1877 / 89 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

London, 13. April. (W. T. B.) An der Küste angeboten 6 Weizenladurngen. Tendenz: S Glasgovs, 13. April, Nachmittags. (W. T. B.) Reheisen. Mixed numbres warrants 53 sh. 9 d. Liverpool, 13. April. Nachmittags. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 6000 B.,

für Spekulation und Export B. Weichend, Ankünfte schwach. Middl. Orleans 65/16, middl. Awerikanische 61/16. Liverpool, 13. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Rother Weizen 3 d.,

Mehl und Mais 12 d. höher. ILüverpool, 13. April, Nachmittags. (W. T. B.)

Baumwollen-Wochenbericht. Wochenumsatz 38,000 B.,

(v. W. 79,000 B.), desgl. von amerzikan. 25,000 (v. W. 52,000),

desgl. für Spekulation 4000 (v. W. 5000), desgl. für Exoort

4000 (v. W. 3000), desgl. für wirkl. Kons. 30,000 (v. W. 71,000),

desgl. unmittelb. ex Schiff 13,000. (v. W. 10,000), Wirklicher Export 5000

v. W. 6000), Import der Woche 76,000 (v. W. 109,000) Vorrath 1,124.000 (v. W. 1 096,000), davon amerikanische 757.000 (v. W.

7748,000), schwimmend nach Grossbritannien 310,000 (v. W.

322,000 B.). 11 1 Manchester, 13. April, Nachmittags. (W. T. B.) 12r Water Armitage 8½, 12r Water Taylor 8 ½, 20r Water

Micholls 9 ½, 30r Water Gidlow 10, 30r Water Clayton 11, 40r

Mule Mayoll 10 ⅞½, 40r. Medio Wilkinson 12, 36r Warpcops Qualität

Rowland 11, 40r Double Weston 11 ½, 60r Double Weston 14 ⅛, Printers

16⁄16 31⁄50 8 ½ pfd. 108. Markt ruhig.

Paris, 13. April, Nachmittags. (W. T. B.)

Produktenmarkt. (Schlussbericht). Weizen fest, pr. April

29,50, pr. Mai 29 75, pr. Mai-August 30,25, Pr. Juli-August

31,00. Mehl steigend, pr. April 63,75, pr. Mai 64,25, pr. Mai-August

65,25, pr. Juli-August 66,50. Rüböl behauptet, pr. April 90,00, pr.

Mai 90,25, pr. Mai-August 91.75, pr. September-Dezember

weisser 2 d.,

Paria, 13. April, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen matt, pr. April 29,50, pr. Mai 29,75, pr. Mai-August 30,25, pr. Juli-August 30,75. Mehl matt, pr. April 63,50, pr. Mai 64,00, pr. Mai-August 65,00, pr. Juli-August 63,00. Rüböl ruhig, pr. April 90,00, pr. Mai 90,75, pr. Mai-August 91,50, pr. September-Dezember 91,50. Spiritus still, pr. April 58,00, pr. Mai-August 59,25.

Paris, 13. April, Nachmittags. (W. T. B.)

Rohzucker fest, Nr. 10/13 pr. April pr. 100 Kilogramm 66,75, Nr. 5, 7/9 pr. April pr. 100 Kilogramm 73,75. Weisser Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 Kilegramm pr. April 77,75, Pr. Mai 77,75, pr. Mai-August 78, 25.

St. Petersburg, 13. April, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 51,00. Weizen loco 14 00. Roggen loco 8.00. Hafer loco 4,75. Hanf loco —,—. Leinsaat (9 Pud) loco 12,75. Wetter: Rauh.

New-YNork, 13. April, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Wasrenbericht. Baumwolle in Neow-Iork 11 ⅝,. do. in New- Orloans 11 ¼. Petroleum in New-Tork 16, do. in Philadelphis 16. Mehl 6 D. 90 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 62 C. Mais (old mired) 60 C. Zucker refining Muscovados), 8 ¼¾. Kaffee (Rio-) 18 ⅛. Sechmalz (Marke Wilcor) 10 ¼ C. Speck Ghort alear) 8 ½ C.

New-Nork, 13. April, Abends. (W. T. B.)

Baumwollen-Wochenbericht. Zutuhren in allen Unions- häfen 22,000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 27,000 B., naech dem Kontinent 34,000 B. Vorrath 635,000 B.

Kündigungen und Verloosungen.

Berliner 4 ½ % Stadt-Anleihe. Amortisationsverloosung; s. unter Ins. der Nr. 87.

Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn. Amortisationsver- loosung von Prioritats-Aktien; s. in der Beilage der Nr. 87.

Gemeralversammlungen. Berliner Holz-Comtoir, Aktien-Gesellschaft. Ord. General-Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr 87.

. ILanderwerb- und Bauverein auf Aktien. Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin.

Centralbauk für Bauten. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Warsteiner Gruben- und Hütten-Verein. Ord. Gen.- Vers. zu Holzhausen bei Hamburg.

Bergisch-Märkische Industrie-Gesellschaft. Ord.

Gen.-Vers. zu Barmen.

27. April.

Berlin, 13. April. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- vieh 474 Stück, Schweine 532 Stück, Schafvieh 1009 Stück, Külber

1096 Stück. Fleisechpreise.

8 8b höchster

Bindvieh pro 100 Pfd. 57,58

Schweine 100, 354,56

Hammel: 20 23 Kilo. 21,22 Kälber: Kaum Kittelpreise.

mittel 47,50 46,48 11“

niedrigster 31,34 44 46

Berlin , 12. April. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10,000 % vach Tralles (100 Liter à 100 %) trei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze 111““

am 6. April 1877 Rmk. 50,6 à 51,0 Iu 8 51,4üö 9. 2 22 10. 11. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

*

92,00. Spiritas fest, pr. April 58,25, pr. Mai-August 59,50.

———

Körigliche Schauspiele. Sonztag, den 100 8c. April. Opernhaus. 91. Vorstellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 97. Vorstellung. Tante Therese. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Anfang

Volkstribun.

Montag, den 16. April. Opernhaus. 92. Vor⸗

Die Meistersinger von Nürnberg.

Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner.

(Eva: Frl. Mahlknecht vom Stadttheater in Ham⸗ burg, als Gast.) Anfang 6 ¼ Uhr.

Schauspielhaus. 98. Vorstellung. Lady Tartüffe. Schauspiel in 5 Aufzügen nach dem Französischen der Madame de Girardin, von Eduard Jerrmann. Anfang 7 Uhr.

Dienstag, den 17. April. Opernhaus. 93. Vor⸗ stellung. Flick und Flock. Komisches Zauber⸗ Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7. Uhr.

Schauspielhaus. 99. Vorstellung. Die Valen⸗ tine. Schauspiel in 5 Akten von Gustav Freitag.

Anfang halb 7 Uhr. Sonntag, den 15. April

Saal⸗Theater. Première représentation de: Jean Baudry. Comédie en 4 actes par Mr. Auguste Vaequerie. Dienstag, den 17. April. Deuxième représentation Le bonhomme Jadis. Comédie en

1 acte par Mr. Henry Marger. Troisième repré-

Hr. Weirauch.)

haben.

Hall.

Th 2 a ö 7 F. Gensichen. (Parquet 2,0, Balkon Sperrsitz b c. Montag: Dieselbe Vorstellung. (Halbe Preise.)

National-Theater. Sonntag: Gastspiel des

rn. Ludwig Barnay. Z. 1. Male: Gracchus, der . Tragödie in 5 Akten von Adolf

Wilbrandt. (Gajus Gracchus Hr. Barnov. Montag: Halbe Preise: Gastspiel des Hrn. A. Uhr Weirauch: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt.

Thalia-Theater.

Sonntag: Neu einstudirt: Posse mit Gesang in 3 Akten von A. Weirauch. Musik von Th. Hauptner.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-AIliance-Theater. Sonntag: Der Sommergarten ist geöffnet. 2☚ Bei günstiger Witterung vor der Vorstellung: Großes Promenaden⸗ Konzert. Während der Pausen: Brillante Illumina⸗ tion der großen Promenade. von Worsley Hall. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. eröffnung 4 Uhr. Anfang des Konzerts 5 Uhr. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

Montag und Dienstag: Die Lady von Worsley

Schönbrod. (Knieriem Submission

Dorotheenstraße 19./20. Wenn Leute Geld

anstalt vereinbaren lassen.

Mann eventuell Berücksichtigun Die resp. Unternehmer

Kassen⸗

Direktionsbüreau stattfinden soll.

sentation de: Le mari à la campagne.

rrr——jj

Comédie en 3 actes par Mrs. Bayard et Jules de Vailly.

Preise der Plätze: Fauteuil und Fauteuil⸗Loge 2 50 ₰. Parquet⸗Loge 3 50 ₰. Parquet

8 1659. 4 50 ₰. arterre⸗Loge 2 Gallerie 1 5

1766. 1804.

1767. 1780. 1821. 1876.

Wallner-Theater. Sonntag: Z. 13. Male: Auf eigenen Füßen. Gesangsposse in 6 Bildern von Emil Pohl und H. Wilken. Musik von A. Conradi.

Simon Dach f. Fr. Bouterweck *. Otto Fr. Gruppe *.

Carl Jul. Weber *.

Joh. Jac. Rühle v. Lilienstern, General *. Heinr. Barth, Afrikareisender *. Lauckhard in Weimar †.

monatlichen Arbeitslohnes.

15. April. unbekannte

Hier

nisse beizufügen.

16. April. Celle, den 11. April 1877.

Verkauf eines herrschaftl. [3067]

Montag u. d. folg. Tage: Auf eigenen Füßen.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag: Halbe Kassenpreise. Gastspiel des Frl. Josephine Zimmermann, erste Solotän⸗ vom K. Hofoperntheater in Wien. durchaus neuer Ausstattung, zum 113. Male: Die schöne Melusine. Volksmärchen (große Feerie) mit Gesang und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bildern, von E. Pasqus und C. Brandt. 1 Moöontag: Halbe Kassenpreise. Zum 114. M.: Die schöne Melusine.

Friedrich-Wilhelmst. Theater. Sonn⸗

Wriezen a.

telle. Das Jahrmarktsfest zu Plunders⸗ weilern. 8

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Römcke mit Hrn. Lieutenant Fitzau (Blankenburg Braunschweig). Frl. Agnes Schultz mit Hrn. Hermann (Lüchow). Frl. Josephine Heyer mit Hrn. Gutsbesitzer Adolph Klepp (Halberstadt Klein⸗Paschleben). 5 1 in

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Georg Graf Stillfried (Neisse). Hrn. Gerichts⸗Rath Ruhr). Hrn. Rektor Meckl.). Hrn. Hugo v. Barfuß (Batzlow bei

O.) Eine

Landrath Rospatt (Lennep). Hrn. Lieutenant

Seeler (Ludwigslust)

tag: Das Versprechenghinter'm Heerd. Baga⸗ G go zhe 8 Hrr u Friegrich, Ceefneens

Hr. Oberst z. D. Albert v. Werder (Genthin).

Bürgermeister Fritz Kau

in den gewöhnlichen Bureaustunden eingesehen werden. Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten, mit der entsprechenden Aufschrift verseben, bis zum oben angegebenen Termine bei Herrn Fischer abgeben und wird die Eröffnung in diesem Termine in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden. St. Johann a. S., den 12. April 1877. Der Königliche Bauinspektor. Cto. 123/4.)

haauf disponible Arbeitskräfte. Einhundert bis Einbundert und zwanzig Gefan⸗ gene der Strafanstalt Celle, welche jetzt als Arbeiter in einer Stuhlfabrik beschäftigt sind, werden im Laufe des Monats Mai cr. disponibel. Es ist er⸗ wünscht, dieselben in gleicher Art auch ferner zu be⸗ Wäftigen, ohne Fevoch. * 1“X“ der - Zewerbung auszuschließen, vorausgesetzt, daß si In Vorbereitung: Confusius IX. 35 mit den Einrichtungen der Pletgen Straf. 1 Auch werden Offerten auf eine geringere Kopfzahl, wie s 8 je 30 bis 40 nden.

portofrei, mit Preisangabe auf Stücklohn oder pro Tagespensum, schriftlich und versiegelt, mit der Auf⸗

„Submission auf Arbeitskräfte“

bis spätestens den 30. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, an die Direktion einsenden, um welche eit die Eröffnung der eingegangenen Gebote im

Die beim Abschlusse des Vertrags zu zahlende Kaution beträgt den dreifachen Werth

Deutscher Personai-Kalender. Der Vertrag

wird auf drei Jahre abgeschlossen.

3 Submittenten haben Offerte eine Gebotkaution von 1000 ℳ, oder eine meld amtliche Bescheinigung über ihre Vermögensverhält⸗

Königliche Strafanstalts⸗Direktion. Wohnhanses in Halle a. S.

Ein besonders gutes, herrschaftliches Wohnhaus mit prächtigem Garten, Gewächshaus ꝛc, mitten im besten Theile der Stadt Halle, weiset Selbstkäufern

nach Bergrath Carl Bischof in Halle a./S.

à 200 Thlr. Nr. 8 68, Lit. D. à 100 Thlr. Nr. 13, Lit. E. à 50 Thlr. Nr. 45, in Summa 4150 Thlr. = 12,450 ℳ. gezogen worden.

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, diese mit den dazu gehörigen Coupons und Talons am 1. Juli 1877 bei der Societätskasse in Artern einzureichen und dagegen die Kapitalien nebst den bis dahin fälligen Zinsen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen mit dem 30. Juni 1877 aufhört. Von den in früheren Jahren ausgeloosten eret oren sind noch nicht zur Einlösung prä⸗ entirt:

I. Emission Lit. B. Nr. 174, Lit. D. Nr. 122 159 C191228 v E. Nr. 75 145 160. Emission Lit. D. Nr. 7. III. issi Lit. C. Nr. 45.

Wrersebs den 13. Dezember 1876.

Der Königliche Kommissarius für die Societät ner Regulirung der Unstrut von Bretleben 10228] bis Nebra.

ihre Offerten

buos⸗ Lübecker Bank.

Zweite Bekanntmachung.

Nachdem in der ordentlichen Generalversammlung vom 27. Februar d. J. der Aufsichtsrath ermächtigt worden ist, nach seinem Ermessen bis zu 1500 Stück Aktien der Lübecker Bank im Submissions⸗ wege anzukaufen und zu vernichten, wird solche be⸗ absichtigte Reduktion des Aktienkapitals hierdurch bekannt gemacht.

„Zugleich werden die Gläubiger der Lübecker Bank in Nachgehung des Art. 243 des Handelsgesetzbuchs hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu

des ein⸗ selbst

ihrer

en. Lübeck, den 10. April 1877.

Der Aufsichtsrath Der Vorstand der Lübecker Bank. der Lübecker Bank. C. D. Lienau. Spiegeler. Otte.

Verschiedene Bekanntmachu ugen. 3262] Betriebs⸗Einnahmen pro März 1877. 1877] 1876 —115'877

mehr wenig.

A. Betriebs⸗Ein⸗ nahmen. 1) Aus dem Personen⸗

echner (Mülheim a. d.

.Hübener (Dargun in Papieren.

Tochter: Hrn. [3257]

bahn findet

Montag: Der Seekadet.

Residenz-Theater. Sonntag: Gastspiel des Hrn. Carl Sontag: Auf allgemeines Verlangen: Doctor Wespe. 8

Montag: Wohlthätigkeitsvorstellung: Arria und Messalina.

Krolis Theater. Der Garten ist eröffnet.

Sonntag: Bei günstiger Witterung vor der Vor⸗ stellung Konzert im Garten. Zum 9. Male: Ein unverdorbener Jüngling. Anfang des Konzerts 4, der Vorstellung 7 Uhr.

Mcontag u. d. folg. Tage: Ein unverdorbener

Juüngling.

Woltersdorff-Theater. Sonntag: Z. 1. M.:

Auf Abwegen. P Hennequin. Hierauf: Weun man im Dunkeln küßt. Schwank in 3 Akten von C. Mallachow und 3271 5 O. Elsner. Der zum Theater gehörige Park ist [327 eröffnet. Bei günstiger Witterung: Promenaden⸗ Konzert, ausgeführt von der Hauskapelle unter Leitung ihres Dirigenten Herrn Kersten.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

[3218]

2

Termin:

ziehen.

mission am

Stadt-Theater. Sonntag: Ermäßigte Preise. Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters, unter Mitwirkung und Direktion Th. Die

Lebrun. Zum 36. Male: Die Rosa⸗Dominos. Schwank in 3 Akten von Delacour und Hennequln. Vorher: Blitzableiter. Genrebild in 1 Akt von

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen .

Hannoversche Staatsbahn. .

Submission ean Lieferung von:

en von 5750 Mm. bez. 5334 Mm. Grubendurchmesser und 1

1 Schiebebühne für den neuen Güterbahnhof Hannover.

16 Drehschei

Montag, den 30. April 1877, Vormittags

im maschinentechnischen Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. .. Von letzterem Bedingungen gegen 3 zu be⸗

Hannover, den 10. April 1877. Maschinentechnisches Bureau Posse in 3 Akten von Alfred der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

Fortsetzung der Saar⸗Kanalisirung. Die Lieferung von 4 Stück Wasserschnecken nebst Zubehör soll im Wege der öffentlichen Sub⸗

Samstag, den 21. April e., Nachmittags 4 Uhr, im Spezial⸗Baubureau auf der Wehrden gegenüber am rechten Saarufer belegenen Baustelle an den I. Emis Mindestfordernden verdungen werden.

bezüglichen Bedingungen nebst Zeichnung können entweder auf vorgenanntem Bureau bei dem mit der speziellen Bauleitung beauftragten Bau⸗ meister Fischer zu Völklingen oder an hiesiger Stelle

hierselbst statt. Berlin, am 13. April 1877. Die Direktion. Hartnack.

[3206]

esetzes, namentlich melden.

Hannover, den 9. April 1877.

Overbeck. ““ Die Direktion

sind folgende Nummern:

à 200 Thlr. Nr.

à 100 Thlr.

Nr. 12.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

1 Bekanntmachung. Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die diesjährige Ausloosung der zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen der Berlin⸗Göͤrlitzer Eisen⸗

am Montag, den 30. April ecr., 1 1 Vormittags 9 Uhr, in unserer Hauptkasse auf dem Görlitzer Bahnhofe 3

Harzer Union, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb.

Nachdem die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 19. April 1876 beschlossen hat, das Aktien⸗ kapital unserer Gesellschaft auf zwei Millionen Mark herunter zu setzen, werden hierdurch auf Grund der desfallsigen Bestimmungen des der Art. 243 und 248 die Gläu⸗ iger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei uns zu

als Vorstand der Gesellschaft. 1 hr. Timmermann. .

Bei Ausloosung der zum 1. Juli 1877 einzu⸗ lösenden Obligationen der Societät zur Regu⸗ lirung der Unstrut von Bretleben i

sion Lit. A. à 1000 Thlr. Nr. 16, Lit. B. à 500 . —. 19 113, Lit. C. „Lit. D. à 100 Thlr. Nr. 236, Lit. P. à 50 Thlr. Nr. 16 54. II. Lrür. sion Lit. C. à 200 Thlr. Nr. 33 40, Lit.

III. Emission Lit. C

incl. Gepäck⸗Verkehre

2) Aus dem Güter⸗Ver⸗ 1““

3) Aus dem Depeschen⸗ Verkehre 88. f

B. Außerordentliche

Einnahmen.

1) Miethe für Restau⸗ rationen, Landab⸗ splisse und Anschluß⸗ EI11““

9 Post⸗Gepäckstücke. Wagenmiethe aus dem

gegenseitigen Verkehre

Sed IFrnter . ..

4) Laufmiethe des Post⸗ wagens pro I. Quartall 493 499

5 Verkauften Kies ꝛc.. 824] 1,132

6) Vermiethete Wagen l 1,085

Summas17,75815,850 Einnahme pro März 1876] 19,860.

Mithin Weniger⸗Ein⸗ nahme pro März . 2,132

1“ Crefeld, den 10. April 1877.

Die Verwaltung.

[3266] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen 8 pro Monat März 1877. pro bis ultimo März. März. ℳ.

(240/4.

andels⸗

8

264,048 704,830 1,020,516 2,955,963 21,385 111,077 1,305,9025 S7v,87 1,484,015 4,104,018

158,090u4

V 332,148 Cto. 124/4.)

Einnahme für Personen pp. 6 Güter pp.

Anderweite Einnahmen

Summa

Dagegen pro März 1876

Mithin pro März 1877

weniger

März

8 Nebra

Mithin bis ultimo 1877 weniger

Regierungs⸗Rath Hoppe. .

refeld⸗Kreis⸗Kempener Industrie⸗Eisenbahn.

nae.. 1““ E116 3 6 . Pre⸗ . I

2 8 2* 8 111““ 2

8* 1131““

8

S

1. 8 EEE““ Fee Fe⸗

. 11““ 1b 1 v1n“]“]

»Anzeiger

111nn

Zas Abonnement beträgt 4 50 3 für das Vierteljahr.

*

Z11“ E11“

Aule Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

. 1 ““ 5 8 8 8 4 3 88 8 .“ Jfeaer Herlin außer den Bost⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. No. 32.

für den Raum einer Bruckzrile 30

8 8 8— ]

1 1 EEE11“; .“

v“

b1114“X“ 2. 8 111] 1

Berlin, Montag,

den

16. April, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Major von Tiedemann im Kriegs⸗Ministerium und dem pensionirten Strafanstalts⸗Inspektor von Grap zu Wartenburg im Kreise Allenstein den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Küster und Lehrer Schimz zu Neudorf im Kreise Ost⸗Sternberg das Allgemeine 22 zeichen; sowie dem Sergeanten Othmer, dem Musketier Kesselring und dem Hornisten Stempelmüller, sämmt⸗ lich vom 4. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 17, und dem Musketier Zärtling im 6. Brandenburgischen Infan⸗ terie⸗Regiment Nr. 52 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Gräfin Caroline Raczyüska, gebornen Prinzessin von Oettingen⸗Wallerstein, die Erlaubniß zur Anle⸗ gung des von Iörer Majestät der Kaiserin von Oesterreich ihr verliehenen adeligen Sternkreuz⸗Ordens zu ertheilen.

Berlin, den 16. Aprilkl. Ihre Königliche die Prinzessin rich Carl von Preußen ist gestern nebst Höchstihren Töͤchtern, den Prinzessinnen Marie und Luise Marga⸗ rethe von Preußen, nach Dessau abgereist. 8 hre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin sind gestern Nachmittag nach Halle

E“

Deutsches Reich. Gesetz über den Sitz des Reichsgerichts.

2 Vom 11. April 1877.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

König von Preußen ꝛc. 1 verordnen im Namen des Deutschen Reichs nach erfolgter Zu⸗ stimmung des Bundesraths und des Reichstags, was sege §. 1. Auf denjenigen Bundesstaat, in dessen Gebiet das Reichsgericht seinen Sitz shat⸗ findet §. 8 des Einführungs⸗ gesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetz keine Anwendung. §. 2. Das Reichsgericht erhält seinen Sitz in Leipzig. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 11. April 1877. u“ (L. S.) Wilhelm. Fürst von Bismarck.

Bekanntmachung. Zolldeklarationen zu Werthsendungen nach Groß⸗ britannien und Irland.

Vorliegender Mittheilung zufolge müssen in den Zoll⸗ Deklarationen zu Sendungen mit gemünztem oder ungemünz⸗ tem Gold oder Silber nach Großbritannien und Irland der Inhalt (ob Gold oder Silber, in Barren oder gemünzt, in letzterem Falle ob aus englischen oder aus fremden Münzen 22g, 2. sowie das Gewicht und der Werth jeder ein⸗ elnen Sendung genau angegeben werden. Dies wird, in⸗

em Verstöße gegen die obigen Bestimmungen Zollstrafen nach sich ziehen, zur Abwendung von Nachtheil hiermit bekannt

gemacht. Berlin W., den 14. April 1877. saiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

Der Großherzoglich hessische Gerichtsaccessist Emil Hem⸗

pfing aus Alzey ist zum Friedensrichter des Friedensgerichts⸗

bezirks Pfirt ernannt worden.

Das 17. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter .

Nr. 1182 das Gesetz über den Sitz des Reichsgerichts. Vom 11. April 1877; und unter

Nr. 1183 den Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und Oesterreich⸗Ungarn wegen Herstellung einer Eisenbahn von

Altwasser über Friedland und Halbstadt nach Chotzen. Vom

2. März 1877. Berlin, den 16. April 1877 .. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

Königreich Preußen. 8

Se. Majestät der König haben pbens geruht: den Regierungs⸗Assessor Karl Windthorst, Mitglied der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, zum Eisenbahn⸗Direktor mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu ernennen.

1“ * 8

2 e .

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Bergmeister Ribbentrop ist von Gerolstein nach Kirchen versetzt und mit der Verwaltung des Bergreviers Daaden betraut worden. Das Bergrevier Gemünd ist mit dem Revier Commern vereinigt und die Verwaltung dieses vereinigten Reviers „Commern⸗Gemünd“ dem Vergmeister von Zastrow zu Euskirchen übertragen worden.

Der Bergassessor Hermann Boltze ist zum Berg⸗ inspektor bei der Königlichen Berginspektion zu Ibbenbüren ernannt wordben. 1] Nachtrag zu §. 14 des Betriebs⸗Uebernahit Vertrages zwischen der

Nordhausen⸗Erfurter und Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. ad b. alin. 5 muß lauten: 8 Zur Deckung aller dieser Betriebsausgaben dienen zunächst die Betriebseinnahmen. Diese vereinnahmt die Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn⸗Gesellschaft als betriebsleitende Gesellschaft für ihre

Rechnung. b 4 1 G

Wenn diese nicht ausreichen sollten, so haftet die Saal⸗ Unstrut⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft für die erforderlich gewordenen Vor⸗ schüsse mit ihrem gesammten Betriebsmaterial. öFustt“

Der Kreisrichter Dr. juris Friedrich Stephan Meyer in Samter ist zum Advokaten im Departement des Appella⸗ tionsgerichts zu Frankfurt a. M. ernannt worden.

[I 8

8

Ministerium für die landmwirthschaftlichen Angelegenheiten. 6

8

Der bisherige Geheime Registratur⸗Assistent Seidel ist

zum Geheimen Registrator ernannt worden.

Nichtamtliches. Deutsches RNeich.

Preußen. Berlin, 16. April. Se. Majestät der Kaiser und 11 empfingen am gestrigen Tage den Prä⸗ sidenten des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Hofmann, den Präsidenten des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths Dr. Herrmann, den Kammerherrn von Byern und den Kammer⸗ junker Freiherrn von Veltheim⸗Schönfließ.

Am heutigen Tage nahmen Se. Majestät die Vorträge des Wirklichen Geheimen Raths und Chefs des Civil⸗Kabinets von Wilmowski, der Königlichen Schloßbau⸗Kommission und des Ministers des Innern Grafen zu Eulenburg entgegen und empfingen Allerhöchstihren General à la suite General⸗

tajor Freiherrn von Loë, welcher seine Abreise nach Wien zu der Jubiläumsfeierlichkeit Sr. Kaiserlichen Hoheit des Erz⸗ herzogs Albrecht von Oesterreich meldete.

Um 4 Uhr hatte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister von Bülow, Vortrag.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wohnte estern dem Gottesdienste in der Garnisonkirche bei und be⸗ uchte in Charlottenburg die zum Besten der Armen dort stattfindende Suppenvertheilung, wobei Sich Ihre Majestät die Herren und Damen des Comités vorstellen ließ. Den Kammerherrndienst übernehmen bei Ihrer Majestät die Kö⸗ niglichen Kammerherrn Graf Matuschte Greifenclau und Frei⸗ herr Rieß von Scheurenschloß.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Sonnabend Vormittag militärische Meldungen entgegen und empfing den Marine⸗Stabsarzt Dr. Braune, welcher Nachmittags 4 Uhr auch von Ihrer Kai⸗ serlichen Hoheit der Kronprinzessin gesehen wurde. Abends gegen 10 Uhr besuchten Beide Höchsten Herrschaften mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Charlotte die Soirée beim italienischen Botschafter Grafen de Launay.

Gestern Vormittag ertheilte Se. Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit der Kronprinz dem Polizei⸗Präsidenten von Madai, dem Kammerherrn Fesherra von Vincke und dem Unter⸗ Staatssekreäür Maybach Audienzen. Um 5 Uhr Nach⸗ mittags begaben Sich Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Wilhelm und der Prinzessin Charlotte zu dem zur Verlobung Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Prinzessin SFen stattgehabten Gala⸗ Diner nach dem Königlichen Schlosse. Abends besuchte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz mit dem Prinzen Wilhelm, Königliche Hoheit, die Vorstellung im Königlichen Opernhause. 8

Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz wird Sich am 17. d. M. Vormittags 8 ½ Uhr zu den Vermählungs⸗ Feierlichkeiten nach Dessau begeben und am 18. Mittags wieder hierher zurückkehren. In der Begleitung Höchstdesselben be⸗ finden sich die persönlichen Adjutanten Oberst Mischke und Hauptmann von Pfuhlstein. 8

Se. Hoheit der Prinz Friedrich zu Hohen⸗ zollern, Oberst⸗Lieutenant im 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, it kurzem Urlaub nach Dessau begeben. .“ Der Bundesrath, die vereinigten2 dessel⸗ ben für Rechnungswesen und für Elsaß⸗Lothringen, sowie der Ausschuß für Elsaß⸗Lothringen hielten heute Sitzungen.

Das Staats⸗Ministerium trat gestern Mittags 1 Uhr zu einer Sitzung zusammen.

Die Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuer⸗ wesen, sowie für Handel und Verkehr haben bei dem Bun⸗ desrath beantragt, dem nachstehenden Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Erhebung einer Aus⸗ gleichungsabgabe, die Zustimmung zu ertheilen: §. 1. Die folgenden Gegenstände werden bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet mit einer Ausgleichsabgabe von 75 für den Centner belegt: 1) geschmiedetes und

ewalztes Eisen und Stahl in Stäben (mit Einschluß des bers en; Eisenbahnschienen, Winkeleisen, P-Eisen, ein⸗ faches und doppeltes I-Eisen; Eisen⸗ und Stahlplatten, sowie Eisen⸗ und Stahlblech, auch polirt oder gefirnißt; Weißblech (auch Nr. 6 des Zolltarifs); 2) ganz grobe Gußwaaren in Oefen, Platten, Gittern ꝛc. (Nr. 6 1); 3) grobe Eisen⸗ und Stahlwaaren, die aus geschmiedetem Eisen oder Eisenguß, aus Eisen und Stahl, Eisenblech, Stahl⸗ und Eisendraht, auch in Verbindung mit Holz, gefertigt, ingleichen Waaren dieser Art, welche abgeschliffen, gefirnißt, verkupfert oder ver⸗ zinnt, jedoch nicht polirt sind, als: Aexte, Degenklingen, Feilen, Hämmer, Hecheln, Hobeleisen, Kaffeetrommeln und Mühlen, Ketten (mit Ausschluß der Anker⸗ und Schiffs⸗ ketten), Kochgeschirre, Nägel, Pfannen, Schaufeln, Schlösser, Schraubstöcke, grobe Messer Sensen, Sicheln und Futterklingen (Stro messer), Stemm⸗ eisen, Striegeln, Thurmuhren, Tuchmacher⸗ und Schnei⸗ derscheeren, u. dergl. m., dann gewalzte und gezogene schmiedeeiserne Röhren (Nr. 6 c. 2) 9 4) Lokomo⸗

tiven, Tender und Dampfkessel (Nr. 15 b. 1); 5 kaschinen, insofern sie dem Gewichte nach überwiegend bestehen aus Guß⸗ eisen, Schmiedeeisen oder Stahl (Nr. 15 b. 2 5 7); 6) Eisen⸗ bahnfahrzeuge weder mit Leder noch mit Polsterarbeit (Nr. 15 c. 1 2% §. 2. Die gesetzlichen Bestimmungen über Eingangszölle finden auch auf die Ausgleichungsabgabe An⸗ wendung. §. 3. Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. Juni 1877 in Kraft. Es wird durch Kaiserliche Verord⸗ nung mit Zustimmung des Bundesraths außer Kraft gesetzt, sobald die in andern Ländern thatsächlich bestehen de Begünsti⸗ gung der Ausfuhr von Eisen und Eisenfabrikaten durch Aus fuhrprämien in Wegfall gekommen sein wird.

Der Schlußbericht über die Sitzung des Reichstags am 14. d. M. befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (22.) Sitzung des Reichstages, welcher der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Hofmann, und andere Bevollmächtigte zum Bundesrath bei⸗ wohnten, stand zur ersten Berathung der von dem Abg. Dr. Schulze⸗Delitzsch und Genossen vorgeschlagene Gesetzent⸗ wurf, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften. Nachdem der Antragsteller seinen Vorschlag eingehend motivirt, erinnerte der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Staatssekretär Dr. Friedberg, daran, daß er schon bei Skizzirung der Auf⸗ gaben des Reichs⸗Justiz⸗Amts betont habe, wie in Verbindung mit der Reform der Aktiengesetzgebung eine Revision in der Genossenschaftsgesetzgebung vorgenommen werden müsse. Diese Zusage halte er aufrecht, obwohl er über den Zeit⸗ punkt, wann regierungsseitig diese Aufgabe in Angriff ge⸗ nommen werden könne, nichts Bestimmtes sagen könne. Aber er halte es für gefährlich, diese Materie jetzt isolirt zu regeln, und deshalb bitte er von der weiteren Berathung der Vorlage abzustehen. Sodann sprachen die Abgeordneten Dr. Schröder (Friedberg), Most und Frhr. von Nordeck zur Rabenau, worauf der Antragsteller in Rücksicht auf die Erklärung des Staatssekretärs Dr. Friedberg und auf die Geschäftslage des Hauses seinen Antrag zurückzog. Gleich⸗ zeitig wurden sodann zur Debatte gestellt: der von den Abgg. von Seydewitz und Genossen vorgelegte Gesetz⸗ entwurf, betreffend die theilweise Abänderung und Ergänzung des Titels VIII. der Gewerbeordnung; der Antrag der Abgg. Grafen von Galen und Genoffen auf Vorlegung eines Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung der Ge⸗ werbeordnung vom 21. Juni 1869, die Resolution der Abgg. Rickert, Dr. Wehrenpfennig und Genossen, betreffend das Verhältniß der Lehrlinge und die Gewerbegerichte, der von den Abgg. Fritzsche, Bebel und Genossen vorgelegte Ge⸗ setzentwurf, betreffend die theilweise Abänderung der Titel I., II., VII., IX. und X. der Gewerbeordnung, und eine von dem Abg. Dr. Hirsch beantragte Resolution, als Unterantrag zu dem Antrag Rickert. Bis zum Schlusse des Blattes motivir⸗ ten die Abgg. Ackermann, Graf von Galen und Rickert ihre

8

zum Handwerksgebrauch,