1877 / 93 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

I

Fmeen 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) Sömmtliche Getreidearten ver m. F 8 5 RE gungen; ee 1 11“ set * 8 1

idemarkt geschäftslos. Lomdom, 18. April. (W. T. B.) Iee“*“ v1116“

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Tendenz: Stramm. ra. 8 —— 2 91 ö“ 1. 2.* 2 . ii 2* 8 2 8 . 8 * * 8 1 1—

loco 32 ½ bez. u. Br., pr. April 32 ½ Br., pr. Mai 32 ½ Br., pr. Sep- Liverpool, 18. April. Nachmittags. (W. T. B.) Obligationen des Kreises Lippstadt. Amortisatio er E Amortisatig 8

2

tember 33 ½ Br., pr. September-Dezember 34 Br. Weichend. Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 10,000 B., daver Amaterdamn, 18. April. Nachmittags. (W. T. B.) tur Speknlation und Erpert 1000 5. Stetiger. Futures 1⁄16 d. EEEEö1 ür. C11113 . uf Seere18see8 —, geschäftslos, theurer. 1“ Einzahlungen. 8 ööe—“ v,Iebb1bö“ a ermine höber, pr. November 343. oggen loco und auf Glasgow, 18. Apri B8BWE1“ eee⸗ ..“ EEEE6 EEA“ z 5 3 . 92 .April, Nachmittags. (W. T. B.) Desseldorfer Baubank. 10 % mit 30 pr. 8 EEE“ 111““ 1uöu“*“*“ veuns S8. 1121 g Ei Fr. Früb- Roheisen. Mired numbres warrants 53 sh. 9 bis 19. Mai, im Bureau der Gesellschaft; s. 1* Nr. 91. 1 ͤͤö11494*“*]; erbst 122— Wetter: Windig oco 41 ¼, pr. Mai 40 ¾, pr. Leith, 18. April, Nachmittags. (W. I. B.) Ausweise ven Banken ete. 1 8 78s 11“ ö1“ . : Windig. Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremdes Moohen - Uebersicht von 6 deutschen Zettelbanken vom 11“] v11ö11“““ ,1 .1582292 11

8₰

2

88 85 . 2 22

1“

Aamsterdam, 18. April. (W. T. B.) 1 1 8. . 11“ ö 1.e Zufuhren der Woche: Weizen 2774, Gerste 3583, Bohnen —, 15. April; s. unter Ins. der Mr. 91. G ün 21 22₰—2 45-—9 ög, vaken Erbsen 53, Hafer 161 Tons. Mehl 9757 Sack. Vaterländtsche Feuer-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft 11.“ 9 9 9* 9

en st. mie kolgt, abgelaulen: Bei schleppendem Geschäft Weizen 2 3, Mehl 2 sh. theurer. Rechnungs-Abschluss pro 1876 und summarische Bilanz pr. ult. bI“ reußis

926 Ballen Java Preanger braun Taxe: 73 ½ à 74 ½, Ablauf: 73 8 D à 74 ⁄½. 477 Ball P 2 3,2 8 Paris, 18. April, Nachmittags. (W. T. B.) ezember; s. unter Ins. der Nr. 91. 87538 1b,102 J EEE11““ IT 8 * Produktenmarkt. (Schlussbericht). Weizen matt, pr. Saichsisch-Thüringische Aktien-Gesellschaft für Braun. 1“ . lauf: 55 ¾ à 65 ¼, 1283 B. Java Preanger westind. Bereit. Tare: April 30,50, pr. Mai 30,50, pr. Mai-August 31,25, pr. Juli-August kohlenverwerthung in Halle a. S. Bianz nebst Gewinn- und 8 G. X && bl7. 56 à 62 ¼. 1763 R. Jem Pmanger bla, grunl. 11,786. Keil matt, Pe .nel 64.80. Fr. Has 65,00, pr. Ms-Ancnat Verlust. Conto für 1876; 8. unter Ins. der Nr. 91. 1 12 5 Tare: 52 à 54, Ablauf: 51¼ à 53 ½, 13,748 B. Jara Ijilatatjap 65,50, pr. Juli-August 66,25. Rüböl ruhig, Pr. April 92,50, pr. Ostpreussische landschaftliche Darlehnskasse. Uebersicht 1 blankgelb. Taxe: 53 a 56 ½, 1Ablauf: 51 à 58 ¾, 2726 B. Jara Mai 93,25, pr. Mai- August 95,00, pr. September-Dezamber pr. 31. Marz cv.; s. unter Ins. der N.. 91. ““ * Cheribon gelblich Taxe: 53 à 61 ½. Ablauf 52 t 159 ½, 900 B. Jara 94,75 Spiritus steigend, pr. April 60,25, pr. Mai-August 61,75. Bil 8595 Lebens .x rge Fer-he- -Gesellschaft. 1 DZan Ahonnemreut beträgt 4 50 323 eas It.. .; .e. Wettag, .gnig Kgen. Abends, 6 Uhr, (W. T. B) 411AA4X“; far das Nierteljatr. 8 2 5 ñ F 4 2, . 2 . . 8 8 . 8 8 8 . 8 830 Abiut: 52¼ 2b 32½ 8932 E. Jara EI111“ Produktenmarkt. Weizen fest, pr. April 30,25, pr. Mai Seneralversammlungeem.. Allauf: 49 à 50, 16,768 B. Jara Passaroean grün bunt Taxs: 48 2 Mai-August 31,00, Pr. Juli-August 31,50. Mehl fest, 30. April. Danziger Schiffswerft und Kesselschmlede, Aktien- . 31 blaof. 48 4 50 8¼, 5758 B. Jara Proboling bantblass Tare: Pr. 49 1h65,29 De. Mlai 65,50, Pr. E—— Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Danzig; s. Ins. 48 à 51 ½, A lauf: 48 à 51¼, 2028 B. Jara Havanna Art In 67,00. Rüböl ruhig, pr. April 92,50, pr. Mai 93,25, pr. Mai-August EEE1118181“ grünl. Taxe: 50, Ablauf: 49¾ à 50 ½., 19,587 B. Java blass grünl. 94,25, Pr. e F e 94,75. Spiritas fest, Pr. April Mai. erlin-Charlottenburger Bauverein, Aktien-Gesell- 1“ L2. 58 b* 18 8 507. 501 B. Java grau grünlich Taxe: 1 . 8 Fee RKüea Gen.- 72 zu Berlin; 8. Ins. in Nr. 91 e —— 47, Ablauf: 48 à 48 ½, 1072 B. Java Ordin. und Triage Taxe: 25 arias, 18. April, Nachmittags. (W. T. B.) Axtien-Geseilschaft für Bergbau, Bleil- und Zink- b 65 & 12;8 ; . ; 8 50, Abknf: 27 à 52¼, 8728 B. beschäsigte Diverse. Rohzueker ruhig, Nr. 10,/13 pr. April pr. 100 Küogramm fabrikation zu Stolberg und in Westfalen. Ord. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Aichtamtliches. mit Ihrem Gefolge ein. Rechts von dem Hotel hatte ein 1 Alles verkauft. Packungen unter 100 Ballen sind bei der Tare 69,50, Nr. 5, 7/9 pr. April pr. 100 Kilogramm 76,00. Feisser Gen.-Vers. zu Aachen; s. Ins. in Nr. 91. dem Stadtrath a. D. und Stadtältesten Carton zu 11“ 2 Kommando des 76. Regiments mit der Regimentsmusik als vieht in Anmerkung genommen. ““ Sag2;,reghent, ar. 4 28 100 kibenmm Er. 1nrl 8025, pr. —— Stethin den Rothen Adier Hrden dricter Klasse mit der Schleie;. Deutsches Neih. EEEEETe während am Emngange ö 75. Bergisch-Märkische Eisenbahn. Ei im März cr.; nasial⸗Oberlehrer a. D. Dr. Schmidt zu Stargar Ws des Hotels die Spitzen der hiesigen und Altonaer Militär⸗ Iasi eA dem Gymnaft w 8 Preußen. Berlin, 20.April. Se. Majestät der Kai⸗ Behörden standen. Unter den begeisterten Rufen auf der

E*

I11I“ 1““

.“ 1“

I 1 4 2 2 84 8

4 F . 8 8 1u“ . 8 * 8 EE1“ 2* f 8 8 . 8 4 8 3 7 9 8bE111“ * 1 2,

Amsterdan, 18. April. (W. T. B) Die heute von der niederländischen Handelsgesellschaft abgehal- New-York, 18. April, Abends 6 Th T. . 8 vre. 9 8 as- 1 1 11*“*“ ork, 18. April, Abends 6 Uhr. (W. T. 3.) unter Ins. der Nr. 91. i Pom. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem⸗ 8 d G e ex. n eh— f s z— 8 II1“ Wearen Bericht. Baumwolle in Now-York 11 ¼, do. in Nem- oberhessische Eisenbahnen. Im März cr. 79.350 (— Se und Uenlehner Dr. Herrig an der Friedrichs⸗ ser u nd König werden Sich dem Vernehmen nach morgen ganzen Strecke, welche von den Hohen Reisenden passirt Ae g grünlich ¼ 1 Fl. unter berng. 19. 8 ““ 8 8 Sn. 8. ℳ.), e. 8 * A b” (— 24,991 ℳ). Realschule zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Abend zur Kur nach ee. b5 Hothe⸗ insbesondere beim Hotel 8 der 2 in on I e ew. 8 bee . . 67 GC. Mais (9¹ raunschweigische Eisenbahn. Im März cr. 790,274 5 t n“ In der Allerhöchsten Begleitung werden sich außer dem dichten Reihen stehenden unabsehbaren Volksmenge und von C“ 82 AEE 88 9 * 8 d. öb’ * aew,2 89 (— 188s 2 bis 88 März 109,423 . Klasse zu verleihen. 8 8 Milahe⸗ und Cerhnchsten. 5 bem Geheimen Legations⸗Rath, den aus 8 Fenstern der angrenzenden Häuser heraus⸗ letztem Montag: Weizen 4860, Gerste 5540. Hafer 16 910 Qrts. wetraidefracht 5 ½ 8 .“ GBu E““ F. - 8 egeren. Im Mäarz Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kammerherrn von Bülow, als dem Vertreter des Auswärtigen schauenden Personen, die mit Tüchern schwenkten, langten die . II SeKaxc. ö“*“ .nE dem Pfarrer Brenner zu Künheim im Kreise Colmar Amtes, der 8 der 889 Hohen Herrschaften an. Se. „e. und Fohen Die Besitzer dieser Aktien werden wiederholt auf⸗ en Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Königlich würt⸗ von der Goltz, der Hofmar raf von Perponcher, die inspizirte zunächst die Front der Ehrenwache, fortwährend ei. Nesgitbiezae derfelen erbolt nf heimen Legations⸗Rath Dr. jur. von Grie⸗ General⸗Majors Graf Lehndorff und Fürst Radziwill, der unter den lebhaftesten Hochrufen, worauf Höchstderselbe in das Flügel⸗Adjutant Major Graf von Arnim und der Leibarzt, Hotel trat, in welchem bis zum reich mit Blumen geschmück⸗ tem Treppenaufgange Spalier von Offizieren und bürgerlichen Personen gebildet ward. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit begrüßte sowohl die draußen harrende Menge, als auch

1 Aöni 8. lel 8 Freit de 21 15* EEEe Amortisatton, gefordert, die Kapitalbeträge derselb Maß tembergischen G 20. Opernhaus. ga LerteAung dnie e“n: Z. 1. Male: Ultimo. (Ermäßigte Zinszahlung 6““ Ssentlichen gabe der Bekaamkmaenang Lechthenig 88 fin gien z Stuttgart und dem Königlich württembergischen 5 v und Floc. Komisches Zauzerballet in 3 Akten reise.) Bekanntmachung,. 1 Ober⸗Regierungs⸗Rath und Sisbf icee 882. r. iff b5 Generalarzt Dr. von Lauer, be

Schauspielhaus. 102. Vorstellung. Zum ersten stellung: Rosenmüller 8. Finke. . Taunus⸗Eisenbahn v. J. 8— Rötger. . 2 1 j tung im Königlichen Palais waren in zwei Lustspielen die die Offiziere und Honoratioren in herzlichster Weise und begab

b 63: Wi und den Malern Alma⸗Tadema zu London und A., 57 52 92 5 - 42 b . d. 2

Male: Betrogene Betrüger. Lustspiel in 4 Akten Sonnabend: Gastspi .A 1 5 88 ien V1 Se znzol „0 Königlichen Hofschauspieler und die Mitglieder des hiesigen Sich alsd in die Gemächer des ersten Stockwerks, welche zum L Sonnabend: tspiel des Hrn. Ludwig Barnay. Die Coupons Ser. II. Nr. 1—8 über die Zinsen ; 8 e Wauters zu Brüssel den Königlichen Kronen⸗Orden üeen * Sich alsdann in die Gemächer des ersten Stockwerks, welche zu

8 Zinf Bekanntmachung wegen Ausreichung der Emil 41 1 französischen Theaters mitwirkend. straa Empfange in der elegantesten Weise hergerichtet waren.

frei nach Balzac von Oscar Blumenthal. In Scene Zum 1. Male: Gracchus d 1 vom 30. Juni is 29. Juni 188 s Talons vnn- 2 1 25 Deuts —₰. 8 388 n 1. Male: eer Volkstribun. vom 30. Juni cr. bis 29. Juni 1881 nebst Talons neuen Zinscoupons S 8⸗9 1 dritter Klasse; sowie dem Vi e⸗Präsidenten des Deutschen Emp bder 3 ve ) 18 4 .e r E bic Pens 7 Uhr. Tragädie in 5 Akten von Adolf Wilbrandt (Gajus zu den Prioritätsobligationen der Taunus⸗Eisenbahn cense. 5 Stadt Zramfurt v Bülfapereins zu Paris, Kaufmaͤnn Wilhelm Küper, und Ueber die Ankunft Ihrer Kaiserlichen und hre Kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin zeigte Sich längere eeenn, 21. April. Opernhaus. Keine Gracchus: Hr. Barnax.) 8 I“ der Staats⸗ 30. November 1848. Die Zinscoupons zu den dem Photographen Charles Reutlinger ebendaselbst den Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der eit am Fenster, ebenfalls später Se. Kaiserliche Hoheit der e= aue ö’ F2. amegeeeercec. n⸗ 8 elbft, 8 92 8 H schroiß 4 AN. 8 2b . 8 2 4 4 2 2 22 Pr 1 8 ——2 P 2 Nf 2 2 DHe Achte Sinfonie⸗Soiree der Königlichen Kapelle. 8 1. Wfei er. ub Fäglich von 8 bis 1 Uhr Bormit⸗ E1 8 vorbezeichneten Staats⸗ Königlichen Kronen⸗rden vierter Klasse zu verleihen. Kronprinzessin in Hamburg und den den Höchsten enveiee eg n. 88. 5 1“] , Barftennng. 1e. Thalia-Theater. Dorotheenstraße 19.,20. 829 mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und 1 Oktober 1877 fenig wird Herrschaften daselbst 5 fest 22 efens entnehmen sand e ebegen Feale das Hotel Feias 2 .Trauerspiel in 5 Abthei⸗ Freitag: Maler Cankuß der Kassenrevisionstag nahe Dder lounghsg E111“ erd 8 888 Nachrichten“ Folgendes: woch langern 8 Ddräng Heke. lungen von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzun Freitag: Zum 4. Male: Confusius IX. . s tage, gegen Abgabe r Talons vom 1. Juli 1877 an von der Königlichen Kreis⸗ 8 8 wir den „Hamburger 9 ach 2 5* Die Straßendekoration zeigte ihren Glanzpunkt heute um für die deutsche Bühne bearbeitet 8⸗ W Debel⸗ Sonnabend u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Wo debteren müß ein S. Angabe des kasse zu Frankfurt a. M. während der üblichen Deutsches Reich. 8 Hamburg, 19. April. e Ing, I 7v die sogenannte kleine Alster herum, die von einem Wald von . Ankana balb 7 t ““ Johnorts vom aber unterschriebenes Verzeich⸗ Dienststund IZ1 8 kz b tn. . unserer Stadt die hohe Ehre des Besuches Ihrer Kaiserlichen : . 1 halb 7 Ubr. ö“ ˖--—V niß derselben, zu welchen Formulare bei der Kon⸗ auch ürco, an gefeichen 8 Se. Majestät der Kaiser haben auf Grund des gen. Königlichen Sehahen 50 n Flaggen und Wimpeln umrahmt war. Ueber das Geländer Cin 2 ue-e 1. den 28 L- g; gBehe-ABiance-Theater. Freitag: Ertra⸗Vor⸗ trole der Staatspapiere unentgeltlich zu haben sind, sowie durch die Koniglichen Bezirks Pebpich sen de §. 26 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 für die Dauer zu Theil geworden ist, sieht erfreulicher Weise sich auch vom der Reesendammsbrücke hängen Flaggen mit dem Hamburger fee 14.““ IA.“ 54 8 ulns ne. hene. r Eas- he.- 88 4 K.8 hn 84 Sescger 22 Obligationen ee Lüneburg und Osnabrück bezogen werden der Abwesenheit des Reichskanzlers, Fürsten von Bismarck, Wetter begünstigt inbem nach mehrwöchentlicher rauher und Wappen, mit dem Reichsadler und daneben den Buchstaben Legouve. S 3. 1. M.: Die lustigen Weiber von Windsor. Hauptkasse der e weile seesrae heefadee Fen enen zum Stellvertreter desselben in der Latnng; 22 1S. stͤrmischer Luft der schneidende Wind und der aufwirbelnde 5 .— Die in den Königlichen Theatern gefundenen Lustspiel in 5 Akten von W. Shakespeare. Nach der Stationskasse dieser Bahn zu rankfurt a. Main, Ereas hee Beauftragten die alten den Präsidenten des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Staub bedeutend nachgelassen haben und wärmerer Sonnen⸗ Fee. en festlichen Fl F Beüte keretis cuch Gegenstände können von den Eigenthümern inner⸗ Karl Simrocks Uebersetzung für die Bühne bearbeitet den R gierungs⸗Hauptkassen zu Trier. Coblenz, Cöln betreffende K ffe vein EC1““ an die 8 Hofmann, sschein freundlich auf den entfalteten Festechmuck der Gebäude Linen festlichen F aggenschmu tragen heute bereits auch 55 8 8. S Herpelen (Pfperben von L. Kases uffngnc 6 ½ Uhr. An⸗ und Cassel behufs der Beförderung an die Kontrole wird, mit zu ernennen geruht. ö.“ uuund auf die zahlreich und freudig belebime Straßen hernieder⸗ 5 Fruie vealih die e. püffe im 2. e-s Schr ewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel⸗ fang der Vorstellung Uhr. Preise der Plätze: der Staatspapiere einrei ie nenen Ces wens lsoee n, - . 8 Je näö die S f en Bleichfalls en die iffe im Hafen diesen Schmuck zur in Empfang genommen werden. Erfolgt die Logen 2 ℳ, I. Parquet 1 50 - s. 8 8 von diesen Kassen S“ und ist bei Aushändigung der Se. Majestät der Kaiser und König hahen im Uene Je 5 85 Stunde egtsn eft d eh Feier der Ankunft des Kronprinzlichen Paares angelegt. Ze⸗ ““ betreffenden Sachen in der ange⸗ Sonnabend: Z. 2. M.: Die lustigen Weiber Berlin, den 16. April 11“ Eebons wns daee über die neuen Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Theodor eeee ndeis he r 1884 18 das sonders trat die Beflaggung sowohl der Schiffe, wie der 1 s j * 4 : 9 8 . 1. n 8 9 8 e mpfaäã p 2 u . 9 2. 5 S F. „%ꝙ e Ddie S 9 b 2 2 ppe 9 8 8 20 8 8 b dSpnor-⸗ FEb dieselben den Findern von Windsor. Gr A“ .“ fung zu geben. Formulare zu diesen Begeichmisen Schulze In ees (Puerto 22* zum Vize⸗Konsul des Publikum dem Berliner Bahnhofe zu, um das allgemein hoch⸗ Hemnser am Spielbudenplatze, an der Langenreihe und Reeper⸗ Weiteres ausgehandigt. ————— Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger. sind bei den genannten Kassen unentgeltlich Deutschen Reiches zu ernennen geruht. grüßen. Der 2 f und ahn hervor. 1 be⸗ Kaf ente Hzu haben. Deuts verehrte Paar zu sehen und zu begrüßen. Der Bahnhof und 84 . des Wallner- Freitag: 8. Male: 1 id . 111““ Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf 11“ 5 sich in ein bes festliches Gewan Ferner wird telegraphisch gemeldet: 8 aHlner Theater. Freitag: Z. 18. Male: Heutscher Personal-Katens 15. n. Mts. öffentlich bewirkten Ver⸗ es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, Dem Legations⸗Sekretär Grafen Carl von der Goltz Um 5 ¼ Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Auf eigenen Füßen. Gesangsposse in 6 Bildern Nevg t-I. g der für das laufende Jahr zu tilgen⸗ wenn die alten Talons abhanden gekommen sind; ist der Posten des etatsmäßigen Legations⸗Sekretärs bei der gehullt. Las Sewes ge-e. 1 Slagge nuck Kronprinz mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen von Emil Pohl und H. Wilken. Musik von A. .April. 3 den Prioritäts⸗Aktien der Niederschlesisch⸗Mär⸗ in diesem Falle sind die betreffenden Dokume 1 WerlcBhen Gesandtschaft in K übertragen worden und Tannenguirlanden verziert, von Außen bereits einen fest⸗ Wilb 8 Diner in die Kunsthalle. Der Bürgermeiste Conradi. . Ulrich von Hutten *. 1 kischen Eiseubahn sind diejenigen das Königliche Regierungs⸗Prffidinm zu Wenbaden Kaiserlichen Gesandtschaft in 1“ lichen Anblick dar. Rechts und links an der Facade befanden Pet dnenschonf ufSe üesajestät u. d. folgend. Tage: Dieselbe Vor⸗ . 8*½ e 8 8 Stück Serie 8G à Thlr. und mittelst besonderer Eingabe einzureichen. Die ent⸗ Bekan nIim a ch ung sich in Nischen die Büsten Ihrer Kaiserlichen Hoheiten des Peeen r esciaetener wnf die Kronrugkichen ung. . Joh. Bugenhagen Pomerabus PF. 8. 8 2 6 1 stehend of 5 1 , 1 1. 1 8 1 inzen er K inzessi zwis den beid den „Dr. benp brinzlichen Herr⸗ ö1“ .Ang. Heinr. Jul. Lafontaine fF. ggezogen worden, welche durch unsere in Nr. 87 des 8 55 die Empfuͤnger der 1 Postverbindung mit Konstantinopel. Kronprinzen und der Konmserejen E 1ö1““ schaften aus. Der Kronprinz dankte und brachte ein Hoch auf vi . Th 8 1 u h lattes veröffentlichte Bekanntmachung nebst den 10. April 1877. Der Regierungs⸗Präsident ach einer ittheilung erl 1 S A don en Ankunftsperron war ein duftender Pflanzen⸗ die Sta Hamburg aus. ends besuchten die Hochsten ictoria- eater. Direktion: Emil Hahn. ““ Rückständen nach ihren Nummern aufgerufen sind.! von Wurmb. 8 sident. Postbehörde sind die Fahrten der russischen Postdampfschiffe Auf h mereer 8 85 ber e alxmen und eern erotische Herrschaften die Galavorstellung im Stadt⸗Theater, wo Freitag: Halbe Kassenpreise. Gastspiel des Familien⸗Nachrichten auf der Linie Odessa⸗Konstantinopel für jetzt eingestellt. In ünd d.eeaR. r Angee. . vildete dere exotische Höchstdieselben enthusiastisch begrüßt wurden. Frl. Josephine Zimmermann, erste Solotän⸗ 8 8 eAen Briefsendungen nach Konstantinopel bis Gewächse, Lorbeerbäume und Coniferen bildeten einen großen.8 * Ges⸗ p; 6 Th ecis. n bi⸗ rr K K k . Verlobt: Fil. Jobanna M. 8 Verschiedene Bekanntmachungen. Folge dessen werden Briefsendungen v lbkreis als Vorhalle eines ebenfalls reich mit Blattpflanzen Gestern nach dem Besuche des Theaters erschienen die —2 1“ 118. 831 Ludwig Mumpro 8 8 Rheinisch-Westfälische 8 Berlin W., den 19. April 1877 1 Camelien, Azaleen, Hyacinthen ꝛc. und mit schöner Fhn Gesandten, von Wentzel, zu welcher auch die Mitglieder des ale: Die schöne elusine. Volksmã Paderborn). 8 W“ 5 2e . Teppiche korirten Empfangszi rws für die Hohe r bhegn . 26 8. 49n 8 er 1 sine. Volksmärchen 8 und Teppichen dekorirten Empfangszimmers für die Hohen diplomatischen Corps, sowie die Spitzen der Eivil⸗ und Mi⸗

roße Feerie it se ßen Verehelicht: Hr. öt ie⸗ üekversi 2r 2 1 ,50 1 Kaiserliches General⸗Postamt. 4 8 34 Süra vil⸗ große Feerie) mit Gesang und großen Hr. Hauptmann und Compagni Rüc kv el sicher ungs Actiengesellschaft 3 Wiebe. Gäste nebst Gefolge. vhch. 88 —1 litärbehörden geladen waren. Während der Soirée wurde

*

ets in 4 Akten und 15 Bildern, von E. Pasqaus Chef Theodor v. Kreckwitz mit Frl. Helene v. . 8 8 1 v ss s 1 A“ 8 in M. Gladbach. Weenhe bte e cheicecols⸗ war kunstvoll und luxuriös. Den von den Musikcorps des hiesigen sowie des Altonaer Infan⸗ Sberst⸗Lieutenant z. D. und Bezirks⸗Comman Dienstag, 15. Mai 8 88 das preußische Wappen. A“ ant z. D. und Bezirks⸗Comman⸗ ag, Gen 1.35. WHal d. J. Nachmittags 1 Chr CX“ v preußische Wapp 11““ 1 1

gzgiedrich -Wilhelmst. Th N deur v. Harder (Anclam). Hrn. Rittmeister jn 8 in d . 1 D 9 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten trafen um Lrie - Wilhelm eater. Freitag: und Adjutant v. Uslar (Berlin). Hrn. Landes⸗ unserm in der Albertusstrasse hierselbst gelegenen Geschäfts- den Gerichts⸗Assessor a. D. Kar! Gottlob Busso Uhr mit einem Ertrazuge auf dem Bahnhofe ein. Als Der vee- 78 ö 5 (Chmiellowitz bei Oppeln). lokale 8 von Wedell in Eisleben zum Landrath des Mansfelder die Höchsten Herrschaften mit dem Prinzen Wilhelm den Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung

Sonnabend: Zum Benefiz für Hrn. Swoboda. le⸗Ek Töchter: Hrn. Hauptmann und Batte⸗ statt, womn wir unsere H Seekreises zu ernennen. Salonwagen verließen, wurden Höchstdieselben von den Herren des Reichstags befindet sich in der Ersten Beilage.

Die Fledermaus. Grit. bef Balcke (Erfurt). statt, Actionäre in Gemässheit §. 40 des Statuts ergebenst einladen. 1 . Bürgermeister Dr. Petersen, Bürgermeister Dr. Kirchenpauer, 8.

1 EE“ 5 D. Charles v. Alvens. „or .E6“ 88 eeghlen ee . können innerhalb der beiden letzten Tage Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Syndikus Dr. Merck und Senatoren Dr. Weber, Dr. Kunhard, In der heutigen (26.) Sitzung des Reichstages, Residenz-Theater. Freitag: (Heute bei (Schartan) 1— Hrn. Freor Nh.eeJghs 1 G vk““ A“ Arbeiten. Dr. Versmann, Hayn, de Chapeaurouge, Hertz u. A., sowie welcher der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Mi⸗ V-nee 852, Hotel Godelot. Vorher: Die Tochter (Aldorpsen). PZ1“ 8 ö“ Tagesor dnung: 8 11““ . Der Stadtbaumeister Henrici ist zum ordentlichen Lehrer dem Königlichen preußischen Gesandten, Geheimen Legations⸗ nister Hofmann, und andere Bevollmächtigte zum Bundes⸗ 111XA4A41AXAXAX*“ an der Königlichen rheinisch⸗westfälischen polytechnischen Schule Rath von Wentzel, dem Chef der Admiralität, Staats⸗Minister rath beiwohnten, theilte der Präsident ein Schreiben von Stosch, sowie dem kommandirenden General von Tresckow des Reichskanzler⸗Amts, betreffend die Kostenanschläge und

1114“ . 2) Bilanz und Rechnungsabschluss Steckbriefe und Unt . 1 2 Ftütatt e. 8. 7 i Reichste 8 la⸗ Krolis Theater. Der Garten ist eröffnet. f kersüuchungs⸗Sachen. 3) Statutarische Wah! von zwei Vorstands- und vier Verwaltungsraths-Mitgliedern. in Aachen ernannt worden. 3 und dem General von Flöckher empfangen. Der Bürgermeister Pläne für das Botschaftshotel in Wien, mit. Darauf setzte das Haus die gestern abgebrochene Debatte über den Antrag

¶☛☚ 6 2 80 842 . i 2 i De 8 do g 8 M. GI d 8 22 8. j 877 2. 2 2. 2 8 8 8 4 8- re. * 6₰ Freitag: Bei günstiger Witterung vor der Vor⸗ Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Haus dbach, den 16. April 1877. Justiz⸗Ministeriumu. Dr. Petersen bewillkommnete die Höchsten Herrschaften Und stellte CS

f 8 diener Hermann Bromotzki wegen s Dieb⸗ . 1 b 1 5 5 8 2 nS” 2 8 ff en Ze f hneg,aner sa. stahls in den Akten B. 315 Peneg,schweren * Der Vvorstand. Die Direction. b Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Geriches⸗Assessor Höchstdenselben sodann die anwesenden Damen vor, mit he Seerasker, Heteeffchd den Zeugn 6zwa egeruwst u. stellung 7 Uhr. g 6, Vor⸗ dem 19. März d. J. erlassene Steckbrief wird hier⸗ Fr. Klauser. W. IIo ThiHiI Halde bei dem Kreisgericht in Schönlanke, der Gerichts⸗ Sich Ihre Kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin huldvollst sprachen die Abgg. Dr. Lasker, Dr. . Komierowski un Sonnabend u. d. folg. Tage: Dieselbe Vor⸗ durch zurückgenommen, Berlin, den 17. April 1877. . . 8 Assessor Schaefer bei dem Kreisgericht in Meseritz, der unterhielt. Auch Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz sprach Dr. Reichensperger (Erefeld). Die Verweisung an eine ung. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ 9— 20 afr†4 n* . II ofessor g w nn Sf den Anwesenden mit gewohnter Leutseligkeit in warmen Kommission wurde abgelehnt. In dritter Berathung g elIsch-Westla V 1 Gerichts⸗Assessor Recke bei dem Kreisgericht in Ostrowo, der g . B Kommission II. für Vorunter⸗ SUIalIsCIlel.- 0 G erichts⸗Afsesor Hold bei dem Kreisgericht in Beuthen H. S., Worten Seine Freude und Seinen ehaeog lber chen herse vahrn hierauf 8 erns C n eer a6 2 Freitag: (Di ; G G 1 8 Versi ungs- 9 zanaet IJhts⸗Alssess Arr Srewener bes lichen Empfang. Sodann wurde das ronprinzliche Paar Lothringen, betreffend die Errichtung von. Ap. . 8 velteneaes Theater. Freitag; (Die Preise häaaeescs 8 1 8 Transport Versicherungs Actien-Gesellschaft und der Gerichts⸗Assesor Saeg da Süntans er. 1 scchean 71 oen Empfangssalon geführt. Nlach der statt: ohne Debatte, und hierzu folgende Resolution der Abgg. 2 ddatter ig6,9J1. dme 33 mel Läbhe⸗ Fndüneg. vr ehe. in M. Sladbach. M EEE1 E1ö1“”] 4 8 gehabten Begrüßung geleitete man das Hohe Paar aus Dr. Löwe und Dr. Thilenius an: 8 II. Eine reiche Erbin. Musikalische en NnE Gießmannsdorf, Kreis Bolkenhain, 188. Vrkto⸗ Di o. Pegres ordentliche Generalversammlung findet am . 18”. Kreidrichter r.. fe in Cottbus ist in Folge dem wüefaeäseon einen La688 na demn 1g 8 ehae sa feschar. In eiceds . hhe Fün⸗ 1 Akt vor f rquet Tribüne ber 1876 wider i en Bäckermeit F 5 . W“ 8 8 . is Perron hi ronprinz, die Kronprinzessin und der en Session einen Gesetze twurf, behufs e⸗ ber g9 0,8 II“ ust Fürnah .“ as, de n 15. Mai d. J. 9 Mittass 12 Uhr, Fihren aMr za ürgeaneihevuis 8 Fhe lichten Pein; Wilhein den Lersten Wagen bestiegen 81— von der des Apothekerwesens im Deutschen Reich vorlegen zu lassen. G Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Ehcscheidung geklagt und wird daher der seinem in unserm in der Albertusstrasse hierselbst gelegenen veh anare be n A“ Ragni 8 fs Menge mit lautem Jubel begrüßt wurden. Der Kronprinz Ohne Debatte wurden unverändert in dritter Lesung Sonntag: 3. 1. M.:; Der Herr Kommissionz. Aufenthalte nach unbekannte zulctzt in Giezmanne⸗ 9 ““ 8 Hofkammer und dem Kreisrichter Gürich I. Hönkt 87 o trug die Uniform des 2. Schlesischen Dra oner⸗Regiments, genehmigt: die Gesetzentwürfe für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ Rath. Lustspiel in 4 Akten nach Balzacs „Mercadet“ dorf wohnhaft gewesene Bäcker August Lüdek 8 Gesellschaftsgebäude 11X“ Uebertritts zur allgemeinen Staatsverwaltung die nachgesuchte ug des 2. Schlesisch g g E“ die Abänd 5”nb Gesetzgebung hinsi ütlich de v““ in dem auf ven vtatt, wozu wir unsere Herren Actionäre in Gemassheit 8. 40 des Statuts ergeberst einladen Entlassung aus dem Justizdienst ertheilt. 2 ressen ghef de. Kesernch, die hier für die Kaiserliche Wasferrechts, den Kleinhandel mit Vramrwein 1 17. August 1877, Mittags 12 Uhr, an der hie⸗ Die Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerhalb der beiden letzten Tage Der Friedensrichter, Justi Rath Körfgen in Se Familie im Herzen Rüsaee; werden, fanden den vollen Ausdruck Spiritus, das Aufsuchen von Waarenbestellungen und der 1

243.2 3 1 8 7 ichtsstelle, im Sitzungszi G In, vor derselben auf uns B 8 Fazuc. 2 * 8 . 2 8

Stadt-Theater. Freitag: (Halbe Kassen⸗ seeree ehnsftelhe peze r geseenr kies 15 unserm Bureau in vereg be gestorben. in dem Empfange, welcher Ihren Kaiserlichen und Königlichen Gewerbebetrieb im Umherziehen. Es folgte die dritte Be

preise.) Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Klage zu beantworten, auch die mündliche Verhand⸗ 8 esordnung: Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin auf dem rathung des Freundschaftsvertrages zwischen dem Deutscher FExcellenz der General⸗Intendant Wege zum Hotel de l'Europe bereitet wurden. Hatte schon Reich und Tonga. Der Bevollmächtigte zum Bundesrath,

Wallner⸗Theaters unter Mitwirkung und Direktion lung der Sache zu ärti * e. 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Verwaltungsrathes ü E . S

D ung S gewärtigen. Erscheint d 1 8 gsrathes über das verflossene Jahr. Angekommen: Se te 2

von Th. Lebrun. Zum vorletzten Male: Rosa⸗ diesem Termine nicht, s9. wird I11“ 8. 1 und Bechmungsnbechlusz. 8 der Kön glichen Schauspiele von Hülsen, von Wiesbad-n. der enthusiastische Empfang am Bahnhof ein jubelndes Zeug⸗ Direktor im Auswärtigen Amt, von Philipsborn, bezeichnete

ee 55 2. Akten von Delacour u. gegen ihn verfahren, dem senaß A“ Vorstands- und vier Verwaltungsraths-Mitgliedern. 8 niß von den warmen Empfindungen für das Hohe Prinz⸗ die gegen die Redaktion dieses Aktenstuͤckes in zweiter Lesung FPArf von O. g Se ZZ3A“ PD 1A4“ 1b liche Paar gegeben, so war die Begrüßung am Hotel erhobenen Einwendungen als auf einfachen Druck⸗ resp

3,0 ℳ) vJ““ 25 Frlürt werdgn. eiepa, 8 Der Vorstand. In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 16 der eine würdige Fortsetzung der Ovationen. Gleich nach 3 Uhr Schreibfehlern beruhend. Beim. Schlusse des Blattes hatte

b bt. Erste Abtheilung. 1— Wolff. 8 Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. IItrafen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten daselbst der Abg. Prinz Radziwill das Wort. b

8 88 8 8 8 8

E1“