1877 / 100 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Beamten des Reiches, insonderheit für die Eisenbahnbeamten,) demselben Maße ü 1. 8.ö . 11.““ 1“ 1X“X“ 8 1 b selbe ür die Beamten des Landes z nverw 9 l An Irme b 8 Fm 1 4zer I11“ 1 geschehen sei. Gegen. diesen Antrag sprach der Abg. Frhr. werden, wie es für die Veamten des Reiches, 12. meche Fürwirt 2 vetgr hng. erheben, in grheriment, desen Gelmoen LAtt. C. über 5AS Titt. B. über 600 Nr. 855). 91 n Schenk von Stauffenberg. Nach demselben nahm der Bevoll⸗ Eisenbahnbeamten geschehen ist. Ich will die Gründe, die für Ein⸗ felhaft erscheint. Wir würden erst berufen sein ves v2 Ebee i h 491 618 733 Titt. C. über 300 Nr. 292 u. 315 Deutscher Lloyd, mächtigte zum Bundesrath, Unter⸗Staatssekretär Herzog das führung der Ortszulagen in Elsaß⸗Lothringen mafgebend ge⸗ einen Vorgang, wenn es geglückt wäre und wenn die 108 190 1g 1160 1210. werden aufgefordert, vom 1. Juli 1877 ab den e. g sj Reti sellschaft j gerlin Wort: 8 wesen sind, nicht wiederholen, ich würde Sie damit nur ermüden. die Minderung der Ortszulagen den Nachschub an Beamten hem Litt. . v Thlr. 8* Zecn Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Oblig-⸗« Transport⸗ Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft in Berlin. Meine Herren! Ich erlaub ir im Anschl Die Behauptung aber, daß Elsaß⸗Lothringen mit anderem Maße ge⸗ sich nicht erfüllte me, Nr. 11 149 234 342 382 409 444 501 589 tionen nebst dazu gehörigen Zins⸗Coupons und 8 rren! Ich erlaube mir im Anschluß an die eben ge⸗ messen werde, als das Reich, d ees 2 ½ 3 592 645 793 883 1024 1056 1161 1184 Talons bei der diest r e . hörte Rede zunächst einige allgemeine Bemerkungen. 1 den Reichssackel e nen habl schnen nngche ne es 18c. kann daher das hohe Haus nur ersuchen, dem Antrage seine 1207 1221 1341 1342 1407 1434 1438 2008 Empfang 8 . dae, eignomnana Kess . 1 m-e S 3 Sieb üt ’1 5 1 r um 2 i 2 2 8 2 A 3 . rden die Eigene⸗ EEE ö1“ saß Lothringen Zustimmung nicht zu geben. 2009 2016 2020 2021 2030 2220 2234 2283 thumner der am 18,12. 1868, 18,15 18:1 Iih., ..f.§8mmnn n; nꝛxngenter

2 1“

cnungs »Abschluß für das Geschäftsjahr 1876.

Die Klage über die Neberzahl der Beamten ist regelmäßig wie⸗ ha ü ü f U Beamten f 2 ndele, unbekümmert dem Lande Lasten aufbürde, ist unzutreffend Ein weit besseres Mittel 8b 2 2 8 8 rk 8 . 8 2 el würd ver 5 5 4 —, 28 2³₰ Peedent ftt 1re ie ügeber Eessespeicken . dr Fefchst . 1 Verschlage⸗ der daß aus dem Lande selbst B eamte c nem ⸗Wiensisi vence Di xlenthümer dieser Obligatio werd 88 6 Banigelgossteng dienri Jelh o 18N. 28 Stärke der Versicherung die Mängel 1 Beweisführung ion nicht rich ig. Bei dein Gesetz über die Wohnungsgeld⸗ widmeten, und da meine Herren, möchte ich an Sie die Bitt richten EEEPöPIIIIIIeeee ücnen tärke Ma 1 isfül . zuschüsse im Reich sind die Eisenbahnbeamten deshalb ausdrücklich der Regierung zu helfe 1 Es Dttts richten. jermit aufgefordert, dieselben in coursfähigem Zu- I. Emission vom 1./1. 1855: ; = veen sellen. Wenn vor drei Jahren die Regierung ausgesprochen ausgenommen, weil sie aus gleichen Gründen, wie für die Landes⸗ niielang besätr Balen r- Scxht. Wenn Sie Ihre Ver⸗ fünde nebst Zinscoupons Serie II. Nr. 4—10 und Litt. B. über 600 Nr. 137 u. 153, A. Bilanz⸗C B. Gewinn⸗ und Verlust⸗C 259 dies. Foweit e Pegee hun eerae , Hitten „so beamten geltend waren, bei ihrer Berufung nach Elsaß⸗Loth⸗ Leute aus wohlhabenden Fenilten, die bars de Ase.leecen Talons am 1. Delin. T. bei der Kreis⸗Kommu⸗ Litt. C. über 300 Nr. 734, A. Blanz⸗Conto. ewinn⸗ und Verlust⸗Conto. nt e ne., sos eeme erlaust haben, gewissenhaft gethan; ringen Ortszulagen zugesichert erhalten hatten, und diese noch bezogen, und i Vermögens n u schickt wa ziehung nal⸗Kasse hierselbst abzuliefern und den Nennwerth witt D. über 150 Nr. 937 u. 1172; äöe Sebe ö eingezogen worden mit als das Gesetz über die Wohnungsgeldzuschüsse Man dielt E ihrfensir efoflege berufen öö 471 sich dem dafür in Empfang zu nehmen. Eine weitere Ver⸗ II. Emission vom 1./1. 1858: Aetiva. 68 Einnahme. —2x 1gn hon 12 Soweit Vermehrungen von nicht für richtig, ihnen neben diesen Ortszulagen, welche die Woh⸗ französischen Unterrichtsanstalten . 2 und die zur Zeit in zinsung findet nicht statt und wird für die fehlenden Litt. C. über 300 Nr. 54 u. 60, 1) Sola⸗Wechsel der Actio⸗ 111) Reserve fär schwebende Schäden und laufende auf . -4 gevarden,sind, geschchen degaedzr aafsesge chten. . großen Theil überstiegen, noch die kommen, so würden sie sich wirklich Verdienste um b ee III. E Ifit E 5 F. u. * a0o ve. U gBEE ins Wohnungsgeldzuschüsse zu gewähren. Sie wurden deshalb von d D us di e Ke 2* verben. racht werden. . 4 Emission vom 10./1. 1861: ℳ, zahlbar 4 Wochen 2) Uebertrag aus 1875, Gewinn⸗V 2492 Landesarsschuß ausgegangen * 1“ 3 8 Anwendung des Gesetzes ausgeschlossen. Bei den P 288 .. Täler EEE“ deee. die 25 gewonnen werden Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen Littt. A. über 1500 Nr. 6, nach Vorzeigung. 88 .1,200,0000 9 Pr herneg ee. Plewinn⸗ Vortvas bzüclich 1,249 28 Ich erinnere an das Verhältniß, wie es bei Ueber⸗ graphenbeamten wurde eine solche Ausnahme nicht gemacht und sie den übrigen deutschen Staaten einl r. lo Aange sie uns fehlen, aus sind bis jetzt nicht eingelöst worden: Litt. B. über 600 Nr. 104, 2) Hypotheken.. 228,000 00 Courtagen und Rabatte 2 1,082,705 82 veber e Sir⸗ bei mif. Sngfagrhocge Fprielan nun auch die Wohnungsgeldzuschüsse, die ihnen das Gesetz zu gehen. an Elfaß⸗ Lothringen Pütt. 6. 15 88 derhol Litt. C. über 300 Nr. 265 3) Efferten; .. . . . 37924 v9bööööööööbööböbö 1587192 dHon i n Sitzungen bei diesem Gegenstande von 1873 zusicherte und außerdem die Ortszulagen, die i ie Litt. C. Nr. 385. wiederholt aufgefordert, diese Obligationen nebst 4) Wechsel im Portefeuille 3,026 09 1 gEEEEE1 dem Hause vorgetragen worden sind. Es liegt ja immer ihrer Berufung, wie den Reiche⸗Gisenhahnbearniem, gerihel arbn spra, h esinict EEET“ he dmen durch Zu⸗ Rathenow, den 20. Februar 1877. Zins⸗Coupons und Talons zur Empfangnahme 8 5) Casse Beand⸗ S8. . 68,,603 84 VEE2 zunächft auf der Hand, daß die Herren Redner den früheren Zustand In dem Verhältniß der Post⸗ und Telegraphenbeamten ist recht⸗ jungen Leute im Alker von 16 ahit 1n dahin zu wirken, daß die Königlicher Landrath. 1 Valuta für dieselben unter Abzug der überhobenen 6) Inventar 4,764. 25 Ausgabe. heKehe Feetit halten, deß sie die Hehauptrmng zur femn. 8 He . . eingetreten, wie es nach der Resolution den derungskonsense nachsuchen die 85 88 vedrshhcn. Fraf Hredowv. Finsen 5 unterzeichneten Chausseebau⸗Kommission s „Ab⸗ 1) Rückversicherungs⸗Prämien 204,813,7744) 3 EZE1“*“ nit weniger Kosten als heut- Anschein hat, sondern, so viel mir bekannt, hat die Postverwalt abgehall ü dies zu 1 1 üen 1“ 8 ö“ schreibung 12 Bejzahlte Schä güglich des8 8 Eö“ L Uöfegemaßig, i das Benerhätang 195 ö““ dadurch auggeglichen. veestberrzaffung vücen. ““ 9 18 Ne8l2ud töun, bESS. 15 ß die 726] Bekanntmachung sten 82 ö ssisa von . . 764. 25 9 Pejssülhe⸗ den hden vbhüglich 8 667,832 05 nth bweisbar. erir die Ausführung des Herrn die Beamten aus Elsaß⸗Lothringen versetzt hat, die beide Bezüge hatt ist, als ihnen die Rückkehr 1 iün7 1 auerlicher gl; zesjabri b d is Der Vorsitzende der Chaussee⸗Bau⸗Kommission. Sald F ö qIöA Referenten Ihrer Budgetkommission, als wir das Budget zum ersten undbei N Se rleßr hat, die beide Bezüge hatten ist, als ihnen die Rückkehr verschlossen wird. Ich würde es für ei Bei der diesjährigen Ausloosung der Kreis⸗ önigli 7) Saldo der Debitoren 20 Provisionen und Unkosten der Agen⸗ Mal beriethen. Da ist ausgeführt worden, daß in de .S. Wohruneoengerfchuß Dct salsaen nicht mehegewähethat songern nur Uahe erd safthehtes Unternehmen 58 wenn Sie diesem 1.5 e.. 829 hiesigen Kreises sind folgende 1“ (wovon V Pren Semhe⸗ Mieche, tung eine ganz erhebliche Madeonng ers im genre denrenene hee wecnenasgegdsaschu, 3 991 ö“ Ze Ansuchen stattgeben wollten, und möchte davon den Erfolg versprechen Nummern gezogen worden: K8 8 uthaben bei Banquiers Porto, Telegramme, Drucksachen, sonals eingetreten sei, ganz abgesehen von der Centralverwaltung in Ortsz 1 eit nicht gewährt hat, als der Beamte daß die finanzielle Belastung des Landes vermindert und ugleiheen 1. Von der ersten Anleihe vom Jahre 1864. g ZE11““ 8861164688 Z nngen, greiserosten, in nach ha⸗ - 1 g in rtszulagen bezog. Präfte i FE 8 zugleich treff⸗ S ü T ich 5 16“ Ur wetee⸗ ückversi Paris, mit welcher das Personal der Berliner nicht in Vergleich zu Das ist der Iphatsächliche Vorgang, auf welchen die Resolution H“ bleihen würden. 1 8 8. Nr. 48 ütber 300 Thlr. gleich 1890 ewA 11“ mfeegen Perben EIxx stellen ist. Ich erinnere ferner an die Verhandlung im vorigen Jahre, in dem Sinne anspielt, als ob in dieser Beziehung eine gesetzliche Dem Abg. Windthorst erwiderte der Unter⸗Staatssekretär 0. Nr. 55 Boerg. d 269 Lüber 55, 1 Tr. Ppassiva. 88. wo imn einzälnen nachgewiefen wish, in welchem Umfange die Beamten Rexelung eingetreten sei. Blich Herzog: 8 Litt. ei 285 8 269 über . ““ 1) Actien⸗Capital 1,500,000 00 CveEe 9 auf Inventar von verung eweee bei 28 S E d.— 8⸗ Micht gans b4 gs de Simonis von Her Sc E Fe⸗ aufhalte ich werde Litt. D. Nr. 63 und 107 über 50 Thlr. 1 Aisecenlen befinder sich Falt re April 2) 5) Abschreibung auf dubiöse Debi⸗ ; 8 ; 8 1 9 2 8 bec 2 pins⸗ 4 e 5— H . X. . 2 . 9 6 Ho EEEEEE. 8 8 Ver⸗ 5 hat behauptet, vom ersten April dieses Fahres ab v. über gehen lassen zu betonen, daß auch ich 8 Fetsse get .822 der⸗ ““ in SPmethe. . 159 5 8511 mehr im gold. Hahn, sondern nur 45,000. 188 8 8 30,000 00 5 er, 491 De vn g der Gerichte erheblich eingeschränkt. Wo Vermehrungen en un 29 Perzent retlset. Das . neas. R. n diese geordneten von Meppen einmal in kücherannn . . Summa 3600 allei 3) Reserve für schwebende Rosore⸗N. ö6“ 1 zrichter, 8 e schon angedeutet, auf An⸗ geordneten ist, und in welchem der Sachverhalt ausführli . rung der Beamten, soweit es die Verhältnisse irgent elomerinde⸗ itt. A. Nr. 8 über 5 8 Versicherungen pro 18777/ y302,161 00. A 7 rng dene eeeeehn e eS. ist, wird nur bei Neuanstellungen eine solche Memaefücntich dgagtegt fertan Seeeeee der Ferenas ist 8 doß die Hiser nlanbe H 5 * ce 8 Thlr. gleich 58 8 Sanbel n Hie der e“ 1 9) Reingewinn 43,257 56 I.“ 302,161 00 ich auf einen 2 dungs 55,000 belaufen gegenüber zent vorgenommen werden. Nun liegt aber das Verhältniß für di eineswegs eine Schlußziffer in dem Sinne ist, daß nicht: weiterhin —yq 5 1I seinene F 1 75 56 1“ 8I11“ einer Ersparniß von 424,000 Daraus scheint mir mit Evidenz Eisenbahnbeamten wesentlich . s für di e das nnBöifn ne ist, daß nicht auch weiterhin in S 7 +un en 25 Sgr., ½ Dtzd. leinene Herrenkragen 1,875,418 56 In Summa 1,324,229 16 1 1 24, G rc bei C d anders, als für die 4 as Bestreben der Regierung dahin gericht verd LEö“ in Summa 2400 4 5 I eee.b 1 28324,229 16 zu folgen, daß die Regierung mit Erfolg bemüht gewesen ist, das Landesverwaltung. Als die Faesezse bate e ü der der Beamten auch die Gehalter hadbeichenite n eceden t fr Zahl Diese Kreisobligationen werden den Besitzern mit D 89 d Hamenkragen 5. Sgr⸗ Veehleibt Reingewinns .43,257,56 en des Landes zu dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausge⸗ Dözd. gute Damenstrümpfe 10 Sgr., ½ Stück Vverihelung dos meingewmimmb 1 . 5 Ellen) gutes Leinen 3 ½ Thlr., ½ Dtzd. 2 16 ½ Sgr., ½ Dtzd. dauer⸗ 4₰ ¹) Dem Capital⸗Reservefonds überwiesen . . . 15,000 00 2)

15,000 00

(t 221

5—q

9 ”0

J

Beamtenpersonal zu vermindern, und daß eine gegentheilige 8 B b zuschü vermindern. J b 3 8 f begelmnhat v FSe Fleh.e des Etats nicht daß die Gehälter, die entsprechend den bei der preußischen Bahnver⸗ nicht so, der dort zum Vergnügen Sx 8. 1. Juli d. Is. ab. bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ afts Iwirnbandtücher 1. Tlir, Minene daß ich darüber kaum noch ein Wort zu sagen habe ückblieben⸗ 5 ern e. en Eisenbahnbeamten Quus. 87 a haben uns denn au geordnete aus Elsaß⸗ Iul d Is. fzlligen Zi st de ücher 20 Sgr., 1 Stück Weißstickerei 8 Sgr. 3 ½ 8 Super⸗Dividende 10,000 1 IEEEEEEEEöö1ee* zurückblieben; denn, wie bekannt, sind die Wohnungsgeldzuschüsse zum Lothringen, die den Verhältnissen nahe genug ste 3 3 dem 1. Juli d. Js. fälligen Zinscoupons nebst den 8* 5 gr., 11“n . 1 88 de 2 10.000 Nun, meine Herren, was die Kostspieligkeit der Verwaltung Theil pensionsfähig, werden also bei der Pensionirung soweit dem Ge⸗ diesen vereinzelten Beamten gesenüber eiat . bböüühen. 8 seclebeasgsache e6 8a 8 sxe 8 11“ 1 8 vI1“ b Dtzd. Zwirnhandschuhe 10 Sgr., leinene 36 den Aufsichts 8 8 rza. statutenmäßige an den Aufsichtsrah). . 1,200. 83 chürzen 9 Sgr., 1 Fenster dauerhafte contrattttg de Sg . . . ... .. .. 600. 2 1,801 24 4) Uebertrag auf Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto des Jahres 1877. 11“ 1,456 32

89g.

S

anlangt, so ist richtig, unsere Bezirksverwaltung und Kreisverwal⸗ halt beigerechnet. Dies war bei faß⸗Lotbri ; b B ; ist 19 1* zf 88 b asverwal⸗ g net. 8 ei den elsaß⸗lothringischen Eisenbahn-⸗ kerung sich kund giebt, die sehr unbe ich ee 8 8 Sn. b- e.e ages derfr gosscendan die deshalb, weil wir an beamten⸗Ortszulagen nicht der Fall. Die hält 8 bahr⸗ daß man Wohnung und deaenrenbeh abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zah⸗ Regierung hatte es für richtig 88 1928 Alen eingesetzt haben. Die für ihre Pflicht, von diesen Ortszulagen einen dem pensionsfähigen jedem And rn. Meine Herren, das erleichtert das Leben eben nicht; lenden Kapital zurückbehalten werden. wirn⸗Gardinen 1 ½ Thlr., Rouleaux 12 ½ vpatanastenere zn ubr⸗ ha 88 Bezirke als Ver⸗ Theil der Wohnungsgeldzuschüsse entsprechenden Theil dem Gehalte ich glaube aber allerdings nicht, daß diese Erscheinung im Belagerungs⸗ Vom 1. Juli d. Js. ab hört die Verzinsung der 2 . XX“ Erhöshe ren; Se. folgt natürlich für die Kreis⸗ der Beamten zuzuschlagen. Dies ist durch den Etat sanktionirt wor⸗ zustande oder in dem etwaigen Drucke auf die Presse ihren Grund hat Es obigen ausgeloosten Kreisobligationen auf. höhung der Gesammtk nc der Kosten. Fo⸗ gt aber daraus eine Er⸗ den. Daraus resultirt nun, daß die Ortszulagen der Eisenbahn⸗ ist ferner nichtzutreffend, daß vorwiegend süddentsche Beamte zurückgeh 1 Gumbinnen, den 20. Januar 1877. hhung d 86 semne vsten S 85 übersehen das eine richtige beamten, wie sie jetzt im Etat erscheinen, um ein Soweit meine Beobachtungen reichen, ist das Veslreben. 8 Der Kreisausschuß. gleich angestellt, in welchem Rie Fostere altneg, Es ist ein Ver⸗ erhebliches geringer sind als in der ursprünglichen Normirung. Es vollkommen gleiches zwischen den Beamten, die aus Norddeutschland 11“ Fanazsischer Zell denen nnte g 5 85* 1“ eine Srch Minderung dieses nch lsa gekommen und denen, die den süddeutschen Staaten an⸗ Die Eigenthümer der am 29. Dezember d. Js. gestellt sind. Was ist das Ergebniß? Es stellt sich dahin, höhere Ortszul 8 der L desb c“ Ich muß 1“ 1“ behufs Amortisation ausgeloosten Kulmer Kreis⸗ daß für Reichskanzleramt, Ober⸗Handelsgericht 8. .. etszulage der Landesbeamten, welche noch in ihrem vollen g, Ich muß ferner in Abrede stellen, daß bei der Regierung eine Obligationen und zwar von der 8 Ober⸗BVräsdiuz 1 ericht, igs⸗ etrage im Etat erscheint, um 20 % vermindert würde. Die Min⸗ Abneigung bestehe, Elsaß⸗Lothringer in den Staatsdiense 8 I. Emission vom 1. Januar 1855: Poß ooind, mensser ü die Gesammtkosten derung wäre hier um vieles beträchtlicher. Die Ungleichheit ist men. Ich kann das gerade Gegentheil e Bee. ausemeg⸗ Litt. A. Nr. 4, 8 Sgr., in Seide 1 ½ Thlr., Strohhüte 12 ½ Sgr., 3 1 1 1 Ministerlalverwalkung, in dem auf Clas oferineeer meösischen aber noch im weiteren Maße vorhanden. Die Eisenbahnbeamten waltung wünscht auf das dringendste, so viel Stellen als tanbern Litt. B. über 600 Nr. 89 189 197 gold. Medaillons Thlr, gold. Kreuze 11 TFf E., van Gülpen in Aachen. 1“ . völkerung entfallendern Antheil⸗ G saß Lothringen nach der Be⸗ erfreuen sich einer größeren Freiheit der Bewegung als die Landes⸗ thunlich mit Landeskindern zu befetzen und sie läßt sich dabei oo Litt. C. über 300 Nr. 266 296 373 404 479 ² Thlr., Seidenrips à ½ Meter 20 Sgr., echter 8 be- 111“ 898 anz anders noch stellt sich die beamten. Die Eisenbahnen werden fast überall nach den⸗ keiner anderen Rücksicht leiten, als davon daß der Mann a 9 bn 592 658 707 785 5 Sammet 25 Sgr., ¼ Möbeldamast 8. Sgr sellschaft in Berlin und durch die Herren D. Fleck & Scheuer in Düsseldorf von heute ab he, ie die Kosten des gesetzgebenden Körpers mit zu selben Grundsätzen verwaltet, und es bedarf der Reichseisenbahn⸗ Fähigkeit habe, die zu dem Amte gehört. Denn das wird 9. Litt. D. über 150 Nr. 865 997 1013 1061 1 Lüstre 3 Sgr., 25 gute Cigarren 10 Sgr., ausbezahlt. Herr Abgeordnete für Meppen nicht verlangen daß diese Anfonr 4 der 1059 1126 1141 1223 8 1 fast neuer Geldschrank mit Panzer 45 Thlr. Nachdem der Bericht der Revisions⸗Commission verlesen war, ertheilte die Generalversammlung w “; nforderung über 75 Nr. 1688; eo r H 88 v Ausverkaufs⸗ Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand und wählte zu Revisoren für das Jahr 1877 die Herren .“ Felix Ottenstein, Ne Lonis Liepmann, S. H. Ellon und Geheimer Öber⸗Regierungs⸗Rath a. D. von Bockum⸗Dolsfs,

A;

Sgr., Holländische Sopha⸗Teppiche 2 ½ Thlr., 8 küseer epbich 6 % EE111 8 1 1 v1X“ 8 4

8 gr, Pferdedecken 1 ½ Thlr., roh⸗ hor 8 86 8 . sãcke 17% Sgr., Kartoffelsäcke 10 Sgr., Ge⸗ 8 Der Aufsichtsrath: 6 Der x Vorstand 1 treidesäcke 15 Sgr., moderne Filzhüte 1 ½ Thlr., Balther Bauendahl, Vorsitzender. Ernst Schrader. Damen⸗Zeugstiefel m. Zug 1 ¾ Thlr., Her⸗ g&F Der Aufsichtsrath besteht jetzt aus den Herren: renstiefel 2 ½ Thlr, vorzügliche Hausschuhe 8⸗ Wealther Bauendahl, Vorsißender, 9 20 Sgr., für Kinder 12 Sgr., Promenaden⸗ &. ““ Stellvertreter des Vorsitzenden, in Berli

71 Sar 2 c 27¹9¼ ³ oseph Herzfeld, Rentner, G 8 8

schuhe 27 ½ Sgr., morderne Entoutcas 27 8 T. Schering, Commercien⸗Rath,

un uamvzs Inv nvu⸗nhd

ielfach vorgekommenen Verwechselungen vorzubeugen, 2 28

diesen Kosten rechnen, und die Kosten der Civilliste. ich wi t Koste bnen, u s .— will gar beamte, wenn er zu einer anderen Eisenbah über en, . Koft b will car . 8 1 G ahn übergehen 1

peeches, r sale a e e 89 Feit 85 Kaiserreichs will, kaum einer Vorbereitung, um in den neuen Dienst unbeachtet bleibt. Eine Rücksichtnahme auf die ronfessionen findet Litt. E.

1ö1““ dg⸗ där ietzt dem Präsidenten zu können. Anders ist es aber bei den Beamten der Landesverwal⸗ absolut nicht statt; mir ist nicht ein derartiger Fall be⸗ von der II. Emission vom 1. Januar 1858: Verwalter, . E11““

16“ EWE“ G Kosten zusammen⸗ tung. Meine Herren, Sie würden durch eine Minderung der Orts⸗ kannt geworden. ““ Litt. B. über 600 Nr. 3, jetzt Landsbergerstr. 55, I Tr., schräg⸗ sämmtlich in Berlin. 8 8 1 8

Sebtsefvecs tene bche⸗ 8 5 Koft⸗frn h LbE“ und zulagen bei den Landesbeamten in dem angegebenen Betrage uns die „Ich darf zum Schluß die Ziffern angeben, mit denen das elsaß⸗ Litt. C. über 300 Nr. 14 u. 35; über der Kurzen Str. Auftr. v. außerh. nur ““ An Stelle des verstorbenen Herrn Dr. Otto Hübner wurde Herr Commercien⸗Rath E. Schering 9 8 8 s Reichskanzler⸗Amts, des Möglichkeit abschneiden, einen Nachschub an Beamten zu erhalten. lothringische Bevölkerungselement in der Beamtenhierarchie vertreten von der III. Emission vom 10. Januar 1861: geg. Nachn. 13709] in Berlin zum Mitgliede des Aufsichtsraths gewählt. 8.

b .““ 55, I Tr.

Ober⸗Präsidiums, des R shofs 8 8 Fe. b . 1 Ar WPamler 92* 1 Präs Rechnungshofs, des Ober⸗Handelsgerichts als Denn die Landesbeamten müssen bei dem Eintritt in die Verwaltung ist. Meine Herren, es gehören der Landesverwaltung in Elfaß⸗ Litt. A. über 1500 Nr. 15, 1 1 BERLINER

höchsten Gerichtshofs, der ganzen Bezirksverwaltun d der 8 ü ie Eis 1—

ee btshofs, der ganzen Bezirks gen und der ganzen ganz andere Vorbedingungen erfüllen als die E Die Lothringen in den Zw 9 ührt sind, j

Kreisv 1 Flia.9.9 ; 9 ½ 1 4 52 gen e 8 die Eisenbahnbeamten. Die hringen in den Zweigen, welche im Etat a .

reecfinennh fiheeiirgeni hechatt wer shrefn gütstwcee, 1,es ze wertee geneee derbeeer wiernm esecne eeehnareeene eaeshe,eee rem Verliner Holz⸗Comptoir. Aktien ft

1 EE11“ . zur frühere btungen ür sie eine unerläßliche Voraussetzung. Ein Beamter, wiegen in einzelnen Verwaltungszweigen an Zahl die aus ten 1 B H z⸗ p 1 —G s llsch

umsonst. So steht es mit Ihrer Behauptung und deren Vegründung, der in den elsaß⸗lothringischen Dienst eintritt und diese Schwierig⸗ deutschen Staaten stammenden Veamten. In Snfelrei⸗ Iwe nen en 98 8 V 9 i M. Merles Geg üs 8 I 18 C]

e 5 8 j 8 3 8 / A 2 2 *

Die Herren Vktionäre werden zu der an und Wasser-Transport-Versicherungs-

sind aber, um nicht lediglich auf die früheren Verhältnif keiten zunächst überwinden muß, bedarf einer stärkeren Ausgleichung E Preußen, 713 Bayern, 98 Sachsen, 105 Würt⸗ G & emberger und 397 Badenser. Der Rest vertheilt sich auf die übrigen Sonnabend, den 12. Mai d. 8 Vormittags 10 Uhr,

zurückgreifen zu müssen, auch noch andere Vergleiche angestellt. Ich durch die Besold 8 si is Habe mir augelegen ein lassen doei die Mrsget bee geft 8 rch die Besoldung als sie der Eisenbahnbeamte bedarf, dem die 1 8i rrant in kaffen, die Agite sich an Rückkehr in die früheren Verhältnisse bei weitem leichte ist, als deutschen Staaten. Ich würde diese Verschiedenhei Sta ; 5 sch sattißnder b 1111“ de fcheh Eefregen, anch 1 der Landesverwaltung. Es ist leider auch be⸗ 5 nicht anführen, venhs ich nictk im großen Saale des Hötels zum Norddeutschen Hofe, Mohrenstraße Nr. 20, stattfindenden d Gesellschaft. . aaten, mit, Eisenbahnbeamten, obwohl deren Verhältnisse, wie ich eben ausführte, len ableiten könnte, daß das preußische Element keines⸗ außerordentlichen Generalversammlung mit dem ergebenen Bemerken eingeladen, daß die . v Niederlegung der Aktien gegen Empfangnahme der zur Theilnahme an der Generalversammlung berech⸗ 35 Abschluß umfassend das Jahr 1876 * 2 2 .A. —₰ 2.

Baden, welches an Ausdehnung und Bevölkerun⸗g günsti 4 8 1 ã wel Ausdehnung B g Elsaß⸗Lothringen; günstiger liegen, die Erfah e ie mit all energie wegs das Ueb h etwa gleichsteht, d zwisch baverische c. 7. . 8 gen, do rfahrung gemacht, daß sie mit aller Energie wegs as lebergewicht hat, was der He Bezirk Reerschet, Fc kaberzscher Nheindselz und dem bach der 885 Heimath zurückdrangen und weder durch die Gehälter lhn Meppen. mit Linem Anflug von Besorgniß desgeördnere tigenden Legitimationskarten bis spätestens den 9. Mai d. J., Abends 6 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ j 5 erg r ß in j en noch durch die Ortszulage gefesselt werden. Die Unbehaglichkeit der ihnen vindizirt. In der Eisenbahnverwaltung liegt die Sache so, 1 sellschaft, Charlottenstraße Nr. 84, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen hat. Statt der = 5 ss G 3 8 ü6 A. Bilanz⸗Conto. B. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

genannten deutschen Ländern die Zahl der Beamten in den einzel ältnisse, di igkei ; s 670 B z ge tsche de 6 er B en in de zelnen Verhältnisse, die Schwierigkeit des Avancements sind es, welche ihnen daß von 4670 Beamten 1299 Elsaß⸗Lethri ind u ß tie Reichsb irt w zieser deschnshe hif'deneehles-sothringen. Fearif also auch nach die Rückkehr außerordentlich wünschenswerth G dem unter den dort beschäftigten daß vPußer⸗ 11141414“³*“] Ich gestatte mir nach dies g Il 8 . B Wir erleben dasselbe bei der Landesverwaltung und wir würden Die Gesammtzahl der dem Lande angehörigen Beamten bet 1 kralsg 1) Beschlußfass über Abänderung der §§ 27, 28, 38 und Streichung der §§. 47 und 48 2. 2 G 88 b diesen allgemeinen Bemerkungen, zu es in weit höherem Maße Nachtheil Landes 3261 gegenüber der Zahl der Beamten überhmf eträgt also ) Beschlußfassung über Abänderung der S§. ‧7, 28,2 8eng s Activa. jas V Einnahmemn. C 166“ dem Antrage überzugehen, welcher dahin eht, daß i Maße zum achtheile des Landes gegenüber der Zahl der Beamten überhaupt von 10,700; si 2) Beschlußfassung über den Antrag eines Aktionärs auf Herabsetzung des Grundkapitals . 39 geht, daß in Zu⸗ erleben, wenn wir die Bezüge in der in der vorgeschlagenen Resolu⸗ macht also reichlich 200 % der Gesammtzahl der Beamten n * um 1,500,000 8 1) Sola⸗Wechsel der Actio⸗ 1) Reserve aus 1875 . . . 41,363 89 Berlin, 28. April 1877 ö699-8-Jo-b eöö 162,146/,18 ““ 9 A icht ll 8 2) Hypotheken. . . . . 187,500 15,871 89 ß219,381 52 Nt üfsi ra h. 3) Fonds: Berliner Pfand⸗ Ausgaben. 8 g

kunft die Ortszulagen Flsaß⸗L b indest ¹ üns se Fs s 82 gen in Elsaß⸗Lothringen mindestens in! tion gewünschten Weise kürzen wollten ; der Versuch, den wir bei der Der Antrag Simonis wurde abglelehnt Schluß 5 Uh nerervmmervrnRHrMeceekIR kanee⸗ 8 8es AMas Iegeeh 5 Uhr. Briefe und Berliner Auf die vereinnahmten Prä⸗

mamrnmaeer Stadt⸗Obligationen 90,337 mien gezahlte Provisionen,

—eeeeeemenmmennn 9 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Oeffentlicher Anzeiger 2. [3784] 1 4 Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ Activa. 8 Bilanz ultimo Dezember 1876. Passiva. 4) Darlehne gegen Unter⸗ 1 Rabatte und Ristorni..

S S Central⸗Handelsregister und das Burean der deutschen 3

osthlatt nimmt an: die Königliche Expedition I. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. H5. Industrielle Rtahii Mohrenstraße Nr. 45, dee Nöeeenceernin erlin ₰% u“ ülas zamzen: de Kracola⸗ 1 b issements, Fabriken und veeges. Annoncen⸗Expeditionen des 8 4 V Artien. Cavi 1t **ℳ, 3₰ 5) Wechsel im Portefeuille 3,168 64 reau⸗ und Agentur⸗Unkosten wBes Kecgeacnemn n; e. H n. 2 udolf Mosse, Haasenstein Aktien⸗Einzahlungen⸗Konto, noch 1) Aktien⸗Kapital⸗Konto. G 1 65,000, 6) Cassa⸗Hestand . . . . 11,782 15 Reise Spesen Utensilien, L“ bei 3. Vars epe n enes e Katbz akeasz,4ee16, I Büttuor 8 Wi Daube & Co., E. Schlotte, nicht eingezahlte 50 % . . . 32,500 V 2) Diverse Zeitungen..... 9 75J 900,— Porti Steuern und Beitrag G ö“ S“ CCCA“ t sowie alle übrigen größeren Moöhtllen. to. . .. 5,800 3) Diverse Kreditores . . . 8 727,50 8) Saldo der Debitoren und 8 ur Unterhaltung der Schiffs⸗ 1 See V . ““ as. 8 unnoncen⸗Bureaus. Kassa⸗Konto 1““ 8 3,610 76 3 C1“ 18e81 85 8 1 ne⸗Romnnifonen Verloosung, 2 w 3 eeeverccfbasg.ee6 2 Wechsel⸗Konko . . . . . . 1,08286 Summa I882 29] 3) Riückrerscche.—sen .

eeages. Amortisation, 1 Litt. C. Coupons wird vom Nominalwerth der Obligationen b hnges⸗ sschast seigt pie Debecsion ) hen Faeeg iale .. Fir6 Fer. 28 8 1 bten, ,, n an cb volth Cöe ꝛe1 2on a22 207 Cesens vcne 8 Sützgabf Köbaggenscast eigt g cection hiedarch an, daß M““ S Actien⸗Capital.. 7750,000 mien 14,289. 98. ; . über je 150 . en 15. Dezemher 1 87 Ser ee 76 zu zahlenden Dividenden Breslauer Filiale.. . .. 2,134 66 2) Reserve⸗Fonds . . . . 1250,000 darauf erho⸗ - Waldenburg, den 15. Dezember 1876.] gegen Einbringung der bezüglichen Coupons vom Diverse 11 11“ 38,192 86 8 8 Fäir hge .““ Ins 6,190 8 Prämien⸗ und Schaden⸗ den⸗Vergü⸗ 1,591 4,5

I10433] F 8 Litt. D. b 8 1 Ein 1 Velanntmacht 1. Nr. 14 72 94 131. 207 230 243 259 3 Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises abis 15. Mat d. J. käglich in den Vormittags⸗ 0) Gewi .Konito, un⸗ B anl tina Hüng, 3 59 306 307 Dc 1 sehuß Kreises stunden von 9 bis 12 Uhr, jedoch mit Ausnahme Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, un⸗ .“ 37,895 33] 1“

——

(342 353 396 über je 75 erluf V 8 itt neiscefh hjcnnd Festtag., in dem Burean 2gs see erlast Fehätten 8 88 5) Unabgehobene Dividende 225 —] 4) Schäden

“X“ 6) Gewinn⸗ und Verlust⸗ v“

1 5) Reserve für noch schwebende

treffend de Auftündigung von aus⸗ B. Füufprozentige Obligationen 8 8 sellschaft hieselbst, sowie in derselben Zeit bei der 1 g gelvosten Obligationen I. und II. II. Emißsion. Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale sindnd 21,138 36 gees 42,222 20 B 112,827 50 I12,87150 22 Schäden und laufende Risiken 1 8 1,016,342 53% Reingewinn

Emzs 8 8 1 Müc in Altona und bei dem Herrn M. Kahlcke i Emissisn des Kreises Waldenburg. Nr. 89 üler 900 1à0“* 8 Glückstadt⸗Elmshorner Eisenbahn. Ekmshorn geschehen kann, 8 Depet. Gewinn⸗ und Berlust⸗Konto. Credit. Summa Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Be⸗ I1 1u „Der Aufsichtsrath hat die Dividende pro 1876 Glückstadt, den 26 April 1877. 1 = ff Vertheilung des Rein-Gewinmnes. stimmungen der Allerhöchsten Privilegien vom Nr. 62 97 148 159 208 245 261 über je 300 für die Prioritätsactien auf 4 ½ pCt. per Aertie Die Direction 1G 3 5. März 1866 und 9. November 1868 vorschrifts⸗ 1 1 Litt iger (ℳ 20,25) und für die Stammactien auf 1 pCt.. der Glückstadt⸗Elmshorner Eisenbahn⸗ An Handlungs⸗Unkosten⸗Konto.. 16,224 15] Per Insertionen⸗Konto: 8 1 8 maßig stattgehabten Verloosung der zum 1. Juli Nr. 9 144 211 320 390 395 über je 150 per Actie (ℳ 4,50) festgesetzt, welches hiedurch gesellschaft. Mobilien⸗Konto, Abschreibung. 387 57] Wir berechneten die durch uns Tantièmen an den Aufsichtsrath und an den Direktor . . . . . . . 4,222 20 7 planmäßig einzulösenden Waldenburger Kreis⸗ Litt. D zur Kunde der Actionaire gebracht wird. 3 1 2,408 34 besorgten Inserate mit netto 2) Ueberweisung an den Sparfond laut §. 44 des Statutes . . . . . Hbligationen J. und II. Emission sind nachstehende Nr. 21 27 51 70 136 358 über je 75 Zugleich wird bekannt gemacht, daß die vom Auf⸗ Drucksachen⸗Konto. . . .. 2,166 40 598,061. 3 3) 20 % Dividende des eingezahlten Kapitals (60 Mark pro Actie) . Nummern im Nominalbetrag von 11775 gezogen Indem wir die vorstehend hu ichneten &. 1⸗Obli⸗ sichtsrath revidirte Betriebsrechnung für das Jahr 1592] Lohn⸗ und Gehalt⸗Konto . . . 37,138 56 und zahlten für worden: , gationen zum 1. Juli 187 biernrit rkündij 8 1876 nebst Belägen im Bureau der Gesellschaft von Bekanntmachung . Konstituirungskosten⸗Konto 2,656/15 dieselben netto 551,369. 77 A. Vierprozentige Obligationen ordern wir zugleich die Inhaber derselben auf ders Feute an auf 6 Wochen an den Wochentagen von Bei der am heutigen Tage stattgefundenen vierten Katalog⸗Konko . . . . . . 2,347 87 hatten also Avance —. 1“ missi Nennwerth gegen Zurücklieferung der Obligationen 9,bis 12 Uhr zur Einsicht der Actionaire Verloosung der Obligationen des Kreises Hamburger Filiale .. . 3,242 37 ““ 1 u“ misston. in coursfähigem Zustande, nebst den dazu gehörigen —geiegr⸗ F Westhavelland I. Emission sind folgende Num⸗ Diverse Inserenten.. 1,413 20 Verlust⸗Saldo. [3620] Mij 7. 8 [sowie eine Darstellung ihres Lebenslaufes spätesten

b ““ noch nicht fälligen Zinscoupons, sowie den Talons Glückstadt, den 26. April 1877. mern gezogen worden: =PSREhS 61 Bürgermeister. bis zum 20. Mai d. J. an den Unterzeichneten Nr. 1 18 über je 900 vom 1. Juli 1877 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ Der Aufsichtsrath. Litt. A. über 200 Thlr. Berlin, den 18. April 1877 8 Die hiesige Bürgermeisterstelle soll in kürzester einrelchen. 8 [[36781 C. J. Rathjen, Vorsitzender. Nr. 104 und 250. erlin, den 18. Apri 9 N 522 Frist neu besetzt werden. Das Gehalt für dieselbe Filehne, den 25. April 1877. vorst⸗ Central⸗Annoncen⸗Bureau der Deutschen Zeitungen, beträgt jährlich 2100 nebst freier Dienstwohnung C. Knospe. ““ 8 Stadtverordneten⸗Vorsteher.

auf Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto des Jahres 1877 . .

22

Litt. B. und Festtage, bei der Kreis⸗K Ikasse hi Nr. 14 126 209 220 246 271 281 298 380 z96 selbst baar in Empsang zu weßanne eechier,, Mnit Bez r.nl. inch 199 chrr F. 8 EEEEEEEEEEEEö’ 1 impfang zu nehmen. Der Betrag Mit Beziehung auf vorstehende Bekanntmachun Nr. 11 31 173 382 603 727 749 7 5 dn eeger en 4 1 11“ der bei der Einlösung fehlenden, noch nicht fälligen· des Aufsichtsrathes der Glückstadt⸗Elmshorner Eisen⸗ 11“ 1.“ (426/4.) undeens en Begerer Keier he 1e wih.