1877 / 82 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

2₰

Generalversammlungen. Gladbacher Spinnerei und Weherel. Vers. zu M.-Gladbach; s. Ins. in Nr. 80.

Hechernicher Bergwerksverein. Ord. Gen.-Vers. 11“ 1 zu Cöln; s. Ins. in Nr. 80. E““ 11“ 28 8 VWaagthalbahn. Ord. Gen.-Vers. zu Pressburg; 8. 1 8. 5

Ins. in Nr. 80. f. 8 1 2 11““ E1“

5. April, Abends 6 Thr. (W. I. B..) 88 88 N du Weizen matt, pr. April 28,00, pr. Mai Ord. Gen,. 28,50, pr. Mai-August 29,25, pr. Juli-August 29,75. Mehl matt, pr.

April 60,00, pr. Mai 60,50, Pr. Mai-August 61,75, Pr.

Ip! i ü- 75. fest, pr. April 87,25, pr. Mai 88,00, pr. adl. Upland 6 ¼, middl. Orlez.ns 6 ½, middl. fair Orleans 7 ¾, Juli August 62,75. Rüböl w 1

mida ee 2 Pernam 62/⁄16, fair Bahia 6 ½, fair Maceio 6½. Mai-August 88,50, pr. Ssptember-Dezember 88,75. Spiritas matt, kair Maranbam 6 ½, fair Rio 6 ⁄16, middl. Egyptian 5 ½, fair Egyptian Pr. April 53,50, pr. ög . n.

6 ⅜, good fair Egyptian 6 ¼, fair Smyrna 5 ¼, fair Dhollerah 5 ½, fally New-York, 5. April, Abends 6 Uhr. EE 1 kair Dhollerah 5 ½, middl. fair Dhollerah 415⁄16, middl. Dholle- Baumwolle in New-York 11 ½, do. in 2

1 8 G Orl-⸗ 11 ½. Petroleum in New-Tork 16 ½, do. in Philadelphia 16 ½. 28 ZZZ1““ʒ 8 Mehl 6 D. 8. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 53 C. Mais (old „Friedrioh Wülhelm“, Preussische Lebens- und 8 U 2 11“

b ü ꝙ* 8 4 8 ing M ados . Raffee (Rio-) . 8— Garantleverslocherungs-Aktlen-Gesellschaft. Ord 1 8

good kair Bengal 5 ⅜, fair Tinnevelly 4 ¼, fair B bt. 8 8 9 1.1.X BE C.ogpeck n elear) 8 C. Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 8D. 8 . 11.“ 2 11“ ö1116“ ö11qX.“ ve“ 98 81 Bradford, 5. April. (W. T. B.) . ((Zetreidefracht 4 ½. 1.“ Auszahlungen. ““ OͤͤͤZͤͤͤZͤͤͤͤä111 . u EEEEEEö’ Wolle und Wollenwaaren. Wolle und wollene Garne Breslaner Wechslerbank. 34 Dividende bei der Hanpt-

T* kasse in Breslau; s. Ins. in Nr. 80. . 8 Poaris, 5. April, Nachmittegs. (W. T. B.) Frankfurter Lebensversicherungs- Gesellschaft. Aktien-

Kilogramm 8 wee. 1— Co .1876 mit 8 bei der Gesellschaftskasse in Frankfurt 67 or. 8 .I 1g v5 200 en Altonaer Stadtobligatlonen. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins.] 2. Tas in Nr. 80. 3 ¶0, . 8 8 . . 2 8 der Nr. 80. . ““ 8889 8 Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilegramm Pr. April 74,75, pr. Mai kl 2 Wechselbank. A 8 1“ 3 WEWWV Mai . I lenburgische Hypotheken- und Weochselbank. usge- 1““ eeineeer I rn 24 Die Marktpreise des Kartoffel- 88. * 1u“ 9 8

erpool, 5. April. Nachm. (W. T. B.) e (Sellnenbaricht). Uamsatz 10,000 B., davon Spekulation und F.·port 2000 B. UnveMändert. Futures 1/16 d. bil-

liger.

he b“ 25

Fbaüima . 2

1

5]

* 2 8

E“ 1 3 88 92

Teqäeeeae 11161 -

E““ EEE1111 Fee, vEb—]

11114“4“ 11313““ bb;ö;ö1.]; öiCEaaböö.“

4 88 - 8E1“; 4 8

Hannover-Altenbekener Eisenbahn. Ausserordentl. S 5 9 Gen.-Vers. zu Hannover; s. Ins. in Nr. 80. 8 1u““ —“ 1 7222 1 8

Waarenbericht.

8 „5 ZEe“—

5

Kündigungen und Verloosungen. Stettiner Ranfmantsohafts-Obllgatlonen. Ausgeleoste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 80.

8 BE11116““ 2 . 8

8

4 2— 98 9. —1 * 8 8 8ꝙ2 895 82 8. 118 EE1 E1]

be— 8 EE11161“—

ö“ EE— 8. 1

April 28.25, vr. Mai 28,50, pr. Mai-August 29,25, pr. Juli-August

,75 i „April 60,00, pr. Mai 60,75, pr. Mai-August 29,75. Mehl rubig, pr. Ap E1“ September - Dezember

89,00, Spiritus weichend, Pr. April 54,50, pr. Mai-August 55,00.

Mai 88,00, pr.

r I6Ce. Comédie en 5 actes par Mrs. Scribe et

Frl.

9

Ein

8

umschlag gelegt werden.

Auf eigenen züßen. Gesangsposse in 6 Bildern

Züngling.

Ilpiel in 3 Akten von Dumanoir u. Lafasague.

Paria, 5. April, Nachmittags. (W. T. B.) Produkten 8 arkt. (Schlussbericht). Weizen

62,00, pr. Jul-August 62,75. b Mai-Augest 89,00, pr.

Wetter: Schön.

I.

B behauptet, Pr. Anleihe von 1877. Restantenlisten

Ausweise von Breslauer Weochslerbank.

looste 4 ½- und 5 % Pfandbriefe; s. unter Ins. der Nr. 80. —— Eisenbahn-Obilgatlonen und 4 ½ %

Berlin,

; s. unter Ins. der Nr. 80. Banken ete.

Bilanz vom 31. Dezember 187 9 3

nebst Gewinn- und Verlust-Conto; s. unter Ins. der Nr. 80. 8 5 Wochen-Uebersiocht von 7 deutschen Zettelbanken p. 31. März cr.;

Die Aeblte

3

5. April.

Spiritus per 10,000 % nach Tralles (100 Läter à 100 %) frei hier 8 ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze EEEö 2 5 à

März 1877 Rmk. 51, 8 51,3 ohne Fass.

8

sten der Kaufma

e

Thea t 1 r.

Königliche Schauspiele. Sonnabend, den den 7. vüen Opernhaus. 83. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen (zum Theil nach einem Volksmärchen: Der Freischü) von Friedrich Kind. Musik von C. M. v. Weber. Anfang 7

Fr. 2

Cüc. ipielhaus. 89. Vorstellung. Füenig Ri⸗ chard II. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shake⸗ speare, übersetzt von Schlegel, fuͤr die deutsche Bühne bearbeitet von Oechelhäuser. In Scene ge⸗ setzt vom Direktor Hein. Anfang halb 7 Uhr.

Sonntag, 8. April. Opernhaus. 84. Vor⸗ stellung. Marie, die Tochter des Regiments. Hierauf: Liebeshändel. Anfang halb. 7 Uhr.

Schauspielhaus. 90. Vorstellung. Die bezähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten von Shake⸗ speare, nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der Schlegel⸗Tieckschen Uebersetzung. Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt

von R. Benedix. ““ ö“

Saal⸗Theater. Quatrième représentation de: Les doigts de

Legouvé.

Es wird ersucht, die Postkarten (sowohl zu den Opernhaus⸗ wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Briefkasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegenüber der katholischen Kirche, befindet, zu legen. 811“

ves er Priefkaften ist täglich für die Vorstellungen des folgenden nur von 10 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags geöffnet.

Zur rülhet. n für entfernt wohnende Theater⸗ besucher können die Postkarten auch in einen Brief⸗

Dieser ist mit der Auf⸗ schrift: „An das Kaiserliche Stadt⸗Postamt hier C. Theaterpostkarte“ zu versehen und mit einer Frei⸗ marke von 10 frankirt in den nächsten Postbrief⸗ kasten zu legen. Diese Einlieferung muß spätestens an dem, der Vorstellung vorangehenden Tage vor 9 Uhr Vorm. und wenn dieser Tag auf einen Sonntag fällt vor 7 Uhr früh erfolgt sein. Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der

General⸗Intendantur werden als nicht eingegangen

angesehen und finden keine Beantwortung.

Walher-Theater. Sonnabend: Z. 7. Male:

von Emil Pohl und H. Wilken. Musik von A. Conradi.

Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Halbe Kassenpreise. Gastspiel des Josephine Zimmermann, erste Solotän⸗ vom K. Hefoperntheater in Wien. durchaus neuer Ausstattung, zum 104. Male: Die schöne Melusin e. Volksmärchen (große Feerie) mit Gesang und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bildern, von E. Pasqué und C. Brandt. 22

Sonntag: Halbe Kassenpreise: Zum 105. M.: Die schöne Melusine.

Friedrich-Wilhelmst. Theater.

abend: Zum 35. Male: Der Seekadet. Sonntag: Der Seekadet.

zerin

Mit

Sonn⸗

Residenz-Theater. Sonnabend: 2die Neu⸗ vermählten. Ludwig Devrient. Werbe⸗ .11“.“ 8 Krells Theater. Sonnabend: Zum 1. M.: G unverdorbener Züngling. Posse mit Ge⸗ sang und Tanz in 3 Akten von C. Jacobson. [Neu bearbeitet und mit neuen Couplets.) Musik vo. u G. Michaelis. Konzert⸗Anfang 6, der Vorstel lung

7 Uhr. Sonntag und folg. Tage: Ein unverdorbenr er

Woltersdorff-Theater. Direktion: Albert

Stadt-Theater. Sonnabend: Halbe Kassen⸗ preise. Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Waulner⸗Theaters unter Mitwirkung und Direktion des Hrn. Th. Lebrun: Die Rosa⸗Dominos. Schwank in 3 Akten von Delacour und Hennequin. Deutsch von R. Schelcher. Vorher: Blitzableiter. Genrebild in 1 Akt von O. F. Gensichen. Parquet 1,50, Logen 3,00 ℳ. 3

Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

National-Theater. Sonnabend: Festvor⸗ stellung, veranstaltet vom Verein „Berliner Presse.“ Gesammt⸗Gastspiel deutscher Künstler. Prolog, gedichtet von Albert Träger, gesprochen von Emil Hahn. Dann: Ein Wintermärchen. Schauspiel in 4 Akten von Shakespeare.

Sonntag: Letztes Gastspiel des Hrn. Otto Leh⸗ feld. König Lear. (Lear: Hr. Lehfeld.)

Thalia-Theater. Dorotheenstraße 19./20. Sonnabend: 13. Gastspiel des Hrn. Kadelburg. Eine Gewissensfrage. Z. 7. Male: Grundsätze. Z. 1. Male: Aus der komischen Oper. Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen von Förster. Neu einstudirt: Die Verlobung bei der Laterne. Sonntag: 14. Gastspiel des Hrn. Kadelburg. Zum 8. M.: Grundsätze. Zum 2. Male: Aus der komischen Oper. Neu einstudirt: English spooken here. Neu einstudirt: Das Ver⸗ sprechen hinterm Heerd.

Eelle-AIliance-Theater. Sonnabend: Halbe

Kassenpreise. Die Jungfrau von Orleans. Tra⸗ gödie in 5 Akten und Fhen Prolog in 1 Akt von Fr. von Schiller. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Sonntag: Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. Der Sommergarten ist geöffnet. Bei günstiger Witte⸗ rung vor der Vorstellung: Erstes Promenaden⸗ Konzert. 8

Montag: Zu halben Kassenpreisen: Zum 6. M.: Hier ist ein Mann zu verheirathen!

Deutscher Personal-Kalender.

7. April. 1784. Herm. v. Boyen, Preuss. marschall, Kriegs-Minister *. Wilh. v. Kaulbach †.

Familien⸗Nachrichten.

Die glückliche Entbindung meiner lieben Frau Ida, geb. Sonntag, von einem kräftigen Jungen zeige ich hiermit Freunden und Bekannten, statt jeder besonderen Meldung, ergebenst an. 3

Berlin, den 4. April 1877.

V11“ Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator.

Verlobt: Frl. Anna Wegener mit Hrn. Pre⸗ mierlieutenant F. Schilling (Westend bei Char⸗ lottenburg Berlin). Frl. Toni Vehlow mit Hrn. Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. F. Friedersdorff (Danzig

Verehelicht: Hr. Diakonus Otto von Ranke mit Frl. Agnes Clauson v. Kaas (Berlin Potsdam).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreisrichter Ne⸗ belung (Lötzen). Eine Tochter: Hrn. Haupt⸗ mann und Compagniechef Koch (Lötzen). Hrn. Rechtsanwalt Kempner (Bromberg). Hrn. Freiherrn v. Seckendorff (Tentzerow). Hrn. hernerlectnanm v. Wedell (Hannover). Hrn.

General Feld-

1874.

remierlieutenant und Adjutant v. Zuaniecki Darmstadt). 1 Gestorben: Hr. Bataillonsarzt a. D. Dr. Ernst Schmidt (Anklam). Hr. Kreisgerichtsrath Reo⸗ bert Schäfer (Loslau). Hr. Ober⸗Bürgermeister riedrich Wilhelm Pfotenhauer (Dresden). rau Oberforstmeister Emilie Werneburg, geb. umpel (Erfurt). Hrn. Pastor Meyer Tochter Martha (Calbe a. S.) Hr. Geh. Legations⸗ rath Kammerherr Carl von Gamm (Schwerin).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Rosenthal. Sonnabend: Ermäßigte Kassenpreise. Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Stadt⸗ Theaters unter Mitwirkung der Fr. Mila Wisgrill⸗ Scholz vom K. K. Hosburgtheater in Wien: Die Gräsin von Sommerive. Schauspiel in 4 Akten von Barrière und Frau von Prébois. Zum Schluß: Am Clavier. Lustspiel in 1 Akt nach dem Fran⸗ zösischen. (Parquet 1,0 ℳ, Tribüne 0,75 ℳ)

Sonntag: Zum 1. Male: Die fünf Töchter Cartillous. Lustspiel in 1 Akt von Ferrier. Deutsche Bearbeitung des Wiener Stadttheaters (Laube). Zum 1. Male: Die Ehestands⸗Invaliden. Lust⸗

den 9. Juli 1877, Mittags 12 Uhr, im öffent⸗

Oeffentliche Vorladung. Der Einlieger Franz Buranski aus Botzanowitz und der Knecht Peter Adam Karbowietzki aus Cziorke sind von der Königlichen Staatsanwaltschaft unterm 8. März 1877 angeklagt, als Wehrpflichtige, in der Absicht,

lichen Sitzungssaale hierselbst anberaumt worden. Da ihr gegenwärtiger Aufenthaltsort im Inlande nicht bekannt ist, so werden dieselben zu diesem Termine hiermit öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu be herbeigeschafft werden können, widrigen⸗ falls mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam gegen sie verfahren werden wird. Rosenberg O./S., den 15. März 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[2961] Bekanntmachung. 8 Bei dem unterzeichneten Regiment sollen nach⸗ stehende Ausrüstungsstücke in Lieferung gegeben werden:

300 Tornister ohne Nadeln,

107 weiße und 60 schwarze Tornisterriemen, 200 weiße und 100 schwarze Leibriemen mit Schloß,

300 Paar Kochgeschirr⸗Riemen, 24 juchtene Signalhorn⸗Riemen, 24 weiße Tambourschurzfelle, G 7 weiße und 3 schwarze Trommelriemen, 2 weiße und 4 schwarze Trommelstocktaschen, 10 Trommelscheeren 7 mit weißen, 3 mit schwarzen Schlaufen, 9 Mesenfuteenl. 5 mit weißer, 4 mit schwarzer Schlaufe, 900 neusilberne Leibzurtschloßplatten innen noch stark verzinnt. Offerten für Lieferung genau nach Probe franko Kammer hier sind bis 15. d. Mts. einzusenden. Rastatt, den 3. April 1877. 8 Die Bekleidungs⸗Kommission 1. Oberschlesischen ZIZufanterie⸗Regiments Nr. 22.

12959]

Unter Bezugna auf unsere Bekanntmachung vom 8. Juni 1876, betreffend die Zahlung der Dividende pro 1875, bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die vorbehaltene Nach⸗ trags⸗Dividende von 2,20 Prozent gegen Rückgabe der darüber ertheilten Extra⸗Coupons mit 6 60 pro Stück bei unseren Zahlstellen, nämlich:

hier bei unserer Hauptkasse, in Berlin bei unserer dortigen Stationskasse in den ge⸗ wöhnlichen Geschäftsstunden,

in Frankfurt a./M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, in Hamburg bei dem Herrn Paul Mendelssohn⸗Bartholdy und in Magdeburg bei den Herren Ziegler & Koch vom 9. April cr. ab

erhoben werden kann.

Die noch nicht präsentirten Zins⸗ und Dividenden⸗ scheine Serie IV. Nr. 8 werden von diesem Termine ab bei den genannten Zahlstellen voll, also 1“

mit 42 für die Aktie à 600 und mit 21 für die Aktie à 300 eingelöst.

Stettin, den 4. April 1877.

Direktorium.

Käünigliche Westfälische Eisenbahn. 8 Die Herstellung des Güterschuppens, der Wasserstation, der Retirade und kleineren Nebenanlagen auf den Bahnhöfen Hardegsen und Moringen soll für jeden Bahnhof in 3 Loosen, und zwar gekrennt nach den 1) Maurer⸗, Zimmer⸗, Glaser⸗ und Anstreicher⸗ arbeiten, 1“ 2) Tischler⸗ und Schlosserarbeiten, . 3) Dachdecker⸗ und Klempnerarbeiten, im Submissionswege öffentlich vergeben werden. Die Zeichnungen und Bedhagees liegen zur Einsicht im Bureau aus, die Submissionsformulare sind käuflich von dort zu beziehen. Der Submissionstermin ist auf Sonnabend, den 21. April er.,

175/4)

sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiek verlassen zu haben, deshalb durch den Beschluß der Straf⸗Abtheilung hierselbst vom 2. auf Grund des §. 140 Strafgesetz⸗ uchs in Anklagestand versetzt, und ist Termin zur

Vormittags 10 Uhr, in dem Abtheilungsbureau zu Northeim anberaumt Northeim, den 27. März 1877. 65

Der Eisenbahn⸗Baumeister. Hahn.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

28011 Allgemeine 8 Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft.

In der Generalversammlung vom 13. März 1877 ist beschlossen worden, behufs Herabsetzung des Aktienkapitals der Gesellschaft bis zum Nominal⸗ betrage von 600,000 Mark aus den bereiten und etwa bereit werdenden, weder zum Betriebe, noch zur Aufbringung der Dividende erforderlichen Mit⸗ teln der Gesellschaft unter pari zurückzukaufen und zu amortisiren, die Bestimmung über Zeit und aber dem Verwaltungsrathe zu über⸗ assen. Unter Bezugnahme auf die Artikel 248, 243, 245 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches wird dies hierdurch zum zweiten Male bekannt gemacht und werden die Gläubiger der Gesellschaft zugleich aufgefordert, bei dieser sich zu melden Berlin, den 28. März 1877. (494/3.) Der Verwaltungsrath 8 5 der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Actien⸗ Gesellschaft. Ahlemann. v. Bentivegni.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Landsbergerstrasse 55, 1 Tr.

kommen folgende Waaren zum Ausverkauf: Oberhemden für Herren, gut sitzend, 25 Sgr., ½ Dtzd. leinene Herrenkragen 15 r., ½ Dtzd. Damenkragen 10 Sgr., ¼ Dtzd. weiße Damen⸗ strümpfe 11 ¼ Sgr., ½ Stück (25 Ellen) gutes Leinen 3 ¼ Thlr., Dtzd. rein leinene Handtücher 16 ½ Sgr., ½¼ Dtzd. große leinene Taschentücher 20 Sgr., Bettdecken 25 Sgr., ½ Meter Seidenrips 20 Sgr., echter Sammet 25 Sgr., ¾ br. Cachemire 10 Sgr., gut sitzende Corsets 12 ½ Sgr., gute 2 kn. Glacé⸗ handschuhe 12 ½ Sgr., Zwirnhandschuhe 3 ½ Sgr., †¼ Dtzd. seidene Binde⸗Shlipse 7 ½ Sgr., 1 bl. be⸗ druckte Schürze 9 .“ Henster dauerhafte Zwirn⸗Gardinen 1 ½ Thlr., 1 Fenster Mull⸗ mit Tüll⸗Gardinen 2 Thlr., Halter 1 ½ Sgr., Rosetten

8 2 ½ Sgr., Gardinenstangen 6 ½ Sgr,, eleg. bunte 8

Rouleaux 12 ½ Sgr., Sopha⸗Teppiche 2 ½ Thlr., Brüsseler Teppiche 6 ½ Thlr., Cocosmatten à St. 12 ½ Sgr., Pferdedecken 1 ½ Thlr., Strohsäcke 17 ½ Sgr., Getreidesäcke 10 Sar., moderne SS. 1 x⅞ Thlr., Hns eg⸗ 15 Sgr., Damen⸗Randlederstiefel m. Gummizug 2 ½ Thlr., Herrenstiefel 2 ¾ Thlr, Re⸗ enschirme 27 ½ Sgr., gold. Ringe 1 ½ Thlr., gold.

edaillons 1 ½ Thlr., gold. Kreuze 1 ½ Thlr., gold. Broche u. Ohrringe 2 Thlr., gold. Kinder⸗Ohrringe 22 ½ Sgr., gold. Damen⸗Uhren 11 ½ Thlr., 2 gold. Manchettenknöpfe 1 Thlr., Petschafte 5 Pf., 25 gute Cigarren 10 Sgr., 1 gediegener Geldschrank mit Panzer 46 Thlr. u. s. w.

Ausverkaufs⸗

Jetzt Landsbergerstr. 55, 1 Tr., vis-à-vis dem früheren Lokal. Auftr. von außerh. nur geg. Nachn. [2953] qqUnNUgggπ

Schlesische Eee Banhk. status am 31. März 1872. Aetiva. Kassen- und Wechsel-Bestände 5,103,975.: Effekten nach §. 40 des Statuts 817,586. Unkündbare Hypotheken-Dar- 36,787,059.

ee“ Kündbare Hypotheken- Dar-

386,758. 210,125.

1ö1ö4“ Darlehne an Kommunen und Korporationen . Lombard-Darlehne. 116,265. 255,062. 8 168 591. 86. 358,244. 07.

Grundstück-Konto. 8 b Guthaben bei Banken und Bank-

44,203,668. 08. Passiva. 7,500,000.

häusern Aktien-Kapital-Konto. 36,179,500.

Verschiedene Actira 1 Unkündbare Pfandbriefe im 1.““ 199,600. Hypotheken-Darlehns-Zinsen 120,668. 08.

dendenscheine.. Verschiedene Passirva 133 740.

mündlichen Verhandlung und Entscheidung auf

EIEI““ Einzulösende Coupons und Divi-

und Verwaltungs-Einnahmen 164,942. Kreditoren im Konto-Korrent 25,884.

Breslau, den 5. April 1877.

Die Direction.

111““

nschaft von Berlinmn.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

In meinem neuen Ausverkaufs⸗Lokale,

Christoph Gottlieb Ernst Pohl in Heydekrug ist zum

Boden-Credit-Actien- 1b

Bas Abonnement beträgt 4 50 fur das Bierteljahr.

82 1“

v 2b. n —e 8

Insertionsprris für den Raum einer Bruckzeile 30

taats⸗Anz

11.“ 11“

* 8 3 3 E1“ 8688 - 8 85 g 2 838 8 ar,

ut 8 12 g e 2

vb111““ —eeee Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗ und Minister des Innern Grafen zu Eulen⸗ burg und dem Staats⸗Minister, Staats⸗Sekretär des Aus⸗

wärtigen Amts von Bülom, das Kreuz der Großkomthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

dem bisherigen Botschafts⸗Rath bei der Kaiserlich⸗Königlich österreich⸗ ungarischen Botschaft in Berlin, Freiherrn von Seiller, und dem Direktor des Königlich württembergischen land⸗ und forstwirthschaftlichen Instituts zu Hohenheim, Dr. von Rau, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem Kaiserlich österreichischen Major Schmidt im Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Feldzeugmeister Ritter von Hauslab Nr. 4 den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Königlich würt⸗ iee Geheimen Kommerzien⸗Rath Max Günther zu Beaße den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu ver⸗ eihen.

Deutsches KReich.

und indirekten Steuern zu Straßburg, Reinhold, ist zum Ge⸗ beimen expedirenden Sekretär und Kalkulator bei dem Reichs⸗ anzler⸗Amt für Elsaß⸗Lothringen ernannt worden.

Königreich Preußen. .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Stadtzgerichts⸗ Rath Dr. Zöllner zu Berlin zum Ersten ständigen Sekretär der Königlichen Akademie der Künste daselbst, unter Verleihung des Charakters als Geheimer Re⸗ gierungs⸗Rath; sowie

den Rektor des Progymnasiums in Nakel, Wilhelm Schneider, zum Gymnasialdirektor zu ernennen; und

dem Rechtsanwalt und Notar Claes in Steinheim den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten.

Der seitherige Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Kopenhagen, Legations⸗Rath Graf Otto von Dönhoff Freiherr von Krafft ist in der gleichen Eigenschaf an die Königliche Gesandtschaft in Dresden versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige kommissarische Kreis⸗Schulinspektor, Pfarrer

Kreis⸗Schulinspektor im Regierungsbezirk Gumbinnen;

der bisherige rer ee Kreis⸗Schulinspektor, Lehrer Dr. August Laureck in Salzkotten zum Kreis⸗Schulinspektor im Regierungsbezirk Minden; und

der bisherige Rektor und kommissarische Kreis⸗Schul⸗ inspektor Friedrich Andreas Polack in Worbis zum Kreis⸗ Schulinspektor im Erfurt ernannt worden.

Dem Gymnasial⸗Direktor Wilhelm Schneider ist die Direktion des Gymnasiums zu Schrimm übertragen; und

dem Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Heinrich Robert 3189 se zu Gumbinnen das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Bei der Musterschule in Frankfurt a. M. ist die Ernen⸗ nung der ordentlichen Lehrer Dr. Carl Fliedner, Dr. Carl Rehorn und Dr. Carl Theodor Israel zu Oberlehrern

genehmigt worden;

die Berufung des ordentlichen Lehrers Christian Erns Meyer vom Gymnasium in Lands⸗ eerg a./W. zum Oberlehrer bei dem Gymnasium in Herford ist genehmigt worden.

Bei dem provisorischen Lehrer⸗Seminar in Rüthen sind angestellt worden: 9

Der erste Lehrer an der Oberklasse der katholischen Kna⸗ benschule zu Hagen, Stuhldreier, als erster Lehrer mit den Funktionen des Dirigenten;

er Lehrer an der Knabenschule zu Unna, Schrick, als ordentlicher Lehrer. An dem katholischen Schullehrer⸗Seminar zu Ober⸗Glogau ist der provisorische Lehrer Borkert als ordentlicher Lehrer definitiv; und

an dem evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Aurich der Lehrer Röhrs zu Zeven als Hülfslehrer angestellt worden.

Bekanntmachung.

Uunter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 17. Fe⸗ bruar d. J. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der ordentliche Professor Dr. Wilmanns in Bonn zum

I11ö11“

Ale Bost-Anstalten urhmen Bestelung an; 7 8

dition: SW. Wilhelmstr. No. 32. 1s,n.

¹ 7½7424¾ 1 8 Sonnabend, 1

6 2 ———

fung der Kandidaten des geistlichen Amts daselbst für die Zeit vom 1. April 1877 bis Ende März 1878 ernannt wor⸗ den ist. EE13“ Berlin, den 29. März 187 7. E“ Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. W11. Suftrage: 8 r

Ministerium für Handel, Gewerbe und öf

1 Dem Königlichen Bau⸗Inspektor Rotmann ist gestattet worden, seinen Wohnsitz von Ortelsburg nach Rössel, Regie⸗ rungsbezirks Königsberg, zu verlegen. 1* b

Justiz⸗Ministerium.

Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Wolffsohn bei dem Kreisgericht in Schrimm, der Gerichts⸗ Assessor Jewasinski bei dem Kreisgericht in Schubin, der Gerichts⸗Assessor Hense bei dem Kreisgericht in Bochum und der Gerichts⸗Assessor Scheele bei dem Kreisgericht in Brilon, mit der Funktion bei der Gerichts⸗Deputation in Medebach.

Der Gerichts⸗Assessor Strasser ist zum Friedensrichter bei dem Friedensgericht in Wipperfürth ernannt. Dem Kreisrichter Knappe in Forst ist Behufs Ueber⸗ tritts zur allgemeinen Staatsverwaltung die nachgesuchte Dienst⸗ entlassung ertheilt.

Der Gerichts⸗Assessor Henschel ist zum Staatsanwalts⸗ Seheefen bei der Staatsanwaltschaft des Kreisgerichts in Rössel ernannt. Dem Staatsanwalts⸗Gehülfen Bartels in Friedeberg i. N. ist vesaß⸗ Uebertritts zur allger einen Staatsverwaltung die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst ertheilt.

Die Ernennung des Ober⸗Bürgermeisters a. D. Boie in Bromberg zum Rechtsanwalt und Notar in Thorn ist auf seinen Antrag wieder zurückgenommen worden.

E1“ 11161“4“*“ E11“

Im

„SS

öqq1ö1811

E“

Topographische Spezialkarte der Umgegend von Ber⸗ lin und Potsdam. Maßstab 1:25,000 der natürlichen Länge.

„Von dieser Karte sind in neuerer Zeit erschienen:

8 die Sektionen: Tempelhof, Tiltow, 88 Werder und Wandlitz. Die Blätter Tempelhof und Teltow bisden mit den bereits früher erschienenen Blättern Berlin und Spatdow eine zusammen⸗ Fenseht. Karte der nächsten Umgebung von Berlin, Charlotten⸗

urg und Spandow; sie repräsentirt eine Fliche von beinahe 10 geographischen Quadratmeilen, und gründet sich durchweg auf neue Aufnahmen des Königlichen Generalstabes. Fm Ganzen sind bis jetzt von dieser topographischen Spezialkarte, wilche auf 36 Blätter projektirt ist, 21 Blätter erschienen. Die BrBhat des Sektionen

ss

erscheinen im Laufe dieses Jahres. Jedes Blatt dieser Karte ist in Lithographie und mit illuminirten Gewässern ausgeführt, und kann nach vorgängiger Bestellung durch jede Bach⸗ und Landkarten⸗ handlung bezogen werden. Der General⸗Komnissionsdebit ist der Simon Schroppschen Hof⸗Landkartenhandlunz in Berlin übertra⸗ gen worden. Preis pro Blatt 1 50 ₰. ö“ Berlin, den 5. April 1877. Kbönigliche Landes⸗Aufnahme. 8 88 Kartographische Abtheilung

8

Oberst und Abthelungs⸗Chif. 8

8

Personalveränderungen. 8 Königlich Lreuf ische Armee. ““

Ernennungen, Bef’rderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Wrlin, 27. März. v. Normann, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bataillo Nr. 1, unter Entbindung von seinem Kommando als Adjutant ser Inspektion der Jäger und Schützen und unter Beförderung zum Hauptm., dem Garde⸗Schützen⸗ Bat. aggregirt. v. Waser, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 3, als Adjut. zur Insp. der Fag und Schützen kommandirt. Schlüter, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat Nr. 9, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, ij das Jäger⸗Bat. Nr. 1, v. Bünau, Sec. Lt. vom Fager. Bat. N 14, unter Belassung in seinem Kommando als Comp. Offiz. bei dr Unteroff. Schule zu Biebrich, in das Jäg. Bat. Nr. 9 versetzt. ½ Niebelschütz, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 110, als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Biebrich kom⸗ mandirt. Quade, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 22, zum Comp. Chef ernannt. v. Tedemann, Major vom Kriegs⸗Ministerium, als aggr. zum Fuf Regt. Nr. 69 versetzt. v. Santen, Hauptm., aggr. dem Füs. Ret. Nr. 80 und kommdrt. zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministeriun, unter Belassung in diesem Kommdo., à la suite des gedachten Rgts. gestellt. Ritschl v. Hartenbach, Pr. Lt. von der 2. Prov, Inval. Comp., und v. Opven, 8₰ Lt. vom In⸗ val. Hause zu Brlin, der Char. als Hauptm. verliehen. v. Tilly I., Sec. Lt. vom Fr. Regt. Nr. 4, von dem Kommdo. als Comp. Hffh. bei der Unteroff. Schule in Potsdam artbunden. Graf zu Eulenburg, Sec. Lt. vom Regt. der Garder du Corps, unter Entbind. von seinem Kommdo. als Ing. Off. ind Lehrer an der Kriegsschule u Metz, auf ein Jahr zur Botschaft in Rom kommdrt.

Abscht dsbewilligungen. Im aktiven Heere. 27. März. v. süntes Hauptm. und Comp. Chef im Inf Regt. Nr. 22,

EEE“

Mitglied der Kommission für die wissenschaftliche Staatsprü⸗

Disp. gest

zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 21, die Erlaubniß zum Tra⸗ gen der Unif. dieses Regts. ertheilt. Conert, Ser. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 34, mit schlichtem Abschied entlassen. 11

8 262* ¹ „9.

Königlich Bayerische Armer.s Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 23. März. Häusler, Sec. Lieut. vom 2. Feld⸗Art. Regt. zum 1. Feld⸗Art. Regt., Löll, Sec. Lt. vom 1. Feld⸗Art. Regt. zum 2. Feld⸗Art. Regt. versetzt.

, vbf aghssere hSvnger. Im aktiven Heere. 22. März. Lingg, Hauptm. z. D., bisher verwendet bei der Verpflegs⸗Ab⸗ theilung des 2. Train⸗Bats., Schäffer, Hauptm. z. D., bisher ver⸗ wendet bei der Verpflegs⸗Abtheil. des 1. Train⸗Bats., auf Grund der damaligen Formation der Train⸗Bat. mit Pension und der Erlaub⸗ niß Eim Tragen der Uniform verabschiedet. 26. März. Haller, Pr. Et. z. D., Adjut. des Landw. Bezirks Kaiserslautern, Ritter von Weiß, char. Pr. Lt. z. D., Adjut, des Landw. Bezirks Bayreuth, auf Nachsuchen mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform verabschiedet. Heußler, Hauptm. g. D. und Hauptm. a. D., unter die zur Disp. stehenden Offiziere eingereiht.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. 4 Ernennungen, Beförderungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere. 5. März. Fryr. v. Einsiedel, Rittm. und Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 20, zum Kriegsministerium kommandirt. 18. März. v. Prittwitz, Königl. preußischer Hauptm. à la saits des Generalstabes der Armee, von seinem Kmmdo. zum Kriegs⸗Ministerium entbunden.

1 ienng⸗ AKAiichtamtliches. Deutsches Reich.

„Preußen. Berlin, 7. April. Gestern empfingen Beide Kaiserliche Majestäten einige der hier Aͤncbesenhen Mitglieder des Chirurgen⸗Kongresses.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin begleitete heute Se. Maje tät den Kaiser von Brasilien nach Bethanien und in das Hedwigs⸗Krankenhaus.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz gen entgegen. Mittags 12 Uhr folgten Ihre Kaiser⸗ lichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Charlotte einer Einladung Sr. Durchlaucht des Prinzen und Ihrer Hoheit der Prinzessin Reuß zum Dejeuner. Von 2 Uhr Nachmittags ab begleitete Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz Se. Majestät den Kaiser von Brasilien zur Be⸗ sichtigung des Hohenzollern⸗Museums nach Schloß Monbijou, nach dem Märkischen Provinzial⸗Museum und der Klosterkirche. Abends 7 Uhr begaben Sich die Höchsten Herrschaften mit seh E rne Wilhelm und der rinzessin Charlotte zum Diner bei dem großbritannis⸗ otschafter Lord Odo Russel. 8n 82

Wie das „W. T. B.“ aus Neapel meldet empfingen Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Cark 88 die Prinzessin Elisabeth gestern daselbst den Besuch Sr. Majestät des Königs von Italien, den Ihre Königlichen Hoheiten demnächst erwiderten.

.— Am Montag, den 16. d. Mts., Abends um 8 Uhr, wird, wie wir soeben aus sicherster Quelle vernehmen, bei Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Charlotte von Preußen und Sr. Hoheit dem Erbprinzen von Sachs en-Meiningen, aus Veranlassung Höchstderen Ver⸗ lobung, im Königlichen Schlosse hierselbst, und zwar in den Königin⸗Elisabeth⸗Kammern und den angrenzenden Gemächern, eine Cour stattfinden.

Ddie Damen erscheinen dabei im Hofkleide (robe de cour), die Herren in Gala, die Militärs ebenfalls in weißen Unter⸗

Der Bundesrath hielt gestern unter Vorsitz des Präsidenten des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Ministers Hof⸗ mann, die 16. Plenarsitzung.

Vorlagen, betreffend a. den Entwurf eines Gesetzes wegen Erwerbung von zwei in Berlin belegenen Grundstücken für das Reich, b. die Aenderung des Gepräges der Fünszigpfennig⸗ stücke, c. den Entwurf eines Gesetzes über den Servistarif und die Klasseneintheilung der Orte, sowie ein Antrag Ham⸗ burgs, betreffend die Erhöhung der Präge ebühren für Gold⸗ münzen, und ein Antrag Mecklenburg⸗Schwerine betreffend die Erstattung von Kosten für Kasernenbauten aus Reichs⸗ fonds, wurden den Ausschüssen überwiesen.

Ausschußberichte wurden erstattet über: a. den Gesetz⸗ entwurf wegen vufnahm⸗ einer Anleihe für Zwecke der Marine⸗ Verwaltung und der Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung. Der vüheelhenef wimg⸗ genehmigt. b. die Einwirkung der Eisen⸗ bahnfrachttarife auf die Fftuenafhness der Spiritus⸗ Exportplätze. Der Ausschußantrag wurde angenommen. c. den vom Reichstag beschlossenen Entwurf eines Gesetzes über den Sitz des Reichsgerichts. Der Gesetzentwurf erhielt die Zu⸗

stimmung. 8 Eine Eingabe des Landgerichts⸗Raths a. D. Schmitt in

nter Verlihung des Char. als Major, mit der gesetz. 3 8 hllt Frhr. Gans Edler zu Putlitz, Habpaen Pr

11““

Loewenbrücke

in wegen Rechtsverweigeru 11n“ 8* b 1 8 2

8 u“

nahm gestern Vormittags militärische Meldun⸗

für Herlin außet den nost⸗Anßalten auch die Expr⸗ I

rtel,

8

8

mne Eingahbe