8 8
Wochen⸗Ausweise der deuts en Zettelbanken. 9
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. [2895) Status am 31. März 187V.
Actlva.
Metallbestand 3 ℳ 1,003,143 Reichskassenscheine. — Noten anderer Banken „ 129,000 Wechselbestand. 8,985,331 Lombardforderungen 869,640 Effekten⸗Bestand 201,649 Sonstige Activa 253,548
ℳ 3,000,000
Grundkapital
Reservefonds.... „ 750,000 Umlaufende Noten. .. „ 2,270,000 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 11“ „ 4,395,920
Passiva.
u Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passivrva. . Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗
ter begebenen, im Inlande fälligen
Privathank. 1,045,565 5,000
531,320 4,633,541 916,550 48,345 423,888
3,000,000 600,000 18,802 2,579,000
133,265 1,152,120 57,489
[29434 Aebersicht
der Magdeburger
Activa. Metallbestaddd .ℳ Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechsel Lombard⸗F V“ Sonstige Activa
Grundkapital. Reservefonds... Spezial⸗Reservefonds. Umlaufende Noten. . . . . . Sonstige täglich fällige Verbind⸗ ͤ1111111“““]; Depositen.. Sonstige Passirva .. Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren 11.“*“ Magdeburg, den 31. März 1877.
1*
orderungen.
Passiva.
116,964
Uebersicht vom 31. März 1877. Activa. 1 ü einschl. Einlösungs⸗ Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln . . . . . Bestand an Lombardforderungen Bestand an Effekten.. Bestand an sonstigen Aktiven
Passiva.
Grundkapital. Refervefondds ... Betrag der umlaufenden Noten. d. täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. .. Sonstige Passiva b
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 275,400. Cöln, den 3. April 1877. E“ Die Direktion.
der
Hannoverschen Bank vom 31. März 1877.
Aectiva.
1 ℳ 2,611 652. 5,770. 701,115.
1,076,000 5,000 336,000 8,089,300 553,000
395,900
3,000,000 750,000 2,651,060
327,200
3,475,400 85,200
Metallbestand
Reichskassenscheine. Noten anderer Banken 324“ 15,240,443. Lombardforderungen “ 585.394. 111264* 1,229 948. Sonstige Actira. 8,313,786.
Grundkapital. ℳ 12,000,000. — Z8114*“*“ 749,689. Umlaufende Nhoten „ 7,537,470. Soustige täglich fällige Verbind-
52,821.432.
lichkeiten .. “
An Kündigungsfrist gebundene Ver- b 1“ 4,819,165.
950,352.
Passiva.
bindlichkeiten u Sonstige Passiang „ “ Exvent. Verbindlichkeiten aus weiter 1 begebenen, im Inlande zahlbaren 1““ Wechseln . . . . . 47 1,048,665. Hannoversche Bank.
1
Cemmerz-Bank in Lübeck. [2883] Status am 31. Mürz 1872. Activa.
8
RMoten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände Wechselbestancd.. . Lombardforderungen. ““ Taglich fällige Guthaben.
3,177,219. 155,837. 622,548.
1,284,552.7 679,490.
Grundkapital ℳ 2,400,000. Fesernalenches 5„. 30,000. Banknoten im Umlaukf „ 1,502,800.
Soanstige täglich fällige Verbind- lichkeiten... 1,037,861. 1,549,968.
nstige Activa
9 992 9 9 8 9
An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. onstige Passivra.
Event. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im zahlbaren Wechseln. 83,977. 41
der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Groß herzogtsums Posen am 31. März 1877. Aetiva: Metallbestand ℳ 853,310, Reichs⸗ kassenscheine ℳ 130, Noten anderer Banken ℳ 195,300, Wechsel ℳ 4,877,120, Lombardforde⸗ rungen ℳ 1,068,650, Sonstige Aktiva ℳ 389,940. Passiva: Grundkapital ℳ 3,000,000, Reserve⸗ fonds ℳ 722,170, Umlaufende Noten ℳ 2,179,900, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 3050, An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ℳ 1,192,560, Sonstige Passiva ℳ 191,530. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
ℳ 744,910.
Die Direktion. Stand der Frankfurter Bank [2890] am 31. März 1877.
Activa. Cassa⸗Bestand: Metall . ℳ 6,804,500. —. Reichs⸗Kassen⸗ 966,900. —.
ethhe . 58 Noten anderer 703,000. —. — ℳ
Uebersicht [2887]
Banken.
Wechsel⸗Bestand ..
Vorschüsse gegen Unterpfänder
Eigene Effecten....
Effecten des 1q “
Guthaben bei der Reichsbank und sonstige Actitzt 6
Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten). 111“““ 1,714,300
Passiva.
Eingezahltes Actien⸗Capital .. . 17,142,900 Reserve⸗Fonds . 3,496,600 Bankscheine im Umlauf. „ 18,813,600 Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 7,250,200 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . . 4,945,300 Sonstige Passiva 628,200 172,600
E“
4,400 0,200 9,100 3,000
8,47 32,62
2,73 1,763, 3,496,500 2,004,900
Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) „
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen ℳ 2,651,755. 27. Die Direction der Frankfurter Bank.
O. Ziegler. H. Andreae.
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz [2918] am 31. März 1877. Activa. 1) Cassa Metalbestand ℳ 219,167. 03 Bestand an Reichskassena- scheinen.. „ Bestand an Noten an⸗ 8 derer Banken „ 148,300.—.
ℳ 376,307. 03. 2) Bestand an Wechseln. „ 3,584,384. 49. 3) Bestand an Lombardforde⸗ —
mghxoicͤaca 1181,5ö
4) Bestand an Effekten „ 79,432. 15. 5) Bestand an sonstigen Ak⸗
fihen. 7 162,292. 32.
Passiva.
as Grundkapital .ℳ 510,000. —.
Der Reservefondss „ 82,638.67.
510,000.—.
38,341. 40.
8,840.—
Der Betrag der umlaufen⸗ den eeen. lich fünix 8 ie sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten. 8 8
10) Die an eine Kündigungsfrist ebundenen Verbindlich⸗ keinen.. 33,193,400. —. 11) Die sonstigen Passiven.„ 45,607. 92. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 375,300. —.
BRremer Bank. Uebersicht vom 31. März 1877.
Activa: ℳ 2,586,907. 14,030. 159,400. 1,018,033. 32,512,492. 4,242,643. 383,533. 287,759. 300,000.
[2911]
Metallbestand .. Reichskassenscheine. 8 Noten anderer Banken „ Gesammt⸗Kassenbestand ℳ Giro⸗Conto b. d. Reichsbank Wechsel 6 Lombardforderungen. Effekten. 8 Debitoren — Immobilien & Mobilien. Passiva: ℳ 16,607,000. 757,018. 5,866,800.
488,618.
17,374,450.: 38,002.
—“ & 282 &
Grundkapital Reservefonds Notenumlauf.. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten .. .. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten Creditoren. 11 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 31. März fälligen Wechseln Verzinsung der Einlagen auf Contobücher für März 8 Der Direktor: Ad. Renken.
Verschiedene Bekanntmachungen. [2894 Lübecker Bank.
sStatus am 31. März 1877.
“
918,193. 63. 570,885. 60. 244,599. 72.
„ 1,061,879. 01.
Aktien-Kapital ℳ 1,500,000. — Bei der Bank belegte Gelder „ 916,562. 71.
Activa. IV8.“] Wechselbestand. . . . Darlehn gegen Unterpfand Fonds und Aktien. Auswärtige und hiesige bitores.
De⸗
Passiva.
Accepte Hesen Unterpfand „ 653,503. 447 Diverse Kreditores. 8] 92,593. 43.
2
berg mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 27. März 1877. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. .
— Allgemeine Berliner ehen Einnahme pro Monat “ März ℳ 162,108 80 ₰. Durchschn. pro Tag u. .“ Wagen uM ₰. ℳ 34 10 ₰. 11“ Die Direktion.
Hecklenburgische Hypotheken- u. Wechselbank, [2897] Schwerin. Status ultimo März 1877.
Aectiva. Kassenbestand .. ℳ 57,718. 22 423,426. 08
Wechselbestand . . .. 5 Guthaben bei Bankhäusern 8 2,91: .91 . 1 Fest acceptirte Hypotheken:
ℳ 11,997,603. 18
W11“
111
ℳ 150,929 20 ₰
Darauf
noch zu zahlen. „ 612,538. 65
Lombarddarlehne.. Immobilien, abzüglich Hy⸗ potheken und Utensilien Contocorrent und sonstige Dehitoren.. . .. Diverse Aktiva (Unkosten ꝛc.)
11,385,064. 2,085,708.
327,818. 2
„ 2,163,721. 8 18,010. Nℳ 9,885,117.
9,000,000. 7,823,775.
1,065,386. 1,072,280.
115,185. 24,764.
Passiva. Aktienkapitl.... ℳ Cirkulirende Pfandbriefe. R Depositen⸗ und Sparkassen⸗ ZZZE1111““ Contocorrent und sonstige Creditoren. Amortisationsfonds Reservefonds Delcredere⸗Conto... Diverse Passiva (verein⸗ nahmte Zinsen, Provi⸗ sion ꝛc.) 11““]
1833]8 Generalversammlung
der Aktionäre der Magdeburger Bade⸗ und Wasch⸗Anstalt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf Dienstag, den 8. Mai e., Nachmittags 4 Uhr, im Lokale unserer Anstalt, Fürstenstraße Nr. 23 b., anberaumten 16. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des echnungs⸗Abschlusses und Ge⸗ schäftsberichts pro 1876
Die Kreiswundarztstelle des Kreise Schild⸗
) Wahl von 3 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths an Stelle der ausscheidenden Herren Hoppe, Meißner und Goedicke.
Anträge von Aktionären, welche in der General⸗ versammlung verhandelt werden sollen, müssen spä⸗ testens 8 Tage nach dieser Bekanntmachung schrift⸗ lich und hinlänglich motivirt bei dem Vorsitzenden des Verwaltungsraths eingereicht werden.
Die Eintrittskarten sind für die hiesigen Aktio⸗ näre bis zum 6. Mai c. und für die auswärtigen bis zum 8. Mai c., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Fürstenstraße Nr. 23 b., in Empfang zu nehmen.
Mandeburg, den 31. März 1877. .
8—
Der Verwaltungsrath
der Magdeburger Bade⸗ und Wasch⸗Austalt. O. Duvigneau, Vorsitzender.
Bekanntmachung.j
In Gemäßheit des §. 34 des Gesellschaftsstatuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß mit heutigem Tage Herr Advokat Edm. Schanz aus dem Vorstand der unterzeichneten Genossenschaft ausgeschieden und Herr Ferdinand Salomon an seiner Statt zum Mit wählt ist.
Dresden, den 31. März 1877.
Dresden⸗Stuttgarter Unfall⸗Versicherungs⸗Bank. E. Der Aufsichtsrath:
1 Dr. Fr. Herrkloitsch, “ Vorsitzender.
nun
*sopuopulq;
bullig 10l „„lhopuonur Uo MHlos Inzvlodure, uen rengu
uoqvü suvso&A CuorA 40à Z10A Pau l21.128
os nqaunpb puun uo utumnro h
1 20 2Qũ̃ᷓanneos JoA .ruzu.
1u. 1 SuosnuIlg uu,enrpog eq deqqup II04A 4οϑ oA uollond ep 69˙(9 uelenzsanoraen 000˙01 ul) esun
Foupg ueros!lunlun d0p. lJuuaz uosnrdloA 218 Dueo Su. z0Ar0ο⁄ ꝙαν³οp slv
lenaqeorlog uoufoulesITe weure . 202 2—
Slu dols quorjie pun urraeT, 8201088918 xeuru üehe üe. 10401119.14 SunpiIqulozsuollu
2 2 uon euezsue.reN öuüns
n -,uosulg urocesuonnoeo SlhüsnIn;.
JuufAles Sun.zop 01:on 2 uzp slVv- onanuera „ErO.n-
2s uollssorids.10 οp Osolnudonsgs pun uoprouaaompun
Iuoeloos olanuuoSos K sopuonο sojul- sop zuooselulV lp
n pun z281seq angsnolcho d uu 21
Iooszuoaumo Jdu 1e1Aà uoufe 1e lleAX.
Iar unu döuovun pi
niunornzzl uro¹d ;h 98081 1e1“
8
1.0vu I
02991
Onxruan 4953 sun zz;osze (uo 42 1ᷣ sesarsuelHlα 69
(ueuog) ung u eeeelaxsnpux 2 ˙‧4 M. sAnnnosIaJa A aonus Jeurlig rep
—. 170
129.
S
epots in uptniederlage bei J. F. Heyl & Cie. (Charlottenstr.), ferner bei Dr. Lehmann (Spandauerstr.), Joh. Gerold (U. d. Linden), Ruker & Lasswitz (Tempelhof S. W.); in Halle: Helm- bold & Cie.; in Magdeburg: Rudinger & Schrader. [2877
8—25,88
pro 8 32 263,238 90 4,239,183 51 2,173,952 77 1,673,223 84 5,314,318 97 1,503,352 68 593,115 32 99,360 — 12,144 37
Cassebestand.
Darlehen gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren CEE1 Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebäude Bank⸗Inventar.
15,871,890 36
Aktien⸗Kapital ℳ 3,000,000, hierauf ein⸗ gezahlt 40 % Einlagen: Bestand am 1.
1877 Neue
DI 111““
Rückzahlungen im
Bestand am 31. März 1877 . . (Davon stehen ca. 88 % auf halb⸗
Check⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Creditoren Verschiedene Creditoren
Reservefonds⸗Conto.
burgischen Spar⸗ und Le 1. April 18323T2.
“ 8 3 Passiva.
März
. Kkℳ 12,468,108 58 Einlagen im Monat 460,343
ℳ 12,928,452
onat 407,554 42
12,520,897 98
jährige Kündigung à 4 %) 1 401,217 37
1,156,878 32 507,896 69 85,000 —
15,871,890 36
a. im Personen⸗Verkehr.. . b. im Güter⸗Verkehr....
Für dieselbe Zeit im Jahre 1876.
Vom 1. Januar bis 25. März 1877
Im Betriebe sind 921 Kilometer. Berlin, den 3.
Rumänische Eisenbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft.
Einnahmen für die Zeit vom 26. Februar bis 25. März 1877.
Für dieselbe Zeit 18756 . .
pril 1877. ““ 11“ Der Vorstand.
“
8
Frcs. 299,934 379,379. 579,373. 835,551. 156,238. 2,066,872. 188,200.
Summa Fres.
pro 1877 weniger Frcs. Frcs.
pro 1877 mehr Frcs.
machen wir hierdurch
11“
erther
der Banquier Theodor
gewählt sind.
Berlin, den 3. April 1877.
Deeutsche Hypothekenbank. (Aetien⸗Gesellschaft.) “ 1b Unter Bezugnahme auf §. 38 unseres Statuts vom 13. Februar 1872 resp. 2. März ch bekannt, daß folgende Mitglieder des Aufsichtsraths: 1 der Königliche E“ a. D.
der Banquier Gustav Salinger und
der Kaufmann Salomon Bertheim 11“ aus demsilben ausgeschieden, durch die Generalversammlung am 19. Mär
Die Direktion.
und Rittergutsbesi p Ascher,
I““
jedoch sämmtlich wieder⸗ 1“
1“
*
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie erlag, Berlin, SW., Königgrätzer Straße 109, und alle Buchhandlungen, für V w
Altona ist unter dem 26.
1“
zu 79.
8
*
eeutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 4. April
I1.“
chen Staats⸗Anzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage, in welch Movellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen
8—
durch Carl Heymann’s
andels⸗R
auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markeuschutz, vom 30. November 1874, sowie
ekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
egister für das Deutsch
die in dem Gesetz, betreffend
das Urheberrecht an Musteru 27)
eE Reich. (Nr. 79.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern den Raum einer Druckzeile 80 ₰.
Insertionspreis
kosten 20 . —
—x
Königliches Ministerium für 8e. und öffentliche Arbeiten.
Dem Ingenieur Franz Rudeloff zu Buckau ist unter — 27. März 1877 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung er⸗ läuterten verstellbaren Tisch an Zinkenfraise⸗ maschinen . dsc Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. fabrikanten Johann Hüllmann zu “ Iohrn d. J. ein Patent Lauf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesenen Führungsmechanismus für das Messer an Maschinen zum Beschneiden der Hutkrempen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 6. März 1877, ü. Bernhardi u. Co., Eilenburg, Regu⸗ lirvorrichtung für horizontale Windräder; 7. März 1877, Nathan Jöb und Söhn e, Berlin, Scheere, welche während der Arbeit des Stickens den Stoff ausschneidet, in Verbindung mit der Bonnazstick⸗ maschine; 8. März 1877, J. Brandt und G. W. v. Berlin, für William Wilson, Wood⸗Hey⸗Bebbington und Joseph Battersby, Bedford⸗Leigh, Verbesserung an Mäh⸗ und Ernte⸗ maschinen; 8. März 1877, C. L. Fehrmann, Potsdam, Kornreinigungsmaschine; 10. März 1877, Oskar Kropff, Nordhausen, Mineralwasser⸗
apparat.
Braunschweig, 21. März. Ch. F. Pietsch⸗ mann Escheh, Berlin, Vorrichtung an Leier⸗ kasten zur willkürlichen Tonverlängerung, auf fünf Jahre. — J. Lachmann, Lichtenau, Verfahren zur Uebertragung von Erzeugnissen der Metachro⸗ matypie auf Gold⸗ und Politur⸗Leisten, auf fünf Jahre.
Sachsen⸗Meiningen. 24. März. Clemens Müller, Dresden, Doppelsteppstich⸗Handnäh⸗ maschine, bis Ende 1881. 8 8
(S. Anzeigen am Schluß.)
Hreußen. Handel,
—
Die Entwickelung des Musterregisters im März 1877F Im März 1877 haben folgende Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen aus dem Musterregister veröffentlicht: Ur⸗ davon heber. Muster. plast. Flächenm. Berlin Stdtger. 40 209 137 72 Meerane. .. 14 1800 1800 Offenbach ... 13 5 Barmen... 25 25 Annaberg ... 41 ö a. M. r. lberfeld... 50 Glauchau . .. Bremen Crefeld Dresden ... Fee arben roßenhain anau serlohn .. .. agdeburg.. Mülhausen i. E. forzheim...
eitz ch
Augsburg Bautzen
Berlin Kreisger. Breka Braunschweig Cassel
ꝙ 2
53
œ 2Cehh. Ce, 0—
IIEISIEBwwWg! SIcoʒSllc—
Dortmund ... Düsseldorf ... Elbingerote .. Gladbach . . .. Hagen Hamburg .... Hannover. ... Johanngeor⸗ genstadt Heiphig Neuhaldensleben Neustadt i. Bad. Neustadt O. S. Nossen Oelsnitz.. Plauen i. V. Riesa Stendal.. Wiesbaden... Wurzen.. 12 12 Zusammen 130 3005 444 2561
Gegen den Monat Februar 1877 hat. sich die Zahl der Gerichte um 12, die der Urheber
66
14 14 50 50 1 1
—· JOOV O'OO'OAO-O qSOSSSgSSSSEP=ÖgS=Z=Zg= =- 20 20 20 20 20 80 d0 do0 do do0 do Co oo En 820
—
um 8 und die der Muster und Modelle um 764 (— 171 plastische, +† 935 Flächenmuster) vermehrt.
Im Ganzen sind im Jahre 1877 6981 Muster und Modelle angemeldet worden, 1708 plastische und 5273 Flächenmuster. Die Anmeldungen erfolgten nur durch Inländer.
(In dem Schlußsatz der in Nr. 57 d. Bl. ver⸗ öffentlichten Monatsübersicht pro Februar ist irr⸗ thümlich statt „im Jahre 1877“ im Jahre 1876 gedruckt.)
(A.) Der Markenschutz scheint von den Fa⸗ brikanten in eifriger Weise ausgenutzt zu werden. So sendet jetzt z. B. die bekannte Handlung von Joh. Maria Farina Reisende nach allen größe⸗ ren Städten Deutschlands, um dort nach Eau⸗de⸗ Cologne mit nachgeahmten Etiquettes fahnden zu lassen. In vielen Handlungen hier, und namentlich bei Handschuhmachern sind große Quantitäten mit den Etiquets der Firma „Joh. Maria Farina, Cöln gegenüber dem Jülichsplatz“ mit Be⸗ schlag belegt und von hier aus nach den Städten, wo die Fabrikanten der unechten Waaren ihren Wohnort haben, den zuständigen Staatsanwalt⸗ schaften zugestellt worden.
In Harburg hat sich ein Verein für Baar⸗ zahlung konstituirt. Derselbe stellt sich die Auf⸗ gabe, den Kauf gegen Baarzahlung zu fördern. Die Mitglieder verbinden sich, die Bedürfnisse des täg⸗ lichen Lebens entweder gegen Baarzahlung anzu⸗ kaufen, oder aber wenigstens nach jedem Quartals⸗ schluß ihre Rechnungen zu ordnen. Der Verein erwartet vom Handels⸗ und Gewerbestande einen der Baarzahlung entsprechenden Diskont. Der Ein⸗ tritt in den Verein und der Austritt aus demselben steht jederzeit frei. Die Namen der Mitglieder werden periodisch durch die Presse veröffentlicht. Zur Deckung der Kosten ist ein Jahresbeitrag von 50 ₰ festgesetzt.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ zffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich. Arnsberg. Der Inhaber der unter Nr. 1 des seh-d (Firmen⸗) Registers eingetragenen Firma:
oh. A. Arens zu Arnsberg, der Kaufmann Carl rens in Arnsberg, ist gestorben. Die Firma ist gelöscht und unter Nr. 106 die gedachte Firma: Joh. A. Arens mit dem Sitze in Arnsberg und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Carl Arens in Arnsberg, auf welchen dieselbe durch Erbgang übergegangen, vom zufolge Verfügung vom 26. März einge⸗ ragen. iehe Akten über Firmenregister Band III. Blatt 31. Arnsberg, den 27. März 1877. Königliches Kreisgericht.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 557 des hiesigen Handels⸗(Prokuren⸗) Registers ein⸗ getragen worden die für die L. E. Tölle in Barmen, den Kaufleuten Hugo Tölle und Carl Tölle daselbst ertheilte Einzel⸗Prokura. Barmen, den 31. März 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär:
8 Ackermann. 1u“
Barmen. Am heutigen Tage ist in Folge freund⸗ schaftlicher Uebereinkunft die Handelsgesellschaft unter der Firma: Geschw. Plaetzer in Barmen aufgelöst worden und das Geschäft mit Aktiven und Passiven an die frühere Theilhaberin, die hierselbst wohnende Modistin Elisabeth Plaetzer, mit der Be⸗ rechtigung zur Fortführung der Firma, übergegangen, welche dasselbe fortan für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma weiterführt.
Auf Anmeldun ist dies heute unter Nr. 752 des hiesigen Gesellschafts⸗ bezw. unter Nr. 1557 des Firmenregisters eingetragen worden. .“
Barmen, den 3. April 1877.
b Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär: Ackermann.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. April 1877 sind am
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. L. Fehrmann & Co.
am 17. März 1877 begründeten Handelsgesellschaft
ebiges Geschäftslokal: Königgrätzerstraße 111)
nd: 1) der Kaufmann Ernst Friedrich Oppermann zu Berlin, 2) der Fabrikant Carl Friedrich Heinrich Lud⸗ wig Fehrmann zu Potsdam. 1
Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschaf⸗ ter Ernst Friedrich Oppermann berechtigt.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 6115 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Friedlaender & Berke 1 (bolzgeschäf am 1. April 1877 begründeten Handelsgesellschaft (etziges Geschäftslokal: Brandenburgstraße 5) sind die Kaufleute: 1e*“ Bernhard Friedlaender und Faver Berke, 88 Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6116 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Reimer & Wiebe am 27. März 1877 begründeten Handelsgesellschaft 1 s(etiges Geschäftslokal: Potsdamerstraße 29 I.) ind: 1) der Ingenieur Paul Ludwig Hermann Rei⸗ mer zu Demmin, . 2) der Kaufmann Friedrich Rudolf Wiebe zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6117 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: b Hoppe & Schulze (Fabrikation von Gummiwaaren und Handlung teechnischer Artikel) am 1. April 1877 begründeten Handelsgesellscha Uebiges Geschäftslokal: Josephstraße 1290)S sind die Kaufleute: 8 9) Carl Hoppe, 8 “ 2) Otto Schulze, 1 Beide zu Berlin. “ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6118 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lorenz & Weidemann am 1. April 1877 1“ Ondelsgeselissgsft (eetziges Geschäftslokal: Lothringerstraße 76) sind die Kaufleute: 8 riedrich Lorenz und udolph Weidemann, Beide zu Berlin. 3 ““ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6119 eingetragen worden.
11“
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,000 die
Firma:
A. W. Faber “ mit ihrem Sitze zu Stein bei Nürnberg und einer Zweigniederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Johann Lothar Faber zu Stein bei Nürnberg 1— 8 (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Leipzigerstraße 95 I.) eingetragen worden.
Dem Emil Willmann zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in 8,8 Prokurenregister unter Nr. 3554 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,001 die Firma: 8 W. Auffermann (sFvolz⸗Färberei) und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Auffermann hier 1 (jetziges Geschäftslokal: Louisen⸗Ufer 3) eingetragen worden.
In 18 Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5461 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Theodor Krüger & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft am 1. April 1877 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Nathan Rieß setzt das Handelsge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 10,002 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,002 die Firma: Theodor Krüger & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Rieß hier eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1335 die hiesige Hindelsgesellschaft in Firma: Leue & Timpe vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Hofbüchsenmachermeister Johann Friedrich Timpe setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 10,003 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,003 die Firma: H. Leue & Timpe und als deren Inhaber der Hofbüchsenmachermeister Johann Friedrich Timpe hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,004 die
Firma:
Gustav Germann Nachk. mit ihrem Sitze zu Leipzig und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Burk, Barbara Heinrike Marie, geb. Bader, in Leipzig —
(hiesiges Geschäftslokal jetzt: Michaelkirchplatz 10)
eingetragen worden. 1 em Heinrich Theodor Walloch in Berlin ist
selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3555 ein⸗ getragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 966 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8 4 M. Cohn & Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: 88 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann und Woll⸗ händler Jacob Falkenheim setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 10,005 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,005 die Firma: M. Cohn & Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann und Woll händler Jacob Falkenheim hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind:
unter Nr. 10,006 die Firma: H. Wolff junior und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Hulda Wolff, geb. Laserstein, hier (etziges Geschäftslokal: Königstraße 10),
unter Nr. 10,007 die Firma: Emil Schiele und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schiele hier (jetziges Geschäftslokal: Oberwall⸗ straße 8
eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 70 die hiesige Genossenschaft in Firma: Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Association Anhalt⸗
Potsdamer Thorbezirk zu Berlin. Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: 8 “ An Stelle des Schumachermeisters Kriegel ist auf Wahl der Schuhmachermeister Oscar ö als Verkäufer in den Vorstand einge⸗ reten.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 73 die hiesige Genossenschaft in Firma: Consum⸗Verein Moabit eingetragene Genossenschaft
vermerkt steht, ist eingetragen: 3 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. August 1876 sind die §§. 13, 25, 38, 39, 43 des Statuts theilweise geändert, der §. 48 desselben aufgehoben worden. 1
Gelöscht sind: 8 Firmenregister Nr. 5594 die Firma: L. T. Lesser jun⸗ Prokurenregister Nr. 70: die Prokura des Adolph Leow für die jetzt gelöschte Firma: L. T. Lesser Jun. Firmenregister Nr. 7984: 88 “ die Firma: R. Winckler. Firmenregister Nr. 9273: ö die Firma: C. Zabel & Schacht. Prokurenregister Nr. 3097: 8 die Prokura des Christian Friedrich Wilhelm Neukrantz für die bereits gelöschte Firma: F. A. Ernst Neukrantz. Berlin, den 3. April 1877 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Braunschweig. In dem Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III., Fol. 102 ist unter dem heutigen Tage die Firma: Weber & Warnecke (Handlung mit Fettwaaren), als deren Inhaber die Kaufleute Julius Weber und Gustav Warnecke, Beide hieselbst, als Ort der Niederlassung: Braunschweig, und unter der Rubrik Nevtsvefbä tniß be⸗ Handelsgesellschaften“: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 27. März 1877 eingetragen. 3 1 Braunschweig, den 28. März 1877. KHenG ““ . Bode.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschafteregister ist heute bei Nr. 962 die durch den Austritt des Kaufmanns Carl Stein aus der offenen Handelsgesellschaft Sckeyde & Stein, R. Jordes Nachfolger, hierselbst er⸗ folgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4558 die Firma Julius Sckeyhde und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Sckeyde hier eingetragen worden. G
Breslau, den 26. März 1877. 8
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4559 die Firma: C. F. Stein und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Stein hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 26. März 1877. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Hekaseatane g.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 370 das 18 den Eintritt des Kaufmanns Heinrich Zeisig un des Kaufmanns Max Zeisig, Beide hier, in das Handelsgeschäft des Kaufmanns d ze Zeisig erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: Heinrich Zeisig hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1407 die von den Kaufleuten Adolf Zeisig, Heinrich Zeisig und Mar Zeisig, sämmtlich zu Breslau, am 27. März
ir vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗“
1877 hier unter der Firma: Heinrich Zeisig