1877 / 89 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

fLe Erscheint in Stuttgart, 3mal wöchentlich. Derselbe enthält zuver⸗

Kubmissions- - Mel er 3 IV. Jahrgang. lässig F u jeglichen in 22 be⸗ 2 2. 1 quemer onolo un anchenw 9 si 0 Amtliches Publikationsorgan. Abonnementspreis 1 pro Quartal incl. 2 kobaffft nrcersicht.

[9] durch jede Postanstalt zu beziehen. Inserate 25 pro Zeile.

Allgemeiner

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3170]

Bekanntmachung. Im Wege beschränkter Submission sollen beschafft werden: 92 Ertra⸗ mützen für Unteroffiziere (von ponceau Tuch), 2705 Halesbinden, 134 Paar Lederhandschuhe von Wild⸗

eder, 50 Pelzmützen mit Ledergestell, 200 Feld⸗ zeichen, 100 Kochgeschirre für Kavallerie, 200 aar Sporen mit gebogenen Hälsen, 100 Futterfäcke von Drillich, 200 Freßbeutel von Drillich, 1000 Meter graue Futterleinwand, 76 c. breit, 1200 Meter grauer Futter⸗Callicot, 76 c. breit, 300 Meter Wat⸗

83 c. breit, zu Hemden, 3000 Meter Kantenschnur, weißes, 5000 Meter Plattschnur, weißes, 1400 Me⸗ ter Hosenborte, weiße, 350 Meter silberne faconnirte Tressen, 5 Meter silberne glatte Tressen, 5 Meter goldene glatte Tressen, 300 Dutzend Attila⸗Rosetten von Brittannia⸗Metall, 200 Dutzend Attilla⸗Knebel von Brittannia⸗Metall, 50 Dutzend Mantelknöpfe von Brittannia⸗Metall, 100 Dutzend Nummerknöpfe von Brittannia⸗Meiall. Nur probemäßige Stuüͤcke und gute Qualitäten finden Berücksichtigung. Liefe⸗ rungs⸗Unternehmer wollen ihre Offerten mit Preis⸗ angabe und Proben bis zum 25. d. Mts. kosten⸗

Pferde⸗Verkauf. Bormittags 11 Uhr, wird auf dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben hierselbst ein für den Militärdienst unbrauchbares Remontezugpferd,

Freitag, den 20. d. —8 Jahre alt, gegen gleich baare Bezahlung meistbietend

verkauft. Berlin, den 15. April 1877. Kommando n der II. Abtheilung 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ 6] Regiments.

Activa.

bwon Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank. Bilanz.

Passiva.

* 111

No. 89.

Berlin, Montag,

den 16. April 2 1877.

—,—

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W.,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Marken Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint au

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Mauerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für

Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

chutz, vom 30. November 1874, sowie die in

für das

em Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich. &r. 8)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

——

27561

tirleinwand, 86 c. breit, 30 Meter schwarze Franz⸗ leinwand, 1000 Meter Segelleinwand, 78 c. breit, 1300 Meter Callicot (Schiertuch) zu Unterhosen, 76 c. breit, 900 Meter Callicot (blaugestreift), 80 c. breit, zu Hemden, 200 Meter Callicot (blaugestreift),

Hibernia & Shamrock

Rathenow, den 10. April 1877.

Regiments (Z. H.) Nr. 3.

Bergweris⸗Gesellschaft.

In der auf den 21. dieses Monates im Breidenbacher Hofe zu Düsseldorf anberaumten

General⸗Versammlung wird ein Antrag verschiedener Aktionäre: „daß der Geschäftsbericht namentlich in Bezug auf die Rechnung mehr spezifizirt werde“ als vierter Gegenstand der Tagesordnung zur Berathung gelangen.

Der Geschäftsbericht pro 1876 kann einige Tage vor der General⸗Versammlung auf dem Hauptbüreau in Herne, bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf und bei Herrn S. Bleichroeder und

der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin durch die Aktionäre in Empfang genommen werden. Zeche Shamrock bei Herne, den 14. April 1877.

Der Vorstand.

““

Hifh. zg e ein8.

21 1

2

der Schlesischen Vereins⸗Bank hierdurch zu einer . am 15. Mai d. Is., Nachmittag 3 Uhr,

im Geschäftslokale der Bank (Blücherplatz Nr. 14) jaaußerordentlichen General⸗Versammlung ergebenst eingeladen.

Die Tagesordnung bildet: —die Berathung und Beschlußfafsung über folgende Anträge eines Aktionärs: a. auf Auflösung der Gesellschaft 8 und m Falle der Annahme dieses Antrages e“

stattfind enden

b. auf Liquidation der Gesellschaft, Ernennung resp. Wahl der Liquidatoren, Feststellung

der Modalitäten der Liquidation, namentlich

c. Ermächtigung der Liquidatoren, die Veräußerung der, der Schlesischen Vereins⸗Bank

unbeweglichen Sachen, auch anders als durch öffentliche Versteigerung zu bewirken. Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche mindestens 50 Interimsscheine à Thlr. 100 Nominal⸗Betrag (resp. 20 gegen solche Interimsscheine bereits eingetauschte Vollaktien à 300 Mark) besitzen und dieselben bis spätestens 8 Tage vor der General⸗ Versammlung 111A1“*“ 8 8 . v —— 1 . kbei der Deutschen Ban she bei Herrn Jacob Landau in Berlin, bei dem Frankfurter Bankverein in Frankfurt a./M., bei den Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg niedergelegt haben. Breslau, den 14. April 1877. 1u“

Die Direction der Schlesischen Vereins⸗Bank.

Die verehrlichen Ationäre unserer Bank werden hierdurch zu der diesjährigen ordent⸗

lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 17. Mai cr., Mittags 12 Uhr,

im Saale der Aktienbrauerei, Fürstenwalderstr. Nr. 25 hierselbst, ergebenst eingeladen.

ie Gegenstände der Tagesordnung sind folgende:

1) Geschäftsbericht für das Jahr 1876; 8

2) Rechnungsabschluß und Bilanz pro ult. Dezember 1876, Bericht der Revisions⸗Kom⸗ mission und Dechargirung des Aufsichtsraths und des Direktors; Wahl dreier Revisions⸗Kommissarien und ihrer Stellvertreter für das Jahr 1877;

Abänderung der §§. 33, 35 und 37 des Statuts;

5) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. SDie nach §. 24 des Statuts erforderliche Deposition der Aktien bei der Direktion muß spä⸗ jestens drei Tage vor dem Versammlungstage erfolgen. Die Stelle der Deposition bei der Direktion vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden, öffentlicher Notare oder der Bankhäuser: 8 A. Molenaar & Comp. in Crefeld und S Gebr. Molenaar in Berlin. 1u“ Die Eintritts⸗ und Stimmkarten sind im Geschäfts⸗Bureau, Wilhel erselbst,

in Empfang zu nehmen.

Frankfurt a./O., im April 1877. 8 8 Fruaukfurter Allgem. Rückversicherungs⸗Aktien⸗Bank zu Frankfurt a./O.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Gneist.

8 Thuringia Versicherungsgesellschaft in Erfurt. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer 8

hlußerordentlichen Generalversammlung auf den 3. Mai dieses Jahres, Vormittags 11

und zu der unmittelbar nach Beendigung derselben stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

in unserm Geschäftshause, Regierungsstraße 63, eingeladen. Die zur Verhandlung kommenden Gegenstände sind: a. für die außerordentliche Generalversammlung: Antrag auf Aenderung des §. 48 des Statuts; 8 b. für die ordentliche Generalversammlung: 1) Jahresbericht und Bilanz pro 1876, 2) Bericht der Revisions⸗Kommission, 3) Festsetzung der Dividende pro 1876, 9 ahl von 3 Mitgliedern des Verwaltungsrathh, 5) Wahl der Revisions⸗Kommission. UMUInter Bezugnahme auf §. 26 des Statuts hat der Verwaltungsrath die Bestimmung getroffen, Hedten Aktionäre, welche den Versammlungen beiwohnen wollen, ihre Aktien his zum 1. Mai cr.,

—.

Abends 6 Uhr⸗ bei der Direktion einzureichen oder wenigstens unter Angabe der Aktiennummern anzu⸗

1““

melden haben; im letzteren Falle sind die Aktien beim Eintritt in das Versammlungslokal vorzuzeigen.

Zur eilnahme an den Versammlungen sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche seit dem 27. Februar d. J. als solche in den Büchern der' Gesellschaft eingetragen stehen.

Vertreter a bwesender Aktionäre haben ihre Vollmachten, die zugleich die Aktiennummern der letreffenden Mandantet. enthalten müssen, spätestens bis zum 1. Mai cr. bei der Direktion einzureichen und die von ihnen vertre euen Aktien beim Eintritt in das Versammlungslokal ebenfalls vorzuzeigen.

Erfurt, den 27. März 1877. . 50 2 * 2 Der Potwaltungsrath der Versicherungsgesellschaft 88 Lhnuringiau. Herm. Stürcke.

frei an die unterzeichnete Kommission einsenden. Die Beklei⸗ dungs⸗Kommission des Brandenburg. Husaren⸗

sische Vereins⸗Bank.

In Folge Beschlusses der General⸗Versammlung vom 6. April cr. werden die Herren Aktionäre

„2₰

) Aktien⸗Kapital 6,000,000

2) Reservefond ultimo 1875 98,790 03 Rückständige Dividende pro 1872, 1874 und V 3Z111“ 2,290 65 Hvpothekschulden... 186,500, Abschlagszahlungen auf Bauten .338,317 89 Sonstige Creditoren. 134,763 77 Laufende Accepte 296,791 66 Gewinn⸗Vortrag aus 1875 11,160. 31 Reingewinn des Jahres 1876 342,549. 07

Patente.

n. 13. März, Nikolaus Kayßer, Höchst a. vßsse und August Kayßer und Johann Baptist Helwig, Frankfurt a. M., kombinirter Manometer⸗Sicherheits⸗Ventil⸗Apparat; John ollway, London, Verfahren zur Darstellung von Hel Himgan⸗Lairungen; Joshua Nicker⸗ son Rowe, Liverpool, Verbesserung in der Fabri⸗ kation von Torfkohle und der hierzu verwendeten Apparate; Heinrich Pollack, Ratibor, ver⸗ bessertes Nähmaschinen⸗Schiffchen, auf drei Jahre. (S. Anzeige am Schluß.)

1) Grundstück und Gebäude der Thonwaarenfabrik zu Mag⸗ eae.n abzüglich Abschreibung 2,843. 2) Grundstück und Gebäude der Thonwaarenfabrik zu Neu⸗ 1“1“ abzüglich Abschreibung 9,377. 3) Grundstück und Gebäude der Ziegelei bei Schönebeck. 374,281. abzüglich Abschreibung 7,485. 4) Thongrube der Ziegelei auf dem Hummelsberge. 21,793. abzüglich Abschreibung . . 653. 5) Thongrube bei Calbe a./S. 32,196. abzüglich Abschreibung. 1,609. 30,587 6) Grundstück und Gebäude des . Bauhofes in Neustadt. 463,415. a. Tantieème an den Auf⸗ abzüglich Abschreibung 9,268. 454,147 sichtsrath 13,701. 96 7) Geschäftsgrundstück der Cen⸗ b. ve. tralverwaltung, Kaiserstraße Aüe stand . . abzüglich Abschreibung 2,303. 8 8) Maschinen und Apparate der ervefond industriellen Etablissements 293,803. 5 ½ % Di⸗ abzüglich Abschreibungen 29,454. 88 264,349 videndean 9) Werkzeuge und Utensilien ddie Actio⸗ G der industriellen Etablisse⸗ näre 320,000. ments und des Baugeschäfts 94,377. 59. Vortrag abzüglich Abschreibungen 20,037. 46 auf neue 10) Büreaumobilien der Cen⸗ Rechnung tralabtheilung und der in⸗ wie neben⸗ dustriellen Etablissements. 15,525. 16 .“ stehend 353,709. 38 b abzüglich Abschreibungen 1,699. 91 13,825: unverändert, wenn der Arrest von der in Beschlag 11) Pferde, Wagen und Geschirre der Thon⸗ 8 8 genommenen Sache auf eine andere übertragen wird, 4,314 8 8 88 z. B. wenn die arrestirte Sache wegen Gefahr des

Sea sbrik . 568 12) Modelle und Formen der 8 Verderbens veräußert und der Erlös deponirt wor⸗ Thonwaarenfabrik Nℳ 28,670. 27 den. Die Aufhebung dagegen des Arrestes gegen abzüglich Abschreibung 5,765. 27 22,905 8 Kautionsleistung bewirkt, daß die deponirte Kau⸗

ibli S tionss Gläubig leich einem Faust⸗ 13) Bibliothek der Central⸗ ionssumme dem Gläubiger g. e

abtheilun. 4,804. 27 pfande haftet. abzüglich Abschreibung. 480. 47 14) In Ausführung begriffene Banten . . . 15) Vorräthe an Baumaterialien, Hölzern, so⸗ wie fertigen und halbfertigen Fabrikaten der industriellen Etablissements .. 16) Vorräthe an Feuerungsmaterialien.

17) Vorräthe an Büreaumaterialien .. .. 18) Zum Verkauf bestimmte Grundstücke... 19) Bagre Kassenbestände . . . . . . .. 20) Bestände an Staatspapieren und Prioritäten III 4“” 22) Ovvotheksorherungemn. ... 92) Piverst V8 757,139 36 24) Vorausbezahlte Versicherungsprämie.. 7,204 06

Derjenige, welcher Vollmacht zum Abschluß eines echtégeschäfts ertheilt, ohne ausdrücklich oder stillschwweigend die Eingehung eines Handels⸗ geschäfts zu untersagen, muß nach einem Erkennt⸗ niß des Reichs⸗Ober⸗ Handelsgerichts I. Se⸗ nat, 6. März 1877, so angesehen werden, daß er seinem Mandatar auch die Befugniß ertheilt habe, den Auftrag in Gestalt eines Handelsgeschäfts zu vollziehen.;

22 . In Beziehung auf den Arrestschlag und die 13 8 Aufhebung des Arrestes gegen Kautionsleistung gegen⸗ über einem Ausländer hat das Reichs⸗Ober⸗ Handelsgericht, III. Senat, in einem Erkennt⸗ niß vom 26. Februar 1877 für den Geltungsbereich der Preußischen Allgemeinen Gerichtsosdnung fol⸗ gende Entscheidung gefällt: Der Arrestschlag be⸗ gründet weder ein dingliches Recht, noch ein Vor⸗ zugsrecht, der Arrest schützt den Arrestanten nur gegen ihm nachtheilige Dispositionen des Arrestaten über die arrestirte Sache. Diese Wirkung bleibt

Gewinnvertheilung:

10,276. 47

228,033

3,714. 1““

6,016. 82

4,323

684,879ʃ9: Nach dem Berichte der Handelskammer

in Gera sind die Verbältnisse des Jahres 1876 auch an der dortigen Industrie nicht spurlos vor⸗ übergegangen, obgleich die Zustände im Allgemeinen bei weitem weniger mißlich, als auf den großen In⸗ dustrieplätzen gewesen sind. Die Kammgarn⸗ spinnerei hatte zwar unter den bestehenden Ver⸗ hältnissen zu leiden, doch wird hervorgehoben, daß der bis vor wenigen Jahren sehr bedeutende Im⸗ 980,230 05% 1 port französischer Kammgarne nach dortigem Bezirk 1,121,333 56 fast ganz aufgehört hat, theils weil die französische 1 Kammgarnindustrie die jenseitige Produktion selbst konsumirt, theils aber auch, weil die deutsche Kamm⸗ Sn garnspinnerei durch verbesserte Maschinen gegen⸗ 7,411,163/38 wärtig fast durchgehends ein dem französischen Ge⸗ spinnst ebenbürtiges Produkt liefert. Die Kamm⸗ wollstoff⸗Fabrikation wird durch eire immer engere Begrenzung ihres Absatzgebietes beeinträchtigt.

736,724 09 5,413/15 748,143, 89] 58,011 54 226,869 83

Verlust. Gewinn.

85,195 11

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. [38

2,148 1) Einnahme an Zinsen

Während früher Amerika, Japan, Indien, Rußland, I 2) Pacht⸗ und Miethser⸗

der Orient, Italien ꝛc. ergiebige Absatzgebiete für Geraer Industrieerzeugnisse waren, hat der Export dahin sich jetzt ganz eingeschränkt, theils der hohen Eingangszölle

9) Insertismbtosimn 2) Porti, Steuern und sonstige Unkosten all⸗ gemeiner Art der Centralabrheilung und der industriellen Etablissements . .. Bnstah1131“ Gehälter an das kaufmännische und tech⸗ i *“ Unterhaltungskosten der Gebäude.. . . 12,125 31% Asseknranz⸗Prämien .. . .. . .. 15,04869 Unterhaltungskosten der Pferde, Wagen Ij 5144*“* 5,99518

) Beiträge zur ArbeiterKrankenkasse... 512,70 9) Abschreibungen auf: 1 a. Grundstück und Gebäude der Thon⸗ waarenfabrik zu Magde⸗ Brutto⸗Gewinn aus burg 2,843.50 dem Betriebe der Zie⸗

b. Grundstück und Gebäude

der Thonwaarenfabrie— rutto⸗Gewinn aus

in Neustadt 9,377, 04 dem Betriebe der Thon⸗

c. Grundstück und Gebände ggrube Calbe a. S..

der Ziegelei bei Schöne⸗ 9) Brutto⸗Gewinn aus 3Z.“ dem Betriebe des Bau⸗

d. Thongrube Hummels⸗ J1116“”

653. 10) Gewinn⸗Vortrag aus

35,748, 16 4489,19

82,701 61%

1A1“ 3) Gewinn an den für fremde Rechnung aus⸗ geführten und geleite⸗ ten Bauten und gelie⸗ ferten Bautheilen.. Gewinn aus Grund⸗ stückverkäufen .. 44,571 07 Gewinn an Effekten. 7 Brutto⸗Gewinn aus dem Betriebe der Thon⸗ waarenfabrik.

wegen, theils weil die diesseitigen größtentheils theuren und werthvollen Stoffe neben dem v. und inländischen Fabrikate wenig Absatz mehr finden. So ist die von Jahr zu Jahr gesteigerte Produktion wesentlich auf den deutschen Markt angewiesen. Die Färberei⸗ und Appre⸗ turanstalten hatten über Mangel an Beschäfti⸗ gung nicht zu klagen und dies namentlich dem Um⸗ stande zu danken, daß sie Aufträge aus fast allen Theilen Deutschlands und Oesterreichs erhielten. Dagegen hat die Lohlederfabrikation nicht nur unter der Störung aller wirthschaftlichen Ver⸗ hältnisse im Allgemeinen, sondern auch in Folge von Lohmangel und durch die Konkurrenz des Aus⸗ landes erheblich gelitten. In der Roßhaar⸗ spinnerei hat der Rückgang namentlich die Luxus⸗ möbelbranche berührt, und nur größere Militär⸗ und Eisenbahnlieferungen konnten diesen Ge⸗ schäftszweig vor noch größerem Rückgang bewahren. Die Pechsiederei litt empfindlich unter den hohen Hopfenpreisen, welche die Brauereien veranlaßten,

ihren Waareneinkauf nur auf den nöthigsten Be⸗ darf zu beschränken. Ebenso litt die Siederei auch Fgg durch die niedrigen Harzpreise, welche einen unver⸗ g. Geschäftshaus Central⸗ hältnißmäßigen Druck auf das fertige Fabrikat aus⸗ ZZZ“ 2,303. 61 übten. Bei den Maschinenbauanstalten und b. Maschinen und Apparate 29,454. 88 Eisengießereien machte sich der Mangel an i. Werkzeuge u. Utensilien 20,037. 46 . Aufträgen, namentlich von auswärts, in olge des k. Bureaumobilien . . . 1,699. 91 8 Darniederliegens der meisten anderen Industriezweige 1. Bibliothek der Central⸗ fühlbar und blieben die erzielten Preise noch hinter Abtheilung .. 480. 47 1 8 8 denjenigen von 1875 unverhältnißmäßig zurück. w. Modelle der Thonwaa⸗ 1 Auch die Nähmaschinenfabrikation, welche vor eini⸗ ˙˙˙1] 8 gen Jahren im Handelskammerbezirke einen erfreu⸗ n. Grundstücke . 7,405. 47 98,383 43 lichen Aufschwung zu nehmen schien, liegt dar⸗ R Süeneha⸗ 1 nieder und scheint wenig Aussicht auf baldige Er⸗ Reparaturkosten der Maschinen und Ap⸗ holung zu haben. Der Geschäftsgang der Harmo⸗ parate e““ 10,00366 nika fabrikation war ebenfalls ein flauer. Der Abschreibung für zweifelhafte Ausstände 5,623 61 Absatz auf dem Kontinent bob sich nicht und der Fv E11“ . . 23,978,43 % Umsatz für Export konnte nur durch ganz gute und Sisheh bün vesvud 3 2 3,7141 sehr billige Lieferung erzielt werden. Als Hauptab⸗ ividende pro 1876 . . . 329299,, nehmer treten auf: die Vereinigten Staaten für Vortrag auf neue Rechnung 6,016/82 Accordeons, Westindien und Brasilien für Melodeons 6“ 626,488 92 und Accordeons und Ostindien für Mundharmonikas. Magdeburg, den 31. Dezember 1876. 3 2 Z2bl der .“ 1 s

8 beiter betrug ca. 5. in den Fabriken und ca. Magdeburger Bau⸗ und ECredit⸗ Ban außerhalb Eegegee In der Schnupf⸗ und

Der Vorstand:

gez. A. Marcks. A. Favreau.

Rauchtabackfabrikation ermöglichte die schöne und billige 1875 er Ernte, sowie die Preisherab⸗ Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusse; mit den Büchern der Bank bescheinigen Die Revisoren: O. Schönstedt

erg 11“

e. Thongrube Calbe a. S. 1,609. 24 dem Jahre 1875 „.

f. Grundstück und Gebäude h1“1““ des Bauhofes .. 9,268. 57 b

chmidt

EE' 1.E setzung der amerikanischen Faßtabacke für den Fa⸗ brikanten ein leichteres Arbeiten. Das Geschäft in Kolonialwaaren würde im Allgemeinen als ein zufriedenstellendes bezeichnet werden können, wenn nicht Verluste durch Falliten, denen unter den jetzigen Verhältnissen bei der größten Vorsicht nicht auszu⸗ weichen ist, zu beklagen wären die chemische Fabrik zu Heinrichshall hat durch englische, elgische und österreichische Konkurrenz zu leiden und ist selbst bei sehr niedrigen Verkaufspreisen nicht im Stande gewesen, den Absatz früherer Jahre zu er⸗ zielen. Dagegen hat die Aktien⸗Jute⸗Spin⸗ nerei und Weberei in Triebes im verflossenen Jahre ihren Betrieb immer befriedigender entwickelt und hat es ihr an zahlreichen Aufträgen niemals gefehlt; sie produzirte mit 400 Arbeitern 23,500 Ctr. Garn, 21,567 Stück Gewebe und 520,000 Säcke. Der Absatz der Aktienbierbrauereien in Linz und Pforten wurde durch die Arbeits⸗ und Verdienst⸗ verminderung der arbeitenden Klassen wesentlich be⸗ einträchtigt.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗

zffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.

Bekanntmachu

Achim.

n 2 Ins hiesige Handelsregister ist auf Fol. 142

zur Firma: 2 8— Meinken & Hencke eingetragen: 1 8 Die Firma ist erloschen. Achim, den 11. April 1877. ¹ Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.

Ahaus. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist sub Nr. 17 des Ge⸗ sellschaftsregisters die Handelsgesellschaft Wilh. et Herm. Engels zu Epe heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Die Gesellschafter sind die Brüder Kaufmann Wilhelm Engels und Kaufmann Eberhard Hermann Engels, beide in Epe. Die Gesell⸗ schaft hat mit dem 1. Oktober 1875 begonnen.

Ahaus, den 5. April 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Alfeld. Bekanntmachung. .

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol.

heute eingetragen die Firma:

„A. Nickel“, als Ort der Niederlassung Alfeld und als Inhaber der Ackerbürger August Nickel in Alfeld.

Alfeld, den 12. April 1877.

Königliches Amtsgericht. H. Erxleben. Altenburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister für hiesige Stadt ist unter dem heutigen Tage auf Fol 40 Herr Kaufmann Arthur Pleißner hier als Inhaber der Firma Gebr. Bechstein an Stelle deren seitherigen In⸗ habers, des Herrn Kaufmann Friedrich Theodor Gutmann hier eingetragen worden.

Altenburg, am 12. April 1877.

Herzoglich Sässsisches Stadtgericht. 0 2*

8*

Barmen. Am 1. April 1877 ist in das, von dem Kaufmann Gustav Schmitz dahier, seither unter der Firma: „Gustav Schmitz“ in Barmen geführte Handelsgeschäft der in Barmen wohnende Kaufmann Hermann Voswinkel als Theilhaber eingetreten. Die dadurch zwischen diesen Beiden errichtete Han⸗ delsgesellschaft hat ihren Sitz in Barmen und führt die Firma: „Schmitz & Voswinkel“ und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. e. Firma: Gustav Schmitz ist dagegen er⸗ oschen.

Auf Anmeldung ist dies heute in die hiesigen HenZee, unter Nr. 1358 des Firmen⸗ bezw.

r. 809 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Barmen, den 12. April 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär: . Ackermann.

Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 690 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragen worden: Die durch den am 24. Februar cr. ein⸗ etretenen Tod des Gesellschafters Schreiners Theodor Kehse erfolgte Auflösung der Hendelsgeselscaft sub Firma: „Rinke & Rehse“ dahier und die Löschung dieser Firma. Barmen, den 13. April 1877. 88 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär: Ackermann.

Berlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. April 1877 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen Fepplgt;

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

4037 die hiesige Actiengesellschaft in Firma:

Berlin⸗Anhaltische Maschinenban⸗Actien⸗ Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In Charlottenburg (Martinickenfelde) ist eine Zweigniederlassung errichtet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5560 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hornschun & Köppen

vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: E. A. Lindenberg & Co. am 1. April 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Neuenburgerstraße 8) sind die Kaufleute: 1) Alexis Lindenberg, 2) Fritz Abel, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6136 eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gottfried Hirsch & Co. begründeten Kommanditgesellschfft (eetziges Geschäftslokal: Burgstraße 17) ist der Kaufmann Gottfried Hirsch zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6137 eingetragen worden.

Die vorgenannte Kommanditgesellschaft hat dem August Hesse zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3569 eingetragen worden. S1

Ferner hat dieselbe Kommanditgesellschaft dem Georg Krakau zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3570 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2405 die hiesige Handlung in Firma: Hirschfeld & Tornow 1 vermerkt steht, ist eingetragen: b Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Carl Friedrich Tornow durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Ernst Adolph Richard Tornow zu Berlin übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 10,036 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,036 die Firma: Hirschfeld & Tornow 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Adolph Richard Tornow hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,037 die Firma:

Emil Wipprecht vorm. L. Roeder & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Christian Emil Wipprecht hier

(jetziges Geschäftslokal: Prinzenstraße 29 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5650 die hiesige Handlung in Firma: A. Tidemann mit ihrem Sitze zu Hamburg und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin, vermerkt steht, ist eingetragen: Das bisherige Hauptgeschäft in Hamburg ist aufgehoben und die bisherige Zweigniederlassung zu Berlin zu einem selbstständigen Geschäfte erhoben worden. 811. Dem Otto August Tidemann zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3568 eingetra⸗ gen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8120 die hiesige Handlung in Firma: Paul Mehlmann vermerkt steht, ist eingetragen: 1 8 Zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma ist nur der Rentier Friedrich Wilhelm Mehlmann be⸗ rechtigt. 2 Die dem Robert Hugo Oscar Fuchs für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3379 erfolgt. Auch ist dies im Firmenregister unter Nr. 8120 vermerkt.

Der Fabrikbesitzer Johann Lothar von Faber zu

Stein bei Nürnberg hat für sein unter der Firma: A. W. Faber 1

mit dem Sitze zu Stein bei Nürnberg und einer Zweigniederlassung in Berlin (Firmenregister Nr. 10,000) bestehendes Handelsgeschäft dem Ludwig Winkler zu Stein bei Nürnberg Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3566 eingetragen worden. 1 8

Ferner ist dem Wilhelm Faber zu Stein bei Nürnberg für dieselbe Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3567 eingetragen worden.

In 88n Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 77 die hiesige Genossenschaft in Firma: Allgemeine Deutsche Associations⸗Buchdruckerei zu Berlin (eingetragene Genossenschaft) vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Ausgeschieden aus dem Vorstande ist der Buch⸗ druckereifaktor Friedrich Milke und an dessen

Stelle der Schriftsetzer August Heinsch zu Berlin

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1380: die Firma Heinrich Dannenberg, Prokurenregister Nr. 1334: die Prokura der Frau Christmann, Rosine, geb. Fuchs, für die Firma: S. P. Ke, mann. 3 Berlin, den 14. April 1877 “] Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. 8

Bielefeld. In unser Handelsregister heutigen Tage eingetragen: 1) zufolge Verfügung vom 6. d. M. Nr. 711 des Firmenregisters. Die Firma mann ist in „Arnold Bertelsmann“ abgeändert. * zufolge Verfügung vom 10. d. M. Nr.

daselbst. Kaufmann Papenbrock Nr. ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma 8

„A. D. Papenbrock“ bestehenden Geschäfts. 1 zufolge Verfügung vom 6. April Nr. 203 des Prokurenregisters.

Der Kaufmann Arnold Bertelsmann zu Canton I. hier hat für sein hierselbst unter der Firma Arnold Bertelsmann bestehendes

Geschäft seiner Ehefrau, Marie, geborene Delius, Prokura ertheilt. d, den 13. April 1877ÖLñ Koönigliches Kreisgericht.

ist am

Bertelsmann & Berg⸗

Brandenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 636. Kaufmann Andreas Wilhelm Becker

zu Brandenburg, in Firma Wilhelm Becker;

Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H.

Brandenburg, den 9. April 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen Am 11. April 1877:

Hinrich

H. Meincken. Bremen. Gerhard Meincken.

C. G. Rodenburg in Bremerhaven. Die Firma ist am 1. April 1876 erloschen.

C. G. Rodenburg Nachf. Ernst Seelert. IIEöö Inhaber Frantz Heinrich Ernst Seelert.

Guardian Fire and Life Assurance- Company in London. Die an Carl Friedrich Ludwig Brautlecht ertheilte Voll⸗ macht ist durch dessen Tod erloschen.

Am 12. April 1877:

G. Fd. Sengstack Söhne in Bremen. Die Prokura des Theodor Bartels ist am 11. April 1877 erloschen.

C. Völckers in Bremen. 15. März 1877 erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 12. April 1877. J. Smidt, Dr.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 846 die Schlesische Immobilien⸗Aktiengesellschaft betreffend, folgender Vermerk:

Die ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗

näre vom 17. März 1877 hat beschlossen:

Das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von höchstens 500,000 Thaler gleich 1,500,000 durch Ankauf eigener Aktien im Nominalwerthe von höchstens 500,000 Thaler zum Zwecke der Kassation und dem⸗ nächstige Kassation derselben zu reduziren, mit der Maßgabe, daß der aus diesem Ankaufe sich ergebende Reingewinn theils zu Abschrei⸗ bungen, theils zur Verstärkung des Reserve⸗ fonds verwendet werden soll; 21 heute eingetragen worden.

Breslau, den 9. April 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Emmnrehemern Breslau. Bekanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1416 früher Nr. 4545 des Gesellschaftsregister des Berliner Stadtgerich s die Aktiengesellschaft:

Internationale Gasgesellschaft zget deg Sitze zu Breslau früher Berlin eingetragen worden.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Nachstehende Eintragungen aus dem Gesellschaftsregister des Stadtgerichts zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Ftsenge el eclt.

Der notariell am 4. Juli 1873 verlautbarte Ge⸗ sellschaftsvertrag befindet sich Blatt 7 des Beilage⸗ bandes Nr. 468 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. der Erwerb der vier bereits bestehenden Gas⸗ anstalten Arnau und Hohenelbe in Böhmen, sowie Dirschau und Züllichau in Preußen und deren Fortbetrieb;

der Erwerb, die Fortführung und Erweite rung bereits bestehender, sowie die Errichtung neuer Gasanstalten;

c. der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art

unnd der Erwerb unbeweglicher und beweg⸗

licher Sachen und Rechte und Errichtung solcher Anlagen, welche dem Aufsichtsrathe

8

Inhaber:

Die Firma ist am