1877 / 81 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Zettelbanken. 8 Uebersicht

der

Sächsischen Bank zu Dresden am 31. Mürz 18722.

Coursfähiges deutsches Geld. . .

Reichskassenscheine .. Noten anderer deutscher Banken

Sonstige Kassenbestände

Wechsel-Bestände Lombard-Bestände Effecten-Bestände.

Debitoren und sonstige Activa

Activa. 23,402,341 4 365,655 4,221,700 1,876,035 40,453,232 5,940,139 1,284,654 5,358,618

Passiva. Eingezahltes Aktienkapital .

Reservefonds

Banknoten im Umlauf ““ äglich fällige Verbindlichkeiten

An Kündigungsfrist gebundene Ver-

bindlichkeiten.

Sonstige Passiva. Von im Inlande

Wechseln sind weiter begeben

3 28 * Die

zaklbaren noch worden 952,403

3,089,025 8 249,374 nicht fälligen

Direetion.

——

2973] Bank für Süddeutschland.

sStand am 31. März 1877.

Aect

Cas

mmobilien

[Actiencapital Reservefonds Unkostenfonds Mark-Noten in

Währung. Täglich fällige

Guthaben

Eventuelle gegebenen, im 1,813.315. —.

[2955] zu der am

se:

1) Coursfähiges deutsches Geld 2) Reichskassenscheine. 3) Noten anderer

Banken.. Gesammter Kassenbestand

Bestand an Wechseln

Lombardforderungen

Eigene Effecten

Sonstige Activa

Passiva.

Amortisations-Fonds

Nicht präsentirte Noten in alter

JAs Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten aus Inland

6,914,339 12

17,450

7,029,089 12 21,544,565 84 2,164,340 6,526.734 69

i v a.

deutscher

3.138,653 40,827,719 32

22,389,000 1,461,121

102,163 15,279,500

128,652 951,505 ¾

und Immobilien-

Umlauf

Guthaben..

Diverse Passiva 5

15,776 [40,827,719 32 zum Incasso zahlbaren Wechseln

424,336,715

. [2980] nach

1 Dividendenscheine zu unsern Aktien nommen werden.

Die Direktion. Humbert.

Magdeburg, den 5. April 1877.

Magdeburger Privatbank. Gegen Einreichung der Talons, welchen ein den Nummern geordnetes Verzeichniß beizufügen ist, kann von jetzt ab die neue Serie in Empfang ge⸗

[2963] Preussische

Status Ende März

—— Passiva. Aktienkapital . ... Emission von Certifikaten,

Depôöt- und Prämien-

scheine Depositen und Obligos Prämien-Einnahme . Reservrven Dividende pro 1876

Verschiedene Bekanntmachungen.

Hypotheken-Versicherungs- Aktien-Gesellschaft.

18272.

8,137,106 12 4,613,831 77 27,594 2,332,727, 86 480,000 175,834 53

1 8 agthalbahn.

ö“ Kündmachung.

EE—5 unterzeichnete Direktionsrath beehrt sich, 12 Herren Aktionäre der Waagthalbahn zur fünften ordentlichen Generalversammlung, welche 2

[2943]

im Sitzungssaale der Gesellschaft zu Preßburg (Fischerthor, neues Sparkassagebäude) stattfinden

wird, hiermit einzuladen.

Gegenstände der Verhandlung sind: 8 1) Bericht des Direktionsrathes über die Geschäftsgebahrung und die Jahresrechnung (Bilanz) ) für das Jahr 1876. 8

Ertheilung des Absolutoriums an den vormaligen Verwaltungs⸗ (nunmehrigen Direktions⸗) 9) Neth und nücn. t ittheilungen über die Verwendung des Reinerträgnisses und Bestimmung der Präsen . 1 marken, sowie der Bezüge des Auffi tsrathes für das laufende Jahr. 8 Präsen, 3 4) Ergänzungswahlen von zwei Mitg iedern des Direktionsrathes. 5) Bericht des Direktionsrathes in Angelegenheit der Unifizirung der schwebenden Schulden. 6) Mittheilungen über Fortsetzung des Baues, eventuell Geldbeschaffung und Bauvergebung. Gemäß des §. 34 der Gesellschafts⸗Statuten*) wollen jene Herren Attionäre, welche dieser Generalversammlun

karten in Emfang nehmen, und zwar: in Preßburg: bei der Hauptkassa der Gesellschaft (neues Sparkassagebäude); 8 in Budapest: beim Verkehrs⸗Inspektorate der Waagthalbahn (Ofen, Fcerstadt Nr. 36,

Aktienwechsel Effekten. Wechselbestand-. Lombardvorschüsse. Hypotheken, eigene 8 do. der Emission Kautioneffekten . Dolre2 Kassa- und Bank-Guthaben. Gesellschafts-Gebäude und Inventar. .

Activa.

v 2 2 * 8d 8K=*vv - 2 8

Grundstücke . Agentur- und Geschäfts-Un- 11..“

284,765

40,392,54

Die Direktion Grafe, Bürgermeister a. D.

a. Erworbene unkündbare hypothekarische und Renten-Forderungen ..

Erworbene kündbare hypothekarische Forde- rungen

.Ausgegebene unkündbare Pdbrieteh 111

Ausgegebene kündbare Pfandbriefe 8 Gotha, am 31. März 1877.

Deutsche Grundkred

v. Holtzendorff. DLandsky.

Auf Grund des §. 21 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

Sonnabend, den 12. Mai cr., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Friedrichsstraße Nr. 191,

abzuhalte den

ein

sechszehnten ordentlichen General⸗Versammlung

Auf der Tagesordnung stehen:

1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths und des Direktors.

2) Bericht

4) Wahl p

Die mit den Namen der Herren Ak 1— zum Versammlungslokal sind vom 7. Mai ab in

Bilanzen pro

der Revisions⸗Kommission über den Befund derssihr zur Prüfung übertragenen 1876 und Antrag auf Decharge (§. 30 des Statuts.)

Wahl von drei Revisions⸗Kommissarien für die Jahresrechnung pro 1877. on drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes und von zwei Stellvertretern. Aktionäre und ihreri Stimmenzahl versehenen Eintrittskarten unserem Geschäfts⸗Bureau, Friedrichsstraße Nr. 191,

hier, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfan

Die Vertretung der nicht persönlich erscheinenden Aktionäre ist nach §. 23 des Statuts nur

g zu nehmen.

durch solche Aktionäre gestattet, welche durch schriftliche Vollmacht legitimirt sind. Berlin, den 5. April 1877.

Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Westdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗Bank in Essen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns

Der Direktor. B. Küster.

Generalversammlung auf Dienstag, den 1. Mai c., Nachmittags 4 ½ Uhr,

nach dem Geschäftslokale der Bank ergebenst einzuladen. Tagesordnun

88

8

b. Wahl eines Vorstandsmitgliedes.

Die nach Artikel 44 des Statuts erforderlichen Eintrittskarten werden am 28. und 30. April c.

im Kassenzimmer der Bank ertheilt. Essen, den 4. April 1877.

[2983]

8*

zur ordentlichen

a. Vortrag der Geschäftsberichte der Gefelschaftsorgane über das abge nungsjahr;

Der Vorstand:

E. Lindemann.

Feuer-

Gesellschaft.

Versicherungs-

8 1“ 8 stimmberechtigten Aktionäre unserer Gesellschaft werden ordentlichen Generalversammlung auf

Dienstag, aen 17. April d. J. Nachmittags 2 ½˖ Uhr, serem Geschäftslokale, Alterwall No. 10 hierselbst,

berufen und ersucht, die Eintrittskarten unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen oder auf den Namen ihrer Vollmachtgeber in die Register der Gesellschaft eingetragenen Aktien im genannten Geschäftslokale spätestens am Tage vor der Generalversammlung in Empfang zu nehmen.

möchtigten haben gleichzeitig ihre Vollmachten einzureichen. 8

Tagesordnung. 1) Vorlegung der fünften Jahresrechnung und Bilanz. 2) Vornahme von Neuwahlen der ausscheidenden Mitglieder des Auf-

sichtsrathes, der Revisoren und deren Stellvertreter Hamburg, den 1. März 1877. ““

Der Direktor:

W.

4

Jacobsen.

Monats-Uebersicht

vem 31. März 1877. (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.)

84,

4,

3,233,100.

30,767,094 28 J 08

633,685. 21

932,450. 620,500.

177,4.) it-Bank. R. Frieboes.

diesjährigen

laufene Rech⸗

Die Bevoll-

30,767,094, 28 11,215,125,—

1,829,832 62 723,100, 5,135,414 ˙95 8,137,106/12 567,468 1,419,631,89 670,435 32

317,992 50

I. Stock, im Direktionsgebäude der Ungarischen Nordostbahn); in Wien: beim Bankhause Theodor Edl jr. (IX. Bez. Peregringasse Nr. 2); in Breslau: bei der Breslauer Discontobank Friedenthal & Co. 8 1 Abwesende können sich gemäß §. 35 der Statuten mittelst Vollmacht durch stimmberechtigte Aktio⸗ 8 nãre 822 1 8 8 ie deponirten Aktien können gegen Rückgabe der Erlagsbestätigungen nach abgehaltener General⸗ V versammlung bei der betreffenden Erlagstelle wieder in Empfang Fehe- 82 geh eaürs 1 Preßburg, am 29. März 1877. 3

88 Der Direktionsrath der Wangthalbahn.

9 § 34 der Gesellschafts⸗Statuten lautet:

„Der Besitz von Aktien im Nominalwerthe von 3000 Gulden berechtigt zu einer Stimme. Zur „Ausübung dieses Rechtes wird erfordert, daß die Aktie sammt den nicht fälligen Coupons und Talons „oder der in Gemäßheit des §. 24 behobene Erlagschein über die Deponirung der erforderlichen Anzahl „von Aktien längstens 14 Tage vor dem Zusammentritte der Generalversammlung, bei der Kassa der 1 oder an den, vom Direktionsrathe bezeichneten Orten des In⸗ und Auslandes hinterleg t „werden.

„Den Aktionären, welche in Gemäßheit der vorstehenden Bestimmungen ihre Aktien, beziehungs⸗ „weise den Erlagschein rechtzeitig doponirt haben, werden Legitimationskarten. ihes Altie in üh Ver. „sammlung ausgefertigt. Auf diesen Karten ist die Anzahl der deponirten Aktien und der dem Depo⸗ „nenten gebührenden Stimmen zu verzeichnen.

„Die deponirten Aktien oder Erlagscheine bleiben bis nach abgehaltener Generalversamml ung

„hinterlegt. ner 8 (Nachdruck wird nicht honorirt.) 8 1 1

Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Danziger Schiffahrts⸗Ak⸗ 1 tien⸗Gesellschaft findet in Danzig 8 . Mittwoch, den 11. April 1877, Nachmittags 5 Uhr,

im unteren Saale der Ressource Concordia, Langemarkt Nr. 15, statt. Gegenstände der Verhandlung sind:

[2668]

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1. März 1876 1 as Geschaftsjahr ultimo Februar 1877. 2) Bericht der Revisoren über die Bilanz und Feststellung derselben Seitens der Gene⸗ ralversammlung. 9 Mabhr. hnes 8 8 geschlußfassung über die Höhe desjenigen Werthbetrages, bis zu welchem die Schiffs⸗ antheile während des Geschäftsjahres, welches ultimo 1878 schließt, SSchifts Set 3 8 5 ahl von drei Revisoren für die Prüfung der Bilanz des äftsj 1 Die Herren Aktionäre werden hiermit ersucht, bis zum 11. Aprfl 38 vichsten Geschäftzjahres., 8 Aktien mit einem doppelten Verzeichniß versehen im Comtoir des Rhederei⸗Direktors Herrn Alex Gibsone, Hundegasse 94, einzureichen und dagegen das abgestempelte Duplikat des Verzeichnisses, welches den Ver⸗ merk über die Stimmzahl der betreffenden Aktionäre enthalten wird, behufs der Legitimation zur Theil⸗ 8 nahme an den Verhandlungen in Empfang zu nehmen. Danzig, den 24. März 1877. Der Vorstand der Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft. Goldschmidt. George Mix. J. S. Stoddart. Robert Otto. P. Albrecht. Berenz.

[2709] 8

Stettiner Maschinenban⸗Aktien⸗Gesellschaft „Vulcan“. Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung findet am b 1“ 8 30. April cr., Vormittags 10 Uhr, im Börsensaale hierselbst statt, zu welcher die Herren Aktionäre gemäß §. 28 unserer Statuten hiermit eingeladen werden. 1 Stimmkarten, die zugleich nach §. 27 der Statuten als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung dienen, werden in den Geschäftsstunden am 23., 24. und 26. April cr. im Comtoir des Herrn J. F. Bräunlich hier, Dampfschiffbollwerk Nr. 2, gegen Abstempelung der Aktien durch einen Beamten unserer Gesellschaft verabfolgt werden. Stettin, den 21. März 1877.

Der Verwaltungsrath.

Ferd. Brumm. Rahm. Haker. Dr. Delbrück. Schneppe. Schlntbrn. Greffrath. Gadebusch.

Weimar⸗Geraer Eisenbahn.

Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der 1 „Sponnabend, den 28. April d. J. in Weimar stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Rathhause abgehalten werden und Vormittags 11 Uhr beginnen. Die Tagesordnung ist folgende: 1) Festattung des Geschäftsberichts unter Vorlegung der Jahresrechnung 1876, 2) Feststellung der Dividende, s 3) Dechargeertheilung an Aufsichtsrath und Direktion, 8 Genehmigung zum Abschlusse von Darlehnsverträgen, 5nssichterathewahlen t s 8 8 8 Sers Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind nur diejenigen A tionäre berechtigt, welche testens 10 Tage vor derselben ihre Aktien bei einer der folgenden Aameldestellen dene 8 S. Bleichröder in Berlin, Jacob Landau in Berlin und Jacob Landau in Breslau, M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a./ M., Geraer Bank in Gera, 8 Geraer Handels⸗ und Kreditbank in Gera, Weimarische Bank in Weimar, Inlius Elkan in Weimar und Inlius Elkan in Jena, Allgemeine Hentsch⸗ Kreditanstalt in Leipzig, Allgemeine Deutsche Kreditanstalt, Lingke & Co. in Altenburg, 2 Merck, Christian & Co. in München, 8. Direktion der Weimar⸗Geraer Eisenbahn in Weimar. Im Uebrigen wird auf die §§. 25 bis 27 des Statuts verwiesen. 1 . Zur Anmeldung wie auch zur Vollmachtsertheilung wolle man sich gefälligst der von den An⸗

Die Stimmkarten werden am 28. April vor Beginn der Versammlung von 9 bis 10 ½ Uhr

2954]

8 8 1““ 1

meldestellen abzugebenden Formulare bedienen.

Vormittags im Rathhause zu Weimar ausgegeben.

Cto. 599.)

Aktionäre bereit liegen.

Der Geschäftsbericht wird 3 Tage vor der Generalversammlung bei den Anmeldestellen für die Ag. Wmr. 135. Weimar, am 1. April 1877. (Ag. Wmr. 135.)

Der Aufsichtsrath der Weimar⸗Geraer,

Eisenbahngesellschaft. Dr. Wagner. . Veth. gesellsch 8

Sonntag, den 6. Mai l. J., um 11 Uhr Vormittags,

8 8 Bericht des 8525 über die Prüfung der Rechnungen des abgelaufenen Jahres

beizuwohnen beabsichtigen, ihre Aktien längstens bis 22. April 1877 bei nacha verzeichneten Depotstellen hinterlegen und dafür unter Einem die auf ihre Namen lautenden stbeitnach.

Fentral-

81.

1“

S

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Freitag, den 6. April

ila

n Staats⸗

88 S8 8* Anzeiger.

8

187

Modellen vom 11. Januar 1876, vo

8

durch Carl Heymann's Verlag, Berlin auch durch die Expedition:

Das Central⸗Handels⸗Register für Berlin, W.,

Handels⸗ Register

das Deutsche Reich kann durch alle Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für

ungen veröffentlicht werden erschei

st⸗Anstalten, sowie

Der alt di Beilage, in welcher au ne imn 8. 8 des Gesches üͤber den Martenschnd, Cn i —K Pekennch ach 2 ut auch in einem besonderen Blatt unter

für das Deu

vom 30. November 1874,

*2 in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

so⸗

Reich. (Nr. 81.)

Das Central⸗Handels ⸗Register das Deutsche Reich erscheint in der Regel ttüolich. Das 1 8 sten 20 4.—

Abonnement Insertionspreis

50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

——

SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente.

Preußen. Königliches Ministerium für

8

Die Seachsen,

8

SDas dem Fabrik⸗Direktor Robert Hasen⸗

Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

elever zu Stolberg bei Aachen unter dem 10.

April 1872 auf die Dauer von drei Jahren für

den Umfang des preußischen Staats ertheilte und

auf weitere zwei Jahre, bis zum 10. April 1877,

verlängerte Patent

aauf einen durch Modell nachgewiesenen Röstofen, soweit derselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, 3

ist fernerweit auf ein Jahr, also bis zum 10. April

1878 verlängert worden.

Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 14. März

1877, Friedrich Albert Tippner, Dresden,

selbstthätiger Essenventilator; 22. März 1877, aschinenfabrik Germania, vormals J. S.

Schwalbe u. Sohn, Chemnitz, Kegelmühle; 22.

März 1877, F. Edm. Thode u. Knoop, Dresden,

für David George Hoey, Workington in Eng land, Verbesserungen an Hohöfen und mit denselben

zusammenhängenden Apparaten.

. Die Geschäfte eines General⸗Sekretärs des deutschen Handelstages hatte seit dem Rücktritt des Dr. Alexander Meyer der General⸗ Sekretär des Vereins deutscher Eisen⸗ und Stahl⸗ industrieller Dr. Rentzsch interimistisch geführt. Um zu einer endlichen 1“ der Besetzungsfrage zu gelangen, hatte der bleibende Ausschuß des Handels⸗

tages die Stelle eines General⸗Sekretärs öffentlich

ausgeschrieben. Nunmehr ist unter den sehr zahl⸗ reichen Kandidaten die Wahl auf den Konsul z. D. Hrn. Annecke gefallen.

Der Kompensationsvertrag hat nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts, I. Senat, vom 6. März 1877 nicht blos die Wir⸗ kung eines gegenseitigen Erlasses, sondern er ist als ein gegenseitig vereinbarter Befriedigungsakt aufzu⸗ fassen. „Ist wirklich der Kompensationsvertrag Erlaß der von ihm umfaßten Forderungen, so ge⸗ währt er doch dem Gläubiger in der erhaltenen

Liberation von seiner Schuld das Aequivalent für seine aufgegebene Forderung; es handelt sich also

nicht um Vermögenseinbuße durch gewöhnlichen Erlaß, sondern um eine vereinparten Befriedi⸗ gungsakt. Für das Re tsverhälkniß der Kon⸗ krahenten in Betreff anderer Ansprüche, welche von der Erfüllung der zur Kompensation gebrachten Forderungen abhängig sind, letztere daher nicht als einfach aufgegeben, gleich als ob sie nicht existirt hätten, sondern als durch Solution erloschen. Mindestens insoweit also wirkt der Kompensations⸗

vertrag wie Zahlung.“

Handels⸗Register. delsregistereintääge aus dem Königreich 8 stecgintrecg ürttemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Diesftaae.

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri

öffentlicht,

Altona.

2

Altona.

. unser Firmenregister unter

resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ R. beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute in unser Füemenregister unter Nr. 1360 fingetrasen: der Kaufmann Emil Joseph Peter Kier Altona. u““ Drt der Niederlassung: Altona. 8 Firma: Emil Kiersch. 8— Altona, den 4. April 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. Nr. 1361 eingetragen: der Kaufmann Richard Karl Wilhelm Bühring zu Hamburg. 1 1 Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung zu Ottensen. Firma: Richard Bühring. Altona, den 4. April 1877.) Vb Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister sf heut unter Nr. 4, wo die „Vorschußbank in Kö⸗ nigs⸗Wusterhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft“ verzeichnet steht, eingetragen: Der bisherige Direktor Tischlermeister Wilhelm Pank zu Königs⸗Wusterhausen ist gestorben und an seine Stelle der Schlossermeister Franz Pank zu Königs⸗Wusterhausen in der Versammlung e. 4. I 889 z worden. erlin, den 26. März 8 1 Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

Leipzi

Berlin.

Berlin. In unser Firmenregister sind unter Nr. 234 die Firma B. F. Otto Hoppe zu Trebbin und als Inhaber derselben der Holzhändler Otto Hoppe, sowie in unser Prokurenregister unter Nr. 39 als Prokurist desselben der Kaufmann Carl August Friedrich von Borgstede heute eingetragen. erlin, den 27. März 1877. 3 Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. April 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

ch zu

ist heute in

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3197 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Aktien⸗Baugesellschaft Ale andra⸗Stiftung und in unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3201 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner gemeinnützige Baugesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Nachdem der Geheime Ober⸗Hof⸗Baurath Hesse, der Geheime Admiralitäts⸗Rath z. D. Dr. Gaebler und der Avppellationsgerichts⸗Vizepräsident Anton aus dem Kuratorium (Vorstande) ausgeschieden sind, wird dasselbe jetzt, soweit seine Mitglieder zur Mit⸗ vollziehung der Firmenzeichnung berechtigt sind, ge⸗ bildet durch:

1) den Obrist⸗Lieutenant z. D. von Greiffenberg, als Vorsitzenden,

2) den Kammergerichts⸗Rath Berner, als ersten Stellvertreter des 5——

3) den Hauptmann a. D. Baron von Linstow, als zweiten Stellvertreter des Vorsitzenden,

4) den Stadtgerichts⸗Rath Hesse, als Schriftführer,

5) den General⸗Sekretär des Acclimatisations⸗

Vereins Dr. Buvry, als Stellvertreter des Schrift⸗ führers, .“

sämmtlich zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 4. April 1877 sind am 5. April 1877 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5381 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Paul & Uhlmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der aufmann Albert Julius Uhlmann setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Albert Uhlmann fort. Ver⸗ gleiche Nr. 10,013 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,013 die Firma: Albert Uhlmann und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Julius Uhlmann hier eingetragen worden.

Su unter Nr. 3138 die hiesige Handlung in Firma: X“

Carl Grimm vermerkt steht, ist eingetragen:

6

In unser Firmenregister, woselbst

Königl. Konzertmeister Ca 141 82. unter unperänderter Kirmqa, fnrtseirt†. 8 ei

Vergleiche Nr. 10,014 des Firmenregisters.

Die dem Carl Ludwig Constantin Grimm für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist veren b’öö”“ in unserm Prokurenregister Nr. 676 erfolgt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,014 die Firma:

Carl Grimm

und als deren Inhaber der Königliche Konzert⸗ meister Carl Ludwig Constantin Grimm hier ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9365

die Handlung in Firma: 8 J. F. Knipp . mit ihrem Sitze zu Offenbach a./ M. und einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Zweigniederlassung zu Berlin ist anfgehoben.

Die dem Jean Petermann für diese Firma er⸗ theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3303 erfolgt.

Gelöscht ist: .“ Firmenregister Nr. 1290: die Firma Ernst Schindowski.

Zufolge Verfügung vom 5. April 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen fefolgt;

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3341 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in

Firma: Vereinsbank Quistorp & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus folgenden Personen: 1 1) Kommerzienrath Paul March zu Charlotten⸗

burg, 2) Stadtrath Albert Kogge daselbst, 3) Stadtrath Carl Heinrich Kühne deselöst 4) Rentier Haymann Feldheim zu Westend, 5) Direktor Carl Winckler zu Rostock, 6) Rentier Carl Wierß zu Celle, 7) Ingenieur Wilhelm Oppermann zu Westend.

In unser Gesellschaftsregister, Febnc unter Nr. 5627 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: d sheßt 669. & Co. 5 eht, ist eingetragen: Fmcher heceerkeras⸗ vom 23. März 1877 ist ge⸗

löscht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Goerling & Baum am 1. April 1877 be⸗ ründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Mariannenplatz 21/22) sind die Kaufleute: 1 1) Waldemar Goerling, 2) Wilhelm Baum, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6121 eingetragen worden.

Das Handelsgeschäft ist dursh E“

rimm zu Berlin übergegangen, welcher

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Borchert & Bieber am 1. April 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Königstraße 50) sind die Kaufleute: 1) Carl Wilhelm Hermann Borchert, 2) Philipp Isidor Julius Bieber, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6122 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lombard Vereins⸗Bank Gebr. Nußbaum am 1. April 1877 begründeten Handelsgesellschaft eetiges Geschäftslokal: Mohrenstraße 45) sind die Kaufleute: 4 1“ 1) Iwan Isaac Nußbaum, 2) Bernhard Nußbaum, 1 Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter

8

6123 eingetragen worden. 8

88

Nr.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Sperle & Co. am 1. April 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Königgrätzerstraße 108) sind die Kaufleute: ) Emil Sperle zu Charlottenburoh, 2) Felix d'Heureuse zu Berlin. 1“ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6124 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,015 die Firma: Hugo Herbin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Paul Otto Herbing hier 5 (jetziges Geschäftslokal: Wassergasse 29) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5143 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Herbing & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ eeinkunft am 1. April 1877 aufgelöst. Der Hugo Carl Herbing setzt das Handelsge chäft unter unveränderter Firma Dlenezche in ir efen Cnlaaks ifmegskaistert. 10,016 die Firma:

Herbing & Co.

und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Hugo Carl Herbing hier eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma: J. L. Bacon

mit ihrem Sitze zu Berlin und Zweigniederlas⸗ sungen in Hamburg und Frankfurt a. M. (Gesell⸗ schaftsregister Nr. 4844) hat für ihr Handels eschäft dem Wilhelm Fenmerftaekt zu Hamburg Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3559 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1841: die Firma: W. Maaß. Prokurenregister Nr. 444: 11“““ die Prokura des Adolph Herfort für die jetzt gelöschte Firma W. Maaß. Firmenregister Nr. 4205: die Firma S. Pelz. Firmenregister Nr. 6542: die Firma: Fr. 8 1 Prokurenregister Nr. 2066: C 113““ die Prokura des Gustav Adolph Otto Kutzki für die Firma Wilhelm Bolle. Berlin, den 5. April 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

111““

Bonn. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 110 des hiesigen Handels⸗ FProhhrer, Registers vermerkt worden, 8 die dem Fridolin Theodor Denz, Kauf⸗ mann, früher zu Bonn, jetzt in London wohnhaft, für die zu Bonn unter der Firma: Dr. L. C. Marquart bestehende Handelsgesellschaft ertheilte Prokura erloschen ist. Bonn, den 3. April 1877. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Breslau. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4412 das Erlöschen der Firma C. Stoll hier heute einge⸗

tragen worden. 8 Breslau, den 29. März 1877. b Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekauntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 975 das Erköschen der dem Adolf Stoll von der verehe⸗ lichten Kaufmann Clara Stoll, geb Kunicke, hier für die Nr. 4412 des Firmenregisters eingetragene

irma: C. Stoll hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 29. März 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. ö“ In unser Firmenregister ist Nr. 4566 die Firma: J. Goliath

und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Goliath hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. März 1877. 2 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4563 die Firma: Adolf Kempner und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kempner hier heute eingetragen worden. Branche: Handelsgeschäft mit Wein. Breslau, den 31. März 1877. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 18 1408

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. die von:

1) dem Kaufmann Richard Dobersch,

2) dem Kaufmann Gustav Bielschowsky,

Beide zu Breslau, am 27. März 1877 hier unter der Firma: Dobersch & Bielschowskkahahah—

8e. b offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 31. März 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekaunntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 4564 die Firma: Adolf Fischer und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Fischer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. März 1877. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 4565 die Firma:

Jacobs Galantriewaaren⸗Bazar

und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Louise Jacob, geborene Moses hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 31. März 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 1000 Joseph Jacob hier als Prokurist der verehelichten Kauf⸗ mann Louise Jacob, geborene Moses, hier für deren

eingetragene Firma Jacobs Galantriewaaren⸗ Bazar heute eingetragen Re ,s r. 38 52 ⸗. 1877. Plangudeee Stadkgeriahs Brieg. Bekanntmachung. 1 Die in nserem Fiegtenregeer sub Nr. 137 ein⸗ getragene Firma W. Wechmann's Nachfolger ist erloschen und dies heut in unserem Firmenregister 8 vermerkt worden. S. ist heute in unserem Fir⸗ menregister unter Nr. 270 die Firma: „F. G. Hau⸗ sen Filiale in nie. als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Gotthard Hausen daselbst und der Kaufmann Heinrich Hausen zu Brieg als Pro⸗ kurist für das Handelsgeschäft eingetragen worden, welches Letztere unter Nr. 29 unseres Prokuren⸗ registers heute gleichfalls vermerkt worden ist. Brieg, den 26. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Brieg. öu Die in unserm Firmenregister süub Nr. 268 ein⸗ getragene Firma F. Gomma in Brieg ist erloschen und dies heut in unserem Firmenregister vermerkt

worden. K Brieg, den 26. März 1877. . Koöhnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Brieg. Die in unserm Sirmenseh⸗ ter unter Nr. 240 ein⸗ getragene Firma: „Feier Muhr“ in Brieg ist erloschen und dies heute bei Nr. 240 daselbst ver⸗ merkt worden. 8 i den 28. März 1877. önigliches Kreisgericht.

—OHAOͤ˖Q———

I. Abtheilung.

Exieg. Bekanntmachung. 1u““ In unser Firmenregister ist unter Nr. 271 die Firma Carl Schwarzer zu Fröbeln, Kreis Brieg, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schwarzer daselbst heute eingetragen worden. 8 Ses den 28. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Broich. Handelsregister der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 395 die Firma Hch. Klingenburg u und als deren Inhaber der Buchhändler Heinrich Klingenburg zu Mellinghofen am 31. März 1877 eingetragen.

Broiech. Handelsregister der Königl. Freieer eten zu Broich Die unter Nr. 285 des Fürhesafesisber eingetra⸗ ene Firma Joh. Funke (Firmeninhaber der Koh senhändler Johann Funke zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 31. März 1877.

Broich. Handelsregister

der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich Die unter Nr. 267 des Firmenregisters eingetra⸗

ne Firnne Carl Biesgen (Firmeninhaber: der

ederfabrikant Carl ; zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 31. März 1877.

hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4656