[3696] in Dresden. Bese luß der sechszehnten ordentli auf 50 % = 130 Mk. pr. Aktie 171,2
“ ist die Dividende
Dividenden⸗Coupon Nr. 6 für 1876 bei folgenden Bankstellen erfolgen kann: Bank in Dresden, H.
Becker & Co. in Leipzig, Dresdener Sohn in Chemnitz, Deichmann & Co in Cöln, & Co. in Crefeld, Bergisch⸗Märkische Bank in J. de Neufville in Frankfurt a. M.
Dresden, den 25. April 1877.
“
Pfaehler.
Die Direktion.
1“
eralversammlung vom 25. April 1877 Einziehung gegen den
worden, deren
in Dresden.
rsicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗
8 General⸗Bilanz
am 31. Dezember 1876.
G. Lüder in Dres A. Molenaar & Co., —
Elberfeld, Deutsche B
“
Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Landtrausp
8
Haase & 8 Holthausen, Smidt ank in Berlin, D. & “ E116“
192262
„ Mnterzeichnete vorzüglicher Güte und gro in folgender Irsammen t
BE11 3/1 7*
ort ☛‿ ☛—
dito
Activa.
1) Solawechsel der Actionaire. 84
2ySkbbö
3) Wechsel im Portefeuille
4) Cassabestand. .
eeeEEöbb—“
7) Darlehne auf Hypotheken.
8) Debitoren 8 8. hruw- “*“ b. bei Agenten und Rückversicherungs⸗
Gesellschaften... hesr 1”
8
% 551,743. 23. 642,
754. 08.
“
Passiva. C 11A1A1A4AX“ ebbeeeeee.; 111111144“*““ c 4““ Reserve für schwebende Schäden und laufende Risikos 11141414144*X*“ꝝ 7) Special⸗Assecuranzsondd 8) Dividende und Tantième pro 1876 .. 9) Gewinn⸗Vortrag auf neue Rechnug
Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, 13694] in Dresden.
und Kommerzien⸗Rath F. Zschille wiedergewählt und derselbe sich konstituirt, aus folgenden Mitgliedern:
Herrn H. Schnoor (Schnoor & Franke, Leipzi Vorsitz 2 1 or & Fl Leipzig), Vorsitzender Herrn F. A. Ziesche, Particulier in Dresden, stellvertretender Vorsitzender,
errn Konsul G. Gebhard (Gebhard & Co.), Elberfe errn Theodor Pelizaeus, — Peüberfeld, errn Carl Friederichs (Firma: Luckhaus errn Konsul Thin van henien. errn Kommerzien⸗Rath F. Zschille, und dem Direktor Herrn J. A. Pfähler,
Stellvertreter,
8 3 8 8 2Q 8 —2 5— b“ “ 8 b 1 1“ 1““ 8 welches auf Grund des §. 57 und des §. 87 des III. Statuten⸗Nachtrags hierdurch veröffentlicht
Dresden, den 25. April 1877. H. Schnoor, Vorsitzender.
die Dividende auf 40 ℳ%
0 Mark per
Becker & Co. in Leipzig, Dresdener Bank i & Sohn in Chemnitz, Deichmann & Co. in Ekr⸗ Reh 1 S Bank D. . de Neu e in Frankfurt a. M. Dresden, den 26. April 1877. 1— 1
Die Direktion.
Pfaehler.
— Sal
8 1 3 Aetie festgesetzt w Dividenden⸗Coupon Nr. 3 für 1876 bei folgenden eieealts eeeee
Handelsgerichts⸗Präsident in Crefeld, & Günther, Remscheid),
Verwaltungsrath und Direktion.
Pfähler, Direktor.
vae Sächsische Rückversicherungs⸗Gesellschaft in Dresde⸗ 15 ische der ückverst veeng ⸗Gesellschaft g— Dresden. deren Einziehung gegen den H. G. Lüder in
A. Molenaar & Co. in Elberfeld,
General⸗Bilanz
am 31. Dezember 1876.
2,700,000 —
748,298 ,13 . 21,517 1 10,614 02 8 1,565 25 . 101,027 45 64,200, —
1,194,49
3,000,000 — 600,000 — 612,912 25
750,— 405,819,82 1,399 86 40,000 — 176,570 ,98 8 426622
731 — 4,841,719
sellschaft werden zur neunten versammlung auf:
Montag, den 28. Mai d
2
Tagesordnung.
gen Verwaltungsrathsmitglieder: Herren Consul Thin van Keulen r Verwaltungsrath, nachdem
Dresden, Haase
und Holthausen, Deutsche Bank in Henst⸗
Activa. 1) Solawechsel der Actionaire. 1111116 Darlehne auf Hypothek.. Jo
3 Passiva. 1) Actiencapital. “ 2) Capital⸗Reservefond . . . . . . 1 — ETö ““ ) Reserve für schwebende Schäden und laufende Risiko! 5) Dividende und Tantième pro 1876. ö
Die verehrlichen Ationäre unserer Bank werden hierdurch zu der dies
lichen Generalversannnlung auf Donnerstag, den 17. Mai cr., Mittag
im Saale der Aktienbrauerei, Fürstenwalderstr. Nr.
Die Gegenstände der Tagesordnung sind fol : 19eschäftsbertet sür des dehr scn folgende:
2) Rechnungsabschluß und Bilanz pro ult. Dezember 1876, Bericht
„ mission und Dechargirung des Aufsichtsraths und des 9 Wahl dreier Revisions⸗Kommissarien und ihrer Stellv 4) Abänderung der §§. 33, 35 und 37 des Statuts;
,5) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.
Die nach §. 24 des Statuts erforderliche Deposition der Aktien bei der
testens drei Tage vor dem Versammlungstage erfolgen. vertreten aur amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ der Bankhäuser: 1 A. Molenaar & Comp. in Crefeld und Molenaar & Co. in Berlin. 5
Die Eintritts⸗ und Stimmkarten sind im Geschäfts⸗Bureau,
in Empfang zu nehmen. Frankfurt a./ O., im April 1877.
“ 2,850,000 — 251,478 — 1,125 — 162,000 — 318,412 68
3,000,000 — 277,554 05
231,457 83 73,636 30
-
367 50
3,583,015
68
gs 12 Uh
25 hierselbst, ergebenst eingelad
8 9 3 der Rev Direktors;
ertreter für das Jahr 1877;
Direkti
Die Stelle der Deposition bei der Direkti und Kommunalbehörden, öffentlicher
Wilhelmsplatz Nr.
Frankfurter Allgem. Rückversicherungs⸗Aktien⸗Bauk
zu Frankfurt a./O. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Gneist.
jährigen ordent⸗
3,583,015 en. isions⸗Kom⸗
on muß spä⸗
“
4,841,719 16 Fluß⸗ und Landtransport
Die heutige ordentliche Generalversammlung hat die seitheri Herren H. Schnoor und Carl Friederichs, sowie die lageh Setülgheftcher⸗ : besteht hiernach de
waltungsrathes, Wahl von drei Revisoren Dechargirung der Bilanz pro
3) 4)
5) Decharge der Bilanz pro 1876,
Anträge von Aktionären:
von
videnden der
Firma beschäftigt sich mit dem Import griechi Wei schäft it de griechi Weine. 1 “ — Um deren Bekanntwerden 79 erleichtern,
1 Fl. Rothwein aus Corinth. dito Claret Vino d Malvasier weiß Vino
Zusammen 12/1 Fl., Kiste, Flaschen und Ver
Zusendung per Post oder Ba r .. Ausführlichen Preiscourant und — I — Garantie für Reinheit und de
J. F. Menzer, Weingroßhandlung,
Südbahn.
Die Aktionäre der Ostpreußischen Südbahn⸗Ge⸗ ordentlichen General⸗
Vormittags, im Empfangsgebände auf dem Südbahnhofe hierselbst
¹) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1876, 2) Wahl von vier neuen Mitgliedern des Ver⸗
zur Prüfung und Dech r 1 1877, 8 Bericht der Revisoren über die Prüfung und
a. Wiederholung des zur Generalvers des Jahres 1875 bereits “ der Staatsregierung zurückgewiesenen Antrages auf Tilgung der rückständigen Di⸗ 1 den Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien aus den Beständen an Aktien und Obligationen
resp. durch neue Kapitalsbeschaffung, b. Wiederholung des zur Generalversammlung
Griechische Weine. —
gegeben: ö1111ö8 Bacco von Santorin à „ 1,20 Santo von Santorin. à „ 1,40 à
roth aus Misistra 2 1,50
Dieselben wird 1 Fecsehahe
1II U I-
ackung frei für.
Neck ü Gegründet 1840. 888 dhasaass
&. SBeuth-Str. HEERHl- In Sw¹ Seuth-Str. &
vvruet -Arbsiton Ieder Art in bester Austührung zu billigen FPreisen.
stprenßische
entgegenstehender Bedenken
Ausführung gelangten Antr
tutenabänderung, den
6) ö der den ungsraths zu gewährenden Behuss Theilnahme an der kann die Deposition der — 12 n kasse — Schleusenstraße “ hr Handelsgesellschaft Coutts & Co. zu London erfolgen. 8 Nur Diejenigen, welche weni der Generalversammlung ihre scheinigung von Staats⸗ oder der vorbenannten
22,
denselben erfolgte Deposition bei versammlung berechtigt.
Königsberg, 21. April 1877. Der
eine geprüfte
bestellt werden. Gehalt 900 ℳ
Cassel, am 17. Apri 13649 7. April 1877.
[3689]
Activa.
Actien⸗Gesellschaf
88
Bielefelder
Bilanz pro 1876.
des Jahres 1875 bereits ang
—
chtheit
enommenen, aber wegen nicht zur ages unter Sta⸗
ünfti Dividendenanspruch
künftig nur an der Aktie selb inspru
8* 2. ie e 1 Dividendenscheine haften zu 18 st, nicht
am assen.
Mitgliedern des Verwal⸗ Remuneration.
er Generalversammlung 8 Haupt⸗ 2 r. 4 — den Staats⸗ und Kommunalbehörden, bei
azu bereiten der Berliner
in Berlin und dem Bankhause
stens drei Tage vor öre Aktien oder die Be⸗ oder Kommunalbehörden Bankfirmen über die bei
unserer Hau niederlegen, sind zur Theilnahme 2 8. 5 Petkase
r Verwaltungsrath der Ostpreußischen Süädbahn⸗Gesellschaft.
An den städtischen Elementarschulen dahier soll Lehrerin zunächst auftragsweise
Bewerberinnen
wollen ihre Zeugnisse unter Beifü 3 gung eines Lebens⸗ laufs innerhalb 3 Wochen Sr
Die Stadts chul⸗Depntation.
t für Mechanische Weberei.
1“ 11“
Passiva.
“] Gebäude. Iöö 1181“ Maschinen, Webstühle ꝛc. ꝛc. Gasleitung. 4 8 G 8 8 “ Utensilien abzügl. . 43. Abschreibu „ pro ““ Vorräthe an Riemen, Oel, Koh⸗ “ 8 orräthe an Garn und Lei “ Mobilien (abzügl. ℳ 728, 40, Ab⸗ schreibung pro 1876) 11“ eeeee und Utensilien zügl. .. —. Abschrei b1)äZö. 8 1.““ Fuhrwerk (abzügl. ℳ 416. —. schreibung pro 1876) ..
Immobilien, Wege⸗ und Wasser⸗An⸗
Kassenbestand.. Wechselbestand. Diverse Debitoren Kocherei⸗Anlage
ℳ 8
Aktien⸗Kapi
65,801,75] Krankesfapfee- “ 636,032 42 Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Kasse 26,578 53 Diverse Kreditoren 808,039 19 Amortisationsfonds 19,572 10 Erneuerungsfonds: Saldo vom Jahre b1311 Zugang pro 1876 „ 30,000.
9
ℳ ₰ 1,800,000 — 13,813,77 4,055 56 1,147,628 65
21] Reservefonds: 20 Erpef vom 31. ““
Dezember 1875 ℳ 131,636. Zugang pro 1876 „
9,431. Tantième⸗Conto Dividenden⸗Conto: einge⸗ 2 öste Coupons ℳ 3,958 21 Dividende pro 24,558/74 1876, 4 % 463,791 09
08
432. —. 72,000. —.
154,179 90 GGewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
Saldo⸗Vortrag pro 1877
h ierdurch
Die nach vorstehender Bil⸗
kann gegen Einlieferung der Coupons
1“
ang genommen werden.
Die Uebereinstimmung vorst Bielefeld, den 9. April 1877.
2,8
z festgesetzte Dividende von 4 % oder ℳ 24. pr. Aktie b Nr. 2 Serie III. vom 1. bei Herren Delbrück, Leo & Co. in Berlin bei Herrn J. H. Stein in Cöln,
bei der Westfälischen Bank hierselbst, bei der Gesellschaftskasse hierselbst
Der Aufsichtsrath.
3,654,343 42
Albrecht Delius. Fr. Vogelsang.
Juni ecr. ab: 27
Herm. Delius, Vorsitzender.
I
D. Neckar
D. Lelpzig
D. Main “
D. Weser 1 7 11““ assage⸗Preise na Zur Erth ¹ Europa und Amerika sind
[3308]
Die Direction des
Frorddeutscher Lloyd.
Postdampfschiffrahr
von Bremen nach New -York und Baltimore.
5. Mai nach New⸗York 9. Mai nach Baltimore 12. Mai nach New⸗York 19. Mai nach Ne-h Hassage Preise nach New⸗York: I. Cajüte 500 ℳ, II. Cajüte: 300 eilung von Passa anbenerfs 88g 490 „ Brf desieves en für obige Dampfer, sowie für je i
bebollmächtigt Johanning & B ö
von Bremen h Rio, Montevideo and Buenos
via Antwerpen und Lissabon
D. Braunschweig D. Mosel
D. Oder
ork D. Nürnberg
120 ℳ
am 25. jeden Monats. Norddeutschen Lloyd in Bremen.
3,683
141,067 4,244
72,432 —
84
ehender Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigen
3,654,343,42
Die Revisions⸗Commission.
23. Mai nach Baltimore 26. Mai nach New⸗York 2. Juni nach New⸗York 6. Juni nach Baltimore ℳ, Zwischendeck 120 ℳ
zwischen
ehmer, Berlin, Louisenplatz 7.
Ayres
durch Carl Berlin auch urch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deutschen
Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Sonnabend, den 28. April
—
18772.
72 99. 8 — —
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sow Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch
Central⸗Handels⸗Regi
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für
Das Central⸗Handels⸗Register für das eymanns Verlag, Berlin, W.,
ster für das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der onnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
A Sr 2₰
— —
b 2
tar:x &
—— ——.—ꝗz⸗ . w ie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich. Nr. 99.)
Regel täglich. — Das kosten 20 ₰. —
——
— 4 Die von den Notabeln des Handelsstandes vorge“ nommenen Wahlen des bisherigen Richters Theodor
Pelizäus als Präsidenten und des bisherigen Rich⸗
ters Johann Wilhelm Altgelt als Richter, sowie des Ergänzungsrichters Emil de Greiff und des bisherigen Ergänzungsrichters Heinrich Blasberg als Richter, endlich der Kaufleute Ernst Zillessen und Wilhelm Kirschgens als Ergänzungsrichter bei dem Handelsgerichte in Crefeld haben die Aller⸗ höchste Bestätigung erhalten.
Patente.
Preußen. Königliches Ministerium Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Den Civil⸗Ingenieuren J. Brandt & G. W. von Nawrocki hier ist unter dem 21. April 1877 ein Patent
auf eine Einrichtung im Hintertheile der Schrau⸗
benschiffe, zum Steuern derselben mittelst der
Rotation der Schraube, in der durch Zeichnung
und Beschreibung nachgewiesenen Weise und
ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu behindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Fabrikanten Wilhelm Seck zu Bockenheim ist unter dem 23. April 1877 ein Patent
auf eine Mehlsichtmaschine, soweit dieselbe für
neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für 88 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Techniker Anton Köhler zu Nippes ist unter dem 23. April 1877 ein Patent
auf einen Regulator für Dampfmaschinen in
der durch Zeichnung und Beschreibung nachge⸗
wiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in
der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 8. Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Maschinenfabrikanten Louis Bollmann in Baumgarten bei Wien ist unter dem 23. April d. J. ein Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung
näher erläuterte Fraisemaschine zur Herstellung
beliebig geformter Metallgegenstände, insbesondere zum Schneiden von Schraubengewinden, so weit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt wor⸗ den ist,
auf drei Jahre, von jenem Tage
für
an gerechnet und
für den Umfang des preußischen Staats ertheilt
worden.
Braunschweig, 17. April. Ernest Solvay, Brüssel, Gewinnung von Chlor und Salzsäure aus Chlorcaleium und Chlormagnesium und Verwerthung der dabei entstehenden Nebenprodukte, fünf Jahre. — 21. April. Karl Robert Wedelin, Gothen⸗ burg, Kontrolir⸗Apparat für Spiritus⸗ und Brannt⸗ weinbrennereien, fünf Jahre.
(S. Anzeigen am Schluß.)
In einem Prozeß gegen eine Eisenbahn⸗Direktion hat das Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht (Er⸗ kenntniß vom 19. Januar 1877) folgenden Rechts⸗ satz ausgesprochen: Nimmt der Richter die Er⸗ werbsunfähigkeit des Verunglückten als erwiesen an, so ist es Sache des dem Beklagten obliegenden Gegenbeweises, darzuthun, der Kläger sei doch noch im Stande zu gewissen lohnenden Arbeiten, und dieser Gegenreweis wird auch durch das Anerbieten des Beklagten ersetzt, den Ver⸗ unglückten zum früheren Lohn geeignet zu beschäf⸗ tigen. „Das fragliche Anerbieten,“ führt das Er⸗ kenntniß aus, „vermag den Beweis nicht zu ersetzen, d. h. für sich selbst dem Richter die Ueberzeugung zu verschaffen, es sei der Kläger in dem Grade, wie Beklagte behaupte, erwerbsfähig“.
Die Strafe der Wechselstempelhinter⸗ ziehung ist nach einem Erkenntniß des Reichs⸗ O ber⸗Handelsgerichts vom 19. Januar 1877 auch dann verwirkt, wenn der Aussteller des Wech⸗ sels als Prokurist handelte und den Wechsel nur deshalb ohne Stempel aus der Hand gab, weil das Aufkleben der Stempelmarken zu den Funktionen der Kommis gehörte.
Dortmund, 10. April. Wie die „Essener Zei⸗ tung“ berichtet, entfaltet die Brückenbauabtheilung der Dortmunder Union eine große Thätigkeit, indem daselbst in Arbeit sind die Brücke über die Weichsel bei Graudenz und über die Waal in Hol⸗ land, sowie eine Brücke mit drei Oeffnungen von 135 Meter für die Limmat in der Schweiz. Auch die Räder⸗ und Achsenfabrik hat neuerdings bedeu⸗ tende Lieferungen auszuführen, die mehrere tausend Satz ausmachen und bis zum Juli theils nach Ita⸗ Uien, theils an die Königliche Ostbahn und theils nach den Niederlanden zu liefern sind. Es haben daher auch in dieser Abtheilung des Werks in der Woche vor Ostern 70 neue Arbeiter angenommen werden müssen.
Den Hafen von Kopenhagen besuchten im Jahre 1876 613 deutsche Schiffe mit 2873 Mann Besatzung und 80,222 Schiffstonnen (ohne die „Titania“, welche 48 Reisen machte). Von den ge⸗ sammten Schiffen kamen 77 % und von den La⸗ dungen 53 % aus Häfen und 68 % der
nnlmre.
Schiffe und 93 % der Ladungen gingen nach deut⸗ schen Häfen. Von ausländischen Häfen kamen 23 % der Schiffe und 47 % der Ladungen, und dahin gingen 32 % der Schiffe und 7 % der Ladungen. Von der gesammten Schiffszabl gingen 24 % be⸗ laden nach deutschen und 2 % beladen nach fremden Häfen, und 66 % in Ballast nach deutschen und fremden Häfen, während der Rest in Kopenhagen in Winterlage bezw. im Nothhafen verblieb.
Handels⸗Register.
Handelsregistereinträge aus dem Königreich dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ zffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich. Berga a. E. Bekanntmachung. In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist eingetragen worden laut Beschlusses vom 24. April 1877 Fol. 38 die Firma:
Gottlieb Rohn zu Culmitzsch und als deren alleiniger Inhaber: Johann Gottlieb Rohn daselbst.
Berga a. E., den 24. April 1877. 88 Großherzoglich S. Justiz⸗Amt. Dr. Burkhardt.
Die Sachjen,
Berlin. Handelsregister “ des Königlichen Stadtgerichts zu Verlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1860 die Handelsgesellschaft in Firma: Dienstbach frères & Co. mit ihrem Sitze zu Bordeaux und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 16. April 1877 am selbigen Tage eingetragen: 8 1 Der Kaufmann Georg Louis Dienstbach ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Zufolge Verfügung vom 27. April 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 356 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in Freudenberg & Cohn vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Vollmacht des Kaufmanns Siegmund Coh als Liquidator ist wegen beendigter Liquidation erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1713 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Steffens & Hagemeister vermerkt steht, ist eingetragen: “ Der Kaufmann Franz Achatius Wilhelm Hage⸗ meister ist aus der Hangelsgesellschaft ausge⸗ schieden. 8 8 Die Firma ist geändert in: Gebr. Steffens. Berlin, den 27. April 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Berum. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗
tragen: Fol. 64 bezüglich der Firma A. L. Eilks zu Arle: Die Firma ist erloschen. Fol. 77. Firma E. F. Oltmanns; Ort der Niederlassung: Arle. b Inhaber: Kaufmann Emme Frerichs Olt⸗ manns zu Arle. 1 Fol. 78. Firma Bruns & Winckler: Ort der Niederlassung: Norderney. 8 Inhaber: Gastwirth Rudolf Bruns und Kauf⸗ mann Adolf Winckler zu Norderney. Rechtsverhältniß: offene Handelsgesellschaft. Auch einer der beiden Gesellschafter zeich⸗ net die Firma in rechtsverbindlicher Weise. Berum, den 21. April 1877. Königliches Amtsgericht. I.
8— 8
Beuthen O0./s. Bekanntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 214 die Firma: Boronow et Geppert zu Kattowitz vermerkt ist, ist heut worden:
Col. 4. Die Gesellschaft ist heut aufgelöst. Beuthen O./S., den 23. April 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Beuthen 0./S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1551 (früher Nr. 214 des Gesellschafts⸗ registers) die Firma: Boronow et Geppert zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kanfmann Louis Boronow daselbst heut eingetragen worden. Beuthen O./S., den 23. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
eingetragen
Beuthen O./S. Bekanntmachung. 8 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 die Genossenschaft in Firma: Vorschuß⸗Verein Königshütte, „eeingetragene Genossenschaft, vermerkt ist, ist heut eingetragen worden: Col. 4. Gegenwärtig bilden den Vorstand: 1) der Hauptmann a. D. Schimmelpfennig zu
Königshütte, als Vorsitzender, 2) der Stadtrath Gerlach daselbst, als Kassirer, 8 8 ““
3) der Kämmerer Lichy daselbst, als Controleur. Beuthen O./S., den 22. April 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4362 das Er⸗ löschen der Firma Wilhelm Stoy hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 23. April 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3878 das Erlöschen der Firma F. Domaszynski hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 24. April 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 205 die Firma: „H. Schibalski zu Breslau“ und als deren Inhaberin die verehelichte Hedwig Schibalski daselbst eingetragen worden. Breslau, den 24. April 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Breslau. In unser Gesellschaftsregister ist heute
unter Nr. 55 die zu Breslau unter der Firma: „Hildebrand et Puppel“
bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗
fügen eingetragen worden, daß die Gesellschaft am
15. April 1877 begonnen hat und die Gesellschafter
sind: der der
9) 2 zu Breslau. 1 Breslau, den 24. April 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Broich. Handelsregister der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Am 21. April 1877 sind in unserem Handels⸗ register folgende Eintragungen gemacht: A. Im Gesellschaftsregister. Bei Nr. 114 die Gesellschaft Geck & Moll zu Mülheim a./der Ruhr betr.: 1 Sr Gesellschaft ist aufgelöst am 28. März 1877.
Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann „Diederich Geck“ zu Mülheim a./Ruhr.“ B. Im Firmenregister. Unter Nr. 399 die Firma Geck & Moll zu Mülheim a./Ruhr, Inhaber der Kaufmann Diederich Geck zu Mülheim a. Ruhr.
Brauereibesitzer Wilhelm Hildebrand, Braumeister Werner Puppel
Bromberg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der Firma: „Vorschuß⸗Verein zu Bromberg, Eingetragene Genossenschaft“ Nachstehendes: „Zum e ist der Kaufmann Adam Breiden⸗ ach; zum Kassirer der Rentier Heinrich Dübeler, Beide von hier, gewählt. 1 Beide bilden nebst dem Controlleur Herbert den zeitigen Vorstand.“ eingetragen worden, zufolge 23. April am 24. April 1877 . Bromberg, den 23. April 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verfügung vom
Bunzlau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 39 unter der Firma: Tschirner Thon⸗Werke am Orte Tschirne hiesigen Kreises unter nachstehen⸗ den Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Moritz
und 2) der Gutsbesitzer Leo Nissen zu Neukirch bei Breslau. Die Gesellschaft hat am 4. April 1877 be⸗ gonnen. eingetragen worden. 8 Bunzlau, den 26. April 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bunzlau. Bekanntmachunng.
Als Prokurist der am Orte Tschirne bestehenden und im Gesellschaftsregister sub Nr. 39 unter der Firma: Tschirner Thon⸗ Werke eingetragenen Fandelsgesellschaft ist 1“
der Kaufmann Conrad Rohnstock zu Tschirne
in unser Prokurenregister unter Nr. 36 am 26. April 1877 eingetragen worden.
Bunzlau, den 26. April 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist Hh unter Nr. 3447 eingetragen worden Karoline, ge⸗ borene Huff, in Gütern getrennte Ehefrau des zu Creuznach wohnenden Friseurs Julius Dietrich, sie Handelsfrau, ebenfalls zu Creuznach wohnend, als Inhaberin der Firma „K. Dietrich“ mit der Nieder⸗ lassung in Creuznach. Coblenz, den 26. April 1877. 3 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohn zu Breslau
*
“
Crefeld. Bei Nr. 1036 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handels⸗Ge⸗ sellschafts⸗ und resp. seb Nr. 2538 des Firmen⸗ registers wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft sub Firma Schroers & Giesen, mit dem Sitze in Moers vereinbarungs⸗ gemäß unterm 18. April I. J. in der Weise aufge⸗ löst worden ist, daß das ganze Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Berechtigung, die Firma beizubehalten, auf den bisherigen Mitgesell⸗ schafter Gerhard Schroers, Kaufmann in Moers übertragen worden ist, und dieser das Geschäft unter der Firma Schroers & Giesen in Moers fortsetzt. Zugleich wurde sub Nr. 810 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen, daß die Ehefrau Gerhard Schroers, Maria Catharina, geb. Schrooten, in Moers ermächtigt worden ist, die Firma Schroers & Giesen per procura zu zeichnen. 8 Crefeld, den 24. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Saimn “ Zufolge Verfügung von heute ist die in Culm errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Johann Milbrodt ebendaselbst unter der Firma J. Milbrodt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 212 eingetragen. Culm, den 23. April 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Danzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr.
bei der Firma: C. H. Leutholtz folgender Vermerk eingetragen: Dieses Handelsgeschäft ist nach dem am 3. April 1872 erfolgten Tode des Inhabers August Christian Heinrich Wittmaack auf dessen Bruder den Kaufmann Christian Wittmaack zu Elbing übergegangen. Die Firma ist hier gelöscht und nach Nr. 1041 des Firmenregisters übertragen. Demnächst ist die Firma: C. 8. Leutholtz zu Danzig und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Christian Wittmaack zu Elbing unter Nr. 1041 des Firmenregisters neu eingetragen. Endlich ist in das Prokurenregister unter Nr. 402 eingetragen, daß der Kaufmann Christian Wittmaack zu Elbing dem Buchhalter Carl Wittmaack hier⸗ selbst Prokura für die hiesige Firma C. H. Leutholtz ertheilt hat. Danzig, den 26. April 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts
370
Kollegium.
Dortmund. KLönigliches Kreisgericht zu Dortmund. 1
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 am 23. April 1877 Folgendes eingetragen:
Firma der Genossenschaft: Consumverein der Dortmunder Beamten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft.
Sitz der Genossenschaft: Dortmund.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Verein, zufolge Gesellschaftsvertrages vom 4. Februar 1877 begründet, ist eine Genossenschgft im Sinne des Gesetzes vom 4. Juli 1868 und be⸗ zweckt, den Mitgliedern unverfälschte und gute Le⸗ bensbedürfnisse billig und bequem gegen Baarzah⸗ lung zu beschaffen und ihnen aus dem dabei erzielten Ueberschusse Kapital zu sammeln.
Der Vorstand besteht aus dem:
1) Ober⸗Postsekretär Gripp zu Dortmund,
als Direktor,
2) Gymnasial⸗Oberlehrer Wex zu Dortmund,
als Stellvertreter des Direktors,
3) Bureau⸗Assistenten Groene,
4) Güter⸗Expedienten Reusch,
5) Bureau⸗Assistenten Penningh,
ad 3—5 zu Dortmund, als Beisitzer.
Die rechtsverbindliche Zeichnung für den Verein
geschieht dadurch, daß zu der Firma desselben der
Direktor und dessen Stellvertreter oder einer dieser
Beiden und ein Beisitzer, ihre Namensunterschriften hinzufügen. — Jedoch sind zur giltigen Unterschrift auf einem Wechsel die Unterschriften von allen fünf Vorstandsmitgliedern erforderlich. Alle Bekannt⸗ machungen des Vereins sind in die „Westfälische und Dortmunder Zeitung“ aufzunehmen. Wenn die eine oder andere eingeht, so ersetzen Vorstand und Aufsichtsrath sie bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch ein anderes Blatt. (Nr. 71/d)
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 698 die
Firma: A. Neuhoff, Kohlen⸗ und Kokshandlung
en gros zu Marten, und als deren Inhaberin die
Ehefrau des Kaufmanns Jacob Neuhoff, Auguste,
geb. Schmidt, zu Marten am 23. Nprst 1872 ein⸗
getragen. (Nr. 69/6d.)
Dortmund. Handelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die Ehefrau des Kaufmanns Jacob, Neuhoff, Auguste, geb. Schmidt, zu Marten hat für ihre zu Marten bestehende, unter der Nr. 698 des Firmen⸗ registers mit der Firma A. Nenhoff, Kohlen⸗ und Koaks⸗Handlung en gros zu Marten, eingetragene,
Handelsniederlassung den Kaufmann Jacob Neuhoff