d Erneuerungsfonds und der Zu⸗ — 1 8 11“ 8 1
daher war die relative Feuchtigkeit der Luft eine geringe, von spär⸗] zeugt von dem Geschmack des Herausgebers. Dasselbe enthält, außer der Einl 8 in den Reserve⸗ un
lichen Niederschlägen begleitet, der Luftdruck ein allmählich stei f b 2 3 S
»; leitet, der Lustdr — gender. einer Novellette aus dem Mittelalter und einem Charakterbild üsse 3 si 7 8
Die G Skeilsve hr akterbilde, eine üsse zu d *
ber EEE““ 2g. 7 aus der —2 — und den Anfang eines interessanten scisse se eBrnsigne, unh rnegegrae beüfert sich 82n85s — “ . b 3 “
8₰ der Berichttwoche 27,1 gegen 272 der Vorwoche (auf 1000 Artikels Fehdegang un Rechtsgang der Germanen“ von Fel. Dahn. dung in folgend „Ueberschet von 388,842 ℳ, Pen Ferdee. 8— E “ ö11“ * öa“ 4 8 Bewohner und aufs Jahr gerechnet), zeigt also keine wesentliche Die „Deutsche Revue“ soll 1 8 ung in folgender Weise beantragt wird: 5 % Dividende auf — 8
8 3 aet), zeis eine wesentliche — Die .T Revue“ soll 2 Mal monatlich e Voritäts⸗ w dübe “ E 1
Hemohner und gust Jas Berhälhäß der. Gesammesterblichkeit Preis pro Duartal beträgt 4 ℳ 50 ₰. ch erscheinen. Der vr. ,,b— 150,000 vöüäre 1 r 2 e d g; e
zwischen den einzelnen klimatischen Städtegruppen ist an⸗ Ram 2. Apru. Die Ze. 1 B 8 2 Aen „Städtegruppen 5 „24. April. Die Zeitung von Mantua theilt mit, da Aufsichtsrath 4500 ℳ, Tanti ie Direkti „h - ö —ℳ in der Ostseeküstengruppe man in dem Geburtsorte Virgils, eine antike Bronzevase 8 Lafsichtegeth rnaccr beagte n809 die Brektien e ag ne “ äni ba S8 ½ me und in den westdeutschen Gruppen, einem sehr schön geformten Basrelief aufgefunden habe, welches Hinsichtlich der Neubaustrecke Cottbus⸗Frankfurt 88₰ ü — 8 ei ex un oni - reu schen o⸗ —2 H6bvö. E. ,v mit seinem Vater Anchises und seinem Sohne Ascanius auf theilt: Auf das Baukapital von 10 2FSeo ℳ 428 8 ennh 5 2 1 8 HECcseharsacen seigt die Bhbitene nict L81A“ G ¹bsH89 „ gpaeabltf im Jahee 1878 snd zie nesseen Cemahlaness hE.. 14 1 — “ Berlin, Dienstag, den 1. Mai “ 88 8 ffast eine Zu⸗ 8 und Forstwirthschafst. öEb Eer die eE1“] ö h1u“*““ EEEöE— 1“ hme, namentlich in Berlin, Wien, Triest, Paris, Genf u. a., n In dem gi sbezi he: b ssichte 3 — llung v .November 1873 zur g — uf u. a., nur ön egierungsbezirke Aachen sind die Aussichten Beschaffung von Betriebsmitteln für die alte und die neue Strece “ whanuptes. Für den Fall einer Suspendirung oder Auflösung sieht es dafür gegeben, daß bei den Munizipalwahlen nicht zahlreiche Ver⸗ er Munizipalkommission vor, die aber mindestens treter dieser Richtung in den Manizipalrath würden gewahlt werden.
Del im füddeutschen Hochlande trat sie in verminderter Zahl auf Das für die Landwirthschaft bis jetzt s ünfia. Di 5 8* 4 och at v 2. r Zahl Das r and zZschaft bis jetzt sehr günstig. Die nasse Witterung ttiren 8 — 84 G 1 S. Aen Stopten . 8 vüe b G 21 4 1 zu emittirenden 3,000,000 ℳ Pr. . 1 8 8 . 1 . .eb4 v Süen eh), Zhfert und 11““ gelinde Tempemimr habzm das Wachethum der wietersaaten flenium anchr dem 20 IEII11““ 8 — sie Einsehuncieter haben moß, als die Hälfte des Gemeind Sie mi Zöes für die Regs Rbein evee Auch 2 Unterleibetyn de⸗ bat 9. ah ctztere am gemein u benso bieten die Wiesen ein äußerst erfreuliches öffnung des Betriebes auf der Neubaustrecke Cottbus⸗Frankfurt d. O 1— G jo vie Muilg leder Sbes h als die Hälfte des Gemeinderathes Nun werden Sie mir zugeben, daß es für die Regierung eine im nachgelassen, , lefif 5 phus hat in den meisten Städten nsehen, und erechtigt auch der Klee zu den besten Hoffnungen. hat mit dem 31. Dezember 1876 erfolgen kö a.5 Di 88 ρα geerlin, 1. Mai. J eiteren Verlaufe d 8 selbst. Diese Gesetzeslage bot für die Füͤle die ich vorher im höchsten Grade mißliche Lage wäre, wenn sie in Folge eines solchen ꝛchgelassen, nur in den schlesischen und posenschen tritt er in bedeutend Mit den Vorbereitungsarbeiten für die Sommersaat hat wegen des gaben für den N. * folgen können. Die Totalaus⸗ 1 Berlin, 1. Mai. Im weiteren Verlaufe der gestrigen Einzelnen darlegte, nicht die erforderliche ülfe. Die Regierung sah Ausfalles der Wahlen wiederum in die Lage gesetzt würde, auf Grund größerer Zahl auf. Von Flecktypbus ist aus Schlesien nur 1 Todesfall anhaltenden Regens erst spät begonnen werden können. Die Korb⸗ gaben für den Neubau bis Ende 1876 betrugen 10,093,940 ℳ, es Ssitzung des Reichstags trat derselbe in die zweite Be⸗ sich deshalb genothigt, das Gesetz vom Febraar 1872 deßsen wesent⸗ des Gesetzes von 1872 eine kommissarische Verwaltung einzufuhren. Sie “ Pocken 1 Todesfall aus Ratibor gemeldet. In Nürnberg weidenkultur im Kreise Heinsberg findet immer größere Ausbreitung F.eden düns 8 disponibel 406,059 ℳ — rathung des Haushalts⸗Etats für Elsaß⸗Lothringen. liche Bestimmungen der Hr. Abg. Winterer verlesen hat, zu erlassen. werden es also für eine nicht unberechtigte Vorsicht halten, —* Pecenersescmsofan vorgekommen. Auch in Wien, und bietet einem Theile der arbeitenden Bevölkerung lohnende Be⸗ fonds: 27 87 2 * onds Ende 1876: 28,944 ℳ, des Erneuerungs⸗ Der Abg. Grad brachte die noch nicht erfolgte Aus⸗ Dieses Gesetz ist in einigen kleineren Gemeinden zur Ausführung nicht unmittelbar zur Vornahme der Wahlen schreitet. 1s g, L zeigt die Pockenepidemie Rückgänge, namentlich ist die schäftigung. N. b 1 8 3 gleichung bezüglich der Kosten der Zollerhebung zur gekommen, in denen aber inzwischen die regelmäßigen Verhältnisse Es kommt dazu, meine Herren, daß es sich um einen befestigten — Nach dem Geschäftsbericht der Pfälzischen Bahnen für 3 Sprache Von dem Abg. Frhrn. Schenk von Stauffenberg wieder eingetreten sind. Es ist außerdem zur Anwendung gekommen Platz von großer Bedeutung handelt. Das Interesse der Regierung 8* Ee in den drei Städten Straßburg, Colmar und Metz, in Straßburg läßt es geboten erscheinen, in einem solchen Platze der Stadtver⸗
8 der Neuerkrankungen eine geringere als in den vorhergehenden Washington, 30. April. (W. T. B.) Der von dem Depar⸗ 1876 betragen die Ges 3 1 1 gen ie esammteinnahmen 13,464,411 ℳ (gegen .“ wsasg den 2 ; EE1111“ * wurde dagegen hervorgehoben, daß ähnliche Beschwerden Sei⸗ nicht, wie der Herr Abgeordnete andeutete, erst nach 5 Jahren, sondern, tretung vollig sicher zu sein; die Möglichkeit, Faden zu spinnen, die
Bochen. — In Berlin war die Gesammtsterblichkeit erheblich ge⸗ tement für Landwirthschaft pro April erstattete Beri . . als in der Vorwoche (sie sank auf 25,2 von 27,4); Scharlach, zeichnet das gegenwärtige Erträgniß v⸗ Ihe S ℳ), die Gesammtausgaben 8,638,918 ℳ (7,573,600 ℳ), s mebrere Bundesstaate läge d daß eine in⸗ & 422 Hse egeri; 2 afern, Diphtherie und die akuten Erkrankungen der Athmungs⸗ genügend. Die diesjährige Ernte in Californien werde gleichfalls “ ℳ (4,970,229 ℳ) Die Betriebsspesen ab⸗ tens mehrere: Bundesstnaten r. un 2 aß 2 in⸗ wie früber schon dem Hause ausführlich dargelegt worden ist, bereits sich zur Kriegszeit zu Netzen verbinden, ist in einer umfassenden und necsene gezencFernehn Faptes and Kibteftitstn Barmlatrrche ttr dene icleren Hurascnict dlahe. bn ds vusheans ga da sorbirten 6 e % der Einnahmen (6097 1), Der Bedarf an Zinsen saeme Abhülfe nach Reendieuna defe n sestece Enquete von im Jahre 1873. ., tiä blh legt worden tit, bereus eingäußreichen städtischen Verwaltung zweisello- vorhanden. Ich daef und Brechd rch älle weisen einen nennenswerthen Rückgang auf. — landes ausführen zu können, müsse die für den Bau von Frühjahrs⸗ für Aktien, Prioritäten und schwebende Schuld, so wie an Amor⸗ eer Reichsregierung in Aussicht gestellt sei. Der Abg. Schnee⸗ Ich gestatte mir, die thatsächliche Lage in diesen drei Städten auch von diesem Gesichtspunkte aus den Reichstag ersuchen, daß er In Felge des stärkeren Auftretens der Pest, der Heftigkeit der Eho. getreide bestimmte Fläche erheblich vergrößert werden. tisation der Prioritäten beträgt 5,138,378 ℳ (3,983,563 ℳ), die 3 gans kündigte eine Vorlage über die Branntweinsteuer in den mit kurzen Worten anzudeuten. ö die Regierung in der Wahl des Zeitpunkts für eine Neubildung der len und der Pockenchidame in Indien hat die ägvptische Regierung Ge 5b 1b Fettos hat sich demnach um 1,454,767 = 36,32 % erhöht. Gegen⸗ Reichslanden für die nächste Session an. Die Ausgabeposition 188 Sie werden sich aus jener früheren Diskussion erinnern, daß der städtischen Vertretung nicht drängen möge 1 8 Feaareee Meeres Quarantäne⸗Maßregeln angeordnet. Zewer e und Handel. über dem Reinert age ergiebt sich ein Passivrest von 312,885 ℳ und vpon 20,000 ℳ für das literarische Bureau rief eine längere Bürgermeister Lauth von St aßburg abgesetzt wurde, weil er offen Ich wende mich jetzt zu dem allgemeinen Antrage, der in In Rio de Janeiro erlagen in der ersten Märzhälfte 44 Personen Bei der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Ge⸗ zuzüglich der den Aktionären zu zahlenden Renten 1,428,370 ℳ, Debatte hervor. Der Abg. Guerber beantragte die St eicht erklärt hatte, er habe die Verwaltung des Bürgermeisterpostens über, .113 der Drucksachen enthalten und auf eine Aenderung dem gelben Fieber. sellschaft gingen in 1876 2214 Anträge mit 13,255,650 ℳ Kapi⸗ welches Defizit aus der Staatskasse zu decken ist. Im Vorjahre 1 . 5 8 Der Bevollmächtigte — Vundesrash, Unte g. haupt nur in der Hoffnung übernommen, daß die Stadt bald wieder des Gesetes rom Jahre 1872 gerichtet ist. Nach der Kunst, Wissenschaft und Literatur. “ ℳ Rente ein, von denen 1672 Versicherungen mit Die Staatsverwaltung hat b Staatssekretar Herzog u““ 5 undesrath, Unter⸗ französisch werde. Der vefsch J Be veraä⸗ne; an seiner Stelle vorher gegebenen Motivirung müßte die Tendenz der Herren 111.1*“ 8 9,9 3,1 9 ℳ Kapital und 14,689 ℳ Rente zum Abschluß gelangten. die “ gliche 8 5 ung eines Zinsrestes von 299,954 in . 1 ee.* q ein anderes geeignetes Mitglied es 2 unizipalraths zur Uebernahme Antragsteller eigentlich darauf hinausgehen, das ganze Ge⸗ 88⸗28 eee. (Alg. 89) In einer gestern Abend Wegen Ablau 8, der Versicherungszeit und aus anderen Gründen sich Sef beere hunng he 5 ket, so daß der Staatszuschuß für 1876 “ Ich kann aua meinerseits nur wiederholen, daß die Regierung des Amtes als U ürgermeister zu bestimmen, glückte nicht, weil das setz abzuschaffen. Die Modifikationen, die sie vorschlagen, sind Pgeha Sr Le⸗sammlung, welcher Männer aus den verschiedensten schieden aus: 637 Personen mit 3,847,386 ℳ Versicherungssumme w f 1,728,324 eläuft. ohne eine Einrichtung, wie das literarische Bureau, nicht auszukommen dazu geeignete Mitglied es ablehnte, das Amt zu übernehmen. Als weder vom praktischen Werthe, noch sind sie durchführbar. Der erste beiwohnten, wurde über den Plan berathen, in München und 1016 ℳ Rente. Als verstorben wurden angemeldet: 353 Per⸗ Leipzig, 27. April. (Dr. Journ.) Der internationale vermag. Ein solches Bureau ist, wie bei früherer Gelegenheit schon in Folge dessen ein außerordentlicher Kommissar auf der Anträge geht dahin, daß die außerordentlichen Kommissare nur ein Künstlerhaus, das den Mittelpunkt für das gesammte geistige sonen, welche zusammen mit 1,263,242 ℳ versichert waren. Die Maschinenmarkt, welcher am 4., 5., und 6. Mai hier abge⸗ äausführlich dargelegt ist, unentbehrlich, weil die Regierung mit den Grund des Gesetzes vom Jahre 1872 eingesetzt wurde, dann aus der Zahl der Staatsbeamten sollen genommen werden Leben bilden soll, zu schaffen. Man einigte sich auch dahin, daß ein Kapitalanlagen betrugen 154,976 ℳ, die Prämieneinnahme belief halten werden wird, übertrifft in Ansehung der Zahl der An⸗ Aeußerungen der öffentlichen Meinung in der Presse sich vertraut erklärte der Munizipalrath, unter diesem nicht fungiren zu dürfen, wenn in der Gemeinde kein geeignetes und bereites Mitglied solcher großartiger Plan mehr Aussicht auf Verwirklichung habe, als sich auf 2,870,552 ℳ, die der Zinsen auf 935,864 ℳ, dem Reserve⸗ melder und der beanspruchten Fläche alle bisherigen ähnlichen Unter⸗ khalten und weil sie die Mittel besitzen muß, auch ihrerseits ihre wollen; in seiner weitaus größeren Majorität sprach er sich vielmehr sich vorfindet. Meine Herren, ich wüßte nicht, wie das ein einseitiges Projekt, welches auf die bildende Kunst allein Bedacht fonds wurden 1,380,281 ℳ zugeschrieben; der Ueberschuß stellt sich nehmungen in Deutschland bei Weitem. Ueber 300 Firmen sind v 8 IAnsichten verbreiten zu lassen, Aus dem Fonds von 20,000 ℳ, an dahin aus, daß er nur unter einem Vorsitzenden amtiren werde, der mit irgend welcher Aussicht auf Erfolg angefangen werden nähme. In dem Plan würde also auch Vorsorge für die Abhaltung auf 694,125 ℳ Von dem in diesem Jahre zur Vertheilung kom. treten. Es werden 14 Ausstellungshallen gebaut. Ausstellungs Utker dden sich die Diskussion anknüpft, werden Subventionen an Blätter aus seiner, Mitte hervorgegangen sei. Dieser offene Widerspruch sollte. Wenn außerhalb des Munizipalrathes ein Gemeindemitglied “] Festen. Ausstellungen und für Lektüre zu treffen sein. menden Gewian. pro 1872 erhalten die Versicherten 23 % der be⸗ treffen täglich ein. Darunter befinden sich nicht nnr alle 512 nicht bezahlt; der Fonds ist lediglich bestimmt, die Beamten gegen das Gesetz vom Jahre 1872 führte zunächst zur Suspendirung zum außerordentlichen Kommissar gewählt werden sollte, so ist von Die Versammlung waͤhlte schließlich ein Comité, dem die Herstellung treffenden Prämien und die Aktionäre 120 ℳ pro Aktie, so daß sich landwirthschaftlichen Maschinen neuester Konstruktion, sondern auch des Bureaus zu besolden, die Zeitungsabonnements zu decken, des Gemeinderaths, und nach Jahr und Tag, als Verhandlungen um vornherein anzunehmen, daß es das Vertrauen der Gemeinde niegt des Entwurfs zur Ausführung des Planes übertragen wurde. Dasselbe der Gesammtertrag der Aktie einschließlich der am 1. Januar ge⸗ eine große Anzahl hauswirthschaftlicher Maschinen und Geräthe, di die bezahlt werden müssen, um die Blätter lesen zu können, die von das nämliche Mitglied des Gemeinderaths, welches schon früher ins haben würde, denn wenn ein Bürger nicht einmal eine nöthige Zahl besteht aus den HH. K. Oberst⸗Hofmeister Grafen zu Castell, Ober⸗ zahlten 30 ℳ auf 150 ℳ stellt. G b b namentlich auch die die Ausstellung besuchenden Frauen Interesse sind und um die Bureaubedürfnitze des literarischen Bureaus Auge gefaßt war, für die Stellung des Bürgermeisters zu Stimmen erhalten hat, vm in den Gemeinderath ein⸗
5öe 8 Moenro „ n 27. ; 2=z 2 8 8 6 8 g. 2 - 8 1 : — 2 . 7 8 — — — 9 2 — . 8 . Neureuther, Bürgermeister Widenmayr, den Professoren — Der Aufsichtsrath der Victoria, allgemeine Ver⸗ werden. Sehr stark vertreten wird von den Nebengewerben nament⸗ zlu befriedigen. Alle Anfechtungen, die der Herr Vorredner aus diesem gewinnen, wiederum fehlgeschlagen waren, dazu, den Ge⸗ zutreten, so ist schwerlich zu erwarten, daß er in der Ge⸗ mitt und Wagmüller, den Malern Lenbach und Hoff, und sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, zu Berlin, hat die Divi⸗ lich die Müllerei sein. Aber auch die Brennerei, Brauerei, Zie⸗ Ges chtspunkt gegen den Fonds für das literarische Bureau erhoben meinderath aufzulösen. Auf Grund des vorher verlesenen §. 4 meinde einen Boden habe, der es. ihm möglich macht, She Weber. s 8 1 2 1 vidende für 1876 auf 22 %o festgesetzt. Außer der Dividende wurden gelei finden bedeutende Berücksichtigung. Auch das Ausland, namentlich hat, sind verfehlt. 4 “ des Gesetzes gingen nunmehr auch die Befusnisse des Munizipal⸗ die Leitung der Gemeindeverwaltung mit günstigem Erfolge zu über⸗ — (W. T. B.) Wie der „Allgemeinen Zeitung“ aus Bern ge⸗ 16,618 ℳ der Kapitalreserve zugeführt, wodurch sich dieselbe auf England und Oesterreich, fehlt nicht, und verschiedene Ausstellungsobjekte Sein weiterer Erkurs über die Behandlung der Presse in Elsaß⸗ raths auf den Bürgermeistereiverwalter über, und diese Lage besteht nehmen. Die Regierung wird also in einem solchen Falle natur kommen direkt von der Weltausstellung zu Philadelphi . Lothringen ist nicht neu, die Klagen aber sind ebenso ungerechtfertigt, noch gegenwärtig. gemaäß auf einen Beamten zurückgreifen müssen, von welchem sie usstellung zu Philadelphia und ge⸗ 1“ 8 “ “ B 8 56 2 88 * 8 wie früher. Mir ist ein Fall, daß Jemand, weil er dem katho⸗ In Metz haben die Gemeindewahlen regelmäßig im vorigen
— 8e.n hat der Bundesrath die auswärtigen Regierungen zur 355,003 ℳ hob. Die Gesammtreserven des Geschäfts, welche e. 8 8 “ S5. * Theilnahme an dem internationalen Kongreß für Heil⸗ in das Jahr 1877, herübergenommen sind, vermehrten sich von langen so wie dort zur Aufstellung. 3 † er 8 1 3 1 . 8. m vori sicher ist, daß er die nothige Geschäftskunde besitzt, und welcher Unter dem Titel ⸗„DVeutsche R b lischen Glaubensbekenntniß angehört, von der Leitung einer Jahre stattgefunden. Die Regierung nahm Anstand, den bisherigen wenigstens durch ihre Autorität getragen wird. beil — Unter dem Titel „Deutsche Revue über das gesammte geschäft gingen im Laufe des Jahres 1876 ü⸗ 1 5 — 1 führbar, was im zweiten Theile . e. schalr Munfg Lau es Jahres 1876 überhaupt 4909. versammlung der Nordbahn wurde die Verthei iner S . rIi⸗ eegs Fs;r — 8 2 Vertheilung einer Super⸗ ines Blattes bE1ö6X . f sgabe . 5 22 9 wegen ines igio nt⸗ 2 88 Fleischer, ist im Verlage von C. Habel hierselbst (Lüderitzf E3Z 11“X“X“ Versicherungsum e . de 8. erausgabe eines latte egen seines religiösen Bekennt⸗ ein andere raths zu bs men, di “ angt n sti g, des Gesetzes auf. eis 1 Verlage von C. Habel hierselbst (Lüderitzsche Anträge mit 1,920,424 ℳ mehr als in 1875.) Der Versicherungs⸗ incl. Zinsen stellt sich somit auf 132,25 Fl 6 11 nen. Dieser Versuch gelang nicht, und gehoben werden möge, wonach unter Umständen die Befugnisse des . m. 1 ins 8 eten. 89 8 bu der Herr Vorredner einen solchen Fall weiß und glaubt, daß bei die Regierung war daher genöthigt, einen außerordentlichen Kom⸗ Munizipalrathes dem Bürgermeister oder dem außerordentlichen rend die bis jetzt bestehenden populären Zeitschriften hauptsächlich der mit 41,655,550 ℳ Versicherungssumme und 36,229 ℳ Rente und 2 1 Kreisdirektors einzuseten. D. 6 ar a übertragen n. 2 enn, meine Her inzelne G 8 Lebens 4 9 1— Verkehrs⸗Anstalten. Sache sein, den geordneten Instanzenweg zu beschreiten und wenn rath protestirte Anfangs gegen das Verfahren, der Protest wurde gerade hier liegt die Schwierigkeit; wer soll denn diese Befugnisse über⸗ einzelne 9 biet 8 Lr ens ¶ 2 iebi Abhand 9 ü el 767 — 5 75,.8 f j9 65 “ 8 2.0 8 1 G 61 f 1 31 ckaoewies⸗ 8 9z 2 zpal 9 jssj 3 91 ild 3 sch ei ie einzelne Gebiete bens durch beliebige Abhandlungen berühren, 1767 Policen mit 5,175,804 ℳ Für die Todesfälle von 142 Per⸗ Riga, 1 Mai. (W. T. B.) Gestern Abend sind die ersten hauptet werden kann, so wird darüber hier Rede und Antwort ge meinderath entschloß sich e6“] ““ ind der Ge. Fehmrn dene ö “ ee. — haup wer ann, hier Re d vort ge⸗ e ents z sich d um e Gebiet des öffer 1 Lebens, der Wissenschaft, Kunst und Literatur ewährschein 1 Policen ein 8 0 ge. f r gi 5 E1 b V jssar in Funktion zu bleiben Art schwerlich gelingen, weil die Zahl der Mitglieder derjenigen der — m Fassr ist und Literatur gewährscheine erloschener Policen ein Kapital von 418,960 ℳ fällig. eröffnet. 50 für hier bestimmte Dampfer sind in Windau ein⸗ Die gegenwärtigen Preßgesetze beherrschen das Land seit mehr 8 ... leibeg. Fältnise ähnlich. Auch hier trug die Hälfte des Mmizivalraths gleich soll, uv e FSeuh — Doufksche Ponguo“ 2„ 8 As 4 7. . „ :1. 2 53 2 . 4 5 8g9 1 8 8 8 bü1n. ’ Se⸗ 8 8 8 n. vis 4 8 ‧ 2(Se⸗ 8 g ‧ 2 Deutschen Revue“, das vorliegt, bringt Berichte über Politik, 184,121 ℳ auf 1,288,504 ℳ und die Zinseneinnahme vermehrte sich New⸗York, 30. April M F . 8 8 1 edenken, den bisherigen Bürgermeister wieder zu ernen⸗ wo ein Munizipalrath nicht mehr fungiren will oder kann, durchaus Kationalökonomie und Statistik, Handel, Gewerbe und Industrie, um 24,927 ℳ auf 222,114 ℳ Die Prämienreserve der Lebens⸗ Egypt“« von der N. F . 38 B.) Der Dampfer missionsberatung den Gegenstand ausführlich erörtert. Es ist uns nen. Es wurden Verhandlungen eingeleitet mit nicht blos einem, ; b ist, daß sich 1 8 National⸗Dampfschiffs⸗Compagnie dort von elsaß⸗lothringischen Abgeordneten erklärt worden, daß sie sondern nach und nach mit vier Mitgliedern des Gemeinderaths; je⸗ bleibt dann, da doch die Gemeindeverwaltung stillstehen 218 “ ister oder dem außerordent⸗
wissenschaften in Genf eingelad 30,605 f 7,352 wissenschaften in Genf eingeladen. 3,630,605 ℳ auf 4,197,353 ℳ J Lebensversi⸗ . f T. T 1eing 630,5 auf 97,353 2% Im Lebensversicherungs⸗ Wien, 30. April. (W. T. B.) J igen Ge „4 8 “ ¹ 219 8 85. U 8 „ ¹ im hã . . 8 (W. T. B.) In der heutigen General⸗ Zeitung ausgeschlossen sei oder daß ein Anteagsteller zur Bürgermeister wieder zu ernennen, versuchte aber auch hier, zunächst Ich halte ebenso wenig für durchfüͤhrba im zweit V1 nationale Leben der Gegenwart“, herausgegeben von Rich. Anträge über 14,097,676 ℳ Versicherungsumme ein (533 dividende von 78,78 Fl. beschlossen. Das Gesammterträgniß Akti der . 8 8 anderes Mitglied des Gemeinderaths zu bestimmen, die Stelle des Antrages verlangt wird, daß die Bestimmung des Gesetzes auf⸗ F. ö C. Habel - n d 3 . Das Gesammterträgniß pr. Aktie hisses die Erlaubniß nicht erhalten habe, nicht bekannt. Wenn des Bürgermeisters zu übernehmen. Verlagsbuchh.) soeben eine neue Zeitschrift ins Leben getreten. Wäh⸗ bestand am Schlusse des Jahres 1876 stellte sich auf 15,883 Policen — s s ; G iss in ü ine end die 8. Zeits⸗ 8 seiner Behandlung gegen das Gesetz verstoßen sei, so wird es seine missar in der Person des K Der Gemeinde- Kommissar allein übertragen werden können; denn, meine Herren, Unterhaltung dienen oder doch nur zeitweise, ohne Zusammenhang, betrug der reine Zuwachs des Geschäfts im verflossenen Jahre s s llne Gebirte, des 1b 8 ** eine Gesetzesverletzung auch nach der ietzten Entscheidung noch be⸗ aber als dem Gesetze zuwi 8 b will die „Deutsche Revue“ dagegen in jeder Nummer jedes ein zelne sonen wurde einschließlich eines Betrages von 4460 ℳ für Rück⸗ 17 Dampfer aus Reval hier eingelaufen, die Schiffahrt ist somit außerordentlichen Kom⸗ Intention der Herren Antragstellerzu sein, wird in Fällen der bezeichneten eben werden. „ 8 4 5 4 2 5 N 2 5 8 55 * 2 4 2 5 ₰ g w t p d eingehend behandeln. Das 1. Heft (Probenummer) dieser Die Baar⸗Prämieneinnahme der Lebensversicherungsbranche stieg um getroffen. . Fneilich 1 s F b anT eg n ebcschaus als 50 Jahren, freilich in buntem Wechsel. Wir haben in der Kom⸗ Regierung B 8 1 e11A““ 569 BIu““ thschaft, Staats vrir. H. nicht darauf zu rechnen ist, daß diese Mitgliederzahl sich findet. Es Landwirthschaft, Staats⸗ und Rechtswissenschaft, Geschichte, Geo⸗ versicherungsbranche endlich hob si 216,82 f 3,758,627 ssings 4 Rechts schaft, Geschichte, Ge erungsbranche endlich hob sich von 3,216,820 ℳ auf 3,758,639 ℳ C. Messingsche Linie) ist he hier ei ff hages 1 Hand s 2 s übri — . ( ssingsche Linie) ist heute hier eingetroffen. 2 einen Druck dieser Preßgesetze nicht empfänden, daß ihre Handhabung doch aus der Gesinnung heraus, die der Hr. Abg. Winterer nichts anders übrig, als dem Bürgerme
8 graphie, Philosophie, Medizin, Naturwissenschaft, Kunst und Lite⸗ — Der Jahresbericht der Cottbus⸗Großenhainer Eisen⸗ . 8 8 . I. 2 3 8 . 8. “.“ —
ratur, welche von anerkannten Autoritäten in jedem betreffenden Fache bahn für 1876 äußert sich über die Betriebsresultate folgender⸗ 1“ den Gesetzen entspreche und von einer Parteilichkeit nichts zu be⸗ als ehrenhaft zu prädiziren sich geneigt gefunden hat, lehnten lichen Kommissar auch diese Befugnisse zu übertragen. 8
abgefaßt, in allgemein verständlicher Weise ein Bild über den augen⸗ maßen: Die Gesammteinnahme beträgt einschließlich des Vortrages 1 “ 11“ “ merken sei. Der eine Fall, von dem der Herr Abgeordnete sprach, sämmtliche Mitglieder in demonstrativer Weise ab, das Bürger⸗ Dieser Sachlage gegenüber kann ich das bohe Haus nur ersuchen,
blicklichen Stand auf allen Gebieten geben. Auch das Feuilleton aus dem Vorjahre 885,801 ℳ Die Gesammtausgabe einschließlich ist durch richterliches Urtheil erledigt, und ich glaube davon absehen meisteramt zu übernehmen, indem sie erklärten, sie hielten die Ab⸗: die Anträge Nr 143 und 154 in ihrer ganzen Ausdehnung nicht zu . — 8 zu dürfen, nachdem der Richter gesprochen, diesen Fall hier zur Dis⸗ setzang, des Bürgermeisters für nicht berechtigt und glaubten an den seinigen zu machen.
kussion zu ziehen. seiner Stelle dieses Amt nicht übernehmen zu können. Es wurde Nach dem Abg. Dickert erklärte der Unter⸗Staatssekretär
. e . born h 9 der Eunstk 4 8 41 I. 4.5 8 1 Berlin, 1. Mai 1877. folgte Uebernahme der Kunstkammer eine vöͤllige Umgestaltung er⸗] daß die Theis und Maros in ungehe 8 „ u“ 8 1 . “ 2 24 4 altung daß Theis und Maros in ung heure 8 324 2 ’ 8 3 8 8 . b rneh 8 w 11“] “ fahren und bilden gegenwärtig ein abgeschlossenes Ganze. Sie sind!! und Nacht an der Befestigu 3 5 1 Grade steigen, so daß Tag Ein Antrag ist übrigens nicht gestellt. Wenn es zur besonderen deshalb ein außerordentlicher Kommissarius berufen. Den Zwischen⸗ ea⸗ Zum fünfundzwanzigjährigen Regierungs⸗Jubiläum des 33 Sälen in 272 Schra W 29 u“ festigung der Schutzdämme gearbeitet wird sicrmung über die Etatspositi bute zhalb ein auterervered Winterer hierbei erwähnte, bedaue Herzog: 8 8 ngs-Ju in Sälen in 272 Schränken oder Wandflächen untergebracht und Auch der Arader G d, Masr raef . — . Abstimmung über die Etatsposition kommt, so bitte ich das Haus, fall welchen der Hr. Abg. Winterer hierbei erwähnte, bedauert auch A 111“ 8 . 8 Sberzogs 8 edrich von Baden ist im Verlag⸗ von A. bestehen aus 17,500 Stück, ausgenommen die zahlreichen Doubl 8 vie über b richtet die Ge. ist die Wassergefahr eine imminente 3 derselben seine Zusti mung zu geben. 8 “ „die Regierung auf das Lebhafteste. Sie hat kurze Zeit nach der Der Herr Vorredner ist insofern von einer nicht ganz zutreffen vg zruhe unter dem Titel: ⸗„Baden in den Jahren Die Erwerbungen des Jahres 1875 beliefen sich auf 941 Stüs 8 Heeriger. üüchtet 8 8 Arader Ztg.“: „Seit einigen Tagen steigt 1n“ eö , 68 ersten demnachst aufgehobenen Ernennung einen geeigneken Kommissar den thatsächlichen Voraussetzung ausgegangen, als er von einer Be 7, eine Festschrift von Fr. v. Weech, erschienen. Werth von 18,000 ℳ, die des Jahres 1876 1792 Stück im Werth ertl “ 5, so bedeutend, daß dem Lauf derselben Nachdem der Abg. Windthorst sich gegen diese Position eingesetzt, der Munizipalrath hat auch hier in richtiger Erkenntniß stätigung der Bürgermeisterwahlen in Colmar und Metz spricht. Es Ss 1“ Festschrift in kurzen Umrissen ein lebendiges von 25,000 ℳ, Der Werth der Geschenke und Zuweisungen der Arad bei meikalaka alle ti 88 8. gegen die Gemarkung von üund die Abgg. Schneegans und von⸗ Puttkamer der Sachlage sich bereit gezeigt, weiter zu amtiren, und so ist handelt sich nicht um die Bestätigung einer Wahl, die von den h 3 8 9 9 1 2 a 9 fe 3 seh 3 593 G 3 r. 2 8 8 Ae8., Ub — 3 * fücko 8 3 ⸗ 84+4 88 2f 5455 7 3 2 ½ 82 1 ℳ * 8 8 838 882 — - 12 Fond (Bo † 8 9g 3 Hor 85 † “ vr Ser 1 Jahre entworfen zu sehen, wurde in Königlichen Staatsregierung betrug im Jahre 1875 2300 ℳ, im Wasser stehen. Auch in Ar di 5* a Grundstücke bereits unter (Fraustadt) sich für dieselbe ausgesprochen hatten, wurde in Colmar gegenwärtig das Verhältniß derart, daß der Gemeinde⸗ gressenden Gemeinden vorxe ege worhen veer⸗ sondern um eine 1A““ der Festfeier betrauten Kreisen mit Jahre 1876 dagegen 9600 ℳ Der Besuch des Museum war nur Beim Csalaer Wald sind ad ist das Wasser aus den Ufern getreten. der betreffende Titel genehmigt. Zu dem Etat der Ver⸗ rath unter Vorsitz des außerordentlichen Kommissarius die Stadtver⸗ Nichtwiederernennung der früheren Buͤrgermeister von Seiten der Regie⸗ reudiger Zustimmung begrüßt, und der Erfolg zeigt, wie sehr man schwach, die Zahl der Besuchenden betrug 1875 etwa 10,800, 1876 und ist der uch bin sind die Grundstücke ebenfalls schon inundirt waltung des Innern lagen mehrere Anträge reichsländischer waltung leitet. 1 rung. Die Motive, welche die Regierung dabei geleitet haben, hier damit einem in dem badischen Volke allgemeinen Wunsche entgegen⸗ kaum 10,000. Dagegen hat sich die e NnAx. Sasen⸗ - und ist der auch bisher schon an den Saaten in der überschwemmten “ Inmne Beseiti 8 ommifsaris I⸗ Ich glaube, daß an der Gesetzlichkeit dieser Maßregeln ein auseinanderzusetzen, halte ich mich weder für berechtigt noch verbunden, kam. Die aus allen Landesgegenden eingelaufenen Aufträge haben für kunstgewerbliche „Zwecke bedeutend verr Urt er Gannalungen Gegend verursachte Schaden ein sehr großer.“ Abgeordneter auf Beseitigung der ommissarischen Ver⸗ Zweifel ““ “ ich glaube, deren Darlegung kann man auch von keiner Regierung nahezu eine Auflage von 100,000 Exemplaren nöthig gemacht lung der Gipsabgusse weist hee -— 2150 Nummern ö1“ waltungen der Bürgermeisterposten in den Starten Straß⸗ neAFine Verbi dlichkeit der Regierung, einen Bürgermeister, der verlangen. Im Uebrigen scheint es, als ob meine Aeußerungen über Dig 2 Soeiten upmf Ie 38 92 . * 2 8s ge8 2IPon 1 8* 2130 2 ne 9 s jg So ojndeë ü Verbin 8 8 8 „ 1 8 e eace⸗ 1 ₰ e P *. s zniBi 8 “ 8 — Ddie 112 Seiten umfassende Schrift zerfällt in zwei Abtheilungen. auf. Der Zawachs betrug 1875 138 1 1876 187 Stück. Theater burg, Metz und Ssl ar somis Enderee Gemeindeämter und eine gewisse Zeit lang fungirt hat, nach Ablauf seiner Amtsperiode die Stellung der Regierung zu den prinzipiellen Fragen in Folge des “ größere enthält die Darstellung der politischen Entwicklung Die Bibliothet ist Dank den Zuweisungen der A Im Königlichen Schauspielhause werden die Köni auf Wiederherstellung der aufgelösten Munizipalräthe vor, die wiederum zu ernennen besteht nicht. Die Gemeinden haben kein traurigen Zwischenfalles nicht ganz so aufgefaßt worden sind, wie ich Badens unte ro erz Frie ich Pogi 8 4 8 . v C 21 8cs 8 8 nl; Se; 8 perde 2 0 g8⸗ Ee M. 7 8 Folhz ¹ For 4er 1 8 1 „ 828 . 8 8 1 820 8 X — 7 5 8 8 j9 8 8* B“ berfcg Friedrichs Regierung. Die zweite giebt vergrößert, sie besteht gegenwärtig aus 2600 Bänden und Heften dramen von Shakespeare nun in rascher See ane von den Abgg. Dr. Reichensperger (Crefeld) und Dickert unter⸗ Vorschlags⸗, sie haben kein Wahlrecht, es bestehen objektiv keine an⸗ sie abgegeben habe. Ich habe ausgesprochen, daß die Regierung die bieien ““ 1ö1u“ Thätigkeit auf den Ge. 9300 Abbildungen und Photographien und 2450 Unterrichtsvorlagen. Stene gehen. Eine Verzögerung haben die Auffübrungen du ig das stützt wurden. Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Unter⸗ deren Voraussetzungen für die Ernennbarkeit des Bürgermeisters, als durch das Gesetz vom Jahre 1872 geschaffenen Zustände keineswegs möolichft vollstaneie EEa. s.Js Für 5 1 ist Der Besuch der Unterrichtsanstalten hat sich gesteigert, im Jahre 1876 Befinden des Hrn. Döring erfahren. Es wird deshalß Hr Mäüller Staatssekretär Herzog, nahm hierüber wie folgt das Wort: sich schon hervorgehoben habe. Es kann also auch Niemand 8. “ E“ “ 1 megltech LDnstLandSn[g. er” n iner für weite § reise ver⸗ wurden im Ganzen 1659 Karten aus be d 2 20 es —₰ 8 aus H „ ver d 82 lst ff s 4 8 8 “ 12 N zonor , A 5 h be inen d z 1 5. 90 Sj 8 8 8 d † NB sch 8 de ch d 5 9 icht habe ferne ausgefu TI, aß Reg e 8 de eb er 4 tändlichen D a anr Rerwerit 8 Banz Karten ausgegeben, darunter 320 an Damen s Hannover den Falstaff spielen. Die vorliegenden Anträge haben einen doppelten Zweck. Sie es zum Grunde einer Beschwerde machen aß er nich vr. ese8 n. . 1“ fia ““ zur Verwerthung gekommen.g .226 waren Freikarten. Der auch im vorigen Herbst wiederum be⸗ — Im Wallner⸗Theater geht heute neu einstudirt und mi verlangen eine Aenderung des Gesetzes vom Februar 1872, sodaun wieder zum Bürgermeister ernannt aanee bahe, ans diesen vorübergehenden Zuständen herauszukommen, und zur Se “ 8e 1“ der Schrift gonnene und diesmal in zwei Abtheilungen abgebaltene Zeichenlehrer neuen Eduplets versehen die Posse⸗„Drei Monat eine Rückgängigmachung oder Veränderung der aktuellen Zustände, aber eine solche Verbindlichkeit der Regierung, so kann mit ö Zuu.“ ve. e “ 111A.“ E“ uthentischer Nach⸗ kursus für Gemeindeschullehrer ist von etwa 20 besucht, auch an die⸗ wieder in Szene, welche bekanntlich seiner Zeit durch das treffliche En⸗ wie sie in Straßbur, Metz und Colmar bestehen. vC Verletzung solcher Verbindlichkeit nicht die Rede zu gtheie. Eie a “ 1““ üör Thatigkeit der I v .. über die fruchtbare sem Kursus betheiligen sich einige Damen. Stipendiaten besitzt die semble des Frl. Ernestine Wegner und der Herren Helmerdi 8 Diese Verbindung der Anträge, die auch in der Diskussion bis⸗ sein und folgeweise nicht von einer Beschwerde darüber Landes gethan, und von der Ausnahmebefugniß, d⸗ das ihr er E“ EEEE“ F 8 die Zahl der Prämiirten belief sich im Vor⸗ Engels vnd Blencke den lebhaftesten Beifall fand. 2 her zusammengefaßt sind, läßt es mir wünschenswerth erscheinen, Wenn nun die Herren Fühes n beiden Seiten des Feerbet nur in den drei in Frage stehenden Fällen Gebrauch ge negneg-] 4 . üe&n. Kun uf 20 un n - 8 Dame 2 1s — ollse so beifälli 78 zchst eini ü je gesetz li ge üb t zu sager ses wünsche aß diesem; ülf ver 92 8 8 — 8 — 1 eer ihnen waren 8 Damen. Das Lehrpersonal hat Das im Krollschen Theater so beifällig aufgenommene zunächst 1 “ “ 8 9 ünschen, daß diesem Zuftandenecden EEE Meine Herren! Ich habe ferner gesagt, Sie möchten die Re⸗ ( 8 ( I. 9 8 ch 30' 9 8 aßig g ein er oa 8 8 9 ge, he 8 G — 8. 2 8 28 35 4 84 ö8— G 8 8 8 8 96 9 Fx 8 — 8 gierung in diesem Punkte nicht drängen. Ich bin außer Stande,
v ” richtswesens, der Landwirthschaft und des Verkehrs⸗ sich um 25 1 . Anregung des Magdeburger Zweig⸗ „Hotel Klingebusch“ wird am Donnerstag zum b vhe de. Sees “ ereins gedenkt das Museum in diesem Jahre einen Wei sbaz enefiz des Hrn. Carl Weiß eb verde 3 Munizipalrechte in den Hauptstädten de Bezirke, der Kreise und der diesen Wunsch uch die Regierung. Sie hat das Gesetz vom Jahre g 8 xar. Eine erwünschte Zugabe ist ein wohlg WX“ “; .. e die Jahre einen Weihnachtsbazar 1 3 des n. Carl Weiß gegeben werden. Nunizipalrechte in den Hauptstädten der Bezirke, der ise und der 1 sch auch die Regierung. S das etz vom Jah 28 8 19259; 1ö1“X“ berzogs Friedrich. — Der T — 1 des Groß⸗ veranstalten, zu dessen Beschickung die Kunstgewerbtreibenden — Im National⸗Theater findet am 3. Mai eine Extra⸗ b Kantone sowie in allen Gemeinden, welche mehr als 3000 Einwohner 1872 von vornherein nur als Aushülfe, oder Nothgeseß betrachtet, 1—1—12 W“ 1 ir Src. it sir de Srich. neaftune em Verkauf der Festschrift Berlins aufgefordert werden sollen. Vorstellung „zum Besten des Krankenpflege⸗Bereins des Span⸗ haben, durch das Staatsoberhaupt, in allen übrigen Gemeinden durch sie kann es aber zur Zeit noch nicht entbehren, wenngleich sie wünscht, S at Wahlen⸗ vorgenommen Sderten ö Aber das 8 isstiftung bestimmt. dauer Stadtreviers statt, wozu namhafte Kräfte, unter Anderen Fr den Präfekten. Die Ernennbarkeit zum Bürgermeister ist nur an die daß 1s es so selten als e.hich me habe. “ 88 glauben daß die Regierung sobald sie die Verhält⸗ 8 3 8 1 8 25. Lebensj 3 un die Entrichtung ei irekter Als im vorig Fahre die Munizipalwahlen vorgenommen wur⸗ II1“ eegnhees⸗ deeg aevex deigg I Vollendung des 25. Lebensjahres und an die Entrichtung einer direkten ls im igen Jahre die Munizipa hlen vorge 1 r nmseen in der Gemeinde nur dem angethan findet,
Ueber die Jubiläumsfeier selbst wird dem „Frkf. J.“ aus Am Sonntag hielt der Berliner Asylverein für Obdach⸗ Frieb⸗Hlumgner und Hr. Oberländer vom Königlichen Schauspiel⸗ . g 1 n vorig e 1 b Steuer in der Gemeinde gebunden. Ein kurz vor dem Kriege ergangenes den, war die Erörterung der Frage nicht abzuweisen, ob die Wahlen daß sie nicht befürchten darß sich einem Mißerfolge auszu⸗ setzen, auf das herlzlichste — ich darf diesen Gefühls⸗
Karlsruhe unterm 29. geschrieben: „Das ganze Land ist i 4 “ S. O 2 . er bis über hie Ueer EE1“ in ö lose seine diesjährige ordentliche Generalversammlung. Der von ause ihre Mitwirkung zugesagt haben. Sö-ven 8 ““ 96 7 A8. wie in den Thälern des L denwalds und Schw 8 I. 8 nen dem Schriftführer erstattete Jahresbericht weist eine abermalige 88 Paris, 28. April. In der Großen Oper kam gestern ein SGeesetz — vom 22. Juli 1870 — schrieb vor, daß der zu ernennende nicht auch in Straßburg durchgeführt werden sollten. Die Landes⸗ Rbheinebene, überall i 111A“] darzwalds, in der weiten hebliche Vermehrung der Frequenz der Asyle, 91,795 Mä . 1 Bürgermeister dem Gemeinderathe angehören müsse. Dieses Gesetz verwaltung sprach sich dagegen aus. Sie betonte, daß aus der 1 . 8 BE11“ 8888 liche B ene, überall in den Städten und Doörfern herrscht ungewöhn⸗ 13,490 Frauen mit einem Plus von 17 825 Mõ und Tableaur von Gallet, unter vielem Beifall zur ersten Auffü 1 1 86 d st betheiligt sei, keine Anregung ausdruck lier gebrauchen — dazu bereit sein wird, der Gemeinde ihre Volkes v e elhten 88 “ und Kindern nach. In gleichem Maße stieg 814 b Die Musik ist von Massenet, einem jungen “ zb. Nachdem während des Krieges die fünfjährige Periode der Mu⸗ laut geworden sei. Es mag dies zum Theil daher gekommen sein, “ 8 eetane “ K. u“ SIbe ist ein beme enswerthes Schauspiel ₰ en Broblieragg Mitgliederzahl (um 150), die Zuwendung von Legaten ꝛc 8 Letztere einige Orchesterwerke und Oratorien, namentlich eine „Maria Mag⸗ nizipalwahlen abgelaufen war, sind im Jahre 1871 im ganzen Lande daß die Verwaltung des außerordentlichen Kommissars, den v etee genen Bahn vo schti 1. Uurückhaltend fortschreiten gewinnt den Anschein einer großen Familie 4 88 r. sind bereits auf die Gesammtsumme von 45,733 ℳ gestiegen, immer⸗ dalena“, die Aufmerksamkeit der Kenner auf sich gezogen hat. Die. die Gemeindewahlen vorgenommen worden, und es sind in der, über⸗ Wünschen der Bevölkerung entsprechend, einsichtig und —0 1A1XA“ X“ 8 “ berbeidkän - .88 nes hin werden die ordentlichen Einnahmen von 16,550 ℳ um 9450 ℳ Handlung der Oper spielt zur Zeit der Eroberung Indiens durch die 1 wiegend größten Zahl der Gemeinden — und dies hebe ich im taktvoll geführt wird. Ich glaube, daß ich damit nicht zu viel Der Reichstag nahm nur den ersten Theil des Berg⸗ aupt ihre Glüͤckwünsche, ihren Dank b- ibre wiebesgaben von den Ausgaben überstiegen, welche Summe durch außerordentliche Mohamedaner. Zu dem Ballet hat der Komponist indische Original⸗ Widerspruch zu dem Hrn. Abg. Winterer hervor — die Gemeinde⸗ sage. Die Herren Abgeordneten, welche Straßburg angebören, haben mannschen Antrages an: „den Reichskanzler um Wiederher⸗ — Lünsche, gren DTan en I 8 8 ₰ 1 . 8 Hee. 8 48 7 . . I 8 eS * o r—21 9. 8 4 3 . 2 1 K . 84n n8 gen 5 „ 824 Keaaee⸗ 4 8 8 8 Beiträge gedeckt werden muß. Im vorigen Jahre geschah dies durch Dilen verwerthet. Der Einfluß Richard Wagners ist unverkennbar. vorstände eingesetzt. geen 18 endg aber Er Lg” von Ge ein gleichartge⸗ 11. E stellung eines gewählten Munizipalraths in Straßburg zu in denen dies ni möglich war. Einzelne Gemeinden meinige zu besta igen. Es wurde außerdem von der Landes 2 g. ersuchen.“ Die vom Abg. Winterer beantragte Wiederher⸗
Veom Bodensee bis ü neues Werk, „Der König von Lahore“, Oper in fünf Akt s „— 2 8 Ta!l] 2 — 1 en und se 8 88 44 8 1 8 4 An I 1 9. b 8 ch ist auch für die deutsche Verwaltung maßgebend gewesen. Bürgerschaft selbst, die ja zunächf
darzubringen. Es ist ein seltenes, großes Volksfest, das heute sei G 8 Der F. 5. 1 Anfang nimmt, in Ruhe und aer elhec“ seinen einen Aufruf an die Bürgerschaft, welcher 9782 ℳ b 1 Die Oper ist mit großer Pracht ausgestattet. Der Präsik meinden, n urde auße 1 ; valt Uerflücgen 3— in Roge ind Feseden, dn sche et zestt, hen e Beiträgen einbrachte. Die Jahresrechnung schließt in Ehneinmaligen Republik und Gemahlin, der nacht, und die Kaiserin . Bentirger hatten sich vollkommen der Wahl enthalten, in anderen hatten zwar geltend gemacht, daß zur Zeit in Straßburg eine Reihe wichtiger stellung des Vnseil ücademane wurde auf Befüͤrwortung des Gesinnung und Gesittung herrschen. Wenn Großherzog Friedrich be 26,063 ℳ, in Ausgabe mit 26,188 ℳ und weist einen Vermögens⸗ und ein glänzendes Publikum wohnten der Vorstellung bei. 1 die Wahlen ein Resultat ergeben, es fand sich aber keine Person, die bereit Unternehmungen im Gange sei, wie die Stadterweiterung, die Ver⸗ Ab gch 22 8 d des d nter⸗Staatssekretärs Herz og ab⸗ noch nicht wuste, daß ihm die Herzen seines Pncg 8 “ id bestand von 271,054 ℳ auf. Der Asylverein hat in den 8 ½ Jahren oder geeignet gewesen wäre „das Amt des Bürgermeisters zu über⸗ sorgung der Stadt mit Wasser durch eine großartige Wasserleitung, g. S vn un 8 in 5egs 18 n zog I. rde er — bheub 111“ 8 seines Bestehens für Erhaltung der Asyle und allgemeine —— Das Programm für das in dem Zeitraum vom 22. bis nehmen, wie sehr auch die Regierung die Anforderungen an die Be⸗ Unternehmungen, die der kommissarische Verwalter des Bürgermeister⸗ gelehnt. Der Letztere erklärte nach dem Abg. ““ die Bewohner seines schönen Landes es eish sie ik. vie 150,902 ℳ verausgabt, sein bewegliches Vermögen besteht in 26,993 ℳ 29. Juni stattfindende Haendelfest im Krystallpalast zu London fähigung einschränkte. In anderen Gemeinden war zwar ein Munizipal⸗ Amtes auf eigene Verantwortung, wenn auch unter stetem Beirath Meine Herren! Ich will auf die Einzelheiten der AFrnk erung eöb1 1 z8 sein unbewegliches repräsentirt an Grundstücken, abzüglich der Hypo⸗ ist erschienen. Der erste Tag wird, wie herkömmlich, der „General⸗ rath gewählt und ein Gemeindevorstand ernannt. Die Spannung notabler Einwohner, in die Hand genommen hat. Es wurde nun des Herrn2 orredners, welche den aktuellen Zustand des Süehe h Frreheit, die Macht und Größe Deutschlands, an den Wohlst hend thekenschulden, 244,060 ℳ, so daß er seit seinem Bestehen 421,955 ℳ probe“ gewidmet sein. Am 25. Juni wird der „Messias“ aufgeführt. 6 der Verhältnisse ließ aber besorgen, daß bei dem ersten Konflikte das Bedenken ausgesprochen, daß die Fortführung dieser Unterneh⸗ und seine Mängel betrifft, nicht eingehen. elbst wenn 2 ri 8527 den Frieden und Fortschritt seines Volkes.“ (Val. 8. x g 3. and, oder pro Jahr 50,635 ℳ vereinnahmt hat. 1 Für den 27. enthält das Programm Auszüge aus „Athalie“ Belsazar“ eine Massendemission eintreten würde und in weiterer Folge eine mungen unter Mitwirkung eines durch tausend Rücksichten gebundenen wäre — was ich natürlich nicht zugeben kann, — was er behauptet, 88 I11A1“ „Herkules“, „Josua“, „Acis und Galathea“ und anderen Dratorien Wahlenthaltung und daß damit die Möglichkeit abgeschnitten sein Gemeinderaths ihre großen Schwierigkeiten haben werde, und daß es, so würde doch sein Antrag in der Sache nichts ändern, denn indevorstand zu ersetzen. Das französische Gesetz da das Vertrauen der Bürgerschaft im Uebrigen den Bürgermeistere derselbe ignorirt den wirklichen Stand der Gesetzgebung. Es dahin zu wirken, daß §. 15 des Verwaltungsgesetzes
Braunschweig, 30. April. (W. T. B. 1 Haendels. Am 29. schließt das Musikfest mit „Israel in Aegypten“ würde, den Gemein 8 b 1uu“ bot keine zulängliche Hülfe für diese Fälle. Es hat die Möglichkeit Verwalter bei seinen Unternehmungen begleite, auch von diesem ist beantragt, 8 2 8 n hen sein möchte, in der Vertretung vom 30. Dezember 1871 abgeändert und der akademische Rath mit
Das Deutsche Gewerbemuseum hielt gestern Abend i 12 Uhr hat unter außerordentlich lebhafter Bethei B örsaal des Institutes unter Vorsitz des iet gekeTrrefbernd Vr. völkerung die Fükria⸗ Pranb nl 2 r Fan * . einer vollständigen. Wahlenthaltung überhaupt nicht vorge⸗ Gesichtspunkte kaum gerat 8 1— Deze d . acobi seine diesjährige Generalversammlung ab. Nach Wiederwahl denkmal durch den Minister Dr. Trieps stattgefunden. 8 Redacteur: F. 2 8 sehen, und das ist vollkommen begreiflich, weil man in regel⸗ der Stadt nunmehr eine Aenderung eintreten zu lassen. Die Re⸗ den Befugnissen, die ihm nach Art. 14, 15 und 42 des Unterrichts⸗ vier deee denen 1.““ erstattete Hr. Direktor — — Berlin: acteur: F. Prehm. “ mäßigen Verhältnissen nicht S daß in giebune lanbfge, 88 Gründen gegenüber von den Munizipal⸗ gesebes vom 15. “ haftrbee⸗ “ b runow den Jahresbericht, der eine erfreuliche Wei Sei fen i soranl f einem Gemeindewesen die Gleichgültigkeit oder der Fana⸗ wahlen zunächst absehen zu müssen. eine Herren, der akademische Rath Sir es Gesetze des Museums konstatiren konnte. Ihre nliche Weiterentwigelung ns een Phn. Feilen . nrt ’ besorgnißerre ende Verlag der Exwedition (Kesseh). Druck: W. Elsner. tismus 8 weit e. beg die v düg Vertretung dadurch zu Wann eine Aenderung hierin eintreten wird, dafür ein Engage⸗ von 1850 bestand bei Eintritt der deutschen Verwaltung in Elsaß⸗ lichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften, sowie das Bega ausgetreten und di 1 La vif Bei Temesvar ist die Vier Beila berauben, daß die Gemeindebürger sich der Wahl enthalten. Nec in ment zu übernehmen, bin ich außer Stande. Auf einen Gesichts⸗ Lothringen überhaupt nicht mehr; er war durch das Unterrichtsgesetz Handels⸗Ministerium haben dem Institute forꝛdauernde Aufmerk⸗ liegenden Felder überschr 8 -. Se r vr Seite der Fabrik “ t.g IiErs.r 9434 19 außerordentlichen politischen Lagen ist ein solcher Fall möglich, und unkt erlaube ich mir aber, Ihre Aufmerksamkeit zu richten. Die vom 14. Juni 1854 aufgehoben. Die Funktionen, welche dem a ade⸗ samkeit gewidmet. Die Sammlungen haben durch die nunmehr straße nach Buszias sin Faereee. A 2 r Wald, sowie die Fahr⸗ 1 (einschließlich Börsen⸗Beilag , er ist eingetreten, nach der Einverleibung des Landes. age der Verhältnisse in Straßburg ist immerhin, was die Stim⸗ mischen Rath nach dem Gesetz von 1850 zustanden, wurden durch das — “ “ us Szegedin kommen Nachrichten, . außerdem ein Fahrplan der Königlichen O b Das französische Gesetz kennt außerdem die Suspendirung des mung anlangt, noch eine außerordentlich zweifelhafte. Die Anhänger Gesetz von 1854 einer anderen Behörde übertragen, wenigstens . “ “ Gemeinderathes, die von dem Präfekten auf 2 Monate, von dem des früheren Bürgermeisters Lauth, über dessen politische Haltung soweit es sich um den Elementarunterricht handelt, nämlich dem Minister des Innern auf 1 Jahr ausgesprochen werden kann, nur ich bereits eine Andeutung emacht haße, snd wie die letzten Wahlen Conseil département-l], einer Behörde, die eine andere Zusammen⸗ die Auflösung des Gemeinderaths durch Verfügung des Staatsober⸗ ergeben haben, noch sehr zahlreich; es i durchaus keine Sicherheit! setzung hat als der akademische Rath und die unter dem Vorsitz des
“ “
“