— örsen⸗Beilage [3596] Bekanntmachung. ium ꝛc. Ii inß ün b 3 8 n B sG B il g 8 In dem ̃onkarse iber das Zehmögen des Kauf⸗ Urm nr. Einsicht der Betheiligten im [3594. Bekanntmachung. 3 ugleich haben sich die “ 8 iei
Füidor⸗ — 8 — . kich habe⸗ läubiger in diesem T 1u.““ Arn 2 8 manns Isidor Abraham zu Schlawe ist zur irs ber d 13 2 877 ““ In Sache: betreffend die Eröffnung des Kon⸗ mine über Beibe lt G. g sem er⸗ 3 9 9 „ 8 Verhandiung und Beschlußfassung über einen, irschbergeen 1e Aven 1hehx, sfurses über das Vermögen des Kaufmanns TWil. Massekurators zu vetmg des vorläufig destellten 1“ hen Rei s⸗Anzeiger un onig ’ v — zeiger. 8
Königliches Kreisgericht n . 1s Wil 2 Akkord Termin N 5 gericht. bhelm Feldheim, in Firma J. Feldheim hierselbs S 111A1“ n 8 8 1 . Der Kommissar des Konkurses. sswi e . 14 erselbft, pangenberg, am 19. April 1877. 8 8 8 8 . auf den 11. Mai cr., V 3 8 wird unsere Bekanntmachu 16. d. M. 8e;II. b 8 . . I ,2een P. met fe. Perrbnene envv„x, ⸗Rhairie.ne. seasvaezfetSameezerzenneaeahc, Aevngyf- RKaelge ancait. Berlin, Domerstag, den 26. April au“ 1872. vor dem ntexgichnften Kommissar enbermumt (8290 „ deeeeeeeJaaitfe der Mase der Kanfmann W. Tuch bierselest 22 4 I1I —, —— dem B. memn ese ü s 2 5 8 130. April — m 16 Slaus 8 SBer rse 6 isch-Pos /1. Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 ½,1/1. u. 1/7.93, dem Bemerken in Kennkniß EFE snit e über 52* des auf den 30. April — nicht 27. Mai — d. 2 1“ FElaus. 1G —ö bvr 211 1 1 do — — 1 1† 98,25 bz 28 do. vLit. e. 1 8 7 93.006 gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Albert Heine 4 Leipzig — 5 8 b Mittags 12 Uhr, [3607 “ ““ ügneee — Gearmesevregen en⸗ 282 Jormn A 1. 1 1878,4 1 11 ,— — Lit. F. „Az 1,/1. u. 1/7 93.006 der Konkursgläubiger, soweit für dieselben gelder⸗Forderung von 281 ℳ 95 ₰ angemeldet. in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreis⸗⸗ Gegen den Müller Wiegand Ludwig von eeee ea Pi⸗ 1 1ü ga⸗ 8— .— Bveässa er . n — 11 88 78 8 . 9 ; 93,00 G urezettols. w. Gold-Rente.. 54, ,7 ordh.-Erf. 1 —. 21. ¹ H. 4 ½ 1 —,— S n7.121,50 b B 7768 90,00G u 7. 115 ,50 et. bz G do. Lit. K. 4 ½ 1/4. v. 1/10. 90,00 G 11. [21,00 bz G do. de 1876 1/4 0. 99,00 B 1/1. 95.00 bz G Cöln-Crefeldar.. . 1/1. —.—
weder ein Vorrecht, ei b 88 b richter Koenig, anberaumten Termi ü schö 8 8 . — — S. d orre noch ein Hypothekenrecht, Der Termin zur Prüfung dieser Forderung Beibehaltung dieses Bermwalsges — die es ber Unterschönau ist das Konkursverfahren eingeleitet “ “ 1“ do. Pavier-Kentz 44½ 1/2. u. 1/8.,44,90 G [54,50 Obechl.-A.0.D.n. E. 10 ⅛ do. do. AM ¼ 1/1. u. 1/7. 44,90 bz B Ibz] 4c. Litt. B. gar. 10 ½
1/1. 99,75 b2z Céln-Mindener I. Em. 7.—
4 u 10 91.25 B do. II. 1/1. J102.50 B kI. f.
Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗[.ist auf 1 3 eines anderen einstweiligen Verwalters verhandelt Zum Güteversuch Behufs Abwendung des förm⸗ vOehsell“ 1. [8.80 bz G do. 8 4 *8 —,—
spruch genommen wird, zur Theilnahme an der den 9. Mai 187 8 . p 7, Vormittags 10 Uhr, werden “ zur Prüfung der bis zum lichen Konkurses ist Termin auf AäaAmsterdam .. 169,70 bz % 1/4.*.1/10 28 Oengr Südübalm . 0 J. angemeldeten Forderungen, sowie den 18. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr e.. 168,95 bz do do. 1. 8 B. 06.-Ufer-Bahn] 6 ½ 1n.7. 99.,75 G do. . Enn. 4 1/4.v. 1/10. 89,7560 118,40 bz do. 4. u. 1/10. 98,50 B
8 2 S ) 2 1 „ 1 2 NM 2 4 z 9„ 5 2 2 1. 1 Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗ eervens die bnmbers E““* anberaumt, nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ anher anberanmt In diesem Termi ; London . 20,44 bz .. 0 pr. Stäück Rheinische 8 valter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ angemeldet haben E Kenntniß 1. waltungspersonals Termin E mit einem Pfand⸗ oder Vorzugerecht nicht 1 aben 8 20,355 bz Oesterr. Kredit 100 1858 1/5.v.1/11. 27 do. (Lit. B. gar.) 4 kurses erstattete Bericht, sowie der Akkordvorschlag Hirschberg, den 19 April 1877. n. auf den 8. Juni d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, Gläubiger zu erscheinen widrfgenfalls en ersehenen 3 81,40 bz Oesterr. Lott.-Anl. 186015 pr. Stück [92,00 bz Rhein-Nahe. liegen in unserem Bureau III zur Einsicht offen. 8 Königliches Kreisgericht vor dem genannten Kommissar anberaumt ist. wird, daß sie den Beschlüssen b Mehrh spenommen 8 81,30 bz do. do. 1864 — 1/1. u. 1/7. 240 00 bz B Starg.-Posen ger. Schlawe, den 12. April 1877. Der Kommißar des Konkursees. Aschersleben, den 20. April 1877. wollen. Als provisorischer Kurator ist — 24 81,00 z Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 63,50 G Thüringer Lit. 4. 2. 217 98 + Königliches Kreisgericht. 1“ . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. gehülfe Georg Friedrich Holland dahier besteut fThüör. Lit. B. (gar. V — 3 ½ .. 4. 5832 1u““ 4 “ 99,75 bz 0. .Em. 4 1/1. u. 1/7. [89, * . 17,80 bz do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,00 bz G gr. f. 1/187. 42.00 b G do. V 97.80G 1/1. 24,00 bz Halle-S.-G. v. St. gar. conv. 5.100,00 bz do. Litt. C. 9. 100,25 B kl. f.
ꝙ.b 2 ““ 156,70 bz . Fleine (6 1/3. u. 1/9. 63,50 G
Der Kommissar des Konkursees. [3611] Bekanntmachung. worden. 1/1. —.— 36,75 Hannov.-Altenbek. I. Em. 18 e 1/1. 36,75 bz 8 11 88,00 bz
1 3 144 155,70 bz Ungar. Geld-Pfandbriefee 1/1. n. 1/7. 7650 G Ao. Lit. C. gar. 2* 1 4 x18 8 ₰ ½¶ ꝗ☛ 21 s 5 21 8 2 8 8 ;3₰ 8 2. 2 4 Dunst. In dem Konkurse über das Vermögen des [3599] Konkurs⸗Eröffnung. 8 nä 1877. 220,50 bz . St.-Eisenb.-Anl.5 pr. Stück [60 00 G Tülsit-Insterburg — 1/1. 39,75 b do. HI. Em. 800. 11. 21.756 do. III. gar. Mgd.-Hbst. 77. 89,00 bz G
b übe - Kaufmanns Karl Heinrich Ludwig Everken Ksnigliches Kreisgericht zu Naumburg a. S 1/1. 28.20 bz Märkisch-Posener..
6 218.50 bz . 1ogse. .. . 1,6 v.1⁄12. 12510bz G Feim.-Ger (Lar. — in Firma Heinrich Everken — zu Jauer ist der Erste Abtheilung. 6 221,00 bz Uns. 6 18 1n2. 18008e re 25b: Magdeb.-Halberstäditer .4 ½ 1. 199,50G E do. 88,00 bz G
1/2. u. 1/8. 76,00 bz FE 1/2. u. 1/8. 71,25 b2z eeeeoa ePr 1/1. 30.25 bz G 98 1/1. 65,50 bz B . do. 98,00 bz G
16/2.5.8 11 72,00 bz Berl.-Görl. St. Pr. 5 1/1. u. 1/7. 64 25 ⸗ wrwmz G 25 Magdeburg-Wittenberge3 . 772,00 bz G
do. de. 44 1/1. u. 1/⁷. 89.506
1/1. 8 eb.-Leipz. Pr. Lit. 4. 7. 99 50 B - B 8 do. Lit. . 4 1/
2 8
Oon —+½ —,—,—
— ege — — — — EEnE
—— —
1 1
—
88
S SSEEF
588888 2
—— — e
— — —
—,—8—89,—9i
1
00 %☛ hue
—————
9
Od võ O 00 O00 O0 do G EAESESSSESEEN — — — —
egne*lnle
1 „ — —
— EEEEFFE
h 2
i᷑ oo &
00 00 00
2,—5b5 e- —
.* 8 . . . .
—
8
B. ’E R.
36 B f G Fex. aa. Eis wölsel 19%8, Lamb do. do. klei 3603] Bekanntmachung Kaufmann Franz Gärtner hierselbst zum definitiven Den 21. April 1877, Mittags 12 Uhr. Tarif- etc. Veränderungen 1X“X“ zxeesgrs Peyxzerht g d0. 8 II. Em. 1 1 Gela-Sorten und Banknoten. sdo. do. Meine..
22* —
8
Ag=SF
9,—b,0,
Mit Beziehung auf den Erlaß vom 18. April cr., Massenverwalter bestellt worden 7„Mittags „. betreffend die Eröffnung des Konkurses über das Jauer, den 20. April 1877. “ EE11 der deutschen Eisenbahnen 11“ do. 1 Vermögen der Schnitt⸗ und Modewaarenhänd⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. schaft, ist der n 8 roffnern „ Aectiengesell⸗ No. 96 DPualmten pr. Stück 9,57 b2z Italienische Rents. - lerin Johanna Dobriuer zu Mogilno, wird — — 1 Zahlungkeinstellu rs eröffnet und der Tag der . vs-Ehr “ Zovereigns pr. Stück 20,38 G do. Tabaks-Oblig.. hierdurch bekannt gemacht, daß die Verhandlung die⸗ [3608] Konkurs⸗Erü g. 11““ gseinf 8 10. A 8 869s Eisenbasnen in Elsaß⸗Lothringen. Rapoleonsd'or pr. Stück. .. . . . . . 16,20 bz B Ruminier grosse.. ses Konkurses in dem abgekürzten Verfahren Is⸗ ösfnung. festgesetzt: - en 10. April 1877 622 Bekanntmachung. 8 pr. 500 Grarum fein do. mittel .s.% erfolgen soll. 1t Königliches Kreisgericht zu Liegnitz. f hzesertegerc “ ”“ 2. d. F. kommt ein direkter Tarif für Dollars pr. Stück.. do. Rleine Es werden daher in dem durch den gedachten Era-⸗ 8 Erste Abtheilung, vo A98 Verwa er der Masse ist der den Ro produkten⸗Verkehr zwischen Cöln⸗Mindener Imperials pr. Stück . . .. 16.70 bz Russ. Nicolai-0bligat.) = laß auf den 1. Mai anberaumten Termine die Vor⸗ den 23. April 1877, Vormittags 11 Uhr. Die Glänbiger de 8 Ven in Weißenfels bestellt. Stationen einerseits und luremburg⸗lothringischen do. pr. 500 Gramm fein 1395,50 bz Italien. Tab.-Reg.-Akt. schläge der Gläubiger zur Bestellung des definitiven Ueber das Vermögen des Handelsmanns gefordert, in 5b es Gemeinschuldners werden auf⸗ Stationen andererseite zur Einführung. Verkaufs⸗ 8 Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 81,40 bz Fr. 350 Einzehl. pr. St. Verwalters erfordert werden. — August Böhmer zu Liegnitz ist der kaufmännische— “ 8 8hes preis 30 ₰. Der Tarif ist bei unserer hiesigen SDesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 157,90 bz Aaes Ceutr. Bedemxer. Fr Tremessen, den 24. April 1877. Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und im Kreis veiha. 8 .⸗ Vorm ttags 10 Uhr, Drucksachen⸗Controle und den betheiligten Güter⸗ do. Silbergulden pr. 100 Fl. 179,00 bz doe. Engl. Anl. de 1822 —7 8 8* ötsrath Aßmann, be⸗ S „den 20. 2 877 8 ĩ 227 . . de festgesetzt März 1877 “ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Kaiserliche General Direktion nrnhe Bankncten Pr. 100 Bnbel. 222,00 b, do. Lugl. Anl.. 8 M bum einstweiligen Verwalter der Masse ist der dün Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Fonds- und Staats-FPaplero. EE [3606] Konkurs⸗Eröffnung Kaufmann Moritz Ulmer hierselbst bestellt. 8 ge. 1 anderen einstweiligen Verwalters, so⸗ [3572] Bekanntmachung. Coosolidirte Anleihe .4 ½ 1/4 u. 1/10.7103,90 bz do. consol. do. 1871. .& 8 Die Gläubiger des Gemeinschuldr 7, wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ Der Ausnahmetarif für die Befö 2 8, de 1876 4 1/1. u. 1/7. 94,30 bz do. do. kleine... Grottkau, den 24. April, Vormittags 10 ½ Uh Ia. g. schuldners werden auf⸗ waltungsrath zu bestell 88, ahmetarif für die Beförderung von Ge⸗ do. e 1876 4 1/1. u. 1/7. 94, N vJ“ 8. 182 0½ U r. gefordert, in dem 82 ung rath zu bestellen und welche Personen in treide ꝛc. zwischen der Theißbahn, der ungarische Ztaats-Anleihe 4 11 . ¼ 1*94,30 G do. do. 1872 in Liquidation vefindlichen S wens ö5 Nauf den 4. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, Mülden 8 -e⸗ be Staatsbahn, der österreichischen Staatsbahn und do. 1850 4 V Eö16“ Lpz.-G.-M. St.-Pr. EE] 8 ben Spiritus⸗Fabrik Alt⸗ in unserm Gerichtslokal, Goldbergerstraße, Zimmer 8 „welche von dem Gemeinschuldner etwas Wien Westbahnhof einerseits und den Reichseisen⸗ Staats-Schuldscheins 3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,00 bz 8 H 8 66. u. 1/12. 02,7 Saalbahn St.-Pr. 8 8 17,4 n 1/10 [65,001 Saal-Unstrutbahn
₰
80
— . —
— =S0R. IL. NJok
DYFr. SB
Æð EðURðESFGʒüFFFExUᷣS. ö
& „Sf
1/1. 2.1 7 2betbz Ral.Ser ,8 eP. 19. 83 30 bz B 1/1. 27,00 bz
1/5.v.1/11. 68,00 bz Mörk.-Posener „ 1/ .u. 1/7. do. e Mnst. Enech. St.-,
3 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1.
1 ö do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 1/1.
Si araxses N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4
61,75 bz do. III. Ser. 4
— Nordhausen-Erfurt I. E. 5
Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer Oberschlesische Lit. A.
Ostpr. Südb. /1. 1/1 do.
B. Oderufer-B. rsse 1ö6“
A& — —, —
—,—,— — —,—-9 —6
.94,50 G 77. [93,00 bz 95,50 G 93,00 G 96,50 G
—.—
öööB
7
— 7 —,— - —- —
12
8
— -— 5S88 2 %
₰ 2 2 ½ 2 2
8 5 A22
S1HEES'2
Se
—
Tilsit-Insterb.
Weinar-Gers. „
E11“X“ resl. Wsch. St. Pr.
80 oOCS SSS
X05 — — --—
—
60— — ——
8
—,— — EE — —OV +—S+O88
. 8
1 Lst. = 20 Rm.
EEEOoEEISIAE
Rheinische..
171. do. 1/1. 45,00 bz B do. T117.1700 et. bz B do. 1/1. u. 1/7. 100,50 bz G 11/1 u. 7. 113,75 bz do. 1/1. u. 1/7. 101,70 G [1/1. 120,70 bz 1 . v. 1873, 4 1/1. u. 1/7. 88,50 B
do. . v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. [97,25 bz 64,75 bz . (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—
14,50 bz (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. —.—
“ do. 5 1)1. u. 1/7. 102,50 bz
. 5,60 bz Niederschl. Zwgh. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 49,00 G . (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10.
II. Em.
7.13,00 bz 4¼ 1/4. u. 1/10. do III. Em.
7.—,— 8 1/4. u. 1/10. —,— 7. 42,75 G Ostpreuss. Südbahn. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 G 17. [30 40 bz B do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 G 7. 178,00 bz B do. do. Lit. C.5 1/1 7. 101,00 G 14,75 bz Rechte Oderufer. 13 7 1 2
Grottkau, einzetragene Genossenschaft, ist der Nr. 24, vor dem K 8 “ an Geld, Papie der ande 5 n. “ 6 31 nB 8 388 ae-0 aft, Nr. 24, vor dem Kommissar, Her reis⸗ ⸗MP . apieren oder anderen Sachen im bahne Elsaß⸗Lo nge Neias, vFd⸗ 1 — 13 1 72. 2 kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag Müller, anberaumten Lee re de . Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm tober 1876 b 8 anperseit ede. EE— viln 1⁄. — — do. Anleihe 1875.. . Iö6 — der Zahlungseinstellung “ ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ hoben. Ob und welche neuen Tariffätze 82 18 PBerliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¼ a. ¼ 1„100,75 bz do. do. kleine. 1/4.2. 1/10. 6 — festgesett 1““ den 17. April 1877 walters abzugeben. .es. e I“ oder zu zahlen, vielmehr von Stelle treten, steht zur Zeit nicht fest aße an dessen 3 do do 3½ 1/1. u. 1/7. 93,25 b2z do. Boden-Kredit 8 u. . Mrecsbahn 8g Alen, welche von dem Gemeinschuldner etmas dis zum 89g Mhand J. einschließlich d Ceistezce . eehc, eche eee. .n. . S1 4 ½1 102,00 B 8 g. ⸗ 188 1½ 8 1% 123,75 bz 26. . J. er Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen inprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7.102, . 8 1 8 B8. /S.1 8 .. 8 o. 5. Anleihe Stiegl. 1 /4. u. 1/10. [61,00 G Baltische (gar.) 8
1/4.u. 1/10. 83,50 bz G 8 1/⁄4 n.1/10. —,— 11 u. 1/7. 99,50 B
JOEnS
Unrynirweleismßßeeüeelnnlee-’le
ga SSEx; ,,.9,
„¶
¶☚ P y& — A&
= 0
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der an Geld iere d S s Rechtsanwalt Wolff hierselbst bestellt. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz dem Gericht oder dem Verwalker der Masse Anzei b — . oder Gewahr am haben, ode elch F .S⸗ ericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 8 8 1/1. u. 1 7. 5 8
sam h r welche ihm etwas ver⸗ Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼1, „ do. 6. do. do. 1/4. u. 1/10. 78,00 G Böh. West ( gar.)
14 f/4. u. 1/10. 72,75 bz Brest-Grajewo..
G äubi 8 emei e 8 7 8 . 8 3 5 9III 8 zt No 11 2 1 8 8 8. ——’ V r Bensnh Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Hannoversche Staatsbahn. Berliner.. 8 1/1. u. 1/7. 99,80 bz de. Fom. Schatzoblig 3
Oorc-n 9œœMl *
aufgefordert, in dem auf verabfolgen od 8 ; Zu (Rechte, ebendahin zur Konkursmass bzuliefer 3637 5 2 d uü . 8 z er zu zahlen, vielmehr von dem Besit echte, dahin zur Konkursmasse abzuliefern. 637 öw 5. 1)/1. u. 1/7. 105,50 bz nor den dgnn-n 877 Bormitiage ghe, der Gegenstände.” ae von dem Bestz Piandigfäber und andere it denselben glichberet.e⸗ Hanmcwere anns ari 1877 1e9ss haft. Senir ,† 1,1, 11719299( 8 4, „a. Heincs 9 75259 Schmidt, jm hiestgen G “ Rath bis zum 19. Mai 1877 einschließlich tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Für den Niederländisch⸗Norddeutschen Gller Kur- u. Neumärk. 3 ½1/1. u. 1/⁷. 82,50 bz Poln. Pfdbr. I... 1/1. u. 8 88e Dux-Bod. Lit. B. 2 8 im hiesigen erichtslokale, Zimmer Nr. 15, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis verkehr ist ein vom 1. Mai cr. gültiger Tarff⸗ nr. u. Nene. .3 1/1. u. 17. 82.50 B do. Liquidationsbr.- 4 1/66. u.1/12. 55, Süs. Rent. gar. sh berveunrten ö“ 8 L1““ Vor⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehal! ihrer Vun vPredscien Lag. nur Anzeige zu machen. nachtrag herausgegeben welcher Fne. 8 P. 4 [1/1. u. 1/T. 90,00 bz “ “ 88 1¼ à119 —,— LEar. I 1“ eibehaltung dieses Verwalters etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ügleich werden alle Diejenigen, welche an die ermäßigungen für eih Ane Netite .82 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 bz 0. 0. 5 [1/4. u. 110 .— Gal. (CarlLB) gar. oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ abzuliefern. Pfandinhaber 88. 8I116898“ Muass. ö“ wekegsäubiger machen wol. enthäͤlt. Perselbe g “ “ üt 8 111. u. 1⁷. 90,00 bz s. n 88 1. 2118. 8,30 bz een 690 8 dners len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben gesehen, daselbst auch käuflich bezogen w .. do. neue .4 1/1. u. 1 7 1101,00 bz o. o. u.1/10 — Kasch. Oderb.. 1 . ,daselbs 6 bezogen werden. o. neue 4 1/1. u. 1⁄⁷ 101, d do. kleines6 1/4. u. 1/10. hf.-B. (9 %-g.) 1/7. 0. 0. vülg. 1/4. u. 1/10. Ldwhf.-B. (9 %-g.)
3
walters abzugeben. ben gleichberechtigte Glaͤubi 8 n Allen, welch em Gemeinschul S tigte Gläubiger des Gemeinschuldners mögen b reits rechtsbänaig sei E1ö“] “ 8 — Mnn erp welche von dem Gemeinschuldner ewas an haben von den in ihrem Besit befindlichen Pfand⸗ asge pbrlatsten beüeht sein oder nicht, mit dem Bekanntmachung Ostpreussische. 31,1 1. u. 1/ ⁷7,00 bz G 40. 400 Er. Loocse vollg.3 114.z-1/10 18,0et.be B. Lüktiob-Limburg 88 40 8 . 9 —2* 2* S.· 8 .AK. . „ . „ tti b 1 Mainz-Ludwigsh
Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder stü⸗ 8 dafür verlangten Vorrech A.⸗ d n Sache esitz stücken nur Anzeige zu machen Ferlang. 33: 8 Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver Zuglei “ bis zum 26. Mai d. J. einschli [3633] ar c, den 20. April 1877 15 1 ahrsam che 8 8 ugleich werden alle Die “ bis zum 26. Mai d. J. einschließlich 8 Hannover, den 20. April 1877. 1 do. 4½ 1/1. u. 1/7.100,90 bz t. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/1 1. 84,00 bz schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Masse Ansprüche als Reicmigenlz pelche 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und „m Verkehre Hannoverscher ꝛc. mit Halle⸗Casseler b ““ 1⁄1. 1/7. 80,50 bz e Hyb-Pfdbr.5 1/1. u. 17. —,— Mokl. Frdr. Frenz verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb ꝛc. Stationen ist ein vom 10. k. Mts. ab gültiger do 4 1/1. u. 1/7. 90,00 bz G Oest. 5pror. Silb.-Pfdbr. 5 ½1/1. u. 1/7. —,— Oberhese. St. gor “ selben mögen bereits rechtshängig sein wier niele. der geachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Tarifnachtrag herausgegeben, welcher direkte Fracht⸗ do. 1½1/1. u. 1/1. 1101,60 B Wiener Silber-Pfandbr. 5 § 1/1. n. 1/7.—,— Oest. Nmnz. St.. 11““ einschließli⸗ 3 mit dem dafür verlangten Vorrecht bt, 1 8xö b Bestellung des definitiven Ver⸗ Z1“ ab Oberröblingen do. Landsch. Crd. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— New-Yersey 7 1/5.v. 1/11.100,80 B Le. “ ht o Verwalter der Masse Anzeige ;8 — ,3; 18220 “ waltungspersonals auf hält. Derselbe kann in den Expediti 5 8 91.50 bz 8 9 0. 1 .
zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer bei sem h. b.5 18.endd n Iden z. den 12. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, ehen, daselbst auch käuflich Boae dee den. “ 11. 19. 98, 09 Hypotheken-Certlflkate. Reich.-Prd. (4 ½g.) Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern und demnächst zur Prüfung sã anzumelden im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 3 8 34 1/1. u. 1/784,00 bz Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7.1102,25 G Kpr. Rudolfsb. gar.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ halb * 418 Prüf ,de ö“ obengenannten Kommissar zu erscheinen. [3619 v“ 1 “ 4 8 19. 1/7 eegnn Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,50 G Bumänier . rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von sowie nach Befinder zur Beftellung . boürfasbeh Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 186 91 den Transport vo Sta 6 d0. 4. . 0., 11.9.177.— do. do.é do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 G Russ. Staatsb. gar. den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Verwaltungspersonals “ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Sünv d 8 Den Uet wan Költ von Station Neu⸗ do. do. neue 4 1/1. u. 1/7. —,— D. Gr.-Cr. B. Ffdbr. 1z.110 5 1/1. u. 1/7. 101,30 bz Schweiz. Unionsb. Angeige zn machen. auf den 15. Jun 1877, Vormittags 10 Uhr Feder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Süedenen öu 11“ nach ver⸗ A. u. C. 4½ 1/1. u. 1/7. 101.00 bz do. 5 % KI. b. rückz. 110 5 1/1. 8. 1/7. 101,20 bz do. “] Bug eA. LFren G Diejenigen, welche an die in unserem Gerichtslokal, Goldbergerstraße, Zimmer ügar a Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung ringisch⸗Oesterreichischen B kehr ist “ G— be- 2
kasse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Nr. 24,. vor dem genannten Kommissar zu erscheinen seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Tarifsatz in Kre 1 Verkehr ist ein ermäßigter 71. u. 1/7. 91,00 bz do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 versch. [101,00 bz G Turnsu-Prager.. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, di⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat der zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Elberfeld, den Ftrdüeri 1877 1 . * 18 80.990 e . Sce,’drIe3 „ ve. e ber selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen b. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. egs den “ 88 111. u. 1¼ 105,50 b G Truppsene Oplig. rr 1105 14..1,10. 105,20b. “ mit dem dafür verlangten Vorrechte ffügen. gen beizu⸗ D·Denjenigen, welchen es hier an Zekanntschaft fehlt, EE 1/1. u. 17.—,— Meck. Hyp. u. W. Pfäbr. I. 5 1/1. u. 1/7.,101,00 bz G Eö“
bis zum 24. Mai 1877 einschließlich Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm werden Ju Bevollmächtigten vorgeschlagen die Justiz⸗ als geschäftsführende Verwaltung. 1/1. u. 1/7. —,— do. do. II. 5 1/1. u. 1/7. /101,00 bz G Algenbahn-Prioritäts-Aktien und Obhgatlonen. Lübeck-Büchen garant. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der A räthe Franz, 8 und Polenz und die Rechts⸗ [3577] Berlin⸗F ““ 1/1. u. 1/7. 91,00 bz do. do. I rz. 125 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz B ene as FerapbeieVe 411/1. u. 17. — — Mainz-Ludwigshafengar. und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte anwälte Baumgarten und Werner in Naumburg 4 krlin⸗Hamburger Eisenbahn. 1/1. u. 127.5— do. do. II.4 ,1/4.v.1/10 95,50 b2 G, 9* II. Er 1 r. u. 1/7. 96,50 G 7 ser 88 Fdnch nn angemeldeten Forderungen, wohnhaften oder zur Praxis bei uns beechtigten acenunnd die Justizräthe Wilde und Loeper in denen direkten Verkehren komm für Roheis G 1/1. u. 1/7. 99,25 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G do. 1I L. 3 1/1. u. 1/7. 96 00 G do. do. 185 Verpaltungspersonals v “ Bevollmächtigten bestellen und zu den öI transporte in Wagenladungen 8 do-lh ü hechasen . g w 7. 88 Verwe eeegee. 8 en anzeigen. 111“ ermäßigte Frachtsätze in Anw 8 Pommersche auf den 15. Juni 1877, Vormittags 9 Uhr Denjeni 8 hi schaft 13595 “ —
in 4 ttags 9 8— Denjenigen, welchen es hier an Bek 5 ; 1 Ne Aus thei s Gü Posensche
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath fehlt, werden die Rechtsanwälte Fieekentschaf Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen Auskunft ertheilen 1 113“ 8 Seees S
Schmidt, im hiesigen Gerichtslokal, Zimmer Nr. 15, Di sti des Kaufmanns Ludwig Hochheimer, in Fi sche⸗ 1 Nr. 15, Dittmar und Justiz⸗Rath Putze zu Sachwe z Kaufmanns Ludwig Hochheimer, in Firma b 4 b 96 Rhein. u. Westph.. zu erscheinen. G vorgeschlagen. 8 Putze Sachwaltern L. Hochheimer & Comp. zu Zeitz der Gemein⸗ Berlin und Hamburg, den 20. April 1877. ₰ Hannoversche..
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Liegni 23 ;1 1877 * schuldner die Schließ ines Akkords b Die Direktion. —
Nach ltung 8 geeig. 8 gnitz, den 23. April 1877. * chuldner d ließung eines Akkords beantragt Sächsische
— . Bs 1 ßisch⸗Braunschweigis K if chleswig- “ 5 7 103 001 do. ö“ 5 1/1. 8 5 bz irchen-Barcs gar. .u. .49,750 Zum Preußisch⸗Braunschweigischen Kohlentarife do. B. unkdb. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 103,00 bz G do. VIII. Ser. 1/1. 2. 1/7 9780 BanferPfmäwigab. Sur. 2 1/1. n. 1/7, 7825 ‧bz
r seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat [3602] Aufforderung der Konkursgläubiger Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher vom 15. August 1875 ist der Nachtrag XV., ent⸗ FGaische Inl. de 1866 4½ 1/1. u. 1/7. do. do rz. 100 5 versch. [101,00 bz G do. K. S 102 90 B do. gar. II. Em. 1/7. 76,90 bz — o. er. e 75
eine Abschrift derselben und ihrer Anlage izu⸗ 2,58 — t streitig geblieben oder erst nachträgli 8 gen beizu⸗ nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. worden ind, ein Termin ag b der Cetation Biekehe Bist h do. “ u. 19.— do. do. z. 115 4½1/1. u. 1/7. 100,00bz do. Aach.-Düösscld. I. Em. 89,75 G 8 do. gar. III. Em 1/7. 75.10etw. bz G b Station Wickede⸗Asseln der do . U 11 189, Var. IV. Em. 1/7173,506G
1
. Cr 5 7 3 2 - 4 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des Pre⸗ den 7. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, A“ — . 1/8. —. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. /10. [100,10 bz 5 3 IV. E beüirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 8ZXX“ zu Nieder⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar im “ B I“ Eisenbahn, 6 Bayerische Anl- de 88 1 — do. unkdb. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 106,00 bz 5 g I 1 “ E’ 78.[64,00 G seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohn⸗ de zur Anmeldung der Forderungen zimmer Nr. 12, anberaumt worden. Die Betheilig⸗ G. Tarifsätze für den Verkeh “ . 8 8 19 1.e7lghsgoee se den Pneaüfbae S angenen nenn 88 8996
—. Aba G aß r r 2 5 S. . 2 8 6 „ 6 ’ G / 0. 40,50 G
haften oder zur Praxis bei uns 1 .der Kontersglänbiger nach eime zmeise sseist ten, welche die erwäh hän er Tar 56.15/11 do. n.. 100 5 ,1/1. u. 1/7.1101,50 b: G -5 11. +½ i uns berechtigten aus bis zum 31. Mai 1877 einschließlich ie erwähnten Forderungen angemeldet mit der Station Bismarck, Hamburger Staats-Anl. 1 Pr. Hyp.-A.-B. Iz. 120,4 % 181.28 1/7. 99,00 bz G ’e 8 h G Fra ir. sa0 197 en 901 . . / . .[09, 8 10.— 2 .U. . 9 8 ⁸
wärtigen Bevollmächtigten best ndz 2 oder bestritte en hi R F b 3. u. 1/9. angeigen. 1111“ “ Veftehungte e11“ EE11*“ P do. rz. 1105 1/4.u. 1/10. 102,75 bz G 0 do. II. ger Laschan -Oderberg gar. u. 1/7.750,00 bz G ehr mi 2 S 8 8 8 8 . . . .u 5 1 8 . . 5 G 1 . . . „ “ ee hab Zchridrarse 1.8.17,8910 bz k. pscayn V 808 Certif, Enn- ee 6o. Nordb. Fr. W.. 102 00 B Tirorno .. 3 (1/1. u. 17 —,— 8 8 Schles. 8. z9 1/1. u. 1/7. 99,90 G doe. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 3
1/4. u. 1/10. 72,25 bz Brest-Kiewv....
n
[SLSll
Fꝙ̊
=S
FngSmmSRnnneSS
8 100,00 bz B 7. 86,00 bz G Rheinische / Eenn 3 102,75 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1 ““ 76,60 G do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1/1. u. 1/7. [98,90 bz B —,— do. do. v. 62 u. 64 4 † 1/4. u. 1/10. 98,90 bz B Ketet do. do. v. 1865. 44¼ 1/4. u. 1/10.—,— 48,00 bz do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10.101.90 bz 39,75 bz G do. do. v. 1874. 5 1/4. u. 1/10.102,25 B 7. 39,25 bz G Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.1100,30 bz kl. f. . 110,00 bz G do. . II. Em. ur. u. 1/7. 100,30 bz kl. f. 7. 102,00 bz Sechleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 6,75 G Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. 16,00 bz do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. U u
— 02 —
. u. . u. . u. .u. . U. . U.
&́ Ge rwr-
FFüIöeeenh — —
2278” 8
7 20
2
aMafens do. III. Serie.. 111. 8 1. 31,00 b do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 36 25 bz do. V. Serie 4 † 1/1. u. 1/7. 100,25 bz G 5 1/4 u1 0% ,— do. VI. Serie K4 ½ 1/4. n. 1/10. —– ,—
4] 1/1. 155,00 bz G Chemmitz-Komotau .. Eb- 1/7.1104,50 G 4
g.
“ vSS
IIel1SSSIlIS!
ESAAEHREHHHRAHEAHHRHEHAHRERHEHEHHNH
20— — 90—
1/1. u. 1/7. 102.50 B 1/3. u. 1/9. 101,80 G 1/3. u. 1/9. 102,00 bz B 4¼1/4. u. 1/10. —,— 4 1/1. u. 1/7, ,—
1/5. u. 1/11. 50,10 bz
1/1. u. 1/7. 45,10 G
1/4.v. 1/10. 29,30 bz G —-—- 720,40 G
do. II.
Im Lokalverkehr unserer Bahn und in verschie-⸗ do. 8 0 .
do. do. 1875
EEER , en
f
:1/10. 93,80 bz Nordd. Grand-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 100,50 bz G 8 96 00 G zo.
14 110. 94 00 bz B do. Sgp-Püandhr. 45 1/1. . /⁷¼. * hnirze eeesih 83 der.4 1n. 702028 8.heaes , ex,e u. 1/10. 93,75 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz .I Le. „ e.ied.. 17.84255 39775 I 8 v. Staat 3 ½8gar. 3 † 1/1. u. 1/7. 84.25 Albrechtsbahn (gar.).. n.1/1003,75 bz w; 4o. 4 1/4.ℳ1/10,8800 : de.IIL Ser.. gen r. 3 11,1. u. ½., 8429 E b“
1/4.
14¼
4.u. 0
1/4. u. 1/10. 97,25 B Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 12075 (1/1. u. 1/7. 104,75 G de. So. EHt. C. . 3 1/1. n. 1/7. 76,00 B 8n 11v190. EEEEE1131331555 do. W. ger. .. . .. 1 . 1/7. 97,50 G gr. f. Dur-Prag..
. 1
GEE
5 5 5 74.u. 1/10./95 60 bz do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100,25 bz 6 [do. y. Zer 114164e4“* 4. u. 1/10./194,50 bz do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,00 bz G ö66 1*a. 77,97 Eue“. b (1186. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 versch. 99.75 bz do. VI. Ser.. 1/1. u. 17.,97,75 bz 6G Hlisabeth-Westbahn 8—. 1/4. u.]/10. 59,00 b2z 5 5 5 5
1/1. u. /1. u. 1/1. u. 1/2. u. 1/1. u.
u. U. u.
3 1
3 5
EE
1 5 5 1 5 1 5 s1
ISFSEEE 2858
89,75 G Pilsen-Priesen 5 [1/1. u. 1/7., —,— 8 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 61,50 bz G Schweiz Centr. u. N.-O.-B. 5 1/4. u. 1/10. —,— Theissbehn 5 1/5. u. 1/11. 59,10 3 Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 45 20 bz 89 Ung. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 45 00 bz G do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7./43,75 bz G 77. do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 51,50 bz 82,00 B kl. f. Vorarlberger gar. 5 1/3. u. 1/*9. —.— .94,00 B Lemberg-Czernewitz gar. 5 1/5.n. 1/11. 56 00 bz 1/1. u. 1/7. 94 00 B do. gar. II. Em. 5 1/5.u. 1/11. 56,00 bz B 1/1. u. 1/7. 103,25 B kI. f. do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11./47,50 bz 1/1. u. 1/7. —.— do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 45,75 bz 3 .90,90 bz Mähr.-Schles. Centralb.. — —.,— 97,00 G do. do. II. Ser. . u. 1/7. —,— Oest.-⸗Frz. Stsb., alte gar. . u. 1/7. 96,20 bz G do. do. 1874 /1. u. 1/7. —,— do. Ergünzungsnetz gar. 1/4. u. 1/10. —,— Oesterr.-Franz. Staatsb. 1/4. u. 1/10. —,— deo. II. Em. 1/1. u. 1/7. 101 50 bz B Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/4. u. 1/10. [98,00 G do. Lit. B. (Elbethal) 5 †
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
2
werden die Rechtsanwälte S jer urd Schü angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie Königliches Kreisgericht ei 1e.
8 in “ “ 2. Schüler mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem nit en L 8 cekuss. Derselbe kann von allen Verbandstationen bezogen Sächsische St.-Anl. 1869,74 1/
1.“*“*“* bea e; Aprik 1877 geschlagen. sdafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage 8 “ 1 ans nssdeven heana”
Königliches Kreisgeticht bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.) (3605] Beraaes öxö. -.
Erste Abtheilung. Der. Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom In Sachen, betreffend den Konkurs über das bisabs th Eerpen5 wnr
g 16. 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ Vermögen, jetzt den Nachlaß des Colonen Ger⸗ Preußisch⸗Braunschweigischen Eisenbahn⸗Verbandes. Badisc 1rr8-d,n 4,196;
88 e. 1 hard Heinrich Möller, geb. Revermann, zu bereS Ovũ t
[361321 Bekanntmachung auf den „Juni 1877, Bormittags 11 Uhr, Rieste wird der auf den 1. Mai 1877 angesetzte 8 8— 1 äE e 8s ven Iiin unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., Vertheilungstermin auf 8 Anzeige. Phrn.
8 * 1 Rau a umt, und den zum Erscheinen in von Amtswegen verlegt. angtf. M 8 p g.a 8 F Rrang de Heröken des diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ Malgarten, den 28 April 1877. ELBrandt x GCWV Nawrocki. MU Dossauer St. Pr.-Anl. I dirschberg ist fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Königliches Amtsgericht Vörden 1““ — + EEE z1 8 lung un Beschlußfassung über Fristen angemeldet haben. “ G. v. Einen S 82 oen- Heas 8 g Aechu⸗ „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat EEEb
I-ea nd 8— unne 1877, “ derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ [35090) Bekanntmachung. ““
2 19 ½ „ ron . 4 8 87 4 4 +—½ 2Q 2 2 2 Na dem de 1 si i 2 w24 18 1“X“ Feaef Fe. Terminszim⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ von 1““ v 8 v-I nseres Geschäftslokales anberaumt bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dessen Ueberschuldung † in genügender Weise fest⸗
Die Betheiligten werden hi it d dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte gesetzt, ist über dessen Vermögen das votläufige
SSe e .. H. „dem wohnhaften, oder zur Prarxis bei uns berechtigten Konkursverfahren eingeleitet worden. stellten oder vorlänfig x öIS 1414.4“ — Sa Fermin ꝛum Güteversuch und zur gen der Konkursgläubiger, soweit für dies ““ 8 einstweiligen Anmeldung der Forderungen auf den
25 8 K.va. EEETEIIZ“” d S e „zu n. e Gläubiger bei 2 — 6 -Guben 12 00 G do. VII. Em... 1/4. u. 1/10. [97,75 bz 0. r —
— vrenlt ZEe“ Fedaacar. F. Prehm. 4.. ao. 1885)3 6 10. 1.1†,99000, — 12,3J0bꝛx G ABrexöachweigische ..ü 1/1. u. 177. —,— Frpr. Eud.-B. 197 2er gar. 5
u a. 8A 7 ; Die Glaubiger, welche ihre Ansprüch 3 8 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, 88 g öre Ansprüche noch nicht, Zeitz, den 20. April 1877. : 1 er gedens C“ Ostrau-Friedlander .. . 5 1/4. n. /10.—,— u. 1/7.]71,60 bz do do. de. II. Ser. ¹
1/1. u. 1/7. [94,00 bz G do. 8 8 do. do. III. Ser. J7 i. Zdr — Stwti. Nat-Hxp.-Or.-Ges. 1/1. u. 17 101,25 bz G Baxlin-Anhalter .. . ..
12. u. 1¼. 117,25 bz 5WTandr. Priefo 1/4.7./10.797,75G 8* 1 Pnn. r. Stück 134,75 b5 Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11 101,50 G hgs v6. 8 975 bz 5 do. rz. 110 4½ 1/5.ℳ1/11. 97,80 G a 18 b 8888 0. 0. rz. 14 ½ 1/5. u. 1/11. 197, Berlin-Görlitzer.. pr. Stũc ,10 bz do. Lit. B. 114. v.1/10108 00 bz B BMsenbahn-Stamm- und stamm-Priorltäts-Aktion do. IAt. 0.
1/4. 8 as. 8 8 Dio eingeklammertan Diridonden bodeutan Banzinsen.) Berlin-Hamburg I. Em. U. aea 1950,8 . W“ 81879 1/1. 18,50 bz B . I e e 8 en-Mastrich. 8,50 b: . ’ 1/1. n. 1/7⁷7 196,90 bz Altons-Kieler. + 7¼ : 1)1. 121,50 bz Berl.-P. MagHd. Lit .n.B.
1/3. 87 Obs Bergisch-Märk. 4 w . 73,70 bz do. Lit. C... 1 4. pr. St. 190,801bz1 FHBerfin-Anhalt.. 8 V 9200 G do. Fit. D... Pr. Shück 18,8000 FBerlin-Dresden. 1/7. 16,50 bz do. Iit. E.. 18% Hop 0 Berlin-Görlitz.. 0 . [18,00 et. bz B v 1/2. s136,60 bz Berl.-Hamburg. . [163.50 bz G Berin . Fetttner T. 8 b 7103,40 bz Berl.-Potsd.-Mag /1. [75,00 bz G e. gar. 1 .n. 171 98,70 G 5 Berlin-Stettin. abgst. 109,10 b, do. III. Em. gar. 3% 1/5. u.1/11. 4p97,90 bz-⸗S. do. neu 98,10 bz . 84 gar.
” —
x =*”
‚
8
5 8 Goth. Gr. Präm.-Pfandb. enleune. 2 do. do. II. Abtheilung “ Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lüäbecker do. do.
Meininger LDoose.. do. Präm.-Pfdbr.
Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
Amarik., rückz. 1881) % do. do. 1885 2 do. do. gek. +
il-In
biv
dds
ALlo A uoxunddV
FEAUAÆ᷑ÆÆÆN
o —
u. 1/9. 304 00 B
u. 1/9. 282,00 G
u. 1/9. 282,00 G
u. 1/9. 90 256 G u. 1/11. [90,25 bz G u. 1/9. 68,25 G u. 1/11. 52.50 G
4. u. 1/10. 57,90 bz
u. 1/10. 54,25 bz
„u. 1/10. 154,10 G
11
1/3 3
1/3. 1/3. 1/3. 1/5. 1/5.
¹
pugad üeehenun.
uSIlo0à — „dsor uoop oA 2
u Lunzog. un r ,-Ab.
58
9
uuV a0u
-q0 ο pun Joqeoluuq; uoea r, eea dunqv
-20do0 uoà
uoNa vu Junaazs]
£5”02 90⸗
uguosog JV
19pof u0108
75
5üR SS S8
jodeouueodsg n uolünH Aà
dl ℳà 10X pun Sunsuosog uronng sauosJuüoejenu
·*
—w,
nadrx 4 H poraggö- vouua p üüee edso
— uon
8 -uoo eepe ee ü
8 s8Lo0 N M’S vuleg unmlosaug-nug mnlludb Tunaunjsuv eAjonazs
29„919 Udü2. XHlqux üep. u
uouosuo-
1 1 2
uo un uoxed
Mai98,10 bz Br.-Schw.-Freib . 62,50 bz
u0A
5 * *
1 1/ 1 1/
ꝙ⸗
ich gen en wird, zur Thei — 2 — 8 7 5 lsßfasf 1-e 1 r 5 1 den schluß der ehrza schi iti ie Handelsbücher, die Bilanz, das Inventa ——˖·-—s—BM Gläubiger hiermit veeee 8 . FFeltion