1877 / 95 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Steinach. Unter Nr. LIX. des Handelsregisters ist schläge über die Bestellung des definitiven Ver⸗ Denjenigen, welche fti inszi 8 1 8 welchen es hier an Bekanntschaft im Termins 3 wer 8 G . 8 B 1 um47] Eintrag in Stei walters abzugeben. 1 fehlt, werden die Rechtsanwalte Oehr, Rhau, Hesse zum ö 8 8 e 8 8 8 8 ie Firma Greiner le. in Steinach. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas und Pauli zu Sachwaltern vorzeschlagen. Gläubiger aufgefordert, welche i .“ 8 ö 8 16“*“ or en e age 2

Firmeninhaber sind: nnaan Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besttz Breslau, den 14. April 1877. innerbalb einer der Fristen angem et

1) Fabrikant Gottlob Greiner das. soder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 ffth *₰ . V1 Ananl 35 /— 229 4 2) Anton Greiner Maler das. bulden, wi 8 g 8 eilung 1. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine D 1 ch R 82A 5. D K 1 2A Lüerecegier eea ges e eies hch,. Wee am,. . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Siaals⸗Anzeiger. a. Caspar Heinri reiner dasf.,, Besitz der Gegenstände Der von de dels 8 8 3 221 rem Amts⸗ G 8 ¹ 8 b. Ehrenfried Carl Fürchtegott Greiner das. s zum 22. April 1877 einschließlich borenen Schme 2 vuneha lnne üasher Kbn⸗ bat, muß bei der Anmeldung No 95. Berlin 3 Montag, den 23. April 1877. 8 geena raus 8s (111. 1620 b G sBraad-Schw.Freib.1D. 41,1,1. n. 17798,000 8 2 Tes. W.- . 2 . . 8 b

Steinach, den 19. April 1877. sdem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige kursgläubigern am 20. März 1877 abgeschlossene haften oder 2- Piaci 92₰ ö 3 4] 1/1. [98,00 bz G do. Lit. E.. 93,00 G 4 1/1.u 7. 94 00 G do. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7.[93,00 G 4 4

1““

Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation. zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Arkord ist durch rechtskräftiges Urtel 4. April wärti rarn Ambronn. Mechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 1877 bestätigt worden, und gift 2 e vogn 8 5* wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Berlimner Börse vom 23. April 1877. ew-Xorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7./102,90 bz Märkisch-Posener ssh 8 Fesen vafts ist 8 cb st Pfandinhaber und andere mit leich⸗ ber 1876 er sffnene Konkurs 1b welchen es hier an Bekanntschaft 1.Teechshes veanewernce. verereernees 88. „221S.972⸗ 1ad,n. 828 8 ꝙq x m. 29 unser Gese 8 vrrgi er, wose berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben Glatz, den 11. April 1877. fehlt, werden die Rechtsanwälte Grube, Vitz —y Uren (7. A.) enas Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8 96,25 bz B Naschl.-Mrk. gar. 1/1.u 7. [94.25 bz G do. Lit. Gd. 4 1/1. u. 1/7. 93,00 G unter Nr. 275 die hiesige Han irma von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Ksönigliches Kreisgericht. Wölsel hierselbst, Sickel in Lützen und Jufti⸗Ra aüeeeeeeeee eeeeene Gola-Rents.. 1 1/4. n.1/10. 54.,80b⸗ 11. 2175 2 v. Et. f.. 11 1.n,102,2— 4 F. Dahlhoff Nachfolger vermerkt steht, ist nur Anzeige zu machen. 8 Erste Abtheilung. Herrfurth in Wehlitz zu Sachwaltern vor eschl afh do. Papier-Rente. 1/2. u. 1/8. 44,75 ⁵45,40 bz Obschl. A. C. D.n. E. 1/1. u 7. 7120,80 bz I“ 90,00 G ente eingetragen: ö“ Sngleich werden . 12nen an 8* 1 MFerrcer Merseburg, den 11. April 1877 geschlagen. VNVeoohsel. do. do. . 4 ¼ 1/1. u. 1/7.44,90 bz Ao. Litt. B. gar. 1/1. 7. 1115 00 G 2 5. F 1.n110 Ee lonne 4. 8 nsprüche a onkursgläubiger machen Bekanntmachung. 8 45* 11. 2 8 , b ine g1/10 49 80 b . 1/1. 20 80 bz 8 r „1.v.1/1008.90 2 Dös Handebaesbist ist nit ntüvie wnd vaf. velen, herzard aisgefegertevhee Ansvrüge, e Konkurs⸗Eröffnnz. ¹*olgger Fanaegffic. Sestgtbeiluno.% *nneeen. 109 Fl. L. aubg.Nens. 2 1e711089 8)rb: gL.ce Uier Nar I Erhb: .nn Cersen.. e.ü eF5 5 ängi 1 nzalz Ieeeen 1 3. 1 2 1 r 1 DöEln-Hi 1 1. u. 1/7. 99,50 G 22 e Carl August Zeppernick zu Stettin Ffür Ebängig öe geradg X“ zu Neurode, [3045] Ediktalladung 2 A vkhc- 1888 Ua.n 1nr Se⸗ Sas; 18 82839 111“A““ 82 21. 79599 88 übergegangen. b . bis zum 22. Mai 1877 einschließli en 18. Apri 77. 1 1 6 - . d „u. 1/11. 581,90 CAmnr. 8 vr. v. 1,2258 569 die Firma J. F. Dahlhoff Nachfolger zu demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb sowie n . M., d. sriden deee, . daß über das im Bremis 1100 Pr. 28* Pester Stadt-Anleihe 1/1. u. 17⁷ 64,50G Thüringer Lit A. 119,75 b2z 1/4.v.1/1098,00G Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann der gedachten Frist antgemedenen . sowie über das Privatvermögen der beiden diese über das im Bremischen Staatsgebiete be⸗ o. . 1100 Fr. —,— ester 8 1. u. 1/7. 64, üring t. A. 21 1/4. u. 1/10. 91,50 bz G eingetragen. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 23 rich Ludwig e zu Neurode un Konkurs d äubi 8. ersburg 100 S. R 228,00 b Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 pr. Stück 60 20 b2z Tilsit-Iasterburg 17,90 bz 8 1/⁄4.n. 1/10. 98.90 b2z Stettin, den 19. April 1877. . ssvar bem genannten ommissär imn erscheinen (Kaufmann Johannes Heinrich Wilhelm Grö⸗ on urs er Gläubiger erkannt und Ober⸗ Petersburg.. .E. 6 228,00 bz ngar. St. .-Anl. Ds. I“ dt-Ia urg 7.1780 bz v 95 68 Königliches See⸗ und Handelsgericht. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat er zu Berlin, Klosterstraße Nr. 5,6, ist heute C den evs 82 b g. 109 8 8. 6 126,002. 1 gcbege;boine 3 162.1012. 128850b6 E 24,50 bz Halle-S.-G.v.8 1/4. u. 1/10. 99.,90 bz .““ ei Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Vernittags 99 nihr der kasaninnsce Konkurs mafse Leischen ““ ö Bankdiskönto: Ferlin Wachsel 4 ⁄, Lomb. 5 ¾4 40. Jo. kleine... ¹ 1,2. u. 1/8. 7800 etwbz G ngerm.=S.Ft. Pr 8e lüce, G.. 100,25 G 1.“ il 1877 i“ icht s . ö Zugleich werden alle beke e 8 do. do. II. Em.... 1/2. u. 1/8. 74,50 bz 1-Dresd. St.Pr. 37,25 bz G Hannov.-Altenbek. I. Em. 2. 27.—— 8 In unser Ficdenrrefften Sees sub Nr. Hicedericd aubger mefchfe. E1 festgesetzt wee,de Betheitäht 11““ Iu“ Geld-Sorten und Banknoten. do. de. kleine 16.. 6 192,8311 S. Berl-Derlegt Pr. 4000et.vr B sae m. 12. us 1e 8 8 8 r 11AAA“ amn dieigen Orte wohnhaften oder Rcun fgiehge 11““ Freitas, den, 118 e“ elenssene 1cen. 8 1,1. 8. 1110000 b 22,25 b: G HMirkisch-Posener.... 3 1/1. u. 1/7,10025 G abrik, zu Stralsund und als deren Inhaber der zur Praxis bei uns berechtigt swärtigen Be⸗ cha .L. Witte ist der Rechtsanwa 8 Mit 2 . 18 oreigns pr. 4 2 88* * :: 2 85 295 eb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— Kaufmann Johann Jacob Friedrich Krüger daselbst. duf. Prgbis,b bestellen 8. 8 den Akten * Walter hierselbst und zum einstweiligen Verwalter angesetten Fermine in der Rhederkammer auf hiesi⸗ Fapolsonsd or pr. Söüeke 16,28 »bz b“ 11. 22 17. 72,00 bz . 8 vre 2n. 57 C v 111 1 4 0. von 1877 71. u. 1/7. 97,50 G f. N Magdeburg-Wittenberge 1/1. (72 25 bz 90 00 bz B do. do. 1/1. u. 1/7. [98,50 G vish wre Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. . 4 ½ ,1/.1 u. 1/7. 99,25 bz G

AnS

00

282AS ,2—

—,— ,0—

—ö2 SN

SCᷣESS! 8522*! —½ 222

0-

EZIERAEISZSEöI8EéE

beSSn

54 g.

90.—

50 0o Oo0 dd 00 b0 00 00 00 00 do 0

-20 R

80 R. iLst. —,— A—

8 8

00 Fr. RUAEFFNASESʒE

A. der Pri E⸗ 8 „gem Rathhause ihre Separationsansprüche und do. 500 Gramm fein. —.— do. mittel Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Privatvermögens⸗Massen der beiden Gesellschaf orderungen, sowie die ein tas eer 8. letzte⸗ Dellarg Pr. Stüax- 4,20 G do. kleine

n a. znigliches Kreisgericht. fehlt, werden die Rechtsanm Seger, Justiz⸗ ter Heinrich Ludwig Witte zu Neurode und Johan⸗ . behr icolai-Obli ralsun Tngpri hess Fret gericht Fblt, Swerde 8. 8 vchtegamwalte 1 Susti⸗ nes Heinrich Wilhelm Groͤßer zu Berlin, Kloster⸗ 8 anzugeben, auch die sich Imperials pr. Stück . —,— Meh. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: zu Sachwaltern vorgeschlagen. fraße Sa. der 1.-.. Siegfried Dinter von und Sa vW“ 8 1 pr. 822 8 —2 :: e1'Shet beB Fr. 350 Linzabl. pr. 8t.

1) Crl. 6 ad 151, betreffend die Firma C. H. Berlin, den 17. April 1877. 1 Die Gkänben. d klusion eintretenden Ausschlusses mit ihren An⸗ b pr. 100 Fl. 1157,35 bz Rass. Centr. Bodencr.-Pf.

Buuck zu Barth: Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung. aee e uu“ er Gemeinschuldner werden sprüchen von dieser Masse sowihl als des Be lustes eaen 1ü1 Se142s 1Kren 1““ 7 . . . , . 8 3 5 5

1/5. u. 1/11./72,00 G Märk.-Posener

u. 1⁰. do. C. 1. u. 17.—.— Ensch. St.-

1/1. u. 1/7 73 ODetwbz Nnefenrebrt.

1/3. nu. 1/9.7400 5bz 2- 15.11/11. 7725 00 bz Obensmsibrer

94 ½ - 2268-

0—g

—2 £ 0—r0-N eCc.,—

31,50 bz do. do. Lit. . 4 1/1. u. 1/7. 84 60 bz B 27,20 bz G Münst.-Ensch., v. St. ger. —,— 74 25 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. .r. 1/7./95,00 bz G 104,25 2 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 17,93,75 B 6 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. . u. 1/7. 95,50 G do 1/1. u U U

SeeeEsmee” *EsE

90SSnneSS

Die Firma ist durch Erbgang auf die des Vorzugsrechts für dieses Verfah d Viertelguld 100 F do. do. Wittwe des Inhabers Christoph Heinrich 135151 Bekanntmachung. auf Mittwoch, den 2. Mai 1877, Pren 1““ 88., De ecee e eh äbek. 2292 do. do. Hleine Buuck, Minna, geb. Meese, zu Barth über⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des Vormittags 11 Uhr, 1“ ae. ag n⸗ der Kanzlei des Obergerichts den Rassische Banknoten pr. 100 Rubel. [229,50 bz EETI“ gegangen; vergl. Nr. 581 des Registers. Kaufmanns E. Neumann aus Nordenburg ist der 88 12 v ge. Herrn Kreisrichter Nehse in un⸗ . 9. Limpbe ver 1 Fonds- und Staats-Papiere. do. fund. Anl. 1870. 2) sub Nr. 581 die Firma C. H. Buuck zu Barth bisherige einstweilige Verwalter Kaufmann Parlow Erflh erich sgebände anberaumten Termine ihre 8 1 Conselidirte Anleihe .. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1103,50 bz do. consvl. do. 1871. und 8 6 Inhaber die P du ö“ auch zum definitiven Verwalter 8 e über, die Beibehale T do de 1876 4 1/1. u 1/7. 94 60 bz do. do. kleine.. mann Christo einrich Buuck, Minna, geb. bestellt. G b b rweo Bestellung ei if- ete 55 Le 171. ,,—„194˙0hb do. do. 1872 Feee Shfäfttz Heinrich Minna, geb. bezitchlau, den 18. April 1871 aanderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber W1nere pede ceae c ehre Giestaharleche ,.. 1 **⁄u‧.97,89bz. .2 do. do. Neine. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. e bu din ginstefliger Peebe eates afs 18 der deutschen Eisenbahnen Staats-Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,25 G 0o. 40. 1878 3 8 en 8 n i.I 1. do. do. kleine Trier. Unter Nr. 193 des hiesigen Gesellschafts⸗ [3511] Bekanntmachung. 163 1 E1 bE 3% 8 1 79 188 .Anleihe 1875. registers ist heute eingetragen worden, daß aus In dem Konkurse über das Vermögen des Geld, en, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Hannoversche Staatsbahn. 1 Berliner Stadt-Oblig. . .4 21 „1 . 1 ⁄à1100,75 bz 19..86 der zwischen 1) Henriette Goldschmidt, ldigen und Kaufmanns und Färbers Fritz Hahn aus Nor⸗ Ge ariehemn oder andern Sachen im Besitz oder [3525] Hannover, den 13. April 1877. do do 1/1. u. 1/7. 93,50 G Boden-Kredit. Handelsstandes, früher wohnhaft zu Trier, jetzt in denburg ist der bisherige einstweilige Verwalter, Bewa haben, oder welche ihnen etwas verschul-/ Für den Güterverkehr zwischen Hannoverschen ꝛc. Cölner Stadt-Anleihe . 4 1/4.v.1¼10,— Pr.-Anl. de 1864 San Francisco (in Amerika) und 2) Adele Gold⸗ Stadtkämmerer Fatscheck aus Nordenburg, zum defi⸗ fel mir ascegehes. Nichts an dieselben zu ver⸗ und Halle⸗Casseler Stationen ist ein vom 20. d. M Bheinprovinz-Oblig. . 4 % 1/1. u. 1/7 102,00 B do. do. de 1866 schmidt, ledigen und Handelsstandes, wohnhaft zu nitiven Verwalter bestellt. 1 8 Ggeg stend zu zahlen, vielmehr von dem Besitz ab gültiger Tarifnachtrag erschienen, welcher eine Sokuldv. d. Berl. Eaufmn. 4 ¼1/1. n. 1/7. 100, 00 bz sdo. 5. Anleihe Stiegl. Trier, bestandenen Handelsgesellschaft unter der Wehlan, den 19. April 1877. . 8 i ve 85 215 K Z“ Frachtermäßigung für Malz, sowie Ausnahmefracht⸗ Berliner.. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.0100,50 bz do. 6. do. do. Firma 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 9 8 Uen 77 1877 einschließlich 8 fätze für Roheisen und Zucker enthält. Derselbe öö 881 1. v. 17. 19.80 8 de. Poln, Schateoblig. „Geschw. Goldschmidt’”“ 8 8 8 8 erich 88 88 der Masse An⸗ kann in den Expeditionen eingesehen, daselbst auch Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. sfo. do. kleine mit dem Sitze in Trier, die Theilhaberin Henriette [3506] 8 1g zu Re⸗ zen und Alles, mit Vorbehalt ihrer käuflich bezogen werden. 2 [Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. FPoln. Pfdbr. II.. Goldschmidt ausgeschieden, dadurch die Gesellschaft Nachdem über das Vermögen des mit seiner Ehe⸗ fi 18 echte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 3 do. neue . vi. u. 1/7. do. Liquidationsbr.. aufgelöst worden und das Geschäft derselben durch frau Ernestine, geb. Hameln, in Gütergemeinschaft lie⸗ Ffandi b 8 R 8— F- 1/1. u. 1/7. Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 1/4. u. 1/10. —,— Franz Jes. (gar. Vertrag auf die Theilhaberin Adele Goldschmidt lebenden Malermeisters Vincenz Rühr hierselbst b 5 8 er und andere mit denselben gleich⸗ 3524 Bekanntmachung. . ZE 1/1. u 1/7. . do. do. II. 5 1/4. u. 1/10 8. ) Gal. ((CarlI B)gar. mit der Ermächtigung übergegangen ist, dasselbe durch heutige Verfügung der förmliche Konkurs e. igte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von [3524] 8 Hannover, den 17. April 18377. N. Brandenb. Cre iit 4 1/1. u. 1/7 TEwEeh Zbb Ebe unter der bisherigen Firma für ihre alleinige Rech⸗ mit Sistirung der Partikularklagen und Exekutionen den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Für den Güterverkehr Hannoverscher ꝛc. Stationhen do. neue 1/1. u. 1/7.,— do. do. 18696 1/4. u. 1/10.—,— Kasch.-Oderb. . mit Amsterdam, Rotterdam ꝛc. ist ein vom 1. Mai 8 A do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. Ldwhf.-B. (9 %-.) 3

nung zu Trier fortzuführen. eröffnet worden ist, werden alle Diejenigen, wel nzeige zu machen. 88 1 nnsgcbe erhess⸗ 8 We aufolae s .; drh die Adele Goldschmidt an den Geardfnsästüvrne oder das hehee e. Vn. 39 leich werden alle Diejenigen, welche an die 8 G“ Heeee. Fäßtfretstra 1b 1¹. 177 93,50 G sddo. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10. 22,00 B FLüuttich-Limburg 3 111.““ G vu. 1/⁷101,25 bz 6 (NA) Oest. Bodenkredit 5 1/5.n.1/11.84,00 G Ieeeee; 191, . . .U⸗ 3 2

als alleinige Inhaherin der Firma „Geschw. Gold⸗ liche Vermögen der Rührschen Eheleute aus irgend Unsprüche als Konkursgläubiger, machen 8 . schmidt“ zu Trier unter Nr. 1202 des Firmen⸗ einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche Feünlen hier ch Fesce osdees ihre Ansprüche, die⸗ Münden. Der Nachtrag kann in den Er- 1 171. 77 81,60bz Oeat. 5pror. Hyp. Pfäͤbr 5 1/1. 1,47g— Mckl. Fcdr. Franz 1“ müt dem Pathe gertragten Nancehte. .er nic⸗ 1“; do. 4, 1/1. u. 1/⁷. 91,00 Oest. 5pros. Sülb. Pfdbr. 1/1. u. 1782,50 bz Oberhees. 8t. Har. 1 rier, den .Apri 77. in einem der au 8 8 16 1/1. r101,75 bz Eve2r Ibr. P 4 7,30.50 G Oest.-Franz. St.. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. den 4., 18. Mai und 1. Juni d. Js., bei 5 uun g6. 588 1877 [3523] Bekanntmachung. do. andsch. Ora9 11. X“ 5 13.11.00755 . Hasbron. jedesmal Mittags 12 Uhr, st Prüfn 8 Hannover, den 17. April 1877. Posensche, neue... 1L92,50 bz in unserm Gerichtshause anberaumten Liquidations⸗ halb d 8 vn. rüfung der sämmtlichen, inne⸗ Für den Hannover⸗ Thüringischen Verband via Sächsische .92,00 G Hypotheken-Certl fikate. v 1“]] termine vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krech 5 b der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Nordhausen ꝛc. ist ein vom 20. d. Mts. ab gültige Schlesische Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 1102,00 G Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister anzumelden und unter Ausführung der Vorzugsrechte sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Tarifnachtrag herausgegeben, welcher eine temporär do. 6 1/1. u. 1/7. 100, 50 G für das Amt Wiesbaden zub Nr. 182 eingetragen zu justifiziren, bei Vermeidung des Ausschlusses von Verwaltungspersonals 4 Frachtermäßigung für Eistransporte und einen ere .F. 1.ö.9 1/1. u. 1/7. 95,00 G worden, daß die unter der Firma: L. & M. Drey⸗ der Konkursmasse. auf Sonnabend, den 23. Juni 1877, mäßigten Eilgutfrachtsatz Hamburg⸗Erfurt enthält. do. do. neue. 1/1. u. 1/7./101,40 bz fus zu Wiesbaden bestandene Zweigniederlassung Im ersten Liquidationstermine soll zugleich über 1— Vormittags 10 Uhr, Derselbꝛ kann in den Expeditionen eingesehen, S.. un 0. do. 50 % III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 101,20 bz des Moritz Dreyfus zu Mainz aufgegeben und so⸗ die mit der Masse zu treffenden Maßnahmen und vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Nehse, in un⸗ daselbst auch käuflich bezogen werden. 8 Westpr., rittersch. do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,10 bb it die Firma für dieselbe erloschen ist. die Bestellung eines Gemeinanwalts verhandelt süin Gerichtsgebäude zu erscheinen. Königliche Eisenbahn⸗Direkti 165 92 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 versch. 101,00 b2z G Wiesbaden, den 13. April 1877. werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ 1“1“ 6 78 199,90 bz 1/4. u. 1/10. 95 75 bz G 1 1 I1“ 105,00 G Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. 103,25 G 2 1 . G .u. 1/10. 1/1. 1L99,75 bz Mec Hyp.n. WePfdbr. 1. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G Wien.. 1/1. [159,00 B Chemmitz-Komotau .. . fr. 1/1. u. 1/7.

Königliches Kreisgericht. haben, widrigenfalls die Ausbleibenden an die Be⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ 1.1“ 1 1 . J. Abtheilng. ssscllüsse der Erscheinenden fuür gebunden werden er⸗ fahren werden. Main⸗Weser⸗Bahn. 8 G“ . 18 1 1/1. v. 17,—,— .SIb. aJoc. II.5 1/1. u. 1/7/101,00 bz G Obügationen. Lübeck-Büchen garant. - Cn.r. 1⁷. . 10,I ra. 125 2† 1/1. u. 1/100,00 bz G EHzenbahn-Friexttäts-arxtion und Cblic- lprw Fen ennns 4 ne .r 1/71102,40 bz B 1 1 1

18n.12. 75,20 à 10 bz „[R. Oderufer-B. 72. u. 741%1 &¶☚&☚☚ ini h . 1/3. u. 1/9. 80,00 bz* 2 1/3. u. 1/975,75 bz Weimar-Gera. /3. u. 1/9. 76,00 bz (NA.) Alt. 2. St.-Pr.

3. u

4 810 729525 Bresl. Wsch. St. Pr. u.

4

1

097—

—,— —— —2

32 3 2 3

20 Rm.

h1. 62, . III. Ser. 7. 93,00 bz 1 27 L Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. u. 1/7 Oberschlesische Lit. 1/1. 1/1. do. Lit. 1/1. u 11. —⸗ do. Lit. 1/1. u. 1/7. 90,00 B 1/1. 207 do. gar. Iit. 111. do. gar. 3 ½ Lit. 1 u. 7. 17 . 2 gar. Lit. 11v7. do. Em. v. 1869 1/1. [122,25 bz G do. do. v. 1873 /1 u. 7. 45,00 bz G do. de. v. 1874 1/1 u. 7. 65,70 bz do. 1/1. [15,90 bz do. (Cosel-Oderb. 1/1. 5,40 bz G do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1 u. 7. 49 50 bz G do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 1/1 u. 7 43,40 bz G do. II. Em. 4 ½ ,1/4. u.1/10. —,— 1/1 u. 7. 77,20 bz do. III. Em. 4 1/4. . 1/10. ⁷+1 ,1 1/1 u. 7. 42,20 bz Ostpreuss. Südbahn. 5 [1/1. u. 1/7.1101,50 B 1/1 u. 7. 30 90 B do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7.101,50 B 177,50 B do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7.1101 50 B . 14,75 bz Rechte Oderufer 1/1. u. 1/7. 100,30 B 7. [85,00 bz Rheinische 1/1. u. 1/7. —,— 102,75 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 77,25 G do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,50 B HIü f. do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10.[99,50 B Hf. 7. 167 00 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99.50 G 49,50 bz do. do. 1869, 71 u. 7315 1/4. u. 1/10.102,25 bz B 39 60 bz do. do. v. 1874. 5 1/4.u. 1/10. 102,25 G 139,90 bz B BRhnein-Nahov. 8. gr. L.Em. 4 .1/7.101,25 bz G . 9,80 bz G do. gar. II. Em. .u. 1/7. 101,25 bz G 7. 103,80 bz B Schleswig-Holsteiner.. .u. 1/7. 99 50 B 7,25 B Thüringer I. Serie... .u. 1/7. 16,90 bz B C.“ 1. u. 1/7. —,— do. III. Serie 8 . 15 ,50 bz do. T. . . u. 1/7. 3050 b be“; /1. u. 1/7.

1

9

e ,0 00

2—

8,5

1 Lst.

.1 1/7. 17. . 1/7. 84,50 bz B 1/7 1 1/1. u. 1/7. 90 25 G 1/4. nu. 1/10. 83,75 B 1/4. u. 1/10. —,— 1/.1 u. 1/7. 111“ 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G 1/1. u. 1/7. 102,00 bz B 1/1. u. 1/7. 88,00 bz 1/1. u. 1/7.—,— 1/1. u. 1/7. 97,75 bz 1/1. u. 1/7. —,—

u. 1/7. 102,50 G

85

6 6

1 72,(3 bz 500f. Sasibehn St.-Pr. 8g h dg 500f. Saal-Unstrutbahn

LEIIUIIIIIIIIIIIISESSSIIISe-IIlS

ereerrEeresnn 29

gnM-r xeCN

/ —, v

74 v.1/10. 69,75 bz FRumm SFe. Fr.— / /

2495,26 828I.

u. 1/7. 71,00 bz G Mrechtsbahn. u. 1/7. 125,25 bz Amst.-Rotterdam n. 1/9. 124,75 bz Aussig-Teplitz..

2

& 8

80

1 3 /4. u. 1/10. —,— Baltische (gar.). 1/4. u. 1/10. 80,00 B Böh. West 6 gar.) 1/4. u. 1/10. 74,40 bz B Brest-Grajewo.. 1/4. u. 1/10. 73,25 bz Brest-Kiev... 1/1. u. 1/7. 64 75 B Dur-Bod. Lit. B. 1/6. u. 1/12. 56,80et. bz B Elis. Westb.

90 28—

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

TI

5

320 Rm.

n 0—-

n

4 4

0.

100 R

1 [SSISIIS GARõaRErrRceEEEES=EsEREREmUcnnsn

0—

5 6 4 6 h 5 4 5 5

2GnRnSnSnen 83

dboch SUCUee GSS 8 wEa

2 204—

PEandbriel. H 8

ch&bAEEnöEn

2bnSSS= ,0n

EHASHEEAEEHASEEEHESEZIII

EECSEn

achtet werden. IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ Westdeutscher und Nordwestdeutsch 8 No /1. u. 1/7. —.— 2 do. II. 41 1/4. u. 1./10 95,50 bz G Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 88,00 G do. 1875 3. u. 1/9 1102 20 bz

80,27— “““

3. /4. u. 1/10. 1“ 1. u. 1/7—,—

Cnn

Cᷓ́; &—

8 2

8½&RHRHHRHEEEHEREFRSHR

2 1 1

.1

1

1

1

2

2

1

4

1

5* FR

für das Amt Wiesbaden Nr. 508 Col. 6 bezüglich zu welchen die hiesigen Rechtsanwälte, Justiz⸗Rat bis zum 15. September 1877 einschließli Bekanntmachung. 8 er Fiemn elärich deimtaner 5 säig Pr. Gutjahr, Juftez Rath Vr. Lenz v⸗ Waft Nat9 festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb dersel⸗ Cassel, den 17. April 1877. 5 i 1 See g UII. L. 5 1/1 ½.1/7.9600G 8 5 8 if 1n. 1/10. 94,25 b2z „Srund-G.-Hyp.-A. 5 1/4.nu. 1/10. 100,90 b2z 198 Eö“ 0. 1 gemacht worden: bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Ver⸗ derungen ein Termin 5 8 ist der 4. Nachtrag erschienen. Der⸗ E“ 1v.110 9425 B . Hyp.-Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7.,100,90bz G See he I. Ser. 4 ½ 1/1. 4 99,00 G Das Geschäft ist nach Kitzingen verlegt. handlungen nicht werden zugezogen werden. auf Sonnabend, den 13. Oktober 1877, selbe tritt vom 1. k. M. ab in Gültigkeit, und [[Posensche 4 u. 1/10. 94,30 b⸗ Nürab. Vereinsb.-Pfabr. 5 1/1. u. 1/7.1101,00 bb be „21/1. u. 17784,40 b2 G eene 115. . 1,/11. 50,75 bz kommissar in dess 74.z.1/10 93,80bz 18 88 A“ e1,1..17,8440 b: G berPacenaen e.). ·5 171. v.107.49396 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. noch Gelder oder Sachen verschulden, haben die⸗ vor dem genannten Kommissar in dessen Termins⸗ heder ““ G hbein. u. Westph. , h8. G 1 - .45, 2 selben nicht an diese, sondern zu gerichtlicher Ver⸗ zimmer anberaumt. amens der Verwaltungen des Westdeutschen 8 Hannoversche 4 1/4. u. 1/10. —,— do. II. u. IV. rz. 110 1 u. 178 15,0 2 8 8 v1“ J1. 7. 97,50 G Dur-Prag 498 20,10 bz G 1,; 2 2 1/1. u. 8 5 8 . . Ir. Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ Beitreibung. Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. Schlesische 1/4. .1/10. 94,10 bz do. II. r.. 110 . .. 1/1 7. 97,50 G do. II. Emission-. 18G0H080J8Cö““ Greifswald, den 16. April 1877. innerhalb einer der Fristen anmelden werden. e 8 [Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. EPpr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 11 8 1/1. v7. 102 80 bz Finfkirchen-Barcs gar. 1/4.-1/10. 9 % 8 1) Nr. 185. 1 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Berlin, den 6. April 1877. Badische Anl. de 1866 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, do. do. rz. 100 I11“ /7. 97 90 bz G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. . 2) Firma: Wiesbadener Cement⸗, Stuck⸗ & (3514] Bekanntmachung. zufügen. Am 20. April cr. tritt zum gemeinschaftlichen 8 do. St.-Eisenb.-Anl. 2 1/9. —, do. do. rz. 115 . . 1/7. 75. 3

1rn 1lsg. 10900 9: . h enn 8 88 eger. 88 18 88 324 .n. 8 . 8 0. 4. 8 1.t. 1J,eeeg . Em. Gömörer Lison. ⸗Pfübr.

9 do III. Em. 1/1. u. 1/7./99,00 bz G 2. . „Em. 8 ö“ 1/1. u. 1/7. 101,70 bz de. Düss.-Elbfeld.-Prior. 4 89,00 G 3. GdotäncräͤbahnJ. u. 82

1/1. u. 1⁄⁷.99,325bz 6 a0. 89,00 G Kaiser-Ferd.-Nordbahn

Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister Auswärtige Kreditoren haben Bevollmächtigte, meldung [3529] Eisenbahn⸗Verband. 8 de. do. II. 1 d II. Em. 77. 96,00 G 22 if . 1 . 1/7. 99,75 B er Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 bz 0. . 3 do do. 1876 1/3. u. 1/9. 102,20 bz Anmeldung de⸗ Firmeninhabers folgender Eintrag hoff, Schömann vorgeschlagen werden, hierorts zu ben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗ Zu dem Tarif für Personenbeförderung vom 1. he. reasaahe 1„ 4 Wiesbaden, den 19. April 1877. Alle Diejenigen, welche den Gemeinschuldnern Vormittags 10 Uhr, kann bei den Verbands⸗Expeditionen eingeseher enmühho 1 b Peram. Mp. Ba. L. 11. 170 5 1,1. u. 10 191256 G8 4o. 498. LH. C. . 1 1/1. . 17. 75,60b. 0 do. ..5 1/4.2.1/10, 30,00 bz G wahrung abzuliefern, bei Vermeidung nochmaliger Zum Erscheinen in diesem Termine werden die und Nordwestdentschen Eisenbahn⸗Verbandes Sächsische 1/4.u. 1/10./95 50 bz do. III. u. V. rz. 100 - —— —,— 1/1. u. 1/7. 97,00 G do. C77 98,00 B Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 59,00 G 8L Königliches Kreisgericht. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Co T111 b versch. [101,00 bz G . 100290 1 ö“ Cajalithwaaren⸗Fabrik Gebrüder Fischer. In dem Konkurse über das Vermögen des Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Tarif der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger und der do. do. 7 1/8. Pr. Otrb. Pfandbr. kdb.

8—

1/3. u. . 1/2. u. —,—

3) Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. Kaufmanns Adolph Militsch, in Firma: bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung diesseitigen Eisenbahn für den Transport Niede-— Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. 93,75 bz B db. unkah. a.. 1. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Militsch & C 11“ 8 8 seiner Forderung einen am hiesigen Orte v as schlesischer Steinkohlen und Koks in Wagenladungen I Bremer Anleibe de 1874 IEP9 9. 86 1n. 110 1 1 1 1 1

a. Civil⸗Ingenieur Max Fischer, ernannt worden. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. enthaltend zum Theil ermäßigte Frachtsätze. Drucke Hamburger Staats-Anl.

b. Bildhauer Carl Fischer, Beide von Schwein⸗ Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft e emplare dieses Nachtrags werden bei unseren Lothringer Prov.-Anl. furth, jetzt zu Wiesbaden. Konkursgläubiger noch eine zweite Frist fehlt, werden die Rechtsanwälte Hasak und Wittig üter⸗Expeditionen in Breslau, Liegnitz, Sagan, Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1877 be⸗ bis zum 1. Juni 1877 einschließlich zu Glatz zu Sachwaltern vorgeschlagen. Frankfurt a./O. und Berlin verabfolgt. Meckl. Eisb. Schuldversch.

n Lonnen. festgesetzt worden. Ci. Fosss Bcezace Königliche Direktion II Sschsische St.-Anl. 1869 Wiesbaden, den 21. April 1877 8 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht [3512] Bekanntmachung. der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn. Sächsische Staats-Rente

Königliches Kreisgericht. angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben Der Orgelbauer Carl Böttchersche K 1 b en, n aufgef 7 d , on⸗ Fr.-1855. 1001h. I. Abtheilung. 2 mögen bereits 1e bengis sein oder nicht, mit kurs ist durch Vertheilung der Mütch 18 . 9 b.ö 1nne em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Magdeburg, den 16. April 1877. 1“ 6 Badische Pr.-Anl. de 1867

Konkursfe. G uns schriftlich oder zu Protokoll anzu- Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Im1¶. do. 35 Fl. Obligat.

[3508] Konkurs „Eröffnung 8 un Prüfung Fler 5 der geit 8 [3510] 8 6 8 J. Brandt & CG W. V NaWro cki. 1Sere v 8 P8s 29. März 1877 bis einschließlich der obigen An- In dem Konkurse über das Vermö AIS.“ -Ninq. Pr. Anthei Ueber das Vermögen des Holzhändlers Max meldefrist angemeldeten Forderungen ist auf Kaufmanns Emil 1onh zu Freermögen, 88 enieube. Se ep. 231 Alexander Borchert zu Pankow ist am 17. April den 20. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger 2 Finnlündische Loose 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische vor dem Kommissarits, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, noch eine zweite Frist Goth. Gr. Präm. Pfandb. Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ bis zum 5. Mai 1877 einschließlich do. do. II. Aptheilung und der Tag der Fahlungseinstellung auf den gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in festgesetzt worden. Hamb. 56 Thl.-Loose p. St. Ng 10. April 1877 diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Lübecker do. ds. festgesetzt. 1 aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben Meininger Loose... Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der einer der Fristen angemeldet haben. sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, do. Präm. -Pfdbr Fünfmenn. hier, Besselstraße Nr. 20 wohn⸗- Wer. sinft deheee n hat 868 G verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ Oldenb. 40 Thlr.-L. p. st. Ult. G eine rift derselben und ihre a izu⸗ ei iftli vüe eeSen 8 Gemeinschuldners werden auf⸗ S. Gläub ar-vn 8. gefordert, in dem au Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Der Termin zur Prüfung aller in d it 4 * 8 den 26. April 1877, Mittags 12 Uhr, bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 25. März 1877 bis Vrüfung an 8 den Ne Frift Redacteur: F. Prehm. 11“ 49. 48. ergX, 1 S1711,. Br.-Schw.-Freib in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 23 seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ angemeldeten Forderungen ist auf Berlin: G ee S Göjn vlinden 8 . dHerrg. Freigrichter Schulg gfte II1“ bestellen und zu den den 8. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, .“ Verlag der Expedition (Kessel). 1 do. 1885 [⁴ Can.6.806 8 Halle-Sor „Gube zeigen. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pogge, Druck: W. Elsner. 8 B08g. 88) 15.8. 11.,101,80 bz ¾ Hannover-Altenb

1 1 WW bEE“ 1 ““ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ nach unseren Stationen ein Nachtrag 1V. in Kraft, 1 Grossherzog. Hess. Oblig. 7 8 93,25 bz do. rz. 100 1 do. do. rz. 110 1/4. u. 1/10. 102,75 bz G do. Dortmund-Soest I. Ser. Kaschau-Oderberg gar.

AICEUn 80—

1. 8b 7 94,60 G FPpr. Hyp.-A.-B. rz. 120

8.n11/15,96,30 b2 do. dc. vorsch. 101 00 bz G do. „do. II. Sar.

71. v. 1 89,25 bz k.— Pr. Hyp. v-Act.8. Certif, 441/4. 1/10,100,006 se. mordb., Fr. W. g. 102.50 ee Wnra 11. v. 17,7175b;G Schles. Bodencr. Pmabr. 5 1171. n. ⁷7. 10000 B. ds Eahr. O. X. G . Zer⸗ V 1/1. u. 1/7.171,75 bz do. do. ½ 1/1. u. 1/7. 94,00 G 8 6. . . in s Raab-Cran (Präm. Anl.)

do- do. III. Ser. 11.‧ 10525 bz G Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 1/1. u. 1/7. 101,25 bz G CCE“ Schweiz Centr. u. N.-O.-B. 98,756 5 . 9900G Theissbahn 1/5.v.1 1l

r. Stück 252,40 bz do. 88 KL. . . do. I. u. II. Em. 411/ D2. u. 1/8. 117,25 bz B (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10. 197,60 G 8 6 B. ,4 ½ 1/1. 99 00 G Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 48 pr. Stück 134,50 B Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11 102,00 bz .: mM. 0. v9,8,25 bz G Ung. Nordostbahn gar. 16. (118,75 bz do. do. rz. 110/4 ½ 1/5. u. 1/11./98,40 G PBerlin-Görlitzer ... 1/1. u. 1/7. —,— do. Ostbahn gar. . u. 25 bz 8 8 8 Aktten 0. it. C. /4. u. ö 8 8 1/4. [117,00 bz eee, bedeuten —2 (Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7 93,10 G Lemberg-Czernowitz gar. 5 pr. Stück 37,00 B Div. pro1875 1876 8 do. II. Enn. 4 1/1. u. 1/7. 93,10 G do. gar. II. 11. u. 19 5 bz HAachen-Mastrich. 1. 18,20 bb3 8 1-E2rge wg2 13. 8 15 16g 8 G 8 . U. . 2 Ki . 1.50 bz Srl.-F.- .11. 2. B. .UA. 8 . 8 16. 17225 b reasch. Marn. 4 st. 7110976 4o. Tit. G. 4 1/1. v. 17,9080 b2 Mahr-BeJles. Con26ralh. 7r. 1/4. pr. St. 171,00 bz Berfn-Anhalt .. 8 1u7. 93 20 bz G do. Lit. D. 4 1/1. u. 177.97,00 bz G 8g Pr. Stück 19,00 B Perlin-Dresden. 17,00 bz G do. Lit. E. 411/1. u. 1⁄ 8 v74 1/2. 102,00 B 8 Berlin-Görlitz .. 18,00 bz B . 1 do. 8 Lit. F... 1/1. u. 1/7 8 t 8 1/2. 137,00 bz Berl.-Hamburg. 163 50 bz B Berlin -Stettiner I. Mra. 41 1/1. u. 1/7. L. Eeremmane nge en. 8 1 3. 3 5

1

HHHEHHEHEHẼEHEF'H'H ———OhqOAqg

-—— beehe.

ds KX ¹vuoxeaesddvV ue 2unaoe

purqsIIoA

☛—

ivil⸗-In

en.

-J04A pun Sunsaosog

12100

ammn uosle UI

11I

luV 1Sjoll

Ne vgxosg Jvx uoAqvI

. 82

Bn22. u10

lolouuelg u ue H A⁴ eoseT

Enpugi us-jlonun dsol oopj uoA

„2 nanox A,8 unmg mHocaeR P Rv porad-- unolaug-urg

unqaunjsnv eAaponazs

90,00 G

—W‧‧**

u10

douen pun sels eoedsorJ

*uo 2

LNdSVU seseuogeuaezn-

2r -q10H⁴ο pun 1eοuq gLoqng seuοsruο νι

uoe*-unxug he e Ies *.I noA Suns,Sog

2. d0 8. * -

u0à -uo vüepu

v70. u0 19pos -1020 ueeze x A

rl.- 8 . 75,50 bz G do. II. Em. gar. 3 1/4. u. 1/10. QOesterr.-Franz. Staatsb. T11.8. 177.103,60 5bz Berl.-Potsd.-Mag - 1een 109 50 b, da. III. En. gur. 1/4.u.1/10. do. II. Em. :900092G 98 90 bz G M. .St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101. (Oesterr. Nordwestb., gar. EE 63 00 et. bz 1/4. u. 1/10. do. Lit. B. (Elbethal) 5 †1 / /11. 53,00 bz B

90.30 bz G do 3 1/4,n 1/10. 91,30 bz NXrenprinz-Rndolf-B. gar. 5 110. 88

10—

00—SSS

&

do. neue

1111—1—1

*

1/5. u. 1/11 98,75 tbꝛG S. Berlin-Stettin. S 90

4,50 bz G 12 40 B do. VII. E.. 1/4. u. 1/10. 97,75 bz do. 6 g-er gar. 5 1/4. n. 1/10. 54, 12,70 bz Braunschweigische 4†1/1. u. 1/7. —,— 110. 440 B

SSI *⁷