1877 / 107 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 May 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 327. Dreitellertisch, antigue, bis 6n 28. Mai d. 8 einschließlich verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon] Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ 8 8 8 1 1 8

Nr. 327¼ und 325. Schachtisch mit maurischem bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumalden etwas zu verabfol b ö 8 b 1 8 N it d tokoll gen oder zu geben, vielmehr von len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben 8 8 st zur Pruͤfung der sämmtlicher inner⸗ dem Besitz der Gegenst mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 8 d“ s 2

Ornament, sund demn ände Nr. 322. Teller mit Staatssiegel, shalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, bis 222 30. Mai 1877 einschließlich —8 dafür verlangten Vorre

Nr. 351. Schreibzeug mit Schale und Löffel, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiren dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige bis 20 ß 2 85 4 En —.,

Nr. 249. Kronleuchter aus Waffen zu 18 Lichtern, Verwaltungspersonals auf zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer 8 Imne ftlh Junt d. Jg. ee 8 - A d K

b 8 gen bei uns schriftlich oder zu Protot zum 2 2 3

944. Lat nenträger. en 1. d. J., Vormittag b echte zur Konkursmasse abzuliefern. und demn ur Prüfung der sämmtli inner⸗

E ghers, Tepen 1. Juns d. J., Bormittags 11 uhs. —Riechte iir Forkursmafse abrubief jHrüftch oofe ndehecscrangihen ianee D eichs⸗Anzeiger und Konigi. reußischen. 8. pe 8 J: gecale Webil 4 ““ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ halb der gedachten Pehc angemeldeten Forderungen . . ,75 .

Nr. 8 iegelschale, Wernigerödische, BPlehn im Sitzungssaale des Gerichtsgebäudes zu er⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Berlin Dienstag den 8 Mai Nr. 650. Teller mit Eichenlaub und Inschriften, scheinen. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstuͤcken Verwaltungspersonals 5

Nr. 75. Dreifuß mit Räucherschale, 8 Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ nur Anzeige zu machen. auf den 27. Juni d. Js., Vormittags 11 Uhr

———

1/1. [15,75 bz Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 ½11/1. u. 1/7. 1/1. [100,50 bz G EEIEE 1 1/1. 7. —,.— do. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1.u 7. 95.50 G do. Lit. G. 41/1. v. 17.93,00 G 1/1. 21.75 bz EI 8 1/4. /10—,— 1/1.u 7. 121.00 bz G do. Lit. I. 91,90 B 1/1. u 7. 116,00 bz do. Lit. K. 4;½ 1/4.u. 1/10. 91,50 B 1/1. [24.90 bz do. de 1876 5 1/4 u. 1/10. 99,70 bz 1/1. 95.25 bz G Cöln-Crafaldaer ... 11 1/1. u. 1/7. —, 1/1. 101,20 bz B [C5la-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,50 G 1/4 u 10 91.75 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 104,25 B 1/1. 9,00 bz B do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— 1/1 n. 7. 100 20 bz do. III. Em. 4 1/4.n. 1/10.—,— 1/1. 119,75 bz B do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.—,— 1/1. [89,60 bz do. 3 ½ gar. IV. Em. ,4 1/4.n. 1/10. 92,50 B 1/1. [100,00 B do. V. Em. 4 171. u. 1/7. 89,75 bz kl. f. 1/1. [17,80 bz do. VI. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 97,70 bz E. 1/1 u. 7. 40,10 bz do. VII. Em. 97,80 G 1/1. [23,40 bz Halle-S.-G. v. St. gar. conv. 5 1/4. u. 1/10. 100,60 bz 8— do. Litt. G. 4 ½ 1/4.n. 1/10. [100,60 bz 1/1. 37,70 bz G Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. 33,40 bz do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 89,60 bz G 1/1 21,60 bz G do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. 28,40 G Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. 1/1. 31,25 bz B Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. 30.,00 bz G do. von 1865 4 1/1. u. 1/7. 98 1/1. 67,50 bz G do. von 1872 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 1/1 66.20 bz G Magdeburg Mittenberge 3 1/1. . 8 vwashr üee is: e 1/.1 u. 1/7. 99,70 bz B 25,50 bz Münst.-Ensch., v. St. ge r. 4 ½ 1/1. u. 1/7.—,— 78,30 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. v. 1/7. 96,50 B 104 50 B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. aexwes N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 61,50 G do. III. Ser. 4 [1/1. u. 1/7. b Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. u. 1/7. Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7.

11. u. 1/7. 101,80 bz G Märkisch-Posener 0

Nr. 937. Tisch, renaissance. -faalls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ Breslau, den 7. Mai 1877 vor dem Kommi isgeri Berliner Börse vom S. Mal 1877. Hew-XYorker Stadt-Anl. 6 is Schmiedeei 8 1 3 missar, Herrn Kreisgerichts⸗Ratb b 4 b6ö 3 Nr. 653. Tisch aus Schmiedeeisen, sfeaahren werden. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. Dr. Thümmel, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer 1 No X. „2Si E E

Nr. 398. Schlüsselschrank, renaissance, 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 9 Nr. 10, zu erscheinen. mnd nicbrerengrigen Effektengattungen geordnet und die nicht Süea 9. 2.18,9700G Müschl. Mrk. gar.

Nr. 112. Gnome, Wasserspeier, jeine Abschrift derselben und i 8 1337 kan. ariftli 1een ichen Rubri FAX Die in Liquid. Nr. 113. Raonschirmhalter Reiher. fei schrif und ihrer Anlagen beizu⸗ [3378] Bekanntmachung. .“ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat E 82. en. E.Z Dentar. Gold-Rente 4 1/4.n. /10. 55,10 bz9 Nordh. -Erf. gar.

2—2S

IOE - 222 2 PEEw*⸗ 98

.0‿ E

u. u. u u 8

u.

u

285 55

—*

Nr. 397. Tisch, rustique, sbegirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. fügen. FIz ut; 1 1 WVeochsel. 2 do. do. . 4 ¼½ 1/1. u. 1/7. 45 do. Litt. B. gar. Nr. 393. Tisch mit Chimäre als Fuß, dung e2 28 hieigen Orte HBlab, den 13. Aprit 1877, Müttags 12 Uhr. Feder Eläubiger, welcher nicht in unserem 169,75 bz de. Sülber-Rente.. 1n.1/10: Ostpr. Stäbehn-. 1.“ eber das Vermögen des Kaufmanns Fran F do. .100 Fl. 2 M. 2— Nr. 81. Schlüsselschrank mit Ornamenten, Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ Franz dung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte 5 EE . 8 Se. 8 v. S. 9 9 89 G 9 8 8 8 55 4 . ist A j 2 2 . 7 5 Oeste- . 1 Al .U. .2 . D. —. Nr. 129. Ofenschirm aus Waffen, zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß Broßmann zu Reinerz ist der kaufmännische auswärtigen Bevollmã tigten bestellen und zu den 2 1 8 3 3 Lott.-Anl. 18605 n. dies 58 10 b2 Lar.) sancestil, worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es lung auf den Denjeni Belg. Bankpl. 100 Fr. 81,35 B 8 1nu“ 18 . n jenigen, welchen es hier an Bekanntscha 8. ,289 . [2 ½ 2† Anleih 1 1/7. 66,00 G 2IThüöringer Lit. A. Nr. 226. Schmuckhalter mit 2 Muscheln, hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ 6. April 1877 fehlt, werden die Rechtsanwalte Göcking, Leishät do. do. 100 Fr. 2 M1.% * Gwün 1Lr.in⸗ 18 8 62098 b ThürIt.P. ;—₰ Nr. 231. Kästchen mit Schiebedeckel, und Warda zu Sachwaltern vorgeschlagen. 90 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an anas ob; f 8 do. do. [100 Fl. 28 * Nr. 982 a. Streichholzhalter mit Hund und Affe, Thorn, den 4. Mai 1877. geschlagen (GSSeld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder —— Fiebiger, Fritsch ar 5 etersburg 100 S. R. 3 W. 6 217,50 bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. v. ück [61,25 B THsit-Insterburg 8 1* 8 M.s 216,00 bz do. Loose. 1/6.nu. 1/12. 130,00 bz Weim.-Gerz (gar.) (2. 1/12. 75,70 bz Werra-Bahn..

020 92

FhssSE

Nr. 402. Tisch, pompejanisch, . Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Konkurs Eröffnung. Ls ge eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ do. Papier-Rente 4 ¼ 1/2. u. 1/8. 45 sGSObschl. A. C. D. n. E. mit Chimär 8 irk sein sitz 1 8 Amsterdam. 100 Fl. 8 T. 8 Nr. 552. Schaufelhirsch mit Geweih, wohnhaften oder zur bei uns berechtigten Zichl; gen F Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel 3 168,90 bz a 65 3 1 1/4. B. Dd.-Ufer-Balhm 1 Pichl zu Reinerz, alleinigen Inhabers der Firma wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten b London 3 20,475 bz . Nr. 201. Uhr, reich ornamentirt im Rennais⸗ 6 1 g Ronkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗ B 1,. r. s⸗- aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen ff ag der Zahlungseinstel⸗ Akten anzeigen. do. 1864 1/1. u. 1/7. 242 00 B Starg.- Posen gar. Nrr. 230. äs - ) 9 Justiz⸗R Reich S 9 1 8b b 2 gi 5 Zrr. 230. Kästchen mit Photographie im Deckel, anwalte, Justis⸗Nath Pancke, Reichert, Schrage festgesetzt worden. FS.we, von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Wien, öst. W. 100 NI. 155,90 bz Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/ 77,00 B do. Lit. C. (gar. Nr. 224. Streichholzhalter zu schwedischen Streich⸗ Ksönigliches Kreisgericht. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul. Halle a. d. Saale, den 5. Mai 18777 1II113 . 1/8. 76.10 bz Igerm.-S. St-Pr. 8

hölzern, Erste Abtheilung. 8 den, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verab⸗ z9. . e.n. Seeer. Warschau 100 S. R. 8 T., 6 218 50 bz Ung. Schatz-Scheine 3 Nr. 1. Briefbeschwerer, Eber. 8 8 DrFbeeseeFeesNe⸗ 8 1 folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bankdiskonto: Berlin Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. [40. do. kleino 8 Nr. 179. ee,eevaen ge [4052] Beschluß. 8 üeenpe⸗ din T 1 * 4 r. 955a. Streichhalter mit Hund un Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ s zum 9. ai 1877 einschließlich arif- b 7 1 geld-Sorten und Banknoten. 0. do. Heine 2 Streichholzhalter mit Hund und Affe, manns Robert Poetzsch ist durch Vertheilung 89 dem Gericht oder dem Verwalter der Moaste An⸗ Seea büeh eeülhren dhee 1 Dakaten pr. Stück 9,75 bz EEE Radabweiser, kniende Gnome mit Masse beendigt. zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ der deutschen Eisenbahnen Severei 2 pr Stück 20,40 G do. Tabaks-Oblig. 8 Schild, 4 G S Stargard, den 3. Mai 1877. swwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ No. 10 Na olebnsd'or pr. Stück 16,27 B Rumänier grosse.. Nr. 220. Waffentrophäe aus Schild mit Schwer⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. liefern. b 0. 6. 8 P * pr. 500 Gr e do. mittel teern ꝛc., v —— Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Riederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. b Dollais pr. Stüeck 4,18 G 4e. Heine . Nr. 74. Kronleuchter aus Waffen, .“ [4066] Bekanntmachung. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben [4048 Berlin, den 24. April 1877. Imperials pr Stück Pssses. Russ. Nicolai-Obligat. Nr. 138. Kronleuchter, gothisch, 1 1 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Mit dem 20. Mai cr. tritt zum Hamburg⸗Ober⸗ do pr. 500 Gramm fein . [1395,50 G Italien. Tab.-Reg.-Akt. V Nr. 76. Candelaber mit Eule, pompejanisch, manns und Fabrikbesitzers Adolph Fink in nur Anzeige zu machen. schlesischen Verbands⸗Gütertarife vom 15. April h⸗ Ikhsben pr. 100 Francs. . 81,60 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St. 2 17. Becher, renaissance, ¹BZBromberg ist durch Ausschüttung der Maͤsse e. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die 1872 ein Nachtrag 28 folgenden Inhalts in Kraft: Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. [157,70 b2 Rass. Centr. Bodencr. Pf. Nr. 898. Schale mit Schloß Wernigerode, fendigt. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ 1) Ergänzung der Spezial⸗Bestimmungen zum do Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Gdo. Eogl. Anl. d 1822] Nr. 7. Weinkühler, 9 8 Bromberg, den 19. April 1877. lIelen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben Betriebs⸗Reglement; do. vViertelgulden pr. 100 Fl. —.,— do. do. de 1862 S. WW“ Brocken, Ilsenstein, Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung. mögen bekeitet CEEEEö“ 11“ garifBestimmwg h .e 1ee ene. rhobb. .. ““ Wernigerode, afür verlangten Vorrechte usnahme⸗Frachtsatz für Spiritus⸗Trans 8 18759: Nr. 193. Statuete, Kaiser Wilhelm von Deutsch⸗ [4065] Aufforderung der Konkursgläubiger bis zum 24. Mai 1877 einschließlich in ö 8 e nach Fonds- und Staats-Papiere. do. fand. Anl. 1870. land, b nach Festsezung einer zweiten Aumeldungsfrist. bei ung schriftlich der ze Protokoll anzumelden und burg (B. H.); b Consol dirte Anleihe 4 ½⅛ 1/4 u.1/10.1103,25 bz sdo. e ehes Tehs. Pr. 3. Büste, Moltk, In dem Konkurse über den Nachlaß des Haupt⸗ demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Tarifsätze für die neu aufgenommene Station 8.1 40 1876 4 1/1. u. 1/7. 95,00 bz B FSSe Nr. 97. Büste, 11“ manns a. D. Johann Otto Greiner zu Brom⸗ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Keltsch; Staats-Auleihe . 4 „1 u.71. 1—94,75 bz do. do. 1 Nr. 141. Briefbeschwerer in natürlicher Farbe berg ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ 5 Ausnahmesätze für den Transport von Holz do 1850 . 97,00 bz* n (Salamander) 8 kursgläubiger noch eine zweite Frist waltungspersonals auf für den Verkehr zwischen Hamburg und Lüne⸗ Staats-Schuldscheine ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,10 bz do. 5S. 1 b Briefbeschwerer (Frosch) I““ bis zum 30. Mai 1877 einschließlich den 19. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, burg einerseits und Stationen der Ober⸗ Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ 1 v. ¼ ½ 90 75 bz do. I . Kanne, renaisjance, festgesetzt worden. . vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gierich, schlesischen Rechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn an⸗ Gͤer-Deichb.-Oblig.... 1/1. u. 1/7. —.,— 8 Ppleihe 1875. 4. Kanne, renaissance, Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Gerichtsgebäudes dererseits. . Berliner Stadt-Oblig.- 4 ½ ½ ½ 8.1 11101,50 bz do. das 5 3 12. Wale romanisch, 8 angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie zu erscheinen. 1 1 Das Nähere ist bei den Verbandstationen, wo⸗ 8 do do .3 ½ 1/1. u. 1/7. 93,50 G do. E 5 6. 3 279. Wandleuchter aus Waffen, mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ selbfet auch Druckexemplare dieses Nachtrages zu Cölner Stadt-Anleihe . 4 1/4. u. 1/10. 100,25 bz do Pr.-Anl. de 186 273. Tisch mit Rosettenfuß, dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage fals mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ haben sind, zu erfahren. Rheinprovinz-Oblig ..4 ½ 1/1. u. 1/7./101,75 B E8 7. Tisch, renaissance, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ahren werden. Königliche Direktion Schuliv. d. Berl Eanfn. 41 1/1. u. 1/7.1101,00 B do. 5. Se Teller, durchbrochen, 8 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn Berliner.. . 4 ½ 1/1. J100,50 etbz G P. . . vie Schale mit Kaiser Wilhelm, (29. März 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ als geschäftsführende Verwaltung. 1““ 5 1/1. 106,50 bz B L-. 8 JH92,70 b2 Poln. Pfdbr. II. 8 1

8 . u. 2

1/8

1 18 71 40 bz Berl.-Dresd. St. Pr. (2 ¼) 71. u.] /1. a. 11. u.

11171,75 bz Berl.-Görl. St.-Pr. 5 1/7 63,00 bz B Chemn.-Aue-Adf. (5) 1/7 100,00 B Gers-Pl. Sächs.. 1/7.—,— Hal.-Scr.-Gub. 1/1. u. 1/7. 69,25 bz Hann.-Altb. St. Pr. edt 69,25 bz Märk.-Posener 8 d-Halbst. B. 1/1. u. 1/7 8 8 8. 4 1 8 u. 7 nar veun Mnst. Ensch. St.- n 1/7S Nordh.-Erfurt. 1/3. u. 1/9. 71,25 b2z Oberlausitzer 1/5.u. 1/11. 73,30 bz Ostpr. Südb. 1/5. u. 1/11. 773,40 bz R. Oderufer-B. 1/2. u. 18 —,— ee . E1“ Isi -Im . 193 S9p 1825q 118, (MERESt. Pr. 5,73,60 bz Lpz.-G.-M. St.-Pr. 1 EI Saalbahn St.-Pr. 170,00 b3 [Rumhn. St.-Pr. 70.60 bz (Arechtsbahn .. 7,,130,40 bza [Amst.-Rotterdam 0. 129,30 bz Aussig-Teplitz.. Baltische (gar.). [Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. (Brest-Kiewv . Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.

B. 1Lst.-2O0Rm

1 1 1 1 1

5 2a u

oco;ðSoRSSRsURASG

00 Fr. =80

-En Nn

94—

8 bh05

EREEgnA ́S

4,

SSnSSG 2 -un

20 92 00 I

A B. 3 ½ 1/1. u. B““ Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. D. 4 11/1. u. 1/7. 1 1

8

—⸗ę„*KcooXcccʒ+mnmnm;nrbß

SAA sSnEFEERERIRRER

2

88 1 83 8 .3 ½ o. gar. 3 ½ Lit. 48,00 bz B do. Lit. G. J7.s13.25 G do. gar. Lit. H. 112,50 bz do. Em. v. 18695 1 120,50etw. b GAo. 8 E“ 7 ,64,25 bz 1 (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1 16,00 bz . (Cosel-Oderb.) 4 1/1 S * do. . .. 6 1/1 5,50 bz .Niederschl. Zweb. 3 ½ 1/1 51,50 G . (Stargard-Posen) 4 14 1/4 1

do. Lit. , u. 1/10. 8

1. /1. 4. 7˙1 71.

1.

u. 1/10. u. 1/7. 100 30 bz kl. f. u. 1/7. 102,00 bz k. f. u. 1/7. 1 8 u. 1/7. u. u. u. u.

1 1

290026 808I.

[00S

R8 S D

320 Rm. .

RagorneRnnsns

1/7. 1/7. 1/7. 1/7. u. 1/10. u. 1/10. u. 1/10.

-

nEnesn

.Schale mit Liebigs Portrait angemeldeten Forderungen ist zufügen Berlin, den 1. Mai 18 V

Schreibze isch 1 4 1gen. Frz, p; 1 1 . Mai 1877. 4 1/1.

09. Schreibzeug, romanisch, auf den 7. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Am 1. Mai cr. ist für den Transport von leeren Kur- u. Neumörk. 39,10. 82,50 G do. Liquidationsb

.Schreibzeug, renaissance, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ astagen in Wagenladungen von mindestens 10,000 do. neue 3 ½ 1/1. 7. 81,75 bz 80. Lian saC Pläbr. Franz Jos. (gar 91,30 b 11“ [(Gs1. (Carl B gar.

7,43,75 bzZ II. Em. 4 % 77,50 à 78 bz 1 .4 ½ 1 1e. 8s Ostpreuss. Südbahn 5 31.,00 bz G do. do. Lit. B. 5 .177,10 bz do. do. Lit. C. 5 I“ Eechte Oderufer 5 7. 85,00 bz AHheinischeae . 4 -1102,75bz do. II. Em. v. St. gar. 77,90 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 —.,— . do. v. 62 u. 64 7. 167,50 bz W“ S 8 187008 do. do. 1869, 71 u. 73 7. 40,70 vb do. do. v. 1874.. 7. 40,40 bz B Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. . [12,30 bz G do. gar. II. Em. 7.[104,25 bz Schleswig-Holsteiner.. 7,10 bz B Thüringer I. Serie 4 15,75b3z3 do. II. Serio.. mrs do. III. Serie. . 31,50 G do. IV. Serie.. 4 ½ 36,70 ; BG do. V. Serie 4 ½ 1/1.

[SSISI!

- -

71. - -

1 1 1 1

5 FESHAESS'S ZS822S - S

2

2 1 1

1

2 7. 1. 7. 18

Nr. 900. Altarteller. 8 3 vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Plath, dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn süse inen F i 1 Nr. 900. Altarte ssar, bts⸗ 8 Orte gramm auf einen Frachtbrief und einen Eisen⸗ do. .4 [1/1. u. üens 3 Jahre. 81 S86 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ bahnwagen oder bei Bachtärieg der Fracht sene g neue. v 101,90 bz Türkische Anleihe 18655 8 ([Gottha et am 19. April 1877, Nachmittags Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den 10,000 Kilogramm von Breslau nach Nordhausen 8 B. Brandenb. Cre dit 4 1/1. u. 91,30 bz 8 ü9 8 g 8 18696 b ne, ve- 8 4 We. nb de, den 21. April 1877 welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen Akten anzeigen. via Arnsdorf⸗Sorau⸗Cottbus⸗Halle⸗Eisleben kin 1 VCE11 1/1. u. 7.101,90 bz 8 8 kleine 6 74. u. 1/10. 1 2 *. 1 bn . e, den 21. pril 1877.— 4 angemeldet haben. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Spezialtarif von 3,786 pro 100 Kilogramm in Ostpreussische. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 83,25 G 8 Fr.-Loo¹ U 3 1u. 1/10. dnc. e as. ¹. önigliche und Gräfl. Kreisgerichts⸗Deputation. 1 bibine⸗ 1”S... sh ettch einreicht, hat eöhlth b 8 vhüct Hasak, Kraft getreten. 8 do 4 1/1. u. 1/7. 93,50 bz do. 400 Fr.-Loose vollg. 1 1“ 1. 2 eine rift derselben und i 2 izu⸗ Wittig und Obert zu Sachwalte Hlagen. Köni Di 3 v. 1/½100, it 5 Frar Fonkurfe. füge schrif nd ihrer Anlagen beizu g 3 - rn vorgeschlagen Sönigeiche Direktion 1b do. 1/1. u. 1/7. 100,70 bz (NAX) Oest. Bodenkredit 5 „u. 1/11. 83. Mehl Frdr. g8 1 1.

n. 8 11“ der Niederschlesisch⸗Mä i - 8 5 [40577 . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ [4055] Bekanntmachun g. schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. E 86“ 11. u. 1/7. 81,20 bz Dest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 . u. 1/7.—=, Oberhess. St. gar. Der Kanfmann Wilhelm Rosenbach ist in dem bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- In dem Konkurse über das Vermögen des Ostbahn. [4047] 8 do. 1/1. Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Klempnermeisters und Fandekamann Zimomn Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband 1/1. Inlius Tesmer, Manteuffelstr. Nr. 115, zum de⸗ wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Lichtenstein zu Ratibor ist zur Verhandlung Bromberg, den 30. April⸗ 1877 —₰ Posensche, neue.. ör ve. u“ bestellt worden. Bevollmächtigten bestellen und zu den und Beschlußfassung über einen Akkord Termin Vom 15. Mai cr. neuen Stils ab findet im Sächsischhe.. Renigliches Stadt icht Pensensgen, w lchen es hi Bekanntschaf auf den 11. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, Deutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗Verbande eine direkte Schlesische 1 Abthe 1l 2 Fvilf 2 ““ dig 8 fti⸗ Rätb Geßler Sehn schaft feyhlt, in unserem Parteienzimmer Nr. 7 vor dem unter⸗ Personenbeförderung in 1. und 2. Wagenklasse, sowie do. 1“ 3 eilung für Civilsachen FRAX aees 18.; vige⸗ de he Geß S 18. und die zeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Be⸗ eine direkte Gepäckbeförderung zwischen den Stationen do. 14058] ö1 Bene he e c und Po⸗ en hier theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Ems und Wiesbaden der Nassauischen Eisenbahn, 8 do. do. neue. u Cn. emnhi rans waltern vor eschlagen. Gteus 8. . 16 Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ Station Frankfurt a./M. der Frankfurt⸗Bebraer do. A. u. C.] Aufforderung der Konkursgläubiger Bromberg, den 1. Mai, 1877 ÜRasis maelasenem Fofeerungen der Feontnnüln Sesp. Lessishen Hudwihg, eed, Maine esegcascs. vA.“ 7 173v⸗ Festse b 1 nielit 1 1 sbtiger, soweit für diese en weder ein „no ahn, Station Baden⸗Baden der Ba S . 8 o. 0. . 1/7. 91,7 2295 1 zach Festsehung einen zgeitsn nese rangg es Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. c. E“ sPfandrecht oder Eisenbahnen, Station Leipzig der den Itaöa do. do. 71. u. 1/7. 100,00 bz do. do. do. 4 ½ 1/4. u.1/ 10,95 75 bz G Serrar vcras 8 aseeas do. VI. Serie 4 ½ 1/4. Konkurse oor1.* Der Kommissar des Konkurses. dernnc6 in Arspruch eneme wird, zur Theil⸗ ti chen Eiseunbacg, Station der Saͤchsischen 8 58 1/1. 5 ennn ö 1 e n. e Wion. . 75 155,00 bz G Chemnitz-Komotau fr. 1/1 Kaufmanns und Fabrikbesitzers Friedrich Al g- 8 nahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ aats⸗Eisenbahnen einerseits und Station St. 9 7 a. IIr.; 1/7 1101. 1 beck- nt. 4 1 1/1. u. 1/7. —.— Lüufmanns und Fabrirbesiger Friete cenlber [40602]=4 Konkurs⸗Eröffnung. baccneee Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Petersburg der St. Petersburg⸗Warschauer Eisen⸗ go. Reulandsch.,4 1/1. u. 1⁄,——. 1111“ d1e9uzG Weanban Fherliis-kson und Opütatonan. Tüscekenezeegenar. 80 11.ℳ.17 ich hh 1

Wustr irma A. Wustr 1 ebst der Stg on M V .I 1z. .1/7.100,00 bz G 1 Frankfurt a./O., Halbestadt 35, ist zur Anmeldung Ueber das Vermögen der ledi Inventar und der von dem Verwalter über die hahn, Station Moskau der Moskau⸗Brester Eisen⸗ de. do. II. 4 1/1. u. 1¹1. 8s Aachen-Mastrichter 4 ¼s1/1. u. 1/7. 88.50 G Kl.I. 9. 102,50 G 8. L 8 G gen Handelsfrau d do. II 1./10 [95,50 bz G 8*† 8 do. 1875 5 1/3. u. 1/9. ,102,50 . .b 8 8 3o. II. En. 5 1/1. u. 96356G 40. 1876 5. 1,3. u. 19. 102,50 G

h IoSS

20—0

/ 1 1 791,30 bz Oest. 5fpros. Slb. Pfdbr. 1/1. n. 1⁷,82,50 6 5 10 101,00 bz Wisner Silber-Pfandbr. 5 ⁄1/1. u. 1/780. we Ureee 1 . New-Yersey 7 1/5. u. 1/11. 8— ö. E. S. /1 92 00 *. Hypotheken-Certlfkate. Reich. Prd. (4 8.) 83,75 G Anbalt-Dess. Pfanäbr. 5 1/1. u. 1/7.1102,25 B 1“ 1) —,— Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,50 G v . 2 ½ 1 de. do. do. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 95,00 G Buss.Staatsb. gar. 592 1 93,75 bz D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 101 50 bz ““ Unionsb. 0 77. 101,25 bz do. 5% III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/⁷.101,20 bz 2 Westb. 0 81,00 bz SCo. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,75 bz öst. (Lomb.). 0

do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. versch. 101,00 bz G6 Tarnau-Preger.. 3

/

URREEESESSSU

u. u. u. u.

1v7 .

1/1. u.

171.8

1/4. u. 1

1/4. u. 1

u. 1 u. 1

4 4 /4 /1. /1 /1 1 1

[αꝙ52

. 100,60 bz

99,50 B 96,00 B

96,00 B 101,25 G kl. f.

7

u u u u

b0o

1

. 1/ u u u

1/ 1 1

1 1 1 1 1/1. 1/1.

AR

2

u. /1. u. 1 /1. u 1.

V

1 1

8ᷣHHAESEHᷣHHERFEHN'F

7. 8 0. 0. 0. 8 8 7. 18 8 2 8* 7.

1/1 1 1

*

0. 7.1104,50 G 7.

IIgSeILIelelIgleel!

1 4 1 4 1 1

U.

der Forderungen der Konkursgläubi g 3 G zfrau Natur und den Charakter des Konkurses erstattet bahn andererseits, sowie zwischen Station Kissingen do. do. 4 ½ 1 NS; en 1 8 derits dist g onkursgläubiger noch eine Pesvh Fhehne a. 5& getrasenes F. : schriftliche Bericht liegen in unserm eeicessetäke dita, sagte Elccts. Elenkohren ekreer b do. Krah. . 88 Ggo 8 Mü.Snae. 8 18 8 do. III. E m. 5 1/1. u. 1 u* w6, Bureau 1l, zur Gigscht der Betheligten offen.- seits and Statiengcfnbagte anbelrseis sente Frr- n. Nonrmfrk. „4 1/1. .1/10 83,70 do. Hyp.-Pfandbr. .. 811⁷10190bz;G. Fergiache Mürk. 1. 3ar.4 8

1 1 ist durch Beschluß vom 7. Mai 1877, Nachmittags Rati 5 9 1 1 1en swerrabahn I. Em. 44¼1/1. u. 1/7. 2☚ + atibor, den 28. April 1877. burg⸗Warschauer Eisenba d Pommersche.. 1 2 pril 1877 sburg senbahn andererseits statt. 1 1/4.u. 1/10. 93,50 G Fereinsb.-Pfdbr. 5, 1/1. n 1/7. 101,00 bz G . V 1 1 1

do. s4 1/4.u.1/10.—,— / F98 dlbrechfsbchn (Esr) . „5 1511J1-. 52,003 -

festgesetzt worden.

4 22½ 2 4 8 wor! 8 1. Uhr, der kaufmännische Konkurs im abge⸗ 88, 407†; I Billet⸗ Benzctor 4

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht kürzten Verfahren eröffnet, und der Tag .“ Königliches Kreisgericht. 1—1,1 14 1/4.u. 1/10. 93,50 bz do. do. .u. 1/10. 98,00 bz 6 sdo. do. Lit. B. do. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 97,00 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 u. 1/7. 104,00 G E8. 3 ½ 4 u. 4 4

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie Zahlungseinstellung Der Kommissar des Konkurses. . Bedingungen sind bei den betreffenden Billet; und Rhein. u. Westph . 784,25 G kl. f. Dur-Bodenbach.. .5 s1/1. u. 1/7. 40,75 bz B

76,50 bz G .5 1/4.u. 1/10. 28,00et. bz G E16668

1 1 1 1 Ie

77. 99,00 G. do.

4 . 7. 11 7. 7. 98,80 b B kl. f. Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 7 7 2

mögen bercits rechtshängig sein oder nicht, mit auf den 16. März 1877 E” Eeehe ehr ’8

u.

u.

u.

u.

öö Königliche Direktion der Ost H h em dafür verlangten Vorrecht bis festgesetzt w önigliche Direktion der Ostbahn 1686“*” 2 4 75 1. u. g öt bis zu dem festgesetzt worden. [4060] h 1/4. u. 1/10./195,75 B de. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 99,75 bz

.

U.

u.

Sächsischoae..

Rentenbriefe.

. 2 . 8 „r1r: e 8 3 . 8 8 27 7. 9 b .. uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ ö inftw-higan 2e. Masse ist der Konkurs⸗Eröffnung. 8 als geschäftsführende Verwaltung. Sächsinche,. c4 (11/4.0.1/10.95,00 B do. H r.. 110 42 1/1. n. 1/7. 96,75 b2 G ECE““ 10 e i . i der Zeit vo Köuftmann arl Michalock hier, Hummerei Nr. 57, Krsfliche Kreisgericht zu Halle, I. Abtheilung, Westfälische Eisenbahn. Schleswig-Holstein. 4 1/4.u. 1/10. 92,50 bz Pr.B. HJp.Schldsch. kdb. 11 88e. G ao. eeI“ 1. April 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist. Die Gläubiger werden aufgefordert, i en 5. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr. Münster, den 4. Mai 1877 Szdche Fnl. de 1868 111/1. u. 1/7. —,— do. B. unkdb. rz. 110 5 1/1. u. 1/7.1103,20 b2 do. VIII. Ser. 1/1. angemeldeten Forderungen ist auf 1 E“ 8h 87n uhr, st 8 den Nachlafz des am 2. April 1877 ver⸗ Am 1. v. Mts. ist der Nachtrag VII. 8 unserm do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. —,— do. 883 I. 1 1““ u1 do. IX. Ser.. auf b2- 23. Juni 1877, Permittane 10 ½ Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Er. dier 2,,* kbefen abesche n rnesgesbfee 11 1“ vom görlugnst 180 in Lraft 8 A-füü- 271 11 8 16 89*98 P; böder 8 ar. vcg lann 16 100 or 8. 19 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath George, im Terminszimmer Nr. 21, i Tag d et und getreten. Derselbe enthält: 1) Theilweise Auf⸗ Bayerische Anl, de 1875,4, 1/1- u. 1/⁷, 93. 8 I1I1“ 822. 0. 0. Hackel, im Terminszimmer Nr. 48 des Königlichen des Eiadtgerichts⸗Gebeaudes, 1e 5 Zahlanaeenste nunsg gnf 8 hehung. des Provcentngler ““ lshr 8 Bremer Anleihe de 1874 ,4 % 8 SJ. 103,00 bz Nc. unkdb. räcke. 110,5, 1,1. n. % 85 4d. do. III. Em. 41,1 1⁄3.: 1/1

1

1/

1/7. 102,10 bz Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4.u. 1/10. —,

1/7. 97,80 G Gal. Carl-Ludwigsb. 88 1/1. u. 1/7. 79.50 102,75 B 1 do. gar. II. 1/1. u. 1/7.

1/7. —,— do. gar. III. Em.

1

7.—. do. gar. IV. Em. 1 1

8

u. 1/7.73 u u

1/1.

1/1. u. 1/7. 73, 1/2. u. 1/8. 16 1/1. u. 1/7.). 1/4. u. 1/˙5

RG

/7. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. /7 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 do. III. Ser. 5 Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 Kaschau-Oderberg gar. 5 1/ Iernno .33 1/7. Gv’strau-Friedlander..

1/7. —, Pilsen-Priesden 1/7. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 1/7. Schweiz Centr. u. N.-O.-B.

u. u. u. u. /4. u. 1/10. 75. n. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

u.

. u.

5*

1

.“ es Stad 1t 74 1 1 1/l. u. 1/7.98,75G ; 11.

Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. anb t F SBer i Füse. e.„ „5 Artikel: „Eisen und Stahl.“ 2 16 . Grossherzog. Hess. Oblig. 4 5.15/11/93,50 bz do rz. 110 5 do. Düss.-Ebfeld.-Prior. 4 1/1.

2 besß furt a. O. anberaumt, und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung festgesetzt. ahl.“ 2) Ausnahme⸗Fracht 75.15 rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 101,75 bz do. d0. II. ger. 1 3

do. 11/9,9490bz rn Hp.-A. . ra. 12044 1/1. u. 1⁄⁷, 99,25 bz⸗ G sCo Dortmnnd-Soest.Ser. 4 1 8 1 1

88 Erscheinen in diesem Termine die des definitiven Verwe instweilig 2 1 ernesichen Gltrssgrr anfgezerder 2 eöc- Se dis . g.in üe Verwalter der Masse ist der Dortmund und Unna⸗Königsborn ceegersteine 8 Lothringer Prov.-Anl. 4 u. 1/7.—,— q d 110 5 1/4.u. 1/10. 102,75 bz G B 1/1. innerhalb einer der Fristen angemeldet Ansprüche als Konkursgläubiger machen, en fenara Hefahars Scbegzdt leg gesecgh werd ve““ 8G“ 1r2 86 89 8 8 8 1 . 5. I“ a br sine Anmeldung schriftllch eture⸗ hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben aufgefordert, in dem auf i 1 SDi 9 edEas-enna29,1 1. 8 13 88 86b⸗ fPr. Hyp. V. Act. ü. Certir. 4211/4.u./610.100008 b.aar-e X For. 11 Wer jeine ung schriftlich einreicht, hat eine mögen bereits rechtshän i Entalich⸗ Gree. Behasrche a-nrgena 11. .stsils0g 8 ¹. M 8e 8 Höhucbhee Z ängig 88 oder nicht, mit . 9 Icr. p FSächsische Staats-Rente3 1/1. u. 1/7. 71,90 B Pfndbr. I0 8 19 88888 do. de. II. Ser. 4 1/1. Jeder Gläubiger, welcher nicht in uns 1 1 3b 1 1 3 den mmissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rat 8 8 .nu. 1/7. 94, do. . III. Ser. 1 212 bas . 88 ö- ö 88 3 Dr. Thümmel im Gerichtsgebäude, Terminszimmer 9 Fr.Pr.-Xnl. 1855. 100 Thl.. 1/74. s146,40 bz Stett. Nat-Häp. Or-Gen. 1/1. u. 1/7. 101,25 bz G Berlia- g8S M 8 v11 28 Ebe beh nee 89 chagber zu Proto ““ und Nr. 10, anberaumten Termin ihre Erklärungen 8 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 251,75 bz do. 0. 1/1. u. 1/7. 98,25 G. 86sz I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Ffrheissbahn. ““ demmechet zur aee g v sämm ichen innerhalb und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ 1 8 Badische Pr.-Anl. de 1867 1/2. u. 1/8. 118,75 G NX] Tnh. Landr.-Briefe 111..1/10.197,75 G EI1 Tit. B 1 1/ u. 1/7. Ung.-Gal. Verb.-B. gar. erIAbeee eebe gen 9* 2 Frist angemeldeten Forderungen walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ 2. do. 35 FIl. Obligat. pr. Stück [134,80 bz üdd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 1/5. u. [1/11. 101,10 G W G- Lit. C. *5 Ung. Nordostbahn gar. 5 ver zu d S S 88 8 1877, Vormittags 11 Uhr, ligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein 3. Bayerische Präm.-Anl. 1⁄6. s120,50 B do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11. 97,90 G Berlin-Görlitzver... 1,1 1/7 do. Ostbahm 1. 5 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaf vor dem Kommisarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und 3 Braungchw. 20Thl Loose— pr. Stüoh. ö 88 Im. Beci 1 an 8 1 , efh weeben die diechtsanwalt an Bekanntschaft George, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock welche Personen in denselben zu berufen sind u Cöln-Mind. Pr.-Antheil 9 t. C. 1 1— 1 1 füht, e 8 2 Riebe, des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Dessaner 8t. Pr. ⸗Anl. eltc, 3 achwaltern vorge⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Pinnländische Looso.-. Fben, ar L11ö“ derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ d. e 8 18 welche ihm etwas Goth. Gr. Präm- -Pfandb. Könsgliches Kreisgericht. IPeper Gläubiger, welcher nicht in uns 11 11“ iiglich 3 Jeder (. diger, ber nicht in unserm Amts⸗ zu verabfolgen oder zu zahlen, v SThl. Erste Abtheilung. Fabnsit, hat, muß be n 8 hegenstän 2 E“ Ftsaiso nia onn as. 4067 I1 Forderung einen zur Prozeßsührung is zum 20. Juni d. Js. einschließli Meina Loese .S. 8.E— se über das Vermö bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und dem Gericht oder dem esrclian 68 1ch. s 1400, Frim⸗Püäir 23b 4 b vgee a 97 zu den Akten anzeigen. 2 Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt Oldenb. 40 THire.. St. Diejenigen, welche an die Masfe Ahfprüche als Kon⸗ Fehne leni ] 85 Icen a bekte WMie e ihren eswanigge Räche. EE1“ 8 kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert Hesse und Geiß ener, Boetge, apzchhercchtio.de Süenbige üind nb. 1 18 kursgläubige / h haꝛ 8 ßler zu Sachwaltern vorgeschlagen. leichberechtigte Gläubiger des : F 8 d. 1b3 111 S. ““ 2. 8. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin haben von den in 1 Besit Feritzehssrec Berlin: —E 8 8 1 ü Hengig. w n dafür verlangten et as an Geld, Papieren oder anderen Sachen im stücken nur Anzeige zu machen. Verlag der Expedition (K. 1 eascg, giir anaan n. t Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die 3 Druck: Wko 8 k. efseh) do 18851 1/1. u. 1/7 1an0e . I

do. Bonds (fund.) 1/2. 5.8.11.1102,30 B3 Hannover-Altenb.

1.“

7 7 7 7

S b

1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 15/4 1/4. 1/5.

u u u. u. u.

1. 1. 1.

deesg

888

1/69.

74. u. 10. (4. u.

75. u. 1/11. 73. u

4. u. 1

3

/1. u. 1

d 8

v umog

Icr x deapumsLlos uoà Sungnloseg V

290

I. n.1/10109 Op Zgtamm. und Stamm-Priorit;ta-Akxilen do. t. 0,41 14. 1 88 1 eeeee. ern beüantan Bauzinsen.) Berlin-Hamburg I. Em. üinr. D1. 2. 17 108,75 bz6 Div, pros1875 1876 do. II. Em. 4 1/1. 1/1. u. 1/7. 106,50 b G Aschen-Mastrich. 18,10 bz do. III. Em. 5 1/1. 1 73 173,90 B Altona-Kieler.. 121,75 bz Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 1 1/4. pr. St. 170,90 bz Bergisch-Märk.. . 74,20 bz do. Lit. 6. 4 1/1. 8. taer 183obz EBerda Aalane,-. Peghere d. Ine.h.. 4,10. 8 1 in- 8— 7 2 8. 3 .„22 .* 172. 101,75 bz G Berlin- Drägtten Iobe⸗ . p. ü 4.

5 75 5. /5.

8 gar. J103,00 bz kI.f.

le

4

220 dSn02 11e ueeae

ueoseT

1 1 n. 1 u. 1/10 8 Vorarlberger gar. 5 1 u. 1/7.—, 16 Lemberg-Czernowitz gar. 5 1 u. b II. Em. 5 1 u. 1 u. 1

16 1/7 151 1/7.90,50 bz 7.97,50 1—.— 7 [96,50 G 0.

Junulae-M.

J0A pun Junsdosog

Hunaas Sef vugae kee 801 uop A

.* Nsnoo A. 8 ullꝛog unauulsuv eaponazs

MelKrx-Xnvo„ pevad’- 0. ulopup-] uells u-

vdouvun] pun sge eqoedsold uojodouuelg "n uolubL.

b

sgaaua neA ued uvsang sedosunoe-a

-q10⁴.8 pun ieqollunq -160

10pof uosusuvVv 1o0-oll

u. u. 1 u. 1 u. 1/ u. 1

2 u0à zun uoedꝗe à

1

Berlin-Görlitz.. 8 . 1⁄2. s136,00 B Se nn 169,00 bz Berlin-Stettiner I. Em. 44 1/1. u. 1/7. —,— do. Ergänzungsnetz gar. 3 75,30 bz do. II. Em. gar. 3 1/4. u. 1/10. 93,00 bz Oesterr.-Franz. Staatsb. 5

7bess. 110,10 b, do. III. Em. gar. 3 4 1/4.7. 1 10.93,00 bz do. II. Em. 5 V 99000 bz B 49. III. nm. r. gar ,4 1/1. v. 1/1. 10125b G N.8. Oesterr. Neranestb. gar. 5 1/. u. 19. 68,50 c 63,90 bz do. V. Em... 1/4.u. 1/10.—,— do. Lit. B. (Elbethal) 5 81/5. u. 1/11. 53,50 G

do. r.4 1,4 . 1/10.—.,— Frauprqac-Badch.n. gar. 5 1/4 12,10 bz do. VII. Em. 1/4.v. 1/10. 98,00 G 0. r gar. 12,30 bz G Braunschweigische.. —,— Krpr. Rnd. B. 1872er gar.)5

1 8 ö;

20

Berl.-Hamburg.

II. 8. 1/7.1104,10 bz Berl.-Potsd.-Mag. 1/5. u. 1/11 98,90 twbz B [Berlin-Stettin.. 1, 5. u. 1/11. Mai97,90 G. do. neue

-u0

1.8 & SESsEISSS8gES=

88 2

2ö2ö2ö