1877 / 77 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Liquidatoren der Gesellschaft sind: der Kaufmann Heinrich Jürgens und der Kaufman Heinrich Take

zu Mülheim a. d. Ruhr. . Broich, den 26. März 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Burg. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg. In unsere Handelsregister ist zufolge Verfügung 8 27. Maͤrz 1877 an demselben Tage einge⸗ ragen: I. Bei der Firma: „Fritz Schulz“ in Moeckern, Nr. 221 des Firmenregisters 2

Die Firma ist erloschen. II. Bei der Prokura: „Fritz Schulz“ in Moeckern, Nr. 18 des Prokurenregisters: 8 Die Prokura ist erloschen.

Calbe a./S. Bekanntmachung. „In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Nr. 6, die Tuch⸗ macher⸗Productiv⸗Genossenschaft zu Calbe a./S., eingetragene Genossenschaft, betreffend, in Co- lonne 4 eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Eingetragen auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 20. Januar 1877, zu⸗ folge Verfügung vom 26. März 1877 an dem⸗ selben Tage. Calbe a./S., den 26. März 1877. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Cohlenz. des hicsigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter abrikant in Simmern, als Inhaber der Firma: Peter Götz“ mit der Niederlassung zu Simmern eingetragen steht, das Erlöschen dieser Firma einge⸗ tragen worden. Coblenz, den 27. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma: Gebr. Ruhland mit dem Sitze in Crefeld ist zufolge Vereinbarung der Betheiligten unterm 1. Januar 1877 in der Weise aufgelöst worden, daß das ganze Geschäft derselben mit allen Rechten 1 berbindlichkeiten und der Firma⸗Befugniß auf den bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann und Eisenwaarenhändler Wilhelm Ruhland, in Crefeld wohnhaft, übertragen worden ist, welch Letzterer dieses Geschäft unter der Firma: Gebr. Ruhland hierselbst fortsetzt. Vorstehendes wurde auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 812 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 2529 des Firmenregisters des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 28. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Danzig. Bekanntmachugg. Zufolge Verfügung vom 28. März ist am 29. März d. J. in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 229 eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Adolph Illmann zu Danzig durch ge⸗ richtlichen Vertrag vom 9. März 1877 für die Ehe

it Fräulein Rosa Selma Hellwig aus Neauteich die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes Vermögen die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll.

Danzig, den 29. März 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 691 die Firma B. Brandes und als deren Inhaber die hefrau Heinrich Brandes, Bertha, geborene Oehmer, zu Dortmund am 20. März 1877 eingetragen.

Dortmund. Handel'register des Königlichen 1 Kreisgerichts zu Dortmund.

Die Ehefrau Heinrich Brandes, Bertha geborene Oehmel, zu Dortmund, hat für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 691 des Firmenregisters mit der Firma B. Brandes eingetragene Handels⸗ niederlassung ihren Chemann, den Kaufmann Heinrich Brandes zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was am 20. März 1877 unter Nr. 192 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Dorum. Bekanntmachung. Auf Fol. 27 des hiesigen Handelsregisters

zu der Firma 8 E. H. Sibberns eingetragen: 8

Die Firma ist erloschen. Dorum, den 24. März 1877. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Könhnigliches Kreisgericht

Duisburg.

Am 13. März 1877 ist in unser Firmenregister unter Nr. 712 die Firma Franz Rueben zu Ober⸗ hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Rueben zu Oberhausen eingetragen.

Duishurg. Königliches Kreisgericht 88 1 zu Duisburg. 3 In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr.

256 eingetragenen Firma: „Aktiengesellschaft für

Se zu Styrum“ am 31. Januar

1877 folgende Eintragung bewirkt:

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

2. Statt des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Kaufmann Gottfried Heinrich Waldthausen zu Essen ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. November 1876 der Kaufmann August Waldthaufen zu Essen als Vorstands⸗ mitglied erwählt.

.Der jetzige Vorstand der Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: 8 d. 1) Kaufmann Ernst Nedelmann zu Mülheim a. d. Ruhr, Vorstandspräsident, Daniel Marian zu Neumühl, des Vorstandspräsidenten,

2) Gutsbesitzer 3) Ftsrxrfce 8

3) Fabrikbesitzer Wilhelm Grillo zu Düsseldorf, 4) Fabrikbesitzer Ewald Hilger zu Essen, . 5) Kaufmann August Waldthausen zu Essen.

dder Sägenfabrikant suu Heidt, Gemeinde

In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register r. 2813, wo Johann Peter Götz, Leder⸗

Eiberfeld. In das Handelsregister bei Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmel⸗ dung von heute eingetragen worden: Nr. 2646 des Firmenregisters. Die Firma F. A. Schmahl Ir. zu deren Inhaber ranz Arnold Schmahl junior

ronenberg, ist. 8 Elberfeld, den 27. März 1877. **

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen —5 dahier ist auf An⸗ meldung von heute eingetragen worden:

1) Nr. 469 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma J. P. Keller in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann Johann Peter Keller daselbst, hat sein Geschäft aufgegeben.

für seine erwähnte Firma seiner Ehegattin Juliane, geb. Kuhlmann, hierselbst ertheilt gewesenen Prokura. Elberfeld, den 28. März 1877.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. ElIIwürden. In das Handelsregister ist heute engetragin⸗ Deutsche Seefisc Ges

Zur Firma: Deutsche Seefischerei⸗Gesellschaft, Sitz: Großensiel a. d. Weser.

4) Die Gesellschaft ist e durch gegenseitige

AUebereinkunft aufgelöst.

5) Die Liquidation geschieht durch den Haus⸗ mann und Kaufmann Peter August Theodor Martens zu Ellwürden und den Kaufmann Carl Theodor Oltmann zu Bremerhaven.

Ellwürden, 1877, März 19. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht

tollhamm.

Hemken. Lehmkuhl. ElIwürden. In das Handelsregister ist heute eingetragen:

Firma: Deutsche Seefischerei⸗Gesellschaft von J. E. Claußen & Co. Sitz: Großensiel a. d. Weser. 1) Offene Handelsgesellschaft, 23. März 1877, 2) Gesellschafter: 22. Kaufmann Johann Eberhard Claußen zu Großensiel, FPb. Kaufmann Gustav Fritz Ludwig Claußen 8 zu Bremerhaven, 3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden Gesellschafter für sich allein. Ellwürden, 1877, März 23. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Stpollhamm. 8 Hemken. Lehmkuhl.

8

gegründet am

Forst. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftskegister ist bei der ad

Nr. 2 eingetragenen Firma:

Tuchproductiv⸗Genossenschaft.

Eingetragene Genossenschaft

1u“ zu Forst

in Col. 4 folgender Vermerk heut eingetragen

worden: 8

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Liqui⸗

dation erfolgt durch das Vorstandsmitglied,

Tuchmachergesellen August Schmidt zu Forst.

zufolge Verfügung vom 16. März 7

Die Gläubiger der Genossenschaft werden dem⸗ zufolge aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden.

Forst, den 17. März 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8““

Freihurg. Handelsregister⸗Einträge. Nr. 10,437. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Unter O. Z. 149 der Ehevertrag des Friedrich Scherer mit Sosie Adler hier vom 10. Januar d. J. und solcher des Jakob Fenninger mit Magdalene Scherer von hier. Darnach werfen jedes der Brautleute 50 in die Gütergemeinschaft ein und schließen alles übrige Vermögen und Schul⸗ den von solcher aus. Unter O. Z. 44 der Ehevertrag des Amand Vogt hier, Theilhaber der Gesellschaft Kirner & Cie. hier, wornach er mit Friederike Fischer von Lenzkirch verheirathet und nach Art. 1 allgemeine Gütergemeinschaft festgesetzt ist. Freiburg, den 21. März 1877. Gr. Amtsgericht.

Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 150, woselbst die Handelsgesellschaft: . Eckstein & Co. zu Frankfurt a./O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 24. März 1877 am 27. März 1877 Folgendes vermerkt worden: Der Banquier Adolph Bruhn ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Firma ist unver⸗ ändert nach Nr. 874 des Firmenregisters über⸗ tragen. Bleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 874 der Kaufmann Gustav Eckstein zu Frankfurt a. O. als alleiniger Inhaber der Firma: „Eckstein & Co.“, als Ort der Niederlassung: „Frankfurt a. getragen worden.

3

O.“, ein⸗

Glatz. Bekanntmachung. Das Erlöschen der Firma des Kaufmanns Eduard Scholz in Albendorf, Kreis Neurode, „Eduard Scholz“ ist unter Nummer 153 des Firmenregisters zufolge Verfügung von heut vermerkt worden. Glatz, den 19. März 1877. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Glatz. Bekanntmachung.

In unser . ist unter Nummer 60 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Salo und Theodor Brieger“ mit dem Sitze zu Glatz, welche am 12. März 1877 begonnen hat, und deren Gesellschafter der Kaufmann Salo Brie⸗ ger und der Kaufmann Theodor Brieger in Glatz ind, deren Vertretung aber jedem der beiden Ge⸗ sellschafter zusteht, zufolge Verfügung von heut ein⸗ en worden.

Glatz, den 20. März 1877.

KFoönigliches Kreisgericht.

8

2) Nr. 524 des Prokurenregisters. Das Erlöschen 8 der von dem vorgenannten Johann Peter Keller

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 61, Firma: Albert Borchers, heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 24. März 1877. 2 Königliches Amtsgericht. cqcqcüunlneeg—

Sörliez. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Waaren⸗Einkaufsverein zu Görlitz, Eingetragene Genossenschaft, folgender Vermerk:

Für das mit dem ersten Sonntage im April 8 182n beginnende Geschäͤftsjahr bilden den Vor⸗ stand: 1) der Redacteur Carl August Hermann Schrei⸗ berr, als Vorsitzender, 2) der Bauunternehmer Johann Joseph Ru⸗

dolph Schwarz, als Stellvertreter des Vor⸗ sitenden, er Lehrer Clemens Adolph Pillmeyer als Schhriftführer, 9) der Kaufmann Johann Gottlieb Gustav Hocennicke als Geschäftsführer, —5) der Rentier Ernst Adolph Huste als Kassirer, heut eingetragen worden. Görlitz, den 27. März 1877. Cto. 285/3.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gr.-Salze. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 208 der Kaufmann Gustav Clemens zu Schönebeck als In⸗ haber der Firma:

G. Clemens daselbst zufolge Verfügung vom 24. am 26. März 1877 eingetragen.

Gr.⸗Salze, den 26. März 1877. Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

IIlfeld. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute sub Fol. 50 eingetragen: die Firma: A. Kahlenberg vormals Peter Broich & Comp. Ort der Niederlassung: Niedersachswerfen, Firma⸗Inhaber: Ziegeleibesitzer Albert Kahlen⸗ berg in Nordhausen.

in Niedersachswerfen. Ilfeld, den 23. März 1877. Königliches Amtsgericht Hohnstei E. v. Hagen. e.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 352 des Gesellschaftsregisters ist die,

am 17. März 1877 unter der Firma Schmidt &

Grothe errichtete, offene Handelsgesellschaft zu

Biesenberg bei Altena am 22. März 1877 einge⸗

tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Hermann Schmidt zu Elver⸗ lingsen,

2) der Techniker August Grothe zu Werdohl.

Iserlohn. Handelsregister

des ö Kreisgerichts zu Iserlohn. Am 22. März 1877 ist unter Nr. 4 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters, betreffend:

„Consum⸗Verein „Eintracht“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Menden“,

folgende Eintragung bewirkt worden:

31. Januar

in der Generalvers 5 J G versammlung von 4. März

1877 ist die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen und sind zu Liquidatoren ernannt:

Otto Essing, Wilhelm Turnit, 3 Theodor Schmidt,

1 Wilhelm vom Dreusche,

sämmtlich zu Menden wohnhaft, mit der Bestim⸗ mung, daß zur rechtlichen Vertretung der Genossen⸗ schaft die Unterschrift von zwei Liquidatoren genügt.

Iserlohn. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 536 die Firma Franz Heinrich Stromberg, und als deren

Inhaber der Kaufmann Hermann Stromberg zu Altena am 26. März 1877 eingetragen.

Iserlohn. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 399 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma Franz Heinrich Stromberg zu Altena

eeiegeher. der Fabrikant Johann Adolph t Altena) ist gelöscht am 26. Mär

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 24. d. M. ist am 27. d. M. in unser Prokurenregister unter Nr. 47 eingetragen worden: Otto Carl Friedrich Thiele, z. Zt. in Ratzeburg, und Timm Gripp in Itzehoe haben für die Firma: Thiele & Gripp in Läͤgerdorf an Friedrich Fer⸗ 55 Georg Heinrich Thiele daselbst Prokura er⸗ hHeilt. Itzehoe, den 27. März 1877. 8

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Johannisburg. Bekanntmachung. ³ Die unter Nr. 115 unseres Firmenregisters einge tragene Firma: 8 3 „C. Bong“ in Kosuchen ist erloschen und dies heut im Register vermerkt. Johannisburg, den 8. März 1877.

Königliches Kreisgericht.

Johannisburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März 1877 an 8-S. 257 Tage: 2 der Kaufmann Gustav Weiß, Ort der Niederlassung: Drygallen, Firma: G. Weiß. Johannisburg, den 13. März 1877. 8 Königliches Kreisgericht.

88

Erste Abtheilung.

Johannisburg. Bekanntma ung.

Prokurist: Kaufmann Johannes Otto Ludwig

8 1

vom 13. März 1877 eingetragen an demselben Tage nas; ver Kaufmann Friedrich Kletzing, Ort der niian Frfedrie Fakee Firma: Fr. Kletzing. b Johannisburg, den 13. Mär, 1877. Königliches Kreisgericht.

Johannisburg.

Bekanntmachung. In unser

Firmenregister ist zufolge Verfügun 17 1 W“ Ir. Merf 187 unter Nr. der Kaufmann Hermann Schroeder. Ort der Niederlassung: Bialla. 89 8 88 Firma: H. Schroeder. Johannisburg, den 17. März 1877. g. Königliches Kreisgericht.

7

Johannisburg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 104 unseres Firmenregisters ein⸗

gelöscht. Johannisburg, den 17. März 1877. Königliches Kreisgericht. Johannisburg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 7 ö8.5. 5 .L. Fagenzer in Johannisbur ist gelöscht. 4 88 8 Johannisburg, den 17. März 1877. Königliches Kreisgericht.

Johannisburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister vom 21. März 1877 eingetragen an demselben unter Nr. 128 der Kaufmann Wilhelm Haase. Ort der Niederlassung: Johannisburg, Firma: Wilh. Haase. Johannisburg, den 21. März 1877. Königliches Kreisgericht.

age

Jüterbog. Bekanntmachung. dee. 8 irma: Schultze & Groegor in Luckenwalde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 3 1) der Hasgtsgaaftr thetn er Buchhändler Gottlob Gottfried Rein⸗ hold Schultze, 2) der Chemiker Gotthardt Groegor, Beide zu Luckenwalde wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 26. März 1877 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die H nur gemeinschaftlich berechtigt.

küterbog, den 28. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kiel. Bekanntmachung. 8 Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: in das Firmenregister: ad Nr. 1137, betreffend die Fuumc W. Haack, In⸗ haberin Wittwe Marie Friederike Haack, geb. Kleinwort, in Kiel: Die Firma ist erloschen. ad Nr. 298, betreffend die Firma C. H. Heuer, Iöhaber Kaufmann Carl Hieronymus Heuer in ön: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Heuer in Plön übergegangen, welcher dasselbe unter der I Firma C. H. Heuer fort⸗ führt, vergl. Nr. 1165. sub Nr. 1165 die Firma C. H. Heuer und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heuer in Plön; 1 in das Prokurenregister: ad Nr. 92, betreffend die von der obengedachten Firma W. Haack dem Kaufmann Johann Wilhelm Seibel in Kiel ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 27. März 1877. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung I. Landeshut. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister Nr. 272 eingetra⸗ gene Firma Traugott Heidenreich zu Landeshut ist erloschen und heut gelöscht worden.

Landeshut, den 23. März 1877. (B. à 317/3.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Liegnitz. Bekanntmachung.

In unsere Handelsregister ist zufolge Verfügung

vom 26. März 1877 heut Folgendes eingetragen

worden:

1) in das Prokurenregister bei Nr. 22: die Prokura des Kaufmanns Hugo Cohn hinsichtlich der im Firmenregister unter Nr. 61 eingetragenen Handelsniederlassung: S. A. Fraustadt Wwe.

ist erloschen;

2) in das Firmenregister bei Nr. 61: das Handelsgeschäft und die Firma:. 8 S. A. Fraustadt Wwe. 1u““ sind durch Vertrag vom 18. März 1877 au den Kaufmann Hugo Cohn zu Liegnitz über⸗ gegangen.

Liegnitz, den 27. März 1877. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Limburg. In dem Firmenregister des Amts

Limburg wurde heute zufolge Verfügung vom

27. März 1877 bei lfder. Nr. 25, wofelbft die

Firma: Peter Kugelstadt zu Limburg eingetragen

ist, in Col. 6 folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Limburg a. d. Lahn, den 27. März 1877. Königl. Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung.

Jeckeln.

Loewenberg in Schl. In unser Handels⸗

esellschaftsregister ist unter ner. 48 die zu Ober⸗ oerisseiffen bei Loewenberg i./Schl. von dem Gast⸗ hofbesitzer Friedrich Wilhelm Baumgart zu Ober⸗ Goerisseifften und dem Maurermeister Wilhelm Gustav Bergner zu Lauban seit dem 17. März 1877 errichtete offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Fabrikation von Kalk, Ocker und Cement heute eingetragen worden. Loewenberg in Schl., den 22. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Löwenberg in Schl. Das zu Löwenberg in Schl. unter der Firma: „C. 20. Zimmere he⸗ stehende, in unserem Firmenregister unter Nr. 2 ein-⸗ Handelsgeschäft ist seit dem 13. Septem⸗

In uns er F st zufolge Verfügun

als dem; dodestage des früheren alleinige

8

getragene Firma G. Kossak in Johannisburg ist

unseres Firmenregisters einge⸗

2

ist zufolge Verfügung

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 52

29) die zwei minderjährigen und durch ihre unter

liche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Ver⸗

Inhabers, Kaufmanns Karl Wilhelm Zimmer hier⸗ selbst, auf dessen Erben, nämlich: 1) die verwittwete Frau Kaufmann Zimmer, Ida Elise, geb. Hempel, hierselbst,

Nr. 1 genannte Mutter bevormundeten Ge⸗ schwister Karl Wilhelm und Wilhelm Heinrich Zimmer hierselbst, geboren resp. am 16. Oktober 1858 und am 10. August 1867, übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma fortführen. 8 Demzufolge ist heute diese Firma in unserem Fermfenkecter gelöscht und unter Nr. 49 unseres esellschaftsregisters sind die vorgenannten Erben als Gesellschafter der zu Löwenberg in Schl. seit dem 13. September 1876 bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma: „C. W. Zimmer“ ein⸗ getragen und dabei vermerkt worden, daß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur die verwittwete Frau w Zimmer, Ida Elise, geb. Hempel, berech⸗ tigt ist. 1 Löwenberg in Schl., den 26. März 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

Lüben. Bekanntmachug In unser Firmenregister ist unter Nr. 88. Die Firma: W. Tirschler zu Dit⸗ tersbach und als Inhaber der Ziegeleibesitzer Wilhelm Tirschler daselbst, 8 Nr. 89. Die Firma: Max Schießer zu Lüben und als Inhaber der Kaufmann Max Schießer eingetragen, und unter Nr. 27. Die Firma: David Schießer gelöscht worden. 8 883 Lüben, den 27. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lübeck.

1“ 8

Eintragung in das Handelsregister. Georg Harder & Co. Die Chefrau des Kauf⸗

manns Georg Friedich Harder, Gesellschafters dieser Firma, Elisabeth Sophia, geb. Schöning, hat angezeigt, daß sie für die Verbindlichkeiten 6 558, genannten Ehemannes überall nicht haften wolle. Lübeck, den 10. März 1877. 1 Das Handelsgericht.

(H. 0842 b) Zur Beglaubigung:

1Achilles, un

Lübeck. Eintragung

in das Handelsregister.

Lübecker Bank. In der am 27. vor. Mts. statt⸗ gehabten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre dieser Bank ist beschlossen:

Den Aufsichtsrath zu ermächtigen, nach

seinem Ermessen bis zu 1500 Stück eigener Aktien im Submissionswege anzukaufen und zu vernichten.

Lübeck, den 26. März 1877. (H. 0842b.)

Das Handelsgericht. 8 Zur Beglaubigung:

Dr. Achilles, Akt.

Magdeburg. Handelsregister.

Der Kaufmann Gotthard Mischalle hier, ist als Inhaber der Firma: Gotthard Mischalle hier, Cigarren⸗ und Tabak⸗Geschäft, unter Nr. 1678 des Firmenregisters eingetragen, zufolge Verfügung von heute. 8 8

Magdeburg, den 28. März 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Mannheim. Handelsregister⸗Einträge.

1) O. Z. 161 des Gesellschaftsregisters Band II. zur Firma: „Lazarus Mayer“ in Mannheim. Ehevertrag des Louis Kauffmann mit Emilie Neu⸗ berger setzt fest, daß jeder Theil 100 in die ehe⸗ mögen von derselben ausschließt nach den Bestim⸗ mungen der L. R. S. 1500 u. folgende.

2) O. Z. 316 des Gesellschaftsregisters Band II. Firma: „Bühler & Bregeard“ in Mannheim.

ie zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm 17. März I. J. errichteten offenen sind: Rudolf Bühler und Adolf Bre⸗ geard. 8

3) O. Z. 317 des Gesellschaftsregisters Band II. zur Firma: „Badische Schiffahrts⸗Assecuranz⸗ Gesellschaft“ in Mannheim. Statutenänderung durch die außerordentliche Generalversammlung vom 13. Dezember 1876. Gegenstand des Unternehmens ist die Versicherung gegen die Gefahren der See⸗, Fluß⸗ und Kanal⸗Schiffahrt, sowie auch des Trans⸗ ports zu Land, den auf Eisenbahnen und Posten mit inbegriffen. Die Zeitdauer des Unternehmens ist bis auf den 14. April 1890 festgesetzt. Das Grundkapital beträgt wie bisher 500,000 Fl., ein⸗ getheilt in Aktien zu je 1000 Fl., welche Aktien auf Namen gestellt sind und in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen werden müssen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind einzurücken in folgenden Blättern: Mannheimer Journal, Rhein⸗ und Neckarzeitung und Neue badische Landeszeitung.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Füencs der Gesellschaft zwei Mitglieder des Vor⸗

tandes ihre Unterschrift beifügen. Bis zur Ernen⸗ nung des Vorstandes auf Grund der neuen Sta⸗ tuten in der nächsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung wird die Gesellschaft wie bisher durch die be⸗ 8 Verwaltungsraths⸗Mitglieder vertreten.

4) O. Z. 145 des Firmenregisters Band II. zur Firma: „W. Diehl“ in Ladenburg. Jetziger In⸗

aber ist nach dem Tode des Wenzeslaus Diehl, Kaufmann Louis Diehl in Ladenburg.

Mannheim, den 20. März 1877.

Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Messkirch. Handelsregistereintrag. 2477. Unterm Heutigen wurde zu O. Z. 8 des Gesellschaftsregisters: Firma „Josef Faller u. Cie. zu e eingetragen, daß der ledige Kaufmann Karl Hinde ang zu Löffingen als Gesellschafter un⸗

term 24. Oktober v. Jahrs eingetreten ist. . Meßkirch, 26. März 1877. 8 Gr. Bad. Amtsgericht.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter

der Firma: & M. Schaffner

2*

sich heute durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst hat 8* die Liquidation derselben bereits erfolgt, obige demnach erloschen ist. ugleich wurde die Firma: M. Schaffner zu Metz und als deren Inhaber der Unternehmer von Zimmer⸗ und Tischlerarbeiten Mathias Schaffner daselbst ein⸗ getragen. 8 Metz, den 28. März 1877.

Der Landgerichts⸗Sekretär.

Clundt. 8

Namslau. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein zu Namslau“ an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Franke der Kaufmann Carl Szyszka hier und an Stelle des ausgeschiedenen Kataster⸗Kontroleurs Gadow der Kaufmann Robert Pias. hier als Vorstandsmitglied (Szyszka als

ontroleur, Ploschke als Direktor) eingetragen

worden. Namslau, den 27. März 1877.

Königliches Kreisgericht.

1““ Abtheilung I. 1

Neustadt-Eberswalde. Bekanntmachung. Die unter Nr. 47 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: Max Bock & Co. b ist aufgelöst und am 24. März 1877 gelöscht worden. 3 8 Neustadt⸗Eberswalde, den 23. März 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Paderborn. 885 unter Er. 61 8 schaftsregisters eingetragene Firma der Handels⸗ lesellschaft S. d. Guili & Comp. hat ihren Sitz

iin Paderborn. 8

Paderborn, den 21. März 1877. KFösönigliches Kreisgericht. Potsdam. Bekanntmachung.

Die sub Nr. 571 des Firmenregisters eingetragene

Firma: C. L. Fehrmann ist gelöscht. 3 8— Potsdam, den 23. März 1877 Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 49 sub ““ betreffend die Firma: „Carl Schultze“ eingetragen:

Col. 3. Handelsfirma: Der Konsul Carl

erdinand Schultze ist verstorben und die V Bhe erlaschen⸗ stock, den 24. März 1877 om Obergerichte. Rostock, den 24. März 1877. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 260 sub Nr. 560 eingetragen:

Col. 3. Handelsfirma: Herm. Severin.

Col. 4. Ortder Niederlassung: Rostock.

Col. 5. Name und Wohnort des In⸗

habers: Kaufmann Hermann Carl

Theodor Louis Severin hierselbst.

Vom Obergerichte. Rostock, den 27. März 1877.

E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 97 sub Nr. 280, betreffend die Firma „Fr. Hanmann“, eingetragen:

Col. 3. Handelsfirma: Der Kaufmann Anton Erdmann Friedrich Hanmann ist ver⸗ storben und die Firma erloschen.

Vom Obergerichte Rostock, den 27. März 1877. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

Rothenburg O./L. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden: a. zu Nr. 67, daß die Firma S. Roesler zu Stannewisch durch Vereinbarung auf den Ziege⸗ leibesitzer August Wilhelm Radisch zu Stanne⸗ wisch übergegangen ist, unter Nr. 95: Bezeichnung des Firmeninhabers: jegelei⸗ besther August Wilhelm Radisch zu Stanne⸗ wisch, 8 Ort der Niederlassung: Stannewisch. Bezeichnung der Firma: S. Roesler. Rothenburg O./L., den 27. März 1877. Khöänigliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilung. v. Trotha.

Rybnik. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 192 die P S. Stein zu Rybnik, nnd als deren Inha⸗ er der Kaufmann Simon Stein zu Rybnik heute eingetragen worden.

Rybnik, den 23. März 1877. 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Ribnitz. In das hiesige Handelsregister ist Fol. XXXI. unter Nr. 61 zufolge Verfügung vom 27. d. M. zu [1] der Akten am 28. ejusd. eingetragen worden: Col. 3. Handelsfirma: C. Peters. Col. 4. Ort der Niederlassung ꝛc.: Ribnitz. vol. 5. Name und Wohnort des Inhabers ꝛc.: Kaufmann Carl Peters in Ribnitz. Ribnitz, den 28. März 1877. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Stadtgericht.

saarbrücken. Bekanntmachung. Auf notariell beglaubigte Erklärung vom 15. März 1877 wurde die unter Nr. 97 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragene offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „J. Picard“ mit dem Sitze in Saarlouis, nachdem die Gesellschafter Isaac Picard und Arthur Picard, Bankiers daselbst, deren Auflösung beschlossen, heute gelöscht, und da⸗ bei bemerkt, daß der Letztgenannte die auf die Liqui⸗ dation bezüglichen Geschäfte besorgen wird. Saarbrücken, den 28. März 1877. b v“ oster. Saalfeld. Auf Anzeige vom 12. d. Mts. unter Nr. 145 des hiesigen Handelsregisters

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 512 ein⸗

8 get . 1 8 Thorn, den 24. März 1877.

(Hellriegel & Lambert und über das Privat⸗

ist

W. Wiedemannsche Buchdruckerei in Saalfeld eingetragen worden. Saalfeld, den 13. März 1877. Herzogliches Kreisgericht. Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. M. Groß.

Saalfeld. Auf Anzeige vom 12. d. Mts. ist unter Nr. 146 des hiesigen Handelsregisters Herr Buchhändler Albert Dürkop hier als jetziger Inhaber der Firma: W. Wiedemann’sche Buchhandlung in Saalfeld eingetragen worden. Saalfeld, den 13. März 1877.

Herzogliches Kreisgericht.

Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. M. Groß.

Sangerhausen. Zufolge Verfügung vom 14. März 1877 ist am 17. dess. Mts. eingetragen worden: I. In unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 46 zur „Fr. Wolff et Stoy“ in Sanger⸗ ausen: Die Gesellschaft ist aufgelöstt. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen

Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wolff in Sangerhausen und Kaufmann Erdmann Alexan⸗ der Stoy zur Zeit in Roßla.

II. In unserm Firmenregister unter Nr. 313 der Kaufmann Huldreich Friedrich Wolff zu Sen.

gerhausen als Inhaber der Firma Wolff“ in Sangerhausen. Sangerhausen, den 17. März 1877. 8 Königliches I. Abtheilung. ötel.

schlochau. Bekanntmachung. 1 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft nachstehender Vermerk ein⸗ getragen:

Laufende Nummer 8.

Col. 2. Der Kaufmann Lonis Todtenkopf zu Gr. Konarzyn,

Col. 3. hat für seine Ehe mit Henriette, geb. Neumann, durch Vertrag vom 1. Februar 1877 die Gemeinschaft der Güter ausge⸗ schlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. am 26. März 1877.

Akten über das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft 1 Blatt 79 v.

Schlochau, den 24. März 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Schlotheim. Bekanntmachung.

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: 1

a. Fol. 50. Firma Nr. 2. Die Firma Richard Franke in Immenrode ist erloschen, einge⸗ tragen laut Beschluß vom 12. März 1877.

b. Fol. 18. Firma Nr. 2. Die Firma Julius Heilbrunn in Immenrode ist erloschen, ein⸗ getragen laut Beschluß vom 12. März 1877.

c. Fol. 11. Firma Nr. 2. Die Firma Leser Heilbrunn in Immenrode ist erloschen, ein⸗ getragen laut Beschluß vom 12. März 1877.

Schlotheim, den 12. März 1877.

Fürstlich Schwarzb. Justizamts⸗Kommission.

A. Wißmann. Schubin. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 Col. 4 die Handelsgesellschaft in Firma: S. Joel vermerkt steht, ist aufgelöst.

Der Kaufmann Bernhard Joel zu Labischin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 99 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 99 die Firma: S. Joel und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Joel in Labischin eingetragen worden. 8 5

Schubin, den 20. März 1877. Königliches Kreisgericht.

Der Handelsrichter.

Dr. Ries.

.

Thorn. Bekanntmachung. 1 Zufolge Verfügung vom 23. März d. J. ist heutigen Tage die in Thorn bestehende Handels⸗ niederlassung des Fräulein Therese Stentzler zu Thorn ebendaselbst unter der Firma: „Geschwister Stentzler“

[2728]

Ludwig Theodor Hetschingk,

Lappenfärberei und chemischen Firma: D. Coundé, und der Wollgarnfärberei und Druckerei, in se Nr. 21, und

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,

MRiem.

[2738]

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl

Inhaber der äscherei, in

irma: C. Hetschingk, Wasser⸗ se Nr. Annahmestellen: Leipzigerstr. 90, riedrichstr. 58, Friedrichstr. 149, Schloßplatz 7/8,

ier, sowie in Breslau, Schweidnitzerstr. 6, und

Hamburg Große Burgstah Nr. 53, ist am 27. März 1877, Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗ einstellung festgesetzt auf den

Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische

5. März 1877. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 11. April 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Kunau, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. 1 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben nsin t

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem B

der Gegenstände bis zum 5. Mai 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben

von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken

bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür

verlangten Vorrecht 1

bis zum 5. Mai 1877 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüffung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

Verwaltungspersonals auf

den 2. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ e. mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 17. Juli 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au 3 den 5. September 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. 3 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Quenstaedt und Justiz⸗Räthe Primker und Berlin, den 27. März 1877. 5 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph ZVoseßhi⸗ Kurfürstenstraße Nr. 146 (Wohnung: teglitzerstraße Nr. 76), ist am 28. März 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den

Königliches Kreisgericht. Ebmeier.

Wreschen. Bekanntmachung.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 51 ein⸗ getragene Firma: „W. Brünn in Miloslaw’“ deren erster Inhaber Wolff Brünn zu Miloslaw gewesen, ist durch Vertrag auf den Fischel Flatow übergegangen und in” . „W. Brünn Nachfolger“ geändert, und unter Nr. 133 von Neuem im Firn register zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Wreschen, den 28. März 1877. Königliches Kreisgericht.

FHonkurse.

I. Abtheilung.

2771] 1

Der von uns durch Beschluß vom 11. Dezember

1874 über das Vermögen des Tabakshändlers

Carl August Julius Zende hierselbst eröffnete

Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der

Masse beendet. Berlin, den 23. März 1877. 8

Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

8 8 8

Der üder

Kaufmann Conradi ist in dem Konkurse das Handlungsvermögen der Handlung

vermögen des Gesellschafters Herrmann Hell⸗ riegel zum definitiven Verwalter der Massen be⸗ stellt worden. Berlin, den 23. März 1877. [2772] Königliches Stadtgericht.

28. September 18765.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25 a., bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 10. April 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8

bis zum 5. Mai 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pandha ertgh und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem vafür 8 verlangten Vorrecht bis zum 5. Mai 1877 eisesscr. 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pesgfung der inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

I. Abtheilung für Civilsachen.

L. Kiesel 1 zu Metz 8

Herr e Albert Müller hier als jetziger Inhaber der Firrmma:M.

owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 8 rwaltungspersonals auf 8

Alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗