1877 / 85 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Male:

Parls, 9. April, Nachmitt (W. T. B.) Produktenmarkt. (Schlussbericht). Weizen fest, pr. April 28,50, pr. Mai 28,75, pr. Mai-August 29,50, pr. Juli-August 30,00. Mehl fest, pr. April 61,00, pr. Mai 61,50, pr. Mai-Angust 62,75, pr. Juli-August 63,50. Rüböl behauptet, pr. April 87,50, pr. Mai 88,50, pr. Mai-Aungust 89,25, Pr. September - Dezember 89,25 Spiritus steigend, pr. April 54.75, pr. Mai-August 56,00.

New-YNork, 9. April, Abends 6 Uhr. (W. I. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 ⅛, do. in New- Orleans 11 ⅞. Petroleum in New-XYork 16 ½8, do. in Philadelphia 16 ½. Mehl 6 D. 80 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 61 C. Mais (old mixed) 56 C. Zucker (Fair revening Muscovados) 8 ¼. Kaffee (Rio- 18 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 10 C. Speck (short clear) 8 C. Getreidefracht 4 ½.

Kündigungen und Verloosungen.

Kölnische Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft. Ausgelooste Obligationen; s. unter Ins. der Nr. 83. Lotbringische Bezirks-Anleihe. s. unter Ins. der Nr. 83. 8 Auszahlungen.

Preussische National-Versicherungs-Gesellschaft in Stettin.

Amortisations-Verloosung;

72 Dividende p. Berlin; s. Ins. in Nr. 83.

rung in Stettin. Ins. in Nr. 83.

Nr. 83. Privatbank zu Gotha.

zember

Duisburg-Ruhrorter Bank. s. unter Ins. der Nr. 83.

Nr. 83.

Aktie auf dem B

„Union“, Aktien-Gesellschaft für See- und Fluss-Versiohe- 13 ½ % Dividende bei der Gesellschaftskasse; s.

Duisburg-Ruhrorter Bank. 8 % Dividende mit 40 p. Inte- rimsschein bei der Kasse der Bank; s. Ins. in Nr. 83. 28. Ausweise von Banken ete. Ritterschaftliche Privatbank in Pommern. vom 31. März; s. unter Ins. der Nr. 83. Communalständische Bank für die Preussische Ober-Lausitz.

Bilanz und Gewinn- und Verlust-Conto pro 1876; s. unter Ins. der

Hauptresultate der Bilanz vom 31. De- 16. 5,ön Ord. Gen.-Ves. zu Magdeburg; s.

1876; s. unter Ins. der Nr. 83. Preussische National-Versicherungs-Gesellschaft in Stettin. Bilanz vom 31. Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 83.

Ausreichung von Actien, Coupons etc. Obligationen des Kreises Weissensee. coupons ab 23. d. Mts. bei der Kreis-Kommunal-Kasse; s. Ins. in

24. April.

Monatsübersicht 30.

4. Mai.

Bilanz p. 31. Dezember 1876;

Die 2. Serie Zins-

9els-Gnesener Eisenbahn. 25,879 ℳ), seit 1. Januar + 35,661 ℳ; s. Ina. in Nr. 83.

Ratinger Kalk- und Kalkstein-Industrie

Vers. zu Emmerich; s. Ins. in Nr. 83.

dCööler Bergwerks-Verein. Ord Gen.-Vers. zu Cöln; . Ins. in Nr. 83.

Xeorwohler Portland-Cement- Fabrik. Prüssing, Flank &. Co. Ord. General-Vers. zu Braunschweig; 8. CEEIIII“

verbenü.Athen senheben PIuto zu Essen. Ord.

Gen.-Vers.

Chemische Fabrik Buckau. Aktien-Gesellschaft in

Eisenbahn-Einnahmen. Im März cr. 70,445 (+

Generalversammlungen. Ord. Gen.

zu Essen; s. Ins. in Nr. 83. Ins.

Usance.

achverständigen-Commission der hiesigen Fondsbörse hat verfügt, dass mit dem gestrigen Tage von den österreichischen Credit-Actien der Abschsags- sowie der Restdividendenschein per 1876 abgetrennt und der Betrag von 2 Fl. österr. Währung, womit die Anstalt diese beiden Coupons zusammen einlöst, gle chzeiti auf 3 30 umgerechnet wird.

——ꝛ—————ö—xg

Wochen⸗Ausweis der deutschen Zettelbanken vom 31. März 1877.

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Gegen

Kasse. Mie⸗

woche.

Wechsel.

Gegen die Vor⸗ woche.

Lombard⸗ forderun⸗

Noten⸗ Umlauf.

Verbind⸗ auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.

Gegen

Gegen 1 die

die 2 die Vor⸗ erbind⸗ Vor⸗ woche. llichkeiten. woche.

Gegen .21899 ällige

619,075 + 2,386 6,896 + 195 31,982 + 1,155 8,096 453 8,474 + 572 38,100 3,298 24,261 415

Sv 161656 Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.. Die 5 norddeutschen Banken. öö E“ Die Bayerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken.

344,396 + 32,617 + 47,781 + 3,379 68,393 + 32,620, 33,717 + 51,846—

23,086 293

1,740 434 1,715 227

723,123 + 56,136 12,652 + 1,197 47,308 + 6,108 18,540 + 1,573 18,813, + 2,412 66,316 + 95 45,575 +

141,238 22,493 3,690 147 4,150 + 1,600

10,019 551 7,250 462 1,140 343 1,915 + 859

35,076 266 10,996 619 6,428 325 35,312 + 276 4,945 170 196 1

396 13 + 0

Summa j 736,884 + 142

611,370 + 29,552

51,275 —+ 6,325

932,327 + 67,917] 169,402 21,537]%

92,966 1,105

Theater. Königliche Schauspiele. Mittwoch, den

11. April. Opernhaus. 87. Vorstellung.

Allessandro Stradella. Romantische Oper in

3 Abtheilungen mit Tanz von W. .

Musik von F. von Flotow. Tanz von P. Taglioni.

Alessandro Stradella: Hr. Wachtel als vorletzte strolle.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 93. Vorstellung. Götz von ee mit der eisernen Hand. Schau⸗ spiel in 5 Abtheilungen von Goethe. Nach der Bearbeitung des Dichters. Anfang halb 7 Uhr.

Donnerstag, den 12. April. Opernhaus. 88. Vor⸗ stellung. Manfred. Dramatische Dichtung in 3 Abtheilungen von Lord Byron, nach der Ueber⸗ setzung von Gildemeister ꝛc. Musik von Rob. Schu⸗ mann. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 94. Vorstellung. Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lust⸗ Si⸗ in 5 Abtheilungen von Scribe. Anfang 7 Uhr.

Saal⸗Theater. Donnerstag, den 12. April: Deuxième représensation de: Le mari à la campagne. Comédie en 3 actes par Mrs. Bayard et Jules de Vailly.

Donnerstag:

Kleeblatt. Preise.

5. Male:

spiel des Frl.

chwerin. verheirathen! von A. Weirau als Gast.

Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 9. Male:

Auf eigenen Füßen. Gesangsposse in 6 Bildern von Emil Pohl und H. Wilken. Musik von A.

Lumpacivagabundus, . (Knieriem: Hr. Weirauch.) Halbe

(Der Sommergarten ist eröffnet)

Donnerstag: Auf Verlangen: von Dänemark.

Freitag: Extra⸗Vorstellung. Zum Benefiz f. Hr. u. Fr. Wisotzkv. Worsley Hall. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

National-Theater. Mittwoch: Am Rande des Abgrundes.

Felbe Preise. astspiel des Hrn. A. Weirauch: Das liederliche

G

oder:

5

Thalia-Theater. Dorotheenstraße 19./20. Mittwoch: 17. Gastsp. des Hrn. Kadelburg. Aus der komischen Oper. Neu einstudirt: Die Verlobung bei der Laterne.

.11. M.: Grundsätze. Neu einstudirt: Das Versprechen hinterm Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Kadelburg. Die⸗ selbe Vorstellung.

Belle-AHance-Theater. Mittwoch: 3. Gast⸗

um

Heerd.

Emilie Becker vom Hoftheater zu Hier ist ein Mann zu Posse mit Gesang in 3 Akten

ch. Bertha Bielow, Frl. Becker Anfang der Vorstellung 7 ½ ÜUhr.

Hamlet, Prinz Anfang dieser Vorstellung 7 Uhr.

3. 1. M.: Die Lady von

Conradi.

—õ õ—

Donnerstag u. die folgenden Tage: Auf eigenen Füßen.

Deutscher Personal-Kalender.

11. April.

-11““ . Karl Wilh. Rammler *. 1 8

FVictoria-Theater. Mittwoch: Halbe Kassenpreise. Gastspiel des Frl. Josephine Zimmermann, erste Solotän⸗ zerin vom K. K. Hofoperntheater in Wien. Mit durchaus neuer Ausstattung, zum 108.

Direktion: Emil Hahn. Ant.

eröff. et

Augustin Theiner *. Alex. Anastasius Grün) *.

König Friedrich Wilhelm IV. v. Preussen

Graf v. Auersperg (Pseud.

den I. vereirigten Landtag.

Male: Die schöne Melnsine. Volksmärchen (große Feerie) mit Gesang und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bildern, von E. Pasqué und C. Brandt. 1“ DOconnerstag: Halbe Kassenpreise: Zum 109. M.: Die schöne Melusine.

Friedrich-Wilhelmst. Theater. Mittwoch:

wa

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Clara Rettig

88 Fender (Pankow Jänickendorf bei Lucken⸗ lde)h. Frl. Margarethe Sack mit Hrn. Pastor Otto Wendt (Paderborn Höxter).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. H v. Erffa⸗Wernburg (Wernburg). Hrn. Haupt⸗

mit Hrn. Pastor

ermann Freiherr

rn. Kreisgerichts⸗Rath Freiherr v. d.

Seekadet. Fen. und Compagnie⸗Chef Goebel ecke

Donnerstag: Zum Benetfiz für Frl. E. Schmidt: Der Schauspieldirektor Bagatelle.

Zum 1. Das Jahrmarktsfest

zu Plunders⸗

weeilern. und Adjutant

RKResidenz-Theater. Mittwoch: Die Neu⸗ Hrn. Pastor vermählten. Ludwig Devrient. Werbeoffiziere.

Krells Theater. Mittwoch: Zum 4. Male:

Ein unverdorbener Jüngling. Konzert⸗Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Donnerstag u. folg. Tage: Ein unverdorbener Jüngling.

Dutzend⸗Billets zu 9 ℳ, gültig bis zum 1. Ok⸗

ber, sind bei Hrn. Schulze Sohn, Unter den Lin⸗

rn. chlesien).

Duisburg). H. Hoebel (Lüneburg). Hrn. Premier⸗Lieutenant

Karstädt). Chef Mejer (Braunsberg). Pastor

rn. Regierungs⸗ und Baurath

Fleck (Berlin). Hrn. Hauptmann

und Campagnie⸗Chef Gisevius (Königsberg).

rn. Hauptmann und Compagnie⸗ Eine Tochter: (Triebusch in

den Ham Graefe (Neuhausen bei

Friedrich Baltzer

Gestorben: Hr. Pastor Carl Kofler (Landeck in Schl.). Verw. ling, geb. Probst intendent Pauline Jürgens, geb. Ditfurth (Nieder⸗ beuna). Frau Professor Guericke Hr. Landrath Otto Tellemann (Naumburg).

8 Superintendent Kinder⸗ Pritzerbe). Frau Super⸗

Halle).

en 17, und Hrn. Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., zu

Woltersdorff-Theater. Direktion: Albert Rosenthal. Mittwoch: Halbe und ermäßigte Kassen⸗ eise. I. Die Ehestands⸗Invaliden. Lustspiel

n 3 Akten von Dumanoir und Lafargue. II. Die

kundenfälschun

2 III. Die reiche Erbin. Musikalische sachtmgssachen. arodie in 1 Akt von Bauernfeld. (I. Parquet suchungen. 50 ℳ, Tribüne 0,75 ℳ.)

Der zum Theater gehörige Park bietet während een Pausen eine angenehme Promenade.

Stadt-Theater. Mittwoch: Heute halbe

von

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Buchhalter und Stadtreisenden mann wegen wiederholter Unterschlagung und Ur⸗

Der hinter dem einrich Heine⸗

unter dem 3. v. Mts. in den Akten

H. 241 de 1877 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen.

fünf Töchter Castillons. Lustspiel in 1 Akt von Königliches Stadtgericht,

Berlin, den 6. April 1877. Abtheilung für Unter⸗

Kommission II. für Vorunter⸗

Steckbriefs⸗Erneuerung. Der unterm 18. Juli 1876 gegen den Tischlergesellen August Schneegaß i Ebenshausen (Thüringen) wegen Diebstahls er⸗ lassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Fulda, den 6. April 1877.

Der Königliche Staatsanwalt.

Kassenpreise. Ensemble⸗Gaspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters, unter Mitwirkung und Direktion des Hrn. Th. Lebrun. Zum 32. und vorletzten Male: Die Rosa⸗Dominos. Schwank in 3 Akten von Delacour und Hennequin. Deutsch von R.

Vorher: Blitzableiter. Genrebild in 1

F. Gensichen. . Zum letzten Ma

[3090]

dorf belegene, Band 13. Zubehör soll

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Subhastations⸗Patent.

Datz dem Schankwirth Karl Schneider und dem Schmied Heinrich Lehmann gehörige, in Reinicken⸗

im Grundbuch von diesem Orte

Il. Nr. 412 verzeichnete Grundstück nebst

den 1. Juni 1877, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und vönnschft das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗

ags

den 5. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 9,722 Ar mit einem Reinertrag von 1,11 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Cegsersenge oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 28. März 1877. 8

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

180993 Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Gustav Reinhold Steig und der Anna Therese Elisabeth Steig gehörige, in Pankow belegene, im Grundbuch von Pankow Band 9 Bl. Nr. 389 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 1. Juni 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ küchft das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗

hlags

den 5. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 10,7 Ar mit einem Rein⸗ ertrag von 5 16 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 G

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden gufgefordert dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 31. März 1877.

8 Königliches Kreisgericht.

Der Subhastations⸗Richter.

124600 Subhastations⸗Patent.

„Das zur Konkursmasse der Herzfelder Dampf⸗ iegeleiAktien⸗Gesellschaft vormals A. Schultz & Co. zu Berlin gehörige, in Herzfelde belegene, im Grund⸗ buch von Herzfelde Band VI. Nr. 120 Seite 593 verzeichnete 1 8 8 8 Ziegelei⸗Grundstück

nebst Zubehör soll 1

den 11. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle zu Alte Grund (Kalkberge Rüdersdorf) im Wege der nothwendigen Subhasta⸗ tion öffentlich an den Meistbietenden versteigert, vndpemnächst das Urtheil über die Ertheilung des uschlag

den 14. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 7 Hektar 93 Ar 80 Qu.⸗M., mit einem Reinertrag von 247 59 und zur Ge⸗ bäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 582 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Ab⸗ schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau IV. Seeseben

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗

8

1“ 8

fomert dieselben zur Vermeidung der Präklusion pätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Alt⸗Landsberg, den 13. März 1877. Khönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastations⸗Richter. 8

4

Versteigerung 8 im Wege der nothwendigen Subhastation. Das im Neustettiner Kreise belegene, dem Major

Albert Wilhelm v. Glasenapp gehörige, im Grund⸗

buch Band IV., Seite 665, als alt v. Glasenapp⸗

sches Lehngut verzeichnete Se

Gut Wurchow B,

dessen Subhastationstaxe landschaftlich auf 122,548 Thlr. 28 Sgr. 11 Pf. festgesetzt ist, soll 1 am 3. September 1877, h. 10,

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst öffentlich ver⸗ fteigee 15

äubiger, welche wegen einer aus dem Grund⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf⸗ eldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche ei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Taxe und Hypothekenschein können in unserm Bureau IV. in den gewöhnlichen Dienststunden ein⸗ gesehen werden.

Neustettin, den 20. Dezember 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Proclama. Der Apotheker Franz Con⸗ stantin Leopold Schlemm, früher 8 si 1853 abwesend, später in Chikago sich aufhaltend, sowie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. De⸗ senber 1877, Vormittags 12 Uhr, an Gerichts⸗ telle vor dem Kreisgerichts⸗Rath Vorberg anbe⸗ raumten Termine zu melden, da andernfalls der Genannte für todt erklärt und sein Nachlaß den nächsten bekannten Erben herausgegeben werden wird. Wernigerode, den 4. Februar 1877. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

13121] Bekanntmachungg.

Die Lieferung von:

9 verschließbaren Schränken à 1 Mann, fj 9 8 do. 8 vich 8,8 do. ür die Kaserne de niglichen Eisenbahn⸗Regi⸗ ments bei Schöneberg soll im Wege der Submisston

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokal, Michaelskirchplatz 17, einzusehen, und versiegelte Offerten bis zum 16. d. Mts., Vorm. 11 Uhr, daselbst einzureichen. Cto. 73/4.) Berlin, den 8. April 1877.

Königl. Garnison⸗Verwaltung. 13122) Bekanntmachung.

Die zu dem Neubau der Lazarethbau⸗ er Central⸗Cadetten⸗Anstalt in Lichterfelde erforder⸗

lichen Tischler⸗Arbeiten, sowie die zu dem Directionsgebäude, Dekonomiegebäude, Commandeur⸗ haus, und Wasch⸗ und Bade⸗Anstaltsgebäude daselbst

8 —27 2 2 erforderlichen Schmie e-Arbeiten, sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, ein⸗ zusehen und versiegelte Offerten

bis sn 19. April cr., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. à Cto. 72/4.) Berlin, den 8. April 1877. b

Königl. Garnison⸗Verwaltung. 181131 Hannoversche Staatsbahn.

Submission auf Lieferung der Eisentheile eines freistehenden Gasometers für die Gasanstalt zu Hannover. Termin: Freitag, den 27. April 1877, Vormittags 10 90. im maschinentechnischen Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. 5 letzterem Bedingungen gegen 2 zu be⸗ ziehen. Hannover, den 5. April 1877. Maschinentechnisches Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

Overbeck.

[3085] Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Pluto zu Essen. Zu der am Freitag, den 4. Mai d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Essener Hofe zu Essen statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung, beehren wir uns die Herren Actionäre unter Hin⸗ weisung auf die nachfolgende Tagesordnung er⸗ gebenst einzuladen. 1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths und Bilanz pro 1876, 2) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren und Erthei⸗ 5 ung der Hechgt. pro 1876, 3) Wahl eines Mitgliedes und eines stellver⸗ tretenden Mitgliedes des Verwaltungsraths, sowie der Rechnungs⸗Revisoren pro 1877. Essen, den 6. 5 88 1877. Cto. 67/4a.) Der Verwaltungsrath.

1

8 * 1116“*“”“] L1 AeuEIS. *

5 8 28* ön üe

4

*

92

v1ö1A1A4A“ 2

1“4“*“

2*411

1 * 1 v1131.“*“ IIm5

E““

2 Sh u ea. 22*2 deb⸗ 8 2 8 . E aghet ün

2

F 4 8

9.

1

Anz

.ee IIIan. eee.“] *

3 9 8 1“ F9 e“] t -

renßs sehe

S

8 8* . 89 9298

8 8 2* 3

S

82

4 8250 a 1“ 11

EEET

. Ei

ZBas Abonnement beträgt 4 50 1 für das Vierteljahr.

2

Insertzongpreis sür den Raum einer Bruckzeile 80

5 7† 8* 4.— A“

1“ 11“ 27 8, 8 4 .

r Staats⸗Anzeiger.

I

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

sür Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expe-

dition: SW. Wilhelmstr. No. 32.

No. S5. 1““ 1“

Ig

Berrlin, Nittwoch,

8 E1111““ 1

Se. Majestät der Koͤnig haben Allergnädigst geruht:

dem Major Bauch, à la suite des Schlesischen Fuß⸗ Artillerie⸗- Regiments Nr. 6 und Direktor des Feuerwerks⸗ Laboratoriums in Spandau, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie dem Betriebs⸗Inspektor desselben Instituts, Quenstedt, und dem Zahlmeister Mußmann beim Regi⸗ ment der Gardes du Corps den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Neich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs den bisherigen Attaché bei der Kaiserlichen Botschaft zu Rom, Major a. D. von Hasperg, zum Konsul des Deutschen Reichs in Nizza zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Rendanten der Legationskasse Schultz sowie dem Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im Auswär⸗ tigen Amte, Liebig, den Charakter als Hofrath beizulegen.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisgerichts⸗Direktor Müller zu Insterburg den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen.

Personalveränderungenä. Königlich Preußische Armee. FErnennungen, Beförderungen und Versetzungen⸗ Im aktiven Heere. Berlin, 31. März. v. d. Oelsnitz, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 4, früher Sec. Lt. in diesem Regt,, im aktiven Herre und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 17. Juni 1872 im Gren. Regt. Nr. 4 wieder angestellt. 3. April. v. Vahlkampf, Major vom Generalstabe der 8. Div., zum Generalstabe des VIII. Armee⸗Corss, v. Klitzing, Hauptm. vom Generalstabe des XIV. Armee⸗Corps, zum Generalstabe der §. Div., v. Krosigk, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe des XIV. Armee⸗Corps, versetzt. 1

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 31. März. v. Malotki, Oberst a. D., zuletzt Oberst⸗Lt. im Inf. Regt. Nr. 42, mit seiner Pens. und der Unif. des gen. Regts. zur Disp. gestellt. Frhr. v. Paleske, Sec. Lt. a. D., zuletzt im Garde⸗Kür. Regt., unter Verleihung des Char. als Pr. Lt., die Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Uniform ertheilt. Frhr. v. Wangenheim, Hauptm. a. D., zuletzt Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, unter Ver⸗ leihung des Char. als Major, mit seiner Pens. und der Unif. des gen. Regts. zur Disp. gestellt.

Im Beurlaubtenstande. 5. April. v. Vangerow, Sec. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., mit schlichtem Abschied entlassen. 8.

4. 21eg

er

Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 2. April. v. Nagel, Major vom 5. Chev. Regiment zum 3. Chev. Regiment unter Beauftragung mit der Führung dieses Regiments, Popp, Major vom Generalstabe der 4. Division, zum 13. 1“ Waagen, Major à la suite des Inf. Leib⸗Regts., Adjut. der 1. Div., zum 1. Inf. Regt., Reverdys, Major und Battr. Chef vom 2. Feld⸗Art. Regt., zum 1. Feld⸗Art. Regt., ämmtlich als etatsm. Stabsoffiziere, Böck, Hauptm., Chef der Ouvriers⸗Comp. und Direktor der Art. Werkstätten, zum Kriegs⸗Ministerium, unter Belall. à la suite des 3. Feld⸗Art. Regts., Schenk, Hauptm. à la suite des 1. Inf. Regts., Adjut. der 3. Div. als Comp. Chef zum 14. Inf. Regt., Frhr. v. Rummel, Rittm. à la snite des 1. Chev. Regts., Escadr. Chef und Reitlehrer bei der Equitat. Anstalt, als Escadr. Chef zum 3. Chev. Regt., Langhäuser, Hauptm. à la suite des 2. Fuß⸗Art. Regts. und Vorstand des Art. Depots Würzburg, als Battr. Chef zum 2. Feld⸗Art. Regt.,, Engel, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Fuß⸗Art. Regt., zum 1. Feld⸗Art. Regt. unter Stellung à la suite desselben und Kommandirung zur Art. Berathungs⸗Kommission, Hütz, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Fuß⸗Art. Regt. unter Stellung à la suite dieses Regts., als Inspektor zur Geschützgießerei, Horgss⸗ Rittm. und Escadr. Chef im 4. Chev. Regt, unter Stel⸗ ung à la suite des Regts., als Escadr. Chef und Reitlehrer zur Equitat. Anstalt, Wei ß, Hauptm. à la suvite des 3. Feld⸗Art. Regts., Inspektor der Geschützgießerei, als Comp. Chef zum 1. Fuß⸗Art. Regt., chreyer, Hauptm. vom Kriegs⸗Ministerium, als Auf⸗ sichtsaffis zur Gewehrfabrik, unter Belassung à la suite des 4. Feld⸗ rt. Regts., Frhr. v. Lupin, Pr. Lt. à la suite des 1. eld⸗ Art. Regts., bisher kommdrt. zur Art. Berathungs⸗Kommi sion, Unterrichter Frhr. v. Rechtenthal, Premier⸗Lieutenant à ja sute des 2. Ulanen⸗Regiments, bisher Adjutant der 3. Kav. Brig., beide in den etatsm. Stand der genannten Regtr., Döring, Mottes, Pr. Lts., letzterer bisher Regts. Adjut., vom 2. Fuß⸗Art. Regt., zum 2. Feld⸗Art. Regt., Lobeuhoffer, Pr. Lt., bisher Regts. Adjut. vom 3. Feld⸗Art. Regt., zum 1. Fuß⸗Art. Regt., Auracher, Sec. Lt. vom 1. Train⸗Bat. (Sanitäts⸗Comp.), zum 2. Inf. Regt., Streck, Sec. Lt., kommdrt. zur Kriegsakademie, vom 3. Feld⸗Art. Regt., zum 1. Fuß⸗Art. Regt., Keller, Sec. Lt., bis⸗ her Abtheil. Adiut., vom 4. Feld⸗Art. Regt., zum 2. Fuß⸗Art. Regt., Manz, Sec. Lt. vom 1. Feld. Art. Regt., zum 1. Fuß⸗Art. Regt., Dichtel, Sec. Lt., bisher Abtheil. Adjut., vom 2. Feld⸗Art. Regt., Pfeufer, Gunzelmann, Aurnheimer, Sec. Lts. vom 4. Feld⸗Art. Regt., zum 2. Fuß⸗Art. Regt., Laubmann, Sec. Lt. vom 1. Feld⸗Art. Regt.,, zum 1. Fuß ⸗Art. Regt. versetzt. Frhr. v. Könitz, Rittm. und Escadr.

Art.

Chef im

——

6. Chev. Regt., unter Kommandirung zum Generalstab, Vogl, Pr. Lt. im 2. Fuß⸗Art. Regt., unter Kommandirung zu den Art. Werk⸗ stätten, in ihrer Eintheilung à la suite gestellt. Rhomberg, Major und Führer des 1. Kür. Regts., zum Commdr. dies. Regts., Possert, Major und Escadr. Chef im 5. Chev. Regt., zum etatsm. Stabsoffiz., Becker, Hauptm. und Comp. Chef vom 15. Inf. Regt., unter Stellung à la suite dies. Regts., zum Apjut. bei der 3. Div., Stöcklein, Hauptm. und Comp. Chef vom 12. Inf. Regt., unter Stellung à la suvite dieses Regts., zum Adjut. bei der 1. Div. Rosenbusch, Pr. Lt. vom 5. Chev. Regt., unter Stellung à la snite dieses Regts., zum Adjut. bei der 3. Kav. Brig., ernannt. v. Büller, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Commdr. vom 1. Feld⸗Art. Regt., zum Oberst und Commdr. des 2. Feld⸗Art. Regts., Hüttner, und Compagnie⸗Chef im 14. Infanterie⸗Regiment, Rosenschon, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 6. Infanterie⸗ Regiment, v. Rohe, Hauptm. und Compagnie⸗Chef vom 5. Jäger⸗ Bat., im 5. Inf. Regt. zu Majors und ctatsm. Stabsoffizieren, Danzer, Pr. Lt. vom 2. Inf. Regt. im 12. Inf. Regt., Ott, Pr. Lt. und Bats. Adjut. vom 2. Jäger⸗Bat., im 5. Jäger⸗Bat., Ritter v. Dall'Armi, Pr. Lt. und Regts. Adjutant vom 5. Inf. Regt., im 6. Inf. Regt., Ulmer, Pr. Lt. und Bats. Adjutant vom 13. Inf. Regt., im 15. Inf. Regt, zu Hauptleuten und Comp. Chefs, Schöller, Pr. Lt. vom 1. Feld⸗Art. Regt., unter Stellung à la saite des 2. Fuß⸗Art. Regts., als Vorstand des Art. Depots Würz⸗ burg, Schöller, Pr. Lt. vom 3. Feld⸗Art. Regt., als Comp. Chef im 2. Fuß⸗Art. Regt., Schmidt, Pr. Lt. à la svite des 1. Fuß⸗ Art. Regts., beim Festungs⸗Art. Depot Ingolstadt, Landmann, Pr. Lt., unter Belassung in Kommando zum Kriegs⸗Ministerium, vom 1. Feld⸗Art. Regt., im Generalstab, zu Hauptleuten, Frhr. Molitor v. Mühlfeld, Pr. Lt. vom 1. Kür. Regt., im 2. Kür. Regiment, Frhr. v. Pechmann, Prem. Lieut., unter Belassung in seinem Kommdo. zum Königl. preuß. Milit. Reit⸗Institut in Han⸗ nover, im 2. Chev. Regt., Ritter v. Poschinger, Pr. Lt. im 4. Chev. Regt., Muffat, Pr. Lt. im 6. Chev. Regt., Frhr. von Poeni18 Pr. Lt. vom 6. Chev. Regt., im 1. Chev. Regt., ossert, Pr. Lt. im 5. Chev. Regt., zu Rittmeistern und Escadr. Chefs, Schüler, Sec. Lt. im 5. Chev. Rege, Klein, Sec. Lt. im 4 Chev. Regt., Hanfstängl, Sec. Lt. im 1. Kür. Regt., Frhr. v. Geuder, gen. Rabensteiner, Sec. Lt. im 1. Chev. Regt, Winkler v. Mohrenfels, Ser. Lt. im 3. Chev. Regt. Frhr. v. Falkenhaufen, Sec. Lt. im 2. Chev. Regt’, Egger, Sec. Lt. vom 3. Jäger⸗Bat., im 12. Inf. Regt., Phildius, See. Lt. im 6. Jäger⸗Bat., Ritter v. Mann⸗Tiechler, Sec. Lt. im 4. Inf. Regt., Born, Sec. Lt. und Bats. Adjut. im 9. Inf. Regt., Brunninger, Sec. Lt. vom 7. Inf. Regt., im 8. Inf. Regt., Feler, Sec. Lt., kommdrt. zum Generalstab, vom 2. Fuß⸗Art. egt. im 1 Fuß⸗Art. Regt., Böck, Sec. Lt. à la suite des 1. Fuß⸗ Regts. und Direkt. Offiz. der Ober⸗ Feuerwerkerschule, Schlagintweit, Sec. Lt., kommdt. zur Kriegsakademie, im 1. Fuß⸗ Art. Regt., Käß, Sec. Lt. im 2. Fuß⸗Art. Regt., Graf v. Giech, Sec. Lt. kommdrt. zur Equitat. Anstalt im 6. Chev. Regt., zu Pr. Lts. befördert. Murmann, Oberst und Chef des Gend. Corps, als Gen. Major, Mayer, Oberst⸗Lt. und Landw. Bez. Commdr. in Traunstein, Ritter v. Oswald, Oberst⸗Lt. und Landw. Bez. Commdr. in Passau, als Obersten, Frhr. v. Redwitz, Pr. Lt. à la suite des 5. Chev. Regts. und Adjut. bei der Equitat. Anstalt, als Rittm., charakterisirt. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 3. April. Fricker, Hauptm. à la suite des 2. Fuß⸗Art. Regts. und Unterdirektor der Art. Werkstätten, die Geschäfte des Direktors der gen. Werkstätten und gleichzeitig die Führung der Ouvriers⸗Comp. interimistisch

übertragen. 1

Im Beurlaubtenstande. 2. April. Burger, See. Lt. vom 7. Inf. Regt., zum 9. Inf. Regt., Selmayr, Sec. Lt. vom 4. Ched. Regt., zum 3. Chev. Regt., Niedermayer, Sec. Lt. vom 10. Inf. Regt., zum 8. Jäger⸗Bat., Kuchenbaur, Sec. Lt. vom 9. Inf. Regt., zum 3. Inf. Regt., Frhr. v. Wendland, Sec. Lt. vom 1. Ulan. Regt., zum 1. Kür. Regt. versetzt. 1

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 1. April. Pausch, Pr. Lt. und Aufsichts⸗Offiz. im Invalidenhause, unter Belassung in dieser Funktion mit Pens. zur Disp. gestellt. 2. April. Symon v. Carneville, Oberst z. D. und Referent für Landw. und Ersatz⸗Angel-genheiten beim Gen.⸗Kommdo. I. Ar⸗ mee⸗Corps, Albrechtskirchinger, char. Maj. z. D., verwendet beim Landw. Bez. Kommdo. München, mit Pens. und der Er⸗ laubniß zum Tragen der Uniform verabschiedet. Haas, Haupt⸗ mann a. D. beim Gen.⸗Kommdo. I. Armee⸗Corps, unter Versetzung zu den zur Diep. stehenden Offiz., zum Referent für Landw. und Ersatz⸗Angelegenheiten ernannt. Höß, Sec. Lt. a. D., zum Pr. Lt. befördert. Jann, Hauptm. a. D., unter Versetzung zu den zur Disp. stehenden Offizn. und Kommandir. zum Landw. Bez. Kommdo. München, Schreyer, Hauptm. z. D. und Referent für Landw. und Ersatz⸗Angelegenheiten bei der 5. Inf. Brig., als Majors charak⸗ terisirt. v. Effner, Major und Bats. Commdr. vom 6. Inf. Regt. mit Pens. und der Erlaubniß zum Tragen der Unif. auf Nach⸗ suchen verabschiedet. 8 1

Im Beurlaubtenstande. 29. März. Kilp, Landw. Sec. Lt. des 1. Inf. Regts. Angerer, Landw. Sec. Lt. des 4. Inf. Regts., Kahl, Landw. Sec. Lt. des 3. Jäger⸗Bats., auf Nach⸗ suchen verabschiedet.

Aiicchtamtlichses.

Deutsches RNeich.

Preußen. Berlin, 11. April. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute die Vorträge des Wirk⸗ lichen Geheimen Raths von Wilmowski, sowie des Oberst⸗

Kämmerers Grafen Redern, und empfingen den Prinzen

Albert von Sachsen⸗Altenburg. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Frönp rinhessin besuchten

öʒ1141“

gestern Vormittag 11 Uhr mit Sr. Majestät dem Kaiser von Brasilien das Gewerbemuseum.

Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nahm um 12 Uhr den Vortrag des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths von Boetticher aus dem Ministerium des Königlichen Hauses ent⸗ gegen.

Abends wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Vorstellung im Opernhause bei und besuchte darauf mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Charlotte die Soirée bei dem Fürsten Anton Radziwill. 1u“

Se. Majestät der Kaiser haben an den Senat der Freien und Hansestadt Hamburg das nachstehende Dankschreiben gerichtet:

„Ich habe mit besonderer Freude die Glückwünsche empfangen, welche der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, zugleich im Namen Seinern Mitbürger, Mir zu dem Tage, an dem Ich durch Gottes Gnade Mein achtzigstes Lebensjahr vollendete, ausgesprochen hat. Dankbar bewegt durch die bei dieser Gelegenheit Mir allerorts in Deutschland bewiesene Theilnahme, hege Ich den innigen Wunsch, daß der Allmächtige unserem durch Tapserkeit im Kriege und Einig⸗ keit im Frieden wieder erstandenen Vaterlande den Segen des Friedens erhalten und befestigen möge. Indem Ich dem Senate, wie allen Bürgern Hamburgs Meinen aufrichtigen Dank für die Mir in so herzlicher Weise bekundete Theilnahme ausspreche, benutze Ich gern diesen Anlaß, um die Freie und Hansestadt Hamburg der

Fortdauer Meiner Ihr gewidmeten wohlwollenden Gesinnungen zu

889

versichern.

Wilhelm.

88 8 Berlin, den 31. März 1877. An den Senat der Freien und Hansestadt Hamburg.“ F. ———

Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Reichstages wurden auf Antrag der Wahlprüfungskom⸗ mission die Wahlen der Abgg. von Kozlowski, Witte, Dr. Blum, Bode, Schmidt (Stettin⸗ Schlomka, Dr. Löwe, Richter (Meißen), ten Doornkaat⸗Koolmann, Dr. Gensel und Graf zu Eulenburg für gültig erklärt. In Bezug auf die Wahlen der Abgg. Hall, Dr. Thilenius, Dr. Wehrenpfennig, Eysoldt, Dr. Harnier und von Beughem beschloß das Haus, den Reichs⸗ kanzler zu ersuchen, über die bei denselben angeblich vorge⸗ kommenen Unregelmäßigkeiten Untersuchung resp. Rektifikation und Remedur eintreten zu lassen. Auch die letzteren Wahlen wurden für gültig erklärt. Schluß 3 ¼ Uhr.

In der heutigen (18.) Sitzung des Reichstages, welcher der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Hofmann, und mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundes⸗ rath beiwohnten, brachte der Präsident folgendes Schreiben des Reichskanzlers zur Kenntniß des Hauses:

Berlin, den 11. April 1877.

Ew. Hochwohlgeboren beehre ich mich ergebenst zu benachrichtigen, daß der Zustand meiner Gesundheit mir zu meinem lebhaften Bedauern nicht gestattet, mich an den bevorstehenden Verhandlungen des Reichs⸗ tages zu betheiligen. Behufs meiner Wiederherstellung haben Se⸗ Majestät der Kaiser die Gnade gehabt, mir einen Urlaub zu ertheilen und zu genehmigen, daß während der Dauer desselben meine Vertretung und die laufenden Geschäfte, bezüglich der inneren Ange⸗ legenheiten des Reichs von dem Herrn Präsidenten des Reichskanzler⸗ amts und bezüglich der auswärtigen Angelegenheiten von dem Herrn Staats⸗Sekretär von Bülow übernommen werden. Ew. Hochwohl⸗ geborea ersuche ich ergebenst, dem Reichstag hiervon geneigtest Mit⸗ theilung machen zu wollen. v. Bismarck.

Auf den Antrag des Abg. Dr. Hänel versprach der Prä⸗ sident dieses Schreiben zur einmaligen Berathung auf eine der nächsten Tagesordnungen zu setzen.

Das Haus trat sodann in die erste Berathung des Gesetzentwurfs, betr. die Feststellung des Landes⸗

aushalts⸗Etats von Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1878. Nach einem einleitenden Vortrage des Bevollmächtigten zum Bundesrath, Unter⸗Staatssekretärs Herzog, ergriffen das Wort die Abgg. Guerber und Schneegans, worauf die Vorlage an eine Kom⸗ mission von 21 Mitgliedern verwiesen wunde. Derselben Kommission wurde ohne Debatte die Uebersicht der Aus⸗ gaben und Einnahmen der Landesverwaltung von Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1875 zugetheilt. Die Gesez⸗ entwürfe für Elsaß⸗Lothringen, betreffend die Abänderung der Gesetzgebung hinsichtlich des Wasserrechts, den Kleinhandel mit Branntwein oder mit Spiritus und betreffend das Auf⸗ suchen von Waarenbestellungen und den Gewerbebetrieb im Umherziehen wurden ohne wesentliche Diskussion in erster und zweiter Lesung genehmigt. Hern Sseh des Blattes ging das Haus zur Berathung des Freundschaftsvertrages. zwischen dem Reiche und Tonga über.

Nach der vom Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten, in der heutigen Ersten Beilage veröffentlichten Nachweifung über im Monat Februar d. J. beförderte Züge und deren Verspätungen wurden auf 55 größeren resp. wich⸗ tigeren Eisenbahnen Deutschlands exkl. Bayecns) mit einer Gesammtlänge von 25,055,5 Kilometern befördert:

an fahrplanmäßigen Zügen 10,108 Courier⸗ und Schnell⸗,

70,138 Personen⸗, 30,927 gemischte und 63,252 Güterzüge;

““ EEEI““ eche wiermther ene EEEEE64“*“ 8 Eeeeee e g-drin. Ei, dm vn. ͤ** V er. 1—1322—— E

22 118 8332 8

e1

3552