¹“ 1— 3 Wiesloch. Nr. 4093. Zu O. Z. 1 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, Vorschußverein Wiesloch,
aufgefordert, in
Die Glänbiger der Gemeinschuldner werden
. bis zum 30. April cr. einschließli dem Gerichte oder dem V srieseics
seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
1
8
der Masse An⸗ oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten —— zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Juttizräthe Haack und Kühn, sowie die Rechtsanwälte Bellier de Launap, Lewinski und Dr. Altmann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Glogau, den 17. April 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[3273] Proecelam.
Nachdem der Tuchmacher Daniel Hildebran hierselbst seine Ueberschuldung angezeigt hat, wer⸗ den alle Diejenigen, welche an denselben Forderun⸗ gen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche im Termin, den 4. Mai d. J., Mor⸗ gens 10 Uhr, Kontumazirzeit, dahier vorläufig entweder persönlich oder durch sofort legitimirte, bezüglich mit Spezialvollmacht zum Vergleich ver⸗ sehene Bevollmächtigte summarisch unter Vorzeigung der Beweisurkunden anzumelden und den Versuch der Güte zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu gewärtigen, beim Rechtsnachtheil, daß die nicht erschienenen Gläubiger als in den Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen einwilligend angenommen werden. „Zugleich haben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des Kurators, Bureaugehülfen Reitz dahier, in demselben Termin abzugeben.
Eschwege, am 10. April 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bezzenberger.
Beöoͤrsen⸗Beilage
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Mittwoch, den 18. April
0
eingetragene Genossenschaft, wurde eingetragen: Bei der am 4. März d. J. stattgehabten General⸗ versammlung des Vorschußvereins Wiesloch, einge⸗ tragene Genossenschaft, wurde Oskar Schmidt von Wallau als Kassier und Ludwig Zahn von hier als Controleur und zugleich Schriftführer auf die nächsten drei Jahre gewählt und haben dieselben die Wahl angenommen. Wiesloch, den 10. April 1877. 8 Gr. Amtsgericht. — Lauck.
zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ mliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Mohrungen, den 15. April 1877 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
1“ 8
No 91.
gerliner Börse vom 18. April 1877 3 amtlichen
auf den 30. April 1877, Heees 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗ Rath Kunau, anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so⸗ wie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, an dieselben nichts zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 28. Mai 1877 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 28. Mai 1877 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 25. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Feerungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 3. September 1877 einschließlich
Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 92,00 G do. Lit. FJF. 92,00 G do. Lit. F. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 92,00 G do. Lit. G. 4½ 1/1. a. 1/7. 92,00 G do. Lit. . 4 ¼† 1/4. u. 1/10. —,— do. 1SIE 90,00 B Jo0. Lit. K. H4 1/4. u. 1/10. 90,00 B do. ds 1876 5 1/4. u. 1/10.[98,10 bz B Göin-Crafalda- 411/1. n. 17 —,— Cöin-Mindeuer I. Enn. 4 ½ —,—
5 101.00 G MI. f.
̃ umm
Hew-Xorker Stadt -Anl. 6 1/1. u. 1/7. 102 10 bz 40. 49. —. 7 1/4. u. 1/10. /103,90 bz Sorwegische Anl. de 1874/4 ½ 15/5.15/11. —8, — zchwedische Staats-Anl. 4¼ 1/2. u. 1/8 —-. Destar. Gold-Rente 4 1/4.v. 1/10. 55,70 bz do. Papier-Rente 4⁄½ 1/2. a. 178. 46 50 bz do. do. . 4 ½ 1/1. u. 1/7.146,50 2z de. Silber-Rente. 4 1/4.2. 1/10 80 50 bz G do. do. 4½ 14. 50 50 b G do. 250 Fl. 1854,/4 pr. Stück 89,00 B Oesterr. Kredit 100 1858 — 1/5.u. 1/11. 279,50 bz Oesterr. Lett.-Anl. 1860 5 pr. Stück 91,25 bz G do. 1864, — 1/1. u. 1/7. 235 00 bz Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7.— de. do. leine 6 1/3 u. 1/9. —,— Ungar. Geld-Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7. 77,50 bz G Ungar. .ü4 pr. Stück 62 00 bz G 6 22 1 82 Loode 1/6. u. 1/12. 124.00 tbz G 3 †s LELTLng. Schatz-Scheine] ½ 6
— 1/6. u. 1/12. 80,75 bz Berlin Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. [do. do. kleine 1 F
M. f. kl. f. I. f. kI. f.
Märkisch-Posener Maedeb. Halberst. Manst. Hamm gar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. O bec hl. A. C. D. u. E. 10. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. E. 03.-Ufer-Bahn do. (Iit. B. gar.) —,— 92 Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. — 4 do. Lit. C. (gar.) 4 ½ Tilsit-Insterburg 0 Weim.-Gera (Lar. (2 ¼) Werra-Bahn 1
4] 1/1. 17,50 bz B 4 1/1. [96,00 bz G 4 1/1.u 7. 94 00 G 4 1/1.u 7. [94.00 G 4 1/1. [21,00 bz G 3 ½ 1/1.2 7. 120 00 bz G 3 ½ 1/1. 7. 1115 00 B 1/1. 20 40 bz G 1/1. [95.50 bz B 1/1. 100,25à 50 bz 1/4 n10790 50 G 1/1. [8,90 bz 1/1 u. 7. 100,00 G 1/1. [116,75 bz 1/1. 88,25 bz 1/1. 98,50 bz 1/1. [17,75 G 1/1u.7. 35.25 bz G 1/1. [22.25 bz
. dicg
“ —
Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Glatz, den 13. April 1877, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Pichl zu Reinerz, alleinigen Inhabers der Firma J. Broßmann zu Reinerz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗
lung auf den
“ 6. April 1877 8 festgesetzt worden. 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Daniel Scholz zu Reinerz bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 27. April 1877, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gierich, im hiesigen Gerichtszimmer Nr. 5, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung des einstweiligen Verwalters resp. eines anderen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben,“ichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 9. Mai 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ waigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.
(3378] ———— Gesellschaften
Zarrentin. Sub Nr. 24 Fol. 14 des hiesigen — Iuöve.
Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 12. April
d. J. heute eingetragen: — Col. 3. Johann Brügmann,
Col. 4. Schadeland, Col. 5. Kaufmann Johann Heinrich Friedrich Brügmann zu Schadeland. Zarrentin, den 13. April 1877.
Großherzogliches Amtsgericht.
—,—
8, 2,—
. 2
Zö“] London.
88 EEn 2
— SEF 22
Paris 1 Belg. Bankpl. 1 do. do. 1 Wien, öst. W. 1. 8 Fo. do. Petersburg 10 do. 8* Warschaun 100 Bankdiskonto:
Seld-Sorten und Banknoten.
Dukaten Pr. b ö“ 8 Sovereigns pr. Stück 20,36 G Napoleonsd'or pr. Stück 16,28 bz B do. pr. 500 Gramm fein. —,— Dollars pr. Stütkktt . Imperials pr. Stück... do. pr. 500 Gramm fein.. . Pranz. Banknoten pr. 100 Francs.. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. do. Silbergulden pr. 100 Fl. do. Viertelgulden pr. 100 PFl. Bassische Banknoten pr. 100 Rubel.
2222e n
888 25
K8E88ESES
89,00 B .97,00 bz 97,90 G 100,00 B 99,90 bz
Koukurse.
— 8 9Q —
88
29 ’ ’ I2
3375 88. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gotthelf Eduard August Schwartz, Firma: August Eduard Schwartz, haben: 1) die Königliche Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern hier, 2) die Geschwister Schwartz nachträglich Forderungen von resp. 8ℳ und 855 ℳ (zu 1 mit dem im §. 73, zu 2 mit dem im §. 80 der Konkursordnung bestimmten Vorrechte) ange⸗ meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 28. April 1877, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 10. April 1877.
51 582
₰
06 O2 C2 d0 00 b0 00 00 05 00 b0 G.
do. Litt. C. 4 Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ Märkisch-Posener 5 Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,50 G
do. von 1865 4¼ 1/1. u. 1/7. 97,50 G
do. von 1872 4 ½ 1/1. 97,50 bz G kl. f.
1
Ingerm.-S8. St-Pr. 3 Berl.-Dresd. St. Pr. (2 ½) V Berl.-Görl. St. Pr. 5 Chemn.-Aue-Adf. (5) Gera-Pl. Sächs. (5) Hal.-Sor.-Gub. „ 0 Hann.-Altb. St. Pr. 0 Märk.-Posener „
1/2. u. 1/8. 80,75 bz do. do. II. Em...
do. do. kleine..
Italienische Rente. .J1c 5 78
“ EI“ 28,40 bz 30,70 bz G 30 ,50 bz G 65,25 bz G 64.25 bz G 89,40 bz G
30,50 G
8 1/2. u. 1/8. 76 50 bz 16/2.5.8 1176.50 bz 1/1. u. 1/7. 66,90 bz 6 1/1. a. 1/7. 100,00 G 8 1/1. u. 1/7. 75,50 G 1/1. u. 1/7. 76,50 G 8 1/5. u. 1/11. 76,50 G 4 70,00 bz Msgi-Band ct. B. „ 4¼,. 1% 0. 8 J73,75 bz —. A.nse 75,00 bz Oberlausitzer 22 30 b — [Ostpr. Südb. 5s E. Oderufer-B. EAFR Ken Rheinische .. Ia; Tilsit-Insterb.
2 1
1/7 1/7. 1/7 1/7
— 2
dgeeeor en
7.87,70 bz do. Tabaks-Oblig.. 100,50 G Rumänier grosse L do. mittel ( do. kleine
Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Rass. Centr. Bodencr.-Pf. de. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. eine do. ugl. Anl.. do. fund. Anl. 1870.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
11“ p““ 8 Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 11. April 1877. Am 1. d. M. ist ein neuer Tarif für den direkten Transport von Braunkohlen und Briquets in Wagenladungen von 10,0 0 Kilogramm von Senften⸗ berg, Station der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn, nach
16,72 bz 1397,00 bz 81.25 bz 157,50 bz 179,00 bz
́1SIIISe! SFGEF FAGSI
—
Magdeburg-Wittenberge 3 11. 73,00 B doc. do. 43 1/1. 98 75 bz Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. . 4 ½ 1/.1 99,00 bz do. do. Lit. 4 1/1. 83 20 bz G 55 Münst.-Ensch., v. St. g r. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 2500 bzz) Niederochl-Märk. 1.Ser. 4 1/1.. 17 9500G 103.25 et. bz G 1 1.““
4 11/1. u. 1/7[94,00 G
I. f.
☛
v2 9 2½2 2 24 4—
ο Oo c-22S92 92
do. III. 8.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Kunau,
Ssctaͤdtgerichts⸗Rath “
Der Kaufmann Conradi ist in dem Konkurse über das Vermögen des Steindruckereibesitzers Joseph Bernhardt Hagelberg zum definitive Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 12. April 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Civil⸗Abtheilung.
[3376] B Der von uns durch Beschluß vom 26. Januar 1876 über das Vermögen des Herren⸗Garderoben⸗ händlers und Schneidermeisters Jacob Cohn eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet. 8 Berlin, den 12. April 1877.
“ Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
[3373]
In dem Konkurse über das der Commandit⸗Gesellschaft Goebel et Loewe und des persönlich haftenden Gesellschafters Kaufmanns Matthias zur Verhandlung und
M C. Vermögen
Loewe ist Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 28. April 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar
anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken
in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ se
läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗
rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ gefordert, in dem
nahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuld⸗ ners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters, liegen im Konkurs⸗ Bureau zur Einsicht offen. . i Berlin, den 12. April 1877. Köniagliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
Der Kommissar des Konkurses
8 Christoffers Stadtgerichts⸗Rath [3371] — u dem Konkurse über das Vermögen der Handlung, in Firma Otto Helbig, und das Privatvermögen der Inhaber:
des Kaufmanns Joh. Fried. Rud. Trau⸗ ott Richter und
Villy Bucholt, hat die Handlung Gebrüder Haupt in Rio de Janeiro nachträglich eine Forderung von 15,985 ℳ
27 ₰ angemeldet. Der Termin zur
Der Prüfung dieser Forderung ist auf
Friedrich Müller, in Firma Reinhold Müller vorm. A. Walk hier, Kohlenmarkt 18/19, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
Ka
in dem Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichtsge⸗ bäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Aßmann anberaumten Termine
dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen
Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben,
zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ des f W 2. — 8 11
Kaufmanns Wenzel “ Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
festgesett und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 29. September 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Holthoff und Justizräthe Humbert und Hecker. — Berlin, den 17. April 1877. “ Königliches Stadtgerich. 8 Erste Abtheilung für Civilsachen. 29 g , 3 ö.“ Konkurs⸗Eröffnung.- Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig, Erste Abtheilung, den 10. April 1877, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Reinhold
auf den 4. April er. “ 1 88 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der aufmann Eduard Grimm, Hundegasse 77, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
auf den 19. April cr., Mittags 12 Uhr,
hre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung
nd welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an
ew . oder welche ihm etwas ver⸗ chulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben bis zum 10. Mai cer. einschließlich
eige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer
Pfandinhaber oder andere mit denselben
leich⸗
aben
nur Anzeige zu machen.
dafür verlangten Vorrechte
bis zum 24. Mai 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 19. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gierich, im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Rechtsanwälte Hasak, Wittig und Obert zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Glogau Erste Abtheilung.
Den 17. April 1877, Vormittags9 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Hirschbach, Firma Lonis Hirschbach zu Glogau, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 16. März 1877 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Kleemann hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 28. April cr., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1., vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schar⸗ fenort anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ chulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8— bis zum 17. Mai 1877 einschließlich
dem Gericht oder dem
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen und Halle⸗ Sorau⸗Gubener Eisenbahn ꝛc. in Kraft getreten, durch welchen einzelne Frachtsätze ermäßigt werden. Der Tarif für den genannten Verkehr vom 15. Sep⸗ tember 1874 nebst den zugehörigen Nachträgen ist in Folge dessen, mit alleiniger Ausnahme der Fracht⸗ sätze für Station Teuplitz, welche noch 6 Wochen vom heutigen Tage ab bestehen bleiben, mit dem 1. April cr. außer Kraft getreten.
Berlin, den 11. April 1877.
Vom 20. d. Mts. an wird — vorbehaltlich jederzeitigen Widerrufs — für die Desinfektion der zum Viehtransport benutzten, auf dem Berliner Viehhofe zur Entladung und Desinfektion kommen⸗ den Eisenbahnwagen eine Desinfektions⸗Gebühr von 2 ℳ für den einfachen Wagen und 3 ℳ für den Etagewagen erhoben.
Berlin, den 13. April 1877.
Am 15. April cr. treten im Verkehr zwischen Stationen der Süd⸗Norddeutschen Verbindungsbahn und Oesterreichischen Nordwestbahn einerseits und unseren Stationen Halle a./S., Delitzsch, Eilenburg, Torgau und Falkenberg andererseits via Cottbus Ausnahmetarifsätze für europäische Hölzer in Kraft; Nachtragseremplare sind bei den bezeichneten Güter⸗ erpeditionen zu haben.
Königliche Direktion
[3364] Zum gemeinschaftlichen Ta⸗ rife für den Norddeutschen, Preußisch⸗Braunschweigischen, — Ir 94 Berlin⸗Cölner und Leipzig⸗ ——Cölner Eisenbahn⸗Verband ist der 2. Nachtrag erschienen; derselbe enthält Klassi⸗ fikationsänderungen und ist bei den Verbandsstatio⸗ nen zu haben. Namens der Verbands⸗Verwaltungen. Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahngesellschasft.
[3355]) Hessische Ludwigsbahn. Mit dem 15. April cr. tritt ein neuer Spezial⸗ tarif für Getreide ꝛc. von Stationen der I. K. K. priv. Donau⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft nach dies⸗ seitigen Stationen in Kraft, welcher zu 10 ₰ pro Exemplar bei unserem Tarif⸗Bureau bezogen wer⸗ den kann.
Mainz, den 14. April 1877.
In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezialdirektion.
WV Nawrocki.
A 8
418
hV
am
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Fonds- und Staats-Papiere.
QConsolidirte Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10. de 1876 4 1/1. u. 1/7.
4 1 1 u. 1¼ 1
4 J3 ½ 1/1. u. 1/7.
do. Stas ts-Anleihe.
do. 1850 Staats-Schuldscheine .
103,40 bz 94,20 bz 94,75 G 96,50 bz * 92,00 bz
Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ . ½ 2,191,5052
Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Zerliner Stadt-Oblig.. .4 ½ ¼ ,. 2 8. u. 1/7. 93,00 G
do. do. ..3 ¼ 1/1. Cölner Stadt-Anleihe .. Rheinprovinz-Oblig... Schuldv. d. Berl. Kaufm. ö1b.““ do. “ Landschaft. Centr-J. 4
Kur- u. Neumärk. 3 ½ do. neue 3 ½ 1 do. .4 1/ do. neue 4 ½
1—
eehee —,——8—O9—,-—,Si
— —
——
9 9
Ang
“ àEESHASA'S;;
.
——SN 8ÆESE'F
do. neue.. Ostpreussische... do. do. Pommersche . .. do.
Posensche, neue .. Sächsischoee..
Schlesische.. do. do. do. do. A. u. C.
Westpr., rittersch.. do. do. do. do. do do. 9. 1.“ 1
. 8.
Kur- u. Neumärk.
Pommersche..
APosensche
Preussische
Rhein. u. Westph.
Hannoversche ..
Sächsische.
Schlesische.
[Schleswig-Holstein. 4
neue .
geEE
Ne
II.
9
EEEEE
—n
N. Brandenb. Cre 4it 4 1/1.
8 H8 58* ;
8885
S’üEE
A. u. C. 4 1/1. do. neue 4 1/1.
8, HEHASHAEHAAHEHEHEN'H
2
8
.
.
——8,8-q-q=Sig
☚
—, —
—
öööe
8SBBV— bBRRBR
2232ö32ö22
101.10 B
102,25 G :100 50 G 100,25 bz 105,25 bz 93,50 bz
7. 83,50 B
82,50 bz 92,00 bz x92,00 bz
2
.
.100,75 bz 81,75 bz 92,00 bz 101,00 bz
92,00 bz
93,20 G
100.00 bz 81,75 bz 91,90 bz 99,30 bz 105 00 bz 98,80 bz
2
*
1n. 1/10. 94,70 B 1/4.u.1/10. 93 75 z 1/4 u. 1,/10. [93,75 b2 1/4.u. 1/10. 93,75 bz 1/4.u. 1/10. 97.25 B 1/4.u. 1/10.—,— 1/4.u. 1,/10./95 00 bz 1/4.u. 1/10. 94,00 b2z 11/4.u. 1/10.,—
do. do. Boden-Kredit.*
Fadische Anl. de 1866 ,4 ½ St.-Eisenb AnL5 do. do. 4 Bayerische Anl. de 1875,4
III. u. 1/7—,
1/3. u. 1/9. —,— 1/2. u. 1/8. —,— 1/1. u. 1/7. 92 80 G Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. Grossherzog. Hess. Oblig. 4 15/5.15/11
Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —,
Lothringer
Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6. u. 1/12.
Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. —,—
96,30 bz
Heckl. Eisb. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 89,00 bz
do.
[Pr. Hyp.-A-B. rz.
do. consol. do. 1871. do. do. eine.. do. do. 1872 do. do. Heine. do. do. 1873 do. kleine * do. Anleihe 1L1b1111. do. kleine
1 Lst. = 20 Rm.
do Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. de. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr. ] Warsch. Stadt-Pfdbr. do. do. Türkische Anleihe 1865 do. do 1869 do. do. kleine 6 do. 400 Fr.-Loose vollg. 3
Rm.:
AcChFRAN
ǴS6E CUn
100 Ro.
— —,—
0,
75,25 bz 75,50 bz 75,25 G 75,60 bz 75,25 bz G 76,00 G 500f.
7
7.73,00 bz G
7. 126,00 bz
9. 123,00 bz 63,00 et. bz G [81,50 bz 76,00 B 74,00 bz
7. [66 00 bz 12. 56,75 G
11/1. u. 1/7. [9,50 bz G 1/4. u. 110 —,—
1/4. u. 1/10. —, 1/4. u. 1/10. 22,75 bz B
Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. Oest. 5 †proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Yersey
Anhalt-Dess. Pfandbr.
do. do. do.
do.
do. do.
do. do. do. Meininger H g.nen -C.-H
0.
do. do.
do. do. do. do. do.
do. do. do.
do. do.
do. do. do. do. do.
I2.
(N. A.) Oest. Bodenkredit 5
Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 G D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. 5 % III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,10 bz G. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 versch. [10 do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [95 75 bz G Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. II. 5 1/1. u. 1/7. do. I rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. ,100,00 bz II. 4 ½ 1/4. u. 1./10 [95,50 bz G Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. X)5 1/4.v. 1110.100,90 bz 6 Hyp.-Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4.u. 1/⁄10. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120,5 1/1. u. 1/7. II. u. IV. rz. 110/ 5 1/1. u. 1/7. III. u. V. rz. 100 5 I. . 110 4 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 B. unkdb. rz. 110/ 5 rz. 100/5 rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,50 G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ do. unkdb. rückz. 1105 rz. 110/4 ½ rz. 100/5 120 4 ½ 110ʃ5 do. 5 Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ ,1/4. u. 1/10.
4 511,. v711.s10,00b⸗ Hypotheken-Certlflkate.
5 1/1. u. 1/7.
11/5. u. 1/11. —, —
11/1. u. 1/7. 29,00 G 11/1. u. 1/7. 32,50 bz 1/1. u. 1/7. 130,00 G
102 25 G .1/7.100,50 G
101 75 bz G 101,25 b G
101,00 bz G
103 75 bz 101,00 bz G 101,00 bz G
99,90 bz G
100,90 bz G 101,00 bz 98,00 bz 105,25 G 102,00 G 1/1. u. 1/7. 100,75 bz G 1/1. u. 1/7. 96,75 bz G versch. 100,00 B 1/1. u. 1/7. 103,25 bz G versch. 101,00 bz G
1/4. u. 1/10. 100,40 B 1/1. u. 1/7. 106.50 bz 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G 1/1. u. 1/7.101,00 bz G 1/1. u. 1/7. [99,25 bz G 1/4. u. 1/10.102,75 bz G versch. [101.00 bz G 100 00 G
Weimar-Gerz. „ (2 ½)
SüAEERUUASSG5
A.) Alt. Z. St.-Pr. 5 ¾ 2 sch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr.
—⁸½,— b0
FSaman. St.- Pr.
45,00 bz G *
—[90
Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . 8 Baltische (ger.). . Böh. West (5 ger.) Brest-Grajexso.. Brest-Kier... Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (CarlLB) gar. Gotthardb. 60 %. Kasch.-Oderb. Ldrhf.-B. (9 %g.) Löüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh Meckl. Frdr. Franz Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. de. Lit. B. Reich.-Prd. 84 Kpr. Rudolfsb. gar. Buss. Staatsb. gar. 5,92 Schweiz. Unionsb.
do. Westb.. Söädöst. (Lomb.). Turnzu-Prager.. Vararlberger (gar. Warsch.-Ter. gar.
do. Wien 7 ⅛
Hisenbahn-Prieritäts-
Aanchen-Mastrichter. do. II. Em. 5 do. III. Em. 5 Bergisch-Märk. do. II. Ser. 4 ½ do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ do. do. Lit. B. do. 3 ½ do. do. Lit. C. 8½ o 14 de. I Ber... ,4 ½ IEI..... do. VIII. Ser. 4 do. IX. Ser. de. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 do. do. üre;
IIIIIISHEsSiIIIEEiIIiIIIIIIfitse
OSaUen OS
bv 9g
r2 2
*¼
do.
do. do. III. Em. 4 ½ do. Düsseld.-Elbf.-Prior.
do. do. do. Dortmund-Soest I. Ser. 4 do. do.
1IIelSSSIIeIlIe.
I. Ser. 4 ½
4 1/1. u. 1/7. 98,00 B kl. f.
II. Ser. 4 ½
II. Ser. 4½¼ 1/1. u. 1/7. do. Nordb. Fr.- W. 5 1/1. u. 1/7 do. Euhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u.
13,75 bz 114,75 bz G 117,25 bz G 44,00 G .63,75 et. bz G 16,25 bz
. — ,— ——
—
“ —, — —,—,—-9,8i8ihN —1* 02
-
5,90 bz G 47,50 bz B 43,00 bz G 78,25 bz 7. 42,50 B .32,00 bz G 7. [177,50 bz 15,25 bz 86,50 bz 103.25 bz 77,00 bz
7. 165 50 bz 7. 50,00 bz .7. [39,75 bz 40,00 bz G 9,70 bz 103,50 G 6,75 G 15,50 bz
-29,00 G 7.36 30 bz
160 50etw.b G
en und Obligationen.
11/1. u. 1/7. 88,50 B kl. f. 1/1. u. 1/7.,96,00 bz NI. f. 1/1. u. 1/7. —,—
1/1. u. 1/7. 99,00 G
11/1. u. 1/7. 98.50 G
1/1. u. 1/7. 84,00 B
1/1. u. 1/7. 84,00 B
1/1. ». 1⁷ 76,50 1/1. u. 1/7.—,—
8E5H EEESEEESAE=':
ö
SXXUosRU ACOCESs6SE —8—
1/1. u. 1/7. 98 00 B Nl. i. 1/1. u. 1/7./ 102 25 G . f. 1/1. u. 1/7. 97,90 G 102 50 bz G
1/1. n. 17.—,— 11/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 97 00 B 1/1. u. 1/7. 90,00 bz G 1/fl. u. /21..—.—
1/1. u. 1/7.
101,75 bz B /77
Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit.
Dux-Bodenbach..
L I8
do. Lit.
do. do. do. do. do. do. do. Ostpreuss. Sudbahn 5 do. do. Lit. B. 5 do.
(Brieg-Neisse) 4 (Cosel-Oderb.)
Rheinische.
do. do. do. do. do. Rhein-Mahs v. S. gr. I. Em.
do. gar. II. Em.
do. do.
Schleswig-Holsteiner
Thöringer I. Serie.. do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serio
Niederschl. Zwgb. 3 ½ (Stargard-Posen) 4 1/4. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1, III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10
V
do. Lit. C. 5 1/1. u. —,— Bechte Oderufer.... 5 1/1. u. 100,00 G 4 1/1. u do. II. Em. v. St. gar. 3 ½¼ 1/1. u. do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1/1. u. 1/7. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,50 G do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. v. 1874. .5 1/4. u. 1/10.
97 50 G kl. f. 100 00 B kl. f. 102.00 B 89,00 bz B .97,00 bz G
„
Ls
101,75 bz
1 1 1 4. 1. 1 1 1 4
2 / 2 1 1 „ / / „ 2 7
RẼR;
— — 8S5S22323ö338ö2öAöAS
8 —,— —
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
99,50 B 99,50 B 102,00 bz B
102,00 B 100,00 G
Lübeck-Büchen garant. do. do. 1876 5 do. do. Werrabahn I. Em.
4 4b
Chemnitz-Komotau . . . fr. 1/1. u. 1/7.
44 1/1. u. 1/7.—.— shafengar. 5 1/1. u. 1/7. 103,20 B do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 101 30 bz G
104,40 B
1/3. u. 1/9. 101,30 G 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7.
Albrechtsbahn (gar.). do. nese 5 Dur-Prag do. II. Emission Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.
do. gar. II. Em. do. gar. III. Em.
do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar. Livorno ........ Ostrau-Friedlander..
RÃE;
Ssttr ‚fr.
„5 1/5.v1,/11. 50,00 G . .5 1/1. u. 1/7. 45,25 bz G
1/4.n. 1/10. 30.50 bz 20,60 G
1/4. u. 1/10. 59,25 G 1/4. u. 1/10. 49,00 G
1/1. u. 1/7. 77,50 bz
1/1. u. 1/7. 74 40etw. bz G 1/1. u. 1/7. [73,00 G
111. u. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 39,75 bz B 1/4. u. 1/10. 39,75 bz B 1/5. u. 1/11. [85,25 bz G 1/1. u. 1/7. 50,00 bz
/1. u. 1/7. 198,50 G
G oo hmScnne RnEnRe
nnjde⁵
- 9 Zunaosog uveang souoslunoe*u
senuogeu ezu)
1 1/4. u. 1/10. 1
uolu
AM'8 unl⸗ofH
Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 do. do.
Sächsische St.-Anl. 1869,74 1/1. u. 1/7. —.— Sächsische Staats-Rente3 1/1. u. 1/7.171,10 bz
FüPrIn'855. 10073E 1. s1135,75 bz Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 252,00 bz G Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 117,00 G
Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
1/1. u. 1/7. 99,75 B 0 ½ 1/1. u. 1/7. 94 00 G Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.5 1/1. u. 1/7. 101,25 bz G do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,25 G N. A.) ee 4 - 28968 5 ü 5 -Or.- 5 1/5. u. 1/1 2,5 1ane 35 Pl. Obligat. — Pr. Stück 135,00b Süädd. Bod.-Or.-Pfandhbr. 5 75-u. 1 B.zeriscbe Präm.- La 1/56. [117,90b2 o. do. rz. 110,4 ½ 1/5.n. /11./98,20 G HZ rln=-Gecrktzer ... 5 1/1. u. 17. Braunschw. 20 Thli L.00se — pr. Stuck 83,50 + 1 8 Lit. B. 4½ 1/1. u. 1/7. 86à86,50 bz B Göln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10107,50 bz G Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aktten 9. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10—,— Dessauer St.-Pr.-Anl. 1/4. Gie eingelammarton Dividenden bedeuten Bauzinsan) Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/772.,—
den 20. April 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Glläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 14. April 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Roestel.
Pilsen-Priesen... /1. u. 1/7. —. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 6⸗ Schweiz Centr. n. N.-O.-B. 5 1/4.n. 1/10. Theissbahh .5 1/5. u. 1/11. Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 1/3. a. 1/9. Ung. Nordostbahn gar. 5 1/4.n. 1/10. do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. nzf⸗ 1%. u. 8 Vorarlberger gar. 5 1/3. u. 1/9. —. Ikerg. Krersomits gar. 5 1/5. u. 1/11. ,57.10 G
uo duee.
1/7 11. u. 1/7.
“ do0. dg. II. Ser. 4 1/1. u. 17. 8 do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berlin-Ankalter.. H4 1/1. u. 17. do. LLn. II. Em. 4½ 1/1. n. 1/7.
do. Lit. B. 4 † 1/1. u. 1/7.
do. Lit. C..
uo dpusIIoA⁴
uOàA Sungv-osοg.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. Mohrungen, den 15. April 1877.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Jacobsohn zu Liebstadt O. Pr. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Stadtkämmerer und Kreistaxator Lenz zu Liebstadt bestellt.
vn2l1e A uosaddV A
uo oguT
dou dsou uep eeaA unaunjsnv eAonass
vöeauvej-PHcyyypdeigr,
vonuua, pun sqva8 00dsolJ
— -uojodouuong n uorughm.
Sunmnjohrulg-nug.
%0 u0 uosunpugag eenü
10pof uo susuVv- 21 -qi ο pun 10. -uo ülepue
-Allqu ue dον— -10A pun
—
A&
— — ʃ—
1
von
1114*“
““
8 83700 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Handels⸗ und Privatvermögen der Kaufleute und Wäschefabrikanten David Cohn u. Mar Cohn, in Firma T. & M. Cohn, Neue Friedrichstraße Nr. 45, ist am 17. April 1877, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗
gesetzt auf den 20. Januar 1877.
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Alexander, im Zimmer Nr. 1 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.
Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ eefordert, in em auf den 3. Mai cr., Vormittags 11 Uhr,
Allen, vom Gemeinschuldner etwas an
Zum Verwalter der Masse iste der Kaufmann Sieg, aße Nr. 37, bestellt.
e, E. PMüe. andrinenf
folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 28. Mai 1877 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf den 7. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharfenort, zu erscheinen.
„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
bezirke
orgung und Vercauf
8 alker Cänder. lenz Schmidt 8 Doratheenstr 78,78. 9.
————V
Redacteur: F. P rehm.
gen. K Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
Verlag der Expedition (Kess 83 Druck: W. glnnH 88
Finnländische Loose... Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. ULäbecker do. do. Reininger Loose “ 8 do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3
’me
pr.
1/3.
1/4. pr. St. pr. Stück
1/2. 1/2.
tück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
137,10 bz
Amerik., rückz. 188193₰ do. do. 1885 6 do. do. gek] 46
T 1885/1 6
do. do.
do.
1/1. Eonds (fund.)) — [6 1/2.
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/1198,60 bz 1. 5. u. 1/11.
u. 1/ 5.8.1
102,30 bz G
Ap97,50 G * Mai97,75 G Juni98,00 bz
7. 99,50 etbz G 1
101,60 bz B
*½ — — 2 qz
do0 —
Aachen-Mastrich. 1 venr Ae. ean 8 8 Bergisch- K Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berl.-Hamburg. Berl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettin.. do. neue Br.-Schw.-Freib.] 5 ¾ Cöln-Minden...
Halle-Sor.-Guben 0 Hannover-Altenb.
8
Div. pro 1875 1876
1/1. b 1/1. 1121.00 bz 1/1. 74,00474,
76,25 bz G
97,40 bz G 62,00 bz G 90,50 bz 12,40 bz
WA82EWANAR’AA’En
Berl.P.-Magd. Lit. A.u. B.
163 25 bz G abgst. 108,25 b
II. Em.
do. do.
Lit. C. Lit. D. 242
do. do. do.
III. Em. gar. 3 ½ 4 IV. Em. v. St. gar. 4 V. Em. . b
. 2272⸗
VI. Em. 3½ % gar. 4 1/4.u. 1/10. 91:90 b B kI.-. VII. Em 2
1/1. u. 1/7. —, — 1/1. u. 1/7. 103,00 B 1/1. u. 1/7. 93,57 bz 1/1. u. 1/7. 89,25 G 1/1. u. 1/7. 95,75 bz 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7 95,00 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/4.u.. 1/10. 92,00 B NI.f. 1/4.u. 1/10./92,00 B kl.f. 1/1. u. 1/7. 101 50 bz B 1/4. u. 1/10. 97,00 G
kl. f. kl. f.
do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb. do. do. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alte Fr. do. do. 1874 do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nordwestb., gar. do.
do.
1/4.n. 1/10. 97,50 bz 1/1. u. 1/7.—,—
Krpr. Rud.-B. 187 2er gar.
SSUASSSFRFUEx
Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 58,25 b2z B
1/5. u. 1/11. 57,00 bz 1/5. u. 1/11. 50,75 bz 1/5. u. 1/11. 46 00 bz 13 00 B
„9. 306,00 bz G 286,00 B .285,50 bz 90 00 bz 89,70 bz G 68,50 et. bz G 11/5.n. 1/11.,56,00 G
1/4. u. 1/10. 54,40 G 1/4. u. 1/10./54 25 bz G.