1877 / 99 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Amsterdam, 26. April, Nachmittags. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Mai 225, pr. Oktober 230. Rüböl pr. Mai 39 ½.

Antwerpen, 26. April, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen steigend. Roggen steigend. Hafer behauptet. Gerste steigend.

Potroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss loco 33 bez. u. Br., pr. April 33 ¼ bez., 33 ½ Br., pr. Mai 33 Br., pr. September 35 bez. u. Br., pr. September-Dezember 35 ½ Br. Steigend.

Antwerpen, 26. April. (W. T. B.)

Wollauktioo. Es waren 2263 Ballen angeboten, von denen 1324 Ballen verkanft wurden. Der Markt war etwas belebter. Die Preise stellten sich für gute Wollen 10 15 Centimes, für sekundäre Wollen 15 20 Centimes niedriger, als bei der Februarauktion.

London, 26. April. (W. T. B., 1

An der Küste angeboten 17 Weizenladungen. Tendenz: Stramm.

Liverpool, 26. April. Nachmittags. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht). Uiasatz 8000 B., davan für

Parig, 26. April, Nachmittags. (W. T. B.

Rohzucker bebauptet, Nr. 10/13 pr. April pr. 100 II.gmm 73,25, Nr. 5, 7/9 pr. April pr. 100 Kilogramm 79,50. Weisser Zucker behauptet. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm Pr. April 82,75, pr. Mai 82,75, pr. Mai-August 82,75.

Paris, 26. April, Nachmittags. (W. T. B.)

Produktenmarkt. (Schlussbericht). Weizen fest, pr. April 32,50, pr. Mai 32 50, pr. Mai-August 33,00. pr. Juli-August 33,25. Mehl fest, pr. April 70,25, pr. Mai 70,50, pr. Mai-Angust 70,50, pr. Juli-August 70,75. Rüböl ruhig, pr. April 93,50, pr. Mai 93,50, pr. Mai-August 94.00, pr. September-Dezember 94,75. Spiritus steigend, pr. April 61,50, pr. Mai-August 62,50. Wetter Schön.

New-York, 26. April. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11, do. in New- Orleaus 11 ⅛. Petroleum in New-York 15 ½, do. in Philadelphia 15 ¼. Mehl 8 D. 45 C. Rother Frühjahrsweizen 2 D. 03 C. Mais (old mixed) 68 C. Zucker (Fair revening Muscovados) 9%. Kaffee . 18 ½. Schmalz (Marke Wilcor) 10 C. Speck (Short clear) 8 C.

Kohlen und Koks offerirt, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 54,00 pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelz- Koks 1,30 à 1,20 pro 50 Kilogramm frei hier.

Berlin 29. April. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10,000 % vach Tralles (100 Liter à 100 %) trei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 20. April 1877 Rmk. 54, 2 M. 5 54,5 '

8 ohne Fass.

esten der Kau

Ausweise von Banken cete.

Rhein-Ruhr-Kanal-Aktlen-Verein zu Duisburg. Bilanz vom

31. Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 97 Transatlantische Güterversicherungs-Gesellschaft in Berlin.

Spekulatian und Export 1000 B. Matt, unregelmässig.

1/⁄16 d. billiger.

Middl. Upland 515/16. middl. Orleans 65⁄16. middl. fair Orleans 7 ½8,

middl. Mobile 6. fair Pernam 6 ¼½, fair Bahia 6,

fair Maranham 65⁄16, fair Rio 6 ½, middl. Egyptian 5 ¼, fair Egyptian

8, fair Dhollerah 4 ¼, fair Dhollerah 49⁄16, middl. Dhollerah 4 ½, good middl Dhollerah 4 ⅛, fair Oomra 411/⁄16, good

6 ½, good fair Egyptian 6 ⅞.

fair Smyrna 5 ⅜, fully good fair Dhollerah 5 ½8,

middl.

fair Oomra 4 ⅞, fair Scinde 4 ½, fair Madras 4 ¼,

good fair Bengal 4 ¼, fair Tinnevelly 5, fair Broach 5 ⁄18.

Glasgow, 26. April. Roheisen. Bradford, 26. April. (W. T. B.)

Wolle und Wollenwaaren.

matt; unregelmässige Preise. paris, 26. April, Abends 6 Uhr. Produktenmarkt

(W. T. B.)

94,00, pr. September-Dezember 94,25. 60,00, pr. Mai-August 60,50.

Mixed numbres warrants 54 sh. 9 d. Der Markt war d

(W. T. B.)

Weizen fest, pr. April 32,25, 32,50, pr. Mai-August 32,75, pr. Juli-August 33,00. Mehl steigend, pr. April 70,25, pr. Mai 70,50. pr. Mai-August 70,75, pr. Juli-August 71,00. Rüböl matt, pr. April 93.25, pr. Mai 93,25, pr. Mai-August Spiritus weichend, pr. April

Futures Getreidefracht 5 ½.

Berlin, 26. April.

fair Maceio 6 ¼,

beim Königlichen Stadtgericht.) Metallgeschäft in dieser Woche

fair Bengal 4 ½,

zen Lüngen 3,90 à 3 60, pr. Mai;

beste Marken gramm, Sächsisches

einzeln mehr. Blei

21,00 à 20,60 pro

(Wochenbericht über Eisen, und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und Taxa r

waren nicht so erheblich, um auf Preise günstig zu wirken, sind schwankend und theils etwas piedriger. Glasgower Markt ist es mit Verschiffengeeisen besser. anch Warrants sind höher und notiren 54/3 Cassa pr. Tons, unverändert. Hier gelten gute und beste Marken schottisches Roh- eisen 4,00 à 3,75 und englisches 3,10 à 2,90 pro 50 Kilogramm, Eisenbahnschienen zum Verwalzen 3,25 à 3.20, zu Bauten in gan- Walzeisen 7,60 à 7,30 und Bleche 12,50 à 10,50 pro 50 Kilogramm. Sorten englisches und australisches 81,00 à 77,00 und Mansfelder 79,00 à 78,50 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. zinn 77.50 à 77,00 und prima englisches Lammzinn 75,00 à 74,50 pr. 50 Kilogramm, einzeln höher. schlesischer Hüttenzink 20,75 à 20.25 pro 50 Kilo- stetig,

Kohl n

Die Umsätze auf dem Eisen- und der Nr. 97. betrafen meist den Consum und diese

F e. 30. April.

24. Mai.

Koheisen:

Middlesbro-Eisen

Kupfer ruhig, sute und bessere Zinn, Banca-

Zink ohne Umsatz, in Nr. 97.

gute und Tarnowitzer,

Harzer, und 50 Kilogramm,

einzeln theurer. Nr. 97.

Albertinen-Hütte, fabrikation. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Breslau-Warschauer Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu P. Wartenberg; s. Ins. in Nr. 97. ostpreussische Südbahn. Kömgsberg i. Pr.; s. Ins. in Nr. 97. Bergbau-Aktien-Gesellschaft Gen.-Vers. zu Dortmund; s. Ins. in Nr. 97.

Generalbilanz vom 31. Dezember v. J.; s. unter Ins. der Nr. 97. Wochen-Uebersicht von 16 deutschen Zettelbanken pr. 23. April;

s. unter Ius. der Nr. 97. Berlin-Görlitzer Eisenbahn.

Bilanz pro 1876; . unter Ins.

Generalversammlungen. 1“ Aktien-Gesellschaft für Glas-

Ord. Gen.-Vers. zu

„Borusslaub. Ord.

Auszahlungen.

Nordhausen-Erfurter Eisenbahn. 12 Dividende der Stamm- aktien ab 1. Mai bei der Disconto-Gesellschaft in Berlin;

s. Ins.

Transatlantische Güterversicherungs-Gesellschaft in Berlin 50 Dividende bei 3

der Gesellschaftskasse in Berlin; s. Ins. in

remEaanmnn—UèEÜUÜUmnrEe

Theater. Koönigliche Schauspiele. Sonnabend, den 28. April. Opernhaus. 102. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Anfang halb 7 Uhr. Vorletztes Auftreten der Fr. Mallinger vor ihrem Urlaube.

Schauspielhaus. 109. Vorstellung. Die Erzäh⸗ lungen der Königin von Navarra. Lustspiel in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe von Friedrich. Anfang 7 Uhr.

Opernhaus. Sonntag, den 29. April. 103. Vor⸗ stellung. Robert der Teufel. Oper in 5 Abthei⸗ lungen, nach dem Französischen von Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Anfang

halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 110. Vorstellung. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schau⸗ spiel in 5 Abtheilungen von Goethe, nach der Be⸗ arbeitung des Dichters. Anfang halb 7 Uhr.

Saal⸗Theater. Sonnabend, den 28. April: Vorletzte Vorstellung. 1) Les deux VNVeuves. Comédie en 1 acte par Mr. Félicien Mallefille. 2) Le Testament de César Girodot. Comédie en 3 actes par Mrs. Adolphe Belot et Ed- mond Villetard.

Wallner-Theater. Sonnabend: Z. 25. M.: Auf eigenen Gesangsposse in 6 Bildern von Emil Pohl und H. Wilken. Musik von A. Conradi.

Sonntag: Z. 152. M.: Mein Leopold.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Halbe Kassenpreise. Gastspiel des Frl. Josephine Zimmermann, erste Solotän⸗ zerin vom K. K. Hofoperntheater in Wien. Mit durchaus neuer Ausstattung, zum 125. Male: Die schöne Melusine. Volksmärchen (große Feerie) mit Gesang und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bildern, von E. Pasqué und C. Brandt.

Sonntag: Halbe Kassenpreise. Z. 126. Male: Die schöne Melusine.

Priedrich-Wilhelmst. Theater. Sonnabend:

Der Seekadet. Sonntag: Der Seekadet.

Residenz-Theater. Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Emerich Robert: Struensee.

Krolls Theater. Der Garten ist eröffnet. Sonnabend: Zum Benefiz für Frau Stolle. Zum 1. Male: Hotel Klingebnsch. Original⸗Volks⸗ stück mit Gesang und Tanz in 3 Akten von R. Kneisel und E. Jacobson. Mrsik von G. Michaelis. Bei günstiger Witterung vor der Vorstellung Con⸗ cert im Garten. Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr. 8 Z und folgende Tage: Hotel Klinge⸗

usch.

Woltersdorff-Theater. Sonnabend: (Die Preise der Plätze bleiben die ermäßigten.) I. Wenn man im Dunkeln küßt. Lustspiel in 3 Akten. II. Die fünf Töchter Castillons. Lustspiel in 1 Akt. III. Eine reiche Erbin. Musikalische Parodie in 1. Akt.

Sonntag: Gastspiel der Frau Minna Wollrabe vom K. K. Landestheater in Prag. Zum 1. M.: Nur aus Liebe. Possenspiel in 2 Akten von R. Schmidt⸗Cabanis. Hierauf: Heinrich Heine. Lustspiel in 3 Akten von A. Mels. (Ermäßigte Kassenpreise.)

Stadt-Theater. Sonnabend: (Halbe Kassen⸗ preise) Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗T heaters. Auf allgemeines Verlangen: Zum 80. Male: O, diese Männer. Lustspiel in 4 Akten von Julius Rosen. (Parquet 1,50 ℳ, Logen 3,00 ℳ)

Sonntag: Rosa Domino’s. Blitzableiter. (Er⸗ mäßigte Kassenpreise.)

4

National-Theater. des Hrn. Ludwig Barnay.

Sonnabend: Gastspiel Graecchus der Volks⸗

AinET

tribun. Tragödie in 5 Akten von Adolf Wil⸗ brandt. (Gajus Gracchus: Hr. Barnay.) Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Thalia-Theater. Dorotheenstraße 19./20. Sonnabend: Drittletztes Auftreten des Direktors Emil Thomas. Zum 11. Male: Confusius IX.

Sonntag: Vorletztes Auftreten des Direktors Emil Thomas. Dieselbe Vorstellung.

I1““

Belle-Alliance-Theater. Der Sommergarten

ist geöffnet. Sonnabend: Zum 1. Male: Der Erbe des Mündels. Schauspiel in 5 Akten, mit freier Benutzung eines fremden Stoffes von Georg Horn. (Verfasser von „Salon und Kloster“, „Das Brunnenmädchen von Ems“ u. s. w.) Anfang der Vorstellung 7 ½ Uhr. Preise der Plätze: Parquet⸗ und Balcon⸗Logen 2 ℳ, I. Parquet 1 50 u. s. w.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Bei günstiger vor der Vorstellung: Großes Promenaden⸗ vonzert.

—y———ℳV enn

Deutscher Personal-Kalender. 28. April.

Dan. Kasp. v. Lohenstein*

Sam. Gottlieb Bürde †.

Garlieb Helwig Merkel f.

Ludw. Tieck †.

Joh. Müller †.

1683. 1831. 1850. 1853. 1858.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth v. Wilde mit Hrn. Dr. jur. Gustav Toepke (Eisenach-—Heidelberg). Frl. Auguste Stein mit Hrn. Assistenzarzt Dr. Engler (Posen). Verw. Frau Pauline Geuther, geb. Moltke, mit Hrn. Rektor B. Junk (Burhave in Oldenburg).

Verehelicht: Hr. Hauptmann u. Compagnie⸗Chef Rauch mit Frl. Elisabeth Freiin v. Buddenbrock (Berlin). Hr. Lieutenant Curt v. Portatius mit Frl. Clara v. Franckenberg⸗Lüttwitz (Biel⸗ wiese). Hr. Premier⸗Lieutenant v. Heyligen⸗ staedt mit Frl. Emmy v. Saucken (Schönwiese).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Gustav Köring (Dresden). Eine Tochter: Hrn. Pfarrer Schmieder (Dalchau). Hrn. Dr. Rathmann (Strasburg U./M.). rn. Dr. Masle (Westend⸗Stettin). Hrn. Obergerichts⸗ Assessor Schepp (Hannover).

Gestorben: Hr. Gerichts⸗Rath a. D. Carlmann (Mauve). Hr. Rittergutsbesitzer Julius v. Rabenau (Mildenau bei Sorau). Hr. Oekonomie⸗ Kommissions⸗Rath Koch (Wittenberg). Frau Pfarr. Dammann (Burgscheidungen b. Laucha a. U.). Hr. Seconde⸗Lieutenant Hermann v. Hobe (München).

hof Rügenwalde mit 34,155 Kbm. zu bewegenden Boden in zwei Loosen verdungen werden. Sub⸗ missionstermin am Sonnabend, den 12. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem bautechnischen Bureau Nr. II., Victoriastraße Nr. 4 hierselbst, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Ausführung von Erdarbeiten auf Bahnhof Schlawe und Rügenwalde“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen bei unserem Bureauvorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Pasdowsky, Victoriastraße Nr. 4, aus, werden auch von diesem gegen Franko⸗Einsen⸗ dung von 3 pro Exemplar abgegeben. Bromberg, den 21. April 1877. Cto. 211/4.) Königliche Direktion der Ostbahn. Bau⸗Abth. II.

[3667] Königliche Ostbahn.

Es soll die Herstellung der eisernen Ueberbaue zu den Brücken, Durchlässen und Wegeunterfüh⸗ rungen der Neustettin⸗Rügenwalde⸗Stolpmünder und der Laskowitz⸗Jablonowo'er Eisenbahn, im Ge⸗ sammtbetrage von 113,981 K. Schmiedeeisen, 5474 K. Gußeisen, 53 K. Gußstahl, 44 K. Rothguß, 93 K. Blei, in 4 Loosen verdungen werden. Sub⸗ missionstermin am Dienstag, den 15. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem bautechnischen Bureau Nr. II., Victoriastr. Nr. 4 hierselbst, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Herstellung des eisernen Ueberbaues für Brücken ꝛc. der Bahnlinien Neustettin⸗Rügenwalde⸗ Stolpmünde und Laskowitz⸗Jablonowo“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen bei unserem Bureau⸗ Vorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Pasdowsky, Vic⸗ toriastr. Nr. 4, aus, werden auch von diesem gegen Franko⸗Einsendung von 10 pro Exemplar abgegeben. Cto. 214/4.)

Bromberg, den 21. April 1877.

Königliche Direktion der Ostbahn. Bau⸗Abth. II.

[3708] Königliche Ostbahn. Der Neubau eines Beamtenwohnhauses nebst Stall, für 4 Familien, auf Bahnhof Ludwigsort soll verdungen werden. CCC 1““ am 9. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: „Offerte auf Ausführung eines Beamten⸗Wohnhauses auf Bahn⸗ hof Ludwigsort“ einzureichen sind. Die Bedingungen und Massenverzeichnisse liegen im diesseitigen Bureau zur Einsichtnahme aus, auch können daselbst diese, sowie Formulare zu Offerten gegen Kopialien bezogen werden. Elbing, den 25. April 1877. Cto. 238/4.) Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Petersen.

[3552] Main⸗Weser⸗Bahn und Hessische Nordbahn. Abgängige Räder, Wagen⸗ Satzachsen und Blechkannen Sofür Lacke ꝛc., sowie eine Loko⸗ motiv⸗Dampfspeisepumpe nebst den Magazinen zu Cassel, Gießen und Frank⸗

[3701]

Edictalladung. Ein Arbeiter, welcher sich Piplenzki genannt und aus Königsberg gebürtig sein soll, ist, nachdem er einige Zeit in Hohnstorf an der Eisenbahn gearbeitet, am 16. Dezember v. J. hier im Krankenhause verstorben. Da er keine Legi⸗ timationspapiere bei sich geführt, auch die in Königs⸗ berg angestellten Nachforschungen zu keinem Resul⸗ tate geführt haben, so werden auf Antrag des be⸗ stellten Nachlaßpflegers hierdurch alle Diejenigen, die Erb⸗ oder sonstige Ausprüche an den übrigens nur sehr geringfügigen Piplenzkischen Nachlaß zu haben vermeinen sollten, hierdurch aufgefordert, diese ihre Ansprüche in dem auf Freitag, den 15. Juni d. J., Morgens 11 Uhr, im Lokale des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts anberaumten Termine anzu⸗ melden, und zwar unter dem Verwarnen, daß der Nachlaß qu., wenn sich keine Erben melden und legitimiren sollten, für erbloses Gut erklärt, bei er⸗ folgender Anmeldung aber dem sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden soll. Lüneburg, den 23. April 1877. Königliches Amtsgericht. Ab⸗ theilung III. A. Keuffel.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [3672] Königliche Ostbahn. 8

der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden,

Es foll, die Ausführung von Erdarbeiten auf Bahnhof Schlawe mit 68,203 Kbm. und auf Bahn⸗

furt a. M. vorhandenen Material⸗Abfällen von Schmiede⸗Eisen, Gußeisen, Stahl, Kupfer, Messing, Rothguß, Weißmetall, Gummi, Glas ꝛc. sollen im Wege öffentlicher Submission verkauft werden. Die Submissionsbedingungen und Verzeichnisse sind zum Preise von 1 vom Unterzeichneten zu beziehen, auch liegen dieselben in dessen Geschäfts⸗ lokal und in denen der Vorstänbe der Werkstätten zu Gießen und Frankfurt a. M. zur Einsicht auf. Offerten mit der Aufschrift:

„Submission auf Ankauf alter Materialien“ sind an den Unterzeichneten portofrei bis zu dem am Donnerstag, den 3. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokal desselben anstehen⸗ den Termine, in welchem dieselben in Gegenwart

einzureichen. Cassel, am 18. April 1877. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Büte. Cto. 194/4.)

[3693] Hannoversche Staatsbahn. Bekanntmachung. Sn Lieferung der pro 1. Juli 1877/8 erforder⸗ ichen 5000 Doppelladungen Stückkohlen und 4500 Doppelladungen melirte Kohlen resp. Cokes zur Lokomotivheitzung,

soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten sind an das betriebstechnische Bureau hierselbst portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Kohlen bis Submifftclbteraan Mont is zum Submissionstermin ontag, den 14. Mai cr., Vorm. 10 Uhr,

Die Lieferungsbedingungen liegen im vorbezeich⸗ neten Bureau zur Einsicht aus und werden auf porto⸗ freien Antrag von demselben unentgeltlich mitgetheilt.

Hannover, den 20. April 1879.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[3687] Die Lieserung von 223 Meter graue Futterleinwand, 160 Meter blaue Futterleinwand, 1600 Meter Futter⸗Callicot,

1926 Meter Unterhosen⸗Callicot 622 Meter Jacken⸗Drillich,

967 Meter Hosen⸗Drillich,

1336 Stück fertige Hemden, 8 1002 Stück Halsbinden 8 soll im Wege der Submission vergeben werden.

Bezügliche Offerten sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Bekleidungs⸗Materialien“ unter Beifügung von Proben bei dem unterzeichneten Regiment bis zum 8. Mai c., Vormittags 11 Uhr, einzu⸗ reichen.

Lüben, den 26. April 1877. 2*

1. Schlesisches Dragoner⸗Regiment Nr. 4.

Die Bekleidungs⸗Kommission.

13707] Bekanntmachung.

Nach dem Beschlusse der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Ritter⸗ schaftlichen Privatbank in Pommern sollen von dem Reingewinn für die Zeit vom 1. Januar bis vltimo Dezember 1876 9 % = 135 Mark für jede Aktie als Dividende vertheilt werden, welche gegen Rück⸗ gabe des Dividendenscheins pro 1876 (2) in der Zeit vom 1. bis 31. Mai d. Js. täglich, mit Aus⸗ nahme der Sonn⸗ und Feiertage, gezahlt werden:

bei der unterzeichneten Bank und sämmt⸗ lichen Preußischen Privat⸗Noten⸗Banken, in Anclam bei den Herren Herm. Wolters⸗ dorff & Co., in Berlin bei den Herren Mendelssohn & Co., bei den Herren Breest & Gelpcke, bei der Direktion der Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Deutschen Bank, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Coeslin bei dem Herrn Bernhard Behrend, in Dresden bei den Herren George Meusel & Co., in Frankfurt a. O. bei dem Herrn L. Mende, in Gotha bei dem Herrn Stephan Lenheim, in Hamburg bei den Herren J. H. & G. F. Baur in Altona, in Königsberg i. Pr. bei den Herren J. Simon Wwe. & Söhne, in Leipzig bei den Herren Becker & Co., bei den Herren Frege & Co., in Magdeburg bei dem Herrn H. L. Banck, in Posen bei den Herren Hartwig, Mamroth

o., in Stolp bei den Herren Gebrüder Ladisch in Stralsund bei dem Herrn Carl Siebe. Stettin, den 26. April 1877. Direktorium der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern. Hindersin. Pabst.

Bekanntmachung.

Die Stellen zweier Kreis⸗Chausseeaufseher für die Strecke Cottbus⸗Euben mit dem Stations⸗ orte Peitz, und für die Strecke Cottbus⸗Muskau mit dem Stationsorte Gablenz, mit welchen je ein jährliches Gehalt von 690 ℳ, 57 Kleidergelder und 72 Miethsentschädigung verbunden sind, werden mit dem 1. Juni cr. vacant.

Qualifizirte civilversorgungsberechtigte Militär⸗ Personen werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Militärpapiere und Führungszeugnisse bei dem

unterzeichneten Kreis⸗Ausschusse schleunigst zu melden.

[3706]

den 19. April 1877.

70 Doppelladungen Ofenkohlen und 00 Doppelladungen Schmiedekohl

Cottbus,

Cto. 213/4.)

8 Der Kreis⸗Ausschuß.

von Funcke.

u““

1“

1“

2

EE11“ EEEEEE171

Zas Abonnement beträgt 4 50 fur das Vierteljahr.

emheeeene für den Raum einer Bruckzeilr 80 32

8 Ahe Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstaltrn

dition: SW. Wilhelmstr. No. 32. 1

n, Sonnabend,

Se. Majestät der König

dem Kammerherrn und Rittergutsbesitzer von Buggen⸗ Greifswald den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse; dem Grafen Ferdinand von Alvens⸗ leben⸗Erxleben auf Erxleben im Kreise Neuhaldensleben den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden

hagen auf Dambeck im Kreise

Geheimen Rechnungs⸗Rath den und Gerichts⸗Taxator Teigelk

lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie d Echteler im Kreise

Wieking zu

Königlichen Kronen⸗Orden zweite

haben Allergnä

Vorsteher Bernardt zu Groß⸗Peterwitz im dem Gerichtsboten und Exekutor Schneider z

Polizeidiener und Exekutor

und dem Polizeidiener Vetter zu Werneuchen Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Ober⸗Barnim das Se. Majestät der König

den nachbenannten Offizicren legung der ihnen verliehenen nie

nien zu ertheilen, und zwar:

deur der 22. Division; des Großkreuzes

Allerhöchstihrem

Gau zu Lychen im Kreise Templin

Fürstlich waldeckischen Militär⸗Verdienst⸗ 1 kreuzes erster Klasse: dem General⸗Lieutenant von Blumenthal, Comman⸗

des Großherzoglich mecklenburgi⸗ schen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone:

General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant von Werder, Militär⸗Bevollmächtigten in St. Petersburg;

des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes erster Klasse:

Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, Gen

Albedyll, ch für die persönlichen

des Großkreuzes

ef des Militär⸗Kabinets und Angelegenheiten im Krieg

des Königlich sächsischen

Albrechts⸗Ordens:

Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Major von Lehndorff;

des Komthurkreuzes des rig 1 Verdienst⸗Ordens vom heiligen dem Major von Elern von der Abtheil sönlichen Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium; erster Klasse des Königli Albrechts⸗Ordens: dem Geheimen Kanzlei⸗Direktor Kamrath im Kriegs⸗ Ministerium;

des Ritterkreuzes sächsischen

des Ritterkreuzes

dem Geheimen Ministerium;

Königlich

zweiter Klasse desselben Ordens: Kanzlei⸗Sekretär Mende im Kriegs⸗

des Ritterkreuzes erster Klasse des G

hessischen Verdienst⸗

Ordens

Großmüthigen:

dem Fortifikations⸗Sekretär Potschernick zu Mainz;

sowie des Ritterkreuzes

zweiter Klasse desselben Ordens: Schmitter zu

dem Fortifikations⸗Bureau⸗Assistenten

Mainz.

zweiter Klasse; dem Rehberg im Kriegs⸗Ministerium r Klasse; dem Oekonomen ampff zu Soest den König⸗ em Schullehrer Lingen, dem Gemeinde⸗

haben Allergnädigst geruht: ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ chtpreußischen Ordens⸗Insig⸗

btheilung für die per⸗

Philipps des

digst geruht:

Kreise Ratibor, u Cüstrin, dem

im Kreise

eral⸗Major von

der Abtheilung s⸗Ministerium; 16

Grafen

bayerischen Michael:

roßherzoglich

Deutsch

Se. Majestät der K.

Abgeordneten Paul Bezans

es NReich.

aiser haben on zu Metz

nehmigung zur Annahme und zum Tragen

französischen Regierung zu ertheilen geruht.

Das im Jahre britischer Flagge

84

Führung der

chiffe, für welches der Eigenthümer

hafen gewählt hat, ist am 11

Konsulate zu Mäddlesborough ein F

worden.

Berlin, den 26. April 18

deutschen Flagge erlangt.

verliehenen Ordens

1855 in Sunderland erbaute, gefahrene Schiff „Hann von 371 Register⸗Tons Ladungsfähigkeit hat gang in das Eigenthum des im Großherzog Strelitz heimathberechtigten Franz

Rostock .April d. J.

77.

Der Reichskanzler.

N In Vertretung:

Bekanntmachu Beitritt fremder Länder zum

Postverein.

E1“

um 1. Mai treten dem Allgemeinen Postvereine bei 8 nämlich: Java,

1) sämmlliche Niederländische Kolonien,

Madura, Sumatra, Celebes,

Borneo, Bill

die erbetene Ge⸗ des ihm von der

thum Mecklenburg⸗ Rahtkens das Recht zur Dem bezeichneten

vom Kaiserlichen laggen⸗Attest ertheilt

n g. Allgemeinen

dem Reichstags⸗

der Ehrenlegion

bisher unter ah Rahtkens“ durch den Ueber⸗

zum Heimaths⸗

8

. Bekanntm

Archipel, der Rioum⸗Archipel, die Sunda⸗Inseln Bali, Lom⸗ bok, Bumbawa, Flores und der südwestliche Theil von Timor, die Moluccen, der nordwestliche Theil von Neu⸗Guinea (Pa⸗ pua), Niederländisch Guyana Curacao nebst zu⸗ behör (Bonaire, Amba), der Niederländische Theil von St. Martin, St. Eustatius und Saba; 1u6 1 2) die spanischen Kolonien, namentlich: Fernando Po, Anobom, Corisco, Cuba, Portorico und die Philippinen. Das Porto beträgt vom obigen Zeitpunkte ab für fran⸗ kirte Briefe nach sämmtlichen genannten Ländern 40 Pfennig und für unfrankirte Briefe 60 Pfennig für je 15 Gramm; für Postkarten 20 Pfennig; für Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere 10 Pfennig. für je 50 Gramm. Die Einschreibgebühr beträgt 20 Pfennig; für die Beschaffung. eines Rückscheins tritt eine weitere Gebühr von 20 Pfennig hinzu. Berlin W., den 23. April 1877.

8 Der General⸗Postmeister.

Stephan. B

KHKeönigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Königlich bayerischen Auditoriats⸗ raktikanten Friedrich Ro 8 zum Garnison⸗Auditeur in iedenhofen zu ernennen; un . 2 8 S lpraktischen Arzt ꝛc. Dr. Jacobson zu Halle a./S. den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 3

Staats⸗Ministerium. Bei dem Staatsarchive zu Idstein ist der frühere Feld⸗ webel Theodor Schüler als Kanzlei⸗Sekretär angestellt worden. 8 1u E11“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. a chung. 18 Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs wird die Ausstellung des großen Gemäldes von A. von Werner „Die Kaiserproklamation in Versailles 1871“ im Uhrsaal der K8 Akademie der Künste bis zum 31. Mai d. Js. incl. stattfinden, und zwar vom 3. Mai ab zum Besten des Vereins „Invalidendank“. Berlin, den 27. April 1877. b Der Präsident der Königlichen Akademie der Künste. 8 Hitzig.

Personalveränderungen.

Königlich Preuf ische .“ Ernennungen, Beförderungen und Ver etzungen. Im aktiven e. Berlin, 19. Avpril. Dehne, Sec. Tt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4 versetzt. Rothe, Hauptm. à la suite des Generalstabes der Armee und vom Nebenetat des Großen Generalstabes, unter Belassung bei dem Großen Generalstabe, in den eneralstab der Armee einrangirt. v. Bülow I., Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F. und kommdrt. zur Dienstl. beim Gr. Generalst., von der Schulenburg, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 12, und kommdrt. zur Dienstleist. eim Großen Generalstabe, Werneburg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 56 und kommdrt. zur Dienstleist. beim Großen Generalstabe, v. Othe⸗ raven, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 65 und kommdrt. zur Dienst⸗ feist. beim Großen Generalstabe, alle vier unter Beförderung zum Fept und Belass. beim Großen Generalstabe, Frh. v. Rechen⸗

verg, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt.

Dienstleist. beim Großen Generalstabe, unter Generalstabe, alle fünf in den Generalstab der

zu Fuß, und kommandirt zur Generalstabe, unter Belassung beim letzteren, Armee aggregirt. Graf v. Kanitz, Pr. Lt. 8 Nr. 109 und kommdrt. zur Dienstleist. beim Großen

dem Generalstabe

Fng⸗ v. Papen, Pr. Lt. vom Jäger⸗ Nr. 65, versetzt. Frhr. v. Hövel, 8, Fritz, Sec. Lt. vom Leib⸗Gren. ¹ Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, zu Pr. Lts. befördert. Hauptm. à la suite des Generalstabes etat des Großen Generalstabes, unter hältniß bei der trigonometrischen Aufnahme, als Compagnie⸗Chef in Nr. 6 versetzt. v. Gössel, Hauptmann à la Nr. 62, unter Belass. im Nebenetat des Großen suite des Generalstabes der Armee gestellt. v. vom Inf. Regt. Nr. 57 und kommdrt. zur Generalstabe, unter Stellung des Großen Generalstabes, v. Fann Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 und kommdrt. zur roßen Generalstabe, unter Stellung à la suite des Regts., in Nebenetat des Großen Generalstabes. Frhr. von und zu stein, Hauptmann und persönlicher Adjutant Sr. Herzogs von Sachsen⸗Altenburg, Stellung, als Comp. Chef in das Nr. 2, versetzt. Luetken, Hau Nr. 3 und vom Nebenetat des setzung aus dem letzteren, dem

Regt. Nr. 109, Steiner,

Entbindung von dem Abtheilung der

Kaiser Franz Garde⸗Gren. tm. à la svite des Gren.

Füs.

iton, der Banca⸗

Siemens, Pr. Lt. vom Inf. Dienstleistung beim Großen

zu Fuß, und kommdrt. zur Belass. beim Großen Karwitz emier⸗Lieutenant vom 1. Garde⸗Regimen oZ Dienstleistung beim Seeße er

vom Leib⸗Gren. Regt. ö“ Entbind iesem Kommdo., in das 2. Garde⸗Regt. zu

unter Entbindung von diesem K. 1 edet, in d oef ent⸗ Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. Sec. Haupt, der Armee und vom Neben⸗ Ver⸗ Landes⸗ das Fuß⸗Artillerie⸗Regiment suité des Inf. Regts. Generalstabes, à la Platen, Hauptm. Dienstleist. beim Großen z la suite des Regts., in den Nebenetat Wildenbruch, Hauptm. vom Kaiser Dienstleist. beim den Egloff⸗ Hoheit des unter Entbindung von dieser Regt. Regts. Froßen Generalstabes, unter Ver⸗ Regt. Nr. 35 aggregirt.

——

Hauptm. und Stellung à la suite des Generalstabes der Armee, in den Nebenetat des Großen Generalstabes versetzt. Haberlandt, Pr. Lt. à la suite des Jäger⸗Bats. Nr. 1 und vom Nebenetat des Großen Generalstabes, unter Belassung bei letzterem und Stellung à la suite des Gren. Regts. Nr. 5, zum Hauptmann befördert. Demnig, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 6, von seinem Kommdo. als Insp. Offiz. und Lehrer an der Kriegsschule zu Anclam entbunden und, unter Stellung à la suite des Infanterie⸗ Regiments Nr. 18, vom 1. Mai cr. ab als Militär⸗Lehrer zum Kadettenhause in Berlin, von der Lühe, Premier⸗Lieutenant vom Füs. Regt. Nr. 90, als Insp. Offizier und Lehrer zur Kriegsschule in Anclam, Frhr. v. Tessin, Königl. württemb. Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 25, als Insp. Offizier und Lehrer zur Kriegsschule in Metz, Brinkmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 41, vom Mai c. ab als Erzieher zum Kadettenhause in Berlin, Busz, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 73, vom 1. Mai cr. ab als Erzieher zum Kadettenhause in Wahlstatt kommandirt. v. Hennig, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 11, in das Inf. Regt. Nr. 61 versetzt. Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. 19. April. Hübener, Sec. Lt. von der Reserve des Inf. Regts. Nr. 45, Reis, Sec. Lt. von der Reserve des Inf. Regts. Nr. 60, beide mit schlichtem Abschied entlassen. 84 XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. . Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen- Im aktiven 26. März. Frhr. v. Röder, Major im Generalstabe, unter Entbindung von dem Kommdo. als Gen. Stabs⸗ offiz. der 26. Div. und unter Stellung à la suite des Generalstabes nach Preußen kommandirt Behufs Dienstleist. bei dem Drag. Regt. Nr. 10. 16. prn E Major vom Generalstab des XIII. Armeecorps, als Gen. Stabsoffiz. zur 26. dirt. W Hauptm. und Battr. Chef im 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, unter Versetzung in den Generalstab, zum Generalstab des XIII. Armeecorps kommandirt. v. Bayer⸗Ehrenberg, Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, zum auptm. und Battr. Chef ernannt. Frhr. v. Schmidt auf Altenstadt, Pr. Lt. im eld⸗Art. Regt. Nr. 29, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 13 versetzt. auter, Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, zum Pr. Lt. befördert. Nachstehende Selektaner und Primaner des hen Ka⸗ dettenhauses in Berlin, welche die Offizier⸗ resp. Portepee⸗Fähnrichs⸗ Prüfung bestanden haben, werden als Seconde⸗Lieutenants resp. charakterisirte Portepee⸗Fähnrichs in dem Königl. Armee⸗Corps an⸗ estellt und überwiesen: Frhr. v. Gemmingen⸗Fürfeld *₰ Port. Unteroff., als Sec. Lt. dem Gren Regt. Nr. 119, Bok⸗ mayer, Port. Unteroff., als Sec. Lt. dem Inf. Regt. Nr. 120, Knörzer, Port. Unteroff., als Sec. Lt. dem Gren. Regt. Nr. 123, v. Grävenitz I., Port. Unteroff., als Sec. Lt. dem Inf. Regt. Nr. 124, v. Sonntag II., Port. Unteroff., als außeretatsm. Sec. Lt. dem Feld⸗Art. Nr. 29, Faber, Kadett, als char. Port. Fähnr. dem 8 Regt. Nr. 121, Frhr. v. Ellrichshausen, Gais, Kadetten, als char. Port. Fähnrs. dem Inf. Regt. Nr. 122, Moser, Kadett, als char. Port. Fähnr. dem Inf. Regt. Nr. 126, Cramer II., Kadett, als char. Port. Fähnr. im Inf. Regt. Nr. 120.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 9. April. v. Schill, Major und Bats. Commdr. im Inf. Regt. Nr. 126, der Abschied mit Pens. und mit der Regts. Unif. bewilligt. Reyhle, Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, der Abschied bewilligt. v. Rei⸗ henau, Sec. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 20, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten.

Nichtamtliches. Deutsches NReich.

Preußen. Berlin, 28. April. Se. Majestät Kaiser und König machten im Laufe des gestrigen Tages in Wiesbaden zahlreiche Besuche und erschienen Abends im

Theln.. Vormittag nahmen Allerhöchstdieselben Vorträge He 1 25 Minuten über Darmstadt

entgegen und traten um 11 Uhr die Reise nach Karlsruhe an.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin machte, telegraphischer Meldung zufolge, gestern auf der Durchreise in Darmstadt Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Hessen einen Besuch und traf Abends in

Baden ein.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist, laut telegraphischer Meldung, heute Vor⸗ mittag um 9 Uhr in Darmstadt eingetroffen und bei dem Prinzen Ludwig abgestiegen. Die Weiterreise nach Karlsruhe sollte um 11 Uhr erfolgen.

Se. Majestät der Kaiser haben dem bisherigen Kaiserlichen Botschafter in Konstantinopel, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath Freiherrn von Werther, bei Gelegenheit seines Rücktritts in den Ruhestand den Schwarzen Adler⸗Orden zu ver⸗ leihen geruht und mittelst eines besonderen Handschreibens dem Botschafter in den huldreichsten Ausdrücken Allerhöchstihre Aner⸗ kennung für seine in einer langen und ehrenvollen Laufbahn geleisteten Dienste ausgesprochen. Freiherr von Werther gehürt. was die Dienstzeit anbelangt, zu den ältesten jetzt lebenden deutschen Diplomaten. Bereits im Jahre 1842 zum Königlich preußischen Gesandten in der Schweiz ernannt, hat er seitdem Preußen und Deutschland an fast allen europäischen Höfen ver⸗ treten und nach einander die Posten eines nd res Botschafters in Athen, Kopenhagen, St. Petersburg, Wien, Paris

und Konstantinopel bekleidet. Die durch eine reiche Erfahrung

Regt. Nr. 47 und kommandirt zur Generalstabe, unter Beförderung zum

unter den schwierigsten

zur 26. Div. komman⸗

Königlichen Ka⸗-

Gesandten resp.

etragene unermüdliche Pflichttreue, die der scheidende Botschafter Verhältnissen zu bethätigen Gelegenheit