1877 / 94 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Dee Eeeisnngaralsene des areisa Eebler, nases. ih Griechische Weine. ZS 1¾IꝝIꝝI¾nInXX*X*X“; ZBZweite Bei g mit welcher ein Geha von b jährli. ver⸗ 8 2 2 8 9 99 9 9 29 ⸗2 Bekanntmachung. een“]; De utschen ll s⸗Anzeige r und Königlich Pre ußis

sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines vor 4,80. 1 4 4 k 1 8 Berlin, Sonnabend, den 21. April

. 5

Die Reichs⸗Haupt⸗Baunk wird anch in diesem Curriculum vitae bis zum 20. Mai cr. bei uns in folgender Zusammenstellung abgegeben:

Jahre auf Wolle, ihegen. Speicher melden. Coblenz, E. 84 April 1877. König- 88 Fl. ar. —— uu

niedergelegt wird, Darlehne ertheilen. Die 1 egierung. Abtheilung des Innern. 1““ 5

Derkebae Fanen, wenn die dafür verpfändete Wolle 19, bwhanfsennc Heling 3 E1“ 3/1 Malvasier weiß Vino Santo von Santorin.

bis 3 Uhr Nachmittags in dem Bank⸗Speicher ab⸗ e 3/1 dito roth aus Mifistra . 1 8 —— geliefert ist, noch an demselben Tage in Empfang Aetien-Gesellschaft für Holzarbeit. Zusammen 12/1 Fl., Kiste, Flaschen und Verpackung frei fr. 17,10. genommen werden. Anträge der Art sind der Kürze 8. ordentliche Generalversammlung zusendung per Post oder Bahn, ab hier. Absolute Garantie für Reinheit und Aechtheit. balber an den Bank⸗Taxator Parrisius direkt zu [3260]) am 30. April cr., Nachm. 5 Uhr, Ausführlichen Preiscourant und Circulair franco gegen franco. 4 G

richten, der an den Wollmarkttagen im Bankgebäude im Bureau der Gesellschaft, Haidestrasse 57. J. F. Menzer, Weingroßhandlung, Neckargemünd.

anzutreffen sein wird. Tagesordnung: Gegründet 1840.

Lombard⸗Komtoir der Reichsbank. 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz; te. 1

UNII’

1 2 3 5 6 7 8 9 12 1 1 22 27 2*

4 5 6 7 18 19

353]1 448 ,601

1601]19,9

a2u, guaelnp

9ʃ10

7 5 3

8 7 8

58 20 21

454] 51,639

58 5

199 22,241] 49,14 50'

4 438 4 /75 426 117711 07413 827]1 306 472 24

3

7 .

1876 375 14,60 2 8,227 (26

[3457] Bekanuntmachung. 1 Die große und kleine Garnfischerei auf der Ober⸗ und Unterhavel, auf dem Tegel⸗See und auf dem Malchow⸗See, sowie die Rohrnutzung auf dem Tegel⸗See soll zufolge höheren Auftrages auf sechs hintereinanderfolgende Jahre, vom 1. Juni 1877 bis ult. Mai 1883, nochmals zur öffentlich meistbietenden Verpachtung gestellt werden. Hierzu habe ich einen Termin auf Montag, den 30. April d. Ihrs „Vormittags 9 Uhr, im hiesigen EE Jüdenstraße Nr. 29, anberaumt und lade zu demselben Pachtlustige ein. Die speziellen Pachtbedingungen können werktäg⸗ lich im hiesigen Amtsbureau eingesehen werden Spandau, den 19. April 1377. Der Domänen⸗Rath. Schultze.

37,481 78,682 37,528

4 9

48 gegen Febr. 9 21

1 3,939 14,028 20,70

8

66 28, 5 2

u.

20, 762 12,540

473 37 35,041 51

348 39

2 8

,864 20. 179— 21,217 87 910 188 25,105 96,96 2 ,599 29,

im 8,759 26

Febr. 1877

6 27,

27,369 13,

kilometer (Geometr. 15,814 19,343,25

Mittel) von Col. 4 22,749 25, 29,133 84,

187 22,97 24, 26,265

30,440

216 33

2 959

die mittlere Verhält⸗ nißzahl zwischen Achs⸗ kilometer und Geleis⸗

3

Bericht der Revisions-Commission; 2) Wahl von drei Revisorev. 2

aa.1 2 . Nach Art. 26 und 27 des Statuts sind alle die- 924 s 8 C EES; Besoldete Beigeordneten⸗Stelle in Beuthen, zenigen Leticnaire, resp. deren Berollvächtigts, /7 F 77 9 5 F. 7 72 Ober⸗Schlesien. 8 1“ 8 „O. eonmannt, 2 -—9 Fe/ C 22

1 n T es bisherig ers rechtigt, welche ihre Actien nebst doppeltem Num- dit resson ceicenzrsghregtemä wecer erkerhenen vecrrerh g berehen een. 6 Seuth-Str. SEhL Ih SU Beuth-Str 85. Listert Druck-Arbeiten soder Art in bester Ausfährung zu billigen Preisen.

9

24 56,035 17,766, 23

369

151

618 48,213

6 787 7 956 11

106 121 156 152 346 173 206 270 246 242 279 34 364 47

meter Bahn⸗ geleis

241

V V Kilo⸗

,905 378

je Eine Verunglückung auf ckgelegte

üge:

3,905

2,534

93,754

08 828,867 761,320 ,031,767

9

1,832,866

,826,245 2749,134

;506,415

3,327,531

6

3,450,054

3

3

3,3

zurü

7

581] 5,226,418

1,560 3,394

,

1,312 2,774,289

3

4 4

1 (-

Von der Gesammtzahl der Ver⸗ „unglückungen Col. 41 u. 42 kommt

Achs⸗ Kilometer aller 3,427,343 34¹ 2,822,875 4,259, .17,881,800 ,694 114,030,289

vacant gewordene Beigeordneten⸗Stelle, mit welcher ¹ . 2 1 3 een pensionsberechtigtes jährliches Einkommen von stens am 28. h., Nachm. 6 Uhr, bei der Gesell- 4500 Mark und ein Wohnungsgeld⸗Zuschuß von schaft deponirt haben. Legitimationskarte wird 540 Mark verbunden ist, soll baldmöglichst wieder hierbei v rabtolgt. —᷑

besetzt werden. Bewerber, deren Qualifikation als Der Direetor: H. Simon. Zzwischen Cöln ' Statiomn 2* Grcitts⸗ eöe Fwünscht. r. und Coblenz. Bad Nelulenahr. Remagen. 1 nicht unerläßlich erfordert wird, wollen ihre Mel⸗ veg x 1 8 gsges öst gniss zeich Alkalische Therme. mildlösend und zugleich belebend. Saison vom 1. Mai bis 15. Oktober. dengsgesene, geö. Feugmifen Nur das Curhotel (in jedem Zimmer Preise angeschlagen) mit Post- und Telegraphen-Bureaus hat direkte Beutheu in Oberschlesien den 3. April 1877 Verbindung mit den Bädern. Neuenahr-Mineralwasser, Pastillen und Sprudelsalz zu beziehen durch Fur die Stadtverordneten⸗Versammlung: die Direction und die Niederlagen. Niederlagen in Berlin bei J. F. HMeyl et Co. und P. 4 . Der Vorsitzende (B. à 263/4.) M. Lehmann. (Fr. 252/III.) [2575] Dr. Mannheimer. 8 1 8 8 Bei dem hiesigen Arresthause ist die durch den Etat pro 1877/78 neu errichtete Lehrer⸗ und Or⸗ ganistenstelle zu besetzen. Das Gehalt derselben be⸗ trägt vorlä fig jährlich 1500 neben dem tarif⸗ mäßigen Wohnungsgeldzuschusse von 432 pro Jahr, und wird darauf Bedacht genommen werden, asselbe möglichst bald auf den Betrag von 1800 zu erhöhen. Bewerbungen um diese Stelle sind unter Beifügung der Zeugnisse, welche sich auch auf die Befähigung zum Unterrichten in den Lehrgegenstän⸗ den einer gehobenen Elementarschule zu erstrecken haben, binnen 4 Wochen an uns einzureichen. Coblenz, den 13. April 1877. Königliche Regie⸗ rung, Abtheilung des Innern. v. Jaski.

3,

4 0

3 ,6,186,511

V

9 2,86 369 5

2

⁷f„ 7

27008,225 77

3

988 2,514,896

893 2,485,642

178 2,574,759 50

9 1666] 4 5,50

. 2 „9

1,951] 4,045,524

392 2,676 2,1 ,455 3 1,41 1,707 184 6,364 2 3 31197 3

Gat⸗ tungen

1,633 2,151

Züge

beför⸗ wesene aller e

auf

8 9 1,434 1,774

697,661 4,808 2251 1,889 1,616

1,178 838 991

1,334

1,373

1,505

1,064 109

1,738

2,156 3

mten Col. 16 7

20, 31 u. 32 kommt je Eine

nglückten Be⸗ Verunglückung be⸗ schäft. derte ge⸗ 5,263 2,814 1,618

H

Von den ver⸗

amte

13455) Bekanntmachung.

Die Kleinsischerei auf der Oberhavel von der Brücke bei Hennigsdorf bis zur Schiffahrtsschleuse bei Spandau, jedoch mit Ausschluß des Tegeler Sees, soll zufolge höheren Auftrages auf sechs hinter⸗ einanderfolgende Jahre, vom 1. Juni 1877 bis ult. 1883, nochmals zur öffentlich meistbietenden

erpachtung gestellt werden.

Hierzu habe ich einen Termin auf * Montag, den 30. April d. J. Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Amts⸗Etablissement, Jüdenstraße Nr. 29, anberaumt und lade zu demselben Pachtlustige ein. Die speziellen Pachtbedingungen können werktäg⸗ lich im hiesigen Amtsbureau eingesehen werden.

Spandau, den 17. April 1877.

Der Domänen⸗Rath. 8 Schultze.

8] y2,078

8

5

N. dsIma2 ounuuan s0snopun

oalun slu

0

21.9 5r0z 8

endensu 9 undsa chnell-⸗, Lerson.⸗ 37

1 je Eine

ckung und gemischte

Courier-,

i 7

U

220 21 auf

. 2 0

3,000 7,540 3

. . .

OAHU-IupIouaao mmnlHl IAuua uoA eule- ue*

ZunxaIAug ee 352,042 4752

uosuuuno Los uosoep Verungl 47

Von den verun⸗ lückten Re⸗ Col. 15, 19.

30 kommt beförderte

Personen

1 Mittlere Jahrestemperatur +†h 7,4 ° R. Kochsalzthermen von + 37 54 °R. Eröftnung der neuen Crossherzoglichen Bade-Anstalt im Laufe des Sommsrs. . Heilaustalten, Thermalbäder, Russische Dampfbäder, Molkenanstalt, Milchkur, Trinkhalle für Mineralwasser aller bedeutenden Heilquellen. Conversations- Kaus mit prachtvollen Concert-, Ball-, Lese-, Restaurations- und Gesenschafts-Sälen während des ganzen Jahres geöffnet. Grosse Concerte, Symphonie- u. Quartett-Soiréen, Extra-Concerte hervorragender Künstler. Bala parés, Réunions. Kinderfeste. Ausgezeichn. Kur-Orchester (48 Mann) nit Instrumental-Solisten, täglich 3 Mal. Militär-Concerte. Opern und Schauspiel -Vorstellungen. Ballet. Feuerwerke und IIlluminationen. Jagden uad Fischerei. Taubenschiessen. Wettrennen.

HcoUOoONSOUOUNNNNWUSS ScGca Umn-GUac-h —† GàA —ẽ— G2

2

qug bun

:182112—.

: uaqao la2a uaqun v†s —62o—i——hh=iHöNSBbN—,—,— . q1vqazuuz 2290 32189328

87] 3,551

vooarC-olaisnpul ˙8

0 p.r0, 1 os . 8

Gesammt⸗ zahl der Tödtungen und Ver⸗ letzungen, jedoch aus⸗ schließlich der Selbst⸗

[6292] 2

-uo„sJol z ozsuo-

110900 8

FhhISEIOhOSUGheheh A— Sca Mb-Gco-—beehe

310 uezseqavrz uep Honv „Bnz104à4 uop

890Aseufol lousos enloguz *4

:1827⸗9

: uaqaozlang ua-qunzo yg- 62—, u, —, ca ch 2,—8—,2— ad g1vauu a2q0 321,9108

:182112.

: uaqaaxHaꝛa uaqunz vg g1va2un 22 80 121922228

igen In Summa

orgekommenen 1

Ee--*“ —,

Hotel und Badhaus zum Europ. Hof. Wiesbaden. 2 Eigenthümer H. Fuchs, vormals P. C. Hoffmann. 2 1“ Dieses EiAäeckec.w aus, am Kochbrunnen und der Trinkhalle gelegen, empfiehlt sich durch

comfortable Einrichtung, bei soliden Preisen und aufmerksamster Bedienung. Bäder direct van ees 276

p

* —2 18365] Oeffentliche Submission. Zur Erbauung einer neuen Seilerwerkstätte und eines Wiegehäuschens sollen vergeben werden: 1) Zur Ausführung der Seilerwerkstätte . die Maurer⸗ und Steinhauer⸗Arbeiten . die Maurer⸗Materialien, die Zimmerarbeiten inkl. Material, . die Tischler⸗Arbeiten, die Schmiede⸗ und Schlosser⸗Arbeiten,

*

4u0 Doann aeeoan A198bu4à103221AU

Personen, freiwilli suchten 8

die den Tod

10

35 36] 37 38 39 40 ] 41 4

(uouqog) umllg u

3467

89- in der Landwirthschaft, sowie in der 5 8 Journalistik, in der Jurisprudenz und 9Dapots : Hauptniederlage bei -. ichtur 2 82 Volkswirthschaft durch langjährige praktische J. F. Heyl & Cie. (Charlottenstrasse), ferner Hauptquelle. Bei Winteraufenthalt bedeutend ermäßigte Preise.

und scebriftstellerische Thätigkeit vollkommen er- 3 bei Dr. Lehmann (Spandauerstr.), Joh. Gerold 8 1 8 fabrener älterer Herr sucht eine ruhige, seinen (Unter den Linden). Roker & Lasswitz (Tem- Aℛm̃o;eeen Die Departements⸗Thierar tstelle des dies⸗ NMa m. seitigen Regierungsbezirks ist zufolge der Ver⸗ 8 8

oPIo Is olo1 ue1 „μguul loq voögler J108 SUASIrS22IU

uosogger, olp uemspun

uo sn

3 -uu uroeo t oàA ollonbzlIusa01l bzsurol pun

:180]Jaza

leich⸗ assa⸗

8₰ -uo log Sranvurng, 7sàvoouh lepol uosso¹9 loufo ur Ier,urrouzaV se089

-mnan AA ulo doass uo Sunr SulqgVv vogoshu

SC”CII bun apuonn0dK II

welche nicht eine Folge von

„Zusammenstößen oder sonst

1822 vor

giere waren:

c. onen, die

8

t

uaqgaa aaad ua qunzZ gIvgqaeun 1290 z2192932

:142ag

Fremde Per⸗

zeitig

r

SI1

rua 34]

aufgestellt in Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.

äftigte

Kenntnissen entsp echende Stellung oder Beschäf- pelhof, S. W.): in Halle: Helmbold & Cie.; 1 ierun 2 tigung im Bureaudienst oder als Correspondent in Magdeburg: Rudinger & Schrader. AAbe setzung des bisherigen Inhabers vakant geworden. 8— Das Gehalt der Stelle beträgt 900 und ist mit

cder als literarischer Sachwalter. Näheres durch d. Rain-Iescr-Bakn.. 8 ““ Terr.; Alkalischer Süuerling und salnische derselben die Kreisthierarztstelle der Kreise Brom⸗

die Königl. Hofbucbhandlung von E. S. 3 h1““ eg rvee 3 b d Schubin, lche das etatsmäßige G Mittler & Sohn, Berlin, Kochstr. 69. n. rinkqnellen. Zieven-Molke. Inlmlation erg und Schubin, für welche das etatsmäßige Ge⸗- Z 2 1 ozonhaltiger Gradirluft. Naturwarme, 6 halt 600 beträgt, verbunden. Qualifizirte Be⸗ 8

kohlensäurereiche Soolbäder. Saisondauer 8 8. 1 8 . vom 1. Mai bis 20. Sept. Abgabe gewöhnl. werber fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer

Loeshngen wah es, Hes, vosh dlanas Last. Atteste und des Lebenslaufes binnen 6 Wochen

die Maschinenbauer⸗Arbeiten, . die Glaser⸗Arbeiten, K h. die Anstreicher⸗Arbeiten. 8 2) Zur Ausführung des Wiegehäuschens die sämmt⸗ lichen nothwendigen Arbeiten inkl. Material in General⸗Entreprise.

Die betreffenden Offerten sind postmäßig ge⸗ schlossen und mit betreffender Aufschrift bis zum 8. Mai, Morgens 10 Uhr, bei uns einzureichen.

Die Kostenanschläge, Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen vorher in unserer Registratur während der Dienststunden zur Einsicht aus.

Spandau, den 14. April 1877. 11“

Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

Bahn be⸗ Arbeiter excl. Werkstatt

Bert der

uaqacllaag uagunzZ Sz. . ,—,— . ,— ,— 91982⸗, ung 12-0 5229,9228 8Jaa OIbIöIn——SgES’nhnnö—

3 h

3

Betriebs⸗Ereignissen waren

Bahn⸗ Beamte:

: uaqaoHaza usqunz v 1 —ücdh q1pqa2 uus a20 3236920 8

:184 2122—.

: ua qaclaag u-qunz pg qIp daauuz a290 3229292228

31 3

6 6

Entgleisungen

4. *

2 Tödtungen und Verletzungen, 1 [2] 14 42 6

Monat Febrr

Rei⸗

für das „Berliner Tageblatt“ 8 9 8 2 de(aigliche Aulage 51,0000 Alachen⸗Leipziger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellscha sowie für alle Berliner ¶[3474] in Aachen. 1“

und auswertigen Feitusßgen verden Die erste ordentliche Generalversammlung findet am 8 „prompt und billigst befördert durch die den 14. Mai d. J. Vormittags 11 ½ Uhr, 86

8 Zeitungs⸗Annoncenexpedition 38 in unserem, in der Römerstraße 23/25 hierselbst gelegenen Geschäftslokale

,5]

9

28ug u⸗zazyaaaa zanvgaagn 123 jvg and uazu⸗Laach un

8 29 30

1

e.

im

2 0

v1““; 8 bö“n bei uns zu melden. Bromberg, den 19. April 1877. 68 PAs AUe- 9 ’3 1 . Jéger, Bergrath. 8 Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

zbug u „28 qun ⸗uaua a2 8 „⸗⸗ucD2 2ana

uz2zvalaag a- rg

c;qg⸗qa⸗un

8

97

27

5

ä⸗

Zug⸗ digung verspätungen. sende 39 .2004 Kil. Geleislänge haben keine Unfälle gegen 12. Verwaltungen mit in Sa. 1296 Kil. Geleislänge in demselben Monat des Vorjahres.

[33922 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 1 2,126,800 Kilogramm Gußstahlschienen, 4,455,000 eiserne Schwellen,

“X“ Kleineisenzeug soll, in mehrere Loose getheilt, im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.

Bedingungen und e können im techni⸗ schen Bureau unserer Abtheilung VI. hier einge⸗ sehen und Abdrücke derselben gegen Kostenersatz von dem Rechnungs⸗Rath Elkemann bezogen werden. Offerten sind versiegelt und frankirt, mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen, bis zum Submis⸗ sionstermine Donnerstag, den 3. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröͤff⸗ nung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfindet, uns einzureichen.

Elberfeld, den 11. April 1877.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1“ statt, wozu wir unsere Herren Aktionäre in Gemäßheit §. 40 des Statuts ergebenst einladen. Rudolf Mosse. Die Eintrittskarten für 12 Generalversammlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor 5 derselben auf unserem Bureau in Empfang genommen werden. Di- Spi bis. zülich it al Centralhureau: Jerusalemerstr. 48. Tagesordnung: 8 8 1AAA“ Filialen: 3 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Verwaltungsrathes über das sene Jahr. —nee —eaeen, aisd Janch-ehhen van e.. Actnissre. 50. FFrieüchstr. 6. 2) Bilanz und Rechnungsabschluß⸗ 11“ Prinzenstr. 35. 3) Statutarische Neuwahl des Verwaltungsrathes. (8. 35 des Statuts.) ku en 2 1 9 8 ;1187 Aachen, den 19. April 1877. das unangenehme Kratzen auf dem g . IůDer Vorstand.

ebb ““

vollkommen vermieden wird. Die ö zwölf bis jetzt angefertigten Sorten repräsentiren für „Kladderadatsch“, „Flie-

so verschiedene Grade von Elasticität und Spitzen- gende Blätter“, „Bazar““ v Aetien⸗Gesells⸗ aft 8 breite. dass gewiss jeder Schreibende eine für ih „Militair-Wochenblatt“, 1 3 8 g . 8 öNRRRRRRK%%%%*“ Chemische Fabrik Rhenania in Aachen. sondere Annehmlichke ür den, der „Industrieblätte D; 8 ber zs Artikel 37 Cap. diese Federn noch nicht aus eigener Erfahrung LIndependance EBelge“ v J“ unserer Gesellschaft werden hiermit geuꝛmäß Artikel 37 Cap

kennt, sind die assortirten Muster- 8 vehHehtelehen 8¾. ,500 Pfg., ertlaltena n.-1 r.S99ene n ordentlichen General⸗Versammlung auf Mittwoch, den 30. Mai d J., Vormittags 11 Uhr,

2 Dutzend Stück, welche es Jedem ermöglichen, werden die höchsten Rabatte gewährt. 8 diejenige Fapon anaeusuchen, welche am besten fur Zeitungs⸗Kataloge nebst Insertions⸗ sim Geschäftslokale der Gesellschaft, Wilhelmstraße 47/49 eingeladen. seine Hand passt. Zu hahen in jeder Pa- Tarif grailbdbt. 8 Aachen, den 17. April 1877. u“ vUAAUwnsEEhe Der Präsident des Verwaltungsrathes. Der Geueral⸗Director. Pabriks-Niederlage bei S. Löwenhain, 8. 3 I1 8 P. J. Püngeler. 8 Hasenelever.

171 Friedrichstrasse, Berlin, W.

. 9 L13502 8 2 wvoh äüHINANIAI jhieutsche Nationalbank.

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Cöln a. Rh. Finfte ordentliche Generalversammlung. iüvsihub. Bilanz für das Geschäftsjahr 1836. 11““ 8 Bezugnahme auf §§. 18— 22 unserer Statuten laden wir hiermit die Herren Aktionäre

2 3 der Deutschen Nationalbank zu der 3 bes 1) Solawechsel der Actionaire . . 2,400,000 1) Actien⸗Capital 3,000,000 Sonnabend, den 26. Mai 1878,

2) Baarer Cassen⸗Bestand . . . . 55,810 46]/ 2) Reservefonds 40,203. 24 2 8 ) Mestense⸗Befind.. . 27288]†% ) 9Paschreiband .„ 25,061. 7] . .. Vormittags 11 Uhr, Effecten zum statutarischen Course 360,972 75 8 65,265 21 in Bremen, im Lokale der Bank, stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung ein 5) Hypotheken . .... u“ 321,083 79 Schaden⸗Reserre . 130,000 Tagesordnung: b 1 8r 165,000 Geschäftsbericht und Rechnungs⸗Abschluß pro 1876 nebst Bericht des Aufsichtsraths.

Euthaben bei den Banquiers . . 203,731,80] 4) Prämien⸗Reserve . . . . . . 6 2 7 . b Ausstehende Forderungen bei 5) Guthaben der Rückversicherer . 174,200 85 Die Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen beabsichtigen,

Agenten und Versicherungs⸗Gesell⸗ I Statut⸗ und vertragsmäßige 38 haben ihre Aktien, versehen mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗Verzeichnisse in zweifacher Aus⸗ scaften 3 8 8 8 8 3 263,221 I1 Tantiimen.....6 15,010,93 fertigung spätestens am 12. Mai a. ec. his Nicht erhobene Dividende aus in Bremen an unserer Kasse, 1 1 . 11“*“ 67 50 in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Dividende vro 1876 10 % in Frankfurt a. M. bei Herren J. J. Weiller Söhne, 1 1 = 30 auf 2000 Actien M60,000— zu hinterlegen und gleichzeitig ihre Legitimationskarten zur Generalversammlung (auf welchen bezeichnet 3705,577 15 8 49 ist, zu welcher Sete ner 8 Serecheh 5 Epsang zu nehcen. E1“ Vorstehende Bilanz wird in Gemäßheit des §. 52 des Statuts zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ Die geschehene Hinterlegung wird de onenten au . 8 6. bracht. 85 tin Bemnibhekn 88 39 und 41 an, daß in der heutigen Gereref⸗ Nummern⸗Verzeichnisses bescheinigt. Die Zurückgabe der deponirten Aktien erfolgt nach der Generalver⸗ versammlung der durch das Loos aus dem Vorstande ausgeschiedene Herr Heinr. Stein in Cöln als sammlung und wer nur gegen Aushändigung dieser Bescheinigung. e Sn . . Vorstandsmitglied wiedergewählt worden ist. Der Vorstand besteht, wie bisher, aus den Herren: Kom⸗ Der ahresbericht kann vom 19. Mai an, an den obengenannten Stellen in Empfang g merzien⸗Rath Wilh. Leyendecker in Cöln, Vorsitzender; Heinr. Stein in Cöln, stellvertretender Vor⸗ nommen werden. 8 sitzender; Gustav Michels in Cöln, Julius Schimmelbusch in Hochdahl und C. W. Stern⸗ Bremen, den 20. April 1877. b Cöln, den 18. April 1877. .— 9 1 88 C. H. Wätjen,

Der Vorstand. “M“ ““ Vorsitzender.

[26

von Fahr⸗ zeugen:

P192972

1821120. J2199120 (222 1b vHvch Ss) uaue. 2 2gtaS gx 21 2221b -vl lvch (2a21bvvc

4z1s) uaua. 12 2ag

anagae; xe-e; 22219 -vllvch abng 21ꝙ eb n⸗uaucsaach ⸗Nuc,S vane „Ji1o9 1nv Uv u 21 zurüc; S8n2TX= 109 22 u2n,un.2 ung üe vunaeS32 c- 28,9Luemeng

zugo uabuv;. nee eLeun. nabun lEz2

2b2128qανꝙ b l uab e

uan u p v ueear. 2221 qun uzbnez zn 129 bn uazc1 ⸗9 pg; uabng⸗ uauasaac IeucgD eno e ueaiuv eg uc svzse un q⸗acv 222] qun ubngz2 2 59 uebn eee weg uabn g⸗uauog saach n ucqD2 can e

5

. 27/13

Besch

2

9

2

von Thie⸗ ren:

112

123 24

. *

t

4

1 22 Folgen der Entgleisungen, Zusammenstöße

2 3 1]

1

verletz

und sonstiger Betriebs⸗Ereignisse

18 19 20 von Personen

8

Tödtung oder Verletzung:

verstorben:

getödtet oder inner⸗ halb 24 Stunden

[3296]

Es soll die Lieferung von 25 Stück Kalkwagen ohne Bremsen, mit eisernen Deckeln, à 200 Cent⸗ ner ö im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden. 8

ezügliche Lieferungs⸗Offerten sind unterschrie⸗ ben, versiegelt und frankirt mit der Aufschrift:

„Offerte auf Lieferung von Kalkwagen“ bis zum 27. d. M., Vormittags 11 Uhr, unse⸗ rem maschinen⸗technischen Bureau hierselbst, einzu⸗ reichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten zur angegebenen Stunde eröffnet werden.

Bezügliche Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnung liegen ebendaselbst zur Einsicht offen, auch können dieselben gegen Erstattung der Druckkosten von vor genannter Dienststelle bezogen werden.

Elberfeld, den 12. April 1877.

önigliche Eisenbahn⸗Direktion.

s 15 16 17

14

.82 .

.,—8nbgG

So6õoõã·qxFʒ

1011 s1217

1D 17013219818,520—

ammen⸗ töße:

der auf deutschen Eisenbahnen (exkl. Bayerns)

5v *) ca. 15 % Verunglückungen weniger als in demselben Monat des Vorjahres. 19 Verwaltungen mit in Sa

12844. . 1 Durch Zunahme des Gefangenen-Personals sind die Arbeitskräfte von 100 Zuchthaus⸗Gefan⸗ genen in der Strafanstalt zu Werden a./d. R. zu vergeben. Der desfallsige Vertrag ist auf drei Faßte abzuschließen, die zu stellende Kaution beträgt 2500 Mark und die einzuführende Beschäftigung darf nur verhältnißmäßig geringen Arbeitsraum er⸗ hüeras; wobei von Hause aus die bereits in der nstalt bestehenden Arbeitszweige, als Schusterei, Schlosserei, Plüschweberei, Goldleisten⸗ und Bür⸗ stenfabrik ausgeschlossen sind. Unternehmer wollen ihre Offerten bis spätesten 8 den 1. Mai cr. einreichen. 8 Werden, den 31. März 1877. Königliche Strafanstalts⸗Direktion. Kelbling. 1

beim Rangiren mit Betriebsstörung. 85.

Unfälle bei fahrenden Zügen und

Entgleisungen

enbahn

tsbahn.

n6. n bahn

ranz⸗E.

e Veibtn che Südbahn..

b. ahn

Halberst. E

sch⸗Po e Neckar⸗

m..

is üfe n

isen sen isen

.. n. enbahn

Eisenb. 1 n

ndener Eisenbahn.

Eisenb..

ts che Staatsbahn ..

isenbahn bahn 2 sn

är

sch 8

iner

a reib.

i 1

senbahn..

E Ei

i

senbahn. 8

Eisenbahn.

Hambu ische sche E

schle

rb

gsbahn... rger Eisenb..

nbahn.

senba ngi

che E

2

Eisen

ner Eise

isenbah

Eisenbahn .. sener Eisenbahn.

eler ische Staa

Badi Ma 6

kische

sche Eisenb

i 18 gisch⸗M Nain.s f ssische Ludw

is

e Eise är s

i

Ufer⸗Eisenb... enbahn

gi sch⸗M g 5 tzer Friedr riedr. che Ei

i

dn

sche che Staa

-

- i che

che E eser⸗E er E Warschauer E ü

1enn-

Görl

29 Oels⸗Gne 30 Breslau⸗

ur;

ui

1 Schwei ⸗Lot Haͤchsi chwe Altona⸗Ki gdeburg⸗ rki ssa

rttember Main⸗

in⸗

stbahn e dersch Uah Ethr rankfurt⸗Bebraer ächsi in beck⸗B 3 Mecklenb.

6

9 10

eini ürir erl sa

4 Ber

5 Th

6 Main⸗ 7

ie

annover

Köln⸗M Bresl ü

Summen u. Durchschnittszahlens

1 Rechte⸗Oder⸗ stfäl

34 Ober 35 Ostp

11 Oldenb

2 We 3 Rh. 12 Ober 13 Saa 31 Berl

2 8

19 B

14 20 21 22 23 24 25 2 27 Na 28 32 8

16 17

15 W 8 18 El

8