arder Eisenbahn soll verꝛungen werden. Sub⸗ (32223 Bekanntmachung. Krakan⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗Actien. ““ I. Obligationen zu 100 Thaler. —
*E Sta er, ral⸗Handelsregister und das zei er. . J 819 Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steebhriefe und Inserate nehmen an: das Ceutral⸗Annon missionstermin am 5. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, 1 1 8 Untersuchungs-Sach 1 . Burean der cen⸗ 9 cten, bezeichnet „Offerte au In Folge unserer Bekanntmachung vom 5. d. Mts. [34599) 8 des Zeutschen Reichs⸗-Anzeigers und Abniglich 2. Subhastationen, Aufgebote, e 8 IeeeeöÜEr. Fahrikon nadaàd Mohrenstraße — Alut —2— Lenent Fast Die becn⸗ wurden bei der heute stattgehabten ersten Ver⸗ 8 8 V erzeichniß Breuhischen Staats-Auzeigers: n. dergl. 6. Verschied DJrvalldendank“, Rudolf Woffe, Hanfensnenn nund Hinr hiesigen Büreau aus und sind für loosung der 4 ½ % Berliner Stadt⸗Anleihe vom EöE ö Apri f * Berlin, 8. N. Wilhelm⸗Straße Nr. 32 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submisscionenete. 7. 2— i- —,f 8 Vogler, G. L. Daube & offe⸗ Er;’egng sungs ro Exemplar zu erhalten. Fahre 1875 folgende Nummern gezogen: der 230 Nummern, welche in der 27. Verloosung am 16. April 1877 gezogen worden sind und vom 4. Varloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. —“ e“ Büttner Winter, sowie alle übrigen SMebs⸗ Schneidemühl, den 18. April 1877. Littt. J. Nr. 113 und 114 2St. * 5000 = 10,00 ℳ 2. Juli 1877 ab bei dem Bankhause E. Heimann in Breslan durch Baarzahlung ein⸗ u. *. W. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten ver en Annoncen⸗Bureaus. Der Streckenbaumeister 21 — 25 5 „ 2000 = 10,000 ‧„ gelöst werden. 86 82 8 (Co. 170¾¼) Wendland. EETT8“ 60 1626 3611 52400 6408 7908, 98217 10970 11995], 18783 15769 173890 8 11— 885 10 „ Q 1. 381 1655 3651 5248 6467 7921 9620 11018 12024 14074 15779 17306 891 — 1860 19 „ ½1980 10,090 ⸗ 272 1675 3720 5293 6533 7938 9694 11075 12067 14081 15794 17451 1881⸗— 109 10 211 ½ e . 1541 1769 3856 5322 6611 7969 9761] 11077] 12186] 14088 15908 17481 1 „ à 1000 = 10,000 ‧„ 524 1916 3933 5415 6746 8034 9807 11120 12278 1855 15981 17521
“
R
——
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. stück öui T 46 Th ring sch l E senbahn ch stücke Königsberg R./M. Band III. Blatt⸗ über 100 Thlr. Konventionsgeld für die verehelichte Alle Di sene che hee⸗- üring ühn. vereh⸗ e Diejenigen, welche an die vorstehend auf⸗ 83461] üringi 9 1 8
Steckbrief. Gegen den Buchd ied⸗ Nr. 417 und 418 is 900 Mkr. 3 rich Angust Kranmsch sst — sonach die auf den 88 helmis Christiane Friederike geb. Bischoff, ausge⸗ geführten D 4 2 schweren Diebstahls in den Akten K. 419. 77. C. anberaumten Termine fort Juni d. J. fertigt den 23. Juni 1829 nebft Hvpothekenschein g *½ Dokumente als Eigenthümer, Cessionare Die Lieferung von 6 II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht Königsberg R./M., den 16. April 1877 vom 2. April 1831, eingetragen in dem Grund⸗ 225 . 2* sonstige Briefinhaber Anspruch zu 220 Personenwagen I. und II. Klasse, „ LEN11““ Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter Pelheik gebörher n Renzeggeih vleng Z8838s111“ . IiI. Klasse, . n ꝛc. Kramsch im Betretungsfalle festzunehmen 8e Se.ünhabh hns. .. igen, zu Kemberg in der Hintergasse vor dem Kreisgerichts⸗Direkt rmitta 1““ 70 bedeckten Güterwagen, nnd . nndemnit 2ꝙ ihm sich vorfindenden Gegen⸗ 13422 — itin Proclama. 8 beleeher, branberecftiaffn Mobabhaufe nebst Zabe⸗ Fimmer 11“ Mantengel im l0 offenen 5 1“ 3 227 und Geldern an die Königliche Stadt⸗ 1* znigliche General⸗Major z. D. Carl Grundbuchs von K Nr. 1 Band 3 Nr. 92 des Termine sich zu melden, widri ales anstehenden soll im Wege der Submission vergeben werden. Die 2 boig 8 Prrertion Ferselns Berlin, ü zn Sulicki und dessen Ehegattin, 2. April 1831 von Kemberg durch Verfügung vom ihren Ansprüchen präklüdirt eigenole se 4 — dingungen unh Föich üee 888 rde uesran . . Konig :2 ro Ir;* „ 2. ¹ 8 2 b okume 82 S . 2 92 ; e i 8 b — ₰ꝙ “ .““ 8 dahen. in Krem cn een Aeee en. 859 Faustonkrakt von 88 8, 1842 nebst Hypo⸗ Ie Fobdepengen des ensetzen 8 87 4. e 5 welche zu 2 für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 47 gerichte unter Nr. 43,462 deponi 819. 2 „August 1844 als Schulddoku⸗ F gelöscht werden. iren beabsichtigt wird. G
g er: 47 6 ponirten, und am 19. ment der Johanne Rosine Schmiel, 2 Wicgendenc. den g. Ahril 9 lun il cfcgsenSenhe sen bis zum. n. . 53 5350 10 000
1. Abtheilung. ittags 11! Uhr, an uns einzureichen. „ 5341— „ à 1000 = 10, 6.-n ragrg⸗ ⸗ 6361 — 6370 10 * 21000 = 10,000
1201 — 1210 10 „ à 1000 = 10,000 568 2016 4015 5469 6801 8052 9865 11196 12304 14373 16118 17693 652 2627 4025 5480 7005 8206 9891] 11281 12388 14511 16181 17740 4105 5489 7055 8409 9952 11287 12406 14512 16339 17852 4115 5608 7125 8439 10027] 11314]/ 12598 14783 16362 17868 57788 7202 10044 11326 12690 14788 19141ü
10050% y11404 12788 14826 16687 827 2848 4311 5945 7478 8604 10130 11469 12805 15097 16767 892 2866 4315 5973 7510 8643 10165 11583 12958] 15104 16819 941 2871 4545 6003 7517 8708 10226 11642 12959 15156 16885
4630 6004 7526 8829 I 10421 11657 13076] 15205 16965
963 2935 1 ’ 8
11144 3106 4719 6036 7550 9117 10608 11808 13181] 15224 17033 1378 3121 4771 6173 7600 9167 10765 11869 13206 15236 17098 1384 3307 4803 6192 7645 y9196 10895 11906 13227 15334 17208 1391 3323 4814 6291 7768 9304 10900 11919 13445 15349 17244 1604 3524 4963 6310 7887 9335 10936 11993] 137381 15494 17255
II. Prioritäts⸗Actien zu 100 Thaler. v111“
Verzeichniß “ der 43 Nummern, welche in der 28. Verloosung am 16. April 1877 gezogen worden sind und vom
2. Juli 1877 ab bei der Landeshauptkasse in Krakan bezahlt werden 8 115 464 738 391331 1436 1666 1875 2207 2692 3035 167 492 1109 1364 1441 1713 1971, 2214 273477 705 1138 1382 1479 1819 y2006 2292 2987 712 1235 1429 1542 1820 2134 2545]° v2997 1. Ausstands⸗Nachweis “ enthaltend die in den letztverflossenen vier Jahren verloosten Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obli⸗ gationen und Prioritäts⸗Actien, welche bisher zur Rückzahlung noch nicht beigebracht worden sind. Eisenbahn⸗Obligationen Prioritäts⸗Actien Verloo⸗
Verloo⸗ Verloo⸗ Verloo⸗ Büegsüashaee sungsjahr Nummer sungsjahr Numme sungsjahr! Nummer sungsjahr
1391 — 1400 10 „ à 1000 = 10,000 1891 — 1900 10 „ à 1000 = 10,000 1941 — 1950 10 „ à 1000 = 10,000 2191 — 2200 10 „ à 1000 = 10,000 2211 — 2230 20 „ à 1000 — 20,000 3641 — 3650 10 „ à 1000 = 10,000
707 2650 710 2733 7177 2766 4199
4751 — 4760 10 „ à 1000 = 10,000
4121 — 4130 10 * à 1000 ⸗= 10,000 ‧„ 724 2782 4234 5862 7334 8583
5141 — 5150 10 „ à 1000 = 10,000
I geb . 8 82 . Feb 8 8 blizi . 2 gen: 1 . in . 8 icki ij; 8 „ rü ändi f ; 5 5 5 7 oval. Gesichtsfarbe: gesund. Zähne: desekt e. Berlin, den 1I. April 1877. ekannt gemacht. Friederike, geb. Krüger, Abtheilung In Holzverk I1“ ꝛc. 8 die —— 66421 — 6530 10 * 4 1000 = 10000 stalt: mittel. Sprache: deutsch. nj KPeigliches S- re uunter Pol- esebce 8.7 belegenen d. Js., Vormittags woerzag. suin 89. 8 [3314 Königliche Ostbahn. Klaff z — b 8 eilung für Civilsachen. Epocttfried Ilsitz gehöri neten, jetzt dem Hüͤfner des Gastwirths Bü IH eee ie Lieferung von 9 Personenwagen II. Klasse Steckbriefs⸗Erledigung Der hint * Gpottfried Ilsiß gehörigen Halbhufen⸗ und Gärt es Gastwirths Bürger zu Joachimsthal aus den Die Lieferung Magstermi e 1877 C. II. unter dem 19. v. Mts. erlass Der gerichtliche Kaufkontrakt 2 5) Korrealschuldverschreibung des Schneid fre meistbietend gegen sofortige Bezahlun 69 bseee: ve. li 1 sere Steckbrief wird bierdurch nn8. „Mts. erlassene ber 1847 als Sch vom 24. Septem⸗ meisters Gottfried Schugk L- lder⸗ bei freier Konkurrenz verkauft werden: 1) S g reichen sind. Die Bedingungen liegen in unserem i1 187 genommen. Berlin, Höhne ü Zulddokument des Ctrift J bugk und dessen Ehe⸗ bezirk S 8 inentechnischen Bureau hierselbst aus und sind den 14. April 1877. Königliches Stadtgericht. Loöhne über 1200 Thlr. Erbegel kristian frau Johanne Renate, geb. Lehm Ehe⸗ bezirk Schorfheide, Jagen 3, 6, 22 und Tot Sae nente eischen ebasg den 10 Abtheilung fü a ³ Stadtgericht. Schafe für di lr. Erbegelder und 30 Stück 10. Oktober 1829, üb „n Lebmann, vom lität: 21 Birken Nutenden, ca. 45 R von demselben zu erhalten. Bromberg, den 10. für 1“ ö“ behnn “ es, Fetehlf bar zg⸗ 1 9 für den e Sedh hemtnel Keüpren üpr 3 8 I Puchen, Flatennnd Nnen 11.“ veie; Cber1n — 1“ und 15 Schafe, wie für Erstern frei Thlr. zu Schönewalde, im Grundbuche des unter Nr. 8 gI. Knüppel, ca. 160 Rmtr. Birken Knüppel, 75 5.Seenn ., gena den vhgreden her Teft 1 Allen nih,c,e ühs Ph arc ah Ferczezenä gens deacng hi ee gen eenlgs Finte Ziteen Kebt. aeiiho getan 394] Königl. Westfälische Cisenbahn 1191—190 20 enke i ie gerichtlich 2 Kleidergelder jährlich, im Grund 8. 9 üet. verzeichneten, jetzt dem Aus⸗ Fe 1 ppel, ca. mtr. . önigl. Westfä . 1 — wegen Majestätsbeleidigung, in 88 mhtlahg, Haft des dem Christian Hekae Fehschzen ge9ebrce Gottlob Schugk ve Grennd lnf⸗ Snen; 2) Schutzbezirk Joachimsthal, — Das Legen des Oberbaues von Stat. 34 bis 12081 — 12100 20 77. C. II., beschlossen worden. Die Verhaftung Zallmsdorf Blatt 10, Abtheilung III. Nr Fen 2. 2 .S “ 28 But. Hypothekenschein vom 3) S dhtätzics Cbr0 “ Knüppel; Stat. 168 8 St Men. EE“ haens 1 öu1““ 5 1 .J urch Verfügung von demselben talität: ca. 10 R. 4 x und To⸗ Neubaustrecke ergen⸗Northeim — so .15341—1 4 4 ca. mtr. Buchen Kloben, 7 Rmtr Dienstag, den 15. Mai 1877, 16481 — 16500 20 „ .16781 — 16800 20 „
hat nicht ausgefü z 1 im Grund 1
cht ausgeführt werden können. Es wird I Hec. . F Zahna be⸗ Tage eingetragen; “ Birken Kloben, 35 Rmtr. Birken Knuüppel, 38 Vormittags 11 Uhr,
“ — Carlshafen öffentlich 17281 — 17300 20
ersucht, den ꝛc. Henke im Betretungsfall ge ein, festzunchmen und mir allen bei üng fe e dem Christian Höhne 31 erzeichneten, 6) gerichtlicher Kaufkontrakt 8.
N . or⸗ gehörigen Walz 5 köe. akt vom 18. Oktober 1839 Lind nu⸗ — b1161“6“ scn of. Fützeilung 11. N. 2 eeinen Mahgarundsihce gist gehothenanscein rom 29. Diher ge9a als Fmüe Lehen, 18 ner. deral. Emüppel. co. 489 auf dem Abtheitancse -E. Fnig iche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst ab⸗ fügungen vom 21. Februar 1848 nebst Hypotheken⸗ Fried 89 enntniß des Bäckermeisters Christian Stubben; 4) Sch veer ca. 1280 Rmtr. dergl. vergeben werden. Massen⸗ und Preisverzeichnisse, ö.17321 — 17340 20
ficher gr Berlin, den 16. April 1877. König⸗ schein von demselben Tage, ist verloren gegangen. rich Fr 85 für den Bäͤckermeister Johann Hein⸗ 70 und Tot S ezirk Altenhof, Jagen 69, sowie Bedingungen liegen auf dem genannten Bureau .19601 — 19620 20 siches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗ Alle Diejenigen, welche an dieses Dokument als geb Uiedrich Zinge und dessen Ehefrau Christiane, Stück Kiefern Sta II 5 Natzenden. Fn. 245 zur Einsicht offen, können auch heen “] .22781 — 22800 20 achen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Wo Liebezeit, über das für dieselbe stipulirte St VFrn ‚Brüngen II., ca. 35 Hundert dergl. der Druckkosten à 1 Mark von dork bezogen werden. .22881 — 22900 20 Beschreibung. Alter: 16 Jahr, geb. den 20./5 Briefinhaber Anspruch zu machen hab nstige Wohnungsrecht nebst Auszug und 200 Thlr. Kauf. K angen VI. (Bohnenstangen), ca. 15 Rmtr. Birken Vor dem Termine sind 5 % der Entreprisesfumme 1 351 — 400 50 59; Geburtsort: Driesen; Groͤße: 174 Centimeter; spatestens in dem 11 Christian Friedeh Kerüpen, st e Hemnte, Pferr. Stubher, e. 900 als Kaution zu bestellen. . 2701 — 2750 50 Haare: dunkelblond; Augen: braun; Augenbrauen: „am 5. September c., Vormittags 11 Uhr 8 6 “ Wohnhause nebst Zubehör Band III. 5 Jag ö 5) Schutzbezirk Hütten⸗ Der Eisenbahn⸗Baumeister. 2
-g 8 oval; Nase: kurz; Mund: gewöhnlich; vor dem Kreisgerichts⸗Direktor von Manteuffel inr Abtheilun 8 1X“ von Graefenhainchen Kiefern Wauhol 10 e ca. 55 Stück 1“ Lorentz. 1 Diese 4241 1“ Zähne: S 1 des unterzeichneten Gerichts anste⸗ ein 7en. br Jeeöfirefp. Abtheilung III. Nr. 2 ca. 25 aee. 88. Fr degl. Chtn s III., 11“ Vier Hundert Achtzig Tausend Mark 4523 sondere Kenmzeichen; “ Rücher bh. be⸗ mit allen Fnn nne den widrigenfalls sie ) Erbrezeß vom 2e 8 1839; stangen), ü4 Rmtr. Birken Kloben ca Gohnen⸗ “ triebs⸗Materiali . rͤndigen wir hiendarch den Fehabern Pam 1s Metohie AE11“ 17210 1876 Hand eine erbsengroße Narbe der kleine Ff linken ment amortisirt und die F “ das Doku⸗ thekenauszug vom 21. Oktöber 1854 mit Hypo⸗ Kiefern Knüppel. ca. 200 Rmtr desgl. Reif . „Die zum Bau eines 5 dehs. Laüepe 1877 und wird die Auszahlung der baaren Beträge 5411 1875 öqöö1ö1öö“] 1876 vechtw nkkig gekeseenb,t. nber eine Finger ist ben i de Wreüe ie Forderungen aus demsel⸗ dem Band XIII. Blatt 604 des k über die auf 6) Schutzbezirk Ziethen Jagen 1064, 1 iser 8 zins auf der Werft erforderlichen Arbeiten un schon vom 17. September 1877 ab, gegen Rück⸗ 7594 1875 14639 1876 1875 . am Mittelbauch links und rundbüchern gelöscht werden. buches des Königli es kombinirten Grund⸗ Totalität: ca. 40 Hund, e 2,107 und Materiallieferungen sollen in Gruppen als: gabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen vom 8977 1876 14715 18777 1873 bes des Königlichen Grundbuch⸗Amtes zu Schwei⸗ (Bohnenstangen) ca uszertr Kifhen Früängen s T E 8g 1 l. Deeaber k⸗ en. re. 8r St ne dat. 3 18972
S 8 opel, ca 6“ I. . Erdarbeiten, .“ - ein⸗Anweisung (Talon) — bei der Stadt⸗Haupt⸗
asse im Berlinischen Rathhause, Zimmer 2, an den
am Oberbauch rechts je ein bohnengroßer Leb Wittenberg, den 7. April 1877 . die Harnröhrenöffnung befindet si L““ Königli es Kreisgeri 8 JIgrne: [nitz unter A. 1 und B. 1, 2 und 3 verzei 4
ung befindet sich hinter der Eichel. 1 8 Rreisgericht. I. Abtheilung.; “ u“ dem Häusler Feichagenöse 8 Mhassr. 8 Fnöben er. I1111“n““ G “ . 50 - ; In unserm D 8 Bauer gehoͤrige n g r98 EE : „. Cfl. 22 Uamtr. dergl. S z — 8 8 4 “ . 2 2 8 954 4 8 9 1I1 8 s stamte 190 (i nitzerstr⸗ verf sihd. Nieder ahre vom 21. vene Verfügung ub 8 8 8 — . ul nden. 8 TETö beschäftigt gewesene ö ““ 1 1 verwittweten Major von veme 2n. u1““ E“ 150 Thir. Die E“ Reiser II. 8 . Asphaltarbeiten, Vom 1. Oktober 1877 ab hört die weitere Ver⸗ 8 wi auer ann 4 K edrich August Siorand aus Kozmin, Len 83 e Fohanne Therese, geborenen von die Geschwister Wil G Erziehungsberechtigung für käufe in den Königlichen Forst ie für die Holzve- 2 Zimmerarbeit, ““ zinsung der vorstehend gekündigten Obligationen auf. “ zeneralversammlung beschlossen worden i af de “ vosen, fru bb ilhelmine Johanne Ro s glichen Forsten allgemein üblichen, “ are z b 8 Kap Nachdem in der gestern stattgefundenen Generalversammlung beschlossen worden ist, auf das E1“ oßherzogthum Posen, früher Dorothee, geb gust 1820; 2) Wittwe Bade, Johanne Auguste Toepf h Rosine und und sollen im Termine selbst bek hen, . Ofensetzerarbeit, “ Quittungsformulare zur Erhebung des Kapita ch in der g azarethgehülfe im Füs.⸗Regt. 37 in Posen und im wesenen NRbe. an. 1. Füher verwittwet ge⸗ 50 Thlr. geltend; epfer nur noch auf Höhe von den. Grimnit, den 14. April laxe EC1u1 ih Schmiede⸗ Eisenarbeiten, werden von der Stadt⸗Hauptkasse unentgeltlich ver⸗ Jahr 1876 eine Dividende von 3 Ct. oder 1t „August 1820; 3) des S8a. Schuldverschreibung des Zweihüfners Johann öö .“ “ p ETit. VI. Deeeeee . 1besh., den 11. April 1877. M. 4. 50. per 50 prozentigen Interimsschein 288 ““ b 1 VII. Klempnerarbeiten, Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und zur Auszahlung zu bri ford Ir die H Actionaire auf, dieselbe 88
1 glung zu bringen, fordern wir die Herren Actionai ;, dieselb 1e“— in Berlin bei Herrn H. C. Plaut,
3
7001 — 7010 10 „ à 1000 = 10,000 7071 — 7080 10 „ à 1000 = 10,000 7241 — 7250 10 „ à 1000 = 10,000 521 — 540 20 „ à 500 = 10,000 981 — 1000 20 „ 2 1541 — 1560 20 „ à 500 = 2101 — 2120 20 „ 4901 — 4920 20 „ 5041 — 5060 20 „ 6761 — 6780 20 8761 — 8780 20
8üäöö
IUIIIIn-
88888888888 888
8888
88
888
—
888
2 S ümaüae
88 5 8
L11111141414*“*“;
88
—., — — 2409 1875 10419 1876 15655 1875
480,000 ℳ 2897 1876 8 10972 1876 16592 1876 ö 11“; 16855 1876 18765 11425 1876 17154 1876
do- go⸗ g⸗ Fp-.N;;· 2 0- 99⸗ bo⸗ 2 0⸗-ho’ ⸗ 90-⸗ 99⸗
0o
1876
Pionier⸗Bataillon 12 in Dresden, ist 2 Dans 1 2 3 5 t nach Unter⸗ Ki 8; 5 eE“ S 5 Unte irchenbedienten George Wilhelm H 1900 ℳ sei Zetrage von ungefähr Ehefrau Loui 1849e, A orn, und seiner Gottfried Schmidt vom 3.2 1' 8 “ Unter 4 8 8 d.eh ce “ ch “ Lhernn, vom “ vom 18. Mrir Augaft — vegt Srpo 1 184485 Lief Bekanntmachung. Gruppe C. des Slorand wird e üe“ alement Dorothee, geborenen Gutschmidt, v 4 insbar mit 5 %, für den Forstkandi e ie Lieerttag von 800 Tonnen besten Ce 8 2* 9 “ gen und die EE“ 1e ve Köchin, ershtrt nezane herca e Flngewiß Cession vom 8 steornidaten 888 d- d sen aned das gelesgnchts vI. Eö“ .“ 184900 “ von 150 ℳ ausgesetzt. Dresden, den cbarenen Cesch vom 7. Juni 1821; 6) des pen⸗ vezeffe vee heh “ Cession in dem Erb⸗ bauenden Krimimalgeessns ceen beim neu zu er⸗ 1 Gruppe D. 1 8 Bei der am gestrigen Tage stattgefundenen 8 1877. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. und n “ Ernst Mosenhauer, und Cession bom .eer eenn Carl Friedrich Brand im Stadttheile Maabit se sehseent zu Berlin 8 Tit. X. Glafer⸗ Dund 3 8— Verloosumng unserer Obligationen sind die unter Einreichung der Interimsschei Grßße: vee Fis 26 Fahr⸗ 6. April 1821; 2) “ 288 e auf 4 ½% an Wittwe nein dfrebschung der Biffiön euben werden und virgeh degn, 38 n Süümäsfon hee. Rumnerg- 294. 421. 510. 546. 552. 596. 623 ist, zu beh n, den 17. April 1877 und Mund: gewohnlich, Bart: elblond, Nase Rheinhardt, Marie Sophie, geb huhmacher Zinke, geb. Richter, und Cession vom 4. Juli 185 - .“ den; das ganze Objekt, wie q] “ nacher Bollark 1““ 1820; 8) 5 Hichneeet Aeh. J“ geb. Dietze, zu Jen.,1824 Dennenh⸗ 88. 1. 1877, 8 1 ,ie nr dn d Prarde 2. bis 8 Inellorxmcn. gezogen und werden hiermit zur Rück- ““; voll, Gesichtsfarbe: gesund, Ge⸗ borenen Behin t, Johanne Louise Friederike, ge⸗ im Grundbuche der 8 vom 4. Juli 1854 anberaumt. Es wird u 18 Ut, bis dahi v— sind bis Sonnabend, den 28. April, zahlung am 1. October d. J. gekündigt. alt: untersetzt und kräftig, Sprache: deutsch, Schul Behm, vom 18. Mai 1820; 9) der Wittwe stian Hünsche gehöri m Oekonomen Johann Chri⸗ versiegelte und entsprechend bez gestellt, bis dahin Mittags 12 Uhr, versiegelt und frankirt mit der, Wir weisen ferner darauf hin. dass die früher “ russisch und polnisch. Besondere Kennzeichen: dunkler vo maesbe⸗ Friederike Wilhelmine, geborenen Lenz, Grundstück gsbörsgen, zu Jüdenberg belegenen das Baub mhre end bezeichnete Offerten n Bezeichnung: sanusgelooste Obligation Nummer 507 bis jetzt noch W“ Anzug, grauer, halbrunder Fil;hut fahrt 1 7. November 1820. Nach der Vorschrift des Nr. e Band 1. Blatt 11 Abtheilung III. lassen 8 felbst Alt⸗Moabit 11/12 gelangen zu „Offerte auf den Bau eines Betriebs⸗ uveingelöst geblieben ist. 11413249] Iim kleinen grauen Handkoffer bei sich. 1 9 Egeme et c hts I. Titel 12, §. 218 “ auf die abgeschriebenen Parzellen einge⸗ Einsicht Submissionsbedingungen zur “ Materialienmagazins“ 8 8 Halle a. S., den 1. April 1877. EI “ alle Diejenigen, welche bei FgeA 1 11“ “ . ichnete Kommission einzusenden. ] 7 7 v . 8 1 4 che bei der Publikation bd. Schuldverschreibung des Johann Gottfried Berlin, den 17. April 1877, (à Cto. 160/4.) “ angie E „Fbenan Aagsextratt und Sub⸗ Neue Kctien-Zucker-Raffinerie. In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 27. Februar a. c., betreffend Die Bauverwaltung. G missiondbedingungen sind zur Einsichtnahme in der — ehe v sden HShaaf 8g 1900 Stück Actien unserer Bank, wird hiermit eine Submission auf 1500 Stück daselbst können [2808] Verloren in Goslar cI. Pz. Actien ausgeschrieben. Für diese Submission gelten die untenstehenden Bedingungen und sind die zu 8. m Bureau von Sonnabend, den
dies twilli 19 „,3 — uh ieser letztwilligen Verfügungen ein Interesse haben, Schmidt vom 10. Mär; 1848 über 400 Thlr., zins 8 A r., zin 2 2 8 Lorenz, Reimann diesseitigen Registratur ausgelegt; sa eelam - den Offerten ausschliesslich zu benutzenden Formulare in un
Offene Requisition. Der F iermi f Klemmt von Petersdorf ist Former Hermann hiermit aufgefordert, dieselbe bei uns binnen 6 Mo⸗ b 8 . 1 unterzeichneten Gerichts “ 1“ des nete und spätestens in dem hierzu auf den e eech aud 0, für den Hüfner Christian Gottfried SKönigl. B 4 s “ wegen unerlaußter Augwanderung in sinen bü59. 5 tober d. J., Vormittags 11 Uhr, v 8 midt und Hypothekenbuchsauszug vom 10. März] gl. Bau⸗Inspektor. Baumeister. auch Bedingungen und Auszüge aus dem Kosten⸗ z — uͤswanderung in seiner Eigen⸗ Herrn Krei gerichts⸗Rath Gürlach, in 1 vor dem 1848 auf den ad 1 genannten Grundstücken Abt arz’6 1““ 8 chl gen Erstattung der Kosten in Empfang Doll. 300 — 6 % 1887er Amerikaner Bonds 1 strafe von 50“ 5 Ereat 1 hhehe he zu einer Geld⸗ richtshause, Lindenstraße Nr 54 “ 42 4 dens III. Nr. 3 laut Hepathekenschein von 889 13487] 5 Bekanntmachung: vesrene, eden. “ 1 1
zafe von 50 ℳ, event. 1 Woche Haftstrafe, rechts⸗ mine anter Beihrinanün de eeüeeeeeee ärz 1848 gemäß Cessi⸗ 11“ ie große und kleine si 3 1X1A“ ees Vor Ankauf wird gewarnt. v1I1I1I1““ 1I116“ be e 1“ . wird ersucht, von Ableben der Keeringung vehagfseae semegeihe Emaßsdt Jet. Diete fr . 88 Urrerbasen⸗ c ea schesei. guf vir ö’’“ e. 1877. 8 [3441] 1 “ ““ 8 Be ding ungen h “
“ imt diese Geld rafe im Wege der zwar mit der Eröffnung de 5 8 genfalls ) Erbrezeß vam 26. März 18 auf dem Ma how⸗See, sowie die Rohrn 1 MBei äßheit des 3 p 5. Mai 6 II1 2 8 ¹ .
Z1“ n Heftstraff gegen wegen verfahren, 8— bobE“ sera hemn vom 29. April 1836, 9 8 denn Fclesse soll Uütslge Höheren iifenag “ Marine . Hafenbau 2 Kommission. 88öG E11 1188 “ für die Submission auf Lieferung Vvon 1500 Actien
Königliches Kreisgericht. gomatiftien na. wird 28 milden Stiftungen Nachricht gegehen Labet . Kossäthen Johann Michael Böllrich zu 1877 bis öee 1 — P.etse ttgesabten, sansffenen digevzenagen Tes, Lübeter Mer
Uebertretungen. ür wird. Potsdam, den 14. April 1877. Königlich inor „Thlr. mütterliche Erbegelder der meistbietenden Ner nochmals zur öffentlich Ees 1 Schuldbriefen der geschlossenen 4 ½8 prozentigen 1) Die Offerten sind bis srütestens am Montag, den 23. April a. c., — Kreifge c . Christiane Geschwister Friedrich August und Hanne “ echtng gestellt werden. ö“ Verloosung, Amortisation, Anleihe der Staatskasse des Herzogthums Bureau der Labecker Bank in Lübeck vereiegelt einzureichen.
Offene Reguisition. Durch Erkenntniß des (3454] “ danc irne Lonise Höllrich, eingetragen in Abthei⸗ 1“ Zimszahlung u. f. w. von öffentlichen Gotha sind die nachstehend aufgeführten Schuld⸗ 2) UVeber den Emptang der Offerten wird Cuittung ertheilt b unterzeichneten Gerichts vom ℳ90 “ 5 Nachstehende Dok s 3 Nr. 8 e im Grundbuche von Labetz unter Vormittags v d. Ihrs., 1 Papieren. bbriefe gezogen und zur Auszahlung bestimmt worden, 3) Die Offerten können auf beliebig grosse Beträge lauten und müssen die Nummern der zu sind 1) der Arbeiter Ernft Bdeien enae, 878 1) Fgfachete gawtbwarsceheen den dh hhen ee vernsct, ewesenecesa,ük.- üin biesen simsg Ctablifemeat, I Aufkündigungg 1he . Nr 378. 9,80 “ Egertam 2), Mtn esanazu üdersderfs Feisg des Miednmshsabesten e Aanc ven 8. enlt Feiti ehörcgen Roftthenortes durch erstgun, kam anberaumt vnggiadenstchensätm— .ee , von Riedeelensiber Pfanpbeiefen. . t. B. Nr. 1117, 1139, 1178, 1380. 1703, 1801, veeblieecheh zardindherg n nüeht derekuechtigt, ““ August Sucker, geboren am 28. Deenes hain über 200 Tölr Friedrich Paul zu Stolzen⸗ 10) Notarielle Schuldverschreib 1 Die speciellen “ Fücüus ge Die fünfprozentigen Niederlausitzer Pfandbriefe 1429, 1487, 1513, 1654, 1713, 1801 4) Der Zuschlag erfolgt durch Anzeige mit spätestens am Mittwoch, den 25. Ahril in 88 Aüsust Sncer, gebhren am 28. anuar 184 8 bain Abek; 9. Sit ASet. zinsbar n1n9n Beh. sehroh Miarie 1 chrei ang des Holzauf⸗ lich im biesigen Amtsburean veee.an werktäg⸗ Ser. V. Litt. C. Nr. 1, 2, 3 und 4 über je 100 “ 2 Schuldbrief “] aufzugebendem eingeschriebenen Briefe. Bei dem Zuschlag werden die tecrics dem Offerten, F.n 2 E1““ ettn, g Arbe vin Möles Arföun S 1— l 8 Stolenbgin AET“ 9 im 27. August 1842 Spandau den 19. April 1879 erden. EFhaler sollen in dem nächsten Zinstermine, dem Die Inhaber dieser C chuldbriefe werden daber⸗ aber nur solche berücksichtigt. welche innerhalb des auf 70 pCt.;, ausser laufenden Stückzinsen à 4 pCt. geboren am 22. Mai 1840 zu Waltersdonh. hünes Froebe gehörigen Besitz r dem Friedrich Herrmann 111 Thlr., zinsbar zu 4 %, zeptember 1842 über Der Domainen⸗Rath b1. Sal 1877, von dem Niederlausitzer Credit⸗Insti. hierdurch aufgeferdert, “ T— EEEE“ ff Sprottau, 4) der Diener Carl Frfedrich R. 88 nirten Grundbuche 8. eingetragen im kombi⸗ Carl Lindau zu Eu V1 70, für den Schullehrer Schultze hhcceg tut durch Baarzahlung eingelöst werden, und wer⸗ fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten neeß Behufs E'mitteluog der hiernach in Betracht kommenden Reibenfolge der Offerten werden die 9 Pusselt genannt) —. dn am 29 Fert Vol. V. Fol. 214 A 18 Feephchcnt Schweinit III. Nr. 4 des 85 Fheeicsete gen in Aötheilung 8 8 2 den diermit gekündigt ““ “ 8 S S. ’ wegers Seszacne⸗ üingetangonen Sch fen n e . Notaren geöffnet, und wird die Reihenfolge der Offerten, em 8 a 29. Sep⸗ Noerfhge .1 u. B. 12 un 3 verzeicht : 3 uper 55 “ ir ie Inhaber auf, ge⸗ — 2 L““ ledri 1“
5) vwe Aeke te Peicdclth echa . Sprottau, Seifüemng vom 15. April 1865 vebTe Rr. n0 “ jetzt dem Schankwirth August 885822 gleinfisceoegntmachung. “ ““ v Bebrfh erehst Talons 8” denjenigen Iinscon⸗ Herzoglichen Staatskasse⸗Verwaltung hier einzu⸗ e. “ laut Beschlusses des Aufsichtsrathes zu erwerbende Anzahl 86 April 1846 zu Abfns Hhahl gefearen Thlr. Bir. 16” den unter Nr. 4 eingetragenen 1000 vom 27 Sepee eee nguts durch Verfügung Brücke bei 2ö1 Erhavel von H1“ pons, enen “ g- 53 reicg; h efelben in Eupfons . .... 8 4 n. 14 Eeeh. 88 be nes gns 1.e ee,e Sprottan, 846, zu Kaltenbriesnitz, Kreis Thlr. Ilaten. 12; 1 — ahrtsschleuse älligkeitstermin lauten, unverzüglich an un⸗ zu ““ 8 iermi ichstiger „Zuschlagspreis“ icm Vorans erklälrt. menn 917. lehe“ Zimpel Hüe⸗ Arbeiter Johann Carl August ,2a. Gerichtliche Schuldverschreibung des Häuslers d 11a. Die Schuldverschreibung vom 2. April 1832 5 8 jedoch mit Ausschluß des Pegeler .“ neten Fälgiftituts⸗Kasse zu Lübben R L. einzu⸗ 8*Gleichzeitig wird hierdurch zur öffentlichen Kennt. dünen a.Zenasgens Anhieter demselbem geniessen sollen, weiehe unter Dorf, Kreis März 1847 zu Walters⸗ Ges August Tippenau vom 16. Juli 18141 anne⸗ Friederike Günther, geb. Birke und E“ Auftrages auf sechs hinter liefern. Ueber die „Einlieferung wird Recognition niß gebracht, daß an dem obengenannten Tage, den diesem Zuschlagscourse gefordert haben. wanderung in ihrer Eigenschaft funpelanbter 1.⸗2 Feecnacher „ Zinsbar zu 4 %, Darlehn für den über 25 Thlr nes, des Kossäthen Gottlieb Günther, Mai 1883 vom 1. Juni 1877 bis ult. ertheilt, und diese demnächst im Fälli keitstermine einschlagenden gesetzlichen Bestimmungen gemäß, die Sollte zu dem Course, welcher sich seiner Zeit als Zuschlagscours ergeben wird, ein grösseres wehrmänner, je zu einer Geldstrase “ vebande vom bristian Leopold Lüdecke und Cessions⸗ theilung III. Rrligslar 6 4 %, eingetragen Ab⸗ Verpachtung gestellt ö“ meistbietenden beei unserer vorgenannten Kasse durch Verabfolgung im. April 1873. ausgeloosten und zurückgezahlten Quantum Actien als das obige Maximum von 1500 Stück angeboten werden, so ö Mark, event. zu einer Haftstrafe von 14 fünfzig schein vom 12 Feb 8 8 1849 nebst Hypotheken⸗ guts Gommlo Band 28 uu““ des Kossäthen⸗ Hierzu habe ich einen Termin auf . der Valuta eingelöst werden. RvIickei Schuldbriefe F Inreihe Se gleichen Coursen gemachten Offerten eine Repartition Platt. 1 G rechtskräftig verurtheilt worden. Es wird erstnct⸗ lob Rehahn zu Vörnigall svstr den Schäfer Gott⸗ vom 20. Februar 1834 88 9, zufolge Verfügung Montag, den 30. April d. J .“ Mit dem 1. v. 8 8½ veit hcde 28 8. Rh. 1⁸ 1469 1452 1735, 1796, 1824 eeeee 18 22 v. e. — 22 9ee 1n8⸗ es iden von den Genannten die Geldstrafen i ersucht, „. gerichtliche E sowie b. Schul . Ie ser gekündigten Pfandbriefe auf, und haben die In⸗ it. B. Nr. 142 „. .. . “““ 6) Diejenigen Actien, auf welche der Zuschlag erfolgt, ina aU FKööö““ Ferenbion behaasee ber ö] rs Mege der Fecaen Micest Feldnerschrne bung des Häuslers verehel. Ferhzerschrchnng een 28 5 1836 der 6e hiestgen ütas 49 nhr. 1 haber derselben, welche deren Einlieferung bis zu d 18805 8 d GC .“ denscheinen pro 1877 und ff. und Talon am 1. Mai 1877 Lre. 325 e Uhr Nachm. dieselben zu vollstrecen. Sprottan, den 17. April nebst Hopothekenschei penau vom 8. Februar 1849 zu 4 %, eingetragen zufolge Verfü 5 Thlr, zinebar. Jüdenstraße Nr dem vorbezeichneten Fälligkeitstermine unterlassen, tit dan dazn hhö Ehee mit arithmetisch geordnetem Nammern-Verzaichnisde im gorabaar auszablen wird. in Srekeinssn ze. Kreisgericht Kommissio — vul 50 Thlr., zin Fhenr 5 5 n. 1849 über zember 1839 in Abthelkung III reguns vom 1. De⸗ anberaumt und lade zu demselben Pachtlusti e ei deß 8 . kltirt 85 ’ö bregnel a wird noch wiederholt darauf aufmerksam öö“ dx ““ 8u ebe . 5 sio 92 mil 0, n 1 5 8 . 8 es bei ge⸗ . ;5 8 Hach ein. 8 8 8 3 rt, un mi j Fich 9 auf auf 2 * ütet. hechs e. wen eene. Vor⸗ Frfedrich August Tippenau zütec. Wetzug dem een. — jetzt dem Fenle c 0h⸗ Spandau, s April 1879,eden “ “ be ö vere. Fewesegg Nennwerth gvon 100 Thir. bis jetzt Lübeech, den 14. April 1877. 2 ““
en u. ubehör in der 3. Abthei 2. emberg gehö * 8 1uX“ omänen⸗ “ — 8 z irektion h ni 2 ist 1
Die nothwendige Su b tragen; „ sion vom 8. Juni 1859 fü 8 “ 1 grnst und mit dem 1. Oktober 1882 ich die Valuta für diejenigen E11“
mani Gofhe gnigf g ehastation der dem Kauf. 3) Jlatenb⸗kenntniß des Scheidermeist redrich Cduct Braun 0. genfenhcetcee sänns1ö486, rserung nchs Sstbabn E8“ —h.g sh e.. t ertoigz gofan Eialieternng der Stheko nehst Dirldendense gen Grund⸗ hann Bokkfrien Llwi isters Jo⸗ chöhung der Zinsen auf 4½, uter ie Lieferung von 3872 Tonnen Po 8 . übben, den 18. Deze 6. 5 12. April 1877. be auszahlen.
.“ zwig vom 8. Februar 1822 schein vom 16. Juni ‿ 4 %, nebst Hypotheken⸗ und rot. 850 Chm. gelöschten Kal 2 ortland⸗Cemennt. SDie Bezirks⸗Direction des Credit⸗ ustituts der Gotha, den 2 d. Minifteri ga nlen., en, deh 14. April 1877.
6 8 B 6 8 banten de III. Baustrecke Eekelce üig gücfen⸗ von M vhen eee F Große g en 12 ebach. “ ...““ “
8 “ “ 1 on Manteuffel. v 8 .
„ Leipzig „ „ „do., 1“ Dresden „ Philipp Elimeyer, oder ö1 „Zwickau an unserer Kasse, 3 ne, denen ein arithmetisch geordnetes Numm
(H. 3189 bz.)
v1“ .
Vormittags 12 Uhr, im
2.
ngungen nicht entsprechen, oder noch besondere
hung des Aufsichtsrathes der Lübecker Bank werde den Submissionsbedingungen gemäs; der Zuschlag heinen pro 1877 und ff. und Talon nach Auf-
C. D. Lienau.