1877 / 102 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Boörsen⸗Beilae“ ichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 2. Mai 1822.

Märkisch- Posener 0 Breal.-Sehw.-Freib.Lt. D. 1/1. u. 17 9425 G Masdeb. Halberst. Lüt. EB. 94256G6 Manst. Hamm gar Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94 25 G Ndschl.-Mrh. gar. 18 6. 11. 2 17. 94,25 B

. it. H. . 4] 1,4 n.1/10,— Nordh.-Erf. gar. i n

V e. 5— Lit. K. . 4 ½ 1¼4. .1/10. 91,00 bz B

188511 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Käsehändlers Her⸗ mann Zimmermann, in Firma: H. Zimmer⸗ mann, Neue Promenade Nr. 4, ist am 1. Mai 1877. Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. März 1877 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann e. Hallescher Thorplatz Nr. 3 wohnhaft, be⸗ tellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

seiner Forderung einen am hi Orte wohnhaften, oder zur is bei uns tigten Bevoll⸗ mächtigten ellen und zu den Akten aazeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer die Justiz⸗Räthe Krug, Salzmann, Korb und Kaupisch zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1“ Breslau, den 1. Mai 1877. 8 1“ E“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. * * 111. n.177 101.20,26 [3866] Bekanntmachung. 1s neeexnan raeovom 2. Mal 187 7ã.. RNew-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 101,50 e. Der von uns durch Beschluß 14. März 1876 [3865] Bekanntmachung. EeeerAer do. 7 1/4. n. 1/10.1104,10 bz G über das Vermögen des Droguenhändlers Lud⸗ „Der Konkurs über das Vermögen des Fabri9“. [cha Then komnennten Conmnotirengen en üe Norwegische Anl. de 1874 4 15/5.15/11—,— wig Beck von hier eröffnete Konkurs ist durch kant Armand Haase zu Peterswaldau ist zufolge hÜBa 8. enranet en beaa, Zehwedische Staats-Anl. 4 1/2. u. 1/8.—,— erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Einwilligung aller Gläubiger, die Forderungen an-⸗ eeee2. 8-ne a- 0. Destar. Gold-Rente 4 1/4.u. 1/10. 55,90 bz B Guben, den 26. März 1877. gemeldet, eingestellt. dn. Pavier-Renta. 8 1/2. u. 1/645,80 bz

igli isgericht. Abthei I. Schl., den 26. April 1877. 1d 1. n. 1/7,45 80b den 12. Mai 1877, VBormittags 11 Uhr, Köntgliches Kreisgericht. Abtheilung L. en öeeöe v-ohsnel do. do. H. 4t 1/1. u. 17. 45 80 bz

b Pr. berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, die Rechtsanwalte Frommer, Kupfer, Liman oder Justiz⸗Rath Struck zu Sachwa vorgeschlagen. ö“

hier, hat am 1. Februar d. J. eine Handlung unter der Firma „Alex. errichtet. 2553. In der am 19. d. M. stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre der „Deutschen Creditbank“ ist die Herabsetzung des 3 Millionen Mark betragenden Aktienkapitals auf 1,800,000 durch Einziehung und Vernichtung von 2000 Stück Aktien, zu 600 das Stück, beschlossen worden und wird diese Einziehung und Vernichtung dieser 2000 Stück Aktien unter Beobachtung der gesetz⸗ lichen Bestimmungen der Art. 243, 245 und 248 8 D. H.G⸗B. vollzogen. . 2554. Frau Anna Elis. Maas, geb. Schreiber, andelsfrau hier, hat am 1. September v. J. eine ndlung unter der Firma „A. Maas“ errichtet und ihrem Ehemanne, Herrn Adolf Maas, Prokura ertheilt. 8 1 2555. Die Firma „Rudolf Meusch“ ist erloschen. 2556. Die hiesige Handlung unter der Firma Lazard Spener⸗Ellissen“ wird, nach dem am 12. ezw. am 23. Oktober v. J. erfolgten Ableben der Herren Jaques Robert Speper und Lazarus Joserh Spever, von den überlebenden Gesellschaftern den erren Gustav Speyer und Georg Speyer, Kauf⸗ euten, hier wohnhaft, sowie von dem seitherigen rokuristen Herrn Ignaz Philipp Ludwig Schuster, aufmann, ebenfalls hier wohnhaft, welcher am .Mai d. J. als Gesellschafter in dieselbe eintritt, unter der bisherigen Firma fortgeführt. 5 557. Die Firma „Julius Sternberg“ ist er⸗

16,00 bz G 97,00 bz G 96.50 bz 00 bz 122 00 bz G 116,70 B 8 23 25 bz do. 96.50 bz Cöbh-Crafeldar 101,25 bz Cöln-Mindener I. 92,00 bz G do. II. II. III.

2

F

Seg 88

9,20 bz B do. JJ100 25 bz

120,50 bz d 89,50 bz B gar. IV. 100,20 bz . V 17,80 bz 8 VI. h42,25 bz G do. VII 23.50 bz Halle-S.-G. v. St. gar. con do. Litt. C. 37,00 G ran

a 0. de. III. gar. Mgd.-Hbst. 28,50 bz B Märkisch-Posener.. 30,90 bz B Magdeb.-Halberstädter. 30,50 bz G do. von 1865 67,10etwbz G do. von 1872 65,50 bz G r Wittenberge do

. 0. b vn eI.d Prn. A. 30,75 bz äm. 27,00 B Münst.-Ensch., v. St. ge r. 7725 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit. do.

üekern

50 00 d00 050 dP O —2

00 05 00 b0 00 b0

83 ESE

0

SEEg F7 FFE

SAE —2

22225&2

FF

+—

KAENSE

1

g g

09 ee,— *

FF.

.

82

2557. loschen.

2558. und General⸗Agent hier, hat am 1. Januar d. J eine Handlung unter der Firma „W. Palme“ er⸗ richtet. g

2559. Die Firma „Th. Ledergerber“ ist er⸗ loschen. büe. -

2560. Herr Jacob Weiß, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Jacob Weiß“ errichtet und den Herrn Adolf Lehmann hier zum Prokuristen bestellt. 2561. Die Firma „Nehrlich & Co. in Liqui⸗ dation“, sowie die Unterschrift des Herrn Jacob Schneider zu Berlin als Liquidator derselben, sind erloschen. 8 8

2562. Die Firma „Julius Bing“ ist erloschen.

2563. Herr Ben Sion Stern, Kaufmann hier (Inhaber der hiesigen Handlung „B. Stern“), führt vom 1. k. M. an die bisher von Herrn Jul. Sal. Bing unter der Firma „Julius Bing“ betriebene Handlung mit Uebernahme der Waarenvorräthe und der Utensilien unter der Firma „Julius Bing Nachfolger“ für seine Rechnung fort. Die bis zum 1. Mai d. J. reichenden Ausstände gehören Herrn Jul. Sal. Bing.

2564. Die Firma „L. Sackermann“ ist erloschen.

2565. Mit Ende Dezember 1876 ist Herr Franz Wilh. Mann aus der Handlung „Gebrüder Mann“ als Gesellschafter ausgetreten. Der verbleibende Ge⸗ sellschafter Herr C. W. Alexander Mann führt die Handlung unter der gleichen Firma fort.

2566. Die Handlung „Hemsath & Riel“ ist am 21. d. M. in Liquidation getreten. Der seitherige Gefellschafter Herr Fr. Hemsath besorgt dieselbe und zeichnet die Liquidationsfirma.⸗

2567. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma „E. Hummel & Co.“ ist aufgelöst und sind die Firma, sowie die seither bestandenen Prokuren er⸗ loschen.

Franffurt a. M., den 30. April 1877.

Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts I.

Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N: Dr. L. Haag. 1

7. (100.50 bz 99 00 G

. 7. 98,25 B 98,00 B 72,10 G 7799.50G 1/7. 84 00 bz 1/7. 1/7. 94,75 G 1/7. [94,00 B 1/7. 1/7. 17.

95J

12

11n]“

*

82—

100 Fr

2w Soee 0

V

15gA

GGe

C. &⁴02

25 24u4,.

*

—,—

90 5 8

——

1 8 H

u 89 8 9 4 2 2*

090 22°9*

H8

1/ 1

1 Lst. = 20 Rmn.

—— 1110.84,00 B dgv. :1/7.1100 20 bz Mf. .1/7. 101,70 bz

. 1/7. [Bs

. 1/7. 97,90 G

BEHAHSASHAHAHHASHA'SH;ISSBAH'ER'H2

—³0—

71

SSSEUPPER

do. v. 18734 do. v. 1874 4 ½ (Brieg 429 Cosel-Oderb.) 4 1 do. d BEEö““ 5 1 1/7. 102,50 G do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. (Stargard-Posen) 4 1/4.u. 1/10. —,— do. II. Em. 11,n116 eh 78,25 bz do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. —,— Jh13 25 92 Ostpreuss. Süidbahn. 5 1/1. u. 1/7.101,00 G 7. 32.50 bz B do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. —,— 1J178,00 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 2,— 15,00 bz Bechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7. 100,40 B 7. 85,25 bz G Rheinische. 1/1. u. 1/7. —,— 102,75 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99 00 G 64 4 ½ 1/4. n. 1/10. 99 00 G 1/4.u. 1/10./ 99,00 bz G 1

1Senee do. v. 88 5 do. o. v. 89 do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4.nu. 1/10. 102.25 B 7,40,10 bz do. do. v. 1874. 5 1/4.u. 1/10102,60 G 7.40,10 bz G Rhein-Nahsv. S. gr. IL. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.]101,00 bz .12,00 bz G do. gar. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 bz 27) 1591Otb; Sahleswig-Holsteiner . 41 1/1. u. 17,—

1908˙96 8081.

1

1 1 - - - -

20 Fn —O—B8V

́RGRGE AEEGREG 83 ꝙl

1/7.

8242

A 8 A& HRNHHHRHRHHB

.* . . 4 . .

1 1 1 1 1 1 1 1

—100 Ro.

RF

222 A 21 SlSll158 SoᷣGcoe RESsGSE RSSanGoGSIRnR

———89—

- ——

2

8

00 0,—

5 SSPPSSPSP; 1”

. 5 9 5 65b965—

8

—O8q—Oq— 8S ο!

2

vvollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. S. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ffehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwälte Bouneß und Justiz⸗Räthe Becher und Burchardt. 4

usche, neue. sische

e

Acruae 948. 1 1/10 [99,50 bz B 8 n vüm 18. Sorm 6 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b. Silber-Rente. 4 1/4. u. 1/10˙[50 20 bz Südbahn. 1876 1/4 . A2; Po nafe ii, Täcüsts enae ieSteg tgerichtegekaude. (aae [3832] 1 Bekanntmachu 1 8. 8. 8847 116,n 9306 1. tes 2 1 4 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ 1[3832 gekanntmachung. u“ do. 250 Fl. 1854/4 pr. Stü einische 11. Aeqann Pfeil. manns Fedor es S in Firma: Hermann Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ Oesterr. Lredit 100 1858 1/5.u. 1/11. 278,80 G 8 do. (Lit. B. gar.) 893 ,—⸗— 22 5 842 vrer 2 Schultz zu Thorn ist zur Verhandlung und gesellschaft Gebrüder Schaaf hierselbst ist durch Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 pr. Stück ,5 Rhein-Nahe.. 1/4.2.1/10. ihrr Vorschlä⸗ de Bestell 8 deß lüigen b” Beschlußfassung über einen Akkord Termin Accord beendet. In Folge dessen ist auch das Kon⸗ do. do. 1864— 1/1. u. 1/7. 242 00 B Starg.-Posen gar. 1/4.u. 1/10. i 8n ersn äge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ auf den 17. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, kursverfahren hinsichtlich des Privatvermögens des A Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 66.25 G (500 ) Th Lit. A. 1,/4.7.1/10 91 40 G ma süre⸗ b- d Femei 8 vor dem unterzeichneten Kommissar im Direktorial⸗ Kaufmanns August Eduard Rudolph und des Kauf⸗ 157,65 bz de. do. Rleine 6 1/3. u. 1,9,67,30 B 1/1. u. 1/7. 89,75 G 8* 2 pe F 212 ö etwas zimmer, anberaumt worden. manns Carl Theodor Bruno Schaaf eingestellt 156,70 bz Ungar. Gold-Pfandbriefe5 1/1. u. 17. 78,20 et. bz B do. Lit. C. (ar. 11 S 10. 97,60 bz HM.I. er Benethrihe baben. 8 ee Die Betheiligten werden hiervon mit dem worden. ZEEEböö 8 R 3 W. [e 221,25 bz Unfar. St.-Eisenb.-Anl. 5 pr. Stück 81788 5 Tilsit-Insterburg 1 9780G 8. verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselbe Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ Delitzsch, den 28. April 1877‚⁴.. 1 00 8. B. 3 M.6 219,00 bz öbE 12292 —een ö. 5n— 8⸗ dielmeh 1 2 Besin gestellten oder vorläufig zugelassenen 88 Keaihliss Kreisgericht. 8 a . 100 S. R. 8 T.] 6 222,55 bz Ung. Schatz-Scheine] ½ 6 1/6. u. 1112. 644 Werm-Bahn 100,00 bz G 75 stan eeen 1877 einschlt ßlich weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, 8 do. do. I. Em.. 6 11,2. u. 1/8. 70 Beri.-Dresd. St. Pr. (2 ½) dem Gerilt wer d 4 82 Maß⸗ 9. „„ Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ Proclam. geld-Sorten und Banknotoen. do. do. Neinos J2 6 16,2.5.8 11171. Berl.-Görl. St. Pr. 5 88 8 machen und Alles mit Vorbeh lt ihr spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Heber da Vermõ des Goldarbeiters Wil⸗ Stück 9,57 bz Italienische Rente. & 5 11/1. u. 1/7. 65, 8 8 Chemn.-Aue-Adf. (5) Herr Anton William Palme, Kaufmann E““ wes en an. serern Hengen Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. helm Preß dahier 18 oMgrr be⸗ Frs Wil⸗ 8 Stück 20 40 G do. Tabaks-Oblig. 2 6 1/1. n. 1/7.100,00 bz Gera-Pl. Sächs. (5) 8. Pfanbinhaber und .. gleich⸗ Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ 3 Kaufhold“ ist das rlaufice Konkur⸗ 1 8 234 r. Stäck. 16,26 bz Ruminier grosse . 8 1/1. u. 1/⁷. 7500 b Hal.-Sor.-Gub. Ferrchtigte Glänbiger des Geüeinsc dwer hab tar und der von dem Verwalter über die Natur und 42 I1I1“ issh S9 8988 798 Irö do. mittel 11. u. 1/7. 7500 b2 Hann.-Altb. St. Pr. von den in ihrem Besit befindlichen Pfandstücken den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Uiquibakiom S Gükeversuch behufs Ab dn en⸗ 1 sug Ses do. Kleine.. 8 1/5.u.1/11.75,00 bz Märk. Posener r e en Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an des förmlichen Konkurses sodvir 80 S bren ung 2 r, vrüͤck s 828 Russ.Nicolai-Obligat.) 8 4 1/5.u. 1111.—,— Hagd-Halbst. B. . Alle Heejen en, welche an die Masse Ans üch die Betheiligten offen. .8 Kurators Termin auf .“ 8 2 500 Gramm fein . 1395,50 et. bz Italien. Tab.-Reg.-Akt. 1/1. 8 . 455,00 bz do. C. als Konkuesgläubiger machen wollen, werden hier⸗ Thorn, den 18. April 187„. den 23. Mai d. J., Vormittags 10 uhr 8aLnoten pr. 100 Francs. . 81,(60 B Fr. 350 Finzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7. 455, Mnst Eagch.St- durch aufgefordert ihre Ansprüche, dieselben 94 Königliches Kreisgericht. Sn Konumazirzeit 1 8 ichische Banknoten pr 100 FL. s158,20 bz Rass. Centr. Bedemer. Ff. 5 171. u. 11 ¼† Nordh.-Erfurt. berrche reHeecanoig sein ober nicht⸗ . Der Kommissar des Konkurses. —— usgildergulden pr. 100 Fl. 176,50 B do. Engl. Anl. 401822] 5 1/3. .189. Oberlausitver verlangten Vorrecht spätestenz g. Plehn. Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Kreß werden beim I. Viertelgulden pr. 100 Fl. —. S2. 8 8 ö2ö bis zum 5. Juni 1877 einschließlich [3857] Bekanntmachung Rechtsnachtheil der Nichtberücksichtigung in diesem e Banknoten pr. 100 Bubel. [223,25 b⸗ 218. 8 8 . 1u“ Zu dem Konkurse über das Vermögen des S F. ronds- und Staats-Papiere. do. fand. Anl. 1870. 9 (8.25. Tilsit-Insterb. balb der gedachten Frift ungemeldeten Förderungen Kaufmanns Hugo Zipp, in Firma: Philipp der Mehrheit der erscheinenden .ed ee. d 8 8 Anleiho 4 ¼ 1/4 u. 1/ 10. 103,00 bz EE 216 b —— X een Ber gen Zipp, hierselbst hat der Buchhalter A. Werner zu p 11.“ 2 7 I 07 bz G do. do. NHeine.... 9. d t.ZSt.Fr. am 29. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr p. b 8 d behaltung des vorläufig bestellten Kurators, Pri⸗ de 1876 4 1)/1. u. 1/7. 94,60 72 [2 5 1/4.n. 1/10 (NA.)A- in unserem Beschäftslotal imn de adierlehthgehh eine Wechselforderung von 3000 nebst vatmann Robert Stöck i terbe 4 „1 1¼4,1,94,30 bz do. do. 1872 [[₰ 5 1/4 u. Bresl. Woch. St. Pr. veKE111“ IE1114“ bie Fem e obert Stöcker hier, hierdurch ge⸗ 4 8680bz. .2 4o. do. Koine ,⸗— 5 1 191/10 LPrz.G.-M. St. Pr. n. SBege sd⸗ EE. 25. August 1876, 16 Protestkosten, 30 Pro⸗ r, S a mwird wzs A ö 7. 92,00 bz 0. . I. enn Saalbahn St.-Pr. Nach Abhaltung dieses Termins wird dieser Fesherung ist anf ꝛc. Stöcker hier leisten können. ichb.-Oblig.. 1 1/1. u. ist. I 8 2 b,; 1 4 * 1/4. u.1/10. 70,00 bz Rumän. St.-Pr.. 8 14, Agh 2. s vor dem unterzeichneten Kommissar im Zi 8 8 8 Z1“ 8 - 8 100,25 G 8 e UR aer 2 .9eh bbe orderungen der Nr. 47 im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anbe⸗ Zur Beg g fegxes ’“ 88 1 18 *1909. 10025à G do. do. de 1866 1/3. u. 1/‧9. 1eea Aussig-Teplitz. bis g. 32 vSe- 1877 einschli sli raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ ö g: d Berl. Eaufm. 4 1/1. u. 1/71100.75 G do. 5. Anleihe Stiegl. 14.1119 Baltische (gar.). 6eFns zr e—ee w⸗ rschließlich rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 4 1/1. u. 1/7.1100,00 bz do. 6. do. do. 11/4. u. 1/10. 78 60 bz Böh. West (5 gar.) bAne. veffung aller innerhalb der Breslan, den 28. April 1877. 842 aII; iner N1 1/1. u. 1/7, 1105,50 bz B (4o. Poln. Schatzoblig. 1/4. u. 1/10.73,60 bz 6 Brest-Grajewo.. neze Frist angemeldeten Forderungen ein Termin 1 Königliches Stadtgericht. [3842] Falliments⸗Anzeige. v chaf. 111. 17. 92,50 bz do. do. kleine 11/4. n. 1110. Even Brest-Kiew.. 81 den 29. September 1877, Vormittags 10 Uhr Der Kommissar des Konkurses. Durch Urtheil vom 26. April 1877 hat das u. Neumärk. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. [82,00 bz 8 22;2 I. 8 1⁄. 2118 55 50 Dün vdelas im Stadtgerichtsgebäud Port IIII., Z Nr. 12, Triest. Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln do. neue 3 ½ 1/1 81,90 B 1eäen Feüseu⸗ vb hükr eseien mtissa⸗ 11av.en; 18 Fegatee Secser ewe 8 (Poczstra) wohnenden Kaufmann und Kleider⸗ do. 4 1/1. . 1/7. 191,40 bz be-g an V 11*110 SeaOnen⸗ welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, Konkurs⸗Eröffnung. händler Bernhard fallit erklärt, den Ein⸗ do. neue 4 ¼ 1/1. u. 1 e Turkische Re-v h 1865 5 1/1. u. 1/7. 8,25 bz G Gotthardb. 60 % . welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar vtrSeI Soeeegg g 8 Prandenb. Cre lit 4 A. 2 do. do. 1869,6 1/4. u. 10 ,— Kasch.-Oderb.. anemeldet haben. Hänsel hier, Geschäftslokal Herrenstraße Nr. 7a. I“ 8 vegung do. .4½ 1/1. 29288 do. do. Kleine 6 1/4. u. 1/10. —,— Ldwhf.-B. (9 %g.) „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Privatwohnung Tauenzienstraße Nr. 17b., ist heute Kommlssar und den in Cöln 8 hnenden Ref ver. e“ 193,70 G do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10. 19,50 B Lüttich-Limburg 8 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Nachmittags 1 Uhr der kaufmännische Konkurs Kom n. Friedainc ene wn S.Ledn. 8 100,50 bz (NX.) Oest. Boderkredit 5 183,00 G Mainz-Ludwigsh. 85.2 Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ 5 Feenmeehselhanc Falliments ernannt. mersche 81,00 B dest. 5proz. Hyp. Pfdbr. 5 1/1. u. 17.,—. 1 3 ½ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner festgesetzt N. 2— en 24. Februar 187 3 Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des do. J91,40 bz Oest. 5 †proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 11. u. 1/7. 2 Oest.-Franz. K.. 6 ¼+ Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ I. Zum einstweiligen Verwalter der Masfe ist der uu6“ Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ do. cat b 101,40 bz Wiener wenen segh has n. B. n. 5 Oest. Nordwesth. 5 Kenfmgan Wätbeim Frideriei dier,) Schweidnitzer. *Cula, den 28, April 1977 ete-ern 91,75 bz G Hrpeibslon- Certifkate. ge 4e Pra ens) 28 straße Nr. 28, bestellt. t e 88 5* vypotheken- ich.- g. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ r e1“ ve 8 b Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/ J102,40 G Frebzseia. 1 5 Dausaee as FPBraunschw.-Han. Hypbr. 5 1/ 7.100,50 G Eamänier . 4 ½ 1/⁄1. 195,00 G

* gefordert, in dem auf 1. den 14. Mai 1877, Mittags 12 Uhr,

Herdekrug. In unser e. folgende Eintragungen bewirkt: Die Gesellschaft Russ. Staatsb. gar. 5,92

do. do. do. 4 [1/1. u. 1/7. —,—

J. G. Walter & Comp. in Herndekrug, Nr. 5 des Gesellschaftsregisters ist aufgelöst. Das Geschäft, Holzhandel, ist auf den Gesellschafter Johann Gott⸗ lieb Walter in Heydekrug allein übergegangen und dieser mit der Firma J. G. Walter unter Nr. 75 des Firmenregisters eingetragen. Zugleich ist im Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 19 vermerkt, daß der Johann Gottlieb Walter durch Vertrag vom J. November 1843 für seine Ehe mit der Johanna Mathilde Jordahn die Gemeinschaft der Güter nd des Erwerbes ausgeschlossen hat. Hendekrug, den 21. April 1877. (Ag. Inst. 178/179) Königliches Kreisgericht.

Jüterbog. Bekanntmachung.

In unfer Prokurenregister ist unter Nr. 24 der Buchhalter Friedrich Hermann Krüger zu Lucken⸗ walde als Prokurist für die in unserem Firmen⸗ register unter Nr. 231 verzeichnete Firma Richard Salomon in Luckenwalde, deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Richard Salomon daselbst ist, heute einge⸗

Berlin, den 1. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung. d den 30. April 1877, Mittags 12 Uhr. eber

[3854]

zu Cottbus, ist der kaufmännische Konkurs im Zößfrürgten Verfahren eröffnet und der Tag der

lungseinstellung auf den 20. April 1877 festgesetzt worden. 8

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. W. Löber zu Cottbus bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf

den 14. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nicolai,

1 das Vermögen des Kaufmanns Carl Reinhold Kürsten, in Firma C. R. Kürsten

der Gegenstände

eFeen

vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Triest, im Zimmer Nr. 21 im I. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

bis zum 2. Juni 1877 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Tarif- etc. Veränderungen der deutfschen Eisenbahnen

No. 101.

Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, den 28. April 1877. Am 1. Mai d. J. tritt cin Spezialtarif für die Beförderung metallurgischer Erzeugnisse von pfälzi⸗ schen, Saarbrücker und diesseitigen Stationen nach der östlichen Schweiz mit ermäßigten Frachtsätzen in Kraft. Verkaufspreis 40 Pfennige. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[3845] Bekanntmachung.

Rheinisch⸗Mitteldeutscher Eisenbahnverband.

Am 15. Mai d. J. kommt der 40. Tarifnachtrag

zur Einführung. Derselbe ist bei den betheiligten

Güter⸗Expeditionen zu erlangen.

Dresden, am 27. April 1877.

Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen

[3846]

ensche in. u. Westph. Enoversche..

—— ——

—-—

—-hOhO8 laeRNa

22ö28ö2

1

8 ᷣHHHHHEHHAHᷣEHAEH́EHAEASF

82

842 I1—“ 1 2

+⁸8

—-— —, ——

Fessnnnnn

1àH HEHAHBAAqE'E

99,75 bz G 105 90G

1/ D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/ do. 5 % III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/

do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5

ÜEruppsche Oblig. rz. 1105 1/4. u. 1/10. (HMeck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7.

1 Meininger , 5 1/1. u. 1/7. Nordd. Grand-C

(Nürnb. Vereinsb.-PfdPr. 5 1/1. u. 1/7. Pomm. Hyp.-Br. I. 1z. 1205 1/1. u. 1/7.

spr. S. Urp. Schldsch. kdb. 5 versch.

Co. rückz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7. versch.

do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do. II. 5 1/1. u. 1/7. do. I rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. 1/4.2. 1./10

-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. do. H. Püandfr .5 [1/1. u. 17.

do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. II. u. IV. rz. 110, 5 1/1. u. 1/7. do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. do. II. rz. 110 41½ 1/1. u. 1/7.

do. B. unkdb. rz. 1105 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 100 5 versch.

101,20 bz

101,20 bz

96,00 bz G

101,00 bz G 95 75 bz G 103,10 2 G 101,00 bz G 101,00 bz G 100,00 bz G 95,50 bz G 100,00 bz G 100,80 bz G 101,00 bz G 101,00 bz 98,00 bz 104,50 G 101,00 G 99,90 b G 96,75 bz G 100,00 B 103,00 bz G 101,00 bz G

Schweiz. Unionsb. 0 do. Westb. 0. Südöst. (Lomb.). 0 Turnau- er. 3 Vorarlberger (gar. 5 Warsch.-Ter. gar. 5 do. Wien 7 ½

I1elSeel Ielellg!

Aachen-Mastrichter.

1o. III. Ser. v. Staat Ihgar. [do. do. Lit. B. do. [do. do. Lit. C.

7,00 G 16,90 B

33,00 bz G

7. 36,50 bz

155,00 bz B

Hisenbahn-Frioritäts-Aktien und Oblgatlonen. .4 ½1 1/1. u. 1/7. —.— do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 97,00 G do. III. Em. 5 883 u. ’“ Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/⁷. —,— do II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 17—— /1. u. 1/7. 84,40 bz /1. u. 1/7. 84,40 bz 11. u. 1/7. 76,75 bz . u. 1/7. 99,00 B

98 00 G 98,00 G

7. 102 00 bz

97 80 G

f. Eliisabeth-Westbahn

Thüringer I. Serie.. do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. 96,00 G. do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7.100,75 B do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10.

f102,10G J102,10G J102,10 G

SFESSEE

Albrechtsbahn (gar.) 5 1 Dur-Bodenbach

do.

Dur-Prag do.

—,—ℳ— —o—,—

S

73 5 1/4 u. 1/10.5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 5

Gal Carl-Ludwigsb. gur. 5 1/1. u. 1/7. 79 40 bz do. Em. 5 1/1. u. 1/7. 77 40 B

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die St.-Eisenb.-Anl. 5 Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 7. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Bef nnngs.rrsar 977, Bormitzags 11 uh auf den 28. Juni „Vormittags r, schäftsfü vor dem Kommissarius, Cerichts⸗Alesior Triest, 2 5“ im II. Stock des Stadtgerichts⸗ 1 2 ebäudes zu erscheinen. 8 Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten . Anzeige. Fall⸗ mit 82 Verhandlung über den Akkord ver⸗ * 8 fahren werden. 1† 2, NFa 1 v Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ JBrandt 2 GWV. Nawrocki. meldung bis zum 6. September 1877 einschließli festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den 27. September 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Triest, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗

anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ ters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 22. Mai 1877 F dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 2. Juni 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ 3864] rungen Der von uns durch Beschluß vom 4. Januar 1877 auf den 16. Juni 1877, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Pelzfärbers Meyer Schmu⸗ in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, lowitz, in Firma: Gebr. M. & J. Schmulowitz, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. eröffnete Konkurs ist in Folge Einwilligung sämmt⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat licher Gläubiger aufgehoben. b eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Berlin, den 28. April 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

eschäftsführende w do. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz 8 I3 1 1.2. 1/7. 1 do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 75.10 G .r ees Büedben —eit Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 1/4.u. 1,10 100,30 br2 1“X“ 1. 4 11. 1 do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 74 00 G . 8 E db. unkdb. rückz. 1105 1/1. u. 17⁷. 106.50 En Sat. Pfabr. 2 1,2. n. 1/8.63.75G Anleibe de 1874 41 1/3 II reen. 110 /02 1,1.n. 1/7&76 bz .2. 40. I. 4a/1. L. (Cemoren han 1oe 1I. Zer. 5 1/1. v. 1742 006 ö Szbrrc do. rr. 1005 ,1/1. u. 177,101,50 bz B. 4o. Düsa.fngela Lere, 1 onnars-m L.I.. Ser. 8 1,1.0 19 12098

2₰ mrees Fen- 4 9. 94,75 bz Pr. Hyp.-A.-B. 12. 120 1/1. u. 17. do-Dortmund-Soest J. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 1 Kaiser-Ferd.-Nordbahn5 1/5. u. 1/11. 8

.-Anl. do. n. 1105 1/4.u.1/10. 102,75 z II. Ser. 4111/1. n. 177 Keechan -Oderberx gar. 5 1/l. u. 1/7⁷. 51,00 bz B

b

tragen worden. Jüterbog, den 30. April 1877. 5 I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. 844 Bekanntmachung. Sächsisch⸗Rheinischer Eisenbahu⸗Verband. Am 15. Mai d. J. tritt der XXV. Tarifnachtrag in Kraft. Derselbe ist bei den betheiligten Güter expeditionen zu erlangen. Dresden, den 27. April 1877. Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen

Kounkurfse. [3853]1 8

Der Kaufmann Rosenbach ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Fa⸗ brikanten Louis Boehm, in Firma: Boehm & Fleischer, zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ stellt worden. Berlin, den 26. April 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Jog;20 do 1

Trax.-Corr-Anl.4 1 9630G . 1“ 1 7.51,00 ehal 888012 GX— 02, v. 4408. Catti eLrr0 199,,96 4.nerae Pr. r 8..-2 141,1 V 1gome. 11.126g— Ip Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/⁷. Ce Rahr.⸗0.-X. G 1. Ser. 41 11. . 0 do. 411/1. u. 7. EIIIIEEEEE 17. Dd⸗

0. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7.1101,25 bz 6G[1 has 82 8. ha 8 1 1n.

251,00 tbz G 4do. 8 24 Ir. 8 L98,25G do. I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. 8 98 75298 N. X.) Anh. Landr.-Briefe /4. u. 1/10. —,— Lit. B. 4 ½ 1/1. 75 bz 5 7⁷⁵ 35 Fl. Obligat. pr. Stück [137,00 tbz G Lac. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5.u. 1/11.1101,25 bz G Lit. C.. 1 98,00 bz G Ung. Nordostbahn gar. 5 1/4.u. 1/10./ 477 5. he Präm.-Anl. 4 1/6. s120,50 bz do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. nu. 1/11./197,80 G 1b f100,75 bz B P. Oschah n gar. 5 44 50 bz hw. 20 Thli. Loose pr. Stück 83,10 bz G 1 it. B. 71. 7. 0. 8 ns ind. Pr.-Antheil 14. *.11101082br 8 Stamm-Prierftäts-Aktion 1 . 1/3. u. 1/9. 1 s I. tüc 20, 5 . . rna-Preib. 5 1,1. u.1/7. 10875 —bz eden- n EE”1815 1876 5 1811. No. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7./1106,10 bz Altons-Kieler 1 Em. 5 1/5. u. /1 1 60Thl.-Loose p. St. 3 1/3. [174,50 B Bergisch-Mark. . 18 1 ur pr. Stück 18,60 bz Berlin-Dresden. Präm.-Pfdbr. 1

9.281.30 B 101.,50etbz G. Berin- Drn 18748 1,3.2. 19,28

29 Berlin-Görlitz .. ctz gar. 5 1/3. u. 1/9. 280,30 bz Gebäudes anberaumt. 40 Thlr.-L. p. St. 1/2. s135,00 bz Berl.-Hamburg. 8

4 s h vrr E Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 91 00 bz B Zum Erscheinen in diesem Termine werden die F. SIs= U7IIODcibd Bcrl. Potsd.-Mag. 1 b 6 gar. 6

(Ostras-Friedlander 5 1/4.u. 1/10.—,— Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7.+,— (Rasb-Grax (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 62,50 bz Schweiz Centr. u. N.-O.-B. 5 1/4. u. 1/10. —,— Theissbahhnh 5 1/5.u. 1/11. 59.00 G Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 47.75 G

Anl. 1855. 100 Thl. 3 ½ 1/4. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück e Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 117,90 bz G

[3855] 1 Der von uns durch Beschluß vom 23. August

1876 über das Vermögen des Kaufmanns Theo⸗ dor Jahn eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußrertheilung der Masse beendet.

26. April 1877.

Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

1/1. 17,50 bz B

1)1. 122.75 bz

1/1. 75,10 bz

1/1.7. 93,00 bz 1/7.

unn’ÄA luοds vauddV oiu. Ihs 9A 8

1eoll aosunpuga aeen

u.

97,25 bz 496,50 bz

ul,0M.

uöllv un losog

uvonng saosjuHnon u p.

ub Zun

apumslsoa

uo. sog. hvV vgecaeng

luV 2 pun ioqolluvq;

ueIAxug ea dem

16,50 bz3 17,10 etwkz G 165.,50 G

zgE

uoNavũ-

2 uoà SJundlazs.

22 Zun.

-dsol uee a unaunlsuv QAHonals

Dou

vX.TVv

voouun] pun sqe podsorJ. uejsodeuuong n uo

8 ns o l ⸗AAS uleg wWera-L.K hyperagä- Sunmerugnug m

910 Uüeele .

uo useT- ALqug uOà 2u 10pof -q10 9 -129029 -ue uülopu. uoue à 2 ½ pun

. 75,75 bz . 8 1/5. u. 1/11. 91,00 bz B Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen do. 1885 1/5. u. 1/1198,80 bz Berlin-Stettin. Jabgst. 109,75 b 5 1 · vEEE 5 1/3. u. 1/9. 69,50 bz innerhalb einer der Fristen anmelden werden. do. 1. 5. u. 1/11. Mai97,90 G do. neue B . . uInn (Hbethal] 5 75. „. 1/11,53,50 bz B Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Br.-Schw.-Freib. prins- Radolf- B. gar 45 1/4. u. 1/10. 56,30 bz G eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Redacteur: F. Prehm. 8 Cöln-Minden... 5 zufügen. do. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Verlag der Expedition (Kessel). bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Druck: W. Elsner. 8

3

gek.

do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 54,00 bz G Krpr. ud.-B. 187 2er gar. 5 1/4. u. 1/10. 53,50 bz

Halle-Sor.-Guben

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Hannover-Altenb.]

bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

1885 Bonds (fund.)

wnn

K

1 Juni 98,10 G 8 uli98,40 G

8[s 1/1. u. 1/7.[99,40 bz G

6 1/2. 5.8.11.102,20 etbz G

6