1 2 Verschiedene Bekanntmachungen.
[3847] Ausweis
der Oldenburgischen Landesbank
per 30. April 1877.
An den städtischen Elementarschulen dahier soll eine geprüfte Lehrerin zanächst auftragsweise bestellt werden. Gehalt 900 ℳ Bewerberinnen wollen ihre Zeugnisse unter Beifügung eines Lebens
laufs innerhalb 3 Wochen einreichen. Cassel, am 17. April 1877.
*
1887728 ) AUeberficht der Magdeburger Privatbank.
Activa. Metallbestand . . ℳ Reichs⸗Kassenscheine..
Noten anderer Banken
24031 24503 24913 24969 24992 25625 25775 26843 27114 27452 27583 27665 27720 27794 28164 28994 30916 31148 = 92 Stück à 300 ℳ Ijitt. B. Nr. 7 338 1065 1132 1576 1709 1955 29582 3114 3209 3553 4275 4520 4716 4798 4957 2212 5225 5706 7903 = 20 Stück à 1500 ℳ
vd1e*“ „Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anz
1,093,644 18,000
zum
1500 ℳ
2887 4102 4258 4478 5695 = 12
Litt. C. Nr. 524 659 916 992 1091 2310 2718 2774 2820 — 9 Stück à 3000 ℳ II. 5 % ige Pfandbriefe: Litt. D. Nr. 38 348 638 = 3 Stück b Litt. E. Nr. 688 1288 1366 1516 = Stück à 92
Litt. F. Nr. 40 375 1194 1568 2027 2080 2256 2258 2481 2533 2785 3672 4884 5723 5990 6198 6440 6448 6556 = 19 Stück à 300 ℳ
Litt. G. Nr. 261 492 624 649 654 864 1326 Stück à 150 ℳ Nominalbetra⸗
à 3000 ℳ *
Zur Einlösung durch Zahlung des
ges sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst
den dazugehörigen, nach dem 1. Juli 1877 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern.
Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.
Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfall⸗ zeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und eventl. wegen ihrer gerichtlichen Amor⸗ tisation in Gemäßheit des §. 44 Al. 2 des Statuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut — Gesetz⸗ Sammlung für 1868 Seite 451 ff. — verfahren werden.
Berlin, den 27. März 1877.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wochen⸗Uebersicht
der Städtischen Bank zu Breslan
am 30. April 1877.
Aetiva. Metallbestand: 1,061,746 ℳ 86 X. Bestand an Reichskassenscheinen: 5,985 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 362,700 ℳ Wechsel: 6,053,629 ℳ 87 ₰. Lombard: 2,026,400 ℳ 3e 661,706 ℳ 25 ₰. Sonstige Aktiva: vacat.
Passiva. Grundkapital: 3,000,000 ℳ. Re⸗ serve⸗Fonds: 600,000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2,516,000 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien: 2,957,700 ℳ An Kün igungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 1,000,000 ℳ Sonstige Passiva: vacat.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 64,592 ℳ 93 ₰.
[3860]
Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗ Bank des [3861] Großherzogthums Posen am 30. April 1877.
Activa: Metallbestand ℳ 807,520, Reichs⸗ kassenscheine ℳ 1470, Noten anderer Banken ℳ 230,100, Wechsel ℳ 5,314,910, Lombardforde⸗ rungen ℳ 1,088,100, Sonstige Aktiva ℳ 384,210.
Passiva: Grundkapital ℳ 3,000,000, Reserve⸗ fonds ℳ 722,170, Umlaufende Noten ℳ 2,251,600, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 307,510, An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ℳ 1,412,400, Sonstige Passiva ℳ 15,060.
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 401,770.
Die Direktion. b
——, 2 1 2 Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 30. April 1877. Activa.
Metallbestand einschl. Einlösungs⸗ 11“ 1,061,100 Bestand an Reichskassenscheinen. 6,000 Bestand an Noten anderer Banken 341,000 Bestand an Wechseln.. 8,245,100 Bestand an Lombardforderungen 620,600
Bestand an Effelten.. — Bestand an sonstigen Aktiven 251,600 Passiva.
Grundkapittulall. 3,000,000 Reservefonds “ 750,000 Betrag der umlaufenden Noten. 2,631,020
Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 407,100 3,495,500 55,000
ZI“ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passirna . .
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 367, Cöln, den 1. Mai 1877. Die Direktion.
Stand der Frankfurter Bank
13872] am 30. April 1877.
Activa. Cassa⸗Bestan Metall. .ℳ 5,874,300. — Reichs⸗Kassen⸗ 1,056,200. —.
Eö“
Noten anderer
Banken. 986,200. —.
Wechsel⸗Bestand Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten. . Effecten des Reserve⸗Fonds . Guthaben bei der Reichsbank
sonstige Activa ... Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Statuten). b
und
Passiva.
Eingezahltes Actien⸗Capital..
Reserve⸗Fondds . .
Bankscheine im Umlauf „ 17,357,000
Täglich fällige Verbindlichkeiten. 7,198,600
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiien . 3,508,800
Sonstige Passiiuau . 313,300
Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheinae) „ 171,200
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗
ANKandischen Wechsel betragen ℳ 3,775,879. 59.
Die Direction der Frankfurter Bank. O. Ziegler. H. Andreae.
v1“; Lombard⸗Forderungen.. EETEEö111““ Sonstige Activa ..
Passiva. Grundkapitall... Reservesondds Spezial⸗Reservefonds... . Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige
Verbind⸗
e“ 11“
z Passiva. Event. Ve
vbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren
MWechsein „. .. . Magdeburg, den 30. April
1877.
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗Uebersicht vom 30. April 1877. 3843 Ak
„ tiva. bbeh“ Bestand an Reichskassenscheinen 8 Noten anderer Banken Sonstige Kassen⸗Bestände ... Bestand an Wechseln.. .
5 „ Lombardforderungen E“ sonstigen Aktiven. Passiva. as Grundkapital. er Reservefonnd. . er Betrag der umlaufenden Noten ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiven.
0
ℳ 1,089,153. 12,000. 713,000. 371,000. 4,004,856. 1,196,474.
518,483. 5
526,623.
ℳ 3,000,000. 117,167. 2,938,000. 2,119,133.
174,581. 82,709.
—
05
40 45
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: ℳ 499,811. 20. 3 Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
[3862]
Bank am 30. April 1 Activa. Metallbestand.. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken. EE . bö 1““ Sonstige Aktira . Passiva.
Grundkapitl.. Reservefondds Umlaufende Noten.. 5 Sonstige täglich fällige
öa Kündbare Schulden. Sonstige Passivau .
Eventuelle Verbindlichkeiten für
Verbindlich⸗
Rostocker Bank.
Stand der Aktiva und Passiva der
877. ℳ
2 „ 7
weiter
im Inlande zahlbare Wechsel 63,946 ℳ.
SII
10 ³900 &ꝙAn
Rostocker
92,521
475,991 begebene
Commerz-Bank in Lübeck. [3856] Status am 30. APril 1877.
Aetiva. WrbaEIIh25. Beichskassenscheinoe. . Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände. . . Wechselbestand incl. discont.
Schatzanweisungen . . . Lombardforderungen . 111ö1.““ Täglich fällige Guthaben.. . Sonstige Actira .
Passiva. ee.] Reservrefondsd“ Banknoten im Umlauf . . Sonstige täglich fällige Verbind-
L 03““ An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten.... Sonstige Passirna . Präcludirte Thalernoten....
Event. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . “
2.295. 99,400.
25,057.
„ 3,356,365. „ 129,367. „ 614,607. „ 852,451.
563,239.
ℳ 2,400,000. „ 30,000. 1,238,700. 1,013,926.
„ 1,503,204.
56,738. 8,340.
ℳ 58,998.
Bremer Bank.
Uebersicht vom 30. Apr
[3876 Aectiva: Metallbestad. ℳ Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken „
il 1877.
2,791,144. 46,350. 204,800
Gesammt⸗Kassenbestand ℳ Giro⸗Conto b. d. Reichsbank „ bbe*“ Lombardforderungen „ 1.XX“ 114““ Mobilien. „
Passiva: Grundkapitul. Reservefonds Notenumlauf . Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. eeee“ Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 30. April fälligen Wechseln . . . Verzinsung der Talpen
1 April:
r.
Immobilien &
auf C 2 ¼ %.
3,042,294. 693,683.
32,502,891.
4,092,493. 880,428. 890,080. 300,000.
ℳ 16,607,000.
757,018. 6,292,300.
584,936.
17,663,816.
30,914.
747,104. ontobücher für
.. C.*CG.
Activa. .öö“ Diskontirte verlooste Effekten . Konto-Korrent-Saldo . Lombard-Darlehen. Nicht eingeforderte 60 PCt. des
Aktienkapitals.. —;
3617 Stad l⸗Deputation. % 213600. 30. 1 7] Die Stadtschul⸗Deputation G
4576524. 62. 929280. 36.
1110. —. 3067576. 41. 4329120. 18.
1800000. 55707. 70. ℳ 14972919. 57
in Hamburg
[3867] Status ultimo April 1877. Activa.
—
Passiv a. 8 8 1“] Hiesige Wechsell „ Auswärtige Wechsel.. . . Fonds und Actien . . . . Darlehen gegen Unterpfand. Conto-Corrente mit Hiesigen. (davon gegen Sicherheiten ℳ 7,689,221. 15.) Auswärtige Correspondenten. 1* DBank-Gabludo . Für den Reservefonds ange- kaufte Effekten.. .
Passiva. Capital-Conto. .. Verzinsliche Depositen Giro-Coaten Reservefonds. Delcredere-Conto. Dividenden-Restanten . Dividenden von 1876
Hamhurg, den 30.
Die Direction.
Aktienkapital. Depositen: Regierungsgelder
und Guthaben
öffentl. Kassen ℳ 2257320.
Einlagen von Privaten „ 9048063. “ 1305383. 199701. 251234. 14756319.
216600. 14972919.
Bekanntmachung.
die Stelle des Beigeordneten in
unserm Magistrats⸗Kollegio, deren Gehalt auf 3600 ℳ festgestellt worden, ist erledigt und soll neu besetzt werden. Bewerber, welche entweder die Qualifikation zum preußischen Richteramte erlangt oder längere Zeit als besoldete Kommunalbeamte thätig gewesen sind, wollen ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 1. Juni er. bei unserem Vorsteher Dr. Hamdorff einreichen. Guben, den 6. April 1877. Die Stadtverordnetenversammlung.
ℳ 3,436,021. 19,080 552. 1 „ 7.491,740. „ 7.969,145.
17,415,881. 9,240,559.
Uoœro —
Reservefond.. Di
2,298,518. 4 328,677. 1,000,000.
2,999,727.
Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknaten .
[3531]
v 10 8
2
020 zJlounuuak
uouoosöuUOonrn b901-IuplIouqaao mnII
[3618] An der höheren Töchterschule dahier ist eine
Lehrerstelle für den Unterricht in der englischen und französischen Sprache zu besetzen. Gehalt 2700 ℳ Bewerber wollen sich unter Einreichung der Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 1. Juni d. J. melden. Cassel, am 17. April 1877. Die Stadtschul⸗Deputation.
va uoà oufen uoHο 0„2, [urrouanv 808,opur uolhuuuuo Hvos uosop
nu Zunanugh eroerus 1 0zsuroan pun oalun slu
un — ur 1
; 9 r10ule 2221U
bzlusa022111
r uob u0
0pPpn0 nu Huul loq — uenjeudu
1 uoss802 10 SuI
„uo„²ο uz 01suo. 10Suna0oLulqgv
rospres
9 uo, e Hnzao A uop
1 uo9-.101.
[8865ü Allgemeine 1 Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1876. 1877.
m.un a. 910z12 UD0Od KII
.
“
„
Einnahme pro Monat April... Durchschn. pro Tag u.
Wagen 41 21 ₰J. ℳ 38 45 ₰.
11164“ Die Direktion.
³⁴*⁴ 5 Iodo⁴8
„0,osna anean
102
rruunag asnnoul plo⸗
ℳ 178,468 — ₰. ℳ 165,664 10 ₰
58SUAI922
(uog uIllduruonge—lefalsnpuI “IJM
uoa soJerh olp ver 990M90uo1 10u1108 9. mah A
-KIH bun olapuo oPfoIsqIolao† -u05103
1
uso 981
——
Depots in Berlin: Hauptniederlage bei J. F. Heyl & Cie. (Charlottenstrasse), ferner bei Dr. Lehmann (Spandauerstr.), Joh. Gerold (Unter den Linden), Ruker & Lasswitz (Tem pelhof, S. W.); in Halle: Helmbold & Cie.; in Magdeburg: Rudinger & Schrader.
Ibad Arnstadt
Das Direetorium.
Monats⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank pro 1. Mai 1827.
1u1 1” Passiva.
416,534 10 Aktien⸗Kapital ℳ 3,000,000, hierauf ein⸗
4,062,514 32 ggezahlt 40 % = . . . . . 2,135,571 41 Einlagen: “ 1710,727 868⁰ Bestand am 1. 4,560,189 21 April 1,347,089 38 E
718,162 Neue Einlagen
99,360 — im Monat
12,144 37 April..
Aetiva.
Cassebestand. Darlehen gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren Effetca Verschiedene Debitoren. Bank⸗Gebäude... Bank⸗Inventar..
Räückzahlungen im Monat
Lv
Bestand am 30. April 1877 (Davon stehen ca. 88 % auf halb⸗ jährige Kündigung à 4 %) Check⸗Conto .. Conto⸗Corrent⸗Creditoren. Verschiedene Creditoren 1* v 8⸗ V V Reservefonds Conto. “
978,629 45
11,976,8381
0 Schlesische Lebensversicherungs-Actien-Gesellschaft.
Die Herren Actionäre sowie die stimmberechtigten Versicherten der Schlesischen Lebens-N
sicherungs-Actien-Gesellschaft werden in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 14 und des §. 16
Gesellschaftsstatuts zu der b 8 1 Sonnabend, den 2. Juni d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr,
in unserem hiesigen Geschäftslokal, Königsplatz Nr. 6, stattfindenden diesjährigen
ordentlichen General⸗Versammlung
8 ee. Senst 1
Gegenstand der Verhandlung ist: 1 8 1) Entgegennahme 88 Geschäftsberichts des General⸗Direktors sowie des Berit
des Verwaltungsraths über die Buch⸗ und Kassenführung und Ertheilung
Decharge für den Rechnungs⸗Abschluß (§. 18 des Statut). “ Wahl von drei Mitgliedern des Verwa tungsraths. reslau, am 1. Mai 1877.
Schlesische Lebens-Versicherungs-Actien-Gesellschaft.
den Verwaltungsrath: Der General-Director Friedenthal. * 6 8
hierdurch
2
Norddeutsche Banl
Berlin auch durch die Expedition: SW.,
8
Berlin ist unter dem
102.
Berlin, Mittwoch, den 2. Mai
187
— Der Inhalt dieser Beilage,
in welcher auch die im §. 6 des Gese dellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffent
Central⸗Handels
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, *₰
Mauerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 2
4 e] —seT1ö1.“
3 über den Markenschutz, licht werden, erscheint auch in einem
Register für
besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für das
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
das Deutsche Reich. 2
1 4 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierte „ — Einzelne Nummern kosten 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Doaß 20 ₰ —.
Patente. Königliches Ministerium Gewerbe und öffentliche
Arbeiten. Dem Kunstgießer und Ciseleur W. Busse zu 28. April 1877 ein Patent auf eine Zugvorrichtung für Hängelampen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Be⸗ nutzung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Den Herren H. Lange & C. Mohr zu Berlin ist unter dem 27. April 1877 ein Patent auf eine Gießmaschine für Verschlußkapseln mit Gewinde in der durch T 5 nung nachgewiesenen Zusammensetzung, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Pianofortefabrikanten Wilhelm Hart⸗ mann zu Berlin ist unter dem 28. April d. J. ein Patent
auf eine durch Modell, Zeichnung und Be⸗
schreibung näher erläuterte Einrichtung an Flü⸗ geln und Pianinos zur Tonverlängerung
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und
für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Maschinenfabrikanten Adalbert Schmidt zu Osterode in Ostpreußen ist unter dem 26. April 1877 ein Patent 1
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗
gewiesene Kartoffelgrabemaschine auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Mechaniker Heinrich Kuhlmann zu Glückstadt ist unter dem 26. April 1877 ein Patent auf eine Einrichtung an Viehställen zum schnellen Loskuppeln der angebundenen Thiere in der durch Modell, Zeichnung und Beschreibung näher dar⸗ gelegten Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn August Bastert zu Frankfurt a./M, ist unter dem 26. April 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er⸗ läuterte Vorrichtung zur Sicherung von Schrauben⸗ muttern gegen das Loswerden derselben, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Das dem Mühlenbaumeister Herrn M. Martin zu Bitterfeld unter dem 13. Juli 1874 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent
auf eine Mehlsichtvorrichtung in der durch Zeich⸗
nung und Beschreibung nachgewiesenen Zusam⸗
mensetzung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, ist auf ein Jahr, also bis zum 13. Juli 1878, ver⸗ längert worden.
Dem Herrn Emil Henrich in Kupferdreh, Pro⸗ vinz Westfalen, ist unter dem 26. April 1877 ein Patent 1
auf eine Signal⸗Vorrichtung für Förderschächte,
soweit dieselbe für neu und eigenthümlich erkannt
ist und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter
Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für 8 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Den Herren Wegelin und Hübner zu Halle a. S. ist unter dem 26. April 1877 ein
Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesene Filterpresse, soweit dieselbe als neu und igenthümlich erkannt worden ist,
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und
für den Umfang des preußischen Staats ertheilt
worden.
Dem Ober⸗Ingenieur W. Clauß zu Braun⸗ schweig ist unter dem 27. April 1877 ein Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗
gewiesene Handschlittenbremse für Rangirzwecke auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und “ Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Breußen. fuͤr Handel,
(S. Anzeige am Schluß.)
Handels⸗Register. Die senesden Föage aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich. Barmen. Am 23. April d. J. ist die bis dahin zwischen den zu Barmen wohnenden Kaufleuten Wil⸗ helm Büsgen und Wilhelm Febel unter der Firma: Büsgen & Febel dahier bestandene Handelsgesell⸗ schaft, in Folge freundschaftlicher Uebe einkunft, auf⸗ gelöst worden und die Firma erloschen. Die Aktiven
11“ 8 8
Beschreibung und Zeich⸗
und Passiven des Geschäfts hat der genannte Wil⸗ helm Büsgen übernommen.
Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 785 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ein⸗ getragen worden.
Barmen, den 27. April 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben
der stellvertretende Sekretär: Ackermann.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1583 des hiesigen getragen worden die Firma: „Wilhelm Büsgen“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Büsgen ist. Barmen, den 28. April 1877. “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Für denselben der stellvertretende Sekretär: Ackermann. Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1159 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers, woselbst die Firma: „M. J. Friedländer“ in Remscheid eingetragen sich befindet, die Löschung ieser Firma vermerkt worden. Barmen, den 28. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär: Ackermann. Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 295 bezw. 1584 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen worden: daß am heutigen Tage der zu Barmen wohnende seitherige Kaufmann, jetzt gewerblose Joseph Brüssermann das von ihm bis dahin unter der Firma: „J. Brüssermann“ am hiesigen Platze betriebege Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung der Fortführung der Firma seinem Neffen Franz Jo⸗ seph Brüssermann, Kaufmann, in Barmen woh⸗ nend, übertragen hat und daß dieser das Geschäft nunmehr für seine Rechnung mit unveränderter Firma hierselbst weiterführt. Barmen, den 30. April 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär: Ackermann.
Berlin. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 233, woselbst die Firma W. Schefer zu Trebbin mit einer Zweigniederlassung zu Berlin verzeichnet ist, das Erlöschen der Zweigniederlassung zu Berlin (Straßburgerstraße Nr. 59) als solcher eingetragen, und letztere gelöscht worden. Berlin, den 24. April 1877. Königliches Kreisgericht. 1. (Civil⸗) Abtheilung.
Berlin. Hanvelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 682 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „Victoria zu Berlin“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Die den Beamten der Gesellschfft a. Rudolph Roßbach, v. Carl Teigel ertheilte Vollmacht zur Vertretung des Di⸗ rektors ist erloschen. Den Beamten der Ge⸗ sellschaft: 8 8 “ Rudolph Roßbach, bp. Otto Gerstenberg, Beide in Berlin, ist die Stellvertretung des Direktors Hartmann im Allgemeinen in der Art übertragen worden, daß sie gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen haben.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4388 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Seebad Heiligendam Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 23. März 1877 ist beschlossen worden, eine Reduktion des Grundkapitals auf zwei Millionen Mark her⸗ beizuführen, und zwar durch Herabsetzung des Nominalbetrages jeder Aktie mittelst Abstem⸗ pelung auf 400 ℳ
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Oertel & Brandt (Agentur für Maschinen und Werkzeuge) 5 Februar 1877 begründeten Handelsgesell⸗ a Getziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 121) sind die Kaufleute: 8 1) Otto Oertel, 2) Willy Brandt, Beide zu Berlin. — 8 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6161 eingetragen worden.
8 8
In 5
unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7557
die hiesige Handlung in Firma: S. Levi Junr.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Herrmann Caro
Handelsgeschäft des Kaufmanns
als Handelsgesellschafter eingetreten und die
nunmehr unter der Firma Levi & Caro be⸗
ist in das
andels⸗ (Firmen⸗) Registers ein⸗
Salomon Levi⸗
stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 6162 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1. Mai 1877 viründcten Handelsgesellschaft am 1. Mai 77 begründeten Handelsgesellscha sind die Kaufleute: “ 8 p 1) Salomon Levi, 1 2) Herrmann Caro,“ Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafts Nr. 6162 eingetragen worden. gxerea 4
“ Die Gesellschafter der hierselbst unter der FIJ. Hettwer & Co. am 3. März 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Brandenburgstraße 44) sind die Kaufleute: 11.“ 1) Joseph Hettwer, 2) Otto Götting, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Joseph Hettwer berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6163 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1907 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Herrmann Junghanus
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft am 1. Mai 1877 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Franz Eduard Herrmann Fischer setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,076 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,076 die Firma: Herrmann Junghaus und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Eduard Herrmann Fischer hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,077 die
Firma: N. Schott und als deren Inhaber der Kaufmann Nathanael Schott hier (jetziges Geschäftslokal: Weiße burgerstraße 32) eingetragen worden. ““
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6518 die hiesige Handlung in Firma: Friedrich Müller vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Ingenieur Gustav Tolzmann zu Berlin über⸗ eegangen, welcher dasselbe unter unveränderter sems fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,078 des irmenregisters. Demnächst it in unser Firmenregister unter Nr. 10,078 die Firma: 1 Friedrich Müller und als deren Inhaber der Ingenieur Gustav Tolzmann hier eingetragen worden. 1
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,079 die
Firma:
Ducommun⸗Sandoz & Co. mit ihrem Sitze zu Chaurx de Fonds und Zweig⸗ niederlassungen in Hamburg und Berlin und as deren Inbaber der Uhrenfabrikant Jules Auguste Ducommun⸗Robert zu Chaux de Fonds (hiesiges Geschäftslokal, jetzt: Mathieustraße 7/8) eingetragen worden.
Dem Heinrich Wilhelm Carl Harms zu Ham⸗ burg ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3577 eingetragen worden.
Ferner ist für dieselbe Firma dem Ernst Schlott⸗ hauber zu Chaux de Fonds Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3578 eingetragen worden.
unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 83 die hiesige Genossenschaft in Firma: „Berliner Commerz⸗ K Disconto⸗Bank, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: An Stelle des Rentier Hermann Wolffgang ist der Kaufmann Wilhelm Klut zu Berlin als stellvertretender Direktor in den Vorstand eingetreten.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9499: 1 die Firma: E. Philipsborn. Prokurenregister Nr. 3149: die Prokura des Louis Carl Noeßell für die Firma: Louis Noeßell. Berlin, den 1. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 die Schuhmacher⸗Association zur Weintraube,
eeingetragene Genossenschaft, betreffend, Folgendes heute eingetragen worden: Der Schuhmachermeister Heinrich Stinner ist schon im Jahre 1876 aus dem Vorstande geschieden,
und an Stelle des am 23. April 1877 aus der Di⸗
rektion geschiedenen Direktors riedrich Daeglau ist
der Schuhmachermeister Wilhelm Grunert hier
zum Direktor gewählt, so daß die Direktion zur Zeit aus diesem und den beiden Beisitzern, Schuh⸗
machermeister Ferdinand Längert und Schuhmacher⸗ meister Ioseph Sack hier, besteht. Breslau, den 27. April 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. —x. —6 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4195 das Er⸗ löschen der Firma Ernst Hempel hier heute einge⸗ tragen worden. 8
Breslau, den 27. April 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1328 die durch den Austritt des Buchhändlers Da⸗ gobert Herz von hier aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Theodor Lichtenberg hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmen⸗ register Nr. 4582 die Firma Theodor Lichtenberg hier und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Musikalienhändler Arthur Lichtenberg hier eingetragen worden.
Breslau, den 27. April 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4583 die Firma E. Colbert und als deren Inhaberin das Fräulein Emilie Colbert hier heute eingetragen worden. “ Breslau, den 28. AÄpril 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4584 die Firma: Llfenr Kügler und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Kügler hier heute eingetragen worden. Branche: Eisenwaaren⸗Handelsgeschäft.
Breslau, den 28. April 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung Breslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 498 das Er⸗ löschen der dem Jacob Manasse von dem Kaufmann Nathan Manasse hier für die Nr. 2600 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma
Nathan Manasse är. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 28. April 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2600 das Erlöschen der Firma Nath. Manasse Ir. hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 28. April 1877. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
“ Celle. 9eee es Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist ein auf Fol. 23 zu der Firma: E. F. Lankau: Die Firma ist erloschen. Celle, am 28. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Grisebach.
Emden. Die hiesige Firma M. J. Schulte & Sohn ist erloschen. Emden, den 28. April 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Thomsen. 8 Frankfurt a. 0. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In Vage Firmenregister ist unter Nr. 877 als Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Schmidt zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung: Fürsten⸗ walde, als Firma: F. W. Schmidt, zufolge Ver⸗ fügung vom 24. April 1877 am 27. April 1877 eingetragen worden.
Frankfurt a. M. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.
2548. Durch Beschluß des Aufsichtsraths der da⸗ hier in Liquidation befindlichen Aktiengesellschaft „Frankfurter Wechslerbank“ sind neben den bei⸗ den Liquidatoren, den Herren H. Willstaett und S. Lion, noch die Aufsichtsrathsmitglieder, die Herren Adolf Finck und Ludwig Fuld, sowie die Prokuristen, die Herren Theodor Geisenheimer und Emil Jeidels, zur Zeichnung der Firma ermächtigt worden, und zwar in der Weise, daß
a. entweder die beiden Liquidatoren gemeinsam,
b. oder je einer derselben gemeinsam mit einem der beiden vorgenannten Aufsichtsräthe, oder mit einem der beiden Prokuristen,
c. oder je einer der beiden vorgenannten Aufsichts⸗ räthe gemeinsam mit einem der beiden Pro⸗ kuristen
die Liquidationsfirma unterzeichnen.
2549. Herr Jakob Hock, Kaufmann zu Gries⸗ heim, hat dahier am 15. März eine Handlung unter der Firma „J. Hock“ errichtet.
2550. Herr Max M. Donig, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Max Donig“ errichtet und seine Ehefrau Rosine, geb. Mayer, zur Prokuristin bestellt.
2551. Die Firma „G. F. Eichinger“ ist erloschen. 2552. Herr Franz Alexander Ki —, Kauf