“ 1 8 der Statuten wird die Tagesordnung Der Preis für 50 gilogramm oder 1 Zent⸗ auf Weiteres auf 19„ Pfennig hiermit festgesetzt. [28662 Bekanntmachun S Nach 8. 30 3 d amm. ner Kleinkohlen der siskalischen Königsgrube Könitshütte, den 28. März 1877. Königliche 8 9 perselben spätestene, nl das Leneen Ver⸗ — wird vom 1. April c. ab für den D. betailverkauf bis! Berginspektion.
Im diesseitigen Kollegium ist die Stelle eines lungstage —. dematt zu
S sammlung bekannt gemacht. 8 1 1 4
8E.““ Jean. da 81. Nans37 Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Masdeburg⸗ Halberstödter Eisenbahngesellschaft.
zu besetzen. “ Der Vorstand “ Pie Wahl erfolgt für eine 1abee 88— der Saal⸗Eifenbahn⸗Geselschaft. 2840. und nach den Bestimwunefm venn 19. Näörz 185 . 1 ionsre der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft, und zwar die In⸗ h.ö 12, 8 Beifhe⸗ “ 12850] . 8 , haber sow⸗ed Ekmc ünen Tatt. 8, als de.Hlber tögei eitfisaktien Litt. B. und C. werden hier⸗ sübigem Gehalter — 240 ℳ Wohnungsgeld⸗Zuschusse. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. durch zu der. am Freitag, den 27. April d. Is., Nachmittags 2 Uhr, zu Magdeburg 9 “
Qualifizirte, mit der Kommunal⸗ und Polizei⸗ Von den mit dem 31. März a. c. aus dem Ver⸗ Verwaltung vertraute Bewerber werden ersucht: waltungsrathe der unterzeichneten Anstalt ausge⸗ im Wartesaule III. Klasse unseres stadtseitigen Stationsgebäudes — — 1 — 1 Der Iahalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesepes über den Markenschud, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesez, betreffend das Urheberrecht Ptodellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 “
ihre Meldungen nebst Zeug issen und einer kurzen schiedenen Herren Conrad Alfred Thieme, Marx abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
re Dllungutres Bilvungsganges spätestens bis Meyer und Julius Schuneck sind letztere Beiden laden. Darstun he enhalasg,hrnehe durch Fser baan in der n 29 8 8*. eraden den Helhellzues Ses hlaßtssüret Alberstädter Eisenbahngesellschaft an dem Si b 28. März 1877. 1 v Mona a im⸗ 8 is E“ .““ den 28,r Magistrat. (à Cto. 280/3.) konge Ersterer vom —— selbst, fir 2) varfezann der Näin er “ 8 entral 2 and e 8 2 eg er . 8 8 8 8 † 2 2 2 8 . 8 1 K 8 e. . 8 4 8 1“ 24 8 Lamprecht. -11 .; Aprik a. 6. bis 31. Die oben bezeichneten Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deyutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — . — Carl Heymann'’s Verlag, Berlin, SW., Königgrätzer Straße 109, und alle Zuchhandlungen, für Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
2 2 n ltungsrat wünschen, wollen sich am b 3 . r 2 Bekanntmachung. 8 Märd 1578 daf Zereuf den cheacnggsreiheden, Montag, den 23. April d. Js., von Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr, erlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. An der Provinzial⸗Taubstummen⸗Anstalt zu en 2
ff d zwar: 1 1 1 —— 8 — 2. 8 . . Julins Carl Cichorius zu dessen I in im Wartesaale unseres Bahnhofes, Ankunftsseite, bei dem Sekretär 11“ b . 1 1b - 4 sstu⸗ m r e “ n Belbir iab im ega n sgsszan⸗ hah S. Enzunesgtehn 8. 8 * 1 Patente. 2) ftebt 8 See seitdem nur noch in Liquida⸗- Crefeld. Die offene Handelsgesellscheft sub liche Lehrer ehemit, eueveslten. Quallifizirte wieder ernannt. 1 1877 in Magdeburg, Fürstenstraße Nr. 1—10, bei dem Rendanten Helmbold Preußen. Königliches Ministerinm für Dies ist: zu Ber 3 nn 38 2 Liquidator: Johann Jacob Oesemann; Firma: L. Küppers & Co. mit dem Sitze in Tnabstummenlehrer eisuche 8 lum Einsendung “ Meilst⸗ Credit⸗Anstalt melden und als Inhaber von 5 oder mehr Aktien Litt. 4. oder diner dem 808 des * und resp. §. Handel, Sewerbe und öffentliche Nr 6113 1““ schaftsregister unter “ I DSer Finne tre ege,,n 8 — „er 5 — 1 1 Aktien Litt. B. unter Beifügung eine ar ’— „ . ben. 1 1 in - . D Tage aufgelöst worden, deren Liguidation in⸗ ihrer Bewerbung und ihrer Zeugnisse des XII. Statutnachtrags entsprechenden Anzahl von Aktien Li oder u fügung Arbeiten. — ist am 28. März 1877 erloschen. zwischen benolgt, und die Firma vesselben gänflich
Pr. Stargardt, den 23. März 1877. Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. iteeeeeeces se e.e und erhalten hierauf eine die Anzahl der ihren Heüthencen Eimheen Dem Ingenieur Theodor Otto zu Schkeuditz In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3689 Wilhelm Meyer. Bremen. Inhaber: Carl erloschen. Vorstehendes wurde auf vorschrifts⸗ Der Kommissar für die Angelegenheiten de Jahres⸗Bilanz des Betriebsjahres 1876. ausweisende 8 b “ onäre zugleich als Legitimati r freien Fahrt zu ist unter dem 27. März 1877 ein Patent die hiesige Handlung in Firma: Wilhelm Meyer. mäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Ie⸗ Landarmenverbandes ,— 582 129 ℳ 07 Diese Karten dienen für die Herren Aktionäre zug eich als Legitimation zu hrt 3 ine d f d Beschreib ch⸗ 1 J. O : 1 üh Westpr. Landa .. H9. Serahter betiah. . 88 ℳ 07 ₰ . 4 1 l Bahnstreck der III. und soweit der auf eine durch Zeichnung un eschreibung nach Saust & Ries 1G J. Oesemann. Bremen. Inhaber: Johann Tage sub Nr. 81 des Handels⸗Gesellschafts⸗Registers E 3 trug. . . 2282,129 ℳ 90 w₰ und von der Generalversammlung auf unseren sämmtlichen Bahnstrecken in 1 nd sowe b 4 8 . 1 — 8 J hese est önigli 8 we. z Die Ausgabe, einschließlich R stattet in der II. Klasse 8g 1. gewiesene Kuppelungsvorrichtung zum Anhängen vermerkt steht, ist eingetragern: Jacob Oesemann. des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes einge⸗ 2e86. 88 s Ei b “ 88,030 ℳ Rücklage zu den aum ge . K-ee 8 1april 1877 1 der Wagen auf Seilbahnen an das Zugseil Der Kaufmann Franz Hubert Ferdinand Ries Alliance Brittish & Foreign Life tragen. b — . Saal⸗ isen ahn. Reserve⸗ und Erneuerungs⸗ 1 abbe 1 V 22 d des A 8. 8 auf drei Jahre, von jenem Tage an gere net, und u Berlin ist in das Handelsgeschäft des Hubert £ Fire Assurance Company in Crefeld, den 31. März 1877. Die diesjährige ordentliche Generalver⸗ fonds . . . . 386086 —2 er orsitzende de usschusse 8 für den Umfang des preußischen Staats ertheilt franz Eduard Ries als Handelsgesellschaftr Londom. Johann Ludwig Hermann Thier⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. . Mitbin Ueberschuß als ““ worden. ö 82 die uummehf verg dr zehe⸗ ma 1a. 8 März 1877 zum Bevoll⸗ Enshoff.
Saal⸗Eisenbahn⸗ llschaft wird Rei “ 196,042 ℳ 55 ₰ ildire ; b derter Firma bestehende Handelsgesellschaft unter mä⸗ igten für Bremen ernannt. “ sanmlung bes Snneseaneh B.nsne i ssrnaaste⸗Bererigeirehen Gladbacher Feuerversicherung c11“ Uhr Jhne. abgehalten. 1 der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1 5 auf eine Vorrichtung zur Uebertragung rotirender DPie 11.““ SSe unter der Firmna: e-n. eh. ““ in aet 2 des g andedgcrichtes —
— öe“ . 1 1 3 Bewegung für Fest⸗ und Losscheiben in der durch 31. März 1877 „ .Zmmem. In der Generalversammlung vom 25. am heutigen Tage sub Nr. 2530 auf Grund 18 8 1 8. Aktien⸗Gesellschaft. . Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Weise am . März 1877 begründeten Handelsgesell⸗ Februar 1877 sind die ausscheidenden Mit⸗ seiner Anmeldung eingetragen: der zu Crefeld 60.½ — 8 8 8 — schaft sind die Kaufleute: glieder des Vorstandes F. W. Frebel als wohnende Ka i August Essers, als Inhab Berlin⸗Kölnische Feuerversicherungs Actien Gesellschaft. 4 Zu der auf 85 8 3 M . d J Eübeban —— in der Anwendung bekannter ) “ Franz Eduard Ries, Schriftführer und J. 2* d1s rebnlühale ““ Sohn chachäber Wir laden die Herren Actionaire vnferf Gesellschaft 8 der am 11 uh Donnerstag, en . ai D. „ auf drei Jahre, von senem Tage an gerechnet, und 2 rans L] Ries, 8 wiee geept * * EE’“ Crefeld, den 8 2 ℳ 1 4 * Se . 8 1 . vxr 6 8— g Beide zu Berlin. “ vom 25. Februar 1877 sind neue Statuten ver⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Sonnabend, den 21. Apri d. J., Vormittags 1, Nachmittags 4 U Ur, 1 für den Umfang des preußischen Staats ertheilt, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. einbart. Ens im Saale des Englischen Hauses, Mohrenstraße Nr. 49 1 Treppe hierselbst, stattfindenden im Gasthofe des Herrn Th. Herfs hier anberaumten vierzehnten ordentlichen worden. 6114 “ “ schuhmacher -Kohstoff -Verein, . f dritten ord entlich en Generalversammlung 2 5 Sachsen⸗Altenburg. 24. März, Clemens Die dem Franz Hubert Ferdinand Ries für die Eingetragene Genossenschaft in Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden 1 Generalver amm un Müller, Dresden, auf fünf Jahre, Doppelstepp⸗ bisherige Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen Bremerhaven. In der Generalversamm⸗ Kaufleuten Ludwig Neuenhaus und Johannes hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung: b stich⸗Handnähmaschine. und ist deren Löschung in unserm Prokurenregister lung vom 8. Januar 1877 sind die ausscheiden⸗ Fanssen Fi. Füem h. Tage Eine offene 1) Bericht des Aufsichtsraths unter Vorlegung der Bilanz über das Geschäftsjahr 1876 und werden die nach § 41 des Statuts zur Theilnahme berechtigten Aktionäre ergebenst vee Reuß j. L. C. H. Bley zu Gerg, neue Kon⸗ Nr. 697 erfolgt. 8 1u der Mitalitder Iehagn en2 8 ü K.e E Ertheilung der Decharee. “ 8 1 struktion des Melodions und des Akkordions, 5 Jahre. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. August Rabe als Vizepräsident, Johann Fried⸗ worden und ist zugleich den zu Crefeld wohnenden 2) Neuwahl von drei, beziehungsweise zwei Mitgliedern de sraths. Ta ge sordnun g: 4 4358 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: rich Bruns als Kassenverwahrer, Bernhard Heinrich Küppers und Wilhelm Neuenhaus die 3) Wahl von drei Revisoren. 1) Bericht der Direktion über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate Handels⸗Register. D. Tietzner August Wrede als Lagerhalter und Simon Ermächtigung ertheilt worden, und zwar jeden der⸗ . intritts lversammlung werden an den beiden letzten Tagen vor derselben des Jahres 1876 insbesondere. 1— Ktereintrz „., vermerkt steht, ist eingetragen: Carl Kühnel als Controleur, sömmtlich in selben für sich, die Firma Menenhaus Co. Eintrittskarten zu der Generalversamm ug werer Gesellschaft hierselbst, große Friedrichstraße 2) Neuwahl für die in Gemäßheit 88 22, 33 und 35 des Statuts ausscheidenden drei Die Handelsregistereintrkäge aus dem Königreich Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Bremerhaven wohnhaft, wiedergewählt. per procura zu zeichnen. Auf Grund der erfolgten N. Sen 85 8. 0o des Etntnets erf ben “ “ Direktions⸗ und fünf Verwaltungsraths⸗Mitglieder. E1“ 8— “ am 31. März 1877 aufgelöst. Der b “ Kanzlei des Handelsgerichts, ö’ Vane dan, nesnn BeüFen. r. 207, ausgegeben. . intritts lung vorhergehenden beiden Tagen im 5 8 b nstags, kaufmann Isidor Lichtenstein setzt das Han⸗ den 29. März 1877. am heutigen Tage sub Nr. 1161 des Handels⸗Gesell⸗ Berliu, den 3. April 1877. Eintrittskarten werden an den der 11“ ig porheeunh⸗ 8 bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik delsgeschäft 8 “ Firma Hen 8 J. Smidt, Dr. schafts⸗ und resp. 804 und beziehungsweise 805 des
nzeiger und Königlich Preuf
8
Berlin, Dienstag, den 3. April
———-—————————V—
Der Aufsichtsrath. Jacques Meyer, Vorsitzender.
[2865]
sellschaft verabreicht.
Bureau der Ge 1 8 ladbach, den 31. März 1877.
Passiva.
Bilanz pro 31. Dezember 1876.
ℳ „₰ 83 Aktienkapital
Aectiva.
Wechsel:
Bestand an deutschen Wechsen . 4,158,131,41 1u Rückständige Banknoten
Geldeinlagen
Bestand an fremden Wechsenln. . . 38,605 ,35
Cassa:
Neand an gemünztem Gelde, sowie Banknoten und “ “
Werthpapiere: Erthpar zum Werthe vom 31. Dezember 1876 613,707 20
Rückzahlbare Werthpapiere zum Werthe vom
tHIV“
Sorten und Coupons “
Darlehne gegen Unterpfand.
Laufende FHessnehen: 88 Bestände unserer Forderungen. . 29,292,893 ““ an uns. „ M11A1A1A1AXAXA2“ Chek⸗Conto
—— 7,293,639 71 Interims⸗Conto
646,811 1
65,013 85 67,420 — 3 I Reservefond.
Betheiligung bei der Rehmsdorfer Mineralöl⸗ und Paraffin⸗Fabrdietet . Consortialbetheiligungen . .. . 9,322,174 19 abzüglich der noch nicht geleisteten Einzahlungen . 000,000,— 6222 nun
Landrentenbank: V Unser Guthaben. E“ 1“ 696,811 89 e1111414““ 75,000, — oa1““ 18,000 — Zurückgelegte Weimarische Bankaktien.. 930,000 — 22,666,842 20
1,229,568 85
Weimar, am 31. Dezember 1876.
Hache. Pleissner. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern der Weimarischen B
hierdurch bescheinigt. b 8 11 Wekmar, am 26. März 1877.
Dr. Hase. Dr. Heerwart. G. Verhurven.
Gewinn⸗Berechnung.
Einnahme.
551,330 —]
547,740 — 1,293,390 — 1,730,190 —
750,950 —
gegen Schuldverschreibungen
—- 4,196,736/76 auf Rechnungsbücher. V mit 1 monatlicher Kündigung.
4,873,600 — 511,957 90 Nichterhobene Dividende
1,105,278 60 1,393,089 70
173,511 15
Acceptations⸗Coͤnto 8
„Die Direction der Weimarischen Bank.
Rathes.
Die Revisions⸗Commission des Verwaltungs⸗ O. Hotzel.
Ausgabe.
ℳ ₰ Gewinn an deutschen Wechseln 219,807 ,32 Zinsen auf Geldeinlagen fremden Wechseln Werthpapieren . .. rückzahlbaren Werthpapieren Sorten und Coupons Darlehn⸗Zinsen 1“ Zinsen aus laufenden Rechnungen 1 8 8 5 u1“ Abschreibungen
Verwaltungskosten der Bank
Deposital⸗Gebühreaan . ybEbb Gebühren für offene Depos . . verjährter Ban „Actien⸗Dividende pro 1872
e“ —
Weimar, am 31. Dezember 1876.
Hache. Pleissner.
Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗Berechnung mit den Büchern der Weimarisch
Revision hierdurch bescheinigt. 8 Weimar, am 26. März 1877.
Dr. Hase. Dr. Heerwart. G. Verhuven.
w1“ 177,980 80 . „ nicht geleistete Einzahlungen, bei Consortial⸗ betheiligungen abzüglich der eingenommenen Zinsen Kosten der Regierungs⸗Aufsicht 11““ 8
. „ Zweigansta 158,521 35
169,438 55
126,669 40
der Landrentenbak .. . 55, auf zweifelhafte Forderungen
8 Fonsortialbetheiligungen 88
“ 522,443 50 Die Direction der W en Ba
en Bank wird auf G
Die Revisions⸗Commission des Verwaltungs⸗Rathes.
Die Direktion.
[*5ꝗ¶ Main⸗Neckar⸗Bahn.
Am 15. Oktober v. J. ist im Wartesaale II. Klasse unseres Bahnhofes in Frankfurt a./M. ein Notiz⸗
buch mit einer größeren Geldsumme
gefunden worden. Der Eigenthümer kann, nach⸗ dem er sich als solcher gehörig legitimirt hat, das Fundstück bei uns gegen Erstattung der uns dieser⸗ halb erwachsenen Kosten in Empfang nehmen. Darmstadt, den 26. März 1877.
Die Direktion..
—xy 9„9 22* „2
Der Staats⸗Anzeiger für Württemberg erscheint im zweiten Quartal 1877 wie bisher täg⸗ lich, Sonntag ausgenommen. Man abonnirt in Stuttgart auf dem Kassenamt des Staats⸗Anzeigers, Königs⸗ und Linden⸗Straßenecke Nr. 42, auf dem Postamt, sowie an den von uns in Stuttgart er⸗ richteten Abgabestellen, auswärts bei den nächstgele⸗ genen Postämtern. Der Preis beträgt für ganz Württemberg vierteljährlich 2 ℳ 75 ₰, jährlich 11 ℳ, und im übrigen Deutschland vierteljährlich 3 ℳ 10 ₰, jährlich 12 ℳ 40 ₰. Für Pfarr⸗ inte ind Gemeinden beträgt der Preis 8 ℳ 40 ₰ ährlich. b Der Staats⸗Anzeiger ist bestimmt, auf dem Ge⸗ biet der Tagespresse als Publikations⸗Organ für die Behörden des Königreichs Württemberg zu dienen. 3
In dem amtlichen Theil werden die Königlichen Dekrete, Ernennungen, Ordensverleihungen, die Ge⸗ setze, Verordnungen, Verfügungen und amtlichen
Bekanntmachungen publizirt.
Der nichtamtliche Theil enthält eine Zusammen⸗ stellung der wichtigften Begebenheiten, Aktenstücke der zeitgenössischen Geschichte, Referate über parla⸗
mentarische Verhandlungen, namentlich auch über die Berathungen der württembergischen Landstände
und des Reichstags, über Erscheinungen auf dem
Gebiet der Kunst und Literatur, der Erfindungen ꝛc.
Die „besonderen Beilagen“ des Staats⸗ Anzeigers bringen Original⸗Aufsätze aus dem Ge⸗ biete der Geschichte, Landeskunde, Naturwissen⸗ schaften ꝛc. 6
Das mit dem Staats⸗Anzeiger verbundene wöchent⸗ lich erscheinende Centralblatt für gericht⸗ liche Bekanntmachungen enthält die Bekannt⸗ machungen der Eintragungen ꝛc. in die Handels⸗ register, sowie der Gante und sonstige Publikationen der gerichtlichen Behörden.
Ebenso wird dem Staats⸗Anzeiger das von der K. Centralstelle für Gewerbe und Handel heraus⸗ gegebene Gewerbeblatt ohne Preiserhöhung bei⸗
elegt. Ie Verhältnisse des Handels und der Industrie, sowie die Kursbewegungen der Börse werden ein⸗ gehend berücksichtiggt. 1 8
Der Insertionspreis einer Druckzeile beträgt nur 15 ₰. Es wird daher namentlich auch die Geschäftswelt auf den Vortheil der Insertion in einem Blatte aufmerksam gemacht, welchem aus⸗ schließlich alle amtlichen Inserate, und besonders auch die Ausschreiben über die Verdingung von Staatsarbeiten, Submissionen, Militärlieferungen, öffentliche Holzverkäufe, Licitationen u. s. w. zu⸗
0. Hotzel.
kommen. 8 Ddie Redaktion.
unser Firmenregi
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.
Aehim. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 152 zur Firma: Lueder & Wiegmann heute eingetragen: 8re 8 Rechtsverhältnisse: Kommanditgesell⸗ schaft.
Cigarrenfabrikant George Lueder in Bre⸗ men und Cigarrenfabrikant Carl Georg Wilhelm Rudolf Wiegmann daselbst sind persönlich haftende Gesellschafter.
Achim, den 28. März 1877. Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.
—
Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 28. d. M. ist heute in unser ö“ unter Nr. 1356 eingetragen: Reinhold Carl Friedrich Hals zu Altona. Ort der Niederlassung: Oevelgönne. Firma: R. Holtz. Altona, den 28. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. ist heute in
8 unter Nr. 1358 eingetragen:
der Kaufmann Jens Jensen Bach zu Altona.
DOrt der Niederlassung: Altona.
Firma: J. J. Bach.
Altona, den 28. März 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. ist heute in
unser Firmenregister unter Nr. 1357 eingetragen:
Marx Schliemann zu Altonag. DOrt der Niederlassung: Altona. Firma: Max Schliemann. Altona, den 28. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 31. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1359 eingetragen: der Fabrikant Herman Theodor Wuppermann. Ort der Niederlassung: Pinneberg. Firma: Hermann Wuppermann. Altona, den 31. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bartenstein. Königliches Kreisgericht Bartenstein.
In unser Handelsregister ist Abtheilung IV. am 27. März 1877
Spalte 1. Nr. 70.
Spalte 2. Bäcker Robert Marquardt zu Schippenbeil 3
Spalte 3. hat in seiner Ehe mit der Kauf⸗ mannssrau Auguste Marquardt, geborne heee durch Vertrag vom 23. Februar 1876 die Gemein⸗ schaft der Guͤtrr und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der CEhefrau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.
Berlim. Handelsregister des Königlichen gve bn zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. März 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hirsch & Werner (Auskunfts⸗Bureau für 22 und Industrie) am 31. März 1877 begründeten andelsgesellschaft geviges Geschäftslokal: Spittelmarkt 12)
sind die Kaufleute: 1) Hermann Julius Ferdinand Hirsch,
9997 die Firma:
und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Haber hier eingetragen worden.
Nr. 4872 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
vermerkt steht, ist eingetragen:
Nr. 9998 die Firma:
und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Salomon hier eingetragen worden.
Firma:
und als deren Inhaber der Kaufmann Paul
Pfeiffer hier
eingetragen worden.
5562 die hiesige Handelsge
vermerkt steht, ist eingetragen:
die Handlung in Firma:
mit ihrem Sitze zu Crefeld und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen am 24. März 1877:
am 27. März 1877:
Vergleiche Nr. 9996 des Firmenregisters. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.
9996 die Firma: D. Tietzner
und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Lichtenstein hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
1981 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
S. Haber
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft am 1. Januar 1877 aufgelöst. Der Kaufmann Alexander Haber zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 9997 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
S. Haber
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Salomon & Mannheim
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft am 31. März 1877 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Adolph Salomon setzt das Handelsge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 9998 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Salomon & Mannheim
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9999 die Paul Pfeiffer
(jetziges Geschäftslokal: Annenstraße 14)
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. sellschaft in Firma: Lindenberg & Berger
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7667 E. Blankenstein
Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufge⸗
hoben. Berlin, den 31. März 1877. Königliches Stadtgericht. b I. Abtheilung für Civilsachen.
S. Stock, Bremen. Inhaber: Hermann Hein⸗ rich Stock Ehefrau, Anna Sophie Catha⸗ rine Margaretbe, geborene Lerbs. Der Ehe⸗ mann hat seine Einwilligung zum Geschäfts⸗ betriebe seiner Ehefrau und Eintragung der Füren⸗ in das Handelsregister ertheilt. Pro⸗ urist: Hermann Heinrich Stock.
H. H. Stock in Bremen. Die Firma ist am 22. März 1877 erloschen;
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4382 das Erlöschen der Firma J. Hurtig hier heute einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 27. März 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Charlottenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Werfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer: 164. Col. 2. Bezeichnung des Firmenin⸗ habers: Kaufmann Louis Herzfeld. Col. 3. Ort der Niederlassung: Charlottenburg. Col. 4. Bezeichnung der Firma: 3 L. Herzfeld. 16 * söber das Firmenregister Band XXII. 10 Charlottenburg, den 27. März 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Coblenz. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ Hister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist eute unter Nr. 447, wo die Seitens des Johann Merz, früher Gerber, jegt Oelmüller, zu Simmern wohnhaft, für sein zu Simmern unter der Firma: „Joh. Merz, Oelmüller“, bestehendes Handels⸗ geschäft dem zu Simmern wohnenden Geschäfts⸗ führer Michel Solzbacher ertheilte Prokura einge⸗ tragen steht, das Erlöschen dieser Prokura einge⸗ tragen worden.
Coblenz, den 29. März 1877.
M Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daemgen.
C51 Auf ühe rnh ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2600 vermerkt worden, daß die von dem in Bergisch⸗Gladbach wohnenden Kaufmanne Paul Jung für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
„Paul Jung“ erloschen ist. 88 de
Cöln, den 26. März 1877. u ee“
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1851 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „W. Sachs & Sommer“, welche ihren 81 in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Wilhelm Sachs und Bernhard Sommer und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. (Band⸗ und Seidenwaaren en gros, am Hof Nr. 3.) Cöln, den 27. März 1877. “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
C351m. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register, bei Nr. 766 vermerkt worden, daß die von der in Cöln wohnenden In⸗ haberin einer Holzhandlung, Catharina, geborenen Schmitz, Wittwe Carl Johann Wissing, für ihre Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Carl Johann Wissing“ erloschen ist.
Cöln, den 28. März 1877. Der Handelsgerichts⸗S kretär. Weber. “
5
Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes eingetragen. 8 Crefeld, den 31. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Enshoff.
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. „Bei Nr. 175 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Dortmunder Actien⸗Branerei“, vor⸗ mals Herbertz & Comp. in Dortmund eingetra⸗ gen steht, ist am 28. März 1877 Folgendes ver⸗ merkt worden:
Zufolge notariell beurkundeten Beschlusses der General⸗Versammlung vom 7. März d. J. ist das Grundkapital von 270,000 ℳ, zerfallen in 900 Stück Aktien à 300 ℳ herabgesetzt worden. 1
Die hierauf bezüglichen Bestimmungen des Statuts sind demgemäß entsprechend geändert worden. (Nr. 64c.)
EIberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 2645 des Firmenregisters: Die Firma W. Carl Schrievers zu Ohligs, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Carl Schrievers zu Ohligs, Gemeinde Merscheid, ist.
2) Nr. 1619 des Gesellschaftsregisters: Die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Prollius et Steineshoff zu Solingen, welche am 1. März 1877 begonnen hat: Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Fabrikanten Eduard Ludwig Prollius zu Dorp bei Solingen und Emil Steineshoff zu Solingen wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 22. März 1877.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
EIberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 2647 des Firmenregisters: Die Firma Ro⸗ bert Cramer zu Porten bei Vohwinkel, deren In⸗ haber der Kanfmann Robert Cramer daselbst ist. Elberfeld, den 28. März 1877.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Geestemünde. E““ Auf Folium 207 des hiesigen Handelsregisters ist heute als neue Firma die Firma: Joh. C. Meyer, als Sitz: Geestemünde, 8 8 als Inhaber: Kaufmann Johann Christian 8 Meyer zu Geestemünde, als Gegenstand des Geschäftsbetriebs: Holz⸗ und Kohlenhandel — vom 1. April 1877 U — unter Bemerkungen aber eingetragen, daß der Firmen⸗ inhaber das früher unter der Firma A. F. und C. Meyer hier betriebene Geschäft mit Aktivis und Passivis übernommen hat. Geestemünde, den 27. März 1877. Königliches Amtsgericht. I. Wächter.
Greifenberg i./Pom. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 151. als Firmeninhaber: 4 der Kaufmann und Gastwirth Carl Beyers⸗
dorff, als Ort der Niederlassung:
Regenwalde, als Bezeichnung der Firma: C. Beyersdorff zufolge derenB vom 21. März 1877 am 21. März 1877 eingetragen. Greifenberg i./ Pom., den 21. März 1877.
Franz Büse in Bremen. Die Handelsgesell⸗ 23. Mär “ und be⸗
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8