160122 Bekauntmachung.
Anfkündigung von Kreis⸗Obligationen des Kreises Kröben.
Bei der am 6. Januar 1877 stattgefundenen Ausloosung (der 6.) sind nachstehend bezeichnete Kreis⸗Obligationen des Kreises Kröben gezogen resp. ausgeloost worden, und zwar:
Litt. B. Nr. 3, 4 und 12 über 500 Thlr., Nr. 19 über 200 Thlr., Litt. D. Nr. 23, 31, 44 und 47 über 100 Thlr., Litt. E. Nr. 25, 28, 29, 50 und 59 über 50 Thlr. Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ t, dieselben in coursfähigem Zustande, nebst den dazu gehörigen Coupons den 1. Juli 1877 auf der Kreis⸗Kommunalkasse in Rawitsch gegen Empfangnahme der Baarzahlung des Nennwerths zurückzuliefern. 1
Vom 1. Juli cr. ab findet eine Verzinsung qu. Obligationen nicht mehr statt.
Rawitsch, den 5. Mai 1877.
Die kreisständische Chaussee⸗Verwaltungs⸗ Kommission. Schopis, Landrath.
“ 11““
— F son s. 24 * Schaaffhausen scher Bankverein in Cöln.
Auf Grund des §. 75 unseres Gesellschaftsstatutes und in Folge der im verflossenen Jahre in den Nummern 64, 184 und 308 der Kölnischen Zeitung, 56, 157 und 262 der Aachener Zeitung, 65, 185 und 308 des Frankfurter Journals, 56, 155 und 261 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers erlassenen öffentlichen Bekannt⸗ machung er
A.
[4011]
ären wir hiermit die nachverzeichneten Aktien unserer Gesellschaft, nämlich die Nummern 1620, 3255, 3256, 3257, 13437, 13438, 30557, 30558, 64597, 64598, 64602, 64603, 64604, 64605, 64606 mit Talons und Coupons bis 1878 inkl. für nichtig und verschollen unter dem Bemerken, daß an deren Stelle andere Aktien mit Dividende⸗Coupons pro 1875 bis inkl. 1878 Nr. 27 bis inkl. 30 und Talons ausgefertigt worden sind, und zwar N. 80007 bis inkl. 80021. — Cöln, 1. Mai 1877. Die Direktion.
ncen Bekanntmachung.
Die XI. Prämienziehung der 4 pro⸗
zentigen bayerischen Prämien⸗Anleihe von 1866 betr.
Bei der heute stattgefundenen XI. Prämien⸗ g der 4 prozentigen baverischen Prämien⸗ von 1866, worau die am 1. März l. Is.
en 43 Serien Nr. 1“ 325. 344. 387. 05. 419. 437. 540. 768. 789. 395. 928. 5. 1122. 1170. 1241. 1294. 1393. 1505. 1514. 1687. 1692. 1698. 1922. 2049. 2052. 2408. 2421. 2597. 2630. 2746. 2854. 2881. 2922. 2945. 2958. 3102. 3133. 3156. Theil genommen haben, sind nachstehende Nummern mit den im Tilgungsplane festgesetzten Kapitals⸗ und Prämienbeträgen gezogen worden: Obligation Nr. 17,171. Betrag 175,000 fl. =— 300,000 ℳ 28,000 fl. = 48,000 ℳ 10,500 fl. 18,000 ℳ 2,800 fl. = 4,800 ℳ 1,400 fl. = 2,400 ℳ 1,400 fl. = 2,400 ℳ 1,400 fl. = 2,400 ℳ
324.
137,287. 4
1,400 fl. =
2,400 ℳ
Obligation Nr. 8,085. 20,943. 38,381. 46,379. 071. 131,468. 146,081. 155,098.
Betrag je 700 fl. = 1200 ℳ Obligation Nr. 8061. 8066. 12,174. 099. 16,156. 16,164. 16,207. 16,209.
17,179. 17,189. 17,192. 19,317. 21,811. 26,983. 39,421. 44,708. 44,733. 46,365. 46,368. 46,378. 58,454. 62,033. 62,043. 62,046. 64,691. 69,646. 75,653. 75,676. 84,310. 84,325. 98. 96,055. 96,088. 96,100. 102,439. 102,441.
577.120,353. 121 027. 129,808. 129,839. 129,841. 31,476. 131,491. 137,257. 147,893. 155,052. 156,615. 157,751. 157,765.
Betrag je 350 fl. = 600 ℳ Alle übrigen in den obenaufgeführten Serien ent⸗
altenen Prämien⸗Obligationen werden mit 175 fl.
300 ℳ eingelöst.
Die Zahlung der vorerwähnten und Prämienbeträge erfolgt vom 1. Juni I. Js. an bei allen K. barerischen Staatsschuldentilgungs⸗Kassen, kei der K. Bank in Nürnberg und deren Filialen, bei dem Bankhause von Erlanger und Söhne in Frankfurt a. M. und bei der Direktion der Dis
Gesellschaft in Berlin gegen Ablieferung
ligationen und der dazu gehörigen noch nicht verfallenen Zinscoupons nebst Talons.
Die Zahlung der mit 350 fl. = 600 ℳ und mit 175 fl. = 300 ℳ einzulösenden Obligationen kann ükrigens auch durch die sämmtlichen bayerischen Rentämter und Kreiskassen vermittelt werden.
Tie Verzinsung der verloosten Obligationen hört mit dem 1. Juni I. J. auf.
Bellständige Nummernverzeichnifse der zur Heim⸗ zaklung gelangenden Obligationen nebst beigesetzten Kapistals⸗ und Prämienbeträgen sind vom 12, I. M. an bei den ckengenannten K. Staatsschuldentilgungs⸗ und Bankkassen, sowie bei dem Bankhause von Er⸗ zne in Frankfurt a./ M. und bei der aa in Berlin
Muünchen, den 1. Mai 1877. 16“ Königl. bayer. Staats⸗Schuldentilguns⸗ Kommission.
8 Freiterr von Lobkowis.
12,179. 16,250. 20,212. 44,716. 46,394.
Kapitals⸗
NaInbn
[40253 Bekanntmachung. Die Ausloosung der Neuwieder Stadtobli⸗ gationen findet im Sitzungssaale des Rathhauses zu Neuwied am Samstag, den 16. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, statt. Der Zutritt steht Jedermann frei. Neuwied, den 3. Mai 1877. Die Schuldentilgungs⸗Kommission.
“ 8 —
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 1865 ausgegebenen Mühlhäuser Stadtobligationen sind planmäßig die nachbe⸗ nannten Obligationen: Lit. A. Nr. 11. 109. 132. 140. à 1500 ℳ, Lit. B. Nr. 67. 95. 106. 155. 160. 175. 182. 190. 241. 242. à 300 ℳ zur Amortisation ausgeloost worden.
Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten
Die Obligationen werden den Besitzern mit dem,
“
Nummern verschriebenen Kapitalbeträge 1. October cr. ab, bei unserer Stadthanptkasse in den Kassenstunden gegen Quittung und Räuckgabe der Obligationen mit den zugehörigen noch nicht fällig gewordenen Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden.
Mühlhausen i. Thür., den 1. Mai 1877. [4030] Der Magistrat.
[4033]
8 b1 h11.““
vom
Deutschen
1113“
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
1“ “ “ I
Berlin, Montag, den 7. Mäi
zum XMNM. 106.
Der Inhalk dseser Vellage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die i e Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffenklich werden, erscheint — besonderen Vlatt 2 1I111XA“X*“ 8
111u“] 1u “
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro
Thuringia⸗ Dreiundzwanzigster Rechnungs⸗Abschlu
.
pro 1856.
ℳ Saldo⸗Vortrag aus 1875 . . .
I. Feuerversicherung: Schadenreserve aus 18755. . . . Prämienreserve „ vh1“X“ Prämieneinnahme im laufenden Jahre
einschließlich Policegebühren 8
II. Lebensversicherung: Schadenreserve aus 1875 . . . . . . Prämien⸗Ueberträge und Reserven aus
1875 incl. Sicherheitsfond für Cautionsdarlehen.. Prämieneinnahme .. Policegebühren und
Fr; Z11““ Beitrag zum Sicherheitsfond für Cautions⸗
“
III. Transportversicherung: Schadenreserve aus 1875 . . . Prämienreserve „ “ Prämieneinnahme des laufenden Jahres
einschließlich Policegebühren .. IV. Zinsen und andere Einnahmen: Zinseneinnahme. . ℳ 408,302. 69. davon sind auf die
Lebensversicherung
überschrieben 2291,926. 10. Gewinn an Werthseffecten, Agiogewinn ꝛc. Ueberschuß an Generalagentur⸗Verwal⸗
Lb84A4“ Einnahme auf abgeschriebene Forderungen
sonstige Neben
. .
Herm.
171,845 — 939,806 —
2,876,976 17 119,497 75
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den Büchern bescheinigt Die Revisionskommission: Theodor Röse.
3 I. Fenerversicherunf. V Schäden auf vorjährige Reserve abzüglich Rückversicherung ℳ
138,859. 46. 8 Schäden im laufenden Jahre abzüglich “ Rüuckversicheruungng . 1,179,485. 94. Rückversicherungsprämie . . . . . . . . . . . . . 3,988,627 17 Agenturprovision und sonstige Agenturunkosten abzüglich der I Erstattung auf Rückversicherunngen.. . . . Reserve für noch nicht erledigte Schäden von früher und aus ddem laufenden Jahre, abzüglich Rückversicherungsantheil Prämienreserve abzüglich Rückversicherungsantheil. 8 999,759 — II. Lebensversicherung: Gezahlte Sterbefälle, Entschädigungen und fällig gewordene 8 Kapitalien abzüglich Rückversicherung . . . . . . . 757,052 58 Rückversicherungsprämie . . . . . 27,441 166 Agenturprovision und sonstige Agenturunkosten, abzüglich der Erstattung auf Rückversicherungen “ 75 Honorar der Gesellschafts⸗ und auswärtigen Vertrauens⸗Aerzte Policerückkäufe, abzüglich der Erstattung auf Rückversiche⸗ 4“ 9,818 42 Verminderung des Reserveguthabens bei Rückversicherungs⸗ 2 23 ö“ ö11162A6A“ 3,276 81] ö6““ 68,335,14 Prämienüberträge 1““ ℳ 2561,391. 59. 11e*] 6,455,910. 92. XX“ 180,000. —. Noch nicht zur Einlösung gekommene . Sparkassendokumente. . . . . . 2,145. 58 Sicherheitsfond für Kantionsdarlehen . . . . . . .. 8,006,370 1 III. Transportversicherung: 08 Schadenzahlungen auf vorjährige Reserve, abzüglich Rückversicherung 668688 16b
1,318,34540 910,270/06
246,877/40
156,550 —
153,756 08 37,453 —
43,585 27
6,899,448
Zahlungen auf Schäden im laufenden Jahre, abzüglich Rückversicherung . ückversicherungsprämie.. Agenturprovision und sonstige Agenturunkosten, abzüglich der Erstattung auf Rückversicherung. . . . . . . .
abzüglich Rückver⸗
Reserve für noch nicht erledigte Schäden
’ sicherungsantheil..
Prämienreserve für das eigene Risieooco. ..
IV. Verwaltungskosten:
Gehalte, Diäten, Reisekosten, Miethe, Heizung, Belkuchtung, Porto, Insertions⸗, Bureau⸗ und Druckkosten. .
St Renumeration, Reisespesen und Diäten an die Mitglieder des
331,573 11,691, 2
5,440 4043 60
engeren Ausschusses . . . Beitrag zur Beamtenpensionskasse.. . . 1 V. Abschreibungen:
auf Gesellschaftsgebäude⸗Conto . . . .
„ Inventarien⸗Conto . .. vorausbezahlte Provision . “ ““ 10,265 Delcredere⸗Conto. . .. 1u 8 1 30,000
VI. Gewinn:. welcher wie folgt verwendet wird: 2. zur Tantieme des Verwaltungsraths und der Direction zum Kapitalreservefond mit 20 % von W1116“ ℳ 63,146. 92. Extradotiruungng. .„. 801. 49. zur Dividende an die Actionäre 10 % von
zum Sparfond. 1 1
352,748
2,757 11,915
54,938 315,734
16,786
63,948
100,000
-5/757 58
Stürcke.
H. Dischner.
Joh. Platz. Specialrevisor.
D
.„ —
EIRI “ h IES,25701
Die Versicherungsgesellschaft
Der Verwaltungsrath:
Actien⸗Wechsel⸗Conto. Werthseffecten⸗Conto Lombard⸗Conto. Hypotheken⸗Conto: kündbare Darlehen. . 1e unkündbare Darlehen
ℳ ₰ Passiva.
5,400,000 — Actien⸗Capital⸗Conto . 1,203,696 53 Schaden⸗Reserve⸗Conto: 14,550,— der Feuer⸗Versicherung.. . der Lebens⸗Versicherung . . „ 5,401,446. 62. h der Transport⸗Versicherung.. 2.
6,750,000
ℳ 156,550. 68,335.
8,356. 233,241
Cassa⸗Conto. . ““ Wechsel⸗Conto. 8 e“ 2 Inventarien⸗Conto: ℳ 10,564. 76. Zugang 1876 1,350. 46. ℳ 11,915. 22. NE““ Agenturen⸗Conto . Rückversicherungs⸗Gesellschaften⸗Conto. .
Sonstige Activa.
Rückständige Lebens⸗Versicherungs⸗Prämien⸗Raten e“]
Reserve⸗Werth der bei rderen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaften
rückversicherten Summen..
8 Herm. ung der vorstehenden
Vorschüffe auf Lebens⸗Versicherungs⸗Policen und Cautionsdarlehen
Gesellschafts⸗Gebäude⸗Conto, Erfurt und München
Vorausbezahlte Provisionen: vollständig abgeschrieben. —
Zinsen⸗Conto: rückständige Zinsen auf Effecten und Hypotheken Rückstands⸗Conto: rückstandige Raten auf Annuitäten ꝛc.
Die Versicherungsgesellschaft
Der Verwaltungsrath:
Die Revisionskommission: Theodor Röse.
1,090,880. 75. 6,492,327 37 Conto der Prämien-Reserven und Ueberträge: 651,600 66 der Fener Pers chernng. “
19,024,74. der Sben heh 1.“ 3,641 17] der Transport⸗Versicherung .. Ertra⸗Reserve der Lebens⸗Versicherung... 273,038,68 Sicherheitsfond für Cautionsdarlehne.. Rückversicherungs⸗Gesellschaften⸗Conto ““ Diverse Creditoren ..
— E der Beamten. 129,434 05 Tantiemen⸗Conto 562,621 98 Delcredere⸗Conto . . . . .
199,892 — Kapital⸗Reserve⸗Conto . — Dividenden⸗Conto pro 1875 2,998 84 do. do. pro 1876 23,563 17 Sparfond. . 5,307 24
401,970 19. 160,47203
15,577,138 55
999,759. 6,719,448.: 2,500.
7,721,707 180,000 6,203 139,2127 85,773 33,769 16,786 60,000 81,694 750 135,000 100,000
8 nach
1 % Ab⸗
. . 2*
vollständig ab⸗
2* .* 2* . 2„ . .
wegen,Termin⸗
Thuringiae. Der Director:
Stürcke. von Waldow.
Bilanz mit den Büchern bescheiigt H. Dischner.
Joh. Platz. Specialr
Central⸗Hand
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
durch Carl 2 Zerlag, Berlin, W., Berlin auch
Mauerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für
els⸗Register für das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt
1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 —. V Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 50 ₰. 1 2 8
Patente.
reußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Ingenieur Julius Huch zu Berlin ist unter dem 30. April 1877 ein Patent auf ein durch Beschreibung erläutertes Verfahren, Thonwaaren durch Imprägniren mit Lösungen und nachfolgendes Glühen zu färben, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 1-— Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Johannes Lange zu Prenzlau ist unter dem 4. Mai 1877 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesenen Apparat zum Brodschneiden, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Ed. Hermes in Pr. Minden ist unter dem 30. April 1877 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung er⸗ läuterten Flaschenformapparat, soweit derselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Den Ingenieuren Ernst Hadenfeld und Da⸗ niel Iffland zu Hamburg ist unter dem 3. Mai 1877 ein Patent —
auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗
gewiesenen Apparat zur Bestimmung der durch
seitliche Strömung hervorgerufenen Veränderung des Kurses der Schiffe, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
(S. Anzeige am Schluß.)
Ueber die rechtliche Natur der vom Ehemann sei⸗ ner Frau zugeführten Morgen gabe besonders in Beziehung auf die Anfechtbarkeit derselben seitens der Konkursgläubiger des Ehemanns hat. das Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht, I. Senat, in einem Erkenntniß vom 16. Januar 1877 folgende Sätze ausgesprochen: Die Zusicherung einer Mor⸗ gengabe enthält nur dann eine Eigenthumsübertra⸗ gung, wenn der Ehemann erklärt, von nun ab ein parates und abgesondertes Kapital als Morgengabe für seine Frau besitzen zu wollen, oder wenn er ein ausstehendes Activum der Frau überträgt, eschieht dies jedoch nicht, so ist die Zusicherung der Morg n⸗ gabe nur als ein einfaches Schuldversprechen zu be⸗ trachten, als eine freigebige Verfügung, die nach 8 102, Nr. 2 der preußischen Konkursordnung der
nfechtung seitens der Konkursgläubiger unterliegt.
Der Käufer einer Waare, welcher die von einem andern Orte übersandte Waare beanstandet, ist zwar verpflichtet, für die einstweilige Aufbewahrung der⸗
selben zu sorgen, dagegen hat er dafür Anspruch auf Lagerkosten. Erk. des Reichs⸗Ober⸗Handels⸗ gerichts III. Sen. v. 1. März 1877.
Nach Artikel 406 des Handelsgesetzbuchs wird durch Annahme des Guts und des Fracht⸗ briefes der Empfänger verpflichtet, dem Fracht⸗ führer nach Maßgabe des Frachtbriefes Zahlung zu leisten. Durch diese Bestimmung wird nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Han⸗ delsgerichts, I. Sen., vom 20. Oktbr. v. J., der Empfänger zur Zahlung der tarifmäßigen Fracht verpflichtet, wenn der Transport laut Fracht⸗ 8 briefs für diese Fracht übernommen ist, sollte auch der hiernach zur Anwendung kommende Tarifsatz aus dem Frachtbrief nicht er ichtlich sein, vielmehr der Frachtbrief irrthümlicher Weise einen geringe⸗ ren als den tarifmäßigen Frachtsatz an⸗ geben. So ist in einem solchen Falle speziell beim 8 Eisenbahntransport, da die ausschließlich zu⸗ lässigen gedruckten Frachtbriefformulare auf die Be⸗ stimmungen des Betriebs⸗Reglements verweisen, der Empfänger zur Zahlung der nach diesem Reglement und dem darin in Bezug genommenen Tarif zu ent⸗ richtenden Fracht verpflichtet.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.
Altona. Bekanntmachung.
Bei der sub Nr. 576 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: Oevelgönner Schiffswerfte, Eigenthümer August Behn, zu Oevelgönne, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage das Erlöschen
urch die Erpedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
derselben vermerkt worden. Altona, den 2. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Altona. Bekanntmachung. Bei der sub Nr. 8 unseres Gencsfenf chaftsregisters eingetragenen Genossenschaft
Uetersener Creditverein ist zufolge Verfütgnng vom 1. Mai 1877 als weite⸗
ünnmnmemnzn
res Datum des Gesellschaftsvertrages der 12 April 1877, an welchem Tage die Statuten eine Abände⸗ rung erlitten haben, heute vermerkt worden. Altona, den 2. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Altona. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der sub Nr. 1267 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Anton Send zu Altona vermerkt worden, daß in Ottensen eine Zweigniederlassung errichtet worden ist.
Altona, den 2. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute in die hie⸗ sigen Handelsregister eingetragen worden:
a. unter Nr. 1587 des Firmenregisters, die Firma: „Frau H. vom Hemdt“ in Barmen, deren Inha⸗ berin die daselbst wohnende Handelsfrau Laura, geb. Tines, in Gütern getrennte Ehefrau des Malz⸗ fabrikanten Hermann vom Hemdt daselbst ist,
b. unter Nr. 562 des Prokurenregisters die dem letzitgenannten Hermann vom Hemdt für die Firma: „Frau H. vom Hemdt“ ertheilte Prokura.
Barmen, den 2. Mai 1877.
. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1 Für denselben der stellvertretende Sekretär: Ackermann. Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 5. Mai 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2440 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗
Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath a. D. Friedrich August Ferdinand Wilckens zu Berlin ist zum Mitgliede der Direktion gewählt worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Prym & Rudolph (Messingwaaren am 1. März 1877 begründeten Handelsgesellschaft siebiges Geschäftslokal: Stallschreiberstraße 4)
ind:
bei Aachen, 2) der Kaufmann Ludwig Paul Rudolph zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6167 eingetragen worden.
Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem August Prym zu Stolberg bei Aachen Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3584 eingetragen worden.
Ferner hat dieselbe Handelsgesellschaft dem Gustav Prym zu Stolberg bei Aachen Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3585 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,086 die
Firma: Anton Rosenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Ro⸗ senthal hier (jetziges Geschäftslokal: Leipziger Straße 46) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,087 die
Firma:
J. Preis und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Christine Preis, geb. Beyer, hier
(jetziges Geschäftslokal: Teltowerstraße 43/44) eingetragen worden.
Dem Otto Carl Jacob Preis zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3583 einge⸗ tragen worden.
Der Kaufmann Leopold Salomon zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Leopold Salomon (Firmenregister Nr. 7440) bestehendes Handelsgeschäft dem Emil Salomon zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3581 eingetragen worden.
Der Kaufmann Emil Salomon zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Emil Salomon Junior (Firmenregister Nr. 9698) bestehendes Handelsgeschäft dem Leopold Salomon zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3582 eingetragen worden.
Berlin, den 5. Mai 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Bonn. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 321
des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ein⸗ getragen worden die zu Bonn unter der Firma: M. Schmitt & Cie. bestehende, am 1. Mai 1877 errichtete Handelsgesellschaft und als deren Gesell⸗ schafter: 1) Mathias Schmitt, 2) Heinrich Becker, Beide Kaufleute, zu Bonn wohnend, von welchen Feder berechtigt sein soll, die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Bonn, den 4. Mai 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
81) der Fabrikant William Prym zu Stolberg
Braunsberg. In unser Register betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist znfolge Verfügung vom 28. April 1877 am 30. April 1877 eingetragen a. unter Nr. 40. Der Kaufmann Oscar Steinchen in Brauns⸗ berg hat für seine Ehe mit Valerie Sinogowitz ddie Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aausgeschlossen. b. unter Nr. 41. Der Kaufmann Joseph Rohfleisch in Brauns⸗ berg hat für seine Ehe mit Marie Magdalena Kuhn die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen. Braunsberg, den 1. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 30. April 1877:
Carl Hüne in Bremen. 28. April 1877 erloschen.
Düsseldorfer Allgemeine Versiche- rungs -Gesgsellschaft für sSee-, Fluss- und Land-Transport in Düsseldorf. Der hiesige Bevollmäͤchtigte der Gesellschaft Otto Engelbrecht hat H. Har⸗ degen ermächtigt, bei Ausübung der in der
Vollmacht der Gesellschaft bezeichneten Befug⸗ nisse für den Ersteren pr. Prokura zu zeichnen.
Am 2. Mai 1877:
Leopold F. Dolder in Bremen. Die Firma ist am 30. April 1877 erloschen.
C. A. Hinckeldeyn in Bremen. Carl Heinrich August Fischer ist am 30. April 1877 als
Theilhaber ausgetreten. Carl August Johannes
Hinckeldeyn hat die sämmtlichen Aktiva und Passiva übernommen. Die Firma bleibt un⸗ verändert.
F. W. Kasemeyer in Bremen. Friedrich Wilhelm Kasemeyer.
Motz & Kasemeyer in Bremen. ist am 1. Mai 1877 erloschen.
Am 4. Mai 1877:
Robert Boyes Nachf. in Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Mai 1877. Inhaber: die hier wohnhaften Kaufleute Eber⸗ hard Tölken und Julius Nicolaus Focke.
Robert Bones in Bremen. Am 1. Mai 1877 ist die Prokura des Eberhard Tölken und die Firma erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 4. Mai 1877. 8 8 J. Smidt, Dr.
Die Firma ist am
Inhaber:
Die Firma
Broich. Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist die unter Nr. 281 des Firmenregisters eingetragene Firma: „Albert Alexander Prölß“, Inhaber: „Kaufmann Alexander Prölß zu Broich bei Mülheim a./Ruhr“, gelöscht.
Broich, den 2. Mai 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Cloppenburg. In das Handelregister ist heute eingetragen:
Firma: J. Wittrock.
Sitz: Cloppenburg.
1) Inhaber, alleiniger:
Heinrich Joseph Wittrock hierselbst. Cloppenburg, 1877, April 28. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
H. Schmedes.
Coblenz. In das Handels⸗(Genossenschafts⸗) Re⸗ gister des hiesigen Koͤniglichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 59 eingetragen worden die „Neue Gewerbe⸗Halle in Coblenz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ mit dem Sitze in Coblenz, welche Genossenschaft gegründet ist durch Gesellschaftsver⸗ trag vom 29. April 1877. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: einestheils durch ein permanentes Lager gut und dauerhaft gearbeiteter Erzeugnisse des Kunst⸗ und Gewerbefleißes aus Coblenz und Umgegend dem Publikum eine leichte Gelegenheit zu geben, diese Erzeugnisse näher kennen zu lernen, seine Bedürf⸗ nisse durch heimische Produkte zu befriedigen, also die Konsumtion zu steigern, anderntheils dem Hand⸗ werker durch Aufstellung und Verkauf seiner Waaren die Geschäftsunkosten zu vermindern, durch Lager guter Rohmaterialien in Proben respektive durch deren Besorgung die Herstellungskosten zu verringern, also die Produktion konkurrenzfähiger zu machen.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Vorsitzenden, dem Kassirer und dem Controleur. Für die Genossenschaft zeichnet in bindender Weise dieser Gesammtvorstand, welcher alle von der Genossen⸗ schaft erfolgenden Bekanntmachungen in der „Coblenzer Zeitung“ einmal veröffentlicht.
Gegenwärtig bilden den Vorstand der Genossen⸗ schaft die zu Coblenz wohnenden Tischlermeister 1) Stephan Ackermann als Vorsitzender, 2) Fer⸗ dinand Gies als Kassirer, 3) Ludwig Brems als Controleur.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem hiesigen Handelsgerichte eingesehen werden. .“
Coblenz, den 2. Mai 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen
worden: des Gesellschaftsregisters, daß
11) unter Nr. 713 die dort unter der Firma „Dierks & Kümmel“
Delitzsch.
mit dem Sitze in Coblenz, eingetragene offene Han⸗ delsgesellschaft, vom heutigen Tage an aufgelöst ist, und daß der Mitgesellschafter August Kümmel, Kaufmann, zu Coblenz wohnhaft, das von der Ge⸗ sellschaft betriebene Handelsgeschäft mit allen Ak⸗ tiven und Passiven übernommen hat und dieses Geschäft unter der Firma „Aug. Kümmel“ mit der Niederlassung in Coblenz fortführen wird;
2) unter Nr. 3449 des Firmenregisters der ge⸗ nannte, zu Coblenz wohnende Kaufmann August Kümmel als Inhaber der Firma „August Küm⸗ mel“ mit der Niederlassung in Coblenz. —
Coblenz, den 2. Mai 1877. — Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daemgen. Coblenz. In das Handelsre ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:
1) Unter Nr. 715 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „B. Goed⸗ koop &. Cie.“ mit dem Sitze zu Kripp in der Bürgermeisterei Remagen, welche Gesellschaft mit dem 1. Februar 1877 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die zu besagtem Kripp wohnenden Kaufleute Bernardus Goedkoop und Eduard Gerardus Charbon, und es ist jeder der⸗ slben einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
2) Unter Nr. 461 des Prokurenregisters die Seitens der vorgenannten Handelsgesellschaft dem ebenfalls zu besagtem Kripp wohnenden Kaufmanne Jean Adam Charbon ertheilte Prokura.
Coblenz, den 3. Mai 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
8 b 16
Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 3450 eingetragen worden, die zu Boppard wohnende Handelsfrau Sibylla, geb. May, Wittwe erster Ehe von Caspar Hubert Langen, ge⸗ schiedene EChefrau des zu Boppard wohnenden Kauf⸗ manns Daniel Bartel Dattenfeld, als Inhaberin der Firma „Ww. Langen“ mit der Niederlassung zu besagtem Boppard. Coblenz, den 3. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
In unser Gesellschaftsregiste ist bei Nr. 36, woselbst die Zoerbiger Papier⸗ Fabrik verzeichnet steht, nach Verfügung von heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Delitzsch, den 30. April 1877. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Delitzsch. In unser Firmenregister ist nach
Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 246. Bezeichnung des Firma⸗In⸗ habers: Fabrikant Hugo Reichardt in Bitterfeld. Ort der Niederlassung: Bitterfeld. Bezeichnung der Firma: Bitterfelder Dachpappen⸗, Lapidar⸗, Theer⸗, Ingredienz⸗ und Holzdacheement⸗ Fabrik — Hugo Reichardt. Delitzsch, den 30. April 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Delitzsech. In unser Firmenregister ist nach Verfügung von heute bei Nr. 223, woselbst die Firma „A. Arnheim aus Delitzsch“ verzeichnet steht, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Delitzsch, den 1. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilung.
1
Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachungg. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Senn aus Dessau ist durch seinen am 21. Juli 1876 er folgten Tod aus der auf Fol. 19. des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Sparverein zu Dessau ausgeschieden. 1 Am 1. Januar 1877 ist als neuer Gesellschafter in die gedachte offene Handelsgesellschaft der Rent⸗ ner Heinrich Heybruch zu Dessau eingetreten, ohne zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt zu sein. Eingetragen auf Fol. 19 des hiesigen Handels⸗ registers. Dessau, den 3. Mai 1877h . .. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 813 eingetragen worden, daß zwischen dem Kaufmann Gustav van Treeck und dem Vergolder Peter Eupen, Beide in Düsseldorf wohnend, seit dem heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Düsseldorf, unter der Firma „van Treeck & Eupen“ errichtet worden ist. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 1. Mai 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.