1877 / 92 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

[3316] Neubau der Moselbahn thei

u“ * Mose . beilungsbaumeister e ü

75 „79,120, Pere r Eanihge Schlegsense vütes erereichen, in desen

Bauwerke der ersten Bauabtheilung soll im Wlur im Beisein der erschienenen Submittenten zur be⸗ zffentlichen Submifs ge zeichneten Stunde erfol 1 .

der öffentlichen Submission vergeben werden. Offer⸗ dingungen und Maffiolgen wirde. vce He.

ten hierauf sind mit ents nde if . jerselbs⸗ jns schen big E. mit entsprechender Aufschrift ver⸗ lungsbureau hierselbst zur Einsicht aus und sind

in Bochum bei der Kasse der Gesellschaft

2 bei der Direction der llbaft, gesenschaft,

Feer nkfurt a./M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne

uch können daselbst die Actionaire unserer Ges⸗ Prot .

u. Gesellschaft das okoll

3 Donnerstag, den 26. April d. J 842— 2— 10. Aponk * zu beziehen. en Generalversemweung, I“ von Be . Nh. Ve Vormittags 10 ÜUhr, Ter Apcheilunns⸗ Banmeister, Bochum, den 16. April 1877.

versiegelt vortofrei d 8 8 , 8 8 iegelt und portofrei an den unterzeichneten Ab Graff. à Cto. 134/4.) 8 Der Vor stan⸗ d. Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1836. 8 Neunzehnter Rechnungs⸗Abschluß 8 In dieser Iee bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗, Zeichen⸗ u. Muste Konkurse veröffentli Ppro 1876 A ct iva. 8 1u 9 be vant. vnd Fehrplan erüuderun Ahder —— en Eei enbahnen, 8 9 972 EE Verbindungen mit transatlantischen Ländern

ö aus 5 .. innahme. Berechtsame⸗Conto 2

rämien⸗Reserve aus 1875 . .. 1s ab ½ % Absch übung :. 5 eg. 1 ee⸗ va * . 2 3) Prämien⸗Ei bbb] o Abschreibung .. 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und 8 n⸗Einnahme aus 1876 abzüglich Storni für versicherte 430,108,090bͤsg8. 843,974. 69 Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

4) Zinsen und sonstige Einnahmen.. . H“ 41,455. 98 Schacht⸗ und Grubenbau⸗Conto: 6 82 9 4 8 Zusammen 1,231,029. 93 91 8. Schact fü. E“ 889,82989 1n 1 Central 2 Handels 2 Register für das Deutsche Reich. (Nr. 92.)

1) Bezahlte Schäd ils i vore c. Gemeinsce 8 b 8 u“ . Eee 3 . ) Reserve 8 nh. baa es enbee. njn];] 8 11,651 5311 387 921 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das e Schäden nach -Abzug des Antheils der Rück⸗ Ss ab: 1 % Abschreibung Ge“; durch Carl Hevmanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4.

59,130. 04 13,879 Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

8) Pr 8 si 1“*“ 3) Prämien für rückversicherte 84,900,965 1““ 8 1“ 8 4) Bezahlte Provisionen, Verwaltungs⸗ 111144“*“ 166,207. 15 (Gebäude⸗Conto: 11“ —— V hrer weig 29 . 8 Organisationskosten, Abschreibungen und öööb“ Patente. Der Ingenieur Aubel, welcher sich sein Druck⸗ Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 5) Cours⸗Verlust auf Effekten . . . . . . . 226,127. 1 b. Schacht J... 1“ . . Verfahren nicht hat patentiren lassen, hat, wie 1580 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers ein⸗ Guerlin & Bernard 9 I“ für 1877 und folgende Jahre. 2,133. f 647,316 45 88 Breußen. Königliches Ministerium für der „Arbeitgeber“ mittheilt, bereits in Herrn Max getragen worden die Firma „Herm. Wirths jr.“ am 14. April 1877 begründeten Handelsgesellschaft L“*“” 1““ 8 328,311. ab: 1 % Abschreibung 6,473 Cv“ 1. Handel, Gewerbe und öffentliche Jaffe in Wien einen Rivalen gefunden. Derselbe in Remscheid, deren Inhaber der daselbst wohnende (jetziges Geschäftslokal: Potsdamerstraße 8) L1166“; 63,268. 1u1¹“ 2 16 Urbeiten. 1 stellt ebenfalls in kürzester Frist auf photographischem Kaufmann und Fabrikant Hermann Wirths ist. sind die Kaufleute: 3

16“ 16 Zusammen 1,2537,020. Coksofen⸗Anlage .. .. Dem Grafen Dienheim, Anton von Bro⸗ Wege Bildstöcke, sowohl für die lithographische Barmen, den 17. April L1““ 1) Felix Antoine Guerlin, u“

zum Fond 5üveineiitisitht⸗ 88 1 Gewinn⸗Vertheilung. 1 ab: 5 % Abschreibung 150,117 76 chocki zu Tornöw in Galizien ist unter dem 13. Presse als auch für den Buchdruck her. Nicht allein Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 2) Thomas Gustave Bernard,

zur Tantième 8 des Ahige Iwe e (5 % von den Zinsen der Kapitalreserve).. 28. 69 2,50589 8 April d. J. ein Patent 8 von Zeichnungen und Flächenmustern, sondern auch Für denselben v .,.““ . 88 Kapital⸗Reserve 638 18 LEEE111A“ 3,134. 73 Eisenbahnen und Wege: g⸗ auf eine Legevorrichtung an Kartoffelpflanz⸗Ma⸗ von plastischen Gegenständen liefert Hr⸗ Jaffe in der stellvertretende Sekretär: Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. . 81 % vom Jahresgewinn anstatt der statutmäßigen 20 %). f104. schinen in der durch Modell und Beschreibung wenigen Stunden brauchbare und scharfe Bildstöcke. Ackermann. 6143 eingetragen worden.

5* 2 8 9 8— 8. Dritte Beila b

8 chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S No. 92. Berlin, Donnerstag den 19. April v11““

iüücnn

8 8

o 82

. zur Dividende an die Aktionäre 6 % oder 18 per Aktie

Bilanz am 31. Dezember 1876.

Aecetiva.

) öö1 2) Darlehen auf Hypotheken.... 3) Effektenbestand: 1

b. c. 30,000 Pommersche 4 % Rentenbriefe, 30 000 Schlesische 4 % Rentenbriefe, 30,000 Bremer 4 ½ % Staats⸗Anleihe, 60,000 Bayerische 4 % Staats⸗Anleihe,

h

30,000 Hamburger 4 % Staats⸗An

30,600 Prchtrcer Fennats Anleihe,

d e f g i 1

30,000 Sächsische 4 % Rentenbriefe,

9 1“ uthaben bei enburgischen kgeschäften.. Kassen⸗Bestand 8 8 1 ö

Guthaben bei General⸗Agenten und anderen Debitoren! . 159,788

Schilder⸗Konto..

) Inventar⸗Konto. Materialien⸗Konto . Stückzinsen⸗Konto.

Aktien⸗Kapital. Schaden⸗Reserve .. Prämien⸗Reserve ... Diverse Kreditoren. .. Fond für gemeinnützige Zwecke w

Tantième an den Direktor aus dem Geschäftsjahre

Kapital⸗Reserre . ) Dividende pro 1876 . . . . .. 9) Nicht erhobene Dividende aus 1876

9 * 2 2* 2

* * . 8 3

2. 5,000 Oldenburgische 4 % konsolidirte Staatsanleihe, 30,000 Rbheinische 4 ½ % Proviniae Bültoetonen, 88

8 20,000 Stollhammer 40 % Verbands⸗Anleihe, 30,000 Lübeck⸗Buͤchener % gar. Pcvere,

8

.„ 50,000 Preußische 4 % konsolidirte Staatsanleihe, 8 15,000 Rheinische und Westphälische 4 % Relaihc, . 1

.30,000 Kur⸗ und Neumärkische 4 % Rentenbriefe. 1 440,000 zum Course vom 31. Dezember 1876. 11—“ 411,480

Zusammen

1— 51,030. . 107,412. 53 23,091. 95

697. 23,024. 4,848. 10 7,523. 47

3,492,848. 51

3,000,000. 59,130. 04 328,311. 08 25,530. 82 28.

83 . .

b. Schacht II. ab: 2 % Abschreibung Grund⸗Eigenthum ..

Mas chinen⸗Conto: b. Schacht I... ab: 5 % Abschreibung

ab: 5 % Abschreibung

Mobilien⸗Conto: ““ b. Schacht I. . . .

5

Magazin⸗Conto. Debitoren.. Wechsel⸗Conto.. Cassa⸗Conto. Ziegelei⸗Conto

Actien⸗Capital⸗Conto 8

a. Actien Litt. A. 11“

*

Creditoren einschl. Löh ü Refervefonds⸗Conts. g Dividenden⸗Conto..

8 2. Schacht 1. 11““

ab: & % Abschreibung

Utensilien⸗ und Gezähe⸗Conto.

ab: 10 % Abschreibung...

Eisenbahn⸗Transport⸗Material⸗C ab: 10 % Abschreibung..

Kohlen⸗ und Coks⸗Bestünde b

nachgewiesenen Einrichtung auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 15. März 1877, Louis Jena, Reudnitz bei Leipzig, mit Keildruck zu stimmende Maschinenpauken; 22. März 1877, Karl Pieper, Dresden, Fachfilter⸗ presse; 22. März 1877, Adolf Hirsch, Stutt⸗ gart, Stärke⸗ und Waschmaschine; 7. April 1877, Wilhelm Robert Claus, Siegmar bei Clekrnis, Anschlagmaschine für flache Kulirwirk⸗ ühle.

Braunschweig. 6. April, W. Lefeldt & Lentsch, Schöningen, Friktions⸗Butterkneter, auf fünf Jahre. W. König, Koch⸗Kontroleuhr, auf fünf Jahre.

Sachsen⸗Altenburg. 12. April, Ernst Sol⸗ vay, Brüssel, auf fünf Jahre, Gewinnung von Chlor und Salzsäure aus Chlorcaleium und Chlor⸗ magnesium und Verwerthung der dabei entstehenden Nebenprodukte; 11. April, Robert Schultz in Schöppenstedt, auf fünf Jahre, Eismaschine mit Anwendung komprimirter atmosphärischer Luft.

Der Antheil Deutschlands am Handel mit Japan belief sich nach dem im „Hand. Arch.“ veröffentlichten Konsularbericht aus Yokohama im Jahre 1875 auf 834,053 Doll. gegen 777,837 Doll. im Vorjahre, und zwar kamen davon 813,502 Doll. auf die Einfuhr; die in Yokohama ansässigen deut⸗ schen Kaufleute dagegen betheiligten sich am Gesammt⸗ handel mit 5,048,768 Doll. „Daß Deutschland bei der Importation nicht in dem Maße betheiligt ist, wie es nach der Leistungsfähigkeit seiner Industrie wohl erwartet werden könnte, liegt, wie der Bericht lautet, größtentheils an den Verhältnissen, welche weder die Industriellen, noch die Kaufleute mit einem Male ändern können. Bei uns ist der Fa⸗ brikant nebenbei zugleich Kaufmann und womöglich auch noch Spediteur. In England und Frankreich fabrizirt der Fabrikant nur nach den Aufträgen, welche ihm die Kommissionäre ertheilen; darum

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich. Aachen. Der zu Aachen wohnende Kaufmann Leonhard Kreutz hat in das Geschäft, welches er in Aachen unter der Firma Leonh. Kreutz betrieb, am heutigen Tage seinen Bruder, den zu Aachen woh⸗ nenden Kaufmann Carl Kreutz, als vollberechtigten Theilhaber aufgenommen, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 3084 des Firmenregisters gelöscht worden ist.

Sodann wurde unter Nr. 1380 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Leonh. Kreutz, welche in Aachen ihren Sitz, am heutigen Tage begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den vorgenannten Leonhard Kreutz und Carl Kreutz, vertreten werden kann.

Aachen, den 16. April 1877.

Königliches Handelsgerich s⸗Sekretariat.

Anehem. Unter Nr. 1381 des Gesellschafts⸗ register wurde heute eingetragen die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Eschweiler Mühlen⸗ Aktiengesellschaft, welche ihren Sitz zu Ichenberg und sich am 10. März 1877 vor Notar Cornely zu Aachen konstituirt hat.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und der Bekrieb der von der Firma Dehasse de Grand Ry & Cie. zu Eschweiler bis jetzt betriebenen Ichenberger und Stoltenhoffer Mahlmühlen, der Ankauf von Getreide zur Bereitung aller aus diesem herzu⸗ stellenden Fabrikate, der An⸗ und Verkauf von Ganz⸗ und Halbfabrikaten. Die Spekulation in Getreide ist der Gesellschaft untersagt.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 30 Jahre, vom Tage der Eintragung des Statuts in das

Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 28 bezw. 811 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen worden: daß in Folge freundschaftlicher Uebereinkun t vom heutigen Tage die zwischen den Kaufleuten Julius Arns und Hermann Wirths in Rem⸗ scheid seither daselbst unter der Firma „Ge⸗ brüder Wirths“ bestandene Handelsgesellschaft aufgelöst, worden und die Firma erloschen ist. Die Aktiven und Passiven des Geschäfts sind auf den ehemaligen Theilhaber Julius Arns und die in Remscheid wohnende Wwe. David Wirths, Rosette, geb. Wegerhoff, über⸗ gegangen, zwischen welchen heute eine Handels⸗ gefellschaft unter der Firma „Wwe. David Wirths & Comp.“, mit dem Sitze in Rem⸗ scheid errichtet worden ist. Jeder dieser Gesell⸗ schafter ist zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Barmen, den 17. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär: Ackermann. Berga a. E. Bekanntmachung. In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde sind eingetragen worden: laut Beschlusses vom 10. April 1877: Fol. 35 die Firma: Karl Prüfer zu Culmitzsch, und als deren alleiniger Inhaber: der Schmiedemeister Carl Friedrich Prüfer daselbst, ferner: laut Beschlusses vom 10. April 1877: Fol. 36 die Firma: Louis Schefsel zu Culmitzsch, und als deren alleiniger Inhaber: der Mühlenbesitzer Ernst Louis Scheffel zu Culmitzsch, endlich: laut Beschlusses vom 13. April 1877: Fol. 37 die Firma:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4116 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Schmädicke

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Loubier zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ aͤnderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,049 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,049 die Firma: A. Schmädicke und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Loubier hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. die Firma: Hermann Levy und als deren Inhaber der Kaufmann Herm Levy hier (jetziges Geschäftslokal: Landsbergerstraße 109) eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,051 die Firma: 8 H. Voeltzkow (Metalldruckwaaren⸗ ꝛc. Fabrik) und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Alexander Voeltzkow hier . (jetziges Geschäftslokal: Ritterstraße 15) eingetragen worden. 3 Dem Adolph Voeltzkow in Berlin ist für vor nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3573 eingetragen

worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5627 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: F. Döhl & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft am 15. April 1877 aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Franz

Döhl zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter

Oldenburg, den 28. Februar 1877. Sxs 1 ö“ Wöö— 2 1.““ Brutto⸗Gewinn für 1876 einschließli eserve⸗ Owenburger Versicherungs⸗Gesellschfft. a. Vorteag, für 1Z7e einschließlich Reserve 1 Der Direktor: Der Buchhalter: 4“ 8 aob: für General⸗Unkosten, Abschreibungen u. s. w. 18 922462 W. Fortmann. §. T. Vietors. .“ —⸗ Die obige Bilanz haben wir mit den Büche gliche d i See. nea geg eir rast, n Büchern verglichen und in allen I —₰; 2 Der Direktorialrath: EL. Strackerjan, Oldenburg, Vorsitzender. Herma b. enburg. an, Oldenburg, Vorsitzender. nn Becker, burg Becker, Elsfleth. Burceh. Gätjen, Oldenburg. Helorteh „ʒDenburg eee

aber, wohin die Waare geht, durch wen sie konsumirt Handelsregister ab gerechnet, festgestellt. .H. Lippoldt zu Großfalke 2 se 1 b 1 wird, aufwelch. Weise sie spedirt werden muß, welchen Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf! und F. vleniga Seee unveränderter. Firma fort. Vergleiche Nr. Kursverhältnissen Rechnung zu tragen ist u. s. w., 555,600 festgesetzt und in 926 Aktien von je der Gutsbesitzer Friedrich Hermann Lippoldt 10,052 des Firmenregisters. * b braucht er sich nicht zu kümmern. Die Kommissionäre 600 zerlegt. Die Aktien lauten auf Namen. zu Großfalke. Demnächst, ist in unser Firmenregister unter . 516,028 hingegen unternehmen den Vertrieb; sie setzen sich 8 Bekanntmachungen der Gesellschaftsorgane gelten Berga a. E., den 13. April 1877. Nr. 10,052 die Fömval & Co 5,595,053 mit den Konsumenten in Verbindung, informiren für gehörig publizirt, wenn sie einmal in die zu Großherzoglich Sächs. Justizamt. (Commiffion, ; len 6 De.wasio⸗Geschaft) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich

Gewinn⸗ u d V sich 8 die bsabgebiste. 1 dir Anfatvexungfa⸗ Aachen ““ S „Echo der Gegenwart“ Dr. Burkhardt. 1 2 ie an die Waare gestellt werden, über den Wechsel eingerückt worden sind. ind Inha 18 1 b S n erlust⸗Conto. der Mode u. s. w. und machen, kurz zhesagt, die Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Berlin. Handelsreßiste Wilhelm August Franz Döhl hier eingetragen eigentliche Spekulation; so lange eine ähnliche Ar⸗ 1) Felix Dehasse, Tuchfabrikaut, zu Lüttich woh⸗ des Käniglichen Stadtgerichts zu Perlin. worden. v11I18I größerer Absatz nach den überseeischen Ländern und 2) August Dehasse, Tuchfabrikant, zu Lüttich woh⸗ selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. An General⸗Unkosten (einschließlich vertragsmäßiger Tantis besonders nach Ostasien nicht zu erwarten. 1 nend, als Stellvertreter des Vorsitzenden, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3273 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Vorstandes) .. iger Tantième des Von deutschen Schiffen waren im Berichtjahre 33 3) Lucian Dehasse, Tuchfabrikant, zu Lüttich woh⸗ 4880 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Dr. Loewensteins Burcau füͤr Vermittelung im Hafen von YPokohama anwesend, und zwar sämmt⸗ nend, C. E. Großmann

Theilen richtig befunden.

A. Laum, Bockhorn. Westerhoff, Cloppenburg. literarischer Geschäfte

Oldenburger si 8,685 8 Versicherungs⸗Gesellschaft. Sconti⸗Vergütungen.... tera lich Segelschiffe; hiervon kamen 22 mit Zucker von 4) Andreas von GrandRv, Rentner, zu Eupen vermerkt steht, ist eingetragen: vermerkt steht, ist eingetragen: b lsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Rechnungs⸗Abschluß über das Geschäf 1826 een 922 9 C üäft ro 1876 8 bis⸗ Banquier⸗Zinsen .. s 2— b ) in den Königlich Preußischen Bahaucr⸗Jinstn zkosten chinesischen Häfen, 7 brachten Stückgüter von Europa, wohnend, Der Kaufmann Otto Wilhelm Nath zu Ber⸗ Das Handelsgeschäft is 5 8 Staaten. 8 . Steuerzahlungen ... 2 kamen vom Seeotterfang, 1 langte in Ballast an 5) Georg Terwangne, Kaufmann, zu Lüttich woh⸗! lin ist am 17. April 1877 aus der Handelsge- Schriftsteller Julius Jacob Adalbert Slottko 2 . 85 Einnahme. 8 Diverse (Abgaben, Entschädigungen u s und 1 war als Storeschiff stationär. Rückfracht nend. 5 sellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Paul 1 zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter Schaden Neserve aus 1825 . . . . . . . .. 11116“*“ ℳ% 3₰ 8 Abschreibungen laut Bilan nach den chinesischen Häfen fanden die von dort Die Ausführung der Beschlüsse des Vorstandes, Volkmann zu Berlin ist am 17. April 18777) unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2) 3242 . öc:. . 19,978. 51 Gewinn. 8 2 kommenden Schiffe nicht. Die deutsche Schiffahrt die regelmäßige Vertretung der Gesellschaft nach als Handelsgesellschafter eingetreten. 10,053 des Firmenregisters. 1 Praͤmien. Einnahme in 1876 abzüglich Storni für versicherte 231,822,286 .. . . 175,304. 19 hat, da sie sich hauptsächlich am Küstenverkehr be⸗ Außen, die Regulirung der Verbindlichkeiten der u“ Demnächst ist in unser Firmenregister unter 8 delicen⸗Kosten C44“*“*“ .. ie; . 8 -Sia jeros⸗Vortrng auf nene Rech 1 durch entre eh. der japanischen Seelschase 8 CTö1“ 1 2 nnser Frheareqäftg woselbst unter Nr. 9437 S n. rean sur Vermtttelung . 1““ 7754 6 nung 82 ampferlinien ganz besonders gelitten.“ führung überhaupt erfolgt durch den Direktor. die iesige Handlung in Firma: r. Loe teins 2 sür 11 39724. X. 1 Vom verbleibenden Reingewinn 66.028 23 Zu einer gültigen Zeichnung Seitens der Direktion Schrader & Emmighausen literarischer Geschäfte 8 1 Au 8 ö Zusammen 20.282.2 tfallen n Segs (Arbeitg.) Die Zahl der Arbeiter in den genügt die Unterschrift des Direktors für alle die⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: und als deren Inhaber der Schriftsteller Julius Bezahlte Schäden nach Abzug des Anthei AAIII“ nach §. 13 des Statuts: Berliner Fabriken, auf welche die Fabrik⸗ jenigen laufenden Geschäfte, welche lediglich als Der Kaufmann Fritz Engelmann zu Berlin ist Jacob Adalbert Slottko hier eingetragen worden. Resernt für n. 100, 89 2 2 eils der ee1X1XA4A4X“X“ 10 % auf den Reservefonds.. . .. 8 inspektion sich erstreckt . E Ausgang des Ausführung gefaßter Beschlüsse oder abgeschlossener in das Handelsgeschäft des Kaufmanns August SeeSes.se versicherer. 8 1 schwebende Schäden nach Abzug des Antheils der Rück⸗ . b“ A SeS ee e auf die Actien Litt. A. . . 225,000 Jahres 1875 66,892 und hatte sich bis Ausgang Verträge zu betrachten Wilhelm Emmighausen als Handelsgesellschafter In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,054 die Prämien⸗Abgabe für rückversicherte 40,781,920 . . . A4“ Von 422 Fedende. auf die Actien Litt. B.. . . . des Jahres 1876 um 9458 Köpfe vermindert. Der Alle Unterschriften der Direktion, welche die Ge⸗ eingetreten und die nunmehr unter der Firma Firma: Provision und Verwaltungskosten . . . . . ... ö . 87,538. 20 /10 = 3 % Enperdivid g 150,000. —. stärkste Abgang, 3976 Köpfe, fand in der Maschinen⸗ sellschaft weiter verpflichten sollen, müssen von dem Schrader & Emmighausen bestehende Handels⸗ C. J. Größer b 1 VTrnfikne für dir Masiebrie nc en act a. und B. brikation von Vorsitzenden des Vorstandes oder dessen Stellver⸗ gesellschaft unter Nr. 6141 des Gesellschafts⸗ und als deren Inhaberin Frau Clara Größer, geb. 8 9

Prämien⸗Reserve für 1877 und folgende Jahre ** . . I8“ ge. fabrikation statt, dann folgte die 88 3 2 . 88 registers eingetragen. Schnackenbeck, hier 8 Zusam 55 . 45000]

Hiervon ab: Sereen

w. . . 190,296. 64 Lebens⸗ und Genußmitteln (Bier, Tabak u. s. w.) treter kontrasignirt sein. .“ G 1 mit 1113, die Papier⸗ und Lederfabrikation mit 925, Der Direktor ist kraft des Statuts beauftragt. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: (jetziges Geschäftslokal: Klosterstraße 5/6)

die Textilfabrikation mit 914 Köpfen. Die Zahl und berechtigt, die Gesellschaft bei allen gericht⸗ Schrader & Emmighausen eingetragen worden.

Berlin, den 31. Dezember 1876. 5 der Fabriken verminderte sich in derselben Zeit von lichen und außergerichtlichen Verhandlungen zu ver⸗ am 5. April 1877 begründeten Handelsgefellschaft

Oldenburger Versichern aft. 1““ V 2150 auf 2119. treten, jedoch bedarf er zur Eialassung auf eine ge⸗ sind die Kaufleute: 9.Te 8 General⸗Bevollmaͤchtigte: 11q1nqp“ 1 111““ richtliche Klage oder Erhebung derselben der vor⸗ 1) August Wilhelm Emmighausen, Firmenregister Nr. 6142:

1“ b“ . R. Henne. 8 11“ 4 Per Reserve⸗Vortrag aus 1875 4 die Firma: F. A. Guerlin.

Boch 0 Fenhe aff ensgetene 29 213 Bi nalisen Ressersün genne Sessens beufsche Könjaliches Handelcheichte Gerretgria. Dies ist in unser Geselschaftsregister unter N. Firwegegier dir.ghngeichgräber Comben⸗ „Bochumer Bergwerks- Actien-Gesellschaft.

6 2,203 Mißbrauch ihrer F abrikzeichen Seitens deutscher 6141 eingetragen worden sationsbureau 8 ationsbureau. In Ausführung des 8 s

Arbei 8 8: gängigen Zustimmung des Vorstandes. 2) Fritz Engelmann, Dem „Arbeitgeber“ entnehmen wir Folgendes Aachen, den 16. April 1877. Beide zu Berlin. 8

e aa ausge 2 neue Actien E1“ rgütung von sengeld auf eigene Eisenbahnwagen. Versallene Rest⸗Dividendenscheine eehegn;

Coursgewinn auf verkaufte Actien.. 1

Piberse. Gewinn auf:

*

3,83 Fabritenn 8 12 lhebe sah Arnsberg. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗- den 18. April 1877 riken dadurch großer Schaden zugefügt worden sei. Arns . r Ha - ²) Re⸗ en Fg es en 18. April 1877.. kortersche Messer haͤtten im vorigen Jahre felbst in gister ist unter Nr. 4071die Firma⸗ Die hef ecese —I Känigliches Stadtgericht. 87 8 I. Abtheilung für Civilsachen.

I kolonien Englands den englischen gro⸗ W. Vollmer Wwe. b 8 . 5 8 * für die 1s mit dem Sitze in Velmede und als deren Inhaberin am 25. November 1871 begründeten Handelsgesell⸗

bei nalischen nicht wett⸗ die Wittwe Kaufmann und Tabaksfabrikant Wil⸗ schaft mit ihrem Sitze zu Wien und einer Zweig⸗ 2 be des Fest andeg oft ghen indessen Richtemger helm Vollmer, Lisette, geborene Würminghausen, niederlassung in Berlin, 8 vvn 1 L11“ ü 5 8 MNiessser gesehen, die nach englischer Art solid die zu Beea Ebme vomn 81 K shiesäge⸗ Leen jetzt: Alexandrinenstraße 58) 88e e b 85 Feeten esedcen 8. fuhr hergestellt, mit jenen wo lkonkurriren können eingetragen en über Firmenregister Ban⸗ 8 leute: : tt. . rut eces 676,689 67 8 5 des Ha hühe Fabrikanten ver⸗ Blatt 32). “X“ 1) Emil Beck, zufolge Verfügung vom 10. April cr. heute in

738,490 97 sehen waren. In Asien sollen seit einigen Jahren Arnsberg, den 13. April 1877. b schlechte Messerwaaren unter englischen Marken ein⸗

geführt worden sein.

89 8 4 2* 2* * 8* 8

* n A. 15 des Statuts . ; ,ho. . „* 1 1876 abgeschlossene Bilanz nebst Veriffenlichen wie nachstehend die auf den 31. Deeucber 4 8 vXX“X“ x8

Die auf 9 % für die Actien Li be aag. E 8 7% Se 1 2 e2h.- bg.- für die Actie und 8 8* Cokerei.

2

8 1 lonne 4 Folgendes eingetragen: 2) Johann David Koller, Der Ee genechaftnaes rcn ist dahin abgeändert,

Königliches Kreisgericht. Beide zu Wien. hertrag abgeänder . ies ist esellschaftsregister unter daß fortan zur Gültigkeit aller von der Gese 3 bn 4, deh inartenegeocden schaft abzugebenden Erklärungen es der Kecer.

8