F v . ee en, sirrvve ivre be 4,8g—
eereerre RegebeeNswerwwn gegnggg
ö“ “
Immobilien & Mobilien
Grundkapital
8* Verbindlichkeiten aus weiter
ordentliche Generalversammlung
in dem Saale des Gasthofes zum Kronprinzen hierselbst abgehalten werden wird.
BFereignes der betreffenden Versicherungs⸗Police und der letzten Prämien⸗Quittung ge⸗ führt werden.
macht und die Stimmberechtigung ihres Auftraggebers durch Bescheinigung des betreffenden General⸗ Agenten nachzuweisen.
stattet, welche im Bureau der Gesellschaft bis spätestens am 4. Mai täglich von 8 bis 4 Uhr in Empfang genommen werden können.
Stand der Fraukfurter Ban
[3338]0 Status am 15. April 1877. [3345] am 15. April 1877. uX““
Activa. Aeciva. Metallbestaud... ℳ 1,013,768 Cassa⸗Bestand: Reichskassenscheine 130 Metall ℳ 5,594,200. —. Noten anderer Banken 230,900 Reichs⸗Kassen⸗
Wechselbestand. 8,776,267 scheine „ 1,011,200. —. 967,700. —.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Lombardforderungen.. 800,690 Noten anderer Effekten⸗Bestand... 175,008 Banken Sonstige Activa 258,592
Wechsel⸗Bestand.
Grundkapital 111“ ℳ 3,000,000 Vorschüfse gegen Unterpfänder eb; 750,000 Eigene Effecten.. ... Umlaufende Noten . . . 2,198,200 Effecten des üvr S 15 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ Guthaben bei ichsbank und
F“ 363,027 e2.. Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. 4,478,070 Darlehen an den Staat (Art. 76 der eeeeeeeeeöe.]; 299,335 Statuten) .
Eventuelle —2N aus wei⸗
ℳ 7,573,100
31,177,000 .. 2 988,300 . .. 1,593,000 3,496,500
1,265,700 1,714,300 17,142,900 3,496,600 15,843,900 7,544,700
4,672,800 539,600
172,600
Passiva.
Passiva.
Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fondds Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbinhllchkeiten . . . . . . eö.“ Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldscheinaea) „
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen ℳ 3,300,870. 94. Die Direction der Frankfurter Bank.
O. Ziegler. H. Andreae.
Status der Chemnitzer Stadtbank Sneh..
am 15. April 1877. Activa.
ter begebenen, im Inlaunde fälligen Wechsen.. e“
Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bauk des [3334] Grosherzogthums Posen am 14. April 1877.
Activa: Metallbestand ℳ 815,520, Reichs⸗ kassenscheine ℳ 920, Noten anderer Banken ℳ 184,900, Wechsel ℳ 5,119,910, Lombardforde⸗ rungen ℳ 1,063,000, Sonstige Aktiva ℳ 421,480.
Passiva: Grundkapital ℳ 3,000,000, Reserve⸗ fonds ℳ 722,170, “ Noten ℳ 2,080,700, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 3050, An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ℳ 1,457,460, Sonstige Passiva ℳ 228,700.
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
ℳ 489,370. Die Direktion.
299,878
[3357]
1) Cassa
Metallbestand ℳ 224,105. 92. Bestand an Reichskassen⸗ scheinen „ Bestand an Noten an⸗ derer Banken „ 65,300. —.
2) Bestand an Wechseln.
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗Uebersicht vom 15. April 1877. 3352] Aktiva. Metallbesteorrnd .ℳ 1,063,660. Bestand an Reichskassenscheinen „ 4,000.
„ Noten anderer Banken „ 347,900. 8. 4,100. „ 4,124,840.
17,935.—
ℳ 307,340. 92. „ 3,634,936. 71.
161,352. —. 79,432. 15.
Sonstige Kassen⸗Bestände 1,157,124.
Bestand an 1 G . Gö“ . b derung 1. . 8 Fffekten 88 8 bcr 518,648. 3) Bestand an Lombardforde⸗ 8 3 igen Aktiven. 56,961: Z11“ s Passiva. 8 9 Bestand an Effekten... Das Grundkapital. ℳ 3,000,000. — 5) Bestand an sonstigen Ak⸗ 1 Der Reservefond. “ 117,167. 40 tiven . . . . . .. 174,158. Der Betrag der umlaufenden Noten „ 2,580,000. — Passiva.
Lombardforderungen 1 8 .“ Debitoren. “
„ 5999bö].
Passiva:
ℳ 16,607,000. v5*“* 757,018. oobo 111111 Sonstige, täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten 410,216. 17,162,162.
bundenen Verbindlichkeiten. „ den Noten Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: 43,470. 90. “ Verbindlich⸗ Inland Wechsel ℳ 433,100. —. Uebersicht vom 14. April 1877. “ 1 8 1I11“ 7,815. — „ Noten anderer Bäanken. „ Aectiva. oten anderer Banken 611,831. 32,620,728. 98 Sonstige Kassenbestände 3,012,700. 300,000. — „ TFAglich füllige Guthaben eue 598,943. Passiva. Sonstige täglich fällige Verbind- An Kündigungsfrist gebun⸗ II“ 1,061,525. 3,174.
Die fonstigen täglich fälligen Ver⸗ 6) Das Grundkapital Nℳ 510,000. bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) „ 2,005,664. 35 27) Der Reservefonds . 82,638. ( 195,006. 25 2 1 b8 9,989. 35 9) Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten „ t. Direlelan Lee ene. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins. v““ 11) Die sonstigen Passiven „ 56,410. 86. [3353] h8— — — 4 etiva: 8 1 „ Metallbestand OCommerz-Bank in Lübec 201,600 — 8 ——— — Metallbestand... .. . ℳ Gesammt⸗Kassenbestand ℳ 2,812,449. 49 ₰. 4 ; Giro⸗Conto b. d. Reichsbank BbSsn deö ” 4,121,590. 25 1E575 Wechselbestand 880,428. 13 Lombardforderungen. 152,217. 602,428. U Sonstige Actira. Grundkapitaaaal 4ℳ 2,400,000. Reservefends. 1“ 30,000. b1X““ An eine Kündigungsfrist gebun- 2 1,547.244. 58,047.
b ine Sindi . 8S 8) Der Betrag der umlaufen⸗ Die an eine Kündigungsfrist ge 510,000. —. Die 171 Passiven 79,397. 20 10) Die an eine Kündigungsfrist Bremer Bank 6 eiter begebene und zum Incasso gesandte, im 8 ℳ 2,603,084. 49 ₰. Reichskassenscheine. 8 [3333] Status am 14. April 1872. 489,347. 67 „ Noten anderer Banken. 5,905. 173,466. 19 „ Pffekten.. 1,322,455. Banknoten im Umlauf t 1,195,800. dene Verbindlichkeiten. dene Verbindlichkeiten.
Sonstige Passiva.. . Präcludirte Thalernoten.
Event. Verbindlichkeiten aus Dreyper, weiterbegebenen, im Inlande Proc. zahlbaren Wechseln .
nach dem 14. Äpril fälligen Wechseln Der Direktor: Ad. Renken.
637,900.
[3341]
In derselben soll:
oder mehr
die Angabe der Stückzahl.
Briefliche freie Fahrt.
Berlin, den 16. April
[3336]
werden hierdurch auf
nebst einem oder in Berlin in Paris
in Lipine Lipine, den 16. April
[3320]
Aetiva.
Die verfassungsmäßigen zahl der Anwesenden für alle Actionaire verbindliche Kraft. 3 he Zusendungen wolle man unmittelbar an die Hauptkasse der Gesellschaft richten. Für persönliche Aumeldungen ist die Hauptkasse werktäglich von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Die als Eintrittskarten dienenden Duplikat⸗Verzeichnisse gewähren keinen Anspruch auf
Der Geschäftsbericht und Anmeldungsf oder bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Empf
der Berlin⸗Potsdam⸗Ma⸗
oppelten Nummerverzeichni
Berlin⸗Potsdam⸗Magdebn
1877.
rger
S
den 17. Mai d. J., Vormittags
im Stationsgebände zu Berlin
1) der Geschäftsbericht des Directoriums und der Bericht des Ausschusses über die Prüfung 8 der Jabresrechnung und der Bilanz, sowie über die zewinnvertheilung für das Betriebs⸗ — jahr 1876 vorgetragen und 2) in Ausführung der Uebergangs⸗Bestimmung in §. 29a. des Gesellschafts⸗Statuts die Wahl von zwöͤlf Mitgliedern des Ausschusses vorgenommen werden. ur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionaire berechtigt, welche zehn hr Actien besitzen und wenigstens drei Tage vor der Versammlung — also spätestens bis zum 14. Mai d. J. einschließlich — bei der Hauptkasse der Gesellschaft ihre Actien oder einen von einer Staats⸗ oder Communalbehörde, dem Reichsbank⸗Comtoir zur Aufbewahrung von Werthpapieren, dem Lombard⸗Comtoir der Reichsbank oder der Königlichen General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Sozietät ausgefertigten Schein über die Niederlegung beziehungsweise Verpfändung ihrer Actien hinterlegen. Gleichzeitig muß jeder Actieninhaber ein von ihm venerichriele Nummernverzeichniß seiner Actien in zwei Exemplaren übergeben. erwähnten Comtoirs der Reichsbank und der Seehandlung niedergelegten resp. lombardirten Actien genügt
nes, arithmetisch 8— In Ansehung der bei den vor⸗
Ein unter dem Vermerk der Frbolstss Hepofttisn mit der Stimmenzahl und dem Firma⸗
Stempel der Gesellschaft zu versehendes Exemplar dieses Verzeichnisses wird dem Actionair zurückgegeben
und dient als Eintrittskarte zur Generalversammlung.
erfolgt nach der Generalversammlung die Rückgabe der darin verzeichneten Actien resp. Urkunden an den
Präsentanten ohne Legitimationsprüfung. Ueber die Stellvertretung bestimmt §. 19 des Statuts.
eschlüsse der Generalversammlung haben ohne Rücksicht auf die An⸗
Gegen Rückgabe dieses Duplikat⸗Verzeichnisses
formulare koͤnnen bereits von jetzt ab beim Hauptbureau fang genommen werden.
Der Vorsitzende des Ausschusses gdeburger Eisenbahn⸗G
Dülberg.
Schlesische Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Zinkhütten⸗Betrieb.
Die Herren Actionaire der Schlesischen Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Zinkhütten⸗Betri eb
Freitag, den 25. Mai c., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Saale des Mòôtel de Silésie, Bischofstraße 4/5 zu Breslau,
zur dieslährigen oördentlichen Generalversammlung einberufen.
Aulußer den statutenmäßigen Vorlagen (Art. 35) steht auf der Tagesorduung:
Antrag von Actionairen:
den Verwaltungsrath zum Rückkauf von Stammactien behufs Kassation in festzu⸗ sstellender Höhe bei zu normirenden Maximalcoursen zu bevollmächtigen.
„In Gemäßheit des Art. 34 der Statuten sind zur Theilnahme an der Generalversammlung nur Actionaire, welche mindestens zehn Actien besitzen, berechtigt und müssen dieselben die Actien minde⸗ stens 14 Tage vor dem zur Generalversammlung anberaumten Tage, also bis 11. Mai c., Abends 6 Uhr,
ß gegen Empfangsbescheinigung deponiren tweder in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein,
bei Herrn A. Schmieder, Bank⸗ und Metallgeschäft, bei den Herren Breest & Gelpecke,
bei den Herren Delbrück, Leo & Co.,
bei den Herren Aud Ckoud, Guët & Co.,
bei der Kasse der Gesellschaft.
1877.
Der Verwaltungsrath.
Deutscher Phönix,
Versicherungs⸗Gesellschaft in Fraukfurt am Main. Summarische Bilanz
88b
per 31. Dezember 1876.
Passiva
Sola⸗Wechsel der Aktionäre.. Gesellschafts⸗Gebäude Lit. F. Nr. 76 Inventar, abgeschrieben... Hypothekarische Anlagen.... Vorräthige Staatspapiere und A4*“ Darlehen gegen deponirte Werth⸗ E1““ u““
Vorräthige Wechse e⸗
Baarer Cassa⸗Bestand
Verschiedene Bekanntmachungen.
„Iduna“:
Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Halle a. S.
Wir bringen hierdurch zur Kenntniß der Mitglieder unserer Gesellschaft, daß die diesjährige
am 5. Mai cr., Vormittags 11 Uhr,
„In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die Bestimmungen in §. 12 des Statuts von 1872 resp. §. 16 der Statute von 1863 und 1854. Die Legitimation der theilnehmenden Mitglieder muß vor Beginn der Versammlung durch
Bevollmächtigte stimmberechtigte Mitglieder haben ihren Auftrag durch beglaubigte Voll⸗ Der Eintritt in das Versammlungslokal wird nur gegen Legitimationskarten ge⸗
Tagesordnung:
1) Jahresrechnung und Beschlußfassung über die zu ertheilende Entlastung;
2) Wahl von vier Mitgliedern des E“ an Stelle des ausscheidenden Herrn Fabrikbesitzers H. Huth und der verstorbenen Herren Dr. Otto Ule, Hofrath Dr. Kosmann und Commerzienrath Büttner.
Vom 28. April cr. ab wird jedem Mitgliede ein Exemplar der Bilanz und der Nachweisung
der Einnahmen und Ausgaben auf Erfordern im Direktions⸗Bureau ausgehä digt
Halle a. S., den 14. April 1877.
8 Der Verwaltungsrath der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs 11“ von Voͤss,
Vorsitzender. .
Guthaben bei den General⸗ und Haupt⸗Agenturen.
Vorräthige Schilder. . ... Vorausbezahlte Provisionen auf die
für spätere Jahre voraus em⸗ pfangenen Prämien ...
Laufende Zinsen von Hypotheken
und Staatspapieren.. . Sonstige Activa (Saldi verschie⸗ dener Abrechnungen).. 1
ℳ 7,542,8 312,9
50.— 11.05 . 2,545,582. 80 1,352,585. 62
147,857. 14
„ 1,112,187. 90 82,814. 37
468,612. 15 6,011. 17 46,164.56 35,780.54
„ 31 ,961. 78
b
8
Versicherung
N 15,685,022. 03
Grundkapittaaa ℳ 9,428,580. — Gewinnreserve laut §. 53 des re⸗ bidirten Giatutses 616 Prämienreserve. 1.“ 1,213,268. 54 Voraus empfangene Prämien für 116“” Dividenden⸗Ergänzungs⸗Reserve Reserven für am 31. Dezember 1876 noch unregulirte Schäden Noch nicht erhobene Aktien⸗Zinsen und Dividenden aus früheren 11X“ Dividende pro 1876 . . . Guthaben, der Rückversicherungs⸗ veeb“ Sonstige Passiva (Saldi verschie⸗ dener Abrechnungen)..
Deutscher Phönix, s⸗Gesellschaft in Frankfurt am Main.
Der Verwaltungsrath:
M. Carl Freiherr von Rothschild.
Der Direktor: Löwengard.
Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig.
“ 1“
Staatengeschi
Soeben erschien:
n
Europäischen chte des 19. Jahrhunderts
“
Friedriceh Maximilian Oertel.
Dritte ergänzte Auflage.
Mit einer gernealogischen Einleitung herausgegeben von F. Th. Kichter.
4. Cart. 7 ℳ 50 ₰. OSOertel's „Genealogische Tafeln“, ein wichtiges und bewährtes Hülfsmittel zur Geschichts-
kunde. sind in der vorliegenden dritten Auflage bis auf die Gegenwart fortgeführt, auch sonst
vielfach ergänzt und erweitert worden. Das Werk besteht nun aus 118 Tafeln, 14 mehr als die zweite
Auflage enthielt, und aus der genealogisch-historischen Einleitung, die ebenfalls vom Herausgeber
änzlich umgearbeitet wurde.
Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die statutenmäßige ordentliche Generalversammlung der Actionaire der lin- Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft wird G11u1““
am S
F. 1r.
Q—
Breußen.
676,501. 63
112“
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
Zweite Beilage
Berlin, Dienstag, den 17. April
Preußisch
1“
en St
zeiger.
1 u“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Ges Modellen vom 11. 88 1876, —N Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Reg
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
durch Carl 5* Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 1 ℳ 50 urch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ister für das Deut
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
etz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
sche Reich. „„
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
as
Berlin auch
Patente. 1
Königliches Ministerium
Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
G. W
Den Civil⸗Ingenieuren J. Brandt & 2 von Nawrocki in Berlin ist unter dem 13. April 1877 ein Patent
auf eine Vorrichtung an ⸗Gasgeneratoren zur
Verzögerung der Verbrennung auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Den Herren J. H. F. Prillwitz zu Berlin ist unter dem 13. April 1877 ein Päatent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesene Maschine zum Lackiren von Metallhül⸗ sen, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Civil⸗Ingenieur Johann Baptist Die⸗ mer zu Berlin ist unter dem 13. April 1877 ein Patent
auf eine Vorrichtung zum Anzünden von Leucht⸗
gas in der durch Beschreibung und Zeichnung
nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu be⸗ schränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 12 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn H. Paucksch zu Landsberg a/ W. ist unter dem 13. April 1877 ein Patent auf einen durch Beschreibung und Zeichnung er⸗ läuterten Knochenkohlen⸗Glühofen, soweit derselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und shr bn Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Rob. Schultz zu Schöppenstedt ist unter dem 13. April 1877 ein Patent .
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung
nachgewiesene Eismaschine auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Oscar Kropff zu Nordhausen ist unter dem 13. April 1877 ein Patent auf eine durch Beschreibung und Zeichnung nach⸗ gewiesene Flaschenfüllmaschine in ihrer Zusam⸗ mensetzung auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Emil Wernekinck zu Cassel ist unter dem 13. April 1877 ein Patent auf einen Cylinderbalgen⸗Motor in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗ sammensetzung, ohne Jemanden in der Anwen⸗ dung bekannter Theile zu behindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Us hen Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Paul Ehrlich zu Gohlis bei Leipzig ist unter dem 13. April 1877 ein Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläu⸗
terte Einrichtung an mechanischen Musikwerken auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Feegelesiger C. F. G. Ueltzen in Wen⸗ disch Wehningen bei Dömitz in Mecklenburg ist un⸗
ter dem 13. April 1877 ein Patent
auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗
gewiesenen Ziegel⸗Abschneide⸗Apparat, soweit der⸗
selbe als neu und eigenthümlich erkannt wurde, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn C. O. Paget zu Wien ist unter dem 13. April 1877 ein Patent Jauf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesenen Apparat zur Verkochung von Syropen, aug drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
(S. Anzeige am Schluß.)
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. April 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister sind: unter Nr. 10,038 die Firma Reinhold Henni und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhol ennes hier (jetziges Geschäftslokal: Friedrich⸗ sttraße 113), I“ unter Nr. 10,039 die Firma: P. Dörffel und als deren Inhaber der Hof⸗Optikus und
Mechanikus Paul Dörffel hier (jetziges Ge⸗ schäftslokal: Unter den Linden 46), unter Nr. 10,040 die Firma: Th. Kaulke, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Kaulke hier, (jetziges Geschäftslokal: Kö⸗ niggrätzerstraße 38), eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter N. 1062 die hiesige Handelsgesellschaft in Firmaa: Wiegandt, Hempel & Parey “ vermerkt steht, ist eingetragen: , Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theil⸗ habers Carl Gustav Hempel aufgelöst. Der Buchhändler Theodor Wilhelm Paul Parey setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,041 des Firmen⸗ registerz.. 8 1 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,041 die Firma: Wiegandt, Hempel & Parey und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Theo⸗ dor Wilhelm Paul Parey hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,042 die
Firma: Fritz Schinn
und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schinn hier “ (jetziges Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 42/43) eingetragen worden. 4
Dem Richard Schinn zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3572 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8060
die hiesige Handlung in Firma:
Carl Heidepriem & Co. 3
vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Firma ist in:
Heidepriem abgeändert. Vergleiche Nr. 10,043 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in Nr. 10,043 die Firma: F. Eö’ und als deren Inhaber der Kaufmann Joachim Friedrich Heidepriem hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,044 die
Firma: Panl Czihatzky 8 und als deren Inhaber der Buchhändler Paul Czihatzky hier 8 (jetziges Geschäftslokal: Schiffbauerdamm 17) eingetragen worden.
Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firmͤa: Securius, Würz & Co. 86 (Gesellschaftsregister Nr. 4485) hat für ihr Handels⸗ geschäft dem Hermann Hauer und dem Oscar Steinhausen, Beide zu Berlin, Kollektivprokura er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3571 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8916: die Firma: Isaac Rosenberg. 6 Prokurenregister Nr. 2691: die Prokura des Gabriel Rosenberg und Prokurenregister Nr. 3143: die Prokura des Jacob Rosenberg, Beide für die jetzt gelöschte Firma Isaac Rosenberg. Firmenregister Nr. 9724: die Firma Münnich & Hintz. 1 Prokurenregister Nr. 2202: “““ die Prokura des Adolf Weidenbusch für die Firma A. Tidemann. Prokurenregister Nr. 3222: die Kollektivprokura des Friedrich Richard Hetschnge und des Carl Louis Wilhelm Linzel für die Firma C. Hetschingk. Berlin, den 16. April 1877. Königliches Stadtgeric. I. Abtheilung für Civilsachen.
unser Firmenregister unter
Bromberg. Bekanntmachugg. Das Geschäft der unter Nr. 459 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firma: C. W. Feyertag in Bromberg ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Boetzel in Bromberg übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April am 10. April 1877. Bromberg, den 7. April 1877. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bromberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 733 die Firma: 8 C. W. Feyertag Nachfolger mit dem Sitze in Bromberg, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ludwig Boetzel hier zufolge Verfügung vom 7. April 1877 am 10. April 1877 eingetragen worden. 1 S Bromberg, den 7. April 1877. 1“ Könkaliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cassel. Nr. 1089. Der Maurermeister Sieg⸗ mund Lauckhardt in Cassel betreibt unter der Firma: Trubenhäuser Cement⸗ & Gyps⸗Fabrik
von S. Lauckhardt, Cassel dahier eine Cement⸗ und Gyps⸗Fabrik, laut Anzeige vom 6. April 1877.
sschafter Nicolaus Heder dahier als alleinigen In⸗ haber eehe engen. Letzterer tiv⸗
hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1856
Nr. 722. Dem Kaufmann Carl Koch dahier ist für die Firma H. Schirmer dahier von dem Firmen⸗ inhaber Prokura ertheilt worden, laut Anzeige vom 7. April 1877.
Eingetragen am 9. April 1877. Nr. 165. Die Firma: 1 111111n zu Eschwege ist mit Aktiven und Passiven von dem bisherigen Inhaber Carl Nicolaus Lasch auf dessen Söhne, die seitherigen Prokuristen, 1) Georg Fried⸗ rich Adolph Lasch und 2) Carl August Lasch in e übergegangen, laut Anzeige vom 4. April Eingetragen am 9. April 1877 Kr. 11. Die unter der Firma: 1 Gebr. Löwenstein. in Reichensachsen bestehende Handelsgesellschaft ha sich aufgelöst und ist hiermit die Firma erloschen, laut Anzeige vom 8. April 1877.
Eingetragen am 12. April 1877.
Nr. 8. Der Gesellschafter David Kahn ist aus dem unter der Firma Michael Lkahn zu Eschwege bestehenden Handelsgeschäft ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Moritz Kahn in dasselbe eingetreten, sodaß dermalen Nathan und Moritz Kahn die Gesellschafter der unter der Firma Michael Kahn zu Eschwege bestehenden Handelsgesellschaft sind, laut Anzeige vom 8. April 1877.
Eingetragen am 12. April 1877.
Nr. 155. Die Firma H. W. Klepper dahier ist von der seitherigen Inhaberin auf den seitherigen Prokuristen Carl Kkepder übergegangen, laut An⸗ zeige vom 9. April 1877.
Eingetragen am 12. April 1877.
Nr. 947. Die unter der Firma N. Heder & Co. dahier bestehende Handelsgesellschaft ist seit dem 15. Januar d. J. aufgelöst und die von der⸗ selben betriebene Bäckerei und Mehlhandlung mit allem Inventar und Vorräthen unter Beibehaltung der seitherigen Firma auf den seitherigen Gesell⸗
8
besorgt auch die und Passivforderunzen für
Liquidation der 1 andelsgesellschaft, laut Anzeige vom
die aufgelöste 11. April 1877. Eingetragen Cassel, am 13. April 1877. Königliches Kreisgericht. 2 1 Erste Abtheilung. 1 Schulz.
w 1u“ 3 Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 696 eingetragen daß durch Beschluß des Aufsichtsraths der zu Ratingen bestehenden und domizilirten Aktiengesellschaft unter der Firma: ⸗ Thon⸗Industrie“ vom 2. März d. Js. an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder der gedachten Gesellschaft — Leo von Zarnikow in Haspe und Alphons Custodis in Ratingen — 1) der in Hörsenkothen bei Ratingen Gutsbesitzer Heinrich Joseph, genannt Gustav Linden und 2) der in Bonn wohnende Kaufmann Peter Reinkens, zu Vorstandsmitgliedern der gedachten Ak⸗ tiengesellschaft gewählt worden sind. *
Düsseldorf, den 13. März 1877.
7 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Hürter.
8
8
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 809 eingetragen, 8 zwischen Julius Bouvain und Mathias Prell, Beide Kaufleute, in Düsseldorf wohnend, seit dem 26. Februar cr. eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Bouvain & Prell“ errichtet worden ist. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Pee und zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Düsseldorf, den 13. März 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Hürter. 1
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das
eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Apotheker Julius Kleinertz daselbst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma „Julius Kleinertz“ etablirt hat. Düsseldorf, den 13. März 1877.. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter. Eisleben. Handelsregister 3 des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. sind am 11. huj. folgende Eintragungen bewirkt worden, und zwar: 1 I. In das Firmenregister unter Nr. 157, betreffend die Firma: J. G. Urban⸗Eberhardt mit dem Ort der Niederlassung zu Eisleben in Col. 6ö:?: Der Kaufmann Walther Eberhardt zu Eisleben ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten; die als Handelsgesellschaft bestehende Firma: J. G. Urban⸗Eberhardt ist unter Nr. 62 des Gesellschaftsregisters eingetragen. II. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 62: “ Firma der Gesellschaft: 11““ J. G. Urban⸗Eberhardt. Sitz der Gesellschaft: Eisleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Eduard Eberhardt,
2) der Kaufmann Walther Eberhardt,
Eingetragen am 9. April 1877.
Beide zu Eisleben.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1877 begonnen.
Eisleben, den 11. April 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Filter. (àa Cto. 135/4.)
Flensburg. Bekanntmachung. „Bei Nr. 99 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Apenrade unter der Firma:
„dDen Nordflesvigste Folkebank“ 8 bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß an Stelle des als Direktionsmitglied ausgeschiedenen Kaufmanns H. N. Paulsen in Apenrade, der Geschäftsführer Lorenz Middelhens daselbst in die Direktion neugewählt worden ist.
Flensburg, den 13. April 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute Hermann Kauertz und Johann Gleß, Beide in Viersen wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma: H. Kauertz & Cie. zu Viersen be⸗ standene Handelsgesellschaft mit dem heutigen Tage aufgelöst und gänzlich erloschen.
Dieses ist unterm heutigen Tage in das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub num. 861 vermerkt worden.
M.⸗Gladbach, den 10. April 1877.
Der Handelsgerichte⸗Sekretär. chwacke.
SGreifswald. Der Kaufmann Franz Grube hierselbst ist als Inhaber der Firma: Franz Grube, Niederlassungsort: Greifswald, zufolge heutiger Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. 443 eingetragen. 81 Greifswald, den 7. April 1877. Königliches Kreisgericht.
“
Gr.-Salze. Bekanntmachung. “ In unser Firmenregister ist unter Nr. 210 der Kaufmann Richard Witte zu Schönebeck als In⸗
haber der Firma: R. Witte
zufolge Verfügung vom 13. am 14. April 1877 ein⸗ getragen. Gr.⸗Salze, den 14. April 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Meütswers. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 11. April 1877 an demselben Tage eingetragen worden:
Col. 4., der Firma Heilsberger Vorschuß⸗ Verein (eingetragene Genossenschaft):
An Stelle des pensionirten Lehrers Johann Sta⸗ linski ist der Zimmermeister Carl Wagner aus Heilsberg als Controleur in den Vorstand getreten.
Heilsberg, den 11. April 1877. (à C. 133/4.)
Königliches Kreisgericht.
Leipzig. Handelsregister⸗Einträgß des Königreichs Sachsen zusammengestellt
vom Königlichen Handelsgericht Leipzig.
Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 6. April.
Fol. 260. Otto Saalbach und Vale in Anna⸗
berg; Rudolph Leonhard Mitinhaber. Bautzen. (Gerichtsamt.) Am 6. April.
Fol. 18. Pahn & Teichgräber in Neudorf an der Spree; erloschen.
Borna. (Gerichtsamt.) Am 26. März. G
Fol. 16. L. ö. in Klein⸗Zössen; In⸗ haber Christoph Leberecht Friedlich (nicht Friedrich) Engelmann; Albin Alfred Engelmann Prokurist.
Burgstädt. (Gerichtsamt.) 8 Am 6. April. 8
Fol. 28. F. G. Rätzer in Burgstädt; Gotthold Clemens Rätzer Mitinhaber.
Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 5. April.
Fol. 1942. White Child & Comp.; Zweig⸗ niederlassung der Hauptniederlassung zu London; Inhaber Henry William YPrace Child in London; Carl Pentz in Chemnitz Prokurist.
Fol. 1943. A. Laß; Zweigniederlassung des Haupt⸗ geschäfts zu Wreschen; Inhaber August Laß zu Wreschen.
Orimmitschau. (Gerichtsamt.) Am 9. April.
Fol. 321. Kirchhübel & Comp. in Crim⸗ mitschau; Carl Hermann Kirchhübel und Gustav Vogel ausgeschieden; Carl Hermann Kühn und Carl Wilhelm Sänger Mitinhaber.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. April.
Fol. 2591. Gathemann & Comp.; Carl Bern⸗ hard Walther, Emil August Radestock und Eduard Albert Wittig ausgeschieden.
Fol 2829. H. Rusch; Paul Horsella Mitinha⸗ ber; künftige Firmirung: H. Rusch & Co.
Fol. 3042. Otto Jungmann; Inhaber Heinrich Otto Jungmann.
Fol. 3043. Wedel & Thümmel; Inhaber Fried⸗ rich Julius Wedel und Heinrich Robert Thümmel
Am 4. April. 8
Fol. 3045. Meitzner & Co.; Inhaber Ottilie Sidonie verehel. Meitzner, geb. Rockstroh, und Hein rich Ferdinand Scheidhauer; Gustav Adolph Meitz ner, Prokurist.