12806] in unserem Geschäfts⸗Lokale, Koppenstraße Nr. 88/89
hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf eiserne Lang⸗ resp. Quer⸗
sschwellen“ eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen (Modelle und Zeichnungen) liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen,
hat, liegen zur Einsicht in dem Bureau des oben⸗
zenannten Bataillons aus, können auch gegen Er⸗
legung von 1 ℳ Kopialien abschriftlich bezogen
werden.
Torgau, den 28. März 1877.
Die Bekleidungs⸗Kommission
des Brandenburgischen Pionier⸗Bataillons
Nr. 3. I.
Gesellschaft um eine Million Thaler, gleich drei Millionen Mark, nominal reduzirt werden und zu diesem Zwecke jedem Aktionär freisteben, den sechsten Theil seines Aktienbesitzes zu 2.7 Die Bedin⸗ gungen des Rückkaufs sind folgende:
1) der Rückkauf erfolgt am 20. April 1878 gegen baare Zahlung von 96,25 ℳ für je einhundert Thaler, gleich dreihundert Mark nominal;
2) die zum Rückkauf bestimmten Stücke nehmen an der Dividende des Jahres 1877 nicht Theil und sind mit allen Dividendenscheinen vom
Die Eigenthümer der am 29.
behufs Amortisation ausgeloosten Kulmer Kr Bbilgatjenen und —ö— der M-
1 Emission vom 1. Jenuar 1855: Litt. A.
Magdeburger Bau⸗ und Creditbank.
Die Müheher unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der
8 Dienstag, den 24. April 1877, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftshause hier⸗ selbst, Kaiserstraße Nr. 83, stattfindenden
fünften ordentlichen Generalversammlung
ve.e, een, Lllgemeut Rheinische Eisenbahn. Berliner Omnidus⸗Actien⸗Gesellschaf tU. Amortisation 4 ½ „%b iger Prioritäts⸗Dhligationen.
5 1 I I 13. März 18777 8 . und 29. 1864 privilegirten igen Pr 2 Litt. B. e See 1 8 1.. Echen albesen ehge Pecsegunt 28 n eee; find ber Ler. . ebnier vor. 8s. zum Zweck der Tilgung vor⸗
über 600 ℳ Nr. 89 189 197, Aktienkapitals d Ulschaft bis zum Nominal⸗ Obligatione b den 205 Nummern gezogen worden: Litt. C. iber 300 ℳ., Nr. 2660 296 373 404 479 Erjen apit g 660 Plersehales den bereiten und schristsmäbig wfo gin 21a31201ag die wach teheng 4,996 13904 4119 46188 1618 18238 18882 Litt. 24
über 150 ℳ Nr. 865 997 1013 1061 ewa bereit werdenden, weder zum Betriebe, noch 6443 46454 46477 46599 46663 47003 47215 47250 47364 47481 47715 47724 47745 1886 47982 Litt. E.
1059 1126 1141 1223 zur Aufbringung der Dividende erforderlichen Mit⸗
x r. 8.
8 4 48529 48585 48596 48732 48861 49255 49277 49923 4 ü 8 19933 gan⸗ 802 20878—808 26⸗8 90629 50694 50760 50858 50927 50937 51079 51264 51302
8
ezogen
rersiegelt und portofrei eingereicht sein müssen.
bureaus zu Dortmund und Oberhausen ausgelegt sind, können gegen Erstattung der Copialien im Be⸗
[2742] 3 sind zu beschaffen:
796 Hemden für Gemeine, 243 Meter blaue Futter⸗ leinwand, 1192 Meter Futterkallikot, weiße Hosenleinwand, Gummidrell und Steifleinen, Beschlag, 272 Paar Schuppenketten und 80 Koch⸗
geschirre.
der Aufschrift: (resp. Ausrüstungsstucken) bis zum 18. April Kommission einsenden.
von Bekleidungsstücken ben beizufügen.
sowie Copien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. “ Berlin, den 17. März 1877. 8 Königliche Direktion ö der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
[2499] Oeffentliche Submission zur Vergebung der sämmtlichen Arbei⸗ ten und Lieferungen für den Bau dreier Forts bei Posen. Am 10. April cr., Vormittags 10 Uhr, sollen im Bureau der Festungs⸗Bau⸗Di⸗ rektion zu Posen, Kanonenplatz Nr. 1, sämmtliche zum Bau zweier größeren und eines kleineren Feses erforderlichen Lie⸗ ferungen und Arbeiten in General⸗Entre⸗ prise an geeignete in ländische Baugesell⸗ schaften vergeben werden. Der Bau eines größeren Forts um⸗ faßt annähernd: 112,000 ZIFierbereßsntnns
000 Kbm. Mauerwerk.
Bau eines kleineren Forts: 090 Kbm. Bodenbewegung und 000 Kbm. Mauerwerk. ür den Ban eines größeren Forts eisende Betriebskapital ist auf ℳ, für uzahle
das kleinere auf 30,000 ℳ, z nde Kaution auf 30,000 ℳ, bezw. 13,000 ℳ festgesetzt.
Die Bedingungen nebst den Preisver⸗ zeichnissen können ebenso wie die Kosten⸗ anschläge und Zeichnungen im Bureau der Festungs⸗Bau⸗Direktion eingesehen wer⸗ den; auch werden die Bedingungen und Preisverzeichnisse Fegen Francveinsen⸗ dung von 10 ℳ auf Verlangen zugesandt.
Posen, den 19. März 1877. (Ag. P. 19,3. 77.) Königliche Festungs⸗Bau Direktion.
[2545] Bekanntmachung. Der Bedarf an: 11.““ 159 Paar Lederhandschuhen für Unteroffiziere, 489 Stück Säbeltroddeln incl. 74 Stück für Unteroffiziere, 480 Stück Buüchsenriemen zur Jägerbüchse m./71, 363 Stück Helmen incl. 1 Stückffür Zahlmeister⸗ Aspiranten, 4 Stück für Lazarethgehülfen sollen öffentlich verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen sind an den Wochen⸗ tagen, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dem in der Pionier⸗Kaserne befindlichen Geschäftszimmer einzusehen, können aber auch gegen Erstattung der Kosten in Abschrift zugeschickt werden. Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Handschuhen und Ausrüstungsstücken“ versehen, unter Beifügung von Proben bis zum 7. April ecr., Vormittags 11 Uhr, an das Bataillon einzusenden. Magdeburg, den 19. März 1877. Magdeburgisches Pionier⸗Bataillon Nr. 4.
[2764]
3 r
0 0
Bekanntmachung. Die für den Neubau des hiesigen Garnison⸗Laza⸗ reths erforderliche Lieferung und Fertigung des Oelfarben⸗Anstrichs, veranschlagt zu 3575 ℳ 57 ₰, soll im Wege der unbeschränkten Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 16. April er., Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ raumt, bis wohin auch die Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf die Lieferung und Fertigung des Oelfarben⸗Anstrichs zum Lazareth⸗ Neubau“
Die Bedingungen, welche vor Abgabe der Offerte unterschrieben sein müssen, liegen im Geschäfts⸗ zimmer des Garnison⸗Lazareths zur Durchsicht und Unterschrift offen.
Die Bedingungen nebst Kosten⸗Anschlag können auch gegen “ der Copialien abschriftlich
werden. Celle, den 26. März 1877. Königliches Garnison⸗Lazareth.
12543] Westfälische Eisenbahn.
Nenbaustrecke Dortmund⸗Sterkrade.
Die Lieferung von 13,400 Stück eichenen Bahnschwellen soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission, zu welcher Montag, den 30. April c., Lne. eenacg 10 Uhr, Termin werden.
Die Bedingungen, welche auch auf den Bau⸗.
trage von 1 ℳ von unserem Bureau⸗Vorsteher von Griesbach bezogen werden.
Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit soll in öffer
entsprechender Aufschrift versehen,
einzureichen. Münster, den 20. März 1877. Die Königliche Direktion.
74 Submission. Für das Brandenburgische Pionier⸗Bataillon Nr.
rechtzeitig an uns
647 Unterhosen, 164 Hemden für Unteroffiziere, ot, 750 Meter Quantität Ledertuch, sowie 272 Helme mit
eine
Unternehmer wollen ihre Offerten versiegelt mit
und frankirt an den Unterzeichneten einzureichen, in dessen Bureau zur angegebenen Stunde gangenen Offerten im Beisein etwa erschienener Submitten eroͤffnet werden.
iigt.
gungen liegen im
offen, die letzteren können auch von da gegen Er⸗ stattung der Kopialien bezogen werden.
8 ansteht, verdungen [2785
tion für einen polvgonalen Lokomotivschuppen auf Bahnhof Merzlich, bestehend in vp
zeichneten Bureau zur Einsicht missions⸗Formulare von da zu beziehen.
Bekanntmachung. 88 Die Anfertigung und Lieferung von 8 3 Stück einfach gekuppelten Güterzug⸗Lokomo⸗ tiven nebst Tendern und
„4 Stück zweiachsigen Tenderrangir⸗Lokomotiven für die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Saar⸗ brücken, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. —
Fierzn ist Termin auf Samstag, den 21. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anberaumt, bis zu welchem Termine die Offerten portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift einzusenden sind.
Die Bedingungen und Zeichnungen können eben⸗ daselbst 55 auch auf portofreie Anträge, egen Erstattung von 3 ℳ für Güterzug⸗Lokomotiv⸗
edingungen und 2 ℳ für Tender⸗Lokomotiv⸗ Bedingungen, von mir bezogen werden
Saarbrücken, Bahnhof, den 23. März 1877.
Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Finckbein. [2765] Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Intendantur VIII. Armee⸗Corps soll die Lieferung der Uten⸗ silien zur Ausstattung der im Bau begriffenen Ka⸗ serne V. zu Cöln im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verdungen werden. Diese Utensilienlieferung erstreckt sich vorzugsweise 8 Gegenstände, welche durch Tischler anzufertigen ind.
Zu diesem Verding ist Termin auf Dienstag, den 24. April d. gs. Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung — Gereonsmühlengasse Nr. 4 — anberaumt. Die näheren [Bedingungen nebst Beschreibungen und Zeichnungen sind in dem vorbezeichneten Bureau, sowie im Bureau der Königlichen Garnison⸗Ver⸗ waltung zu Berlin zur Einsicht ausgelegt. Cöln, den 27. März 1877. (à Ct. 303/3.)
Königliche Garnison⸗Verwaltung. [2813] Bekanntmachung. Die Leg von 1
400 Centuer Plattenzink an die Altenauer Fr n für den Zeitraum vom 1. April 1877/78 soll im Wege der Submis⸗ sion vergeben werden, und ist dazu Termin auf Dienstag, den 17. April 1877, “ Vormittags 10 Uhr,
im hiesigen Geschäftslokale anberaumt. Offerten sind schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Zink“ bis zum ge⸗ nannten Termin portofrei hier einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen während der Feenas eh Geschäftsstunden in der hiesigen Re⸗ gistratur zur Einsicht aus, können auch gegen Ein⸗ sendung von 30 ₰ in Abschrift bezogen werden. Altenauer Hütte, den 26. März 1877. Königliches Hüttenamt. Illing. (Ztg. Ag. 396/3.)
8 —
[2783] Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn. Strecke Nordhausen⸗Wetzlar, Abtheilung VII. Die Ausführung der innerhalb der Stationen 1734 bis 1772 belegenen Kunstbauten soll inkl. Lie⸗ ferung der Materialien, in zwei Loosen getrennt, durch öffentliche Submission vergeben werden. Of⸗
ferten mit der Aufschrift: „Submission auf Maurerarbeiten Loos I. resp. Loos II.“ sind
bis zum Submissionstermin, Dienstag, den 17. April er., Vormittags 10 Uhr, versiegelt
die einge⸗
Später eingehende Offerten bleiben unberücksich⸗ Zeichnungen, Massenberechnungen und Bedin⸗
hiesigen Bureau zur Einsicht
Küllstedt, den 28. März 1877. Der Abtheilungs⸗Baumeister. 1— Kiene. 8
1 Neubau der Moselhahn. 1
Die Lieferung und Aufstellung einer Dachkonstruk⸗
38450 Kilogr. Schmiede⸗ und
2340 Kilogr. Gußeisen, 1 in ntlicher Submission verdungen werden. Offerten bis zum Mittwoch, den 18. Vormittags 11 Uhr, w L2 gs⸗Bau⸗ en, in dessen Geschäftslokal, Olk⸗ hierselbst zu bezeichneter Stunde im Beisein der erschienenen Sub⸗
Zeichnung, Gewichtsberechnung ꝛc. liegen im be⸗ aus und sind Sub⸗ gegen Erstattung der Kopialien t
Trier, den 27. März 1877.
Der Abtheilungs⸗Baumeister. Flscher p 8
„Submissions⸗Offerte au g von Bekleidungsstücken und Mater
J., Nachmittags 3 Uhr, an die untengenannte DensOfferten auf Lieferung und Materialien sind Pro⸗
[2748]
Verloosung, Amortisation, n Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 1““
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung
Die Bedin een dieser Lieferung, mit denen si ve. schriftlich einverstanden zu nenalic.
11“
vom
Jahre 1877 einschließlich ab sowie mit Talons einzuliefern. Diejenigen Aktionäre, welche hiernach von dem Rechte der Lieferung Gebrauch machen wollen, haben dies bis spätestens am 14. April d. J. in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags, bei der Deutschen Bank hierselbst, Behrenstraße Nr. 9/10, anzumelden. Bei der Anmeldung, welche in quplo einzureichen ist und zu welcher die bei der Deutschen Bank un⸗ entgeltlich zu entnehmenden Formulare zu benutzen sind, müssen die zum Rückkauf angebotenen Ler terimsscheine mit Dividendenscheinen und Talons, die übrigen den Aktienbesitz des Anmelders aus⸗ weisenden Interimsscheine ohne Dividendenscheine und Talons eingereicht werden. Vom 20. April d. 23 ab werden die nicht zum Rückkauf bestimmten In⸗ terimsscheine in natura zurückgegeben, wogegen die zum Rückkauf bestimmten deponirt bleiben und für dieselben besondere Anerkenntnisse ertheilt werden, welche von uns am 20. April 1878 mit 96,28 ℳ für je einhundert Thaler, gleich dreihundert Mark no⸗ minal eingelöst werden. Berlin, den 29. März 1877.
von der II. Emission vom 1. Januar 1858: Litt. B. über 600 ℳ Nr. 3, 2e 2 ℳ Nr. 14 u. 35;
von der III. Emission vom 10. Jan 12 Litt. A. über 1500 ℳ Nr. 18 n Litt. B. über 600 ℳ Nr. 85, Litt. C. über 3800 ℳ Nr. 292 u. 315
7
Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen nehst dazu gehörigen Zins⸗Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗ ommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Eigen⸗ thümer der am 18./12. 1868, 18./12. 1871, 21./12. 1875 ausgeloosten, zum 1. Juli 1869, 1872 und 1876 gekündigten Kreis⸗Obligationen I. Emission vom 1./1. 1855: 2 Litt. B. über 600 ℳ Nr. 137 u. 153, Litt. C. über 300 ℳ Nr. 734, Litt D. über 150 ℳ Nr. 937 EII II. Peenfos vom 1./1. 1858: “ itt. C. über 300 ℳ Nr. 54 60, 9 Litt. E. über 75 ℳ Nr. 150; III. Emission vom 10./1. 1861: Litt. A. über 1500 ℳ Nr. 6, Litt. B. über 600 ℳ Nr. 104, Litt. C. über 300 ℳ Nr. 265
sind hiermit von da ab,
[2411] 1
loosung der nach dem Allerhoͤchsten Privilegium vom 25. April 1870 Obligationen des Laubaner Kreises sind fol⸗ ggende Nummern gezogen worden:
werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehöri⸗ gen Coupons des Kapitalbetrages am Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier einzuliefern.
1 hierauf sind, mit entsprechender Auf⸗ sscchrift versehen, bil Lns. Anf frag Abpril c., portofrei an den unterzeichneten Abtheilung meister einzureichen, straße 287 M., deren Eröffnung mittenten erfolgen soll.
versiegelt und tionen sind bisher folgende gelöst worden:
loosten Obligationen die Stücke
und von den pro 1. Juli 1872 ausgeloosten Obli⸗
zinsung mit dem 1.
hiermit erinnert.
Deutsche Baugesenschaft. Kieschke. S. Hensel. 1“ er⸗
Mit Bezug auf vorstehende Bekanntmachun
klären wir uns bereit, die von der Deutschen Hau⸗ gesellschaft behufs Reduzirung ihres Aktienkapitals zum Rückkauf bestimmten, am 20. April 1878 ein⸗ lösbaren Interimsscheine resp. die dafür ansgestell⸗ ten Anerkenntnisse bereits vom 20. April 1877 ab zum Preise von 92,8 ℳ für je einhundert Thaler, gleich dreihundert Mark nominal für eigene Rechnung zu übernehmen. “
1
wiederholt aufgefordert, diese Obligationen nebst Zins⸗Coupons und Talons zur Empfangnahme der Valuta für dieselben unter Abzug der überhobenen Zinsen der unterzeichneten Chausseebau⸗Kommission einzusenden.
Kulm, den 29. Dezember 1876. [184] Der Vorsitzende der Chaussee⸗Bau⸗Kommission. . Königlicher Landrath
v. Stumpfeldt.
*
Die Bergisch⸗Märkischen Stammaktien Nr. 355 405, 355,408 und 469,928 sind dem Eigenthümer angeb⸗ lich abhanden gekommen. 8
In Gemäßheit der Bestimmungen im 5 30 des Gesellschafts⸗Statuts fordern wir die Inhaber der bezeichneten Dokumente auf, solche bei uns einzu⸗ liefern, oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der in den genannten Statutbestimmungen vorgeschriebenen
Frist die Annullirung der Dokumente veranl ss werden.
Elberfeld, den 21. März 1877. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
88
Grande Sociéte
des chemins de fer Russes
Wir sind beauftragt, die am 1./13. April d. J. fälligen Coupons der 4proz. Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen obiger Gesellschaft vom Verfalltage ab einzulösen. Die Coupons sind in den Stunden von 9— 12 Uhr einzureichen.
Berlin, im März 1877.
Mendelssohn & Co.
[726]. Bekanntmachung.
.“ Bei der diesjährigen Ausloosung der Kreis⸗
obligationen des hiesigen Kreises sind folgende
Nummern gezogen worden:
I. Von der ersten Anleihe vom Jahre 1864.
Litt. A. Nr. 46 über 500 Thlr. gleich 1500 ℳ
Litt. B. Nr. 23 über 200 Thlr. gleich 600 8
Litt. C. Nr. 70, 80, 85 und 269 über 8 1200 „ 300
100 Thlr. (300 ℳ). 8 8 3600 ℳ
Litt. D. Nr. 63 und 107 über 50 Thlr. CW“ 8 in Summa II. Von der zweiten Anleihe vom Jahre 1865. Litt. A. Nr. 8 über 500 Thlr. gleich 1500 ℳ Litt. B. Nr. 18 über 200 Thlr. gleich 600 „ Litt. C. Nr. 1 über 100 Thlr. gleich 1 in Summa 2400 ℳ Diese Kreisobligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausge⸗ loosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Inli d. Js. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. Juli d. Js. fälligen Zinscoupons nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit⸗ abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zah⸗ lenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. Juli d. Js. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreisobligationen auf. Gumbinnen, den 20. Januar 1877. Der Kreisausschuß.
Jägerstr. 52. 1“
csrande Societé
des chemins de fer Russes. „Wir sind beauftragt, die am 1./13. April d. J. fälligen Coupons der 4 ½ proz. Prioritäts⸗Obli⸗ ationen obiger Gesellschaft mit ℳ 36. 18. pr. oupon vom Verfalltage ab einzulösen. Die Coupons sind in den Stunden von 9—12 Uhr einzureichen. E“
Berlin, im März 1877.
Die auf Grund des Privilegii d. d. 20. April 1857 zur Einlösung pro 1877 durch das Loos be⸗ stimmten Obligationen des Crossener Deich⸗
Verbandes
Litt. A. Nr. 21, 267, 537, 547 à Stück 100 Thlr., Litt. B. Nr. 194, 195, 247 à Stück 50 Thlr.
zum 1. Juli 1877 gekündigt, und
. von unserer Deichkasse hier ausgezahlt,
nicht mehr gültig. [116]
Crossen a./O., den 31. Dezember 1876. rʒax.
Deichamt des Crossener Verbandes. Uhden. Natusch. Beuck
Bei der am 28. v. Mts. stattgefundenen Aus⸗
18111 Bekanntmachung. In der in diesem Jahre durch den Kreisausschuß
bewirkten Verloosung von Obligationen des Oletzkoer Kreises sind nachfolgende Nummern ge⸗
zogen worden: über 100 Thaler. 100
zu amortisirenden Kreis⸗ 1““
Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 15. 42. 79. 104 und 112.
Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 11. 23. 34 und 69.
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 24. 25 und 194. Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen 1) Litt. A. Nr. 2
N. 12 .Nr. 70 .18 15 8 .30 .9 .24 81 .46
.39
und dem Talon gegen Empfangnahme
1. Juli 1877 bei der
Für die fehlenden Zins⸗Coupons wird deren Be⸗
vom Kapital einbehalten.
on den zum 1. Juli 1875 gekündigten Obliga⸗ Appoints noch nicht ein⸗
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 181.
Ebenso sind von den pro 1. Juli 1874 ausge⸗ Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 24. “ Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 5. “
Von den pro 1. Juli 1873 ausgeloosten Obliga⸗
ionen die Stücke
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 29 und 162
288ESSSSSHEEF
2
ö 16118A1 Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. ans.8.. ac, täolich b. 8—1.. der 1 ’ à 50 und Festtage in den Vormittagsstunden von 9 bis Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 28 1“ 1 Uhr bei der hiesigen Krei⸗Rommunalkase gegen och nicht zur Einlösung präsentirt worden. Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den Die Inhaber dieser Obligationen, deren Ver⸗ dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli cr. fälligen 1 d Juli 1875 resp. 1874, 1873 und Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu 872 aufgehört hat, werden an deren Ei nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden
8. Sinscoehocns wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Marggrabowa, den 26. Januar 1877.
ationen die Stücke Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 37.
Lauban, den 6. Januar 1877. Namens des Kreis⸗Ausschusses
Deutsche Baugesellschaft.
21. März d. J
ö“
soll das Grundkapital der
8
Der Königl. Landrath. Der Kreisausschuß des Kreises Oletzko.
werden aufgefordert, vom 1. 1S2 1877 ab den
„1
Berlin, den 29. März 187127. 1“ —m- 1
über 75 ℳ Nr. 1688; eeln der Gesellschaft unter pari zurückzukaufen
vv am 1.
2 — RKugführung aber dem Verwaltungsrathe zu über⸗ lassen.
des Merpehen Petshe⸗ eeen. dies hi um ersten Ma 1 8 5— Gläͤubi er der Gesellschaft zugleich
6 aufgefordert, bei dieser sich zu melden.
[1592]
— and I. Emission sind folgende Num⸗
mern gezogen worden:
Ragwitsch, den 26. März 1877.
amortisiren, die Bestimmung über Zeit und
Unter Bezugnahme auf die Artikel 248, 243, 245
ekannt gemacht
erlin, den 28. März 1877. (494/3.) 8 Der Verwaltungsrath der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Actien⸗ 8 Gesell schaft. h 1 Ahlemann. v. Bentivegni.
—
Bekanntmachung.
eeutigen Tage stattgefundenen vierten A — „Doligationen des Kreises
Litt. A. über 200 Thlr. Nr. 104 und 250. 3 Litt. B. über 100 Thlr. Nr. 11 31 173 382 603 727 zen 9885 50 Thl t. C. über r. 8 174 191 199 200 201 299 491 618 783 1043 1047 1149 89 1210. vt. D. über 25 r. 1 Lnhir 11 149 234 342 382 409 444 501 589 592 645 793 883 1024 1056 1161 1184 1207 1221 1341 1342 1407 1434 1438 2008 2009 2016 2020 2021 2030 2220 2234 2283 2311. Ser Die Eigenthümer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben in coursfähigem Zu⸗ stande nebst Zinscoupons Serie II. Nr. 4—10 und Talons am 1. Juli d. J. bei der Kreis⸗Kommu⸗ nal⸗Kasse hierselbst abzuliefern und den Nennwerth dafür in Empfang zu nehmen. Eine weitere Ver⸗ zinsung findet nicht statt und wird für die fehlenden
749 766 768 825
52959 9 3 9 E 53672 51450 51531 51728 52593 52652 52900 53076 539268 53407
81889 974 51318 84377 54840 84826 54872 54911 34987 39944 59331 59392 5214 55817 59678 65854 38888 50060 59095 56217 56292 36366 36616 566,43 buches wird 57008 57063 57173 57219 57277, 57631 57980 57976 5258 58333 55623 55680 ꝙꝙ 58823 58987 59148 59335 59457 59835 60221 60487 60585 60851 60690 61220 81625 31989 62180 62184 62191 62223 62422 62451 62589 62691 62997 63029 83459 63603 63750 63810 63910 63941 64206 64241 64446 64620 64827 64880 65071 65174 65353 68398 65422 65438 63598 65642 65696 63078 66132 68190 66399 66450 66457 66464 66559 66763 66801 66895 66964 67040 67056 67
67820 67967
Verfall⸗Term ine an
8 ng zu nehmen. Ap 1 Cripferh . Für jeden nicht mit eingelieferten Zinscoupon pro 1. O
desselben an
aufgefordert wird.
53679 55394 56643 58527 61225 63072 64885 66351 67536 69453
53911 55444 56769 58673 61339 63206 65036 66367 68077 68596 68799 68915 68921 69129 69182 69225 69332 69345 69947. Die Inhaber dieser Obligationen werden sse hierselbst i n Bankhäuser:
unsere Hauptkasse hierselbst oder an eins der nachgenannten Ban . usen'schen Bank⸗Verein, Herren Sal. 1 88 fe 2 Bersiatt hierselbst, S. Bleichroeder und die
deutsche Bank in 1“ Herren von der Hendt, — den Schlesischen Bank⸗ chaft in Aachen und die
Frrankfurt a. M.
1e“ 1 igati it 200 Thlrn. = 600 Mark pro Stück in einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obligationen mit 20 noch bei unserer Haupt⸗Kasse Nach dem 30. April cr. erfolgt die nse er ch nerh Hernexrac
9 ber 1877 u. ff. der Kapitalsumme mit 4 ½ Thlrn. = 13 Mark 50 Pfg. gekürzt.
Von den früher ausgeloosten obenbezeichneten Obligationen sind die nachstehenden 97 Stück:
64988, ausgeloost pro 1. April 187335 . b. Nr. 48347 elgsf 49230 49859 52474 57074 57424 63403 67168 67254 68751, ausgeloost pro 1. April 1874,
1. April 1875, Nr. 45279
63219 63461 63512 65054 66372 66825 67521 68829, ausgeloost pro 1. April 1876. nicht zur Einlösung präsentirt worden, weshalb zu deren Einlie
“ “
Cöln, den 13. Januar 1877.
53978 55472 56854 58737 61478 63386 65053 66383 67803
hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. April mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, unter Beifügung der Zinscoupons späterer
Oppenheim Ir. & Cie.,
ie i Fd. F Cie. ord⸗ andel und Industrie in Berlin, Herren Ed. Fete ncie. . 8 Verein in Breslau, die Aachene r Disconto⸗Gesell⸗ Filiale der Bank für Handel und Industrie in
2. Nr. 46695 48552 50564 50734 50990 54795 57207 59930 60460 63460 63562 64618
benst ein.
ü Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrathes über den Befund der im vorigen Vahre zur Prüfung vorgelegten Bilanz pro 1875 und Antrag auf Decharge.
2) Bericht des Aufsichtsrathes resp. des Vor⸗ standes über die Geschäftsergebnisse des ver⸗ flossenen Jahres und Vorlage der Jahres⸗ rechnung und Bilanz. (§. 26 des Statuts.)
3) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes. j veis
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗
neralversammlung theilnehmen wollen, haben ihre
Aktien gemäß §. 27 des Statuts unter Beifügung
zweier, nach der Nummernfolge der Aktien aufge⸗
stellten Verzeichnisse innerhalb der drei letzten der Generalversammlung vorhergehenden Tage
entweder 1““
in Magdeburg auf dem Gesellschafts⸗Bureau
vorzuzeigen,
lin bei H 898 Bleichröder und
in Berlin bei Herrn S. Bleichröde 1
in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne
bis zur Beendigung der Generalversammlung zu
deponiren. 8
Auf Grund des über Besitz der Aktien geführten
Nachweises wird dem Aktieninhaber eine auf seinen
57610 60163 62712 63155 63397
5205 45318 45693 48001 48566 49719 49919 51284 51500 51860 52213 55848 N 5278,³,8029 61985 62105 63353 64761 65544 66529 68930, ausgeloost pro
5793 45821 46002 46682 47034 48590 48880 49246 49715 50195 d.ee0 79020968770 9188 32817 21414 52,27 92380 3259, 22789 38530 56235 58866 56351 56813 56843 57606 57675 58942 59913 60001 60299 60454 60469 62595 6317
ferung hierdurch wiederholt
insscheine der Betrag vom Kapital in Abzug ge⸗
werden.
racht, den bereits früher ausgeloosten Obligationen
sind bis jetzt nicht eingelöst worde:
Litt. 8 3 3 8
Litt. C. Nr. 385.
Rathenow, den 20. Februar 1877.
Ksöhniglicher Landrath. 88 Graf Bredow.
2792] Bekanntmachung. — K Nätan und Zinsen der Behufs der Amortisation ausgeloosten, mit den Nummern 20. 7. 87. 149. 204. 233. 255. 299. 335. 375. 429. 459. 527. 530. 613. 766. 879. 942. 950 versehenen Schuldver⸗ schreibungen der hiesigen Kaufmannschaft (Schauspielhaus⸗ Nechcen- een “ de gen ändi selben und der dazu gehö Aushändigung derse und de. nng uescen zinsung der ausgeloosten Kapi⸗ die fernere Verzinsung Eeloosten Kane.
1““ I
age 1 1 talien aufhört, bei unserer Kasse, 16/17, 1 Treppe Hoch. bezahlt.
Stettin, den 22. März 1877.
Die Vorsteher der Kaufmannschaft.
28027) Bekanntmachun 2stunbigung von Kreis,Se1 Kreises Kröben. 8 Bei der am 6. Januar cr. stattgefundenen Aus⸗ loosung (der 6.) sind nachstehend bezeichnete Kreis⸗ Obligationen m-, Kröben gezogen resp. ost worden und zwar: “ “ 6. Nr. 3 4 und 12 über 500 Thlr., Litt. C. Nr. 19 über 200 Thlr., Litt. D. Nr. 23 31 44 und 47 über 100 Thlr. Litt. E. Nr. 25 28 29 50 und 59 über 50 Thlr. Die Inüeher dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, dieselben in coursfähigem Zustande ne st den dazu gehörigen Coupons den 1. Juli 1877 auf der Kreis⸗Kommunalkasse in Rawitsch gegen Empfangnahme der Baarzahlung des Nennwerths ückzuliefern. 1b 9— Fk ee 8”' Juli cr. ab findet eine Verzinsung qu. Obligationen nicht mehr statt.
igationen des
Die kreisständische Chaussee⸗Verwaltungs⸗ Kommission. Schopis, LCLandrath.
Massener Gesellschaft für Kohlen⸗
[2811] bergbau.
emäß §. 243 des Allg. Deutschen Handelsgesetz⸗ buchen wir hierdurch bekannt, daß die Mas⸗ sener Gesellschaft für Kohlenbergbau am 15. d. M. ihre Auflösung beschlossen hat und fordern die Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche unter der Adresse: Massene: Gesellschaft 85 Kohlenbergbau, Zeche Massen bei 8 nzumelden. e Die Lignihezoren. 8 Herm. Löbbecke. Adolp. verweg. “ Aktionäre der Massener Gesellschaft für Kohlenbergbau werden darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß sich gleich am Tage der letzten General⸗ versammlung aus Aktionäten ein Konsortium ge⸗ bildet hat, wegen Ankaufs sämmtlicher Realitäten der Massener Gesellschaft und Bildung einer Ge⸗ werkschaft und daß Seitens der Konsortialbetheilig⸗ ten sämmtlichen Aktionären bis zum 1. Mai c. fest eine Betheiligung in der Weise offerirt ist, daß die Aktionäre für soviel alte Stammaktien resp. Priori⸗ tätsaktien, als einem Nominalbetrage von 1500 Thalern gleichkommen, ein tausendstel Antheil, be⸗ ziehungsweise ein Kux der entstehenden tausendthei⸗ ligen Gewerkschaft, erhalten sollen. Abschrift des betreffenden Konsortialvertrages und der betreffenden Offerte, der Konsortialbetheiligten
Die Direktion. Verschiedene Bekanntmachungen. Danziger Bankverein in Liqu. 1“ eneralversammlung 8 am 28. April 1877, Nachmittags 4 Uhr, in Danzig im unteren Saale der eordia, Langenmarkt Nr. 15. 1 Tagesordnung. 3 Jühresbefiche 882 Heschln 81.S Decharge. Zus eünrncüle en Seee enlmna berechtigt der Besitz Aktionäre, welche von diesem Rechte Gebrauch machen,
9 ; itimati deponiren, auf Delbruͤck, Leo & Co., Berlin, gegen eine Legitimationskarte zu deponiren, Abhaltung der Generalversammlung wieder herausgegeben werden.
Danzig, 29. März 1877. 8 s Der Aufsichtsrath. Bertram. Petschow.
Rhenania.
vierten ordentlichen Generalversammlung
auf Mittwoch, den 18. April ds. Is., Morgens
6 ebenst eingeladen. im Hötel Disch hierselbst ergebenst 18- 1 † 22 n2 8 8 1 h d sichtsraths. Vorlage 3 1“ ) Feenaheee Verstanden vnn, aschnde Vorstands⸗ und Aufsichtsrathsmitglieder. des Statuts.) CEöln, den 29. März 1877.
Der Vorstand. “ 12804 Tnexplodirbare Dampfkessel
A. Büttner's Patent verbesserte Koet'sche Constructien baut als ausschlie “ Specialität ie 1b
(§.
A. Büttner £& Co. in Uerdingen am Rhein.
Die Vorzüge dieser Kessel sind: Sicherheit vor Explosionsgefahr —
Stunde ausführbar) — grösste Dauerhaftigkeit — geringer . Sie knnen “ auf den schwierigsten Wegen leicht transportirt werden.
gestellt werden.
ten. Patent in Preussen vom 26. 1. 1877. Kessel von 2 bis 120 Pferdekr. franco Rotterdam. Prospecte auf Verlangen.
in Varzin. [1400] Post in Fäßchen von netto 8 Pfd. zu 3 ℳ, in Büchsen von Liter
4 ℳ die . 8 Dampf⸗Senf⸗Fabrik von E. Forthmann, Geldern, Reg.⸗Bez. Düsseldorf.
8
Post⸗ 8 Telegraphenbureau. klimatischer Kurort im sächsischen Erzgebirge,
önsten Fichtenwäldern umgeben, schöne Parkanlagen, 89 pro Woche, Table d'hote und à la carte. Saison
wird den aus dem Aktienbuche ersichtlichen Aktionären in Kurzem zugehen. (HEp. 11050)
Zimmerbestellung ꝛc. durch die Badeverwaltung daselbst. Prospekte und Preis
3 von mindestens 5 Aktien.
haben ihre Aktien e geege 8 der ’ von? i Herr
Generalversammlung bei unserer Kasse, Langenmarkt Nr. 18, Nachmittags von 8. 8
Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Cöln a. Rh. .
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur “]
11 Uhr,
beliebig hoher Dampf-
druck — bedeutende Kohlenersparniss — schnelle Dampferzeugung — leichte Reinigung innen und
n ve 1 tur durch einen ungeübten Arbeiter in Einer aussen — Unmöglichkeit grosser Reparaturen (jede Repara m. 82 8; eee achung. 2.
33
Namen lautende und die Anzahl der von ihm vorge⸗ zeigten resp. deponirten Aktien enthaltende Stimm⸗ karte ausgestellt. Der sub 2 der Tagesordnung er⸗ wähnte Bericht nebst Bilanz kann vom 15. April cr. ab in unserem Geschäftslokale in gedruckten Exem⸗ plaren in Empfang genommen werden.
tagdeburg, den 29. März 1877. See Der SPh eree—. n er Magdeburger Bau⸗ und Creditbank.
b Uinemann. (à Cto. 497/3.)
Berliner Berein der Kaiser⸗Wilhelms⸗ Stiftung für deutsche Invaliden. Der von uns vertretene Verein beabsichtigt nach dem Wort⸗ laut seiner Statuten: 1) den im Kampfe gegen Frankreich oder in Folge desselben durch Verwun⸗ dung oder Krankheit gen⸗ oder theilweise erwerbs⸗ unfähig gewordenen Kriegern der deutschen Land⸗ und Seemacht, 2) den Angehörigen der in diesem Kampfe gefallenen oder in Folge desselben gestor⸗ benen oder ganz oder theilweise erwerbsunfähig ge⸗ wordenen Kriegern — soweit dieselben in Berlin wohnen — nach Bedürfniß Hülfe und Unterstützung zu gewähren. Dementsprechend sind in dem letzten Geschäftsjahre 1262 Familien mit einmaligen und laufenden Unterstützungen bedacht worden. Mit den beispiellosen Erfolgen jenes esan Kampfes gehen aber auch die Opfer desselben Hand in Hand, und noch täglich wachsen die Ansprüche, welche an unsern Verein gestellt werden. Hat auch ein Theil der Invaliden inzwischen Anstellung oder Beschäf⸗ tigung gefunden, so ist ein anderer erheblicher Theil doch noch auf lange Zeit — wenn nicht auf immer — hiervon ausgeschlossen, und die Wittwen und Waisen der in Folge der Verwundungen oder Strapazen versterbenden Krieger sind fast ganz auf unsere Hülfe angewiesen. Die Mittel des Vereins und namentlich die anfänglich zugesagten Beiträg vermindern sich leider aber von Jahr zu Jahr Wir erlauben uns deshalb die ganz ergebenste Bitte, dem Verein und seinen Bestrebungen Ihre gütige Theilnahme zuzuwenden, beziehungsweise zu erhalten und demselben möglichst viele neue Mit⸗ glieder zuführen zu wollen. Nach §. 4 des Vereins⸗ statuts sind Mitglieder des Vereins alle diejenigen Korporationen und Privatpersonen, welche dem⸗ selben: a. einen einmaligen Beitrag von min⸗ destens 30 ℳ und darüber zahlen, b. oder zu dem⸗ selben einen halbjährlichen Beitrag von mindestens 3 ℳ und darüber oder einen monatlichen Beitrag von 50 ₰ und darüber gewähren. Der Vorstand. Löwe, Stadtrath, Vorsitzender. Kochhann, Bürger⸗ Deputirter, Stellvertreter des Vorsitzenden. Drews, Justizrath, Schriftführer. W. Conrad, Geheimer Kommerzien⸗Rath, Schatzmeister. Dreitzel, Hotel⸗ besitzer uud Stadtverordneter. Elsholtz, Wein⸗
Rheinische Röhrendampfkessel-Fabrik 8 .
Unsere Kessel dürfen nach deutschem Gesetz in und unter bewohnten und Arbeitsräumen auf-
. t hliessliohe Specia- ir h dies seit Jahren bewährte Kesselsystem, welches wir als aussc 8 lität ctema vervollkommnet und hierauf in allen Industrieländern Patente erhal.
können in kürzester Zeit geliefert werden; für das Ausland
2 . . . . f b ik Se. Durchlaucht der Fürst Bismarck erhielt von uns einen Kessel für sein PFeE9999 819
Feinsten Düsseldorfer Tafelsenf, durchaus kräftig und haltexe versendet ner Sken
(à Cto. 72/2.)
Warmbad Wiesenbad,
ü h ee, ver en mit Mineralquelle, ähnlich, und 1800“° über dem Spiegel der Ostsee, verbunden mit Mineralque quantitativ übertreffend die Quellen von Pfeffers, Schlangenbad und Gastein, unmittelbar an der Eisenbahn belegen, von den
auch als Sommeraufenthalt sehr zu empfehlen. vom 15. Mai bis 15. Oktober.
courant auf
““
oßhändler. acob, Kaufmann. Jürst, Kom⸗ großhänden, 8 Stadtverordneter. Kanffmann, Kommerzien⸗Rath. Krebs, Stadtverordneter. v. Madai, Königlicher Polizei⸗Präsident. Meyer, Sub⸗Direktor. v. Neumann, General⸗Major und Kommandant von Berlin. Reimer, Buchhändler. Sachße, Kaiserlicher Ober⸗Postdirektor und Geh. Postrath. Scabell, Geheimer Regierungs⸗Rath. Warschauer, Geheimer Kommerzien⸗Rath. Feche⸗ rias, Stadtrath a. D. Zwicker, Geheimer Kommerzien⸗Rath. — Beitrittserklärungen mit einem einmaligen, jährlichen, halbjährlichen oder monatlichen Beitrag sind an das Bureanu des Berliner Vereins der Kaiser⸗Wilhelms⸗ Stiftung für deutsche Invaliden, Berlin N. W., Albrechtstraße Nr. 21. 1., zu richten.
Meinen geehrten Kunden die ergebene An⸗ zeige, daß ich mein seit 58 Jahren bestehendes
Handschuhwaaren⸗Geschäft
ebst Spezialitäten in Föbst eevggti geinele dern, Reit⸗ und Fahrhand⸗ und ledernen
schuhen, ledernen Schlafdecken Heere. am 3. April nach der
Friedrichstraße Nr. 75
Ecke der Jägerstraße) verlege. 1 (288 F. Zabel.
Eisenbahnstation. [2577]
Meublirte Zimmer Näheres über Wunsch umgehend. (HI. 31203 b.)