drien ist deren Zahl wesentli 8 1“ “ “ 8 11] 1“ haben in London nachgelass senklich erhöht. Die Pockensterbefälle]/ Sammlung fü 8 ün . — . b
kommen, In Fel⸗ — 22 —, reits eine 12. 48 90den keegl betheisis; dieselbe hat be⸗, die allgemeinen Auslagen mit 746,741 Fl. 8* v111111“ 11 1“ . —2 1“ “
v.Feee 8. Fer. 8. Lüeueeen greift die Pockenepedemie — April. Die hiesige Geographische Gesell⸗ 8 v der Priorltste⸗Bbligatfnen 422 onach für 11““ E“ XX““ 3 w E 8 t e 9 WI“ er Tigris wi öß pritt. — rschwemmun D f rer vierteljährli n, Verzinsung 1,196, 27 ; 422,529 N. L11“ 190„ S „„ „ „2 ,ä 111“ Fer eeehess!”¹ zum Deutsf und Königlich Preußis taats⸗Anzeiger. internationalen Nummer enthält ein Vorwort der Rüdesenne erscheiner. . 822 — in leisten laben. er Garantie einen Zuschuß von nasFöät⸗ 8 5 2
— Nach dem Abschlusse der Lember ;iens ee ee
L g⸗Czernowitz⸗Jas Dienstag den 24 April “ Sinlv⸗ 7 1“ 2 EEE
Sanitäts⸗Kommission einen großen Widerwi f B en oft iütnfsrischnm großen Widecrwillen zeigt, und dieselben itschri ie wirthschaftliche S acht. In Djedda bei Mecca war in Folge der An⸗ Fiscrilt beorders dn wirthschaftliche Seite der Lünder⸗ znd ahn pro 187. ie Ei - rth für den Handel beionen wird; dann einen Nee 48. 186 grtrnges die ginmahmen auf dem österreichische tral⸗A „ 2 8 1 —.). 1 4 8 e — n G h. Die Betriebsausgaben stellten 1“ 2 an
— Oeffentlicher Anzeiger. Flerne rhnedennsce. Fecmben, dn e Burean der deut eitungen zu Berlin, “ be Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des
häufung von Menschenmassen A ö
1 8 1 nfangs März eine Fleck 8⸗Epide⸗ icht ü mie ausgebrochen Flecktyphus⸗Epide . der Gesellschaft, und endlich vier wissen⸗ sich auf 1,8 000 cha Artikel nebst einer Rei inerer Mitthei „ sich auf 1,845,778 Fl. (— .— er Reihe kleinerer Mitheilungen. Ueter räat 121 Tü. 87, r 02 e D.ehetebaüberscha w.N 2 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 8 „ * 8 MM 8 s
5. Industrielle Ftablissements, Fabriken . Mohvaltdendank, Rudolf Mosse, Haasenstein ( vVogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
— Ueber die Brennmateriali B alienfrequenz der Stadt j he . enen di re⸗ 72 2
ürfte derjenige über die Tonga⸗Inseln, welche Hr. Professor rumänischen Linien zei en Linien zeigen ein Minus von 260,187 Fr Central⸗Handelsregister und das 8 vist 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Grosshandel. Füttuer & Winter, sowie alle übreigen größeren
Berlin im Monat März 1877 li . onat März 7 liegen folgende Mittheilu 2 ngen des Studer nach seinem Besuch i — e 1 esuch im Jahre 1875 an Bord der „G 3 7 2 84 „Gazelle“ stellen sich auf 2,655,699 F . I — f 2,655,699 Fres. Da jedoch die Betriebsausgaben um EStaats⸗Anzeiger, das die Königliche Expedition „ 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen b 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 8
38 Annoncen⸗Bureaus.
statistischen Bureaus der Königlich Niederschlest bahn vor: Es trafen ei⸗ Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen Cisen⸗ 5ve m Besuch Senebgen * 8 zeltehen Eisenbahn⸗ 1-2 an . ben Eb eithemäß erscheinen. Eine Er⸗ 247,005 Frcs. reduzirt sind — . 5 44 1t * s i 0 a. . 8 898 8 1 . e 6 ich el⸗ tie G 9 jgeg z L2 2 „ 8 cs. Uzir „ ist 52 . „ I 1es Tonnen; der Versandt betrug an Steinkehlen Karte beweist, daß man nicht blos 88 fernen Ausland it beigegebener wesentlichen Rückgang 4 v er Betriebsüberschuß keinen Postblatt nimmt an: 7656 Tonnen, an Braunkohlen 9528 T 4 stände zu wählen denkt; vielmehr ist e seine Gege⸗ reichischen Linien beträgt 2 Die Gesammtgarantie für die öster⸗ Neichs⸗Anzei d Königlich Berlin verblieben 68,824 Tonnen Steink 8 Tonnen; so daß in schon eine Darstell 2 ör ist für eins der nächsten Hefte schuß 1 n etträgt 2,2 Mill. Fl. in Silber, der Betriebsü er⸗ 8 des Deutschen Reichs⸗-Anzrigers und König u. derpl. Tonnen Braunkohlen. 8 einkohlen und Koks und 18,795 den projektirten Crbnggens den öö Mooren mit Hinblick auf scußan gpß Fl. ts Papier und bei der Annahme 8 —2 . Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. g . Kunst, Wissenschaf 38 men. Unter den kleineren Mitth in Aussicht genom⸗ daher ds heecens see Agios 1,05 Fl. in Silber; Oesterreich 8 Berlin, 8. N. Wilhelm⸗Straßze Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. — In der Börsen- Am 21. d. Mts. starb in glerne -. . ö Gerbard fo emr üün nek, Leee iaen eehe ee Ih EETETEE1ö“ ö11’2 n. 2. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. ZB — — ₰ der Geheime Medizinal⸗Rath Professor Dr büe schließung Mittel⸗Afrikas zu bilden. ndelsgesellschaft zur A rumänischen Netzes hat eine wirte — Garantie de ssee ei sür das Haus Nr. 315, 8. 642 mit 464 ℳ 36 ₰ für das Grundstück Grundbuchs von Wilmersdorf mit je 75 ℳ, Bo Alfred Wilhelm Gewerbe und 8 111 des eigenen Ueberschusses von 08 Mill. Fres ill. Fres. Nach Abzug J Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Bd. 1. Nr. 49 Fol. 193 des Grundbuchs Grundbuch Nr. 37 zu Neu⸗Lübbenau wegen: wegen des bei beiden Grundstücken Abtheilung 983288I“ 22. April. (Wes. Ztg.) Auch der Kaise „Die Mährisch⸗Schlesische 1“ rantie⸗Erforderniß 2,96 Mill. Frcs. — Fres. bleiben von dem Ga⸗ ladungen u. dergl. Secht 6. 8. wegen der Abtheilung 1II. Nr. 8 a. des Abtheilung II. Nr. 4 für ottfried III Nr. 6 für die Wittwe Bollerdick, Sopbie G on Brasilien hat sich mit einem Beitrage von 300 ℳ ser vereinnahmt 1,220,857 Fl. Hiervon wurden bestritte hat in 1876 Verkebrs⸗Anstal 2869] lich E 1“ 16 für Johannes Friedrich Patzwaldt einge⸗ Hanisch und dessen Ehefrau Friederike, geb. Charlotte, geb. Bolze, eingetragenen Kapitals . 920 ℳ an der auslagen mit 687,702 Fl., außerordentliche 3.rttten ge, eli Pe. Plymouth, 23. April. (W. 2 85. D Oeffent er r aß. 1“ tragenen 90 Thlr. 17 Sgr. 11 Pf.; Kofka, verwittwet gewesene Koeppen, ver⸗ von 1000 Thlr.; Berlin, 24 A il 1 2 1 worauf mit dr S „ Fl., Postdampfer „Lessing“ ist er Hamburger 115. Folgende E 6) in der Forstservituten . Ablösungssache von b ees. Mlgentheis Nr. 1 1 g 13) in der Separations sache de Felvxaek äicerl; „ 24. April 1877. Forgh nit der Sammlung lokaler Chroniken Lambertus Ghisnensis 1 Abtheilung der Königke e.. 1g 5 1 Sachsenhausen, Kreis Nieder⸗Barnim, mit je der Abtheilung III. Nr. 1 für die Mar⸗ Kreis Teltow III. 1. E. 2 1, für ec 1 Die Centraldirektio WE1“ etzung der Gesta Trevirorum, den äl 88 rtus Ghisnensis, Sache zu urtheilen verbi F 1 — — anhängige Auseinandersetzungssachen; 8 533 ℳ 16 eis Ritedolonistenstellen zu schwister Dorokhee, Anna Margarethe, arie Freis, meinschaftlichen E. ndgraben an die hat jährli ion der Monumenta G Aegidius Lütti den älteren Cölner Bischofschronik⸗ äs verbietet. Kein nationales ss ie Ablö d eh Grundstücken zu ₰ für die Kolonistenstellen z isabeth, I drich und Anna Sophi 1 lcha ha ihre jährliche Plenarversammlung in den T ermanine Bizthun von Lüttich, eine ungedruckte Fortsetzung der C niken, ansässiges Migglied der Akademie kann d Zansässiges oder nicht 1) die Ablösung der auf mehreren 1Instz .n . Sachsenhausen: Elisabeth, Johann Friedrich und Anna Sophie mreinde Rirdorf: * 8 April abgehalten. Mit Ausnahme des en Tagen vom 9.—11. Bisthumsgeschichte u. s,w. fortgefahren werden soll der Cambraper Im Jahre 1881 wird der zweite B Ses e Clossow für geistliche nd Schul⸗Jnftitute Haf⸗ 2. Grundbuch Band I. Nr. 3 wegen des An⸗ Kaufke eingetragenen 45 Thlr. 3 Gr. 2. mit 1200 ℳ für das Grundstück Grundbuch auf einer Reise in Italien befindet, w Prof. Wattenbach, der sich zösischen Geschichtswerken aufzunehmen ist . 8 l. Was aus fran⸗ rige Periode 1877 — 1830 na d 4 5 ressa'sche Preis für die vierzäh⸗ tenden Reallasten, Kreis Königsberg Nr. 305, theils der Geschwister Johann G ottfried e. der Abtheilung III. Nr. 2 für die 6 Ge⸗ mit 3 2, Böhmisch⸗Rirdorf wegen der sür⸗. wesend: Prof. Dümmler aus Hall aren sämmtliche Mitglieder an⸗ und der Historia Ludovici VII., dem Rigord aus Suger, den Gesta theilt; nur kann, dem Test ch denselben oben angegebenen Regeln e 2) die Ablösung der den geistlichen Instituten zu⸗ eenand. Johann Gotlfried Gustav 99 schwister Anne Katharine, Anna Marie, Nr. Zchef Vein und neeh Ekefran Anna alle, Justiz⸗Rath Euler aus Frank⸗ und Guillelmus de Nangiaco, in 8. Pogh. Armoricus einem italienischen G rhamen. gemäß, dieser zweite Preis allein 8* stehenden Reallasten des Ritterguts Luetzlow, G otif red Adolf Wiesener an den Ab⸗ Christiane, Anne Sophie Karoline, Anne Marie Joufahl Aptheilung II. v5 ver⸗ . Molinier mit den Pariser Jahr wird der Bressa'sche Prefen ngt werden und so fort; jedes vierte Kreis Angermünde, S . theilung III. Nr. 3 eingetragenen 100 Thlr., Louise und Karl Friedrich Kofke eingetragenen merkten Wohnungs⸗ und Nutzungsrechte. und s einem Gelehrten, jedweder Nation 3) die Ablösung der auf der Königlichen Zechliner b. Grundbuch Band I. Nr. 4 wegen der Abthei⸗ 108 Thlr., 1 Abtheilung III. Nr. 19 eingetragenen Zinsen Fof für die bäuerlichen Grundstücke zu Kagar lung III. Nr. 3 für den Kolonisten Christian 4. der Abtheilung III. Nr. 3 für den Bauer⸗ von 1000 Thlr., 8 . Thlr., 08 für das Grundstück
ftenden Raff⸗ und Leseholz⸗ und Hütungs⸗ luna lie eingetragenen 400 Th 8 che Fs 1 1 Nr. 5 wegen der Abtheilung III. Nr. 4 für Christian der Abtheilung 1I Nr. 18 b. für Hermann d Mulack cingetragenen For⸗
.
Prof. Hegel aus Erlan fess 8 igen, Professoren M jins . rglte 1t rofessoren Mommsen und Nitzsch von hier, noch ungleich wichtigeren englischen Autoren hat Prof. Pauli in mit regelmäßiger Abwechs — regelmäßiger Abwechselung zwischen einem Preis reise, welchen aftend Ee ebee⸗ chen man berechtigung, Kreis Ost⸗Priegnitz III. 1. Z. 267, c. Grundbuch Band I.
Hofrath Prof. Sickel aus W f. Sickel aus Wien, Prof. Stumpf⸗B b Götti 8 8 1 bruck und der Vorsitzende Beßeimer eFtumah Jerh ahe gns g e; 1—1— . Sebe in Orford und unter der Welt angehörig od 8 mann die Bearbeitung i 1 angehörig oder universal ne⸗ 5 e ig in Angriff ge⸗ nalen Preise. sal nennen könnte und einem natio⸗ 2) die Ablösung der den Grundbesitzern zu Som⸗ Fen H en ⸗ n. 1 vue; üern. theilung III. Nr. 17 für den omptoirboten 9 e 8 vree “ Ludwig Meißner eingetragenen 600 Thlr⸗ f 8 cvfts üin diragenenin; Fölre nad ich Wil⸗ e 5 Sgr. 11 P zustehenden Hütungsberechtigung, Kreis upp d. Grundbuch Band 1. Nr. 7 wegen des 894 . helm EEE phlr; 4 n L2—ne 168 b- für dag Grundstück d 7 9 g9 8 1 92 2₰ 8 8 U Fohang (Bettse G zu Deutsch⸗Rirdorf wegen
Die Centraldirektion hat im Lauf Frfs S 1 Laufe des v IX 8 E-nir⸗ sicht dah 11“ der Weramaesnen . , Strauch rüstig Sesetber ü--ee von Dr. Rödiger und Dr. Berliner Rennbahn zu Hopp be Fründet “ 1.“ üene. gre. Stein Chronik erf Geund p ollständigeren ee den, seeee 1877. 89 885 In Lor 882 ütn Frühjahrs⸗ Ablöf d den Grundbesi u De ZFeschi 2 1 8 ge Quelle rif air. † vo aerechin 2 V 145202 Sher be⸗ FErö 8 9 6 EEWEE7 † „2 blösun er von en Grun esitzern 8 d det, scn Nelsfich ncr Eenh dn gegte Fei en bfedeh wschrissen, verdecter Hütgen aan der eas set waee Kasüct e be 11““ Getätepreis var 1990 8) Pe senburg an die geistlicen vnfttutedzu ggr Heilt der eschafsteFothried Adolf Weese⸗) 0) jnder Weidezund Holz⸗Berechtigungs⸗Ablösungs⸗ Grundbuch Nr. 12 1 Gefellschaft für kltere veenis m letzten Heft des Neuen Archivs der Krüger vom Referendar London in Köni unter Aufsicht des Prof. v. Below den ersten P an, von denen „Fackelträger“ des Majg richtenden Reallasten, Kreis Templin, Nr. 32, Ferdimden Abtheilung III. Nr. 4 eingetra⸗ sache der Klein⸗ Wasserburger Forst, Kreis des Abtheilung III. Nr. 21 für die Wittwe der Weise zu würdigen eutf ct Geschichtskunde hat diese in gebühren⸗ Lax Wisigothorum Vorarbeiten Feebehen für die Ausgabe der von Dahlwitz, St s vrse gewann. — In dem Rennen um den Piess werden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des enen 480 Thl Ee 8 Beeskow⸗Storkow Nr. 53, für folgende Grundd-d Knuppe, Charlotte Beate, geb. Niemetz, ein⸗ “ EE1“ ZZ ö1“ bakPeht: Bafhrerr en schriftaen Sehgenier Pee ge sast Kopf an egf sen gele n der zweffährigen Beghätat neascde Fdestis in Gemthabe „FPrendbuch Varnd 1. Nr. 8 wegen des Ab. stücke zu Prieros: * Saragenen lebenslänglichen Zinsgenusses von gegeben und; it beerbeitet bat ie nta, welche er heraus⸗ ine neu gefundene der historis Arü⸗bemts 1 ber untersucht, der Mit . 11X“X“ opf dem Ziele zu, bis in Gemäßheit des §. 109 des Ablosung gesetzes vom . 5, S.eeA F Band I. Nr. 7 mit 162 ℳ wegen 6000 Thlr., In 1““ bewahren. 1,„ vollständig “ 22F5 sie Fegente e riterere beazaftigte nne 2. März F .i. 3 88 des S Aüb⸗ bheilang 1I. Nr. 1, fön Sechenl 88 — Grunebnc ng l. Nr. 3 und beziehungs⸗ d. mit 700 ℳ 27 ₰ für . e 1 “ 3. 8 z erschienen: Rom eine Anza⸗ ichti 1 aben sich in Graf Bninskp' —— Lau d eigung zei vorzei 8 e, betreffend die Ergänzung und Ab⸗ 75 . 81. „ üs ais d. 7 ei F undb . u Böhmisch⸗Rirdor derer Hench eebete dülft⸗ heaeehre⸗ deutscher Chroniken und an⸗ gefunden, die Bhg nchtiger, ve⸗ n Eannt esener Hassseöktten “ BI Sehs sedoch 1ö““ 5 9 ketrefferde teilungs⸗Brdnung vom 8 “ weise 8nnd beingefogenen 8 Lerssee ac xbe — B. N bes Hoiönichen Drmiel des Eberhard von Gandershei 11.“ die Reimchronik enthalt zu benutzen anfing, deren vollstä 8 e sanem dortigen Auf⸗ für „Fanny“ nur 88 zweit as erste Geld von 1825 ℳ, so 80 7. Juni 1821, als auch zum Zweck der Ausmitte⸗ 1 Grundbuch Band 1J1. Nr. 9 wegen der Ab⸗ intze, des Johann Friedrich Hintze und der Augustin Maresch, Abtheilung III. Nr. 7, eine Goslarer Chronik heim, die Braunschweiger Reimchronik den Herausgeber Prof. Boretius selbf⸗ ndige Ausbeutung aber durch dem zweite Preis von 325 ℳ verblieb 3 lung unbekannter Interessenten in Gemäßheit der S]. 1II 7 5r die Wit Müll ge istiane Charlotte Hintze von je 22 Thlr. von 1000 Thlr. Chronik und die erhaltenen Fragmente einer holstein⸗ dieselbe hat in lebraf bretius selbst .. wünschenswerth war; delbeilennen m d Presgeghreis rserter Klasse von 1300 . §§. 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 Fflluna I. Ne vetn e he. Sre.ver Egr 9 ½ Pf 1 e. mit 350 ℳ 14 ₰ für das Grundstück atte , und die neue Bearbeitung 8 ee Mahrige. Für ohenlohe! . 5 bekannt gemacht und alle diejeni⸗-⸗ Leaüs - FiGegs 168 8 7 8 mit 32 Grund Nr. 26 zu Böhmisch⸗Rirdorf beitung wurde allgemein als der Sieger bezeichnet, 25 1“ nächt ngemaäczen Personen, velche Pnen 100 Vürs I. Nr. 10 wegen der Ab⸗ FEeeonen. nn 8 8 — bes “ des Baschalters Karh ausger diesen Anzeinanderseßzungen betheiligter- Mkheilung HII. Nr. 1 fär die Wittwe Voth — egene der Aplbf Grdmamm Strahl zu Klei. MWagmst Miering, Abtheilung III. Nr. 13, von Marie Dorothea, geb. Eichholz eingetragenen 200 Thlr., ĩ7500 Thlr.; 1b J00 14 mit 162 ℳ 14) in der Hütungs⸗Berechtigungs⸗Ablösungssache
schen Reimchronik, alle bearbeite A. einer in 2 itet von Prof. Welland, jetzt in Gießen. wird nun rüstig fortgeführt werden. Auch Prof. bersch ist mit der en kon e wurde „Ho 2 2 b on g 2 Handicapper“ aus dem Stalle so vorzüglich ausgeritten an den bei diese 1 x Grundstücken Eigenthums⸗ oder Besitzansprüche oder auch Fath genannt — Grundbuch Band I. 11 der Königlichen Hausfideikommißforst Hammer, Abtheilung III. Nr. 1 für Ludwig Kreis Tektow II. 1. H. 299, für nachbezeichnete
Ein ausführliches Wör Ein ausführliches Wörterbuch, das namentli 8 f S r l Weltchronik zuerst vamnentlich 8 Fennachscst 111 eifrig beschäftigt. Prof. Frens⸗ daß er demseld . Zangefertigt, das Register von Dr. Holder⸗Egge 8 kbeiten für einen ersten Band deutscher „ daß er demselben im letztten Augenblick durch ei 3) girae Skeansen Ber en hei heaee h deer. rechte gemacht, der Belgien, die Ni eutscher Stadt⸗ sprung den Si sten Augenblick durch einen elegant ““ teue gaben der Vite⸗ 8 1 8 d . lgien, die Niederla ; 2 sprung den Sieg um eine §K . ganten Galo 5 8 8 8 Liudprands, e Wattenbach 9ö IV. und der Werke umfassen wird. Für die Sammlung der üre. ane n. Rheingebiet für Henb enpber⸗ 1860 6 Halaliage hentait. Werth des — sonst etwa ein⸗ Interesse zu haben vermeinen, aufge⸗ Tönne eingetragenen 100 Thlr. I der Handschriften in vNin genen Dümmler besorgt, unter zügst benutzte Handschrift der Vatikanischen Bielodte von Mertel — In dem Begrüßungs⸗Handica 5 88 “ Wetten 1: 3 sodert 5 Ansprüche bei uns binnen 6 Wochen, h. Grundbuch Band I. Nr. 14 wegen der Ab⸗ wegen: 1u11— ö des ersten Bandes und der Hofrath Prof. Sickel hat für die von i bas Z u 18 Pferde, von denen des Ra Beestütspreis 8 * vesng. den 25. Mai d. Js., Vormittags 1““ 235 dis MPiimn BH 8 Stange⸗ eingetragenen Restkaufgelder von Grundstücke zu Tornow:
Waitz, Wattenbach mod „mit;? eiseberichten von Arndt, Heller der Diplomata selbst Reisen nach Mittel⸗ ihm geleitete Abtheilung stock“ gleichzeitig † wez nahm, während „Hadubrand“ und „Alp 10 Uhr, vor dem Sekretariats⸗Assistenten Hoppe 1 00 Thl “ w 280 Thlr. 2 den Bauerhof Grundbuch Nr. 8 Pag. 85
mann, Frensdorff ö111“ „Breßlau, Dünzel⸗ nehrere Archive besucht, ü⸗ wee. Deutschlan Wetten von 1: FeeS den Stall u Uv ierselbst, 4 8 . G . line Auguste Hinze an den ei⸗ aa. theilung III. Nr. 2, 80 Thlr. Darle 11 ben Fresckan auf dh Grthegses, Hataos. Belt bece ve enstezenden Lermine anzumelden unn necgnander., Ffeann Hansk igrgengelte a Fesgasta To.W. MFaaüi. Na⸗ undo aremngetragenen Fer. beitgitac r gesfghes Shhche n grn⸗ 8 z, Zürich, von Twi inzen Hatzfelds „ sch“ idrigenfalls sie die vorbezei n 11“ 5 21½ „9; 5 g 8 31 r 3 Lt. von Twickel auf Herrn von Tschirschky's veeusche. 3 widrigenfgelbst im Falle ihrer Verletzung und, so⸗- tigung ünd de dfessfong Iieeevign eg 1 van hestehnces Sar 4 ½ Pf., bb. derseälung III. Nr. 8, 100 Thlr. des
. erst nach der gestellten rist ang- rragenen 500 Thlr d. Grundbuch Band I. Nr. 17 mit 162 ℳ wezen: Schneidergesellen Johann Ludwig Garbe
1a. des dem Johann Friedrich Wilhelm Kulk in Egsdorf,
8 1 r. 10, 1000 Thlr. und
122 Thlr. Abbtheilung III. Nr. 11, 2000 Thlr. des
1877, Nachricht gegeben, wä 1 ht gegeben, während anderswo seine Mitarbei g 98 Mitarbeiter Dr. e sorwidersnönsii 8 .haie Fetenbac, Zarnce n . —. „Seemann“ war sowiderspänstig, daß er zu jedem Sprunge mit Gewalt na te 3 b mstehen in nächster Zeit bevor. Uebersendung von Chartularien, in einzelnen Fällen auch Drjga; — 5 86 meldet werden, dasjenige gegen sich gelten lassen 1. Grundbuch Band J. Nr. 27 wegen der Ab⸗ ch von Origi⸗ Reiter beim Tribünensprunge ein unfreiwilli . 12ngecbep und der Fortsetzung des Paulus Diac 670 nus den Zacten g ffreiwilliges kaltes Bad ver⸗ en nass den anasnchabern 84 getragenen ½ Antheils von 5 e Paulus onus und n Jahren 911 — 1002 und von 180 aus der v äufig legitimi Inhabern 1 8 8 1 vsen, begc D aus der vorhergegangenen wurde von den Herren Lt. v. Cramm auf Erbpri 8 1 ch mit keinen Ein⸗ 21 Sgr. 6 Pf. für Wilhelmine Gericke und Schiffer in Berlin, Aus er Vita Severini des Eugippius von S 9 öprinz Hatzfeldts G 1 ippi Sauppe und die des wickelung des Urkundenwesens im 10. J I“ In mehreren bei uns beziehungsweise p. G . 5 1 -. Jahrhund siß —₰ 1. Grundbuch 8 . 1 hrhundert genau feststellen v. Oertzens „Rauhbein“, Lt. v. Schmidt 8 1 r. 1 und 2 von 10) in der Holz⸗ und Hütungs⸗Berechtigungs⸗Ab⸗ “ 2 19 11 E fuü K “ Srelen bangliches . Schmidt⸗Pauli (3. Garde⸗Ulanen) 8 Retsfestgestellten K pitalabfindungen Justiz⸗Kommissarius Friedrich Wilhelm 8 n übernommenen unden, soll möglichst bald im „Neuen Archiv“ e festgeste und Hrvothe b von DDr. Lütjohann, Peiper die i 1 8 Archiv“ zum Druck gelangen. Hindernisse überflogen die Pf Nr. 35 we des fü Luß nn, 111“ 2 1 8* 3 err e e 8 1 . gen des für 4 b die ihnen zugänglich gemachten Hand⸗ bachs Leitung haben sich zunächst hauptsächlich Watten log ie Pferde mit Bravour und Eleganz. Lt. g st unr v III. Nr. 1 für Karoline Wil⸗- bb. L 1 b auf die Briefe aber gleich wieder fest i werden können, weil dieselben todt oder ihrem Auf⸗- tbheilung II. Nr. 1 eingetragenen Karoline Gohl in Tornow vermerkten Wien Aber vieder fest im Sattel, und Hr. v. Rosenb 2 8 eg fas de lbthen 5 ien übernommen. Die Bearbeitung des Jordanis ist durch Ver angallen und Paris hier b k on b sind und zwar die Abfindungen, inget nügje “ Ver⸗ gc ¹ ier benutzen konnte, während z ich “ r. — 2 88 hrend zur Vergleichung „Goorsou“ den ersten Preis mit 1120 ℳ and 1. Nr. 36 wegen der Ab⸗ b. Grundbuch Band I. Blatt Nr - vanen hone e ds. We nf iese Ahcteien dastne zach Itälien b 20 ℳ, „Rauhbein“ den zweiten K Calau, Nr. 719 Nr. 1 für die a38. des Abtheilung III. Nr. 11 eingetragenen ag dieser Abtheilung hat die Weidmanns rlangt wurd ilie ; ereis Calau, Nr. : jedrich J j nsche 8 e, freilich auch die wenig erfreuliche, daß eine Bauergut Grundbuch W Jordan eingetragenen 100 Thlr. ltentheils und der für für folgende rrundbuch Band II. Nr. 6 2 1 2 kaufe des Grundstücks den über 1500 Thlr.
8 Eb114.2*“* “ Mittheilungen aus dem Fol Ewald, Pauli,8 e. J. Merkels, so wie von Dümm Foltz und Laschitzer, außer üeinziel 3 8 ali, Wattenbach, Zarncke u. a. imler, Baxper, vhheshrhnze Merdehabes dis eenr hehenee 88 8— gezwungen werden mußte, und „Pusch“ ahmte die U fern Ansprüche In der 2 ilung de . nachster b 2Rieg aren, und durch licherweis “ „Pusch“ ahmte die Unart nach. 7. .“ von Prof. Mementng Fat der Hrus gns Wa⸗ de itghs geen vegöscich den Arbeiten wesentliche Erleichterung zu Theil ward hae Nan öö e . müssen, 8. g. Se ehne 82 — 8- theilung III. Nr. 3, 11 und gehörigen, Abtheilung III. Nr. 3 b. ein-⸗ Abtheilung III. N unm kortse d 8 Eutrop mit den 3u. So sind Äbschriften von 850 Diplomen angeferti heil ward. ursachte. „Pusch“ holte si müfseec, den angegebenen Gesetzesvorschriften vor. Forderun I. N.. 3, 1 vungzwesse 59 Thle. G hetahesche “ des Paianios, bearbeitet oder der nachfolgenden Zeit gefertigt, und zwar von 1320 ℳ — Die vom Dhrtgensn “ ö“ 85 stücke festgesetzt worden ist hresezenchegnr 2 Ser. 2 Pf. fur Raebow, 8 8 bb 8 Ssrnese III. Nr. 6 für den W“ übelm Scchulle . Droysen, begonnen. Dann we 8 beitet von der nachfolgenden Zeit, welche in die S 8 — ra⸗Steeple Chas⸗ e vorden ist, r hbb. des eilung III. Nr. 6 für den 86 . Dann werden sich zunächst die der Hächsischen Zeit mit 1““ Bearbeitung „Goorsou⸗, Lt. v. Kramsta I. (Garde⸗Kürasst his wendungen dagegen gehört werden föhnns, -290 Thlr. 21. Sgr. für Karoline Gericke bb. Nohann Karl Kulk zu Prieros eingetra- v. den Kossäthenhof Grundbuch Nr. 10 pag. 109 Salvian von Halm schließen. 2 im den müssen, um die Ent⸗ päer“, Rittmeister Graf Seh (Garde⸗Kürassiere) auf seinem „E ich Band I. Nr. 29 wegen de ore genen Muttererbes von 50 Thlr.; mit 235 ℳ 95 ₰ wegen: n gffördert, von den Dör. S“ sind wesent⸗ 22. können. — Ein mannigfach interessauntes auf d Röe. 8 meister Graf Schlippenbach (2. Garde⸗Ulanen) guf Lr. inanz⸗Abtheilung der Königlichen Regierung zu derungen Abtheilung IIi. N gvx;h t 2 a. des Abtheilung II. Nr. 4 für den Kreise⸗ 2 Leo, Meyer, Partsch, Seeck Collationen Sieilien bezügliches Registrum Friederici II., das pr 18 ö auf seiner „Goldring“ und Oberst⸗Lieutenant v. Ros — otsdam anhäͤngigen Auseivan ersetungssachen dohen Thlr. und 5 Thlr. des Johann Gottfried lösungssache von Zootzen, Kreis Ost⸗Priegnitz, ; arius utoren Venantius, Cassiodor, Corippus und Symmachus ausgeführt Die Arbeiten in der Abtheil .Arndt auf⸗ Husaren) auf Lt. v. Teppers Lightning“ e 85 genen Real⸗ und Hypothekengläubigern der berech. Seeest iederike Scherff. sfr nachgereichnste exug. 1 bü “ — “ 11“ schrif TTö Leit Abtheilung Epistolae unte Vatte ee. ni 2. iche “ JT“ m. Grundbu and I. Nr. 2. Grundbuch Band I. Nr. 9 mi ℳ w . 1 . b . an Ort und Stelle benutzt; für den Merobaudes hat Prof Gregor d. Gr. b b . unter Prof. Watten⸗ v. Schmidt gerieth beim zweiten Tribünensprung ins Wank kigten Güter nicht unmittelbar bekannt gemacht die Wittwe Krüger, Rosine, geb. Lnr. ae ;ae Aütheilung Faeheh bb. des Abtheilung II. Nr. 14 für Auguste ücheler in Sangallen gearbeitet; den Ausonius⸗ audes hat Prof. Mitarbeiter ꝛring deetee für welche Dr. Ew * — 6 8 anken, saß vg entheils elmine und Hanne Friederike Neumann eime 1 Wiss 1 g et; den Ausonius Prof. Schenkl in eSee. eingetreten, Handschriften .““ wieder weit voraus war, wurde schließlich von „Europäer“, enthalte nach unbekannt oder nicht mehr im Besitze und der für “ Vatererbetheile von je 54 Thlr. Altentheils, 8 8 Kleichungen in Rom, Florenz und Cheltenham so gefördert, das Prof.] derz Ft Monte Gassinod und Roöm b ; Walfenbützek. bein⸗ und „Goorsou. auf den letzten Plas verwesen, wabaünd den Fefeftaesgeln Uorden sind; Grüondbach B 10 Spr. 6 f 111.“ 128 “ .“ 2 dieselbe im Lauf des Jahres druckfertig he⸗ e-.S. s o und Rom befindlich ers 1 Hoo . 893 , währen I ,8 n. Grundbu 1 .24 mi 1 2 en: Fs f des Jahres druckfertig herstellen zu nach Italien begab und über einige 11“ später mit 80 ℳ errang. — Das zweite Renn 1 1) in der Renten⸗Ablösungssache von Groß⸗Jehser, theilung III. Nr. 5 für den Lehrer S phann G“ Abtheilung III. l. Nr. — “ Bearlin ““ ZZ öthige Aus⸗ 6. Mai, abgehalten. en wird am Sonntag, den 8 . as 1 Thlr.. Wittwe Heibel eingetragenen 28 Thlr. I des Gelahaiser “ . Für die Abtheilung der Seriptores 8 vaft Paris befindliche, die als Autogr 8 P Di 6 .“ 1 eeda. rundbuch Band II. Nr. 43 wegen des Ab⸗ 12 Ggr.; ine Bertha, Wilhelm Ferdingnd un selben Geh. Reg.⸗Rath Waitz gn 1 I. urde von dem Leiter der. &. lt, dort im Jahre 1791 gestohlen und eisgh dazcpaurug 29. London, 21. April. (E. C) Wä b Band UI. Nr. 1 1. Groß Sehser wgch der theilung II. Nr. 3 für die verwittwete 11) in der Hätungs⸗Berechtigungs⸗Abloͤsungssache Karl Friedrich August Mueller von base. alt es besonders ei nz v56., Nachri. egeben bverglichen. — Auß Merovingischer Briefe „Vo 8 f de 8 ar ische Korv zu . ötl Nr. ; 8 sü Sommerfeld: er eilun .Nr. 12 vermerkten “ “ 2 b Arbeiten in der baseg⸗ 8* von Pertz gefertignsAbfedrifhat “ eine Ausgabe 8 N. Se 8 Sie diente zur 85 vvon beziehungsweise 200 Thlr. und 100 Thlr., Witt. bereeütnn Acfelt, ingetragenen T zu Sommerf * b barn “ n auszuführen, so wurden außerdem Mai⸗ Regesten des Vatikanischen Archivs in näͤchste Ee aus den Der Admiral Fellowes schick 1 “ konnten sich retten. mit 510 ℳ für das Kossäthengut Grundbuch 80 Thlr. mit 264 ℳ 13 ₰ wegen der Abtheilung III. . ste Aussicht genommen. Schiff zu retten. Gerade vor de Ankirf „Fireflp“ aus, um das Beand III. N8 daselbst wegen der For⸗ p Grundbuch Band II. Nr. 46 wegen der für Nr. 3 für die Wittwe Ortmann, Marie Do⸗ betragenden Theil des Kaufgeldes mit den er Ankunft des Dampfers versank derung des 8 Asgistenten S den Schneidemüller Heinrich Kolloff Abthei⸗ rothee, geb. Schreiber, eingetragenen 600 Thlr. zu aa. genannten Geschwistern Müller zu Bieleseldt zu Lübbenau; Aö1“ lung III. Nr. 8 und 9 eingetragenen 100 b. das Bauergut Grundbuch Band II. Nr. 9 bbheilen, 1 Thlr. und 200 Thlr., mit 264 ℳ 74 ₰ wegen der Abtheilung d. den Bauerhof Grundbuch Nr. 16 pag. 181 Wilhel⸗ mit 404 ℳ 49 ₰ wegen:
land, Venedig, Modena, Monte Casino und Neapel besucht, ohne ——, Auch diese Abtheilung kam wie früher and in G — 4 er anderen ein Geschenk des die Korv 3 er Korvette mitten auf dem Flusse; doch hoffen die Taucher, sie 235 Thl 8 5 Thlr.; ch Band II. Nr. 47 wegen der für Nr. 3 für die Wittwe Hornemann, 1— — aa. des Abtheilung II. Nr. 4 eingetragenen
daz es freilich gelun Samm relungen wäre, das reiche Material namentlich in R 2 än ch G he M 8 entlich in Rom Buchhändlers Hans Reime S 8 mer von Sammlungen in dem Nachlaß heben zu können. u 8. W 29) mit j ℳ in der Separationssache der q. Grundhn 8 i Abtbeilung III. b. R inget 1000 Thl.
en Altsitzer Johann Weiß Abtheilung III. mine, geb. Runge, eingetragenen Jr. dre⸗ stiz⸗Kom⸗
sit c. das Keßeihengut Grundbuch Band II. Nr. Nutzungsrechts des Kreis⸗Justiz veomnn
us Friedrich Wilhelm Ranke ir
auch nur für die nächsten Bände vollständig aus e, rückbleiben mußte, hat später ““ waszu. Jaffes zu gute . S Dr. Ewald besorgt. Geh. Reg.⸗Rat 8 Für di 1“ 8 bälber auch in Wien, München, Gorha⸗ SSehe Neg. 855 16“* Gedichte in der Abthei⸗ Man schreib Is.12 g de HeFerser enn her en en dersa gt n⸗ ntweder hleich benutzt oder öö aus ööe Frselben 6 Disetler 15. d. M; See 11.“ 8 Mährit unter dem Golßen'er vefnzweben auf dem Bran eichungen über Berlin veranlaßt. Einzeln Ver⸗ nutzt, andere Arbeiten in München und R n, Sangallen be-] East des Königli g Rainer mit Gemahlin ist augenblickli Guhse, Kreis Luckau, Nr. 769: 50 T Ieneeen. eh es e un Berresbe Böljelter Ner. oder Veere eenehae hef e Endn 6 deeettheFfcggscenne e hr Liben Loffte edhmeönte sols csoa denfoberttge . meence Fregbürgerzu rnfeas Beah r Grandbus cencden e- des für 15 mit 178 ℳ 40 ₰ wegen der Abtheilung missari Madrid, Dr. Rosenstein in S öps in Cheltenham, Dr. Baist in aris, Bibliothekar Bradshaw in 6. us Rom, Molinier in lauf, als d jebtes⸗ elbe hatte in sofern einen traurigen Ver⸗ Nr. 12 zu Golßen wegen des Abtheilung 3 — d dessen Ehefrau Abthei⸗ J wie Abtheilung III. Nr. 2, 3, Berlin, Schweizer in Perlis br 8 4 A. Molinier und Dr. Stücke sind vorläufig im EE Manche einzelne Stiere gefaßt 8EI1““ durch einen Fehltritt — Nrr. 12 für den Schuhmachermeister August nndeess Kerns Ind dessen flfrrchels 8 EEE“ Abtbaf Vogeler und Frie⸗ bb. der Abtheilung III. Nr. 7 eingetragener Die auf verschiedenen Ge eyer in Florenz, Dr. Partsch in Mailand. lichung gebracht. — Wegen einer er anderswo zur Veröffent. Die darüber in der Stad einlich auf den Tod, verwundet wurd Krüger in Golßen eingetragenen Darlehns der für Andreas Genz Abtheilun III. Nr. 1 derike Wilhelmine Vogeler eingetragenen Darlehnsforderung des Schulzen Johanr wesentlich 81X“ sich bewegenden Arbeiten wurden Verhandlungen mit von Nekrologien sind er in der Stadt herrschende Aufregung ist groß. voon 49 Thlr. 29 Sgr. nebst 5 % Ie eg “ Tbl⸗ ““ deris, echtigungen und Kapitalsposten, riedrich Steldinger zu Münchhofe vor . die Mittheilung von Handschriften, deren knüpft. otefend in Frankfurt a. M. ange⸗ E1““ 8 1. Februar 1860 ab, 8 Grundbuch Band II. Nr. 53 wegen des für J. das Kossäthengut Grundbuch Band II. Nr. 200 Thlr., Die Köniali T he ater. b. das Kleinbürgergut Geundbuch Nef 1 8 Heinrich Reinert Abtheilung II. Nr. 1 ein⸗ 17 mit 178 ℳ 40 ₰, wegen der Abtheilung e. den Bauerhof Grundbuch Nr. 18 Pag. 20 D önigliche EE“ Fr. Mallinger tritt am selbst wegen de neüfce Krüger 1 gefrsfnen Altentheils und der für verserhen III. Nr. 4 18 82 Beeet Fesgc Busse, 88 ddnns . 32 1“ en Schuhmach n 25 Thlr.; ine Wilhelmine, geb. Pritzschow, zu aa. der Abtheilung II. Nr. Ver⸗ 1 Ernestine Wilh . K pflichtung zur Erziehun und zum Unter⸗ halt der Geschwister Johann Gottfried,
sich die Abtheilang, w öthi Gotha, Hamburg, annove e, aus Bamberg, Brieg, Darmstadt, in Innsbruck, Archivar Dr. Posse i Bes eh. ofrath Prof. Ficker 5 ¼ srmane nene längeren kontraktlichen Urlaub a selbe ist auf . 1 Ude Fanightenaeetee de 6 2 “ d. ih. Pefbe weh .; 2f in Hehrecden, 8 “ in B 5 ½ “ 1“] n. Derselbe ist auf 1 Gergen en Darlebes pan 6818 7) in der Forstierpitrten⸗Ablösungssache von Frie⸗ Germendorf noetrseangn 83 88 Sen N jen und dem Stift Vorau: 8 burg; Prag, Henutzt. 2 Z1 rit 22 ater tritt a 8 8 8 % 3 . 4 ab, seu⸗Si d⸗ . Lossä b Ban 3 Nr. 1— is nng nn sist Boran Zern vund Sargaler; Kopenha 8. Der Präsident der Königlich — 8 b Win A ee“ “ Donnerstag Hr. Emerich Enndenc 1 5 8E Zittau, Kreis Beeskow⸗StorkowlI. 8 egthenga⸗ Znwegen der Abtheilung Uene Fgeren und Iehang Ffesten 88 e14 s Shneaen. Reteszons e. Hräsibe garoIih Ir v“ — Im National⸗Theater hat 6 8 elbst wegen der Abtheilung I11. FFr. r. 238: 1 III. Nr. 1 für die Wittwe Koehler, Marie rehe is dahin, wo diese sich selbst zu 85 6 8 ea büns 9e Eichen I“ v 5 enb 8* 8 22 2 . g 2 G 8. a fchae 98 der S ee Wil⸗ 8 getr gänThr 11“ ö 8 sür zas Felgnistenozt Srumdach n 858 8- Iee 1.s. Schreiber, eingetragenen krnähren 5 gs 88 88 3 ei “ 8 1““ “ 1 18 Eechh g ede gie hnsmen eehch⸗ l- B1 r. Sgr. 5 Pf., — Ilatt ergedthe lun III. Nr. 1 eingetrage⸗ 87 Thlr. — Sgr. 6 Pf., . der eilung III. Nr. 2 und 3 einge⸗ 1 Lechg⸗ Uüsähin 1anls dn Vhctta ncele dge Betanntmacha er⸗ Gast wurden wiederholt gerufen. Hr. Dir eltor Ba chboltz er und der 8 sitzer der Separationskasse schuldet; wegen 8 9 g 4 Thl. 16 Gr Lalt f. das Kossäthengut Grundbuch Band II. Nr. tragenen Forderungen des Büdners Karl 8 2r eez⸗ 8 2 1ecer Lüezarteen veitanaan bche ““ :1 tz versprach, 3) in der Forstservituten⸗Ablösungssache von Neu- nen For erungen vnc lb. .22 mit 178 ℳ 40 ₰ wegen der Abtheilung Hoffmann zu Tornow von 200 Thlr. und sind, das weitere Manuskript; s. VI -IX, von dem 26 Bogen ges Preis dieser Stiftung im Jahre 1879 demj ssa, der erste lung machen zu wollen. Von d Mirall nes Stücks Mitthei⸗ zauche, Kreis Lübben, Nr. 585 für das Anbaue- Courant des Frie rich Engelhardt und vor 11. d 7 für den Altsitzer Christian 30 Pbah d. — Manuskript druckfertig vorli 8 gesetzt jedweder Nation 2 ) demjenigen Gelehrten besonders Hr. 2 „Von den Mitgliedern des Theaters fand 8 „ Nr. 50 N ch je 1 Thlr. 13 Gr. 4 Pf. alt Courant der II. Nr. 5 und 7 für den t ia „ nen im Lauf des Seer as ig vorliegt und dessen Erschei⸗ zuerkannt werden wi 2. 1 nders Hr. Arndt als Scipio A 8 ie Volkss 8. 8h Gahn nc2”9, Fhen ““ 88 8 1 g. 16“ 8 Bebrhss “ been Fensn Bnehe P. “ vier Jahre, 11e 2 . dem Forum zu Rom waren sehr vberfene e.X 82 Volksscenen auf 1 8 gnst 125 “ ₰ vegen ner 15 die ve. 8 “ riedrich, Anna Dorothea und Frredrich Lanprzch ecgine⸗ ragenen Posten von Feiragenen Ferderuagen de⸗ Bufm n v“ EII1“ Befeehe. es ig. zte, 5 V 1 zügler Christian Kentlerschen E eleute Ab⸗ id das Grundstück Grundbuch Band III g. das Halbkossäthengut Grundbuch Band III. Friedrich Wilhelm ze in Berlin von der Koder der Anrales — ards Historia Remensis vorbereitet, Gebiet oder das bewährteste Werk veröffentlicht ha ntdeckung Hr. Hof⸗Musikdirektor Bilse beschließt sei is sdeitnng Pregsere “ E 8 — ““ 1 A. cng e; rales Fuldensis i r ebiete der reinen und ntlicht haben wird im im Konzert s eschließt seine Winter⸗Saison 3 1 ituten⸗Abld Fhachn, ie der Chat 18e,ne,2. Sen b brxe dervaeRerde reals acrsa,nasceßsegn I1“ Fee Mathematik, in den Erperi zert⸗Hause am 30. d. M. und wird noch in dies 9 in der Forstservituten ösungssache vo⸗ der Gint — lung III. Nr. 1 und 3 für den Büdner t den Koffälhenhof Grundbuch Band I. Nr. bunderts gethan. — Eine 8 er Streitschriften des 11. und 12. Jahr⸗ geschicht issenschaften, nämlich der Physik, der Eher Füfri. Woche am Freitag einen Wagner⸗ und am Sonnabend 8 1 “ 1 1 e gethan. n Fktavaus 11. und 12. Jahr⸗ geschichte ne hysik, hemie, 89 8 1 2 . 1“ — 1 III. Nr. 1 7. Thlr. 6 Ggr. Friedrich Wübom Degener 130 Sehirren 1 begonnen, welche die uesprün Oktavausgabe des Richer ist im Druck ichte, mit Inbegriff der Geologie, in der P 6, der Natur⸗ Abend veranstalten; am Sonntag findet d döte und an hhon Pögeastus. 2- 1 vrerasn gnn 28 BeRerausvabe de m Vruc Elscvücte, Bressde a Stenlen⸗ r Pathologie, in der tag das Abschieds 8 as vorletzte und am Mon⸗ 1 . zroß⸗Lei it 146 ℳ 9 Pf. (alt Courant) Vatergut des Jo⸗ eingetragenen Po Thlr. Mes⸗ ger:, ustis⸗Kom⸗ beeircage de nere Hftarauszabe das sücer is sms G hhie und Statistik, Der We 1 tag das Abschieds⸗ und Virtuosen⸗Konze ¹ 2. Grundbuch Nr. 8 zu Groß⸗Leine mi 4 *6 u“ Nutzungsrechts des Kreis⸗Justiz⸗Kom I 1 LBb 19 süüsbhe ese “ ücean 1978 SSe Pes sich zunächst nach Bremen. azert statt. Die Kapelle begiebt 1 85 * 8* Abtheilung a11. 5 r bb denms Gatn Fües 8 Thlr. 15 Egr. h. ne Bäse, atengu Grundbuch Band III. nühans Friedrich Wilhelm Ranke in ber der ater und de Geüsdicte de Zeit erschienenen Uintersnharn. Bessehsacn esh lienische Lire betragen. Dem Geiste des Johann Georg Brauer zu 8 3 71IC68 Courant) Muttergut des Nr. 70 mit 89 ℳ 68 ₰, wegen der Abthei⸗ zerlin, 2.8 “ 9- n Geiste des 8 8 getragenen 25 Thlr., 3 Pf. — b nmn ür di ister 2 „bbb. der Abtheilung III. Nr. 9 für den Alt⸗ fc ““ 8* 1 8 ee 93 ben⸗ lichten Arlrht die WeEene neesg b77 Berlin: Redacteur: F. Prehm. 3 8 Grundbuch Nr. 11. daselbst 8* ee 1“ Fergße Iüüte r ban 229 9 ’ ’ ssittzer Johann Fr Moebis in Tornow 1 ¹ . . 1 2 1 2n . b zei 8 8ℳ8 8 8 F — 8 8 *. 9212 1 . . 4 hlr. ( “ 8 1 - „ . 19. Sobgrhundert, die aum Eleff deh enha⸗ 8 * v8 zu binden, esescemer SSe eehne .n. 8.gen einer Verlag der Erpedition (Kessel0). Druck: W. Elsner 8 “ Pepen der Algbenuchoß⸗eine eingetragenen ändige aufgelder für Andreas Daniel 12) E“ „Entschädigungsache von ce. kingetragenen 159erbhi. 10 für die ver⸗ 2 fäte an bicert anegezonmen an die Befiumr zaen der bom Exb⸗ 1“ 1 Vier Beilagen 1“ 64 Thlr. Vatererbe; — dt⸗ 8) inder Hanbn Ablösungssache von Alt⸗Schadow⸗ Deutsch⸗Wilmersdorf, Kreis Teltow, Nr. 2, für “ ehelichte Kossät Moebis, Karoline, geborne Serer ge ge Eaaaes d 1 5) 1an Vrennsolf Aülösenagmache von Schuasg. Uecervübbenan Kreis Beeskow⸗Storkow III. 1 die Grundstücke Band Nr. 20 und 35 des 1 Kleist, in Tornow eingetragenen 1 I 2 8 1 Heinersdorf, reis Angermu “ 1 “
5 89 28 1 “ “ “ 1“
450 Thlr.,