1877 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

8 ö1111“; S“ 1““ 2 Paris, 5. Mai, tags. (W. T. B.) Kündigungen und Verloosungen. Produktenmarkt. (Schlussbericht). Weizen fest, pr. Mai Arendergsche Bergbau- und Hütten-Aktien- desellschaft. 33,00, pr. Juni 33,50, pr. Juli-August 33,75, pr. September-Dezember] Ausgelooste Partial-Obligstionen; s. unter Ios, der Nr. 105. 32,25. Mehl fest, pr. Mai 71,25, pr. Juni 71,75, pr. Juli-August Obligationen der Nlioolaibahn 1. u. 2. Em. Restantenliste; 72,25, pr. SD 70,50. Rüböl weichend, pr. Mai 92,25, s. unter Ins. der Nr. 105. 2 . pr. Juni 92,75, pr. Juli-August 93,75, pr. September-Dezember 95,00. à E“

Spiritus weichend, pr. Mai 59, r. September-Dezember 60,00. 8 2 Wetter: Schön. 8 Aachener Bank für Handel und Gewerbe. 5 ½ % Dividende bei der Kasse der Bank in Aachen; s. Ins. in Nr. 105.

Paris, 5. Mai, Nachmittags. ö 1 Rohzucker ruhig, Nr. Füis N. Mai * 100 Kilogramm Mechernicher Bergwerksverein. 9 % Dividende ab 1. Juli 8 8 8 bei der Deutschen Bank in Berlin; s. Ins. in Nr. 105. 4 8

73,00, Nr. 5, 7/9 pr. Mai pr. 100 Kilogramm 79,00. Weisser 88 Ausweise voen Banken ete.

Zucker bebauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Mai 84,00, pr. 1 1 2 8 8 (w. T. B) Arenbergsche Aktlen-Gesellschaft für Bergban und Hütten- Se- betrieb in Essen. Bilanz vom 31. Dezember; s. unter Ins. der

Cöln, 5. Mai, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt. Weixzen besser, hiesiger loco 30,00, fremder 10c0 27,50, pr. Mai 27,25, pr. Juli 26,95. Rogger, hiesiger loce 23,00, pr. Mai 18,50, pr. Juli 17,90. Hafer loco 18,00. pr. Mai 16,55, pr Juli 17,15. Rüböl loco 35,40, pr. Mai 34,70, pr. Ok- tober 35,30. Ramburg, 5. Mai, Nachmittags. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loce fest, auf Termine höher. Eeogger loco fest, auf Termine besser. Weizen pr. Mai-Juni 255 Br, 254 Gd., pr. Sept. Oktbr. pr. 1000 Kilo 245 Br., 244 Gd. Roggen . Mai-Juni 178 Br., 177 Gâ. pr. Sevtbr. Oktbr. pr. 1000 Kn. 173 Br., 172 Gd. Hafer ruhig. Gerste fest. Rühöl behauptet, 1. 70, pr. Mai 69 ½8, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 69 ½ Spiritus still, pr. Mai 40 ½, pr. Juni-Juli 41 ½, pr. August-Septem- ber 44, pr. Sertember-Oktober pr. 1000 Liter 100 % 45. Kaftee sehr belebt, Umsatz 5000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 13,25 Br., 13,00 Gd., pr. August-Dezember 14,00 Gd. Wetter: Veränderlich.

(W. T. B.)

Anssterdam, 5. Mei, Nachmittags. 7. Getreidemarkt (öSchlussbericht). Weizen pr. November

2

11“

1I11““ 1 2 *

1 2 r. 111“

Paris, 5. Mai, Abends 6 Uhr. fest, pr. Mai 33,25, pr. Nr. 105

Produktenmarkt. Weirzen en

51n * 8 2 55 8 82 8 * 8

Juni 33,50, pr. Juli-August 33,75, pr. September-Dezember 32,25. Aachener Bank für Handel und Gewerbe. Bilanz v. 31. De- 1 B u 86 18 zember 1876 nebst Gewinn- und Verlustkonto; s. unter Ins. der 8— 3

is

151

Nehl fest, pr. Mai 71,50, pr. Juni 72,00, pr. Juli - August 73,00, pr. Sertember - Dezember 71,00. Rüböl ruhig, pr. Mai 92,25, pr. Juni 92,75, pr. Juli -August 94.00, pr. September- Dezember 95,00. Spiritus ruhig, pr. Mai 58,50, pr. September- Dezember 59,00.

Alle Post-Anstalten uehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

Nr. 105.

Mechernicher Bergwerks-Aktienverein. zember 1876; s. unter Ins. der Nr. 105.

Bilanz vom 31. De- nas Abonnement beträgt 4 50

stir das Mierteljuhr.

354. Roggen pr. Mai 230, pr. Oktober 225. b Antwerpen, 5. Mai, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet. Roggen

ruhig. Hafer stetig. Gerste behauptet.

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Eaffinirtes, Type weiss 10c0 32 ½ bez. u. Br., pr. Mai 31 ½ Br., pr. Juni 31 ½ Br. pr. September

New-York, 5. Mai, A ends 6 Uhr. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 ½, do. in New- Orleans 11. Petroleum in New-York 14 ¼, do. in Philadelphia 14 ½. Mehl 8 D. 50 C. Rother Frühjahrsweizen 2 D. 13 C. Mais (old mixed) 70 C. Zucker (Fair revening Muscovados) 9 ¾. Kaffee (Rio-)

33 bez., 33 ½ Br., pr. September-Dezember 34 bez. v. Br.

London, 5. Mai. (W. T. B.)

An der Küste angebaten 8 Weizenladungen. Tendenz: Ruhig. Nachmittags. (W. T. B.)

Umsatz 6000 B., davon für Sockulation uad Export 1000 B. Unverändert, auf Zeit stetig.

Liverpeol, 5. Mai. Baumwolle. (Schlussbericht).

London, 7. Mai. (W. T. B.)

Die Getreidezufuhren betragen in der Woche vom 28. April bis zum 4. Mai: Englischer Weizen 2169, fremder 18.121, engl. Gerste 19,805, Englisches Mehl

553, fremde 13,009. englische Malzgerste englischer Hafer 450, fremder 37,187 Orts. 19,143 Sack, fremdes 11,303 Sack und 1565 Fass.

19 ⅛.

Ruhig. 8⁸. Getreidefracht 6 ½.

Schmalz (Marke Wilcor) 10 ½ C.

Speck (short clear) 8 ½ C.

Berlin, 7. Mai.

1248 Stück.

Rindvieh pro 100 Pfd..

Schweine 100 .

Hammel: 20 23 Kil- Kälber: Niedrige Preise.

fremde —,

An Schlachtvieh war aufgetrieben: vieh 3235 Stück, Schweine 6726 Stück, Schafvieh 11178 Stück, Kälber

Fleischpreise. höchster 57,60 51,52 19,20

Rind-

mittel niedrigster 48,51 33,36 44,46 42, 43

15,16

Weimarische Bank. Monats Uebersicht vom 30. April cr.; s. unter Ins. der Nr. 105.

Ritterschaftliche Privatbank in Pommern. Monats-Uebersicht vom 30. April; s. unter Ins. der Nr. 105.

Wochen-Uebersicht einer deutschen Zettelbank v. 30. April; s. unter Ins. der Nr. 105. .

Generalversammlungen. 8

Vaterländische Lebens-Versicherungs-Aktien-Ge sellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Elberfeld; s. Ins. in Nr. 105.

29. Janus, Lebens- und Pensions-Versicherungs-Gesell- Ord. Gen.-Vers. zu Hamburg; s. Ins. in Nr. 105.

Angermünde-Schwedter Eisenbahn. Ord. Gen. Vers. zu Schwedt a. 0.; s. Ins. in Nr. 105.

12. Deutsch-Belgische La Platabank Berlin. Ord. Gen.- Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 105.

28. Mai.

2. Juni.

Theater. 2. 2 2 2 v 2 Königliche Schauspiele. Dienstag, den 8. Mai. Opernhaus. 112. Vorstellung. Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des J. R. Planché, übersetzt von ch Hell. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 119. Vorstellung. König Hein⸗ rich der Vierte. (Zweiter Theil.) Schauspiel in 5 Akten von W. Shakespeare. Mit Benutzung der Schlegel⸗Tieckschen Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. (Sir John

alstaff: Hr. Müller, vom Königlichen Theater zu

annover, als Gast.) Anfang halb 7 Uhr.

Mittwoch, den 9. Mai. Opernhaus. 113. Vorstellung. Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethe’s Faust von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Margarethe: Frl. Otticker, vom Hof⸗ und National⸗Theater zu Mannheim, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 120. Vorstellung. Der Vetter. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedix. (Siegel: Hr. Müller, vom Königlichen Theater zu Hannover, als Gast.) Vorher: Ein anonymer Kuß. Lust⸗ spiel in 1 Akt von Albérice Second und Blerzy, deutsch von Winter. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Dienstag: Zum 137. M.: Der Registrator auf Reisen.

Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: Erstes Ensemble⸗Gastspiel der Mit⸗ glieder des Wiener Karl⸗Theaters. Z. 1. M.: Margot, die reiche Bäckerin. Komische in 3 Akten und 4 Bildern von Mei lévv. Musik von Offenbach.

Victoria-Theater. Wegea Vorbereitung für „Der Courier des Czaren“ geschlossen.

Sonnabend, den 12. Mai: Zum 1. Male: Der Courier des Czaren. Großes Ausstattungsstück mit Musik und großem Ballet in 5 Akten (12 Bil⸗

Dienstag:

Friedrich-Wilhelmst. Theater. des Ein Blitz⸗

Gastspiel Schweighofer. mädel. Mittwoch: Ein Blitzmädel.

es Hrn. F. 8 Residenz-Theater.

Vorher: Marcel.

Gastspiel Er be⸗

Dienstag:

Z. 1. M.:

es Hrn. zaubert. Krolls Theater. Der Garten ist eröffnet. Dienstag: Zum 11. Male: Hotel Klingebusch. Bei günstiger Witterung vor der Vorstellun im Garten. Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Mittwoch u. folg. Tage: Hotel Klingebusch.

Woltersderff-Theater. Dienstag: Drittes Gastspiel des Hrn. Wilhelm Knaak. Der Hof⸗ tausend Aengsten. Lustspiel in 1 Akt von Th. Hell. (Magister Lassenius: Hr. Wilh. Knaak.) Der Sohn auf Reisen. Original⸗ Lustspiel in 2 Akten von L. Z Bedienter, Hr. Wilh. Knaak.) in 1 Akt von Joh. Nestroy. Hr. Knaak.) Parquet 2,00, Tri Mittwoch: Viertes Gastspi Knaak. 3. 1. M.: Lounlon. Meilhac und Halsvy. Tochter. Posse in 1 Akt von Schneider Fips. Posse mit G

Kotzebu

Stadt-Theater. Montag und Dienstag ge⸗ schlossen. 8

Mittwoch: Erste französische Schauspiel⸗Vor⸗ stellung unter Direktion der Mademoiselle Marie Colombier. „Donnerstag: Erste Vorstellung unter Direktion Albert Nosenthal. Näheres die Tageszettel und

I

5 National-Theater. Dienstag: Extra⸗Vor⸗ stellung: Die Grille. Mittwoch: Halbe Preise. Debut Lautenburg und der Fr. Anders.

Nichard III.

(Peter,

un. S

(Richard III.: Hr. Lautenburg. Margarethe: Fr. Anders.) Donnerstag: Gastspiel des Barnay. Othello. Vor und nach der Vorste lung: Garten⸗Konzert bei freiem Entree.

Thalia-Theater. Dorotheenstraße 19./20. Dienstag: 8. Gastspiel des Hrn. F. Guthery: Z. 4. M. Englisch. Neu einstudirt: Hanni weint Hansi lacht. Neu einstudirt: Das Fest der Handwerker.

Mittwoch. Benefiz für Frl. M. u. P. Kopka. Gastspiel des Hrn. Guthery. Die Verlobung bei der Laterne. Confusius IX. 1

Belle-Alliance-Theater. Der Sommergarten ist geöffnet. Dienstag: Das Gefängniß. Lust⸗ spiel in 4 Akten von R. Benedix. Anfang der Vorstellung 7 ½ Uhr. Preise der Plätze: Balkon und Parquet⸗Logen 2 1. Parquet 1 50 ꝛc.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Donnerstag: Z. 1. M.: Die deutschen Comö⸗ dianten. Schauspiel in 5 Akten von S. H. v. Mosenthal.

RIA.

Deutscher Personal-Kalender. 8. Mai.

Heino Heinr. Reichsgraf v. Flemming, Bran-

denburgischer Feldmarschall .

Prinz Albrecht von Preussen *.

Prof. Richter in Berlin †.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie Sowoidnich mit Hrn. Gutsbesitzer Ernst Otto (Ohlau). Frl. Eva v. Puttkamer mit Hrn. Oberförster⸗Kandidaten Hermann v. Windheim (Marienwerder).

Verehelicht: Hr. Pastor Carl Heinzelmann mit Frl. Marie Heinzelmann (Stendal⸗Boitzen⸗ burg i. U.). Hr. Kreisrichter Dr. Hans v. Reinbaben mit Frl. Clara v. Lingk (Breslau). Hr. Pastor August Höpker mit Frl. Friederike Höpker (Kirchlengern). Hr. Ernst Freiherr v. Brandenstein mit Frl. Wanda v. Felner (Pröß⸗ dorf⸗Baden bei Wien).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Adjutanten Leopold v. Winning (Kassel).

rn. Rechtsanwalt Dr. jur. Leopold Grüter [Bünde). Hrn. A. v. Alvensleben (Ostro⸗ metzko).

Gestorben: Hr. Professor Dr. med. Langenbeck (Hannover). Frl. Agnes v. Münchhausen

Sasl⸗ S (Halle a. S.).

1632.

1837. 1864.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[4018 M. 2 140183 Subhastations⸗Patent.

Das dem Amtsvorsteher Georg Friedrich Ludwig Wöltge gehörige, in Weißensee (Gustav Adolph⸗ straße) belegene, im Grundbuch von Weißensee Band XII., Bl. Nr. 333 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 26. Juni 1877, Vormittags 10 ½ Uhr, an unserer Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 29. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 3,18 Ar mit einem Reinertrag von 93 und zur Gebäudesteuer mit einem ährlichen Nutzungswerth von 1900 für das Steuerjahr 1878/79 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grund⸗ buchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ fetragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗

aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗

den 28. April 1877. Königliches Kreisgericht.

melden.

Berlin,

Der Subhastations⸗Richter.

Submissionen ꝛc. [4037]

darf circa: 18 1) 405 Meter Jackendrillich, 450

Leinwand. 720 Pr. Unterhosen von Köper von Callicot, 368 Halsbinden, handschuhe.

5 Portepees, 9 Faustriemen für

Kartusch⸗Bandoliere, 196

trompeten nebst Banderolls, f

24 Kochapparate.

genannten Truppentheils in Kaserne aufgeführten Ausrüstungsstücke sind

Proben zu liefern. Unternehmer wollen ihre Offerten

senden. Breslau, den 5. Mai 1877.

[4026] Bekanntmachung. 725 Halsbinden in 2 645

162 965

Unterhosen für Infanterie von doppelter Kette, Paar Lederhandschuhe,

Hemden, wovon:

235 570 1270 2360 Mtr.

Mtr. blaue Futterleinwand, 75 Mtr. weiße Hosenleinwand, 75

514 Dutzend Waffenrocks⸗ resp. Taill

merknöpfe desgleichen, 8

Der Bestimmung unseres

zur Ausloosung gelangenden 31 75,000 Mark),

6 hierselbst, stattfinden.

Wir machen dies mit dem zur Rückzahlung gelangen.

Anzahl ausgelooster Pfandbriefe

gesehen werden

von Holtzendor

Verkäufe, Verpachtungen, 6 Das Schlesische Train⸗Bataillons Nr. 6 be⸗

leinwand, 550 Meter weiße Hosenleinwand, 40 12 Meter graue Futterleinwand, 30 Meter weiße 30

82 Czakots mit Nationale, 35 Helme für Laza⸗ rethgehülen, 310 Tornister mit Riemen (schwarz), 310 Mantelriemen (schwarz), 48 Säbelkoppel (weiß) m. Schnalle, 310 Leibriemen (schwarz) m. Schloß, 297 Feldflaschen, 199 Labeflaschen

36 dgl. für Gemeine, 308 Säbeltroddel, 21 Patrontaschen, 21 Gewehrriemen für Berittene, 196 dgl. für Un⸗ berittene, 87 Kochgeschirr⸗Riemen, 3 Signal⸗

Sporen, 217 Fettbüchsen, 120 Kochgeschirre und

Die Proben der Materialien und der fertigen Stücke sud 1 und 2 sowie die Lieferungsbedingungen liegen in der Schneiderhandwerksstätte des oben⸗

werder, Vormittags von 8—11 Uhr aus. Die sub 3

Königlichen Kriegs⸗Ministerium gegebenen neuesten

d. M. portofrei an genannten Truppentheil ein⸗

Die Lieferung nachstehenden Bedarfs an Beklei⸗ dungsmaterialien resp. fertigen Stücken und zwar: verschiedenen Breiten,

mit einer Länge von 94 Ctm. excl. Kragen, 3⁄ mit einer Länge von 91 Ctm. excl. Kragen, 1⁄ mit einer Länge von 88 Ctm. excl. Kragen,

Mtr. Futtercallicot, 75 Ctm. breit,

rillich, 83,4 resp. 75 Ctm. breit,

15 Dutzend Auszeichnungsknöpfe für Sergeanten resp. Gefreite von Britannia⸗Metall,

Serien unserer 5 %ñigen Prämien⸗Pfandbriefe

gewinne zwei Mal 30,000 Mark),

Serien unserer 5 % igen Pfandbriefe Abtheilung III’.,

14 Serien unserer 5 % igen Pfandbriefe Abtheilung IIIa.,

17 Serien unserer 4 ½ % igen Pfandbriefe Abtheilung IV., in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsraths

am 1. Juni dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, im Banklokale Bahnhofstraße Nr. 5a.

4. Mai 1877

Dutzend tombachene Waffenrocks⸗ resp. Taillen⸗

und Nummerknöpfe,

Dutzend weiße resp. schwarze zinnerne Hosen⸗

und Jackenknöpfe,

77 Dutzend kleine Hornknöpfe zu Hosen,

241 Dutzend Haken und Oesen, gewöhnliche,

Dutzend große Haken und Oesen,

Mtr. weißer Futterboy,

499 Stück Mützenkokarden für

Unteroffiziere und Gemeine,

370 Dußend Knopfformen, 9 Mtr. Wachsdrillich,

400 Stück Hosenschnallen

soll im Wege der Submission vergeben werden.

1055

Meter Segel⸗

8

Feldwebel „732 Hemden 1 el resp 72 Pr. Leder⸗ 8

dingungen können im Bureau des Bataillons ein⸗ gesehen werden. Proben liegen hier aus.

Die zu liefernden Gegenstände müssen mit diesen Proben genau übereinstimmen.

Offerten mit Preisangabe franco Metz sind porto⸗ frei und versiegelt unter der Aufschrift:

„Offerte auf Bekleidungs⸗Materialien“ bis 23. Mai er. einzureichen. 8

Die Wahl unter den Submittenten behält sich der Commandeur des Bataillons vor.

Die Materialien sind bis Mitte Juni, die fertigen Stücke bis 30. August cr. abzuliefern.

Den Offerten sind Proben beizufügen, damit Ueberzeugung genommen werden kann, daß die Preise für solche Materialien ꝛc. abgegeben sind, die genau mit den diesseits ausgelegten Proben übereinstimmen, resp. daß Submittenten die von dem Bataillon er⸗ forderten Fabrikate besitzen.

Metz, den 3. Mai 1877.

Pionier⸗Bataillon Nr. 15.

Unteroffiziere,

erner 48 Pr.

5 im Bürger⸗

nach den vom

bis zum 17.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 1 [4036] Fur die nachträgliche Einlösung der bereits prä⸗ kludirten, auf 10, 20, 50 und 100 Thaler, sowie auf 100 lautenden Noten unserer Bank ist der

Schlußtermin auf den 30. Juni d. J.,

festgestellt worden.

Die Inhaber solcher Noten werden daher auf⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung des Verlustes ihrer Ansprüche bis zum 30. Juni cr. einzureichen.

Görlitz, den 3. Mai 1877.

Kommnunalständische Bank für die Cto. 1571/5.)

preußische Oberlausitz.

Kallikot mit

Ctm. breit, Ctm. breit,

en⸗ und Num⸗

Statuts gemäß werden die Ziehungen der in diesem Jahre

Serien unserer 5 % igen Prämien⸗Pfandbriefe Abtheilung I. (diesjähriger Hauptgewinn

Abtheilung II. (diesjährige Haupt⸗

Bemerken bekannt, daß die planmäßig auszuloosenden 60 Serien =

1200 Stück Pfandbriefe Abtheilung I. und II. im Nominalbetrage von 120,000 Thlr. oder 360,000 Mark mit einem Prämienaufschlag von 79,900 Thlr. = 239,700 Mark, die 39 Serien der Pfaadbriefe Ab⸗ theilung III., IIIa. und IV. im Nominalbetrage von 78,000 Thlr. = 234,000 Mark, dagegen mit einem Zuschlag von 10 Prozent oder dreiundzwanzigtausend vierhundert Mark am 30. Dezember dieses Jahres

Bei dieser Gelegenheit machen wir wiederholt darauf aufmerkfam, daß noch eine erhebliche

darunter Stücke mit Prämiengewinnen von 30,000 Mark einmal,

15,000 Mark einmal, 3000 Mark dreimal u. s. f. bis jetzt zur Zahlung nicht präsentirt worden sind.

2 Wir weisen darauf hin, daß nach Artikel 29 unseres Statuts die Verzinsuug der ausge⸗ loosten Stücke mit Schluß des Verloosungsjahres aufhört und daß es daher im Interesse der Pfandbrief⸗ inhaber liegt, etwa in ihren Händen befindliche ausgelooste Stücke nebst laufenden Zinscoupons baldigst einzuliefern und dagegen die ihnen zukommenden Geldbeträge in Empfang zu nehmen. 3 Verzeichnisse sämmtlicher bis jetzt nicht zur Einlösung gekommenen ausgeloosten Nummern können außer bei unseren wiederholt bekannt gemachten Zahlstellen auch bei unserer Hauptkasse ein⸗

2/5.

376 7.

Deutsche Grunderedit⸗ Bank.

ff. Landsky. R. Frieboes.

Die der Submission zu Grunde liegenden Be⸗

5

Insertionspreis für den Ranm einer Uruchzeile 30 32 K

dition: SW. Wilhelmstr. No. 32.

2

Dienstag,

—y

—yů— Gn

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihres Besuchs der Reichslande Elsaß⸗

8 Lothringen den nachbenannten Personen daselbst Orden und

Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten: den Rothen Adler⸗Orden 1“ Klasse mit

Eichenlaub:

Schneegans, General⸗Prokurator zu Colmar;

die Schleife zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:

Fabricius, General⸗Direktor der Zölle und indirekten Steuern

5

zu Straßburg, 8

Mayer, Landforstmeister zu Straßburg,;

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife:

Dr. Baumgarten, ordentlicher Professor und Prorektor der

8

Universität zu Straßburg,

Neuerburg, Landgerichts⸗Präsident zu Straßburg;

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:

Dr. Baumeister, Regierungs⸗ und Schulrath beim Ober⸗ Präsidium zu Straßburg,

Beemelmans, Eisenbahn⸗Betriebsinspektor zu Straßburg,

Bergmann, Kreisdirektor zu Thann

Böhe, Forstmeister zu Straßburg,

Böhm, Kreisdirektor zu Erstein,

ütterlin, Landgerichts⸗Sekretär zu Straßburg,

Dr. Dollinger, Landgerichts⸗Rath zu Zabern,

*

Hemmlein, Zolleinnehmer zweiter Klasse zu

6

Oberförster zu Saarburg, Freiherr von Freyberg, Kreisdirektor und Bürgermeisterei⸗

Verwalter zu Metz,

1 Grebenau, Wasserbau⸗Direktor beim Ober⸗Präsidium zu

Straßburg, 8 aas, Ober⸗Prokurator zu Metz, asse, Kreisdirektor zu Straßburg, auschild, Regierungs⸗Rath zu Straßburg, 1.““ Pfetterhausen, Jaeger, Telegraphen⸗Direktor zu Straßburg, irchhoff, Regierungs⸗ und Baurath zu Straßburg, Koenig, Postdirektor zu Colmar, ““ Dr. Kundt, ordentlicher Professor und Rektor der Universität zu Straßburg, 8 Metz, Ober⸗Regierungs⸗Rath beim Ober⸗Präsidium zu Nessel, Bürgermeister zu Hagenau, Nigetiet, Seminar⸗Direktor zu Metz, Ostermeyer, Eisenbahn⸗Betriebsinspektor zu Straßburg, Reith, Friedensgerichtsschreiber zu Illkirch, reiherr von Reitzenstein, Forstmeister zu Colmar, Rentz, Stationsvorsteher zu Straßburg, Richter, Ober⸗Regierungs⸗Rath beim Ober⸗Präsidium Straßburg, 1 Schlumberger, Appellationsgerichts⸗Rath zu Colmar, Schmidt, Regierungs⸗ und Schulrath zu Metz, Schmidt, Friedensrichter zu Brumath, 8 Schollenbruch, Regierungs⸗ und Schulrath beim Ober⸗ Präsidium zu Straßburg, . Schröder, Oberförster zu Saargemünd, Schübler, Eisenbahn⸗Direktor zu Straßburg, Sittel, Kreisdirektor zu Hagenau, Stamm, Oberförster zu Colmar, 8 .. von Sybel, Regierungs⸗Rath beim Ober⸗Präsidium zu Straßburg, b Victor, Eisenbahn⸗Betriebsinspektor zu Saargemünd, Wachter, Kammer⸗Präsident bei dem Landgericht zu Straßburg, Weber, Forstmeister zu Straßburg, Wilser, Ober⸗Zollinspektor zu Straßburg,

Zwirner, Ober⸗Sekretär bei dem Landgericht zu Straßburg; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

Dr. Raeß, Bischof von Straßburg; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Ledderhose, Bezirks⸗Präsident und Universitäts⸗Kurator zu

Straßburg; den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: Arends, Postdirektor zu Straßburg, Aron, Ober⸗Rabbiner zu Straßburg, 1 Büchsenschütz, geistlicher Inspektor der protestantischen Kirche zu Straßburg, Klotz, Dombaumeister zu Straßburg, 8 Ungerer, geistlicher Inspektor der protestantischen Kirche zu Straßburg; den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Billig, Bürgermeister und Mitglied des Kreistages zu Niffer, Bossert, Bürgermeister zu Barr, ““

v““

Conrath, Stadtarchitekt zu Straßburg, 8

Erb, Hauptlehrer zu Straßburg, 1 Fenninger, Bürgermeister und erster Ergänzungsrichter zu Habsheim, 8

Fischer, Bürgermeister zu Mittelschäffolsheim, Fritz, Bürgermeister und weiler, 1 s 8 Helbig, Bürgermeister zu Schlettstadt, Kahl, Anton, Schulinspektor zu Straßburg, Maechtlin, Bürgermeister und Kreistagsmitglied zu Wolf⸗ ganzen, Dr. Mühl, Gustav, zu Straßburg, 8 Rhein, Carl, Bürgermeister zu Schiltigheimn, Riehl, Bürgermeister zu Bischheim, Schmidt, evangelischer Pfarrer zu Sundhausen, Schmikter, technischer Direktor der Kaiserlichen Tabakmanu⸗ faktur zu Straßburg, Se- Michael, evangelischer Hauptlehrer zu Schiltig⸗ eim, 1 Stintzing, Emil Paver, katholischer Hauptlehrer zu Will⸗ gottheim, Trimbach, Bürgermeister zu Hunaweier, Wägener, Hauptlehrer zu Straßourg Welterlin, Bürgermeister und Mitglied des Bezirkstags zu Ammerzweiler, Wenning, städtischer Hauptlehrer zu Mülhausen,“ Widemann, Bürgermeister zu Eschbach, Wolf, Bürgermeister zu Runtzenheim, 3 Zimmer, Daniel, Bürgermeister zu Brumath; das Kreuz der Großkomthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern: von Möller, Wirklicher Geheimer Rath und Ober⸗Präsident

von Elsaß⸗Lothringen, zu Straßburg; socwie

das Allgemeine hrenzeichen:

Blgess, güdtiscer Zolier Che. gcftntser zu Colmar, el

Böhm, Kanzleidiener r Kezsserlichen Forstdirektion zu Metz, vs

Bomes, Schutzmann zu Metz,

Braxmeier, Steueraufseher zu Bischweiler,

Bruckmann, Kreisbote zu Forbach,

Clementz, Strafanstalts⸗Aufseher zu Ensisheim

Gasser, Kanalaufseher zu Hessen, 8

Grobe, Telegraphenbote zu Mülhausen,

Grotzinger, Wegemeister zu Sulz,

Gut, Steueraufseher zu Illkirch,

Guthmann, Lehrer zu Dessenheim,

Habold, Briefträger zu Mülhausen,

Jung, Schutzmann zu Straßburg,

Kastler, Ortseinnehmer zu Mittelbergheim,

Keller, Steueraufseher zu Straßburg, 8

Kohlrusch, Ober⸗Wachtmeister von der Gensd'armerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen,

Krischker, Schutzmanns⸗Wachtmeister zu Metz,

Martini, Landbriefträger zu Rohrbach in Lothringen, Paul, Ober⸗Wachtmeister von der Gensd'armerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen, 8 Portail, Kanalaufseher zu Mülhausen, Poser, berittener Gensd'arm von der Gensd'armerie⸗Brigade

in Elsaß⸗Lothringen, Rottmann, Lehrer zu Rixheim, Scherdan, Lehrer zu Gebersweier, Schmidt, Gemeindeförster zu Willerhof, Sondermann, Fuß⸗Gensd'arm von der Gensd'armerie⸗ Brigade in Elsaß⸗Lothringen, Steimer, Gemeinde⸗Hegemeister zu Danielsrain, Stettner, Förster zu Niedeck, Teichmann, Bureaudiener bei der Forstdirektion zu Straßburg, Vaillant, Förster zu Gorze, Verny, Lehrer zu Riedisheim, Wagener, Dammmeister zu Drusenheim.

Se. Majestät der Kaiser und König haben den Kaiserlichen Ober⸗Regierungs⸗Rath Freiherrn von Reitzen⸗ stein zu Metz zum Kaiserlichen Bezirks⸗Präsidenten für den Bezirk Lothringen an Stelle des in den Königlich Preußischen Staatsdienst zurückgetretenen Herrn von Puttkamer zu er⸗ nennen geruht. 1M“

Das in Glasgow erbaute eiserne mit einer Maschine von 90 nominellen Pferdekräften versehene Dampfschiff „Brutus“ von 427„ britischen Registertons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das Eigenthum der Gebrüder Andersen zu Kiel und Genossen das Re 9 zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümer Kiel zum Heimathshafen gewählt haben, ist am 6. April d. J. vom Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow ein Flaggen⸗Attest ertheilt worden. 8

Berlin, den 5. Mai 1877.

.“ Der Reichskanzle Vertretung:

Kreistagsmitglied zu Bernhards 8

Bekanntmachung, betreffend die Herausgabe des Handbuchs des Deutschen Reichs für das Jahr 1877.

Von dem Reichskanzler⸗Amt wird für das Jahr 1877 eine neue Ausgabe des Handbuchs des Deutschen Reichs ver⸗ anstaltet. Das Werk erscheint Ende d. Mts. im Verlage der Buchhandlung „Carl Heymanns Verlag“ in Berlin und wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden bei direkter Bestellung für den Preis von 3,5 pro Exemplar geliefert. Im Buch⸗ hande ist es für den Preis von 4 pro Exemplar zu eziehen.

Berlin, den 8. Mai 1877. Der Präsident des Reichskanzler⸗Amts. In Vertretung: 3 Eck.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Staatsanwalt von Dreßler in Posen zum Staats⸗ anwalt bei dem Stadt⸗ und Kreisgericht in Danzig zu er⸗ nennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Privatdozent Lic. Dr. Paul Tschackert in Breslau ist zum außerordentlichen Professor in der theologischen Fa⸗ kultät der Universität zu Halle; und

der Sanitäts⸗Rath Dr. Stadthagen zu Canth zum Kreisphysikus des Kreises Liegnitz ernannt worden.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 8. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König und Se. Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit der Kronprinz sind gestern Mittag 12 Uhr von der bei dem Fort „Prinz August von Württemberg“ ab⸗ gehaltenen Parade nach Metz zurückgekehrt. In Parade standen 12 Bataillone Infanterie, 4 Bataillone Fuß⸗Artillerie, 1 Pionier⸗Bataillon, 5 Schwadronen Dragoner und 16 Geschütze von der Fuß⸗Artillerie. Eine große Menschenmenge wohnte der Parade bei.

Nachmittags wollten Se. besichtigen.

Heute Vormittag 9 Uhr haben Sich Se. Majestät nach Diedenhofen begeben, um eine Parade der dortigen Garnison abzunehmen. Nach der Mittags erfolgenden Rückkehr nach Metz sollte die Besichtigung des Forts „Prinz Friedrich Carl“ statt⸗ finden.

Heute trifft der französische Botschafter, Vicomte de Gontaut⸗Biron, zur Begrüßung Sr. Majestät des Kaisers in Metz ein. An dem heutigen Diner werden die Mitglieder der Civilbehörden theilnehmen.

Majestät der Kaiser die Forts

Das Auswärtige Amt hat ein neues, im April d. J. abgeschlossenes Verzeichniß der Kaiserlich. deutschen Konsulate ausgegeben.

In Ausführung der neuen sation deutschen Konsulatswesens in den Vereinigten Staaten von Amerika ist der bisherige Konsul in New⸗ Rork, Dr. Hinkel, zum Konsul in Chicago, der bisherige Vize⸗ Konsul in New⸗York, Dr. Gerlich, zum Konsul in St. Louis Missouri, der bisherige Kanzler in New⸗York, Koser, zum Konsul daselbst und der bei dem General⸗Konsulat in New⸗ York bisher beschäftigt gewesene Großherzoglich mecklenbur⸗ gische Amtsverwalter von Bassewitz zum Vize⸗Konsul da⸗ selbst ernannt worden. v 1141“

Die genannten Beamten haben sämmtlich ihre Funktionen angetreten.

Das „Journal d'Odessa“ vom 26. v. Mts. enthält eine Bekanntmachung, den Schiffsverkehr in den russi⸗ schen Häfen des Schwarzen Meeres betreffend, welche in Uebersetzung wie folgt lautet: ““

In Folge der Kriegserklärung vom 12. Avpril ist die Ein⸗ und Ausfahrt der Schiffe in die Häfen von Odessa, in den Liman des Dnieper und des Bug, in die Meerenge von Kertsch und in den Golf von Sebastopol nur unter den folgenden in dem internationa⸗ len Seerecht nicht vorgesehenen, indeß augenblicklich für die Verthei⸗ digung der Häfen mittelst Torpedos, nothwendig gewordenen Bedin⸗ gungen erlaubt, da die offene Durchfahrt zwischen den Torpedos geheim bleiben muß: ““ 8

1) Jedes ankommende Schiff muß jenseits der Torpedolinie halten, wo russische Offiziere mit Mannschaft sie abholen und die Leitung des Schiffs übernehmen, nachdem sich dieselben von der Ord⸗ nungsmäßigkeit der Schiffspapiere überzeugt

2) Der Schiffsführer verpflichtet sich schriftlich für sich, seine Mannschaft und Passagiere, daß während der Durchfahrt zwischen den Torpedos sich Niemand auf Deck befindet, und Keiner den Lauf des Schiffs durch die Stückpforte und Luken verfolgt.

Organisation des

3) Dieselben Vorschrifter sind von den Handelsschiffen bei ihrem .h. ihre

Ausgang zu befol en ihre Führung durch einen Offizier und

eI 88