Paschas forderten — eine Nachricht, die in der „Au 8— 2 . . „Augsb. Allg. — Die Salzproduktion des Deutsch f 2 “
Ztg. nach einem derselben aus Rustschuk zugekommenen Be⸗ in den letzten zehn Jahren mehr als entchen Rgüche hathsiß 88 Se e. U; 82 Forstwirthschaft. 2½.¶ . “ 8
richte veröffentlicht wurde — zu dementiren. stellungen des Kaiserl. statistischen Amts (Februarheft zur Statistik vli Mai. (A. A. C.) Die Rinderpest ist runmehr 111uöuqu““] 8 8 1“.“ n 1 . des Deutschen Reichs für das Jahr 1877) war die Produktion an auch im nördlichen Theile von London aufgetaucht. 8 111X“ 12 I 1“
Paris, 2. Mai. Der „Francais“ will wissen,; habe in Konstantinopel die Erklärung BeLeg r. —— Mineral⸗ und Kochsalz von 1866—1875 folgende: Gewerbe und Handel. b “ “ E““ Verhältnissen strenge Neutralität brobachten; öö1ö116*“** “ Nach dem Geschästsbericht der Naähmaschinenfabrttk, — - 7 . 330213 6ö EEE b sterreichischꝛungarische Regierung sei diesem Entschluse 88 883 feger fioffemen Feite Sn. Foßhenn, für 1870 —. im ver⸗ u Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 7Srhe 10,96, s5 Hd81 Arbeiter beschäftigt, die an Arbeilslohn 314,153 Deecschnit ö 1““ Berlin, Freitag, den 4. Mai 1822 — 2 · AAet d die Oberförster⸗Kandidaten:
nicht fremd. In offiziellen türkischen Kreisen ist über die) — Besetzung von Bajazid d i ichte 1866 4,952,874 setzung Bajazid durch die Russen noch nichts bekannt; 1867 5,426,585 670,336 11,096,922 Der erzielte Gewinn beien⸗ sich auf 118,809 ℳ, hiervon kommen — 1,8 bäudekonto 3646 ℳ, auf Mobili 8 . vebn 8* 1 985,274 13,276, 8 . 8 „ Mobilienkonto 3 — 5 3,276,005 2824 ℳ, auf Betriebs Inventarkonto 53,014 ℳ; dem Reservefond ¹ 8 8 8 Name „Schmalleningken“ beigelegt worden. — Die Ober⸗ lung versehen sint 2 “ fförsterei Philippi wird wegen des neuen Oberförster⸗Etablisse⸗ Kuntze, Lieutenant im reitenden Feldjäger⸗Corps, zum
— —
5, man werde auch schwerli 8 2— 5,670,2 lässiges aus —2 1 . Wege . 1 1868 988280 5981,307 I mr Verwendung auf zu schlecht für rasche Beförderung seien St Petersburger 8 1870 8,096,438 6,111 786 8 epes elden f g Petersbur, 870 8,096,4 111, 14,208,2244 swerden 2643 ℳ Üüberwies er vendleh neben. v e Russen seien noch nicht über ,18 19 297,497 635,138 16,936,633 1 vertheilt. 3 ℳ überwiesen und als Dividende 2 % gleich 51,000 ℳ 3 1 b ee e 2 - en sich aber vor, in acht Tagen b 1873 . eens ss “ “ 1 88 Aktiengesellschaft für Wasserheizung und 8 I1“.“ 8 Finanz⸗Ministerium. nmsmeents zu Buchberg den Namen Buchberg führen. — Der Oberförster für die aus Theilen des Forstreviers Gollub, Re⸗ — Der Korrespondent de Pel Aher“ mweldet tele. 1 18 1874 . 11,828,630 9132,131 19,i 3 ₰ . eitsns E“ ven)abe- nach * P.-, 2 “ . aknend Eeaae por 85 3. preu⸗ e. des Z B8s zu Eftinghausen, 8 Eee “ 1 L1“ „Pol. 2 ⸗1875 13,996,151 8,068,952 22,065,10e 323 einen E 2 8 kutahitil von 499,800 ℳ. 72 5. S F sbinz Hannover, ist na ardegsen verlegt worden, un trembazno. er Oberförster der Stadt Danzig, einen Verlust von 213,310 ℳ gehabt. Die Schulden der Gesellschaft “ Bei den Fersmeisterbelren e“ 8 Fehrse⸗ soll diese Feeglerfene e“ fübren Otto tzu „ hat, s 4— s ist der erförster Der Oberförsterei Schönlanke im Regierungsbezirk Brom⸗ Forstfiskus ange auft worden, ie estallung als
graphisch aus Cattaro, 2. Mai: .. Nikolaus von i 8 Mineralsalz ist im Jahre 1875 1 Inhalt, vertheil it 12 v . alz ist im Jahre 1875 nur in Preußen, Anhalt, eilen sich mit 120,000 ℳ auf Hypothekenkonto, 360,000 ℳ auff nirten Forstmeisters König 8 v der d. f 8*9* 8 eang 8 . der d s 8 Forstmeister mit dem Range der berg ist nach dem Sitze des Oberförsters der Name „Richlich“ öniglicher Oberförster erhalten. Dannen berg, Ober⸗ förster⸗Kandidat, zum Oberförster in Turoscheln, Regie⸗
Montenegro befindet si nblicklich bei seiner Sü⸗ (in Albanien), b- de sich. “ ee Bavern und Württemberg auf 10 Werken, welche 1925 Arbeiter be⸗ Prioritätsobligationen⸗Konto und 69,915 ℳ Konto⸗Korrent⸗Debitoren 1 ve. sichtigung begiebt er sich in zie ““ n 98 löß⸗ schäftigten, gefördert worden. In Preußen lieferten 6 Werke Denselben stehen gegenüber 6046 ℳ Kasse, 2768 ℳ Wechsel, 36 917 1. een zu Sadlowo zum r - 2 ¹ 1 liche Meldungen wollen wissen Suleiman Pas 88 aß⸗ 4,861,997 Ctr. (darunter 3,253,221 Ctr. Kalisalze), wovon allein ℳ Effekten (bestellte Kautionen), nach einem Abzug von 20,000 ℳ Regierungs⸗Räthe ernannt und auf die Forstinspektion Schleswig⸗ beigelegt worden. * 2 1 2 Iöö“ ’ S n Pascha sei 4,362,307 Ctr. auf die im Regierungsbezirk Magdeburg belegenen für etwaige Verluste, 133,909 ℳ Debitoren und 141,645 ℳ * Trittau versetzt worden. — Der Oberförster Schulze zu Do⸗ b. Verstorben sind die Oberförster: Jaeschke zu rungsbezirk Gumbinnen, welche Stelle er erst nach Beendi⸗ Felae deiie bal en gegen den Duga⸗Paß, und daß in Werke treffen, wahrend die Steinsalzwerke bei Erfurt 444,2907 Ctr. Waaren. rilugk, Regierungsbezirk Frankfurt, ist zum Forstmeister mit Krascheow, Regierungsbezirk Oppeln, Beermann zu Altenau, gung der Vermessung der Oberförsterei Rumbeck, Regierungs⸗ Folge dessen bald ein Zusammenstoß zu gewärtigen sei. o1I1111“ 55,393 —— produzirt haben. Das Spevy Heee Mittheilung zufolge hat der Kaufmann Ch B dem Range als Regierungs⸗Rath ernannt und auf die neu Provinz Hannover, Paßbach zu Diez, Regierungsbezirk bezirt Arnsberg, anzutreten hat; Schilling, Oberförster⸗ poldshall lieferte 717Sg vIene enbarhasch e p Wär 88 3. eee 1 emgen ernfef. dn gegründete Forstmeisterstelle Danzig⸗Stargardt in Danzig versetzt Wiesbaden, Ferber zu Herborn, legierungsbezirk Wiesbaden, Kandidat, zum Oberförster in Burgjoß, Regierungsbezirk Ctr. Kalisalz), während in Bayern bei Berchtesgaden 65 975 Ctr. bank bat nach der Presse“ beschlossen, d g zfe “ ional⸗ 1“ worden. — In Folge dessen hat folgende Abgrenzung der Forst⸗ Fischer zu Sorau, Regierungsbezirk Frankfurt, Ebeling zu Cassel, bleibt jedoch bis auf Weiteres bei den Taxations⸗Revi⸗ * b 8 „ den österreichischen Mit⸗ göInspektionsbezirke stattgefunden:a. Danzig⸗Elbing mit den 3 Ober⸗ Peine, Provinz Hannover. sions⸗Arbeiten in der Provinz Hessen⸗Nassau beschäftigt; die si d die Oberförster: Schreiber Stelle in Burgjoß wird einstweilen durch den Ober⸗
Reichstags⸗Angelegenheiten. g und in Württemberg bei Wilhelmsglück und Friedrichshall zusammen gliedern des ungarischen Rentenkonsortiums ihre Vorschußquote von 8 örstereien Steegen Pelplin und Wirthy und dem Torfbruch Moos⸗ c. Pensionirt sin 1 1 vier Ville, Regierungsbezirk Cöln, Schulze förster⸗Kandidaten Voß verwaltet; Zangemeister, Oberförster in Schelitz, Re⸗
10 bis 11 Millionen zu eskomptiren. Hi schei D — 8 8 von 20 Millionen Gulden urHeefsäeh 1--vhSe. h.2 d ruch, zusammen circa 16,680 Hektar, Oberforstmeister Man⸗ zu Brühl, Forstre
b 1 . 8 old, b. Danzig⸗Stargardt mit den 6 Oberförstereien Sobbowitz, zu Neukrakow, Regierungsbezirk 1
Pilhelmswalde, Wildungen, Hagenort, Okonin und Königs⸗ Wendhausen, Provinz Hannover, Schantz zu Lichtenau, Re⸗ gierungsbezirk Oppeln, Braune, Lieutenant im rei⸗
00 Hektar, Forstmeister Schulze und gierungsbezirk Cassel, Promnitz zu Schelitz, Regierungsbezirk tenden Feldjäger⸗Corps, zum Oberförster in Heydtwalde, Re⸗
Der Reichstag war in dieser Session vom 22. Februar * 24. März und Füenaf esgn vom 10. April bis gesteen⸗ im Sge gen Steinsalz “ nn sind. Der Werth der im Ganzen 55 Tage versammelt. Während dieser Zeit haben 37 Plenar⸗ Zahre 1875 gewonnenen Mineralsalze belief sich auf 5,768,370 ℳ, 2. 5 vandi sitzungen. 82 Abtheilungssitzungen und 120 Sitzungen der verschiedenen im Durchschnitt für Steinsalz auf 0,82, für Kalisalz auf 0,2 ℳ pro Rothschildgruppe perfekt zu sein. — Der Rechnungsabschluß Cöslin, Wellhausen zu Oberförster⸗Kandidat, zum “ Die am meisten beschäftigte Petitions⸗ beee 5 “ 8 der Karl⸗Ludwigsbahn ergiebt an Einnahmen 10,612,446 Fl. * 8 allein 31 Sitzungen abgehalten; ferner hielten die Wahl⸗ Jahre 288 * ed s. c allen deutschen Staaten gewonnen. Im Mehr von 855,721 Fl. dem Vorjahr gegenüber, und an wiese, zusammen 39,5 1 1 miistons für das Patent 25; die Budgetkommission: 21; die Kom⸗ fern 8,068 959 Ctr. im A inen im Betriebe, welche mit 3631 Arbei⸗ ee; sausgaben 4,874,009 Fl., mithin ein Mehr von 90,000 Fl. cgc. Danzig⸗Neustadt mit den 8 Oberförstereien Philippi, Oppeln, Wünschmann zu Turoscheln, Regierungsbezirk gierungsbezirk Gumbinnen, Hepe, Oberförster⸗Kandidat, zum B E“ 5s daß sich 11“ füͤr JD 1 so 8 b““ “ der Linie Krakau⸗Lemberg 3 8 8 Stangenwalde, Carthaus, Mirchau, Oliva, Kielau, Gnewau Gumbinnen. Oberförster in Stephanswalde, Regierungsbezirk Bromberg, Kommission für den Etat vetn ffct⸗Bihe ahen; 10 Sitzungen 8 Von obiger Menge sind 1,670,831 Ctr. aug 2 eCaft. 886,896 Fl. Der J“ 8 5 8 und Darßlub, zusammen 50,200 Hektar, Forstmeister Wächter. d. Aus anderen Gründen aus dem Staatsforst⸗ Lutteroth, Oberförster⸗Kandidat, zum Oberförster in Wallen⸗ Dem Reichstage wurden folgende Vorlagen gemacht: 22 Gesetz⸗ 5,951,230 Ctr. aus nicht gradirter Soole und 446,891 Ctr. durch 780,413 Fl. Nach Verzinsung der Prioritäten herene den g5 5 1 — Der Forstisspektion Hannover⸗Uslar ist der Name dienst eschieden: Oberförster Hansen zu Cismar, Re⸗ stein, Regierungsbezirk Cassel, Doerinckel, Oberförster⸗Kan⸗ entwürfe einschließlich des Reichshaushalts⸗Etats für das Frcsszehe⸗ Auflösen von Mineralsalz oder anderen Rohsalzen dargestellt worden. ein Ueberschuß von 1,638,580 Fl. zur Disposition der — u“ beigelegt worden. — Der Forstmeister gierungs ezirk Schleswig, ist auf sein Ansuchen aus dem didat, zum Oberförster in Johannisburg, Regierungsbezirk e 8, eines Nachtrages zu demselben und des Landeshaushalts⸗Etats Fen Produktion waren 32 preußische Salinen mit sammlung. b 8 b rythropel — Chef⸗ der Forstinspektion Hannover⸗ preußischen S aatsdienste entlassen. 8 Wiesbaden, Surminski, Oberförster⸗Kandidat, zum Ober⸗ Srä für das Jahr 1878; 11 Freundschaftsvertrag; lich in Ctr. (Werth 5,631,673 ℳ) betheiligt. Es lieferten nament⸗ London, 2. Mai. (A. A. C.) In Dublin haben etwa 8 Clausthal — verlegt am 1. Oktober 1877 seinen Wohn⸗ e. Versetzt sind die Oberförster: Leo, von Tor⸗ förster in Purden, Regierungsbezirk Königsberg, Ger⸗ .“ 8 bögung, über den Reichshaushalt für das S⸗ chsen 8 SI in. eeen Ctr. (316,753 ℳ), eg. Schneidergesellen Strike gemacht, weil ihnen die sitz von Clausthal nach Hannover. — Dem Forstmeister Guse gelow, Regierungsbezirk Stettin, nach Krascheow, Regierungs⸗ lach, Lieutenant im reitenden Feldjäger⸗Corps, zum 11“ be Rec 96 Kasse der Ober⸗Rechnungs⸗ Salinen 1,368 375“ EEEö (2, 866,313 ℳ), Hannover 10 „ 8b halben Penny mehr für die Stunde gewähra zu Trier ist die orstmeisterstelle zu Breslau⸗Glatz übertragen bezirk Oppeln; Gericke, von Coblenz nach der Oberförsterei Oberförster in Sadlowo, Regierungsbezirk Königsberg, 4 vexe. bühn E hofes 82 42 Jahr E. 104,073 Etr. ba8 8 8189. 5 22 8 Gee 0O0O9 Svindeln in “ Blatte zufolge feiern gegenwärtig 8 worden, an Stelle des pensionirten Forstmeisters Krohn. — Ville zu Brühl, Regierungsbezirk Cöln; Schultz, von “ Regierungs⸗ und Forst⸗Referendar, zum Ober⸗ weisungen der Etatsüberschreitungen ꝛc. pro 1575 für das Reich 98 59,541 Ctr. (87,784 ℳ), Rheinland 2 Salinen 18,661 Enen — 3. Mai. (W. 89 8) In 1“ 6ä Der Oberförster Nemnich zu Weilburg, Regierungsbezirk Borken, Regierungsbezirk Gumbinnen, nach Neukrakow, förster in Uchte, Provinz Hannover, Böhme, Oberförster⸗ für die Landesverwaltung von Elsaß⸗Lothringen; 8 Denkschriften, (39,840 ℳ), Hohenzollern 1 Saline 24,404 Ctr. (40,565 ℳ), Versammlung der Besitzer von Dalrabons E“ 8“ Wiesbaden, ist zum Forstmeister mit Regierungs⸗Raths⸗Rang Regierungsbezirk Cöslin; Siebert, von der Ober⸗ Kandidat, zum Oberförster in Jura, Regierungsbezirk Gum⸗ Berichte und sonstige auskunftgebende Mittheilungen. Von den übrigen Staaten produzirten: Bavern 6 Sal. 939,988 Ctr. schen vorgelegte bezügliche Projekt einstimmig angenomm 8. ernannt und ihm die durch Pensionirung des Forstmeisters försterei Hehdtwalde⸗ auf die Oberförsterei Borken, binnen, Aßmann, Oberförster⸗Kandidat, zum Oberförster in 8 Von diesen Vorlagen haben 18 Gesetzentwürfe und 1 Freund⸗ 1 ℳ), Württemberg 5 Sal. 519,491 Ctr. (811,705 ℳ), zugleich wurde Goͤschen ersucht, die zur Ausführung ö“ Halbey erledigte Forstmeisterstelle zu Wiesbaden⸗Dillenburg Regierungs ezirk Gumbinnen; Scholz, von Berent Neuenstein, Regierungsbezirk Cassel, Blankmeister, Ober⸗ “ des Reichstages erhalten; 1 Gesetz⸗ Baden 8. -S 504,468 Ctr. (753,109 ℳ), Hessen 2 Sal. 272,707 weiteren Maßnahmen zu treffen. . übertragen worden. — Der Oberförster Freiherr von Schlei⸗ (Forstrevier Philippi), Regierungsbezirk Danzig, nach Torgelow, förster⸗Kandidat und Premier⸗Lieutenant im reitenden Feld⸗ Die Uebersichten nüxernde Ermah . ((49,174 9). vö F; 1 Sal. 39,339 Ctr. vah he 3. Mai. (W. T. B.) Die Nationalbank nitz zu Grüssau, Regierungsbezirk Liegnitz, ist zum Forst⸗ egierungsbezirk Stettin; Dieterichs, von Osnabrück nach jäger⸗Corps, zum Oberförster in Altenau, Provinz Hannover. Rechnung der Kasse der “ und ußgaben zc., die Braunschweig 1 Snr 92 228 Et S Ctr. (45,050 ℳ8), 8. ü denr b 8 „den Diskont für Wechsel auf 5 ½ — 6, den meister mit Regierungs⸗Raths⸗Rang ernannt und ihm die Wendthausen, Provinz Hannover; Illiger, von Claushagen, g. Die bei der definitiven An stellung als Ober⸗ hofes für das Jahr 1874 und die mitgetheilt respe des Rechnungs⸗ 2 Sal. 326,285 Etr. (332,550 888- Sachs ZEI11AA1““ . 8 toe. Zu11“] Forstmeisterstelle Trier⸗Saarbrücken übertragen worden. Regierungsbezirk Cöslin, nach Osnabrück, Provinz Hannover; förster vorbehaltene Bestallung haben erhalter haben durch Beschlüsse des Reichstags behzen 1 E 51,080 Ctr (86,070 ℳ). Anhakt 1 Sncbsen 6dug Beche 336 S9). 20. Ipril Neti:0 e2- 4 Sebensert sich 8 8 Uen 8 Bei den Oberförsterstellen. a. Verwaltungs⸗ Zickendrath, von Johannisburg nach Herborn, Regierungs⸗ die. Oberförster: Bickel zu. Brotterode, Regierungbezirk theilung an die Mitglieder ihre Erledigung gefunden. V Schwarzburg⸗Rudolstadt 1 Sal. 22,001 Ctr. (33,442 ℳ), Sebwa rz⸗ lage dahin, daß eine Besserung sich nur in sehr 11u““ änderungen. Der Verwalter der Oberförsterei Wellerode, bezirk Wiesbaden; Clausius, von Jelowar, Regierungs⸗ Cassel, Krafft zu Daun, Regierungsbezirk Trier, B ende „LInerledigt bleiben 3 Gesetzentwürfe, die allgemeine Rechnung burg⸗Sondershausen 1 Sal. 9676 Ctr. (18,141 ℳ), Reuß j. L. 1 Sal fühlbar gemacht habe. — Die Abundanz des Geldstand dang⸗ Regierungsbezirk Cassel, Oberförster Wepler, verlegt seinen bezirk Oppeln, nach Merenberg, Regierungsbezirk Wiesbaden; zu Brandoberndorf, Regierungsbezirk Wiesbaden, Gutt zu über den Reichshaushalt für das Jahr 1873. 109,606 Ctr. (142,487 ℳ), Lippe 1 Sal. 22,600 Ctr. (43,470 ℳ) ebher zu⸗ als abgenommen, so daß gegen gufe Sekuritäten Geld süt Wohnsitz nach Waldau. — Im Regierungsbezirk Oppeln ist von Weikhmann, von Rothemühl, Regierungsbezirk Tawellningken, Regierungsbezirk Gumbinnen „Volkmann und Elsaß⸗Lothringen 6 Sal. 740,741 Ctr. (671,314 ℳ). flüssig war. — Am Waaren⸗ und Produktenmarkt erhält 8 der neu gebildeten Oberförsterei Kupp⸗Nord die Bezeichnung Stettin, nach Coblenz, Regierungsbezirk gleichen Namens; 2 Hohenstein, Regierungsbezirk Königsberg, Dielitz für Phi Murow“, und der Oberförsterei Kupp⸗Süd die Bezeichnung Wagner, von Schönthal, Regierungsbezirk Marienwerder, lippi, jetzt Buchberg, Regierun sbezirk Danzig, Mehlburger nach Rothemühl, Regierungsbezirk Stettin; Bechtold, von zu Gifhorn, (früher Drüffelbeckh) Provinz Hannover, Hellwig
Von den Mitgliedern des Reichstages sind 3 Inter⸗ Bon den Weih Reichstage Interpellationen — 2 1 . h S s des Bundesraths beantwortet. Von den Anträ⸗ r das Jahr 1876 liegt ein offizieller, von dem Ober⸗Bürger⸗ Impor während der am 14. April beendeten Woch ZAZA bei — Der V lter der Oberförst 2 1“ 25 8 - — 1 1 9. 8 Ir. von hen r “ 14. 2 oche repräsentirt „Kupp“ beigelegt worden. — Der Verwalter er Oberförsterei Hun — ungsbezir shor. b Melgec.) Prae⸗ — 88 8 gen E. Garanker 2 Sflehentwürth die asttmmang neister unterichneter Bericht ver, der, stch, Eö113“ 11““ gegen 1 2* in belshausen im Regierungsbesirk Casselverlegt seinen Wohnsitznach Kudippen, Regierungsbezirk Königaberg, da Lichtenau, Re⸗ zu Plietnig, Negierungabejirs Narienmerder, von Mün h 3 Anträge wurden abgelehnt und 12 Anträge bleib — n Die Gesammtbevölk diesem Tace k Cn Zs f ktizivi f 7780 Doll. ergebend. Fremde der Stadt Allendorf, und diesen Namen hat auch die Ober⸗ gierungsbezirk Cassel; Könnecke, von Schwiedt Regierungs⸗ zu Rybnick, Regierungsbezirk Oppeln, Schrau ‚stetter zu trä⸗ — ge bleiben unerledigt, 1 sammtbevölkerung betrug an diesem Tage 53,043 Einwohner Webstoffe partizipiren am Gesammt s letztwö iche 1 75 i zünfti b fö irk Mari 1 il sbezirk Fr egier 3i oͤnigs z “ at, 1 ist von denen 24928 einen bestimeten Veruf ““ e. 16939 Doeil. gs nnee d Hä wmöchent ichen Im⸗. fFrsterei künftig erhalten. Die Oberförsterei Roßbach wird bezirk Marienwerder, nach Dobrilugk, Regierungsbezirk Frank⸗ Kudippen, Regierungsbezirk Königsberg, Ahlborn zu Die Zahl der eingegangenen Petitionen beträgt 1148. Davon Pensionäre ꝛc. waren; u. A. gehörten der landwirthschaftlichen Thätiäkeit. Vorwoche, während der Import diverser Produkte und “ nn nach erfolgter Verlegung des Wohnsitzes des Oberförsters nach furt; von Meibom, von Krofdorf, Regierungsbezirk Coöblenz, Schönthal, Regierungebezirt Marienwerder, von Wedell vneen 8 dem Reichskanzler überwiesen, 361 durch die über bezüg⸗ 290 Personen, der Industrie 8253, dem Handel und Verkehr 3910 Per⸗ 1,008,401 Doll. größer war. Um Waaren⸗ und Pr. ee ees Witzenhausen, künftig Witzenhausen genannt werden. er nach Diez, Regierungsbezirk Wiesbaden; Müller, von Gla⸗ zu Claushagen, 2 egierungsbezirk Cöslin, Bremer “ und Anträge gefaßten Beschlüsse des Reichstages für 5645 als Dienstboten, Arbeiter ꝛc., persönliche Export während der am 17. April beendeten Woche — dessen Ge⸗ Verwalter der Oberförsterei Lorch, egierungsbezirk Wies⸗ denbach, Regierungsbezirk Wiesbaden, nach Krofdorf, Regie⸗ zu Schwiedt, egierungsbezirk Marienwerder. S 9— 855 Uebergang zur Tagesordnung erledigt; Häuser E1. Bewohner Cassels vertheilten sich auf 2459 sammtwerth in Höhe von 5,598,760 Doll. gegen die Vorwoche eine baden, Oberförster von Preuschen, hat seinen Wohnsitz von rungsbezirk Coblenz; Weyland, von Wallenstein, Regierungs⸗ h. Mit Vorbehalt der Ausfertigung der Be⸗ “ spater . 8-; 5 geeignet erklärt; 4 Peti⸗ Haushaltung E so daß auf 1 Haus resp. 1 “ 1“ Doll. aufweist — partizipirt Baumwolle mit Rüdesheim nach Lorch verlegt. — Die Oberförsterei Habichts⸗ bezirk Cassel, nach Gladenbach, Regierungsbeirk Wiesbaden; tallung und Feststellung der Anciennetät sind als veiche die. Kommi sionen v Wschl grmefaͤßt Petitionen, über —2038 private und 60 ffentliche Geba edenh Anfang 1876 waren Ball 5 egertl arirten Werth von 525,295 Doll. gegen 13,668 orst in der Provinz Hannover wird hinfort nach deem Wohn⸗ Kramer, von Neuenstein, Regierungsbezirk Cassel, nach Oberförster definitiv angestellt worden die 8 ber⸗ veise Bericht erstattet haben, 8 Jclabt und 19 i hehs. — Im Jahre 1876 “ Ballen ie C“ “ 4252 sitze des Oberförsters „Winsen a. d. L.“ benannt werden. — Reinhausen, Provinz Hannover; Gölfitz, von Reinhausen, förster⸗Kandidaten: Auffm⸗Ordt zum Oberförster in zur Berathung gelangen und 210 Petitionen haben wegen zu späten geboren, hiervon waren 131 unehelich. Auf 1000 Einwohner e. 510,869 Doll. in der rallelmöch. deiher Vorjahe⸗ 62 Doll. resp. ““ Oberförsterei Antschwenten im Regierungsbezirk Provinz Hannover, nach Peine. . Jelowa, Regierungsbezirk Oppeln, und Denzin, Oberförster Eingangs betsekeungssweise wegen des Schlusses der Enszu späten men demnach 438 Se“ 3 8 (Gunmbinnen ist nach dem Wohnsitze des Oberförsters der f. Zu Oberförstern ernannt und mit Bestal⸗ in Grüssau, Regierungsbezirk Liegnitz. 1 in der Kommission nicht mehr zur Berathung gelangen können. 1128 Personen, 600 männliche, 528 weibliche. Es kommen also anf — Verkehrs⸗Anstalten. “ wmwne⸗ eree: — —=— 1000 Lebende 21,3 Sterbefälle im Jahr; auf 1000 Frauen kamen ⸗ Riga, 3. Mai. (W. T. B.) Die Domesnees⸗Passage 8 8 8 dn annen ist noch gesperrt, doch ist Aussicht vorhanden, daß dieselbe in feInserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl Preuß. beeNInserate nehmen an; das Central⸗Aunoncen⸗ — b . Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin,
Die Kommissionen haben 40 schriftliche und 42 mündliche Be⸗
richte, die Abtheilungen 2 schriftliche und 11 mündliche Berichte er⸗ ir 19,, auf 1000 Männer 22,8 Todesfälle. v 8f sKKeurzem frei wird. — In der Depesche aus Riga vom 1. d. M. ist
2 2 8 „ 8 2 dd * 8 2 u
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister vnn en⸗ Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des
„Invalidendank“, Rndolf Mosse, Haasenstein
stattet. Kunst, Wissenschaft und Literatur. wie „W. T. B.“ berichtigend mittheilt, zu lesen: Gestern Abend sind Postblatt nimmt an: die Königliche Erpedition 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 3. 4.
Im Laufe der Session sind die Wahlen von 396 Mitgliede geprüft und davon 386 für gültig, 2 für ungültig “ 8 8 D veröffentlich 88 die ersten 17 Dampfer „in“ Reval eingelauf anstandet. worden; 1 Wahl ist ungeprüft “ Geundnüarhe⸗ ven -Nue Ce hssreerber. von 1 „— 4. Mai. (G. T. B.) Der Thorwaldsen“ 1 8 8 S—* sind 3 Mandate erledigt. Derselbe verzeichnet in bündiger Kürze 88 r 8 ist aus Kopenhagen als erstes Schiff heute auf der Bolderaa ein⸗ des Zeutschen Reichs⸗-Anzrigers und Königlich n. dergl. 8 6. Verschiesene Bekanntmachungen. 8 1 haul 88 9 treffenden Jahrgangs fallenden weltg eschichtlichen Lhotf g, des be⸗ getroffen. Andere Dampfer folgen. Die Schiffahrt kann somit 3 Preußischen Staats-Anzrigems: Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarisehe Anzeigen. 8 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 8 2 Länder der Erde, diplomatische K ge sp n Thatsachen aller als eröffnet betrachtet werden. 8 8 Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahluag 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. Nach “ Stadt Verhandlungen Perei naionen⸗ „Sorkeshondelen, haramfatnriich⸗ 9 Triest, 3. bai. — T. B.) Der Lloydpostdam pfer 8 ½.— 3 8 u. 8. w. von öffontlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 81 A. 1uX“ ischen Bureaus der Stadt Berlin wesentlichsten kte .“ ändig, theils in den „Hungaria“ ist heute Nachmittag 2 Uhr aus Konstantinope 1 — “ 1b bei d ”dgnS⸗ 1 — . r unkten a Aus; 1 9 8 antinopel hi 8 gweebhes⸗ p 8 8 7 8 8 E a 12n. n in der Woche vom 22. in ülichsten 9 Reihe ““ 2 1— 89 eingetroffen. 1 8 [3184] Subl astations⸗Patent Nutzungswerthe von 678 ℳ zur Gebäudesteuer ver⸗ richt anzumelden, widrigenfalls die zu 1 bis 6 Ge⸗ ebenwol verstorbenen Ehefrau Katharina, geb. Wie⸗ schließun 8 8z Leh 8 88 sur ncbfedemng gekommen: 266 Ehe⸗ Schluß bildet ein Verzeichniß der im Jahre 1876 8 eft 1u1““ New⸗York, 3. Mai. (W. T. B.) Dampfer „Holland“ 8 8 anlagt, soll nannten als alleinige Erben angesehen werden und and, daselbst, geboren am 1. Februar 1777 und chließungen, 785 Lebendgeborene, 35 Todtgeborene, 528 Sterbefälle. 1 Bedeutung. 3 3 be“* von der National⸗Dampfschiffs⸗Compagnie (C. Messingsche Das der verehelichten Stellmachermeister Caro⸗ am 18. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, für sie die Ausstellung der Erbbescheinigung erfolgen bescheinigtermaßen länger als 20 Jahre unbekannt Berlin, 4. Mai Linie) ist heute hier eingetroffen. — 8 line Wilhelmine Auguste Leue, geb. Trebus, zu an gewöhnlicher Gerichtsstelle im Wege der noth⸗] würde. . abwesend, wird, da er das 70. Lebensjahr längst 8 5 ferlin, 4. Mai 1877. 1 La 1““ dem Maler des „Zug des Todes“, — Im Wallner⸗Theater hat der Feabfcht. b Großbeeren gehörige, in Großbeeren bvis pene im wendigen Subhastation versteigert werden. Lüben, den 26. April 1877. überschritten hat, auf Antrag der Betheiligten hier⸗ In der gestrigen Sitzung der Stadtverordnetenversamm⸗ dh .veeb Becker, ein Krieger „auf der Wacht? führung mancher Novität einstweil ea g eabsichtigten Auf⸗ Grundbuch von Großbeeren Band 4, Bl. Nr. 71] yAuszug aus der Steuerrolle, Abschrift des Grund⸗ Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. mit aufgefordert, binnen 4 Monaten Nachricht lung wurde zunächst der Stadtverordnete Wulfshein an Stelle des von Ernst Hildebrand, eine Scene „Auf dem Monte Pincio“ werd üssen, da die Wi 111““ Abstand genommen verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll buchblatts, etwaige Abschätzungen und 1XA“ Beling. —. vvvon seinem Leben und Aufenthalte anher mitzu⸗ verstorbenen Stadtverordneten Springer zum Vorsteher⸗St ll und eine „Landpartie“ von A. v. Werner, die charakteristische i 11“ Gäste dort bereits am 10. Mai den 30. Mai 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen be⸗ 8 stheilen, widrigenfalls er für todt erklärt und sein vertreter gewählt. Bei der darauf folgenden Wahl her⸗Stell⸗] Einzelfigur eines „Rauchers“ von Dielitz die Piqueurs mit ² ihre Vorstellungen beginnen und die Bühne täglich mit den hierzu hier, Zimmerstraße 25 Zimmer Nr. 12, im Wege d Kaufbedingungen können in unserem 6“ 1 Vermögen seinen legitimen Erben ausgehändigt besotbeken echt e “ ”S n 8 8 en . un⸗ Meute“ und ein „Erntefest in Westfa 84 98 keihn „ 8 KS B“ Vorproben besetzt ist. Bis dahin werden einige der 8 der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Se Iü. angese 1. Erbenaufruf werden wird. 8 Dr. Techow, Marggraff, Streckfuß, Dr. Stork Stadthe 8 nee rine mit Staffage“ von Ed. Hildebrandt, eine SHe. 8 iebtesten “ Stücke auf dem Repertoir bleiben, von Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil Alle Diejenigen welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ 889 gg Zugleich dient ihm zur Nachricht, daß alle weiter Romstädt, deren Wahlperiode am 1. Januar 1878 abläuft uind Landschaft „Kanal bei Misdroy“ von Bennewitz von Loefen Veifalls bei 1 „Drei Monat nach Dato“ sich des lebhaftesten über die Ertheilung des Zuschlags weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung riedrich Bertram aus Ballenstädt, Bauinspektor] in der Sache ergehenden Verfügungen lediglich durch Dauer von sechs Jahren sämmtlich wiedergewählt auf die Daneben finden wir noch Louis Hoguet, Lutteroth, Erdmann, Pflug⸗ Hes bie Wiederaufnahme zu erfreuen hat. den 2. Inni 1877, Nachmittags 1 Uhr, in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene su rolsen, ehe⸗ und kinderlos am 12. Juli 1831] Anschlag an dem Gerichtsbrett werden bekannt ge⸗ 8 radt, Pape, Bellermann, Brendel, Plockhorst, A. Begas Schauß esgen die Proben zur „schönen Bäckerin“, worin neben cbendaselbst verkündet werden. Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ in Eilsen gestorben, hatte in dem Konkursverfahren macht werden. “ 8 “ O. Becker, Breitbach, Ehrentraut, Teschendorff, Lüben, Treidler u. A. — sener e äften 9 8 die komischen Kräfte des Lebrunschen Per⸗ Das zu versteigernde Grundstück ist 14 Ar 10 fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion gegen August Herlitz dahier eine Darlehnsforderung Fulda, am 21. April 1877. Im Zoologischen Garten hat die eine der Tigerinnen mit mehr oder, minder beachtenwerthen 1“ r 18 Fescheftct „bereits begonnen; in Vertretung des Hrn. Direk⸗ Quad.⸗M. groß, zur Grundsteuer, bei einem dersel⸗ spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. von 300 Thlr. angemeldet, welche, später vergleichs⸗ 88 Königliches Kreisgericht. vorgestern mehrere Junge geworfen. Dieselben sind dem Publikum schließlich verzeichnet der Katalog auch mehrere alte Bilde JA“ noch am nächsten Sonntag nach der letzten Gast. rad terliggenben Gesammt⸗Fläͤchenmaß von 11 Ar Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll weise auf ca. 200 Thlr. festgeseßt, zur Anmeisung, . Schröder. vorläufig nicht sichtbar. ländischen Ursprungs. Ein öffentliche Besichtigung der i dere anten vorstellung im Stadt⸗Theater sich in Geschäftsangelegenheiten nach 80 Quad.⸗M. mit einem Reinertrag von 2 ℳ 76 ₰ 20. Jnli d. Is Vormetta 8 9 Uhr aber wegen des inzwischen ersiste Todes des Gläu⸗ — . ““ 1 eee4““ “ “ Ps a. segt Hr. Kurz die Operette in Scene. — Das Gastspiel und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Vin Piefiget Falin. ü. verkündet 8 “ sbigers nicht zur Auszahlung gelangt ist. Verkäufe, Verpachtungen, In der Zeit vom 20.— 22. Mai wird in Cöln der vi 6. Mai, im Saal II. des Kunstauktionshauses statt. 2 deß rit spie S 5 Eö im Stadt⸗Theaterendet Nutzungswerth von 18 ℳ veranlagt. Croffen a O., den 28. April 1877. en. Nachdem verschiedene Versuche, sämmtliche Erben Submissionen ꝛc. deuksche Kriegertag abgehalten in Cöln der vierte E1“ W“ Müttwoch 8 9 9 Vorstellung von „Rosa Dominos. uszug aus der Steuerrolle und Abschriftdes Grund-. Königliches Kreisgericht. des Bertram unter der Hand zu ermitteln, erfolg⸗ 946 Königlich erden. v11u“ bas; zsisch B. d erg ver findet im Stadt⸗Theater die buchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere Der Subhastations⸗Richter. los geblieben sind, werden diese hiermit öffe tlich 13 bir derschlesich a. ti ge Eisenbah französische Vorstellung unter Direktion der Mad. Marie das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ Bardt aufgerufen, sich bis zum 3 Ke6 b ₰ E. 8 ese sen 8 n. 1b Montag, den 1. Oktober 1877) Die Abbruchs⸗, Erd⸗, Maurer⸗ und. Zimmer⸗ Nrrbbeiten, sowie die Lieferung der erforderlichen Ma⸗
Die Expedition der „Illustrirten Zeitun * in Lei Übiütn b ipzig hat unter Colombbier statt. Für den ersten Abend sind drei einaktige Stücke sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. “ 9 81.tg . Vormittags ₰ 8 n 4 X Nʒ 881 terialien, jedoch ausschließlich der Bruch⸗ und bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich unter Mauersteine und des Cementes, zur Erweiterung
. b dem Titel „Pontus⸗Länder“ i 1 G 1 Wittenberg, 27. April. In dem hiesigen neurestaurirten genannten Beitung ein Blatt dee 883 reines agene des in Aussicht genommen, „Le Passant“, „Le Pour et le Contre- und E 88 F hes „Le Rendez-vous“, worin Mad. Colombier auftreten wird. „Alle welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ [3905] 3 Bekanntmachung be 9 S. Feith ,
Vorlegung genügender Ausweise über ihre Eigen⸗ Manerstetar agebäudes auf Bahnhof Breslau sollen
im Wege der Submission an einen geeigneten Unter⸗
Luther⸗Hause soll eine „Reformationshalle“ begründet Hilfsmittel zur Orienti zmpf werden, um historisch denkwürdige Gegenstände aus der Refo S- te bi Aientirung auf dem russisch⸗türkischen Kriegs⸗ 8 . 8 veg e: en 2 Reformations⸗ schauplatze bildet. Die erste Seite enthält k Ir Im Woltersdorff⸗Theater beginnt morgen, S 8 1 ffamnkei 8 ve-N ö beßdenter. Fefftesrung A. Das mit dem Unter⸗ graphische Angabe der hauptsächlich 88 Betracht Pogropzisch vEe das Gast spiel des Hrn. Wilhelm Knaak don Karl⸗T esen Wend. — E Een. r F Als Erben des am 7. Januar 1877 gestorbenen schaft als alleinige Erben des Bertram zu melden. stände der ged dg A. 298 ordert alle Diejenigen, welche Gegen⸗ die zweite und dritte Seite nimmt eine übersichtliche und gut ausge⸗ — Hr. Ludwig Barnavp, dessen erfolgreiches Gastspiel am ene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ Auszüglers George (auch Johaun Nach dieser Tagfahrt soll die Prüfung der Ausweise 225 1“ veüben 3 Laft lrselben gescheaen EIZE“ ö am schwarzen Meere ein 8 öö äheg. Jubelfeier des Ham⸗ -en. 9b ordert, dieselben zur Vermeidung der Praä⸗ Gottlob) Schmidt zu Talbendorf haben sich bis und entweder die Auszahlung des Geldes oder die ö verden 11“ ghes A L er „Reformations⸗ ch auf der andere i 1sae. 1 rs eine b itt, wir ss n5 vg. „ jetzt: i 1 1 de C : Paler, zn, geftatten n der Spitze des Unternehmens steht der schauplatzes auf der Valkanhalbinfen E“ des Kriegs an boi Fenes und ve Sonnabend 21g füsa T““ g spätestens im Versteigerungstermin anzu jetzt 1) Frau Hausbestzer Müller, Charlotte, geb. vncedaüfnc ber ie .ee venbende gabsschagt Miomtag, den 14. Mai d. .eiae 8 12 nhe. . Schild. ““ 1““ „Othello“ fortsetzen und beschließen. 1b 8 7 1 1877. Schmidt, zu Toeschwitz, rens erfolgen. m Bureau der Königlichen isenbahn⸗Kommission — Die Gesellschaft des Herzoglich sachsen⸗meiningen⸗ .“ “ ves, 9. aPrile Freisgerigt. u“ ) vMees . Wilhelm Schmidt zu Ober⸗ ꝑIn Lofseteliczen Briefwechsel mit den einzelnen Uierfeltst anberaumt, bet de gafheaht: Offerten 8 Fropene au, Erben kann sich das Gericht nicht einlassen, verweist fferte auf Erweiterung des Empfangs⸗
London, 2. März. (A. A. C.) Der indische Postdam 8 1 nen N 8 ärz. (A. A. C. pfer schen Hoftheaters hat am 1. d. M. ihr Gastspiel in Cö reisgse 11““ „Ponnah“ hatte auf der Fahrt von Bombay nach Southampton mit „Julius Caesar“ von Shakespeare unter siel in Heln “ Der Subbastations⸗Richter. 1 1 ienstknecht August Schmidt zu Laesewitz, vielmehr an die hiesigen Rechtsanwälte Mevyer, - 8 6 8 115) Frau Arbeiter Pilzing, Anna Rosina, geb. Buhl und Mogk, wird auch weitere Verfügungen pet Adresse gebändee zpen Fehlauhn Kommifsion nur am Gerichtsbrett und durch das Waldecksche 8* resagereicht sein müssen.
Vom Kunstmarkt. — Eine sehr b 1— 1 tslog unfaht 110, Rumn anse Cesease 29) sbrct. De⸗ gedruckte — 8 ng begann und mehr oder weniger heftig bis 5 Uhr 8 “ chmidt, zu Berlin, 1 I“ Z“ “ sühefaid. u“ 8 I Subhastations⸗Patent. ZG“ 8 5) e Jaeche, Johanne, geb. Schmidt, in “ versffectkichene, Die Submifionsbedingungen und Zeichnungen stehen.é In erster Linie ist das Frinnerung ““ 8 8 “ Nothwendiger Verkauf. . „Berlin, Schmt yrmont, den 26. April 1877. 8 Hepecne⸗ Fan durch Photograr hie vervielfälti ter Barstellung vemarte Srigimnl der 8 Berlin: Redacteur: F. Prehm. Das der verwittsweten Frau Minna Hulis. g. 8 g.- “ Johann Karl Schmidt zu Berlin, 1“ Fürstlich E. Amtsgericht. Uhee haen efelbst Ab — 85 — der Anna Boleyn auf dem Feste des Kardinals Wolsey“ von Adolf Theater. 8 Verlag der Expedition (Kesseh). Deuck: W. Els Z Köhler, in Berlin gehörige, im 8n uche Alle Diejenigen, welche naͤbere oder gleich nahe “ Vac cgen sästcehes sien det Leäwanaue Menzel zu nennen, — ferner eine zart und fein empfundene „Ophelia“ Am 12 . 5 n der Rittergüter des Kreises rossen an Erbe 8 den Nachlaß des ꝛc. Schmidt g Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten von Amberg, das poetische Bild des „Anglers⸗ von A. von Heyden Königli 5 8 89 . vorläufigen Bestimmungen zufolge, im Drei Beilagen Seite 145 Nr. 28 verzeichnete ö .*. Ea Ansprüche Gießelmann. sebjen der, Feichnengen, gege eesäreae gaeena⸗Jor⸗ des ⸗Zeeehed. veins Lanhezit and ehre hane Bems] ken Gingesttzreisen bahen⸗ Besit erg eu esnab⸗ (einschlieklich Börsen⸗Beilage), Rittergut Lippen bis zu dem ..gelel CSiiktallad steher Herrn Volke bezogen werden. b 1 11““ außerdem ein Fahrplan der Main⸗Weser⸗Bahn. b mit einem 8 — Flächen. auf den s Sevten naäüsr7. 8 8 1 2 n - Ux e- ns inhalte von 538 Hektar 73 Ar nach einem Reinertrag b ormittag 8 8In; v 1609 ℳ 8 zur Grundsteuer und nach einem angesetzten Termine, bei dem unten bezeichneten Ge. Sohn des verstorbenen Caspar Schabel “ veen
e . 8 8 8 8 —2 2 11 “ 1“ “
““
“