IW 2
*
Niederlassung: Nauen und als dere
—2 Herrmann Stier zu Nauen Iübaben der
zufolge Verfügung vom 31. März 1877.
Spandau, den 31. März 1877. E1 Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. unser Firmenregister ist heute unter Nr. 480 ö .
— II hier ist durch die Eröffnung des Konkurses über das —— * des Gesellschafters Alexander Fuchs hier aufgelöst. *ga L. Z. 316. Die Gesellschaft Herdtle & Kohler “ A . hier ist aufgelöst. Der Gesellschafter Gustav Kohler I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. hier ist zum Liquidator bestelt. Fandels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Pforzheim, den 7. April 1877. “ Gr. Amtsgericht. Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 662 der Kaufmann August Brauer aus Schmelz, Ort der Niederlassung: Schmelz, Firma: A. Brauer, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1 am heutigen Tage. Memel, den 5. April 1877. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und “
Firma S. Teutsch in Fürfeld, nach Austritt des Theilhabers Salomon Teutsch alleiniger Inhaber Julius Teutsch.
L. Matzko 1“ 8
folgender Vermerk eingetragen: .6 Delitzsch. In unser Firmenregister ist Dieses Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann nach ’ ae eingetragen:
Johannes Rudolph Alexander Loche zu Danzig Nr. 245. ezeichnung des Firma⸗In⸗
übergegangen. Die Firma ist in L. 3— habers:
Nachfolger verändert und nach Nr. 1038 des Produktenhändler Hugo Richard Krone
Firmenregisters übertragen. zu Delitzsch. 11u“ Ort der Niederlassung:
Delitzsch.
. 1 58 rfurt. E“ Bezeichnung der Firma: Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ R. Krone. i —
Erfurt. In unser Handels⸗Prokurenregister Vol. I., Fol. 49, ist unter rnan
Folgendes: Bezeichnung des Prinzipall: Herr Ernst Samuel Benary, Kunst⸗ und Handelsgärtner. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Ernst Benary. 11“
Orte der Niederlassungen:
sub Nr. 436 die Firma: zu Halberstadt, sub Nr. 470 die Firma: b daselbst gelöscht, un
sub Nr. 621 die Firma: „Erust Teschner zu Halberstadt, und als deren Inhaber de “ Ernst Teschner daselbst einge⸗ agen; 8 esellschaftsregister: sub Nr. 165 die am 28. März 1877 begonnen offene Handelsgesellschaft „Waeser un Lindemann“ 7— Palberstadt und als dere Inhaber die Kaufleute Julius Waeser un Otto Lindemann daselbst eingetragen. Halberstadt, den 28. März 1877. 28 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Harburg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 7. April 1877. Eingetragen ist beute auf Fol. 289 zur Firma Ernst Behreus zu daß dieselbe erloschen ist. ornemann.
„Ir. Thormetzer“ „Julius Waeser
c. der bisherige Mitgesellschafter, Kaufmann Fried⸗ rich Siegert, sämmtlich zu Jauer, zu Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft bestellt worden. “ Jauer, den 6. April 1877. Königliches Kreisgericht.
Ort der Niederlassung: Schmelz, 8 Firma: A. Brauer 4 eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1877 am heutigen Tage. m 11
* Memel, den 5. April 1877.
I⸗ Z1“
⸗ spandau. Bekanntmachung. ⸗
Gelöscht ist Firmenregister Nr. 310 die Firma Carl Seer vorm. F. Junker zu Nauen. Spandau, den 31. März 1877.
Königliches Kreisgericht.
Kosten. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 30 ein⸗ getragene Firma: “ Michael Loewyho“) in Schmiegel ist erloschen. Kosten, . Aprail 8 14 bt 5 .“ önigliches Kreisgericht.
Posen. Handelsregister.
Die in unserm? irmenregister unter Nr. 1579 ein⸗
8 getragene hiesige Firma: K. Szule ist erloschen. Posen, den 5. April 1877. 1
Königliches Kreisgericht.
Demnächst ist die Firma: 1 L. Matzko Nachf. 3 zu Danzig und als Inhaber derselben der Kaufmann Johannes Rudolph Alexander Loche daselbst unter Nr. 1038 des Firmenregisters eingetragen worden. Danzig, den 9. April 1877. Königliches Kommerz⸗
8*
steinfurt. Bekanntmachung. 3 8 Der Fabrikant Clemens Berghaus hat für sein
gj ü 8 8 Potsdam. Bekanntmachung. unter der 22— Gebrüder Berghaus zu ee
In unser Gesellschaftsr ister, woselbst unter Nr. 118 die Handelsgesellschaft in Firma:
J. Balcke & Co.
8 Bankgeschäft)
vermerkt steht, ist eingetragen:
In
horst bestehendes Handelsgeschäft Nr. 162 des Fir⸗ menregisters dem Kaufmann Carl Stahm zu Lan⸗ enhorst Prokura ertheilt und ist solche am 31. ärz 1877 unter Nr. 40 unseres Prokur isters eingetragen. 1 8 Steinfurt, den 31. März 1877. Königliches Kreisgericht.
Stettim. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 328 die Prokura des Kaufmanns Hell⸗ muth Kalck zu Stettin für die Firma August Fock zu Stettin. Stettin, den 5. April 1877.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
und Admiralitäts⸗Kollegium. 8 8 Königsberg. Handelsregister.
Die hiesige Handelsfirma: „H. S. Fischel“ und die für sg.. dem Gustav Sternberg ertheilte Prokura sind erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. am 5. April d. J. unter Nr. 1417 in das Firmen⸗ und unter Nr. 440 in das Prokurenregister eingetragen. Königsberg, den 6. April 1877. 1 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 663 der Kaufmann Friedrich Adolph Heycke aus Schmelz, Ort der Niederlassung: Schmelz, Firm: F. A. Hencke, eingekragen zufolge Verfügung vom 4. April 1877 am heutigen Tage. Memel, den 5. April 1877.
Königliches Kreisge icht.
Handels⸗ und “ efe.
Berlin ist eine Zweigniederlaffung errichtet. Potsdam, den 5. April 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Potsdam. Bekanutmachung. Die unter Nr. 531 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma 8 8 Theodor Willing ist gelöscht. Potsdam, den 5. April 1877. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Reichenbach 1./Schl. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 51 das Erlöschen der dem Herrmann Fliegel zu Gnadenfrei von der Brüdergemeinde daselbst für die Nr. 23 des Firmenregisters eingetragene Firma:
„E. Erxleben u. Comp.“
zu Gnadenfrei ertheilten Prokura, sowie unter Nr.
“
Harburg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Lemdeshmt. Bekanntmachung.
Königlichen . anntm . 4 In unser Firmenregister ist unter Nr. 307 die ez t. epe⸗ 2e Julius Kleinwaechter und als deren In⸗ Eingetragen ist heute auf Fol. 429 die Firma aber der Bäckermeister und Spezereiwaarenhändler M. Behrens zu Harburg und als deren Inhaberin Inlius Kleinwaechter zu Albendorf heut einge⸗
1 3 1 8 tragen worden. Caroline Henriette Marie Behrens, geb. Grund, 9 (B. à 95/4.)
d 8— 8 8 Landeshut, den 3. April 1877.
Bornemann.
Königliches Kreisgericht. 8 Den 6. April 1877. 18 In unser Prokurenregister ist heute eingetragen: ad Nr. 49 Col. 8: . Die Prokura, welche dem Handlungs⸗ Kommis Otto Wiechmann zu Barth für die Firma: Wilh. Kobes & Co. daselbst er⸗ theilt worden, ist erloschen.
Stralsund.
Gesellschafter vermerkt die Kaufleute: “
Eossen Verron 8 .
1) Gustav 2) Otto 3) Edmund 8 Di Ban BI“ Uschaft 1 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. 61 steh
Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma:
H. Wentzler zu Metz durch Geschäftsaufgabe des Inhabers derselben er⸗ loschen ist.
Metz, den 7. April 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär.
8 Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 175 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
J. Sabel
(Firmeninhaber: der Apotheker Joseph Sabel zu Essen) ist gelöscht am 7. April 1877.
Lübeeck. Eintragungen in das Handelsregister. J. C. Hannemann Nachfolger. iesige
Herford. Handelsregister er Kaufmann Johann Christoph Friedrich Häffcke
des Königlichen Kreisgerichts zu
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom
Teterow. Die offene Handelsgesellschaft der
6 n E““ 1 register: Delitzsch, den 5. April 1877. 1““ * 8 Nr. 297 des Einzel⸗Firmenregisters. Khghnigliches Kreisgericht. 1.“ I Bezeichnung des Prokuristen: 8 . I. Abtheilung. 6“ folge Verfü b me. — zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Dortmund. Handelsregister worden. 9 8 br Darmstadt. Großherzogthum Hessen. des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Erfurt, den 4. April 1877. Handelsgerichtliche im Monat März In unser Firmenregister ist unter Nr. 692 die Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. publizirte Bekanntmachungen. F. Emsinghoff zu Mengede und als deren — 8 Stadtgericht Darmstadt. nhaber der Kaufmann Friedrich Emsinghoff zu Essen. Handelsregister ““ Firma G. H. Keller in Darmstadt, Inhaber Mengede am 28. März 1877 eingetragen. des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Georg Heinrich Keller. — Der Kaufmann Herr Fidelis ten Brink zu Essen Firma R. L. Schmitt in Darmstadt, Inhaber Portmund. Handelsre ister hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 19 Robert Leonhard Schmitt. 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. des Firmenregisters mit der Firma Fs. ten Brink Firma Franz Ebert in Darmstadt, Inhaber Unter Nr. 320 des Gesellschaftsregisters ist die “ andelsniederlassung den Kaufmann Franz Ebert. 8 . am 1. März 1877 unter der Firma G. Verron rrn Carl Arndts zu Essen als Prokuristen be⸗ Firma Karl Müller in Darmstadt, Inhaber Söhne errichtete offene ae zu Dort⸗ stellt, was am 7. April 1877 unter Nr. 142 des Karl Müller. 1 mund am 28. März 1877 eingetragen und sind als Prokurenregisters vermerkt ist. zEienc⸗ Karl Theiß in Darmstadt, Inhaber Karl “ eiß. Firma Georg Jakob Heß in Darmstadt, In⸗ “ Re⸗ Georg Jakob Heß. Firma Friedrich Ührig in Darmstadt, Inhaber Friedrich Uhrig. Firma Fritz Buschbaum Buschbaum) in Darmstadt, Theilhaber Johann Ludwig Busch⸗ baum und Albrecht Buschbaum. Firma H. Schmitt, Schulbuchhandlung des essischen Landes⸗Lehrervereins in Darmstadt, Inhaberin Julie Schmitt, geb. Jennel, Prokuristen: Johann Schmitt und Robert Bernhard Schmitt. Firma Heinrich Göhrig in Darmstadt er⸗ loschen. Firma Göhrig und Leuchs in Darmstadt, Theilhaber Heinrich Göhrig und Gustav Leuchs. 1 Bernhard Sander in Darmstadt er⸗ oschen. Firma Schäffer und Ugé in Darmstadt er⸗ loschen. 3 Firma Heinrich Ugé in Darmstadt, Inhaber Heinrich Ugé. Landgericht Fürth. 8 Firma Jakob Geist III. in Rimbach, Inhaber Georg Jakob Geist III. Nicolaus Geist III. in Rimbach, In⸗ haber Nicolaus Geist III. Firma Gebrüder Wetterhahn in Rimbach er⸗ loschen. irma Georg Adam Schütz in Rimbach, In⸗
haber Georg Adam Schütz.
Firma Michael Schaab in Rimbach, Inhaber Michael Schaab.
irma C. Ph. Bernhard in Birkenau, nun⸗
mehriger Inhaber Karl Schmitt. Firma P. Treusch II. in Reichelsheim i. O., IFnhaber Peter Treusch II. Landgericht Groß⸗Gerau. u“ J. Nold in Erfelden (mit Zweignieder⸗ la 8 in Darmstadt), Prokurist Ludwig August
Nold. Firma Karl Pricken in Rüsselsheim, Theilhaber Karl Pricken und Joseph Becker. „Landgericht Hirschhorn. Fn n Bamberger in Hirschhorn, In⸗ haber Simon Bamberger. — Füirme Wilhelm Dörschuck in Neckar⸗Steinach, Inhaber Wilhelm Leonhard Dörschuck. Landgericht Lorsch. Firma A. Schönherr in Lorsch, Inhaber Adam Schönherr, Prokurist Konrad Friedrich Schady. Landgericht Michelstadt. Firma M. Leißz in Michelstadt, Inhaber Michael
Leiß. u.““ Landgericht Offenbach. Firma M. Heil II. in Offenbach, nunmehriger Inhaber Erhard Heil. Firma Paul Schröder in Offenbach erloschen. Firma M. Rosenau in Offenbach, Inhaber Moritz Rosenau.
Firma Gebrüder Giese u. Comp. in Offenbach, nach Tod des Theilhabers Georg Giese, alleiniger Inhaber Karl Giese.
Firma G. W. Martini und Sohn in Offen⸗ bach, Prokura des Georg Rompel erloschen.
Firma Richard Spisky in Offenbach, Inhaber
Richard Spisky. 2 Landgericht Zwingenberg. Firma J. Seehaus Söhne in Bensheim, Theil⸗ haber Jakob Seehaus und Heinrich Seehaus. . Landgericht Alsfeld. Firma Gebrüder Wurmser in Alsfeld, Theil⸗ haber Leopold Wurmser und Jakob Wurmser. Landgericht Altenstadt. Inhaber
Firma Löb Heß II. von Düdelsheim,
Löb Heß II. 8 Firma Lazarus Mai Wittwe in Langen⸗Berg⸗ heim, Inhaberin Lazarus Mai Wittwe, Prokurist
Isaak Mai. 8 Landgericht Butzbach. Firma Joh. Sebastian Joutz jun. in Butz⸗ Kach, nunmehriger Inhaber Wilhelm Joutz.
Stadtgericht Gießen. Firma C. Steinhäuser in Gießen, Inhaber Conrad Steinhäufer. irma Gießener Mineralwasser⸗Fabrik von Wittwe Gossi und Mayer in Gießen (nach been⸗ digter Liquidation) erloschen.
Firma Moritz Gregori und Sohn in Gießen, Moritz Gregori sen. in Limburg als Theilhaber ausgetreten, Moritz Gregori jun. in Gießen dafür eingetreten.
Firma Adam Bender in Gießen, Inhaber Adam
Bender. 1 Landgericht Nidda. lirma P. W. Jost in Nidda erloschen. Shnn G. Sußmann in Nidda, Inhaber Georg Su n. . Firma K.⸗† E. Mickel in Nidda, aber Karl Ernst Mickel. Inh 1 Handelsgericht Alzey. Firma Heinrich Salomon in Heppenheim as d. Wiese, Inhaber Heinrich Salomon. 2
das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 811 eingetragen worden, daß zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Wilhelm Knipp und Eduard Thielen seit dem 1. April curr. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf unter der Firma „Knipp & Thielen“ errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeich⸗ nung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Düsseldorf, den 4. April 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1863 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Ewald Steffens daselbst seit dem 1. April curr. ein Handelsgeschäft unter der Firma „Ewald Steffens“ etablirt hat. Düsseldorf, den 4. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1864 eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf woh⸗ nende Wittwe Anton Leu, Elise, geb. Bernardin, daselbst seit dem 1. April c. ein Handelsgeschäft unter der Firma „Frau Ww. Leu“ etablirt hat. Düsseldorf, den 5. April 1877. I“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8
EIberfeld. In das Genossenschaftsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung bei Nr. 4 eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: Solinger Volks⸗ bank, eingetragene Genossenschaft zu Solingen, in der au erordentlichen Generalversammlung vom 5. Februar 1877, ihre Auflösung und Liquidation, unter Uebertragung der Aktiven und Passiven an die Solinger Bank, mit Ausnahme des am 31. Dezember 1876 bestandenen Reingewinnes, der Stammantheile und des Reservefonds, welche statut⸗ gemäß ausbezahlt werden sollen, beschlossen hat, und daß die Kaufleute Friedrich Schulze junior und Max Heberlein zu Solingen zu Liquidatoren er⸗ nannt worden sind; daß durch ferneren Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 1877 die genannten Schulze und Heberlein durch Neuwahl als Liguidatoren bestätigt worden sind, mit dem Rechte, für die Liquidation Andere zu be⸗ vollmächtigen.
Elberfeld, den 6. April 1877. 8
Das Handelsgerichts⸗Sekretariaat.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf An⸗ meldung von heute eingetragen worden:
Nr. 2649 des Firmenregisters. Die Firma Otto Mühlberg in Elberfeld, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Mühlberg daselbst ist. “ Elberfeld, den 7. April 1877.
Das Handelsgerichts⸗Sekret
Elbing. Bekanntmachung. .“
Zufolge Verfügung vom 29. März 1877 ist 68 4. Aprif 1877 die in Elbing bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns und Buchdruckerei⸗ besitzers Ernst Edmund Wernich ebendaselbst unter
der Firma: 3 Ernst Wernich in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 598 ein⸗ getragen. Elbing, den 4. April 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Elbing. „Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 3. April 1877 ist am 4. desselben Monats die in Elbing bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Heinrich Henning ebendaselbst unter der Firma: 8 11“ H. Henning in das diesseetige Firmenregister unter Nr. 599 ein⸗ getragen. Elbing, den 4. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
xer. Füerneees del.
Die hiesige Firma: J. Lantzius ist erloschen.
Emden, den 6. dbrd nrbins if 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
selbst eingetragen worden. “
Halberstadt.
Forst. Bekanntmachung. Die ad Nr. 250 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: F. A. Biele vormals F. A. Gröschke Forst
als dessen Inhaber der Kaufmann Friedrich August Biele daselbst vermerkt worden, istunterm heutigen Tage gelöscht. Forst, den 31. März 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputatio
Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 6. April 1877 am 8. April 1877 Fol⸗ gendes eingetragen worden: Laufende Nr. 175. Fn der Gesellschaft: Roedel & Schneider. itz: Frankfurt a./O. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Roedelk,, 2) der Kaufmann und Mechanikus Otto Schneider zu Frankfurt a./O. Die Gesellschaft hat am 1. April 1877 begonnen.
Frankfurt a. O. Handelsre ister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 875 als Firmeninhaber der Kaufmann Carl Otto Max Rau zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Otto Rau zufolge Verfügung vom 6. April 1877 am 7. April 1877 eingetragen worden.
Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ bezirk ist heute auf dem Foliam der Firma Laspe & Comp. Fol. 34 in Rabr. III. sub 2 folgender Eintrag:
2) 9. April 1877. Christian August Salzer in Gera ist Prokurist laut Protokolls vom 6. und Beschlusses vom 7. April 18770è 2
bewirkt worden. 8
Gera, den 9. April 1877. 1“
Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt. I. Lindner.
Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
In dem belaerichtr für den hiesigen Auntg. bezirk ist heute auf dem Folium der Firma Ge⸗ brüder Korte Fol. 212 in Rubr. II. sub 2 fol⸗ gender Eintrag:
2) 6. April 1877. Kaufmann Gustav Adolph Korte ist als Mitinhaber der Firma ausge⸗ schieden und wird gelöscht laut Protokolls vom 3. und Beschlusses vom 5. April 1877;
bewirkt worden. Gera, den 6. April 1877. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt. I. Lindner.
Goldap. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist I. eingetragen: 2 Nr. 107 die Firma F. Wiechert junior zu Darkehmen, Zweigniederlassung in Goldap, üunnd als deren Inhaber der Mühlenbesitzer ritz Wiechert junior in Darkehmen; II. gelöscht: ad 86 die C. Brenneisen, ad 97 die Firma Otto Stiller. Goldap, den 5. April 1877. Königliches Kreisgericht.
1
*
88 Goldberg. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute’ unter Nr. 184 die Firma „Conrad Roever“ zu Haynau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Konrad Roever da⸗ ““ den 31. März 1877. Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.
Goldberg,
1 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist und zwar: A. im Firmenregister: 8 nfolgt Heesscmne ve 23. s Mts.: sub Nr. 95 die Firma: „L. Popperoth“ Haalberstadt, b zufolge Verfügung vom 27. d. Mts.: sub Nr. 311 die Firma: „August Hesse“ Derenburg,
April 1877 am 7. April 1877: Nr. 382 des Firmenregisters: das Erlöschen der Firma Heinr. Markisch zu Herford, deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Markisch daselbst war. 8
erzberg a. H. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist zur Firm Oderfelder Fabrik zu Oderfeld auf Fol. 47 heute eingetragen: Die dem Kaufmann Adolf Schroeder ertheilte Prokura ist erloschen. 8 Herzberg a. H., den 9. April 1877.
Königliches Amtsgericht. I.
8 Erdmann.
8 Heydekrug. In unser Firmenregister sind heute nachstehende Eintragungen bewirkt: 3
a. Neu eingetragen:
Firma: Inhaber:
Nr. 69. R. Mack Rudolph Mack Uszloecknen. „ 70. A. Schaak Albert Schaak Kinten. Nans Franz Wachs Praetzmen. a G
8 2. S. Rosen⸗ Samuel Szibben. stein Rosenstein
Ort der
J. L. Ida Louise Rosenfeld ˖Rosenfeld, geb. Wenzel 8 b. Gelöscht die Firmen: J. F. Rosenfeld Nr. 34. Ephraim Stephan Nr. 48. Ed. Kuelich Nr. 50. Ch. Mickszas Nr. 54. Heydekrug, den 3. April 1877. (Ag. Inst. 130/4.) Königliches Kreisgericht.
mereevars. Bekanntmachung.
eingetragenen Miillch⸗ Magazin Genossenschaft hierselbst Col. 4 zufolge heutiger Verfügung einge⸗ tragen, daß Herr Anton Gaedeke von hier als Ge⸗ schäftsführer in den Vorstand gewählt ist. Insterburg, den 29. März 1877. (Ag. Inst. 132.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Iserlol- Handelsregister — “ des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 354 des Gesellschaftsregisters ist die am 21. März 1877 unter der Firma Diedrich Hoeborn & Comp. errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Hemer am 6. April 1877 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: ) der Kaufmann Diedrich Hoeborn zu Hemer, 2) der Kaufmann Eduard Stindt zu Westigerbach. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gesellschafter Diedrich Hoeborn zu.
11
Iserlohn. des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
getragene Firma:
SHhHoeborn & Klinkowstroem
(Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Diedrich Hgo⸗eborn zu
2) der Kaufmann Carl (Hemer)
8 Klinkowstroem
ist gelöscht am 6. April 1877.
Jauer. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma:
„Niederschlesische Marmor⸗ und Kalk⸗Industrie Blumberg et Co.
und zwar in Col. 4 zufolge Verfügung vom 5. d. M. heut Folgendes eingetragen worden:
Die Fefevlcet ist in Folge des durch Beschluß des Königlichen Kreisgerichts zu Jauer vom 20. Fe⸗ bruar 1877 eröffneten kaufmännischen Konkurses über den Nachlaß des in der Nacht vom 16. zum 17. Februar 1877 verstorbenen Mitgesellschafters, Kaufmann Paul Blumberg zu Jauer aufgelöst und sind:
a. der einstweilige Massenverwalter in diesem
Konkurse, Kaufmann Herrmann Wittwer,
Thomsen.
zufolge Verfügung von heute:
b. der bisherige Mitgesellschafter, Bergwerks⸗Di⸗ rektor Julian Promnitz und
Dittmer'sche Buchhandlung.
1“
Niederlassung
mann hier bestandene offene Handelsgesellschaft “ ist aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 8
Handelsregister
Die unter Nr. 232 des Gesellschaftsregisters ein⸗
hat sein unter dieser Firma hieselbst geführtes Geschäft mit dem bheutigen Tage auf seinen Sohn August Carl Peter Häffcke übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als deren alleiniger Inhaber fextscern wird. Die dem genannten A. C. P. Häffcke für die
Firma ertheilte Prokura ist erloschen.
Der hiesige Kauf⸗
mann Georg Gustav Dittmer hat sein unter
dieser Firma hieselbst geführtes Geschäft mit dem 1. dies. Mts. auf den Königl. preuß.
Staatsangehörigen Adolf Eduard Ewald Cords
aus Berlin übertragen, welcher dasselbe unter
unveränderter Firma als deren alleiniger In⸗ haber fortsetzen wird.
J. C. Becker. Die für diese Firma dem Julius Friedrich Christian August Becker ertheilte Prokura ist erloschen.
Lübeck, den 6. April 1877. (H. 0964 b.) 8 Zur Beglaubigung: veeb
Lüchow. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage einge⸗ tragen zur Firma T. F. Bruns in Schnackenburg Fol. 52: “
Lüchow,
„Die Firma ist erloschen.“ den 5. April 1877. Königliches Amtsgericht. I.
8 8
1“ “ 2 Magdehurg. Handelsregister. 1) Die unter der Firma: Eggeling & Zimmer⸗
716 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Die Kaufleute Hermann Eggeling und Carl Haedecke, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 29. März 1877 unter der Firma: Eggeling & Haedecke hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 904 des Gesell⸗ schafteregisters eingetragen. Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 7. April 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung
Magdeburg. Handelsregister. Der Kaufmann Heinrich August Heise, ein etra⸗ gener Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Paul Nöhring hier, ist am 18. Februar 1876 ver⸗ storben; seine Erben sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Herz Misch hier, ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, welche er und der Mitgesellschafter, Kaufmann Julius Nöhring mit Uebernahme der Aktiva und Passiva des Geschäfts unter der bisherigen Firma fortsetzen. Vermerkt bei Nr. 115 des Gesellschaftsregisters zu⸗ folge Verfügung von heute. Magdeburg, den 9. April 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I.
Abtheilung.
Mannheim. Handelsregister⸗Einträge.
1) O. Z. 318 des Ges. Reg. Band II. zur Firma: „Badische Schrauben⸗Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft“ in Mannheim. .
Die Direktoren Albert Götz —Rigaud und Carl Schleifer sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Als nunmehriger alleiniger Vertreter der Gesell⸗ EE“ ist Kaufmann Albert Battlehner estellt.
2) O. Z. 319 des Ges. Reg. Band II. zur 8 „Mannheimer Aktienbrauerei in Mannheim.“
Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 6. Dezember 1876 wurden die Statuten wesentlich geändert. Firma, Sitz der Gesellschaft und Höhe des Grundkapitals bleibt wie bisher. Gegenstand des Unternehmens ist Bierbrauerei, Mälzerei und Wirthschaftsbetrieb. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in das Mannheimer Journal und die neue badische Landeszeitung eingerückt.
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder beigefügt werden. Als Mitglieder des Vorstandes sind ernannt: Philipp Schuh und Heinrich Weiß. 8
Mannheim, den 3. April 1877.
Großh. Amtsgericht. Ullrich.
Memel. Bekanntmachung.
Münster. Bekanntmachung. 8 In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. heute eingetragen urter Nr. 423, daß die Firma W. Seuster, J. G. Tewaags Nach⸗ folger hier erloschen ist; unter Nr. 169, daß die Firma Herm. Wernsing hier durch den Tod des Kaufmanns Hermann Wernsing auf dessen Wittwe Christine, geb. Wiede⸗ mann hier, welche mit ihrem Ehemanne in pro⸗ vinzieller Gütergemeinschaft und von Kindern be⸗ erbter Ehe gelebt hat, übergegangen ist, und unter Nr. 720 die letztere als Inhaberin der Firma Herm. Wernsing hier. 1 Münster, den 7. April 1877.
6 Königliches Kreisgericht.
Naumburg a. S. eütentn emg. Königliches Kreisgericht, I. Abthe lung, zu Naumburg a. S. 4 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 581 auf den Kaufmann Egmond Alphons Schwarz zu Weißenfels a/S. eingetragene Firma: Gebrüder Schwarz zu Weißenfels a./S. — gelöscht zufolge Verfügung vom 4. April 1877 am 5. April 1877.
Neustadt-Eberswalde. Bekanntemachung. Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Ein⸗ tragung in das Firmenregister erfolgt: 1) Nr. 162. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Destillateur Waldemar Dürre Neustadt⸗Eberswalde. 3) Ort der Niederlassung: Neustadt⸗Eberswalde. 4) Bezeichnung der Firma: Waldemar Dürrre. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1877 am 6. April 1877. Neustadt⸗Eberswalde, den 6. April 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
Das in hiesiger Stadt bestehende, unter Nr. 178 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft „L. Telemann“ ist mit der Firma auf die Kauf⸗ leute Siegmund Walter und Rudolph Peter zu Nordhaufen übergegangen und ist die nunmehr unter derselben Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 219 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 5. April 1877 an demselben Tage eingetragen worden.
Die Prokura ist durch dessen
des Kaufmanns Siegmund Walter Eintritt in das Geschäft erloschen.
Nordhausen, Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In das zu Bleicherode bestehende, unter Nr. 673 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft „Wilhelm Bender“ ist mit dem 28. März 1877 der Fabrikant Carl John daselbst eingetreten und ist die nunmehr unker derselben Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 218 des Gesellschafts⸗ registers zufolge Verfügung vom 5. April 1877 an demselben Tage eingetragen worden.
YNordhausen. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die Firma Carl Gottlieb zu Nordhausen, Nr.
609 des Firmenregisters, ist erloschen.
Pforzheim. Nr. 16002. In das Handelsregister wurde eingetragen: I. in das Firmenregister: u O. Z. 719. Firma M. Kahu in Pforzheim. Inhaber Michael Kahn, lediger Bijouteriehändler
hier.
Zu O. Z. 384. Firma Herrmann Fühner hier. Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Herrmann Friedrich Fühner dessen Wittwe Julie, geb. Arm⸗
ruster von hier. — Kaufmann Eduard Armbruster hier ist als Prokurist bestellt.
Zu O. Z. 720. Firma Gustav Kohler in Pforz⸗ heim. Inhaber Bijouteriefabrikant Gustav Kohler
hier. Zu O. Z. 721. Firma Robert Herdtle in Pforzheim. Inhaber Bijouteriefabrikant Robert
Herdtle daselbst.
lundt. 1 55 der Kaufmann Friedrich Heinrich Röchling zu . Gnadenfrei als Prokurist der Brüdergemeinde zu elbst bestehenden, in unserem
Gnadenfrei für deren das Firmenregister Nr. 23 und Nr Firmen:
riedrich Klo
heute eingetragen worden.
Reichenba Königliches Kreisgericht.
Saarbrücken.
offene hann und mit dem 16. hat. . 8 Die Gesellschafterinnen sind Berend, und Gesellschaft zu vertreten. Saarbrücken, den 4. April
Koster.
Schlotheim.
10 gelöscht worden. 1 Schlotheim, den 8. März Fürstlich Schwarzb.
an demselben Tage eingetragen In der am 25. Februar
Czarnikau — eingetrag
Czarnikau für die Zeit bis zum 1. Januar 1878
Rendant gewählt worden. Königliches Kreisgericht.
Schönau. Bekanntmach In unser Firmenregister ist a. am 13. Februar d. J. unt
Kaufmann b. am 22. Februar L. Ueberschaer und als
am 13. März d. J. Waldmühle Ketschdorf
Bothe in Ketschdorf, d. am 23. März d. J.
Schönau, den 6. April 187 Königliche Kreisgericht
Sorau.
In unser Firmenregister is folge Verfügung vom 28. d Tage eing-tragen:
irma: J Ort der Niederlassung:
zu Sorau. Königliches Kreisgericht. Sorau.
eingetragene Firma:
eingetragene, den Kaufleuten Johannes Minkwitz zu Ullersd angegebene Firma ertheilte Ko
heutigen Tage Soran, den 31. Königliches Kreisgericht.
Spandau. In unser
In unser Firmenregister ist unter Nr. Kaufmann August Brauer aus Schmelz,
II. In das Gesellschaftsregister: Zu O. Z. 303. Die Gesellschaft Fuchs & Kögel
88
Firma: T. H. Stier vorm.
„E. Erxleben und Comp. und i. Schl., den 4.
r Bekanntmachung. Auf Anmeldung wurde heute unter — Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma „Gc⸗ schwister Berend“, welche ihren Sitz Dezember 1876 begonnen
wohnenden Kauffräuleins Maria Berend und Anna ist jede derselben einzeln befugt, die
Der Landgerichts⸗Sekretär.
Bekanntmachung.
Die Firma M. E. Heilbrunn in Immenrode ist auf Grund Beschlusses vom 24. Februar d. J. heute im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Fol.
1877.
Justizamts⸗Kommission. A. Wißmann.
schönlanke. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 3. April 1877
General⸗Versammlung der
ist der Schuhmachermeister Lud vom 25.
storbenen Kaufmanns Johann Krvysiewicz
Schönlanke, den 3. April 1877.
Lonis Linhardt und als deren Inhaber der ouis Linhardt in Schönau, d. J. unter Nr. 65 die Firma
Mühlenbesitzer Lothar Ueberschaer in Rosenau, unter Nr. 66
deren Inhaber der Mü
bei Nr. 51 das Erlöschen der Firma Waldmühle Ketschdorf R. Ki
Bekanntmachung.
sidor Mendelsohn, Sorau, Firmeninhaber: Kaufmann
Sorau, den 31. März 1877.
au Bekanntmachnnug. 8 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 531
Ullersdorfer Werke Brandt et Comp.
in Ullersdorf, und die in unserem Prokurenregister
ist zufolge Verfügung vom 26. elöscht. Märzs 1877
Bekanntmachung. Firmenregister ist unter Nr.
. 388 eingetragenen
se“
April 1877. I. Abtheilung.
Nr. 290 des in St. Jo⸗
die in St. Johann
1877.
ist bei Nr. 4 Folgendes worden:
1877 stattgefundenen Volksbank in Genossenschaft, Ludwig Nehring in Februar 1877 an Stelle des 8 als
ene
I. Abtheilung.
ung. 8 eingetragen worden: er Nr. 64 die Firma
deren Inhaber der
die Firma ü. Bothe und als hlenbesitzer Heinrich
dler. 7. s⸗Deputation.
t unter Nr. 533 zu⸗ Mts. am heutigen
Isidor Mendelsohn
I. Abtheilung.
unter Nr. 57 Max Rothschild und orf für die vorstehend llektivprokura
März d. J. am 2 1
1I. Abtheilung.
349 die
HH. Gebrüder Louis und Paul von E ist aufgehoben und zum Handelsregister Nr. 66 das Erlöschen der Firma von Hintzenstern Gebr. an⸗ gemeldet. 1 Teterow, den 7. April 1877. — “ Großherzogliches Stadtgericht.
Trier. Unter Nr. 188 des hiesigen Gesellschafts registers ist heute eingetragen worden, daß die zwischen Jakob Pauly und Jakob Müller, beide Kaufleute, wohnhaft zu Reil, unter der Firma: 28 Pauly & Müller mit dem Sitze in Reil a. d. Mosel bestandene Han⸗ delsgesellschaft auf Grund freiwilliger Uebereinkunft am 1. April dieses Jahres aufgelöst worden und die Firma erloschen ist. . Trier, den 3. April 1877. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Trier. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 225 eingetragen worden die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: 8 „C. Neuhaus & Reuter“ mit dem Sitze in Ehrang, welche mit dem 1. April d. J. begonnen hat. Die Gesellschafter Neuhaus und Heinrich Reuter, Beide wohnhaft Ehrang, von denen jeder berechtigt ist, die Gese schaft zu vertreten. 8 Trier, den 3. April 1877. 888 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
sind: die Bauunternehmer Carl Beide wohnhaft 72
Frier. Unter Nr. 1200 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen worden der zu Trier wohnende Lederfabrikant Max Joseph Keller mit seiner dor⸗ tigen Handelsniederlassung unter der ia,. „M. Keller“. Trier, den 3. April 1877. “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Unna. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputatio zu Unna. “ Zufolge Verfügung vom 27. März 1877 ist bei der unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters eingetra⸗ genen Firma: 8 „Bergbau⸗Aectiengesellschaft Hellweg“ Folgendes eingetragen worden: 8 8 Der Justiz⸗Rath Eduard Gützloe zu Essen, bisher Mitglied und Vorsitzender der Liquida⸗ tions⸗Kommission, ist aus der Letzteren ausge⸗ schieden.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 440 die Firma J. Blume zu Waldenburg, und als de⸗ ren Inhaber der Kaufmann Julius Louis Franz Theodor Blume aus Waldenburg am 27. März 1877 eingetragen worden.
Waldenburg, den 27. März 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Waldenburg. Berichtigung.
In der am 5,/3. cr. in dieser Ztg. erschienenen Bekanntmachung, betr. die Kollektivprokura für die Firma A. Petzoldt zu Waldenburg Nr. 434, ist der Name des einen Prokuristen irrthümlich mit „Robert Bochmig“ angegeben; es muß heißen:
„Buchhalter Robert Boehmig aus Waldenburg
Waldenburg.
(B. à 97/4.)
Wittenburg. Sub Nr. 27 Fo*. 27 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 9. d. heute eingetragen: Col. 3. Ernst Hoffmann, „ 4. Bantin, de „ 5. Kaufmann Ernst Hoffmann von der Büdnerei Nr. 6 in Bäantin. Wittenburg, den 9. April 1877. Großherzogliches Amtsgericht.
Muster⸗Register. 1 (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Nr. 16. Firma: Rudolph Bach und Comp. in Annaberg, 7 Posamentenmuster, sog Chenille⸗
Carl Seer, Ort der
Raupen, offen, plastische Erzeugnisse, Fab
“