— iszz.
E“ u. 1/7. o.
1/1. [16,10 bz 1/1. 97,50 bz G 1/1. u 7. —,— Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u 7. 96,00 bz G 1do. ILit. G. 4 † 1/1. u. 1/7. 1/1. 22,50 bz f1do. Lit. H. 4 †¼ 1/4. u. 1/10. 1/1.n 7./121 90 bz AI 116.90 bz do. Lit. K. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 23 ,00 bz do. de 1876 5 1/4. u. 1/10. — 96.25 bz Cöln-Grafaldar. 4¼ 1/1. u. 1/7. —,— 101,80 bz Cöln-Mindener I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,50 G 92,00 G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7./103 50 bz H. f. /1. 9,00 bz G do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— 100,00 G do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 89,50 bz G 119,80 bz G do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —, — 89,50 bz G do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 91,40 bz 99,50 G do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7.[89,75 G . [17,80 bz do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 97,50 bz 42,25 bz G do. VII. Em. 97,80 G 23,50 bz Halle-S.-G. v. St. gar. conv. 5 1/4. u. 1/10. 100,00 B — do. Litt. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 B 37,00 bz Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 † 1/1. u. 1/7. 36,00 bz B do. II. Em. dg. u. 1/7. 21,75 B do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 28,30 8 Märkisch-Posener 5 11/1. u. 1/7. 30,90 bz Magdeb.-Halberstädter. .u. 1/10.
Lit. E..
e eee
SEt2
f untniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die, 8) die Firma Tannenbaum Pariser et Comp. zu der Einwilligung in die im Termine Gerichtswegen —— 58,8 — ee. öö Konkursgläubiger, Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Berlin 2559 ℳ 10 ₰, zu machenden oder endlich zu regulirenden Vergleichs⸗ Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 1454 ℳ 09 ₰, Anerkennung der Liquidate, des Ausschlusses mit E“ 2* 1 38 xen * gsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ mit dem dafür verlangten Vorrecht B 10) die Firma Blumenthal et Meyer zu Hannover den Prioritätsausführungen, hierdurch geladen werden. Ve⸗ vaspeuch gfung über den Akkord be- bis zum 30. Mai 1877 einschließlich 249 ℳ 95 ₰, Bemerkt wird, daß Ablehnungen oder Fristgesuche 9 eu en 7 2 nzei er un onig reußi ( rechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuld⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 11) die Firma Simon Mai et Comp. zu Hannover von Bevollmächtigten nur, wenn sie mit auf Wider⸗ — Generalbericht des Verwalters liegen im Konkurs⸗ halb der gedachten angemeldeten Forderungen, 12) die Handlung Wolff et Lazard zu Aachen bloße schriftliche Erklärungen aber überall nicht be⸗ No 101. Berlin, Dienstag, den 2 Mai Bureau zur Einsicht offen. sowie ven zur Bestellung des definitiven ö“ “ .3099 4½ 8- icb rücs chrigt I7. 12oO7] — rlin, den 20. April 1877. Verwaltungspersonals er Kaufmann D. Bernstein zu erfe Fürstenberg, den 24. Februar 1877. 8 b 1827. New-Xorker Stadt-Anl./6 1/1. u. 1/7./101,60 bz B [AMKrkisch-Posener bas deelne. Starl 22 auf den 21. Juni 1877, Vormittags 9 Uhr, 175 ℳ 30 ₰, Großherzogliches Stadtgericht. 8 g amtlichen do. AggS 1. 0. 104,00 bz B Magdeb. Halberst. Der Kommissar des Konkurses. minszimmer Nr. 2, zu erscheinen. 15) der Kaufmann Salomon Cohn in Berlin nemnesehünsen Pfer gettangen, Fegranet es, neznela Bahmwedische Staats-Anl. 4 1/2. n. 1/8. — — Ndschl.-Mrk. gar. Wilmanns, JWer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 199 ℳ 50 , Tarif- ete. Veränderungen .2—8. een. eacf do Zessües a⸗ Coe,eabece. Oectar. Gold-Rente. .4. 1/47. /10. 56,10 bz Nordh Irf. gar. Stadtgerichts⸗Rath eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ 16) die Firma Wertheim et Schiff in Aachen 2 8 do. Papier-Rente . 4 ¼ 1/2. u. 1/8. 46,25 bz Obschl. A. C. D. u. E. — fügen. 196 ℳ 85 ₰, der deutschen Eisenbahnen 49. IiR. B. wr. — ; 8 169,60 bz G do. Silber-Rente. 4 1/4. u. 1/10‧150 00 bz Ostpr. Südbahn. Der Kaufmann Herr Sieg ist in dem Konkurse Amtsbezirke seinen Wohnsitz hak, muß bei der An⸗ AgeehvH —. 423 ℳ 55 ₰, 3 168,90 bz do. do. 4 ½ 1/4. 50 20 bz R Od.-Ufer-Bahn über das Vermögen des Lederfabrikanten und meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 18) die Handelsgesellschft J. C. Wülfling Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. J1L1. Sta 20,44 bz do. 250 Fl. 1854,4 pr. Stück 87,50 G Eheinische. Safstanfärbers Leib Lonis Loewenthal, Prinzen⸗ wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Söhne in Elberfeld .. . . . . 2423 ℳ 41 ₰ Berlin, den 17. April 1877. 1 L. Strl. 20,37 bz Oesterr. Eredit 100 1858 — 1/5.nu. 1/11. 278,80 G do. (Lit. B. gar.) Allee 78, zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den 19) der Kaufmann W. Michovius zu Cottbus Am 1. Mai cr. tritt unter Aufhebung der bezüg⸗ 1 100 Fr. Le b 8 SSe . B Belg. Bankpl. 100 Fr. 81,35 B do. do. 1864 — 1/1. u. 1/7. 245,00 G Starg.-Posen gar. Berlin, den 21. April 1877. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 20) der Verwalter der Scheimann Schnellerschen des I. Theils, sowie der Nachträge VII. und XXV. do. do. 1100 Fr. 2 ½ 81,00 bz Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 66,25 G Thüringer Lit. A. Königliches Stadtgericht. fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Költze Konkursmasse, der Kaufmann Louis Schultz hier des II. Theils des Ungarisch⸗Schlesisch⸗Sächsisch⸗ Wien, öst. W. 100 Fl. 157,50 bz de. do. Eleine 6 1/3. u. 1/9. 67,75 G 8,8— Erste Abtheilung für Civilsachen. hier, Justiz⸗Rath Klinckmüller zu Schwiebus und 8 . 11026 ℳ 80 ₰, Thüringischen Verband⸗Tarifs ein Sppezial⸗Tarif do. do. 100 Fl. 441156,50 bz Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7. 78 20 bz G k. f.] do. Lit. C. (gar. Rechtsanwalt Roeder hier zu Sachwaltern vor⸗ 21) der Kaufmann Ferdinand London zu Liegnitz mit durchweg ermäßigten Frachtsätzen für den Trans⸗ . Petersburg .100 S. B.
erercegress.ü
soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- 9) die Handlung Louis Buki zu Breslau vorschläge und in die zu fassenden Beschlüsse, der 1““ I † 8— Börse ners, die Bilanz nebst dem Inventar und der und demnächst zur Prih ing der sämmtlichen inner⸗ 942 ℳ 19 ₰, spruch gerichteten Spezialvollmachten versehen sind, ri 8 Erste Abtheilung für ivilsachen. vvpoor dem Kommissar, Kreisrichter Ascher, im Ter⸗ 14) der Kaufmann B. Lisser in Berlin 30 ℳ 55 ₰, W. Saur. ind nichtamtlichan Theil getreuntan Conranctirungen nach den Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5,15/11. —,— Manst. Hamm gar. meesenan 1 UVeochsel. do. do. J4 ¼ 1/1. n. 1/7. 46 25 bz [3806 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm 17) die Firma Bernhd. et Mart. Cohn in Hamburg 100 Fl. 8 . 4* 1 - 2 1 3 81,45 B Oesterr. Lott.-Anl. 186075 pr. Stück [93,25 bz G Rhein-Nahe.. stellt worden. Akten anzeigen. 145 ℳ — ₰, lichen Sätze der Nachträge VII., XII. und XVII. 222,25 bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. pr. Stück [62 00 bz B Tilsit-Insterburg
00 00 00 do 00 b0 00 00 00 00 dP 0 —
SEAE:SBr8:3E
380 geschlagen. “M“ öu“ 1077 ℳ 35 ₰, port von Niederschlesischen Steinkohlen und Koaks do. 100 S. R. ss 220,75 bz o. Loose — 1/6.u. 1/12. 126.20 G Weim.-Gera (gar.) Der Kausmann Herr Goedel hierselbst ist in Züllichan, den 28. April 1877. 1 22) die Gerichtskasse des Stadtgerichts zu Berlin in Wagenladungen von den diesseitigen Stationen Warschau 100 S. R. 8 T.] 6 223,75 bz Ung. Schatz-Scheine 8 1/6. u. 1/12. 76,75 bz Werra-Bahn.. dem Konkurse über das Vermögen des Holz⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. eine Kostenforderung von 15 ℳ — ₰] Gottesberg, Dittersbach, Waldenburg und Altwasser Bankdiskontor Berlin Wechsel 4 %, Lemb. 5 %. do. do. kleine... 1/2. u. 1/8. 77,25 bz Dgerm. S.St-Pr.
qSESE’
1/2. n. 1/8. 74 00 bz 16/2. 5.8 1174.90 bz 1/1. u. 1/7. 65,50 bz 1/1. a. 1/7. 100,00 bz 1/1. u. 1/7. Eg Enn
1/1. u. 1/7.72,75 bz G 1/5. u. 1/11./72,80 bz Märk.-Posener „ „ 38 e. gs vnes Haah n 88 1/1. u. 1 IUnet Ensch. 8t.- 1/3. u. 1/9./73,50 G 2Oberlausitzer 1/5. u. 1/11. 74,80 bz F. (Ostpr. Südb. 1/5.v. 1/11. 74,90 bz sR. Cderufer-.
Berl.-Dresd. St. Pr. ( Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Gera-Pl. Sächs.. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr.
KSSE”ê”*=gg=
2 30,25 bz G do. von 1865/4 ¼ 1/1. u. 1/7.
1 4 ½ 1 872 41
„10 etwbz G do. von 1872 4 ½ 1 8 n v1“ 8 4 ½ 1
4 1
4 ½ 1
—
u. 1/7.98,00 B 1/1. 72,00 G 1/7.
1u. 1/7/99,75 bz B :1/7/84 00 bz
1 4 1 1 1. u u- u- u. 1/7. —,— nN U u
- 0M—c⸗
92,00 bz G do. do. 4 ½ ’ö deb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½
31,00 B o. do. Lit. 8. 4 1/1. 27,00 B Münst.-Ensch., v. St. g r. 4 ½ 1/1. 75,50 G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. 104,00 G do. II. Ser. à 62 ½8 Thlr. 4 1/1. u. 1/7. Hhe.e N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. - 61,50 G do. III. Ser. 4 [1/1. u. 1/7. [93,00 G 7.17,00 bz Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. u. 1/7. —,— 4—BNyßrft Oberschlesische Lit. 1/1. u. 1/7.—,— AAes. do. Lit. 1/I. u. 1/7. —,— “ 2 52 u. v. —,— 7975 b.; /1. u. 1/7. —,8— 19 75z do. 1/4.u. /10. 84,00 B en 1/4. u. 1/10. 51,00 b2z 1/1 u. 1/7. 1/1 u. 7. 13,50 G 1/1. u. 1/7. sij u. 7. 113,00 bz ä 1/1. [120,75 bz 1/1. u. 1/7. /1 u. 7. —,— 1 1 1/1. u. 1/7. 5 [1/1 u. 7. 65,50 bz (Bres Ngaen.) 1/1. u. 1/7. 1/1. 16,50 bz (Cosel-Oderb. 1/1. u. 1/7. /1. 73, —,— . vo .N 17 1/1. [5,50 bz G do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1 u. 7. 50,70 etw. bz G do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. —,— 1/1 u. 7. 43,60 G “““ II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 1/1 u. 7. 79,00 bz do. UIII. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 1/1 u. 7. 42,50 bz G Ostpreuss. Südbahn. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 G 1/1 u. 7. 31.50 bz B do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 100 00 G 1/1 u. 7. 177,25 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G 1/1. 15,00 bz Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7./100,50 B KI. f. 1/1 u. 7. 85,30 bz Eheinische 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. [102,75 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7./87,00 B 8 3 ½ 1/1. [77,75 bz do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 G 1/1 u. 7. do. do. v. 62 u. nes er 99 00 B
2 .
&̊
v1/7. 95,50 G
ꝗÆ00SS6 SS
24—
1/2. u. 1/8. —.,— 8 inische .. 13. u. 158,79,25 b - Fhainscnerz. 1/3. u. 1/975,00 bz Weimar-Gera.
1,3. u. 1/9. 75,25 bz 7 1/4 n.1/10 75,00 bz 1/4 n.1/10. 77,25 b2 E1“ 1/6. u. 1/12. 74,90 bz bbaüb 8 ’ Sb. Pr. 1/6.v. /12. 77,00 bz 500f. Zaal-Uentratbahn 1/4 u. /⁄10 —,— 85—1ö.
1/4 z.1/10..,— Imn f. E.
1/1. u. 1/7. 71,75 bz Albrechtsbahn .. 1/1. u. 1/7. 132,75 bz Amst.-Rotterdam 1/3. u. 1/9. 132,25 bz Aussig-Teplitz.. 1/4. u. 1/10. —,— Baltische (gar.). 1/4. u. 1/10. 78,50 G Böh. West (5 ger.) 1/4. u. 1/10. 74,25 bz Brest-Grajewo.. 1/4. u. 1/10.. Brest-Kiew.... 11/1. u. 1/7. Dur-Bod. Lit. B. 1/6. u. 1/12. Elis. Westb. (gar. 1/4. u. 1/10. Franz Jes. (gar. 1/4. u. 1/10. Gal. (CarlIB) gar. 1/1. u. 1/7. Gotthardb. 600 %. 1/4. u. 1/10. Kasch.-Oderb... 1/4. u. 1/10. —,— Ldwhf.-B. (9 %g.) 1/4. u. 1/10. 119,50 bz Edbs 22 75 1 * dwi 8u. 1/5. u. 1/11./83,75 bz bs-g’
91,25 bz (Oest. 5 †proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 32'50 G Oberhess. 8t. gar. 77. 101,60 bz Wiener ven r abr.8 1/1. u. 1/7.,30,50 bz G6 (Oest.-Braaz. St..
8 175 Oest. Nordwestb. New-Yerseyy) 7 1/5. u. 1/11.100,10 bz .8.
91,50 bbz Hypetheken-Certlfikate. Reich.-Prd. (4 ½.)
83,75 bz G Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.102,25 G Kpr. Rudolfsb. gar. 7—,— Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. /100,50 G Rumänier
94,00 G do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 G Russ. Staatsb. gar. 94,00 G D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110, 5 1/1. u. 1/7. /101,20 bz Schweiz. Unionsb. 101,50 bz G sdo. 5 % III. b. rückz. 110,5 1/1. u. 1/7. 101,20 bz do. Westb.. 80,90 bz do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,00 bz G Südöst. (Lomb.). 91,50 bz do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. versch. 101,00 bz G6 Turnau-Prager..
20 Rm.
&ꝙꝙ ass o& o In s u &ᷓ c& cq&ᷓ ẽ̃S&ccS ð &ᷓ & & cʒ IIIIIIIOsæεοIISe-,lIe
— -- —
—.,—
—
händlers Max Alexander Horchert dn Pankow S 2 be Vorrechte aus §. 78 Nr. 3 der Konkurs⸗ I“ Säͤchsischen Staats⸗Eisenbahnen 8. - 8. Em... zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden g n. — vaßF 8 ordnung. lns iin Kraft. Druckexemplare des Tarifs werden bei en und Banknoten. do. do. kleine... 2 28 8 8 26 Ayvril 1877. 8 8 Konkurs⸗Eröffnung. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist den Gltereweditionen der ee Stationen “ Italienische Rente.. Berlin, den 20. Ap 8 3 2 Mi Ss Guter Dukaten pr. Stück —,— — Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.“ “ Bekanntmachung. 8* auf Mittwoch, den 23. Mai 1877, Vor⸗ unentgeltlich verabfolgt. — r. Stück 20,40 bz do. Tabaks-Oblig.. -eagens sess n (Konknrs⸗Ordnung §§. 123, 128, 148, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 1A“ Ierclebüna’r pr. Stück 16 28 bz; Rumänier grosse .. [3824] Bekanntmachun⸗ Instr. §§. 11 — 13. Kommissar im Terminszimmer Nr. I. unseres . 8. Berlin, den 24. April 1877. 86 Nap g- 18 300 Gr E do. mittel 9(Fon duns⸗Drdnung §. 298 302; Instr. §. 54.) Ueber den Nachlaß des Gerbermeisters Julius Geschäftslokals anberaumt, wovon die Gläubiger, SI 28 saden ang 8* Dollars pr stdak . 4,21 bz do. kleine S 8 Konkurs⸗Erüffnuna 1“ Roestel zu Züllichau ist der gemeine Konkurs er⸗ vb ee angemeldet haben, in Kennt⸗ bns — M“ 8* Trunffto⸗ 8 Ees vr Stück 16,72 bz Russ. Nicolai-Obligat.) S G 2E öffnet worden. 8 niß gesetzt werden. “ “ ATEAT1“ EE11“ 1 n 11 1395,50 bz G [Italien. Tab.-Reg.-Akt. Königliches Kreisgericht zu Crossen. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Hirschberg, den 24. April 1877. 1. September 1876 genannten deutschen Stationen Ern 88 9 Segee 88 öb2 Fr. 350 Einzahl. pr. St. Irste Abtheilu 9,f yvern verseisn ke 1 Königliches Kreisgericht zur Beförderung kommenden Getreide⸗ ꝛc. Sendun⸗ z. Banknoten pr. .681, Rass. Centr. Bodencr.-Pf. Erste Abtheilung. Kaufmann Moritz Pohle hierselbst bestellt. 1 önigliches Kreisgericht. I indestens 5000 K Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 157,80 bz ass. Centr. Bodencr.-Pf.] Crossen, den 27. April 1877, Nachmittags 4 ubr. Oie Glzubiger des Gemeinschuldners werden auf “ Petssrf ag Hütann, zir ir . deg eüeche 4o. Sübergalden pr. 100 nL. —,— 8..nea 40 1383f “ ¹—Vormittags 11 ¾ Ubr. gefordert, in dem auf 8 Nenkcig. Tarif eeee Feue e do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— o. o. de. Schulz“ und das Privatvermögen ihrer Inhaber, vor dem Kommissar Kreisrichter Ascher im Ter⸗ 1 8 1ö“ der Kursk⸗Kiewer, Kiew⸗Brester oder Odessaer do. kugl. Anl. .. des Kaufmauns Julius Schulz und dessen minszimmer Nr. 2 anberaumten Termine ihre Er⸗. Zu kurse über das Vermögen des Kauf⸗ Eisendah b 45 befö ve Fonds- und Staats-Paplere. do. fund. Anl. 1870. Ehef Hermine, geb. Schulz, zu Deutsch⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung manns Josef Hawlitzky von hier haben folgende Eisenbahn 141X*X“ ordert und Consolidirte Anleihe . 4 ½ 1/4. n.1/10. 1102,80 bz do. consol. do. 1871. efrau He Aa „½ I1A“ we. s. Gläubi chträglich Forderm Idet: von da nach den in den Transito⸗ ꝛc. Tarifen vom .. u.I/119.[102,8 S0. do. Is Nettkow ist der kaufmännische Konkurs im ab⸗ dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen C “ pöllaken Breesche 278 * c1. September 1876 und 20. September 1875, bezw do. de 1876 1/1. u. 1/7. 94,50 bz G do. 1 .g 1872 — “ und der Tag der einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, 1) der Kaufmann J. Pollak zu Orzesche 278 ℳ — ₰ in dem Nachtrag I. vom 13. September 1876 an⸗ Staats-Anlehe 4 1 1 . ¼ 1 94,30 bz 0. 8. ahlungseinstellung r
S.E
1 Lst.
2— gerEorSEen
4 . 5 *8 M ¹ 8 4 4 . ob ein einstweiliger Verwaltungsraths zu bestellen 2) der Kaufmann P. Magen S66 9.. cfäbeten den . 8 4 40 1850 4 96,50 bz* do. do. Heine..
- 882 . 5 1 18 2 K — ; füh h S eexpedirt werden, . “ Lb-. .
3. April 1877 und welche Personen in denselben zu berufen seien. 3) der Kaufmann Gustav Werther zu E9 für welche norch Brod Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. [92,00 bz do. do. 1873 festgesetzt worden. 3 4 3
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas ö““ 98 Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ n. „,90,50 bz do. do. kleine* PFoeühge e ö 8 Fe z8 doe S. DVehe 8 in Resit 4) der Kaufmann S. Böhm hier . . 23 „ 40 event. Podwoloczyska, und vou da ab erst nach Lem⸗ Neum. 80 8 1 ¼ u. 1 90, Be. Ase, 1825 .... 9 — Frwalber der Massef 88 an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz ) auf berg oder Krakau zur Reexpedition befördert werden, Oder-Deichb.-Oblig. . 4 1/1. u. 1/7. 101,00 bz rivatsekretär Eduard Ro selbst be 22
oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ 5) der Bürstenmacher Liebisch hier . 32 „ 63 we; 3 5 v. . Ja7.., 101 2 br do. do. Hleine - Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ schulden, wns aufgegeben, nichts ” die Erben 6) der Magistrat hier an Steuern 11 „ 78 erfolgt mit dem. Eingangs gehaͤnnten Zeitpunkte der n “ — 1 . 93,60 G do. Boden-Kredit .. dert, in dem auf 3 desselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von 7) der 6“” Rüppel zu 1 “ “ Oölner Stadt-Anleihe 4 1/4.n. 1/10.100,25 b2 22 8 1858 den 7. d1 nittags 10 ½ Uhr dem Besitz der Gegenstände Frommersbach . . . . . 70 „ 11I1“ gw. “ hr. ing-Oblig. 4 1 1/1. u. 1/7. 101,50 B o. o. de 1 B “ Kretgrichter Berdt V bis zum 18. Juni 1877 einschließlich 8) der Kaufmann Lonis Blühdorn zu S “ 828 1000 Kgr. L8 Reexpedi⸗ üewh “ üsr. 1/1. 8 19. 100,75 G do. 5. Anleihe Stiegl. im Terminszimmer Nr. 2anberaumten Termine die dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige —“ 50 „ Se. ühr Un F“ 8 öö 8 ee e-ag ,88, oessg 1/7.1100,00 bz do. 6. do. do. Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen 5 1 8 Tarifes Ge. d /1. u. 1/7. 104,90 bz 8 “ SNeA üüeae ghe Fwasss e R p Sin zu 8 smass zuli ist au gen des Tre ⸗ 2C. X. 8 2 8 ⸗ 0. o. eine des definitiven Verwalters abzugeben. Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. is f Uer (g’e in zsherg. ee . ea 1/7. 92,30 b2 “ /1. u. 1/7. 82,30 bz . 111.ü . / /1. /1.
A0—
2900»96 8981. — 00l—S,b0 S2SSp 0n
920 -H A 00
ReenSos Gn᷑n
üun —
2AE
0bÄN
, A. 8 IEI“ 2 ittags 9 Uhr
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ den 7. Juni 1877, Vormi ags 1““ bes. . 9 Pfdbr.]) an Geld, Papieren oder Sve. Sachen in Besitz berofainde Gläubiger des Gemeinschuldners haben in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 26, des ash . ö Liquidirung vor 77. S1, 7öbz do. Liquidationsbr. J= oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon 8 en t Zerbige ist auf unseren 7.91,25 b2z Warsch. Stadt-Pfdbr. I. schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu nur Anzeige zu machen. die Glaͤubiger, welche ihre Forderungen angemeldet Verbandstationen Berlin, Görlitz, Leipzig und Halle, J101,75 bz do. do. II. m ahlen, it Zupgleich werden alle Diejenigen, welche an die haben, in Kenntniß gesetzt werden⸗ woselbst auch Exemplare einer die Rückerstattungs⸗ 91,35 2 Türkische Anleihe 1865 T. Sas 3 gebühren enthaltenden Kundmachung zu haben sind, 1 do do. 1869 101,75 bz 9 “ /7. 82,75 G do. do. kleine
1 1 1 ütz, den 10. April 1877.
Leobschütz, den April 1877 öG 1/7. 93,60 G do. 400 Fr.-Loose vollg. 1 1 1 1 1 1 1
— . [1S1I15
0—19,—
AFFFEEG;Rn
. neue..
N. Brandenb. Cre dit do. neue .. Ostpreussische..
S. — —
2 —
verabfolge. oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz we der Gegenstände Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen bis zum 15. Mai d. J. einschließlich wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, die⸗ 8 he esge 1 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, De Kommissar des Konkurses. zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen mit dem dafür verlangten Vorrecht “ G Viertel. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. bis zum 30. Mai 1877 einschließlich “ “ u“ 2 Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und [3767 Proclamn Grube bei Kunzendorf, nach den diesseitigen Sta⸗ do. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb . “ 11u“ stionen Benau, Mallmitz, Ober⸗Leschen, Modlau, do. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Wil⸗ Reisicht, Göllschau und Arnsdorf ein direkter Tarif do. Landsch. Crd. nur Anzeige zu machen. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ helm Kreß dahier, in Firma „W. Kreß früher in Kraft. Druckexemplare desselben werden bei den Posensche, neue... Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die waltungspersonals 1 F. Kaufhold“ ist das vorläufige Konkursverfah⸗ Güterexpeditionen der bezeichneten Stationen unent⸗ Sächsische .... Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen auf den 21. Juni 1877, Vormittags 9 Uhr, ren eingeleitet, und zur summarischen Schulden⸗ geltlich verabfolgt. 8 Schlesische wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ vor dem Kommissar Kreisrichter Ascher im Ter⸗ liquidation, zum Güteversuch behufs Abwendung Königliche Direktion do. 8 selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, minszimmer Nr. ‚2 zu erscheinen. des förmlichen Konkurses, sowie zur Wahl eines der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. oZE-6. mit dem dafür verlangten Vorrecht Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Kurators Termin auf 8 — 8 do. Jo. neue. bis zum 31. Mai d. J. einschließlich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ den 28. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr Ostbahn. 1 8 bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden fügen. . 1 u Kontumazirzeit, Bromberg, den 24. April 1877. Westpr., rittersch.. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inne-: Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm ins Gerichtslokal bestimmt. Vom 15. Mai d. J. ab tritt der dieser Nummer do. do. 1 halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Kreß werden beim beiliegende Fahrplan der Königlichen Ostbahn i do. do. 1 rungen meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Rechtsnachtheil der Nichtberücksichtigung in diesem Kraft. .““ II. Serie 5 1/ am 9. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten vorbereitenden Verfahren, der Annahme des Bei⸗ Königliche Direktion der Ostbahn. do. 1 1/ 1%
. Berlin, den 24. April 1877. Am 1. Mai cr. tritt für die Beförderung von Braunkohlen in Wagenladungen aus der Constantia⸗
Königliches Kreisgericht. / 1 100,50 bz A.) Oest. Bodenkredit
81,00 bz B est. 5proz. Hyp.-Pfdbr.
2822SSSUZ
,8
/1.
1 1/1 u.7. 167 50 bz do. do. v. 1865. 4 ½
1/4. u. 1/10. 99.00 B 1/1 u. 7. 51,00 G do. do. 1869, 71 u. 73 11/4.11/10. 101.90 G 4 ½ 1/1 u. 7. 40,75 bz G do. do. v. 1874. 5 1/4. u. 1/10.]0102,50 G 5 1/1 u. 7. 40,50 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. 13,00 bz do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/1 u. 7. 104,25 bz Schleswig-Holsteiner 4 ½,1/1. u. 1/7. 4 1/1. 6,75 G Thüringer I. Serie 1 1
.4 u 1. u 1/1. 16,50 bz do. II. Serie.. 4 u. 1/7. .. a*1/1. u 1. u.
1. u. 1/7. 91.,75 bz
8 22 *n
1 1 /1 1
weüeüöfeüröeeeeöeeeeeee Z“ —— —
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
„ /1 - -
1/5 ul11,— do. III. Serie .1/7. 1/1. (32,25 bz B do. I. Seris 11 1/197. 36,50 bz do. V. Serie . 1/7. 1/4. u. 1/110./103,00 ⸗⸗ G Warsch.-Ter. gar. 100 —,— do. VI. Serie 4.u. 1/10.+., 1/1. u. 1/7. /101,00 bz G do. Wien.. 1/1. 154,00 B Chemmnitz Komotau .. Fr. 1/1. u. 1/7.104,50 G 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G Blgenbahn-Prioritits-Aktien und Obligationen. Lübeck-Büchen garant. ½ 1 u. 1/7. —,— 2 4 ½ 4 ½
7 77 77
7 7 77 7 7 7 77. 77 7 77 7 77 77 77 7
2 3 /7. 99,70 bz B do. do. do. 1/4. u. 1/10. 95 75 bz G Vorarlberger (gar.
-
2
2
IIelSSeIIslellelwel!
Zeroeo-ohSSNI0
4 4 4 5 5 4
97—
1 1 1 1 1. /1. 1 1 1 1
105,90 bz Kruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. — do. II. 7. 91,50 bz do. I rz. 125 /77. —,— vov. G. II. /7. 99,50 B Sea 880Twe 0. [93,90 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 0.
1 1 1 7 1 1/ 1 1 1/7 7 :492 Sr; 21: 8 1 7 ““ vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den tritts der Chirographargläubiger zum Beschlusse . Neulandsch. 1/7 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Akten anzeigen. e sder Mehrheit der erscheinenden und bezw der Bei⸗ (3815) Märkisch⸗Posener Eisenbahn. do. II. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft behaltung des vorläufig bestellten Kurators, Pri⸗ ——Vom 15. Mai cr. ab tritt ein gemeinschaft do. .. fügen. fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Koeltze vatmann Robert Stöcker hier, hierdurch ge⸗ licher Tarif der Sberschlesischen und Märkisch⸗ t do. II. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ hier, Justiz⸗Rath Klinckmüller zu Schwiebus und laden. 1— 8 . VPosener Bahn via Posen zwischen den frequenteren [Kur- u. Neumbärk. besirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ Rechtsanwalt Roeder hier zu Sachwaltern vor⸗ Den Schuldnern des zc. Kreß wird eröffnet, daß Stationen und für die bedeutenderen Transport⸗ [pPommersche. 5 Sr sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Kurator Artikel in Kraft. Posensche
dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte geschlagen. 1 Stöck ter Veisten ke d wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Züllichau, den 28. April 1877. c. ft g Aüen- hmen. Erernelars desselben sind von den Verbandstationen Preussische 8 b zu beziehen. 88 —* Hannoversche ..
auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. el, an 1 8 5 g. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 3. Breslau und Guben, den 27. April 1877.
Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft [3816] Köhler. Königliche Direktion der Sberschlesischen Sichsische 2 fehlt, werden die hiesigen Rechtsanwalte Knie⸗ Zu dem Konkurse über das Vermögen der Zur Beglaubigung: Beeia Eisenbahn. h eb sih⸗ Schlesische . der Mürkisch⸗Posener Ei enbahn⸗ Schaswig-Holstein. 8 /4. u. 1/10. 92,00 bz Pr. B. H. Eeen gen.
3 — kusch, Scheurich und Schmidt als Sachwalter vor⸗ Neu⸗Friedrichsthaler Glashüttenwerke, Aktien⸗ Neuber. 8— dSDirekt 0. z 9 Gesellschafft. EaaSsche Tnl. 3e 1806,77171. v. 17 — 4o. ¹* do. r.. 100
* V T 28 . Nachdem über das Vermögen des Fabrikanten
T iche Stadtgericht, Kassenverwaltung, zu erlin ’1 ber das V 3 IFc uten . St. Ei -Anl 3 —,—
[3822] Konkurs⸗Eröffnung 8 22 ℳ 60 und gfer “ Carl Lubitz R. Nielaus hierselbst, da er sich von hier entfernt [3819] 28 ; b 88 1%. nen do. do. rz. 115 8 8 Vom 1. Mai cr. ab werden oberschlesische Stein⸗ Bayerische A. de 1875 4 1/1. u. 1/7. 93,10 G Fr. Ceth. FHnats. kNb.
zu Neufriedrichsthal 585 ℳ mit den gesetzlichen hatte, und sein Aufenthalt nicht zu ermitteln war, 8 8 Bekanntmachung. — Vorrechten angemeldet. Der Termin zur Prüfung bereits unterm 29. Januar d. J. auf Antrag eines kohlen von Stationen der Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisen⸗ Bremer Anleih de 1874 4 ⅛ 1/3. u. 8 do. unkdb. rückz. 110
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
14.n1.9109920 bz G, 1echen.Maetrichter. 61 1 1. u. /9,88,00G Mains-Ludmigshafonger.
. do. do. 1875 1/1. u. 1/7. 100,00 b2 G do. II. Em. 5 (1/1. u. 1/.—,—— do. do. 1876
II 1
1/4. u. 1/10. 100,50 bz G do. I. Em. 5 1/1. u. 1½‧—, do do ’ Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 8 8
11 19. 1 n.G do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Werrabahn I. Em. ...
4 ½ —,—
1/4.v.1/10. 98,00 bz G do. III. Ser. v. Staat 3 ½̃gar. 8 1/1. u. 1/7. 84,25 G Albrechtsbahn (gar.).. 3 ½ 4 ½
1/9. 102,25 bz G u. 1/9. 102,25 G
u. u. u. H. u. u. u. u. u. u. U. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u.
1
1 2
1 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G Ss 11 † ,ba¶f¶
1 1/3. u. 3
93 50 bz do. Hyp.-Pfandbr. .. 16t. 1 10 Wreinsb.⸗Pfübr.
1
1 U 89 Nürnb 8 1 93,20 bz . n.1/11. 51,10 G 9 —
1
1
1
1
1/5. do. do. Lit. B. do. 1/1. u. 1/7. 84,25 G Dux-Bodenbach.. n 1/1. u. 17⁷104,506 88 1/4.7. 1/10. 28.50 G
5
5
do. do. Lit. C. 1/1. u. 1/7. 75,90 G do. 5
1.v. 174016009r .o. I. 82.... 1/1. v. 1⁷,98,50 bz Dur. Prag tr. — 2125bz G 1/1. n. 1/7. 96,75 bz 6G do. V. Ser.. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50 bz do. II. Emission fr. — vorsch. 99,90 G do. VI. Ser 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50 bz Elisabeth-Westbahn 73, 5 1/4. u. 1/10. 59,50 G 1,/1. u. 1/7. 103,00 bz G ldo. VII. Ser. 8 1/1. u. 1/7. /102 00 B Fünfkirchen-Barecs ber. 5 1/4. u. 1/10. 51,10 G 5 5 5 5 5
4. u. 1/1 4. u. 1/10. 4. u. 1/10.
/10. 93,50 B do. do.
/10. 97,25 B Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 4. u. 1/10. 92,00 bz do. II. u. IV. rz. 110 4 10. [95,30 bz G do. III. u. V. rz. 100 :1/10. 95,00 bz do, . 110 .
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 g
u. 1 u. 1 u. 1 u. 1 u. 1 u. 1 u. 1 u. 1 u. 1
do. VIII. ger. 1/1. a. 1/7,97 809G6 sGal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 17,⁷925 bz G 1Iewch,, 109,00 b· G sa40. I. ger. 102 50 bz G 4o gar. II. En.3 1/1. u. ⁷,7730 b2 G 1/4.u. 1/10. 100,20 G de. Aach.-Düsseld. I. Em.
1/1. u. 1/7. 106.50 G do. do. II. Em. 1/31. u. 1/7,98,75 bz 6 40. 5 2 8 1/1. u. 1/7. 101,30 bz G [4do. Düss.-Elbfeld. Prior.
1/1. u. 1/7. 99,25 bz G do. do. II. Ser. 1/4. u. 1 1. 102,75 bz G B“6“ vorsch. 101,00 bz G sdo. o. „Ser.
1/4. u. 1/10. 100,00 bz do. Nordb. Fr.-W.. 1 u. 907 99,50 G do. Buhr.-G.K. GI. l. Ser.
1/1. u. 1/7. 75,00 bz G 1/1. u. 1/7. 174,50 B Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8.63,75 bz G Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7.42 00 B do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10.42,00 B Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. 87,60 bz —— Kaschau-Oderberg gar. 5 (1/1. u. 1/7. 101,50 G kl. f. Livorno . 3 1/1. u. 1/7. Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10.
/77.—,— do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em.
* 8
(Konkurs⸗Ordnung §§. 123, 128, 148, 329; Instr. dieser Forderungen ist auf den Gläubigers der formelle Konkurs unter Vorbehalt hahn nach den Stationen Dombrowka bis Eichen⸗ Grossherzog. Hes. Obli 15/5.15/11 94,10 bz do. rz. 110 b 83 1122 n 1 25. Mai c., Mittags 12 Uhr, der kreditorischen Rechte eröffnet ist, die nöthigen habn mach den sch efener Eisenbahn via S eberna⸗ Staa.-Anl. 14 u. 1/9. 94,70 G do. rz. 100 Ueber den Nachlaß des Seifensieders August in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 14, Sicherheitsmaßregeln getroffen sind und der Kauf⸗ burg⸗Posen zu denselben ermäßigten Sätzen be⸗ Lothringer Prov. Anl.4 1/1. u. 1/7. —,— Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 Rudolf Röstel zu Züllichau ist der gemeine Kon⸗ vor dem Kommissar, Kreisrichter Herrn Dr. Fried⸗ mann Zarges hierselbst zum interimiftischen curator förderk, welche am 1. März cr. für die Route via Lübeck. Trav.-Corr. Anl. 4 1/6.u. 1/12. 96,30 G do. do. rz. 110 kurs eröffnet worden. laender, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche bonorum bestellt ist, haben wir nunmehr. Breslau (Pöpelwitz) in Kraft getreten sind. Meckl. Visb. Schuldverch. 3 ½1/1. n. 1/7. 88,90 bz k. — „de. do. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß zur speziellen Anmeldung aller Ansprüche und Den 24. April 1877. Sächsische St.-Anl. 189/4 1/1. u. 1/7.—,— Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. vmsnam Moeiß Pohle im Jüllschau heftaalt geseßt werden. . Die Verband⸗Verwaltungen. Zächsische Staats-Renvi (1/1. . 17.71,50 bz G sSchles. Bodencr--Pfndbr.
29
FArerreesgesegsesscssssss
807— „
do. do.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ fordert, in dem auf den 8. Mai 1877, Vormittaßs 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Ascher, im Termins⸗ zimmer Nr. 2, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an die Erben desselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenständ bis zum 15. Juni 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ 3 und Alles, mit Vorbehalt ihrer ckendabin zur Konkursmasse gleichberechtigte Glãuki Gemeinschuldners em itz befindlichen .
Schneidemühl, den 26. April 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[3820)0) Bekanntmachung. 8
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗
delsgesellschaft S. Schneller und Sohn zu Hirsch⸗
berg haben nachträglich folgende Gläubiger Forde⸗ rungen angemeldet: 8
9 der Kaufmann August Kissel zu Böblingen
b 582 ℳ 24 ₰,
2) die Handlung L. B. Lewy zu Breslau
1083 ℳ — ₰,
3) die verehel Kaufmann Lewy, Charlotte geb.
London in Breslau .265 ℳ 07 ₰,
4) die Firma Krombach et Boll zu Berlin
107 ℳ 32 ₰,
5) die Firma Schmidt et Ernst zu Brandenburg
222 ℳ 75 ₰,
6) der Fabrikant J. Z. Hamburger zu Breslau
423 ℳ 92 ₰,
7) die Firma Simon et Goldacker zu Brundenburg
1053 ℳ 75 ₰,
“ an den Gemeinschuldner oder dessen ermögen, sowie zur Vorlegung der Originalien
und sonstigen schriftlichen Beweismittel einen Termin guf
Mittwoch, den 9. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr,
vor Gericht hier angesetzt, zu welchem die Niclaus⸗ schen Gläubiger unter dem ein für allemal hiermit angedrohten Nachtheile der Abweisung von der Debit⸗ masse und des Verlustes ihrer schriftlichen Beweis⸗ mittel hierdurch geladen werden.
Ferner ist zum Versuch des gütlichen Aufgreifens des Debitwesens, event. zur Erklärung über die Liquidate durch das Corps der Gläubiger und zur Prioritätsausführung, sowie zur Beschlußfassung über die Versilberung der Masse, namentlich der dazu gehörigen Maschinen, zur Wahl eines definitiven Güterpflegers und nöthigenfalls auch eines actor communis
ein Termin auf
Donnerstag, den 31. Mai d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, vor Gericht hierselbst angesetzt, zu welchem die nicht präkludirten Niclaus'schen Gläubiger unter den ein für allemal hiermit angedrohten resp. Nachtheilen
JBrà
Imn152d8 uoddV
8
A’s ullrod.
A
hwarhxg-.R ÖPprag;’-
vdouua pun Sv12 oοdsolg.
— uoejoleuuolg n uelugbH. 4 Zu92 1le
Sunroua-uug
⁸8 ⸗scL00X.
ö.979 d0
0Sunou.
uug sloà nqideM.
Zunsdosog
uelIs Un uvoang s8ςοοο‧u
NluV aogjall U
— 8-
ZunaJlazs
upug̃ag üeenn bou dsòl deoepi uoA
8 Frnnhenr eA Honas à
ulopu- seseuogau1ezu-
Sungacseg V
Su
-q10 4.03 pun Jodollueq ueau ükhea ee
uo use IHdag u0à
19pof u0. 15900 . UoA u0
-uIo00 uodeος 12X pun
Berlin:
Redasteur: F. Prehm.
5
g der Expedition (Kessel).
Verla Druck: W. Elsner.
Fr. Pr.-Anl. 1855. 100 ThlIg. g8 149,50 bz G Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück [250,00 bz G Badische Pr.-Anl. de 1867 117,75 bz G do. 35 Fl. Obligat. 8 135,80 bz Bayerische Präm.-Anl. ,4 . 1119,00 bz G Braunschw. 20 Thli. Loose r. Ziehung. Cöln-Mind. Pr.-Antheil 108,30 bz G Dessauer St.-Pr.-Anl. 4. [117,25 bz Finnländische Loose.. x 36,40 B Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. 1/7. 108,75 bz do. do. II. Abtheilung 106,10 bz Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 1⁄1 174,50 bz Lübecker do. do. 3 ½ 1/4. pr. t. 170,75 bz Meininger Loodse.. pr. Stüs 18,80 bz do. Präm.-Pfdbr. 1/2. [101,50 bz
Zmerik., rückz. 18879- —6 111.1. 177,5,50bz 5— 2e, 1ao⸗. 1885 ⸗4 8 (1/6.u. /11 39⸗5 do. gek.]1 6 1,5. u. 1/11. [M97, 80 G 1 Ju98, 10 G 8 Juls 25 G do. 188672 1/1. u. 1/7. 99,4 —
Bonds (fund.) 1/2. 5.8.11. 102,5,
Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 101,25 bz G do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,25 bz (N. A.) Anh. Landr.-Briefe4 1/4. u. 1/10./ —,— Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11.101,00 G do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11.197,80 G
Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorltäts-Aktion (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Div. pro1875 1876 Aachen-Mastrich. 1 — 4 Altona-Kieler. 7 ⅛ Bergisch-Märk. 4 Berlin-Anhalt . 8 Berlin-Dresden (2 ½) 4 Berlin-Görlitz 0 4 Berl.-Hamburg. † 10 4 1/1. 164.50 G Berl. Potsd- ag. 3 4 1/1. [75,75 bz G Berlin-Stettin. 6 ½ 4 1/1. u 7. sabgst. 110,00 b 4 4 4 4
1/1. [17,50 bz
4 1/1. [121,75 bz
4 1/1. [75,60 bz
4 1/1. u 7. 93.75 bz G 1/7. [16,75 etwkz B 1/1. 17,50 G
do. neue 98,50 bz Br.-Schw.-Freib. 1/1. [64,00 bz Cöln-Minden ... 1/1. [92,60 bz Halle-Sor.-Guben 1/1. [12 25 bz B
Hannover-Altenb. 1/1. [12,25 bz
1/1. u. 1/7. [94,00 G do. de. II. Ser.
do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter. do. I. u. II. Em. do. Lit. B.. do. Lit. C.. Berlin-Görlitzer do. do. Berlin-Hamburg
FFSE: 1 — — —
— — — 8 —
ga do. IV. Em. v. St. gar.
do. VI. Em. 3 ½ %
Braunsch weigische..
88,00G Pilsen-Priesen 5 11.v.19. 196,00 G o.
198,75 B J98,75 B
97,80 G
101,25 bz
10.91,00 bz G 91,00 bz G J101,25 B
91,00 0 HI. 97,75 bz
Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. Schweiz Centr. u. N.-O.-B. 5 1/4. u. 1/10. —, Theissbahn... 5 1/5. u. 1/11. 59,10 G Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 47,75 G Ung. Nordostbahn gar. 5 (1/4. u. 1/10./46 50 bz G do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 45,10 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 52,75 bz gar. 5 1/3. u. 1/9. —,— Lemberg- 1 1/5. u. 1/11. 58,75 bz do. II. Em. s5 1/5. u. 1/11. 56,50 bz G 8 . 1/5. u. 1/11. 49,90 bz do. 2 1/5. u. 1/11. 45,75 bz B Mähr.-Schles. Centralb. fr. — do. do. II. Ser
ocst-Pn. 8tsb. alto ger. 3 18. n.1/9./ 804 25 bz
do. do. 187 1/3. u. 1/9. 281,25 bz G do. Ergünzungsnetz gar. 1/3. u. 1/9. 281,00 bz Oesterr.-Franz. Staatsb. . u.
do. II. Pm.5 [1/5. u. 1/11.
Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 68,75 G do. TLit. B. (Elbethal) 5 4/5.u.1/11.52,90 bz Kronprinz-Rudolf-B. gar. 5 [1/4. u. 1/10. 56,25 bz G
do 69er gar. 5 [1/4. u. 1/10. 53,75 bz
Krpr. Rnd.-B. 18720r gar. 5 1/4.z.1/10.153,40 B