889 2
“
11114“
den 14. Mai 1877, Bormittags 11 uhr, 13887] 1“ 8 “ “ Börsen⸗Bei age 8
s zeschäf im S 5 ; . Eö““ r. brücker Eisenbahn. “ 8
jin unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebaude, Der Kenlurs über das Vermögen des Holz⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anl Sen 8 1“
Portal III., Terminstimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ händlers Johannes Paulini zu Freienwalde a. D. fügen. Keff b 1.““ Saarbrücken, den 28. April 1877.
missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, anbe⸗ ist durch außergerichtlichen Vergleich beendigt. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ . —2 “ —n, Ae 8 88 eichs 1b ücs
iger und Königl ischen Staats⸗Anzeiger. raumten Termine pünktlich zur bestimmten Wriezen, den 19. April 1877. richtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ Coaks nach der badischen Station Basel, sowie nach 8-Anzeiger und onig sich Preußischen ½ 2 ¹ g
Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über Königliches Kreisgericht. I. Abth⸗ * 8 dung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte 9 B t schweizeris “ I 8 † ihre Vorschläge zur Bestellung des desinitiven Ver⸗ — 1 wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten E——— 1 . 1““ Berlin, Donnerstag, den 3. Mai sfausmwärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den der Tößthalbahn und der Vorarlbergerbahn via
EEEbEEEEEE—e— Bekanntmachung. an Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa In d 5 8. bes Daut⸗ ten anzeigen. G B 5 i 1. Mai 3½ 8 gw-Yorker Stadt-Anl.16 1/1. u. 1 101,70 bz B [Mkrkisch-Posener 0 oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas in Firma Heinrich Sachs Wittwe zu Jauer⸗ ist fehlt, wird der Rechtsanwalt Meißner hierselbst zum neuer Kohlentarif Nr. 13 zur Einführung, von db chtamtlichon Theil getrenntan Coursngtirungen nach dan Norwegische Anl. de 187 16 5.15/11.—,— Manst. Hamm gar. verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu der Kaufmann Herrmann Wittwer 6. 5— 2 Sachwalter vorgeschlagen. welchem Exemplare zum Preise von 0,30 ℳ pro mman ohdriton Eflektengattangen ☛— — Schwelische Staats- 2* 52.,— Ndschi.-MHrk. gar. verabfolgen der zu zahlen, vielmehr von dem Besitz defn tiven Bermelter der Mase bestellt worden. Aschersleben, den 28. April 1877. Stück zu haben sind. Der neue Tarif enthält durch⸗ ke-; 1nae,nac., 2. Sehshen a.- duenen-hee.0astar. Cold-Rente J4 1/4..1/10. 56,00 b Nerdb. Erf. ger er Gegenstände spätestens Verwalter der Masse estellt worden. Königliche Kreisgerichts⸗Deputati zu sind. Der neue halt d * 3 pwnal. ch sich am . 1 — * der Geg ustaͤnde Sat 8 Jauer, den 24. April 1877. Königliche § reisgerich s⸗Deputation. weg niedrigere Frachtsätze mit Ausnahme derjenigen 8 — 1 - do. Papier-Rente. ¼1/2. u. 1/8. 46,10 bz Obschl. A. C. D. u. E. 8 bis zum 6. Juni 1877 einschließlich b Königliches Kreisgericht. I Abtheilung. — Iq““ Basel, welche zum Theil unverändert geblieben 8 . do. do. .. 1/1. u. 1/7. 46,10 bz 40. Litt. B. gar. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 1 8 3 1 zum Theil geringe Erhöhungen erlitten haben Die 1 deo. Silber-Rente. 1/4. u. 1110 [50 40 bz Südbahn’. zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen 11X“ Üö3203] Bekanntmachung. erhöhten Sätze kommen jedoch erst ab 1. Juni c. in 4 * do. do. 14. [50.40 G R. Od.-Ufer-Bahn Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. [3884] Konkurs⸗Eröffnun Der Konkurs über das Vermögen der Ge⸗ Anwendung, und haben bis dahin noch die alten 8 2 do. 250 Fl. 1 pr. Stück [88,00 B Rheinische... Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ öu“ 0 g. chwister Martha und Anna Niemann zu Neu⸗ Sätze Gültigkeit Zagleich heben wir unsere Be⸗ 1uqp.“ — [3 59' Oesterr. Kredit 100 18587 — 1/5.n. 1/11. 276,00 bz do. (Lit. B. gar.) berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert stadt Mab. ist durch Vertheilung der Masse beendet. kanntmachung vom 7. d. M., wonach die Frachtsätze 111““ 1 3 81.35 Oesterr. Lott.-Anl. 18. pr. Stück [93,00G Ehein-Nahe.. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Feldheim zu Aschersleben ist am 28. April 1877, Magdeburg, den 31. März 1877. der Kohlentarife 12 13 und 14 nach Stationen der 1 Paris I. 100 Fr 1 EIIII 1/1. n. 1/7. 242,00 bz Starg.-Posen gar. nur Anzeige zu niachen. 1 . “ Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ Könialiches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Tößthalbahn am 20 Mai c. außer Kraft treten Belg. 8 100 Fr. - 81. FPpester Stad G 1/1. u. 1/7. 66.50 G Thöringer Lit. A. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche öffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung und etwaige Transporte nur frankirt angenommen K . . do. do. Kleines6 1/3. u. 1/9. 67,00 G — als Konkursgläukiger machen wollen, werden hier⸗ auf den 8 1 8 “ 8 1 verden sollten, hiermit wieder auf 8 b I. [⁴⁸ Ungar. Gold-Pfandbriefe 1/1. n. 1/7. 77,50 G do. Lit. C. (gar.) 4 ½ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen 1 17. April 182 7. “ 8 “ 2. 11“ 8 . Ungar. St.-Eisenb.-Anl.5 pr. Stück 61.40 bz Tilsit-Insterburg 0 bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür festgesetzt. v 88 1 5 Saarbrücken, den 29. April 1877 8 3 100 S. B. 3 M.1 22 8 do. Loose 1/6.n. 1/12. 129,00 et. bz G Weim.-Gorz (gar.) (2 ¼) verlangten Vorrecht spätesters ... „Zum einstweiligen 1. e ist d Am 1. Mai cr. tritt ein Tarif für die Beförde⸗ 8 5 ((Ung. Schatz-Scheine] 8½ 6 1/6.u. 1%12. 78,50 b2 Werra-Eeaehn. . 1 bis zum 6. Juni 1877 einschließlich Kaufmann Wilh. Tuch, hier wohnhaft, bestellt. o 5 2srung von metallurgischen Erzeugnissen zwischen Sta⸗ b. 5 %. do. do. kleine.. 2. u. 1/8. 78,50bz ZIgerm.-S. -Fr. * bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden 3-PIdIIdL'& EC. vNL 8 tionen der diesseitigen, Pfälzischen und Reichsbahn 1 sqc—o. de. II. Em... 72. u. 1/8. 71.50 bb Beri 1n.-8a ,r. 03 und demmächft zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ aufgefordert, in dem auf 8 — — einerseits und Stationen der Schweizerischen Nord⸗ 6 scdo. do. kleinoe.. 6/2.5.8 1172.25 bz 8 Berl.-Görl. St. Pr. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen den 11. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, ostbahn, der vereinigten Schweizerbahnen und der 5 88 Italienische Rente.. 11. u. 1/7. 64,90 B (Chemn.-Aue-Adf. am 3. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, II unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Kreis⸗ k. k. priv. Vorarlbergerbahn andererseits via Saar⸗ 9 en pr. Stüc x 8 do. Tabaks-Oblig. 1&. )71. a. 1/7. 99,90 3G (Gera-Pl. Sächs.. in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, richter Koenig, anberaumten Termin ihre Erklä⸗ gemünd bezw. Weißenburg⸗Basel in Kraft Ezem⸗ [I 8g .n , Rumänier grosse.. 11. 525. Hal.-Sor.-Gub. 88 haher 9 können gegen Entrichtung der Her⸗ 1 “ 8 8. 500 Gramm fein. 8 * 2 2*2 V. e 1 aö.eFr. ellungskosten von 75 ℳ p Stück bei . 8 8 11 0. ein .u. J74, “ Posener „ gskosten von 0,75 ℳ pro Stück bei unsern Dollars pr. Stück FRuss. Nicolai-Obligat. S 1/5.n) 11 are Ralvaeg.;
Stationskassen bezogen werden. 1 8 6 8 1
8 3223 1 8 2 2 mperials pr. Stück. Italien. Tab.-Re Akt. 1 8 u. 1/7. 8 8 8
geeignetenfalls mit der Verhandlung über an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Königliche Eisenbahn⸗Direktion. do. pr. 500 Gramm fein 1396,50 bz Fr. 350 Fümrahl- pr. St 1 — 8 . ..9e Nordh.-Erfurt.
8EEoE11““ 8 . 21 25 . 41 1. u. 18 8 den Akkord verfahren werden. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas [3863] 8 Franz. Bauknoten pr. 100 Franes. 81,35 bz Rass. Centr. Bedencr.-Pf. 5 1 r. u. 1/7.170,00 et. bz 4 er Oberlausitzer 1
16,10 etwbz B 98,00 bz G
.120.75 bz G d 88. 7 115.75 bz G “ Lit. K. 4 1/4. u. 1⁄10. 1,00 bz B 23,75 bz G de 1876 1/4. u. 1/10. 99,60 bz G 95,90 bz B Cöln-Crefeldar. .. 1/1. u. 1/796,00 G 101,90 bz Cöln-Mindener I. Em.4⁄ 1/1. u. 1/7. 99,50 G 02 30 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 11. [9,20 bz B do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 7. 100,00 bz do. III. Em. 4 (1/4.u.!/10. 120,60 bz GG do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 89,80 bz G do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u.1,10. 01,90 100,25 bz do. V. Em. 4 1/1. u. 17. 75G . 17,80 bz do. VI. Im. 4 1/4.n.1/10,97,75bz B M. 1 u. 7. 40,25 bz VII. Em. 97, — 23,50 bz Halle-S.-G. v. St. gar. conv. Jaes do. 12 „ 7⁷ Han gov.-Altenbek. I. Em. 89Zb⸗ 8 do. II. Em. 4 21,75 B d½⁄. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 28,50 B Aärkisch-Posener 5 30,90 bz G (1eS0eb.ü-Hnlborstrdn .4 ½ 1, 30 25 bz G do. von 1865 4 ¼1/1. 67,75 bz G do. von 1872, 4 ½1/1. n. 66,75 bz G Magdeburg-Wittenberge3 1/1.I 92,50 bz B do. do. 4 1. u. 1/7. Feza as Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1%1 u. 1/. 30,75 bz do. do. Lit. 8. [1/1. u. 1/7. 27,00 B Münst.-Eusch., v. St. ger. ,4 ½ 1/1. u. 1/7. — 78 25 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. v. 1/7. 8 104,75 B do. II. Ser. à822 Thlr.4 1/1. u. 1¹⁷. drden⸗ M.-M., Oblig. L. u. I. Ser. 4 1/1. u. ⁄. F1. (61,50G Jo. III. Ser. 4 (1/1. u. / ⁹ 1/1 u.7 19,50 bz Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. u. 1. —— — Oberschlesischo Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. 3½ 1/1. v. ¼. 11. —.,— do. Lit. C. 4 1/1. u. 17. 1 4 u1052— do Lit. D. 4 (1/1. u. 1⁷.—,— 1/1. 20 00 B “ Lit. F. 3½ 1/4.v.1/10. 84,00 B „r 75 do. gar. Lit. 10G 1/1. [7,50 B do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ ¹ :u. 1/10. 110,10 171. 49,25 bz do. Lit. G. .1/7. agees 1 11714.75 bz B do. gar. Lit. H. .v. 1/7 100 . f. 1/1 u. 7. 112,50 bz I111“ 8 19 101,9 2 1/1. [120,75 bz do. do. v. 1873 11os,20 gr. f. 1 1
5-H 0-l 0
8 ι
08½⁹
2α*!
ö 1 I⸗
FESEE*
1 1 I
tweiligen Verwalter der Masse r
9* 7
10st.-CRm. e.
— 11.
ldv
u ueheeg
-AHlqex uoenpuq slloA uoà Züngeosog V
— 0R
1 1 1 1 1 1
— — —,.—
2& SS
Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem rungen und Vorschläge über die Beibehaltung oben genannten Kommissar pünktlich zur be⸗ dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen stimmten Stunde zu erscheinen. einstweiligen Verwalters abzugeben.
Nach Abhaltung dieses Termins wird Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
ed8
II12-A
7 Zunsloseg
4
0A uoezvave
un-
SmnRx FRF
60 ꝙS 5—
2½ £
uodla vumAla—. 00
Zunaz81Jeg
uosunpugg een-
dou ‧dsol ueep aA unaunjsnv nAponazs 881euoeu 0--u
18 *
— „’eedouuodg 'n. uelgn. A
Sunoag-nug 2„10 do21
8 s 9 ‧ ϑ ↄ8 ullreg. orneN-F.R“v pcvrd- uoseg
voouna pun sg&.1½ eOdsog.
-u00 ulopupg-] uellv u A
-q10 103 pun iecoluunq uoJοↄν
10pof uoSvuuvVv 1200F. ueꝗl ea uiru
-12920 2 uoà 124A pun
Zugleich ist zur Anmeldurg der Forderungen der verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 14 ,&☛. cC 5 8 sterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 158.50 bz de. Engl. Anl. de 1822 1/3. u. 1/9./ —,—
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 8 zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn. b Hfihefnxdn pr. 2 b7 1726,50 B 4 8 5 1862 16.1f4. 74,90 bz bis zum 6. September 1877 einschließllich Besitz der Gegenstände 8 Der mit dem 15. Mai cr. zur Einführung ge⸗ ““ ürvee g. en 105 Rubel. 224,00 bz do. do. kleine 1/5.n.1/11. 75,25 bz R. Cderufer-B. festgesebt und zur Prüfung aller innerhalb der bis zum 17. Mai 1877 einschließlich Farif- etc. V and 8 langende Sommerfahrplan der Tilsit⸗Inst⸗rburger Zussische Banknoten pr. .[224, db. Anel. Ank. .. 1,2. u. 18.—— ee zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin dem Gericht oder dem Verwalter der Masse aAn elc. Seraunderuüunmngen Eisenbahn wird gegen den letzten Winterfahrplan Fonds- und Staats-Papiere. do. fund. Anl. 1870. 1/3. u. 1/9. 8 Tilsit-Iasterb.
auf Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt 8 nEi hn d tet d vi 1 . G „ag. 1871. “ ll 8
den 3. Oktober 1877, Vormittags 10 uhr, ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse der deutsche isenba e “ dehen. 8s füete Honsolidirte Anleihe,: 4 ½,1 g. 28 ö 1 b 1⁄8.1 19 75,25 bz; Hreeen. 88 .4 Mrg. 3. 45 e 101. n. 07. 900 bz 4. 49. 1872 1/4.z.1/10. 75,00 bz ö
·.51 .32 “ 8g *9700 bz- do. do. Heine — 5 1/4.v. 1/10. —.,— E 58 8 1 8 88 1/7,92,00 bz do. do. 1873 S5 1/6.v. 1/12. 74,90 bz „, L90 75 bz do. do. Hleine- 1/6.z.112. —,— 500f. Z.aUmstr 28
“ do. Anleihe 1875.‧ 1/4. u. 1/10. -Unstra- 2 101,25 B —
0 œSSSn
GEESSFnREURR
— 8₰ wr-
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben No. 102. Abf. von Insterburg 5 vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 8 8 . Grünheide 5 welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ Niederschlesisch⸗Mürkische Eisenbahn. . „ Szillen 6. 20 welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen stücken nur Anzeige zu machen. 3900 Berlin, den 24. April 1877. „Argeningkens 6. B 8. 3 8 angemeldet haben. 11“ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mit dem 15. Mai cr. tritt zum Tarif für den in Tilsit “ 38 “ Kur- a. Moum, Schuldv. 3 2 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ direkten Güterverkehr zwischen Stationen der diessei⸗ Abf. von Tilsit 12. 17 Nm. 8. 2 Abds Dder-Deichb.-Oblig. 4 ½
12
1
1
2
nNSS⸗ A AU
8 2 —
6e8.— FIIiIIIIiIIfHf.
2
——-— &
Itaats-Schuldscheine 3 ½ 1/1.
58
2 25—80—
t
. 8
4o. do. Fleine .. 41 1/4.2.1/310. 71,00 E EENE 93,00 G do. Boden-Kredit . 1/1. u. 1/7. 72,00 2 Mrechtsonan. 1 —
29006 8C8Ie
fiüne Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ len, aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben San Sesnsh dsse ö und. „ „ Argeningken“* 12. 43 88 Berliner Stadt-Oblig.. 181 Zeder Gläuß⸗ vhenee wmmesgen bereitz rechtshängiß fein oder nicht, mit dem Märkisch Posener Eisenbahn einerseits, und Statvon ʒ„C. V 8 E1““ 67, 93,090 4o. Pr.-Anl. de 1864:25, 1/1- u. 1/7.132,25 52 b.-Potterdam, 5,88 5,8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ dafür verlangten Vorrecht Stettin der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn anderer⸗ Snlen. . b 8 „ 8G 8 ..“ 1G Cölner Stadt-Anleihe 8 14* 16 EE“ 2 13. 8 1½. 131,30 bz Seen 1 . richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner bis zum 1. Juni 1877 einschließlich seits ein Nachtrag XV. in Kraft, welcher anderweite Ank. in Insterburg 161“ 8 6 Töö 1u. 105,28 49. 5. Anjeihe Stiegl.!2 5 1/4.u1/10. 62,50 8 beseene ga. —1 38 . sen ächs 8 so ff ä 8 . An Haltef 5 ingt b .a.1/71100, do. 6. do. do. 5 1/4. u. 1/10. 79,30 Böh. West (5 gar.) 5 vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ Umzugseffekten ꝛc. enthält. Das Nähere ist auf wird für wen danage ch deltestege de ernasten 1 “ 2* tooh ce . . denswafcg.’” 1 116. 19406 bu. Neeb 9 ““ E1“ angemeldeten Forderungen, den⸗ Verbandstationen, woselbst auch Druckeremplare Außergewöhnliche Personenbeförderung an den Markt⸗ uöu“ 92,75 bz do. do. leine 1⁄4. u. 1/10.74,00 bz Brest-KiewW.. fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven dieses Nachtrages unentgeltlich zu haben sind, zu tagen in Tilsit wird besonders bekannt gemacht sLandschaft. Centrax. SSö. Foin. Pfübr. III... 1/1. u. 1/7. 63 705bz Duer. Bod. L.t. B. anwälte Justiz⸗d bätbe Koffka, Karsten und Laué. Verwaltungspersonals ersahren. Fahrpläne sind auf allen Stationen vom 14 M sKur- u. Neumärk. .n. 1 ¼. [81,90 bz do. Liquidationsbr.. 1/6. u. 1/12. 55,75 bz G Llis. Wostb. (gar.) Bertlhae, dea.. Fagte Eaadzger „am 22. Juni 1877, Vormittazs 9 ½ Uhr, Königliche Direktion cr. ab käuflich zu haben. 8 do. neue :u. 17 91,60 bzZ Warsch. Stadt-Pfdbr. I.5 1/4. u. /10 Frunz Jes. (gar.) „Königliches Stadtgericht. in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kom⸗ der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, Tilsit, den 1. Mai 1877. do. 177 . 8 * ür Te rh “ Erste Abtheilung für Civilsachen. missar zu erscheinen. als geschäftsführende Verwaltung. Der Verwaltungsrath. do. neue. . 8 91,60 bz Türkische Anleihe 1865,5 1/1. u. 1/7. s Gotthsrãb. 60 %. 71.,2.00 b⸗ do. do. 1869 6 1/4. u.110.,— Kasch.-Oderb...
1 do. do. Kleiue 6 1/1. u. 1/10. — Ldwhf.-B. (9 %9.) 688 do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10. 20. Lüttich-Lüimburg
Föah San — 52 zn — 19 h. 100,60 G NAX Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/1 1. 83,00 G Mainz Ludwigs . 7. 80,75 bz G 8 Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. —.,— „Fr Frng, te 91,75 bz Oest. 5 5proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½1/1. u. 1/7. 32.50 G 0 g. üans 8 77. 101,40 bz Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 30,50 G Ge e 8 New-Lersey 7 1/5. u. 1/11. 100,50 G g9 or . 9 2 2 —/ 2 66820 Hypotheken-Certlfikate. Eeich. Prd. (4 ½g.) 22, or FPFAnhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7.0102,40 G Epr. Rudolfsb. gär. 7 —gePBrzaunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,50 G Ruminier . . 8 do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 G Buss. Stwatsb. gar. 1,/794,10 G D. Gr. r. B Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 101,20 bz G sSchweiz. Dniossb. .u. 1/7. 101,60 G dc. 5 %LII. b. räckz. 110 5 1/1. n. 1/7.710120 bz 6G6 do. Weostb.. :1/7 80,90 bz do. rückz. 1104 ½ 1/1. u. 1/7. 95,75 G Südöst. (Lomb.). 7. 92,00 bz do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 versch. 101,00 bz G Turuau-Prager. 8 199,90 bz do. do. do. 4 ½1/4. u. 1/10. 95 75 bz G Vorarlberger (gar. 106.50 G Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. 103,00 B G. Warsch.-Ter. gar. 5 99,70 G Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G do. Wien 7 ½ — — do. do. II. 5 91,90 bz do. do. I rz. 1254 1/1. u. 17—,— do. do. II.4 1/1. u. 1/7. 99,70 G Meininger Hyp.-Pfandbr. 1/4. u. 1/10. 93,90 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 1/4.u. 1/10. 93 60 bz do. Hyp.-Piandbr... 1/4. u. 1/10. 93,50 bz B Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.
E /2 8 .
320 Rm.
1/1 u. 7. —,— do. v. 1874 4 % /1 u. 7. 65,50 bz (Brieg 885 4* 1/1. 15,00 bz 8 (Cosel-Oderb.) 4 /1. 73—.— 1IA“ 15 1/1. 5,75 B Niederschl. Zwgb. 3 ¼
1/1 u. 7. 51.30 G . (Stargard-Posen) 4
1/1 u. 7. 44,00 bz II. Enm. 4 ½ %
¶1/1 u.⁷. 78,75 bz do. III. Em. 4 ⁄
1/1 u.7 43,00 B Ostp' euss. Stübahn.. 8
1/1 u. 7. 31.90 B do. do. Lit. B.5
1/1 u.7.177,25 bz do. doc. Lit. C. 5 1.
1/1. 15,50 bz Rechcte Oderufer 5 H/
1/1 n. 7. 85,25 bz Rhei nische.. 4 1/1. u. 1 1/1. 102.75 bz de). II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1 1/1. 77,75 G dH. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1/1. u. 1/7.
1/1 u. 7. —,— deoh. do. v. “ 64 c 11 9
70,00 bz G . .ö. . 4 1/4. u. 1/10. 8 1 Uar 1920020 4.. 40. 1869,71 u. 735 1/4.v. 1/10.1102 50b2] 1/1 u. 7. 40,50 bz Kas hau-Oderberg gur. 5 1/1. u. 1/⁷. 51,10 bz 6G6
.7., 40,40 bz Livo Irno Cb 8
. 12,60 bz G Osti au-Friedlander.. 1/4. u. /10. —,—
c.7. 104,50 bz Pils n-Priesen 5 1/1. u. 1/7.,—
7,00 G Raal 7-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 62,60 b2z-
16,90 etbz B [Schv feiz Centr. u. N.-O.-B. 5 1/4. u. 1/10. —,—
eece Thei v “ 169“
1/1. 33, Oetbz G Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 3. u. 1/9. 47,75 G
1117 38,20 . Urs. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 46,00 bz
1/4 u10-7,— do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 44,80 bz G
171. 1155,00bz B Fg. do. II. Em. 88 u. 1 .92 söbe
orar. berger gar.
101 8 1⁷. e Higenbahn-Priorithts-Aktten und Obllgatienen. Lembeug-Czernewitz gar. 5 1/5.u. 1/11. 59,00 bz
11/4. 1.,1095 50 bz G Anchen-Mastrichter.. 4411/1. u. 1/7.88.50 G klf.] do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 56,50 b2z
52 1/1. u. 1/7.,100,25 z doc. II. Ern. 5 1/1. v. 1.97,00 8 4o. ELar. III. Em.8 1/6.7.1/11,48 90 2
5 1/4.n.1/10.100,80 bz G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 96,50 G do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 45,10G
5
5
Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Transportpreise für außergewöhnliche Gegenstände,
82
— -2.
—
—
1 lSI118— wEBnSmeennen —
8
5 ,8,58B'HHAH'E'ES
nA
864·0— 100 ERo
9—
8209S
— —
α2 —
0 ½—
N. Brandenb. Cré dit — „— 8 8 ₰ “ es “ b 1 8 do. neue. Fahrplan der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn. Breslan⸗Dzieditz, Schoppinitz⸗Sosnowitz und Oppeln⸗Vossowska. ““ ——2 Vom 15. Mai 1877 ab. do 1
n öI K.IIL KFIL.IV. K. aaFegeesh Col. Nr. Klm. Mark. Station. Klasse 9.
SS 2-
207—
3 11 1” U. Nr. 78 —2 ITIW11““
EmESNIEEREEIEL es daessn Klasse EEN.
do. Vm. “ Vm. Vm 8 do. Landsch. Crd. V — 522 — Diieditz I1““ 7 35 10 5 6 7 88 Posensche, neuo.. 99 5 50 I GOoczalkowitßz.. „ 7 2 10 14 Sächsische.
m. 387 5 32 14*“”“ 7 53 10 25 1 5 Schlesische
b““ 88 Ank. do.
vn „ Vm. do. 1113“” — 822 — . do. do. neue. ͤ“*“ “ b do. A. u. C. Schoppinitz⸗Rosdzin. Ank. 8 32 95 b Westpr., rittersch.
Klasse . vV... 1 Sosnowitz . Abf. — 83 . . . . Schoppinitz⸗Rosdzin .Ank. 8 18 1 S 8 40 do. 1 1 Nm. 8 1 do. Neulandsch. Klasse FII. I1.-IV.] Vm. [I1.-IV. I.-III. TI. de. do. II. — Schoppinitz⸗Rosdzin Abf. 99 1 15 b “ do. do.. Laurahütte Z 9 21 m1 35 3 v 1 0. do. HI. Chorzow . 9 32 1 59 ö sbe u. Neumärk.
02c0SSn
29.58:-
S=
0—08— —
. Schmiedefeeeldrdl Abf. — 0,30 02 Mochbern In.“ 6 30 0,60 „20 ꝙBreslau, Oderthorbahnhof. Auk. 6 39 Breslau, Stadtbahnhof. G 6 25 0,30 ;20 Breslau, Oderthorbahnhof 642 0,70 .““ br dr 1,20 öö“] — 6 59 1,40 1““ b — 2,10 2* 7,2
ρ‿ ₰
8.
—,80
—Sn
& 2—
10 20 10 35 10 47 10 58 11 8 11 26 2 41 25 . . 9 2,70 20 Bernstadt 11 88b 3,60 2 50] Namslau 12 1L 4,0 2 90 Noldau. asse
3 8 12 34 Klasse 4,90 3,3 2,10 onstadt. 12 51 ũ Nm. 5,30 2,30 rer
’
SII
190ͦx 800—29
S
8
S ₰ 82
₰ 88 — 9 & +
Sre
1272
22—2 . 0 10 ̊᷑ &ꝙ — 90.
Q+ f. 0 ◻& 0
1. 2 1El:
+ 22
bOùr0ön
00 00 00 00 Ꝙ, 8g8 bo0rbodod
8 2 8 8
1 2
—0
—
r₰ ₰ 00 00 00 00,00 —
1215 ðłl ₰
0.
C60SSS
10¼-
—
„AöSGenen
1““ 6sʒEFERFMRFʒRE
IEE 10— eeen e
— —
818
½ 00 9— S
2 11185
ℛIG
lsl
l
b ̊ —ö98Sâ 5 — 851,-+
80 2
2 220 S SSSr 8 S
1e 18 [18215
ĩ˙289⸗ 9. 9
11““ 80 b
5,3 Kreuzburg. 1 12 4 4⁵ 5,70 G 5 Klein⸗Lassowitz.
5,90 3 2,50 Sausenberg. 1 ½„ 5 2
9,03 0 6,30 20 2,60 Zembowitz “ 50 5 57
126,08 6,30 2 eZö“ 8 21 6 18
if. 2 10 6 38
4 e „ 9
8
12 598
22 C0 00 00 00 — F=nE
- 4/7 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½1/1. u. 1/7. —,— Mähr. chles. Centralb.. 111. 1. 10. 101e do. —II. Ser. 4 1/1. u. 1/⁷.99.50 bz “ 1/1093,40 G do do 4 1/4.u. 1/10.98,00 b2z 80.III Ser. 7.Stzat Z1gar. 3 1/1. n. 1/⁷, 84.25 bz „(Oest.-X'rr. Ztsb., alte ger. 11119 97,00 1 Poram. 7 8 1— 1895 10l. e9 1. 1e 8 * 8 88 8. he 8 88 19. 8 17. S920b⸗ “ 1 8 8 t 5 G 0. . U. 7. 12. 86 . e 9 * 5 8 7 2 88 8 s81 v111A1A4A4A4“*“ 4o. III. a. V. rz. 1005 11. u. 1⁷ 99,90G dc. I. ger 4111 1. w.1, Oecterre Franz. Staatsb. 0 29 49 6 .U. 0. 8
o1“
Beuthen O./S. 9 46 2 26 FPommersche Scharley. 3 “ 25 Posensche
101 2 51 8 8 Preussische 109 32 8 Rhein. u. Westph.
9 53 2 37
1/3. u. 1/9. 308 00 bz B 1/3. u. 1/9. 282,00 bz G 1/3. u. 1/9. 282,00 G 1/3. u. 1/0. 91,50 bz G 1/5. u. 1/11. 91,50 bz G 1/3. u. 1/0. 69,00 bz 1/5. u. 1/11. 53,10 bz 1/4. u. 1/10. 57,00 G
Radzionkau Naklo. Tarnowitz. Friedrichshütte. Tworog . Keltsch
Sandowitz
Klasse IV. II.-IV. II.-IV. Oppeln Abf. 8: 1 14 Chronstau „ 3 56 ] 2—2 Malapane „ V 8 — 15s 2,701 2, 9 Vossowska Ank. 9 Vm. 2 12 Klasse [II.-IV. I.-III. II.-IV. I.-IV. wveES-* 940 2 18 9,00 50 Zawadzki -— 984 2 35 5,20 Sandowitz. — 2 4 930 Keltsch 2 51 0 ,8 1 3,30 Friedrichshütte. 3 9 177,00 10,00 5 Sengs 3„ 1 180,650 10,10 8 5,10 3 Naklo. 3 4 183,68 10,30 5,10 Radzionkau. 8 188,03 10,40 AEAe 8 19133 10,20 779 579 329 Beuthen 5 95,20 10,80 Chorzow. 7 1u““ 85 202432 11,09 Lrurahütte. . . . . . 112 128 Kreuzburg.. . . 78 12 w 85 PI. Ob1. 208,58 11,30 Schoppinitz⸗Rosdzin Ank. 11 384 4 ½ 1111“ 85 12 49 8 49. 8 88 8 9 2 r1se 11. 1] Fse Sn. F Am. 8“ s Bexunschw. 20Tl1-Los- 0,50 92 Schoppinit⸗Rosdzin Abf. 525 12 12 —— 2 Z868 11X1“X“ 90 1 48 Cölm -Mind. Pr.-Antheile 2 Sosnowitz Ank. 342 12 22 — — 1 Groß⸗Zöllnig .. Vm. 98 1 57 Dessauer St.-Pr.-Anl. 20858 Rasse V. II mI. g “ 325 9 24 2 16 EEEEb56. 8 20 7 Schoppinitz⸗Rosdzikm Abf.] 6 2 11 8 — 5 ge — Boran . . . . . . .. 67 — 2 28 oth. Gr. Präm.-Pfandb. Aachben-Mastrich. . — Sde. 2 Feeeeern . 582 TE1.“ Fbjüfägrt 11“ 6 5b 9 49 2 m 1 “ 106,10bt HAltona-Kieler v— 5 12200 bz Bexl-P. Mogi. Lit 4n.B. 2903 12,10 910 529 400 Ticau. . . . . . . . 7u 12 — bb. e,. 29 1A“ :8. 171,30 bz Bergisch büsrk.. esttas .8 .. 22278 12219 FS2 82 116 ꝗhneeFF 2 12 „ BVm. Breslau, Oderthorbahnhof. „ 7 2 10⸗ 31 Pchectar 152., dc. 84 1 0 BtSe. 18139 87 vLerin-Zaialt,e- V17 IA“ 23388 1320 93 g5. Llcß “ 1u 680 Breslau, Stadtbahnhof Ank.] 7 ³³ 10 17 3 u ee F Pen; Pfabr. Fr. 2 101,75 bz G ee. n— . 1/7. do. Lit. E... 227* 272 4 6, ¹ ) 8 ad oc a wi 1 8 . 24 „ 5 75 P . .— * 0 2 1i ,685 itz .„ 27,1s 12,25 2,950 6,0 4,40 Diieditz “ b 8n* 1.“ “ Aüf “ G“ Oldenb. 40 Thlr.-L. P. . 12. slssobeG. Zerl-Tamg,
.Ank. 1 1 ½ 62 7 V 2 Berl.-Hamburg. Am. Vm. Nm. .[Abf — Bm. — 31 e. 7S 1881s-⸗ 8 ss0, 7Ob BerlePotae üns. Schmiehefeldbdldl. Ank. — — V — 3 25 do. do. 1885 Die Züge in Col. 2, 4, 6, 9, 11 und 13 zwischen Breslau und Schoppinitz sind ’1
1/1 1/5. u. 1/1198.75 G Berlin-Stettin .. 5 1 8 Nm. 7.. a.. 8.S Breslau und Oels sind Persor Schnellzüge, die Züge Col. 4 und 11 zwischen Dzieditz und Schoppinitz, sowie Col. 3, 5, 7, 8, 10 und 12 swischen
5.v.1/11. Mai98,00G do. nene 8 1b „ die übrigen gemischte Züge. *) Der Zug Col. G hält i S w — 1 3, 5, 7, 8, 10. 1 Sibrllercrt und „vunek feld Perscnen nicht b2 Tagesbillets laut bee.re Ool. 6 hält in Naklo und Scharley, wenn Personen aufzunehmen oder abzusetzen sind. †) Der Zug Col. 13 nimmt in Bohrau,
- Juni 98,40 G [Br.-Schw.-Freib. 1 Juli98,50 G Cöin-Minden.. nder Plakate. do. 1886
— “ Bonds (fund.) )2+—
.1/7. [99,50 bz Halle-Sor.-Guben 8 — — 1 We Prehm. — Verlag der Expedition (Kessel). Druck:
— 18
0αO, 900
— OO O0 0] 1—8— & AEESEn
1 — als — ISIeerhe sEslg. Al? 2*
S SFScGCScCcIFEFüARREnEN
b 8 1/1. u. 1798,75 6 do. II. Em.
18s 10. 95 3 Jo. II. rz. 110 4 1/1. u. 1/7. 96,75 bz G 60. . 4 ½ 7798; 29 k 14““ “ 1“ 1 11c.119. 9990 9. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 versch. 99,900. “ 1n. 8 1. W“ 0-2err. eesnbeekenh
“ E-ene e—Ne ös liI Jo. 2. unbdb. 2. 110,5 1/1. v. 1/7,103005b2 & sde. VIII. Se 2 1/1. u. 177,97806 Vronprins-Madolf-B. gar. 54 11 * 5 1 8 ascho Anl. de 1866 1/1. u. 15 4—,— do. do. rz. 100 versch. [101,00 bz G . er. /1. u. ö 8 dn eee Zeraaet, 1A““ 8“ “ 1; 13.n. 16. ESen. 8 1“ S.18. 1099088 40. I, SSrascJd. 1. Nin. 4 1/1. u. 1790,0 G Krpr. Ead.-P. 187Ler gar.5 (1/4.n.1/10. 53 75 s
Klasse II. IV. II. IIV. I1.17. Nm. 11. F Bayerische Anl, de 1875, 4 1/1. u. 1/7. 93, 40 G b 116 1/1. 8 177. 106,50 G do. 88 I“ 5 u. 9 90,00 G “ ö 102,60 G Vossowska Abf. [Se 2 8 Bremer Anleihe doe 1874 ,481,3, u. 15,03,25 5 do. 2. 11041 1,1.v. 1⁄68:5b⸗ L. Dn⸗ vnta--Paenu 1/1.n. 5,—— 1.1as-e-1. 1e..4 ,1,1. u. / 100 769 .2. Malapane . Y 103 123 m 8 Keeeen 1gSg 94.300 n Iup xr; 1. 9 17. 1017d 2 ..eeSe, Ber. 42 1/1. v. ⁷—,— Schleswig-Holsteiner ..41 1/1. u. 1/79930 3 *
C 29 35 1 — 8 1 8 5 . /0⸗ 88 . r. .-A.-B. rz. . u. 99,25 *B „ 1 n 5 8 . 1.* “ . b 8 8 8 8 V * Seeag 8 g; 8 Irav.- 88 . .U. 190, 8 . . . ö“ . 9298 8 . 8 .„ . „ .U. 1/7. ,
Klasse I-IV. I.-III. IE.IV. I.-IV. T. Hiecd nisb.Schuldversch. 3½ 1/1. u. 1/7.88,80 G k.— ““ 1 do. Nordb. Fr.- W. 5, 1/1. u. 1/7. 102,75 b2z do. III. gerie Vosowske ———— Abf. ü Imn .h Zen neera 21 1,1. 9. 10796, 50 bz vrgrAe, vSae. 1¼. 119 19996 Gde.Rahr.-G. X. GI-X. Ser. 4111/1. u. 1¼)— do. WV. Serie e“ 11 42 1 Sächsische Staats-Rentes3 [1/1. u. 1/7. 71,75 bz S lbr. 11.2. 11 8299 b. v N a 85 ee— eeSee e 11. u. 1⁷ 101,25 bz6 80. ie. II.. Ser. g ,.-19. “ “ 282 Fas2s. Pr.-Sck. à 40 Thlr. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 107. 1 1 1 1 1 1
—
2a n 28 *8a2 2. 82
18 9
111
ESCSnNA
98, ᷑RaNG
2182* Sl
n
- Oc —
2
e 2
S
— 10 18 Vm.] 10 ³⁰ 10 41
8 —
p *
815191
☚
12 „SSSd
20
12 ◻ -
te
SSSeEEnE
ng⸗
114 11 15
0+
—
—
a u 8 2 82 . 28 82 8 2
- / - ti 25 1 48 88 „2 8 egeh 1e. 1/4. u. 1/10. Üsea hN. 5 99,50 bz G kl. i. Lübeck-Büchen garant. pr. Stück 137,50 G 884. B0d.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5.u.1/11.,101,40 bz G 1/36. 120,25 bz do. do. rz. 110,4 ½ 1/5. u. 1/11./97,70 G öö 4o. Lit. B. 1/4. u. 1/101108,70 bz nbahn-Stamm- und Stamm-Priorltäts-Aktien do. Lit. C. b164. [116,75 bàz I Dch Aanen bodantan Bamansaa.) Borlin-Hamburg I. Em. PS. Päer 36,90brbvbH Div. pro 18751876 do. II. Em. J1. u. 1/7. 108,75 bz 7. ll725 b,G. —
7 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 1“ Klein⸗Lassowi 12 ö6 8 8 1/1. n. 1/7.98,25G 8 99.50 bz G M.f. Chemnitz-Komotau. “ 138 Badische Pr.-Anl. de 1867, 4 1/2. u. 1/8. 118,50 bz G (N..) Anh. Landr.-Briefe .
518181
0 1SSGU;C‚N O⸗
SEnS=ISS LILlsl
ʒUorhs £ᷣE cd &
22 ε
94098 Mains-Ludwigshafengar. 1/1. 98,10 bz G ar.5 1
u. 1/7. 100,25 bz E1646“*
6109
1 11..,17é— do. * 110. ver. Wermbahn I. Em. . . . 4 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. u.
9œꝘ ₰‿ꝙ
21 218
22bSSSSgS 22
RESEE
— d0¼ 200 —
2118&
8181
2„
„ 2¼ 25
4 2,—2*
00 00 00 12
E.
9002 o -10—
1/7. 94.00 G Albrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. 51 60 G 1/7. 103,75 bz Dur-Bodenbach 5 11/1. u. 1/7. 42,75 bz 1/7. —,— do. neue. 5 1/4. u. 1/10. 28,00 G 1/7. 90,25 G Dur-Prag . fr. — 21,75 B 1/7. 97,25 bz G do. II. Emission fr. — 1 8. 1/7. —,— Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 60,30 b2z 8. 1/7 96,25 B M. f. Fünftirchen —Barcs gar. 5 1/4,u.1/⁄10. 51,60G 1/1. u. 1/7. —,— Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 79,40 G 1/4. u. 1/10. 92,00 bz G do. gar. II. Em. 5 (1/1. u. 1/7. 77,50 B 1/4. u. 1/10. 92,00 bz G do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 75,10 G 98,50 bz 6 G do. IY. Em. v. St. gar. 1/1. u. 1/7. 1101,50 bz do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 74,00 B 1/1. 64,50 brb2z2 do. V. E. . 1/4. u. /10. —,— Gömörer Eisenb.-Pfdbr.]5 1/2. u. 1/8. 164,00 et. bz G 1/1. 92,30bb cdo. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 92,00 bz G Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7.141,20 G
1. [12,2 Braunschweigische .4†¼1/1. u. 17. —,— Kniser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5.u. 1/11. 87,20 bz
8 1
— ₰
+ SScSc
—
A
—
1=l18 A
—
u. u. U U. n.
/ -
181
222SSS
— ₰
1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.
2 —
1/1. do. Lit. F...
1/1. [166,50 bz G Berlin-Stettiner I. Em.
1/1. 76,10 bz G do. II. Em. gar. 88 1/1.u 7. abgst. 110,40 b,/ do. III. Em. gar. 3
1““
Li SSIS S1
ZEII“ — — ds
mwNRERnE‚EEEEEEE
1 /
1. u 2.5.8.11. 102,30 twbz Hannover-Altenb.