1877 / 91 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Cüstrin.

Avril 1877 gelöscht. Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin. Die unter Nr. 203 unseres Firmenregisters ein⸗ Fetragghe Firma Ferd. Hellwig in Zellin ist zu⸗ folge Verfügung vom 9. April 1877 gelöscht.

1. b zu Duisburg.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 551 eingetragenen Firma Ernst Ludwig Pieper zu Duisburg Folgendes eingetragen: 8 Der bisherige Inhaber Kaufmann Ernst Ludwig Pieper ist gestorben, dessen Wittwe Pauline,

geb. Stallmann, setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Eisenberg. Im Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Herzogl. Gerichtsamts sind fol⸗ gende Einträge bewirkt worden:

a. FPol. 47. Rubr. I. Band I. Seite 138.

2 7. April 1877.

Die Firma Mehlhorn und Jäger in Eisenberg ist erloschen. Beschluß vom 5. April 1877. akten Bd. III. Bl. 170. Fol. 68. Rubr. JI. Band I. Seite 206. .April 1877. Ludwig Mehlhorn in Eisenberg. Beschluß vom 5. April 1877. Firmen⸗ akten Bd. III. Bl. 170. c. Rubr. II. Band I. Seite 207. .April 1877. Ludwig Mehlhorn in Eisenberg. Beschluß vom 5. April 1877. Firmen⸗ akten Bd. III. Bl. 170. .Rubr. III. Band I. Seite 208. .April 1877. Robert Mehlhorn in Eisenberg ist Pro⸗ kurist. Beschluß vom 5. April 1877. „akten Bd. III. Bl. 170. Eisenberg, den 7. April 1877. HKerzogl. Sächs. Gerichtsamt. 1 Dr. Hesse.

Firmen⸗

Firmen⸗

Frankenstein. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der sub Nr. 189 eingetragenen Firma H. Sober zu Reichenstein und der sub Nr. 102 eingetragenen Firma J. Berndt zu Reichenstein eingetragen worden.

Frankenstein, den 27. März 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Frankenstein. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden:

Nr. 240 die Firma: „Reichensteiner Kalk⸗ verwaltung C. Use, als Ort der. Niederlassung Reichenstein und als Inhaber der Kaufmann Carl Use daselbst;

Nr. 241 die Firma: „Adolph Brav“, als Ort der Niederlassung Frankenstein und als Inhaber der Kaufmann Adolph Brav daselbst;

Nr. 242 die Firma: „Louis Bittner“, als Ort der Niederlassung Silberberg und als Inhaber der Kaufmann Louis Bittner daselbst;

Nr. 243 die Firma: „J. Baranek“, als Ort der Niederlassung Wartha und als Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Baranek daselbst.

Frankenstein, den 6. April 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Genthin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. d. M. heute eingetragen: bei Nr. 127, wo⸗ selbst der Kaufmann August Ludwig Heinrich Graff als Inhaber der Firma H. Graff zu Genthin ver⸗ merkt steht:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Carl Heinrich Friedrich Waldemar Graff zu Genthin übergegangen, vergl. Nr. 205 des Firmenregisters Sund unter Nr. 205 (früher Nr. 127), der Kaufmann Carl Heinrich Friedrich Wal⸗ demar Graff zu Genthin als Inhaber der Firma H. Graff daselbst. Genthin, den 10. April 1877. (H. 51412.)

. Königliches Kreisgericht Cüstrin. Die unter Nr. 285 unseres Firmenregisters ein⸗ —8 2— Firma Karl Wahle in Cüstrin ist am

ndet, abgeändert,

am folgenden Tage.

MHalle a./S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. unter der Firma: . Beyer & Stade (zu Halle a./S.) eingetragenen Handelsgesellschaft in Colonne 4 fol⸗ gender Vermerk: der Kaufmann Heinrich Stade zu Halle a./S. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Geschäft auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Gustav Beyer zu Halle allein übergegangen, welcher solches unter der Firma: W. G. Beyer fortführt cfr. Fir⸗ 58ö“ Nr. . —*₰ april eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Apri 1877 am folgenden Tage. Ferner sind in das hiesige Firmenregister folgende neue Firmen:

O 4 Bezeichnung

. der Nieder⸗ 1 lassung. Firma.

44 Kaufmann Wilhelm Halle a./S. W. G. Beyer Gustav Beyer zu Halle a./S.

Kaufmann Gustav Albin Braune

zu Halle a./S.

946 Oekonom Adolph

Lorenz

zu Halle a./S. eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1877 am folgenden Tage.

Kaufmann Carl Halle a./S. C. Schober

1 Schober

iu Halle a./S. V eingetragen ufolge Verfügung vom 11. April 1877 am selbigen Tage.

Endlich ist die Seitens des Kaufmanns Gustav

Albin Braune zu Halle a./S., als alleiniger In⸗

haber der sub Nr. 945 des hiesigen Firmenregisters

eingetragenen Firma:

G. A. Braune

dem Otto Pfahl zu Halle a./S. ertheilte Prokura

unter Nr. 198 des hiesigen Prokurenregisters ein⸗

getragen, zufolge Verfügung vom 9. April 1877 am

folgenden Tage. 8

Bezeichnung d 0 e8

Firmeninhabers.

945 Halle a./S. G. A. Braune

V

A. Lorenz

Halle g. S.

947

Halle a. S. Handelsregister. 8 Königliches Kreisgericht Halle a./S. In unser Gesellschaftsregister ist folgender Vermerk: a. bei der unter Nr. 223 eingetragenen und Zuckerfabrik Oppin, Ch. & G. Kuntze firmirten Handelsgesellschaft: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden die bisherigen Mitgesellschafter: a. die verwittwete Frau Domainenpächter Carl, Therese, geb. Kuntze, jetzt zu Zeitz, b. Frau Postdirektor Harmes, Elise, geb. Kuntze, zu Braunschweig, dagegen als Gesellschafter neueingetreten am 22. März 1877: der frühere Ziegelei⸗ und Gutsbesitzer Ernst Jordan zu Schiepzig mit der Vertretungs⸗ befugniß; b. bei der unter Nr. 351 eingetragenen und Gebr. Feldblum firmirten Handelsgesellschaft: die Zweigniederlassung zu Halle a./S. gehoben; eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1877 am folgenden Tage. Ferner sind in das gedachte Gesellschaftsregister folgende neue Handelsgesellschaften:

ist auf⸗

ltnisse er se

R verh 5

Laufende Nummer.

II⸗ haft.

002 00 00

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann

Wegerich &

Busse.

laut Beschlusses der Generalversammlung vom 27. März 1877, welcher sich in beglaubter in den hiesigen Beilage⸗Akten H. 46 be⸗

eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1877

274

J., Dobriner. Inhaber: Isaac Zacharias Dobriner. Alfr. G. Lüders. Diese Firma hat an Friedrich Wilhelm Budich⸗Schweffel und George Clarke s und zwar jedem derselben allein, Prokura ertheilt. J. Gustav Meyer. Diese Firma hat an Hugo Carl Seeling Prokura ertheilt. Has C. D. C. Schoop. Inhaber: Carl Daniel Chri⸗ stian Schoop. J. W. Schnöckel. Diese Firma hat an Johann Christian oh e Prokura ertheilt. ril 12. M. A. Mahler. Inhaber: Moritz Alfred Mahler. J. H. F. Tiedchen. Inhaber: Johann Heinrich Friedrich Tiedchen. G. v. d. Brelje & Co. Inhaber: Gustav Eduard Joachim von der Brelje und Hans Hermann Leo⸗ pold Köster, genannt Billerbeck. April 13. Roberto Tode & Co. Diese Zweigniederlassung hat an Manuel Pedroso Prokura ertheilt. Gustav H. A. Mener. Diese Firma, deren In⸗ haber Gustav Heinrich Adolph Meyer war, ist aufgehoben. N. Nachum. Inhaber: Nathan Nachum. L. Friederichsen & Co. Diese Firma hat an Moritz Ludwig Heinrich August Eckardt Prokura

ertheilt. Hamburg. Das Handelsgericht.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2645 eingetragen die Firma: N. Arns und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haberin: Ehefrau des Kaufmanns Carl Arns, Natalie, geb. Degenhardt, zu Hannover. Prokurist ist der Kaufmann Karl Arns zu Han⸗ nover; jetzt: Handel mit Kurz⸗ und Galanterie⸗ Waareg. Geschäftslokal: Schmiedestraße Nr. 37. Hannover, den 12. April 1877. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1347.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2227 eingetragen zu der Firma: F. Reinicke jun.: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 12. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1347.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 2646 eingetragen die Firma:

A. Falkenburg

und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗

haberin: Ehefrau des Kaufmanns Adolf Falkenburg,

Anna, geb. Frank, zu Hannover. Prokurist ist der

Handlungsgehülfe Friedrich Wilhelm Rettig zu

Hannover; jetzt: Handel mit Rohprodukten. Geschäftslokal: An der Christuskirche Nr. 14.

Hannover, den 12. April 1877.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hoyer. (Ag. Han. 1347.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1970 eingetragen zu der Firma: Frank & Behrend: Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Gesellschafter Kaufmann Gustav Frank dahier zur Fortsetzung unter der Firma: 3 Gustav Frank vertragsmäßig übergegangen; die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Hannover, den 12. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1347.) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1510 eingetragen zu der Firma: (EGeorg Rüdenberg: Dem Kaufmann Julius Behrenid dahier ist Pro⸗ kura ertheilt. Hannover, den 12. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1347.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 2194 eingetragen zu der Firma: Biermann & Clodius:

„Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und

liquidirt; zum Liquidator ist der Revisor Heinrich

Behrens dahier bestellt. Die Firma ist als solche

Herdekrug. In unser Gesellschaftsregister ist Bufolge Verfogmc vom 8. April 1877 sud Nr. 9 eingetragen die Gesellschaft:

Sacke & Kallenbach in Ruß.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Abraham Sacke und Kollmann Levin Kallenbach in Ruß. Hendekrug, den 9. April 1877. (Ag. Inst. 148/149

Königliches Kreisgericht.

Heydekrug. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 4 der Johann Franz Rosenfeld zu Ruß als Prokurist der unter Nr. 73 des Firmenregisters eingetragenen Handlung (Ag. Inst. 146/147.)

2 b J. L. Rosenfeld zu Ruß zufolge Verfügung von heute eingetragen. Hendekrug, den 9. April 1877.

Königliches Kreisgericht.

Hirschberg. In unserem Genossenschafts⸗ register ist durch Verfügung von heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen „Consum⸗Vereine zu Schreiberhau, Eingetragene Genossenschaft“ Folgendes eingetragen worden:

Nachdem die bisherigen Vorstandsmitglieder mit Ausnahme des Glasmaler Ernst Weicht aus dem Vorstande ausgeschieden sind, bilden den⸗ selben jetzt:

1) der Glasmaler August Büttner zu Schrei⸗

berhau, als Vorsitzender,

2) der Tischlermeister Adolph Anton daselbst,

als dessen Stellvertreter,

3) der Glasschneidermeister Friedrich Sacher

daselbst, als Kassirer,

4) der Glasmaler Joseph Schuster] zu Schrei⸗

5) der Glasmaler Leberecht Liebig berhau, als

6) der Glasmaler Ernst Weicht Beisitzer. Hirschberg, den 5. April 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 11. April cr. am 13. desselben Mo⸗ nats unter Nr. 3 eingetragen worden: Firma der Genossenschaft:

Waaren⸗Einkaufs⸗Verein in Peikwitz. Sitz der Gesellschaft:

Peikwitz. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Laut Gesellschaftsvertrages vom 27. März 1877 hat sich in Peikwitz eine Genossenschaft unter der Firma „Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Peikwitz“ zum Einkauf von allen Lebensbedürfnissen und

Parthieen und zu billigen Preisen gebildet.

Gegenwärtige Vorstandsmitglieder sind:

1) der Häusler Gottfried Schmele, als Vor sitzender, 2) der Restgutsbesitzer August Jurk, als Bei⸗ sitzer und 3) der Halbhüfner Christian Schmaler, als Geschäftsführer, sämmtlich zu Peikwitz.

Die Zusammenberufung der Genossenschafter erfolgt durch den Vereinsboten in schriftlicher Form. Andere öffentliche Bekanntmachungen werden durch die in Ruhland erscheinende „Elster⸗ Chronik“ publizirt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht einge⸗ sehen werden.

Hoynerswerda, den 13. April 1877.

2.o

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 12. d. M. ist am 13. d. M. in unser Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 24, „Glückstadt⸗Elmshorner Eisen⸗ bahngesellschaft“, eingetragen worden:

Die Direktion besteht aus 3 unbesoldeten und 2 besoldeten Mitgliedern.

Gegenwärtige Mitglieder der Direktion sind:

1) Bauinspektor Johann Fülscher in Glückstadt, vorsitzender Direktor,

2) Eisenbahndirektor H. C. H. Lund in Glück⸗ stadt, Stellvertreter des vorsitzenden Di⸗ rektors, .

3) Johannes Peters

4) Geheimer Kommerzien⸗Rath Chs. de Vos in Itzehoe,

in Elms⸗

Verkauf derselben an die Mitglieder in kleinen

übeeck. Eintragung in das Handelsregister. Franz Heinrich. Für diese Firma ist mit dem heutigen Tage dem Georg Wilhelm Heinrich Bever und Julius Busson Kollektiv⸗Prokura, desgleichen dem Christian Gottfried Amandus Gustav Pries Prokura ertheilt worden. Lübeck, den 11. April 1877. (H. 01024 b.) Das Handelsgericht. Zur re Dr. Achilles, Akt. Malgarten. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist Fol. 1 zur Firma „Vorschuß⸗Ver⸗ ein zu Bramsche, eingetragene Genossenschaft“ eingetragen: 1 3 Anstatt des bisherigen aus dem Vorstande aus⸗ eschiedenen Vorsitzenden G. Sanders zu ramsche ist R. Detering daselbst als Vor⸗ sitzender in den Vorstand gewählt. Malgarten, den 14. April 1877. Königliches Amtsgericht Vörden. ]

nmnheim. ebeigregister⸗Eintrüge. 1) O. Z. 322 des Gesellschaftsregisters Band II. irma: „Emannel Wolf & Cie.“ in Mannheim, offene Handelsgesellschaft, errichtet unterm 4. I. Mts,, die beiden zur Firmenzeichnung berechtigten Theil⸗ haber sind: Emanuel Wolf aus Lambsheim, Kauf⸗ mann, dahier wohnhaft und Georg Adler aus Pesth, Chorsänger in Mannheim. 8 8 2) O. Z. 323 des Gesellschaftsregisters Band II. Firma: „Hch. Kahnweiler Söhne“ in Mannheim, offene Handelsgesellschaft, errichtet unterm 12. I. Mts., die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber sind die Kaufleute Adolf und Julius Kahnweiler aus Roggenhausen, wohnhaft dahier. 8 3) O. Z. 101 des Gesellschaftsregisters Band II. die unter der Firma: „Andreae & Cie.“ dahier bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt ei 12. I. Mts. aufgelöst. 8 4) O. Z. 146 des Firmenregisters Band II. irma: „Andreae & Cie.“, Mannheimer Dampf⸗ Frmede in Mannheim. Inhaber derselben mann Hermann Andreae in Mannheim. Mannheim, den 13. April 1877. Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Memel. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 664 der Kaufmann Charles Cohn aus Memel,

Ort der 8 Memel,

Firma: Charles Cohn, eingetragen Verfügung vom 12. April 1877 am heutigen Tage. 8

Memel, den 13. April 1877.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und S .„. Gefe.

Memel. Bekanntmachungg. Zu Folge Verfügung vom 12. April 1877 sind am selbigen Tage in unserem Firmenregister ge⸗ löscht: sub Nr. 74 die Firma: C. H. Semmler, sub Nr. 376 die Firma: Wilh. Semmler. Memel, den 12. April 1877. 8 Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Gefe.

ö1““

Merseburg. Der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Schultze, alleiniger Inhaber der Firma Nr. 340 des Firmenregisters C. H. Schultze sen. u. Sohn hat sein Geschäft von Merseburg nach Oebles bei Lützen verlegt. Auf die Anmeldung vom 26. März ingetragen am 12. April 1877.. Merseburg, den 12. April 1877. 6 Königliches Kreisgericht.

Mersehurg. 1 1 L 1 geborne Londershausen, betreibt mit Zustim⸗ mung ihres Ehemanns, des Wilhelm Schultze, seit Mitte Merseburg unter der Firma: . C. Schultze

März

8

des Theilhabers Hch. Wölfing unterm

Die Frau Anna Schultze,

Kaufmanns Friedrich 1877 zu

Handelsges chäfte und zwar Getreidegeschäfte, Kohlen⸗

8 GEII (Vergl. Nr. 641 des Firmenreg gen zufelge Verfügung vom 10. April

ter Nr. 641 1“”“

Eingetra

die Firma:

1877

XNeuhalden

1. Col. 2.

schaftsregis unter

„Kaufm Hubbe.“

Königlich Posen. eingetragene hi

loschen. den

Posen.

Levy & offenen

Jacob, Dies ist in

eingetragen. Posen, den

In unser Erlöschen der

und als der

Beibehaltung worden.

Rotenbur ist aus der 8

von dem Fa nunmehrigen

1877 am 12.2 II. In unser Firmenregister ist un

Die in unserem

Die Gesellschafter der in Posen unter Rothholz am 1. April 1877 Handelsgesellschaft sind:

1) der Kaufmann Jacob Levy

Reichenbach i. Schl.

In der am 28. v. M. stattg sammlung sind die Herren Justiz⸗Rath G. Müller und L. Wild, 8, der bisherigen Funktionen auf weitere drei Jahre als Mitglieder des Vorstands gewählt Rotenburg, am 3. April 1877.

Königliches Kreisgericht.

Firma: Gebr gön

Rotenburg a. d. Fulda, Königliches öö 0

April 1877.

H. Henckmann 8 zu Weißenfels a. S.

und als deren Inhaberin Frau Henckmann, Marie, eborne Völtz, zu Weißenfeis a./S., ein olge Verfügung vom 10. April 1877

sleben.

Prinzipals:

„Carl Hubbe.“

Col. 4. Orte der Niederlassungen:

„Neuhaldensleben.“

Col. 5. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗

ter:

„Die Firma Carl Hubbe ist Nr. 146 des Firmenregisters.“ Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen:

ann Johann Christoph

Neuhaldensleben, den 12. April 1877. 8 I. Abtheilung.

es Kreisgericht.

Handelsregister.

10. April 1877.

Königliches Kreisgericht.

Handelsregister.

2) der Kaufmann Isidor Rothholz,

Beide zu Posen. 3 unser Gesellschaftsregister unter Nr. 302 zufolge Verfügung vom 10. April 1877 heute

11. April 1877.

Königliches Kreisgericht.

Firmenregister ist bei Amnag;; 8 A. Schönwälder hier

und unter Nr. 457 die Firma: A. Biedermann zu Reichenbach der Kaufmann August

en Inhabe

Biedermann daselbst heut eingetragen Reichenbach i. Schl., d Königliches Kreisgericht.

Kotenburg. Vorschußverein zu Rotenburg, eingetragene Gen

Nr. I. G.

sämmtlich

Rohde.

1“ g 2. d. Fulda. r. 121 H. R.

Der bisherige Mitinhaber Fabrikan

irma ausgeschieden und rikanten Rob h alleinigen Inhaber fortg

de.

sazzwedel. Bekanntmachung.

Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 15

isters.)

am 12. April

Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 11. am 12. April 1877 eingetragen: Laufende Nr. 9. 8 * Bezeichnung des „Der Steingutfabrikant Carl Hubbe zu Neu⸗ haldensleben.“ Col. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Pro⸗ kurist zu zeichnen bestellt ist:

Firmenregister unter Nr. 940 esige Firma: K. Frankiewicz ist er⸗

osen unter der Firma

Bekanntmachung.

den 10. April 1877. I. Abtheilung.

ossenschaft.

stattgehabten Generalver⸗

Abtheilung I.

ert Kehr zu Hersfeld als

am 3. April 1877. Abtheilun 1

u

getragen zu⸗

2

eingetragen

Hermann

errichteten

alias Jacob

E1

Nr. 421 das

worden.

von Müldner, dahier, unter

Hersfeld.

t Julius Kehr wird dieselbe

eführt.

schötmar. Auf 9 ren Handelsgesellschafter C. Pecher und C. Mensch dahier, daß sie die Gesellschaftsfirma, welche bisher unter der Bezeichnung Pecher et Mensch hier be⸗ standen habe, vom 1. d. M. an aufgelöst hätten, ist deren Löschung verfügt und sofort geschehen.

heutigen Vortrag der frühe⸗

Schötmar, den 4. April 1877. Fürstlich Lippisches Amt.

Sitz der Gesellschaft ist Schötmar.

Schötmar, den 9. April 1877. Fürstlich Lippisches Amt. v. Meien.

schrimm. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse der Ackerbauergesellschaft unter dem Schutze des heiligen Stanislaus in Kurnik in der Colonne „Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft“ heute nachstehende Eintragung erfolgt: „Aus dem Vorstande sind der Kassenrendant Benedikt Kosiewicz, der Kaufmann Leo Tulewicz und der Dr. medic. Josef Glabisz ausgeschieden und dagegen in den Vorstand der Probst Boles⸗ laus Antoniewicz und der Vikar Andreas Mi⸗ chalowski, Beide aus Bunin, sowie als Vor⸗ sitzender der Kassenrendant Benedikt Kosiewicz aus Kurnik eingetreten.“ Schrimm, den 13. April 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

schweidnitz. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung bei der sub Nr. 3 eingetragenen Firma: „Vorschuß⸗Verein zu Schweidnitz, Eingetragene Genossenschaft“, in Colonne 4 Folgendes: 11““ Der bisherige interimistische Kassirer Kaufmann Theodor Dietrich zu Schweidnitz ist nunmehr definitiv als Kassirer in den Vorstand gewählt worden und hat der Verein beschlossen, daß an die Stelle der obrigkeitlichen Bekanntmachungen bei der Veröffentlichung außer dem Kreisblatte die Schweidnitzer Bekanntmachungen treten sollen, heut eingetragen worden. .„ Schweidnitz, den 12. April 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

schwelm. Handelsregister der Königlichen

Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. Der Kaufmann Otto Nourney zu Barmen hat für seine zu Rauenthal bestehende, unter der Nr. 233 des Firmenregisters mit der Firma Otto Nourney eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Richard Sander zu Barmen als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 14. April 1877 unter Nr. 108 des Prokurenregisters vermerkt ist.

schwerin 1. M. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 13. d. M. an demselben Tage unter Nr. 17, woselbst die Firma J. A. Wettering verzeichnet steht, eingetragen worden: in Col. 5: Der Kaufmann Johann August Wettering ist gestorben und die Handlung auf dessen Sohn, den Kausmann August Wettering zu Schwerin übergegangen, welcher dieselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Schwerin i. M., den 14. April 1877. . Das Magistrats⸗Gericht. Westphal.

schwetz. Bekanntmachung. ufolge Verfügung vom 12. April 1877 ist am 14. April 1877 die in Schwetz bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Julius Knopf eben⸗ daselbst unter der Firma: Julius Knopf in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 102) eingetragen. e8 Schwetz, den 14. April 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. schwetz. Bekanntmachung .. Zufolge Verfügung vom 12. April 18 st am

Stralsund.

Trier. 3 ten 8 fabrikanten Johann Baptist Oberconz daselbst be⸗ triebene Handelsgeschäft unter der Firma:

Waldshut.

1) Ludwig Herbig, Gerbereibesitzer,

2) Hermann Herbig,

3) Carl Herbig,

4) Friedrich Herbig,

sämmtlich zu Burbach.

Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1877 be⸗

gonnen. 3) In unserm Prokurenregister ist zufolge Ver⸗

v. Meien. fügung vom 5. Februar 1877 bei den sub Nr. 38, 188 68 für die L. Herbig zu Burbach ein⸗ Schötmar. Die Kaufleute Carl Mensch und g. Ferdinand Seiff in Schötmar haben unterm 6. d. M. eine offene Handelsgesellschaft für die Fabrikation und den Handel mit Cakes und Biscuit errichtet, für welche sie Beide vollgültig zeichnen unter der Firma: Mensch et Seiff.

etragenen Prokuren vermerkt:

Die dem Ludwig Hermann Herbig zu Bur⸗ bach, dem Carl Herbig zu Burbach und dem Friedrich Herbig zu Burbach ertheilte Prokura ist erloschen.

Königliches Kreisgericht. Den 13. April 1877. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 579

eingetragen:

die Firma J. Heinr. Niemann zu Bodstedt und als deren Inhaber der Korrespondent⸗ rheder J. Heinrich Niemann daselbst.

Das von dem zu Trier verlebten Leder⸗

„J. B. Obereonz“

ist nach dessen Ableben durch Vertrag zwischen sei⸗ nen Erben auf dessen Wittwe Anna Maria Föhr, Lederfabrikantin, wohnhaft zu Trier, mit der Er⸗ mächtigung übergegangen, dasselbe unter der bishe⸗ rigen Firma für ihre alleinige eigene Rechnung zu Trier fortzuführen.

Der Uebergang der Firma auf die Wittwe Ober⸗

conz ist demgemäß heute unter Nr. 901 und 1201 des hiesigen Firmenregisters eingetragen worden.

Trier, den 6. April 1877. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Waldenburg. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf und

schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft

sub laufende Nr. 119 unter der Firma:

Doctor juris Steeger et Comp.

am Orte Altwasser unter nachstehenden Rechtsver⸗

hältnissen: Die Gesellschafter sind:

1) der Doctor jaris Alwin Steeger aus Olbernhau, Königreich Sachsen, u““

2) der Steindruckereibesitzer August Hirschfelder zu Waldenburg.

Die Gesellschaft hat mit dem 1. April d. Js. be⸗ gonnen. 1 Die Zeichnung der

schaftlich. eingetragen worden. Waldenburg, den 7. April 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1

Firma geschieht gemein⸗

877.

(B. à 195/4.)

Handelsregistereintrag.

Unterm Heutigen wurde sub Nr. 42 des Gesell⸗

schaftsregisters eingetragen:

Die Firma „Trümpy, Wild &

Tiefenstein.

Die Gesellschafter sind: 1

1) Egidius Trümpy⸗Trümpy v. Glarus, verehelicht seit 29. März 1855 mit Maria Cathrina Trümpy von da, 8 Egidius v. Jakob Trümpy von da, verebelicht seit 4. November 1858 mit Susanna Trümpy

von Glarus, 1 1

Georg Wild von Mitlödi (Cantons Glarus)

verehelicht seit 3. 1847 mit Elisabetha

Streiff v. Glaris un 8 18 verehelicht seit

von Wald,

Streiff“ in

Andreas Streiff v. Glarus,

28. Mai u mit Lina Spörri

Cantons Zürich. Die drei Theilhaber wohnen in Glarus, der letztere in Tiefenstein. Hinsichtlich der ehelichen und güterrechtlichen Verhältnisse sind die Gesetze des Cantons Glarus maßgebend, deren Bestimmungen in der Bekanntmachung der Anmeldung der Firma: „Trümpy, Vögeli u. Streiff“ in Tiefenstein vom 17. November 1873 angeführt sind.

Die Gesellschaft hat am 11. März l. Js. be⸗ gonnen und hat jeder Theilhaber für sich allein das Recht, die Gesellschaft zu vertreten.

Waldshut, den 7. April 1877.

Gr. Bad. Amtsgericht. Haury.

Wanzleben. Gesellschaftsregister.

711

14. April 1877 die in Schwetz bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Louis Rosenthal eben⸗

daselbst unter der Firma: Louis Rosenthal in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 103) eingetragen. Schwetz, den 14. April 1877.

Königliches Kreisgericht.

erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma

gezeichnet.

Hannover, den 12. April 1877.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1347.)

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Dis i unserm Heselscgstarraisen u“““ zu Salzwedel eingetragenen Kaufleute Fritz Micheel und August Reppenthin, haben laut Verhandlung vom 7. April 1877 die bisher zwischen ihnen be⸗ standene Gesellschaft aufgelöst, der Kaufmann F. Micheel hat die Liquidation allein übernommen und ist dies unterm heutigen Tage in unser Gesellschafts⸗ register eingetragen. - 1 Der Kaufmann Franz Micheel betreibt das bis⸗ herige gemeinschaftliche Geschäft unter der Firma Micheel weiter und ist diese Firma unter Nr. 8 des Firmenregisters eingetragen. (H. 51427.) Salzwedel, den 11. April 1877. 8 Cönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

steinfabrik, Ziegelei, Kohlenbergwerk. Dieselbe hat zugleich in Oebles bei Lützen eine Zweigniederlassung. In unserem Firmenregister unter Nr. 424 auf die 1 Anmeldung vom 26. März eingetragen am 12. April 1877. 8 8 Merseburg, den 12. April 1877. 1 8

Königliches Kreisgericht.

Adam Wegerich,

2) der Kaufmann JohannPhilipp Busse,

Beide zu Halle a./S. Die Gesellschaft hat am 1. März 1877 begonnen. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Otto Martini, 2) der Kaufmann

5) Vollmacht a. D. Peter Witt zu Ammers⸗ wurth. Itzehoe, den 13. April 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Greifswald. In unser Firmenregister ist zu gün ““ Nr. 69, wo der Kaufmann Wilhelm Vogt als In⸗ haber der Firma Wilhelm Vogt in Loitz eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Firma durch Ver⸗ äußerung des Geschäfts erloschen ist. Zugleich ist unter Nr. 442 der Kaufmann Gustav Bergholz zu Loitz als Inhaber eines Handelsgeschäfts mit der Wilhelm Vogt Nachfolger G. Berg⸗ . Niederlassungsort Loitz, eingetragen. reifswald, den 12. April 1877. 8 Königliches Kreisgeriht.

Gesellschaftsregister Nr. Col. 2. Giesau und Gersdorff. Col. 3. Sülldorf. Col. 4. Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Albert Giesau zu Magdeburg, 2) der Karl Gersdorff zu Sülldorf. Die Gesellschaft hat am 1. März 1877 gonnen. 1 1 Wanzleben, den 6. April 1877. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (gez.) Meißner. (H. 51401.

In unser Genossenschafts⸗ 3 eingetragenen Ge⸗

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2647 eingetragen die Firma:

Gustav Frank

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Gustav Frank in Hannover; jetzt: Handel mit Tuch und Bukskin. Geschäfts⸗ lokal: Verlängerte Packhofstraße Nr. 21.

8 Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma Frank & Behrend geführt.

Hannover, den 12. April 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

3 Hoyer. (Ag. Han. 1347.)

Jena. Die’ Fol. 5 Bd. I. im Handelsregister der unterzeichneten Behörde eingetragene Firma:! „Dr. R. Mirussche Hofapotheke Münden. Auf Fol. 30 des hiesigen Handels⸗ 2 3 in Jena“ registers ist heute eingetragen zur Firma: ist auf den Apotheker Wilhelm Joseph Reinhold „Eduard Isenberg“ Stütz hier als alleinigen Inhaber laut Beschluß Die Firmeninhaberin Wittwe Isenberg, geb. vom heutigen Tage übergegangen, und firmirt ge⸗ Bolenius, zu Münden hat dem Kaufmann nannter ꝛc. Stütz wie folgt: Albert Ifenberg zu Münden Prokura ertheilt. „Dr. Mirussche Hofapotheke a./Markt. Münden, den 13. April 1877. 88 3 1 858 11 Königliches Amtsgericht I. ung bewirkt: 8 . 88 Jena, den 11. April 1877. 8* A. Cramséer. st 9u1 tr. 342. Die Gesellschaft . —— Großherzoglich S. Justizamt daselbst. . Volksbank, Eingetragene Kö-v aen. zu 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: hat am 26. März 8 cin Handelsregister Dr. Martin. 8 ö“ Auf hiesigen Hand. Is⸗ 1 betreffenden Nr. 5 Col. 4 Folgendes ein⸗ Kaufmann Julius Placzek zu Guben. ö 1877 begonnen. Königlichen Kreisgerichts zu Herford. weehstzbae .n t15 reexgisters ist eingetragen die Firma: getragen: 1 3) Ort der Niederlassung: Wb eingetragen zufolge Verfügung vom 9 April 1877 Nr. 77 des Prokurenregisters ist zufolge Ver⸗ Liegnitz. Bekanntmachung. 8 8 „Albert Isenberg“. An Stelle 88 GEEE Hu Guben. am folgenden Tage. b 1 G fügung vom 12. April 1877 am 14. April 1877 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Ort der Niederlassung: Münden. 8 lewicz ist nach Beschluß. es uffich ra dchiten 4) Bezeichnung der Firma: e 8 eingetragen, daß die Wittwe des Kaufmanns Aleran⸗ vom 11. April 1877 heut eingetragen worden. Firmeninhaber: Kaufmann und Holzhändler 29. März 1877 für die Zeit bis vasbee ien Joseph Placzek. der Bendixr Weinberg, Sara, geb. Bachmann, zu a. bei Nr. 201: 8 Albert Isenberge zu Münden. Generalversammlung 8 kar 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April Herford für ihr daselbst bestehendes Nr. 311 des der Uebergang des Handelsgeschäfts H. Have⸗ Münden, den 13. April 1877. v. Wilczewski in Wronke in den Vorstand ein⸗ 1877 am 5. April 1877. Firmenregisters unter der Firma Wittwe Wein⸗ land zu Parchwitz durch Kauf auf den Kauf⸗ Königliches Amtsgericht I. getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom Guben, den 5. April 1877. vA ihrem Sohne a8 Adolf Plihcan zu Parchwitz, welcher A. Cramser. 1“ 8m. 1n 1877. Königliches Kreisgericht. I. ilung. Arnold Alexander Weinberg Herford P dasselbe unter der Firma: Samter, den 11. April. . 8 üeli h⸗s ee. 89 . ertheilt hat. „Adolf Hillmann Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Haveland’s ** fortführt⸗ schötmar. Der Bäckermeister C. Pecher Nr. 30 in Schötmar hat ein alleiniges Handels⸗

. unter Nr. 576: ein die Firma: geschäft mit Cakes und Biscuit unter der Firma „Adolf Hillmann „C. Pecher“ am 1. d. M. errichtet und ist unter H. Havelaud’s Nachf.“ dieser so zeichnenden Firma in das Handels⸗ zu Parchwitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ 88 register A. heute eingetragen worden. mann Adolf Hillmann zu Parchwitz. 88 Schötmar, den 4. April 1877, Liegnitz, den 12. April 1877. Fürstlich Lippisches Amt. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meien.

I. Abtheilung.

.sh.

E111“

schwetz. Bekanntmachung. .. Zufolge Verfügung vom 12. April 1877 ist am 14. April 1877 die in Schwetz bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Victor Loevy eben⸗ daselbst unter der Firma: Vietor Loevy 8 in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 104) 1 eingetragen. Wernigerode. Schwetz, den 14. April 1877. register ist bei der sub Nr.

Königli isgericht. I. Abtheilung. nossenschaft: . b Köaigliches Kreisgericht „Wernigeröder Consum⸗Verein, siegen. Handelsregister

8 eingetragene Genossenschaft“ des Königlichen Kreisgerichts folgender Vermerk: Siegen. In

der Generalversammlung 8 . 5 1) In unserm Firmenregister ist bei der unter 1877 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ n10) 83³ S Firxma L. Herbig zu geschiedenen Chaussee⸗Aufsehers Wilhelm Wenzel Burbach in Col. 6 zufolge Verfügung vom

. Fe⸗ der Gerichtsbote Ernst Kaiser zu Wernigerode bruar 1877 folgender Vermerk eingetragen worden:

als Beisitzer des Vorstandes gewäͤblt. worden.

1 f. 1) Hermann, 2) Carl, 3) Friedrich Für den ausgeschiedenen Kassirer Kaufmann Hien Kanfükute der d „L. Ferediac Gustav Ferber ist der Kassen⸗Assistent August betriebene Geschäft als Gesellschafter eingetreten, Erdmenger zu Nöschenrode in der Generalver⸗ weshalb die nunmehr unter dieser Fh 65 Geserhe vom 18. März 1877 gewählt und ein⸗

1 sgesells Nr. 180 des Gesellschafts⸗ getreten. 8 fentschef Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember

2) In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge 1871 ist unterm 11. März 1877 revidirt und Verfügung vom 6. Februar 1877 unter Nr. 1 8 beglaubigte Abschrift davon eingereicht worden. folgende Eintragung Febee worden: zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

G°l. 2. Firma der Gesellschaft: L. Herbig. worden. 1b

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Burbach. Wernigerode, den 6. April 1877.

C01. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Königliche und Gräfl. Kreisgerichts⸗Deputation.

Gesellschafter sind: 8 s

Martini.

Guben. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ Bekanntmachung.

Samter. ekannt: un 88 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei der die

Halle i. WW. Königliche Kreisgerichts⸗Depu⸗ tation zu Halle i. W.

In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom

11. April am 12. April 1877 eingetragen:

Nr. 123: die Firma Heinr. Hildebrandt zu

Borgholzhausen und als deren Inhaber der

Kaufmann Heinrich Hildebrandt daselbst.

E“]“

Naumburg a. S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a. S. I. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 607 auf den Kaufmann Karl Hermann Henck⸗ mann zu Weißenfels a./S. eingetragenen Firma: H. Henckmann zu Weißenfels a./S. Col. 6 Folgendes eingetragen worden: 8 Die Firma ist bei Ueberlassung des Geschäfts auf Frau Henckmann, Marie, geborne Völtz, übergegangen.

Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

deer Firma: in das Handelsregister. Halle'scher Bank⸗Verein 3 8 egister.

88 3 1877. April 11.

von Kulisch, Kaempf & Cco. M. Dobriner & Co. IJjaaec Zacharias Dobriner zu Halle a./S. und unter Nr. 127 eingetragenen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft I1XAX“ in Colonne 4 fölgen⸗ ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen

1 8 2

1u eilhaber Moses Zacharias Dobrin . . der Gesellschaftsvertrag vom 18. Dezember 1866 v

Herdekrug. In unser Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 9. April cr. heute eingetragen sub Nr. 74 die Firma: 1u] 81* G. Stark

in Szibben und als deren Inhaber der Kaufmann Gustavy Stark daselbst. (Ag. Inst. 144/145) Heydekrug, den 9. April 1877.

Königliches Kreisgericht.

111.““

Hamburg. Eintragungen .

Die

veränderter Firma fortgesetzt.