3 . 8
8 * 1 8 8 1.“ 8₰ 8 b inzbei ierselbs⸗ ägli its rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür] auf den 2. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, bis zum 21. April er. einschließlich 8 3 8 8 8 E“ Zunfmaun D. Sinzheiner hieceselbst nachtröglich berfite — 888 in unserem Gerichtslokale, vor dem Kommissar, bei uns schriftlich ader zu Protokoll anzumelden 116“ 85 Bör en⸗Beilage ““
4 üfung dieser Fo ist auf 8 zum 4. Mai 1877 einschließlich Herrn Gerichts⸗Assessor Pollack, zu erscheinen. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ 22 2 8 Des Lernin ger, güzhegifstn 5 12 d 8 8 bei uns vPritlich oder zu Protokoll anzumelden Wer seine Anmeldung dKe le einreicht, hat halb der gedachten Feüh angemeldeten Forderungen, 8 . zum Deut 1 en R 2 ch 8⸗A n „ 2 23222, 417* ⸗ — 81] im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe — — g — der — inner⸗ — Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ — Feeencie — Bestellung des definitiven 1 9 ) ci 9 ₰ zeiger un onig 1 re ußif en — An ; eli er Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar halb der gedachten Frist angemelde orderungen, fügen. .2 8 1 r. “ — 1 11 ,f 2 ie Gläubi . de: tellung des definit eder Gläubiger, welcher nicht in unserm den 12. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, 8 1 8
anberaumt, wovon die Elzubiger, welche ihre For, sorie nach Befinden zur Bestellung bn Amerrirse Hohnelcs hat, muß bei der An⸗ in unserm Gerichtslokal, .2. Nr. 34, — No. 74. Berlin „ Dienstag, den 27. März vW“
derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt Verwaltungspersonals auf —— 1 5 r Ford in iesigen Orte vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. den 30. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr meldung seiner Forderung einen am hiesig ssar zu ers mmcaan 8 —— ereeavIgrFhFgeee. —
ärz 1 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ 8 I . —
88 Verlin, den 18. hes S “ Nr. 12, vor dem oben genannten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den fans mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ E“ —=öö iehe de. Silber-Rente. 4 1/4. n. 1110 55.70 bz R. Od.-Ufer-Bahn Erste Abtheilung für Civilsachen. Kommissar zu erscheinen. Akten anzeigen. 4 ahren werden. San 3 musammengehörigen Fffektengatturngen geordnet und die nicht do. 2 do. 1⁄4. (55.00 etwbz G inische Der Kommissar des Konkurses. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3 .öööö’n do. 250 Fl. 1854,4 pr. Stäck 92,50 G 40. (Lit. B. gar.) Christoffers, Stadtgerichts⸗Rath. seignetenfalls mit der Verhandlung über den fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizrath Linde⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ g e eeefhts Oesterr. Kredit 100 1858 — 1/5.u. 1/11. 302,50 bz ERhein-Nahe.. “ eHds güMehdd 8 Alkord verfahren werden. mann und Schlemann zu Sachwaltern vorgeschlagen. en. 2 1 8 Neohsel. Oesterr. Lott.-Anl. 1860,5 pr. Stück 98,90 ctwbz Starg.-Posen gar. 1“ 3 “ —— Peber Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Amsterdam. 100 Fl. 3 169,60 bz do. do. 1864 — 1/1. u. 1/7. 251.50 B Thüringer Lit. A. Konkurs⸗Eröffnung. „ sonkursgläubiger noch eine zweite Frist [2680] Bekanntmachung. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ do. 100 FI. 168,95 b2 Pester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7./71,50 bz Thür. Lit. B. (gar.)
8 Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der 8 . 4 8 Vermögen des Lederhändlers Her⸗ bis zum 14. Juli 1877 einschließlich Der Konkurs über das Vermögen der unter den dung seiner Forderung cinen am hiesigen Orte . [2 20 45 bz do. do. Rleine 6 1/3. u. 1/9. 71,50G e It. C. (Tar. Ueber das Vermö 8, 1n. 14. J. sch Inhabern der Firma: wohnhaften oder zur Prarxis bei uns berechtigten 20 355 b Ungar. Geld. Pfandbriefe5 1/1. u. 1/7./80 90G MeFit mte eer.
uchs, Alte Jacobstraße 49 (Wohnung festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der haft Pr . * I2 20 35 1 Iensiednche 2) ist am 24. März 1877, Nach⸗ Bö Frist 1-2.S Heernsen ein Ter⸗ errmann Maentler auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den 00 Fr. 8 T. 3 81,25 bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl.5 pr. Stück 68,20 bz B Feim.-Gera (gar.) mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet auf in Fordon bestehenden Handelsgesellschaft, sowie Akten anzeigen. . 3 8-29 Bankpl. 1 . s8 2 ½ 468 de. Loose.. — 1/6. u. 1/12. 137,00 B Werra-Bahn . .. und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt den 4. September 1877, Vormittags 10 Uhr, über das Privatvermögen eines jeden dieser Inhaber, Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft b. 60. 100 Fr. 3 1. s* 80 95 ‧b⸗ Ung. Schatz-Scheine’ ½ 6 1/6.u. /12. 87,90 bz B Wgerm. S. Ee- Er auf den im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, der Wittwe 1 fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Schultz, . Wien, g W. 100 ; 4 88 40. do. kleinae.. 8 6 1/2. u. 1/8. 88,50 bz Beri.-Dresd.St.Pr. (
14. Januar 1877/... Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar Theela Maentler, geb. Hartenstein, Marckhoff, Düsberg, Rechtsanwälte Eickenbusch, 1b o. 100 3 J. 288. 0 do. do. HI. Em. 2 6 1/2. u. 1/8. 83.80bz G Berl.-Görl. St. Pr. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ und der vier minderjährigen Geschwister Maentler: Schiebler, Cremer, Köchling, Sutro, Köller und 100 8. 2 6 v do. do. Heine.. 8 16/2. 5.8 11 83,80 G Chemn.-Ane-Adf. Kaufmann Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25 a., bestellt. laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb Martha, Kurth, Hildegard und Magdalena Weyland in Bochum, Justiz⸗Räthe Brandt und — . J1008. 6 3389 — Franz. Anl. 1871, 72) 8 —,— Gera-Pl. Sächs. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden einer der Fristen angemeldet haben. ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Michels in Hattingen, Rechtsanwälte Schlüter und 8 SESEEEEEbEE 50 bz Italienische Rente.. 1/1. u. 1/7. 73,25 bz H. Sor -Garb. . aufgefordert, in dem auf Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Bromberg, den 21. März 1877. Mensing in Witten und Cremer in Gelsenkirchen ankdiskonto: Ber ec %, Lomb. 5 %. do. Tabaks-Oblig. 1/1. n. 1/7. —, Hann.-Altb. St.Pr. den 7. April 1877, vermittaßs 11 Uhr, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zu Sachwaltern vorgeschlagen. — Seld-Sorten und Banknoten. Rumänier Märk. Posener im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe fügen. 3 3 8 — Dukaten pr. Stüäck . 9,62 bz B E 1/1. u. 1/7. Magd-Halbst. B.- hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Kö- Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ [2659] “ [2689] . 8 G Sovereigns pr. Stück. 11 1/5. u. 1/11. 8 gö niglichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Wilmanns, anbe⸗ besirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ Zu dem Vermögen In der Konkurssache des Fabrikanten Ma Rapoleonsd'or pr. Stück — E111“ ieolai-Obligat.) —2 8 l Eoch. St. raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ 1) des Herrn Otto Eschrich, Cigarrenfabri⸗ Hahn zu Emilienhütte bei Strelitz wird hierdur 8 do. pPr. 500 Gramm fein. re Tab.-Eeg.-Akt. 1/1. u. 1/7. lhh Etart.. über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. kanten hier, b bekannt gemacht, daß in Folge oberrichterlicher Ent⸗ 1 Dollars pr. Stück — 1 2 350 Linzehl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7. 6 Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlr 2) des Herrn Buchbindermeisters Herm. scheidung die laut Verfügung vom 10. Januar d. J. 8 Imperials pr. Stück . “ ass. Centr. Bodencr.-Pf. 5 1/3. u. 9. 80 90 r. Südb. sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die — Geucke hier, angesetzten Verkaufstermine des zur Masse gehöri⸗ 1 8 d. 1““ B.Gee B. ligen Verwaltungsrathes abzugeben. anwalte Levy, Munkel und Justiz⸗Rath Meyn. ferner en Eisenhütten⸗ und Röhrenwalzwerkes Emilien⸗ Franz. Banknoten pr. 100 Francs.. 55 bz do. do. de 1862 5 Rheinssche.. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Berlin, den 24. März 1877. 3) zu dem überschuldeten Nachlasse des Cigar⸗ hütte einstweilen ausgesetzt werden. Sesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 164.80 b2z 28 8 do. leine 1/5. u. 1/11. 4. [Tnzit-Iasterb. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Königliches Stadtgericht. G renfabrikanten Herrn Friedrich Robert Strelitz, den 23. März 1877. 8 8 3 do. Silbergulden pr. 100 Fl. 182,25 G * n Anl. A 3 [1/2. u. 1⁄8. FWMeisir-Gem. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ Erste Abtheilung für Civilsachen Müller in Ostrau Großherzogl. Mecklenb. Stadtgericht. . do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— 0. fand. Anl. 1870. 1/3. u. 9. Mme den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ — . 8 Carl Müller. . Rnsssiche Banknoten pr. 100 Rubel. [248,70 bz 8 consul. do. 1871. 1/3. u. 1/9 van hach gebr folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der [2667] Bek ntmachun 4) des Brunnengräbers Herrn Carl Moritz : .. Fends- und Staats-Paptere. 11““ “ Lpz.-G.-XK. 8t.-Pr. Gegenstände ekan g. Henker in Ebersbach 2 aaesaec 8 Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10.1104,10 bz do. do. 1872 1/4.u. 1/10. 84,40 bz BEn 8 t.⸗Pr. bis zum 4. Mai 1877 einschließlich In dem Konkurse über das Vermögen des ist vom unterzeichneten Gerichtsamte der Konkurs⸗ Tarif- etc. V eränderungen “ 1 de 1876 4 1/1. u. 1/7. 95,60 bz do. do. Neine. 1/4. u. 1/10. 85,00 bz 8 22n0 8—28 1t dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Hotelbesitzers H. J. Kretzschmar zu Luckenwalde prozeß eröffnet worden. der deutschen Eisenbahnen 8 vle 4 111,v. 1. 1 (95,90 bz do. do. 1873 1/6. u. 1/12.—,— 1ö Unstratbahn 0 zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche 8 I 36. 1850 4 97,50 bz⸗ bo. do. Meine 3 1 66112. —— ——— Rechte⸗ ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. einen Akkord Termin an diese Schuldwesen als Konkursgläubiger erheben No. 73. . Staats-Schuldscheine .3½ 1/1. u. 1/7./ 92,50 bz 88 Anleihe 1875. 1/4. u. 1/10. Wrechaeban — Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech, auf den 7. April 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, wollen, hiermit aufgefordert, bei Vermeidung der 8 Cur- u. Neum. Schaldv. 3 *1 . 1, 1 (91,50G 0. 80. kleine 1/4 n.1/10. 79,25 bz Tam in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II. Ausschließung von demselben Ostbahn. 98 84 8 Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 101,25 bz do. Boden-Kredit.. 1/1. u. 1/7. 79,50 bz Aussig-Teplitz . I 8 Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verban 8 Berliner Stadt-Oblig. 4 ¼ 1 a. 14 71,102,10 bz do Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7. ,148,50 bz Baltische (gar.) 3 do. do. de 1866 1/3. u. 1/9. 143,50 bz Böh. West ( gar.)
tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von ½ Gl. 8 d t neten Kommissar anberaumt 8 il 18 den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis vor dem unterzeichneten f s zum 19. April 1877 Bromberg, den 18. März 1877. 8 8* .n 3 1/1- u. 1/7, 93,60 bz do. 1 1/4. u. 1/10. 101,25 G do. 5. Anleihe Stiegl. 1/4. u. /10. —, Brest-Grajewo.. 1/4. u. 1/10. PBrest-Kiew..
age nur Anzeige zu machen. worden. 8 1 ihre Forderungen nebst den Ansprüchen auf bevor⸗ 2 2 . u“ vnne eeenchgenn werche an hie Masse Ansprüche Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ , unter Anführung der begründeten — Vom 1. April cr. n- uen Styls werden die GSölner Stadt-Anleihe. 4 5
als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Thatsachen bei dem unterzeichneten Gerichtsamte an⸗ Stationen Bochum, Hoerde, Wattenscheid der Rhei⸗ RKbeinprovinz-Oblig. 4 †1/1. u. 1/7. 102,25 B e 6. do. do. 2 8— durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ zumelden und binnen der gesetzlichen Frist mit dem nischen Eisenbahn mit den für die gleichnamigen Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4† 1/1. u. 1/7. 101,10 bz 9. P Schatzoblig. 1/4. u. 1/10.) Dua-Bod. Lit. B. bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, bestellten Rechtsvertreter G Stationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn be⸗ 1/1. u. 1/7. 101,50 bz do. 4do. kleine 8 4 1/4. u. 1110. Tis. Wertb (gar.) verlangten Vorrecht noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes ad 1 und 4 Herrn Adv. Speck, hier, stehenden Frachtsätzen, ferner die Stationen Düssel⸗ 28 . 5 11/1. u. 1/7. G Poln. Pfdbr. II. 5 11/1. u. 1/7.71. Franz Jos. (gar.) bis zum 4. Mai 1877 einschließlich Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur ad 2 Herrn Adv. Hering, hier, dorf, Duisburg, Essen, Mülheim a./Rh. der Rhei⸗ lt. Centr 1.4 (1/1. u. 1/7. 95, 8 do. Liquidationsbr. 2 4 1/6. u. 1/12. 62 GSal. (CarlI B) gar. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord ad 3 Herrn Adv. Schulze, hier, nischen Bahn mit den für die gleichgamisen Kur- u. Neumöärk. 11/1. u. 1/7. 0 bz Menen. Stadt-Pfdbr. I. 5 1/4. u. 110.—, coctthardb. 60 %. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb berechtigen. 8 8 naach Befinden mit einzelnen Gläubigern rechtlich zu Stationen der Köln⸗ Mindener und Bergisch⸗ 8 do. neue 1/1. 83, Turbr- 8 19 II. 5 1/4. u. 1110 .— Kasch.-Oderb... der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Jüterbog, den 25. März 1877. 8 vvverfahren, hiernächst aber Märkischen Bahn bestehenden Frachtsätzen, die do. 4 1/1. 7. 8 e Anleihe 1865,5 1/1. u. 1/7. 12,50 bz B Ldwni.-B. (9 %2.) 9 nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver.. Königliches Kreisgericht. “ ad 1 und 2 am 16. Mai 1877, Stationen Altenessen und Gelsenkirchen der . do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103 0. do. 1869 6 1/4. u. 1/10.—,— Lüttich-Limburg 0 waltungspersonals auf Der Kommissar des Konkurses. ad 3 und 4 am 17. Mai 1877, Rheinischen Eisenbahn mit den für die gleich⸗ . Brandenb. Cre dit 4 1/1. u. 1/7. do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. —— Mainz-Ludwigsh. 6 den 2. Juni 1877, Bormittags 10 Uhr, ““ Bormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zir namigen Stationen der Köln⸗Mindener Bahn 8 do.é neus . 4 1/1. u. 1/T., sdco. 400 Er.-Loose rollg. 3 1/4. u.1/10. 23,75 bz G Mckl. Frdr. Franz. 7 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe [2649] Bekanntmachun Verhandlung über den Bestand der einzelnen Massen bestehenden Frachtsätzen, außerdem die Station 8 [Ostpreussische 3 ½ 1/1. u. 1/7. 0 ((XA.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 111..,— Oberhess. St. gar. 3 ½ hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten g. und die Gebahrung mit denselben zur Prüfung und Köln der Rheinischen Eisenbahn mit den für Deutz 8 do. 1/1. u. 1/7. 95,30 (SOest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 (1/1. u. 1/7. 32,00 9G6 (Oest.-Franz. St.. 6 ½ Kommissar zu erscheinen. Zu dem Konkurse über das Vermögen der Anerkennung der streitigen Forderungen und An⸗ (Köln) Lehn unter Hinzurechnung 8 do. 1/1. u. 1/7. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½1/1. u. 1/7./ 34,50 bz Oest. Nordwestb. 5 Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Kaufmann Isidor und Hulda, geb. Aschen⸗ sprüche auf bevorzugte Befriedigung, sowie zur Güte⸗ von je 0,03 2-e 99 . veen. zu den Fracht⸗ “ Pommersche 1/1. u. 1/7. Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 32,50 bzb 2 „do. Iit. B. 0 eignetenfalls mit der Verhandlung über den heim, Lewinski'schen Eheleute hier, hat der pflegung zu erscheinen und zwar unter der Verwar⸗ ven 2. 19* eer 1“ do. 1/1. u. 17. Nem-Yersey. 7 11/5. u. 1/11. 1105,25 bz Beich-Erd. (4 1g.) 4 ½ rd verfahren werden. G 8 Kaufmann L. Kroner zu Berlin nachträglich eine nung, daß Diejenigen, werche in diesen Terminen II resp. das Tarifheft VII. auf⸗ Cr.a Im.. Hypotheken-Certifikate. b. gsr. 8
2 e⸗ 0 2 8 8 g . 8 Crd. 4 8 8 — 5 . Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Forderung von 99 ℳ 65 ₰ angemeldet. ausbleiben oder eine von Seiten des Gerichts von Pon demselben Tahe wird die Slation Dahet⸗ 1 Iess ereesger-aghs umänioer.. 4
2
9 E
89 E“ K. 4
.
4] 1/1. 23,70bz 4 1/1. 20 bz 4 1/1. [103,00 bz 4 1/4 u 10 92,90 B 4 1,/1. [9,90 bz
43 1/1 n.7. 100 75 bz 4 4 ½ 4 4 ½
Ia d unenee veer ge esggi achhg — —
vF 8
vng
4 1/1. [117,50 bz G 1/1. [90,75 G 1/1. [100,80 G
1/1. [19,50 B me 45,00 bz B
2%—
1“ vF
Kk82E
— —
4 26,60 bz do.
— do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 1/1. u. 1,7,91.10 bz G
5 1/1. 39,70 bz Märkisch-Posener 5 1)1. u. 1/7. 102,00 B kl. f. 5 1/1. 40,75 B Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. /10. 99,00 bz G fr. 1/1. 21.00 bz G do. von 1865,4 † 1/1. u. 1/7. 98,75 G * 1/1. 28,40 bz do. von 1872 4 † 1/1. u. 1/7. —,—
5
5
3
5
aao FSoerege’e’nnne
50 0 S0 d5 00 b0 00 00 00 00 do OC0
E8EE m 1Lst.20.
F8A &
SOIIISel ISe!
2 19
8₰
=SRARͤS SS
3420 bz Magdeburg-Wittenberge 3. 1/1. 74,50G 33,10 bz d0 do. 44 1/1. u. 1/7. 98506
80]
69,75 bz Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. *.4] 17,1 u. 1,7 100,40 bz G
9 0p 86,IIA.
IoFr.
& 00 00A 89
66,25 bz G do. Lit. B. .u. 1/7. [86,80 bz G
5 . 82,75 bz Mänst.-Ensch., v. St. g r. 4 ½¼ 1/1. u.
5 1/1. —8 NMiederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. n. 5 “ do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. 8,— .4 1/1. 78,00 bz G do. III. Ser. 4 1/1.
106,10 bz Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. u.
a Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u.
do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/
—
—2
95,00 G 97,50 G
2889,8 22ö2N
oœgo cn 058-
/ —.—
Am. —₰
ÆAOSRREN
—
80 =8b9 00 8 —
IHIIIIIHIIIILIIIeesl]
do. Lit. D. 4 [1/1. u. 1/7. 93,00 B gr. f.
do. gar. Lit. E. 3 ½ 85,00 G
do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ a
do. Lit. G. 4 ¼ 99,50 G kl. f. gar. Lit. H. 4 ½ 1 101,40 b G kl. f.
8 — 1““
1 Lst. =20
9,90 bz G 9.8 2 Em. v. 1869 55,00 bz 2 do. v. 1873
5 102,75 bz B 16,50 B 1 do. v. 1874 4 ½1/
4
4
.90,50 G .99,00 B
5 5 5 4 . 4190 do. Iit. C.4 1/1. 1.. ¼. 5 5 5 5 8
—[00
5 1 4 1/1 u. 7. 114,50 bz (Brieg-Neisse) 4 ½ 1, 120,10 G „ -Oderb.)
14 R
2
8 . Z 5 5 70,25 bz .Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. ba . (Stargard-Posen) 4 1/4. u. II. Em. 4 ½ 1/4. u.
4 ½ 5 11
290926 881.
5.
20 Rm.. EʒcUᷣRhRRSw
u. u. u. u. u.
S
IIIIIsseSIIIIIII
1/10. 1/10. „u. 1/10. —. .
.u. 1/7. [102,25 G kl. f. .u. 1/7. 102,00 ’G . u. 1/7. 1 18
—
. 6,75 bz G 3 III. Em. 54 50 bz Ostpreuss. Südbahn...
2 „ 2
gd.
11 — / 1
4
3
5
4
4
4
5 .
5 KFAS“ 8 do. Lit. B. 5 7. [86,75 bz 8 C. 6 1 5
4
4
4
4
3
00 0 Ro.
17. 35,50 bz B 180,25 bz
. 16,75 bz
7. [90,00 etw bz G
1. [103.75 bz 0.
½ . (78,75 bz . do. 1869, 71 u. 73
4 (— do. do. v. 1874.. 103,50 G
5 7. 185 00 etwbz [Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. . 1/7. 101,70 G
5 55,75etwbz B do. gar. II. Em. 7. 101,70 G
4 ½ 45,00 bz Schleswig-Holsteiner.
5 44,40 bz G Thüringer I. Serie..
4 /1. [12,30 bz G do. II. Serie..
5 I1, 110,00 bz do. III. Serie.
4
4
4
4
5
5
4
ZCS —
90 99 0—-A,
103,40 bz B
2002 oGEEESIS
sgläubiger noch eine zweite Frist Termin zur Prüfung dieser Forderung ihnen verlangte Erklärung nicht abgeben, Alles, was a. Dort osen. 1/1. u. 1/7. ,94,00 Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 102,75 B Euss. Staatsb. gar. 5,92 ITE Juli 1877 einschließlich it ver “ 3 lhne Feststellung der Mesen, uns Aber büse. der. Bö“ “ 8 v für v Sächsische.. 1/1. u. 1/7. 93,75 b2z Braunschw.-Han. Hypbr. 5 171. v. 71 100,60 G Schweiz. Unionsb. 0 festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der d en 6 A ril er 1 VF51 mit denselben sowie über Anerkennun Ne nenehe. 8 e8“ her aann in un “ 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,80 G do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [95,20 B do. Westb. 0 zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- 8 p “ der angemeldeten Forderungen und Ansprüche 8 8 5 Er vi ahn d es Benden o. . 3 1/1. u. 17 D. Gr.-Or. B. Pfdbr. rz. 110 5 11/1. u. 1/7./102,40 bz G Südöst. (Lomb.). 0 min auf 8 Vormittags 12 Uhr, bevorzugte Befriedigung oder über andere den Kon⸗ des abg *. resp. des g Fi8 8 do. A. u. GC. 4 [1/1. u. 1/7. do. 5 % III. b. rückz. 110 5 1/1. a. 1/7.102,10 bz 6 Tumau-Prager.. 3 den 4. September 1877, Vormittags 10 Uhr, d dereeemehenn 1 S.es Me;;be; Termi kurs betreffende Fragen verhandelt und beschlossen S ion Küfcsfünvend. 6 to. 261/3.) do. * Ir 8 u. 1/7. 95, do. rückz. 110/ 4 ½⁄1/1. u. 1/7. 96,30 G Vorarlberger (gar. 5 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, vor un Se. Kommissar, Nüee. iermins. werden wird, gegen sich ebenso gelten zu lassen haben, e geschäftsführende Verwaltung. N 28 2 u. 4 % 5 u. 7 - —, sdo. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 versch. 101,00 bz G Warsch.-Ter. gur. 5 “ Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ e I 5, iür S. L8.9 885 als ob sie an den Verhandlungen Theil genemmen [2661] Bromberg, den 20. März 1877. 8 do 4 1.n. 17 2,75 . do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95.75 bz G do. Wien. 7 ½ . [179,00 bz do. 1875 9.103 40 bz missar anberaumt, zu welchem ämmtliche Gläubiger nseenne 5 vhanet ssn gen angem n, und den gefaßten Beschlüssen zugestimmt hätten. Im Ostdeutsch⸗Rheinischen Eisenbahn⸗Verband “ 28 88. eat 88— 13 8 PPache Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. 104,70 bz Bisenbahn-Frioritäts-Aktion und ObHgationen. 0. do. 1876 :1,9. 103,50 G vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in⸗ in 8 niß gesetz ; “ Für den Fall, daß sich das weitere Verfahren durch tritt vom 25. März d. J. ab für den Transport 8 8 II. Serie 5 1/1. u. 1 106 90 bz 8b S 19. . Anchen-Mastrichter 4 ¼ 1/1. u. 1/7 d0. do. IFFrlhe
’ S 9 . „ 8 . I. . 8 . 8 8 1/1. 1 8 4½ 1/1. * von Eisenbahnschienen and Schiemenbefestigungs do. (44 1/1. u. 1/7.100,60G do. do. I 1.. 125,4 ½ 1/1. u. 1/7, 100,75 bz G do. II. Em.,5 1/1. u. 1/7. 96 80 bz GII.f. Wermbahm L. Em. .. .
nerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Lyck, den 20. März 1877. 8 8 Abschluß eines Vergleiches nicht erledigen sollte, ist . 1b 7 der 12. Juni 1877, Gegenständen in Wagenladungen von je 10,000 Kilo⸗ Neulandsch. 4 1/1. n 1/7. do g; II. 4 1/4,n.1./1095,50 bz G do. III. Er. 5 [1/1. u. 1/7. 96,75 G N. f. Albrechtsbahn (gar.) . 5 1/5.u. 1/11.756,40G 7. b 25*1/1. u. 1/7,100 U — ö...5 1/1. u. 1/7. 58,00 bz G /7
’EE
8,60 bz G do. W. Serie... 20,40 bz G do. V. Seris. .4 1/1. u. 8 do. VI. Serie. 4. u. —,—
—
11. 15 9 Chemnitz-Komotau . . fr. 1/1. u. 1/7. 1104,75 G 4 .e e Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 102,50 B
Mainz-Ludwigshafengar. 5 . 7. 103,90 G
IIelSSeIIeIIelgl!
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Kö 1 K 3 1 “ 1 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ önigliches reisgericht. BVormittags 12 Uhr, J1““ 3 688 8 1 9. 5
u“ 11 Der Kommissar des Konkurses. . , Auswärtige Vetheiligte rin direkter Frachtat in raf vie. 8425 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge nisses anberaumt werden. Auswärtige Betheiligte ein direkter Frachtsatz in Kraft. “ do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1100,60 bz G do. Hyp.-Pfandbr. .5 [1/1. u. 1/7. 101,00 bz G do. III Ser. v. Staat 3 ½gar. 3 † 1/1. u. 1/7. 84.25 G Dur- Prag kr. — 22,75 G do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 8425G do. II. Emission fr. — 117,506
richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner 1 Strebe. (Ag. 1nst. 106/108) baben bei 15 ℳ Strafe zur Annahme künftiger Zu. Derselbe beträgt für die Strecke 1 * Hgp.- .. Forderun dnen i2 hiesigen Srte E b 1“ . . ungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu Buchum * u. 8 vea 38 v“ ne.. Seg 5 14.11710 EW’’ s 8E“ 1 82 1 7 101,göbe . . e rzee8 eeg Püäcrggten (gtellen hinn en Heranntsczaft sehlt. 57 Konkurs⸗Eröffnung. esggrin, den 13. März 1877 1““ Ff FPosensche 4 1/4,n.1/10. 95,00 5b Pomm. Hyp.-PBr. 1. xz. 1205 1/1. u. 1/7 106,00G6 do. I. Secr. 411/1. n. 1/77,—,— Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4.n.1/10. 58,00 B E1“ vorgeschlagen die Rechts⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Das Königliche Gerichtsamt. 28 Känigliche Direktion der Ostbahn y'sexg- C h 4 en 5 do. II, u. IV. rz. 1105 (1/I. u. 1/7.1102,10bz G 8 6 th. 8 19. öies. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/⁷. S3,10etw. bz G anwalte Meyer, Mellien und Ornold. FSsgwinemünde, den 16. Rärz 1877, Mittags 12 Uhr. .“ Franz. ( als geschäftsführende Verwaltung. FE. 4 14.0. eegas 8 S0 1092 r. 8 1. aen do. h11“ 1/1. u. 1/7. 105 00 B 8* Ser. . 1nn. 5 2 8 P8 u Bromberg den 20. März 1877. Sächsische 4 (1/4.n. 1/10./ 96,40 b Fr. B. Hyp. Schidsch. kdb. 5 versch. 100,106 do. VIII. Ser 4 [1/1. u. 1/7. 98,40 bz G do. gar. IV. Em. 5 (1/1. u. 1/7.78,006
ofe.
₰
Rentenbri-
Berlin, Se L icht 8 8. des ö 8 “ Uüthellung für Cirilsa eö“ Konkurs⸗Erö Die durch den elften Nacht lin⸗ b do. Asch.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. n. 1/7 b 78,0 “ “ farer Berahnhit . ereeeeä do. B. unkdb. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 103,00 b G sao. n.4 1/1. u. 1⁷. Gömörer Eisenb.-Pfibr. 5 1,2. n. 1/8. 72,701⸗
5b “ “ Füknisce ünture “ 8 Königliches heg.S zu Nnn. ssener Verbandtarif eingeführten Bestimmungen LSchleswig-Holstein. 4 [1/4.n.1/10.,94,40 bz3 do. do. ræ. 1005 828 101,00 bz 6 do. do. HI. Em. 4 1/1. u. 17⁷ Gotthardbahm I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7./49,00 bz G öff MM“ E“ Fe EvhaXX“ 5.he Xnl. d 1806 171/1. n. 177102.,400 do. do. ra. 115 ,4 ½,1/1. u. 1/7./100,00bz do. do. III. Lm. 4 ½1/1. u. 1/7. do. III. Ser. 5 1/4 n.1/10.49,00 bz 2 Konkurs⸗Eröffnung. 5 festgesetzt worden 1 1“ Den 17. März 1877, Nachmittags 5 Uhr. sind, erst mit dem 1. Mai cr. in Kraft. 170o. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. —,— Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. ,4 ½ 1/4. u. 1/10.100,60 bz G do. Düsseld.-Elbf. Prior./4 1/1. u. 1/7. Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11./88,60 bz Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ — einstweiligen Verwalter der Masse ist der Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Königliche Direktion der Ostbahn. 1u“ 1“ 8 do. 1.11 6 4 1/21.,1 . 18—.— 8 8 unkdb. rückz. 8198 9* u. 8 sen. s0-De FF ö 88 v;n; IeneegFc pes⸗ gar. I. .1. 88 8 h 8 „in Firma Gebrüder Treu⸗ Bürgermeister Eggebrecht bestellt. Drechslers Joseph Tielke zu Bochum ist der ˖˖ꝑ—q . b Feriscbe Anl, de 1875 4, 1/1. u. 1/7795106 do. 12. 110 :1u. 1/799,00bz r.Soeek Ser 4 1 1. ℳ.17 — vveng -116 31706:,.b ZZEö““ 30, “ Ora⸗ Dee Glgubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ eee “ [2674] Bekanntmachung. 2 ee. 18,141 1958 ] 8 “ 8* S lsr. n. 7. 8n G 2n Nandn Pr-W”. en811,1. a. 1. 8E E 8 1 eäcsegt vecen,ns nn dr meh; Amun Mhrertee TBrhe bohentscer Breuntobien ambargat Staats-Anf,4 1 4. u. ,9,9540bz 6 c. do. m. 1105 1/4,n.1/10,102,50bz G sda.EBuf. -C.X. Gi. I. Ser. 4 1/1. n. 17.—,— II. f. S Raab-Gmz (Präm. Ani.)74 15/4.u. 10,67,60 bz G Schweiz Centr. u. N.-O.-B. 5 1/4. u. 1/10. 88,50 G
85 n Aeabe veeeeeexnbn Fankars, fröffuet 28. Märg &ꝙ een 2— mhr, “ Verwalter der Masse ist der merent 8 Lh Vrenkoblen und der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt in unserm Gerichtslokale, vor dem Kommissar, e Uc. 2 via Bodenbach bezw. via Mittelgrund zur Einfüh⸗ 8 8 Sr en t do. de. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/5 21. Dezember 1876. 1 — e 8 *sätze enthält und bei den Expeditio en der bethei⸗ krchaische St.-Anl. 1869, 4 1/1. u. 1/797,50 vee a. 4½ 1/1. u. 1/7.94 90 bz B do. L. u. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,75 G EI f. Ung. Nordostbahn .5 1/4. u. 1,/10. 52 30 bz Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der behaltung dieses Berwalters oder die Bestellung gefordert, in dem ligten Bahnverwaltungen erlangt werden kann. aeenee, S 7.97,50 bz Sge .E. EG. ae., eeee . LR B. 4 1,1. 1. 7199,75 8 n. ns. Fordoe E n1e3 N1. u 10771240 b do. N IHns. Berlin-Görlitzer 5 1/1. u. 1/7.102,00 G do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.,57,50 bz 1
8
500½0 X. AeᷣnnE
0*
8 2₰
nienstraße 144, ist am 24. März 1877, Nachmit⸗ gefordert, in dem Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. do do. 5 versch. [101,00 bz G do. do. II. Ser.,4 1/1. u. 1/7. —,—
2905 86
1/7. 95,00 G do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 55,00 bz G 1/7. 103,75 b B kl. f. do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 49,25 G
1
1
1
93,25 G MRhr.-Schles. Centralb. fr. — s14,00 bz G
9. 318 00 bz G
1. 1. 1. 1.
1/9. 299,25 G 1/9
1
7
Königlichen Stadtrichter Herrn Humbert, an⸗ oder Gewa
beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu liger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per⸗ A . schläge ü i ibehalt dieses Verwalters, verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz sonen in denselben zu berufen sind. nzeige. Dessauer St.-Pr.-Anl. EEEEEE pwetliae „ m zag b 88 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Finnländische Loose...
ber di s ines and einstweiligen der Gegenstände 8 ☛ 1““ 8 98 um 7. April 1877 einschließlich an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz ndt xæ GWV Nawrocki Goth. Gr. Präm.- Piandb. 1 ³⁴ 8 V. 8 2
aufmann Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25a., bestellt. eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ auf den 28. März cr., Vormittags 11 Uhr, Dresden, den 23. März 1877. Rex V
8 Uir Gläubiger 88 Bemeinschalbners auf⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 34, Königliche Generaldirektion der Sächsischen FrFPr.-XnI.1855. 100TEL32 1,2 s146,90 bz S do. 4 ¼11/1. u. 1/7. 98,25 G büe- Ii. B. 29 13 n.17979 8k, I vüernsberde. E
gefordert, in dem rath zu bestellen und welche Personen in denselben vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Seidenstücker, Staatseisenbahnen Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 253,60 bz ELandr. Bricke 7 1/4.7.1/10. 98.705 — -; . 6 4† 1. sg. 6 arrös . 1 n. 2,282
auf den 7. April 1877, Vormittags 11 Uhr, zu berufen seien. anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ als geschäftsführende Verwaltung. Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 120,90 bz Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1 11 103,50 B Borlin-Hümburg I. m. 4 1/1. u. 17,55,000 “ L. 5 1/9 n.1/11 62,2560
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters 8 Fleiherr von Biedermann. 1o. 35 Fl. Obligat. — pr. Stüäck 137,80 bz do. do. rz. 110 /4 ½ 1/5. u. 1/11./98,00 G 8 EE . FPar. 5 1/5. u. 1/11. 62,2
hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ Bayerische Präm. -Anl. . 1121,40bz Ulsenbahn-gt 1“ vrbenntn. * — 1; 8
m haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwei⸗ Braunschw. 20 Thll. Loose 85,50 bz G Gis eingelammertan Dividenden bodeuten Baunzi Berl.-P.-X it In.B.
Csln-Mind. Pr.-Antheil 1109,70 b2z 8 vre “ Magd. Lit. 4. .B./4 1/1. u. 17⁷.
. 120,40 B u“ Div. pro 1875/1876 do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. 91,00 bz do. do. II. Ser. fr. —
38,90 bz Kachen-Mastrich. . (20,50 bz B do. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,25 B Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u.
1100Obszs Altona-Kieler.. . 122,40 bz do. Lit. E. 4 1/1. u. 1/7—,— do. do. 1874/3 1/3. v.
1107 Bergisch-Maärk.. . 75,10 bz G do. Lit. F. 4 1/1. u. 1/7.95,25 bz KI. f. do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. n. 8 298,00 tbz
u.
109,90 ‧bz FBorfin-Anhalt .ü 127, 95.,25 bz G Berlin-Stettiner I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 100,00 G Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. 3,10 bz 17oec Berlin-Dresden. . 20,00 bz B — 8 8 1/4. u. 1/10. [93,00 bz G do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. [93, 10 bz 1174, Berlin-Görlitz .. 18,30 b G 1 gar. 3 ½, 4 1/4.n. 1,10. ,93,00 bz sOCesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1,9.73,50 etw. bz 163,50 bz . IX. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,90 bz B do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5.n. 1/11.58.40 3G86 /1. [77,40 bz G 8 4 1/4. u. 1/10.L —,— Kronprinz-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 62,90 bz J112,25b Bneue] do. 3 % gar. 4 1/4.v. 1/10. 93.00 G do. 6er Far. 5 1/4.n. 1/10,59,25 bz G 166.80 bz G do. VII. E. . 4½ 1/4.n.1/10. 98,75 bz Erpr. Rad.-B. 187 2er gar. 5 1/4.n. 1/10.59,00 bz B 93,30 bz Braunschweigische 4 1/1. u. 1/7. —,M— Reich.-P. (Süd-N. Verb.)5 —,— 14,500 Breal-Schrm. Preib.rt.D,41 isl. u. 11 —,ß Süͤdöst. B. (Lomb.) gari 3 1/1. n. 1,7237 20bzG 11. (14,00 b2 G 40o. 1t. E... —,— 860. 40. neue gar.) 3 887,50 b: G /11. [18,10 bz do. . 4 ½ 1/1. u. 1/7.—,— do. Lb.-Bons v. 1877] l. = 6 79. 101,10 bz 94,25 bz G do. Iit. G. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.—,— do. do. v. 1878 886 1 5Sö —,.— do. Lit. H. 47 1/4.n.1/10. 91,90 B NI. f. do. do.é blig.] †.25 1/1. u. 1/7.77,20 bz G 27. 96,00 bz6 380. Lit. k.—8 91,90 bz G Baltische 5 1/1. . 24,75 bz 825* 2411 4v1%10. 91,90 bz G Brest-Grajewo .. . . .. 5 121,25 bz do. de 1876 5 1/4.u. 1/10.1100,20 bz Charkow-Asow gar 5 J115.90 bz Csi-Crefolder 14 ½ 1/1. u. 1/7. +—,M— do. in & à 20,40 ℳ gar. 5
Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung 1 eines nre8, starn Verwaltungsrathes abzugeben. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ J. Bran o. do. IHI. Abtheilung
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben s Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Lübecker do. do. . Meininger Loose.. 19,40 B Perl.-Hamburg.
Iche ihm etwas ver⸗ abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ der Gegenstände 24 Gewahrsam haben, oder welche ihm Pfandinh 1 bis zum 28. April er. de gerh do. Praäm.-Pfübr. 103,60 bz Berl. Potsd.-
I1eeelelellElleeel II
8
☛‿— %
4 ddv
8ssE=
129 oA —
ueI en 801 ocopI A
II959
schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 1b 2. ¹ b7. oder vafgebece echtch. von dem Besitz haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 2. [138.,00 B PBerlin-Stettin.. der Gegenstände stücken nur Anzeige zu machen. zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer bis zum 4. Mai 1877 einschließlich Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen zuliefern. 8 8 1 zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben andinhaber und andere mit denselben gleich⸗ mit dem dafür verlangten Vorrecht von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Rew-Lorker Stadt-Anl. 2 104,20 G 5 Masdeb. Halberst. erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Seer bis sun 17. April 1877 einschließlich nur Anzeige zu machen. 88 . . :n.1/10,1108,25 bz Manst. Hamm gar.
von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Zugleich werden 825 Velenigen wfüce . aün Redacteur: F. Prehm 3 —2 5 ““ e. gar. 2 89 8 8 . 8 8 .U. 7,7 ordh.- . gar.
bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ Masse A 1 1
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Berlin: — 18 67.70 b als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ sowie vach Befinden zur Bestellung d itiven selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, “ Verlag der Expedition (Kessel). . v, 8 g durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen. Verwaltungspersonalzs8 . mit dem dafür verlangten Vorrechte “ Druck: W. Elsner. 8 .
InleR
0K ueunn ˙Lunzoug.
nölln dn
7. 105,00 G Br.-Schw.-Freib. 8 99,80 bz G £ Cöln-Minden... do. b - 5. u. 1/11. Ap98,706 ** S. [Halle-Sor.-Guben do. do. 1 2 4 100,60 bz G Hannover-Altenb. do. Bonds (fund.)7— 72. 5.8. 11. 1103,30 et. bG ½ Märkisch-Posener
asog JV 10pof uosusuVv poll qlonos pun ioqenlunq; uoMNaum. 18eg m 9
ean xu eAà buiqvu
ug, pnasloà
vouua pun SSu eoodsold Su
8 õs oo A’S ullrog. alh-x“L X”Uvö pcrod’- — -uejfodeuuedg n uolunH. Aà SJunolrug-nug.
’ho no 97A-. vos. -XII-;
uOA
-19900
u0A
uo Zun
dou anggnr 0Apjonass -uo ülopu⸗ uo-üqJx, A -40 % pun Juns2losog urdang souoslunoch'n LNATSV
8eseuoeu ozu)]
S222geSSee
0 8 0882
a6A6gRR
—,— /—₰ 8