8 1.“ 8
sichtlichen Resultate des f s xaut übi üüs.ür. . 1 1 1 b Krieges hebt die Korrespondenz Verlauf des Frühjahrs sich vollständig wieder erholen können. In] aus dem Bauconto der Frankfurt⸗Mannbheimer Bahn mit 290,160 ℳ
der „Agence Russe“ hervor, daß eine wirkliche V den Ni sser die E en — 3 8 b e cd 72 us r, 3 zer⸗ en Niederungen hat das eingetretene Hochwasser die Entwickel etrã ch sch 808,759 ℳ Hiervon w 2 8 besserung des Looses der Christen während zweier Jahre der Saaten zurückgehalten, ohne daß jedoch jetzt schon eine nachhal. 1.-, Fn 2.% Z9⸗ 3073 2öeden . 3 8 8 82 e 8 g —
friedlicher Verhandlungen das unveränderte Programm tige Schädigung desselben hervorgetreten wäre. e Klee⸗ und Lu⸗ und für 2 % Abschlagsdividende 1,182 000 ℳ, so daß mit dem
Feee
2 8 89
— —
jetzt von den Waffen Rußlands zu verwirklichen worden 3 . Verfügung der Generalversammlung verbleiben. ausschließli itã Zi — jertel: b agräser chließlich humanitäre Ziel auch zugleich dasjenige Vierteljahr bei der milden und dabei sehr feuchten Witterung günstig Dividende auf 5 % festzusetzen, den Erneuerungsfonds mit 900,000 1877 b . b 20Q Macht bedrohen können. Jede andere Interpretation der “ die ist in vielen I des Bezirks Rechnung vorzutragen. ie nasse Witterung und das Hochwasser der Flüsse verzögert — Dem Geschäftsbericht der Thüringischen Bank für 1876 E gserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. aus dem Winter gekommen, so daß voraussichtlich ein guter Ertrag frist per 30. Juni 1876 vorgesehen war; es blieben zu diesem Ter Pavalidensant. Rüdrif Weosfe, Heafenneee — des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Nach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stadt Berlin Rinderpest sind in verschiedenen Theilen Londons konstatirt Ueber ungünstigen Verhältnisse wurde ein Nettogewinn von 765,051 ℳ Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren * “ 2 28 Berlin, S8. Wilhelm⸗Straße r. ₰ gae 8 88 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.
Rußlands gewesen ses Eben dieses Pro gernfelder haben ebenfalls mehrfach durch Frost geli Die Früͤ 5 875 . 8 3 . gramm aber 2 falls mehrfach durch Frost gelitten. Die Früh- Rechnungsübertrag aus 1875 ge v 867 ie S 8 x aff 1 jahrsbestellung ist durch die anhaltende Nässe verzögert und erschwert von 3,320,820 4ℳ (gegen — 8— 288665“ bie Summe 8 h9 1v 2.„2 2 X2- 2 anct eher N — Im Regierungsbezirk Merseburg haben sich die 26. April. (W. T “ Anzei er und Köni 1 reu 1 er . is dieses Ziel errei ei. Da aber diese intersaa ie Mioesenaruf 8 8 ainz, 26. April. (W. T. B.) Die heutige 2 2 2 1 ses Wintersaaten, der Klee, die Wiesengräfer ꝛc. in dem vergangenen sammlung der Hessischen Ludwigsbahn —— ] 1 b. S . 92 A 1 8 . es ganzen Europas sei, so würden die Fortschritte der entwickelt, und ist der jetzige S in s 8 BZerli reit EI1““ 1 7 n ,8 2. „ der jetzige Stand als ein solcher zu bezeichnen it 22 8 8 Spe; 8 1 3 8 erlin reita en 27. Apri⸗ russischen Waffen die materiellen Interessen keiner europäischen welcher zu den b.sten Hoffnungen berechtigt. Die Bestellung der 1es Ieeerrefende nnir 28,388 7ℳ Adinen, inen Se'ialfonde mit —— — —— b 9. 1 EEmfẽẽůẽẽũ . * 2 8 ℳ. neue 9 9 Absichten Rußlands müsse als gehässig fals 1 1. 2E 8 hässig und falsch betrachtet xrung 18 8 vex;. werden. worden und hat auf nassem und schwerem Boden noch nicht überall nd f I; Tα‿ντρν ⁸ε 8 ür Ir 6 &ꝙ Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ in Angriff genommen werden können. Auch die Obstbäume sind gut SeHleende, Müittheilrden entwemen. Eren. Ende 1875 no Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 8 Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, 1 Noter „erkür deren Einlösung die Präklusiv⸗ Pesthlatt nimmt an: die Königliche Expedition . Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 1 1 55 ine Statistische N 4 zu erwarten steht. mine noch 43,960 ℳ zurück. Bei der G — 2. Subhbastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. “ „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein achrichten. London, 26. April. (E. C.) Neue Ausbrüche von Lgv & zurück. der Genera versammlung wird be⸗ b 1 & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, rch h Rinde 6 8 erweiten Präklusivtermin festzusetzen. Trotz der Preußischen Staats-Anzeigers: .Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. sind bei den hiesigen Standes⸗Aemtern in der Woche vom 15. 70 Thiere mußten vorsichtshalber getödtet werden. erzielt. Von der Vertheilung einer Dividende ist Abst — 1n behage.e “ Aℳ 8 — 2* 8 A — sta 8 8 genommen worden, weil der Aufsichtsrath im Verein 828 — . beilage. Svars. 4. Setcssen 8 — Verkäufe, Verpachtungen, einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der 8— erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später
eree Kehin
April bis inkl. 21. April cr. zur Anmeldung gek 2928; 1““ g gekommen: 283 Ehe⸗ 3 chließungen, 820 Lebendgeborene, 37 Todtgeborene, 480 Sterbefälle. Gewerbe und Handel. 8 sder Direktion in Anbetracht der überaus ißlich 8. 2* 88 Wiß⸗ 3 us Geschäftsberi er Hessis nisc E mn n überaus mißlichen wirth⸗ 8 .r rer. . Kunst, Wissenschaft und Literatur. für 2— — Hlchafts eicht der Hessischen Ludmw 62 schaftlichen 8 eeh,; und der geringen Aussicht, tri bs xhf we⸗ -wen Vor⸗ “ Submifst 9* 8 . Dlrig 1 Fortbildungs⸗ Dividende partizipirende Aktienkapital ist von 55,500,000 ℳ 8 1 88 G 1 1 1 1 afte For erung 88 b. 8 8 d — 8 eingehende Offerten finden keine Berücksichtig ung 8 f ge Füs 5 8 . 1 55,900,0 auf und nam e 8 2 ⸗ ; 5 und 5a. — g. 8 z 8 EEE152 gung. 12 v. Rudolf Nagel, welcher auf Anregung des 59,100,000 ℳ also um 3,600,000 ℳ gewachsen. Für 1877 ist die stellte. Ben iche üh immebike Wecthobekte ansehnliche Reserven 87041 Resubhastations⸗Patent. 2) den Ländereien, welche in der Grundsteuer⸗ — 31u.“ Bedingungen, Submissions⸗Formular und Zeich⸗ Rntra vereins der Provinz Preußen im Herbst 1876 Inbetriebnahme der Theilstrecke Kamberg⸗Hochst mit einem Anlage⸗ und von dem bis dahin 2,250,000 [I 88 vergangenen Jahres Das dem Rentier Hermann Rölcke gehörige, in Mutterrolle von Obernjesa unter Art. 2 zu 1 — 1 nungen sind im hiesigen Abtheilungs⸗Bureau einzu⸗ Reiche befuchte kat 8 ö E im von circa 9 Mill. Mark und eventuell auch eines Theils Betrag von 1,352,878 ℳ Heabendans eüeeen Fe der Weißensee belegene im Grundbuch ren 29 Hect. 94,31 Ar Hofraum, Gärten, Acker Eö““”“ 8 sehen, Ue jedoch erkl. der Zeichnungen, auf 8 - . 8½ ne † neen 1 re⸗ ir 1 8 o 8 3 e ä ige 2 278 8 98 n 8„ 8 vens 8 8 S* 1 1 — 7 8 5 4 .. 2 52 p z9 os jobo Fns 8 3 — = 8 8— 90 f suche 8 n2 N Broschüre verbffentlicht neeie 58 8 .; “ “ 1u Von dem in 1876 neuer Rechnung ein Reservefonds von 897 121 ℳ ver leibt. mit in Orte Band 9 Bl. Nr. 233 verzeichnete Grundstück und beschrieben sind, — 1“ e gegen Erstattung von 1,5 ℳ von ichen Süibnnaafakn 3 9 Ebeeeel]“—“] n Mill. Mark w 3 8 ; See worzelle 57 1 ör s un “ L . hier verabfolgt. 1“ lichen Fortbildungsschulen Deutschlands bei J. Baͤcmeister Jahres 6,500 000 „% mhenen n 9. Mill. Mark waren zu Ende des 8 Verkehrs⸗Anstalten. (Parzelle 57) nebst Zubehör soll, Jh vier Rie in igkei 1 Demmin, den 23. April 1877. in Eisenach ersch ist. Auß 1*“*X“ w. 5,500,000 ℳ emittirt, zu Anfang des Jahres 1877 war der (N. Zürch. Ztg.) Nach de —9 E den 30. Mai 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, 3) vier Gemeindegerechtigkeiten. 1 .2 8 8. Fer⸗ a 8 9k ist. ußer den Reisestudien yenthält die Rest vollständig begeben. Die Betriebseinnahmen haben eine Steige⸗ schweizerischen e thes ube em 20. Monatsbericht des in hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zim⸗ Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger 8 I 4 8 Der Eisenbahn⸗Baumeister schödsta dh 8 za S2 e aus den Beobachtungen des Verfassers ge⸗ rung erfahren, und zwar sowohl auf den nicht garantirten wie Gotthard bahn ist S EE“ der Arbeiten an der e2 24 b2 Wege der Resubhastation öffentlich an / Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich Die Anfertigung und Aufstellung der Warnungs⸗ 6 H. Schmidt. 2 8 ““ 822 4 3 auch auf den garantirten Bahnstrecken; bei ersteren be⸗ stollen um 185,4 Meter m Frides E u““ der Richt⸗ den Meistbietenden versteigert, und demnächst das allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter tafeln, Neigungsweiser und Revisionspfähle auf der —. “ * London, 21. April. (E. C.) Ueber die unter Leitung des trugen dieselben 11,896,730 ℳ (gegen 11,863,360 ℳ) und] der Sohlenschlitz u 8 129 ote er iche Ausweitung um 204,8 Meter, Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verordnung Abtheilung Demmin soll einschließlich der Lieferung [3702]) Submission. Lieutenants Kitchener stehende Vermessung Palästinas sind bei letzteren 1,754,658 ℳ (gegen 1,702,703 ℳ). Wie im “ res G vöbe Meter, die Hrosle um 129, Meter, die den 1 Inni 1877 Mittags 12 Uhr vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Gesetzes vom des erforderlichen Materials im Wege der öffent⸗ Seitens des Thür. Ulanen⸗Regts. Nr. 6 sollen sehr befriedigende Nachrichten eingelaufen. Die ersten Arbeiten Vorjahre, haben sich auch in dem letzten Betriebsjahre die Ausgaben lichen Wid 8 88n vhse vmn 185,2 Meter und diejenige des west⸗ bendort verkuͤndet nverdeis. 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die be⸗ lichen Submission ungetheilt oder in drei Loosen an ausgetragenen Beklleidungsstücken gingen von einem Lager bei Haifa in der Bucht von Accon aus, und vermindert. Die Betriebskosten der nicht garantirten Bahnstrecke cen Widerlagers um 283, Meter vorgerückt. Das Maximum der e Dag zu versteigernd Grundstück ist zur Grund⸗ zeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer nach Sektionen getrennt, an qualifizirte Unter⸗ circa 200 Paar Unterhosen von Callicot, man rückte darauf nach Hattin vor, der Stätte, wo einst Saladin betrugen nämlich 5,538,771 ℳ (— 29,449 ℳ.); dieselben absorbirten Sühetighe n 55, 3207, der tägliche Durchschnitt 2774. st ge9 bei 18*. n. F. I1. . ö. Iee Art erheben zu können glauben, mögen diese in nehmer vergeben werden. 140 Paar lange Reiterstiefeln, die Christen besiegt hatte. Von dort war der letzte Brief von den Einnahmen 46,387 % (gegen 46 238 %). Auf den garantirt ni gkalmasse des ausgehobenen Materials betrug auf der nörd⸗ r. 32 Ar mit ei Reinertrag von Eigenthums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in hypo⸗ Offerten sind portofrei und versiegelt an den Un⸗ 80 Paar kurze Stiefeln, Kitcheners datirt. 1“ Bahnstrecken belaufen sich die Betriebsaubgaben bae⸗ 8552139 8 ae eesn. 3621 und auf der Südseite 3730 Kubikmeter. l111““ sonst bevorzugten Forderungen, in terzeichneten mit der Aufschrift: 260 Stück Hemden von Callioobt 8 Land⸗ und Forstwirths⸗ (gegen 979,398 ℳ), verminderten sich sonach um 26,266 ℳ Gegen⸗ vom Saö gi Irs. 9* Postdampfschiff Neckar Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗ „Submission auf Lieferung von War⸗ im Submissionswege verkauft werden. Meistgebote Regierungsbezirk Pbrer⸗ e. Stand d über 5 snash. stellt sich das Verhältniß auf 54,220 % (gegen von FreHae, eeeeee neces 2 h. bis Grundbuchblatts ingleichen etwaige Abschäßungen, Ansprüchen eder anderen Berhaftungen unnd, Ne⸗ nensüen * nnase vcntgchangensmmen. erden bis 31 11. winderf S47s.-. ⸗s Ss.en er Stand der —57,280 %). Ausweislich der Betriebsrechnung s sich die Gef mainsn n 58 1 deute wohlbehalten hier ange⸗ — 6 Grundstück betreff Nachweisungen lastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche An⸗ bi Submissionstermin ai cr. entgegengenommen. . Winkersaaten, namentlich der Roggensaaten, im Allgemeinen ein s 7,2500, Ausweislich der Betriebsrechnung stellen sich die Gesammt⸗ kommen und hat nach Landung der für S r ang andere das Grundstück betreffende Nachweisungen lastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, Submissions 8 b cr. entgegengene 1 “ erf * 1 — inen ein sehr einnabmen auf 13,651,389 ℳ und die Ges 8 f 1 Tandung der für Southampton bestimmte s- Kaufbedi sind i s be in dem daz Dienstag den 8. Mai ecr. Mlühlhausen i. Th., den 26. April 18 g 2 8 8 5,001,389 ℳ ie Gesammtausgaben au Passag — md Lady h b 1 mnen esondere Kaufbedingungen sind in unserm sprüche in dem dazu auf g 1 3 1ö1“ 8. b 8 f Passagiere, Post und 3 Uhr Nachmittags die Reise nach 1.“ 17 85.8 8 en ü — Mittwoch, den 13. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, 8 - Die Bekleidungs⸗Kommission.
1 2 ’ Hoff gen. Der W izen 6 610 —0 ℳ s d A ein Ueber chuß verbleibt von 7 35 131 . 9 8 * 9 - ecka 9 M 8 4 2 4 7 5. in p 0 7 2 Bremen fortg esetzt. Der Neckar überbrin gt 2 39 Pass gie und orgens 10 U hr Belen⸗ r 1 mg- 239 sa re und 2202* 8 . 2
hat mehrfach durch Nachtfröste gelitten, wird aber bei aünsti 4 — ach burch Na⸗ itten, wi. aber bei günstigenmn Hier: r 1 5 8 S 8 8 eee 5 8 8 8 8 8 g er e ei günstigem 1 Hierzu kommen Zuschuß des Staates mit 483,468 ℳ und Zuschuß ] volle Ladung. Alle Diejenigen, oder ander⸗ . 8 weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung angesetzten Termine anzumelden. 8 1 ““ 161 . 3 . Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht . rFaumseU M eig un dASo erse 0 1 “
in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra’-. 8 der Ar 2 überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der
Berlin, 27. April 1877 g b 6 1 von Preußen und endlich dicht am Rande des Bildes Se.] Georgenstraße S e n 8 1u“ 318 G 1b v1“ 85 ; 114“] s8 Se. Georgenstraße und Spree, wie dieselbe die Gebäude des Könia⸗ ne 8 re gelte z ben habern d An ton von Gemälde d er „Kaiserprokla⸗ . e. Herzog von Coburg, während auf der anderen lichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Instituts “ EEe Präkln⸗ Landes⸗Creditanstalt zu bestellenden Hypothek ver⸗ nation zu Versailles am 18. Januar 1871“. e. e, dicht zur Linken des Kaisers, Se. Königliche Hoheit Direktor Geber eine Entschädigung von 150,000 ℳ à conto des sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. loren. b “ “ 4 7 2 Im Uhrsaal der Königlichen Kunstakademie, die dem Ein⸗ der Großherzog von Baden in erster Linie hervortritt. Fonds für Straßenlanderwerbungen gezahlt werde. Berlin, den 18. April 1877. Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn . 8 “ 0 10 en qlM gange gegenüberliegende breite Südwand desselben in il 688 Unmittelbar vor der Estrade, an deren Stufen als Ehren⸗ Die Berathung über eine wiederholte Vorlage des Magistrats G Königliches Kreisgericht. n die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der “ 8 8 8 ganzen Ausdehnung bedeckend 86v2. 8 2. vache rechts und links je ein Mann der Gardes du Corps in wegen Feststellung der Bauflucht für die Verlängerung der Der Subhastations⸗Richter. 8 Landes⸗Creditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht Den Amortisationsbedingungen gemäß sind am 17. d. Mts. unter Leitung eines öffentlichen von Werner gemalte Kolossalbilk gegenwartig das von Anton straffer Paradehaltung dasteht, ist ein schmaler N frei⸗ Bimmerstraße bis zur Königgrätzerstraße beschloß die Versamm⸗ 8 11 eingeräumt werden soll. “ Notars von den von uns emittirten Pfandbrief⸗Anleihen die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe zum Werner gemalte Ko ossalbild der „Kaiserproklamation zu geblieben, in welchem, die gewichti 8 Raum frei⸗ lung. bis zur Publikation des Ortsstatuts zu vertagen “ 3703] Pes statiansM 1. Von der Anmeldungspflicht sind nur diejenigen 1 Juli d. J. durch das Loos zur Amortisation bestimmt, nämlich: u 8 5 Versailles ausgestellt, das Sr. Majesti dem Kaiser zu Aller⸗ mporschlut, mit belden 8Anc ennnnendeg edan der er eben 11“ 887031 Resubhastations⸗Patent. befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion] . Iurt . 8.. —91) Serie I. 42 prozentige Pfandbriefe vom 1. Juli 1872 höchstdessen diesjährigem Geburtstage als ein von den deutschen bintt . N. vng. Händen haltend, Fürst Bismarck, und In d 8 118 Das dem Kaufmann Alfred Peters in Berlin der Hannoverschen Landes⸗Ereditanstalt Certificate Litt. A. zu 3000 ℳ Nr. 95, 112. Fürsten und freien Städten gestiftetes künstlerisches Denkmal F8- er demselben, den Blick gleichfalls dem Kaiser zuwendend, sch In der am 21. d. M. hier abgehaltenen Sitzung der Gesell⸗ gehörige, in Teltow belegene, im Grundbuch von ausgestellt worden. ““ Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 75, 167, 189, 211, 221, 254, 316. jenes bedeutungsvollen Moments übergeben wurde und demt. Graf Moltke sichtbar wird. Den übrigen, weitaus größeren Theil rltt 58 Erd ku nde erstattete Hr. Dr. Nachtigal einen kurzen Teltow Band 3 Bl. Nr. 109 verzeichnete Grund⸗: Die hypothekarischen Gläubiger werden durch ab⸗ 1 Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 315, 383, 439, 469, 485, 495, 502, 554, 710, 726, 1013, 1103, 1167, nächst seinen definitiven Platz in den Räumen des hiesigen des Saales aber füllen vom Vordergrunde bis dicht an die Belgie nb55 Ie dehhts des von Sr. Majestät dem König der stück nebst Zubehör soll 1 schriftliche Zufertigung dieser Ladung besonders be⸗ 1222, 1287, 1306, 1372, 1387, 1525, 1690, 1764, 1791, 1850, 1859, 1921, 1962, 2112, 2168, 2231, Künlalichen Schosses nden vwien gen Spiegelwand hin die lebensgroßen Gestalten der Führer und . 85 1 8 en gerufenen internationalen Comités zur Erfor⸗ den 1. Juni 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, nachrichtigt. 1“ (2235, 2311, 2391, 2570, 2614, 2778, 2876, 3188, 3313, 3349, 3372, 3381, 3404, 3532, 3633, 3945, Während Anl “ 1 2 Vertreter des Heeres, die als Zeugen des seierliche Akte schung Afrikas. Das deutsche nationale Comits hat sich bekannt⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 252, Zmmer Der Ausschlußbescheid wird nur mittelst Anschlages 3949, 4007, 4069, 4194, 4297, 4334, 4338, 4354, 4482, 4493, 4564, 4667, 4673, 4830, 4832, 4842 . 1“ . von Werner in der schwungvoll prächti⸗ versammelt sind und n tiefem Sch ge eu⸗ ichen Aktes lich vor Kurzem unter dem Vorsitze des Prinzen Reuß VII. kon⸗ Nr. 22, im Wege der nothwendigen Resubhastation an die Gerichtstafel zur Kunde gebracht werden 5444, 5495. 1t 2 8 . - be die den Unterbau der Siegessäule schmückt, bedeutungsvollen Worte “ derAocgh die verlesenen “ die Bildung von Lokalvereinen geht namentlich in den öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und Reinhausen, den 14. April 1877. „ 5490. 2) Serie IV. Sprozentige Pfandbriefe vom 1. Iuli 1878. “ die Fiedergeburt des Deutschen Reichs in idealen, symbolisch⸗ jenes zündende Hock erschallt schwwi 8 5 Nun aber, da Land ge; des westlichen Deutschland mit großem Eifer vor sich. Eng⸗ demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Königliches Amtsgericht IJ. Litt. A. zu 3000 ℳ Nr. 134, 345, 427, 1014. z de Hoch erschallt, schwingen sie in mächtig auf⸗ land ist selbständig mit der Schaffung einer „African exploration Zuschlags ebenda, Zimmer Nr. 12, W. v. Goeben. V Aitt. B. zu 1500 ℳ Nr. 1381, 1866, 1943, 2056, 2453, 2578, 2681. Ital d F 1 1 1 uh 1 5 2. 38 5 Italien und Frankreich haben den 2. Juni 1877, Nachmittags 1 Uhr, Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 3044, 3264, 3662, 3848, 4108, 4311, 4594, 4651, 4773, 4984, 5175, 5266, 5968, 5999, 6551, 6642, 6658, 6973, 7242, 7387, 7433, 7698, 8096, 8467, 9660, 9818, 10002, 10225, 10481, 11143, 11150, 11415, 11431, 11884, 11922.
8
poetischen Ausdrucksformen verherrlichen durfte j 1 8 d die Ausgabe gestellt, den “ lodernder Begeisterung die Helme und Käppis, mit erhobenen sociéty- vorgegangen; in Oesterreich, lichkeit, wie er sie selber mitangeschaut hatte, möglichst genau n den Kaiser und obersten Kriegsherrn begrüßend und 19 e 8 SeEex rcenbet werben. g entsprechenden Abbilde zur Anschauung zu bringen. Es galt aut in den Alles mit sich fortreißenden Jubelruf einstimmend, ktorat dan I Schutze des Königs und dem Pro⸗ Das zu versteigernde Grundstück, 1 Hectar 49 Ar Wochen⸗Ausweise der deutschen 8692, 8742, nicht sowohl, aus dem gegebenen Stoff ein großartiges, Sinn 8 ben. wiederhallend, die Erfüllung des höchsten natio⸗ vereinen Pieseer vaa “ von 58 8 Su.⸗. groc⸗ ist zur Cfundstener, Zettelbanken. 3) Serie VI. 5prozentige Pfandbriefe vom 1. Juli 1874. und Auge mächtig ergreifendes Kunstwerk zu schaffen als viel⸗ nalen Verlangens, die durch Erneuerung der Kaiserwürde be⸗ keit; bis jetzt si G e neeeehmenecher eeeo. berselben unterliegenden Gesammtflächenme — 1 8 Iitt. A. zu 3000 ℳ Nr. 22. 8 mäachtig erg 8 zu schaffen, als viel⸗ sie in; 2 g ber Kat de be eit; bis jetzt sind von ihnen schon 120,000 Fr. jährliche Beiträge “¹ Ou.⸗M., mit Reigertre . Wocken⸗Uebersicht Li zu 30 “ “ 8 er Linie gewissermaf in historisches, i zegeltes Kr Feinde ’ 25 b 1 20,000 Fr. jäahrliche Beiträg 1 Hectar 40 Ar 70 Qu.⸗M., mit einem Reinertrag ochen⸗Uebersich u“ 90 ℳ Nr. 715. 731, 736, 863, 1426, 1780. mehr in 1“ Linie gewissermaßen ein historisches, im Gan⸗ ““ seinen Feinden gezeichnet worden. Binnen einem oder zwei Monaten soll das inter⸗ 14 ℳ 85 ₰, und zur Gebäudesteuer mit einem der 8 S “ 2209, 2427, 2647, 2831, 3359, 3502, zen wie im Einzelnen zuverlässig beglaubigtes Dokument des Das Sranden deutschen Bolkes verkündet. NJFnationale Comits nach Brüssel bernfen werden, un die nunmehr zu jährlichen Nutzungswerth von 990 ℳ veranlagt. NReichs⸗Bank 5242, 5448, 5533, 5606, 5612, 6074, 6123, 6383, 6500, 6536, 6712 geschilderten Ereignisses hinzustellen und hierbei selbstverständ⸗ “ des Künstlers mußte natürlicher Weise Zö“ zu berathen. Von dem Ausfall der Berathung Aus uz aus der Steuerrolle, und Abschrift des 2 8 28b 2 8685, 5791“ 9216, 9340, 9382. 6383, . . lich der äußeren Wahrheit ihr volles, ungeschmälertes Recht blick lünngfhen⸗ “ “ I“A“ E Le ha.; .“ Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschäßzungen, 8 “ “ Die Rückzahlung der vorbezeichneten Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen zu lassen. Der frei erfindenden und nach ausschließlich künst⸗ 1 isch freudiger Bewegung in seiner scharf erfaßten 5 Afrika zu unternehmen, ausführt oder nicht. andere das Grundstück betreffende Nachweisungen 1) Metallbestand (der Bestand an nebst dazu gehörenden Talons und den nicht fälligen Coupons bis zum 1. Juli d. J., unter Abrechnung lerischem Ermessen gestaltenden Phantasie waren damit ebenso derr wer we. eeah Erscheinung lebendig wiederzuspiegeln. Die und besondere Kaufbedingungen öö“ — dgaesseh se veilefchen Gelde un der Stückzinsen, auf unseren Comtoiren zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bek die engsten Schranken gezogen, wie das Streben nach einer letters aber konnte bei dem bedeutenden Maßstabe des Bildes — „London, 26. April. (C. C.), Am Montag wurde der 313. “ an Gold in Barren oder aus Zahlstellen. 2 A“ 1 in rein malerischer Hinsicht günstigen Wirkung Schritt für und bei dessen wesentlich historischem Charakter doch wieder Jahrestagder Geburt Shakespear’s (zugleich der 261. Todestag) in EEE1111 ländischen Münzen, das Pfund u“ Vom 1. Juli d. J. ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst. 1“ Schritt mit der fast unabsehbaren Fuülle diche “ nur gleichsam den äußeren Rahmen bilden, innerhalb dessen 8ö am Avon durch die Grundsteinlegung zu einem EE1ö1 “ fein 1997 Moöekberechnei) 8 1G Verzeichniß der früher Cö“ Eu.“ Pfandbriefe: 2 2 dlj len⸗ die einzelnen Trä b d 8 11 Shakespeare⸗Hause festlich bega Lord Leigh lei E. in 9 ded ab 2 5 “] 97752 Serie I. 4 ½ prozentige Pfandbriefe die einzelnen Träger der Handlung, mehr als zweihundert wart “ Poerse estlich begangen. Lord Leigh leitete in Gegen Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ 2) Bestand an Reichskassenscheinen. * zu 300 ℳ Nr. 4429, verlodst zum 1g3cli ö art einer großen Versammlung die Feierlichkeit. In dem Gebäud . ge 5 en a Rot “ itt. C. zu ℳ Nr. 4429, ost zum 1. J 74 n 2 er gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion an Noten anderer Banken Litt zu 1500 ℳ Nr. 277 417 1 1 4 an Wechseln 26 Litt. C. 3u 300 ℳ Nr. 233, 1271, 1999, 4239 verloost zum 1. Juli 1876. 9 . 5 2 . — „ — „ „ 209, b 7)
35 858, 1 71
gedrängter, bestimmt und unabänderlich vorgeschriebener far⸗ s] 2 2 biger Details zu kämpfen hatte. Die Bedingunge ar- fast durchweg nach dem Leben portraitirte Gestalten in ihrer muf Raumlichker Se 3 d — 5 ” — 85 ngen, unter Iee. 53. 29 44* hre ird unter anderen Rär 9 Thea ichtet w . 1 z denen der Künstler arbeitete, waren eee e; N-5 genau vorgeschriebenen militärischen Tracht, sich klar und be⸗ dm von Zeit zu “ spätestens im Versteigerungstermin Eanxee. Lombardf derungen. 1 schwierigsten, und erst, wenn man dies gebührend erwägt, stimmt hervorheben sollten. So schien die eine Anforderung sollen. 8 — . Berlin, den 23. April 1877. . “ Serie II. 5 prozentige Pfandbriefe. wird man dem bedeutenden Gemäll 28, gevuhrend erwäagt, der anderen direkt zu widerstreben, und es bedurfte einer seltenen Königliches Kreisgericht. . an Effekte. . . . . 1 Litt zu 300 ℳ Nr. 3420, verloost zum 1. Januar 1874 wi dem bedeutenden Gemälde, das bei einer Breite von Kumnft 2 81Sgg 8 beburste einer seitenen 4 8 V Der Subhastations⸗Richt e“ 1 an sonstigen Activen.. m xbö öe“ 3 8 8. 25 und einer Höhe von 15 Fuß schon seinem räumliche Kunst, zwischen ihnen die glückliche Vermittelung zu finden London, 26. April. (E. C.) Aus der Kohlengrube Troe⸗ Der Subhastations⸗Richter. Passiv Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 473, loos⸗ 1. 1875 fange nach zu den imponirendsten “ ie Anton von Werner erreicht hat. Während er sämmtliche dyrhiw in Wales sind am Freitag fünf Vergle ate, melche ö ; 8) Das Grundkapita! . ZZE1.“*— b “ deutschen Kunst gehört, wirklich gerecht zu werden, die in ähm der ausgedehnten Komposition zu voller Geltung 10 Tage lang verschüttet waren, noch lebend ausgegraben worden. [2932] Nothwendige Subhastation. 9) Der Reservefonds . . . . . . 3 8* 1 zu 2 g 8 1 8 enthaltene malerische Leistung nach ihrem vollen Werthe zu ommen ließ, wußte er sie gleichzeitig mit sicherer Hand dem — b . Frzischkowitz 10) Der Betrag der umlaufenden ne ee behecst zum 1. Iumur 1676 schätzen und das Verdienst des Meisters, sein eminentes Talent einheitlichen Gesammteindruck unbedingt unterzuordnen und Stockholm, 22. April. (H. N.) In Dalarne liegt der Das Rittergut Arzif 8 “ ö .“ 1. 8.6e 9228, 3748, 3990 wie seine nicht geringere Energie und Ausdauer richtig zu baßesse 8e. veetesec 5 T1“ I Elen hoch, und in den Stocholmer Scecen⸗ eag— 892 nerhnfnge⸗ Shbhastttac 10 Uhr 19 dilehltigen “ Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 616, 653, — verloost zum 1. Januar 1877 würdigen im Stande sein. 1 8 ind i zunt durcheinander wogenden Details dem Ganzen gewässern ist die Eisdecke so stark, daß sie nicht in 14 Tagen SeS. e -. , ee⸗eeans Nr. 5 ine Kündiaungsfrist ge⸗ Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 1072, 1558, 2445, 3252, 3 1 Der von dem Künstler festgehaltene Moment ist jener Haltlda aufte und würdige, ruhig in sich geschlossene malerische öI111 öö CCTT111“ e h “ bibef — Serie III. 5 prozentige Pfandbriefe. Augenblick, in welchem der Großherzog von Gen, e “ 5 daß der Anblick des vollendeten Bildes. Die Besitung enthält 468 Hektare 27 Are der. 18) Die sonstigen Pasfira . . . . zu 6 1580, verloost zum 1. Januar 1875. folgter Verlesung der Proklamationsurkunde mit erhobener neaae, 809 8 . 82 außerordentlichen Schwierigkeiten er⸗ Theater. Grrundsteuer unterliegende Fläche und ist zur Grund⸗ Berlin, den 26. April 1877. Litt. C. zu 350 ℳ Nr. 1110, 1161, 1201, 1202, 1206, 1569 See Hand vortretend und der allgemeinen Bewegung Ausdruck Lufhn⸗ e 8 rade nach dieser Seite hin einer befriedigenden Am Sonntag wird im Wall T t 1 steuer nach einem Reinertrage von 3612 ℳ 45 ₰, Reichs⸗Bank⸗Direktorium. 1931, 1955 20 . 5233 2552 9293 2806 3115 3165 3962 3991 „ verleihend, das erste Hoch auf den Deutschen Kaiser ausbringt; Aufgabe entgegeitraten. 6 ding nach längerer Pause “ 32 zur Gebäudefteuer nach einem Nutzungswerthe von von Dechend. Boese. Rotth. Gallen⸗ Litt. C. 1u 300 ℳ Nr. 1932, 2719 verloost zum 1. Januar 1877. 8- Scene der Hanblang aber bildet der unter dem Namen L“ ““ Wir⸗ macher Weigelt in „Mein Leopold.“ Da “ “ Srxapt 1 ö“ n ceine be kamp. Herrmann. Koch. von Koenen. Serie IV. 5 prozentige Pfandbriefe. der Spiegelgalerie bekannte Prunksaal des Schlosses zu Ver⸗ „ullg. abzielende andlung ließ schon der Charakter des hier rollen unverändert in den Händen des Frl. Ernestine Weaner und . nesu g er 1 t9⸗ 111“ Litt. sailles, dessen Deckengemälde, die Zeugen einer längst ver⸗ geschilderten Vorgangs in keiner Weise erwarten, und über⸗ der H9. Engels und Formes verblieben sind, so siine. das Stück saubigte b E1 8 — 8 ö Litt. Langenen Zeit, in pomphaft aufgebauschten Darstellungen die ble bcerzicht Fie dn Larftlesanr ö“ unweigerlich treu auch bei der jetzigen weNeenfePürn⸗ vielen Beifall finden. ö sowie ⸗die Aeseönderen Kaufbe⸗ (37001 Z . 1500 ℳ Nr. 2322 Froberungen Ludwigs XIV. verherrlichen 5 — ad, auf jedes Hülfsmittel malerischer Komposition, das „ — Das für Sonnabend im Woltersdorff⸗Theater zur Auf⸗ 9. Fönnen 1 Bꝰ II. eingeseh itt. B. zu 1500 ℳ Nr. 2322, . . 8 t 2 —— 1” ichen. b 38 655 v1 - EeS;x 8 8 111““ in können in unserem Bureau II. eingesehen 22 8 ; 32, 6879, 7077, 715 262 2 i 187 Bis zu dem ringsumlaufenden Gesims und der über ihm 25 auf Kosten der äußeren Wahrheit errun⸗ deenen v Anzengrubersche Stück „Derlle⸗ Pesgumngen Sächsischen Bank Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 8 U . 7421, † verloost zum 1. Juli 1876. ansetzenden Wölbung hinauf ist dieser Raum mit seinem spie⸗ genen Vortheil hätte gewähren können. Der selbständige al88e ur 1erecrnit Eintreffen einiger eigens dazu engagirter Mit⸗ Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ 11““ 1“ gelnden Parquet, den aus den röthli chen “ spie⸗ poetische Reiz der Farbe, der Effekt einer interessanten Be⸗ glieder zur “ gelangen. — Am Sonntag wird „Heinrich weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung 1 Zzu Dresden 11““ 1““ I IS. 88 „ g anden vor⸗ I. 1 d eine“ mit Hrn. Meso als Lotterie⸗C irsch und Hrn. F weite, zur Wirrse 5,e eg z r. 7353, 59, 9598, verloost zum 1. Januar 1875. springenden, mit vergoldeten Bronzekapitälen gezierten Pi⸗ leuchtung und eines energischen Kontrastes der Tonmassen 5 der Titelrolle, öö1ö“ in das Grundbuch bedürfende, “ ͤad “M“ R. 7297 849, 1642, 2059, 2282. 2394, 2662, 2669, 2785, 3140) lastern und den von ihnen eingeschlossenen rundbogigen, fenster⸗ b e. seiner Schöpfung allerdings versagt; um so Aufführung kommen. Außerdem gelangt die zweiaktige Posse „Nur Realrechte geltend zu machen 1 Inder Präklusto n Coursfähiges deutsches Geld. ℳ 22,810,232 3212, 3249, 3355, 3391, 3517, 3694, 3751, 4053, 4165, 4189, 4194, 4376, 4377, 4388,1 verloost zum ähnlichen Spiegeln, in sämmtlichen Details gewissenhaft studirt mns or aber imponirt das Bild durch seine durchweg gleich⸗ aus Liebe“ von R. Schmidt⸗Cabanis zur Aufführung und wird Fr. seferfent “ Reichskassenscheine . . . . . . „ 341,290 4437, 4464, 4514, 4838, 4854, 4986, 5063, 5119, 5169, 6658, 6968, 8179, 8220, 8680,[1. Januar 1876. mit sorgsamer Treue gegen das Original im Bilde wieder, mätig gediegene Zeichnung und Formengebung, durch die Minna Wollrabe vom K. K. Landes⸗Theater in Prag zum ersten vetenc, eir über die Ertheilung des Zu⸗ Noten anderer dentscher Banken. 4,442,100] 8767, 8807, 9903, 9970) — “ “ gegeben. Von dem ziemlich weit nach rechts hin, der lang⸗ i ast⸗ See Fia. des sich weit vertiefen: Male Ih. Peß auftreten. schlags Sonstigeo Kassenbestände .. 182,379 1. S 1. b ℳ Nr. 137, 3186, 4159, 4540, 4814, 5881, 6866, 7216, 8094, 8447, verloost zum id geg 3 ⸗den Raumes, durch die in sämmtlichen Figuren und Köpfen — Am Montag, den 30. d. Mts., tritt Hr. Direktor Emil . 7, Vormittags 11 Uhr, Wechsel-Bestände . . . . . . „ 33,408,531 1. Januar 1877. Bö 2JThamas zum leßten Male im Thalig⸗Theaker auf um sich dem⸗ 1n Feescgen Fenh nstel⸗ im Fermintzimmer Nr. 53 Lombard-Beständo . . . . . . 5,120,934 Litt. B. zu 1500 ℳ Fee7,- “ “ d Juli S w,R,ve e . . „ 1,461,729-8 Iitt. C. zu 300 ℳ Nr. 2936, 2998, 5217, 5667, 6015,] verloost zum 1. Juli 1875.
gestreckten Spiegelwand gegenüber angenommenen Stand⸗ 1 te i 1 S zumal in den charakteristisch bewegten Gestalten des Vorder⸗ nächst — vor Niederlegung seiner Direktion — zu einem Gastspiele nach
3 U 8 seine bire — 3 asti p verkündet werden. 8 . 48,79
“ . .. Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 551, 1179, 1278,] verloost zum 1. Juli 1876 Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 2546, 7916, st zum 1. J .
S2 SEESS9 SpSH
BX2EU
zu 3000 ℳ Nr. 750, verloost zum 1. Juli 1874.
zu 1500 ℳ Nr. 1481, 1 “ zu 300 ℳ Nr. 8773, 9250, 11776, 11779, verloost zum 1. Juli 1875.
SbSSbE S
punkt blickt der Beschauer über die in dichtem Gedränge l Saal erfüllende, nach vorn und nach der Seite hi 3 sich grundes erreichte, unübertreffliche Plastik der Modellirung und 5 veG- 8eag.. n. 8 1 noch weiter fortsetzend zu denkende “ hen als gch nicht zum wenigsten endlich durch die geradezu staunenswerthe “ Ldnegg ege Zb ““ Rybnik, den 23. März 1877. 1 Gestalten auf eine an der schmalen Wand zur Linken die sich in der Durchbildung des Einzelnen bekundet Direktor Thomas auf seiner Gastspielreise begkeiten Auf. Königliches Freisgericht. 1e“ Eingezahltes Aktienkapitel . . ℳ 30,000,000 .C. 8 errichtete Estrade, auf welcher, überragt von den 53 ar. in dem aus einer langen Reihe mühevoller Vorarbeiten führung gelangt die Burleske „Confusius IX.“, in welcher be⸗ Der en e“ ean, I 3,103,388 8 Serie VIII. ö5prozentige Pfandbriefe. ihnen aufgestellten Fahnen, die der Proklamation bei⸗ langsam der Vollendung entgegengewachsenen Gemälde ein die kanntlich das Künstlerpaar in den Hauptrollen beschäftigt ist 3 “ Banknoten im Umlauf . „ 41,713,600 Litt. B. zu 1000 ℳ Nr. 322, 980, wohnenden deutschen Fürsten sich um Se. Majestät den K e höchste Achtung gebietendes Zeugniß treu ausharrender, strenger bNFgglich fällige Verbindjichkeiten . „ 1,256,017 Litt. C. zu 500 ℳ Nr. 4035) „. verloost zum 1. Januar 1877.
. 9 8- und ernster künstlerischer Gewissenhaftigkeit bewundern läßt. Redacteur: F. Prehm [3681] Edictalladung. Ob An Kündigungsfrist gebundene Ver- 8 Le. D,2 290,50 L Hh EE“ vom 9. Augnst v. J. ist für ungältt erklüct
— 1 Der Hofbesitzer, Erorg Zimmermann zu Iregen Sobncnichheiten „ 2.919,021 worden der bprozentige Plandbrief Serie V. Litt. B. Nr. 2875, über 500 Thlr. oder 1500 ℳ n vom 1. Juli 1873 nebst Talon und Zins⸗Coupons Nr. 5 bis 20.
geschaart haben, der, in einfach schlichter Haltung dastehend den Mittelpunkt der Gruppe bildet. Den Platz zu seiner 1 zu seiner böööö 1 b Berlin: — 814“ h Die Stadtverordnetenversammlung genehmigte in Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. 8 shn Ie Ticte Frgeseiane ke in 5 2 im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen ig= 19. März 1877 zu bewilligenden Darlehns Hypothek mit seinen im Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 2,008,445 Braunschweig, 19. N karz . 1 Eesasnh Hind 30 4. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Rechten nimmt Se. Königliche Hoheit ; sr: Weimar ein; weiter 253 boß “ V süerr 11“ den Antrag des Magistrats, daß gegen pfandfreie Drei Bei srir Reihe Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der ongrim. desjenigen zu den Grundstücken ““ Beilagen 1 Bezirke des unterzeichneten Amts Ihre Königlichen Hoheiten vie Prinzen Carl und rhlbrr d.8 c; fiat Se intr; gebörigen Lerrains, welches die einschließlich Börsen⸗Beilage). 1 jesa belegenen beiden Ackerhöfen Nr. 4 und 5 und Die Direction. 5 . e der Friedrichstraße zwischen. den 2 Reihestellen Nr. 36 und 38 zu be⸗ .“ Gravenhorst. von Seckendorff. ellen beabsichtige.