Berlin, 28. März 1877. Auszug aus dem Verwaltungsberichte der Reichs⸗ bank für das Jahr 1876.
Die Reichsbank ist am 1. Januar 1876 in ganz Deutsch⸗ land in Wirksamkeit getreten. Die Zahl der Bankanstalten beträgt jetzt 207. In Folge der Umwandelung der Preußischen Bank sind 43 neue Zweiganstalten mit einem Personal von 200 Beamten errichtet. An 13 Orten haben dazu Grundstücke angekauft und umfassende Bauten vorgenommen werden müssen.
Mit besonderen Schwierigkeiten hatte die Bankverwaltung zu kämpfen, um für ihren erweiterten Wirkungskreis ungeachtet der Einschränkung des Notenrechts und der Entziehung der gerichtlichen Depositen rechtzeitig die nöthigen Betriebsmittel zu gewinnen. Durch die Einführung des Check⸗Systems nach englischem Muster war dieser Zweck nicht zu erreichen, da der Gebrauch der Checks als Zahlungsmittel sich naturgemäß nicht in kurzer Frist einbürgern läßt. Der Ersatz ist aber schon nach wenigen Monaten dadurch gefunden, daß keostenfreie Uebertragungen für die Konteninhaber auf jeden Bankplatz in Deutschland zugelassen worden sind. Die Umsäütze in die⸗ sem Geschäftszweig haben sich in Folge dessen schon in den ersten 9 Monaten auf 16 Milliarden Mark belaufen.
Die Steigerung in den übrigen Geschäftszweigen entsprach nicht der räumlichen Ausdehnung der Bank und der Ver⸗ mehrung ihrer Anstalten, und die Gewinne sind in Folge des niedrigeren Zinsfußes sogar hinter denen der Preußischen Bank in den letzten Jahren nicht unerheblich zurückgeblieben.
Der Gesammtumsatz der Reichsbank in wirklich aus⸗
eführten Geschäften hat im Jahre 1876 ℳ 36,684,830,600 etragen, ℳ 19,226,763,600 mehr, als im Jahre 1875.
Der Bank⸗Zinsfuß berechnet sich im Durchschnitt des ganzen Jahres 1876 auf 4,16 Proz. für Wechsel und 5,16 Proz. für das Lombard.
An Banknoten sind durchschnittlich ℳ 684,867,000 im Umlauf gewesen. Die umlaufenden Noten waren im Durch⸗ schnitt des ganzen Jahres mit 74,55 Proz. durch Metall gedeckt.
Die Grundstücke hatten am 31. Dezember 1876 einen Buchwerth von 13,278,000 ℳ Der Reservefonds beläuft sich auf ℳ 13,071,537. 80. An Wechseln wurden gekauft oder zur Einziehung übernommen 2,577,760 Stück über ca. ℳ 4,150,000,000.
Von den am 31. Dezember 1876 im Bestande gewesenen Wechseln waren fällig
binnen 15 Tagen ℳ 195,618,780 „ 278,032,260 „ 381,126,670
2 2
„ 90 „ „ 444,853,570 An Lombard⸗Darlehnen wurden neu ertheilt ℳ 467,000,000. Am Schlusse des Jahres 1876 blieben 5169 Darlehne mit ℳ 60,000,000 ausgeliehen. Die durchschnittliche Wechsel⸗ Anlage betrug ℳ 453,894,000. Im Giro⸗Verkehr wurden mit Einschluß des aus dem Jahre 1875 verbliebenen Guthabens von rund ℳ 19,000,000 theils durch Baarzahlung, theils durch Uebertragung verein⸗
nahmt: “ iaa “ -rrnd ℳ 8,411,000,000
verausgabt: der Nes “ „ 92,000,000 1 11,000,000
schwebender Uebertragungen ist als Guthaben am 31. Dezember 1876 verblieben. b Bei dem Comptoir für Werthpapiere blieben am
und Lombard⸗
Schlusse des Jahres 1876 Effekten im Nominalwerth von
1 S v““ 8 ℳ 424,129,420 in 1547 verschiedenen Effektengattungen de⸗ ponirt. Bei 621,897 Stück Werthpapieren war dem Comptoir die Kontrole über die Verloosung übertragen. An Zinsen bezw. Dividenden von den deponirten Effekten sind im Laufe des Jahres ℳ 15,064,280.96 eingezogen worden.
r Bruttogewinn für 1876 hat betragen:
Davon gehen ab:
1) die Verwaltungskosten mit ℳ 5,399,360. 83.
2) die Depositenzinsen mit „ 1,737,264. 90. 3) für Banknoten⸗An⸗
fertigung mtt „ 4) die an 5 Privatbanken
gewährte Entschädi⸗-⸗
gung für den Verzicht
auf ihr Notenaus⸗
gaberecht WTWEön 5) an den preußischen
Staat gemäß §. 6 dtes
Vertrages v. 17./18.
Mai 1875 gezahlte mit „
103,934. 29.
1,865,730. —. ℳ 9, bleibt Gewinn ℳ 10,285,234. 03.
Von letzterem erhalten: zunächst 1) die Antheilseigner
4 ½ % von 11“
ℳ 120,000,000 = ℳ 5,400,000. — 2) der Reservefond 20 % von ℳ 4,885,234. 03 „ 1 sodann vom Ueberrest von. die Reichskasse: ℳ 1,954,093. 61 die Antheilseigner: „ 1,954,093. 62 Summa wie oben ℳ 3,908,187. 23.
Die Antheilseigner erhalten demgemäß für jeden Bank⸗ antheil von ℳ 3000 im Ganzen einen Ertrag von 6 ⅛ %. Die übrig bleibenden ℳ 4093. 62 werden der späteren Be⸗ rechnung vorbehalten.
977,046.80 = ℳ 6,377,046. 80. 7 3,908,187. 23.
88
Die Stadtverordnetenversammlung genehmigte gestern
den Antrag des Magistrats, sich damit einverstanden zu erklären, daß
der auf dem Kemperplatze errichtete monumentale Spring⸗ brunnen von der Stadtgemeinde als deren Eigenthum übernommen und unterhalten werde, sowie damit, daß die Lieferung des erforder⸗ lichen Betriebswassers aus den städtischen Wasserwerken erfolge.
Seitens der Gesellschaft der Gartenfreunde Berlins wird auch in diesem Jahre wieder eine Blumen⸗ und Pflanzenausstel⸗ lung veranstaltet, welche am Sonnabend, Sonntag, Montag, Diens⸗ tag und Mittwoch, den 14., 15., 16., 17. und 18. April 1877 in der Reitbahn des Königlichen Kriegs⸗Ministeriums statt⸗ findet. Die Beschickung der Ausstellung steht sowohl den Mitglie⸗ dern der Gesellschaft als auch Nichtmitgliedern frei. Zu Ordnern sind die Herren Hofgärtner Hoffmann, Wilhelmstr. 102 und Link, Mauerstr. 42, gewählt worden, an welchen ersteren alle auf die Aus⸗ stellung bezüglichen Anmeldungen zu richten sind. Die Einlieferung der Ausstellungsgegenstände — mit Ausnahme der FSt.e . Blumen ꝛc., welche auch am ersten Ausstellungstage bis 8 Uhr Mor⸗ gens eingeliefert werden können — muß spätestens bis zum 13. April Mittags erfolgt sein.
Rom, 23. März. (Allg. Ztg.) Im Palazzo Caffarelli wurde gestern Abend der achtzigste Geburtstag Sr. Majestät des Deutschen Kaisers gefeiert. Der bearsche Botschafter hatte aus diesem Anlasse wohl an 600 Einladungen ergehen lassen, und da auch nicht eine derselben unerwidert blieb, so nahm die ganze in Rom lebende deutsche Kolonie an dem frohen Feste Theil. Die Gäste des Hrn.
17,078.03.
von Keudell — in dem großen geschmackvoll hergerichteten Saale, an dessen oberem Ende die Büste des Kaisers den Ehrenplatz ein⸗ nahm, ein Mahl in Bereitschaft, bei dem es nicht an den besten vaterländischen Weinen fehlte. Der deutsche Botschafter ergriff das Wort, um auf die hohe Bedeutung des Tages hinzuweisen. Freudig
bewegt stimmten die Anwesenden in das ausgebrachte dreimalige Hoch.
auf den Kaiser ein, worauf im Chor das „Heil dir im Siegeskranz⸗ und eine Reihe anderer patriotischer Lieder gesungen wurden. spät nach Mitternacht schieden die letzten Gäͤste.
Am 24. d. M. fand das Wettrudern der Oxforder und Cambridger Studenten auf der Themse von Putney bis Mortlake statt. Dasselbe verlief resultatlos (war ein sog. „dead heat*), da ein gleichzeitiges Ankommen stattfand. 8
Charkow, 24. März. (Int. Tel. Ag) Heute Nacht
die Flüsse aus ihren Ufern. Die Straßen Rybnaja und Kon⸗ torskaja sind theilweise, die Moskalewka ganz überschwemmt. Die Ueberschwemmung hat große Schäden angerichtet. Auf der Charkow⸗ Nikolajew Bahn findet der Verkehr nur bis Poltawa statt.
— 25. März. (J. T. A.) Durch das Austreten der Flüsse sind der Bazar und ein Theil der Moskowskaja und Rybnaja Straße überschwemmt. In einigen Stadttheilen ist ein Verkehr nur mit Booten möglich. Das Wasser steigt. 8
Theater.
„Im Königlichen Opernhause wurde am fünfzigste Erinnerungstag an Ludwig van Beethoven in würdiger und erhebender Weise durch die Aufführung von „Fidelio“ gefeiert. Fr. v. Voggenhuber errang durch ihre 85. artige Kunstkeistung einen durchschlagenden Erfolg. Ebenso nach⸗ haltig wirkten die Hrrn. 5 und Fricke. Die ganze Aufführung entsprach in ihrer künstlerischen Vollendung der weihevollen Be⸗ stimmung. Die Sänger und Sängerinnen und Hr. Kapellmeister Eckert wurden mit Beifall reichlich ausgezeichnet.
— Im Wallner⸗Theater gelangt am Ostersonntage die beliebte Posse „Auf eigenen Füßen“ zur Aufführung, welche seiner Zeit am hiesigen Woltersdorff⸗Theater mit Frl. Wegner 288 Male hinter⸗ einander gegeben wurde und zuerst den Ruf der Künftlerin begründete. Frl. Wegner wird auch im Wallner⸗Theater die von ihr kreirte Rolle spielen. Am Donnerstag und Sonnabend werden noch „Blitzableiter“ und „Die Rosa Dominos“ gegeben werden, während am Charfreitag das Theater geschlossen bleibt.
— Im Friedrich⸗Wilhelmsstädtischen Theater wird nunmehr auch pr. Schenk — und zwar zunächst am Sonnabend und den darauf folgenden Tagen — die Partie des Brasilianers in dem „Seekadetten“ übernehmen. päter wird derselbe mit Hrn. G. Schultze in dieser Rolle alterniren.
— Wir berichtigen die bezügliche gestrige Notiz dahin, daß Hr. Direktor Rosenthal, welcher mit dem Personal des Stadt⸗ Theaters bereits von Breslau zurückgekehrt ist, seinen Einzug am Sonntag, den 1. April, in dem von ihm gepachteten Woltersdorff⸗ Theater hält, während derselbe das Stadt⸗Theater dem Hrn. Direktor Lebrun überlassen hat, welcher daselbst am Sonntag (ersten Osterfeiertag) mit dem Lustspiel⸗Ensemble des Wallner⸗Theaters einzieht und sein Gastspiel mit „Rosa Dominos“ eröffnet.
— Im National⸗Theater findet heute eine “ des Volksschauspiels: „Am Rande des Abgrunds“ zu halben Ee en statt. Morgen, Donnerstag, geht Schillers „Don Tarloz“ mit Hrn. Orloff als Carlos in Scene.
““
— Am Charfreitage gelangt in der Singakademie Grauns „Tod Jesu“ zur Aufführung. — Im Concerthause stehen heute, Mittwoch, Mozarts (letzte) Es-dur-Sinfonie und Saint⸗Saens mit großer Anerkennung aufgenommenes Violinconcert auf dem Programm. Am nächsten Sonnabend veranstaltet Hr. Hof⸗Musikdirektor Bilse einen Sinfonie⸗ und Virtuosen⸗Abend mit Aufführung hervorragender Solovorträge. ürich, 26. März. Der gemischte Chor „Zürich“ wird, der „N. Zürch. Ztg.“ zufolge, am Charfreitag und Ostersonntag Friedrich Kiels Oratorium „Christus“ zur Aufführung bringen.
——
— —
829 reicber⸗ für den Deutschen Reichs⸗ n. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigern: 1 Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 28G
Oeffent
1. Steckbriefe und gee reeee- 2. eg ““ Aufgebote, u. derg 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 4. Verloosung, Amortisation, Zinzzahlung u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
orladungen Grosshandel.
7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.
licher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
In der Börsen- beflage.
serate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ ureaun der tse Zeitungen zu Berlin Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren ncen⸗Bureaus.
k- 2
e ess em sSe⸗ — BüFmmn
[2677]
Bekanntmachung.
.
Montag der
en Reich
An
82
Erste Beil zeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 28. März
age
12 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.
Gtaats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Hestblatt nimmt an: die Königliche Expedition den Beutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:
Derlin, 8. . Wilhelm⸗Straste Nr. 32. 1
Deffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untermeh
2. a-*⸗⸗ „Aufgebote,
. derg
3. Verkänfe, Vorpachtungen, Subhmissionen ete.
4. Verloosuang, Amortisation, Enazaklung v. s. w. von ’öffeontlichem Papieren.
orladungen
serate nehmen an: das Central⸗Annonem⸗ eau der deutschen Zetnagen zu Berst Srwesbaan Nr. 9 venaeee. — 59389 ndauk 0 ofsfe, Haasenstein EEb 8. Theatar-Anzeigen. —
9. Pamilien-Nachrichten.
5. Indaustrialle Etabliasements, Vabriken und
— ——
12399] Bekanntmachung. Die Einrichtung einer Dampfwaschküche mit Zubehör, veranschlagt mit 7057 ℳ 60 ₰, und einer Dampfkochküche mit Zubehör, veranschlagt mit 11,117 ℳ 18 ₰, im neuen Garnison⸗Lazareth an der alten Reiferbahn hierselbst, soll im Wege der unbeschränkten Submission getrennt vergeben werden, wozu ein Termin auf . Dienstag, den 10. April er., Vormittags 10 Uhr, 8
*
im diesseitigen Geschäftslokal: Frer Roßgarten
Nr. 32,33, anberaumt ist, wose 1 Kostenanschläge und Zeichnungen zur) Einsicht ausliegen. Die versiegelten Offerten müssen
dingungen,
st auch die Be⸗
vor dem Termin eingereicht, auch in den Offerten angegeben werden, da Bedingungen Kenntni ihren Offerten zu Grunde gelegt haben. Königsberg, den 16. März 1877. Königliches Garnison⸗Lazareth.
genommen
die Submittenten von den und dieselben
[2717]
Cdelsiselle Dank 2n NM-
Nachdem in der heutigen Generalversammlung die sofortige Auszahlung einer Dividende von
8 Prozent oder Mark 48.
auf das Geschäftsjahr 1876 beschlossen worden ist, ersuchen wir die Aktionäre, von morgen ab gegen Feshas der Dividendenscheine Nr. 7, denen ein Nummernverzeichniß derselben beizufügen ist,
in Rede stehende Dividende
bei unserer Hauptkasse oder einer unserer Filialen in Leipzig, Chemnitz, Zittan, Meerane, Reichenbach i. V., Annaberg und Glauchau, oder
in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, r. F. Mart. Magnus, Cöln bei Herren Sal. Oppenheim jun. u. Co.,
¹ Frankfurt g. M. bei Herren M. A. von Rothschild U.
in den Vormittagsstunden zu erheben.
Sihne
Vom 1. Mai d. J. ab kann der fragliche Dividendenschein nur noch an unserer Hauptkasse in
Dresden oder bei unseren Filialen eingelöst werden.
eseesee ehe vr. 1876, deren Valuta bis 1. ü
§. 39 der Statuten ihre Gültigkeit. Dresden, am 26. März 1877.
Juli 1880 nicht erhoben wird, verlieren nach
Sächsische Bank zu Dresden.
Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Stettiner Maschinenban⸗Aktien⸗Gesellschaft Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung findet am cr., Vormittags 10 Uhr, 11“ Aktionäre gemäß §. 28 unserer Statuten h
30. April m Börsensaale hierselbst statt, zu welcher die Herten eingeladen werden.
„Vulcan“
ö
rmit
Stimmkarten, die zugleich nach §. 27 der Statuten als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ Peemlugg dienen, werden in den Geschäftsstunden am 23., 24. und 26. April cr. im Comtoir des Herrn
F. Bräunlich hier, Dampfschiffbo unserer Gesellschaft verabfolgt werden. Stettin, den 21. März 1877.
Der Verwaltungsrath. 8 Ferd. Brumm. Rahm. Haker. Dr. Delbrück. Schneppe. Schlutow. Greffrath. Gadebusch.
werk Nr. 2, gegen Abstempelung der Aktien durch einen Beamten
Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Vulcan“.
[2710]
Bilance am 31. Dezember 1876
Breslauer Disconto 8 Bank Friedenthal & Co.
bhnete Aufsichtsrath beehrt sich die Herren Kommanditisten zur siebenten ordentlichen Generalversammlung
auf Donnerstag, den 26. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saal der neuen Börse hierselbst ergebenst einzuladen. Tagesordnuunng:
. Außer den im 8 37 des Statuts bezeichneten Gegenständen die Genehmigung der 8 Dividende für das Jahr 1876.
Ddie Legitimation zur Stimmberechtigung in der Generalversammlung kann nur in der, in den §§. 40 — 42 des Statuts vorgeschriebenen Weise geführt werden.
Die Aktien sind im Geschäftslokale der Gesellschaft, Junkernstraße 2 hierselbst, spätestens bis zum 12. April d. J. zu deponiren, und wird die Hinterlegung der Depotscheine der Reichsbank⸗ Hauptstellen als genügender Beweis des Aktienbesitzes angesehen.
8 Breslau, den 24. März 1877. (433/III.)
Der Aufsichtsrath.
Heeinrich beimann. Leo Molinari.
ves Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
8 Die Herren Actionaire der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der Freitag, den 27. April 1877, Mittags Punkt 1 Uhr
in Cottbus in unserem Verwaltungsgebäude abzuhaltenden ordentlichen General
Tage sordnung: Bericht des Aufsichtsrathes und der Direction über die Lage des Geschäftez. - Vorlage der Bilanz und Vorschläge zur Vertheilung des Reingewinnes, sowie Ertheilung der Decharge. Verlegung des Etatjahres. 8 8 Gesuche um Erlaß von Conventionalstrafen, §. 4c., und Beschluß über Prolongation des Prä⸗
clusivtermins, ebenfalls §. 4c. Abänderungen des Statuts und namentlich der §§. 19 —26 in dem die Verwaltung betreffenden
Abschnitte sub c. b Durch Beschluß ad 5 eventuell bedingte Neuwahl des Aufsichtsrathes. “ 1 Die §. 14 des Statuts vorgesehene Deposition von Actien kann außer bei einer Behörde und bei unserer Hauptkasse zu Cottbus stattfinden: 1““] in Berlin bei der Disconto⸗Gesellschaft, r 8 in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt oder bei der Leipziger Bank.
Cottbus, am 24. März 1877. 8 8 Der Aufsichtsrath.
Otto Freiherr von Welek , Vorsitzender.
Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschit.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Danziger Schiffahrts⸗Ak⸗ tien⸗Gesellschaft findet in Danzig 8 8 4³ Mittwoch, den 11. April 1877, Nachmittags 5 Uhr, im unteren Saale der Ressource Concordia, Langemarkt Nr. 15, stat.
Gegenstände der E11 ““ b ) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der 1. März 1876
[2668]
ilanz für
[798] Bekanntmachung. 1
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist die Todes⸗ erklärung folgender Personen: a. des Handlungs⸗ Commis Max Ehrenbaum, aus Schwedt, b. des Ernst August Heinrich Réer, aus Schwedt, c. des Wagenfabrikanten Gustav Adolph Eduard Roͤer, aus Berlin, d. des Alexander Theodor Roer, e. des Arbeitsmanns Michael Blumberg, gen. Grandsee, aus Schwedt, k. des Töpfergesellen, späteren sog. Direktors Moritz Ferdinand Wilhelm Taege, aus Schwedt, beantragt worden. Demgemäß werden dieselben oder die von ihnen etwa zurückgelassenen Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich spatestens in dem auf den 21. November 1877, Vorm. 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die unter a.— f. aufgeführten Personen werden für todt erklärt und die mitvorge⸗ ladenen unbekannten Erben und Erbnehmer mit ihren Ansprüchen an deren bezügliche Hinterlassen⸗ schaften werden ausgeschlossen werden.
chwedt, den 7. Januar 1877. “ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ddas Geschäftsjahr ultimo Februar 1877. 1 2) Bericht der Revisoren über die Bilanz und Feststellung derselben Seitens der Gene⸗ ralversammlung. 1 - 3) Wahl eines Vorstandsmitgliedes. 8 8 “ ) Beschlußfassung über die Höhe desjenigen Werthbetrages, bis zu welchem die Schiffs⸗ antheile während des Geschäftsjahres, welches ultimo 1878 schließt, gegen Seegefahr versichert werden sollen. 8 “ 16“
5) Wahl von drei Revisoren für die Prüfung der Bilanz des nächsten Geschäftsjahres. Ddie Herren Aktionäre werden hiermit ersucht, bis zum 11. April c., Nachmittags 1 Uhr, ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichniß versehen im Comtoir des Rhederei⸗Direktors Herrn Alex Feeg. Hundegasse 94, einzureichen und dagegen das abgestempelte Duplikat des Verzeichnisses, welches den Ver⸗ merk über die Stimmzahl der betreffenden Aktionäre enthalten wird, behufs der Legitimation zur Theil⸗ nahme an den Verhandlungen in Empfang zu nehmen.
Danzig, den 24. März 1877.
Der Vorstand der Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Goldschmidt. George Mix. J. S. Stoddart. Robert Otto. P. Albrecht. Berenz
Für das unten genannte Regiment sollen
das gntan genannte, Gewinn- und Verlust-Conto der Lübecker Bank
334 M. blaues Schovßfutter, Debet. Jür das fünfte Geschäftsjahr. Credis.
1280 M. graue Futterleinewand, ℳ 70 M. Drillich, 8 Zinsen⸗Conto: Zinsen⸗Conto: 15 M. Gummidrell, für Zinsen auf verzinsliche De⸗ a. Disconto auf 827 Dutzend Britannia⸗Ulankaknöpfe, pofiten. .. ℳ 32,067. 80. Wechsel
383 Garnituren Litzen, zu: noch zu zahlende ab: 383 Stück Watten, Zinshen . 222,323. 43. 1 ——— b. Zinsen auf Dar⸗
1200 Stück Hemden von Callicot, 290 Stück Drillichjacken, Unkosten⸗Conto A: lehn gegen Un⸗ a. Lokalmiethe . ℳ 1,200. —. terpfand. .ℳ 15,788. 99.
450 Paar Stallhosen, — ; 8 702 Paar Unterhosen b. Porto, tempel ab: Vortrag: „ 3,826. 67. und Telegramme „ 506.55.
im Wege der Submission beschafft werden. — Lieferanten, welche hierauf reflektiren, wollen c. Insertions⸗ und Druckkosten, sowie 18
nach erfolgter Abschreibung gemäß §. 35 der Statuten,
Activa. Gebäude, Grund und Boden 2,118,305 Abschreibungen “ “ bis ultimo 1875 906,991 .“ desgl. in 1876 32,919 535,011
Maschinen zum Betriebe.. Abschreibungen bis ultimo 1875 desgl. in 1876
. ℳ 71,494. 38. ortrag „ 5/¼h53. 27.
1,261,897
899,420 58,197
957,618 14
Werkzeuge, Utensilien, Modelle ꝛc. Abschreibungen bis ultimo 1875 desgl. in 1876
c. Zinsen auf
Efferten ℳ 1,714. 18. zu: noch zu empfan⸗
gende „ 15, 29.95.
1,917,807 65,281 8 1983,080
Offerten unter genauer Preisangabe und Einsendung
von Proben bis zum 8. April cr. der Beklei⸗ Geschäftsbücher. „ dungskommission einreichen.
Potsdam, den 26. März 1877. Unkosten⸗Conto B: Königliches Kommando 8 a. Beleuchtung ℳ 39.—. des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments. b. Reisespesen und 8 3 12,“ 334. 50. c. Prozeßkosten und
Diverses. » 3 468. 23.
9
8,591,548 8
1,505,459, 45 [2701] 150 13,447 70,113 14,881 1,634,168
15,955/776
Fertige und in Arbeit befindliche Gegenstände ..
Material⸗Vorräthe an b11 Eisenblechen, Hölzern, Brenn⸗ und Baumaterial... B
he11“
66*“
Wechsel⸗Bestand.
Cassa⸗Bestand “
Diverse Debitoren . . . . ...
d. Zinsen in laufender Rechnun Provisions⸗Conto: 8 8
eingenommen 11“ Zinsen⸗Conto;
Ordentliche Generalversammlung
der
Libecker Maschinenban⸗Gesellschaft in Lübeck am Montag, den 30. April 1877, Vormittags 11 Uhr,
in der Direktions⸗Wohnung auf der Fabrik. “ 1) Erstattung des Jahresberichts der Direktion und Vorlegung der Bilanz. “ 2) Bericht der Revisoren. 3,900,000 3
Reserve⸗Fonds eingenommene Zinsen “ Wechsel⸗Conto: für Coursgewinn Verlust ..
Salair⸗Conto: für Gehalte „ Agio⸗Conto: sür Coursverlust im Allgemeinen Mobilien⸗Conto: für Abschreibuug.. . Fonds und Actien: 1 für Verlust auf Effekten .. . 24,986 57 Abschreibungen für Verluste und Courseinbußen 207,844 60 .““ 303,080,37 Lübeck, den 31. Dezember 1876.
am Schlusse des fünften Geschäftsjahres.
ℳ ₰ 50,457 51
1,259,630 36 605,940
Passiva. Stamm⸗Actien 5000 Stück à 480 ℳ . Prioritäts⸗Stamm⸗Actien 4000 Stück à 600 ℳ ab nicht begebene 1500 „ à 600 „ Reservefond 66A1AA“; Z11e434“*“ ͤ% Rͤ &“ Reserve für etwaigen Verlust bei Begebung der noch im Portefeuille be⸗ findlichen Prioritäts⸗Stamm⸗Actien (ecfr. Nachtrag Statut) 8
Aectien⸗Capital:
5000 Stück Actien à 300 ℳ. Verzinsliche Depositen Accept⸗Conto.. Zinsen⸗Conto: 3
Vortrag pro 1877 ℳ 31, 8 8
186,574
228
Cassa⸗Bestand. 8 Wechsel⸗Bestand. Darlehn gegen Unterpfand 940,— Fonds und Actien . . . .. 349,570/64 Diverse hiesige und auswärtige
Debitores “” 1,197,417117
Mobilien⸗Conto. G vESZ“ — [Dividenden⸗Conto..
abgeschrieben. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . . 150,000 — Siverse hiesige und auswürtige Der Vorstand der Lübecker Bank. Creditores . . 312,496 98 “ CS 658 ““
8 Spiegeler. Otte. 1 3,613,016 Lübeck, den 31. Dezember 187
8 3 Nach vorgenommener Prüfung bescheinigen wir die Uebereinstimmung des vorstehend winn⸗ 2 —“ -hluund Verlust⸗Contos mit den Büchern der Bank. 5 8 rstehenden Gewinn Der Vorstand der Lübecker Bank. I11“ Spiegeler. Otte. .
Lübeck, den 4. 85 1877. 8— C. D. Aug. Rehder, Nach vorgenommener Prüfung bescheinigen wir die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz
ienau, Johannes Schramm, mit der Revision beauftragte Delegirte des Aufsichtsraths. mit den Büchern der Bank, sowie die Richtigkeit der Bestände und der angenommenen Schlußcourse. Lübeck, den 4. Februar 1877. tig Fhcheone. Aug. Rehder,
Redacteur: F. Prehm. C. D. Lienau, Johannes Schramm Verlag der Ex Druck:
B 81 edition (Kessel). mit der Revision beauftragte Delegirte des Aufsichtsraths. 8 .Elsner.
heeenhg 1
euwahl der Revisoren. 6 —
“ Aufsichtsraths auf Abänderung des §. 26 des Statuts dahin, daß die General⸗
versammlung innerhalb der ersten 5, statt innerhalb der ersten 4 Monate stattfinde. “ ur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind laut §. 27 der Statuten nur diejenigen
Aktionäre berechtigt, welche bis zum 29. April, Abends 6 ÜUhr, ihre Aktien depsnirt haben respektive die
Diverse Creditoren .. betreffenden Depositionsscheine vorzeigen können. 8 1 3 8
Dividende pro 1876 3 Außer bei der Gesellschaftskasse in Lübeck können die Aktien 8 für 5000 Stück Stamm⸗Actien à 480 ℳ à 5 % oder 24 ℳ 88 1A.1X““ Feshefiges a. Main bei den Herren von Erlanger & Söhn Prioritäts⸗Stamm⸗Actien à 600 ℳ à 5 % oder in Oldenburg bei der Oldenburgischen Landesbank, v1X““ in Lübeck bei der Lübecker Bank 1 deponirt werden, woselbst die erforderlichen Depositionsscheine ausgefertigt werden.
uncher De. Vorsitzende des Aufsichtsraths.
F. von Warnstedt.
390,000 1 24,907 5 337,098
90,000 11,018,771
ür 2500 Stück “
30 ℳ per 195,000— 15,955,776 94 welche hiermit, dem §. 35 der Statuten gemäß, zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. b
“ 8 z Stettin, den 21. März 1877. “ 1 Drei Beilagen 8 8 8 Der Verwaltungsrath 1
1 örsen⸗Bei 1 der Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft Vulcanau. 18 8 (einschließlich Börfen⸗Beilage.) Ferd. Brumm. Rahm. 8 Eer. Mescheasak. Schneppe. Schlutow. Greffrath. Gadebusch.
““ 8 8 .“ “ “ 8
75,000
Berlin:
1“