89 Moskau.
1
Haparanda ..
Mläöänchen..
schweden, woselbst heute das barometr. Minimum liegt.
von Emil Pohl und H. Wilken.
zerin
11.“ b. Vom 1. April 1877. Morgens 8 Uhr.
Barometer aur
0 Gr. u. d. Meeres-
Aberdeen.. openhagen. tockholm..
Temperatur iin 0 Celsius
Statioenen. Wind. V Wetter. 5⁰ C. = 40 R.
NW., mässig. halb bed. ¹) NW., leicht. lar SW., mässig. heiter 80., stark. bedeckt 880., sehr leicht. bedeckt SSW., s. leicht. bedeckt NW., mässig. bedeckt²) N., s. leicht. bedeckt ³) NW, leicht. wolkig WNW., frisch. swolkig ⁴) WNW., mässig. [halb bed. NW., frisch. bedeckt⁵) WSW., mässig. Regené) SSW., mässig. Regen]) W., leicht bedeckt NW., frisch. Regens) SW., schwach. sbedeckt SW. mässig. Regens) W., frisch. Regen W., steif. bedeckt WSW., schwach. bedeckt¹o) WNW., frisch. Regenu¹) W., schwach. bedeckt WSW., frisch. bedeckt¹²)
—
122ö2ö22ö2— cUn 02
St. Petersburg
5S
8
—2 — S..
Ond0 Oo 1O02
—2 &
—₰ —₰
— Ꝙ α 00 00
Ae SSESSSSg S Sëondoe
Hamburg. * Swinemünde . Neufahrwass..
—₰—
SS8
“
Crefeld Carlsruhe . .. Wiesbaden .. Cassel
8
8vR S
— -.
◻
Leipzig Berlin Wien
◻ ½n —
Sg.
— 2
222ö2ö2ö2öuöIgne SSUbo gÖ=
S.
1) See ruhig. ²) Seegang leicht bewegt. ³) See ruhig. 4) Schnee und Hagelböen. ⁵) Böig, Abends und Nachts Regenshauer. 6) Leicht ö 7) Nachts Schnee und Regen. ⁸) Nachts Regen. ²⁹) Seit früh . 1⁰) Abends häufig Regen. 1¹) Seit gestern Abend Regen. 1¹²) Früh Regen.
Anmerkung. Die Stationen sind in 3 Gruppen geordnet: 1) Nord-Europa, 2) Küstenzone von Itland bis Ostpreusser, 3) ⸗Mit- tel-Europua südlich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist
die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.
Uebersicht der Witterung.
as Barcmeter ist in Nordwest- und Südosteuropa gestiegen, aber allgemein gefallen, ausserordentlich stark über Mittel- Die das- selbe umgebenden Winde sind grösstentheils mässig bis stark, nur
im Skagerreak und in Hernösand stürmisch. Ausser im nördlichen Finnland und in Nordschweden,
wo starke Erwärmung eingetreten, sind die Aenderungen der Temperatur nicht beträchtlicb. Das Wetter ist vorherrschend trübe und im Innern Deutschlands vielfach regnerisch.
Deutsche Seewarte.
8 E““ itterungsbericht vom 3. April 1877, 8 Uhr Morgene.
2*
Wind.
Wetter.
,8— 6 g5 — 0 2
bUoUREEhhSD 5
9H *
¼ bedeckt. ½ bedeckt. ¼ bedeckt. ganz heiter. † bedeckt. ¼ bedeckt. † bedeckt. † bedeckt.
NW., mässig. S., leicht. 80., 1. Zug. SW., schwach. W., leicht. W., schwach. W., schwach. NW., leicht. Karlsruhe.. 0., leicht. ¼ bedeckt. Friedrichshafen NO., mässig. Nebel. 8 Barometer allgemein gestiegen, beginnt im Westen aufs Neue zu fallen. Temperatur meist nicht viel verändert. Wetter gestern vielfach unruhig und böig, jetzt ruhiger und grösstentheils ziemlich
heiter.
““ Hamburg Crefeld.. Hanncver. Leipzig
ꝓ*αν‿‿ν‿‿499
9 Deutsche Seewarte.
London, 2. April, Vorm. (W. T. B.)
Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 24. bis zum 30. März: Englischer Weizen 3061, fromder 18,999, englische Gerste 243, fremde 21,318. englische Malzgerste 14,450, fremde —, englischer Hafer 370, fremder 59,134 Qrts. Englisches Mehl. 14,148 Sack, fremdes 3072 Sack und 270 Fass.
Paris, 31. März, Nachmittags. (W. T. B.)
Rohzucker ruhig, Nr. 10/13 pr. März pr. 100 Kiloegramm 68,25, Nr. 5, 7/9 pr. März pr. 100 Kil. 74,25. Meisser Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Mürz 76,00, pr. April 76,00, pr. Mai-August 76,00.
Paris, 31. März, Nachmittags. (W. T. B.)
Produktenmarkt. (Schlussbericht). Weizen ruhig, pr. März 28,00, pr. April 28,00, pr. Mai-Juni 29,00, pr. Mai-August 29,25. Menl fest, pr. März 59,75, pr. April 60,00, pr. Mai-Juni 61,00, pr. Mai-August 61,75. Rüböl behauptet, pr. März 88,00, pr. April 87,00, pr. Mai-August 88,25, pr. September-Dezember 88,25. Spiritus ruhig, pr. März 56,25, pr. Mai-August 57,00. Wetter: Schön.
Paris, 31. Mérz, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. März 28,.00, pr. April 28,00, pr. Mai-Juni 28,75, pr. Mei-August 29,50. Mehl ruhiz, pr. März 60,00, pr. April 60,00, pr. Mai-Juni 61,00, pr. Mai-August 62,00. Rüböl ruhig, pr. März 87,50, pr. April 87,00, pr. Mai- August 88,25, pr. September-Dezember 88,00. Spiritus matt, pr. März 56,00, pr. Mai-August 56,75.
New-Nork, 31. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Iork — *), do. in New- Orleans —). Petroleum in New-York 16 ½, do. in Philadelphia 16 ½.
8 8
1I1I111“
8 7 88 Mehl 6 D. 10 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 52 C. Mais (0l 8 EE1“ mixed) 55 C. Znucker (Fair refining Musoovados) 3 ⅞. Kaffee (Rio-) g gno ieg n.f. “
18t. Senege. stner Füwan) 10— C. grect (boer deac) Rt C.¹...— De Getroidefracht 4 ¼. v—
*) Baumwollenmarkt heute geschlossen. 8 88E11156““ New-Nork, 2. April, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) 8 * . 2 v 8 Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 ⅞, do. in Newm - ö““ EEB11“ 2 BEEEEEE1A“ 82 Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-Xork 17, do. in Philadelpbia 16 ͤt.. 21 ⸗ 1“ 3 Mehl 6 D. 10 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 52 C. Mais (old UI. mixed) 55 C. Zucker (Fair revening Muscovados) 8 ½. Kaffee (Rio.) 8 Ioe ne 1ö .— 18 ¾. Schmalz vees Wilcor) 10 ¼ C. Speck (short eclear) 8 ½ C. 11181““ E111“ Getreidefracht 4 8 5
Auszahlungen. 8 86. Homburger Eisenbahn. 6 % mit 20,57 ℳ p. Akt. Litt. A. 8
*
1 „ö1 FSengtsh
Dividende bei der Landgräfl. Hess. conc. Landesbank in Homburg;
s. Ins. in Nr. 77. 8— Allgemeine Deutsche Kredit Anstalt. 6 % Dividende bei der
1n““
2 r.
1.
d
E1““ 1 2 — EET 8 bE
5* 9
che
„.
FemFanlulD 4
88 — 2 8 2 8 F. 2* 1 8 8 5 8 v““ öu 8 — 8 3 8 öö 3 2 EE 8 8 85 AE 12 ö“ EEE1 IaevA 8 “ 8 ₰ .„ * g v“ 2 1“ — 8 —2 8 8 e“ 2 1u“ ¹ 8 2 * 2. 4
n W ½ — 2
.
22
8 8 8
Kasse in Leipzig; s. Ins. in Nr. 77.
Chemische Fabrik Buckau, Akt.-Gesellschaft in Magdeburg. 17 ⅔ % mit 53 ℳ p. Aktie bei der Gesellschaftskasse in Magdeburg; s. Ins. in Nr. 77.
gas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 4 3 sür das Vierfeljukr. 2asrrntanprein für den Ranm einer Drumzeile 30
Fu—*
1” sür Berlin unßer den Post⸗Ausintten auch die Expe-
Alte Post- Zenstalten nehmen Bestellung an;
zion; SW. Wilhelmstr. No. 92.
EEEEEEEE11
Kündigungen und Verloosungen.
Obligatlonen des Kreises Kröben. Ausgelocste Stücke; unter Ins. der Nr. 77. I
Seneralversammlungen.
Mittwoch,
1877.
— ——
nn
—— ——2
Zwiokauner Bank. Ord. Gen.-Vers. zu Zwickau; s. Ins. in Nr. 77. 85 Rhenania, Versicherungs-Aotien-Gesellschaft n Cöln. Ord. Gen.-Vers. zu Cöln a. Rb.; s. Ins. in Nr. 77. Magdeburger Bau- und Kreditkank. Ord. Gen.-Vers.
zu Magdeburg; s. Ins. in Nr. 77.
Danzliger Bankverein in Liqun. Gen.-Vers. zu Danzig;
55
s. Ins. in Nr. 77. Ausweise von Banken ete.
16. April.
1 Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Eduard J. Erd⸗ mann in Batavia zum Konsul des Deutschen Reiches zu er⸗
naennen geruht. 1 Der seitherige Gesandtschafts⸗Attachs, Kammergerichts⸗
Lübecker Fenerversicherungs-Gesellschaft Bilanz und Ge- Referendarius und Kammerjunker Graf Gustav von Wrangel winn- und Verlust Conto pr. ult. Dezember 1876; s. unter Ins. der ist auf Grund des bestandenen diplomatischen Examens zum
Nr. 77. 1— “ ernannt worden.
Chemische Fabrik Buckau, Akt.-Gesellschaft in Magdeburg., * Bilanz pr. ult. Dezember 1876; s. Ins. in Nr. 77. 8 Süddeutsche Bodenkreditbank in München. Bilanz pr. 1. Jan. 1877 nebst Gewinn- und Verlust-Conto; s. unter Ins. der Nr. 77. Ostpreussische Südbahn-Gesellschaft. Bilanz pr. 31. Dezem- ber 1876; s. unter Ins. der Nr. 77. 8 Rückversicherungsverein der Agrippina. Rechnungsabschluss und Bilanz v. 31. Dezember 1876; s. Ins. der Nr. 77.
Bekanntmachung, ie Ausgabe verzinslicher Schatzanweisungen im Betrage von 4,000,000 ℳ 1e“ Vom 3. April 1877. “ Auf Grund der durch das Gesetz, betreffend die Aufnahme 2 einer Anleib e für Zwecke der Marine⸗ und der Telegraphen⸗ Verwaltung vom 27. Januar 1875 (Reichsgesetzblatt Seite 18)
uruEmE
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch, den 4. April. Opernhaus. 80. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Manfred. Dramatische Dichtung in 3 Abtheilungen von Lord Byron, nach der Uebersetzung von Gildemeister ꝛc. Musik von Rob. Schumann. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 86. Vorstellung. Das Stiftungs⸗ fest. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser. Vor⸗ her: Am Clavier. Lusftspiel in 1 Aufzug, nach dem Französischen bearbeitet von M. A. Grandjean. Anfang halb 7 Uhr.
Donnerstag, den 5. April. (Opernhaus.) 81. Vor⸗ stellung. Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe’'s Faust von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von Taglioni. 1 halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 87. Vorstellung. Maria Stuart. Truerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.
Saal⸗Theater. Donnerstag, den 5. April. Troi- sième représentation de: Le due Job. Coméd e en 4 actes par Mr. Léon Laya.
Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 4. M.:
Auf eigenen Füßen. Gesangsposse in 6 Bildern Musik von A.
Mittwoch:
Donnerstag:
4. Male:
Conradi. Donnerstag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.
des Hrn. Th. Lebrun: Die Rosa⸗Dominos. Schwank in 3 Akten von Delacour und Hennequin. Deutsch von R. Schelcher. er: — Genrebild in 1 Akt von O. F. Gensichen. Parquet 1,20, Logen 3,00 ℳ. 8 Donnerstag: Dieselbe Vorstellung (halbe Preise).
Nzational-Theater. Gastspiel des Herrn Otto Lehfeld: Auf vielf. Be⸗ a. Gold gehren: Doktor Martin Luther auf dem Reichs⸗ tage zu Worms, oder: Die Weihe der Kraft. (Dr. Luther — Hr. Lehfeld.) 4
Donnerstag: Extra⸗Vorstellung: Die Grille.
Thalia-Theater. 10. Gastspiel des Hrn. Kadelburg. 3. 4. M.: Die Virtuosen. — 8 sätze. — Cassis Pascha. . : Gastspiel Dieselbe Vorstellung.
Belle-Alliance-Theater. Hier ist ein Mann zu verheirathen! Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen, nach dem Fraazösischen frei bearbeitet von A. Weirauch. Kassen⸗ öffnung 6 ½ Uhr, Anfang der Vorstellung 7 ½ Uhr. Preise der Plätze: Parquet und Balkon⸗Loge 2 ℳ Vorderplätze 2 ℳ 25 ₰. I. P Hintere Reihe 1 ℳ II. Parquet, Mittel⸗ und Sei⸗ ten⸗Balkon 75 ₰. Entrée 50 ₰. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
IEAvAnbaamnnn amnenrn.
[2870] Vorher: Blitzableiter.
Mittwoch: Vorletztes
old. 4 Zwanzigmarkstücke .. 62 Zehnmarkstücke . . . . 13 Stück russische Imperials. 3 ½ „ Pistolen. 2 47 „ Napoleonsd'ors. 17 „ Dollars. b. Silber.
g
Dorotheenstraße 19./20.
Z. 4. M.: Grund⸗ Einmarkstücke „ Zehnpfennigstücke ca. 40 einzelne Markstücke e. Papiergeld und
des Hrn. Kadelburg.
Nittwoch: Zum betrage von
Greenbacks, amerikanische
englische Banknoten
vF. „
holländische „
italienische „
österreichische „
russische
schweizerische „ ö16 d. Coupons.
arquet 1 ℳ 50 ₰.
Mittwoch: Halbe Kassenpreise. Gastspiel des
Frl. Josephine Zimmermann, erste Solotän⸗ vom K. Hofoperntheater in Wien. durchaus neuer Ausstattung, zum 101. Male: Die schöne Melnusine. Volksmärchen große Feerie) mit Gesang und großen
allets in 4 Akten und 15 Bildern, von E. Pasqué nd C. Brandt. — 8
Donnerstag: Halbe Kassenpreise: Zum 102. Male: Die schöne Melusine.
WI Mit
Deutscher Personal-Kalender.
. Bettina von Arnim, geb. Prentano *.
. Joh. Jacob Weber, Begründer der illustrirten Leipziger Zeitung *.
. Dietr. Herm. Hegewisch f†.
. Fr. Ad. Krummacher †.
2 Oregon à 60 ℳ 1 Frankf. Hypoth. Cred.. lombardische Coupons, 2 österreichische Papier⸗Coupons russische Coupons Stuttgarter 9
4. April.
unverfallene deutsche Coupons. G österreichische „ 86 französische
Friedrich-Wilhelmst. Theater. Mittwoch: Der Seekadet. Donnerstag: Der Seekadet. [2848]
Eesidenz-Theater. Mittwoch: Fernande.
Berlin, am
Krolls Theater. Mittwoch: Vorletzte ita⸗ ienische Opern⸗Vorstellung des Impresario Gar⸗ dini. Benefiz für Signora Etelka Gerster: 1. und 3. Akt aus La Sonnambhula. Nach dem 1. Akt: Scene und Duett aus: Maria Padilla von Donizetti. Scene, Arie und Duett aus: Don Pasquale von Donizetti.
Donnerstag: Letzte italienische Opern⸗Vorstellung id letztes Auftreten der Signora Etelka Gerster: Lucia. Finale des 2. Aktes und Wahnsinnsscene des 3. Aktes. I1 Trovatore. 4. Akt. Zum Schluß: Arie und Duett aus: Don Pasquale.
11“
Woltersdorff-Theater. Direktion: Albert Rosenthal. Mittwoch: Ermäßigte Preise. Ensemble⸗
gstspiel der Mitglieder des Stadt⸗Theaters unter Mitwirkung der Fr. Mila Wisgril⸗Scholz vom K. K. Hofburgtheater in Wien, des Hrn. Hans Mercy vom Stadt⸗Theater zu Hamburg: Die Gröfin von Sommerive. Schauspiel in 4 Akten von Barrière von Grébois. Hierauf: Am Clavier. Lust⸗ piel in 1 Akt nach dem Französischen.
Donnerstag: Zum 1. Male: Coulon contra Vauradieux. Posse in 3 Akten von Alfred
Hennequin.
Stadt-Theater. Mittwoch: Heute halbe Kas⸗ enpreise. Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Walner⸗Theaters unter Mitwirkung und Direktion
Verlobt:
Geboren:
gart). — Adjutant
Familien⸗Nachrichten.
„Heute früh 2 Uhr hat Gott der Herr unseren lieben Gustav nach dreijährigem Leiden durch einen sanften Tod zu
8 Natalie von Meyeren, geb. Fritze.
Die heut erfolgte glückliche Entbindung meiner lieben Frau Maria, geb. Schmidt, von einem kräftigen Mädel zeige ergebenst an.
Steglitz, den 30. März 1877.
Frl. Marie Rauch mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Imme (Kulm). — Frl. Tettenborn mit Hrn. Otto Freiherr Brandenstein (Tilleda⸗Deutzen). — Frl. Martha v. Pritzelwitz mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef v. Birck⸗ hahn (Mainz). Ein Sohn: nant und Regiments⸗Adjutant Carl Fischer (Stutt⸗ Hrn. Premier⸗Lieutenant und Brigade⸗ ait Georg Freiherr v. Reibnitz (Erfurt). — Hrn. Lieutenant und Adjutant Max Naumann (Halle a. d. S.). — Eine Tochter: Hrn. Haupt⸗ mann a. D. Huguenel (Breslau). — Hrn. Haupt⸗ mann und Compagnie⸗Chef v. Boehn (Glogau). Gestorben: Hr. Stabs⸗ und Garnisonarzt Dr. Nordsieck (Wesel). — Frl. (Berlin). — Hr. Oekonomie⸗Rath Louis Vincent (Regenwalde a. R.). — Frau v. List (Casel).
Die Coupons
ch genommen. stersonntag 1877.
von Meyeren, Ober⸗Verwaltungs⸗Gerichtsrath.
ausgesetzt. Den 1. April 1877.
Foörnigliches Stadtgericht Stuttgart. öö1ö“ Diebstahlsanzeige und Auff —
In der Nacht vom 29. auf den 30. März lJ. J. wurden dem Banquier Gottlieb Sontheimer hier mittels gewaltsamen Eröffnens eines sonst diebessicheren Kassenschranks 28,400 Mark in fol⸗ genden Münzsorten und Werthpapieren entwendet:
4 Rollen Zwanzigpfennigstücke à 20 ℳ 3 à 40
“ Deutsche Papiere, größtentheils Noten der Württembergischen Notenbank im Gesammt⸗
Frankfurt zahlbare, diverse Coupons. St. à 7 Frs. 50 C.
tgart ferdebahn⸗ und Kapitalistenvereins⸗Coupons 8 schweizerische Coupons, größtentheils 4 ½ % Berner St. Go.
. sind sämmtlich auf der Rückseite mit dem Stempel G. S. beiden Buchstaben mit fortlaufenden Nummern versehen, welche sich zwischen 7500 und 7650 bewegen. Es wird um eifrige Fahndung nach dem unbekannten Thäter und dem Gestohlenen, Beschlag⸗ nahme des letzteren und Weiterverbreitung dieses Ausschreibens ersucht. Für die Beibringung des Thäters ist von dem Geschädigten eine Belohnung von 500 Mark
mir ertheilten Ermächtigung habe ich bestimmt, daß zur Be⸗ streitung von einmaligen Ausgaben der Marine⸗Verwaltung verzinsliche Schatzanweisungen im Gesammtbetrage von Vier Millionen Mark, und zwar in Abschnitten von je Eintausend, Zehntausend, Fünfzigtausend und Einhunderttausend Mark (Serie VII. der Reichs⸗Schatzanweisungen vom Jahre 1877) usgegeben werden. Den Zinssatz dieser Schatzanweisungen habe ich auf drei Prozent für das Jahr, und die Dauer ihrer Umlaufszeit auf b fünf Monate, nämlich vom 10. März bis 10. August d. Js. festgesetzt. 8 Ln Reichsschulden⸗Verwaltung ist wegen Ausfertigung 8 eefenwefsuüngg. mit nähexer Amweisung versehen worden. Berrlin, den 3. April 1877. “ 1 “ Der Reichskanzler. v. Bismarck. 3
Abtheilung für Strafsachen.
Berlin, den 4. April. . Ihre Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Noritz von Sachsen⸗Altenburg sind heute Nachmittag
.22,470 ℳ nach Altenburg zurückgereist.
71 Doll. 30 C. 10 £
199 Fies. 3 Königreich Preußen. 41 Lires. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem praktischen Arzt Dr. Adolph Abraham in Berlin 8 1 den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 6 Auf 88 Bericht vom 12. März cr. will Ich, Ihrem Antrage entsprechend, der Aktiengesellschaft zum Bau der Straße von Menden nach Balve, im Regierungsbezirk Arnsberg, das Recht zur Erhebung eines auf das Doppelte der Sätze des Tarifs vom 29. Februar 1840 erhöhten Wegegeldes auf der Fa Straße auf die Dauer von 15 Jahren, von Wieder⸗ herstellung der Straße an gerechnet, hiermit verleihen. Berlin, den 17. März 1877.
Wilhelm. 1 Dr. Achenbach. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
120 ℳ 42 ℳ 86 ₰
15 Francs. 29 9 66 Kr. 5 Rubel.
146 ℳ 18 ₰
686 Frcs. 75 C.
693 ℳ 86 ₰
25 Fl. 8 . 97 Frcs. 50 CG. und zwischen diesen
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Max Hoppe ist zum Mitglied der Köncglichen Direktion der Westfälischen Eisen⸗ bahn ernannt worden.
Untersuchungsrichter 8 Der bisher bei der Oberschlesischen Eisenbahn angestellt
J. Ass. V. Hartmann.
12875 Bekanntmachun
Lie
H. Lorenz, Geh. exp. Secr. in der
Kaiserl. Admiralität. Virien mst der
Cäcilie v. 6 Die
Hrn. Premier⸗Lieute⸗ verabfolgt werden.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
geferung von 11,000 Hertol⸗ Steinkohlen. Die Lieferung von 11,000 Hectol. Steinkohlen soll im ehen8⸗ verdungen werden.
; il Bezeichnung: Steinkohlen“ sind bis spätestens zum - 13. April er., Vormittags 10 Uhr,
im Central⸗Bureau der Elbstrombau⸗Verwaltung hier, Domplatz Nr. 2, versiegelt abzugeben. „speziellen Lieferungsbedingungen
Botenzimmer der Elbstrombau⸗Verwaltung zur Ein⸗ sicht ausgelegt, können auch gegen Erstattung der Druckkosten (25 ₰ pro Expemplar) von hier aus
Magdeburg, den 28. März 1877. Der Elbstrombau⸗Direktor.
gewesene Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Albert Blanck zu Breslau ist in gleicher Amtseigenschaft zur Hannoverschen Staats⸗Eisenbahn⸗Verwaltung versetzt und mit der Leitung der auf dem Bahnhofe zu Hannover auszuführenden Bauten betraut worden.
4 . 261. 264. 269. 271. 273. 276. 339. 453. 505. 521. 532. 685. 693. 722. 752. 789. 901. 924. 945. 999. 1057. 1249. 1259. 1261. 1420. 1456. 1465.
1587. 1608. 1654. 1687. 1848. 1894. , ,1; ; ; 8 15 58 18 zn⸗ 1964. 19 2026 2067. —u 8889 8 Der Königliche Kreisbaumeister Carl Niedieck zu Lipp⸗
2286. 2305. 2308. 2325. 2340. 2402. stadt ist in gleicher Amtseigenschaft nach Aurich versetzt worden.
Die Inhaber der Obligationen wollen die Ka⸗ 88 pitalsbeträge pro Stück mit 300 ℳ am 1. Juli d. J. gegen Rückgabe der Obligationen und Zins⸗ coupons bei der hiesigen Stadt⸗Haupt⸗Casse in Empfang nehmen, da mit dem genannten Tage die Verzinsung aufhört. 8 (à Cto. 4/4.)
Spandau, den 28. März 1877. 8 [2874] Der Mazgistrat.
Mr. 6. 71
„Lieferung von
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Dr. Friedenthal, nach Münster.
sind im
8 ab b11.X“
In dem Sommersemester 1877 werden in der Königlichen Bergakademie in Berlin folgende Vorlesungen und Uebungen gehalten werden:
(à Cto. 8./4)
Offene Kreiswundarztstelle. Die erledigte
Papieren.
reiin v. Werther
gationen ausgeloost:
1“
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Auf Grund des Amortisationsplans für die An⸗ leihe der Stadt Spandau, III. Emission, von 750,000 ℳ sind pro 1876 und 1877
Kreiswundarztstelle des Kreises Angermünde soll wieder besetzt und dabei bezüglich des Wohn⸗ sitzes in einer der Städte des genannten Kreises auf die Wünsche der Bewerber möglichst Rücksicht genommen werden. Demnach fordern wir mit der Physikatsqualifikation versehene Aerzte zur Be⸗
Bergbaukunde 4 Stunden wöchentlich, Salinenkunde 2 Stunden wöchentlich, Geheimer Bergrath Hauchecorne. Allgemeine Hüttenkunde 6 Stunden wöchentlich, Allgemeine robirkunst 6 Stunden wöchentlich, IT 2 tunden wöchentlich, Professor Kerl. Eisenhüttenkunde 4
20. März.
werbung um diese Stelle auf. 11411522 den 28. März 1877. Königliche Regierung. Ab⸗
Stunden wöchentlich, Eisenprobirkunst 3 Stunden mue,9. theilung des Innern. 2
Bergrath Dr. Wedding. Mechanik 6 Stunden wöchentli
folgende Obli⸗
nun . —
Maschinenlehre 6 Stunden wöchentlich, Metallurgische Techno⸗ logie 3 Stunden wöchentlich, Professor Hörmann. Mark⸗ scheide⸗ und Meßkunst 3 Stunden wöchentlich, Praktische Uebungen in der Markscheide⸗ und Meßkunst 3 Stunden wöchentlich, Analytische Geometrie des Raumes 4 Stunden wöchentlich, Darstellende Geometrie 2 Stunden wöchentlich, Integralrechnung 4 Stunden wöchentlich, Professor Rhodius. Zeichnen 8 Stunden wöchentlich, Ingenieur Maiß. Bergrecht 2 Stunden wöchentlich, Professor Dr. Baron. Mineralogie mit praktischen Uebungen 4 Stunden wöchentlich, Anleitung zu krystallographischen Arbeiten 2 Stunden wöchentlich, Ueber die Floreg der Steinkohlenperiode 2 Stunden wöchentlich, Pro⸗ fessor Dr. Weiß. Repetitorien über Mineral⸗Analyse 4 Stunden wöchentlich, Uebungen im Laboratorium für Mine⸗ ral⸗Analyse: a. quantitative und qualitative 36 Stunden wöchentlich, b. qualitative 4 Stunden wöchentlich, Professor Dr. Finkener.
Die Vorlesungen beginnen mit dem 23. April d. J.
Berlin, den 31. März 1877. 8
der Königlichen Bergakademie
Der Direktor Hauchecorne.
Bekanntmachung für Seefahrer.
Die nächste Prüfung zum Schiffer für große Fahrt beginnt in der hiesigen Königlichen Navigationsschule am 12. d. Mts. Die Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten.
Altona, den 3. April 1877. 1
Der Königliche Navigationsschul⸗Direktor. Oehme.
Nerfonal Ler Enderungen. “
Königlich Preufische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 24. März. Frhr. v. Münchhausen, Sec. Lt. à la suite des Hus. Regts. Nr. 12 und persönlicher Adjut. Sr. Königl. Hoheit des Erbgroßherzogs von Sachsen, von diesem Verhältmig entbunden und in das gedachte Regt. wiedereinrangirt. v. Rumohr, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 12, vom 15. April cr. ab vorläufiggzur Dienstl. als persönlicher Adjut. bei Sr. Königl. Hoheit dem Erbgroßherzog von Sachsen kommandirt.
Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Orlowski, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 4, mit schlichtem Abschied entlassen. Schneide⸗ windt, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 68, mit schlich⸗ tem Abschied entlassen. 1
Im Sanitäts⸗Corps. 20. März. Dr. Oppler, Ober⸗ Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Gren. Regt. Nr. 4, zum Inf. Regt. Nr. 15, Dr. Hagens, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom 3. Garde⸗Gren. Regt., zum Gren. Regt. Nr. 4, Dr. Michel, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 15, zum 3. Garde⸗Gren. Regt., Dr. Wichmann, Stabsarzt vom mediz. chirurg. Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut, als Bats. Arzt zum 2. Bat. 1. Garde⸗Regts. zu Fuß, Dr. Wenzel, Stabs⸗ und Abth. Arzt von der reit. Abth. Feld⸗Art. Regts. Nr. 8, zum mediz. chirurg. Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut, Dr. Weigand, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 66, als Abth. Arzt zur reit. Abth. Feld⸗Art. Regts. Nr. 8, Dr. Mahrholz, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 57, zum 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 66, Dr. Nicol, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 77, zum Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 57 versetzt. Dr. Winkler, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Re⸗ts. Nr. 54, Dr. Ludwig, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 46, Dr. Maiß, Stabsarzt der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 22, letzteren dreien mit der Unif. des Sanitätscorps, Dr. Pleßner, Dr. Küster I., Stabsärzte der Landw. vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, der Abschied bewilligt. — 27. März. Dr. Puhlmann, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regiments⸗ arzt vom Garde⸗Hus. Regt., aus Anlaß seines am 1. April c. statt⸗ findenden 60jährigen Dienstjubiläums, unter Belassung in der gegen⸗ wärtigen Dienststellung, der Char. als Generalarzt 2. Kl. verl ben.
v1“ “ 11“
Deutsches Neich.
Preußen. Berlin, 4. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungen und demnächst den Vortrag des Geheimen Kabinets⸗Raths Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski entgegen, empfingen den Besuch Sr. Hoheit des Prinzen Moritz von Sachsen⸗Alten⸗ burg und später den Fe. Sospnatscen Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Meiningen, Freiherrn von Stein, sowie den Staats⸗Minister von Uhden.
— Beide Kaiserliche Melbseten besuchten mit Ihren Fhmg d e Hoheiten dem Groß erzg und der Groß⸗ vanth, von Baden die Ausstellung für Bau⸗ und Haus⸗
geräth im Hause des Architekten⸗Vereins. eute diniren die Fesec Brasilianischen Majestäten en famille bei den Kaiserlichen Majestäten.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin begaben Sich gestern Vormittags 8 ½ Uhr zum Empfange Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin von Brasilien nach dem Anhalter Bahnhofe. Im Laufe des Vormittags empfing Se. Kaiser⸗ liche Hoheit der Kronprinz mehrere Generale und höhere Offi⸗
P“ e“
ziere behufs Abstattung persönlicher Meldungen. An dem Diner bei Ihren Kaiserlichen Hoheiten nahmen Ihre Maje⸗ stäten der Kaiser und die Kaiserin von Brasilien Theil.
Abends 7 ½ Uhr besuchte Se. Kaiserliche Hoheit die Vor⸗ stellung im Opernhause und nahm darauf den Thee bei Ihren Königlichen Hoheiten den Großherzoglich badischen Herrschaften im Kaiserlichen Palais. b
Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz wird heute Abend 10 Uhr nach Hannover abreisen, um dort morgen mit Sr. Majestät dem König Oscar von Schweden zusammen zu treffen, und am 5. Nachts 12 Uhr wieder hierher zurückkehren. In der Begleitung Höchstdesselben befindet sie r persönl jutant Oberst Mischke. 8 “
Ge⸗ setzes, betreffend die Erwerbung von zwei in Ber⸗ lin gelegenen Grundstücken für das Reich, vorgelegt worden. Es handelt sich um das von Deckersche Grundstück und um die Grundstücke in der Voßstraße Nr. 4 und 5.
— Nach einem Cirkularerlaß der Ressort⸗Minister vom 1. März d. J. sind in denjenigen zur Entscheidung des Ober⸗Verwaltungsgerichts gelangenden Verwal⸗ tungs⸗Streitsachen, in denen nach §. 44 Abs. 1 und 2 des Gesetzes vom 3. Juli 1875 zur Vertretung einer öffent⸗ lichen Behörde oder zur Wahrnehmung des öffentlichen In⸗ teresses die Bestellung eines Sb für die münd⸗ liche Verhandlung erfolgen kann, die Akten dem betreffenden Ressort⸗-Minister zur Bestimmung über die Abordnung und Ernennung dieses Kommissarius einzusenden, sofern nach der eigenthümlichen Lage des Falles oder wegen der prinzipiellen Wichtigkeit der zur Erörterung gelangenden Fragen des öffentlichen Interesses die Ernennung eines besonderen Kom⸗ missarius für den Termin der mündlichen Verhandlung über⸗ haupt für nothwendig erachtet werden sollte. Von der Ab⸗ sendung eines Kommissarius aus dem Regierungsbezirk zu der mündlichen Verhandlung vor dem Ober⸗Verwaltungsgerichte wird der Regel nach Abstand zu nehmen sein, und dieselbe nur dann ausnahmsweise stattzufinden haben, wenn eine besondere Sach⸗ oder Lokalkenntniß behufs Wahrnehmung des in Frage stehenden öffentlichen Interesses erforderlich sein sollte. In diesen letzteren Fällen ist event. bei Einsendung der Akten
leichzeitig derjenige Beamte zu bezeichnen, welcher von dem Regierungs⸗Präsidenten zur Uebernahme dieses Kommissoriums für vorzugsweise geeignet erachtet wird.
In denjenigen streitigen Verwaltungssachen, bei denen der Fiskus als Partei betheiligt ist, wird die Vertretung des⸗ selben bei den mündlichen Verhandlungen vor dem Ober⸗ verwaltungsgerichte, so weit sie nach Lage der Umstände über⸗ haupt für erforderlich zu erachten ist, einem hiesigen Rechts⸗ anwalt oder einem hier wohnhaften geeigneten Staats⸗ beamten nach näherer Bestimmung des betreffenden Ressortchefs übertragen werden. Die Absendung eines Kom⸗ missarius der Provinzialbehörde wird dagegen ausnahmsweise nur dann einzutreten haben, wenn es auf eine besondere, einem solchen Vertreter vorzugsweise beiwohnende Lokal⸗ und Sachkenntniß ankommt.
— Nach §. 49 des Reichsgesetzes vom 6. Februar 1875 über die Beurkundung des Personenstandes und die Ehe⸗ schließung, kann die Ehe auch vor einem anderen Stan⸗ desbeamten als demjenigen geschlossen werden, welcher das Aufgebot angeordnet hat. In diesem Falle hat aber der letztge⸗ dachte Standesbeamte eine Bescheinigung dahin auszustellen, daß und wann das Aufgebot vorschriftsmäßig erfolgt ist, und daß Ehehindernisse nicht zu seiner Kenntniß gekommen sind. Der Ausführungs⸗Verordnung des Bundesrathes vom 22. Juni 1875 ist unter F. 1. ein Musterbeispiel zu einer solchen Bescheinigung beigefügt. Von Standesbeamten, insbesondere größerer Städte, welche Cheschließungsakte auf Grund solcher Bescheinigungen vorzunehmen haben, ist darüber Klage geführt worden, daß die letzteren nicht selten dem vorgeschriebenen Muster nicht entsprechen. Der Minister des Innern hat deshalb die Ober⸗Präsidenten durch Cirkular⸗ verfügung vom 17. v. Mts. ersucht, die Standesbeamten auf die Nothwendigkeit der gedachten Erfordernisse hinzuweisen und ihnen eine genauere, dem Musterbeispiel entsprechende Ausfüllung des betreffenden Formulars zur Pflicht zu machen.
Als wünschenswerth ist es ferner — mit Rüͤcksicht auf die nicht selten hervortretende Schwierigkeit, präzise Aus⸗ kunft von den Nupturienten selbst zu erhalten — bezeichnet worden, daß in die mehrgedachten Bescheinigungen auch eine Angabe über Ort und Tag der Geburt der CEheschließen⸗ den aufgenommen werde. Der Minister des Innern hat im Einverständnisse mit dem Reichs⸗Justiz⸗Amt veranlaßt, daß in die nach §. 49 des Reichsgesetzes vom 5. Februar 1875 auszustellende Bescheinigung fortan auch eine Angabe über Ort und Tag der Geburt der Eheschließenden aufgenommen werde.
— Der Minister des Innern hat in einem Spezialfall durch Reskript vom 8. v. M. die Ansicht einer Bezirksregie⸗ rung, daß gegen Verfügungen der Regierungs⸗Präsidenten, durch welche Reichsangehörigen der Legitimationsschein