

[2625] Bekanntmachung.

Zu dem vom 1. August 1870 ab gültigen Haupt⸗

Gütertarif ist der 99. Nachtrag, gültig vom 1. k. M.

an, erschienen und kann solcher von den Verbands⸗

Güterexpeditionen bezogen werden.

Cassel, am 21. März 1877.

Namens der Verwaltungen des Nordwest⸗ deutschen Eisenbahn⸗Verbandes.

Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

[2606] Bekanntmachung.

Zum Nordwestdeutsch⸗Elsaß⸗Lothringischen Güter⸗

tarif, vom 1. Januar 1874 ist der 50. Nachtrag mit

Gültigkeit vom 1. k. M. ab erschienen und kann

solcher von den Verbands⸗Güterexpeditionen be⸗

zogen werden.

Cassel, den 21. März 1877.

Namens der Verwaltungen des Nordwest⸗ deutschen Eisenbahn⸗Verbandes.

260s] Oberschlesische Eisenbahn.

Vom 1. April d. J. ab wird der Frachtantheil der Warschau⸗Wiener Eisenbahn für den Transport von Eisenbahnschienen bei Ausnutzung der Trag⸗ fähigkeit der verwendeten Wagen von oberschlesischen Stationen nach Warschau auf den Betrag von 36,12 Kop. pro 100 Kilogramm für die Strecke Sosnowice⸗Warschau inkl. Thorgeld ermäßigt. Breslau, den 20. März 1877. Königliche Direktion.

Vom 1. April cr. ab tritt ein gemeinschaftlicher Tarif zwischen einigen Stationen der Rechte⸗Oder⸗ Ufer⸗Eisenbahn und den Stationen der Strecke Bres⸗ lau⸗Mittelwalde und Camenz⸗Gießmannsdorf der Oberschlesisch n Eisenbahn via Pöpelwitz für den Transport von Steinen (roh und rohbehauen) und Brennholz bei Aufgabe in Quantitäten von min⸗ destens 10,000 Kilogr. auf einen Wagen in Kraft. Derselbe ist auf den Verbandstationen zu haben.

Breslau, den 20. März 1877. [2609]

Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗ 8 Gesellschaft. 2 8 Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Anzeige.

JBrandt WvNawrocki.

8 V uZuoee

axpumsllo

bivileIngenien

20

d dd

119.

uge eenn

801 uoopl uoA

una IJa18.

uovnn

ssg Pev

V 1290ll uea vu

29 uollv un

A SunqaeM.

joiouuodg n uolu. -A⁴ 2

aulg-urg eenln v7110. A

uese NHqr uOA

A.. udoe.

Sun

unaujsuv eAa ponazs

8 so M’8 ullrog vnaan-’Heyregeé,

douen pun sg̃ei oeodsold 8euoeuezu,

-qiαοs pun 1evq

ueezug ea eu A

12 pun Z2unsüosog

n voang soüosrunoο ˙]

un

Su

r.9920 flo0.

10pof ueSvlu r10 009

ꝙ, oA

u0 Sun

oou

-uo Uülopu

uouονα

3

Redacteur: F. Prehm.

Berlin:

ee a. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗

Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Rhein. u. Westph.. Hannoversche.. Sächsische Schlesische schleswig-Holstein..

Rentenbriefe.

EAENEnEE”EEAREAEEEEnRE’EnE

1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10.

Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. do. do. 8

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzog. Hess. Oblig.

Hamburger Staats-Anl.

Lothringer Prov.-Anl.

Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.

Meckl. Eisb. Schuldversch.

Sächsische St.-Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente

ꝙ—

Sae

SEEEmAER

1/1. u. 177. 1/3. u. 1/9. 1/8. 1/7. 86 1/7. 712. . 1/7. .1/7. ¹.1/7.

1/2. u. 1/1. u. 1/3. u. 15/5. 1 1/3. u. 1 1/6. u. 1 1 1 1

2. 1. 3. 1 53.

1. 76. 1. 1. 1.

U. u u U

102,20G

95.10 G 102,10 G 95,50 bz B 95,40 bz 96,30 G 89,20 bz

97,50 G 72,40 bz B

k.

Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thli. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose... Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 188 do. eininger Loode.. 128 Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

- 1 1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10

v8. pr. Stück 1/1. u. 1/7.

146,75 bz

137,75 bz G

Amerik., rückz. 1881) do. do. 1885 4 do. gek.

do. 1885

do. Bonds (fund.) New-Xorker Stadt-Anl. do. do.. Norwegische Anl. de 1874 chwedische Staats-Anl. ester. Gold-Rente.. do. Papier-Bente..

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11 1. 5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. 5.8.11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10.

*

1/2. u. 1/8.

105,25 B 99,50 G Ap98, 706 *9 S. 100,60 et. bG 103,40 bz B 104,30 bz B 107,30 G 97,40 B 97,70 B 63,00 bz B

do.

do. do. do.

do. do.

do. do.

[Pr. Hyp.-A.-B.

do. do.

do. do.

do. do.

12

8 II. rz. 110 . Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. B. unkdb. rz. 110 rz. 100 rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 rz. 110 rz. 100 rz. 120 . 110

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr.

Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do.

ℛnnE

½ 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7.

versch.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

96,75 bz G 100,25 G 103,10 bz G 101,00 bz G 100,00 bz 100,60 G 107,20 bz G 99,00 bz G 102,00 bz 99,25 bz G 102,50 bz G 101,00 bz G 100,00 G 100,50 B 94,25 G 101,25 bz G 98,25 G

do.

51,70 bz

IIX.A.) Anh. Landr.-Briefe [Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. do. rz. 110.

Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien (ie eingeklammerten Divideanden bedeuten Bauzinsen.) Div. pro 1875 (Aachen-Mastrich. Altona-Kieler.. [Bergisch-Märk. [Berlin-Anhalt. [Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berl.-Hamburg. Berl.-Potsd.- Berlin-Stettin.. Br.-Schw.-Freib. Cöln-Minden.. Halle-Sor.-Guben Hannover-Altenb. Märkisch-Posener Magdeb. Halberst. Münst. Hamm gar. Ndschl.-Mrk. gar. 5Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. u. E. do. Litt. B. gar.

üEU;SSSUAEN £

ERRsE

4 ½

1876

1128e!I

H =nng

IIeeSISl

1/.n.1/10. 1/5.u. 1/11 1/5. u. 1/11.

98,70 E 103,00 G 98,00 G

20,60 bz 122,00 bz 74,90 bz

7. 95,10 bz G

20,20 bz 18,00 bz G 164,00 bz G

. 77,00 bz G 112,75 bz neue

66,50 G 92,80 bz G 14,25 B 14,10 bz 18,10 bz 94,00 bz G 96,50 G 96,10 bz G 25,00 bz B 121,00 bz G

do. VII. Ser.*

do. VIII. Ser.

do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser,

do. do. II. Ser.

do. Nordb. Fr.-W..

de. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

do. do. II. Ser.

do. do. III. Ser.

ier

o. 8

do. Lit. B.*. Berlin-Görlitzer .

do. Lit. B.

do. Lit. C.

Berlin-Hamburg I. Em.

do. II. Em.

do. III. Em.

Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B.

do. Lit. C...

do. Lit. D...

do. Lit. E..

do. Lit. F..

Berlin-Stettiner I. Em.

do. II. Em. gar. 3.

do. III. Em. gar. 3

do. IV. Em. v. St. gar.

8. k. —— 3

do. .3 ½8 % gar.

Braunschweigische..

Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D.

do. Lit. E...

Lit. F...

Lit. G..

Lit. H...

Lit. I..

do. Dortmund-Soest I. Ser. 4

bEu“ do. de 1876.

115 50 bz

Csln-Cretelder .

1/1. 18 1.

1 u. 1l.

1

1

1 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/1. 1

17

1

1 1 1 1. 11. u. 1 1 4

1 1 1 1 1. 1. 1/1. 1/4. u. 1/1. 11. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 4.

1/ 1 11/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1 1 1

1 1 1

.,103 00 B .98,30 bz G

7

J98,00G

99,75 bz 99,75 bz

89,40 B 82,25 bz 95,00 G ¼ 95,00 G 104,00 B 93 25 G 91,00 G 97,50 bz G

95,75 B 100,00 G 93,00bz B

93,00 bz B 102,70 bz

92,75 bz G 98,25 bz

G 14

290

0⸗*

-0986

102,00 bz G

ö f.

8

8˙901 XI.

8

„[do.

do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar. Livorno Ostrau-Friedlander.. Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr. u. N.-O.-B. Theisebahn Ung.-Gal. Verb.-B. gar. Ung. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. do. do. II. Em. Vorarlberger gar. Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. do. do. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. do. 1874 do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz-Rudolf-B. gar. do. 69er gar. r. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb.-Bons v. 1877] I 8 do. do. v. 1878 do. B₰ Baltische Brest-Grajewo

Charkow-Asow gar... do. in & à 20,40 gar.

ICCUCeoaoͥsFRARRoSᷣUUAAUCAGRFFUS

ARR

mo0☛⸗0⸗*

78,50 G 78,00 G

/ 72,90 B

1/4. 1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1/7 1/2. u. 1/8 1/1. u. 1/7. 48,80 bz 1/4. u. 1/10. 48,80 bz 1/5. u. 1/11. 88,00 B 1. u. 1

1. u. 1 4. 1.

7 7 7 1 1 7 1 7 1/4.u.1/10. 1

1

214,90 B 52,50 G 67,50 bz

63,75 G 53,10G

u. u. uU u u. /1. u. 1/7. 5/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

49,30 bz

63,50 G 62,10 G 54,60 G 49,75 B 14,00 G

1/9. 1/9. 1/9.

3. u. 3. u. 299,50 bz 297,75 B 1/9. [93,25 bz 1/11. 93,25 bz n. 1/9. 73,30 G 57,90 G 62,50 G 59,25 G 58,90 bz

64,25 bz

1 1 1/3. u. 1/3. u. 1/5. u. 1/3

1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

57,00 bz G 86,30 bz G .79,80 G *

œ

52,20 bz B 56,90 bz B 8

316,00 bz G

237,00 bz G 238,25 bz B

54,60 bz G 8

1

8 . 1