1877 / 75 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

wyollen.

[2699]

am

Bekanntmachung.

Fur den Neubau des Kriminalgerichts sollen die Lieferungen von:

ca. 760,0/°% Kub.⸗M. gelöschtem Kalk und

ca. 1740,00 Kub.⸗M. Mauersand getrennt, in öffentlicher Submission vergeben werden. DOfferten, mit entsprechender Aufschrift versehen, sind versiegelt und kostenfrei bis zum Termine: Donnerstag, den 5. April d. J.,

Mittags 12 Uhr,

Die Bauverwaltung.

1““ Königlicher Bau⸗Inspektor.

Reimann, Baumeister.

zu Moabit

dem Baubureau, Alt⸗Moabit Nr. 11 und 12, ein⸗ zureichen, woselbst auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht ausliegen. Abschrift der Bedingungen auf Begehr gegen Erstattung der Schreibgebühren. Berlin, den 22. März 1877.

.

sekündigt:

Bekanntmachung.

I. 4 ½ % ige Pfandbriefe: Litt. A. Nr. 141 196 294 736 841 1842 2138 3964 4089 4243 4319 4951 4997 5190 5513 5626

Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 1. Juli 1877

5646 5706 5898 5920 6131 6408 6668 6718 7886

9599 10100 11297 11372 13209 13453 14685 14966 17107 17259 18703 19333 21299 21699 24031 24503 26843 27114 28164

1500

Litt. F. Nr. 40 375 1194 1568 2027 20 2258 2481 2533 2785 3672 4884 5723 5990 6198

10869 12473 13500 15796 17384 19480 21755 24913

27452

10907 12683 13597 15969 17905 19640 21871 24969 27583

10936 12778 13803 16162 17958 20977 22813 24992 27665

11135 13056 14084 16416 18137 20999 22842 25625 27720

28994 30916 31148 = 92 Stück à 300 Litt. B. Nr. 7 338 1065 1132 1576 1709 1955 2932 3114 3209 3553 4275 4520 4716 4798 4957 5212 5225 5706 5903 = 20 Stück à 1500 Litt. C. Nr. 524 659 916 992 1091 2310 2718 2774 2820 = 9 Stück à 3000 Litt. D. Nr. 38 34 Litt. E. Nr. 688 1288 1366 1516

11256 13161 14105 16782 18642 21071 23684 25775

27794

ge Pfandbriefe: 638 = 3 Stück à 3000 = 4 Stück à 80 2256

6440 6448 6556 = 19 Stück à 300

Litt. G.

den dazugehörigen, nach

Nr. 261 492 624 649 654 864 1326 2887 4102 4258 4478 5695 = 12 Stück à 150

Zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetra⸗ ges sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst dem 1. Juli 1877 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur

Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern.

Der Betraß ut

Einlösungsva

Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfall⸗ zeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und eventl. wegen ihrer gerichtlichen Amor⸗ tisation in Gemäßheit des §. 44 Al. 2 des Statuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut Gesetz⸗ versahren

Sammlung für 1868 Seite 451 ff.

werden.

Berlin, den 27. März 1877. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Gesenius.

fehlender Coupons wird von der a in Abzug gebracht.

8

Noten anderer deutscher Banken

Activa. Coursfähiges deutsches Geld. Eeichskassenscheine.

Sonstige Kassenbestände Wechsel-Bestände Lombard-Bestände Effecten-Bestände.

Debitoren und sonstige Activa.

Eingezahltes Aktienka

Reservefonds

Passiva.

pital

Banknoten im Umlauf 4

Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist bindlichkeiten. Sonstige Passiva. 11“

Von im Inlande zahlbaren nech

Wechse 40 ₰.

gebundene Ver-

Wochen⸗Ausweise der deutschen ZBZettelbanken.

nicht fälligen sind weiter begeben worden 1,383,556

Bank

zu Dresden am 23. März 18772.

23,856,825 466,110 3,680,400 675,926 36,896,661 5,314.000

2

mit Frs. 25, in Deutschland zum Cour nachstehenden Zahlstellen ausbezahlt.

2 8

Luzern, 15. März 1877.

Activa.

Gotthardbahn⸗Gesellschaft wird vom 31.

6““ Bilanz der Reichsbank 8

am 31. Dezember 1870.

se

Gotthardbahn⸗Gesellschaft. Der am 31. März 1877 fänige —e- der 5 % Obligationen III. Serie der

onats ab gegen Einlieferung der betreffenden Coupons von Frs. 3.75 mit Thlr. 6. 20. Reichsmark 20, an den

S. Oppenheim junr. & Cie. von Rothschild & Söhne und der

In Deutschland: bei der Diskontogesellschaft in Berlin; bei und dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln; bei M. A. Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M.

Die Coupons müssen mit detaillirten Bordereaux begleitet sein, obigen Zahlstellen bezogen werden können.

Die Direktion der Gotthardbahn.

1Preußische Central⸗Bodencredit⸗ 29 2 * 12697] Actiengesellschaft. 5 Unter Bezug auf Artikel 68 unseres Statuts machen wir bekannt, daß das den Stand der Amor⸗ tisationskonten, am Schlusse des Vorjahrs, enthal⸗ tende Verzeichniß in unserem Geschäftslokal hier⸗ 8 selbst „Unter den Linden 34“ in Empfang ge⸗ nommen werden kann. ] Berlin, den 27. März 1877.

Die Direction. v. Philipsbo

zu denen die Formulare bei

(M. 936 2.)

1“ [BB“

ausländischen Münzen das zu 1392 gerechnet. 2. Der Kassenbestand und zwar an:

a. coursfähigem deutschen geprägt b. Reichskassenscheinen... c. u. d. eigenen Banknoten:

Sorten.

a. Platzwechsel

fällig in längerer

Sicht

1. Der Bestand an Gold in Barren oder Pfund fein

à 500 Thlr.] 216,249,000. 100 664,257,000. ö“ 17,250. W11““ 43,950. 29,820. 1000 171,808,000. 500 168,970,000. ““ 109,566,500. 1,330,941,520,— e. Noten anderer Banken.

3. Der Bestand an Silber in Barren und

4. Die Wechselbestände, ausschließlich der unter Ziffer 8 bezeichneten, und zwar:

innerhalb der nächsten 15 Tage älli . 66,418,510. —.

131,310,630. 06.

en

06

b. Remessenwechsel auf Plätze innerhalb der 15 Tage fällig:

nächste

in längerer

deutsche

129,200,270. —.

n

zeichneten und zwar:

a. auf Gold oder Silber...

b. anf Effekten (einschließlich Wech se

c. d.

des Bankgesetzes be

51,374,060, zu 3 % bei Stägiger Kündigung 16,915,490 . anen deee.nen. * 3 % Zmonatlicher 1,170,450—- ““ 9,035,750,— 9% 8 Iöfiger 8 1 6. Der Bestand an Effekten und zwar: 82 8 8 21 10 % 2 Staͤgiger 2 2715,080 b. ar Eö“ 59 2 % Zmonatlicher 3,994,470 7. Se Ce ö“ v. unverzinslichek . . . . . . . . 116412172] 42,070,281 77 7. Der ee c; der schuldigen Depositen⸗ 1 8 s sp 1AA4“ 606,429 8 s Ferdentsche u 1 1,095,319 5518. Der Betrag der nach §. 9, 10 des Bank⸗ 8. Der Betrag der fälligen, aber unbe ahlt geess Jh.. . kass 1. 8 S und Lombard⸗ 2, 143,350 61. 9 E Reingewinnes für das 9. Der Werth der der Bank gehörigen ahr⸗ 1 ·“ -— 31114A4*“ 13,278,0128 EE1ö1“ 1958968 10. Verschiedene Aktiva: b. für die Bankantheils⸗Inhaber. 1,954,093 3,908,187 23 8. Vorschüsse auf zur Diskontirung Sa. Verschiedene Passiva EI“ genehmigte Wechsel .. .8 a. Petrag noch nicht abgehobener .Vorausbezahlte Gehälter an die Anweisungen .. .. 1,394,127 215,607 68 b. Betrag noch nicht ausbezahlter b11“ 3,799,773, 04 Kommissionswechsel. ... 112,127 . zum Umlauf nicht mehr geeignete c. die dem Jahre 1877 zufallenden und deshalb von den Kassenbe⸗ 8 und Erträge von Wechseln, ständen abgesetzte Banknoten. 188,245,402 50 ombardforderungen und Grund⸗ e. am 31. Dezember c. unbezahlt tücken. v1114“ 1,448,779 46 gebliebene, und erst einige Tage d. Noch nicht abgehobene Dividende später eingegangene Wechsel und b der Vorjahre . 16“ 1,116,434,55 andere Forderungen.... 928,792 71] 194,196,575/93 e. Verschiedene Buchschulden.. .664,880,73 4,736,351 64 2,610,942,357 ,42 vID977,357 72

Sicht 117,924,163. 23.] 247,124,433/23 c. Wechsel auf außerdeutsche Nätze 82 8 per Amsterdam 64,335. 49. 8 Belgien 117,503. 75. 1 18 London 1,195,302. 90. Paris 8G 72,286. 38. 1,479,428 50 5. Der Betrag der Lombardforderungen

aausschließlich der unter Ziffer 8 be⸗

der in §. 13, Ziff. 3, Buchst.

Gewinn⸗

39,300

2

1. Das Grundkapital.

2. Der Reservefonds: Derselbe wurde von der

Bank übernommen mit.

Dazu treten:

30 % Agio auf 60,000,000

bankantheile..

21

Hiervon wurden gezahlr:

1) laut §. 1 des Vertrages zwischen Preußen und dem Deutschen Reiche vom 17./18. Mai 1875 der Antheil des preuß. Staates an den Reservefonds der Preuß. BIVP6b69855

2) laut §. 3 desselben Vertrages Entschädigung an den preuß. Staat für Abtretung der Preuß. Bank 15,000,000

Im Jahre 1876 wurde dem Reserve⸗ fonds zugeschrieben der Gewinn aus dem Verkaufe von 81 Stück nicht zum Um⸗ tausch gelangten Antheilscheinen der Preuß. E3114““

Hierzu treten die laut §. 24 Ziffer 2 des Reichsbankgesetzes vom Gewinn im Betrage von 4,885,234. 03. abzu⸗

feteitee vb mI1— 1 800 13,071,537 . Der Reservefonds für zweifelhafte For-. derungen.. 2 710,932 87

Der Gesammt⸗Beirag der emittirten

(in den Betrieb gegebenen) Banknoten vCEII11 397,776,000 100 667,095,150 1 960,525 ““ 913,312,50 EI1 349,185,— 1000 401,200,000 8 „1 350,000,000— 1“ Das Guthaben der Giro⸗ und Konto⸗ 1“ kurxu 11A“ 140,544,464 47 . Der Betrag der Depositen, und zwar: 1I1“ G

a. verzinsliche:

und Verlust⸗Conto der Reichsbank für das Jahr 1876.

Zaeugniss zum einj. Freiwilligendienst sich erwerben Pension incl. Schulgeld 1050 Naherbz agen die Prospecte.

bes

88

Se

hie Direection. Fhcstatnban. Cb 8 Balance. 1. Gewinn von Platzwechseln . . .. 7,183,894 24 Die Einnahme beträgt 20,002,312 5 . . „183, .ö.. ,002,7 I.-nnheaadera—h Aseasäanbtszase ena hen92 1““ 9,328,352 50 v“ 92717,078 Der Director des ädagogiums Ostrau] 8 3 16,512,246 74 b Gewinn pro 1876 10,285,234

(Ostrowo) bei Filehne, Dr. Beheim Schwarz- 2 Wechseln auf außerdeutsche Mätze. 97,651 6416,609,898 38]1 Hiervon sind bereits gezahlt, bezw.

bach, ist am 29. und 30. Maärz, Vorm. von 2. Gewinn an den Lombard⸗Geschäften .. . ..... 2,650,279 50]% mnoch zu verrechnen:

9 10 Uhr und Nachm. von 4 —6 Uhr, in 3. Erhobene Provisionen . . . .. . 1 513,910 44 nach §. 24 Ziff. 1—3 des Bank⸗

Instituts-Angelegenheiten in Berlin, Georgen-4. 7es von Buchforderungen .... 64,217 26 gesetzes vom 14. März 1875

strasse 33, 2 Trepp., bei Herrn Schlesing, zu 5. Erträge aus den Grundstücken der Bank .. . . 1 38,828 99 1) An die Bank⸗Antheils⸗Eigner

sprechen. 6. Gewinn auf Gold und Silber.. .. 1 57,750 02 4 ½ % von 120,000,000.. 5,400,000

2 Verschiedene Einnahmen und zwar: ““ bleiben [2885,237 05 [1212] a. wieder eingezogene früher überhobene Depositenzinsen 15,472 83 2) 20 % von 4,885,234. 03.

Das Paedagogium Ostrau (Otrowo) b. wieder eingezogene Unkosten ““ 39,978/88 zum Reservefonds. 977,046 80 nen Filenme an der Ostbahn, eine Lehr- und c. Tantisme von unbesetzten Vorstandsbeamten⸗ 10 b1c e. 5908,787 25 Erziehungs-Anstalt, welche ihre Züöglinge von Sep- ““ 3) Von dem rre von 8 tima bis Prima (Gymn. u. Real.) Se. aea n- d. auf früher abgeschriebene Wechsel⸗Forderungen nach⸗ 8 3,908,187. Mebfr sle Hälfte Recht hat, Qualifications-Zeugnisse zum einjährigen veüGlich eing . 1,065 16 67,427 47 miktkt ““ Freiwilligendienst auszustellen, eröffqet den Sommer- 20,002,312 06 aan die Reichskasse, und die cursus am 9. April. Die Anstalt eignet sich vor- Ausgaben. 4 82 andere Hälfte mit 1,954,093 62 1 ,ve—2 5 vrag,axe 7 Permaltangesosten 1164“ 5,399,360 83 85 die Antheils⸗Eigner zu9

flich r, die in überfüllten Lehrklassen 2. Die im Laufe des J i siten⸗ zaͤhlen. die nöthige Anregung und individuelle Berück- zinsen. 88 8 8 T Töhhie Eneehen siten 1,737,264 90 . n s

eichtigang, und in der eignen Familie die ein- 3. Für Anfertigung von Banknoten .. . . . .. . 610,788 V“ gehende eaufsichtigung ihrer Privatthätigbeit ver- 4. Die an 5 rivatbanken gewährte Entschädigung für Verzicht 5 missen. Pension incl. Schulgeld 750 Ge- anf danh —— 108,g trennt von diesen een. Lehrklassen sind pa- 5. An den preußischen Staat gezahlt gemäß §. 6 des Vertrages rallel zu denselben Special-Lehr-Curse errichtet vom 17./18. Mai 1875 (Reichsgesetz⸗Blatt S. 215) 1,865,730 zur schnelleren Förderung älterer und zurück- 16 S gebliebener Zöglinge, die noch rechtzeitig das 9,717,078 03

RNeichsbank⸗Direktorium.

I“

E““

Berlin.

mit ihrem Sitze zu Hambur lassung in Berlin vermerkt

Anzeiger und Königlich Preußischen Sta

Berlin, Mittwoch, den 28. Mürz

2

eilag

8

Central⸗

Das Central⸗

1““

andels⸗Register

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Ge Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentli

t werden,

etzes über den Markenschutz, vom 30. November erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

Handels⸗Register

—A 1874, sowie die dem Titel

das D

Das Central⸗Handels⸗Register

che Reich.

ür das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. durch Carl Heymann’s Verlag, Berlin, g8 Königgrätzer Straße 109, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 1 50 das Vierteljahr. Ei ko 29 Berlin auch durch die Expedition: SWo, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Inserkionepreis lt der Raumn Anck Trachzene g0 J. —irhelne Nummern kosten 30 s 8 Patente. 8 1 3 u““ Aeümn besng; 1 8 vis dem Pgem Fpiedrich 1 fir gEn;er Bekanntmachung. ; 2 Feöö jeinen am 31. Juli 1875 erfolgten Tod aus diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und i ie am hiesigen Orte bestandene Firma lüek 'e en 6 tg 18s . nister 1 kicch G für der Handelsgesellschaft ausgeschieden. deren Löschung in unserem Nr 707 Sellien“ ist erloschen.

Arbeiten.

Den Herren F. Edmund Thode u. Knoop zu Dresden ist unter dem 23. März 1877 ein Patent 1 auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ elektromagnetischen Typendrucktele⸗ raphen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 85 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 1. März 1877. Karl Schneichel, Dessau, Vorrichtung an Krempeln zur bessern Aufarbeitung und Vermischung von Spinnstoffen; 8. März 1877, Gebrüder Scheiter, Niederwürschnitz, Strobschüttelapparat; 17. März 1877, Nestler u. Breitfeld, Erla, Regulirungsmantelofen.

Oldenburg. 1. März. Ferdinand Brünjes und Hermann Jacobssohn, Leopoldshall bei Staßfurt, Füllmasse für Gasuhren und Gasometer, auf fünf Jahre. 9. März. Carl Robert Wedelin, Gothenburg, Control⸗Apparat für Branntweinbrennereien, auf fünf Jahre. Dr. Her ges Thaulow, Christiania, Darstellung von eim und Gelatine aus dem sogenannten Haartheer, auf fünf Jahre. Gußstahl⸗ und Waffen⸗ 82. Witten, vormals Berger & Comp.,

itten a. d. Ruhr, Perkussionszünder, auf fünf Jahre.

Braunschweig. heim, Bornheim,

Jahre. (S. Anzeigen am Schluß.)

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗

teren monatlich.

Berga a. E. Bekanntmachung. In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde sind laut Beschlusses vom 24. März 1877 eingetragen worden: Fol. 32 die Firma: C. Thomas zu Berga und als deren alleiniger Inhaber: * Karl Heinrich Thomas, derzeit Bür zu Berga; 1““ ferner: Fol. 33 die Firma: 1 ö C. F. Forbrig zu Teichwolframsdorf und als deren alleiniger Inhaber: dlicgar. Friedrich Forbrig zu Teichwolframsdorf; endlich: Fol. 34 die Firma: Ludwig Forbrig zu Teichwolframsdorf und als deren alleiniger Inhaber: Johann Heinrich Ludwig Forbrig zu Teich⸗ wolframsdorf. 8 Berga a. E., den 24. März 1877. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Dr. Burkhardt.

17. März, Joseph Wert⸗ Gaskraftmaschine, auf fünf

germeister

88 2

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge vom 26. März 1877 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7818 die hiesige Handlung in Firma: .“

H. Hahn & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: 1—

Der Mechaniker Adolf Blumenthal ist in das

Handelsgeschäft des .,e. Herrmann Hahn

zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten

und die unter unveränderter Firma fortbe⸗

stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 6103 des

Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der sierselbst unter der Firma:

H. Hahn & Co.

am 26. März 1877 begründeten Handelsgesell⸗ nig fort. Vergleiche Nr. 9989 des Firmen⸗ schaft sind: registers. b 8 1) der Fabrikant Herrmann Hahn, Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2) der Mechaniker Adolf Blumenthal, 9989 die Firma:

*

8 Beide zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur der Fabrikant Herrmann Hahn besecc 8

Dies ist in unser esellschaftsregister unter Nr. 6103 eingetragen worden.

SZufolge Verfügung vom 27. März 1877 sind am elbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 557 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: Katz & Markwald vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist in Folge Beendigung der Liquidation erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 20 die Handelsgesellschaft in Firma: M. Isaakson & Co.

worden.

vermerkt steht, ist eingetragen:

und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Carl Julius Lindner hier eingetragen worden.

die hiesige Handlung in

vermerkt steht, ist eingetragen:

Nr. 9990 die Firma:

und als deren Friedrich Wil

In unser Gesellschaftsregister, Nr. 3875 die Handelsgesellschaft in Firma:I Edmund Foerster & Co. mit ihrem Sitze zu niederlassung in tragen:

Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, Nr. 4085 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Schlesinger

vermerkt steht, ist eingetragen:

Uebereinkunft aufgelöst.

Firma: Salomon & Zamory vermerkt steht, ist eingetragen:

quidation erloschen.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Georg Christ. Roeschel

6

mit ihrem Sitze zu Mainz und einer Zweignie⸗ derlassung in Berlin sbiesiges Geschäftslokal jetzt: Französischestraße 28) ind die Kaufleute:

) Gottlieb Friedrich Roeschel zu Mainz, 2) Otto Pfaff zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6106 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ohm’s & Wagner am 1. Februar 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Skalitzerstraße 30) sind die Kaufleute: 1 1) Julius Herrmann Ohm's, 2) Gustav Richard Wagner, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6107 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Kunst⸗Verein Victoria, 3. Pfeiffer & Co. (Handel mit Oelgemälden)

am 27. März 1877 begründeten Handelsgesellschaft

(jetziges Geschäftslokal: Dorotheenstraße 18)

ind:

s 1) der Kaufmann Hellmuth Fick, 2) die Frau Ida Pfeiffer, geb. Fick,

Beide zu Berlin. b

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

6108 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1106 die hiesige Handlung in Firma: C. H. Mewis vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem am 4. Juli 1871 erfolgten Tode des Firmeninhabers Carl riedrich Kindermann unter unveränderter Firma auf die Wittwe Clara Emilie Franziska Kindermann, geb. Mewis, übergegangen. Ver⸗ gleiche Nr. 9988 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9988 die Firma: C. H. Mewis

und als deren Inhaberin die Wittwe Clara Emilie Franziska Kindermann, geb. Mewis, hier, eingetragen

1

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3249 die hiesige Handelsg düschaft in Firma: R. Hennig

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft am 1. Januar 1877 aufgeköst. Der Kaufmann Alexander Gustav Carl Julius Lindner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Alex. Lindner früher R. Hen⸗

Alex. Lindner früher R. Heeh lexander

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4048 Firma: Pietzcker & Behrendt

Das Handelsgeschäft ist nach dem am 6. De⸗ zember 1876 erfolgten Tode des Firmeninhabers Albert Theodor Behrendt durch Vextrag 8 den Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Gebauer zu Pankow übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 9990 des Firmenregisters. 8 Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter

ietzcker & Behrendt

Inhaber der Kaufmann Johann

woselbst unter New⸗York und einer Zweig⸗ Berlin vermerkt steht, ist einge⸗

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige woselbst unter

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

5525 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Die Vollmacht des Kaufmanns J. Salomon als Liquidator ist wegen Beendigung der Li⸗

am 1. Juli 1871 begründeten Handelsgesellschaft

erfolgt.

&

In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 4021 die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Feldblum

lassung in Halle a. S. tragen:

gehoben.

die hiesige Handlung in Firma: 8 Martha Bendheim vermerkt steht, ist eingetragen: 88

Bendheim hat sich mit dem P Joseph verheirathet.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 6902 8 die Firma: J. H. Trüter. Berlin, den 27. März 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3767 das Erlöschen der Firma Ignäcz Bruck jr. hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 23. März 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2639 die Firma E. Jauuscheck zu Schweidnitz, Territorium roischwitz, mit einer Zweigniederlassuͤng zu Breslau betreffend, vermerkt worden: Daß in das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers Ernst Januscheck zu Schweidnitz, Territorium Croischwitz, ein Kommanditist eingetreten und die nunmehr unter der Firma E. bestehende Kommanditgesellschaft unter Nr. 1406 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden ist. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1406 die von dem Fabrikbesitzer Ernst Janu⸗ scheck zu Schweidnitz, Territorium Croischwitz, mit einem Kommanditisten unter der Firma E. Januscheck zu Schweidnitz, Territorium Croischwitz, mit einer Zweigniederlassung zu Breslau errichtete Komman⸗ dit⸗Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrik⸗ besitzer Ernst Januscheck zu Schweidnitz, Territorium Croischwitz. 8 Breslau, den 23. März 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Celle. 8 e SS. Celle. b Im hisften Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 254 zur Firma: Fr. Karlowa'’s Verlag Die Firma ist erloschen; auf Fol. 351 die Firma: Wilh. Bosse, alleiniger Inhaber: der hiesige Kauf⸗ mann Wilhelm Bosse, seit 1. Oktober 1876, Ort der Niederlassung: Celle. Celle, am 24. März 1877. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Grisebach.

Crefeld. Der Kaufmann Heinrich Otto Mer⸗ tens, in Crefeld wohnhaft, ist am 20. Januar er. mit Tode abgegangen und ist das von demselben hierselbst unter der Firma: Heinr. Otto Mertens geführte Handelsgeschäft zufolge Vereinbarung der Betheiligten vom besagten 20. Januar cr. ab mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma⸗ berechtigung auf die Wittwe desselben, Anna Elisa⸗ beth, geborene Hermanns, Handelsfrau, dahier woh⸗ nend, übertragen worden, welch' Letztere dieses Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma hierselbst fortsetzt. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ dung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. 184 und resp. sub Nr. 2526 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ein⸗ getragen. 8 Crefeld, den 24. März 1877. 8 Per Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Enshoff. 8

8*

Danzig Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist, heute Nr. 31 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Danziger Privat⸗Aktie n⸗Bank folgender Vermerk eingetragen ve orden: 1““

Zu Mitgliedern der Direk on sind gemäß §. 32

des repidirten Statuts für das Jahr vom

1. April 1877 bis 1. A’ pril 1878:

1) der Kaufmann „und Stadtrath A. Kos⸗ mack zu Danzi⸗,

2) der Fabrikbest er daselbst,

vom Aufsichtsra! he gewählt worden. Danzig, den 26. März 1877.

unter

Rudolph Steimmig 8

p und einer Zweignieder⸗ teht, ist eingetragen:

worden.

helm Gebauer zu Pankow eingetragen H“ 8 8

Königliches Komm erz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium,

nter mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ vermerkt steht, ist einge⸗ Die Zweigniederlassung zu Halle a. S. ist auf⸗

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9956

Die Inhaberin des Geschäftes, Fräulein Martha r kuristen Adolph

Darkehmen, den 14. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die unter der & Medicus zu Dessau errichtete offene Handelsgesellschaft ist am 15. 8 1877 aufgelöst und die Firma gelöscht worden.

Eingetragen auf Fol. 400 des Handelsregisters. Dessan, den 24. März 1877. 2 Heerrzoglich Anhaltisches Kreisgericht.

Dessau.

8

Der Handelsrichter.

Heise.

Dessau. Handelsrichterliche 8

Bekanntmachung. Auf Fol. 475 des hiesigen Handelsregisters ist unter dem heutigen Tage die Firma: Eduard Medicus zu Dessau und als deren Inhaber der Fabrikant Eduard Medicus zu Dessau eingetragen worden. Dessau, den 24. März 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. 1 Am 20. März 1877 ist der Tuchfabrikant August Paschasius zu Raguhn aus der auf Fol. 379 des Handelsregisters eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Paschasius & Co. zu Raguhn ausgeschieden, und an dessen Stelle mit denselben Rechten und hügten der Tuchfabrikant Herrmann Pascha⸗ ius zu Raguhn als Gesellschafter eingetreten.

Die Bestimmung, daß die Gesellschafter Tuch⸗ machermeister Friedrich Paschasius und Tuchmacher⸗ meister Wilhelm Paschasius sen., Beide zu Raguhn,

Dessau.

verändert. Dessau, den 24. März 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 474 des hiesigen Handelsregisters ist unter dem heutigen Tage die Firma: G. A. Appelt in Dessau und als deren Inhaber der Fabrikant G. A. Appelt zu Dessau eingetragen worden. Dessau, den 24. März 1877.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.

8

Dessau.

Elbing. Bekanntmachung. 8 Zufolge Verfügung vom 3. März 1877 ist am 5. deelben Monats die unter Nr. 36 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Rud. v. Riesen gelöscht.

Elbing, den 5. März 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Elhbing. Bekanntmachung. 1b Zufozge Verfügung vom 8. März 1877 ist am

9. heghelben Monats in unser Firmenregister ein⸗

getragen: 4

Nr. 211 bei der Firma E. Borishoff: „Die Firma ist hier gelöscht und auf Nr. 596 übertragen.“ 1

Nr. 596: Die Firma E. Borishoff in Elbing und als deren Inhaber der Juwelier Johann Eduard George Borishoff daselbst.

Elbing, den 9. März 1877. 1b Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

Elbing. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 20. März 1877 ist am 21. desselben Monats die unter der gemeinschaftlichen. Firma:

1“

.““

Fortenbacher & Gemballa

seit dem 1. März 1877 aus den Kaufleuten:

1) Hugo Fortenbacher,

2) Franz Gemballa. I“

bestehende Handelsgesellschaft in das deiesseitige Ge⸗

sellschaftsregister unter Nr. 117 eingetragen, mit

dem Bemerken, daß dieselbe in. Elbing ihren

Sitz hat. 8

Elbing, den 21. März 1877. Königliches Kreisgericht. Enste Abtheilung.

Hanau. Nach Anzeige vom 16. März 1877

sind als Vorstandsmitglieder des Hanauer Kredit⸗

vereins, eingetragene (enossenschast, für die

Zeit vom 1. April 1877 vis zum 1. April 1882:

1) der Kaufmann Heinrich Herold zu Hanau als Dinektor,

2) der Kaufm ann Heinrich Nickel zu Hamm als Kassirer,

3) der Kaufmann August Horn zu Hanau als Controleur, sowie August Hoffmann dahier als Stell⸗ vertrerer eines der Vorstandsmitglieder auf vom 1. April 1877 bis dahin

gewählt worden. 1 8 Hanau, am 23. März 1877. Königliches Kreisaricht. I.

Abtheiluv.

8

die alleinigen Vertreter der Firma sind, bleibt un-

2 8 8—